Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Bonn, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. '
Ronn. Bekanntmachung. 42632 In unserem Handels Gesellschaftgregister ist am 86 Tage bei Nr. 657, woselbst die offene uu gefclfchan unter der Firma „Hugo VBüsché“ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: i Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft
aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Schütte setzt
das . unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist in das hiesige Handels Firmenregister unter Nr. 648 die Handelsfirma „Hugo Büschs“ mit dem Sitze in Bonn und al deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Heinrich Schütte eingetragen worden.
Bonn, den 36. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konn. Bekanntmachung. 42633
In unser Handels-Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 446 die seitens des Kaufmannes Josef Radermacher in Bonn für seine Handels niederlassung unter der Firma J. Radermacher mit dem Sitze in Bonn seiner Ehefrau Katharina, geborene Reuter, ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 30. September 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö 42639
Rremen. . eingetragen den
In das Handelsregister
ist 30. September 1898: Rickmers Reismühlen RKhederei
und Schiff ban A.-G., Bremen: Am 26. September 1898 hat der Aufsichtsrath zum dritten Vorstandsmitgliede den Kaufmann Paul Rickmer Henry Rickmers in Bremerhaven bestellt. .
Rudolf Böger, Bremen: Am 29. September 1898 ist die Firma erloschen.
R. L. von Dojmi, Bremen: Inhaber Stephan Luigi Rudolf Doimi di Delupis. .
M. Liebscher, Bremen: Am 28. September 1898 ist die Firma erloschen. Jacob Meyer, Bremen: Inhaber Jacob Wil⸗
helm August Meyer.
Joh. Nicholson, Bremen: Inhaber Johann Gerhard Christian Nicholson.
Wiehe C Co., Bremen: Am 29. September 1898 ist die Firma erloschen.
Den 1. Oktober 1898: .
ERremer General-Anzeiger, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Kremen: Der Geschäftsführer Louis Leh— mann ist von seiner Stellung am 22. Sep⸗ tember 1898 abberufen und am nämlichen Tage der Redakteur in Bremen Kurd Hertell zum einstweiligen Geschäftsführer vom Aufsichtsrath bestellt worden. ;
J. F. von Harten, Vegesack: Das Geschäft wird seit dem 30. September 1898 unter der Firma J. F. Haestoop Wwe. geführt. Die Firma J. F. von Harten ist erloschen. .
J. F. Haesloop Wwe.,, Vegesack: Inhaberin Johann Friedrich Haesloop Wittwe, Beta, geb. Haeslooy.
C. H. Warncken, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Diedrich Heister⸗ borg ist am 30. September 1898 als Theilhaber eingetreten. Das Geschäft wird unter der Firma C. H. Warncken C Co. fortgeführt. Die Firma C. S5. Warncken ist am 30. Sep⸗ tember 1898 erloschen.
C. H. Warncken C Co., Bremen: Inhaber die in Bremen wohnbaften Kaufleute Cord Heinrich Warncken und Johann Diedrich Heister borg; offene Handelsgesellschaft, errichtet am 30. September 1898. ö ;
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 1. Oktober 1898. C. H. Thule sius, Dr.
KEremerhaven. Bekanntmachung. 42640
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:
Bremerhavener Zeitung Zeitungsverlag und Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremerhaven.
Vom 1. Oktober 1898 ab hat die Geschäftsführung des Ludwig Wilhelm Schmoll aufgehört. Peter . Josef Ditzen in Bremerhaven ist von diesem
age an zum alleinigen Geschäftsführer ernannt.
Bremerhaven, den 1. Oktober 18938.
Der e . für Handelssachen: rumpf.
RKEretten. Handelsregistereintrag. 142821]
Nr. 14479. In das Firmenregister wurde heute zu O. 3. 140 — Firma: Simon Schwaninger zu Bretten — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Bretten, den 30. September 1898.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Charlottenburg. , In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 939 die Firma „Karl Schmeitzner“ mit dem Sitze zu Chemnitz und einer hier (Kantstraße 139) errich⸗ teten Zweigniederlassung und als Inhaberin die Wittwe Schmeitzner, Christiane Wilbelmine, geb. Steinbach, zu Chemnitz und gleichzeitig ist unter Nr. 197 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Ernst Schmeitzner in Chemnitz ertheilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma eingetragen worden. Charlottenburg, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danzig. Bekanntmachung. 42410
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 727 die hierselbst errichtete offene Handelg⸗ gesellschaft in Firma „Oehlert . Bierstedt“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter die Kaufleute Alfred Oehlert aus Danzig und Her⸗ mann Bierstedt aus Neufahrwasser sind, und daß die Gesellschaft am 15. September 1893 begonnen hat.
Danzig, den 28. September 1898.
