schreiben in den Gesellschaftsblättern, welches min— destens drei Wochen vor dem Bersammlunggtag er⸗ cheinen muß, berufen. Das . hat jeder eit auch den Zweck der Generalver ammlung (Tages⸗ ordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichtsrath kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Ein= berufungsfrist auf die geringste gesetzlich nach Art. 238 des Gesetzes vom 18. Jul 1884 zulässige Dauer herabsetzen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetz⸗ lich oder statutengemäß hierzu berufene Gesellschafts⸗ organ unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.
H. Eduard Henri Burgart hat in die Aktiengesell⸗ schaft zum unwiderruflichen vollen Eigenthum ein
gelegt:
. Bann Illzach.
1) Ein Anwesen, gelegen zu Burzweiler, Gemeinde Illzach, Ort genannt Kilchholz, bestehend in einem Wohnhause mit anhängender Ziegelei, einem Ge— bäude, zu Wohnungen, Scheune und Stallungen dienend, einem andern Gebäude, dienend zum Back⸗ steinbrennen, mittleren Gebäuden, Brennöfen, Feuer. kammer, Kaminwinterwerkstätte, Schuppen und Waarenlager, Hofraͤume, Gemüsegarten, sowie die sämmtlichen zur Ziegelfabrikation dienenden Maschinen und das gesammte Betriebsmaterial nebst ver⸗ schiedenen in der gedachten Gemeinde gelegenen Liegenschaften (Acker und Wiese), Gewann Aceazien⸗ wäldele, Beim Acazienwäldele, Gäns boden, Hinter⸗ feld, Hexenhaag, Im Finkenhäusle, Kappels, Reckholderhag. Pfastätterweg und Pfastätter⸗ matten, Pfastättermatt auch Aegerte oder auf die Straße, Sauboden und Struetacker, von einem Ge⸗ sammtflächeninhalt von: ha a 4am
32 24 26
Flur D. 78p, 79p, 224p, 427; E 12, 43, 44, 45, 172, 176, 2, M4, 283, 242, 245, 247, 2653p, 2653p, 254, 255, 256, 257, 2659p, 2659p, 259p, 261, 264, 269, 275, 276, 276 vis, 277, 301, 301, 302, 328, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 335, 335, 335, 336, 338, 361, 4029, 4903, 4049, 4065, 466, 407, 4bs, 409, 415, 411p, 454. 455, 458, 459, 472, 477, 491, 492 u. 520.
Bann Mülhausen.
2) Ein Anwesen, gelegen zu Mül— hausen, in der Merzau, bestehend in ver⸗ schiedenen Gebäulichteiten, die u Wohnun⸗ gen und Ziegelei dienen, nebst Scheune,
Stallung, Schuppen, Hofraithe, Boden, von einem Flächeninhalt von!
Flur B. 1359, 1340, 1341 und Theil von 1335 und 1337.
3) Ein Wohnhaus, gelegen am gleichen Orte, mit einfachem Erdgeschoß und Speicher, Keller, Schuppen Und Terrain, von einem Flächeninhalt von ö
Flur B. Nr. 1362.
4) Ein eingefriedigtes, zu Mülhausen, Illzacherstraße belegenes Besitzthum, als Werkhof dienend, nebst Wohnhaus Rr. 74, von einem Flächeninhalt von“. .
Flur B. Nr. 1005p u. 1006p.
5) Ein Bauterrain zu Mülhausen, im Illzachergässel, von einem Flächeninhalt von —
Flur B. Nr. 1153p, 1154p, 1155p, 1158p u. 1294p.
Bann Kingersheim.
6H) 20 Posten Grundstücke (Acker und Wiese) im Bann Kingersheim, Gewann Kappelenhag, Im Bammertacker, Kritt acker, Großstück und Mittelzelg, Zelg, Eschweg, Schabis, Schaefferweg, Zelg oder Schgefferweg, Oberzelg, Obere Spirr⸗ acker, Meßjucherte, Pfastätterweg, von einem Gesammtflächen inhalt von“ . .15
Flur A. 331, 332, 333, 353, 354, 355, 366, 357, 368, 359, 360, 371, 376, 378, 641, 675p, 6756p, 6 6p, 676p, 676, 677 p, 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685, 686, 1554, 1554; B 442, 585, 583bie, 1155, 1172, 1320, 1362, 1433, 1434, 1438, 1439, 1440, 1465, 1481, 1497.
Bann Kingersheim und Reichweiler.
) Ein Grundstück, gelegen in den Bännen Kingerẽheim und Reichweiler, von einem Flächeninhalt von .
Gewann Mumertgacker oder Bammert acker, wovon A 672 Bann Kingersheim und B 703 Bann Reichweiler.
Bann Pfastatt.
