1898 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

tannte Inhaber des Quittungsbuches aufgefordert, ihre Rechte auf de G d V ̃ B S E Pöätestenßs im Aufgebotgiermine den 19. Uprii und en Hrn ch bre ö , Wkberßut besitessss] lcheng on Isg; ies) ĩ . zulegen, widrigenfalls Emanuel horn in Grungu, aufgefordert, fich ä. 105 Thale! , n hir . ö

. ; = r kraftlos erklärt. 3 w E 1 t E B E ! 1 * 9

. . E. . . , . er. SCrundshultbrief für kraftlos erklärt werden testens in dem auf den AH. Juli 1899, Vor- Karlsruhe, 9. September 1898 zumelden und daz Buch vorzulegen widrigenfalls Lid id, 30 tas e, lh, mn dmmner ä s es mne, . . . ö . ; enscheid, 30. September 1898. zeichneten Gerichts anberaumten Aufgebot termine Gerichtescht lch he dh e simtegericht⸗ um Deutsch en Reichs⸗An ei er und Köni lich reußi chen Staats⸗An ei er agen, den 28. b ; . . ö ö asses] Aufgebot eg fre ff erk meren sirf Ber an den lags z . z g g 5 z g . i2xzo) . ö 17. Oktober 1898, Vormittagg 10 Uhr, anberaumte Burch Autzschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts H 236 Be li Mittw ch d 5 Okt h . Ble irma aa ,,. H wedel zu Berlin wird der Inhaber der angeblich Neifse, den J. Oktober 1898. 1) Die Schuldurkund ea rlin, lttwoch, den 3. ober gen iu Linden, hat verloren gegangenen Urschrift der Zessionsurkunde Könsgliches Amtggericht. 12 190 gu . ö m , n, e. , . . Untersuchungs⸗Sachen. . ,, . 6 Aktien . 98. 3 beantragt. Der Inhaber des Buches wird Fittigsdorf die auf dem Grundstück Torni 8 f 7. Erwerbs⸗ un ĩ afts⸗Genossenschaften. t ; enen Nr. 3 Di . ! aufgefordert, vätestenß in dem auf Sonnabend, eingekragenen 8000 . Restkaufgeld, verzinslich zu Mea ler ir , . h Ind bezw. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. den 9 geborene Auguste Louife Nr. 13 Verp gen. Verdingung Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

dessen Kraftloserklärung erfolgt. Königliches Amtsgericht. bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Auf den Antrag des Rentlers Gustav von Salz Aufgebotgtermin fällt weg. vom 23. d. M. sind folgende Urkunden: . das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 144 El der vom 28. Dezember 1893, laut w ĩ . . ö elcher die Besitzer er Kapitalbersicherungganstalt ,,. über 1790 Johann und Elisabeth Wedig'schen Cheleute zu (42735 Ediktallabung. 1 ? ,. . ; 6. glein. Plasten in ö Unfall⸗ und Invalidltäts. ꝛc. irt her ung. effentl 22 nze iger . f Hie er e gar. von Rechtsanwälten. ö ank⸗ elt e.

n. Notember 1508. Vormittags 4. Sm, mut ber' Huf ö 1 15854 10 uhr, vor dem unterseichnet ̃ . insen vom 2. Januar an den Sophie Chrsstiane Goldenbogen, verehelichte beraumten Aufgebotstermin 5 et ö. . . . 6 ir o i . n fer f nr, r ef med, , Here e, nach Amerita aus ; 2 und das Buch borzulegen, widrigen salls die ern tie! , n . e Lier . . und seitdem verschollen ist, wird hierdurch ert sind thekenbrief vom Tage Wolmirstedt, den 7. April ) Nr. 1 561 Thaler 2 Sgr. 5 Pf. 183,25 ½ unter Nr. 2 für die Marianna Plonczik, geb. erklärung desselben er olgen wird. ; 16 Ühr, bet dem unter jel ghneien Ger chi , n. , sich binnen sechs Monaten, vom ) der jur Ab 3 Fblge Zint 2) Aufgebote Zustellungen 1876, wird für kraftlos ertlärt. mit hoso verzinsliches Muttererbe des Franz Strzelezak, Janoschfo, . 30 Thlr., Daunnover, den 28. April 185. Ind e Ueunbe bor nenen, n , gen Tage an gerechnet, bei dem unter⸗ scheine für die g6 an berechti. / Wolmirfstedt, den 22. September 1898. 2 Nr. 2 4. 14 Thaler 42 S, Rest von mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗ Königliches AÄrntsgerscht. 5 . Meth erf eder sz ö j ö a e seichneken Amtsgericht zu melden, widrigen falls Ei) zogen Braunschweigisch d d Königliches Amtsgericht. 1385 Thaler 27 Sgr. J Pf. des Valentin Strzelczak, schloffen. ij e dee. . , m ,. ki n., ö . . Titt. O . Rr. 6 . un erg ö Sb. 138 Thaler 27 Sgr. 7 Pf. 566,7. M des Tarnowitz, den 24. September 1898. Geng eh. Schtemher 1698. s66 läz8l9] Verkündet am 21. September 1898. lazsog] Im Namen des Königs! ö . Koͤnigliches Amtsgericht. 427099 Oeffentliche Zuftellung.

