1898 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.

——

Dampfer Kaiser Friedrich“,

Paris

/ ! ... 6a 825 8 66 ee, *

rtr n , an Typhus vereinzelt, un

sowie auf dem Wedding am häufigsten. des Zellgewebes der Haut zeigten sich seltener; wurden 2, an Genickstarre 1 weltere Erkrankung

; werden aller Art, wie in der Vorwoche, Zahl zur Behandlung kamen.

Verdingungen in Auslande.

Belgien. Nächstens. Börse zu Brässel: Staatsbahnen: Loos 1. Loos 2. 540 Trichter von latoren, System Torpedo. Löoz 3. Loos 4. 1000 qm Wachtleinwand bodens. Loos 5. 1630 emaillierte 2. Klasse. Loos 6. Fensterschnüre, 21 000 Dutzend Schrauben Messing mit ovalem Kopf. Looz 7 bis 14 e

Ziffern

blauem Tuch für die 2. Wagenklaffe.

Ebenda: Lieferung von Beleuchtungsgegenständen. 7 Loose. der Ebenda: Lieferung von Theilstücken zu Bremsen und Signal⸗

Apparaten Westinghoufe. 7 Loofe.

Ebenda: Lieferung

Schrauben ꝛe. 22 Loofe.

Nächstens.

die Sambre bei Marchtenne au Pont. Kaution 116500 Fr.

Oesterreich Ungarn.

25. Oktober, 12 Uhr. bahn⸗Direktionen Wien,

betreffenden K. R. Spanien.

12. November, 1 Uhr Nachmittags Zuschlagstermin). Direcciòn ĩ Bau einer eisernen Brücke zur Ueberführung der Chaussee von Barcelona nach Santa Gruß de Calafell üher den Llobregat bei San Baudilio. Voranschlag Vorläufige Kaution 24 050 Pesetas?. Näheres bei der ausschreibenden Behörde und beim Zivil⸗Gouverne⸗ November an die Dirgccisn general de Obras püblicas im Ministério de Foments zu Madrid oder an eines der Zivil Gouvernements.

Eneral de Obras püblicas in Madrid:

489 898 Pesetas 80 ECts.

ment der Provinz Barcelona. Angebote bis 7.

Reichs. Anzeiger).

Verkehrs⸗Anftalten. Brem en, 4. Oktober. (W. T.

3. Ott. H Nm. Hurst Castle passiert. ,. 3. Okt. Gibraltar angek. und n. , er“

„Gera“, v. 3. Okt.

Australien kommend,

5. Oktober. (W. T. „Königsberg“, n. Ost-AUsien best., passiert. „Oldenburg“, Dov er passiert. Katser Friedrich“, von

B.

Weimar“, von New Vork kommend, Weser eingetroffen.

Ham burg, 4. Oktober. (W. T. B.) Linie. Dampfer Patria“, Nachm in New York, „Hereynia“ und in St. Thomas eingetroffen. D. kommend, hat heute Vormittag Lizard wassiert.

London, 4. Ottober.

gekommen.

Wetterbericht vom 5. Oktober, 8 Uhr Morgens.

40R.

sius

7 1

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in 0 Ce 506.

wolkenlos bedeckt Regen wolkig bedeckt bedeckt I bedeckt wolkig

Dunst bedeckt 772 bedeckt 773 ill bedeckt 773 bedeckt 773 bedeckt 772 wolkig 768 wolkig 3 ; 7657 wolkenlos Münster Wstf. 771 bedeckt Karlsruhe.. 769 bedeckt Wiesbaden 770 heiter München 770 Regen Chemnitz.. 772 bedeckt 75 Regen 1 wolkenlos Breslau.. 773 2 bedeckt

Belmullet. . 769 Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

r, ö

Petersburg Moskau ...

