1898 / 238 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

w

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualttãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster niedrigster

6

höchster M10

6.

3

niedrigster höchster ln.

Am vorigen

Dure itts⸗ ee. Markttage

preis

für Durch⸗

1Doppel⸗ schnitte⸗ zentner preis

nach üũberschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Wongrowitz Hirschberg. Ratibor. Geldern. kN St. Wendel Aachen n, . Langenau i. W. Villingen . Colmar i. C.. Ghůteau⸗Salins Breslau.

.

Landsberg a. W. ö, Wongrowitz. i dern atibor. Geldern. J St. Wendel Aachen Döbeln. , Colmar i. C..

. ))

k2̊2 .

Breslau.. .

Landsberg a. W. Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Geldern St. Wendel ö K Langenau i. W. ö Colmar i. C. .

. e 8

Brennen,

Landsberg a. W. Kottbus. Wongrowitz Hirschberg Ratibor. Geldern. Neuß.

St. Wendel Aachen. Sigmaringen 2, l Langenau i. W. Villingen. ö Chateau ⸗Salins Breslau.

Neuß . Alitirch

,,, ,

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle M ö (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

Ein liegender Str

Ghůteau Salinz

Chůteau⸗Salins ;

3

.

alter Hafer neuer

alter Hafer neuer alter Hafer neuer

15,30 16,80 15,090 17450 16, 10

15 50 13 56 1738385 17065 16.565 1766 15,465 1615 1735

1582 1355 13 65

1330 12 56

14,60 14,75 13,89 13, 00 13, 30

12,60

14,00 12,00 13,70 13.400 11,30

15,90 14,70 16,60 14.75 14577 13,50 13, 20

12,50 13.60 12.00 13,20

12750 1300

1250 12.530 12356 14.27 13, 55 12.00 14 650 11356

14,88

.

Weizen.

15,70 16,90 15, 00 1780 16,60

16,40 18,60 17.88 17,50 18,68 17,40 15,90 16,60 18,08

NR

13582 1356 1416

1420 1316

16,00 17,40 15,80 17,80 16.60 18,090 17.25 16,50 18, j 20,00 17,50 18,95

16 10 16 36 18.30

a gen. 13,00 14,11 13, 00 14,30

er st e.

14,35 14,20 13, 10 13, 90 14,50 14,90 15,00 14,72

1580 1316

16, 00

15,20 19,50 11,570 16,00 15,90

17,20 15,00

1010

af e r.

15,80

Bemer kun ark abgerundet mitgetheilt.

12,80 14,00

13.160 11,60 13 00 14,60 12,50 13,60 13,75

12,90

13,20 14,50 14,00

15,5900 12, 30 14,60 12.50 16,74

gen.

1650 1756 17, 16 15. 16 17,60 18 66 1725 1655 19.95 260 66 18 66 20 55

16 30 16 1563

13,00 14,11 13.10 14,80 14,65 1450 13,60 13,00 1450 15,00 15,50 15.6

1430 13,60

15,00

15,60 15560 1356 16 66 16 65

17,20 15, 75

16 2

12,80 14,00

13,80 11,80 13 50 15,50 12.50 13 890 13, 75

13,00

13, 10 14,56 14.20

15,20 12,50 15 60 12,50 16,74

ar,,

W

* C d d &ẽe

12274

16, o0

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Nieder · Desterreich

Ober⸗Oesterreich.

Saljburg Steiermark. rain Küstenland .

Vorarlberg

Böhmen

Mähren Schlesien Galizien

Bukowina. Dalmatien.

.

.

.

te,, .

Maul⸗ und Klauenseuche Lungenseuche Rothlauf der Schweine Schweineseuche. ..

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗Masztregeln. Nachrichten über die Berbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.

21. August. Zahl der verseuchten

Orte:

Maul⸗ und Klauenseuche n.

Rothlauf

der Schweine

Maul⸗ und Klauenseuche n.

Rothlauf

der Schweine

Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) der Schweine. Schweinepest Schweineseuche) Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Maul⸗ und Klauenseuche .

Rothlauf

Rothlauf

der Schweine

Schwoeinepest Schwein eseuchej Maul und Klauenseuche .. Maul und Klauenseuche .

Rothlauf

der Schweine

Schweinepest (Schm eineseuche) Maul und Klauenseuche .

Rothlauf

der Schweine

Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .

Rothlauf

der Schweine

Sch wein epest (Schweine seuche Maul⸗ und Klauenseuche ..

J Rothlauf der Schweine.. Schwein epest (Schweine seuche)

Komitate: Orte: Höfe:

12

33 58

5. August.

33 130 1132

199 592

Oesterreich. 7. August.