142739 Aufgebot. Königliches ̃ e Firmg Cduarktz Len n, gheiniget Inhaber onigl iche Amtsgericht. Großherzogliches Amtsgericht. ö. ö 6 . Hüpeden, Referendar, als Gerichtsschreiber. Verkündet am 28. September 1898. Vatererbe 1er wics ner ie eng D . raunschmeig, den 30. September 1898. Im Namen des Königs! Thielemann, Gerichtsschreiber. 5 , ĩ ̃ Wi ü ] z ijedrich! „werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Die Arbeiterfrau Wilhelmine Steiner, geb. Weiß, In der Aufgebotssache det Bäckermeisters Diedrich f zu Berlin, Prozeßbevollmächtigter

Kaufmann Richard Hartmann in Bautzen, vertreten 42819) O durch den Hiechtsan halt!, G. cha pajel ft . l In, Katate . Ladung. (42736 Aufgebot. j J . adtgemeinde Prüm ist unter Verzogliches Amtsgericht. I. Auf den Antrag des August Heinrich Timmersmann . . e rn ge at des von der Firma Koch und Kiffig Artikel 5 6 und auf den Namen des Gerhard Teusch ö J Brandis. in Linden bei Hannover erkennt das Königliche Wühelm Lindemann ju Gerthe hat das Königlich w . an , fen, , . hr. Vereng in Käntkergn, , a, gegen den e , r, K. . ka . . . 3 ö. zol / lo, unter der nachbenannten Witte Niggemann . . (42714 Bekanntmachu i nn me re nn er e t , n nn, bit dn e, m, effet steller zur 6 . n, ,, ird esfen zl sbet Gir ner! frahet jn ß Pr ö . em Dupborn, Garten, Am groß, mit O0, 05 Thlr. M 1 . ung. gerichts · Ra yer für Recht: auer für Recht erkannt: . , 2 ö . ; in, wn ö. 82 M 60 g, welchen die Aus⸗ Reinertrag eingetragen. Basselbe wird von . 8 ehem gel : 3 ö Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Dle Hypothekenurkunde über die im Grundbuch Der Hypothekenbrief vom 11. April 1872 über die Samter, ö n n ., 3 1a i nn,, n,, , In den Tapezierer Paul Grabs und diefer Stadtgemeinde Prüm in Anspruch gengmmen. Die geb. Vrehe, auf efordert, sy lente, im Ke mine, die Sparkassen kücher der Stadtspartasse Läßn hin von Bakum Band 1B1latt 18 in Abtheilung III im Grundbuch von Gerthe B. 2 Rl. i7 in Abth. IJ on g ichen m g ger icht. 5 ö . 9 ! . gdf . Eduard Hartmann in Bauten dutch dem Namen, Stand und Wohnorte nach unbekannten lermine am 69 en ag g nes n , , 691 über 152,51. 16, ausgefertigt auf den Namen der unter laufender Nr. J eingetragene Hypothek über unter Nr 4 (früher B. 1 Bl. 391 Abth. Iii Rr. ? az z0) . , , , .. 1 ine 3. geit fac geren hatte, mit dem Bemerken Grben des obengenannten Bernhard, Teusch bis zum widrigenfallz der Nachlaß dem sich . a nor meg Lzrise Anders in Lähn und tr. drm 539 Thaler wird für kraftlos erklärt. Röselben Grundbucht für, den Sandwirth Hemntich ü Burch A sschl r fn gern iglichen Amts ö 66 . dbossn 9 Wer,, ö. J,, en 166 ö 6 m 14. ter nen, hie arc i ber dern im Termin legitimierenden Grben“ nh n Gim ne lern en en; e n. Hire re n 1 91 . . Melle, ö . ů2 li. ,, . 0 lic ö. . gert zu ge Tu hr, ö ir ,. n,, 37 Klägerin ladet den Betlagten zur w vom Dezember 1898, Vormittags aber d 15 bf ni in Kerzdorf, Kreis önigliches Amtsgericht. JI. vember und der gerichtlichen Verhandlung vom 9 ö ; ö j ; e er,, . ĩ et

637, 16 S an die Firma Hartmann & Fils in 60 uhr, auf Mr he gs aber dem Fiskus verabfolgt wird und der sich später Laub für kraftl 586 * ; Be. folgender von Lodz Nr. 16 auf Lodz Nr. I5 über- Verhandlung des Rechtestreits vor die 2. Zivil⸗ ar richtsschreiberei des unterzeich- Verf an, für kraftlos erklärt worden. 265. Januar 18790 eingetragene Darlehnsforderung 4 . ; ( . E.. in Absendung gebracht hat, daß der neten Gerichts, Zimmer 3 a., ihre Ansprüche i . ; , , , , . Lähn, den 3h Septemher 1863, 2685 von, 400 Thlr. nebst 460 Zinsen wird für kraftlos i, n . III Nr. 1 eingetragenen 4 6 . ,, 6 gangen . 1 44 . jedoch verlgren, ge., iu machen, zwidrigenfalls die Stadtgemeinde Präm jegung, noch Ersatd der Nutzungen, sondern 9 Kont likes Amtegericht Auf den Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Buch. erklärt. früher Francisca Ern pi schen Erb erf wen noch den ita ns 10 uhr mit Rer. Aufforderung, wird daher e nn. ö 36 ö. . J 6 Gr id bg gef getragen wird. Herautgabe des Vorhandenen würden fordern darsti 42715 Im nn n. des Köni 31 holz in a, vertreten durch den Recht anwalt 37,8 ½ , welche 66 5 0 i. dem Jacob einen bei dem gedachlen Gerichte vugela genen 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem ö fine is T e ü ' 2p Samm, den 277. September 1898. Verkündet am 1. Bktober 939g. Mack in Pillkallen, erkennt das Königliche Amtt⸗ 42829 . Im Namen des Königs! Zmudzintki zu Lodi überwiesen sind, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen unterzeichneten Gerschte, Zimmer 8, anberaumten . . Königliches Amtsgericht. Brunk, Gerichtsschreiber gericht zu Pillkallen durch den Amtsrichter Rein Verkündet am 17. September 189. h der in Abtheilung III Nr. 2 eingetragenen, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

