1898 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Ham burg, 6. Oktober. Linie. Dampfer Mittag in Cux haben eingetroffen.

London, 6. Ottober. (W. T. B) Union „Goorkha“ ist heute auf der Auzresse

Rotterdam, 6. Oktober. (W. T.

Theater und Mustk.

Königliches Opernhaus.

Der Regisseur und Baritonift der Köni

komischer Oper . 3

ar und Zimmermann“. Künstlers, welcher, obschon er bereits im

war Meistersingern“, einer Partie, Der Schwerpunkt seiner Thätigkeit lag jedoch Reminiscenz aus Bulß übertragen worden. erworben hat.

den H

Theater des Westens.

Im Theater des romantisch⸗ komische Oper Wie sehr

Der

objektiver Treue gezeichnet sind. den Weg Volkes gebahnt hat, beweist die reiche Hoöͤrerschaft, die sich einfindet.

wenn der

Mischung von Ernst und Scherz,

Der Stadinger des

natürlichen Munterkeit ein treues, Töchterleins des Waffenschmieds gab. nicht ganz befriedigen.

geschult und hesitzt eine

klaren und ausgiebigen Tönen; leider sind aber Mit

zu schwach. Den Grafen von Liebenau sang

lingt jedoch in der Höhe etwas stumpf.

Umsicht geleitet.

(W. T. S.) Hamburg⸗Ameritka⸗ Palatia“, von New Jork kommend, sst heute

Linie. Dampfer

don Madeira abgegangen. B) Holland ⸗Amerika⸗

Linie. Dampfer ‚Spaarndam', von Rotterdam nach New Vork,

ist heute Nachmittag von Rotterdam abgegangen.

lichen Oper, Theodor Schmidt, welcher dem Institut seit dem Jahre 1871 angehörte, verabschiedete sich gestern von dem hiesigen Publikum. Er sang die Partie des Zaren Peter des Großen in : Das Rollenfach des Juni d. J. stand getreten ist, noch mehrmals als Gast feine Thätigkeit sorkfe te, sehr umfangreich. Noch in letzter Zeit war er? bei ben Auf⸗ führungen Wagner'schec Werke als Alberich im Rin hervorragend betheiligt; auch seine Wiedergabe des die ihm nach Rudolf Oberhauser's Abgang zufiel und die er bis in die jüngste Zeit inne batte, war eine gesanglich und darstellerisch außerordentlich charakteristische Leistung. Der Herr Sekretär ehedem in der Spieloper; ältere Besucher der Königlichen Theater werden sich gewiß noch mancher trefflichen Leistung des Sängers auf diefem Gebiet erinnern. . Zeit war auch sein gestriger Abschiedsabend, denn die Rolle des Zaren Peter ist schon seit geraumer Zeit Herrn Herr Schmidt aber lieferte jedenfalls den Beweis, daß er gesanglich und darstellerisch der Partie noch voll kommen gewachsen ist, und der Beifall des dicht gefüllten Hauses zeigte, daß der stets pflichttreue Künstler sich viele ; Nach dem warm vorgetragenen Zatenliede und am Schlusse, der Vorstellung wurden ihm Lorbeerkränze und Blumen spenden in großer Zahl zu theil. Herr Schmidt, der als Scheidender ervorrufen Folge leisten durfte, dankte mit w Worten für die ihm zu theil gewordenen Ehrungen.

Westens ging gestern Abend Lortzing's Waffenschmied“ sich der Dichter ⸗Komponist gerade mit deren echt deutsche Gestalten textlich und musikalisch mit gleich in die Herzen des deutschen jederzeit dankbare Waffenschmied“ auf dem Spielplan erscheint. Auch gestern erfreute sich an der reinen von Gemüth und froher Laune, wie sie Lortzing's echt volksthümliche Muse so glücklich trifft, ein zahl⸗ reiches Publikum. Die Aufführung machte den Eindruck guten Vorbereitung und erwies sich ais des Meisterwerks durchaus würdig. Herrn Steffens übte eine elektrisierende Wirkung auf die Zuhörer aus, die sich im letzten Akte nach dem schönen Liede „Auch ich war ein Jüngling“ ju stürmischen Kundgebungen steigerte Als Marie debutierte Fräulein Volkmann, welche in ihrer gesunden, liebliches Bild des herzigen Gesanglich konnte sie freilich Zwar ist sie musikalisch und stimmlich gut angenehme Sopranstimme mit in der Höhe tellage und Tiefe und spielte Herr riedrich, der vieles mitbringt, was für ihn einnimmt; sein Organ Eine im Gesang wie im Spiel vortreffliche Leiflung war die Wiedergabe deg munteren und witzigen, übermüthigen und launigen Knappen Georg durch Herrn . Von zwingender Komik waren ferner die Irmentrauf det räuleins Detschy und der schwäbische Ritter Adelhof des Herrn Gill⸗ mann, wenn Riese auch nicht hervorragende gesangliche Gigenschaften zeigten. Das Orchester wurde von Herrn Kapellmeister Mörike mit