Höfe: 2

14. August.

2

ĩ— 1

Orte: Höfe: 1 1

44 70 37 62

Schweinepest (Schweines euchej 30 65 32 ö.

11 10 13 9 10

10

6

12 13 107

31 22 95

O —— do

21 10

8 C O M ,d

3

Komitate: Orte: 12 39 11

1 35 133 605 33 58 1207 58

de

Orte:

Höfe: 1 1

30 30

BS Seed!

D = de

ðl dẽ 1 2

* w D O , M

24

2

18. August.

verseuchten Komitate:

Orte 41 1 127 1247

Höfe: Komitate: Orte: 337 14 50

1 1 568 36 58

31.

S I

* d d 0 dt

August. Höfe: .

68 66 16 12

26. August.

Höfe: 423 1 1 133 539

1280

Rußland. Rinderpest. Juni Juli Stückzahl des Viehs Gebiete: Ssemipalatinsk Turgai ĩ 7 Sakatal (Kaukasus) ... 19 Karts 54 Gouvernements: (Kaukasus.) B 200 10 158 Schweiz. 1.— 16. August. 16.—31. August. Maul⸗ und Klauenseuche. Zahl der verseuchten und verdächtigen Kantone: Orte: Ställe: Weiden: Orte: Staͤlle: Yield . 2 2 . 2 ö Schwyz .. Glarus.. . olothurn Appenzell a. Rh. St. Gallen Graubünden J Thurgau Tessin .. Waadt.. 9. Wallis.. 20 Genf... 1 Rothlauf der Schweine und Schweineseuche. Kantone: Orte: Kantone: Orte: 13 72 9 60.

Belgien. Maulseuche. = 15. August. 16.— 31. August. Zahl der verseuchten ; Provinzen: Gemeinden: Provinzen: Gemeinden: 4 68 5 112

Weiden:

8 2158 . . 6

—— Q , —1

8151811831811 1

d à N - do

8 *

2.

Maulseuche

Bandel und Gewerbe. liche Wagengestellungen für Kohlen und Koks * . der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 13 812, nicht recht⸗

ultlg gestellt 0 Wagen. In Oberschlesien sind am 6. d. M. geftellt 5690, nicht recht-

petig gestellt keine en.

Nach wei sung ber verlangte und gestellte Wagen fär die in den Eisen⸗

ihn? Tirettfonghersrten Mag deburg, Halle und Erfurt belegenen k

Am 16. September 1898 wurden verlangt 3052, gestellt 3052 Wagen

lot, am 17, September verlangt 3133, gestellt 3133, am 18. Sep⸗

nber verlangt 79, gestellt 797, am 19. September verlangt 3059, estellt 30b9, am 20. September verlangt 3177, gestellt 3177, am 21. Sep⸗

. über verlangt zlz5., gestellt zid7, am 23. Seytember verlangt M66,

verlangt 60, gestellt 60,

estellt 2200, am 25. September perlangt 3221, gestellt 3517, am 4. September verlangt 3400, gestellt 3400, am 25. September am 26. September verlangt 3425, gestellt

z4gh, am V. September verlangt 3365, gestellt 3329, am 28. Sep

tember verlangt 3482, gestellt 3482. am 29. September verlangt

JI507, gestellt 3507, am 30. September verlangt 3513, gestellt 35038;

Föniglichen ,,, (Höchste und nice gf; Preise.]

Iod tuee, Buffer Ke, d, öh (e,

Ka

Ganzen wurden vom 16. bis 30. September verlangt 42 800,

im - tell 42 749 Wagen zu 10 t.

*

Berlin, 6. Oktober. Marktpreise nach , er Doppel ⸗Itr. für; Weizen 18,00 6; 15,900 * Roggen 14,865 4; Bz, 55 M Futtergerste 14,30 S; 1200 44. Wafer, gute Sorte 16.20 S; 16,50 M Mittel⸗Sorte 15,40 ; 14,50 4A = geringe Sorte 14,50 M; 13,B50 M —. Richtstroh M; —— Æ Heu —— 4: 6 ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 0 O0 M; 265,00 υς . Speisebohnen, weiße 45,00 6; 25, 00 . Lzinsen 70,00 M; 30,90 M Kartoffeln 7, 00 S6; 400 MM Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,50 M½ν; 1,20 M dito Bauchfleisch , ,

lbfleisch 1 Rg 1,80 M; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60; 2505 , , Gier 6 Stud

. 140 4; 2,89 ½υς Karpfen 1 kg 2.00 M; 100 Æ Aale 1 Rg

M 120 , Zander 1 Rg 7,46 ; i, ld M. Hechte 1g zb e, läöb , = Barsche 1 Kg 1.650 , 0 so M Schlese kg 260; 1.10 6 Bleie 1 Kg 1, 20 t; 6,80 M Krebse

G60 Stüc 12 bo M. 50 u

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗

. wirtbschafts kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom cædwoltzes Präsidlum für den Doppelzentner.

leinhandelspreise.

