614 nö iso] ö Jö 26 Y in Berlin brit der Berliner Sandels. Gesenschaft . 14 . . ; ĩ ö . ö Hebräber Stocrgsazdt, azmmanditzefenschaft J Gruhn zur Geueralberfanmlunn der . ö nnn ,, e, , r, eur lh vu Wbfütent Sen Ser uu cecßen The en , auf Aktien, Bremen. Ke i der Direction der Diseouto. Gesellschaft, Die im Hetriebe befindlichen eigenen Linen der Gesells . n,, , Grundkapital z remen⸗WBe igheimer g den e esellschaft sind: nh. RNachdem in der Generalversammlung vom 37. April ish die Erhöhung des Grundkapitals ; er, , ö K 61 Oel fabrilen n ö. ,, . ,, 3 1) 8. mit . betriebene normalspurige Nebenbahn von Bruchsal nach Oxenheim der Gesellschaft von 8 Millionen Mark ka. inen Wart beschlossen worden ist, haben der Vorstand ; 1 * ĩ J * . ! j . Wer, er. 9 . . in Clberfeld Kelten He lun wen de henne Cie Sohne, ö . ,. K loniessioniert am 8. Oktober und der Aufssichts. Rath auf Grund vez 8 10 des Gesellschaftsstatuts den Beschluß gefaßt, ein zu 4o/⸗ Coos. & Go. e, m. en. 4 . . ä in Stettin bel en Dan than el L nt g ure! n, . 6 r, f Gate eier , , a mr r r e, tn es Anlehen von nom. Zehn Millionen Mark aufzunehmen, sür daß sol ende Bedingungen Tagesordnung: ag i 6 Daselbst ersolgt auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividendenbogen, der etwaige Bezu lgende: 1 nd gelten solen ⸗ ö . Aufnahme, cines. persönlich haftenden Gesell. Museum zu , r. . nerer Aktien und die Cinzahlung auf solche, sowie die Hinterlegung der Aktien behufs Theilnahme an ö. . Betriebs einnahmen Æ 975163, 25, Ges uschaf i . . ure n nen Inn, 1. ar n ib g . schafters und Genebmigung des mit demfelben 9 m n Genera lpersammsungen. Die nicht erbobenen Pividenden verjähren mit Ablauf von bier Jahren nach Betriebsausgaben b bag ag . i , n, , ,,,, St sesli, mn logo , me,, , me abzuschließenden Vertrages 1) ö ae h n , n des Be denn auf die Fälligkeit a,. 31. Dezember. . 7 ar. kane gl . r nns F i. . n f . . . ö. , . esi ͤ . ; zent; — 364, und der fgesimilierten Unterschrift eines Au rathsmitglie Nellt. Der , z . , benim. geist n ö , . . 6. n . in rer ger , ö. . 6 I sn. 3 e ⸗ . . der Gesellschaft wird auf der Theilschuldoerschreibung ; inmalige Bekanntmachung in . Härz 1895, für den Wagenladungg⸗ s Kontrolbeamten bescheinigt. 4 Augloosung von 5öb0 A4 48 6„0 Partial einma ( ; ; ; r den Gesammtverkehr am 26. Janugr 157. . . Die Theilschusdverschrelbungen find zom 1. Januar 1898 ab mit jahrlich vier vom Hundert in 1. Art. . , die Ken. Sn il e . . n,, ,, , e. und zwei Berliner und einer Kölner Zeitung das erste volle Geschäftsjahr April 1557 biz fi lichen Zielen am 1. Juli und 2. Jannar jedes Jahreg zu verzinsen, und sind die Zinsen gegen manditisten der an n n , , . Der Worstand besteht gus jwei oder mehreren, vom Aufsichtgrathe zu ernennenden Mitgliedern. 6 54 56g 3s n k der den Thetlschuibverschreibungen beizufüigendeni Zins schesne bei den obengen amäten Slellen Kommanditgesellschaft auf Aktien um (den T= 3. BVerfammlung und der Hinter, Der Aufsichtsrath lann einem Mitgliede deg Vorstandes den Vorfitz im Votstande übertragen und die 34 gh y Jeder Theilschuldverschreib d 20 halbjdhrli ; j ine Zintleiste beijugeb ie 7 nicht e r h ihre . obne Kupons Befugniffe des Vorsiz aden hre, die Heschastt ann ei ung festsetzen. ur Zeit kesteht der erstand us: — 5 . Die Auzreichung der ,,,, e. rn , ,,, . C. Tillement de Cie und Lalong bes ner ber nachgenann en dict Qi len 1) ,, und Betriebeinspektor a. D.,, Herrn Johannes M ühlen, Vor ⸗ ; e Ww, Lee gr gen in die Grneuerungsfonds leiste bei den vorgenannten Stellen. . hiermit aufgefordert, dag 8. Achtel des Gesell · hinterlegt hab r— 36 Regierungs- Baumeister Herin Robert Neu m asn n; endanltig festgesetzt. . Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren. Die Veriahrung beglnnt mit dem Ablauf des Fällig⸗ , . , 6 , , za J, C Cie in Metz biz 5. N . ber A858 bel der Mi ö. sã en Bank, Breme Ferner ist der Gisenbahn-Mireftor, Herr Leo Passauer, am J. Juli 1598 als Mitglied in den ; trizhegkegaßen ein. befriedigen de Mente erwarten. schreibu folgt zum N r 3 1 . n ,, ,,, E in Metz bis zum 5. November ei der Nieder sächsischen Bank, Bremen, Vorstand clnget ten und hat seinen Wdohnsitzs cbenfaͤlle in Kluge ode. —; m upf. bene und auf ber Theilstrecke Karlzruhe in ber Umwandlung für ö, 1 ö 91 zum Nennwerthe mit einem Aufgelde von 20ͤo,, also mit 1020 6, nach Maßgabe eiuauzahlen. em? bet Herren Flesh * ütrrich, Augsburg. Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens fünf und böchstens neun von der Generalversammlung llektzichen Betrieb griff ñ mnfterspurige Nzben kahn von, Karlsruhe nach Herrenalb, 3 J n r r fe mn e, , , — De,, ,. Die haftenden Gerauten;: . Der zu fichte eath auf die Dauer vo] biet Jahren zin wablenden ärsenc n gur gehören denn Al fich tern üer . Sa. 2b. km Betricbslduge, konzession ert am 5. Nopfunber 18565, vorläufig nur für den . i ,. ist vom Jahre 19035 ab ,, die im Plane vorgesehene Tilgung beliebig zu C. Tillem ent. 4. Ricolas. Carl Gd. Meyer, Vorfitzender. 1) Herr SGchelmer Justiz Rath . Fffer n Köln, Vorfigen del PHöeäsonenverkehr eröffnet, und zwar von Karleruhs bis Cttlingen Holishof an 1. Dözeimber geit . 53 das gange Unleben mit lechsmongtlfcher Frist guf einen Ssinstermin zu kündigen. Er- — 2) Herr Regierungs Rath a. DB. Daul Meyer, Votsitzender der Direktion der Dortmund— zö6L ofs dort iz Frauenglb am 16 Mai 1558 und bie Fieststrecke big Herrenalb am ig , , . 1 . Tilau gg, bereit är , Jahr 1 Joß so giant der zn Hiltende ettas am 3136 . * Gronau⸗-Enscheder Eisenbahn in Derimand, stesspertretender Vorsitzender; - 2 Fuli 1833. Die Bgtriebeeinnaßmen der Gesammtstreck. betragen für die Zeit ten der der y u . . mküchablung gelangenden Kheisschulbrerschteibangen unterliegen las ls Zuckerfabrik Alt⸗ Vvauer. 3) Herr in nien, en R udo ] Abel, in Firma. Wm. Sc fut w, in Stettin; ,, n . . ,,, 6 ö . 9 ; 3 Ill in, ö Shri. mit dem 1. Juli 1902 beginnend, findet in Berlin im Ge j ' j Herr Albe . Direktor deg A. Schaaffhausen'f Ba ins, i ⸗ . r J e nahme 300. = 66 zu verzeichnen, . 3 ? ( , rn. . 3 Activa. Bilanz am 30. nni 1898. Passi va. h . , 2 . , schen Bankvereins, in Köln; ; wäbrend von diesem Zeitpunkte ab der Monatzdurchschnitt die Höhe . 22 rich * ,, . a, w if gr ben fr 6 3 . des . — — = = ö — . . , ö. reicht. ier. ird im Herbst d. J er rden. Gine se Snt. J ur e juldverschreibungen statt. Fä er Ziehungstag auf einen . ö 6 her i en Hegterunm̃ Rath a. D. und Geheimer Regierungs-Rath George Magnus . ö Herbst d. J eröffnet werden. Eine sehr gute Ent 2 . irn e r, ö wird ö ,,, zi , der, Konto: abrik⸗ Mas inen er Aktien · K stal⸗ J 1500000 — ö. * h 856 . !. San ⸗‚. . Die vorstehend unter 1 bis 3 genannte B e d die ( ar e Inha er er Ei u verschreibungen 4 en das echt, em ithungsaktte eizuwo nen. ie ge⸗ ö. 16. ö ö do 8 287 ö 3 4 746 940 7 Jö Eduard von Oppenheim, in Firma Sal. Oppenheim jr. C Cie., sub 7 , ,. ö geen ge n lege ne fn n nenn g r n. ke gf r eebn g er er him ger r, ne , . ; ; 2734 ,, — . 5 hn, Gefell schaf ̃ fär den hy ; n: Gesellschaft in dem „Deutschen * n reußischen Staats Anzeiger“ und no ö 1416788 k ö 6 6 3 . NRehterunge-Vaumeister Karl Plock in Berlin; in babfr, nchsten finn lit den Beh, on lkeenbahnen im Grrßherh eth jwei Berliner und einer Köfner Zeitung durch einmaligen Abdruck veröffentlicht. In dich r e feetern werden
. n . Rz; in Berl äftsinhe er Berliner Har ; Baden gebildeten Finanzkonsortium mit der Maßgabe erworben, daß dit noch nicht . ᷣ . — e g 3. ; Gewinn. Reservefondg ⸗ Konto. 57 000 . Mar Winterfelpt in Berlin. Heschäftsinhaber der Berliner Handels sertiggeslellten Linien von der Verkäuferin in besrsebsfählgen Zustande zu übergeben guch alle ie aut nuzebenden Tbellschuiöverschreibungen, namentlich deren Umlaufefähigkeit, Vierzinsung und
w ö kö b . . . 2 far bie selben aufem ; 8. gen ö r 6. Tilgung, betreffenden Bekanntmachungen einmal puhltziert.
