1898 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1 . 9 6 89 ; i Boese u. K . 1172.75 b; .. Duxer Kohlen kv. 16 11 1000 158, 75 bz G . Joseft. Pap. V fl. 69, 75 B Tillmann Wellkl. 1 1000 E03, 50 B

o. do. neue 169,75 bz G Dynamite Trust 10 1176, 00bzG w. Löwe & Ko. 473,25 bz G Titel ug 58, 90 bz G A. G. f. Anilinfbr. 260, 23 bz G do. ult. Okt. 704177. 30176, 50bz Lothr. Eisenw. . 24 60 bz G Trachenbg. Zucker go, ho bi G A.⸗G. f. Bauausf. 30 d g Eckert Masch. Fb. 600 lo7, 75e bz G do. do. St.⸗Pr. 70, 00et. bz G] Tuchf. Aachen kv. 78.306 A. Montan⸗Ind. 130, 90 bz Egestorff Salzfb. 1500 137,25 G Louise Tiefbau lv. 73, lobz G Ung. Asphalt. und Adler Prtl.⸗Imt. 46,506 Eintracht Bgwk. 1000 162, 40bzG do. St.- Pr. 108, 00 bz G . 141,756 Adler knv. u. neue 1657,23 bz G Elberf. Farbenw. 100g / pooh 350. 0obzB Mrk. Masch. 9 147,50 bz G abr. 143, 1l0bz G Admiralsgartenb [6 6obz G. Elb. Leinen⸗Ind. 0,75 B Mrk. Westf. Sw. 99490 bz Alfeld? Gronau 1495093 Elektr, Kummer 188, 56. Magd. Allg. Gas 122 75 bz G . ö 6 . g. B. Omn. G. 203,50 bz; El. Licht u. Kraft 126,50 bz G do. Baubank 88, 90 bz 59, 1916 9 2 g. Elektr. Gs. 274, 50bzG do. Liegnitz. 102,70 G do. Bergwerk —— 200, 50bz G : 1 7 lz. pod 2 145,40 b G 150, 00 bz G ͤ ze0 ob; G ͤ

. Si, S6 Clekt. Ant. Zurich iss 7h bz G ] do. do. St. Pr. e 234,50 bz Uer Kezugapreis heträgt vierteljahriich 14 50 . f

Alsen Portl. Zem. 27S, 0 bz G; Em.“ u. Stanzw. 125, 106 do. Mühlen.. Alum. Ind. M/ Ib L.00bz G Engl. Wllf. St. P. Marie, kons. Bw. ,, Alle Rost-Anstalten nehmen Hestellung an; . . ö. ö 83 Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 53.

KJ Sb,. h0 bz G Eppendorf. Ind. i do. abgest. , für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Gyprdition c 814 Juserate nimmt an: die gönigliche Expedition

0 . e 1111181 Deo S 83

S

r r

S = 2d * *— or- 2 81 2

D de O O O9 M AMC O

ö Hhobz er. Snfschl. Fbr. 107, 0 bz Ver. Kammerich 94,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 149,20 bz G Ver. Met. Haller 12 230 006 Verein. Pinselfb. 101,60 G do. Smyrna Tepp 143,25 bz G Viktoria Fahrrad 6l, ) 0 bzB Vikt.⸗Speich.⸗G. 181,75 G Vogtländ Masch. h0, 006 Voigt u. Winde 1640, 0 bz G Volpi u. Schlüt. g3, 25 bz Vorw. Biel. Sp. 132,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 1 173, 406 ö Grub.

S 222 2 2

w 200 2 —— 2 2 286— O dW M COO—

:

SI I 1 I 111

to-

1

. fr. Ver Erdmansd. Syn. 9 2656 Marienh.-Kotzn. SM., Wilhelmstraße Nr. 32. ö * 2 des DVeutschen Reichs Anzeiger

Anhalt Kohlenw. Ii bob; Eschweiler Brgw. 198,50 bz G Maschin. Breuer K 179,506 do. Eisenwerk . 126, 20 bz B do. Kappel Sinzelne Aummern kosten 25 4. 16 . und Königlich Preußischen Ktaats- Anzeiger 66 . * ] Berlin Sw., Wilhelustraße Nr. 32.

Annener Gußst. 167,50 bz G ahrzg. Eisenach 202,25 bz G Msch. u. Arm. Str Aplerbeck Steink. 129, 25 b G alkenst. Gard. 150, 00 bz G . Bergb.