8) 13 Posten Gründftücke, gelegen im Bann Pfastatt, Gewann Hegmatten, Langhgegmatten, Auf der Egerten, Struet oder Galgenmatten, Auf der Wässerung, von einem Gesammtflächeninhalt von?“ A 192, 193, 329, 330, 1036, 1149, 1152, 1153, 1154, 1155, 1169bis, 1228p, 1232p, 1250, 1233, 1239; B 1634.
Summa 64 32 81
Die Sacheinlage geschah zum Schätzungswerth von M S0 000, wofür dem H. Burgart als Gegenwerth So0 als voll eingezahlt geltende Aktien“ von je 1000 M der neu gegründeten Gesellschaft gewahrt worden sind.
Die Gründer erhalten 40 auf den Inhaber lautende Genußscheine, die weiter ju nichts berechtigen als zum Bezuge des in 27 des Statut für sie vorgesehenen GVewinnantheilg bestehend in 2590 des nach gesetzlicher Speisung des Reservefonds und Bedienung des ein⸗ gejahlten Aktienkapitals mit einer ordentlichen Divi⸗ dende bis zum Belaufe von 5. Go verbleibenden Rein- gewinnes. Dem Aufsichtsrath stehen laut Art. 27 des Statuts 100,60 Tantismen zu, welche von der gleichen Gewinnfraktion zu entnehmen sind.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes sind gewählt:
6 Eduard Henri Burgart, Kaufmann in Mül,
ausen, H. Dr. Paul Jochum, Chemiker und Ingenieur in Karlsruhe, H. Isgac Adolf Drey⸗ fus Straus, Banquier in Bafel, und H. Meier A. Straus, Banquier in Karlruhe.
Zum Vorstand wurde ernannt:
H. Carl Levy, Kaufmann, wohnhaft in Colmar.
Als besondere Repiforen waren von der Handels⸗ kammer ernannt:
“ Lajar Lantz, Kaufmann in Mülhausen, Theodor Boch, Bierbrauer in Lutterbach, und Carl Wacker in Firma Ch. Wacker Schoen
G Cie. in Mülhausen. Außer den Staat und Notariatsgebühren kommt
für die Ge ellschaft ein Gründungtsau ö. nicht in Ln ht sellschaft göaufw ch
Mülhausen, den 4. Oktober 1898. Der Landgerichts Ober⸗Sekretär: Sta hl.
Mülhẽeim, Run. (453041 HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 800 die Firma „Heinrich Heinen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heinen zu Broich am 36. Sep⸗ tember 1898 eingetragen.
Mus kanu. Bekanntmachung. (43042
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Rr. 48 (alt) vermerkte Firma:
„Hammer et Comp.“ erloschen ist. Bie Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden.
Muskau, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Veubrandenburg. 43044
Infolge Verfügung vom 30. September 1898 ist y. Fol. 264 . 247 in das Handelsregister ein⸗ getragen:
Die verwittwete Frau Postdirektor Luise Pinkwart, geb. Wolff, zu Berlin, Camphausenstraße 11, hat ihr unter der Firma W. Wolff Pferdegeschaft in Berlin bisher betriebenes Handelsgeschäft auf den Pferdehändler Hermann Sump zu Warkin über! lassen, welcher das Handelsgeschäft in Warlin unter der bisherigen Firma fortfetzt.
Neubrandenburg, 1. Sttober 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Veubrandenburg. 43045
Infolge Verfügung vom 1. Oktober 1898 ist heute ins Handelsregister Fol. 239 Nr. 222 eingetragen:
Das bisher von dem Kaufmann Gustab Kirchstein hier unter der Firma G. Kirchstein betriebene Handelsgeschäft ist auf seinen Sohn, den Kaufmann Fritz Kirchstein hier, übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführt.
, 3. Oktober 1898.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller. Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung.
In das hiesige Handels Prokurenregister ist heute unter Nr. 26, betreffend die Kommanditgesellschaft Gebrüder Stumm zu Neunkirchen, die Kollektiv— prokura des Hüttendirektors Hermann Wild zu Neunkirchen gelöscht und an dessen Stelle dem Hüttendirektor Fritz Horn zu Neunkirchen Kollektip⸗ prokura in der Art ertheilt, daß er mit einem der früher bestellten Prokuristen Hüttendirektor Theodor Zilliken, Hüttenbeamten Carl Psotta oder Kassierer Nicolaus Fichter die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Neunkirchen, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht.
43046
Ostrom o. Bekanntmachung. 43047 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 465 die Firma Maria Hofmanska in Osftrowo und als deren Inhaberin die Wittwe Marta Hofmanska, geb. Wlajlo, in Kalisch eingetragen. Ostrowo, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Põössneck. (43049
Die Firma Karl Gottlob Schmidt in Pößneck ist in C. G. Schmidt abgeändert und solches unter Nr. 196 des Handelsregisters eingetragen worden.
