, .
14
2 Der, e , e, . e me ,,.
*
123 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Rieké, Anna, geborene Ben⸗ . Geschäft, zu Kreuznach, vertreten durch echktsanwalt Dr. Salomon zu Koblenz, klagt gegen den Dr. Josef Rieke, früher zu Boston, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, zuletzt zu Kreuznach, mit dem Antrage, anordnen zu wollen, daß das aus der Ehe der Parteien hervorgegangene Kind Johann Rieke, geboren am 5. Dezember 1890, der Klägerin überlassen bleibe, dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegt werden und dem nach das Urtheil ev. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dis Rechtsstreits vor die II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 7. Januar 1899, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 3. Oktober 18938.
Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42210 Oeffentliche Zuftellung.
Die standeslose Henriette Müller zu Saarbrücken klagt gegen die Inhaber der Firma Dederscheck und Stratemeyer, früher zu Saarbrücken, unter der Behauptung, daß dieselben die von ihr gemiethete Wohnung verlassen, ohne die für das Vierteljahr vom 20. Juli 1898 bis 20. Oktober 1898 schuldige Miethe bezahlt zu haben, sowie wegen Beschädigung von Tapeten, mit dem Anträge: die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zur Zah⸗ lung von 212,50 AM nebst 50/9 Zinsen seit dem 20. Oktober 1898 zu verurtheilen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf den L7. Dezember 1898, Vor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen irn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 23. September 1898.
(Ii. 8.) Friederich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
[42317]. Bekanntmachung.
Die Firma Hüller K Finsterer, Kunstmühle zu Hammer bei Mögeldorf, Inhaber Ernst Hüller dortselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Büchenbacher dahier, klagt gegen den früheren Reisenden Jean Otto, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts, auf Rückerstattung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und mittels vorläufig vollstreckbarer Entscheidung zur Bezahlung, von 36531 M. 96 3 nebst 5 . Zinsen hieraus seit 1. Januar 1894 zu verurtheilen. Zu der zur mündlichen Verhandlung über diesen Rechtsstreit anberaumten Sitzung der Zivilkammer des Königl. Landgerichts Fürth vom Freitag, den 30. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, wird der Beklagte von der Klags— partei mit der Aufforderung geladen, einen beim genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu kestellen. Dies wird dem Beklagten zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gegeben.
Fürth, 29. September 1898.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
(L. S.) Igersheim er, K. Sekretär.
142937 Oeffentliche Zustellung.
1) Die verwittwete Schneider Johanna Mann verw. gewesene Josch, geborene Kwoczalla, in Pro— boschowitz, ;
2) die minderjährigen Geschwister Marie und
ranziska Josch, vertreten durch ihren Vormund,
albgärtner Mathias Bienek in Proboschowitz,
3) der Schmied Vincent Wycisk jun. zu Pro⸗ boschowitz,
alle vertreten durch den Rechtsanwalt Pohl zu Gleiwitz, klagen gegen
1) die verehelichte Einlieger Josefa Adamek, geb. Meyer,
2) deren Ehemann Einlieger Josef Adamek, beide früher in Scharley, jetzt unbekannten Aufent— halts, wegen Ertheilung löschungssähiger Quittung, mit dem Antrage,
a die Beklagte zu 1 zu verurtheilen, über die für sie auf dem Grundstäck Blatt 33 Proboschowitz Ab⸗ theilung III Nr. I eingetragenen 16 Thlr. 20 Sgr. — H0 S nebst Zinsen löschungsfähig zu quittieren und den Klägern diese löschungsfähige Ln en, sowie alle sonst noch zur Löschung der Post erforder— lichen Urkunden zu beschaffen und auszufolgen,
b. den Josef Adamek zu verurtheilen, sich die Zwangevollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau wegen des vorbezeichneten Anspruchs gefallen zu lassen,
C. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, .
und laben die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tost, Zimmer Nr. 5, auf den . Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tost, den 28. Sextember 1898.