Preußische Pfandbrief⸗Bank. Der Aussichtsrath hat

den Direktor Ferdinand Zimmermann in Köln und den Rechtsanwalt

Dr. Hirte in Berlin zu Mitgliedern des Vorstands als stellvertretende

Direktoren gewählt.

d /,

Düsseldorfer Börse vom 6. Oktober. (Amtlicher Kurs⸗

ö bericht! Kohlen- und Eisenmarkt: andauernd sehr lebhaft und

sest. Die Nachfrage ist nicht immer zu befriedigen. A. Kohlen und Koks. (Obne Berücksichtigung der vom Syndikatsbeirath be— schloffenen Aufschläge) I) Gas. und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung MÆM 1050 11650, eneratorkohle 1090 = 11,90, Fasflammförderkohle 9, 0 10359; 2) Fettkohlen:; Förderkohle 55 = 9,50, beste melierte Kohle gö50O—- 10,59, Kokskohle ö -= 9,00; 3) magere Kohle; Förderkohle 8, ooM— 50, melierte Kohle soo Lo, Nußkohle Korn 11 (UÜnthracit) 19, 50o— 21000; h Koks: Gießereikoks 16, 00 16,60, Hochofenkoks 14,00, Nuß⸗ folks: gebrochen 16,50 = 17,090; 5) Briquets 10,00 13,090. B. Erze: 1 gib frath, je nach Qualität 10,10 11,00, 2) Spatheisenstein, ge⸗ rösteter, je nach Qualität, 14, 90 15,59, 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam —, 4) nafssauischer Rotheisenstein mit etwa 59 o / Cisen —, 5) Rasenerze, franko C. Roheisen: I) Spiegeleisen Ia. 10— 1200 Mangan bb M0 = 67,0, 2 weiß⸗ strahliges Qualitäts - Puddelroheisen: a. rheinisch we tfälische Marken und b. Siegerländer Marken 55,60 —- 60,62 mit Fracht ab Siegen, 3) Stahleisen 85,69 60,62 mit Fracht ab Siegen, 3) englisches Bessemereisen ab Verschiffungshafen =—— 5) spa⸗ nisches Bessemereisen Marke Mudela eif. Rotterdam s) deutsches Bessemereisen 68 00, 7) Thomaseisen frei Verbrauchs- stelle 58, 0, 8) Puddeleisen (Luxemburger Oualität) 49,60, 9) englisches Roheisen Nr. UI ab Ruhrort 63, 00, 10) Luxem- burger Gießereieifen Nr. III ab Luxemburg 52,99, 11) deutsches ir eee Nr. I 68, 129) do. Nr. II 115) do. Nr. III 62, 14) do. Hämatit 68, 15) spanisches Hämatit Mark. Mudela ab Ruhrort So 00. D. Sta beis en: Gewöhnl. Stabeiseg ———. FE. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche aus Flußeisen 137,50 -142350, 2) do. 2 eisen 165, 3) Kesselbleche aus Flußeisen 160,00, 4) do. Schweiß eisen 192,50, 5) Feinbleche 135 —— 145. F. Draht: 1) Eisenwaln⸗ drabt —— , 2 Stahl walidraht ⸗—

Die am 6. Oktober in Löbau i. S. abgehaltene außerordent. liche Generalversammlung der Aktionäre der Löbauer Bank genehmigte die beantragte Echöhung des Aktienkapitals um eine Million? auf drei Milllonen Mark. Die zur Ausgabe gelangenden sungen Aktien von einer Million Mark sind zum Kurs von 110 fest don der Leipziger Bank übernommen worden, die eine Weitergabe derselben vorläufig nicht beabsichtigt, vielmehr in dieser Form eine dauernde Betheiligung an dem Löbauer Unzernehmen bezweckt.

Hamburgische Elektrizitäts⸗Werke. In der gestern ab⸗ gehaltenen Sitzung des Aussichtsrathes wurde beschlossen, der am 0. Rovember abzuhaltenden Generalversammlung der Aktionäre für daz Geschäftsjahr vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898 die Ver⸗ tbeilung einer Dividende von 8 und die Abschreibung von ooꝛ 993, 65 M auf die Hamburgischen und von 123 639,84 4M auf die Altonaer Werke vorzuschlagen.

