1898 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

429300 Deffeutliche . Der pensionierte Schutzmann Mathias Hasenbeln 4 Berlin, Ziegelstr. Rr. 29, vertreten durch den

echts anwalt Raphael ebenda, Jägerstraße 12, klagt

1 . ö Bank ⸗Commanditgesellschaft Paul

3 . 9.

2) gegen deren persönlich haftenden Gesellschafter Eugen Lacks, früher zu Berlin, Friedrichstraße 265 / 26 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts,

aus der mit dem Beklagten geführten Geschäfts⸗ verbindung, mit dem Antrage auf Zahlung von 4707,65 nebst Hog Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1897 und,. Vol streckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— . vor die 8. Zivilkammer des Königlichen

ndgerichts L zu Berlin, Jüdenstr. 59 1, Zimmer hö, auf den 3. Januar 1899, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ jug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen V. H75ö. 98 G. K. 8.

Berlin, den 1. Oktober 18988.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 3.4K. 8.

[42934 Oeffentliche Zustellung.

Der Brennereibesitzer F. Wulf zu Werl in W.,

, , . Rechtsanwalt Westhoff zu

ortmund, klagt gegen den früheren Brennereileiter

F. H. Busche auß Landsberg a. d. Warthe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Schadenersatzeg aus der Zeit der Thätigkeit des Beklagten beim Kläger, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 2682 S nebst Hoso Zinsen von 9gö0 M t dem 30. September 1897, sowie von 432 A eit dem 18. November 1897 und von 1200 seit 11. Januar 1393 an Kläger zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ,, des Rechtsstreits vor die Zweite Zwil⸗ ammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 20. Dezember 1898, Vormittags S Uhr Zimmer 29 —, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 2 1898.

ohr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [41801] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. R Dümmatzen zu Hamburg, ver— treten durch die Rechtsanwalte O. Faull und F. Kolbow zu Schwerin, klagt gegen die Frau Anna Stahl, vormals zu Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenschuld, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichlig zu verurtheilen, an Klägerin 1875 „½ 85 g nebst 5H o Zinsen seit dem 15. Juli 1398 zu zahlen, 2) das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Schwerin (Mecklb.,) auf den 19. Dezember 18958, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) C. Meyer, Landgerichts⸗Sekcetär, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg Schwerinschen Landgerichts.

(42809 Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Nanette Bauer in Schlettstadt klagt gegen die Eheleute Leopold Nagel, Kräuter- händler, früher in Schlettstadt und Varnach, zuletzt in Mülhausen sich aufhaltend, zur Zeit ohne be— kannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 107,70 S nebst Zinsen zu 5 oo vom 2. Juni 1898 an, zur Tragung der Kosten des Mahn⸗ und Arrestverfahrens sowie des Rechts—⸗ streit3s und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Schlettstadt auf Donnerstag, den 17. November 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Referendar Gümbel, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

142709 Bekanntmachung.

Die Viktorine Göitelmann, Ehefrau Carl Johner, Landwirth in Scherweiler, vertreten durch Rechts anwalt Stehle in Colmar, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Zwwilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 18. November 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr bestimmt.

Der Landgerichts Sekretär: Weidig.

428314 ̃

Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Hermann Ohlenschlager, Eha, geborene Mumm, zu Binger— brück, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.

Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42815

Die Ehefrau des Kellners Wilhelm Altenhofen, Louise, geborene Müls, beide zu Kreuznach, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff 11 zu Koblenz, klagt . ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

ur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 1. Dezember 1898, Vormittags 9 uhr, im Sißzungssaale der II. Ziviltammer des König⸗ lichen Landgerichts zu stoblenz anberaumt.

renn g Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42813 Die Ghefrau des Kaufmanns Adolf Kaufmann,

bevollmächtigter; Rechtsanwalt Schrammen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 19. Dezember 1898, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil- kammer, hierselbst.

Köln, den 29. September 1898.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(42708) Kaiserliches Landgericht Straßburg.

Die Ehefrau des Wirthes Alwin Bertholet, Johanna, geb. Bronne, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhardt, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage „die Güter⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 2. Dezember L898, Morgens 16 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

(L. S.) Kanzlei⸗Rath Hörkens.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛꝛ.