Cort. Queeng⸗

O C

72 757 764 36

M

768 7167

Neufahrwasser Remel

Erkrankungen an Masern

rlach gelangten etwat mehr, an Diphtherie etwas wen iger zur Meldung, und zwar waren die Erkrankungen foöwohl an S wie an D ben, im Stralauer Viertel, in er Rosenthaler Vorstad Rosenartige Entzündungen an Kindbettfieber beobachtet. Recht lahlreich kamen immer noch Erkrankungen an Keuchhusten, die in

12 ö mit dem Tode endeten, zum Vorschein, während rheumatlsche Be nur in beschränkter

Lieferung für die belgischen 450 kg Weingeist zur Lackfabrikation. Zink und 540 Regulatoren für Ventt— 130 Gaslaternen für Waggons. zum Belegen des

1700 Oesen aus vernickeltem Messing' für

aus 350 zweisitzige und 175 einsitzige Sitzkissen aus blauem Tuch für die zweite Wagenklasse. Leos 15 260 Sitz, und 210 Rückenkiffen verschledener Größe aus

von Bolzen, Pflöcken, Nieten,

Börse zu Brüssel: Wiederaufbau einer Brücke über Anschlag 164 510,68 Fr.

K. K. Staatsbahn⸗Direktion Wien: Lieferung verschiedener Materialien für den Bedarf der K. K. Staats⸗ Linz, Innsbruck, Villach, Triest, Krakau, Lemberg, Stanislau und Olmütz für 1899. Raͤheres bei der Staatsbahn Direktion und beim Reichs. Anzeiger“.

B. Norddeutscher Lloyd. v. New Vork n. Bremen best., „Ems“, Neapel 3. Okt. 10 Vm. v. Gibralter n. New Vork Colombo „Oldenburg“, v. Australien kommend 3. Okt. Antwerpen angek. Karlsruhe n. New York best., 3. Okt. Lizard passiert.

Norddeutscher Lloyd. 3. Okt. 8 Mrgs. Ouessant v. Australien kommend, 35. Okt. 5 Nm. New Joik kommend, 4. Okt. in Southampton angek. und hat Reise n. Bremen fortges. 4. Okt. 7 Mrgs. auf der

. Hamburg ⸗Amerika⸗ von Hamburg kommend, ist gestern „Au stralia“, beide von Hamburg kommend, ersterer am Sonntag, letzterer am Montag „Pala tia“, von New York

. W. T. B) Castle⸗Linie. Dampfer Arundel Castle“ ist heute auf der Ausreise in Capetown an⸗

ö . halb bed. . . wolkig Trlest ... 767 wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Ein umfangreiches , , ,. erstreckt sich Nordwest Südost gerichtet über die Mitte Europas, mit Centren höchsten Druckes über der FRordfee und Ostdeutschland, während Depressionen im Südwesten lagern, wo ein ostwärts fortschreitendes Minimum über Lappland und ein Theilminimum Über der mittleren Ostsee liegen. In Deutschland ist das Wetter ruhig, warm und trübe, vereinzelt ist Regen gefallen. Fortdauer der ruhigen, trockenen Wilte⸗ rung ohne erhebliche Wärmeänberung wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Rotterdam, 4. Oktober. Linie. charla

Pam 6la“, ein neues fün

des fruchtbaren französi das Werk schrieb, die Absicht, für eine neue Rolle im Stil seiner

dieser Schaar ist die resolute Fuß. Republikanern und Royalisten für Waggons Gefängniß erlangt, für den

vernickeltem auphin auf die

die sie unter anderen Umständen beiden gegnerischen Zuschauer Anschläge,

Der beiderseitigen Nägeln,

Rechnung eine Verwickelung

macht, vierten Aktes etwas bringt. Aber auch

heriige Mann ist Kerkerhaft leidenden

daß er selbst zum wird. Eine rollen, und eine bis in die

Pilsen,

originellen fand.

Kostümen und vollauf Befriedigung

zu lassen.

Näheres beim

der Herren Bonn, Pfeil, Leiener, Nur no

konnte.

v. New York abgeg. abgeg. angek.

komische Oper „Zar

Besetzung: Peter Iwanow: Marte: Fraͤulein Dietrich;

Brown: Fraͤulein Pohl.

von Heilbronn“ statt. Derr Matkowsky; Käthchen: bom Stein: Herr Keßler; Ritter Flammberg:

Fräulein Augusta Vollmar vom als Marie; die Titelpartie musikalische Leitung ist vertraut.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern— baus. 193. Vorstellung. Zar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Letztes Auftreten des Herrn Theodor Schmidt vor ,. Abgange von der Königlichen Bühne.) Anfang 17 r.