Stettin, 6 Oktober. (W. T. B. Spiritus lolo 50,9 Gd.

Breslau, 6. Oktober. (W. T. B.) Schlutz⸗Kurse. Schles. zz o/ 0 8. Pfdbr. Lirt. A. 98,85, Breslauer Digkontobank 120,09, Vreglauer Wechelerbank 11055. Schlesischer Bankverein 151,75, Beeglauer Sprstfabrik 15975, Donnersmarck 188 60, Kattonitzer 194, 50, Oberschles. Eis. 119,40, Caro Hegenscheidt Att. 153,50, Dberschles Tolg mös o. Oberschlel. Bg. S6. Hrn, Jemen 182 50, Giesel Zem. 71, 00, 8. Ind. Kramsta 1650,00, Schles. Zement 237 25, Schles. Zinkth. A. 321,50 Laurahütte 215,65, Bresl. Oelfabr. z4 s5ß, Kolz.Bbrigat. Iol.7o. Niederschlesf. eleftr, und Kleinbabn

esel chast 1298 0, Gellulofe Felbmible Cosel 16700. . n . markt. Spirttus pr. 109 1 100 0o exkl. 50 4 Verbrauchsabaaben pr. Oktbr. 70,30 Br., do. 70 A erbrauchs⸗

abgaben vr. Oktbr. 0,50 Br. (W. T. B)] Zucerbe richt. Korn⸗ n, . ö 45 = 10,673. Nachprodukte erkl. I5 oso

Lucker er endement 10, gö5 - . traffinade 1 24009. Brot⸗ Rendement 8, 35 8, 65. Ruhig, stetig. Brotrafft 2e, .

raffinade 11 23,75. Gem. Raffinade mit Faß

inn echtn J mit Faß 23,253. Ruhig. Robzucker J. Produkt.

, f. , * ,. , n, 6 vemb 9, 5 T., . . .

derer pr. Januar. Mär gh Gd, 9,7 Br., pr. April Mai

15 10 Gvö., 16 soę5 Br. Stil. Frankfurt a. M., z. Oktober. W. T. H) r,, . Lond. Wechsel 20, 45, Parsser do. S6 675, Wiener do. , . J jo Reschs⸗ M. 83, F, 3 0 Hefen v. 96 9210, Italtener 1, 8 se port. Anleihe 25, 00, 6 o/ amort. Rum. 100, a0, 40g ru 66 16z, i6, o/) Kuff. 1896 6770. 49/0 Spanier 453,20, mv gf i. z, id, Unlf. Eghpter =, Fteichg bank iöä, 5, Darmiftäbter 181,80,

Digkonto Comm. 196 40, Mregdner Bank 159,70, Mitteld. Krebh . Dest⸗ ung. Hank Fes d. Dest. Krädilatf· 334, rien ö. rrad 255, 9, Schuctert 2465, 30, Höchster Farbwerke 416,50, ochumer Gußstahl ö 70, Wefteregeln 158. 50, Laurahntte ih, 56, Gotthardbahn 149 50, Mittelmeerbahn S6, 0, Privatdiskont 33. ffekten Sozietät. (Schluß). Vestert. Kredit Aktien 2983, Franz. 2364, Lomb. S5z, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 141,40, Meutsche Bank Disk. Komm. 195,90, Dretzdner Ban . Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. ——, Bort⸗ munder Union = Gelsenkirchen ——, Harpener Hibern ia —, Laurahütte —, Portugiesen 24.96, Italien. Mittel meerb. ——, Schweizer Zentralbahn 118,20, do. Jordostbahn 106,20, do. nion 76, 60, Itallen. Wan ie, Schweijer Simplonbahn S9, 60, oo Mexikaner —, Italiener gl, 50 3 oJ Reichz⸗ Anleihe Schuckert —, Nationalbank —, —, Northern —, Helios

Frankfurt a. M., 6. Oltober. (Getreidemarktbericht von Joseph Strauß.) Weijen ab unserer Umgegend neuer 164 —= 17 . do. frei hler 17,25 35 S6, do. Redwinter, Oktober 98 / März 99 ca. 18 M, do. russ. Sorten Oktober ⸗Dezem ber 18—19 S6, Roggen (inländ. neuer) 144H - 4 S6, do. rufsische Sorten 144 15 6, Braugerste (neue Pfälzer, Ried u. Wetterauer) 166 —- 174 466, Hafer (inland. neuer) 135 145 6, Mais (gefundes Mixed) 10. 25 —– 35 , Aeyfel (Kelterobst, Oktober Lieferung] 10 bis 11 6, Weizenkleie 8 -* 1606, Roggenkleie t 3 , alzkeime 8M , getrockn. Biertreber 9ö! = 1 S, Spelispreu per Zentner 296 S6, Haferhülsen per Zentner 120 6, Milchbrot⸗ und Brotmehl i. Verbd. 48 50. A6, Nordd. und westfäl. Weizenmehl Rr. 65 225 23 4M, Roggenmehl Nr. ol 211 22 . Die Preise ver⸗ stehen sich per 1965 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Sta— ng, . . 10 oo ger ,

