a ist in Conrad Altschuh verändert.
ergl. Nr. 586. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 586 die Firma Conrad Altschuß mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Braͤuereibesitzer Conrad Altschuh zu Spandau heute eingetragen worden.
Spandau, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. 142470
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2193 bei der Firma „J. G. Prüfer“ zu Stettin Folgendes eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Adolf Rintsch zu Stettin über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt. Vergl. Nr. 2935 des Firmenregisters.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2935 der Kaufmann Carl Adolf Rintsch zu Stettin mit der Firma „J. G. Prüfer“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 28. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. 42469
Der Kaufmann 2 hannes Lenz zu Stettin hat für seine Che mit Elisabeth Brofe durch Vertrag vom 24. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus chließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft unter Nr. 2081 heute eingetragen.
Stettin, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
Stolp. Bekanntmachung. 42472
In das Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 449. .
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf— mann Paul Hillebrand in Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp.
4) Bezeichnung der Firma: A. P. Hillebrand.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. September 1898 an demselben Tage.
Stolp, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Stolp. — 42471
In das Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
1 Nr. 4x6.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf⸗ mann August Ruff mann in Stolp.
3) Ort der Niederlassung: Stolp.
4 Bezeichnung der Firma: August Ruffmann.
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. September 1898 an demselben Tage.
Stolp, den 28. September 1898.
Konigliches Amtsgericht.
Thorn. (424731
Zufolge Verfügung vom 258. September 1898 ist am 29. September 1898 in, das diesseitige Register zur GCintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 256 eingetragen, daß der Kaufmann Max Mallon zu Thorn für seine Ehe mit Luise, geborenen Gerbis, durch Vertrag vom 18. September 1898 die Gemein schaft der Güter und des Erwerbes mit der Be—⸗ stimmung ausgeschlossen hat, daß dag von der Braut in die Ehe einzubringende sowie dasjenige Vermögen, welches während Bestehens der . sei es durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder sonst aus irgend einem Grunde von ihr erworben wird, die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Thorn, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Toftlund. (42474 Nordseebad Lakolk auf Röm, Ges. m. b. H.
Der Kataster ⸗Kontroleur Carl Friedrich Sonntag in Tondern ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen. Derselbe ist zum Geschäftsführer mit bestellt und zeichnet die Gesellschaft mit der Unter schrift Sonntag“. Das Stammkapital ist erhöht auf 36 000 .
In das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 7 in Spalte 4 eingetragen unterm heutigen Tage.
Toftlund, den 25. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. (42475
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 zu der Firma A. Babatz ju Uelzen eingetragen:
Spalte 4. Das Handelsgeschäft ist an die beiden Söhne des früheren Firmeninhabers, die Brauerei⸗ besitzer Adolf Babatz und Hermann Babatz, beide in Uelzen, übergegangen, welche das Geschaͤft unter der bisherigen Firma fortführen.
Spalte 5. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1898.
Uelzen, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Uslar. 42476 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 207 eingetragen die Firma:
. J. Katz mit dem Niederlassungsorte Bodenfelde und als deren Inhaber Joel Katz. Uslar, den . Sepfember 18938. Königliches Amtsgericht. 2.
Wesel. Handelsregister (42478 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 296 des Geseüschastsregisters ist die
am 24. September 1898 unter der Firma Escher—
haus u. Otto errichtete, offene Handelsgesellschaft ju Wesel am 30. September 1898 ein getragen, und sind als Gesellschafter Fermerkt: 1) e mann Robert Escherhaus junior zu esel, 2) der Kaufmann Friedrich Otto zu Wesel.
Wong rowitꝝn. 42479 In unser Firmenregister ist unter Nr. 263 die 6 Tw. Kasinomski mit dem Ort der Nieder— assung Schocken und als deren Inhaber der Kauf— mann Wladislaus von Kasinowekl in Schocken am 27. ,. 1898 eingeiragen worden. önigliches Amtsgericht Wongrowitz.
29 Genossenschafts⸗Register. Frankenthal, Pralz. 42495 Bekanntmachung.
Durch Statut vom 16. September 1898 wurde
unter der Firma: „Deidesheimer Winzerverein, eingetragene en nn, n,, mit unbeschrãnkter aftp mit dem Sitze in Deidesheim eine Genossenschaft gegründet.