. seinz Rechte anzumelden und, den [azg9tz? Oeffentliche Ladung. Auf den Antrag: . berger für Recht: . Ba lau, als Gert geeichte ber . früher, Heschwister Zmudzinski'schen Erbgelder, welche gemacht. k 6 We sel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloter klärung In Sachen, betreffend die Anlegung deg Grund 42970] I) des Schulkassenrendanten der katholischen Das Dolunn nt über die im Grundbuch von In der Aufgebots ache des Bauunternehmers mit , n. in Höhe von 139 A6, dem Jacob Königsberg. ö ö der ; Der Rechtsanwalt und Notar Reinboth in Berlin, Schule zu Froß, Ehrjypsko, Eigenthümer Johann Parschen 2 in Abtheilung II unter mr eingstragenen Ferdinand Schelba von Rhein hat das Könsgliche Zmudzinski zu Lodz, in Höhe von 136,8. M der Ga usch ka, . 1250 Thlr. Abstandsgelder, nämlich: je 72 Thlr. Amtsgericht in Rhein durch den Amtsrichter Grocck Marianna Tuliszka und in Höhe von 12 der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

des Wechsels erfolgen wird buchs für die Ber i ; gwerke im Bezirk des Amtsgerichts 1, als Pfleger der Wittwe Anna Elisabeth Jansen, Kosick dasc bst 86 Sgr. 8 Pf. der Christine Borrmann, der Henriette für Recht erkannt: .Wittwe Sophie Zmudzinska zu Szewce über— wiesen sind, 42705 Oeffentliche Zustellung.

Erfurt, den 36. September 1898 Blankenheim, werden die dem R . d Aufent⸗· ; ö Königliches Amtsgericht. 8. halts orte nach ebe me gin a But geb. Jacobsen; hat das Aufgebot i . der Cigenthümeri hel J

germeisterz . sen. hat das Aufgebot der Nachlaßgläubiger 2) de genthümerin, unverehelichten Auguste . Luisẽ Schel 1e f Thi 5 fen nr JJ und Vermächtni Bersi Seiler in Großdorf, vertreten d ; Pflaumbaum und der Luise Sche ler und je 12 Thlr. Folgende Hypothe enurkunden ; ; . l szi260] aArugfertigumg. ö. ,. 3 He en erf E rn eg , . ö , wahret, n gj 9 ö 4. k s Sgr. 8 Pf. der Amalie, der Marie, des Friedrich, 1) über die im Grundbuche von Rhein Blatt 16 C. der in Abtheilung III Nr. 4 für Jacob Die Ghefrau bes Barber Karl Koch, Anna, 98 ,,, . Aufforderung. Dienstag, den 15. November 1898 Br versterbenen Kaufmanng (Geschäftsführerg Max Königliche Amtsgericht zu Birnbaum. durch den . . ö. . ide Tenne 36. y . ö . ö ip i, . , ö 59 nge genen nig elf get e gt n rr, ö an, ö ö m Hhpwothekenbuche fill Heer ern g. z h . ) ö 272 Amts ri fön, ! wister Buchholz, wird für kraftlos erklärt. gu eingetragene und auf den Postwverwalter n noch 59 M 93 6, welche ne o Sinsen der Justiz⸗Rath Lüdicke in Naãumburg a. S.. klagt gegen III Seite 306 ist auf . . . J,, , ,. , 6 , 869 der städtischen Pilltallen, den 24. September 18953. Phoedowius zu Orlowen umgeschriebene Post von Wittwe. Sophie Zmudzinska zu Sem ce über— ihren Ehemann, den Barbier Karl Koch, . 6 Deinrich, Ambros und der Sabina Balling für den nicht gestend gemacht, . wird ber hla l z e demngch aufgefordert, spätestenz in dem auf den Sparkasse zu pi ausgestellt für den Schufkaffen⸗ Koöͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung z. 419 M und 5 0 Zinsen, . wiesen ist, J . dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher , . Friedrich Albert Reichert, sämmlliche von Genankten ür Ens erllärt J, 1898, Vormittags 11 ihr, an , der atholischen Schule zu Groß Ehrzypsko ; : 1 . 1 ,, i, g . , . 2 . en ren, g k 6.

eingetragen: Si ; Gerichtsstelle, N iedri h Flů ohann Kosicki daselbst; . 268 n Abtheilung 1 nter Nr. 3. 24 l e , , , zung 20 arteien bestehende Band, der e zu trennen un a; vier Gulden jährlicher Geldanschlag des nn, n gr une . . 3 . hf rer . 2) das M we n Nr. 647 der städtischen . bz den Antrag des Besitzers Friedrich Becker in gutsch eingetragene und auf den Grundbesitzer g, , , . ö mit 5H Ho verzinslichen Forderung den Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen K ö . bien lr ihre . ,. widrigenfalls sie in n zu a ore . die unver⸗ ( Petereitschen, vertreten dug . , ,. . ,,, , . . fen rr mtlich auf Lodz Nr. 47 zur n ,,,, ,,