Pößneck, den 309. September 159.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. chal ler.
Posen. Bekanntmachung. 43048
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes ein— getragen worden:
Laut notariellen Protokolls vom 6. September 1898 sind: ö
a. der Bangquier Naphtali Hamburger zu Posen zum zweiten, mit dem ersten Direktor gleich⸗ berechtigten Vorstandsmitgliede gleichfalls mit dem Titel „Direktor“,
b. Salo Smoszewekt zu Posen, bisheriger Pro—= kurist des Bankhauses Heimann Saul daselbst, zum Prokuristen mit dem Tilel stellver⸗ tretender Direktor“
gewählt.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 452 eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe“ zu Posen dem Salo Smoszewgki zu Pofen Prokura ertheilt hat und daß dieler Prokurist die Firma der Gesellschaft nach dem Statut nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertreten den Vorstands⸗ mitgliede zeichnen darf.
Posen, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. NRagnit. Handelsregister. 453050
In unserem Gesellschaftsregister ist heut? unten Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft: Litauisches Brauhaus, Kleinke und Maschinski mit ihrem Sitz in Ragnit; Inhaber Kaufmann Gduard Kleinke und Braumeistẽr Franz Maschineki hier mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1b. September 1898 begonnen“ hat und daß jeder ert sfselscha te zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ u ;
Ragnit, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
HRasnit. Handelsregister. 43051
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr; 12 eingetragen gewesene Firma F. W. Ma⸗ schinski Ragnit — Inhaber Brauereibesitzer Friedr. Wilhelm Maschinski, gelöscht worden.
Ragnit, den 26. September 1855.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
Ratingen. (43062
Das unter der Firma Karl Kaiser in Ratingen betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Wittwe Karl Kaiser, Christine, geb. Sonnenschein, in Ratingen übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.
Eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 12 beziehungsweise 84.
Ratingen, den 3. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
NHRatingen. (43053 In das Prokurenregister ist bei Nr. 29 heute die der geschäftslosen Maria Kaifer in Ratingen seitens der Inhaberin der hier bestehenden Firma! Karl Kaiser, der Wittwe Karl Kaiser, Christine, geb— Sonnenschein, ertheilte Prokura eingetragen worden. Ratingen, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
NR ons dort. 43054
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden die Firma Monhof G Rohn mit dem Sitze zu Ronsdorf.
Die Gesellschafter find die Kaufleute Jakob Monhof und August Rohn zu Ronsdorf. Die Ge⸗ sellschgft hat am 1. Oktober 1893 begonnen; jeder Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Ronsdorf, den 3. Oktober 1593.
Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 4530565
Unter Nr. 3l9, betr. die Firma Carl Heinze C Ce vorm. Carl Heinze Echtermeher hier, des hiesigen Handelsregiskers ist heute zum Eintrag gekommen:
Der Kaufmann Carl Heinze hier ist gestorben. Alleiniger Inhaber der Firma ist Kaufmann Alexander Heinze aus Iserlohn, der die Firma un— 3 fortführt, lt. Anmeldung vom 26. und
Saalfeld, den 30. September 1898. Herzogliches Kö Abth. III. .
Sn al teld, Saale. 453056
Unter Nr. 332 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Aktiengesellschaft Thüringer Akku. mulgatoren und Elektricitäts Werke zu Göritz⸗ mühle heute eingetragen worden:
Bie Erhöhung des Grundkapitals von 335 O00 auf. H00 000 υ durch Hinausgabe von 165 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien Nr. 355 — 566 à 1009 4 hat nach Anmeldung des Vorstandes bon heute stattgefunden.
Saalfeld, den 3. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Heyer. Saaxhrũck en. 43099
Unter Nr. 117 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma J. Kalkoffen in Malfstatt⸗ Burbach Folgendes eingetragen: Das Dandelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Kalkoffen in Malstatt. Burbach übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Die Firma J. Kalkoffen ist sodann heute unter Nr. 507 des Firmenregisters eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der genannte in Kalkoffen. Die auf den letzteren unter Nr. 407 des Prokurenregisters für die genannte Firma eingetragene Prokura ist da⸗ durch erloschen, was heute im Prokurenregister ver⸗ merkt wurde.
