1898 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

8. 282

Uer Gezuggpreis beträgt vierteljähriich 4 M 50 9. Alle KHost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Eypedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Uummern kosten 25 53.

Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Nreußischen Ktaatz- Anzeigers Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

do Ätsarbeiter Georg Uhle zu Mörse im Kreise Gifhorn das Csonllgemeine . Y

M 236.

Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren folgende Ordensdekorationen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:

dem General⸗Major Freiherrn von Schele, Kommandeur der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

dem General⸗Major von Sausin, Kommandeur der 2. Garde ⸗Infanterie⸗Brigade, und

dem General⸗Major Freiherrn von Buddenbrock— Hettersdorf, Kommandeur der 5. Garde⸗Infanterie-Brigade;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Hauptmann von Loeper vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, kommandiert als Adjutant bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse:

dem GeneralLieutenant Grafen von Wartensleben, Kommandeur der Garde⸗Kavallerie-Division; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bernstorff vom Regiment der Gardes du Corps.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. und Pfarrer Brzos ka zu Pobethen im Kreise Fischhausen, dem Pfarrer Thiem zu Eichholz im Kreise Heiligenbeil, dem Direktor der Ober⸗-Real⸗ schule in Rechum Liebhold, den Professecen Dr. Peters und Dr. Pein an derselben Anstalt, dem Stadt⸗Baurath Bluth zu Bochum, den Rechnungs⸗Räthen Seidenschnur und Buhrke im Kriegs⸗-Ministerium, dem Ober⸗Kaltulator, Rechnungs⸗Rath Schulz bei der Reichs⸗Hauptbank, dem Pro⸗ viantmeister Wobith zu Mülhausen i. E. und dem Besitzer des „Berliner Lithographischen Instituts“ Paul Moser zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Geheimen Rechnungt⸗Rath Neuhaus im Kriegs⸗ Ministerium, dem Rechnungs⸗Rath Koch zu Berlin, bisher bei der General⸗Militär⸗Kasse, dem Rentmeister . D., Rechnunge⸗ Rath Jacob zu Bolkenhain und dem Maschinerie-Ober⸗ Inspektor Brandt bei den Königlichen Theatern zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Kanzlei⸗Rath Müller J. und dem Rechnungg⸗Rath Lüders bei der Landesaufnahme, den Garnison⸗Verwaltungs⸗ Ober⸗Inspektoren Key ser zu Erfurt und Kantner zu Dieuze und dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor Reimann zu Homburg v. d. H. den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse,

dem Mittelschullehrer Marold zu Insterburg, den Lehrern Klein zu Szugken im Kreise Ragnit und Packhaeuser zu Benullen im Kreise Stallupönen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,

dem Regiments⸗Sattler Mergard beim Husaren⸗Regi⸗ ment König . von Italien (1. Hessischesꝰ Nr. 13 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Gemeinde⸗Vorsteher Lahmann zu Päse im Kreise Gifhorn, dem Geheimen Kanzleidiener Schul; II. und dem Hausdiener Scheefeldt beim Kriegs⸗Ministerium, dem Schul⸗ diener Qechslin bei der Ober⸗Realschule in Bochum, dem Steuer⸗Aufseher Sauer zu Breslau, dem Kasernenwärter Adam Brotzki zu Danzig, dem Gewehrarbeiter Johann Zimmermann bei der Gewehrfabrik in Spandau Und dem

en, sowie

dem Bezirks⸗Schornsteinfegermeister Franz Opara zu

Wrappitz im Kreise Oppeln und dem Marställkutscher, Vorreiter

Wilhelm Schultze III. zu Berlin die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Den Wirklichen Admiralitäts⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Marineamt Seeber zum Geheimen Abmiralitäts⸗ Rath zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 3. J. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Breslau die Nebenbahn Koberwitz ., mit den Haltestellen Tschönbankwitz, Buchwitz,

tein, Jordansmühl und Trebnig (Kreis Nimptsch) für den. Wagenladungsgüterverkehr eröffnet worden. Berlin, den 4. Oktober 1898. Der Prãäsident e , ulz. ,