(L. S.) Schwope, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142931 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Otto Ühlig zu Halle a. S., Pfälerstr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Plonsler in Berlin, klagt gegen:;
1) den Kaufmann Wolf Kronheim,
2) die Restaurateurin Marie Auguste Kronheim, geb. Reich, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalis, aus der Geschäftsverbindung mit dem Kauf⸗— mann Bruno Schönwetter zu Berlin, hezw. aus der Zessien des Verwaltert der Schönwetter'schen Ronkurtmasse, Fischer, vom 16. Mai 1892, wovon Beklagte benachrichtigt sind, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, als Gesammtschuldner an den Kläger 600 M nebst Go / Zinsen von je 30 . seit den 2. Juli, 2. August, 2. September, 2. Ot⸗ tober, 2. Novemher, 2. Vejember 1892, 2. Januar, 2. Februar, 2. März, 2. April, 2. Mai, 2. Juni, 2. Juli, 2. August, 2. September. 2. Oktober, 2. November, 2. Dezember 1893, 2. Januar, 2. Fe⸗ bruar 1894 zu zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären, und ladet den Beklagten zu 1 zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünste Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 116, auf den 8. Dezember 1898, Vormittags
KER Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hekannt gemacht.
Berlin, den 4. Oktober 1898.
Schulze Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
42938 Oeffentliche Zustellung.
Die Grundbesitzerfrau Charlotte Dombrowski ver⸗ wittwet gewesene Radzio, im ehemännlichen Beistande zu Mierungken, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Albrecht in Margarabowa, klagt gegen den Grund⸗ besitzer Gottlieb Schedlitzki, früher zu Mierunsken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß sie gegen den Beklagten einen Arrest ausgebracht, und daß dieser zwecks Aufhebung des— selben 142 4 30 3 bei der Königlichen Regierungs—⸗ Hauptkasse zu Gumbinnen hinterlegt habe, und daß endlich Beklagter die Klägerin auf den hinterlegten Betrag angewiesen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in Arrestsachen Radzio e / a Schedlitzki G. 24/89 bei der Königlichen Regierungs-Hauptkasse zu Gumbinnen hinterlegten 142 MS 36 3 nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen — H. J. Nr. 745 K. B. 263 B. J. Nr. 14 an sie ausgezahlt werden, und das Urtheil für vorläufig eff gar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amts- gericht zu Marggrabowa auf den 16. Dezember ES98. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Marggrabowa, den 27. September 1893.
. v. Ter ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
429331 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.
Zum K. Landgerichte Frankenthal, Zivilkammer 1, hat Elise Schumann, Chefrau von Jakob Bergner, Schreiner, in Frankfurt am Main wohnhaft, sowie dieser selbst der Gütergemeinschaft wegen, Kläger. vertreten durch Rechtsanwalt Schweickert, gegen Kaspar Schumann, Bierbrauer, in Neustadt a. H. wohnhaft, Beklagten, sowie gegen Georg Schumann, Leinenweber, früher in Haßloch wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und 11 Genossen, beigeladene Beklagte, Klage auf Ab⸗ gabe einer Willenserklärung erhoben mit dem An— trage, den Beklagten Kaspar Schumann zu ver⸗ urtheilen, eine Willenserklärung dahin abzugeben, daß er die am 4. Juni 1898 vor dem Kgl. Notar Gießler in Haßloch in der Verlassenschaftssache des in Haßloch verstorbenen Polizeidieners Wilhelm Schumann errichtete Urkunde genehmigt auszu⸗ sprechen, daß das ergehende Urtheil mit dem Zeit⸗ punkte seiner Rechtskraft die bis dahin nicht erfolgte Genehmigung des Beklagten ersetzt, und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Klägerin ladet hierdurch den Beklagten Georg Schumann in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites bestimmte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts vom 29. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung mit Vor— ladung an den obgenannten abwesenden Beklagten Georg Schumann wird Vorstehendes bekannt gegeben.
Frankenthal, 4. Oktober 1893.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Eymer, Kgl. Sekretär.
43162
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr 20077. Der Goldwaarenhändler A. A. Wagenknecht zu Leipzig, Südplatz 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bender in Karlsruhe, Kaiserstraße 84, klagt gegen den Kaufmann Theodor Burckhardt, früher zu Baden ⸗ Baden, z Zt. an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger aus dem Wechsel vom 15. Ja⸗ nuar 1898 den Betrag von 195 6 nebst 60½ Zinsen hieraus seit dem 25 Januar 1898, sowie o /g Pro⸗ vision, 4 66 38 5 Protestkosten und 50 Porto—⸗ auslagen schulde, mit dem Antrage auf kostensällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung obiger Beträge und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 18. November 1898, Vormittags 10uhnr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Baden, den 1. Oktober 1898.