Schauspielhaus. 213. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. Anfang 73 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 194. Vorstellung. Rienzi, der Letzte der Tribun en. Große tragische Oper in 5 Akten von Richard Wagner. Baller von Emil

Graeb. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 214. Vorstellung. Sonder⸗ Fanft, von

Abonnement B. 39. Vorsteslung. Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Theil. Die zur , . gehörende Mustk von Anton ürsten Radziwill und von Peter Joseph von indpaintner. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Donnerstag: Johannes.

Anfang 74 Uhr.

Freitag: Chrano von Bergerac.

Sonnabend: Zum ersten Male: Das Vermãcht⸗ ni. Schauspiel in 3 Akten von Arthur Schnitzler.

Zaza. Gin

Berliner Theater. Donnerstag:

Anfang 75 Uhr.

Freitag (8. Abonnements Vorstellung): Wintermärchen.

Sonnabend: Zaza.

Sthiller · Theater. Wallner · Theater) Donnerg⸗ tag, Abends 8 Uhr: Mauerblümchen. Lustspiel in 4 Akten von B. Blumenthal und G. Kadelburg.

reitag, Abends 8 Uhr: Die r,, onnabend, Abends 8 Uhr: Jum ersten Male: Bartel Turaser.

Thenter des Westens. (Dpernhaus) Don—⸗

nerztag: Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing.

Dampfer Maasdam“, von New Jork nach Rotterdam, hat heute Vormittag Lizard passiert.

Theater und Musik.

Lessin af ge! Schauspiel von Vietortien Sardou, welches gestern im Lessing Theater zum ersten Male zur Aufführung gelangte, ehrt nicht chen Autors.

zu schaffen; diese Rolle aber sollte der beliebten Künstlerin nicht allein Gelegenheit zur Belustigung, fondern auch zur Rührung ihres Publikums geben, und so entstand dann das Schauspiel, das die angebliche Rettung des Dauphins Ludwig XVII. durch eĩne Schaar beherzter Royalisten aus dem Temple Gefängniß im Jahre 1795 zum Inhalt hat.

Schönheit gefesselten, allmächtigen General Barras Einlaß in das

Rind unterschiebt und den Dauphin selbft in einem Waschkorb seiner Felt entführt. . Vorgänge,

ne bringen, ein zu absichtlich rührfeliges Ge— präge tragen, lassen zudem dadurch nicht die . aufkommen,

Parteien wird dadurch gleichsam uber lingen für ihn im Vorhinein kein Zweifel mehr Rur ein Faktor scheint zuerst in die sonst R bringen zu wollen, nämlich ein eifer⸗ süchtiger Liebhaber Pam la'g und eifriger Republikaner, der Miene den ganzen Rettungsplan zu vereiteln, wie dramatische Bewegung in die Handlung diese verflüchtigt sich bald, beim Anblick des Dauphins so weiteren durchweg vortreffliche

Inscenierung ließen manches von den gessen, während andererseits die Schaulust in den stilechten, glänzenden „Incroyables ! der In der Titelrolle

Groß nur wenig Gelegenheit, ihre darstellerischen Fähigkeiten leuchten u n. Die wenigen heiteren Scenen gelangen ihr vortrefflich, die 1ührseligen glaubte man ihr nicht recht. Klein die Rolle des Generals Barras, trotz aller Mühe, Autor gegeben hat, sie geistvoll zu gestalten. Den unglücklichen Dauphin spielte Fräulein Clemens ohne Uebertreibung; die übrigen Aufgaben waren dem bewährten Können der Damen Marie Meyer,

ch dem obenerwähnten vierten Akt erscholl stärkerer Beifall, für welchen Direktor Neumann Hofer im Namen des Autors danken

Im Königlichen Opernhause e ir und Zimmermann“ der Große nimmt Herr Theodor Schmidt nach 27 jähriger Thätig⸗ seit von der Königlichen Bühne Abschied. Herr Lieban; van Bett: Herr Knüpfer; Chateauneuf: Syndham? Herr Mödlinger; Admiral Lefort: Herr Krasa; Wittwe Kapellmeister Dr. Muck dirigiert.