cene. Herr Kraus singt rau Herzog, den Im Königli Mal Auf der

Botho Freiherr von Schwester:; Fräulein Poppe; . Wultkow: rau: Herr Herr Paris; Lortzing's

in den Ruhe⸗

des Nibelungen aufgenommene „Ständchen“ eckmesser in den

aufführungen.

. Sonnabend, den 15. Oktober, Eine

Saale

Weingartner mit. Sympathien

und das Quartett

enigen schlichten übernommen.

in · Scene. dieser Oper,

und zahl. lastung. Bezüglich der Rechnung, brücke, faßt: zu überzeugen, einer recht

die Baubureaux nur mit der

Arbeitskräften zu besetzen. theilung II,

einer . Zelle⸗Stiftung? stellten und ihrer Hinterbliebenen

bestimmte Summe auszgeworfen

Im Königlichen Opernhause geht morgen Auber's Oper Die Stumme von Portiei“ unter Kapellmeister Sucher'z Leitung in tt jum ersten Male den Masaniello. enella glebt Fräulein dell Gra, den Alfonso Herr Philipp, die Gloira ietro Herr Hoff mann. en Schauspielhause Sonnenseite“, Lustspiel in dr Blumenthal und Gustav Kadelburg, in Scene. Di Sandorf: Richard von Herr Gmil Thomas als Gast; Frau Schramm; Kaͤthe, deren Tochter: urg; err g. Kunsthändler; Herr Plaschke; Franz, Diener bei Bothz: Jean, Diener bei Wulkow: 9 ist vom Regisseur Herrn Oskar Keßler in Im Theater des Westens Aufführung bei halben Preifen Beer's Oper „Der Strike der Schmiede“ Lonjumeau“ mit Herrn Werner Alberti in der Titelpartie. Im letzten Akt der Adam'schen Oper singt Herr Alberti dag mit so großem Beifall von Heinrich von Käan. der übrigen Partien beider Werke ist dieselbe wie

Die nächste Nopltät im Residenz⸗Theater wird der Schwank . von ' deutsch von Max Schoenau, sein. zur Darstellung gelangt, ist die Über— morgen stattfindende Vorstellung von Biffonzs Eifersucht Sonntags Aufführung dieses Schwanksz.

In der am Sonntag. den 16. Oktober, Mittags 12 Uhr, im des Königlichen Schauspielhaufeß stattfindenden Matinse der Herren Halir u. G d Das Programm umfaßt ein neues Streich— quartett von Weingartner, das Klaviertrio 0p. 79 von Becthoven tt in Fedur von Haydn.

Fräulein Marie Joachim, die zur Cassel thätig ist, wird in dem Konzert, welches der Violin Virtuose Carl Markees am 27. Oktober peranftaltet, mitwirken. Leitung des Konzerts hat Herr Professor Br. Joseph Joachim

Mannigfaltiges.

Die Stadtverordneten nahmen in ihrer gestrigen Sitzung nach geschäftlichen Mittheilungen des Vorstehers den Bericht des Aus⸗ schusses für Rechnungssachen (Berichterstatter Stadto. Kyll mann) ent—⸗ gegen und ertheilten für 26 Spezialrechnungen die nachgesuchte Ent-. betreffend den Neubau der „Waisen⸗ wurde auf Antrag des Ausschusses folgende Resolution ge⸗ I) Die Versammlung vermag sich nicht von der Nothwendigkeit daß bei dem Bau oberen Bauleitung und deren technischem Bureau ein Bauburean von 6 Beamten außer dem Bauauffeher und dem Bureaudiener erforderlich gewesen sind, und erfucht den Magistrat im der Gleichartigkeit im Dienste und der Kostenersparniß, in Zukunft

; 2) Die, Versammlung ersucht ferner den Magistrat, die Verfügung der städtischen Bau · Deputation, Ab⸗ vom 24. August 1886, betreffend die Vergütung außer—⸗ dienstlicher Leistungen der Diener der Baubureaux, einer Revision zu unterziehen. Ueber den Antrag der Stadtp— betreffend die Ehrung des Ober ⸗Bürgermeisters Zelle durch Errichtung zur Unterstützung bedürftiger Magistrats. Ange.