E D . g

Archimedes... 186, 50 bz G ein⸗Jute Akt. . 109,906 Mech. Web. Lind. 167,75 G Mech. Wb. Sor. 144,506 Mech. Wb. Zittau 122, 506 Mechernich. Bw. 114,006 Mend u Schw. Pr 05,75 bzG Mercur, Wollw. zi 3b c; Wirn. Genest Tl. 149, 00bzG6 Müller Speisef. 1 Nähmasch. Koch 127, 10bz G Nauh saͤurefr. Pr. 190, 00e bz G] Neu. Berl. Omnb Abb / 600 188, 00 bz Neufdt. Metallw. 187, 504188. 00 bz Neurod. Kunst A. 1000 188,10 bz G6 Neuß, Wag. i. Lig. 1000 111,50bzG Niederl Kohlenw 750 11II,50bzG Nienb. Vorz. A. 1500 125,00 Nolte, N. Gas⸗G. a,, Id. Cizw. Bolle 500 II5,006 do. Gummi.. 1000 124, 090ebz B]! do. Jute⸗Spin. 1000 177, 80bzG6 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 171, 00bz G do. Wllk. Brm. 12 600 172,75 G Nordstern Brgw. l 1000 104,256 Oberschl. Chamot 1000 do. Eisenb. Bed. 600 118,20 bz G; ] do. E. J. Car. H. II36, 265 bz G do. Kokswerke 600 E282, 90bz G I Do. ver e e, 600 182,00 bz G6 Oldenbg. Eisenh. 300 111, 50bzG bo, , . 1000 182,50 bz Opp. Portl. Zem. 1000 212, 00bz G63 Osnabr. Kupfer 1000 . konv. 500 55,25 G aucksch. Masch. do. Vorz.⸗ A. 1000 131,B 606 ö in.

D O0 & g = . 2 *

=

DO

1000 —— 1000 120,306

1 . 300 EI, S60bz n 2327. 600 115,506 , Eg zy. O 3h 2rd Gore. i 3 ktober, Abends. 1893. ., 149,50 bz G . Seine Masest ät der K mer, ee. ö ah n . e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Offizierkre J . 0 . ; dem Verwalter des Dom⸗Keapitels in err hee a. 5. ö k 4 Werthangahe handelt unter Briefumschlag mit der Be— 500 ö üg Rechnungs Nath Poen icke, dem Haupl-Steueramtg Sefrelär dem Kommerzien-⸗Nath Isidor Loe . , ,, Zoll Adresen, an, die betreffende Postver— lob 2i5. 25 cz a. D. Wilhelm Franz zu Berlin und dem Steuer-Einnehmer dor Leewe zu Berlin; zo . ö wofür kein Porto berechnet wird. 1565 erster Klasse a. D. Winzer zu Freienwalde a. d. O. den des Ritterkreuzes des selben Ordens: rlin C., den 4. Oktober 1898. . 1060 227756 Rothen Abler⸗-Orden vierter Klasse, dem preußischen Unterthan, Kaufmann Heinrich Peter Kaiserliche Ober⸗Postdirelton. 3 74, 25G ; . ö von Guaita zu Frank⸗ 6 zu Antwerpen und Gries bach.

. . . urt a. M. und dem Haupt⸗Steueramts-Rendanten d. D. em preußischen Unterthan, Industriellen C Ruß⸗ . ,, k zu Berlin den Königlichen ö zu Neuenburg in der Schweiz; ö i, ah obi ö , Puttien zu Königs—⸗ ö 2 n , , Ehrenzeichens Königreich Preußen.

. 4 erg i. Pr., den Haupt⸗Steueramts⸗Sekretären D. Wei⸗ . er K e: Seine M ö . lol /a 224,25 bz . . a. D:. Wei ; . , ine Majestät der König haben All geruht: li, , 1 und ö zu Frankfurt 4. M., dem dem Eisenbahn. Stationsassistenten Küppers zu Aachen; der Wahl des Oberlehrers ö. . Lͤlilobi . J Spen⸗ g Fur Berlin, dem des Komm andeurtreuzss erster Klasse des Königlich Dahme, Pröfessors Bosse zum. Direktor diefer Schule die . den Haupt Eier n g ft a. . zu . dänischen Danebrog-Ordens: Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen i . ö P aupt Sieueramts-A4mistenten d. Q. Rehel zu Kattowitz, dem Geheimen Kommerzien⸗Rath E e,, . . 283, 25 bz G . bisher zu Roswadze im Kreise Groß-Strehlitz, Dreßler zu sohn⸗B ö zu ö J

ö Berlin und Anders zu Bromberg den Königlichen R 1 . ? ;