ö . ner . . 466 438 sich hte fohl Bilanz und die Gewinn! und Verlust Rechnung für das Geschäftssahr 1897 stellten er tl ler f fn , ö at . . Die , ausgeloosten Theilschuldperschreibungen erfolgt gegen Auslieferung derselben o6 oro. ö g ĩ gt: 2320 000. — 6, während das Restkapltal von ld 006,— 4 von dem genannten bei den oog n , n, m . selsschaftestatutg darf der G , d isschaft
Jucger. Jiachnroduft. und Melasse. — . 152 . Bilanz. Pansatva. . Konsortium gafgeßrecht worden ift. Zu dem Betrage von 1110 00. — 4 bat die ( cbend . nr ch h . Sa, . ö. . ef . von ger Gesellscha n ,.
Beständen inkl. Verbrauchgzabgabe 242 243 — — — ——— —— 5 Westdeutsche Eisen bahn. Gesellschaft die Ba hnen einschließlich der gesammten Ausrüstung e en, e r e r , ve e , , ue fte, n . . . 3
Stall / Konto ; 1692 5 t 1 gstouftfunß, daran. bis zutz zt. Deiembgt Isg den in der Bilanz unter Nr. 6 gabe von Theilschulbverschreibüngen . de h e, k—— ,,, hi hne ref bas
3677 k ö i ite 238 . ührten Be h — di ; Diverse Debitores. 67 e 1) Kassa Konto: Aktien. Kapital · Konto 1 n n. Hö . . . en . 1 Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern der Theilschuldverschreibungen dez gegenwärtigen Anlehens
3 337 662 3 337 662 Bestand am 31. Dezember 1897... 338 S 1 250 00, — w ö,, , . 3 der 3 ; 2) Vollzah⸗ korgekackten Fahnen st der zneischen dem Fingmfkonsortium und der Sg ellghaft ö durch Giro legitimierten Inhaber der Theilschuldverschreibungen können ihre Rechte aus den⸗
; Debitoren: ö 2 * * 414 6— N 8 J . 9 j 1 2 f ao Vehet. Geminn und Verlun Kiontg. Cregit. Banquicrguthaben. . . . H 6l6 670, lung per än? Ce Gnmnzb d zleschlofte Hetritksrertrag, in dem die letztere die Wer selben gegen die Westdeutsche Gi fen bahn G. fell schaft selbs wär' elbe g.
— iverse Debitor 1 2827 5 . in zes Baukapi ür die e ünf Betriebsjahre garantiert ge , h j ; . Diverse Debitoren... 28278 31. Dei. . . ele gere fenf 8 . . r mn eg n, Die Herliner Handels- Gesellschaft wird den Inhabern der Theilschurdverschreibungen weder aus
683 n, , s) Effekten ⸗Konto: 1897 3 60 QQ 5000000 en,, , , , . ; e n, diesen noch aus ihrem Indoffament verhaftet. An ne n re g, auf Per . ö 60 63 ö . J w . ö , . der Gesellschaft für das Geschäftsjabr 135 zur diesen 3 6 e,. i n. der Gesellschaft steht den Inhabern der Thellschuldver⸗ * * 2 abe ; . 33 * s 3 . Mmęetrio bd. ¶ ö J J . DE D — 4 191. ö . ö 1 J , . w nnch , ,, Hetriebg, Garantiefond's 109909 ‚. Die meterspurige Kleinbahn von Rondorf nach Müngsten, eg. 15,2 km Hetrlebslänge, schreibungen nicht zu.