; heil. eselben gegen die Benesizia e Auguste Seiler in Gro ; i n, hat das Königliche Amtsgericht i . z ; über ö ü 6 6, ;

Im , nc für Obereßfeld Band III In . e n Hemei debezirks weit gte machen Ae eben ng c 1 werden lt ir afsi e Ietlit? De often des Auf⸗ hin lie ind ö ae . för eahrerdes är walt crtltttih Nie Ksten det Ver. Iitbs ft säerl age ie,, mt ihren nsarichen auf k Frste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Selte 12 it auf dem Grun dba ne Jose Seim ire nge n fte, 1 d ndebezirks Rechen aller feit dem Tode des Erblaffers auf. gebotsperfahrens tragen die Antragsteller antheilg⸗ Recht erkannt: fahrens fallen dem Antragsteller zur Laft. diese Posten ausgeschlossen. zu Naumburg a. S. auf den 3. Februar 1899, ze igenthümer der unter Artikel gekonnnenen Nutzungen, dne he B ies Te, . weife. ö U m über die m Grundhuch von Rhein, Ostpr., den 24. September 1898... Posen, den 24. Seytember 1898. . Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, gung n j Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

für den vermißten Georg Adam rleth, beide von Rr. S9 einget ü ĩ . : . . ragenen Grundgüter d . ; ö Fönialt da, ein Erbkaufßantheil von 75 Gulden eingetragen. bekannten er. der ,, , , . gemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das k . ftereitschen 3 in Abtheilung II] unter Nr 9 für JJ bestell cke der öffentli Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei [42719] ö lisabetb. Becker in Petereitschen eingetragenen 9 Nerks 2 59 6 . 33. 9 . n., ichen Zystellung 160 Thaler Darlehn wird für kraftlos erklärt. 42691 Bekanntmachung. 42698 k . n,, ae, Fach . / . * 9 * *

Da die Nachforschungen nach den rechtsmäßlgen Grantdorf einget n ragen. Die betre ! ; j Znbahern, dieset Forderungen früchtios geblieben? nd Karl zur . ,, enslizel g smmer 13 Is, von Ii bis i ür Das Orittungcbug, Rr. 10 57 Fel 184 u. In . vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich be, sprüche auf den 18. Dezember 88 en. Nachmittags eingesehen werden. der Spar⸗ und Leihkasse für das ehemalige Amt Pillkallen, den 24. September 1898. Durch Ausschlußurtheil von heute sind die nach—⸗ Berlin, den J6. September 1898. Aldenstadt üher 169 6 24 3 Guthaben, aus zefertigt = Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. stehend bezeichneten Dokumente für kraftlos erklärt! Augschlußurtheil 1) Hypothekendokument vom 1/59. August 1844 In Sachen, betreffend Aufgebot einer Hypotheken-

ziehenden Handlungen an gerechnet 30 Jahre ver. mittags 10 1 ĩ . trichen sind, werden auf Antrag d ö hrpebor gas unterteichnetz⸗ Sericht igliches i ittelhũ tedrich & f ntrgg der obengenannten vorgeladen. Werden kein? Eigenthumsansprüche Ronigliches Amtegericht j. Abtheilung 4. Klandent Dritte iger sriegrig Seugr zu Iietiel. * über 89 Thir. 10 Sgr. Vatererbe, eingetragen bei Urkunde und einer Hypothekenpost F. 158 erkennt z das Königliche Amtsgericht in Wiehe durch den (42706) Oeffentliche Zustellung.

esitzer alle jene, welche auf diese e , kamp, ist z igen ö.