199g. . Orden vierter Klasse, ö g i ,,,, Komm andeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Auf, Ihnnericht vom ü. September d, Jewill Ich den . . den evangelischen Lehrern Nippa zu Budweitschen im spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: en ,, und Ober⸗Hannsdorf e d . Kreise Goldap un Sac mann zu Sternberg ben Abter der dem Fabrikbesitzer Max Tornow zu Kolonie Grune- heri reife Glatz Regierungsbezirk Breslau, welche den bis— 16 jz . Inhaber deg Königlichen Haus-Dfbeng von. Hohen ol wald bei Berlin? rune⸗ herigen Kommunikationsweg von der Glatz⸗Nieder⸗Hanns dorfer 2 0 ö dem Gemein de- Vorffeher Pakel ub ,,, ö . Gemarkungsgrenze über Nieder⸗Hannsdorf nach Sber⸗Hanns⸗ I FSbet. B G . Kreise Rosenberg W⸗Pr, dem Kanzlei⸗ Gehilfen a. D. Friedrich der Königlich serbischen goldenen Medaille dorf chausseemäßig ausgebaut und dessen dauernde Unterhaltung d oh ob (. Rarkowhti' an Kult, dem reren e ehe Gr? . ; mit der Krone: im Stande der Hauausführung übernommen haben, für diese 1009 105036 . zu Celle, dem Steuer-Aufscher . D. Gu faz Richter zu dem Photographen Oskar Roloff zu Berlin; sowie Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach c gi 63 * 8 ö. 110.0, bn. bo bi . Alt⸗Ranft im Kreise Oberbarnim, dem Haupt⸗Steueramtz⸗ des Persischen Sonnen- und Löwen-Ord ,,, des Chausseegeld⸗Darifs vom 29. Februar bo0 178,60 bj G6 Schl. Dampf. Co. 91 30h * Diener a. D. Brosig zu Oppeln, den Gerichtsdienern a. D dritter Klasse: en⸗Ordens Gesetz Samml. S. 4 ff) einschließlich der in deinselben 16 . ,. ö Eduard Hoffmann? zu Schönberg im Rreise Lauch, . J asse: . enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der ob / zo 332,75 bz * ö f K, 66 öobz G ö bisher in Görlitz, und Christoph Wetzel zu Tennstedt ini , ö n , e n d r, ., J aon e d , e. rr, l o 4 11 500 6 . . Kreise Langensaija das Allgemeine Chrenzeichen, sowie zorhehaltlich zer Abäsheeung ben sämrntlichen vorgnfgeführten. zö6 57 56bGk.f Verficherungs - Attien. (Kurs in M pro Stück) dem Tuchfabrikanten Mar Greiner zu Foꝛst i. L. und k verleihen. zluch sollen, die dem Chausseegeld⸗ 1000 . Aach. M. Feuerv Der c e, 3. Jm. ö ,, . Anton Rothkegel zu Golm bei Potsdam . ö. ö ,, J 300 160,75 B Aach. Rückvers. G Magdeb. Lebensv. . ie Rettungs⸗Medaille h e zu verleihe D j n . ? rgehe Uf die gedachte Stra h iber B Lr ers ie e n. ] gs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Deutsches Reich. . kommen. Die eingereichte kal erfolgt 31

zurück.

looo 9200 B Berl. Feuer. G. Mannh. Vers. G. bo0 128,25 eb; G Berl. Hagel⸗A. G. Niederrh. Güt. A. Hubertusstock, den 21. September 1898. Wilhelm R.

300 82, 00 bz G Berl. Lebensv.⸗ G. Nordd. Versicher. . . . Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. ;

879, 006 eldmühle ... 225, 50 b; G löther Masch. . 162 006 ockend. Papierf. 116,206 rankf. Chaussee 137 80b3G Fraustädt. Zucker 39, 25 bz G reund Masch. k. 127, 090bz G riedr. Wilh. Vz. 107, 75 bz G rister C R. neue 101,50bz G aggenau Vorz. 69,506 Geisweid. Eisen 4 Gelsenkirch. Bgw. 1200 / 60 107,50 bz G do. i. fr. Verk. 150 94,006 do. Gußstahl 650 00,006 Gg. Mar. Hütte 1000 125,506 do. leine 1000 139,906 do. Stamm⸗Pr. 600 132,75 bz do. kleine 1130,75 bz Germ. Vorz.⸗Akt. 600 225,00 bB Gerreshm. Glsh. 600 Ges. f. elektr. Unt. 500 610, 00et. G Giesel Prtl.⸗Zm. 300 217.756 Gladbach Spinn. 1000 131,75 G Gladb. Woll Ind. 500 316 090bzG6 Gladb. & S. Bg. 1000 149, loG6 Glauzig. Zuckerf. 600 110, 7obz G Göppinger Web. ? do, 5obzG Görl. Gisenbhnb. 16 100.506 Görl. Maschfb. k. 10 g6, 006 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. I k Masch. j j Gr. Berl. Omnib. 114, 006 Gr. Licht. B. u. Zg. 241, 50 B Gr. Licht. Terr. G. 78, 10 bz Guttsm. Masch. 306, 00 bz G . Gußßst. 15,406 Halle Maschinfb. 4 Sb, 80 G do. neue 137, 406 ö. Elekt. W. 1004, 00bz G Hann Bau St Pr 161, 00 bz G do. Immobil. 131,50 bz G do. Masch. Pr. 324,900 bz G . Mühlen