n, 6. Oktober. T. B.) böl lolo 54a, 00, pr. Oktober 52.10. ö

Dresden, 6. Oktober. (W. T. B.) 3 o6 0 Sächs. Rente 92,60, 346 obe do. Staatzanl. 99, 8o, Dregd. Stadtanl. v. 53 9g9, 80, Allg. deutsche Kreditb. 209, 50, Dresd. Kreditanstalt 134,50, Dresdner Bank 1599,59, do. Bankverein —— Leipziger do. —, Sächsischer do. 136,50, Deutsche Straßenb. 15600, Dresd. Straßenbahn 216, 00, Sãächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 277, 00, Dresd. Bauges. 254, 25

Leipiig, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Z 0 o Sächsische Rente 2 60, 54 oo do. Anleihe 99, 9, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 11625, Mansfelder Kuxe 850, 00, Lelpiiger Kredit- anstalt⸗Aktien 211,25, Kredit,; und Sparbank ju Leipzig 12,75, Leipziger Bank-⸗Aktien 190,40, Leipiiger Hypothekenbank 150 00, Slͤchsische Bank ⸗Aktien —, Säͤchsische Boden ⸗Kredit⸗Anftalt 135, 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 170,75, Leipziger Kammgarn— Spinnerei Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184 50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 232,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Große Leipziger Straßenbahn 259,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 142.50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 224 00, Deut sche Spitzen, Fabrik Weg 65, Leipziger Glettrizitätgwerke 156, 66, Säͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133.50.

Kammzua⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Oktober 3 474 M, pr. November 3, 473 S, pr. Dezember 3,474 „, pr. Januar 3,45 M pr. Februar 3,45 „V, pr. März 3.45 (M, pr. April 3,425 MS, pr. Mat 3, 423 M, pr. Juni 3,425 Æ, yr. Juli 3425 A, vr. August 3, 42 Æ, pr. Sepytbr. Æ Umsatz: 90 000 Kg. Tendenz: Behauptet.

Bremen, 6. Oltober. (W. T. B.) Börsen ⸗Schlußbericht. Raffinlertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Gremer Petroleum Hörse.) Loko 6,75 Br. chmalj. Fest. Wileox 266 , Armour shield 266 83, Cudahy 24 8, Gboice Groceiy Ar 3, White label 25 3. Speck. Fest. Sbort elear middl. loko 305 . Reis. Unverändert. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 30 .

Kurse des Effekten⸗Matler⸗ Verein 8. 5Sojso Norddeutsch. Wollkämmerel und Kammgarnspinneret⸗Aktien 16835 Gd., 5 o/o Nordd. Llovd⸗Aktien 1094 bez. Bremer Wollkämmerei 3235 Gd.

Ham burg, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerjb. 126,20, Bras. Bk. f. D. 167,00, xübeck⸗Büchen 168,50, A.⸗C. Guano W. 86,59. Privatdiskont 33. Hamb. Packetf. 122, 25, Nordd. Llovd 110,25, Trust Dynam. 167, 90, Zo / Hamb. Staatsanl. 92 00, 3 o/ y do. Staatsr. 104,00, Vereingb. 166, 60, Hamb. Wechsler⸗ bank 127,00. Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 284 Gd, Silber in Barren dr. Kgr. 82.50 Br., 82060 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 Br., 20,24 Gd., 0,26 bez., London kur 20,41 Br., 20,37 Gd., 20,394 bez., London Sicht 20, 425 Br., 20, 385 Gd., 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,65 bez., Oest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,85 Br., 167,39 Gd., 167,70 bez., Paris Sicht 80,80 Br, 80, 50 Gd., 80,69 bej., St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br., 213,75 Gd., 214,00 bei., New Jork Sicht 4,72 Br., 4,20 Gd., 4,213 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,1841 Br., 4,154 Gd. 4,174 bez. .

Getreidemarkt. Weizen loto fest, holsteinischer loko 160 168. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 134 144, russischer lolo matt, 1063. Mais 98. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 50. Spiritus laufender Monat gedrückt, späterer behauptet, pr. Oktober 247 Br., pr. Okt. Nov. 22, pr. Nop.⸗Dez. 204. Kaffee ruhig, Uumsaßg 1000 Sack. Petroleum fester. Standard white loko 6,50.

