1898 / 235 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*

nonfuhrgeschssft Schhnemann a Tena forde, Gagel. Saudelsregi lags beheichnete Attiengeselsschaft ertheilte proturn ein gi d D ; . ir f es mit dem Sitze zu Bremer ö Firma Schneider 1 ann . ö, ,. 36 ö e,, ö 6. B 2 I de. - Gr fu Seytember . . n dem Firmenregister ist unter Nr. ö0 die Firma ch st Die Gesellschafter sind die Rollfuhrunternehmer Bie dem Kaufmann Christi blut in C öniglt ; Christian . und Ludwig Tomforde, beide ertheilte Prokura ist a n K in , , n, wt, d De ee gf , n lefg en mit S e e e 1 a 9 e

zu Bremervörde. Prokura ist ertheilt: ; Hadamar, 28. September 1898. . . 2 2122421 J 2 A z , ,,, ee et. um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 'Krnlervbrde, den 2. Seytenber 189 . n , , , n unte rr, l, ma aamqar. . ö K n,, daß immer jwei derselben die Firma ge= Soor ren be, , , erlebe, gien ern . . ö ; ö 3 235 2 erlin, Dienstag. den * Oltober 1 nruehsa. Sandelsregifter. laz is] mein schastlich alle tin fen? , ie Fnac. 6 Gickel Wanne. zsch. J . x —— ie de narf ir. at Mö; SWirngder fentlichen soltende Ein, meidung vam. 14. September iss eingetragen am 10 2 t gründet sich auf das Statut vom ö. 28. September 1898. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K aus den ö Genossenschafts⸗, Zeichen,, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

ke ant den Handel negli , , , Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. I. Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

a. Firmenregister: Caffel, den 24. September 1898. 227 8 * 2 1 Zu O. 3. 356, betr. die gi lius Wol Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 000 e und ist, in 224 auf den Juhaber lauiende . N in . Die . 1 K . . n ; 1 , nnn, ö Firmenregister ist heute unter fer Eentral⸗ an e 5 9 egi er Ur 6 ett e en 6. (Nr. 235 0.)

2) O. 8. 677 die ö Joseph Schiff in . . des l gternchmeng it, der Erwerb die Firma Osw. Kurtenacker zu Hadamar ein ĩ int i gli Untergrombach. Inhaber ist Kaufmann Joseph Celle. Bekannt . Seme nde Cie unter dem t 3. , , . . Weihe * 2 ü Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Schiff glezig, gebürtig in Vell merz, preuß. Probinz In das hiesige e n fn 91 heute lr r 96 i . d nr bet galbad e il be smäguesf n,, September 1898. Das Central, Handels- Negister, für ö. che 6. . ö. i n cht Bezugs ptels ber gt 2 „S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO J. ,,,, ö ien, e i . n ö h,, b i iht Amtsgericht. . ju ut g ifhl i gz . JJ . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 . 2. 3. e Firma Rudolyp immer in ¶Efftughausen . Arte agg ö 1 nzeigers, .Wilhelmstraße 32, be . Oestringen. Inhaber ist Kaufmann Max Sieferer mit dem . Celle und als deren . ee fg d letncbrinngen. Halle, Sanle. 42l3s8] . Möllm, Lanenburęg. 42445] Gesellschaft ausgeschieden und dessen Wittwe Lisette, . ,,,, der , ,.

in Oestringen. Derselbe ist verehelicht mit Bertha, Inhaber der Bierverleger Heinrich Effinghausen in ) diechtzanwalt Vlerickr in Castrop, In, unser Gesellschaftsregister ist heute unter Handels⸗Register. Bekanntmachung. geb. Katz, wohnhaft hier, als vertretungsberechtigte . .,

;

ges Friedl; Kheterttaz 4 ä 6. hril 18.3, woe. Jelse. 2 PVanuntrnehmer August. Franke in Wanne, Nr? ls woselbst die Altten. Gesellschaft: In das hiesige Firmenregister ist am heutigen , , 3. 386 . ö Hilber an gh derlafsung: Rügenwalde.