[ 89) Lutz,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
43124 Oeffentliche Zustellung.
Der Franz Josef Müller 1 von Bensheim, klagt gegen den Franz Müller, zuletzt in Bensbeim, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, aus Darlehn, mit dem Antrage unter vorläufiger Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils den Beklagten jur Zahlung von 300 „, nebst 450½ Zinsen seit 1. August 1896 aus 1500 MS. zu verurtheilen, und ladet ihn, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Zwingenberg (Hefsen) auf Freitag— den 2. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kieser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
429641 : Die Ehefrau des Anstreichers Hermann Limberger, Antonie, geberene Högel, in Elberfeld, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hünerbein daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- kammer, hierselbst. Elberfeld, den 29. September 1898. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
2932] Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, Zwilkammer J, hat Elisabetha Kaiser, in Sausenheim wohnkaft,
Ehefrau von Wilhelm Lortz, Ackersmann, früher
allda wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mappeg, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Gütertrennungsklage erhoben mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den arteien auszusprechen, demgemäß den Kgl. Notar äuwel in Grünstadt mit der Liquidation der An sprüche der Klägerin und deren Belieferung zu beauftragen, das Kgl. Amtsgericht Grüustadt um Ernennung, Beeidigung und ECinweisung eines Sach—⸗ verständigen, wenn nöthig, zu ersuchen, dem Beklagten auch die Prozeßkosten zur Last zu legen und das ergehende Urthell für vorläufig vollstreckbar zu er klären. Klägerin ladet hierdurch den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bestimmte Sitzung des eingangs erwähnten Gerichts vom 15. Dezember E898, Vormittags 9 Uhr, vor mit der Aufforderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen. Zam Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung mit Vorladung an den obge⸗ nannten abwesenden Beklagten wird Vorstehendes bekannt gegeben. Fraukenthal, den 4. Oktober 18938. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Eymer, Kgl. Sekretaͤr.
(43121 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bäckers Johann Ritz, geborene Marie Kieffer, in Gehnkirchen bei Bolchen, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch in Metz, klagt gegen ihren genannten Ehemann Johann Ritz, Bäcker, früher in Bolchen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen dessen zerrütteter Vermögen verhältnisse, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihr und ihrem Ehemann bestehenden Güter— gemeinschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 22. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e l , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, zugleich als im Gütertrennungs⸗ verfahren vorgeschriebene Veröffentlichung.
Lichtenthaeler,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invdaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
32180 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loosung von 37 Rentenbriefen der Provinz Hannober itt. F. bis HK. ist gejzogen worden:
Litt. J. zu 75 4A Nr. 26. .
Der Inhaber dieses Rentenbriefes wird aufge⸗ fordert, denselben im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 165 und 16 und Anweisung bei unserer Kafse, Domplatz Nr. 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 1899 ab einzureichen und den Nennwerth desselben gegen Quittung in Empfang zu nehmen.
Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinsung dieses Rentenbriefes auf und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zins scheine vom Nennwerthe des Rentenbriefes in Abzug gebracht.
Magdeburg, den 2. August 1898.
Königliche Direltion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
43149 Zweite Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen S o Prioritäts Obligationen I. und LI. Emission die nachstehend verzeichneten 30 Stücke zum 1. Dezember dé. Jahres durch das Loos zur Rückzahlung bestimmt, und zwar:
Von der 1. Emission: Nr. 6 39 981 104 151 164 167 172 173 191 205 214 216 218 262 — 15 Stücke al pari d. h. à Kr. 2000 oder MS 2250.
Von der 2. Emission: Nr. 12 27 31 46 157 181 2097 205 257 271 280 287 90 297 2537 — 15 Stücke à 105 0, 00 — Kr. 2100 oder 66 2262, 50.
Die Rückzahlung dieser Prioritäts. Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazu gedörenden Talons und sämmrlichen nicht fälligen Zinsscheinen vom 31. Dezember d. J. ab bei der Vereinsbauk in Hamburg in Mark oder bei Göteborgs Guskilda⸗ Bank in Gothenburg in Kronen.
Vom l. Januar 1899 ab werden diese Prioritäts⸗ Obligationen nicht mehr verzinst.
Oskarström, den 2. September 1898.
Skandinavieka Jute Spinnerei C Väfveri
Actiebolaget.
(399491 Br o½ Lübeckische Staats- Prämien Anleihe von 1863.
Die neuen Zinsbögen der obigen Anleihe (IV. Abtkeilung, Kupons 36 bis bo pr. 1. April 1899‚ 1913) werden vom 15. Oktober d. J. ab durch die Stadtkasse in Lübeck ausgereicht.