Kaffee. (Nachmittagobericht Good average Santo pr. Dez. 32 Gd., pr. März 324 Gd., vr. Mai 326 Gd, vr. Juli 33 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Robzucker JI. Produkt Basis S8o/sg Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 9,70, pr. November 9,70, vr. Dezember 9,774, pr. Januar 9. h, vr. Marz 1000, vr. Mal 10128. Matt.

Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest.

120 60, Oesterreichische Kronenrente 101,35, Ungarische Goldrente I9 85, do. Kron. A. 8,10, Oesterr. 60 er Loose 140,25, Länderbank 222,75, Oesterr. Kredit 363,25, Unionbank 292,50, Ungar. Kreditb. 380, 0, Wiener Bankverein 262,25, Böhmische Nordbahn 256,00, Buschtiebrader 632, 00, Elbethalbahn 262,75, Ferd. Nordbahn 3390, Desterr. Staatsbahn 361, 40, Lemb. - Czern. 293,90, Lombarden 73,00, Nordwestbahn 247,50, Pardubitzer 206,00. Alp. Montan 178, 10, Amsterdam 99, 40, Veutsche Plätze 58, 00, Londoner Wechsel 12015, ö . Wechsel 47,524, Napoleons 9,53, Marknoten b8, 90, Russische anknoten 1,274, Bruüͤxer 316, 00, Tramway 51990.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbit 9,28 Gl., 930 Br., pr. Frübjahr 9.02 Gd. 9,03 Br. Roggen pr. Herbst 7,91 Gd, 793 Br. Mats pr. Sept. Okt. 5.58 Gd, b, 60 Br. Hafer pr. Herbst 5,75 Gd., b, 76 Br. .

J. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit. Aktien 381,50, Oesterreichische Kredit- Aktie S5, 10, Franzosen 351,25, Lomb. 72. 50, Elbetbalbabn 262.50, Oenerr.

apierrente 10135, 409 ungarische Goldrente 119,85, DOesterr. ronen Anleihi —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 98,10, Marknoten os, 0, Bankverein 262.00, Laͤnderbank 222,50, Buschtiehrad. Litt. B. Altien 632,50, Türkische Loose 8, 30, Brüxer —, Wiener Tramway

bog, 00, Alpine Montan 179,70. (W T. B.) Getreidemarkt.

Budapest, 6. Oktober. Weijen loko fest, pr. Oktober 9,22 Gd., g26 Br., pr. Mär

g, 11 Gd., 9,12 Br., Roggen pr. Oktober 7,60 Gd, 7,66 Br., pr. März 7,0 Gd. 7,77 Br. Hafer vr. Oktober 50 Gd., biß0 Br., pr. Marz 5,78 Gd., 5.80 Br. Maig pr. Oktober 5,29 Gd. , b,25 Br., pr. März 4,62 Gd., 4,63 Br. Kohlrapg Gd. Br.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 2 o/o Kons. 16918 18 3 Y Reichs ⸗Anl. 924, Preuß. 30/0 Kons. —, 5 o/o Arg. Gold⸗Anl. 89, 4 υά äuß. uf, Goo fund. Arg. A. 395, Brastl. 8dger Anl. 544, o/o Chinesen 973, 31 o Egypt. 1043, 40g unif. do. 1096, 34 o/ Rupees 628, Ital. 50 Rente lr, 60,0 kons. Mer. 984, Neue 93er Mex. 7, 4 0 89er Russ. 2. S. 103,

4o/9 Spanier 128, Konvert. Türk. WM / iz, 40/9 Trib. Anl. 1111, Ottomanb. 115, Anaconda é / ift De Beers neue 245, Incandegeent

41/86 0/9 Papierr. 101,25, do. Silberrente 101,19, Oesterr. Goldren te

. 106, Rio Tinto neue 298, Platzdiekont 21, Silber 27190, eue Chinesen 85z. , . erungen: Deu fche Plätze 20, 64, Wien 12,174, P 26,45, St. 8 25.