Königliches
Danis. Bekanntmachung. 42412 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in irma „Tobiansky * Warschawzik“ mit dem emerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Abel Tobiangky und Owsey Warschawzik, beide zu Danzig (Hopfengasse 98 / 100) sind, und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1898 begonnen hat.
Danzig, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 1. In unser Firmenregister ist heute unter Nr 210 die Firma „W. Begun ! zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Begun ebenda (Weiden⸗
gasse 47) eingetragen worden. Danzig, den 1. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.
Dortmund. (42413 Unter Nr. 860 des Gesellschaftsregisters ist die am 14. September 1898 unter der Firma Rabbe C Ce zu Dortmund errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Bauunternehmer Josef Rabbe zu Dortmund, 2) der Kaminbauer BernhardLudwig zu Dortmund. Dortmund, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. 42414 Auf dem die Firma „Glektrieitätswerk“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ebers⸗ bach betreffenden Folium 340 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde beute verlautbart, daß der Kaufmann Herr Hermann Freund in Ebersbach nicht mehr Geschäftsführer ist und weiter als solcher der Kaufmann Herr Hermann Großer daselbst eingetragen.
Ebersbach, am 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Zeißig.
X.
Eckernförde. Bekanntmachung. 142415 In das hiesige Firmenregister ist am 30 Sep⸗ tember 1898 unter Nr. 104 eingetragen die Firma: H. Wiedemann jun. in Eckernförde und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Johann Wiedemann daselbst. Eckernförde, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. Eilenburg. 42416 In unserm Firmenregister ist sub 283 eingetragen die Firma Karl Müller in Eilenburg und als deren Inhaberin die verwittwete Müller, Minna Louise Rosalie, geb. Bölke, in Eilenburg. Bei der seither unter Nr 154 eingetragenen Firma Karl Müller ist der Wechsel des Firmen⸗ inhobers vermerkt.
Eilenburg, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Elberfeld. Bekanntmachung. 142417 Bei der unter Nr. 3104 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Wwe A. Lückenhaus“ hier ist beute vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Elberfeld. Bekanntmachung. 42418 Die Firma Peter Besenbruch C Co. hier ist erloschen. Dies ist heute unter Nr. 4646 unseres Firmenregisters vermerkt worden. Elberfeld, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 10.
Elder rell. Bekanntmachung. (42419 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1936, woselbst die dem Hermann Schluck bier für die Firma Adolf Westip hier ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:
„Die Prokura ist erloschen.“
Elberfeld, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 10 6.
Emmerich. 42421]
Im Prokurenregister ist heute unter Nr. 97 die dem Kaufmann Karl Swertz zu Emmerich für die Aktiengesellschaft „Emmericher Creditbank“ zu Emmerich (Ges.⸗R. 163) dahin ertheilte Kollektiv⸗ prokura eingetragen, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Johann van Nooy zu Emmerich die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt ist.
Emmerich, 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Oder. Handelsregister [42422] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1571 als Firmeninhaber: die Frau Pauline Thonke, geborene Liebisch, zu Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗ lassung: Frankfurt a. O., als Firma: P. Thonke zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Friesoythe. (42423 Grostherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts Seite 56 ist zu Nr. 67, Firma: Glashütte Germania, J. Gröneweg C Ce in Barßel, heute eingetragen: Die Firma ist nach erfolgter Liquidation erloschen. 1898, September 25,
Gõörlitꝝ. 42425 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 521, be—⸗ treffend die Firma: „Lusatia“, Fahrradbau— anstalt und Werkzeugmaschinenfabrik A. Groß⸗ mann Ce zu Görlitz, heut nachstehender Ver⸗ merk eingetragen worden: Der Mechaniker Arthur Großmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Paul Maushagen und der Tuchfabrikant Carl Friedrich n,. führen die Handelsgesellschaft unter der isberigen Firma fort. Görlitz, den 27. September 1898.
Gothn. 42426 Die Firma L. S. 6 in Gotha hat dem Kaufmann Ludwig Leopold das. dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma allein rechtsverbindlich zu zeichnen. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister unter Folium 1015 eingetragen worden. Gotha, am 28. September 1898. Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Polack.
Güstrow. 427011 6. hiesigen Handelsregister Fol. 9 Nr. 25, be⸗
treffend die Firma A. F. Rassau Nachfl. zu
Güstrow, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Güstrow, den 30. September 1898.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Habelschwerdt. Bekanntmachung. 42646] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma „P. Taiber“ ist heute gelöscht und unter Nr. 355 des Firmenregisters die Firma P. Taiber's Nachfolger Arthur Halwenz, deren Inhaber der Kaufmann Arthur Halwenz zu Habelschwerdt ist, eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. Handelsregister 42647 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 1. Oktober 1898. Bei Nr. 632 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Papierfabrik Kabel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Kabel eingetragen steht: Durch notariellen Beschluß vom 19. September 1898 ist das Stammkapital der Gesellschaft um bo 000 υ erhöht worden, sodaß dieses nunmehr 400 000 M½νV beträgt.