, E weihen ch gun el, Ge ibi, le. lazorh) Bet eiche h lfashlußurtkei dem leuten Laa. wasan Aus schlußhurtheil. Groß. ig. Band fe ir, fn, glf'nfen fe 5Monaten, späͤtestens aber in dem auf Mittwoch, geb . neg . fer r Fatharina In ber Bäck , ss Uelzen, den 23. September 1898. . Im Namen des Königs! Nr. 7 für Christiane und Gottfried Lucas Amtsrichter Dr. Keller; Die Arbeiterfrau Wilhelmine Meyer, geb. Stolp, den A8. März 1899, Vormittags 5 iüühr, n Lede mkemer, zu Gransdorf im Grundbuch eingetragen ma gh. han ien ge 3. ,, Königliches Amtsgericht. II. . In den ufgebots lache der Ehefraü deg Schneide. Y Dokument vom 12. Janhat, z Piärz 185 1) Die HKvvorhetenzefunde über, 6. Thaler Erh. zu Wölk, Prözeßbetollmächtigter Rechtẽanwalt amtsgerichtlichen Sitzungesaale dahier anberaumten Wittlich, den 1. Oktober 1898 versto benen Bac h inen, . 13. Mar; 1598 Ngüllers Wilhelm Schön, Louise, geb. Wagner, in übe? bie lber! Katrküus Stadt nher gig in Abthei. Felter und ie in vollstäändiges Bett für Kar! Wil. Älexander in Schnestemühi, klagt gegen ihren Ehe⸗ Aufgebotstermine unter dem Rechtznachtheile aufge⸗ Köniĩ liches Umẽt J. Abtheil Brleftra . 626 5 . ö diderg der 42710 Bekanntmachung. Alversgehofen, hat das Königliche Amtsgericht in lung 115 Nr. 7 für“'die Salarienkaffe des Kreis. belm, Anna Ratalie und Wilhelm Emil Wessen. mann, den Arbeiter Wilhelm Meyer, früher zu fordert, dan im Feller; lin erf e er nn fg. 9 Imtsgericht. Abtheilung V. . . ö be ren . . legitimiert. Durch Ausschlußurtheil' des hiefigen Königlichen Erfurt durch den Amtsgerichts Rath Hagemann gericht hier und die 6 Geschwifter Singewald ein, born aus dem Kaufvertrag vom 25. Oktober 1866, Wolsko, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der dung die Forderungen für erloschen erklärt und im 42734 Aufgebot ansprůche hee. ben . r g. glelch nahe Erb. Amtsgerichts vom 29. September cr. ist das Spar— für Recht erkannt: getragenen 106 Thlr. 19 Sgr., zingetragen im, Grundbuch von. Tauhardt Band 1 Behauptung, daß der Beklagte vor ungefähr 14 Jahren Hypotheken buche ge hscht werfen Inf , . 9 9 i n,, n, , , a j ä ö Johann ieee, der Kreiespar. und Darlehng kaffe zu Das über die auf dem Grundstück Friedrichstraße 3) Dokument vom 14. Nobember 1851 über die Artikel 45, wird für kraftlos erklärt. den Ort Wolsks verlassen und seit diefer Zeif nichts 9 uhmachermeisters Friedrich werden aufgefordert, sich an dem St. Wendel. Nr. 273 über 261, 65 M, ausgestelt . Nr. 3 zu Ilversgehofen Bd. 13 Art. 602 des Grund bei Schmellwitz Nr. 63 in Abtheilung 17 Nr. 2) Die etwaigen Berechtigten der Hvpothekenpost mehr hat von sich hören lassen, sein Aufenthaltsort wuchs von Ilversgehofen in Abth. III Nr. 3 für die fuͤr rie Geschwister Moster eingetragenen 3 Thlr, von 100 Thaler Darlehn fuͤr Gottfried Mötz in der Klägerin vielmehr gänzlich unbekannt geblieben Lessg, eingetragen im Grundbuch von Lossa Band 17 ist, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien

Königshofen, den 28. Juli 1898 Wilhelm Kasch Schnei ĩ i 9g8. J zu Zahng, dez Schneidermeisters am 10. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr s ̃ ̃ „für die Wittwe Johann Stabler, Elisabetha, ge⸗ ( ; Wittwe Marie Emilie Bergmann, geb. Rost, zu 4) Dokument vom 12/14. September 1859 über 24 . Artikel 159 laut Schuldurkunde vom 25. Juni 1866 bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten

Kgl. Amtsgericht. Friedrich Carl Kasch dafelbst und des Schuhmacher bei . ,,,, Gerichte anberaumten Termine borene Horraß, Wirthin in Baltersweiler, für kraftkog zu melden und bezw. zu legitimieren, widrigenfalls erklärt worden. ö - Marbach eingetragene Post von 38 Thaler gebildete, die bei Laubgdorf Nr. 9 in Abtheilung 111 Nr. 1 4 h . ; —; . werden mit ihren Ansprüchen auf die Post aus, für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm

946) ger) Vent. meisterg Friedrich 8 Br die Aueferti ing: Ti] Ter, K. Sekretär . Der ri . asch daselbst wird un . r K. . . machermeister Johann die Erbbescheinigung für den vorbezeichneten? Erben 'rklä bli othetendor . 2 6 ; riedrich K Sgestellt wird, St. Wendel, den 30. September 1898. angeblich verloren gegangene Hypothekendokument, für F. W. Schneider eingetragenen 5. Thlr. 9 Sgr., ; : The ; n . Auf ; 3 g ut h ö . . den 5. August 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. . bestehend aus dem Ueber lafsungspertrage vom 5) Dokument vom 2977. Rovember 1865 über die ae gl n g, fen pes n , . die Kosten des Rechts streits U aufzuerlegen. Die gebot des auf den Namen der Büdner⸗ fich spatestens im Aufgebot terminz den *] Zen, Königliches Amis ericht ö 12. August 1856 nebst Hypothekenbuchsauszuge vom bei Kottbus Stadtfeld Nr. 99 und 1658 in Abthei— ö e gebot ter rden den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ witiwe Marie Schröder, geb. Muchow, in Spornitz tember 1899 Vormittags 10 Uh 14 bei n. r , de, ( (42692 Bekanntmachung. 24. Februar 1857, bezüglich das über diese Post der lung III Nr. I und 4 für die Geschwister Klaschte Antragstellern auferlegt. handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zwil⸗ am 20. September 1859 ausgeftellten Hypotheken unterzeichneten Gerschte . Nr . ; ö 42722 O ü Durch Ausschlußurtheil vom 24. September 1898 38. Thaler gebildete Zweigdokument vom 6. Februar eingetragenen 600 Thlr., Keller. kammer des Königlichen Landgerichts zu Schmeide— scheins über eine Fol. 4 des Grund. und Sypotheken⸗ widrigen falz seine Todezertlãrung erfoi 1 . en, l . e, . ge G Franuth a chung. ist für Recht erkannt, daß die Berichtigung des 1857 nebst, Ueberweisungsurkunde des Königlichen S) Dokument vom 36. Oktober 1878 über die bei K mühl auf den 31. Dezember 1898, Vor⸗ buchs für die Büdnerei Nr. 15 in Spornitz eingetragene Wittenberg, den 165. September 246 . V ah ae. . Ri , . verstorbene Grundstücks Flur 6 Nr. 71 eingetragen im Grund⸗ . Amisgerichts, II. Abth., zu Erfurt vom 39. Sep Kottbusz Stadtfeld Nr. 193 in Abtheilung 111 Nr. 7? [42696 ö Bekanntmachung. . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ailtenthellsdeckungefummm? vonn fer n er hee, e n, , ,. . exungs. Inspettor Wilhelm Heinrich Ludwig buche von Renn bcten hö! Bl. 298 fuͤr die Che⸗ llember 1857, wird behufs Löschung dieser 6 im für die Geschwister Behla eingetragenen f025 „H, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu be— hestimmt auf den 14. Tipril 189, Vormittags ! , . w. bat zin. seinem am. 1g. Sertember iss leute Stesirnachrre fte von Neuenbeken, und des Krun buche für kraftlos erklärt. Die Kosten des D. Dokumnent vom Ti. Junk IgG rüber die bei gerscht, Akth. 2. iu, Braunsberg vom 17. Sep stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird A9 Uhr, und wird der Inhaber der Urkunde auf. a2r32 Aufgebot a ie: Testamente seinen Sohn Carl Wohke Grundstücks Flur 7 Nr. 277 eingetragen im Aufgebotsverfahrens fallen der Antragstellerin zur Last. Werben Äntheil 4 Bd. 7 Rr. 35 in Abtheilung 1II tember 1898 ist für Recht erkannt: dieser Auszug der Klage bekannt gemächt, gefordert, spätestens in diefem Termine seine Rechte Die am 21. Januar 165? hier als Tochter de eng i den 19. Septemb Grundbuche von Buke Bd. 5 Bl. 144 für den ͤ Verkündet am 21. September 1898. Nr. 3 für August Werchosch eingetragenen 150 M, Die Gläubiger und deren Rechtsnachfolger Schneidemühl, den 29. September 1898. en a m m, fängigen. Kheltute Müngust and. Piathstbe Polt, bort? niich lente mn bfr i zelun 9 ger nn Wen Henke lnb tei unter K , , , denn er än, . aur, his. 3. 3. rafstloserklärung derselben erfolgen wird. ! ü . usschluß aller übrigen Eigenthumsprätendent = 97 z 1857 und 14. Juli 1857 über 4: r. gr. Nr. 2 für den itzer Andrea ar erichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 3. K. 2. Reuntabt i Hm., gen, go. Sten e güde , inn, laza1] Oeffentliche nn,. ; J , gane , Großherzogliches Amtegericht. Bruders. des Schmich, Juls ins Peh tl in gif nls, eg, essent i che g fanntmachtung. Paderborn, den 24. September 1898. urg Weshhlchurt geh dr ntfri bn ge Gerl , Sagt, l Pf, Wbt lfackcl ngen sebhsn eosten vorm 19. Februar 1852 eingetragenen Post von laz7o7]! Oeffentliche Zuftellung. lan J irt sie aufe rte l. ih e tet geit def, eg, Bede Kg, zin här, , mn e n e ,, ren g gerne sihnnd die Orurdschtbriese siraser ie ,, f rec f T ge sr g g n, m . ufgebot. termine den 29 September 1899, V ö 1 yer, e a, ha Unterschrift.) 2 r . Nr. 1 und 2 und bei Nr. 62 in Abtheilung III an der im Grundbuch von Thiedmannsdorf des Adam Eckhard, Schmiedes zu Wald Michelbach Der Fabrikant Carl erner in S ö Vormittags in ibrem am 2. April 1898 eröffneten Testamente * 2. fr die unverehelichte Marie Sempf in Tanger Nr. 2 für den Amtmann Ernst Spitzner zu Groß⸗ Nr. 19 vertreten du Rechts lte Dr. J. u. bei St Andt ea obere i vese i ch . enn, ger , Gericht Zimmer ihre 537 die Grafen Otto, Ernst und Stanislaus 42688 Bekanntmachung. münde in Höhe von dreitauendvierhundert Mark, He fr * te m nner ; 1) für Justine Eichholz eingetragenen Post erf r dn, . r Thomann in Göttingen, hat das Aufgebot bern khar! werpen Hrn. widrigenfalls sie für todt erklart 4 e, e, n e, Durch Autschlußurtheil vom heutigen Tage wird be für, . , ,, ,, n,, . 9) Delumente vom 28 Juli 1821 18.125. No, Abth, 1I1 Nr. 4 von 35 Thlr. 18 Sgr. 53 Pf. und wo abwesend, aus böslicher Verlassung mit dem lgren gegangenen Forberungsurkunde über Fier! Marienwerder, den 21. September 1898 Erlin den 28. September 1838. der über die für die Frau Divisions. Auditeur mönde, jezt verehelicht: Nuhe in Ha! exstadt. eben vember 182d? os. irtt g über bie bei Austattung, ; . ; Antrage auf Trennung der Che vom Bande unter . . , . Band Fenk . 6 ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. e n. here, Wilhelmine Emilie Reiche⸗ an nig ener g, er,, , . n. *1 Kottbus Spremberger ia, ar, 1 Nr. . he . , 3 für i en gi deen nn Erklarung , für den schuldigen Theil, r den Rentier Friedr ertling i ; —ĩ . isenstuck, geb. Kollrepp, ĩ ö . ; ; ür Abtheil III Nr. 4, 5 und 6 für die verwittwete Thiedmannsdorf eingetragenen Post von Thlr. und ladet den Beklagt ündli V eingetragene Hypothek von 6 J Wen ft 429721 Aufgebot. 