Aschaffenb. Pap. Bãärs Stein Met. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, 36 Basalt⸗ Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Li. do. Ostend Voꝛz. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. WllInd. Bendir holzbearb . ark. J. G. o. neue... Berl. Anh. Masch l Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. 56 mpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. - Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 103 do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. 64 do. , 5 do. Sped. V⸗A. do. Wilm. Terr. i. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 20 Bing Nrnb. Met. 10 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte . 15 Bliesenb. Bergw. 16 K 0 Bochum. Gußst. 123 do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. 15 do. Maschinen 14 1 Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butzke8 Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 2 Cassel . Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 geen gh Wass. II Chem Fb. Buckau h do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. St. Pr. 9 do. Weiler 15 do. Ind. Mannh. do. W. Albert vo, ,. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. 1 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 11 Deuts J,, . 10 Dtsch. Oest. gw 6 Dt. Gasglühlicht 89 do. Jutespinner. 12 do. Metallptr. F 26 do. Spiegelgla do. Steing · dubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. ort. An. V. A. 0 do. i. fr. Vert. Dregsd. Bau⸗Ges. Chamotte. Drht.⸗Ind.

eld. Kammg. Düsseldorf. Wag.

Arenbg. .

10

229, 15 bz G Wassrw. Gelsenk 1 161,25 G Westeregeln Alk. 266,00 bz G do. Vorz. Alt. 118,75 bz G Westf Drht⸗Ind. 6 do. Stahlwerke 13450 bzG Weversherg ... z 470,006 Wickrath Leder. z00 M0 136,75 bz G ., 1200 s60, 90G Wilhelmj Weinb lꝰ00 / 660 —, do. Vorz.⸗Akt. 600 98,75 bz G Wilhelmshütte 300 119,75 G Wissener Bergw. 1000 113,506 do. Vorz.⸗Akt. 1500 92,506 Witt. Gußsthlw. 1000 68, 9bz G. Wrede, Mälz. C. 300 211,90 bz Wurmrevier. .. 1000 174,003 6 . Maschin.

ru

a . 1

Ad -= J- d =

2 QQ QQ 2 P 2 26

—— W dt

8 —— 5

F 2 *

—— . 3 . .

8881801 22 * 8

2

2

0 0 O Q . 811

2 2 —— —— 28 —— * ———

AW o oο οσ« «σ—

S2 11111

81121

63 r r

2 22

.

C . . . . 6 6 3

222 28 ——

0 —— O

2 2 =

et- do —— D Odd R O C 4

2

600 Ulis, 8obzG ellstoff verein. . 1000 155,00 bz G ellst. Fb. Wldh. 1000 167,90 bz S 1000 178, 00bz G6 Argo, Dampfsch. 400 Breslau Rheder. III6,75 bB (Chines. Küstenf. 50h / zo0 182, 90 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 1000 103, 50bz G do. ult. Okt. 300 82,80 bz 6a. a. Dpfsschiff. 1000 119,00bz Kette, D. Elbschff. 1000 105,75 G Kopenh. Dmpfsch 1000 136,960 bz G Norddtsch. Lloyd 500 R 1IlI0, 75 bzG do. ult. Okt.

or-

—— dd CO 00 do 2 8

OC M* O

.

SS

8

123

1 1 &

161

C = —— C do = —— 3222220

ü

8 . . 26 ,. ‚. Fr , r e e re re e e r r, r ö ö . . . . r . r . C E LE E C C C L L L L C , F K K E r k e R e r r r r g r m m e m e. / C L L K F C , , , ß m r

r 8 8

d 10 t 4

20 ———— 2 2 ————8

2. C rᷣ— L b r .

K

D 87 O O do O O O - 2

Q

S K Sd & N 1 —— Q —— 2

o O COO OO0—— D

6.