nach feder Theil 50 6 in die Gemeinschaft einwirft, Cene, den 28 September 1898 355 6 . J . Vereinigte ; 5 . 4 * ih . 68. utsbesitzer Heinrich Hackert in Wiemelbausen, „Vereinigte Bommersche Eisengießerei und Hex rox d. ta4ze! Taze sut rel Ihg eingetragen die Firma: . , ; . JJ nen eg , ber n , 1. 4 Päakunteinehmer Anion Hardick in 3 n,. , n alt J ö Meer . Großh. Amtsgericht. II. 4) Bezeichnung der Firma: J. F. Prochnow ausgeschlofsen, und für derliegenschaftet erklärt wirt. Onarlottendurg. A838]! ) inge; mitt den Sitz m lr ntnllngweignieder. ,, , n tember 15s am 38. September 1555. Kaufmann Max Sieferer jr, ist als Prolurist bestellt. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 30 bringt in die Gesellsch t ö z . nf lasfungen in Barth und Halle a. S. vermerit Christian , n ber 18938. Prorzheim. Handelsregister. 42451]! Rügenwalde, den 28. Sepimber 1898. 8.3 356 . echm die offene Handels gefellschaft in Firma „Albert Kalbe , gen a le in der Gemeinde Sicke steht, in Spalte 4 Folgendes? Mönn i. Hine d d l Nr. 44122. Zum Handelzregister wurde ein⸗ Königliches Amtsgericht. 3. 266 die Firma Srnstein arz K Sohn“ mit dem Sitze zu Charlottenb Ber⸗ . ir z In der a tliche er K tragen: ge n ,,,, in Bruchsal. Die Gesellschafter ind: a. Kauf linerstr. 127) unter 9 G 3 26 ö . ö vom 15. k ,,. n ö. ö 2 424689] ö ö Firmenregister Band III, O.-3. 624. Saarlouis. Bekanutmachumg. . mann Eduard. Qrnstein von Deutsch. Reust, b. Kauf. HSefellschaster derfelben Per Glasermeister Albert w l. as. Grundkapital der Gefellschaft fol un Insterburg. Handelsregister. laa36]! Miunnangem, Käs. ,,, ni E. Firma Friedr. Eiermann hier. Inhaber ist Unter Nr, 82. des Gesellschaftsregisters 36 6* mann Samuel Schwarz von Teplitz beide wohnhaft Kalbe und der Glaser Grich Kalbe, beide hier, sind Ihn /z 633 eine Million Mark und also auf den Kapitalbetrag Deute ist in unserem Gefellschaftsregistet unter des Kaiserlichen Landgerichte , , , 5. ] Kaufmann Friedrich Eiermann, wohnhaft hier. offene Handelsgesellschaft in Firma Hanau 2 n, e dir i g l ,, , , , n , , ,, ,, , , , ] ür, gonnen hat. 75 ur usgabe von ein Tausend Stück auf den In : Geschwister tha, Helene, Franz und ketreffen mne e hier, 4. d. Pforzheim, 13. April 1892, ist die ehe⸗ ie Gesellsd le 3 . . , mn . , . 6 1898. 1 . ö y. . . jede über ein Tausend 5 ern,, . 66 6. ir et g rn , wn ge de ff, liche , n , ü,. heider ettigtn Gin . a e en ö Cee m ,, . 7 ĩ ; nigliches Amtsgericht. eilung 14. 248 / 1395. nicht unter dem Nennwerthe, mit Dividenden⸗ K [ Epha hier, und die diesem unter ; r. zst wurf von je bo S beschränkt; ; ; eder Gesellschafter ist berechtigt, die am 1. Sep K 5 , berechtigun Jar ; aufmann Paul Ep rer für pe e infolge Austritts des Emil Joseph Quirin aufgelöst sster Band I, O. 3. 1191: gonnen und ift zur Vertretung derselben nur der . 206 / 22 ; g vom 1. Januar 1898 ab, in allen Be⸗ kur ter für die Firma F. Iinsolg * b. zum Gesellschaftsregister Band II, O. 3. 39 ö 9 . . Gesellschaft zu vertreten . Bekanntmachung. 42121] e . ö e gen, i . Aktien der Gesellschast vol. Jen Hor eil lr V ö. Prokurenregister e . ö ö nf , n ,,. i, . ,, . 1898 3 35 ö ; n unserem esells ister i e x ö *.*. ! ! ndig glei ehend. * ; w ] Hese aster der se em . . ; 3. den 1. j k n Nr. 28, ke er, f nen e ihn ö. . ö . l ü. 9 ö Gehsbum des. Grund- le gener eg, den 30. September 1398. n ,, . a,,, , , ,, off enen n n n. n , ,. 8 Königliches Amtsgericht. III. i me d, ö . der Firma E. Pfafferott Es in Sakeb f 3. a . apitals oll in nachstehender Weise erfolgen: . RKoönigliches Amtsgericht. Abth. 1. . . . Sonnenmoser un reinermeister Wilhelm All⸗ . . Barth ist mit Wirkung vom 1. Auguft 1897 aus verzeschnet steht, fol & 3 evorn ) Saalbau, a. 850 000 09 achthundertfünßszig Tausend M rk nig 1 J em, ist demnach Nr. bo7 Band IV des Firmenregisters geier, beide bier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag Schmalkalden. 42463 der Gesellschaft ausgetreten und führt der Gesell⸗ 39 de 9 ö. 3 n . 3 Badeanstalt J. Theil, D Altien erhält der Ingenteu 6 * 1636 ran ag. nen la2437] übertragen worden. e , e, Gefellschasters Allgeier mit Sophie Stephanie,ů Handelsregister Nr. 145, Firma Reinh. Fun schafter Mar Sieferer das Geschäst als Ginzelftrma . J & Harte nballe ln, Firma. B. W. Seiffert in 19 ann ng, . . , ,,, ene Mülhausen, den 30. September 1893. eb. Sch, von enhausen, . . Pforzheim, Sohne zu Schmalkalden: weiter. 2 arch ier · Sieut ; ) Musilhalle, Maßgabe des 85 3 des von i mR . 3 1 3 Die unter Nr. r. dez Firmen regi * J,, . Der Landgerichts ˖ Ober Sekretär: Stahl. 9895 Apr iso m ist Hic cheliche Gürergenlci'schast Pie Firma „gFteinhard Funk 's Söhnen hier Bruchsal, den 3. September 186 y , r in 8 Hane chen, für Rartenausgabe, gefchloffenen Kaufvertrages in Anrech 6 k haber: der w auf einen beiberseitigen Einwurf von je 50 M ist abgeändert in „Reinh. Funk Söhne“ laut Gr. Amtsgericht. 3 3 . II Hartenzelte aus Holz, , , r met, . 7 Ie, i auf den lung (Hermann Hähn), i,, ate te Milnaunsen, Els. Handelsregifter 42459] peschränkt Anmeldung vom 22. September 1898. Eingetragen Mayer. rag, berg mtzn aun Haldamus, Marie, geb. 8 Trantzportl. Zelt der Sommerkegelbahn, folgter Auflaffung, waͤhr 3 isgabrit nach er. Huchhändler Hermann Hähn zu Iserlohn, ist beute des Kaifer lichen Landgerichts Mülhausen i. G. be orzheim, 28. September 1898. am 29, September 1898. re,, in Dohndorf, ) Erweiterungsbau JI. Theil, schaft die j bie n , gen. dai g Ge eg. ö ist heute in unser Firmenregister unter Unter Nr. 50s Band 17 des Firmenregisters ist ö Großh. Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II. 42464