377011 Verkauf von 88 Dienstpferden am Mittwoch, den 19. und Donnerstag, den 20. Oktober 1898, jedesmal 109 Uhr Vor⸗ mittags, vor der Reitbahn in Alt Damm gegen gleich baare Bezahlung.

Train⸗Bataillon Nr. 2.

40561

Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der im hiesigen Kreise belegenen Staatsdomäne Proskau (aber ohne die mit der Pachtung bisher verbundene Brauerei) auf die 18 Jahre von Johannis 1899 bis ebendahin 1917 haben wir auf

Donnerstag, den 13. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schlosz⸗ gebäudes hierselbst einen Termin vor dem Ober— Regierungs⸗Rath Seler anberaumt.

Die Domäne umfaßt die Vorwerke Proskau mit , . und ZIlattnik, an der Chaussee Oppeln Neustadt O.⸗S., 13,2 bezw. 10,3 km, und Klein⸗ Schimnitz mit Neuvorwerk, an Proskau grenzend, 14,2 bezw. 165,1 kim vom Bahnhofe Oppeln entfernt, und wird alternativ im Ganzen und getrennt in zwei Pachtschlüsseln, und zwar:

I) Vorwerk Proskau nebst Brennerei und Ilattnik, 570, 5499 ha mit 6954,53 M Grund⸗ steuer⸗Reinertrag.

2) Vorwerk Klein⸗Schimnitz nebst Mitbenutzung der Brennerei in Proskau und Neuvorwerk, . ha mit 10713,36 M Grundsteuer ⸗Rein⸗ ertrag,

zur Neuverpachtung ausgeboten werden.

Die Vorwerke enthalten: .

ein⸗

Proskau Ilattuik Schimnitz m.

Neuvorwerk . 3,8035 ha 0,4689 ha 2, 4490 ha

, . Ader Ab, do 199, 148 4183, 96135 , Wiese 44060 , 29,0124 , 38,9499 , . dans 1, Holijung. . O. 2996 o, 4490 ,

69, 4710 Ertraglose

Liegen⸗

schaften

CO.

Gräben,

Hm, e on 18 426, 4509 ha 144, 1140 ha 477,204 ha überhaupt 1048, 07653 ha mit 17 667,99 Grund— steuer Reinertrag.

Der bisherige jährliche Pachtzins beträgt für die Gesammtdomäne mit der Brauerei 44 000 AM, welchem noch 2677 ½ an jährlichen Zinsen für seitens des Fiskus hergegebene Meliorationskapitalien hinzutreten.

Mitverpachtet wird die volle Jagd für ein be— sonderes Jagdpachtgeld von 130 S jährlich für Proskau und Zlattnik und ebenso viel für Klein Schimnitz mit Neuvorwerk.

Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende Ver— mögen beträgt:

I) für Proskau mit Zlattnik 120 000 4 2) für Klein- Schimnitz mit Neu⸗

,, 10h gon 3) für die Gesammtpachtung Doo 0909,

Die Pachtbewerber haben sich über den eigen thümlichen, verfügungsfreien Besitz dieses Vermögens sowie über ihre Befähigung als Landwirthe möglichst schon vor dem Lizitationstermine, spätestens aber in demselben, unserem vorgenannten Kommissar gegen— über auszuweisen.

Die Pachtbedingungen und die Regeln der Lizi⸗ tation liegen im Pächterwohnhause in Proskau und in unserem Domänen⸗Bureau im hiesigen Schloß ebäude aus und werden auf Verlangen gegen Er— . der Schreibgebühren bezw. der Bruckkosten mitgetheilt werden.

Wegen der Besichtigung der Pachtobjekte wollen sich die Pachtbewerber an Herrn Vomänen⸗Verwalter Junanickel in Proskau wenden.

Oppeln, den 22. September 1898.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. E.

38611

(

Ausgabe neuer

Scheine sind von heute ab

56 n

wozu Formulare bei den Ausgabestellen erhältlich, ist

Hamburg. den 15. September 1898.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren. 3izoe Röln⸗Maindener Prämien- Antheils⸗-Scheine.