Hamburg. 42660 Eintragungen in das Handelsregister. 1898. September 28.
Germ. Sahrhage. Inhaber: Johann Hermann Sahrhage. Max Fränkel. Diese Firma hat an Karl Rosen⸗
berg Prokura ertheilt.
Otto Sagehorn. Inhaber: Otto Sagehorn.
Kahl * Burmeister. Inhaber: Ernst Erdmann
Heinrich Gustav Kahl und Friedrich Burmeister.
September 29.
Stäcker C Olms. Diese Firma hat an Frieda
Marv Louise Umlauff Prokura ertbeilt.
e. Weggen. Inhaber: Harry Johannes Ernst
eggen.
W. Rehbein. Peter Johann Wilhelm Rehbein
ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge—
schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Carl Johannes Schmeisser, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
W. Rehbein Nfg. fortgesetzt.
W. Rehbein Nfg. Diese Firma hat an Peter Johann Wilhelm Rehbein Prokura ertheilt.
Edward Stone. Bruno Delfs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen ö Edward Stone unter uneränderter Firma ort.
Carl Ludw. Völckers. Bruno Delfs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis herigen Inhaber Edward Stone unter unver⸗ änderter Firma fort.
G. Burmester. Inhaber: Hans Jochim Gottfried Burmester.
F. Junk. Inhaber: August Wilhelm Ferdinand Junk.
Pauli Brockmann. Inhaber: Julius Friedrich Adolf Wilhelm Felix Pault und Wilhelm Franz Hugo Ferdinand Brockmann.
H. G. J. Wilckens. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. September 1897 verstorbene Hinrich Ernst Julius Wilckens war, ist erloschen.
MaxGGebser fils K Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Heinrich Julius Gebser und Gustav Bernhard Gebser waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Läiqui-⸗ dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Ebeling Jansen in Liquidation. Kommandit gesellschaft. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui- dation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Zebrowski. Inhaber: Anton Bernhard Zebrowski.
Siemens C Halske Aktiengesellschaft, zu Berlin. Die Gesellschaft hat Anton Bernhard Zebrowski, in Firma: Zebrowski, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗ schaft Handelsgeschäfte zu betreiben, Waaren, Gelder, Effekten und Briefe zu empfangen und darüber zu quittieren, Gelder einzukassieren, Wechsel⸗ verbhindlichkeiten einzugeben, Assekuranzen zu schließen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
A. M. Goldschmidt jr. Die von dieser Firma an Johannes Richter und Salomon Goldschmidt ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist durch den Tod des genannten S. Goldschmidt erloschen. Die Firma hat an den genannten J. Richter Einzel prokura ertheilt. ;
Winkelmann C Co. Eduard Winkelmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Bendhack, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ad. Schmidt. Inhaber: Adolph Emil Hermann Schmidt.
Ed. Zietz C Co. Diese Firma, deren Inhaber Eduard Zietz war, ist aufgehoben.
Ed. Zietz. iese Firma hat die an Herrmann Friedrich Rampendahl ertheilte Prokura auf—
gehoben. September 20. Georg Blom. Diese Firma, deren Inhaber Georg Blom war, ist aufgehoben. Joh. Hahn C Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Peter Heinrich Hahn und Carl Heinrich Wilhelm Löning waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten C. H. W. Löning allein gezeichnet. Nitschke R Franke. Diese Firma hat die an Otto Heinrich Kratzmann ertheilte Prokura auf⸗
gehoben. Johs. G. Dencker. Diese Firma hat die an
gehohen und an Alma Wilhelmine, geb. Sanne, . ö Georg Dencker Ehefrau, Prokura ertheilt. dz ,. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich
ecken. Kurt Meyer. Diese Firma, deren Inhaber Kurt Herrmann Meyer war, ist ö Friedrich Kehrhahn. Inhaber: Carl Conrad Friedrich Kehrhahn. Sal. Meyer. Inhaber: Salomon Meyer. H. Wilh. Dau. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. August 1898 verstorbene Heinrich Wilhelm Paul Dau war, ist erloschen. Paul Eichler, H. Wilh. Dau Nachf. Inhaber: Paul Otto Carl Eichler.