Die zur Abhebung der IV. Abtheilung Zinsbögen berechtigenden Talons sind mit zwei nach der Nummernsolge geordneten, Namen und Wohnort des Abhebers enthaltenden Verzeichnissen einzureichen.
Diesbezügliche Formulare werden auf der Stadt—⸗ kasse in Lübeck unentgeltlich verabfolgt.
Auswärtige Abheber haben bei Einlieferung
2
der Talons aufzugeben, ob die Rücksendung unter „Werthangabe“ oder mit „Einschreibe—⸗ brief erfolgen soll. Lübeck, den 21. September 1898. Die Kassen⸗ und Schulden Regulierungs⸗ Sektion des Finanz ⸗Departements der freien und Hansestadt Lübeck.
laꝛsho] zis. M, Lnbechische
Staats -Prümien-Anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt— gehabten planmäßigen sechsunddreißigsten Ziehung sind die folgenden 89 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:
Serie L102 126 246 250 268 298 305 225 347 374 504 507 508 5230 663 674 745 777 S56 SSz S892 918 934 958 10902 1039 10940 1084 1090 10991 1227 1274 E286 1294 12H 5 E425 45G I4A59 1578 1593 1652 E671 17A9 EZT62 1767 1780 1966 2008 2049 2059 2060 2069 2091 2098 2104 2128 2140 2171 zZIS7 2207 2239 2240 R292 2201 2308 235 22388 22390 2401 2ROs z461 24277 2482 25023 2515 26I⸗ 269 2791 2819 2826 2854 2929 2988 3042 3086 3106 3323 2398 3122.
Vom R. April 1899 an werden gegen Rück gabe der Obligationen und der dazu gehörenden Zinskupons und Talons, mit Einschluß des , tupons Nr. 36 über die Zinsen des letz werflossenen Jahres, die Beträge mit 59 Thlr. (6 177) für jede der zu den ausgeloosten Serien gehörenden Obliga⸗ tionen ausgezahlt:
in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal junr., Taubenstraße Nr. 47, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.
Lübeck, den 1. Oktober 1898.
Die Kassen / und Schulden Regulierungs⸗ Sektion des Finanzdepartements der freien
und Hansestadt Lübeck.
äs teil 5oss Obligationen der Actien⸗Gesellschaft für Baumwoll⸗
— * * * * Spinnerei, Weberei und Bleiche vormals A. B. Ginsberg. Zawiercie.
Bei der am 27. September a. c. in Warschau, den gesetzlichen Bestimmungen gemäß. stattgehabten Ausloosung der Zawiereier 5 o/ Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
19 35 42 101 209 289 346 379 389 426 430 434 493 494 500 512 571 576 621 636 721 741 810 892 951 g59 988 996 1027 1099 1102 1157 1166 1172 1184 1214 1218 1230 1234 1238 1256 1258 1304 1340 1346 15371 1374 1394 1446 1456 1470 1564 1624 1633 1656 1691 1775 1849 1899 1903 2018 2026 2110 2145 2150 2203 2227.
Nestanten:
Nr. 1217 vom Jahre 1893.
Die Einlöfung derselben, ebenso wie die der am 27. Dezember a. C. fälligen Kupons, findet vom 27. Dezember a. C. an statt:
in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,
in Amsterdam bei van Vloten C de Gijselaar,
in Warschau bei der Warschauer Disconto- bank.
Den Stücken sowie den Kupons muß ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ gefügt sein.
36646
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 12. Oktober A897 über den Versicherungsschein Nr. 74711, ausgestellt auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Karl Robert Vogel, Schuh machermeisters in Crimmitschau, ist uns als ver⸗ loren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 165 der Allgemeinen Ver— sicherungtzbedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab 1j Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden ollte.
Leipzig, den 6. September 1898.
Lebensversicherungs ˖ Gesellschast zu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.
65) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.
as 146 Aclien . Commandit · GHesellschast Aplerbecker gütte Brügmann, Weyland
& Co. in Aplerbeck.
In Gemäßheit des § 14 unseres Statuts laden wir die Mitglieder unserer Gesellschaft zu der auf Sonnabend, den 22. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 55 Uhr, im Bureaugebäude zu Aplerbeck anberaumten diesjährigen ordentlichen General—⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht der Geranten für das Geschäftsjahr 1897/98.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn« und Verlust— Rechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlust ⸗-Rechnung.
4) Beschlußsassung über die Verwendung des Reingewinns pro 1897/93.
5) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Die zur Vorlage in der Generalversammlung be— stimmten Schriftstücke können auf unserem Komtor in Aplerbeck in Empfang genommen werden.