Am H 7. Oktober d. J. beginnt die Ausgabe der neuen Kupons-Bogen. Die Antheils—

in Hamburg in unserer Wechselstube, ; . Berlin bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft, S.. Bleichröder,

raukfurt a. M. bei M. A. von Rothschild Söhne,

öln bei Sal. Oppenheim jr. C Co.

während der bei j der Stelle üblichen Geschaftsstunden einzureichen.

Den Einreichern werden die Antheils⸗Scheine abgestempelt zurückgegeben mit einer Bescheinigung, gegen deren Rückgabe die neuen Kupongs⸗Bogen später ausgeliefert werden.

Die Administration der Köln-⸗Mindener Prämien⸗Antheils⸗-Scheine Norddeutsche Bank in Hamburg.

Kupons⸗Bogen.

i l Ein einfaches Nummern⸗Verzeichniß, arithmetisch geordnet beizufügen.

a2831)

Obligationen wie folgt angegeben: 20 000 Abschnitte Nr. 1 35 000 ö 20001 221009 . Abweichend hiervon tragen tionen folgende Nummern:

Ih 000 . 22100 r . was wir hierdurch zur Kenntniß bringen.

Bekanntmachung angegebenen Nummern:

1 k. . . zur Ausgabe.

Berlin, den 4. Oktober 1898

4 0s0 Rjäsan⸗Uralsk Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 1898.

In unserem seiner Zeit veröffentlichten Prospekt vom 29.11. Mai 1858 über die Gmission unserer A eigen Prioritäts Anleihe im Nominalbetrage von 6 S6 050 000 sind die Nummern der

die jetzt zur Ausgabe gelangenden Original ⸗Obliga⸗

20 000 Abschnitte Nr. 1 bis 20 000 zu 2000 4 35 000 2210 ,

St. Petersburg, den 22 / 3. Oktober 18938.

. Direktion der Rjäsan Uralsk Eisenbahn Gesellschaft. Mit Genehmigung der Zulassungsstelle gelangen die Obligationen der A igen Prioritäts-⸗ Anleihe der Rjäsan Uralek Eisenbahn -Gesellschaft v. J. 1898 mit den in der vorstehenden

20 000 Abschnitte Nr. 1 bis 20 0090 zu 20900 4A

35 000 22 100 ,

Mendelssohn & Co.

*

bis 20 000 zu 2000 4 , ,,

10660 . 505,

1 500 ,

17620 Bekanntmachung.

Bei der am 26. d. M. stattgehabten planmäßigen Ausloosung der von 4 . 35 0 konvertierten Elbinger Stadt Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:

a. über 2000 S Litt. A. Nr. 16 u. 79. b. über 1000 M Litt. L. Nr. 52 83 94. c. über 500 M Litt. GC. Nr. 72 110 137

165 217.

d. über 200 Litt. D. Nr. 5 15 65 73 138 144 150

Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der von 4 auf 3 oυC konvertierten, im Jahre 1886 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe Obli⸗

, nr. ausgefertigt mit dem Datum vom September 1885 d folgende Nummern ge⸗

Lina, geb. Löwenthal, in Köln, Badstraße 3, Prozeß⸗

zogen worden:

a. über 2000 S Litt. A. Nr. 96 137.

b. über 1000 M Litt. EL. Nr. 111 139 150.

C. über 500 S Litt. C. Nr. 253 291 292 338 361 377 421. Nr. 175 211 226

d. über 200 S Litt. H. 230 253 258 274 295 321 328.

Bei der ebenfalls am 26. d. M. stattgehabten Ausloosung der von 4 auf 39 0 konvertierten Eibinger Stadtanleihe vom 18. Juli 1892 wurden folgende Nummern gezogen:

a. über 2000 S Litt. A. Nr. 140.

b. über 1000 ½ Litit. IB. Nr. 115 150.

C. über 500 M Litt. C. Nr. 95 97 116 323 335 351 368.

d. über 200 M Litt. D. Nr. 82 169 203 206 208 248 256 283 290 300.

Anleihescheine werden den Inhabern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom I. Januar 1899 ah bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen Anleihescheine nebst Talons und Kupons in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1899 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.