500 131,90 bz etersb. elkt. Bel. 600 439,00 bz G hön. Bw. Lit. All 1200 20 0 do. B. Bezsch. 1000 170, 00bzG ietschm., Mustk i 500 128, 50bz luto Steinkhlb. 1000 sii5, 75G do. St. Pr. 500 313,00 bz G ö

. o = O0 OO QO S8 8 te =

E 2 0 11 R111

* O

16 r

2

dd

2

—— 1

2 *

OO M C O

1000 ongs, Spinner. lõ0h / zo0 370,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 400 133,506 Preßspan fabrit⸗ 400 158, 50G Rauchw. Walter a0 / zo0 154,90 bz G Ravensb. Spinn. 600 173, 10bz Redenh. Litt. A. 172, 8u173,40 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 600 1167,90 bz do. Anthrazit 1000 118,506 do. Bergbau 300 830, 606 do. Chamotte z66 ah, sßobz z; ] do. Metalin. 300 149,25 bz do. Stahlwrk. 15 1000 233,75 bz G6 1 Rh.⸗Westf. Ind. 10 1000 191, 0B , , . 1000 1353,00 bz Riebeck Nontnw. 500 193,30 bz Rombach. Hütten 1000 121,25 bz Rositz. Brnk. W. 174,25 bz do. Zuckerfabr. 194, 20bz G6 Sächs Guß Döhl, 945194, 10bz do. mg. V⸗A —— do. Nähfäden kv. 191,506 do. Thür. Brk. 147,006 do. do. St. Pr. 126,00 bz do. Wbst.⸗Fabr. 171,026 Sagan Spinner. 418 006 Saline Salzung. 9, 23 G Sangerh. Masch. : 15703 G 5 & Walk.

20h, 00bz G arb. W. Gum. 2 60, 2 G arkort Brückb. k. 216, 00 b; G do. St.⸗Pr. 247, 50 bz do. Brgw. do. S7, 50 bz G Harp. Brgb. Ges. 222 50 bz G do. i. fr. Verk. 2, 20u, 7 hu, a bz Hartm. Maschfbr 144,506 artung Gußst. 125, 40 bz ö 146, 75G do. St. A. A. kv. 161, 00et. B do. do. B. kv. 179, 80 bz G asper, Eisen. 200 00e. b G Hein, Lehm. abg. elios, El. Ges. 1 emmoorPrtl 3. 6 engstenb. Masch erbrand Wagg. ibern. Bgw. Ges 107,506 do. i. fr. Verk. —— do. do. neue fl. 315, 006 ö. Mhl. 141, 50bz G irschberg. Leder 141,25 G do. Masch. 137,75 G ochd. Vorz. A. kv⸗ 58.205 G 6 te ren, 147,90 bz G Hörderhütte alte 347. 50 bz G do. alte konv. 204,00 bz B do, do. St. Pr. 399, 75 bz G ] do. St. Pr. Litt A 388, 00 bz oesch, Eis. u. St. 92, 23 G off mann Stärke ofm. Wagenbau 166,80 bz owaldt⸗Werke bb / zo0 155, 25 G üttenh. Spinn. 1000 254,506 uldschinsky .. 1000 125,50 bz G lse, Bergbau. 1000 119,90 bB Inowrazl. Stein.! 1000 139, 25 b; G do. abg. 600 110,256 n n e. 300 182, 50bz ich Asphalt 1000 246, 00bzG Kahla Porzellan 1000 193,806 Kaiser⸗Allee .. 1000 L294. 00bzB Kaliwk. Aschersl. 93 à293, 75 bz Kannengießer .. 1000 141, 00bzG 1 Kapler Hd hin 1000 1171,25 b; G6 Kattowitz. Brgw. 1000 155,25 b; GG Keyling u. Thom. 292 50 Klauser, Spinn. 104, 1l0bz G ö 103, 75 Köln. Bergwerk. 81, 50G Köln. Elektr. Anl. 96,50 G Köln⸗Müsen. B. 209,90 bz do. do. konv. 171,75 bzG König Wilh. kv. 137,50 bz G do. do. St. Pr. 514, 0900bzG König. Marienh. 148,506 Kgsb. Msch. Vorz. 374,00 3G do. Walzmühle 144 90bz G Königsborn Bgw 126 75bzG Königszelt Przll. 260, 00bz G Körbisdorf. Zuck. 179,50bz G Kurfürstend. Gessi. 141,506 do. Terr.⸗Ges. i. Li 188 00bz G Lauchhammer .. 94,75 bz G do. konv. g, 90a, 75095, 10bz ö,. . obs / zo) 2h53, 25 bz G do. 1. fr. Verk. 1000 —, Leipz. Gummiw. 600 Leopoldsgrube .. 1000 Leopoldshall ... 1000 do. do. St. ⸗Pr.