300 000 6, sowie die Anfertigung eines Bildnisses des Ober Bürger⸗ meisters Zelle für den Rathhaussaal, berichtete der Vorsteher sammlung Dr. Langerhans. Der Antrag wurde mit der bom Aus schusse vorgeschlagenen Mohifikation, daß für die Herstellung des Bildnisses keine

genommen. Sodann hatte die Versammlung einen dritten Ab— geordneten der Stadt Berlin zum Kommunal Landtag zu wählen; Stadtverordneter Esmann ging als Sieger aus dieser

Stadt. Die

9 morgen zum ersten e . von Oskar e Besetzung lautet: Herr Christians; Theffa, seine rick. Herr Vollmer; Caroline, seine Fräulein von May. abh den err Hartmann. Datz Werk Scene gesetzt. findet morgen die erste Opern⸗ statt. Zur Aufführung gelangen und „Der Postillon von

zu errichten,“

bewilligung in werden;

steher Pr.

den bei den Erst⸗

Mit 201. der

Maurice Hennequin, dem a dieses Stück bereits am Abtretun

die letzte

. Der enossen wirkt Herr Kapellmeister

Zeit an der Hofoper zu Die

straße 47 II,

der Waisenbrücke neben der

Interesse

absolut nothwendigen Zahl von

Von

Meyer u. Gen,

mit einem Stiftungskapital von

der Ver⸗

werden soll, ohne Debatte an-

Wahl hervor;

er erhielt in der Singer sielen; Singer 208 und Kryllmann 19 Stimmen erhalten. Die Vorlage betreffend die Nichtbestätigung des Stabtv. ? städtischen Schuldeputation durch den betannten Grlaß des der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, nunmehr eine anderweite Wahl an Stelle des Stadtp. Singer vor⸗ zunehmen, wurden wegen Abwefenheit des letzteren von der Tagesordnung abgesetzt. Der alsdann folgende Antrag der Stadty. Friedemann und Genossen: „Da in einem großen . die Aufnahme der

er bitte, 15 Mitgliedern Langerhans . Antrag Friedemann Die . . Die speziellen Entwürfe

oppelschule nebst Straßenreinigunge⸗Vepot in der Rostockerstraße wurden mit dem Amendement des Stadtverordneten Reichenow ge⸗ nebmigt, daß an Baukoften hierfür 573 200 4 bewilligt werden. Vorentwurf zum Gemeindeschule,

schen Grundstüͤcke des dieser Halle erklärte sich die Versammlung, vorbehaltlich der Vor? unn des speziellen Entwurfs und Kestenanschlags, einperstanden.

Annahme des der Stadtgemeinde von dem Kaufmann Gotthilf Salomon geschenkten Gemäldes pon schaft an der Riviera bei Gewitterstimmung“ stimmte die Versamm— lung zu. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

In der Neuen Kirche Sonntag, den 9. Oktober, der Missionagrin Fräulein Agnes Heydenreich aus Riga für das japanische Arbeitsfeld des tischen Missions-⸗Vereins statt. Lie. Kind, die Abordnung vollzieht Prediger Dr. Arndt. Dem Gottes— dienst folgt eine Nachfrier im Brandenburger Hause“,

Der Verein junger Kaufleute von Berlin sein diesjähriges Winterfest am 22. Oktober, Sälen der Philharmonie. Unter anderem die Erstaufführung Oper von Max Karpa, welche mit ersten Kräften in Scene gehen soll.

Stuttgart. 7. zahlreichen Ortschaften Oherschwabend ein vier Sekunden andauerndes, von West nach Ost verlaufendes Erdbeben verspürt. Däusern wurden freistebende Schaden ist jedoch nicht angerichtet worden.