Diese Firma hat an Gottfried Johann Friedrich Dau Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hanke au. Bekanntmachung. 42440] In das Gesellschaftsregister des hiesigen Kaiser⸗ lichen Vize⸗Konsulats ist heute unter Nr. I die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Hankow Niederlassungs Gesellschaft mit dem Sitze in Hankau eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Verwerthung der für die deutsche Niederlassung in Hankau bestimmten Grundstücke, sowie die Erbauung von Straßen, Häusern . Das Grundkapital be⸗ trägt eine Million Mark und ist in 1000 Aktien zu je 1000 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf den Namen und sind durch Indossament übertragbar. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrathe zu ernennden Mitgliedern. Der Auf⸗ ern ist berechtigt, die Ernennung der Vor⸗ tandsmitglieder dem in Shanghai vom Aussichts⸗ rath einzusetzenden, aus zwei oder mehr Mitgliedern bestehenden Ausschußrath zu übertragen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Stellver⸗ treter, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen, oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen verpflichtet. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens vier von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger und, soweit er—⸗ forderlich, durch das Amisblatt des Kaiserlichen Vize-Konsulats in Hankau. Zu den in Berlin abzu⸗ haltenden Generalversammlungen beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrath die im Aktienbuche ein⸗ getragenen Aktionäre wenigstens vier Wochen vorher mittels eingeschriebener Briefe. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) die Deutsch⸗Asiatische Bank in Shanghai,
2) der Kaufmann Curt Erich,
3) der Kaufmann Franz Urbig,
4) der Kaufmann Adolf Hoppe,
5) der Kaufmann Herrmann Meißner, zu 2—b in Berlin. Die Gründer haben sämmtliche Aktien nommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kaufmann Walter Carter,
2) der Kaufmann Hermann Wolff, beide in Hankau. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) der Kaufmann Jacob Arnhold in London, 2) der Kaufmann Alfred Binder in Berlin,
3) der Direktor Dr. jur. Adolf Endemann in
Charlottenburg,
4) der Kaufmann Hermann Melchers in Bremen, 5 . Kaufmann Emil Rehders in Charlotten⸗ urg.
Hankau, den 23. Angust 1898. Dr. Grunenwald, Kaiserlich Deutscher Vize⸗Konsul.
Haynanu. Bekanntmachung. (42648 In unserm Firmenregister sind solgende Firmen: unter Nr. 133 „August Drescher“ am 13. Juni
1898, unter Nr. 150 „Emil Thuns“ am 14. Juli
1898,
unter Nr. 88 „Max Kallert“ am 26. Sep⸗
tember 1898 gelöscht worden.
Haynau, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht.
über⸗
Heidelberg. (42822 Großh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 48753. Zum Gesellschaftsregister Band 2
wurde eingetragen:
1) Zu O.3. 118 — Firma „Reichert u. Balde“ in Schönau b. H. — Die Firma ist ge⸗ ändert in „Schulbank. und Holzwaarenfabrik Karl Elsaesser Nachf. Reichert u. Balde.“
2) Zu O. 3. 140: Die Firma „Schulbank u. Holzwaarenfabrik Karl Elsaesser Nachf. Reichert u. Balde“ in Schönau b. H., offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 12. April 1898 begonnen.
Theilhaber sind die Kaufleute Peter Reichert und Hans Balde, beide in Schönau b. H. wohnhaft.
Heidelberg, den 26. September 1898.
Mittermaier.
Husum. Bekanntmachung. 42823 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Kommanditgesellschaft Husumer Holzbearbeitungsfabrik H. F. H. Köhn C Go. zu Husum eingetragen, daß ein Kommanditist in dieselbe neu eingetreten ist. Husum, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Itzehoe. 42649
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1052 eingetragen die Firma:
O. Doerwald
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Doer— wald in Itzehoe.
Itzehoe, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Königliches Amtsgericht.
mtsgericht. X.
Paul Otto Carl Gichler ertheilte Prokura auf⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
emen . 355 K , 3 — 53
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußis
M 23G.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 8 d = Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten . .
Das Central-Handels-⸗Register für das Deut
Fünfte
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 5. Oktober
Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatz—
Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— D
Handels⸗Register.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 42824 Nr. 24 882. In die Handelsregister wurde ein—
getragen: L. In das Firmenregister zu Band III O. 8. 119: Firma: Guftav Stelzer, mech. Schuhfabrik in
Backnang, Verkaufastelle Karlsruhe.
Inhaber: Gustav Stelzer, Schuhfabrikant Backnang.
Beibringens-Inventar des Firmeninhabers und seiner Ehefrau Emma Maria Stelzer, geb. Steiner, von Stuttgart, d. d. Backnang. 24. Juni 1896, errichtet infolge ihrer am 7. April 1896 in Stutt- gart vollzogenen ehelichen Verbindung, wobei die Eheleute bezüglich ihrer ehelichen Güterrechtsver hält— nisse keine vom Württembergischen Landrecht ab— weichenden Bestimmungen vereinbart haben.