ö ,, . 4 der Kapstän Adolph Pfafferott in Elsfleth. 116 in in Mül⸗ nunde. Hanudelsregister aal 19) d der Ke nfhn nn e n, fest oihin , 13 ire fn Kursal, Attien vom 1. Januar 1898 big zum 20. September Nr. 1075 die Firma Hermann Hähn und als deren , e nen, ö Dr. Glock. .

des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. burg 391 1898 sofort zu zahlen hat. ber der Buchhändler Hermann Hähn zu Iser— ole Verf pom 77. tenber 15898 ), . 12 Waschhaus und Pferdestall, b. Yi 560 G ,. ö. ö Inhaber der Buchhän d Eggenschwiller, zu Mülhausen wohnend. Slitꝝ. kauntmachung. 42452 OD aber der Firma F. J. Jüngst zu Siegen, , i e,. ne e. e n n sfgeren, e 1h , Ca setn!ᷣ K 50 o ιυ einhundert fünfzig lohn eingetragen. . , Camill Bouchet ist Prokura . . Geffen fh 1 heute 96 Nr. 4 ,, acob 2 in Siegen und

am 28. September 1898 eingetragen: 26 * . n ; 2 dw. 98. ü : n Firn ertteinng der Gelellshaft and zur Firmen · 14 Maschinen bäuschen für Waschmaschine, Leopold riedmann . Bf ften . 3 J un ia r err ks ertheilt. die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in die Gesellschafter der Firma Gebr. Jüngst in Siegen,