.

2

D ‚· 8

Seine Majestät der Kaiser haben am Mittwoch . ö . den 5. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Marmor⸗Palais zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Pots pam den neuernannten außerordentlichen Gesandten und

den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An— k Minister der Südafrikanischen Republik, 1e. der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ö 3 , n, außerordentlichen erheilen, und zwar: em Dam Ser . . 23 Republit

t ö ,, tancisco rgandonßa in Audienz zu

des Offizierkreuzes des niglich sächsischen empfangen und aus deren Händen die . ö. 1 privileg iu m

Albrechts-Ordens: Präsidenten der Südafrikanischen Republik und wegen Ausfertigung gu den Inhaber lautender Anleihe— e Garn, gr erne, Ge, g dem Geheimen Kommerzien-Rath Eichborn zu Breslau; der Republik Bolivia entgegenzunehmen geruht, durch scheine des Provinzigl-Verbandes der Provinz Westfalen , r e n . . e nnen = wvelche . Dr. Leyds als Gesandter, der Südafrikanischen bis zum Betrage von S0 Go bos 4 ,,, . ö . ,, , . zweiter Klasse des Großherzoglich Nepublik und Bon Francisco Argandonig als Gesandter ber Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc ooo irö, 56 b; I Gladb. Feüerverf. Transaßflans. Gut. ö iburgischen Haus und Vendienst-Srdens des Republik Bolivia an hiesigen Allerhächsten Hofe beglaubigt Nachdem der. 39. Provinzial. Landtag der Probt . i eg. n r, Her zogs Peter Friedrich Ludwig: werden. . : ; 2. März 1898 beschlossen hat, die . 6 1 ssn 3 zo So io G Völn. Hagel. G. Union, Hage lvers. ( dem Banquier Max Baer zu Frankfurt a. M; Beiden Audierßen hat der Staatsselretär des Auswärtigen Bär. kirtes d da chen seiorerl ig, far, un Wehe le mstelft 1000 116,506 Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin ö ; . . =. Amts, Staats⸗-Minister von Bülow beigewohnt zu beschaffen, wollen Wir dem Probinzial. Verbande auf den Ant go lz doch deipzig. Fencrherf. Westd. Verf. B. . des Ritterkre zes erster Klasse des Herzoglich ; en n, zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende ire, . . r, ,,, Magdeb. Feuers. 5200 Wilhelma M Allg 10406 J braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Gläubiger unkündbare Schuldverschreib ĩ n, . . , , . h 39. Felisch, Mitglied des Bekanntmachung zeichnung amleiheshel 1 . ö ö 1s⸗Versicherungsamts und des Hauses der Abgeordneten . s Provi j * 6 . . gin ö ung in , ge n , zu Berlin; . . ig Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft in Darmstadt wird bis zu 9. ö n, ,, ,. West salenꝰ 207. . inl. 5 I. . 8 XY. Y n . 83 z . 2 ö z 8.55 B obne, Non, n, , , mer. 4 R; 2 6 ö. die die Fortsetzung der ihr gehörenden Nebeneisenbahn . ch hiergege . . 6. * 6 e n , en eb m, ,, des l we iter Klasse d es selben Ordens: Üngen Wöͤllstein b ßen t 6 lange 6 . . Ha l m , ,,, noch des C oed b d. Peng h, . Tn i, , n . . em nn Wiese, Direktor der Zeichen-Akademie in Für feld mit den Stationen Neu⸗Bamberg, Frei⸗-Laubers⸗ Gefetzes vom 17. Juni 1835 zur Aae ftellung mcd ne , 1000 los, 256 N, iobzB. . . ; . heim und Fürfeld heute für den Personen- Und Güterverkehr His zum Betrage von bo Gög Hog „e, in Buchftaben: Fünfzig Min! 1000 140,0 ebz G ; em Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Meyer II. eröffnen. lionen Mark‘, welche in Abschnitten von doho, 10659, 36h und 300 B23 So bz 8 zu Braunschweig; Berlin, den 5. Oktober 1898. Wo n gutzufertigen, je nach Bestimwmung des Propimzial-Ausschuffes