Apparate und Güter, sowie sammt⸗ der Landwirthschaften 49 428 Dinterlegte Kautione . 1298996 eserpefondss3 . 1412 . e, ) 5 ; ; *. Erlös der Anlei t immt: liche Betriebg.· Unkosten inkl. Löhne, Waaren⸗Konto 2 085 283 k . n,, , 132708 J konessio liert sls Nebenbahn am 18, November, Isgö, zig fosche für den SGesammtherfehr ö ö it le J bon 1 000 00 4 für den Erwerb des Bahnnetzes Karle
öᷣ J 07. z ö . . zan 1 eröffnet von Ronsdorf nach Klarenbach am 165. Juni 1891 und von Klarenbach nach 2 ;. — . uuen. Zinsen ꝛ 6. . ö ö . 18 Gos kö k . . 8 000 Müngsten am 18. November 1891, zur Kleinbahn umgewandelt und alg folch? kon— D k 96 n, n n dieses Zabnnetzes Zuckerfleuer. Ronlo god 247 65 i, . m olchtei bung 226 6 ), kessioniert auf 99 Jahre am 5. April i897. Die Abschlußzahlen der letzten drel Jahre urch Einführung des lektrischen Hetrtebes auf , , . ar otube Eits lingen und
3 . Bahn ⸗Konti: . find folgende , sowie zur Ergänzung des Betrtebzmittelparks und der Augrüstung 1 E
Reservefonds ⸗ Konto J . . 3 25179 Erworbene Linie 311000 ⸗ — 1 z 8 ö 2. Dividen den Konto.. . d . Betriebseinnahmen. Betriebsausgaben Ueberschüsse Badi .
: triebs mittel · onto. 439 J55— ⸗ ö . . — 16 zur Herftellung der Badischen Nebenbahnen Wiesloch Meckesheim, Wiesloch ·Wald⸗ Bilanz · Konto 48230 Petrie bmi . ö. ö. 1834365. 0 3 765, 39 A 561 648,16 S] 616,44 ugelloch und Odenheim Hilsbach, Die Gewährung von Staatz juschüfsen für die Bahnen
. — —— Transitorische Buchungen... 26 102720 ö 95/96 7 750 13 25 ] ö T sr s i ss? , , 33, lee ,,, , , g g. 3666 3 . ee belonderes Hesch gnähnlensteh nnd isß ble Griße ing der Koncffhnen Alt ⸗ Jauer, den 1. Oktober 1898. ; ee e, J. Für die Zeit vom 1. April 1857. von welchem Tage ab die Ronsdorf ⸗Müngstener Bahn ur Vollendung des Baues und der Ausrüstung der Brohlthaleisenba i Die Direktion. . nnn und Lerlust Rechnung. . , n,, der d , de e her betrieben wird, bis 31. Dejember Heide r r, von 3 400 000 416 erfordert; e gz er . n — 8 3 J ,, n ,, n shten Goat: . s . 8 s ö. J / . zur V Faues und der Augrüstung der meterspurigen und theilweise drei 14 EPHROsFpERG de n dee and Tanach 3 mes . a n,, ,,, . 0 Her Bey fler und r, Tante fel der., 59 196 e ,, 8. . Ueberschuß .. gz 5. za. ., , . um Ausbau der Kleinbahnen ,, und , durch W D t . E 6 ö. 65 II t Y Abschreibungen 11 36 645 ö Ne Einnahme don t. 88 972,25 für neun Monate bedeutet gegen die Ein- die Verbindungsstrecke beider Linien Müngften— urg, durch Herstellung der Verbindung E En E 1 Een lu * 26 E E a * auf Bureau Cinrichtungs · Konto. .... 269113 3) Gewinn ; nahme des Jahres 1896 / 97 eine Verkehrasteigerung von etwa 40 0/9. Die Betriebs Wermels lirchen - Remscheid, durch die Strecke Remscheld = Thalsperre und durch Herstellung 4 M k 5 000 000 Atti N ĩI 5000 3) Reingewinn: aus der Abfindung für . ausgaben sind im Jahre 189 ausgnahmsweise hoch gewesen, weil die Ueberschüsse des der Verbindung Müngsten— Sonnborn (Elberfeld), endlich zur Einführung des elertrischen — Nom. ar len r. 1—5 * 5 0 /o zesetzliche Reserve „M 5 293, 14 die Ablösung * von Betriebes zur Ausführung außergewöhnlicher Ergänzung und Unterhaltungsarbeiten Betriebes auf den vorgenannten Linien, mit Ausnahme der Stecke wir e, me, 2 ) ö h ö verwendet worden sind. welche mit Lokomotiven betrieben werden soll;
0 7 j ! ; 4 0 9Dividende uf da in⸗ Betriebs itie⸗ . . q ö ; ; ö B. 40so 3u 102 90 rüczzahlbare Anleihe von Nom. 10000000 Mark 4 00 Hividende ö auf das eir , ne e,. 131 10951 5) Die meterspurige Kleinbahn von Wermelskirchen nach Burg, ca. 11 m Betriebslange, zur Herstellung einer normalspurigen Kleinbahn von Neheim — Hüsten nach Sundern.