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Religionslehrer. Professor Joseph Müller in Köln zum Domherrn bei der Metropolitankirche in Köln zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Domänenpächtern, Ober-⸗Amtmännern: F. von Kries

zu Roggenhausen. Donner zu Steinau, Regierungsbezirk

Marienwerder, Sarrazin zu Altenhof, Grünthal zu

Grabitz, von Saenger zu Güldenau, Regierungsbezirk

Posen, und Schele zu Schladebach, Regierungsbezirk Merse⸗ burg, den Charakter als Amtsrath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Schiedsgericht für den zur selbständigen Durch⸗ führung der Invaliditäts- und Altersversicherung zugelassenen Allgemeinen Knappschaftsverein in Bochum ist der bisherige Vorsitzende, Geheime Bergrath Reuß in Dortmund zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden und der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Gerichts⸗Assessor a. D. Benn hold in Dortmund zum Vorsitzenden ernannt worden.

Berlin, den 30. September 1898.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung. 2. Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stif jüng.

Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ Stipendium für ö ist dem früheren Schüler der hiesigen Königlichen akademischen Hochschule für Musik und der hiesigen Meisterschule für musikalische Komposition des e rs Dr. Bruch, Leo Schrattenholz ver⸗ liehen worden. Das Stipendium für ausübende Ton⸗ künstler wurde unter den beiden gleich ausgezeichneten Be—⸗ werbern, der Schülerin der hiesigen Königlichen akademischen Hochschule für Musik Marie Bender und der früheren Schülerin der Königlichen Musikschule in Karlsruhe, jetzigen Schülerin des Dr. Hoch'schen Konservatoriums für Musik in Frankfurt a. Main Frieda Hodapp, der letzteren zuerkannt, weil sie bereits im Vorjahre in die engste Wahl kam und damals nur mit einem Nebenstipendium bedacht werden konnte. Aus der Zinseneinnahme der Stiftung wurden dem Klavierschüler des Königlichen Konservatoriums für Musik in Leipzig Wilhelm Backhaus, dem Violinschüler der hiesigen Königlichen akademischen Hochschule für Musik Johannes Palaschko und dem früheren Klavierschüler des letzt⸗ genannten Instituts Heniot Levy Zuwendungen gemacht.

Berlin, den 30. September 1898.

Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staats⸗ Stipendien für Musiker. Joachim. Radecke. Freiherr von Herzogenberg.

Angekommen:

der Ministerial⸗-Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Ober⸗Baudirektor Schroeder, vom Urlaub.

Per son al⸗Ber änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Im Sanitäts⸗Korps. Jagdhaus Rominten, 27. Sep⸗ tember. Dr. Neubeck, Oberarzt vom Sanitätsamt des XIV. Armee- Korpg, zum Stabsarzt bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Dr. Mohr, Oberarzt vom Feld⸗Art.⸗ Regt. Nr. 35, zum Stabg⸗ und Bats. Arzt des 1. Bats. 4. 3 8 Regts. Nr. 63; die Unterärzte: Dr. Hel lmer vom Westpreu

eld⸗Art. Regt. Nr. 16, unter Versetzung zum Inf. Regt. Freiherr

iller von Gaertringen (4. . r. 59, Dr. Fronhöfer vom J. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2, Dr. Kroner vom Inf. Regt. von Stulpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dieser unter Versetzung zum Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Dr. 536 vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Dr. Raa ke von demselben Regt. dieser unter Versetzung zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Hintze vom Inf. Regt. von horn (3. Rhein.) Nr. 29, Dr. Spaethen vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, dieser unter itz zum Kadettenhause in Köslin, Dr. Thal witzer vom Füs. Regt. Königin , , , Nr. 86, Dr. Herford vom 1. Großherzogl. ef r fr. Lelb⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 166, Dr. Obermayer vom Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, Dr. Wagner vom 1. Bad. Feld / Art. Regt. Nr. 14, Dr. Hillebrecht vom Inf. Regt. Nr. 143, dieser unter Versetzung zum 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Dr. Mie kley vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, ju Assist. Aerzten, befördert.

vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4.