i . 0 Nichtamtliche Kurse. . der Kommandeur-Insignien zweiter Klasse des Der Präsident dez Neichs⸗Cisenbahnamts. erich g, 1. . ,. r . . soo ig oo bog Bank und Jundustrie⸗ Aktien. Herzoglich anh altischen Haus-Ordens Albrechts . Hrn e Tae t, enge sün e , van gef, , r r tin fn 600 23625 bz G Asc., Chem. kv. 142,75 G Heinrichshall. . 126,50 B ; des Bären: k nleihescheinen zu tilgen sind, auf Grund des nebst Anlagen belge⸗ 400 388,096. Baug. MHittü. 1 g ag Dess· Rhn. Bw. 23 00G dem preußischen Unterthan, General⸗Direktor der Deutschen schlossenen Regulativs durch gegenwärtiges Privilegium Ünfere landes. 1000 ich, roc; Berl Aquarium zs, 6h. Karlör. Str. B. =. Kontinental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau Wil Bekanntmachung. been en än gung sertzeilen, Di, e bbeihnug zrfetgä. mit der , , , Den fh as au ilhelm von . ; ‚— rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber der Anleihescheine di iiöbcz;. Brnschm. Pfröb. 155 ic; Dranie nß. chm ibi, sßch. . ö Zur Crleißtfrung für dgs Publikum bei Vez- Parat zervereänient, Fechte öelterß mn neden bc el 'die e. ,, , n, mr ö, , des Ehrentrenges ritter Klasse des Fürsilih PKältebctachl Er aßnrehfiähbe üuschenkrg vit. en sähe die, e, dr ne, gel, 100 säag, 40h) Ihen Frb. Tör. 6. Toöhcd St obwass C . lippischen Haus-Ordens: pflichtigen Vackete besteht im Einverständniß mit der Steuer⸗ a,,, Pripilegium. welches Wir vorbehaitisch der 16d o] Hic; Dä. Bett St s zoöcd. Suden. Masch. dem Geheimen Bergrath Eduard von Renesse verwaltung für Berlin die Hinrichtung, daß auf Verlangen ett ge lter (ebe t ne füt dis e srictiung der Fnbabez der looo 13006 Eilenkg. Kattun 80 ob G Tapetenf. Nrdh. Osrabruck: ri zu des Empfaͤngers die zollamtliche Schlußabfertigung der ge⸗ An , Gewährleistung seltens des Staats nicht äber. 300 206,256 Erfurter Bank. 16, 55 G. Tarnowltz St. f = wöhnlichen Packete und der Werthsen dungen im Gin zelletrche nomtnen, Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen ünkterschrift e ,, . , wr n , ferner: bis 1öhh Ju bu rch Verne itellun zn er nz esfhed ren, umd , ö 5. 9 36 ückau 27 o. olle) 100, ;. ͤ / erfolgen kann. 26 den 14. September ö f Gummi Schwa. 206, 20G des Kaiserlich un, // Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder ö Zugleich u 21 in ft: des Innern: ʒõ h d dem Kauf 2 ; . sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern von Miquel. Freiherr von Hammerst ein. 1h o e gonds · uud Attien · Sõrse. n w, Teer ü dif hne n nn mi genf g r del ah Kisfnn ö 15h, v5 b⸗ p chen Unterthan, Kaufmann Heinrich Peter Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich—

Berlin, 5. Oktober. Die Börse eröffnete im Rieth zu A ; j ; ö . Regulativ, 16 33 bg Verfolg bon matteren Wiener Notierun n' mit h zu Aniwerpen; keiten seitens der Post wird für jedes Packet bis zum Ge— '!

ö . ; . ( Fbetreffend die Ausgabe auf den Inhaber 1 t was schwachez enden und, hel, be gh setti des Großherrlich türkischen Medsch idje-Drdens Kictecrbonn lt fing, Febühr ken, ae deetheben; Kei ute, e ieh eg Kuren ih Bant. tien und Hie e el g ; dritter Klasse: 6 schwereren Packeten tritt dicser Gebühr, das larifmäßige Be— . ** , n . ,,,

der Landezb 222, 20 bz G

ö 4 —̃ 16 J ö ö 1 . . .

28 . 8 6.

10

i- . = . . . . . . . 2 . 8 . 6 6 6 ö 6 6 6 6 3 6 6 6 8 2 8 8 8 8 6 3 8

1 300 156,90 bz Colonia, Feuerp. Nordstern, Lebsv. 1000 119, 80bzG Concordia, Lebv. 11206 G] Nordstern, Unfall 1500 145 00bzG8 Dt. Feuerv. Berl. Oldenb. Vers. G. 1000 159, 80bzG Dt. Lloyd Berlin 256306 renn gen her 1000 207, 2 bz G D. Rück u. M. G. 7506 reu5 Nat. Verf 600 234,60 bz G Dtsch. Transp. V. 15506 Providentia ... 1000 236,25 bz G Dresd. Allg. Trsp. Rh.⸗Westf. Lloyd 1000 118, 10bzG Düsseld. Transp. Rh.⸗Westf Rückv.

l

O OO COO —— 2 2 00 - —— Q —— 262

1 58 ö S8

io 100

——

k

6

6

2

6

M

S 20 2

150

A120

SCC 0.