Saarbrücken, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
43057
Secburę. Handelsregister. 22 bet
In unserem Firmenregister ist unter Nr. der Firma P. Eiecierski eingetragen: Die Firma ist erloschen. 130 actragen zufolge Verfügung vom 5 September 3898. Seeburg, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Seehausen, AItmark. 43058 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 183 die Firma Gustav Mertens zu Seehausen i. A. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mertens daselbst eingetragen worden. Seehausen i. A., den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. Solingen. 43059
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ tragen worden:
Bei Nr. 280 — Firma Gebr. Kratz zu Wald, Vietoriastraße. — Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Solingen, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Stettin. 43060 Der Konsul Wilbelm Kunstmann in Swinemünde hat für seine in Swinemünde mit einer Zweig⸗ niederlassung in Stettin unter der Firma „W. Kunstmann“ bestehende Handlung 1I) dem Kaufmann Albert Teske, 2) dem Kaufmann Arthur Kunstmann, beide zu Swinemünde, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1163 heute eingetragen. Stettin, den 28. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stolp. Bekanntmachung. 43100
In unser Gesellschaftsregister ist heute folgender Vermerk eingetragen:
I) Nr. 127.
2 Tirma der Gesellschaft: Sannemaun K Kaul.
3) Sitz der Gesellschaft: Stoip.
4) Rechtverhaäͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Hannemann und Franz Kaul, beide in Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.
Stolp, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Strausherg. 43087 n n Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung olgt:
erfolg 4 (früher Nr. 18 des Firmen
1) Laufende Nr. registers).
2 Firma der Gesellschaft: Geißler Habernoll L. Miethe's Nachf.
3) Sitz der Gesellschaft: Strausberg.
4) Rechtsverhältniffe der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
I) der Brauereipächter Adolf Geißler,
) der Brauereipächter Georg Habernoll, beide zu Strausberg. hat am 1. Oktober 1898 be⸗
Die Gesellschaft gönnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1898 an demselben Tage. Strausberg, den 3. Oktober 1898. Kursawe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tilsit. Sandelsregister. (43088
Die Firma M. Mukromsky ist durch Kauf auf die Geschwister Louife und Martha Forstreuter in Tilsit übergegangen und im Firmenregister bei Nr. 805 gelöscht worden.
Vas Geschäft wird von den derzeitigen Inhabern als offene Handelsgefellsschaft unter der Firma M. Mukromsky Inh. Louise und Martha Geschmwister Forstreuter fortgeführt und ist die Gesellschaft unter Nr. 216 dez Gesellschafts registers am heutigen Tage eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober fS98 begonnen.
Tilsit, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtegericht. Abtheilung la.
Villingen. 43089] Nr. 15 986. In das dies seitige Gesellschaftgregister wurde eingetragen: Zu O.-3. 161: B. Schweriner Cie in Colmar, mit Zweig⸗ niederlassung in Villingen. Die Zweigniederlaffung der Firma B. Schweriner C Cie in Villingen ist erloschen. Villingen, den 36. September 18938. Gr. Amtsgericht. Graß. Waldkireh, Breisgau. 43090 Han delsregistereintrãge. Nr,. 12151. Zu O. 3. 33 des Gesellschaftsregisters: Firma E. Genthe in Waldkirch betr., wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Franz Grafmüller in Waldkirch ist vom 1. Oktober 1898 ab Prokura ertheilt. Waldkirch, den J. Oktober 1898. Großh. Amtsgericht. From herz.
Wehlau. Bekanntmachung. 42477]
In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist unter Nr. 29 Folgendes ein⸗ getragen:
Firma der Gesellschaft: VBerblend⸗ und Form⸗ steinziegelei Klein Nuhr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Klein Nuhr bei Wehlau.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der bestehenden Ziegelei Klein Nuhr, die Herstellung und der Verkauf von Ziegeln und anderen Jiegeleiprodukten. der Betrieb der Landwirthschaft auf den zur Ziegelei gehörigen Grundstücken und aller zur Herstellung und zum Vertrieb der Ziegelei⸗ produkte gehörigen Handels, und Rechtsgeschaͤfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Zwei⸗ hundert vierzigtausend Mark und zwar 130 000 — Einhundert achtzigtausend Mark — in Baar, in Höbe von 60 000 S6 — Sechzigtausend Mark — durch Einlagen in anderen Werthen.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãaͤftg führer vertreten, die einen oder mehrere Stellvertreter erhalten können. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die Geschäfteführer oder deren Stellvertreter ihre Namengunterschrift unter die Firma der Gesellschaft setzen. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so wird die Firma von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäfteführer und einem Stellvertreter rechtsgültig een snrt Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind estellt:
1) der Kaufmann Otto Brust in Königsberg, 2) der Ziegeleibesitzer Otto Schulze in Klein Nuhr,
Stellverfreter ist der Rentier William Ohm in Königsberg.
Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Königsberger Allgemeinen Zeitung und in der Hartung'schen Zeitung.
