a,,, 3 ile nen en n r n ih, um D s N ; . 2A ⸗ ; ; ; n ; ; x. 3 = ; ö k zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger. europãische , ,. in schwächerer Haltung und schloß stetig. Weizen pr. Okt. 62, do. vr. Dej. 623, Maig pr. Oh. 293. Schmal hr. Ott. 4.70, do. pr. Dez. 475. Speck sbort clear d. f,
New Mark Zen tralbahn 11654, Northern Pacifle Preferred lneue Emifs! ] steam 5, 10, do. Rohe & Brgthers b,. 35, Maig pr. Oktbr. — da. 5 Norfolk and Western Preferred . , pr. Dezember 34, do. vr. Mai 366. Rother Winterweizen loko 73, Philadelphia and Reading 7 rn, . 428, Union Pactfte en Weinen pr Oktober — do. pr. Dezember 58. do. vr. Fanuar — neue Emission) 324, o/o Vereinigte Staaten Bondg pr. 19835 136 de. br. Mai 686. Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee fair Silber Commercial Barg 60, Kansag City Pittgb. Gulf Trust C6. Rio Nr. 7 64, do. Rio Rr. 7 pr. Novbr. 5.40, do. do. pi. Aktien 17, do. do. J. Hypoth.⸗-Oblig. 753. Tendenz für Geld; Leicht. an, b, 5, Mehl, Spring -⸗Wheat elearg 230, Zucker zz, Zinn is Ho Waar en bericht. Baumwolle ⸗ Preis in New Vork Hö / z, fer 12,37. Nachbörse: Weizen 4 c. höher. do. für Lieferung pr. November 6,27, do. do. pr. Januar b, 37, do. Berichtigung. In der Meldung aus New Pork in der gestrigen
Pork pr. Okt. 7,70.
in New Orleans h, en Stand. white 7,00, do. do. in hila
ö. ngö⸗
. . iel en u. dergl. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛc. Versicherung. ; He nf Verpachtungen, Verdingungen zc.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
3 1 5
delphia 6,95, do. Refined (in Cases)
7.80, do. Credit Balances at Dil City 108, Schmah Western —— r — — — 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. en ,,,, aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Deffentli er Anzeiger ö Crwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ch . .
in New Vor! Nummer dieseß Blatteß muß es
der Oregon Railroad & Navigation Fompany im Monat September betrugen 699 694 Doll. ꝛc. .
heißen: Die Bruttoeinnahmen
London S0 / z.
Rio de Janeiro, 6. Oktober. Buenos Aires, 6. Oktober.
(B. T. B) Wechsel aun
(W. T. B.) Goldagio 165020.
s.
Niederlaffung ꝛc. von en e n 9. Bank⸗Auswe 3
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
43421 Steckbrief.
Nr. bHI 186. D. 2428. Gegen den unten be— schriebenen Kaufmann Philipp Mette von Wein⸗ heim, welcher flüchtig ist, ist die a ,, wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht, denfelben zu verhaften und in das Gr. Bad. Amtsgefängniß zu Bruchsal unter Benutzung der Schubverbindung Cassel Heidelberg abzuliefern.
Karlsruhe, den 5. Oktober 1898.
Der Großherzogliche Staatsanwalt: Dr. Grosch.
Beschreibung: Alter 35 Jahre, Größe 1,B70 m, Statur untersetzt, etwas dickleibig, Haare rothblond, Bart rothblonder Schnurrbart, Gesicht roth, auf— gedunsen, Kleidung wahrscheinlich braun.
43221) Steckbriefs⸗ Erneuerung.
Der gegen den Kaufmann (Handelsmann) Albert Croner wegen Betruges und Unterschlagung unter dem 13. eg 1890 in den Akten L. R. J. 429 1889 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Berlin, den 1. Oktober 18938. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.
143222 Steckbriefs Erledigung.
Der in Nr. 146 für 1898 sub 21 887 hinter dem Tischler Stanislaus Grzeskiemicz aus Kielezewo unterm 17. Juni 1898 erlassene Steckbrief ist er— ledigt. — Aktenzeichen 3 D. 49,98.