T ö ö 2 2 2

ungen unter der Be⸗

W Q 81

do oOo O 2 1 * 2

dèß DN to-

S —— —— * *

ö. 111

6

67, 9006 Schalker Gruben 175,50b;35 S 2 188,00 bz G do. Vorz. Akt. 177,00 bz G Shhhi g n Cm 273, 90 bz Schles. Bgb. Zink 1Ih0,09bzG J do. do. St. Pr. 94,50 G do. Cellulose 169,90 bz G do. Gasgesellsch. 140,75 bz G do. Portl.⸗Imtf. do. Kohlenwerke 2,50 G do. Lein. Kramsta 199,506 Sh e e, 188,508 G. Schönhaus. Allee 327,75 bz G . Huck

= G O S— SR, = - 2 2 - —⸗—

tot - to-

* O

do do O0

—— W —— S So C D

1556

R 2

2 S 22 C M O0 Q O N C Q 0d * 1.

K S 81 d , r 2 8 * 8 8 8 . . ——

2349 bz G Schuckert, Elektr. 148,006 Schulʒ⸗Knaudt. 120, 80bz G Seck, Mühl. V. A. 136,90 bzG Sentker Wkz. Vz. 194,25 bB Siegen Solingen 122,75 G Siemens, Glash. 100,00 n, ,,, . Spinn und Sohn 2566, 00b; B. SpinnRenn u Ko 126, 0 et. B ]] Stadtberg. Hütte 30, 106 Staßf. Chem Fb. S9, Cet. bz B ] Stett. Bred Zem. 228, 90 bz Stett. Ch. Didier 290 506 do. Elektriz⸗Wrk. S9, So bz G do. Vulkan B. 82 25G do. do. 53 122,75 B Stoewer, Nähm. 156, b0bz G Stolberger Zin 20,606 do. St. Pr. 1165, 25G 24 006

178.00 bz G ib. Ss b; G Il h, Hud i 2 15, S65b 142, 50 b G 105.756 hh z, 1b; G bbo siaz, doch

O O D Q - C 2

e —— * 2

—w—

W- EL K O— E Q - 2

1 ng , eln , ni . dem Kaufmann Louis Ravens zu Berlin; , , ,,, Provini Weftfalen. ö

g h Die Börse schloß sest, y. ziemlich ftill. der Großherrlich türkis chen Kriegs⸗Verdienst⸗ baare Auslagen entstanden sind. ; Der Provinzial · Verband . Westfalen hat die

166, e r 53 8 8 einheimi . . , ., Medaille: Von dem Eingange einer zollpflichtigen inn wird zur Verstärkung der Betriebsmittel der Tandesbank 9 ge

127756 96 un ger é br ih fich 3 . e. dem Gärtner A. Poflisch zu Pernewltz im Kreise Ost⸗ der Empfänger bei der Bestellun der zugehörigen Begleit⸗ Wöstfalen in Münster und jwar durch Vermittelung der Landesban,

[an, oo b; G then fchrr n her In n er tn nifche fen bg nl gin, havelland; Adresse in Kenntniß gesetzt. ünscht er die zollamtliche KHflt auzulelhen, und darübet, auf den Inhaber lautende, felteng der

, tfaltele fich, im Versolg guten ameritanischer Rurse des K d ö Schlußabfertigung durch die Post bewirken zu lassen, so hat Gläubiger unkündbare Schuldverschreibungen unter der Bezeichnung

ahn bz 8 r n ähh e ftr . . . en ri ffu ff ö der Königlich er eine min ber Packet-⸗Adresse zugestellte gedrickle Er⸗ des Pro vinzigl ga g ,

dh db G Hie gilenbahn. Sribrit tg. Obligationen welsen nur enischen Krone: klärung zu vollziehen und beide Gegenstände dem e nn. , . Verbandes der Provinz Westfalen“ ne

3

* Do og 8SI 11 SI 0] 2

=

A= 2 2 228

. kei re. anf, an dern nen scdo⸗ niemlich dem Kommerzien-Rath Bernhard Baare zu Berlin; Ü zurückfügeben der soweit e ich um Föltpatkelt teh. nn hen eiseetf, bet welchei der Ptabinnar Kuöschuß m 122,506 este Wendenz.

zr6bb: G. Der Privatdiskont notterte zz oso.

i366 G 146 256

k 822

SSS OO O O0 O S O0 ο 0, 181 . 8931 *

A & N- - 2 2

de S* N

T R . 8 8