d 7 ————7ÄÜÄÜ.—
te Aftion dre gezahlte 5 365 J 7 33 . ; ( . (verftärkte Tilgung bis E998 ausgeschlossen). ö. . 9 ö e, ,. ; 6 . vertraͤgen . . lonzessioniert als Nebenbahn am 21. Juli 15858, als solche für den Gesammtverkehr er; Die Konzessionen für die ünter e und F aufgeführten neuen Linien' sind noch nicht A. Die Aktiengesellschast in Firma „Westdeutsche Eisenbahn ⸗Gesellschaft“ ist durch notariellen , . a 1 2h 650 . 25 00 . öffnet am 1. April 1890, zur Kleinbahn umgewandelt und als solche konzessioniert auf ertheilt, aber nach den Verhandlungen als gesichert anzufehen. Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1895 mit dem Sitze in Köln am Rhein errichtet und am 6d, Ter lsnie von , 56 69 6 ** ; . 39 Jahre am 12. April 1897. Die Betriebzergebniffe für die Zeit vom 1. April 1897, Die der Gesellschaft ertheilten und auf sie übergegangenen Konzessionen liegen bei der Direktion 12. Dezember 1896 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Köln eingetragen ö ben än sichte olt ᷣ 303418 . dem Feitpuntte der Uebernahme des Betriebes fär FKechnung der Westdeutschen Gisenbahn. der Digconto-⸗Gesellschaft zur Einsicht offen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Y trag auf hene Kechnung? ** 43 35 33 132708133 [. Gesellschaft, bis 31. Dezember 1897 sind folgende: Köln, im Juli 1893. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb, sowie der Erwerb, die Vortrag au neue 9 8 23 — Q Betriebseinnabmwen. ... 41 39 031, 94 Der Vorstand. Veräußerung, . . ir e mn . . nen und Kleinhbahnen. gum G d Verlust· Konto ist 194 6. 3 ti a,. 19 6 J Betriebsausgaben... 36 202.09 Mühlen. Die Gesellschaft ist namentlich berechtigt: Zum Gewinn- und Verlust-Konto ist zu bemerken, daß die später gedachte Ablösung' der Betriebs= ö 11 DDT Fr 8 v spektes si 259 a. Die zur Errichtung von Eisenbahnen und Kleinbahnen erforderlichen Genehmigungen der Garantieverträße bei den drei Badischen Bahnen sich nach den bis zum Schlu se des Jahres 1897 schon . gilt hier Kosañ ö bei der Rontdorf⸗ rl Cin, 7 , . 3 90 , . 5000 zuständigen Behörden einzuholen, sowie Konzessionen zu erwerben; erzielten Betriebsergehnissen alt für uns gewinnbringend erwies, und konnte nach Rückstellung eines Betriebs Müngstener Kleinbahn. : ; ĩ ) om. ; len Ur. 1— ; ⸗ b. , . und Kleinbahnen mit oder ohne finanzielle Beihilfe Dritter zu bauen und Garantiefonds von M j00 000 der Rechnung des Jahres 1857 noch ein Gewinnsaldo von M 131 104,51 . Im Bau befinden sich: 2) Nom. M 10 000 000 4 osg 31 102 oso rüchzahlbare Theilschuldnerschreibungen zu betreiben; zugeführt werden. ⸗ . . 6) Die meterspurlge Kleinbahn Möbrgth— LieblarBrü a. 25 km Betri ö = 17. . é. den Betrieb derartiger Bahnen an Dritte zu vergeben; Für das Feschästsjabr 1886, in welchem die Thätigkeit der Gesellschaft der Einleitung von . sessioniert irn , , ,, m, ,. 159 6 n n, der Westdeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft d. die Finanzierung derartiger Bahnen mit Einschluß aller damit in Verbindung stehenden Geschäften und der Organisation der Betriebs verwaltung gewidmet war, gelangte eine Dividende nicht zur Theilstreck. Lieblar- Brühl am 23. April 158983 auf bo Jahre; . zum Handel an den Börsen zu Berlin und Köln zugelassen und werden durch uns an denselben in Banktransaktionen für eigene oder dritte Rechnung durchzufübren; Vertheilung. Der Rein gewinn von 26 316,10 M wurde auf neue Rechnung vorgetragen. ( 7) Die meterspurige Nebenbahn Ettlingen =-Pforzheim, ca. 3 Ein Betriebslänge, konzessioniert den Verkehr gebracht. 6. diejenigen beweglichen und unbeweglichen Sachen und Rechte zu erwerben und auszunutzen, Das Effekten-⸗Konto repräsentiert unseren Besitz . am 17. Robember 1855,13. Juli T3537; . A. Die Einführung der Aktien soll am sowie diesenigen Anlagen und Geschäfte zu errichten und zu betreiben, welche zur Erreichung a. von sämmtlichen Altien der Kleinbahnen Ronsdorf — Müngsten und Wermele kirchen Burg 89) Die meterspurige Nebenbahn Brohlthalbahn von Brohl nach Weibern, ca. 26 Em Be— Mittwoch den 12 Oktober d 83 der vorgenannten Gesellschaftszwecke erforderlich oder dienlich sind, sowie auch fosche mit zusammen 26,2 km Betriebzlänge, . triebs länge, ohne Zeütlbeschränkung konzessioniert am 159. August 1895. j ö . 6 n Rem Sachen, Rechte und Anlagen wieder zu veräußern. ; h. von sännmtlichen Aktien der Brohlthalbahn im Betrage von nom. M 3 400 O00, — mit In den Konzesstonen für die Bahnen ad 4, 8, 6 und 8 sind Ankanferechte nirgends vorbehalten. erfolgen. Voranmeldungen auf den zur Verfügung ste henden Barg werden in Berlin bis zu