Es ist ein Ausfsichtsrath beftellt; die Mitglieder sind:
) Ingenieur Christian Rinderknecht,
2) Kaufmann Johann Otto Preuß,
3) Kaufmann Arthur Malkwitz, sämmtlich in Königaberg.
Der Zustimmung des Aufsichtsraths bedarf es zur Einforderung von Einzahlungen auf die Stamm einlagen, zum Ankauf und Verkauf von Grundstücken und zur Errichtung von Gebaͤuden, zur Anstellung von Prokuristen und von Handlungsbevollmäͤchtigten zum gesammten Geschäftsbetrieb.
Wehlau, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (42226
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 348 eingeiragen worden. daß der Ehefrau Clotilde Heymann, geborene Ballin, zu Wiesbaden für die unter Nr. 1264 des Firmenregisters hierorts bestehende Firma „Gebrüder Heymann“ Prokura ertheilt ist.
Wiesbaden, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht. 7.
Wres chem. 43091
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen:
17 Nr. 312. ᷣ
27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fritz Bock.
5 Ort der Niederlassung: Stralkowo.
4) Bezeichnung der Firma: Lömendrogerie Stralkow s.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1898 am 26. September 1898.
Wreschen, den 25. September 1858.
Königliches Amtsgericht. 4.
Teitꝝn. 43092]
Im Firmenregister ist unter Nr. 621, wo der Kaufmann Edwin Klemm in Zeitz als Inhaber der Firma Edwin Klemm daselbst eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt:
Das Handele geschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Müller in Zeitz übergegangen, der es unter der Firma Hermann Müller sortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 765 dez Firmenregisters
Apotheker
die Firma Hermann Müller in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller da⸗ selbst eingetragen. Zeitz, den 3. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
Toitꝝ. 430931 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 229 die Handelsgesellschaft Wilh. Sendel mit dem Sitze zu Zeitz und folgenden Rechtsver häͤltnissen eingetragen: Die Gesellschafter sind der Kaufmann Georg E. in Zeitz und der Kaufmann Karl Schremmer n Zeitz. Bie Gesellschaft hat am J. Oktober 1898 begonnen. Zeitz, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
VDeitz. 43095 Im Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 461 registrierte Firma Wilh. Seydel in Zeitz erloschen ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Zeitz, den 3. Oktober 1555. Königliches Amtsgericht. Toitꝝn. 43096 Im Prokurenregister ist bei Nr. 104 heute ver⸗ merkt worden, daß die für die Firma Wilh. Sendel in Zeitz dem Kaufmann Georg Seydel daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Zeitz, den 3. Sktober 1898. Königliches Amtsgericht. zeitꝝ. 43094 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 127 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Oskar Zieh⸗ bold in Zeitz für die unter Rr. 493 des Firmen⸗ registers hier bestehende Firma „H. Rostner““ Pro⸗ kura ertheilt ist. Zeitz, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
KR erxlin. 42483
Unter Nr. 260 unseres Genossenschaftsregisterg ist eingetragen: Berliner Baugewerks Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Vas Statut ist datiert vom 36. Juli 1898 und ergänzt durch Beschluß vom 22. September 1898. Sitz der Genossenschaft ist Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. Bauftellen käuflich zu erwerben, zu bebauen und wieder zu verkaufen, b. Bau⸗ ausführungen für Dritte zu machen, jedoch nur für Behörden oder (bei anderen Bauherren) wenn der Genossenschaft genügende Sicherheiten gegeben sind. Augnahmsweise können auch Baustellen unbebaut verkauft werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung borgeschriebenen Form in der Germania“ und dem Berliner Lokal. Anzeiger“. Wird einez dieser Blätter unzugänglich, so genügt die Einrückung in das andere. Den Vorstand bilden: Hermann Bunning und Max Maucher, beide zu Berlin. Die Haftsumme beträgt eintausend Mark.“ Jeder Genosse darf sich mit höchstens fünf Geschäftzanthellen betheiligen. Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Berlin. Bekanntmachung. 42482, In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A die durch Statut vom 10. September 1898 mit Nachtrag vom 23. September 1595 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Spar und Dis⸗ contobank zu Schöneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung des Er— werbes und der Wirthschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch
1) Gewährung von Darlehen an Mitglieder,
durch Annahme und Verzinsung von Spar⸗ einlagen der Mitglieder.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen, je nachdem die Bekanntmachung von dem Vorstande gder dem Aufsichtsrathe gusgeht, der Zusatz: Der Vorstand“, beiw. „Der Aufsichtzrath“ nebst Unter⸗ schrift von wen gstens zwei Vorstandamitgliedern bezw. des Vorsitzenden des Aussichtgratbes oder seines Stellvertretera hinzuzufügen ist. Sie werden ver⸗ oͤffentlicht durch einmalige Einrückung in den Ber— liner Lokal. Anzeiger. Sollte diese Zeitung eingehen, so genügt die Veröffentlichung in dem Reich s⸗ Anzeiger.