42947 Bekanntmachung. stůck he dann; Alte dn , Blatt 566 Abtheilung 11, i. 14 Band XXIII . . wm, Krueger, geb. 18 Sr; 53 Pf. und Ausstattung, . des e ier ri 39 . e mf und Pfandverschreibung vom 24. Februar 1866 und Auf Antrag der Hen fre tlttw Auguste Hi Dir Ausschlußurtheil des hiesigen Amtegerichts Nr. 220 Abtheilung III Nr. 2 eingetragene Theilpost Hatt 583 ht heilung. Ill. Ar. hh Band XXL Schwanhäuser, eingetragenen 1000 Thlr., 1606 Thlr. 3) Abth. 111 Nr. 7 für Joseph Eichholz aus herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag., Feilen on lier ies n, begntzagt Her Sr. g, Heere gen,, Ferm, lunste ihn Bhrieriesfbtenter ld ift ders ibeiter Fran; von Söod ne aug der egfafl fr ec fhrrlt Fhtt 196 e lbthelltnß 11 Nr, zus der Urkunde nnen fr. Tbichmannsdarf ingettag nn, Post von 35 Thir. den Eo. Dezember A8 v8, Kemi ge in'. aber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in Schmidt Rudolf Hinz u, e, 1 oder nr ohn . 6 welcher, 21 erwiesen, vor mehreren Urkunde vom 1. Juli 1884, des Hypothekenbriefs Vom 26. Juni 1889 eingetragene unverzinsliche 10 Dotument vom 5. November 1861 über 18 Sgr. 5 P. und Ausstattung, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ dem auf den 5. Januar 18989, Vormittags Imerlkat auzgenan deln n ies eln 11 rzehn * . lezten Wohnort, Grauden j, ber. vom 15. desselben Mongts und den Vermerken vom Grnndschuld . * 100 Thlr. Judikatforderung, eingetragen bei Burg werden mit ihren Ansprüchen augsgeschlossen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke A0 uhr, vor dem unterzeichneten Amiegerichte dn an e err en n heit er , ne 6 3 en . sei jener Zeit nichts mehr von sich hat 5. Februar und 25. März 1892 gebildete Jweig⸗ für kraftlos erklärt. 2. 6 ber 189 Kauper Band 4 Nr. 200 in Abtheilung III Nr. 2 Braunsberg, den 29. Seytember 1898. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Sandersleben anberaumten Vufgebolzterniine“ sein ebot termine den 12. Mai An 8 m. Auf. hören lassen, auf Antrag seiner Ehefrau Franziska Bypothekenbrief für kraftlos erklart. Tangermünde, den 27. September ; für Christian Zurbel, Königliches Amtegericht. Abtbeilung 2. Klage bekannt gemacht. Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen 21 ne lf 3. unier hi t 98 . atlettsßi en, geborene Raaüchfeisch, don hier, fur Potsdam, ben 35. September 130 , . 1 Doknment vom s; Mal 186 aber 109 Thlr. . Darmstadt, den . Ylteber 18923. widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfo gen Nr. 13, ju melden ud efge r ferne Teal . e , . den 23. S Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Darlehen, eingetragen bei Werben Antheil II Band J 42945 Bekanntmachung. Dr. Heyer, Gerichts- Assessor, als Gerichtsschreiber wird. erfolgen wird. rung rau ens r r ; , . 1898. 42711 Nr, 26 in Abtheilung II Nr. L für Anna Pobrick, Durch Ausschlußeurthess des unterzeichneten Ge— des Großherzoglichen Landgerichts. Sandersleben, den 1. Oktober 1898. Graudenz, den 24. September 1898 nigliches Amtsgericht. 42941 Bekanntmachung. An der Aufgebotssache der Wittwe Apotheker 12) Zweigdokumenk vom 4. Juli 1892 über die richts vom 21. September 1898 sind alle Eigen⸗ 9. er . Amtegericht. Königliches Amtsgericht. (42951 Bekanntmachung v . r ef ttf s r en neten Gerl ghn 8. 7 ä nh ri. . . 4 . Def h bel 9 bf; gif 1 . 6 e g r g nn, i, . 2. . i, n , , ,, * rum bach. wier r Gt n n. N. 5 om 20. September nd alle unbekannten as Königliche Amtsger n Dorsten für Recht un ür Elisabe ocher rundftuͤ a es Grundbu estlin aus- Die verehelichte Marie Wottrich, geb. Mannerow e,, e, 429074 Aufgebot. ea , . 1 . , r dat, Auf. Eigenthumzspräten denten und, dinglich gerecht gten erkannt: noebst Zinsen, . geschlossen worden. zu Wismar, Klägerin, vertreten bie den Rechts 142737 Aufgebot. Auf Antrag des Heinrich Auschwitz in Marggra—⸗ Lore in Klein 33 . . b astwirths August mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuch⸗ Das Hypothelendokument, gebildet über die für 15) Dokument vom 21. Mai 1895 über 2400 Æ é” Stuhm, den 4. Oktober 1898. anwalt Geh. Hofrath Biderichs zu Gästrow, ladet Im Grundbuch von Lndenscheid Band X Bl. 425 bo a ird de en Hrn de den Hic ren hij 99 6 . Di. orf, ist beendet. hlattes für das Grundstück Flur Vll Nr. I83 der den Apotheker Hermann Wesener zu Münster im vorbeschledenes Vatererbe, n, Kottbus Königliches Amtsgericht. IJ. ihren Chemann, den Schmiedegesellen Carl Albrecht , g . 1. 1 Wu mn . mann Auschwitz, welcher seit dem 3 aa a . ö e gerict nn ,,, ö . . n n , ,, 9 6. t U. 3. . 3 3 ,, . Reich, fehr, n, Güte, iet, ihbetanmen auunternehmers S z s l erte, 25. Septem . z ; ein- Emilie Briese. 7 ö und des Kaufmanns Johann bel e g ne gts . . fie h ee ad g er ern sen a2, 19 d e, m m nn kön denten ch. ,. . en,. n n. . eld wird Kottbus, den 23, September 1898. a gueschn d rr rn . neten Gerichts . i fler g d , * zu Lüdenscheid für en letztgenannten Faufmann Ten 16. ü, ,, 1899, Vormittags 10 11h Durch Ausschl erg nntma chung; . i kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens Königliches Amtsgericht. vom 20. September 1898 sind die ich e. folgender urtheil vom 28. Juni d. J. auferlegten Gides und ohann. Heinrich Schürmann zu Lüdenscheid eine bei dem unterzeichneten Gericht , 15) . vo f I cg rtf, . 5 i, re, re e fm chung, mern de mn nner nnn mal gell. dannen br geren dennc e, se ssshren rer rundschuld von noch 26 000 υνς mit 4 MοG Zinfen melden, widrigenfalls seine Todeterklaͤrung erfoͤl * ben 314 in Reichs 6h 1 , kn rich chen e wle züge g etnichte He— GJ lere g, ,, , n,, . . , n ,,, in, , n . Finden 9 April 1857 eingetragen. Der über die wird. 43 194 i h hdi K vp R n tr. richts vom 20. September 1853 sind die Hypotheken-; aan 18] In der Aufgebotssache des Wirths Valentin 4. unter Nr. ? für Magdalene und Marianna gerichts ju Güstrow auf den 16. Dezember 898. 3 ; . e aun chuld on ef bom 23. April 168? Marggrabowa, den 16. September 1898. 6 Wo je über 30 40 für kraftlos drin t ö ö 6. . Kr rugr lös? and. 8. Fun 85 Die Hypothekenurkunde über 500 M Waaren. Drobnik zu Duschnik, vertreten durch den Rechts. Geier eingetragenen 6 Thlr. 5 Sgr. b ph Vormittags 117 Uhr, mit der Aufforderun en gekommen und wird hiekmit zwecks Königliches Amtsgericht. Berlin, den 28. September 1858 . ite! n l g fegen 9 engl ß , ,, ,, , , 232 4j * enn 3 k. . . 6 3 . 3 . n g f . e id, af ien . ö ö ; ? nter Nr. 1 un . mM. tsgericht in Samter durch den Amtsgerichts. Rath getragenen r. r. 12s Pfg. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun rdrzas Crolspen er it dür b. J, in all wbeilong ri Winter c z c. unter Nr. 4b für ö Geier einge⸗ wird dieser Auszug der dee. ee. gemacht. 9