Das Grundkapital betrug ursprünglich 5 000 066 „, eingetheilt in 5000 auf den Inhaber 25 069 Einzahlung. — J Insoweit sind also leRiglich die gesetzlichen Vorschriften maßgebend. Die Konzesfsonen der drei Badischen diesem Tage, an den anderen Plätzen, bis zum 11. d. M. einschlteßlich, zum Kurse von 1173560, lautende Aktien à6 1009 M (Nr. 1 — 5600). Die Aktien tragen die Unkerschrift des Vorstandes und die Gegenwärtig hat die Gesellschaft ca. 125 km Pachtlinien und ca. 71 Em eigene LZinien im Be⸗ Bahnen (Bruchsal Obenbeim, Bühl Bühlerthal, Karlruhe -= Derrenalb = GEillingen= Pforzheim) find haiüglich laufen der Stückzinsen zu 40 ab J. Januar d. J. enge engenommen. faksimilierte Unterschrift eines , , ,,, Auf dieses Grundkapital waren bis zum 31. De. triebe. Die Pachtlinien sind Eigenthum der Kreise Bergheim, Gugkirchen und Gummersbach. Nach den sammtlich auf 99 Jahre von der Betriebseröffnung ertheilt. Nach Ablauf der Konzessionddauer fallen die 3. Von den 00 Theilschuldverschreibungen wird zunächst ein Betrag von zember 1897 25 Co eingejablt; die Volliahlung ist am 31. Dezember 1597 erfolgt. Das urspeüngliche von der Gesellschaft Lenz E Cos, G. m. b. H. zu Steitin, mit den Kreisen abgeschlossenen Betrieb. Bahnen unentgeltlich an den Staat. Außerdem ist der Badiscke Staat berechtigt, nach Ablauf von l 5 000 000 Grundkapital von 5 006000 A ist durch . der Generalversammlung vom 27. April 1898 um perträgen hat diese Gesellschaft den Betrieb der vorbezeichneten Bahnen gepachtet, und jwar die Gummers— . 25 Jahren von der Verleihung der Konzession ab, bie Abtretung des Eigenthumez der Bahnen mit allem unter folgenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt: weitere 5 000 009 , eingetbeilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien à 1900 1 (Nr. 5091 –- 10000), bacher Kreisbahn gegen eine Pacht von rund 30 000 6, autmachend 45: des Anlagekapitals; die Berg⸗ Zubehör zu fordern und zwar gegen Vergütung detz 25 fachen Befrages der durchschnittlichen Reineinnahmen 1 Vie Zeichnung erfolgt auf Grund des zu diefem Prospelt gehörigen Anmeldescheines am erhöht worden, beträgt alfo jetzt 10 000 000 60 Die neuen Aftien tragen ebenfalls die Unterschrift des Vor heimer Kreisbahn gegen eine jährliche Pacht von 45 0/0 des Anlagekapitals (die Gesammtpachtsumme wird der dem Ankaufstermine vorangegangenen fünsjährigen Betriebgperiode. Soweit die Reineinnahmen 40, y. z 11 k b — ; standes und die faksimilierte Unterschrift eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Auf die von den alten Aktionären rund 90 G0 jährlich ausmachen; der genaue Betrag kann erst nach Vollendung der im Bau begriffenen der von dem Konzessionär aus elgenen Mitteln aufgewendeten erstmaligen Anlagekosten zu nßglich jener der Dienstag, den ö tober d. 3 Hm Kurst von 102 „o bezogenen zeuen Aktien sind gußtr dem Aufgeld 35 o eingezahlt weren. Der Restftrecke Bedburg —irchherten fameln) festgestellt werden); die Euskirchener Kreisbahn für eiue jährliche späteren Erweiterungen und Ergänzungen übersteigen, wird der kapitalifierte Mehrbetrag an Reineinnahmen in Berlin bei der Direction der Diseanto. Gesellschaft, Beschluß der Erhöhung des Grundkapitals ist am 30. April 1898 und die Durchführung der Erböhung am Pachtsumme von go C00 M ausmachend rund 46 0so des auf 1960 000 MM bemessenen Anlagekapitals. auf den vom Staate geleisteten Baukostenbeitrag und auf die gefammten übrigen Anlagekosten der Bahnen . . Berliner Handels ⸗Gesellschaft,
25. Mal 1898 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtes zu Köln eingetragen worden. Das Außerdem bat der Pächter die Erneuerungsfonds ju dotieren. . im Verhältniß der belüglichen Kagpitalbeträge verteilt. Der auf den Staatsbeitrag entfallende Antheil . 2 Herrn S. Bleichröder,
erzielte Agio fließt, soweit es nicht zur Deckung der Stempel und Spesen der Einisston erforderlich ist, Die an die Kreise zu zahlenden Pachtbeträge sind bon denselben zur Verzinsung und Tilgung des dieses Mehrbetrages kommt bei Ermittelung des Kaufpreisezs an dem gesammten Reinertrage in Abzug. = . dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein,