Aplerbeck, den 6. Oktober 1898.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:
E. Wagner.
*
al9bb] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in § 23 der Slatuten der Saechsischen Wehstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur siebeuund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generaluersamm⸗ lung, welche den 8. November 1898, Nach⸗ mittags 15 Uhr, im Carola-Hotel in Chemnltz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach— ersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß nach 5§ 25 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche in der Generaloversammlung ihr Stimmrecht autüben wollen, mindestens 6 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der . nicht mit gerechnet, ihre Aktien entweder et der
. Dis eouto⸗ Bank in Berlin oder ei der
Creditanstalt für Industrie und Handel in Dresden oder bei dem
Chemnitzer Bankverein in Chemnitz oder
in unserem Komtor
zu deponieren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositenscheine zur Theilnahme an der Versammlung berechtigt.
Das Versammlungslokal wird um 14 Uhr ge—⸗ öffnet und um 55 Uhr bei Beginn der Versamm— lung geschlofsen.
Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 10. Oktober er. ab entnommen werden.
Chemnitz, den 1. Oktober 1898.
Saechsische Webstuhlfabrik (Louis Schönherr). Die Direktion. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, des Berichtes des Aussichtsraths, der Bilanz mit Gewinn und Verlust⸗Konto und Beschlußfassung hierüber.
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes.
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes für den statutengemäß ausscheidenden Herrn Louis Schönherr, welcher sofort wieder wählbar ist.
142787 NheinischWestfülische KWalkwerke, Nornap.
Ordentliche Generalversammlung Montag, den 31. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr, in der Städtischen Tonhalle zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb im abgelaufenen Geschäftsjahre, sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung, Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsberichte, sowie Vorschlag zur Ver⸗ wendung des Gewinnes.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Ver— theilung oder sonstigen Verwendung des Rein—⸗ gewinns, sowie über die Entlastung des Auf— sichtsrathes und des Vorstandes.
Wahl von Mitgliedern zum Aussichtsrathe. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stell— vertretern derselben zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihren Aktienbesitz mit doppeltem Nummernverzeichniß mindesftens fünf Tage vor der General versammlung bei dem unterzeichneten Vor⸗ stand in Dornap oder
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land und der Breslauer Disconto⸗Bank,
in Bonn bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn,
in Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichel⸗ baus P. Sohn und von der Heydt— Kersten C Söhne,
in Frankfurt a. W. bei dem Bankhause Baß C Herz,
in Mülheim an der Ruhr bei der Rheini—⸗
schen Bank vorm. Gust. Hanau
zu hinterlegen. Dorn ay, den 6. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
143203 reis Oldenburger Eisenbahn · Gesellschast. Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Sonnabend, den 22. Oktober 1898, Nachmittags 2 Uhr, im Hötel Stadt Hamburg zu Neustadt i. H. Tagesordnung:
1) Jahresbericht der Direktion für das Betriebs⸗ jahr 1897 / 98.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung sowie Antrag auf Ertheilung der Decharge.
3) Feststellung der Höhe der an die Aktionäre zu zahlenden Divsdende.
4) Neuwahl von drei Mitgliedern des Anfssichts⸗ raths an Stelle der nach dem Turnus aus— scheiden den Herren Maßmann, Thomsen und Feddersen.
5) Geschäftliche Mittheilungen. ;
Aktieninhaber, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am 21. Ok- tober, Nachmittags von G bis 7 Uhr, oder am 22. Oktober, von 11 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags, in dem Bureau der Gesellschaft (im Hötel Stadt Hamburg zu Neustadt), bei der Direktion durch Deponierung ihrer Aktien, event. unter Nieder⸗ legung ertheilter, Voll machten zu legitimieren.
Der Geschäffsbericht der Direktion sowie die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung werden in der Zeit vom 8. bis 21. Oktober, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Stadtrath Martens in Neustadt zur Einsicht der Attionäre ausliegen.
Neufstadt in Holstein, den 4. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath. J. Martens.
läolbl] Bilguz am 30. Juni 1898.