Kosten, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
e M ...... 7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
43251 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife Niederbarnim Band 24 Nr. 1263 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Vester & Umbreit zu Magdeburg eingetragenen, hier, Bellermann⸗ straße 71 a. und 72, belegenen Grundstũcke am 30. No- vember 1898, Vormittags 10] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel CO. . 40, versteigert werden. Die Grundstücke sind bei einer Gesammtfläche von 27 ab7 ꝗm mit 2960 1 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weiiere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er“ theilung des Zuschlags wird am 30. November 1898, , . L2 Uhr, ebenda ver⸗ kündet werden. Die Akten 86 K. 65. gs liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 28. September 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
432650 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 99 Nr. 3932 auf den Namen des Maurermeisters Julius Zobel hier eingetragene, nach dem Kataster Rostockerstraße Nr. 43 hierselbst belegene Grundstück am 28. November 1898, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8, oH a mit 10 140 16 Nutzungs— werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der . an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. November L898, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 E. 79. 985 liegen in der Gerichtsschreiberel, Zimmer 41, zur Ein= sicht aus.
Berlin, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J.
[413255
Zur Zwanggversteigerung der zur Konkursmasse des Erbpächters Johann Koop zu Dorf Reppenhagen ehörigen kanonfreien Erbpachthufe Nr. I dafesbst . nach dem vom unterzeichneten Amtsgerichte am 153. Juli d. J. erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den 2. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 12, an. Derselbe wird vorschriftsmäßig diedurch öffentlich in Erinnerung gebracht mit dem Be— merken, daß in dem heute stattgefandenen ersten Ver= kaufetermine für das beregte Grundstüͤck ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Grevesmühlen, den o. Oktober 1898. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht
laz 254]
Zur Zwangẽversteigerung der zur n, des Erbpächters Johann Koop zu Dorf Reppenhagen ehörigen kanonfreien Erbpachthufe Nr. 2 daselbst e nach dem vom unterzeichneten Amtsgerichte am 13. Juli d. J. erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den Z. November 1898, Vormittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 12,
Abtheilung 86.
an. Derselbe wird vorschristsmäßig hierdurch öffent- lich in Erinnerung gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute stattgefundenen ersten Verkauft termine für das beregte Grundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Grevesmühlen, den 5. Oktober 1898. Großherzoglich Mecklenb. Schwerinscheg Amtsgericht.
42726
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs ⸗ versteigerung des dem weil. Töpfer Robert Winkel hierselbst gehörigen Wohnhauses Nr. 267 zu Schwaan mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch. den 21. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1899, Vormittags 11 ühr, im Zimmer Nr 3 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 6. De. zember d. J. an auf der Gerichtoschreiberei und bet dem zum Sequester bestellten Herrn Kassenschreiber Vick zu Schwaan, welcher Kaufliebhabern nach vor⸗ ängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund— 5 8 mit Zubehör gestatten wird.
Schwaan, den 3. Oktober 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
13256
In Sachen des Spar⸗ und Vorschuß . Vereins, ex. G. m. b. H. hieselbst — vertreten durch den Schreiber Timmermann hier —, Klägers, wider den Schneider und Fabrikarbeiter August Klages hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Brinksitzerstelle No. ass. 32 hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs— versteigerung durch Beschluß vom 26. September 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin jur Zwangsversteigerung auf Dienstag, den 24. Januar 1899, Morgens 10 Üihr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekglaͤubiger die Hypoꝛlhekenbriefe zu überreichen haben.
Eschershausen, den 29. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.
(43253
In Sachen, n,. die Zwangsversteigerung des dem Malermeister Albert Hoevet zu Laage gehörigen Wohnhanses Nr. 287 A. das., hat dat Großherzog⸗ liche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 21. Oktober 1898, Vormittags I Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters werden von heute ab zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.
Laage i. M., den 5. Oktober 1898. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
42211) C. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot. .
. in
nhaber lau⸗
Nachdem Wilhelm Krauß sen., Cannstatt, in Ansehung der auf den
tenden Obligationen des Württ. Kredstvereins hier Litt. L. Nr. 4498 über 2000 M, Litt. O. Nr. 2223 über 300 44, Litt. R. Nr. 3156 über 1000 66 die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt hat und mit diesem den gesetzlichen Voraussetzungen ent sprechenden Antrag zugelassen worden ist, ergeht an die unbekannten Inhaber dieser Obligationen die Aufforderung spätestens in dem auf Montag, den T. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, be— stimmten Aufgebotstermin ihre Rechte bei Gericht geltend zu machen und die Obligationen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklaͤrung erfolgen würde.
Den 16. September 1898. Landgerichts. Rath: (gez.) Landauer. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Heimberger.