Im Königlichen Schaufvielhaufe Aufführung von Heinrich von Kleisi's Schausptel „Das Käthchen Die Besetzung lautet: Fräulein Sperr; Schramm; Kunigunde von Thurneck: Fräulein Poppe; Rheingraf Theobald Friedeborn: Herr Purschian; Gottschalk: In der morgen im Theater des Westen stattfindenden Auf⸗ führung von Lortzing's komischer Oper „Der Waffenschmied“ debutiert

tie singt Herr Hermann Steffens. Herrn Kapellmeister Eduard Mörike an⸗

.

2

(W. T. B.) Holland ⸗Amer ika⸗

Theater.

zu den wirkungsvollsten Dramen Sardou hatte offenbar, als er die Schauspielerin Madame Röjane reizvollen Madame Sans ⸗Göne“

Die Helferin Putzmacherin Pamsla, welche, bei gleich beliebt, durch den von ihrer

Dauphin ein anderes kränkliches welche in den Scenen, die den die Karten aufgedeckt werden.

zum Mitwisser der Gelingen oder Miß⸗

erwecken könnten, we vorzeitig

deren

allzu glatt aufgehende

und am Schluß des

denn der weich durch die lange und ergriffen, seiner Rettung Besetzung der Haupt⸗ kleinsten Einzelheiten sorgfältige Schwächen des Werkz ver⸗

gerührt Werkzeug

Direktoirezeit hatte Fräulein

Ebensowenig bot Herrn die sich der

Waldegg, Lange, Grunwald und Anderer anvertraut.

worfen war,

wird morgen Lortzing's gegeben. Als Peter

Nik isch's Leitung singt pCrudele“ aus der Oper, Don in Berlin und außerdem eine rie aus Ernani“ von Verdi. Billetverkauf ist be

Die erste der dies Jagd en findet am Freitag, Mittags 1216 Uhr am Jagdschloß Stern bei Potsdam.

Das Geschäftsjahr 1897/98 der Hilfskasse Rechts anwalte schließt mit einer Mitgliederzahl von 4147 gegen 4163 im Vorjahre ab. Der Kapitalgrundstock hat sich von 593 287. 36 „M erhöht. Für Unterstützungen ift aut,

im Vorjahre auf 630 53, 3s iervon war am 1. Juli

geschleden der Betrag von S3 392,56 S6; h 1898 schon über 66 118 . durch Ueberweisungen verfügt.

Die Berliner Un

. in . . ahres, für erste

berrschen kann. ö Unfällen und 441 mal bei

Stationen wurden 2742, außerhal

Krankentransporte durch die

wurden im verflossenen Monat insgesammt 110 ausgeführt.

Im städtischen Ob da 23 Familien mit 76 Personen personen, zusammen 119 Personen. 37 Familien mit 150 Personen, personen, zusammen 205 Personen, also gegen den Das Asyl für nächtlich Obdach lose benutzten im Laufe des Monats September 13283 Personen, und zwar 12397 Von diesen Personen wurden 7 dem Kranken⸗ hause am Friedrichshain, 25 dem Krankenhause Moabtt, 14 der Charité, 19 der Krankenanstalt des Obdachs, 1 den Anstalt Wuhlgarten überwiesen, 261 (254 M., 7 Fr.) der Polizei vorgeführt.

S6 Personen mehr.

Männer, 886 Frauen.

Um weiteren Kreisen Gelegenheit zu geben, Sonnenfleckengruppe mit dem Riesen— wird die Treptower Sternwarte Sonnabend, den 6, 7. und 8. Oktober, Nachmittags schon um 10 Uhr Vormilta Veränderungen, denen diese F

Zeichnungen des Direktors F. S. Archenhold hervor. und Schüler ausgegebenen diesen Tagen ihre Gültigkeit.

Die für Sonnabend geplante Matinée im Residen z Thea ist mit Rücksicht auf die an demferben Tage st. ö des Deutschen Theaters und des Schiller⸗Theaters verschoben worden. Im ersten P hilharmonischen Konzert unter Kapellmeister Sembrich die Arie Juan“ von Mozart zum ersien Mal

Frau Marcella

Bote u. Bock eröffnet. Jagd.

den 7. d. M, statt.