a. Nr. 2663 des Gesellschaftsregisters bei Firma zei f f ö ; ; e arne, e s sellschaftsregist ei F . ö. ir nber . . mit dem ibm gehörenden beweglichen und unbeweg. werthe, also von enn Tausend Mark pro =. . Mülhausen, den 1. Oktober 1898. Firma „Carl Würffel Nachfolger Inhaber Kaufmann Max Jüngst, Kaufmann Walther Jüngst Die Handelsgesellschaft ist auf den Kaufmann Pfaff erot auch der Kaufmann Hans Pfafferott . lichen Zubehör zum Betrage von 220 000 Mn gegen Aktie, 1uzüglich 40/9 Stückzinsen pom 1. Januar 1898 Landsberg, Warthe 42439 Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Gebr. Zimmermann!“ mil dem Bemerken einge und Techniker Alfred Jängst, alle zu Siegen, haben Albert Meyer zu Kirchlengern als alleinigen Inhaber der Landmwirth Ernst pfafferott in 6 . .. 220 als voll ein erhlt geltenden Aktien von je 1060 M bis zum 20 September 1898 unter folgenden, von 7 . Bekanntmachung. K tragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kauf, diese Handelsgeschäfte unter dem Einbringen sämmt⸗ übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelßst, die jwar ein jeder für sich berechtigt orn un Die Seselll aft ühernimmt dabei die auf den der genannten Firma zu übernehmenden Ver— J ser Prokurenregister ist heute unter Nr. 100 Neustadt, Orla. 42446] seuse Wilhelm Zimmermann zu Pölitz und Alfred licher Aktiva und Passipa als eine offene Handels. cf e r irms im Gesellschaftsregister gelöscht Egeln, den 26. Hiper de g gg ichn eten Immobilien lastende Hypothek von pfiichtungen überlassen, nämlich: j . daß dem Kaufmann Adolf Hanne. In unser Handelregister ist Jol. 227 heute ein. Zimmermann zu Bredow, Toepfer, s Kanal 6, find gzefellschaft unter der Firma F. J. Jüngft mit und, die Einzelfirma unter Nr. 566 des Firmen- Königliches Amtsgericht 116 300 J . 1) den ersten Zeichnern der Gesellschaft, soweit sie , . u Landsberg a. W. von der Firma getragen worden die Firma. Gebr. Hildisch in Ind daß die Gesckschast am J. August 1358 be Fenn Sitze in Siegen vereinigt. ; registers eingetragen. g g ö. übrigen hier Gründer haben je eine der vler nicht bereits abgefunden find, das Recht zum Bezuge er enen, daselbst Prorura ertheilt 1 Neustadt (Orla) und als deren Inhaber die gonnen hat. Im Firmenregister unter Nr. 174 ist daher die b. Nr. böb des Firmenregisters: übzigen Attzen übernommen. der ibnen nach dem ersten Statut zustehenden Akften Landsberg a. W., den 73. September 1535. Gerber: . . Pölitz, den 21. September 18938. Einzelfirma J. J; Jüngst und im Gesellschafts⸗ Kaufmann Albert Heyer zu Kirchlengern als Erkurt. . scäeidd] Der Porftand der Gesellichaft besteht aus einem al Pari einzuräumen, 3 ni siches Amtsgericht. a. Friedrich Richard Hildisch und Königliches Amtsgericht. register unter Nr. 388 die offene erg r ellschaft alleiniger Inbaber der Firma Meyer A Ce e Im Gesellschaftgregister ist am 27. d. Mig. unte r mebreren von dem Auffichtsrath zu ernennenden 2) die Kosten der Generalversammlung, der gericht⸗ . b. Karl Friedrich Arno Hildisch, Gebr. Jüngst gelöscht, dagegen im Gesellschafts. Kirchlengern. rens die. Säch fisch Thnringische Lietien, Mitglichern ; 3. lichen Eintragung, sowie sammtlich? a ystene fi; 42441] beide hier. Rehna, . läalss] Pgifter mier tr. 3 die offene Hande legesellschaft , Gesellschaft für Licht und Kraft Anlagen mit . Der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, welche Stempel der Emission von einer Million Mart ae n n, 28. September 1595 sst Neustadt (Orla), am 29. Septemker 1898. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge F. J. Jüngst mit dem Sitze in Siegen ein- ünde. Sandelsregister 42118) dem Sitz. in Exfurt und (iner Jweigniederlassung ihm nach dem Statut und bezw. nach dem deutschen Aktien und der börsenmäßigen Einführung der ber,. Zufelgʒ , . Deseñ ch st re ite unter Großherzoglich S. Amtsgericht. Verfügung vom 1 d. Mttz, eingetragen: getragen worden, deren Gesellschafter die vorgenannten des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. in Fraükenhaufen am, Kyffhäuser eingetragen bahselchesgzhiiche zusteßen Kenn obilegen. nommenen Aktien zu tragen. . . . uf ing zu Liegnitz die zu , Fol. 66. Nr. 66 zur Firma Fritz Rathge in Personen sind. : Unter Nr. 299 des Gesellschaftgregisters ist die, worden. Das Statut ist vom 13. August 1898 Alle, Urkunden un, Erklärungen des Vorstandes III. Nach stattgehabter Erköhung des Grund . Zweian⸗ , genen bestehende Veustettin. Bekanntmachung. 42447] Rehna: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun am 27. September 1898 unter der Firma S. datiert. Gegenstand des Unternehmen ist die Er, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit kapitals um eine Million Mark soll der 5 5 des w r,, , . Beifũ en eingetragen In unser Firmenregister ist unter Nr. 379 die Die Firma ist erloschen. der Firma sind nur die Gesellschafter Friedrich Jago Blumenau E E errichtete, offene Handelegesel. zichtung, die Erwerbung und der Betrieb bon Gas, der Firma der Hesellschaft unterzeichnet und wie Statutz, wie folgt, abgeändert werden: Hann ngefells hatt mit Tim j Firma „Delikateßhaus Johannes Bourdos“ Fol. 71. Nr. 71. ; Jüngst und Max Jüngst und zwar jeder für sich schast zu Bünde an 23. Senf 69h . Gleftrizitãts. und Wafferwerken, fowie die Erlangung olgt unterschrieben sind: Im Falle nur einer den Das Grundkapital beträgt 4006 0590 ½ dier worden: . nscaft 24. Juli 1891 in das Kiten Eipe in Yeenfteftin unde als deren In. zol 3. Wiiheln Wulff. allein befugt. . . ĩ und sind als Gesellschafter bermerkt: von Konzessionen für solche, der Betrieb aller dies Vorstand bildet von diesem allein oder von Einem Millionen Mark und zerfällt in: 26 . an. cant . Amtsgerichts zu haber der Kaufmann Johannes Bourdos zu Neu- Kol. 4. Rehna. ö . Ferner sind im Prokurenregister die unter Nr. 255 1 der Kaufmann Sally Blumenau zu Bünde, bezüglicher Geschäfte, sowie die Herstellung aller zu⸗ y im Falle der Vorstand aus mehreren 1500. fünfzehnhundert Aktien zu 300 ½½ , , e . ift, stettin zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— Kol. 5. Kaufmann Hans Heinrich Wilhelm dem Kaufmann Robert Schumann in Siegen von