39698 Aufgebot.
Nachdem der Kolon Friedrich Wiebke, wohnhaft Nr. 78 zu Ilserheide, vertreten durch den Kaufmann August Siebs, Inhaber der Firma Eide Siebs in Geestemünde, den Antrag auf Kraftloserklärung des Einlegebucheß der Bremerhavener Sparkasse Nr. 23 024 mit einem Guthaben von 193 6 40 3, , . Zinsen bis zum 13. September 1895, gestellt hat, wird diesem für zulässig befundenen An⸗ trage gemaͤß der Inhaber des vorbezeichneten Gin— legebuches aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 29. März 1899, Morgens 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden und das Einlegebuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos erklärt werden soll.
Bremerhaven, den 17. September 1893.
Das Amtsgericht. Raben.
L26132 Aufgebot.
Die folgenden angeblich verloren gegangenen Spar- kassenbücher:
L. der städtischen Sparkasse zu Breslau:
I) H. Nr. S672 über 220 Æ 14 3 auf den Namen der verehelichten Tischler Ernestine Felduer, geb. Langner, zt Breslau lautend,
2) D. Nr. 39 577 über 257 50 3 und 5 M 22 Zinsen auf den Namen dez Kaufmanngsohnet Walther Urban zu Breslau lautend,
3) D. Nr. 55 gol über 256 M 603 8 auf den Namen des Landwirths Heinrich Scholz zu Pohla— nowitz lautend,
4) E. Nr. 73 99s über 148 1 67 8 auf den
. der Köchin Pauline Ackermann zu Breslau autend,
5) E. Nr. 61 024 über 63 S½ι 2 Z, auf den Namen , etzerssohnes Richard Kaczynski zu Breslau autend,
6) (C. Nr. 95 188) E. Nr. 47 378 über 1235 M 6 8 auf den Namen der Schneiderin Natalie Beyer zu Breslau lautend,
7) (C. Nr. 34 878) E. Nr. 15 701 über 1230 MC auf den Namen der Wirthin Maria Bögner zu Breslau lautend,
8) D. Nr. 47 787 über 1230 M auf den Namen der Hühneraugenoperateurin Marie Böguner zu Breslau lautend,
9) (91 Nr. 76 730) E. Nr. 36 286 über 284 6 9 3 auf den Namen der verehelichten Haushälter Pauline Mantel zu Breslau lautend,
10) R. Nr. 62 Q22 über 230 M O8 3 auf den Namen der Schuhmacherstochter Martha Nawrot zu Breslau lautend,
1I) D. Nr. 21 311 über HI M O6 3 auf den Namen des Schülers Ferdinand Nawroth zu Brestz— lau lautend,
12) E. Nr. 55 938 über 36 6 81 8 auf den . des Wirthinsohnes Max Bögner ju Bret lau autend,
13) H. Nr. 39 147 über 131 60 35 Namen des Haushälters Karl Nitsche
lautend,
14) FE. Nr. 39122 (0. 1 Nr. 81 698) über 5198 M 8? A auf den Namen der Ortskrankenkaffe der Fleischer und Wurstmacher zu Breslau lautend;
II. der Breslauer Kreissparkasse:
15) ser. II Nr. 12 257 über 1174 M 99 3 auf den Namen des Julius Baudach⸗Rosenthal lautend,
16) ser. IL Nr. 11323 über 114 M 44 3 auf den Namen der Bertha Scholz ⸗Pöpelwitz lautend,
sollen auf Antrag der Verlierer und zwar zu:
UI der verehelichten Tischler Ernestine Feldner, geborenen Langner, zu Breslau,
I? des Walter Urban zu Breslau,
15 des Landwirths Heinrich Scholz zu Pohlanowitz,
1 * des Tischlermeisters August Ackermann zu Breslau,
I 5 der verwittweten Steinsetzer Caroline Kaczynski, geb. Leuchtmann, zu Breslau,
IS des Kohlenhändlers Heinrich Beyer zu Breslau,
LV bis 12 und 1115 der Marie Bögner zu Breslau,
L18 des Haushälters Karl Nitsche zu Breslau,
Li der Ortekrankenkasse der Fleischer und Wurst⸗ macher zu Breslau,
III16 der Wittwe Elisabeth Scholz zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Emanuel Cohn zu Breslau,
aufgeboten werden.
Die Inbaber der bezeichneten Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 26. Januar 1899, Vormittags 11 Uhr bei dem unterzeichneten Gerichte, Schweionitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer 89, 11. Stock, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bücher erfolgen wird.