Gleichzeitig erinnern wir an die Einlössung der 6. HL. Januar 1898 gekündigten Stadt⸗

bligation aus der Anleihe vom Jahre

1876: Litt. D. Nr. 21 über 200 M0 Die Verzinsung dieser Stadt⸗Obligation hörte mit dem 1. Januar 1898 auf. Glbing, den 31. Mai 1893. Der Magistrat.

lasßo! 30 Lüheckische Staats -Prümien⸗ Anleihe von 1863.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ . planmäßigen sechsunddreißigsten Ziehung

nd die folgenden 89 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:

Serie 102 126 246 250 268 298 305 23225 347 374 504 507 508 5230 664 674 745 777 S56 Ssz S992 918 934 958 109002 1039 1040 1084 1090 10991 1227 1274 1286 1294 115 1425 1456 1459 1578 159 165 1671 1719 17263 127267 1780 1966 2008 2049 2059 2060 2069 2091 2998 2101 21238 2140 2171 2187 2207 2239 2240 2292 2301 2308 2353 2388 2390 2401 2408 2461 2477 2482 2502 2515 261 2694 2791 2819 2826 2854 2929 2988 32042 3086 3106 3324 3398 3122.

Vom H. April 1899 an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinskupons und Talons, mit Einschluß des Zins— kupons Nr. 36 über die Zinsen des letzwerflossenen Jahres, die Beträge mit 59 Thlr. (* 177) für jede der zu den ausgeloosten Serien gehörenden Obliga⸗ tionen ausgezahlt:

in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal zunr., Taubenstraße Nr. 47, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.

Lübeck, den 1. Oktober 18938.

Die Kassen und Schulden Regulierungs⸗ Sektion des Finanzdepartements der freien

und Hansestadt Lübeck.

6) Kommandit⸗ Geselsschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

42889

Die ordentliche Geueralversammlung der Landwirthschaftlichen Zuckerfabrik Actien Gesellschaft Gr Peterwitz findet am Montag, den 31. Oktober 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Herrn Wilh. Reich zu Groß Peter⸗ witz statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen werden.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr 1897 / 98.

2) Rechnungslegung und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung, unter Berücksichti⸗ gung des § 24 JLäitt. e. der Gesellschafts—⸗ statuten.

Vorlegung der Bilanz vom 1. Juli Beschlußfassung über Abschreibung. Beschlußfassung über die Wahl eines Vor⸗ standsmitgliedes. Ergänzunaswabl des Aussichtsraths.

Der Aufsichtsrath.

und

ls7 128! Westfälische Landes⸗Eisenbahn. Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ziehung wurden von der 0, Vorzugs Anleihe der vormaligen Warstein ⸗Lippstadter Eisenbahn vom Jahre 1889 die Nummern 90 135 194 234 381 475 536 7065 722 850 860 873 893 967 4 500 aus geloost.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. April 1899 bei der Gesellschaftskasse in Lippstadt gegen Aus⸗ lieferung der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen.

Lippftadt, den 3. September 1898. Der Vorstand.

Kamp.

865 52 1 Thode'sche Papierfabrik,

Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. Ok— tober a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Kaufmannschaft zu Dresden, Ostra⸗Allee 9, statt⸗ findenden 47. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Eintritt findet entweder gegen Vorzeigung abgest⸗mpelter Aktien oder von Depositenscheinen über abgestempelte Aktien statt, die bei der Gesellschaft, einer öffentlichen Be⸗ hörde oder einer deutschen Bank hinterlegt sind. Die Anmeldung beginnt von z Uhr an.

Tagesordnung: a. Geschäftsbericht und Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1897/8.

b. Justifikation der Jahresrechnung.

C. Wahl zum Aussichtsrath. Der Geschäfisbericht liegt vom 12. Oktober d. J. ab im Komtor zu Hainsberg und bei der Dresdner Bank ju Dresden zur Empfangnahme bereit. Nach Schluß der Generalversammlung findet die notarielle Ausloosung von 21 000 ½ unserer 4 0 Partial-Obligationen statt. Haine berg, den 4 Oktober 18938.

Der Aussichtsrath. Die Direktion.