Vie Haftsumme beträgt 1500 ½ Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 30.
Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Gollin zu Schöneberg, Carl Sauerwald zu Berlin und Edmund Jaeger zu Berlin.
Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift , . Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft Driiten gegenüber hat eine Willenserklärung und Zeichnung aber nur, wenn sie von mindestens zwei Vorstande⸗ mitgliedern geschehen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichte Jedem gestattet.
Berlin, den 27. September 1895.
Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 25.
; (43106
Kernstadt, Schles. Bekanntmachung. Bei dem Vorschusß⸗Verein zu Bernstadt, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ast heute in daz Genossenschaftzregister eingetragen worden, daß an Stelle des am 1.5 Sk. tober 15898 ausscheidenden Direktors Kaufmann Wilhelm Trautwein zu Bernstadt der Kaufmann Siegfried Efrem daselbst zum Direktor gewählt worden ist. Bernstadt, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Eiehstůtt. Bekanntmachung. 43191 Durch Statut vom II. Septemper 1898 hat si unter der Firma Irfersdorfer Spar und Dar⸗ lehenskassen verein, eingetragene Genossen—; schaft mit unbeschränkter Hasinflicht mit bem
Sitze in Irfersdorf eine
Der Verein hat den Zweck
und des Erwerbes Zweckes vortheil riebsmit
Neuwied ersch als Rechtsna bekannt zu, machen. Sie sind, liche Erklärungen enthalten, n der Satzungen in der für die schaft bestimmten Form, in a Vereins vorsteher zu unterzeichnen. sind: 1) Mosandk, Nikolaus, Vereinsvorsteher, 3) Zankl, zugleich als Stellvertreter ) Hobl, Josef, Schneidermeiste Landwirth, 5) Wibinger, Franz, Beisitzer, sämmtliche in Irfersdhr Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eichstatt, den 29. September 1898.
Königliches Landgericht.
Frankenthal, EP ral. 43102 . Bekanntmachung.
Betreff: Spar- . Darlehnskasse Bissers⸗ heim, eingetr., Gen. mit ünbeschraukter Saft⸗ pflicht in Bissersheim.
In der Generalversamt 1898 wurde der 5 2
Teutsch, K. Sber.⸗ Sekretär.
HK Iötxze. 43107
Bei der Dampfmolkerei Dannefeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dannefeld ist heute in das Genossenschaftsregsster eingetragen:
An Stelle des Friedrich Fischbeck zu Dannefeld ist Wilhelm Bortfeldt zu Dannefeld in den Vorstand gewählt.
Klötze, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserl. Landgericht Metz. (43103
In dem diesseitigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß die Liguidation des Spar u. Consum · Verbandes „Phönix“ G. G. m. b. H. mit dem 25. September d. J. beendet sei.
Metz, den 4 Oktober 18355.
Der Landgerichts. Sekretär: Klatte.
Mogilno. Bekanntmachung. 43103
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Trlong E. G. mit u. SH. zu Trlong ist heute m Ge⸗ nossenschaftsregister einget agen: *.
An Stelle des ausgeschledenen Weiß ist Otto Rinno zu Paluschin zum Vorstandsmitgltede bestellt.
Mogilno, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 43104 Betreff Darlehenskassenverein Hohenbrunn e. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 27. September 1898 wurde: a. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Vincenz Huber Stephan Straßmair, Bauer in Hohenbrunn, in den Vorstand gewählt, b. folgende Statutenänderung beschlossen: „Die Berufung der Generalversammluag erfolgt durch Einsagen.“ Kgl. Landgericht München 1. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsißende: Kastner, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.
Münster, West. Bekanntmachung. 43109
In unser Genossenschaftsregister ift heute zu Nr. 17 bei dem Telgter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S., zu Telgte Folgendes eingetragen ;
An Stelle des bisherigen Statuts vom 24. Ja nuar 1892 ist das gemäß Gesetzes vom 12. August 18965 geänderte, durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1898 angenommene Statut vom selbigen Tage getreten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassengeschäft zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschafte betrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bessitzer zu unterzeichnen und durch dag Blatt „Westfälische Genossenschafts. zeitung zu Münster in Westfalen“ zu veröffentlichen.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereins vorsteher oder dessen. Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitalied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben solt. Soweit nicht hiernach zur Abgabe von Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeil haben sollen, deren Vertretung durch den Vereinsvorsseher und ein zweites Vorstandsmitglied vorgeschrieben ist, kann bei allen gerichtlichen Verhandlungen fowie gegenüber einem Kassen. oder Revisionsverbande nur ein mit gehöriger Vollmacht versehenes Vorstandsmitglied den Verein gültig vertreten. Diese Vertretung hat in erster Linie durch den Vereinsvorsteher bew. pen Stellvertreter und im Falle beide verhindert kein sollten, Durch ein vom Vorftande zu bestimmendet anderes Vorstands mitglied zu erfolgen.