25 8d d 8 gehörigen Apparate und Maf inen, die Be⸗ dern besteht, von zweien derselben oder von drei Y —̃ . Wulff in Rehna. der Firma F. J. Jüngst in Siegen ertheilte der Kaufmann Alex Blumenau zu Sachsen kaschinen, auch die Be reihundert Mark, b. daß die Gesellschafter sind: ge tun, den 30. September 1898. glich Mecklb.), den 1. Oktober 1898. He und die unter f. 267 dem Kaufmann

theiligung an gleichartigen Unternehm j einem derselben und einem Prokuristen oder von 960 ; Artie ; ; ; agen. ungen i d 2 x 18d Aktie . . . h = ö j hag FJorm und die Pachtung solcher w einem Stellvertreter und einem Prokuristen. , lktien zu 1500 4 1) der Färbermeister . 2 , Ce glich? ale d riht Großher ogliches Amtsgericht. Friedrich Jacob Jüngst zu Siegen von der Firma unde. Sandelsregister aenmn . in rt . Gefelsschaft betragt wei. 0 . ö dem e n Wööö, = zwei Tansend zweihundert Attien zu 6 , Friedrich Georg Kelling, G e, . wxa6n Gebr. Jüngst zu Siegen ertheilte Prokura gelöscht des Köniali ] undert taufen ark (in Ziffern: 200 509 * gu rante und dem Kaufmann Friedrich Blanke 1005 k 7 eide zu J ; Rheydt. . 5 worden. In . r nne, . t 6 evi wird eingeihellt in u , (290) u ö. 3 in Wanne. ; w . ae das die Hefngu t , ,. , 1 a , . , ,, ,, ö Bei der Inter Ne zar des Firmenkegistets en. Siegen, den 24 September 1885 Firma F. Hartwig und als deren Inhaber der 6. 3 . 6. , lezh * , . Cast Hall g; ee. d , Septen he ss, an e ee e tr ellen, Kaufmann Die unter Nr. 5/iGh. des hiesigen Tirmen— . Firma J. Wilh. Metzkes ist ein Königliches Amtsgericht. Kaufmann Fritz Hartwig zu Ennigloh 3m 25. Sep. Mark. er Vorstand besteht aus einer oder ian mwalt Foe! Dierickr zu Ca . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Friedrich ir Baltzen zusteht. egssters eingetragene Firma C. Fräuckel in Slden. getragen,. tember 1898 eingetragen! mehreren, von dem Aussichtzrath zu ernennenden 2 Gutsbesitzer Heinrich Hackert zu Wiemel ausen, . Friedrich Paul Gãrtner zu nutz . . reg getragene Firm . 3 PY Firma ist erloschen. , azass] . Hersonen; der Auffichterath Freed au , est! n ber 3) Bauunternehmer Antgn Hardick ju Wanne, Manndover. Bekanntmachung. 42430] Liegnitz, e , ,,, 1a. ir Gee, n n, nnn, mn 63 Rheydt, den 30. September 1898. Dse offene Handelsgesellschaft J. S. Baut zu urg. Rr. MHagdeburg. 42407 liche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder an. 3 Föutebesttzer Heintich Langeßckmann mn Gickel, Auf Blatt a if des hiesigen Handelsregisterz ift 9 . folgenden Cinkraͤg in Spalte Bemerkungen Königliches Amtsgericht. Siegen hat dem Kaufmann Anton Richter in In anffren Gessellschns ts zister ist heul? * Die Vertretung der Gesellschaft nach . ins be⸗ 6) Gutsbesitzer Hr. Heinrich Bil beims zu Hüllen, heute zu der Firma Oscar Carlowitz eingetragen? n delsregister 42442] gelöscht worden: 3 42466] Siegen Prokura ertheilt, was unter Nr. 296 des a', ö,, b , , ,, nn, , e,, nt, ee gh s wet, , e, dener ,, „Seimchem / Seifen. Bersandhaus, 6 ristlicken Erklärungen erfolgt: Bie Tinketuslin*ᷣ 6 ö 3 Elertretechniker Gustab Marktscheffel in Hannover Firmenregisters wurde heute eingetragen: druckereibestgzer Emil Heinrich Theodor Fränckel in Vet, der gh , , , , egen, den 28. September 18 ; Gesellschaft mit beschränkier Haftung, 5. ö. i Vorstand und a, n,, , aer ammlung: esel ist Protur erihen.,,ů Firma Heinrich Wohl in Lörrach, Herren und SIldenburg J. H. übergegangen. Vergl. Nr. Sl des getragenen , ĩ ö ; . Königliches Amtsgericht. nit dem Ste zu Berlin und. einer Jweignleder, ratzedutch, einen, zit, Genehmigung des Aufsichte. ig?lmolick tenekähntmachung im Meichs⸗ Fannover, den 28. September 1898. den feiern ft ho Gerten fer f. Firmenregisters. , , ,, K ö rathes ernannten, Prokuristen, oder abe Anzeiger minbdestens 14 Tage vor dem Versamm⸗ 6 zgeri : Knabenkleidergeschaft e ; ; 5 ; j ĩ E. Rheydt, den 30. September 18098. 42466 , reer , nen , ,, , ,, , rr , , 18. Jun 1895. . raths ernannte Pro uristen. 1 oren gemaß Art. Ger B. haben Hannover. Bekanntmachung. 42431] 8 24. September 1898 haber der Buchdruckereibesitzer Emil Heinrich Theodor 946 worden: ; Die Zeichzung der Firma erfolgt so, daß die Ver fungiert Kaufmann Wilhelm Bosch und Pirckts iesigen gregister ist Heute 2. Lörrach, den 3 (ehem ber ed. 9h ö Rheydt: 4 Fg h isters Firma Gegenftanz zes Untzrnehmeng ist der . mit trerungẽherechti gen der 6 . , Heinrich Klüsener zu Bochum. zu ö an 1 26. Sn re. . gr ache l ha elsst. Ünter Nr. 456 des Firmenregisters ist heute die . 6. e, ,,, Je,

Haus, und Toiletteseifen und sonst üblichen Reben. * ; , . ; erner ist zu der unter Nr. 2 / At des hiesigen Pro⸗ d de ; ; Firma ihren Namen hinzufügen, die Prokuristen getragen: ö reh f, für die Firma C. Fränckel ein⸗ n ,,,, ö here; de. Höhscheid —: Die i an ist durch gegen⸗

artikeln, insbesendere mit dem Waarenzeichen t ei ̃ Verba ltust 66 /

„Genn chen *, mr . mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zu⸗ Gelsenkirehen. Handelsregister 42127] Die Firma ist erloschen. ; 42510 kura „Emil Fränckel in Oldenburg“ lhst. eitige Uebereinkunft aufgeld in . . e,, . 1 abe. Stellvertreter des Vorftandeß haben Tin des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Saunover, 28. September 1898. , . l l 6 , . ö. Metzkes e, , Seytember 1808 s . Emil Preuß, Fabrikant zu Jammerthal, setzt ,,, k , gir n re isterz ein. Köͤnigkiches Antegericht, Abth. 44. auf Blatt Ir die Firma „Hans Christen“. Die Prokura ist erloschen. Rheydt, den 30. Septemhbe j das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