Zweck des Vereins ist, durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu bewerthen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn ste von wenigstens drei Vorstands— mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ist.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstan besteht aus folgenden Personen:
1I) Adam Blaette, Vereinsvorsteher, 2) Joh. Mungenast, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) David Kraft, 4) Georg Adam Leim, 5) Wendel Bauer V., alle in Deidesheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Frankenthal, den 1. Oktober 1898.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Göppingen. 42485 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hiesige Genossenschaftsregister Band II Blatt 121 wurde heute unter Nr. 30, der Firma Consum Verein Eislingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß ˖ Eislingen, eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Faulhaber wurde in der Generalpersammlung vom 11. d. M. der Schneider⸗ meister Aloitß Grieser in Groß⸗Eislingen zum Vor— standsmitglied gewählt.
Den 30. September 1893.
Landgerichts⸗Rath Rapp.
Guben. Genossenschaftsregister. [42486 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Waaren Einkaufs Verein zu Guben, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des am 30. September 1893 ausscheidenden Geschäfts⸗ führers Hugo Jaenicke auf die Zeit bis 30. Sep— tember 1899 der Kaufmann Reinhard Banssen, früher in Liebenau, jetzt hier, in den Vorstand ge—⸗ wählt ist. Guben, den 29. September 18938. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim. EBrenz. 42487 K. Württemb. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Bd. III BI. 10 ist heute unter der Firma: Landmirtschaftlicher Consumverein Hohen ⸗Memmingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation, folgender Eintrag gemacht worden: .
„Die Vollmacht des Johannes Renner, des Christian . und des Johann Georg Wiedenmann als iquidatoren ist erloschen.“
Den 30. September 1898.
Oberamtsrichter Wiest.
Kaiserslautern. (42496
Genossenschafteregiftereintrag.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Kaiserslautern folgende Genossenschaft eingetragen:
Dampsdreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mir dem Sitze in Obermoschel.
Das Statut ist vom 7. September 1898 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausdrusch des Getreides der Genossen durch gemeinschaftlichen Be— trieb mittels Dampfdreschmaschine, sowie fremden Getreides, soweit dies möglich ist. — Jeder Genosse muß sich mit einem Geschäftsantheil von 100 1 betheiligen. Ein Genosse kann höchstens 5 Geschäfts⸗ antheile erwerben. — Die Haftung der Genossen ist beschränkt auf M ho für jeden Geschäftsantheil. — Die Zeichnung für die Genossenschaft findet in der Weise statt, daß dem Namen der Genossenschaft die Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder hinzu— gefügt wird. — Das Geschäftsjahr beginnt am L. April und endigt am 31. März. — Zur Ver⸗— öffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des zu Alsenz erscheinenden Boten für die Rordpfalz“. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Peter Keiper, Hufschmied, 2) Hermann Eid, Zimmermann, beide in Ober— moschel wohnhaft. — Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Kaiserslautern, 30. September 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär. Venburg, Donau. Bekanntmachung. 42498)
Im Darlehenskassen Vereine Zell b / Geisen⸗ feld, e. G. m. u. H. in Zell b. Geisenfeld wurden der Gütler Lorenz Heckmeier in Zell als Vereins vorsteher, der Pfarrer Johann Maier von Ainau als dessen Stellvertreter neu in den Vorstand, ferner der Bürgermeister Christian Hefner (bisheriger Stellvertreter des Vereingporstehers) zum Reisitzer an Stelle deg aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzers Josef Ernstorfer gewählt.
Neuburg a. D., 1. Oktober 1893.
Der K. Landgerichts. Präsident: Hellmann Ssberger. Passan. Bekanntmachung. 42497]
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Schex und Johann Fischer wurden Josef Bucher, Metzger in Hofkirchen, und Joachim Plechinger, Melber in Hofkirchen, in den Vorstand res Dar“
lehenskassenpfarrvereins Hofkirchen, einge⸗
. Genossenschaft mit unbeschräukter
aftpflicht in Hofkirchen, gewählt. dannn den 56 September 1898. Königliches Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, K. Landgerichts⸗Rath.
Pösgsneck. (42489 Unter Nr. II des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen eitherigen Geschäftsführers Ernst Schmidt hier der eber Gustav Karl bier als Vorstandsmitglied des Cousum · Vereins Pößneck, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, fur das laufende Kalenderjahr gewählt worden ist. Pößneck, den 28. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schaller.