Kießling's Westentaschen⸗ Kursbuch sämmtlscher pünktlich die Winterausgabe (30 Eisenbabn⸗Fahrpläne sind derartig erweitert, Touren in der Mark Brandenburg, ausreichen; die am 21. Straßenbahnen und Omnibuswagen weisen auf einer großen Zahl von Linien wesentliche Kurs, und Tarifänderungen nach. Alphabet im Inhaltsverzeichniß erleichtert Kießling's Taschenplan von Verlin“ (tleine Ausgabe 20 , große Ausgabe 30 bildet zu dem Kursbuch

Stichwahl 5tz Stimmen, während 34 auf den

im ersten Wahlgang hatte Esmann 40,

inger als 3 der

linisterg sowie der Antrag des Magistrats,

Theil der Privat -Töchterschulen des chülerinnen von konfessionellen Rücksichten

ugig gemacht, wird, ersucht die Stadtverordneten Versammlang

ggistrat, eine jweite höhere städtische Mädchenschule im Westen z rief eine längere Debatte hervor. erklärte, daß sein Antrag für sich spreche.

Der Antragsteller Da er aber eine Geld⸗ ch schließe, so müsse er an einen Ausschuß überwieser die Ueberweisun an einen solchen von zu bewirken. Nachdem Stadtverordneten⸗Vor— und. Stadtry. Sachs II. sich für erklärt hatten, wurde derselbe an— zum Neubau einer Gemeinde-

Neubau einer Turnhalle für die Frankfurterstraße 23, sowie mit breiten Streifens von dem städti— Friedrich Wilhelmg⸗Hospitals zur Errichtung

, Große eines 7 m

Richard Eschke: „Meeresland—⸗

(lam Gendarmenmarkt)

findet am Abends 6 Uhr, die feierliche

Abordnung

Allgemeinen vangelisch⸗ protestan⸗ Die Predigt hält Prediger

(Mohren⸗

ñ Aufgang rechts); Tischkarten zu 2 6 sind bei Herrn Küster Jagst (Kronenstraße 76, part.) zu haben. 4

veranstaltet . und zwar in den Vas sehr reichhaltige Pꝛrogramm versvricht einer neuen einaktigen komischen

Oktober. (W. T. B.) Gestern früh wurde in 6 In wpielen Gegenstände umgeworfen, ein erheblicher

Berliner Verkehr“, dem beliebten Berliner Verkehrsmittel, erschien ). Die übersichtlich geordneten e daß sie nicht nur für sondern auch für weitere Reisen Oktober in Kraft tretenden Fahrpläne ber f Ein doppeltes das Auffinden der Linien.

gleich eitig zur Ausgabe gelangte,

), welcher eine willkommene Ergänzung.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Westpreußen .. Brandenburg ..

Hannover....

. n

Mecklenburg⸗ ; Sachsen ˖ Altenb.

ö Sondershausen 6SGlsaß⸗Lothringen

a Fein-

zum Deutschen Reichs⸗An

M 238.

Zusammenfstellung der Beri

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 7. Oktober

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1898.

chte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat September 1898.

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

höch⸗

nie⸗ drigster ster t.

Verkaufte Menge Doppel zentner

Durch⸗

n , men

ür 1Doppel⸗ zentner

10.

Sept. August

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Verkaufwerth berichtet wurden.

6

drigster

ster Mp0.

Ver⸗ kaufg⸗ werth

Verkaufte Menge Doppelzentner

6

Ostyreußen ... Ti

Holstein

Westfalen ...

einland

B

V Schwerin u. Schwarzburg⸗

Elbing, Th J Beeskow, Fürstenwalde, K

Demmin, Anklam, Posen,

Namdlau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen,

Marne. d Hildesheim, Duderfstadt, Lüneburg, wahlen, Fulda, Limburg... Mayen, Kleve, Goch

München, Landshut, Straubing, Regens⸗ Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen,

Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt. Altkirch, Colmar, Mülhausen, Saar⸗

Weize

lsit, Goldap, Marggrabowa, Lötzen orn

Kottbus

Stettin, Pyritz,

Stargard, Köglin, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Bromberg, Wongrowitz

Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗

berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

Emden Geldern, Neuß! Saarlouis, St. Wendel

burg, Dinkelsbühl, Augsburg autzen.