beträgt 20 009 4.ÄYGeschäfts führer ist Prar Lewin aer. e ern, Die ge lat sbüußns und tie Zeichnung. der. Fidawg gettagenen Firma SH. Hackert“ zu Wanne ist 26. September 1898. Königliches Amtsgericht. Vergl. Nr. S1 4 des Firmenregisters. 3 . J. e r rr irn . Bieselben Rechte, wie die ordentlichen Mitglieder des 35. September 1865 . 6 ist am Hannover. Bekanntmachung. 42433 Drt der e ,,, m , . azab6] 29 6 Nr. 914 6 Firmenregisters: die Firma sellcheft cine Namengunterjchrift beisügt, ö, , Tin mfg fer eherne, n On sst auf Ken Kahmann ginst Hackert In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S5hg . Ve n ir sier Kaufmann in Rostock; s 3 . 467 des Firmenregisters ist heute die Ferdinand Pręeusf Söhne mit dem Sitze zu Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ung erfolgt durch den Vorsitzenden des . zu Wanne übergegangen. Vergl. Nr. 405 des eingetragen die Firma Heinr. Lüdeke mit dem auf VYlant 267, die Firma: „Gustav Glöde“. Parehwitz. Bekanntmachung. 42449 ginnt ej Bär gers mnlhihehdt und deren da= in ,,,, un g, deren In⸗ aber der ; Solingen, den 30. September 1898.

raths oder durch dessen Stellvertreter mittels ein. Firmenregisters. Niederlassungsorte Haunvver und als deren In- Ort der Niederlassung: Lübeck. Als Prokurist der am Orte Parchwitz bestehen⸗ iam d dee ber, Kauf the ur Grnst Burgers,

Dr. Glock. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗

.

srfolgen im Deutschen Reichs. und Ftöniglich ih 5 zannov cr Preusischen Staats. Anzeiger. maliger der e , im Deutschen Reichs⸗ ,, baber Kaufmann Heinrich Lüdelke zu Hannover. Inhaber: Johannes Theodor Gustav Glöde, Kauf/ den und im Firmenregister sub Nr. 28 unter der i kh nne T ne.

Burg, den J. Sltober 1553. Anzeiger so, daß zwischen dem . der Be⸗ gelsenkirenen. Sandelsregister 12126 Hannover, den 28. September 1865. Firma Jul. Scholz eingetragenen, dem Fabrik Ferdl, den 30. September 189.

; kanntmachung und dem T d J - iches An mann in Lübegt. ̃ 6 dels ,. Königliches Amtsgericht. e, e enerhfemleg des stöniglichen Amtsgerichts ' Konigliches Autsgericht. 44. übeck. Das Amtsgericht. Abth. II. besitzer Julius Scholl zu Parchwitz hörigen Hände . . , . hile ,, . 6. ö Königliche J an n, asus]

z 2 le der Ehefrau Kaufmann einrich Hackert j ü ; ö t llschaft gelten als gehöri D . zu Hannover. Bekannt 2432 ö ster unter Nr. 3 am zisters ist Firma: Kurs, Bex. Magdeburg. fie 8 Wanne fur die Fi . 3 ekanntmachung. lꝙ 42443) Parchwitz in unser Prokurenregi ; 42460) Auf Blatt 1 des Handelsregisters ist zur Firma: In unserm Firmenregister 1 heute suh 367 he e . sie zinmal. durth den. Denttfchen theilte, 46 gr , n, . Ine dad m hiesige Handeleteg rer it bete Vlött z ,,, register ist am 24. ge i September 1898 eingetragen worden. ,, des unterzeichneten Amts⸗ Gebrüder Gumpert zu Mupperg die Firma Paul Daste in Burg b. M. und als Siam, mn e er ö Prokura ist am 28. September 1898 gelöscht. ; in r. 8a . . ö 163 w daß die unter Nr. 3 var met, , 9 1 ens te ist heute zur Firma „Beck Æ Co.