Bankausw eis. Totalreserve 20 387 0600 Abn. 2076 000 Pfd. Sterl, Notenumlauf 28 160 060 Zun. 646 6 Sterl., Baar⸗ porrath zi 467 60 Abn. 1450 doo Pfd. Steri., Portefeullle 29 084 000 Abn. 1 687 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben d. Privaten 37730 90900 Abn. 90 000 Pfd. Sterl,, Guthaben des Staats 8176 000 Abn. 1 173 9000 pfd. Ster, Notenreserve 18 269 000 Abn. 1970 000 Pfd. Sterl., Regierungesicherheit 14 242 009 Zun. 1878 000 Pfd. Sterl. Prozentverhältniß der Reserve zu den pa en 446 gegen 475 in der Vorwoche. Clearin w, ,,, . ill., gegen die entsprechende Woche des vorigen gan. 9 Mill. mehr. An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

Wollau ktion. Preise unverandert. 26 , Javazucker loko 115 ruhig. Rüben -Rohzucker loko 94 ruhig. Chile ⸗Kup fer S2als ne, pr. 3 Monat 535. Liverpool, 6. Ottober. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 20 009 B., davon für Spekulation und Grport 2000 B. Stetig. Amerikaner 1134, Egvypter 1516 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Oktober ⸗Nopember 31/8. Verkäuferpreiß, November Ye= zember 3 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 5 do., Januar⸗Februar 3— zisss do., Februar ⸗März i / g 32ss Verkäuferpreis, Maärz-⸗April 397se6( 35si do., April⸗Mai 35see 34se do., Maßl⸗Juni 34 /s, FKäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 35 do., Juli⸗August 35/6. 36soa d. do. Dffizielle Notierungen. American good ordin. 2is /ig, do. low middling Rin, do. middling 38, do. good middling 35 ig, do. middling fair 3uü / , Pernam fair 37 / is, do. good fair 35, Geara fair 6 / is, do. good fair 35, Egyptian brown fair 4, do. good fair 44, do. good 40/16, Peru rough good fair 6u / ie, do. good 6l / is, do. fine 74, do. moder. rough fair bs / is, do. good fair zusis, do. good 6i/ iz, do. smooth fair 5saa, do. good falr 3u / 2, M. G. Broach good 3, do. fine 35/is, Bhownuggar good 28, do. fullv good 24, do. fine 2is / ii, Domra good 21 /iz, do. fully good 2l3/is, do. fine 3, Seinde fully good 3*sis, do. fine 24, Bengal fullv good 2Wsie, do. fine 2z. Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbers warrants 49 sh. I d. Stetig. (Schluß.) Mixed number warrants 49 sh. 3d. Warrants Middlesborough iĩfI. 43 sh. Sz d. Bradford, 6. Oktober. (W. T. B.) olle it auf London, jedoch ruhig; englische Croßbreds gefragter bei herabgesetzten Preisen, Mohair stetig, Garne unverändert. Paris, 6. Oktober. (BW. T. B.) Anfangs herrschte an heutiger Börse allgemeine Festigkeit dann wurde das Geschäft matter auf Londoner Meldung über Goldausgang, Befürchtung wegen Geldvertheuerung und neue politische Besorgnisse. Kupferwerthe zeit- u . auf günstige industrielle Entwickelung, später ebenfalls nachlassend. Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 858 013 0090 Abn. 9 471 00 Fr., do. in Silber 1 257 249 009 Abn. 5 419 000 Fr., Porte⸗ 6 der Hauptbank und der Fil. 722 983 009 Abn. 14 1865 600 Fr., Notenumlauf 3 666 810 0900 Zun. 64 937 000 Fr., do. für Rechnung d. Priv. 447 750 900 Abn. 31 833 000 Fr., Euthaben d. * es 287 827 000 Abn. 41 764 000 Fr. esammt⸗Verschüsse 420 16 Jun. sz Sh oßd Fr, Jing. u. Bie sont, Erträgn. d zh doo Zun. 742 000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 84, 66. (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 ο Französische Rente 10232, 5h o / , Rente 92337, 30/09 Portugiesische Rente 23,90, Portugiestsche Taback= Oblig. 469, 00, 40 / . 88 —, 46o Russen 59 —, 34 /

Nafs. A. —, 3 960 Rufsen 966 96,90, 40/9 span. äußere Anl. 42 80, Konv. Türken 22,40, ürken / Loose 108,9, Meridionalb. 673, 00, Desterr. Staats. ——. Bangue de France B. de Paris 95h, 00, B. Ottomane 5b0, 00, Erd. Lyonn. Sbb, 00, Debeers 625,00, Rio⸗ Tinto⸗ A. 75100, Suejkanal⸗A. 3693, Priwatdigkont Wchs. Amst. I. 207, 00, Wchs. a. dtsch. Pl. 1224, Wchs. a. Italien 73, Weh]. London k. 26,275, Choq. a. London 25, 29, do. Madr. k. 330,56, do. Wilen k. 208,12, Huanchaca 47,00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. Oktbr. 21,80, pr. Novbr. 21,80, pr. Novbr. Februar 21 75, pr. Jan. April 21,80. Roggen behauptet, pr. Oktbr. 14,10, pr. Januar April 14,10. Niehl ruhig, pr. Oktbr. 47.90, pr. November 47, 15, pr. Novbr. Februar 46,75, pr. Januar-April 46 40. Rüböl ruhig, pr. Okthr. 52t, pr. Novbr. Hz, pr. Novbr.⸗ Dez. 53, pr. Jan. April 535. Spiritus fest, pr. Oktober 42, vr. Nopember 42, pr. Januar-April 421, pr. Mai August 424.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. S8 o loko 306 A 31. Werfer Zucker matt, Nr. 3, pr. 190 kg, pr. Ottbr. 314, pr. Novbr. 3183, pr. Januar⸗April 328, pr. März⸗Juni 33.