Ravensburg, Ulm, Langenau illingen, Offenburg, Rastatt, Engen

gemünd

20,00 16,00

17,50 17,00 17,00

17,70

16,20

17,00

18,90 18,00

18,50

22, 00 17,66

18, 99 10478

5117 7489

4422 22 926 bl h8h

322 919

45 470

141 980

15 579 24911

189 244 212 h513 1187 110 901 5876 130 039

9 825

181 679

15,B79

15,68

15,58

16,42 16,49

16,18

16,04 16,71 17,90 17,57 15, 84

16,46

17, 34

15,89 19, 12 14,95

16,44 15,79 15, 98

15,14 16,82

16,73 15,68

15,93

1731

16,89

16,14 19, 32

17, 14

18,27 16,57 19,17 18,27 15,42

18,52

18,06

2 61 * * * 2 1 * * *

An vorbenannten 79 Marktorten

75*) Marktorten im August 1898 49 / 0. Juli 0,

55 Juni 75 71 76 76 76 90 98 94

Februar Januar . Dezember 1897

November Oktober

90 475 48370 20 954 20 385 1 850 42 629 58 594 53 182 62 490 87 451 83 513 67 599

2200 25,06 25. 86 2757 25. 42 27 37 726 00 25.56 25, 40 25 50 265, 6 24.74

1493 662 S5 173 424 274 430 233

1188786 S90 762

1143045

10900952

1171050

16311658

1587 902

1258796

16,51

16, S5 20, 26 21, 10 23,12 20,90 19,50 18,82 18,73 18,65 18,99 18,62

Ostvrenßen ... Westpreußen .. Brandenburg .. Pommern ....

Schlesien ....

Schleswig⸗ Holstein Hannover... Hessen Nassau. Rheinland Bayern

Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen . Altenb. u. Schwarzburg Sondershausen Elsaß⸗Lothringen

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Stre

K

Duderstadt, Emden. . , Kirn, Mayen, Geldern. München,

M2 Aalen, Heidenheim, Giengen, ö

Offenburg, Rastatt, Engen Rostock, Waren

Altenburg, Arnstadt. Colmar, Mülhausen

Ger ste.

Tilsit, Insterburg, Goldap, Lötzen. Elbing, Th . Luckenwalde, Fürstenwalde, Schwiebus Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Köslin, Stolp, Lauenburg

Posen,

orn

Lifsa, Rawitsch, Krotoschin,

ilehne, Czarnikau, Schneidemühl,

olmar, Bromberg. e c ihn en,

Neusalz, Sagan,

Hirschberg, Ratibor,

Habelschwerdt, Glogau, Goldberg, Hoyerswerda, Oppeln, Neustadt, Neisse

. Straubing Augsburg

Landshut Regensburg, Dinkelzbühl,

Biberach, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Waldsee Munderkingen

lo, o0 14,00 11,80 14,00 II, 00 14,25

11,60 14, 80

10,0 14,00

1200 16 00 1760 16 66 19 23

1362 1900

16,00 14.380

100 2 16, 00

3712 4419 632

8 h25

28 353

177712

26 6665

4320 13 736 2690

82 274 53 693 4601 73 252

3 040 16683

202 1248

533 8 021 64 889

Im Reich

An vorbenannten 77 Marktorten

. .

24

66

ugust 1893

71 *) Marktorten im 24 Juli

2 n n

43 . Juni

67 . „Mai

78 . April

89 . März

88 . Februar

95 ( „Januar =

98 J Dezember 1897 ö November „Oktober ö September

Safer

103

21.00 20,60 20,00 20,00 20,60 20,80

1933 13 66 158566

20,00 22,00 24,50

32137 455 616 16934 221 359

3936 52 674

4041 o8 306

7724 123 697 17185) 283 966 26 098 405 204 29 108 464 477 40 937 649 468 64 518 987 536 84 972 1379 581 74 248 1184222

21,00

0 856 7853 853

kd

, ,,,, , , , 1

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: gh zs 1776 186 18,57

Auber. Text von Scribe. Gastspiel des Schiller Theaters. Die Haubenlerche.

l Für die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenstein. Ballet von Emil Graeb. en . 16 218. Vorstes g fr Abends 75 Uhr: Eugen On gin.

Schauspiel haus. 5. Vorstellung. Zum ersten 8 ag: üdin. Male: Auf der Sonnenseite. Lust viel if. . ö. . 6. 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustav enstag: Gugen On nin. Kadelburg. In Scene gesetzt vom Regiffeur Oskar

Wetterbericht vom 7. Oktober, 8 Uhr Morgens.