II. In das Firmenregister zu Band 111 O.. 3. 120:
Firma; Göhmann K Einhorn in Dortmund mit Zweigniederlassung in Karlsruhe.
Inhaber: Kaufmann und Ingenieur Schöttelndreyer in Dortmund.
I. In das Firmenregister zu Band III O3. 121:
Firma: Alfred Biehler in Karlsruhe.
Inhaber: Alfred Biehler, Kaufmann in Karlsruhe.
IC. In das Firmenregister zu Band III O3. 79 zur Firma L. Raber in Karleruhe:
Dle Firma ist in das Gesellschaftsregister über tragen worden.
Vgl. Gesellschaftsregister Band III O. 8. 269.
V. In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 269:
Firma L. Raber in Karlsruhe.
Gesellschafter dieser seit 12. September bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Lina. Raber, Kätchen Raber und Ida Raber, sämmtliche ledig hier wohnhaft, von denen jede be⸗ rechtigt ist, allein die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
Vgl. Firmenregister Band III O.3. 79
VI. In das Gesellschaftsregister zu Band 1I1 O Z. 152 zur Firma „Karlsruher Straßen bahngesellschaft“ in Karlsruhe:
Das Vorstandsmitglied Eduard Conrad ist ge— storben, an dessen Stelle ist durch Beschluß des
Aufsichtsratht Lom 8. September 1898 Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Julius Pieck in Berlin als Vorstandsmitglied bestellt, mit der Befugniß, die Gesellschaft gemäß § 19 der Satzungen rechts verbindlich zu vertreten.
VII. In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 276:
Firma: Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe.
Rechtgverhältnisse der Gesellschaft;: Die Gesell⸗ schaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Ge— sellschaftspertrag d. d. Karlruhe, 24. September 1398. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der seither von Friedrich Wehs hier allein geführten Großhandlung in Apparaten der Gas-, Wasser⸗ und Bierleltungsbranche. Dag Stammkapital beträgt 50 9000 M Die Gesellschaft übernimmt von Friedrich Wehs hier zu sofortigem Eigenthum auf dessen Stammeinlage von 35 900 , saͤmmtliche Aktiven und Passiven seines Geschäfts, welche laut Schätzung, laut Inventar und laut be— sonderen Ausstellungen, wie folgt, bewerthet sind:
17 Die Geschästseinrichwung: Mobilien, Utensilien, Packmgterialten, Werkjeuge ꝛc. . 6 006 M — 3
2) Musterbücher, Holijschnitte, Galvanos
3) das vorhandene Waarenlager laut Inventar zu Tagespreisen
4) die Außenstände laut Auf⸗ tellung
Gesammt · Aktiva Hiervon gehen ab:
Kreditoren (Passiva)
27579 4 23 5
Als neuer Freditor tritt Friedrich Wehs k
welcher Be⸗ trag ihm vom Beginn der Ge⸗ sellschaft (Tag der Eintragung in das Handels⸗ registery ab zu jünf vom Hun⸗ dert jährlich ver⸗ zinst wird. 84 597 81
Rest Netto. Rerm gen 35 000 M — 8 Kaufmann . Wehs dahier und Kaufmann Adolf Stahlecker dahier sind als Geschäftsführer be— tellt, und zwar ist jeder derselben berechtigt, die Ge— ellschaft allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
VIII. In das Firmenregister zu Band 1 O.3. 177 zur Firma Max Maisch hier:
Die Firma ist erloschen.
IX. In das Firmenregister zu Band III O. 3. 102 zur Firma G. Stoeckicht hier:
Die Firma ist erloschen.
X. In das Firmenregister ju Band 1 O. 3. 657 zur Firma Friedrich Wehs dahier:
Die irma ist erloschen.
XL. In das Firmenregister zu Band 1 O.3. 180 zur Firma Louis Lauer hier:
in
Louis
1898
41 040
10557 69 h9y?/
7218
6 Louis Lauer Nachfolger in Karls⸗ ruhe.
Inhaber: Karl Schwamberger, Kaufmann dahier; Ehevertrag desselben mit Luise, geb. Lauer hier, d: d. Karlsruhe, 4. August 1898, wonach jedes der künftigen Ehegatten von seinem Einbringen die Summe von 50 „S zur Gemeinschaft einwirft, während alles übrige liegende und fahrende Ver— mögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, mit den eiwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, sodaß die letztere lediglich auf die je eingeworfenen 50 S und die Er⸗ rungenschaft beschränkt ist.
Vgl. Firmenregister Band 1 O. Z. 180.