Rogasemn. Bekanntmachung. 42490 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge— noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pripkomo, eingetragen, daß der Gutagbesstzer Louis Beyer aus Pripkowo aus dem Vorstande aus— geschieden ist. Rogasen, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Sommer eld. Bz. Frank rurt a. O. 42491) Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 am 29 September 1898 die durch Statut vom 11. Juli 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Handwerker Spar und Darlehuskasse für Sommerfeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sommerfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes in Sommerfeld.
Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft durch den Sommerfelder Anzeiger und das Sommerfelder Wochenblatt, beim Eingehen einer dieser Zeitungen oder bei Verweigerung der Aufnahme bis zur Wahl eines neuen Blattes durch den Deutschen Reichs; und Preusischen Staats. Anzeiger.
Der Vorstand besteht aus mindestens 3 Mitgliedern, zur Zeit dem
Schuhmachermeister Carl Gäbler als Vorsteher, Schuhmacher meister Hermann Noack, Färbermeister Friedrich Schultze,
sämmtlich zu Sommerfeld, und zeichnet der Vorstand die Firma, doch muß die Zeichnung stets durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, um Rechtsverbindlichkeit zu haben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sommerfeld, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 42492
Bei der Molkerei Rynsk, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rynsk ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung vom 15. April 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Neu— mann der Gutsverwalter Ernst Wentscher in Rynsk als Mitglied des Vorstandes gewählt.
Thorn, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Waldshut. Bekanntmachung. 424931
Nr. 22 654. In das Genossenschaftsregister Bd. III wurde zu O.-3. 38: Firma Ländl. ECreditverein Birndorf e. G. m. u. H. in Birndorf ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 3. April 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Josef Gäng: Gipser und Kaufmann Wilhelm Strittmatter in Birndorf in den Vorstand gewäblt.
Waldshut, den 23. September 1898.
Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler. Wax weiler. Bekanntmachung. 142494
Nach Statut vom 17. Juli 1898 ist am heutigen Tage in das Genossenschaftsregister beim König lichen Amtsgerichte Waxweiler eingetragen worden „Molkereigenossenschaft Dasburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Dasburg. Gegenstand des Unternehmens ist Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge— fahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen in der „Eifeler Volke— zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Peter Hemmerling zu Dasburg, 2 Paul Theis zu Dasburg, 3) Johann Holper zu Rodershausen. Der Vorstand giebt seine Willen⸗ erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftgantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 10. Die Haftsumme 100 Æ für jeden erworbenen Geschäfts— antheil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist , der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—
aftet.
Waxweiler, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 42237]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 721. Firma A. Henry Kendall in Aachen, Packet mit 4 Mustern für Verpackung von Seifen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3001, z00h, z0olg, 3012, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 722. Firma Schwamborn Classen in Aachen, Umschlag mit 5 Wollenwaaren. Mustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 57 — 61, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 2. September 1898, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 725. Firma M. Felsenthal Söhne in Aachen, Umschlag mit 7 Mustern fur Herrenkleider.
stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6b0, ob, A, B. C, D, E, Schutzfrist 1 Jahr, an= gemeldet am 2. September 1598, Nachmittags 4 Uhr 32 Minuten.
Nr. 724. Firma N. Scheins . Reiß in Aachen, Packet mit 19 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern O3 = 712, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1598, Nachmittags 4 Uhr 16 Minuten.
Nr. 725. Firma Brause Cie. in Aachen, Packet mit 3 Modellen für Verpackung von Räh⸗ nadeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1212, 1213, 1214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr 23 Minuten.
Nr. 7J26. Firma Haas Fahrenberg in Aachen, Packet mit 45 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 80 1 bis 8. 51/128, 82 / 1-8, S6 / l= 8s, S6 / l = 7, 87/1 - 7 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 727. Firma Haas . Fahrenberg in Aachen, Packet mit 44 Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 79/1 bit 8. 85/1 = 8, S4 / 1— 8, 88 / ls, 89 / 1–6, 90 / 1-6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1898, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 728. Firma Schwamborn K Classen in Aachen, Umschlag mit 20 Mustern für Wollenwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 62 — 77, S606, sI, 82 und 1569, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. September 1898, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 729. Firma Neuss Gebrüder in Aachen, Packet mit 2 Modellen für Stecknadelträger, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1072 und 1073, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am. 27. September 1898, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Aachen, den 30. September 1898.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Artern. (42525
In unserem Musterregister ist unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden:
Schäftefabrikant Franz Springsguth in Artern, 1 Muster, Schaft zu Knopfstiefel aus einem Stück, mit Modell, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1898, Vormittags p11 Uhr.