September, 2b, 00 Tilsit, Jnsterburg, Goldap, Marg grabowa, Lötzen

ö

Luckenwalde, Potsdam, . , Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus

90 1288 1248

Shh

1320 13,80 16, 10

Ostpreußen .

Westpreußen .. Brandenburg ..

Konzerte.

Sing -Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Leonora Jackson (Violine) mit dem Philharmonischen Orchester.

14 dio 15 66d 11 495

In / 12565 13 44 13.88

NRNro gge Goldap, ö.

7994 10 486

Tilsit, Infsterburg, grabowa, Lötzen Elbing, Thorn

16,00 14, 00

12,35 12,13

Dstpreußen. ö Westpreußen ..

elsius

—40R.

Stationen. Wind. Wetter. Pommern..

Schivel⸗

( ö. . . ( . J 1 . . . . .

„/

Temperatur

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp in O C

red. in Millim.

bedeckt bedeckt Regen wolkenlos wolkenlos wolkig bedeckt wolkig

Belmullet . Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda St. Petersburg Moskau ...

=

—— D λ—¶ Do . —= do M CO O O1

606.

Cork, Queens. Regen Dunst bedeckt wolkenlos halb bed. wolkig wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt bedeckt Dunst

S O

winem unde Neufahrwasser Memel. ö, Münster Wstf. Karlsruhe .. Wiesbaden München . Chemnitz. 1 Wien... Breslau

le dix .. K heiter l still wolkig

Uebersicht der Witterung.

Wenig verändert, erstreckt sich ein Hochdruckgeblet mit höchstem Luftdruck an der nord norwegischen Küste über Norpsee und Skandinavien bis Schlesien, während. Depressionen im Innern Rußlandg und südwestlich von Irland lagern. In Deutschland, wo nur im Nordosten Regen gefallen ist, dauert das ruhige und, mit Ausnahme des Nordwestenz, trübe Wetter fort. Die Temperatur ist in den nördlichen Vebietstheilen gefunken und liegt hier unter, im Süden noch über der normalen. Fortdauer der ruhigen trüben und trockenen Witterung wahrscheinslich.

. Deutsche Seewarte.

' ‚— Theater. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 196. Vorftellung. Die Stumme von Portiei. Große Oper in 5 Aufzügten. Musik von

—— do N N Nd F X dd M C

Keßler. (Heinrich Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang 79 Uhr.

Sonntag: Opernbaus. I96. Vorstellung. Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Ätten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Auf der Sonnenseite. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustay Kadelburg. (Heinrich Wulkow: Herr Emil Thomas, als Gast.) Anfang

79 Uhr.

Neues Opern Theater. Sonntag, den 9. Oktober, Abends 7 Uhr: 1812. Schauspiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten. Ber Billet Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Königlichen Schau syielhause am Tageskassenschalter statt. Preise der Plätze: 3, 2, 1,ů56 M und 75 3. Aufgeld wird nicht erhoben. Die Billets tragen die Be⸗ zeichnung Nr. 88.

Denulsches Theater. Sonnabend: Zum ersten Male; Das Vermächtniß. Schauspiel in 3 Akten von Arthur Schnitzler. Anfang 73 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. Abends 7. Uhr: Das Bermächtuißz.

Montag: Cyrano von Bergerac.

Gerliner Theater. Zaza. Anfang 79 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Faust, 1. Theil. Abends 77 Uhr: Zaza.

Montag und folgende Tage: Zaza.

Sonnabend:

Schiller · Theater. (Wallner Theater.) Sonn⸗ abend, Abends 3 Uhr: Zum ersten Male: Bartel Turaser. Drama in J Akten von Philipp Lang⸗ mann.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Traum ein Leben. Abends 8 Ubr: Bartel Turaser.

ontaz, Abends 8 Uhr: Bartel Turafer.

Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn⸗ abend: I. vollsthümliche Opern. Vorstellung ju halben Preisen: Der Strike der Schmiede. Oper in 1 Akt von Max Josef Beer. Hierauf: Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adolph Adam.

Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Hofer. Sonnabend: Im weißen Röß'l.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (Parquet 2 A1): Großmama. Abends 73 Uhr: Im weißen Nößꝰ l.

Montag: Großmama.

Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. Sonnabend: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 73 Uhr.

Sonntag und foltzende Tage: Hofgunst.