Rechtsanwalt R. Schelzig.

Dr. Walter Römisch, F. Knörich.

1428

Diese 35 / Elbinger Stadt Obligationen —!

Vorsitzender.

asl! . Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft

zu Altenburg.

Die , ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft hier wird hiermit auf Montag, den 24. Oktober d. J., Nachmittags 2 Uhr, in der Kommissionsstube des Rathhauses hier anberaumt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Direktoriums.

27) Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und , , auf das Geschäftsjahr vom 1. Jali 1897 bis 39. Juni 18938, sowie über die Entlastung des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung bes Reingewinnes.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der Geschaftsbericht mit Bilanz, Rechnung und Vorschlag zur Vertheilung des Reingewinnes liegt vom 8. Oktober d. J. ab im Kassenlokal der Gesell⸗ schaft bei Herrn Kaufmann P. Thurm hier zur Ein sicht für die Betheiligten aus und wird denselben an gedachter Stelle spätestens acht Tage vor der General⸗ versammlung gedruckt zur Verfügung gestellt.

Altenburg, am 1. Oktober 1898 Direktorium der Gasbeleuchtungs · Gesellschaft.

C. A. Rothe. P. Thurm.

142882 Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aetiengesellschaft

vorm. Didier in Stettin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General versammlung ein, welche am Sonnabend, den 29. Oktober er,, Vormittags 115 Uhr, im Saale der Abendhalle Börsengebäude Stettin statt⸗ finden soll. Abstempelung der Aktien und Aushändigung der Stimmkarten erfolgt von Mittwoch, den 26. Ok⸗ tober, ab während der Geschäftsstunden Morgens 9 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr im Komtor unserer Gesellschaft in Stettin und bei den Herren Braun C Co., Berlin, Linkstraße 2. Nach dem 28. Oktober, Nachmittags 5 Uhr, werden Aktien zur Abstempelung nicht mehr zu⸗ gelassen.

Tagesordnung:

Abänderung des Gesellschafts⸗Statuts § 1, 3, 4 und 6 bis 17. Neuredaktion des Statuts und Beschlußfassung über den Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Statuts.

Stettin, den 4. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Bourwieg.

4 Euchsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ lung unserer Gesellschaft soll Sonnabend, den 29. Oktober 189685, Nachmittags 5 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörse hierselbst, Waisenhausstraße Nr. 23, I. Etage, abgehalten werden.

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts für das Jahr 1897 / 96.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. . 4) Ergänzungswahl für den Aussichtsrath.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der General. versammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Döhlen oder den Bank⸗ firmen Mende Täubrich und Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden und der Dresdner Bank in Berlin oder bei einer öffentlichen Behörde zu hinterlegen. .

Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn« und Verlust⸗Konto liegen vom 15. d. M. ab in unserem Komtor in Döblen sowie bei oben genannten Bankhäusern zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dresden, den 3. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath der Sächsischen Gußftahlfabrik. Franz Täubrich, Versitzender.

42804 Preßspanfabrik Untersachsenseld

Actiengesellschaft vormals M. Hellinger zu

Untersachsenfeld bei Schwarzenberg i. S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am 5. November 1898, Mittags 12 Uhr, im Hetel „Sächsischer Hof zu Schwarzenberg stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 12 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Vepotscheine der Reichsbank über Aktien unserer Gesellschaft 2 Tage vor der auberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei den Herren Herz, Clemm Co. in Berlin oder dem Chemnitzer Bank⸗ verein in Chemnitz oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Untersachsenfeld hinterlegt haben.

Tagesordnung: I) Vortrag des Abschlusses. 2 Vorlegung des Berichtes des Aufsichtsraths und des Revisors. . 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes. 4) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes. 5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Untersachsenfeld, den 2. Oftober 1893.

Der stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsraths: Paul Ehrlich.

42786 Attila⸗Fahrrad⸗Werke A. G. vorm. G. Kretzschmar Co. Dresden · Löbtau.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 28. Ottober 1898, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Wenjel C Co. in Dresden, See⸗ straße Nr. 7 ., ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Jahresberichtes, der Bilanz nebst

Gewinn. und Verlust ⸗Rechnung; Bemerkungen des Aufsichtsrathes hierju; Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust-Kontp.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein

gewinnes.