“ n . 4 . n , , deren Inbaber der Kaufmann Paul Daske in Burg Bekanntmachungen des Vorstandes und A ssicht . ö. , , , registrierte Firma Julius Lilienfeld“ erloschen ist. tönigliche z ol. 553 Nr. 1119 Folgendes eingetragen worden: alter Gumpert ju Mupperg h eingetragen. raths gelten ö. Bestimm 2. ö. 1 . nes om. 42130 gien, m, m n Onbeber habts Fi Firma ist deni asolge im Firm enregister geiöschi . L424b0] Kol. 5H: Der Kaufmann Hermann Passarge ist schafter in die Firma eingetreten sind und dadurch Burg, den 1. Oktober 1898. Firmen und Urkunden . über die Form der In unser Geselsschaftzregi Gustav Anders zu Hannover. Pforzheim. Sandelsregister, Geschäfte gusgeschieden, welcheg nunmehr die Prokura des Kaufmanns Oskar Gumpert er— zn fal d iden˖ ö gister ist bei der unter ; ö worden. ; delzregister wurde ein. aus dem G u Königliches Amitsgericht. Die Gründer sind: der Bankdlrettor Paul Ur. 56 eingetragenen offenen andelsgesellschaft Serre e,, 2 . Lychen, den 24. September 1898. ö ö k ten. dem früheren y, , , . ö 9 363 . den 28. September 1898. Ruttath at. , , . lago) f r gn ir ür. . . . h i mer n, . ,. f daß ö, be Königliches Amtsgericht. getrag k . un U ö. 6. , , . echnung un . gien re e r n gh, . r, Heinr tieger und der Ingenieur e aufge und daß der Kaufmann Her rord. Bekanntmachung. 42434 ö n, , , m 1) O.„3. 166 (Firma Friedr ohweiler rige . fc den De Ühna. ö vom heutigen Tage ist in . , ,. ö. ö. k gan 1 866 n enen, . unter h. be 36 m, e, , . 1 , u welle hilh. 3 Firma t ag nen Huber hien: 2 6 ,,, 8 . e 122468 n ; ; ü ĩ = e =. . . ima „Herforder Trockenplattenfabrik : f j 2) O.⸗3. 164 ma ö . ; j ; ekauntmachung. a. die *r 120 Seite 267 Band II eingetragene Mitglieder des, Aufssichtsraths sind; der Bank— , . ist in unser Firmenregister unter J. (Firmeninhaber: 26 6 867 ,, . * eee en a m des i,, Albert August Huber hier Ee ee, den 1. Ottober 1898 . Prorarenregister * die dasensst um fer feng 2 . . i wie. ier e e g 65h eng a fer * . n nn . a3 5 2 . in Cramer zu Herford) ist gelöscht am 39. September z i ,,, ö zu Hein, mit Frieda Ernestine, geb. Brenner, gen gg ler ge. . Nosto Ge ge e . Amis gericht Nr. 74 und 89 eingetragenen, dem , bahn Otto Hühn, der Fabrikbesitzer eren Inhaber der Kaufmann 1898. off err z j 5. t 1898, wonach die eheli deer. ; mil dem Kaufmann Hein 22 , , ,, Moeller in Großbrembach . sämmtlich hier, der Sta dtrath Bern⸗ Ma sesna von Koppe in Gnesen eingetragen worden. Herford, den 30. September 1893. richsthal am 30. , , eingetragen, und Hr , meu er gef einen belderfelligen Cinwurf , e, w. laws . . 8 m 85 ee ph rer e li, 3 ö. ir d f ge e rn e, n ,, Königliches Amtederict. snd g rr ef rg engl efů von je 50 ½ beschränkt ist. Band II 2 unser girmentegister sind heute folgende Ver-! mann zu Sorau ertheilten Prokuren heute gelöscht