Bildung einer neuen Ausfertigung aufgeboten Auf . Königliches Amtsgericht J. Abth. 84. für die Kämmereikasse der Stadt Schwerte in Höhe N ch S ü G w r B 2 Knappe für Recht erkannt: n , nn,, ,,,, 69 . enen Gläubiger oder deren Rechts. tragenen 7 Thlr. 16 Sgr. 1055 P üftrotn, den J. Ollober Günther, Gerichtsschreiber deg

Antrag des vorgenannten Kausmanng ohann Hein⸗ a2731 A werin

8 ö . Hud ö. . ü e . von 195 und 245 Thalern eingetragenen Darlehnt= :

ö ö , inn 6 8 Shan c nee . . , 6 forderungen für kraftlos erklärt worden. 6 ao e g ei em rer fr, ö . nachfolger nachstehender, im Grundbuche bon d. unter Nr. 5 für die Sia g' Kis. Sportelta se

, , Januar 1899, wor- geb. Sauer, ju Grunau daselbst geborene spaterẽ Amtzzgericht⸗ hier . 27. , 9 . Schwerte, n. Sch en her iss aus kr Ausfertigung 6. Hh pothetderschre bung K r . bet dem unterzeichneten Gericht] Schloffer) Franz Weidlich, der verschollen 9 wird! die Partial. Dbligation des o/, Bad. gran ien o Königliches Amtsgericht vom Tage Burg, den 1. April 1876, und dem Hypo⸗ ] getragener Poften: II. Der auf Blatt 2, Ptakowitz in Abth. 111

6

. . H . . ö . . . ö. . 4 . . ö . 3 . . . . . / ; I

ü