3) Entlastung des Vorstandes und Aussichte⸗

e hierathemahl

4 uf srathswahlen.

6 Herren Attsonäre, welche an dieser General⸗ verfammlung theilzunehmen wünschen, haben ihre Akiien bis spätestens den 22. Oktober 2. E.

bei dem Bankhause Wenzel Co., Dresden

oder bei . Gesellschastskasse in Dresden ·˖ Lbtau u hinterlegen. . Statt der Aktien können auch von der Reichs bank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Dresden ⸗Löbtau, den 3. Oktober 1898. Der Vorstand.

(42540 / .

Aetiengesellschaft „Weser“. Einladung ju der sechsundzwanzigsten ordent— lichen Generalversammlung der Aktionäre auf Sonnabend, den 29. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale des Museums, Bremen,

Domshof 21 A.

Tagesordnung:

a. Bericht des Vorstandes über dag verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

b. Bericht des Aussichtsrathes.

c. Beschluß über die Gewinnvertheilung.

d. Wahlen in den Aufsichtsrath.

Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr

Stimmrecht gemäß 57 der Statuten ausüben wollen,

haben ihre Aktien, denen ein doppeltes, arithmetisch

geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, spätestens am

22. Oktober d. Is., am Bureau der Gesell⸗

schaft, Stephanikirchenweide 19, hier, oder bei der

Bremer Filiale der Deutschen Bank. Doms⸗

hof 22/25, hier, während der üblichen Geschäfts—

stunden zu deponieren, und erhalten dagegen Einlaß— karten, auf denen die Stimmenzahl verzeichnet ist.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn

und Verlustrechnung kann vom 15. Oktober ab am

Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Bremer

Filiale der Deutschen Bank in Empfang genommen

werden.

Bremen, den 1 Oktober 1898.

Der Vorfstand.

A294 Attien ·˖ Gesellschast Trachenberger Zuchersiederei. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 29. Ok⸗ tober 1898, Nachmittags A Uhr, in das Ge⸗ schäftslokal der Breslauer Disconto Bank hierselbst eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Jahresrechnung. ; Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts— rathes. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Wabl von zwei Revisoren und zwei Ersatz⸗ revisoren. ö Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, baben ihre Aktien gemäß § 29 unseres Statuts mit einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens bis zum 27. Oktober a. c., Abends 6 Uhr, in Breslau bei unserer Gesellschaftskasse, Ring 25, Heren S. L. Landsberger, der Breslauer Disconto- Bank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, der Breslauer Disconto⸗

Bank

zu hinterlegen. .

Bei denselben Zahlstellen wird die Serie II der

Dividendenscheine unserer Aktien Nr. 601 1200 vom

1. November ab ausgegeben gegen die mit doppeltem

Nummernverzeichniß einzureichenden Talons, nachdem

8 Tage vorher die Anmeldung erfolgt ist.

Breslau, den 3. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath

der Trachenberger Zuckersiederei.

Moritz Ollendorff, Vorsitzender.

.

42654

Patentpapierfabrik zu Penig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 25. Oktober 1898, Nachmittags 37 Uhr, im großen Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße Nr. 23 zu Dresden, abzuhbaltenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898. Vie Legitimation behufs Theilnahme erfolgt in Gemäßheit 5 10 des Statuts durch Vorzeigung der Aktien oder Depositenscheine über die bei einer Behörde oder an Gerichtsstelle oder bei der Kasse der Gesellschaft in Penig, bei der Bank. firma Becker Co. in Leipzig, Dresdner Bank in Dresden und Berlin hinterlegten Aktien (ohne

Kuponsbogen). Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichtes der Direktion und des Rechnungsabschlusses für das Be⸗ triebs jahr 1897/98. 2 Bericht des Aufsichtsrathez. . 35 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Vertheilung des Reingewinnes. 4) Dechargeertheilung. 5) Aufsichtsrathswahl. Penig, den 27. Sept mber 1898. Patentpapierfabrik zu Penig. Die Direktion. Der Aussichtsrath. Schinkel. Castorf. Carl Schloßmann,

less! Bredower

Acti vn.

Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz am 30. Juni 1898.

Passi vn.

1 * 3 Gebäude, Grund und Boden

S I 009 561, . Abschreibung. . 10 561, 999 000

Maschinen und Apparate 4 pZ1 287 566,13 Abschreibung. 17 566, 13

Utensilien und Geräthschasten

,, Abschreibung .

. 1097. Pferde und Wagen p 7587, —=

Abschreibung .., 1081 Centesimal⸗ und Dezimal waagen wn ,,,, Vorrath an Kalk, Säcken, Rüben⸗ samen und sonstigen Materialien. Deponat beim Steueramte .... Bestand an Invaliditäts, und Alters Versicherungtz⸗Marken Kassen ˖ Bestand Diverse Debitoren inklusive Bank⸗ Guthaben de Æ 125 452, ...

270 000

8 000

1500 2 000 13 808

775020 297560

60 54 4489 69

23 336 2 151291926 Gewinn und

PDPobet.

60. 1200000

Aktien · Kapital 260 000

Hypothekenschuld Kautiong⸗Hypothek . eine zur Zeit nicht benutzte, für etwaigen Banquier⸗Kredit einge⸗ tragene Kautiong⸗ Hypothek von „S 400 000. „S 9 212, 48 16279 52

Reservefonds pro 1897/98...

Tantismen Diverse Kreditoren Dividende 20υ auf S 1200 000,

S 24 0900, Dividende nicht abgebobene pro 1893/94... ö. 522,

Uebertragungen auf neue Rechnung.

D s p

Nerlust onto. Credit.

An Abschreibungen: auf Immobilien⸗Konto Mobilien ⸗Konto Utensilien⸗ Konto. „Pferde und Wagen⸗Konto Reservefonds · Konto Tanti me Konto Dividenden · Konto Gewinn. und Verluft⸗Konto, neue Rechnung

Uebertrag auf

Die Direktion. J. B. Knußmann.!

Hugo von

10561 17 5661

24 090

62719 86 Die Rechnungs⸗Revisoren:

2 2 Per Fabrikations Konto... 6271983

1097 10814 1620 4860

1934

62719

der Beck. J. C. Johannis, . gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

42839

Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

Gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 6 erfolgt die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1897798 mit 12 4 pro Aktie vom Z. Oktober er. ab bei dem Bankhause der Herren Gebrüder Schickler in Berlin C., sowie bei der Kasse der Gesellschaft zu Bredow. Den Kupons ist ein geordnetes Nummern⸗Ver— zeichniß beizufügen. Bredow, den 1. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. C. A. Keddig, Vorsitzender.

fass Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der heutigen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre für die aus dem Aussichtsrath turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder, Herren Oscar Heimann aus Berlin und Direktor Uhsadel aus Stettin, ersterer einstimmig wiedergewählt, dagegen für Herrn Uhsadel, welcher eine Wiederwahl ab⸗ lehnte, Herr Kaufmann Hugo von der Beck aus Stettin neu gewählt worden ist.

Der Aufsichtsrath besteht demnach aus fol⸗ genden Herren:

1) Stadtrath C. A Keddig in Stettin, Vor⸗

sitzender, 2) Kaufmann Oscar Heimann in Berlin, Stell vertreter desselben, Rechtsanwalt Arnold Goldstein in Berlin, Rentier Robert Dalcke, in Sydowtaue bei Podejuch,

) Kaufmann Hugo v. d. Beck in Stettin.

Der Gesellschaftsvorstand besteht aus dem Herrn Fabrik-Direktor J. B. Knußmann in Bredow.

Bredow, den 1. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. C. A. Keddig, Vorsitzender.

4178759] Granitwerk Teisnach Act.⸗G.

Einladung zu der am 29. Oktober 1898, Vormittags 8 Uhr in den Räumen der Gesell— schaft zu Prünst stattfindenden VIII. General⸗ versammlung.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Ver⸗ lust⸗Kontos des Geschäftsjahres 97 / 98. Bericht des Vorstandes und Dechargeertheilung des selben. Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder, sowie Wahl eines neuen sechsten Aufsichtsrathsmit⸗ gliedes.