Mannigfaltiges.

allen,

Am J.

Im übrigen lautet die Herr Philipp; Lord

findet morgen eine

Graf vom Strahl: Brigittf. Frau Oberhaus Herr Nesper;

Herr Kraußneck.

Königlichen Hoftheater in 6 ie

Wien, 5. Oktober. heute Vormittag das Prä

Bu dapest, 5. Oktober. hat heute Inartikulierung Elisabeth, angenommen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

den des Andenkens der

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Freitag: Eugen Onégin.

Sonnabend; I. volksthümliche Opern · Vorstellung zu halben Preisen: Der Strike der Schmiede. Der Postillon von Lonjumeau.

Sonntag: Eugen Onégin. Nachmittags: Gastspiel des Schiller ⸗Theaterz. Die Haubenlerche.

Lessing ˖ Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Donnerstag: Pam la.

Teteg; Im weißen Röß'l.

Sonnabend: Pam Ela.

Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Donnerstag: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 77 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Hofgunst.

Belle Alliance · Theater. Belle. Alliance straße 7/8. Donnergtag: Napoleon. fiteitaa und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗

ellung.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Die zärtlichen Verwandten.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Gifersucht. Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von Max Schoengu. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten“ burg. Vorher; Frühlingswende. Ein Akt von Alfred Halm. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 79 Uhr.

Freitag und Sonnabend: Gifersucht. Vorher: Frühlingswende.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.

Thalia Theater. Dresdenerstraße 7273. Donnerstag: Gastspiel m,, Unser lustiges Berlin. Große Ella gh, e in 4 Hildern von G. Sondermann und Eh. Bischoff. Kupletc von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Anfang 795 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Konzerte.

Sing Akademie. Donnerstag, Anfang 79 Uhr: Konzert von Eruest Hutcheson (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert des Violin ⸗Virtuosen Max Wolfsthal aus Wien, unter Mitwirkung des Fräulein Gertrud Lucky (Gesang).

Industrie ⸗Hebünde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Meyder⸗Konzert. Entrée 50 J. Anfang 77 Uhr, Sonntags 69 Uhr.

1 ;

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Siveke mit Hrn. Prem. Lieut, Eberhard Michelly (Herford i. W. Berlim. Frl. Ida Morning mit Hrn. Regierungt⸗ Baumeister Charlot Cabanis (Gumbinnen— Berlin Steglitz).

Verebelicht: Hr. Hauptmann Julius von Poser mit Frl. Gertrud von Kunoweki (Breslau). '. Prem. -Lieut. Wilhelm von Barby mit Frl.

aria von Arnim (Berlin Magdeburg).

Geboren: Ein Sohn: en Oberförster Ebert (Niederkalbach). Eine ochter: Hrn. Henry Edler von Paepke (. Zt. Berlin). Hrn. Hauptmann von Oven (Köln).

Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Moritz von Drigalski (Kolberg). Hr. Kommissions⸗ Rath Moritz Saul (Berlin). Hr. Bürgermeister Ernst Vorwerk (Lüben i. Schl.). Verw. Fr. Rechnungs⸗Rath Pauline Witt, geb. Sieg (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen· Beilage).

attfindenden Premisren

Der

jährigen Königlichen Parforce— Stelldichein:

für deu tsche

fallstationen wurden im Monat Sep⸗ . gegen 1778 im gleichen Monat des Vor— e in Anspruch genommen, und zwar 24965 mal plötzlichen Erkrankungen. In den b derselben 195 Personen behandelt. Wagen der Berliner Unfallftationen

ch befanden sich am 1. September d. J. darunter 9 Säuglinge, und 43 Einze⸗ Oktober war der Bestand darunter 18 Säuglinge, und 55 Cinzel⸗ 1. September

die gegenwärtige große Fernrohr beobachten zu können, am Donnerstag, Freitag und ausnghmsweise statt um 2 Uhr geöffnet sein. Die interessanten leckengruppe seit ihrer Sichtbarkeit unter- gehen aus den im astronomischen Mufeum ausgestellten ; Die für Lehrer Ferienkarten zu 1 S behalten auch an

(W. T. B.) Der Kaiser empfing

sidium des Herrenhauses und

später das Präsidium des Abgeordnetenhauses.