Artern, den 13. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Rergheim, Ert. 425331
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 11. Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg zu Bedburg, muster für Wand bekleidung, verschlossen, Fabriknummern 427, 428, 429, 430, 431, 432, 625, 626, 627, 628, 710 und 827, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27 September 1898, Nachmittags 5 Uhr 22 Minuten.
Bergheim, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝝx. (42233
In unser Musterregister ist heut eingetragen:
Nr. 150. Firma A. Hellwig zu Forst i. L., 6 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1262 bis 1280, 1281 — 1290, 1291 —1302, 1141 - 11655, 1156— 1166, 1167 - 1178, 1303 -· 1315, 1316 — 1328, 1329 —– 1340, 1362 -— 1370, 1179 - 1192, 1193 - 1208, 1209 - 1221, 1096-1110, 1111-1126, 1127 - 1140, 1222 — 1254, 1235 — 1247, 1248 - 1261, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. September 1898, Vor. mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Forst, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. 42527]
In unser Musterregister ist am 24. September 1898 eingetragen: ö
Nr. 94. Firma Moritz Ribbert in Elsey, 13 versiegelte Kuverts mit 643 Mustern für Blau— druck, Fahriknummern gl 19 — 9761, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1898, Vormittags 8 Uhr 50 Minuten.
Hohenlimburg, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hohenstein- Ernstthal. 42528
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 207. Firma J. G. Böttger in Hshen⸗ ftein⸗Ernstthal, 1 verschlossenes Packet mit 2 Bett⸗ deckenmustern, Flächen muster, Geschäfts nummern 878 und S880, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1898, Vormittags 411 Uhr. Königliches Amtsgericht Hohenstein Ernstthal.,
am 30. September 1893. Constantin. Halbe, Saale. 42523
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 4. Firmng H. Roesener zu Kalbe a. S., eine wollene Decke mit eingewebtem ganzen Tigerfell, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1898, Mittags 124 Uhr.
Kalbe a. S., den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
KHKæegeld. 42231]
In das Musterregister sind eingetragen:
Nr. 891. Firma Richd. Scheidges Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Moirée figuréé, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 5744 bis mit 5747 und 5595, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. September 1898, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 8972. Firma Fr. Bönten Cie. in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 438 Mustern (Zeich nungen) für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Bessin Nr. 24709, 24724 bis mit 24730, 25641, 25645, 25649, 25653, 265657, 25665, 25669, 25675, 256677, 25681, 25685, 25689, 265693, 26697, 25701, 25705, 25709, 25713, 25717, 25721, 25725, 25729, 25733, 25737, 265741, 25745, 25749, 25757, 25761, 25765, 25769, 25773, 260777, 25781 265785, 25789, 25793, 25797, 265801 und 25805, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1898, Vormittags 114 Uhr. ö
Nr. 893. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Pocket mit 42 Mustern, Jeichnungen für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 26809, 25813,
25617, 25821, 25825, 25899, 25837, 25841, 25902
bis mlt 259153, 26122, 26124, 26126, 26128, 261360, 2132, 26134, 265 136, 26138, 26140, 26142, 26144 bis mit 26154, . 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1898. Vormittags 114Uhr.
Nr. 824. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 866 Mustern, Zeichnungen für Kravatten, plaftische Erzeugnißse, Dessin Nr. 26241 bis mit 26276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1898, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 895. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern, Zeichnungen für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 26277 bis mit 26316, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1898, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 896. Firma van Kempen Æ Müller in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 15 Mustern zum Pressen auf Sammet oder Seide, Flächen—
erzeugnisse, Dessin Nr. 2722, 2731, 2790, 2840,
2391, 2893, 2894, 2895, 5027, 508, 5oz6, Hoz7, 560368, h0ß5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1898, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 897. Jacob Kreuels in Krefeld, ein ver— siegeltes Packet mit 22 Mustern für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 1 bis mit 9, 200/2094, 201, 202, 203, 205, 206, 20, 209, 212 bis mit 215 und 1285, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 21. September 1898, Mittags i2 Uhr. Nr. 393. Firma Cd. K Hch. von Beckerath in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 25 Mustern für Moirés und resp. Rays Satin, Flãchenerzeug⸗ nisse, Dessin Nr. 5623, 5624, 5625, 5647, 5645, 5649, 5697, 5698, 5705 bis mit 5712, 5714, 5716, 5587, 5627, h6 95, 54440, 5474, b626, 5657, 5564, b6hb, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1898, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Krefeld, den 30. September 1858.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. In das Musterschutzregister ist eingetragen
426565 worden:
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. September gh . 10 Uhr. r, 224. Adolf Braun in Straßburg, offen, Abbildung einer Etiquette für Wichse, genannt „ixi“, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20, Seytember 18568, Vormittags 10 6 Straßburg, den 30. September 1895. Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Hertzig.