Debet. An Grundystücks, und Gebäude⸗Konto Ss 1 052330. 94, Betriebs maschinen⸗ Konto M0 1— Werkzeug ⸗Konto 6 1. Schnitte, und Stanzen— Konto S 1.—, Utensilien⸗Konto M0 1—, Druckerei⸗ Konto Æ 1.—, Patent Konto , 1—, Material⸗ Konto AM 444336. 59 Generalwaaren . Konto A6 694 069. 15, Konto für vorausbezahlte Patente, Steuern ꝛc6. cαι 19773351, Kaffa. Konto 29 038.26, Wechsel Konto. S 133 141.96, Effekten Konto M 206 059 —, Depot ⸗ Konto 6 60 828. 15, Konto⸗ Korrente-Kento, Debitoren S 1 045 266.56. Sa. 3 684 841.52 — Credit. Per Aktien, Kapital⸗ Konto AM 2 600 000. —, Arbeiter. Unterstützungsfonds⸗ Konto M 1523230, Reserpefonds⸗ Kto. M 269600. —, Kapital Erhöhungs⸗ Unkosten Konto S6 1276.69, Delkredere⸗Konto. 6 h6 854. 48, Konto⸗Korrente-Konto, Kreditoren ½ 287 445.74, Gewinn und Verlust⸗ Konto MS 464 032.31. Sa. J 684 841.52.
Gewinn und Verlust Konto am 20. Juni E898.
Debet. An Unkosten⸗ Konto M. 288021. 80, Krankenkassen⸗Konto S6 3 238.58, Invaliditäts., und Alters versicherungs⸗ Konto M 2514.52, Steuern⸗ Konto M. 173353. 4, Abschreibungen auf: Grund— stücks, und Gebäude⸗Konto „S 21 476.14, Betriebs- maschinen⸗Konto 6 S4 8651.49, Werkzeug- Konto AM 149042.15, Schnitte, und Stanzen Konto A6 1408290, Utensilien⸗ Konto MS 20 674.87, Druckerei Kto. M 5381.78, Patent⸗Kto. M 31 811.60, Ueberweisungen an; Reservesondt Konto M 34 500. —, Arbeiter ⸗ Unterstützungsfond⸗Konto S6 10 000.—, abzüglich: Reservefonds. Konto II M 65 000.—, Re— serven aus der Uebernahme der Fabriken Lübeck und Tetschen 6 Hh1 340.83. Zu verthellender Rein— dewinn SLP. 464 032.311. Sa. S895. 622.50. — Credit. Per Gewinn Vortrag aus 1896/97 S 707.07. Generalwaaren⸗ Konto „S S848 225. 10, Grundstücks⸗ u. Gebäude ⸗Ertrags Konto MS 8000.—, Zinsen⸗Konto S 8111.72, Dwerse S 30 578.61. Sa. 895 622.50.
Dresden ⸗Loschwitz, am 27. August 1898.
Altiengesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Heinr. Wollheim.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden.
Dresden, am 27. August 1898.
; Theodor Happach, vereidigt als kaufmännischer Bücherrevisor von der Königl. Amtshauptmannschaft zu Dresden⸗N.
a3 152)
Die Dividenbe für das verflossene Geschäftsjahr unserer Gesellschaft ist auf 125 ½ auf die Aktie und je 50 S Gewinnantheil auf Genußschein Litt. A. und Litt. B. festgesetzt worden und gelangt sofort mit je
MS 120 gegen Kupon Nr. 10 auf die Aktien Nr. 1— 1600, eM 60 gegen Kupon Nr. 10 auf die Aktien Nr. 16561-2666, „M 50 gegen Gewinn⸗Antheilschein Nr. 2 auf die Genußscheine Nr. 1— 1600 Litt. A-, M, 50 gegen Gewinn ⸗Antheilschein Nr. 2 auf die Genußscheine Nr. 1— 16060 Litt. B., in Dresden bei der Dresdner Bank oder bei der Kasse unserer Gesellschaft, Loschwitz, in Berlin bei der Dresdner Bank oder bei den Herren Braun C Co., W., Linkstraße 2, zur Auszahlung. Loschwitz bei Dresden, den 3. Oktober 1898.
Aktien gesellschaft für Cartonnagenindustrie.
Heinr. Wollheim. lex aol Aetiengesellschaft „Weser . Einladung zu der sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre auf Sonnabend, den 29. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lokale des Museums, Bremen,
Domshof 21 A. Tagesordnung:
a. Bericht des Vorstandes uber das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
b. Bericht des Aufsichtsrathes.