St. Pet ers burg, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3, 809, do. Amsterdam —, —, do. Berlin 45, 80, Checks auf Berlin 46274. Wechsel auf Paris 37, 125, 40 ; 0 Staatsrente v. 1894 1013, 3 60 Gold-⸗Anl. v. 1394 Ser. 6 156, 4 υ Gold-Anl. v. 1891 1466, 4 kons. Eisenb.-Obl. v. 1880 —, Z6/ο o ο Staats Oblig. 994, St. Petersb. Diskontobank 720, do. intern. Bank J. Emisston , ,. Bank f. auswärt. Handel 428, Warschauer Kommerj⸗

an .

Mailand, s. Oktober. (W. T. B.) Italien. Soo Rente 99, 80, Mittelmeerbahn 5I7 90, Möridionaux 728,00, Wechsel auf Parig 108, 00, Wechsel auf Berlin 133,85, Banca d'Italia 9654.

Madrtd, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 49570.

Lissabon, 6. Ottober. (W. T. B.) Goldagio 493.

Bern, 6. Oktober. (W. T. B.) Die vom Finanz ⸗Bepartement einberufere Sachverständigen⸗Kommission zur Berathung der Grund⸗ lage für das neue Bundeg-Bankgesetz empfiehlt, die Höhe des Grundkapitals der künftigen Noten bank auf 60 Millionen Franes fest⸗ zusetzen, woron die Hälfte bei Eröffnung der Bank eingezahlt sein soll. Ein Drittel des Kapitals ware durch den Bund, ein zweites Drittel durch die Kantone und die staatlichen Kantonalbanken und der Rest durch das Privatkapital zu beschaffen.

Am ster dam. 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 4090 Russen v. 1894 64, 3 Co holl. Anl. 874, 5 os garant. Mex. Eisenb. y'. 36 ö 9 ,, an, . 1003, 6 9 Trangvaal

Marknoten 59, 30, Russ. Zollkupons 1913, Hamburger Wechsel 59,23, Wiener Wechfel g8, d06. . z äͤ

Getreidemark t. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. pr. März Roggen lolo —,. do. auf Termine fest, pr. 2 134, pr. Mär 127. Rüböl loko —, pr. Herbst pr.

al —.

Java-Kaffer good ordinary 355. Ban eazinn 46.

Brüssel, 5. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 42usis. Italiener 92,70. Türken Litt, O —. Türken itt. D 22,539. Warschau⸗ Wiener 646. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.) Getreidemart?z. Weiten fest. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffinlertes Type weiß loko 188 bez. u. Br., pr. Okt. 187 Br., pr. Nob.. Dez. 19 Br., pr. Januar⸗ März 191 Br. Fest. SchmalßC= pr. Oktober 643.

New York, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete mit nachgebenden Kursen, dann trat eine ruhigere Stimmung ein. Im Päteren Verlauf war die Tendenz wieder weichend. Schluß schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 384 000 Stäck.

Weizen eröffnete stetig mit etwas niedrigeren Preisen auf unerwartet ungünstige Kabelberichte und Verkäufe des Auslandes. Im weiteren Verlauf des Verkehrs trat eine bessere Stimmung ein, da die Exportnachfrage zunimmt und die Baissiers decken. . konnte sich trotz e . europäischer Marktberichte und reichlicher nutte, 3 e n 63 j

uß⸗Kurse. eld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, do. für andere ö 28. Wechsel auf London (660 an, 4811, Gable Transfers C Sa], Seh f auf 6a. (6b Tage) 8. 41, de auf Berlin (60 Tage) 941, Atchison Topeka u. Santa F Attien 124, Canadian Pacific Aktien 845, Zentral Fe e Aktien 25, Ghieago Milwaukee u. St. Paul Artien io? H. Denver u. Rio Gran ed daß, Illinois Zentral Aktien 1104, Vale Shore Shares 152f, Loutg-

dille u. Nashvllle Aktien st, Jtew Jork Lake Erie Shares 15,