Münster, 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ruhland. Bekanntmachung. 43110 In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Spar und Darlehn s⸗ kasse Hosena, eingetragene Genossenschast mit unbeschränktrr Haftyflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Ganzhüfners Georg Schiemann der Wirthschaftgzbesitz er August Karrag in Hosena zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Ruhland, den J. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. (43111 Infolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Blatt 5h53 des Genossenschafts registers zum Consum⸗ Verein e. G. m. b. Haft zu Neuenbau ein. getragen worden, daß HSolzhauer Georg Welsch Martin Sohn daselbst als neuer Geschaͤftsführer gewählt worden ist. Sonneberg, den 30. September 1898. Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. De Ah na.
— ——
Strass bur. (43105 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
Heute wurde in daß Genossen schaftzregister zu Nr. 131 bei dem Allgemeinen Consum Verein, e. G. m. b. H., in Selz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalyersammlungen vom 19. Juni und 21. August 1895 ist die Genossenschast aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die bis- herigen Vorstandsmstglieder Michael Haar und Fer⸗ dinand Heydt gewählt.
Straßburg, den 3. Oktober 1898.
Der Landgerichts Sekretär: Hertzig. 1 , ,, Tecklenburg. Bekanntmachung. (43112
Bei dem Ladberger Spar. und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Ladbergen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Steinigeweg ist der Ackerer Ernst Lange⸗ brake zu Ladbergen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Tecklenburg, 30. September 1898
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 43113
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3, „Beamten Spar unb Bauverein“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter a t in Wilhelmshaven, Folgendes ein⸗ getragen:
An Stelle des bisherigen Statuts vom 10. August 1897 sind die in der Generalpersammlung vom 23. Juni bezw. 20. August 1898 beschlossenen neuen Satzungen getreten. Die neuen Satzungen befinden sich Blatt 6l ff der Akten. Per Verein bezneckt, seinen Mitgliedern gesunde, billige und ihren Ver— hältnissen genügende Wohnungen zu verschaffen, und zwar durch Bauen bejw. Ankauf und Verwalten von Beamten ⸗Familienhäusern, ferner die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder. Der Geschäftsantheil eines Genossen wird auf 200 festgesetzt. Mehr als 10 Geschäftsantheile dürfen bon einem Mitgliede nicht erworben werden. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist auf die Beträge ihrer Geschaͤftg⸗ antheile beschränkt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstande oder dem Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand“ oder Der Aufsichtsrath“ nebst den Unterschriften von ? Vorstands mitgliedern oder Stell. vertretern bezw. des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzuzufügen ist, und werden durch einmaliges Einrücken in das Wil⸗ helmshavener Tageblatt und die Wilhelms havener Zeitung und Anzeiger veröffentlicht. Der Vorstand besteht aus 4 Personen: a. dem Geschäftsführer, b. dem Schriftführer, c. dem Kassierer, d. dem Bei⸗ sitzer und ferner aus jwei Stellvertretern.
Wilhelmshaven, den 21. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
. ** 13 * *
Witilich. 43114 Als Vorstandsmitglied des Reiler Syar ⸗ und Darlehn kassen vereins eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reil ist a ausgeschieden: Johann Jakob Barzen, b. neugewählt: Peter Barzen⸗Jeiter, beide zu Reil. Wittlich, den 22. September 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
ElIberreld. 43116
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1448. Firma Carl Wenerbusch C Co. in Elberfeld, 1 Packet mit h Mustern fur Knopf⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 92. 7994, g612. S613, 6 i, und 1 Packet mit 39 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 3005, 30657 - 3094, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1898, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1449. Firma Hemken X Roethe Nach⸗ folger in Elberfeld, Umschlag mit 13 Modellen für Ornamente, versiegelt, Muffer für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4635, 4637, 4748, 4812, 1835, 4847, 4848, 4857, 4859, 4889, 4892, 4893, so02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am b. Sep⸗ tember 1898, Vormiftaga 12 Uhr.