Belle Alliance Theater. Belle Alliance. straße 7/8. Sonnabend: Napoleon. Anfang 8 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags 3 Uhr: Kabale und Liebe.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonnabend: Eifersucht. Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von Max Schoengu. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten burg. Vorher: Frühlingswende. Ein Akt von Alfred Halm. Rege: Gustav Rickelt. Anfang 73 Uhr.

Sonntag und Montag: Gifersucht. Vorher: Frühlingswende.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend. Drama in 4 Akten von Max Halbe.

In Borbereitung: Der Herr Sekretär. (Inviolable) Schwank in 3 Akten von Maurice HDennequin. Deutsch von Max Schoenau. Vorber: Mein treuer Antoine. Schwank in 1 Att nach einer französischen Idee von Arthur Rüdiger.

ö

Thalia - Theater. Dresdenerftraße 72/73. Sonnabend: , , Unser lustiges Berlin. Große n, n 4 Bildern von G. Sondermann und Ch. Bischoff. Kupletz von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Anfang 795 Uhr.

Sonntag: Dieselbe PVorstellung. Nachmittags 3 Uhr: Volksporstellung unter Regie von Jullug Türk. Die Braut von Messina. ;

Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Lieder Abend von Minna Ristom aus Hamburg, unter Mitwirkung des Fräulein Bertha Michalek aus Aachen (Klavier),

Industrie Gebäude. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Mehder⸗Konzert. Entrée 50 J. Anfang 77 Uhr, Sonntags 69 Uhr.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Margarethe Braumüller mit Hrn. Sec -Lieut. Walter Funke (Koblenz a. Rh.).

Verehelicht: Hr. Pfarrer Ir Schumann mit Frl. Helene Langer (FürstenEllguth). Hr. Geheimer Rath von Tischendorf mit Fre. Josephine von Teichman u. Logischen (Berlin). Hr. An dreas von Puttkamer Versin mit Frl. Else pon Ritzewitz (Stolp t. P.) Hr. Oberförster Carl Schirdewan mit Frl. Alma Hoffmann Altwasser).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Max von Lindeiner gen. von Wildau (Charlottenburg). Sin. Hauptmann. Grosser (Krotoschin). Hrn. Amtsrichter Haude (Habelschwerdth. Hrn. Regierung ⸗Baumelster Schwemann (Hannover). = Eine Tochter: Hrn. Major Görlitz (Metz). Hrn. Rittmeister vans Frhrn. Digeon von Mon⸗ teton (Hanau).

Gestorben: Hr. Lindrath von Trott ju Solz Cassel). Hr. Ogcar von Lind (Wandsber⸗ Marienthal). Hr. Oektonomie⸗Rath Carl Georg Rewoldt (Schwichtenberg). i Professor Lic, Dr. Besse Sohn Dietrich (Kiel). Hrn. Major Paul von Wietersheim Tochter Clärchen Beilin). Fr. Susanna von Schönberg, geb. Frelin von Reitzenstein (Schloß Pfaffrosa).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 33.

Sechs Beilagen lein chließlich Börsen⸗Bellage).

. Brandenburg.. B

Pommern.... A

P

Schleswig⸗ Y Holstein Hannover... H

Westfalen .... . en⸗Nassau. heinland ... K

A

C

Necklenburg⸗ Schwerin Sachsen ⸗˖ Altenb. u. Schwarzburg · A Sondershausen Elsaß . Lothringen A

ulda, Limburg

München, Landshut, Straubing, Regens

Bautzen.

eeskow, Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus s nklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Greifenberg. Schivelbein, Dramburg, Köslin, Schlawe, e, ,

Stolp, Lauenburg, Bütow . osen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin] 3 Czarnikau, Schneidemuͤhl,

olmar, Bromberg, nen n, en,

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Stre

Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg Hirsch berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

arne.

ildesheim, Emden e /

oblenz, Kirn. Mayen, gley. Ge/ Geldern, Neuß, Saarlouis, St. ͤ

Duderstadt, Lüneburg,!

Wendel burg, Dinkelsbühl, Augsburg alen, Heidenbeim. Giengen, Boy / fingen, Biberach, Laupheim, Ravens⸗ burg, Riedlingen, Um

mmendingen, Offenburg, Rastatt, Engen

Rostock, Waren

ltenburg, Arnstadt.

ltkirch, Colmar, Mülhausen, .