dem Reservefonds zu. Das neue Kapltal sst zur Verstärkung der Beirsebzmittel und für neue Geschäfte Anlagekapitals zu verwenden. Die Kreise haben nach Maßgabe der Verträge eine Dauer des Pacht⸗ Ist der T5 fache Betrag der durchschniktlihen einein nahnte der dem Ankaufgtermine“ veran- ⸗ . den Herren Robert Warschaner & Ew.,
der Gesellschaft bestimmt. . . verhältzisses bis zur erfolgten Tilgung des gesammten AÄnlagefapitals zu beansprüchen. Die Tilgung erfolgt ehenden fünfsährigen Betriebsperiode kleiner, als die vom Konzessionär aufgewendeten Anlagetosten, so Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten Söhne,
Die Bekanntingchungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Statut durch den „Deutschen éllfährlich mit 1, un er Hinzurechnung der ersparten ige feilen diese als Kaufpreis vergütet werden. Köln bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. Æ Co.,
Neichs« und Königlich Preusfischen Staat ⸗ Anzeiger“. Die Gefellschaft wird die Bekanntmachungen Der Kreis Gutzkirchen kann das Pachtverhältniß nach 15, und der Kreis Bergheim nach 20 Jahren . Die Erneuerungsfonds gehen bei der Abtretung auf den Staat über. r dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein, außerdem noch in zwei Berliner und einer Kölner Zeitung veröffentlichen. kündigen. Die Betriebspächterin kann zu den gleichen Terminen lündigen, wenn sie einen geeigneten Nach⸗ Die Stgatsbeiträge, welche die Großherzoglich Badische Regierung geleistet hat, betrugen bei: Stettin bei Herrn Wm. Schlutom
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. . „ folger stellt, welcher in ihre Verpflichtungen eintritt. Bruchsal Odenheim — Menzingen 16 go0 M pro km Bahnlänge; während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftgstunden.
Der Abschluß der Jahreßrechnung und die Ermittefung des Reingewinnes findet nach kauf— Die Westdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft ist in die vorbezeichneten Betriebsverträge eingetreten Bühl Bühlerthal 160 005 M pauschal; Der Subskriptionspreis beträgt 160, 75 M zuzüglich der Stückzinsen vom 1. Juli d. J. männischen Grundsätzen und nach den Vorschriften des Artikels 239. des Handelsgesetzbuches nach Ablauf und betreibt die Bahnen hom . Januar 1898 ab für ihre Rechnung; big die Genehmigung zum Eintritt Karlgruhe= = Herrenalb — Ettlingen Pforzheim, soweit die Linie in Baden belegen ist, bis zum Tage der Abnahme. Es ist bei der Zeichnung eine Kaution von 5 Y, in Baar des Monats Dezember statt. ö in die Verträge von den betreffenden Kreisen ertheilt ist, wird der Betrieb namens der Gesellschaft 13 005 M pro km Bahnlänge. oder in solchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Werthpapieren, die von der be⸗
Die den Mitgliedern des Vorstandes und den Beamten der Gesellschaft vom Aufsichtsrathe be.! Lenz & Co. für Rechnung der Westdeutschen Eisenbahn. Gesellschaft geführt. Den Grunderwerb für sämmtliche Bahnen haben die Interessenten geleistet; ferner hat die Stadt treffenden Stelle als zulässig erachtet werden, zu hinterlegen. . ö. willigten Tantièmen werden als Geschäftzunkosten gebucht. Bei Aufstellung der Bilanz sind angemessene Die Euskirchener Kreisbahnen sind am 10. Oftober 1395 eröffnet. Die Betriebgeinnahmen des Karlsruhe die normalspurige Verbindungsbahn von Skaatgbahnstation Ettlingen nach Stadt Ettlingen, 3) Einer jeden Anmeldungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon Abschreibungen vom Werthe der Gebäude und derjenigen Moblllen vorzunehmen, welche nicht jedesmal ab⸗ Jahres 1897 betrugen [70 508 S und dle Ausgaben 102 3790 „S6, der Ueberschuß also 68 38 SY Die Aa. 1,8 km HBetriebsläuge, erworben und kostenfrei behufs Einbeziehung in das Bahnnetz Karlsruhe— vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termines zu schließen und nach ihrem Ermessen die geschätzt werden. Die Höhe der etwaigen Abschreibungen, Rücklagen in den Erneuerungsfonds und die dem Kreise zustehende Pacht ist in voller Höhe zum ersten Male im laufenden Jahre zu zahlen, da die Herrenalb = Ettlingen = Pforzheim überwiesen. Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird so gußer der Dotierung des Reservefonds etwa für erforderlich erachteten Speyialreferven werden vom Auf. Baurechnung im Jahre 1597 noch nicht abgeschlosfen war. . Die Rückkaufbedingungen für den in Württemberg belegenen Theil der Linie Ettlingen — Pforz= bald als möglich nach Schluß der Subskription erfolgen. Im Falle die 6 sichtsrathe festgesetzt. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: Die, Bergheimer Kreisbahnen sind im Jahre 1897 nur theilweise zur Eröffnung gelangt, der heim (nicht ganz? a weichen etwas von den Badischen Bedingungen ab. Der Rückkauf ist nicht früher weniger als die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzũglich zurück