Karlsruhe, den 3. Oktober 1895
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
Landau, Pfalz. 425816, Im Handelsregister wurde bei der Aktiengesellschaft „Aunweiler Emaillirwerke vormals Franz Unrich Söhne“ in Annweiler eingetragen. daß die Prokura des Kaufmanns Georg Krill in Ann— weiler erloschen ist und daß an dessen Stelle durch den Vorstand besagter Gesellschaft dem Kaufmann Richard Geigenmülltr in Annweiler gemeinschaftlich mit dem seitherigen Prokuristen Ernst Scsle, Kauf⸗ mann in Annweiler, Kollektivprokura ertheilt wurde, sodaß beide nur gemeinschaftlich handelnd die Gesell— schaft vertreten und für dieselbe zeichnen können. Landau, Pf., den 1. Oktober 13938. K. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, K. Ober ⸗Sekretär.
Leipzig. Handelsregistereinträge 42654 im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtegericht
Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen.
Annaberg. Am 21. September.
Fol. 716. Gutberlet Schneider in Buch⸗— holz, auf Heinrich Hirschberg in Liegnitz über- gegangen Prokura Paul Richard Langé's und Julius Oskar Kabl's erloschen, künftige Firmierung Heinrich Hirschberg, vorm. Gutberlet
Schneider. Am 23. September.
Fol. 384 für Annaberg und Buchholz. Mittag K Vogel, Kaufmann Franz Theodor Lichtenberger in. Kleinrückerswalde Mitinhaber, künftige Fir— mierung Mittag C Lichtenberger, Franz Oskar Schubert Prokurist.
Adorf.
Am 29. September. Fol. 69. F. A. Schmidt Sohn, Bernhard Julius Haeßler Prokurist. Augustusburg. Am 24. September. Fol. 126. Eppendorfer Holzwaaren. und Steinbaukastenfabrik Lehnert Co. in Eppen⸗ dorf, künftige Firmierung Lehnert Co. Bautzen.
Am 24. September.
Fol 19. Klemm 4 Lorenz, Kaufmann Carl
Walter Loren Mitinhaber, dessen Protura erloschen. Bischofswerda. . Am 24. September.
Fol. 287. Sächsisch⸗Böhmische Glasraffinerie von Robert Androwskh, Kaufleute Theodor Arthur Alfred Boehme und August Adolf Robert Max Plasnick Mitinhaber.
Burgstädt. Am 27. September.
Fol. 419. Hermann Hamel, Johann Wilhelm Hermann Hamel Prokurist.
Fol. 463. C. Hugo Eidner C Co. in Gopperddorf, Inhaber Handschuhfabrikant Carl Hugo Eidner in Göppersdorf und Kaufmann Richard Otto Beyer in Burgstädt.
Crimmitschau. Am 23. Seytember.
Fol. 771. Gebrüder Staudte, errichtet den 1. September 1898, Inhaber Feueranzünderfabrikanten Karl Hermann Staudte in Crimmitschau und Gustav Emil Staudte in Gablenz.
Chemnitz. Am 27. September.
Fol. 3265. A. B. Metzner, Robert Hugo Metzner ausgeschieden.
Fol. 3915. Carl Schmeitzner, Friedrich Ernst Schmeitzner Prokurist. 34 4253. MaxicGcCerf, Anna Cerf Prokuristin.
ol. 4440. Metzner C Böckel, errichtet den 1. September 1893, Inhaber Kaufmann Robert Hugo Metzner und Ingenieur Carl Wilhelm Eduard
Böckel.
Am 28 September. Fol 4459. Richard Wolf, Kaufmann Paul Theodor Lange Mitinhaber.
Dresden. Am 23. September. Fol. 3828. Müller C Lohse gelöscht. Fol. 7564. Säch. Trieur Fabrik Werner G Co., Sitz nach Löbtau verlegt. Fol. 8066. Bruck, Deumer Co., Sitz nach Plauen b. Dregden verlegt. Fol. 8594. Otto Fischer, Inhaber Hermann Otto Fischer. Fol. 8595. Hoffmann C Hauswald in Plauen
— Gen offenschaftz⸗ eichen⸗, Muster⸗ sind, erscheint auch in einem befonderen B . an .
Central⸗Handels⸗Register für das
sche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
XII. In das Firmenregister zu Band III O. 83. 122:
chen Staats⸗Anzeiger.
1893.
Das Central ⸗Handels⸗ Bezugspreis beträgt 1. t In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Maschinenfabrikanten Paul Carl August«
un ö . Emil Hauswald. ,, Fol. 6. Deutsche Industrie ˖ Gesellschaft
v,. Germar Co., errichtet den 14 September
1898, Inhaber Kaufmann Erich Johannes Paul
Louis von Germar und ledige Permine Mathilde
Thilo Am 24 September.