14,11 13, 80

14,40

15,60

280 1420

1496

16,00 14,50

17,00 19,20 15,00 23, 00 16,00 13, 20 4389

16.30 1490

18,30 4 800

12 583

45 238

107 769

197 306

16875

97 321 18 590

14786 bh h36 41 631 3032 8097 4489 56 816 22 604

64 152

13,09

12,32

18, 05

12,76

13,62 13,51 13,93 146.54 12.568 16,2 13,5 16 os 13,93 12,50

14,55

13, 21

Holstein Hannover ....

Hessen⸗Nassau n. Rheinland.

Württemberg u. Hohenzollern

Mecklenburg⸗ Schwerin

Sachsen ⸗Altenb. u. Schwarzburg⸗ Sondershausen

Elsaß Lothringen

Demmin, Anklam, Stettin, .

Posen,

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen,

Marne.

Hildesheim, Duderstadt, k Emden Westfalen .... ö

ĩ

Koblenz, Kirn, Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Wendel München, Landshut, Straubing, Regens⸗

8 Winnenden, Urach, Aalen, Heidenheim,

Villingen, Rostock, Waren

Altenburg, Arnstadt. Altkirch,

Stargard, Greifenberg, bein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, Stolp, Büũtow Lissa, Rawitsch, Krytoschin, Filehne, Cjarnikau, Schneidemübl, Kolmar, Wongrowitz

Lauenburg,

Habelschwerdt, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoverswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

aderborn. ö mburg, Fulda... St.

Neuß, Saarlouis,

burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Giengen, Bopfingen, Biberach, Laup- heim, Ravensburg, Riedlingen. Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen, Sigmaringen

Emmendingen, , Rastatt, Engen

Mülhausen,

St. . Saargemůnd

153,90

13,20

16,60

13,60 12,80

1700

1g 60 13,20

19, 00

19, 00 14,00

17, 00

16,74

2679 32 596

12 438 146 013

3909 38 760 61 397

7845 71057

48 724

4616

591 587

3 541

16439 575

251 298 7273

7367 977 049

3797 16365

12 067

3788 51 674

12,85

12,57

18, 10

15,54

15,30

13,49 16,60

165,64

17, 06 13, 44

15,83

14,30 14, 19

15,97

15,09

In Faid n

) Zu der Gesammtzahl der Berichtgmärkte sin Marktorte n , , in der Zufuhr bel der betreffenden

Avold, Saargemünd

n vorbenannten 98 Marktorten ...

g6*) Marktorten im August 1898 . Jult

Juni

Mai

April

März

ö i

ö Dezember 1897 Nobember

Sktober September,

1 , , n, a 2

58373 6680 29622 26642 48674 45330 828 58870 bol? 69647 74214 96721

235 00 6 60 II, 26 2216 27 66 27 60 27 60 19 66 18.50 19,36 1g. 56 21 30

1069 106. 00 160, 90 11, 96 10 00 10, 90 11,06 11.20 11,60 11,66 1066

16 00 24. i Iz

Getreideart her.

794 305 obo 870 450 546 417 626 S0 151 690 249 Sob hh 827 544 lh 498 982 873 1052974 1321759 1528 567

22

d

12, S7, 16, 26 15,68 17,30 15,23 14,45 14, 06 14, 06g 14, 11 14,19 1357 13, 25

,

An vorbenannten 104 Marktorten.. An 98) Marktorten im August

* w * 2

d neu hinzugetreten: Beeskow seit 20. August; Rostock und Waren i. M. seit

1898 Juli

Juni Mai

y. März . anuar ezember 1897

November Oktober

94 3 ,

86 108 105 113 114 114 119 121 124

*

116

n , , , , n m n, mn nm m, n, n u

September

38853333

19,60 22,58 22, 16 21,82 21,93 22,16 21,25 18,82 18,75 18,40 19,965 19, 14 19,00

67147 49077 40510 48871 68116 62364

S9d o6h Il6 g02 688 615 842 93 11726654 1098136 S4 268 1 288 978 67202 8966 595 76 7I18 1089 813 110209 1520036 123486 1717163 1097193 1481613

dolb7l 1178093

1

14,61 1700 17.25 17,22 16, 17 16,30 14.38 1421 13,79 13,91 13,88 13,97

17. August. Im übrigen rührt die Ab bejw. Zunahme der Zahl der