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nummer 1653, Firma Zimmermann . Breiter in Wurzen, 1 umschnürtes, mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 17 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern 4, 5, 807, 808, 09, 810, 186, 187, 1983, 201, 202, 303 U, 205, 206, 299, 214, 219, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1898, Nachmittags 3 Uhr.
Wurzen, am 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
42622
Name bej. Firma und Slunde
— der des Anmeldenden. Anmeldung. oder
Tag Bezeichnung des angemeldeten Musters oder plastische
Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ Modells. Erzeugnisse bestimmt ist.
Schutzfrist Verlängerung der Schutzfrist
in Lichtenstein. 1898, Vor⸗
512 Ühr. und
741 und
in Kallnberg. 1898, Nach⸗
Martha,
1898, Nach⸗ mittags
Lichtenstein. / 16 uhr.
wollenen
5 C,
Lichtenstein. 1898, Vor, mit 6
mittags 710 Uhr.
P 1511 eingetragen. 146 Paul Zierold in 22. September Ein verstegeltes Packet mit Flachenerzeug Drei / 58 Mustern zu wollenen nisse. Decken, mit Namen Kuno, Edo Dess. 3, Dagmar, Selma, Bodo, 1 Huter
1898, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Kalluberg.
zeichnet
wollenen
i. 2
hängen, J
— P
* bert und Lichtenstein, den 30. September 1898. Königliches
2 W. A. Rauchfuß 3. September Ein versiegeltes Packet mit Flächenerzeug⸗ 11 Mustern ju Vorlagen nisse. mittags für baumwollene 6 Bettdecken mit Nr. 725, 727, 728, 782. 733, 734, 736, 737, 739,
J. FJ. W. Berger 6. September Ein verstegeltes Packet mit Flächen erzeug⸗· 10 Mustern zu Bettdecken nisse.
mittags Nr. 1146 gez. Electra, 6 Uhr. Nr 1154 gez. Victoria, Nr. 1163 gez. Electra, Nr. 1170 gez. Martha, Nr. 1171 gez. Electra, Nr. 1167 gez. Pique J., Nr. 1177 gez. Irene, / ͤ Nr. 1178 gez. Pique Imitation, Nr. 11739 gez. U
Imitirt 7 III. . 144 C. FJ. Mothes in 9. September Ein K Packet mit Flächenerzeug⸗ Drei 4 ustern
Namen Flora Nr. 3024 ö . Gloria Nr. 3030, 3032 a, b, e, d, e, f, GOlga Nr. 3031 a. /
Nr. 3653 a. ö, q 145 E. Vorsprecher in 21. September Ein verschlossenes Kuvert Flächenerzeug⸗ Fünf ö 5
Strümpfen und Socken, in den Geschäftsbüchern unter den Nummern 16501, 15602, 1568, 1509, 1516,
zu wollener Borde, be⸗ 2 Muster zu baum⸗ zeichnet mit Nr. 54 u. 5h, 2 Muster zu wollenen Vorhängen, mit Namen duster zu wollenen Ueber⸗
Othello und Carus, sowie / 2 Muster zu wollenen SSesselsitzen, benannt Eg⸗
* — 2 —
ch⸗
735 bezeichnet.
Nr. 1166 gez.
ju baum nisse. Jahre. Bettdecken mit
d, Bismark
Mustern zu nisse.
Jahre.
Jahre.
mit Nr. 53,
Borden, be⸗
und Edgar, 2
mit Namen
Dago. Amtsgericht.
Ass. Georgi.
Limbach, Sachsen.