(W. T. B.) Das ungarische Gesetzentwurf, betreffend die

Königin

M 236.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober

Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.

chen Staats⸗Anzeiger.

E898.

.

1898

Oktober

Tag

Qualitat

gering

mittel

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster 0

höchster

6

niedrigster .

höchster

niedrigster höchster 6. S 66

gut Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkauf werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnittgz⸗ preis

k H

, , ,, , ö ,

J 0 2 6 2

Allenstein Marggrabowa. Thorn Freiburg i. Schl. . Neustadt O. S. annover Emden .. Hagen i. W. , , Schwerin i. M. Mülhausen i. E. . Saargemünd Köslin Posen.. Breslau.

Allenstein Marggrabowa . ö, e, Schneidemühl .. Freiburg i. Schl. y, J Neustadt O.⸗S. Hannover Emden Hagen i. W. , ö Schwerin i. M.. Mülhausen i. E. . Saargemünd Luckenwalde Köslin Posen . Breslau.

Allenstein Marggrabowa . ö Schneidemühl .. Freiburg i. Schl. . wan w Neustadt O. S. Sannober . Emden.. Hagen i. W.. Waldsee i. W.. Mülhausen i. E.. Saargemünd Hofen Breslau.

Allenstein Marggrabowa. Thorn x Glehn... Schneidemübl .. Freiburg i. Schl. . la,. Neustadt O. S.. Hannover Emden Hagen i. W. 3 och. K Neuß. alter Hafer neuer

V . Waldsee i. W. Schwerin i. M. . Mülhausen i. E. . Saargemünd Luckenwalde. Demmin... . Breslau..

aiter Hafer neuer

Doppelzentner und der Verkaufgswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur i er nr gig idr e n n r Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende

Ein liegender Stri

16,20

15 90 15. 360 14 36

12,95 17,00 17,80 15, 60

12,20 10,50 10,50 10650

1760 1156

1350

12,80 12, 40 11,00 12,00

1350 11560

1400 17336

16,20

15 50 165, 30 16365

14,15 18,90 17,80 16,60

12, 20 11, 00 11,00 10,80

12700 15 55

1550 1590 1e 6b 1 6b 1360 1850 1160

1440 17 66

16, 86 14.36 15,56 16, 66 16.39 15. 46 16.86 14, 16 18.56 18, 6 16, i 16.56 1766 175,75

165,20 15,40

13,45 11,40 12.60 12,75 13,090 12,70 14,20 13,50 14.20 13,80 15, 00 1438 12,650 12,00 14,00 13,50 13,50

1510 13 35

10,45 11,40

12, 80 183,60 12,50 13,90 13,60

14,00 16, 14 165600 16 66 15.56 1526

13,00 11,00 12, 40

12,60 11,10 11,00 11,20 14,40 12,40 16,00

1576

1320 1766 11,50 1466 1556 13 26 17.50 13, 20

14,60 11,80

Weizen. 1760

16,90 16,20 16, S0 16,90 16, 26 14,95 19,00 18.36 16,60 16,00

18,20 17,00 15, 80 16,40

17,50

16,20 17900 17.20 16,10 16,40 15,60 19,50 18,386 17,10 16,ů30

18,20 17,00 16, 00 16,90

Roggen. 14,50

13,20 15,25 13.30 15,40 1476 14.36 14.56 15 55 15,56 1459 15, 16 15.06 1400 15,75 15,40 13.40 15. 80

14,50

13,40 13,25 13,20 14,20 15, 20 14,40 16, 00 1465 16,00 14,69 13,60 13,50

14,25 13,75) 13.40 13,50 14530

10, 90

13, b0 13, 00 15,00 13,60 14,60 18,00 13,85 15,50 16,20

1660 158 20

14.00

12570 17 06 15 66 1356 17 66 17566 16 66 13, 56 1766 13.66 14 66 16566 1356 14.66 1466 13 66

14560 1356

1200 1416 10626

14,80 12,50

12, 10

Bemerkungen.

reis nicht vorgekommen ist; ein

e r gt wird gus den unab

unkt (.) in den letzten sechs

erundeten Zahlen berechnet. palten, daß entsprechender Bericht fehlt.