a. 5 /g werden dem Reservefondz überwiesen, bis derselbe die Höhe von 10 0½ des Grund⸗ Ausbau und die Inbetriebnahme des ganien Netzes erfolgt erst Eade diefes Jahreg. Die Betriebgeinnahmen als 25 Jahre von dem Beginne des Betriebes der vollendeten Bahnen zulässig. Der Kaufpreis, welcher gegeben. kapitals erreicht hat; der Theilstrecken betrugen im Jahre 1897 170 994 M und die Betriebsausgaben 91 019 , der Ueberschuß leichfalls auf den 25 fachen Betrag der durchschnittlichen Reineinnahme der vorangegangenen fünfjährigen c) Die Abnahme der Theilschuldverschreibungen gegen Zablung des Preises kann vom b. sodann erhalten die Aktionäre bis * 40!9 Dividende; also 79 975 . Hern. eriode festgesetzt ist, soll aber, wenn der Rückkauf vor Ablauf eines , , Betriebes erfolgt, LET. Oktober d. J. ab und muß bis zum 18. November b. J. bei derjenigen Stelle,
C. von dem etwaigen Ueberschuß bezieht der Aufsichigrath eine Tantiùme von 60; Die Gummersbacher Kreisbahn ist erst im September 1897 eröffnet. Der Betrieb entwickelt nicht mehr als die Anläagekoftsn mst einem Zuschlage von J0 do betragen. Erfolgt der . . 1 ö Se nns Dog is, geschehen. Beträge von ho00 6 und darunker müffen nlage⸗ e ofort abgenommen werden.
d. der Rest wird unter die Aktionäre als Dividende vertheilt, soweit nicht die General sich derart, daß die Pacht in den ersten Jahren aus denselben nicht aufgebracht werden wird. Auch bei ö0 sährigem Betriebe oder ift der 26 fache Befrag der vorgebachten Reineinnahme geringer als die . versammlung beschließt, denselben ganz oder zum theil auf neue Rechnung vorzutragen. den Euskirchener Kreisbahnen wird bie Westdeutsche Gisenbahn⸗Gesellschaft trotz des Steigens der Ein— . o sollen n . f i vergütet werden. J Berlin, Elberfeld, Köln, Stettin, im Oktober 1898. Solche, Gewingarträge bleiben ini solgenden Gesghäftzöahre bei der Herechnung Der nahmen m' laufenden? Jahtel'nbh ig l dh weg hut, hn e, eigenen. Misteln, zur. Pacht und, zur Gndlich haben sich hel der Linie KarlzruhgHerrenglt. CitlingenPfariheim heide Regierungen Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
Dotierung des Reserpefondg und der Tantisnnen des Au ffsichtsrathes außer Ansatz. Dotierung des Erneuerungsfonds zuzuschießen haben. Dagegen haben sich die Einnahmen der Bergheimer vorbehalten, daß, wenn die Reinelnnahme aug den Betrieben beider Linien zusammen in einem Jahre 60 / ö Die Dividende wird ier, spätestens am 1. Juli gegen Einlieferung der Dividenden Kreisbahnen im laufenden Jahre so bedeutend erhöht, daß die Bahnen bereit einen namhaften Uckerschuß der von dein n fl ü 9 n gnfrl⸗ aufgewendeten Anlagekosten , . an dem Mehrerträg⸗ S. Bleichröder. A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
scheine gezahlt: über die Pachtsumme liefern werden, der zur Deckung der Fehlbeträge bei de Gus kirche d Gummerßt⸗ niß die Staatsk ältniß der von ihnen geleisteten Staatsbeiträge theilnehmen. 2 * 1) in Köln ba dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. Cie. been Kreisbahnen augreichen . al die ge e nden & . . 6 . ßen B hn chen 6. * . 6 n nur mit Zustimmung der zuständigen n, . Robert Warschauer &i Co. von der Heydt, Kersten d Söhne. . Sal. Oppenheim jr. & Co. Wm. Schlutow.
J . ; J . ]
dem A. Schaaffhausen'schen Bankuerein, Gisenbabn⸗Gesellschaft im Jahre 1898 für die Uebernahme des Betriebe der drei Bahnen eine Pauschal⸗ nach Ablauf einer zweijährigen Betriebsdauer erfolgen kann, fo hat die Gefellschaft bei dem Erwer der Kasse der Gesellschaft, Abfindung von 2660 000 M gezahlt hat, welche erst im laufenden Jahre zur Verrechnung gelangt, wird die Bahnen ka Vorbehalt 6 8 die ursprünglichen Konzessionäre als Konzesstonsträger den Regierungen