In das Musterschutzregister ist eingetragen:
Bei Nr. 256. Firma Hermann Brunner in Limbach⸗Kreuzeiche hat für die unter Nr. 256 eingetragenen Muster für Handschuharmverzierungen am 30. August 1898, Vormittags 10 Uhr, die Ver—⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Limbach, den 30. September 1598.
Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.
Ohligs. 42236
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 215 Firma Max ᷓPlümacher in Weyer, Packet mit 1 Modell für Taschenbügelverschluß, ver⸗ siegelt, Muster für Plastische Erzeugniffe, Fabrik nummer 4175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 216. Fabrikant Walther Berchter in Ohligs, Umschlag mit 1 Modell für Taschenmesser, deisiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 25. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1898, Nachmittags 4 Ühr 5 Minuten.
Nr. 217. Firma Friedr. Ern X Go. in Wener, Umschlag mit 2 Modellen für Rasiermesser⸗ ätzungen mit Inschriften, versiegelt, Muster für in gar Erzeugnisse, Fabriknummern 2694, 2695, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1838, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 218. Firma Friedr. Ern Æ Co. in Wehner, Umschlag mit 1 Modell für Rasiermesser⸗ ätzungen mit Abbildungen und Inschriften, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 10 Ühr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Salzwedel. 39285
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. Handelsgesellschaft D. Schneider zu Salzwedel, 1 Packet mit 50 Mustern für Baum wollenzeuge, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14454, 14185, 14486, 14496, 449i, 14492, 14493, 14496, 14497, 14500, 14501, 14502,
422565] 14503, 14405, 14597, 14508, 14509, 14518, 14519, 14525, 14526, 14527, 14528, 14529, 14530, 14574,
14575, 14576, 14587, 14588, 14510, 14596, 8727, S740, S741, S750, S757, 18122, 18124, 18128, 18133, 18134, 18135, 181490, 12073, 12079, 12070, 12067, 12062, 12058, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1898, Vormittags 12 Uhr. Salzwedel, den 14. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. 42526
Nr. 44172. Zum Musterregister Band III, O.-3. 464, wurde eingetragen:
Firma Kucher C Straubenmüller hier, 3 Muster für Anhänger, mit Gesch. Nrn. 369, 3693, 370 — 576, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1898, Nachmittags 6 Uhr.
Pforzheim, 28. September 1898.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.
Saulgau. 42530 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma Otto Bachmann in Saulgau, 1 Muster, bestehend in vier Bogen, enthaltend Cliché⸗Abdrücke für Papierwaaren, offen, Fläͤchen⸗ muster, Fabriknummern 1900, 2000, 2105, 2200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1898, Vormittags 11 Uhr. Saulgau, den 29. September 1898. Königl. Württ. Amtsgericht. (Unterschrift), stellv. Amtsrichter.
Strassburg. 42229] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 222. J. Dippacher in Lauterburg i. Els., offen, eine Postkarte mit einer Ansicht von Lauter burg als Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 3. September 1898, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 223. de Dietrich X Cie. in Nieder⸗ bronn, offen, Abbildungen Nr. 1—10 von Theilen
eines amerikanischen Regulierfüllofens, Muster für
Konkurse.
42365 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schnittwaarenhäundlerin Minng Amalie, verehel. Helas, geb. Mickel, in Doberschau wird heute, am J. Sktober 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 1. November 16958. Wahltermin am 25. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. No vember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1898.
Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.
142387 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß der verstorbenen Frau Wilhelmine Loewenthal, hier, Landsbergerstraße 23, beantragt ist, wird dem Kaufmann Louls Loewenthal, Landt⸗ bergerstraße 22, jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung des vorerwähnten Nachlasses hierdurch untersagt. Berlin, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
(42383 Konkurs Hellwig.
Ueber das Vermögen der Eheieute Kaufmann und Agent Johann Hellwig und Friederike, geb. Stutznäcker, in Bochum ist heute, um III Uhr Vorm., das Konkursverfahren erbffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Goldberg in Bochum. Erste Gläubigerversammlung zur eventuellen Ernennung eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die im 5 120 R. K- O. bezeichneten Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungstermin den LH. No—⸗ vember 1898, Vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 22 des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist der Forderungen und offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 1. November 1898.
Bochum, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
142377 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirthes Gustav Emil Nedeß in Brand wird heute, am 29. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurt— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr, Richter in Freiberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. November 1898. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 8. November E898, Vormittags 19 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 898.
Königliches Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.