1898.

Die Unterärjzte: Dr. Engelbrecht vom Inf. Regt. Nr. 132, Dr. Coßmann vom Inf. Regt. Nr. 98, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Dr. Schulz; n stpreuß.) Nr. 5, zu Assist. Aerzten; die Oberärzte der Resi. Weidner vom Landw. Be⸗ zirt Frankfurt a. O., Dr. Kellner vom Landw. Bezirk Torgau, Dr. von Schaewen vom Landw. Bezirk Wehlau, Dr. Linck vom Landw. Bezirk Geldern, Dr. Schirren vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Tinnefeld vom Landw. Bei. Recklinghausen, Dr. Hin derfeld vom Landw. Bez. II Bochum, Dr. Wim mer vom Landw. Bez. III Berlin, Dr. Geß ner vom Landw. Bezirk Tilsit, Dr. Graefe vom Landw. Bezirk 111 Berlin, Dr. Schubart vom Landw. Bezirk Schwerin, Dr. Schröder vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, Dr. Li nd horst

vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Nolte vom Landw. Bezirk,

Wiesbaden, Dr. Fülles vom Landw. Bezirk Meiningen, Dr. Behn vom Landw. Bezirk Kiel, Dr. Lange vom Landw. Bezirk Halle a. S., Dr. Dun sing vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Fung vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Ha del ich vom Landw. Benirk Erfurt, Dr. Mosler vom Landw. Bezirk II Oldenburg, Dr. Stein vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Hoven vom Landwehr⸗Beztrk Neuß, Dr. Loewe, Dr. Landsberg vom Landwehr-⸗Bezirk L Breslau, Prof. Dr. Frosch vom Landw. Bezirk III Berlin, Pr. Hein vom Landw. Bezirk Deutsch⸗Krone, Dr. Kolbe vom Landw. Bezirk Hagen, Dr. Lubowski vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Barth vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Schlüter vom Landw. Bezirk Minden, Dr. May vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Herrmann vom Landw. Bezirk Glatz; die Oberaͤrzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Dehlkers vom Landw. Bez. Hannover, Dr. Bockel⸗ mann vom Landw. Bezirk St. Wendel, Dr. Grether vom Landw. Bezirk Lörrach, Dr. Schwabe vom Landw. Bezirk Saarlouis, Dr. Thelen vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Ra dig vom Landw. Bezirk Brieg, Dr. Hohmann vom Landw. Bezirk Marburg, Dr. Brackmann vom Landw. Bezirk Stade, Dr. Jour dan vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Klingeihoefer (Reinhard) vom Landw. Bezirk Marburg, Dr. Beyerle vom Landw. Bezick Darmstadt, Dr. Kribben vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Machenhauer vom Landw. Bezirk 1 Darmstadt, Kreuz vom Landw. Bezirk Diedenhofen, Dr. Unruh vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Künster vom Landw. Bezirk Jülich, Dr. Leiter vom Landw. Bezirk Bitterfeld, Dr. Eggebrecht vom Landw. Bezirk Essen, Dr. Wolff vom Landw. Bezirk Tilsit, Soengen vom Landw. Bezirk Mainz, Dr. Willerding vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Kutzner vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Troche vom Landw. Bezirk Hirschberg, Dr. Becker vom Landw. Bezirk Bruchsal, Dr. Berthold vom Landw. Beztrk Weißenfels, Dr. Lowii ski vom Landw. Bezirk Rawitsch, Dr. Herzfeld vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Spiegel vom Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr. Bräuninger vom Landw. Bezirk Mannheim, Lr. Bernhardt, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ratibor, zu Stabsärzten; die Unterärzte der Res.: Dr. Czibulinski vom Landw. Bezirk