Die Aktionäre die daran theilnehmen wollen, wollen ihre Anmeldung nach § 19 der Statuten, bei der Gesellschaft bewirken.

Teisnach, den 4. Oktober 1898.

Der Aufsichtsrath. Werner.

e n Terraingesellschaft Berlin - Südwesten. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter

n . auf die 5S§ 23, 29 und 37 des Statuts

hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Dienstag, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Unter den Linden 36, hierselbst eingeladen. Verhandlungsgegenstände:

Die Berichte der Birektion und des Aufsichts raths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlust Rechnung für das ver⸗ flossene ,,,. sowie über die der Ver⸗ waltung zu erthellende Entlastung.

Berlin, den 4. Oktober 1898. Terraingesellschaft Berlin Südwesten. Die Direktion.

Ernst Kretzschmar.

Vorsitzender.

Teichen. Plock.

laxsz gienhhthal⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft

Oberkirch. Laut Beschluß des Aufsichtsraths findet am Mon⸗ tag, den 14. November 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Gasthofes zum Engel alte Post in Oppenau eine außerordentliche Generalversammlung statt mit folgender Tagesordnung: Verkauf der Renchthalbahn an die Westdeutsche Eisenbahngesellschaft in Köln. Die verehrlichen Aktionäre werden hierzu unter Hinweis auf Artikel 26 der Gesellschaftsstatuten, wonach zur Theilnahme an den Berathungen und Abstimmungen jeder Aktionär berechtigt ist, welcher wenigstens Tage vorher sich bei dem Vorstand über den Besitz einer Aktie ausweist, oder solche in der Generalversammlung selbst vor⸗ zeigt, freundlich eingeladen, Oberkirch, den 3. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Geldreich.

1427831 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von AoPogen Schuldverschreibungen derjenigen An⸗ leihe, welche die durch Fusion an uns übergegangene Aktiengesellschaft „Hahnenkamm“ Brauerei⸗ gesellschaft zu Cassel im Jahre 1887 ausgegeben hat und welche von uns zur Heimzahlung mit üÜber⸗ nommen worden ist, wurden die Nummern

34 61 193 222 266 367

gezogen Die Rückzahlung derselben erfolgt mit je 500 M6 bei den Gesellschaftekassen in Mainz und Cassel und bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden gegen Auslieferung der Schuldverschrei⸗ bungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Talong am 2. Januar 1899, von welchem Tage ab deren Verzinsung aufhört. Cassel, den 28. September 1898.

Bierbrauerei Schöfferhof Dreihönigshof vorm. Conr. Rösch, Mainz

Zweigniederlassung Cassel vorm. Hahnenkamm. Die Direktion. J. Müller.

a2s33)

Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft. 1

Die Herren Aktionäre unferer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den I. Ok- tober c., Nachm. A Uhr, in das Lokal des Wirths Robert Burgmann, Siegen, mit folgender Tages⸗ ordnung ergebenst ein:

1) Beschlußfassung über die Aufbringung weiterer Betriebsmittel durch Ausgabe neuer Vorrechts⸗ Aktien oder Aufnahme einer Anleihe.

2) Eventuell Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft oder Verpachtung der Hütte.

Bezüglich der Legitimation wird auf § 13 Absatz 3 unseres Statuts verwiesen.

Siegen, 3. Oltober 1898.

Der en,,

Die Herren Inhaber der Prioritäts-Aetien der Hainer Hütte Actien Gesellschaft, Siegen, werden hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 21. Ok- tober c., Nachmittags A Uhr, in das Lokal des Wirths Robert Burgmann, Siegen, mit folgender Tagesordnung ergebenst eingeladen:

1) Beschlußfassung über die Aufbringung weiterer Betriebsmittel durch Ausgabe neuer Vorrechts⸗ Aktien oder Aufnahme einer Anleihe.

2) Eventuell Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft oder Verpachtung der Hütte.

Bezüglich der Legitimation wird auf § 13 Absatz 3 unseres Statuts verwiesen.

Siegen, 3. Oktober 18938.

Der Aufsichtsrath.