C. Beschluß über die Gewinnvertheilung.
d. Wahlen in den Aussichtsrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht gemäß 57 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien, denen ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, späteftens am 22. Oktober d. Is., am Bureau der Gesell⸗ schaft, Stephanikirchenweide 19, hier, oder bei der Bremer ye der Deutschen Bank, Doms⸗ hof 22/25, hier, während der üblichen Geschäfts—⸗ stunden zu deponieren, und erhalten dagegen Einlaß karten, auf denen die Stimmenzahl verzeichnet ist.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn—⸗— und Verlustrechnung kann vom 15. Oktober ab am Bureau der Gesellschaft, sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Empfang genommen werden. -
Bremen, den 1. Oktober 18938.
Der Vorstand.
40002ĩ
Maschinenbauanstalt Golzern
vorm. Gottschald C Nötzli. z
Gemäß § 271 der Statuten soll die sechsund⸗ zwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft Sonnabend, den 22. Oktober d. J. Vormittags 11 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justiz Rath Dr. Lohse in Leipzig, Katharinenstraße 20 11, abgehalten werden, und laden wir die Herren Aktionäre zur Theilnahme hier⸗
durch ein. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfttberichts und der Bilanz auf das sechsundzwanzigste Geschäftsjahr vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898. ; Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinngz. Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths. 2 Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
5) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichts raths an Stelle. des ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herrn Kommerzlen⸗ Rath Mox Schroeder in Grimma beziehentlich
uwahl eines sechsten Mitgliedes des Auf- chtsraths.
Eröffnung bes Lokales um 11 Uhr.
Beginn der Verhandlungen um 11 Uhr.
Die Herren Aktionäre haben sich nach § 22 des Statuts beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Produktion ihrer Aktien oder eines über deren Niederlegung bei der Gesellschaft oder bei einer Gerichtsbehörde mit Angabe der Aktien nummern ausgestellten Depositenscheines, als zur Tbeilnahme dieser Generalversammlung berechtigt, zu legitimieren. ;
Der Geschäftabericht nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto liegt vom 10. Oktober d. J. ab im Komtor der Gesellschaft in Golzern für die Herren AktioWnäre zur Einsichtnahme bereit.
Den Herren Aktionären wird der Geschäftsbericht vom 11. Oktober d. J. ab bei den Bankhäusern der Gesellschaft zur Verfügung gestellt.
Golzern, am 12. September 1898.
Die Direktion der Maschinenbauauftalt Golzern vorm. Gottschald C Nötzli. Rud. Kron.
43209
Mülheimer Dampfschifffahrts⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 14 unseres Statuts und den Beschlüssen des Aufsichtsrathes vom 15. September er. und 5. d6. Mts. laden wir zu der am Samstag, den 5. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Freiheitstraße 3 hier, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unter Ergänzung der früher veröffent⸗ lichten Tagesordnung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals, mit dem Zusatze: „und zwar durch Ausgabe von nominell „ 616 006. — neuer Aktien zum Zwecke des Ankaufs und der Weiterführung von drei Lokal⸗Dampfschiff⸗ fahrts⸗Unternehmungen“.
L2 (neu eingesetzt) Beschlußfassung über die Be⸗ dingungen, unter welchen die neuen Aktien ausgegeben werden sollen.
1b. (neu eingesetzth Abänderung der Statuten und . 3 . f, 13, 14, 15, 22 un . 2) Neuwahl des Aufsichtsrathes. . Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 11. Oktober ds. Is. gene, §z 16 der Statuten bei der Gesellschaft oder be der Mülheimer Volksbank hier zu hinterlegen urn dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Mülheim, Rhein, den 5. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. F. Pilgram, Vorsitzender.
aszzos. Aetien⸗Gesellschaft Maschinen fabrik „Deutschland“
zu Dortmund.
In Gemäßheit der 5§ 19, 20 und 21 des Statuts werden die Herren Aktionäre hiermit zur fünf⸗ undzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Samstag, den 5. November er., Nachmittags A Uhr, im Hotel zum Römischen Kaiser (Wenker⸗Paxmann) zu Dortmund stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
Bericht über das Geschäftsjahr 1897/98. Vorlage der Bilanz vom 350. Juni 1898. Bericht der Revisoren.
Ertheilung der Decharge.
K über Vertheilung des Ge—
winnes.
f. Wahl von Aufsichtsraths. Mitgliedern. g. Wahl von Revisoren.
Laut § 20 des Statuts ist der Besitz von Aktien spätestens 8 Tage vor der Genueralversamm⸗ lung beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln oder in Berlin oder auf dem Bureau der Gesellschaft in Dortmund nachzuweisen.
An den genannten Stellen ist der Direktionsbericht 14 Tage vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.