42369
Ueber das Vermögen des früheren Restaurateurs Julius Wilhelm Rüster hier (Gerockstr. 53, I) ist heute, am 30. September 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gott- schald hier, Galeriestraße 9. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1898. Wahltermin am S. November E898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am ;. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sk⸗ tober 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Gundermann.
42367 .
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli dieses Jahres in Löbtau verstorbenen vormaligen Gastwirths Ernft August Görner ist heute, am 1. Oktober 1898, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Damm hier, Johann Georgen Allee 7. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1858. Wahl- termin am 5. November 1898, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am 5. November ESs98, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Hahner, Sekretär.
142376 Bekanntmachung. . Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 30. September 1898, Vormittags 114 ühr, auf Er—⸗ öffnung des Konkurzberfahrens über das Vermögen der Schneidermeisterseheleute Franz und Margareta Muth in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürtb. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 31. Oktaber 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind bis Sametag, den 22. Oktober 1858, anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 16. Oktober 18938. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
423491 Konkursvverfahren. Heinrich Ehlers in Garding wird auf Antr des selben, nachdem die Zahlungsunfähigkeit glaubha , heute, am 30. September 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator J. Boyensg in Garding. Anmeldefrist bis 30. November 18938. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin den 29. November 1898, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Garding, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42345 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Therese Heppuer, geb. Sulke, zu Posen, Friedrichstraße Nr. 31, ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Kon- kurßverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest m Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 27. Sktober 18958. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober E898, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 2. November L898, Vormittags 164 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
42560] K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. ; Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Johannes Bär in Reutlingen ist am 1. Oktober 1598, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts-Jotar Kreeb in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 105 der Konkursordnung und die Anmeldefrist bis 31. Ot= tober 1898 und der Wahl, und allgemeine Prüfungs= termin auf 8. November 1898, Vormittags LI Uhr, festgesetzt worden.
Den 1. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei. J.⸗Rfdr. Linder.
. . Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Friedrich Manz. Friseurs in Buchau, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Amtsnotar Karlein in Buchau ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Oktober 1898 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin T. November 1898, Nachmittags 7 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Oktober 1898.
Den 50. September 189.
Gerichtsschreiber Klotz.
42382 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Friedrich Müller in Salzwedel ist am 29. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erbffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Schramm in Saljwedel. Anmeldefrist bis zum 17. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 29. Oktober E898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Dezember 1898. Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 17. November 1898.
Salzwedel, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42344
Ueber das Vermögen der Firma Jankowski u. Zeberski, Schneidergeschäft in Schrimm. ist heute, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts. Assistent a. D. Bochinskt in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Oktober 1898. Anmeldefrist bis zum 1. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am Lz. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. November 18698, Vor- mittags I0 Uhr.
Schrimm, 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
[42357] Oeffentliche Bekanntmachung. . Konkursverfahren.
Das Kgl. Amtegericht Speyer hat heute, des Nach⸗ mittags um 46 Uhr, über den Nachlaß des in Speyer berlebten Maurermeisters Adam Kotter den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Georg Schecher in Speyer zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oftober 1895. Ende der Anmeldefrist 351. Oktober 1898. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschustes und eintretenden Falles über die in 5 120 der K- O. bejeichneten Gegenstände: 22. Oktober 1898, Vormittags 160 Uhr, sowie Prüfungs. termin: I8. November 1898, Vormittags . Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts ahier.
Spehner, den 1. Oktober 1898.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Reis, K. Sekretär.
42374 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Emil Kirba in Königshofen, Römerftraße 165, wird heute, am 30. September 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursber= walter Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Sk. tober 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 18968, Nachmittags 49 Uhr, und Prüfung der ange— meldeten Forderungen 7. November 1898, Nachmittage 8 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, Erdgeschoß. Iffener Arrest und Anzeigefrist 30. Oktober 1895. Kaiserliches Amtsgericht zu Strasburg i. E.
423791 Koukursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Gerbers Karl Birtel in Wadern ist am 50. September 1898, Nachmittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beuriger in Merzig. Anmeldefrist 15. November 1898. Erste Gläubigerversammlung: 29. Oktober 1898, Mittags 125 Uhr. Prüfungstermin: 1. De⸗
zember 1898, Mittags 12 Uhr, im Sitz ungs⸗
sagle des Amtsgerichts, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1898.
Königlichen Amtsgericht zu Wadern.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lühr
e