Nr. 1450. Firma Pet. Wilh. Krommes in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Gürtel und Hutbänder in allen Bandarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern h367, 5360, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 18935, Vormittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1451. Firma Adolf Otto Halbach in Elberfeld, Umschlag mit 11 Mustern für Rüsche⸗ bänder mit Gummizug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern P. 5iSz, 512, hlI93, 5198, 5205, o219, 5215, 5216, 5217, 5219, 52206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September I898, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1452. Firma Julius Engel * Co. in
Elberfeld, Packet mit 23 Abbildungen für Möbel⸗ plüsch, versiegelt, Flächen muster, .
j Dess. 21, 27, 324, za5, z23, 3268, 666, 666, 671,
63, hö, S790, 66g, 659, 676, 675, 654, 65 l, 652, 653, 560, 678, 657, 658, 663, 656. 680, 679, 648, 647, 77, 567, 662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 18938, Nachmittags 3 Uhr
40 Minuten.
Nr. 1453. Firma Hemken E Roethe Nach⸗
folger in Elberfeld, Ümschlag mit 4 Mobellen für Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4957, 4958, 4966, 4956, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. September 18953, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 1454. Firma Aug. Engelhardt C Kaebrich in Elberfeld, Packet mit 36 Abbildungen für Zimmerdekorationsmalereien, dersiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 81 - 110 intl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1898, Vormittags II Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den J. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 100.
Karlsruhe. Nr. 23 106.
42844 In das Musterregister wurde zu Band II O. 3. 7 eingetragen: Name des Anmeldenden: Arthur Albrecht, Lithograph in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeldung: 6. September 1398, Vormittags 10 Uhr. Bezeichnung der Muster: Ein offenes Mußster einer Postkarte mit der Geschäftsnum mier 27. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Karlaruhe, den 1. Sktober 1935. Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
M. Gladbach. 42846
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1003. Firma Gebr. Schultze Ruscher in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 55 Druckmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 8531, S8 14, 8314, 8357, 8374, S574, 833, 86, 250, 2503, 255, 2538, 25533, 256, 2663, 155g, 232, 2523, 232g, 441, 4414, 512, 512, DlI2t, 351, 3813, 38138, 4485, 4453, 42393, 602, oz, 5023, 462, 4623. 7393, 740ot, 4335, 79, 387, 3877, 3874, 3874, 73, 733, 7381, 115, 1154, 157, 1676, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 September 1898, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
M. „Gladbach, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sickingen. Nr. 14 3566. Zum diesseitigen Musterregister wurde eingetragen:
Das. 16. Hüssy * Künzli in Säckingen, ein bersiegeltes Packet mit 19 Muftern von buntgemwobenen baumwollenen Kleidungsstoffen (Nora), Muster für Flächenerzeugnisse, mit Fabrik. Nr. 130465 bis mit 13064, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1898, Nachmittags 4 Uhr.
Säckingen, den J. September 1898.
Großh. Amtsgericht. Bertsch.
Stolberg, Rheinl. In das Musterregister ist eingetragen 7 Nr. 76. Kraus, Walchenbach Peltzer Stolberg Rhld., ein veisiegelter Umschlag mit Abbildung einer Christusfigur, Fabriknum mer 4180, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 am 30. September 1898, Nachmittags yr. 4 Königliches Amtsgericht, j, zu Stolberg Rhld.
Konkurse.
42870 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Otts Stönel in Bretleben ist am 3. Oktober 1598, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Gemeinde⸗Vorsteher Stein in Bretleben. Frist zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis zum 12. November 1895. Wahl⸗ termin, sowie erste Glãäubigerversammlung am L7. Oktober 1898, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. November 1898.
Artern, den 3. Oktober 1395.
Rotter, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42910
Ueber das Vermögen des Uhrmachers L. J. ter Hell zu Emden ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bode hier. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis L k. M. Erste Gläubigerversammlung am 27. d. M., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Lz. k. M., Vormittags 11 Uhr.
Emden, 2. Oftober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
(42232
æzsas] . zu
42911
Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Bade⸗ wien in Emden ist heute das Konkurßverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bode hier. Offener Arrest mit Anmelde— und Anzeigefrist bis 1. c. M. Erste Glãaͤubigerversammlung am 2X7. d. M., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. . M.,. Vormittags 10 Uhr. Emden, den 2. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
(423656 onkursverfahren. lleber das Vermögen des saufmanns Johannes Boysen, in nicht , , e. Firma Johannes Boysen in Flensburg, Norderstr. 48 / 50, ist beute, am 1. Oltober 1898, Vormittags o Uhr 26 Minuten, das Konkursverfahren vom Königlichen Amtsgericht in, Flensburg eröffnet worden Der Priwatier Wilhelm Fiöhlich in Flensburg, Neumarkt Rr. 9, ist zum Verwalter bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Dezember 1898. forderungen sind bis zum 1. Dejember 1895 anzu⸗ melden. Erste Gläubiger versammlung am 25. Ok. tober 1898, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebaͤude, Zimmer Nr. 29. Flensburg, den 1. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber
des Kbnidlichen Amtsgerichts et heilung 3.