Königsberg, Triepcke vom Landw. Bezirk Bromberg, Dr. Heyse vom Landw. Bezirk Erfurt, Dr. . vom Landw. Bezirk Schroda, Hagedorn vom Landw. Bezirk IL Münster, Dr. Dürst vom Landw. Beztrk Köln, Schünhoff vom Landw. Bezirk Hannover, Schneider vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Sopp vom Landw. Bezirk Frankfurt a. M. Dr. Reichenbach vom Landw. Bezirk Straßburg, Dr. Suck, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Görlitz zu Assistenz⸗Aerzten, befördert. Eimler, Marine ⸗Stabgarzt a. D, in der Armee und zwar mit seinem Patent als Stabs, und Bats. Arzt des 2. Bats. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Dr. Voelckel, Königl. bayer. Assist. Arjt a. D. im Landw. Bezirk Diedenhofen, zuletzt von der Res. des Landw. Bezirks Zweibrücken, in der Preuß. Armee, und war mit einem Patent vom 7. Februar 1894 alg Assist. Arzt bei den Sanitäts-Offizteren der Res., angestellt. Dr. Sterns dorff, Stabsarjt von der Kaiser Wilhelms Akademie für das milttärärztliche Bildungs wesen, als Bats. Arzt zum 3. Bat. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Dr. Schmidt, Stabsarzt von der Kasser Wilhelm Akademie für das militärärztliche Bildunggwesen, alg Bats. Arzt zum Badischen Pionier⸗Bataillon Nr. 14, Dr. Braun, Stabs« und Bataillons Arzt vom Badischen Pionier⸗ Bat. Nr. 14, zur Kaiser Wilhelms Akademie für das milttärärztliche Bildungswesen, Dr. Niedner, Assist. Arzt vom 1. Bad. Leib-⸗Gren. Vegt. Nr. 199, zum Sanitätsamt des XIV. Armee-Korps, Pr. Friedrich, Assist. Arit vom Inf. Regt. Graf Barfuß (4. We ah Nr. 17, zum Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Wefstsäl. Nr. 13, Dr. Grim m, Assist. Arjt vom 1. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 2, zum Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. . versetzt. Dr. Mer kens, Stabg. und Bats. Arzt pom 2. Bat. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, unter Stellung Ala suite des Sanitäts, Korps, ein sechsmonatiger Urlaub bewilligt. Dr. Fritz, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 1. Garde. Inf. Div., mit Penston und seiner bisherigen Uniform, Aebert, Stabs. und Bats. Arzt vom 1. Bat. des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63, mit Pension, Dr. Koerfer, Stabs- und Bats. Arzt vom 3. Bat. dez s. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, mit Pension, Dr. Herrmann, Stabsarzt der Res. vom Landw. Bezirk eg. Dr. Lahs, Assist. Arjt der Res. vom Landw. Bezirk Marburg, diesem behufs Uebertrlitz zur Marine, Dr. Bu sch, Stabzar zt der Landw. J. Aufgeb. vom Landw. Bezirk 1 Bochum, Dr. Timm e, Stabsgarzt der Landw. J. Aufgeb. vom Landw. Bezirk Koblenz, Dr., Fischer, Oberarzt der Landw. 1. Auf. gebots vom Landw. Beiirk Halle . S. Dr. Castenhol;j, Oberarjt der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Köln, der Abschied nf Die Assist. Aerite; Geiß vom 2. Garde Feld. Art. Regt. Boerschmann vom Inf. Regt. Freiherr Hiller bon Gaertingen (4. Posen.) Nr. H9, Dr. Luther vom Inf. Regt. Nr. 166. aus dem aktiven Sanitätg⸗Korps ausgeschieden und zu den Sanitäͤtg. Offizieren der Res. Üübergetreten.

Beamte der Militär Verwaltung.

Durch Allerhöchsten Abschied. 3. August. Braune, Militär. Intend. des JV. Armee Korps, bei dem Augschelden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Wirllicher Geheimer

w 66. k 2 3