Fol. 8581. Georg Näumann, Musikalien⸗ handlung K Leihanstalt, Georg Rudolph Theodor Näumann ausgeschteden, Heinrich Robert Paul 6 n , ö Georg
üumann achfolger Paul Hoffart
Mufikalienhandlung , ö
Am 26. September.
Fol. 6 [8ß. Bruno Dreßler in Plauen b. Dresden, künftige Firmierung Merkur Automaten Haus Bruno Dreßler.
Fol. 8597. A. Rodenstock, Alois
Rodenstock. Am 27. September.
Fol. S583. Lindner E Richter, Paul Moritz Lindner und Karl Heinrich Paul Richter ausgeschieden, Anton Emil Spiegel in Warnsdorf i. Böhmen .
Fol. 8598. Otto Rich. Baumeyer, Inha Osto August Richard Baumeyer. .
. . Am 28. September.
Fol. 4263. Jean Scherbel. Kaufmann Heinrich Hubert Scheibel in Lo chwitz Mitinhaber.
Fol. 85979 Vierländer Beerenobst⸗Wein⸗ kelterei A. B. Helmrich Co., ertichtet den 26. September 1898, Inhaber Auguste Bertha Helmrich, geb. D mm, und Restaurateur Oscar
Helmrich. . Am 29. September. Fol. 7872. A. Schade, künftige Arthur Schade. Ebersbach. Am 22. September. Fol. 363. Menzel Kusch, Buchdruckerei in Alteibau, Inhaber Buchdrucker Carl Edmund Oskar Menzel und Reinhold Rudolf Oskar Kusch.
Geithain. Am 26. September. Fol. 13090. Richard Weiske, Inhaber Bernhard Richard Weiske. Fol. 131. J. Frühsorge, Inhaber Karl Franz K Früh orge Fol. 132. Heinrich Miersch, Heinrich Miersch c Grossschõnau. Am 23. September. Fol. 312. Gottlieb Grunewald C Co. in Seifhennersdorf, Ernst Julius Schmidt ist nicht mehr Liquidator; August Alwin Zschuppe ist Liquidator. Lausigk.
Inhaber
Firmierung
Inhaber Carl
Am 27. Sevtember. Fol. 54 Feodor Helm, Chamotte. und Thonwerk in Reichersdorf, Jahaber Clemens Fecdor Helm in Dresden.
beipꝛig. Am 22. September.
Fol. 6635. Jul. Heinr. Zimmermann, Carl Jaffs und Adolf Ferdinand Vügel Prokuristen; sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fel. 7241. Wilh. Hempelmann, Sitz nach
Dresden verlegt.
Fol 10124. Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigntederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts.
Der Gesellschafte vertrag ist ausgestellt am 17. März . und abgeändert durch Nachtrag vom 18. April Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung der bisher von der Firma „Martin Bürgel“ in Dresden betriebenen Auskunftei, ferner die Errich— tung und der An, und Verkauf von damit in Zu— sammenhang stehenden Unternehmungen, sowie der Betrieb aller weiteren damit zusammenhängenden Geschäfte, darunter auch die Uebernahme von ge— werblichen Verlagswerken.
Das Stammkapital beträgt 95 000 M Auf die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Martin Bürgel in Berlin ist in Höhe von 58 090 der Kauspreis für das durch die Gesellschaft über nommene, von ihm unter der Firma „Martin Bürgel“ in Dresden betriebene Auskunfteigeschäft und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Herrn Adolf Jordan in Herlin der Kaufpreis in Vöhe von 31 000 S für sein von der Gesellschaft übernommenes Antheilsrecht als stillen Gesellschafter an dem Geschäft der Firma Martin Bürgel“ an— gerechnet worden. Oeffentliche Bekanntmachungen sind im „Deut⸗ schen Reichs Anzeiger“ zu erlassen. Herr Martin Bürgel in Berlin ist Geschäfts⸗ führer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch einen Ge— schäftoführer, falls nur ein solcher bestellt ist, oder durch zwei Geschäftsführer, falls deren mehrere er= nannt sind, oder durch einen Geschäftsführer gemein schaftlich mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgen.
Am 25. September. Fol. 9685. Hans Adler, Verlag Leipzig, auf Marie Adler, geb. Beyenbach, in Groß / Lichter⸗ felde übergegangen. Fol 99609. Sächsische Gesellschaft für Patent⸗ Neuheiten ⸗Industrie, Wagner C Co., Jultus Arnold Wagner ausgeschieden.
und Börsen⸗Registern, Über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Deutsche Reich. cu. 236)
Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern e e ö. J. —
20 5.
Großenhain —, Inhaberin Friederike Wilhelmine, verm. Meißner, geb. Bochmann, in Großenhain, Carl Bruno Meißner und Georg Carl Ludwig Mierendorff Prokuristen. Am 24. September.