Vollmachten sind spätestens am Tage vor der Generalversammlung auf dem Bureau der Gesellschaft einzureichen, woselbst auch die Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung ausgehändigt werden.
Dortmund, den 5. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath.
lern Eschweiler Ber
gwerks⸗Verein.
Bilanz am 30. Juni 1898.
Acti vn. An Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen
„Waldungen, Wiesen und Ländereien Wohngebäude Hochofen⸗Anlage Concordia
Eisensteingruben UL Minettegrube Tetingen
Kassa⸗Bestand Wechsel⸗Bestand
Passi vn.
Verpflichtungsscheine 4 ͤ½ Ausgabe von 1885 Verpflichtungsscheine 40 Ausgabe von 1888 Verpflichtungsscheine 4 960 Ausgabe von 1892 Verpflichtungsscheine 40/9 Ausgabe von 1895
Stücke vorstehender Anleihen... Gesetzlicher Reservefonds
„ Dividenden⸗Konto, nicht erhobene Dividende
Kreditoren: Löhnungs⸗Konto. ...... Arbeiter und Beamten ⸗Unterstützungsfonds sonstige Kreditoren, darunter Banquiers
Brutto Gewinn für Abschreibungen — außer nebenstehenden
bleibt Reingewinn
unserer Generalkasse hierselbft oder bei folgenden Sal. Oppenheim jr. Æ Co. Deichmann C Co. in Köln,
Deutsche Effeeten⸗ und Wech erhoben werden.
Gemäß Tilgungsplan sind pr. 1898/99 94 Nummern: 452 466 481 552 583 613 642 667 676 696 721 72
964 960 999, 1628 1640 1661 1701 1722 1727 1732
1946 1949 1950 1992, 1006 1007 10502 1072 1121 1151 1165
1 2 Kohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillation
im hies. und Nass. Revier
Effekten, darunter M 1745 7565,60 feste Zins
Debitoren, darunter Banguiers S6 6371 916,92 Vorräthe an Kohlen, Koks, Roheisen, Eisenstein und Materialien
Tilgungs⸗Konto für noch einzulösende Zinsscheine und ausgeleoste Reserve⸗ und Betriebsfonds, § 26 des Stalutt
75 G Aufgeld auf emittirte M 3 180 00 neue Aktien „Spezial⸗Reserve für event. Ausfälle und Entschädigungen
6 316 278 45 2354 gos oz
h gs zs 6 2 s 1855 1774 35 si 16 31. Id id
13 993 553 91 1747 155 50
34 39224 7214 024 02 1245 681 73
D.
6683
11 813 1002
gd Ss is ooo ooo -
Rios -= 166 00 —
363 5 —
16006 00 2
en tragende S 6 317,27 „28 074, 97
44 837 60 zhb õõbo
511173
2 385 675 . 2 896 848
48 045 aus 1892/93 1893/94
1891 953... 1895/6
1896/97... l e 4 524
178 90660.
110 000 —
. 786 233 10756687
⸗ .. 33 360 08315
MS 140 000, — ab IL 200 000 -
2160 083 15 24 234 807 40
Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1897/98 auf 150,0 oder 6 45 pr. Aktie festgesetzt worden.
Die Dividende kann vom 2. November d. J. ab gegen Auslieferung des Kupons Nr. 2 unter Beifügung eineg Verzeichnisses, worin die Kupons nach fortlaufenden Nummern aufzuführen sind, bet
Bankhaäͤusern: in Köln,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln, A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Berlin, Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Joh. Ohligschlaeger in Aachen,
sel˖ Bank in Frankfurt a. M. Stück 4 0,½ Verpflichtungsscheine, und zwar die
3 29 37 107 115 129 131 162 224 232 262 266 269 302 326 330 331 347 372 438 451
8 733 735 764 791 S801 843 857 877 881 940 942 1736 1748 1770 1779 1780 1889 1915 1939 1942
alle zur Rückzahlung am K. Oktober 1898,
1169 1237 1238 1258 1267 1279 1303 1317 1346
1360 1405 1417 1455 1490 1534 1541 1561 1569 1589 1596, alle zur Rückzahlung am Z. Januar 1899, gezogen worden. Dieselben werden ebenfalls bei obengenannten Zahlstellen eingelöst. Aus der vorigjährigen Ausloosung ist der Verpflichtungsschein Nr. 1051, rückzahlbar pr. 1. Oktober 1897, zur Einlösung uns noch nicht präsentiert.,. Eschweilerpumpe, den 27. September 18598.
Der Vorstand. Othberg. Hoffmann.