Bb. Jol. 176 Seite 361 Band II die Firma der Ingenseur Stk Zoek t —ĩ ; Königliches Amtsgericht. ) der F Moeller in Großbrembach“ und als beren stand der e erf ö. r , nr ö. 3 ; ö h die Wittwe Clemens Eickhoff sen., Spbilla, 1) 8 nn,, * Schmidt merke inge tragen: P ) 2 den 28. September 1898.

nhaker der Käsefabrikant Friedrich Wilheim Grnst Frieger hier. ir Revisoren * der Rechtganwalt Hadamar. cas] Berantwortlicher Redakteur: geb. Diepgen, ler): Fhebertrag des Gesellschafters Emil Ftobert 1. Bei Rr. 4 (Jirma J. F; 5 . eingüher n en, läbezeilung z. Moeller daselbft ng eg, worden. und Sekretär der dandell la nnner lfreb Schneichet In unser Hesellschaftsregister ist heute unterl r ] Direktor Siemenroth in Berlin. 3) Fabrikant Clemens n e st, Adalbert und 66 6 =. Bertha, geb. Glauner, von feen 6. . ,, n,, , , 9 ?

Buttsta dt, den 38. September isgg. und der Kaufmann Stto Stößel hier die Firma Johaun Kurtengcker zn Riederzeuz. Verlag der Gwpedition (Scholz) in Berlin. h Fie ehringrennen,. Martin, Ernst, Grafen hausen, d. d. Pforzheim, 6. September 15868, n,, n i sehe unter unveränderter spandan. Bekauntmachung. 2

Großher oglich S. Amttzgericht. Im Prokurenregifter ift heute unter Nr. 342 die heim eingetragen worden. Die Gesellschafter i. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Sybillg Git fo ch die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen Bei der in unferem Firmenregister unter

dem Ingenieur Max Palenberg hier für die vor— Wilhelm Kurtenacker und Martin Kurtenacher Anstalt Berlin 8W., Wilheimstraße Rr. 535. sämmtlich zu Heinrichstha!, t nur kh feen Ginwurf von se 0 Ja beschränkt ist. Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1857 d . 6 ein N I t . 3 J 2 2. getragenen Firma A. F. Thoens Nachfolger . de e flag 1 ö , m e nn n, 16 1 uz. in Spandau ist heute Folgendes vermerkt worden:

. ö Ziegeleibesttzer Carl Vetter ist durch Tod aus der

1