Breslau, den 1. Juli 18938.
Königliches Amtsgericht.
3 auf den zu Brest lau
34802 .
Der Bauunternehmer Heinrich Pommerenke hier⸗ selbst hat den Hypothekenschein über die Fol. z zu Stadtbuch des Grundstücks Nr. 1495 an der Lübecker. straße hierselbst unter dem 165. April 1887 für die Kuratel des abwesenden Matrosen Wilhelm Böttcher von hier eingetragenen Kapitalforderung von — 1200 M . beigebracht und erklart, daß das Kapital zurückgezahlt sei, eine Quittung oder rechtsgenügliche ien aber nicht vorgelegt werden könne. Auf
ntrag des Bauunternehmers, Heinrich PoCommerenke bierselbst wird in Gemäßheik des 5 273 der revi— dierten Stadtbuch⸗Ordnung vom 21. Dezember 1857 dies Proklama auf die Mortifikation des Fol. 3 des Stadtbuches, betr. das Grundstück Nr. 1495 an der Lübeckerstraße hierselbst, eingetragenen Rechtes aus- gebracht, und werden alle, welche der Tilgung des eingetragenen Rechtes widersprechen zu können ver— meinen, hierdurch peremtorisch geladen, ihre An— sprüche spätestens in dem auf den 4. November dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, im Stadt— hause, 1 Treppe hoch, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden sollen und die Tilgung des Postens im Stadtbuche verfügt werden wird.
Schwerin, 10. August 1898.
Der Magistrat. Prehn.
(43280 Aufgebot. t
Der Kleinköther Karl Bonhage in Warbsen hat wegen Löschung einer auf seinem Kleinkothhofe No. ass. 27 in Warbsen unterm 1. Mai 1865 für den Gastwirth Friedrich Stukenberg in Forst aus der Obligation von demselben Tage eingetragenen Hypothek von 5o0 Thlr, deren Tilgung glaubhaft 6e. macht ist, das Aufgebot beantragt. Ba der Inhaber der Obligation unbekannt ist, werden der Inhaber und Alle, welche auf die vorgenannte Hypothek An= sprüche machen, aufgefordert, dieselben dig spätestent in dem am 10. März 1899, Vormittags KO Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anstehenden Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß bei nicht erfolgender Anmeldung die Hypothek— urkunde dem Eigenthümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber * at werden wird.
Holzminden, den 17. September 1898.
Herzogliches Amtsgericht. H. El eve.
42333 Aufgebot.
Der Fideikommißinhaber Dr. Ferdinand Chomse in Orle hat bei dem Königlichen Ober ˖ Landesgericht Marienwerder die Errichtung nachstehenden Familien. schlusses beantragt: Zu dem Chomse'schen Familien. fideikommiß gehört ein Garten auf der Thorner Vorstadt in Graudenz. Diesem Garten sst daz Grundbuchblatt 280 des Grundbuchs von Grauden; gewidmet. Auf dem Grundstück stebt ein Wohnhaus und ein Stallgebäude, die in der Gebäudesteuerrosse unter Nr. 2023 eingetragen und mit a. und P. be- zeichnet sind. Das Grundstück liegt am Genreide— markt und trägt die Hausnummer 23124. Diefez Grundstück mit den darauf befindlichen Baulichkeiten scheidet aus zem Familienftdeikommiß auz und wird an Herrn Dachdeckermeister Adolf Dutkiewie; zu Graudenz für 50 000 M verkauft. Der jeweilige Inhaber des Familienfideikommisses wird ermächtigt und beauftragt, das Grundstück dem Käufer oder dessen Rechtsnachfolger aufzulassen und zu übergeben. Ver Kaufpreis ist vor der Auflassung an die vom Ober— Landesgericht zu Marienwerder bestimmte , . stelle zu zahlen und die Zahlung bei der uflassung durch eine öffentliche Urkunde nachzuweisen. Das Kaufgeld von 50 000 M bildet einen Bestandtbeil des Vermögens des Chomse'schen Familienfidei⸗ kommisses, und stehen die Zinsen dieses Kapitals dem Inbaber des Fideikommisses zu. Auf Antrag des Fideikommißinhabers Dr. Chomse in Orle werden des halb
a. alle unbekannten,
h. die nachstehend aufgeführten, zwar ihrer Person nach bekannten, aber ihrem Leben und ihrem Auf— enthalte nach unbekannten Anwärter des Chomse⸗ ,
udo Thomse ö 2) Arnold Ehomse ehemals in Orle, ehemals Kreisrichter in