Fol. 85909. L. H: Friedrich gelöscht.
Fel 8934. Straßburger Hut⸗Bazar, SH. Æ ö. , ,. 33 . e,.
ol. 26. ö. el, Inhaber Carl Friedri
Traugott Opel. ö 8 *
Fol. 10114. Lindenau, Mitinhaber.
Am 26. Seytember. Karl Wojtan in Leipzig⸗ Kaufmann Franz Reinhold Domke
Fol. 109127. Straßburger ut⸗Baza Gustav Lange, Inhaber ö. . ö Am 27. September.
Fol. 10128. Felix F. Hager — vorher in Hamburg — Inhaber Friedrich Felix Hager. . 10129. A. Barad jun., Inhaber Alter
arad.
Am 28. September.
Fol. 4220. L. Marx, Prokura Louis Benno 936 . ,
Fol. 6139. Pelikan K Schindler, Ca = rich Ruzolvh Bunge Proturist. ö
Fol. 10130. Ersstitzer Lagerbierbrauerei in Groß ⸗Crostitz, Rich. Heymann, Inhaber Carl Louis Richard Heymann.
Fol. 10131. B. Steiner Steffens, allgemeine Anzeigen Annahme, Inhaber Bruno Steiner⸗
Steffens. Herm. Pfeiffer, Inhaber Friedrich
Fol. 10132. . — 66 Fol. 10 1553. Föste'sche Buchbinderei, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in ,, Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. September 1898. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung des von dem in Konkurs ver— fallenen Buchbinder Herrn Paul Rudolf Föste in Leiprig betriebenen Buchbindereigeschäfts aus der ö . 2 Fortführung. a tammkapital der ese , p Gesellschaft beträgt 4 3 Frau Johanne Mathilde verw. Föste, 8 Strauch, in Zwickau, ö 2 Derr Dr. Karl Hermann Föste ebenda, 3) Herr. Professor Dr. Woldemar Voigt in Göttingen übereignen der Gesellschaft ihre Antheile an dem von ibnen aus der Konkursmasse des Buchbinders Herrn. Paul Rudolf Föste in Leipzig übernommenen, von diesem betriebenen Buchbindereigeschäfts. wofür 1) der. Gesellschafterin Frau Johanne Mathilde verw, Föste, geb. Strauch, in Zwickau der Betrag von bob z . 2) dem Gesellschafter Herrn Dr. Karl Hermann Föste in Zwickau der Betrag von 2409 6 3) dem Gesellschafter Herrn Professor Dr. Wol- demar Voigt in Göttingen der Betrag von 13 000 4 auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Die Herren Paul Rudolf Föste in Mockau und Friedrich Albert Louis Selring in Leipzig · Voð́t⸗ marsdorf sind Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäste führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.
Limbach. Am 23. September. Fol 5909. Emil Steinbach in Oberfrohna, Auguste Selma verw. Steinbach, geb. Hütter, aus⸗ geschieden. köhan. Det gto 3 , ol. 310. Ern mmelbur C o. Ernst Schimmelburg ausgeschieden. z . Narienberg. 3. Am 26. September. Fol. 177. Bacher Leon — Zweignieder⸗ lassung — FRaufleute Moritz Bacher und Max Leon in Berlin Inhaber. Narkranstädt. Am 22. September. Fol. 13. Wilhelm Festner in Knautklee⸗ berg. Prokura Frierrich Wilhelm Festner's jun. und Johannes Friedrich Festner's erloschen, der letztere ist nunmehr Mitinhaber. Neusalra. Am 27. September. Fol. 19. C. T. Bartsch in Ober ⸗Oppach, auf Bertba Agnes verw. Bartsch, geb. Kießling, übergegangen. Pausa. . Am 23. September. Fol. 69. A. S. Endler, Agentur ⸗ u. Com- mifsionsgeschäft in Mehltheuer, Inhaberin Anna Selma Endler, geb. Lemmrich.
Pogau. Fol. 280 7 6 2
ol. Seinr oigt in Groitzsch, = haber Heinrich Adolph Ben ,
Plauen. Fol. 17. E * 3 . e e
ol. 1. C. B. Knabe, Curt Friedrich Schmidt ausgeschieden, Otto Knabe ist i gn .
Rochlitz. Am 23. September. , d e n Tir. ol 203. usta recht, 1 =, Albrecht. 9 , ebnitz.
Fol. 375.
Am 24. September. Wenzel Müller, Inhaber Wenzel
Die Firma ist erloschen. Vergl. Firmenregister Band III O. ⸗3. 122.
b. Dresden, errichtet den 1. August 1898, Inhaber
Fol. 10125. Bruno Meißner — vorher in
Müller.