3) Heinrich Chomse, Kulm, 4) Robert Chomse, ehemals in Albrechtau bei Rosenberg, 5) Ottomar Chomse, ehemals in Grutta bei Graudenz, 6) Friedrich Chomse, ehemals in Neuenburg, N Carl Chonise, ehemals in Graudenz, 8) Eduard Chomse, ehemals in Pr. Stargaidt, 9) Friedrich Chomse, ehemals in Soldan, 10) August She me ehemals in Köln, ) , mn ehemals in Graudenz, 13) Leopold Chomse, ehemals in Graudenz, 14 Wilhelm Ehomse, ebemals in Potsdam, 15) Rudolph Chomse, ehemals in Königsberg, 16) Lehrer August Eduard Chomse, ehemals in en, eh, Js . 7) Emil Chomse in S * 155 Bernhard D önse benll n Satt bei 19 Richard Chomfe 6 9 David Chomse in Graudenz, 21) 22) jwei dem Namen nach nicht bekannte Söhne des Michael Chomse in Szemenbyje in Rußland, 23) 24) zwei dem Namen nach nicht bekannte Söhne des K,, Chomse in Memel, ] aufgefordert, ihre Erklärung über den za errichten⸗ den Familienschluß spätestens im Aufgebotstermin den 20. Januar 1899, 11 Uhr Vormittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I3, ab- zugeben, widrigenfallt sie mit ihrem Widerspeucht— rechte werden ausgeschlossen werden. Graudenz, 17. September 1893. Königliches Amtsgericht.
43257 Aufgebot.
Der Magistrat zu Köpenick bat das Aufgebot fol— gender in seinem Eigenthumebesitz befindlichen Par— zellen behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblattes beantragt:
1) Mühlengraben, am Wege von Köpenick nach Friedrichshagen, 1 a 15 4m groß, Kartenbl. ? Parz. 936/125, Gemarkung Köpenick,
2) Wassergasse jzwischen der Grünstraße und dem Kietzergraben sowie zwischen den Grundstücken Grün— straße 35 und 36, 1 a 8 dm groß, Kartenbl. Parz. 325/15, Gemarkung Köpenick.
Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine am 5. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 14, anzumelden, widrigen falls dieselben mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Grundstücke werden ausgeschlossen werden.
Köpenick, den 1. Oktober 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
43260) Aufgebot n . Todeserklärung.
Auf Antrag des ihm gerichtlich beftellten Vor— mundes wird der am 21. September 1828 in Laboe geborene Hinrich Vöge, Sohn der verstorbenen Ehe— leute Grenzaufseher Hinrich Vöge und Gretje, geb. Röhlk, in Altheikendorf, zuletzt wohnhaft in Alt⸗ heikendorf, welcher seit dem Jahre 18438 zur See verschollen ist, aufgefordert. sich spätesteng im Auf⸗ gebotstermin vom 28. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu melden, mn, ,. derselbe für todt erklärt werden wird. Zuglelch werden alle, welche Erb, oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß des Genannten zu haben vermeinen, aufgefordert, die; selben spätestens im gleichen Termine anzumelden, die zu den Akten bekannten Erben ausgenommen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden.
Fiel, den 24. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIa.
J
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditats. ꝛc. Versicherung. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Y) Aufgebote, Zustellunge und dergl.
43258 Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwaltz Koch zu Guben als Pflegers des erblosen Nachlasses der am 2. Mãärz 1897 verstorbenen verwittweten Fabrikbesitzer Langner, Emma, geb. Guck, verwittwet gewesenen Bergmann, aus Guben, werden deren Erben auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem Termine am 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Jimmer Nr, 8 des Amtsgerichtsgebäudes zu melden ünd ihr Erbrecht nachzuweisen, wihrigenfallz der Nachlaß dem sich meldenden und legitimlerenden Erben, in Gr⸗ mangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird und der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, , . nur Herausgabe des noch Vo⁊ðhandenen fordern darf.
Guben, den 25. September 1898.
Königliches Amtagericht.
Bekanntmachung.
43196
Die am 29, März 1898 zu Müncheberg verstorbene,
daselbst wohnhaft gewesene Rentnerin Karoline Bötzel
hat in ihrem bei dem unterzeichneten Amtsgericht
niedergelegten, am 5. Mai 1893 eröffneten Testa⸗ mente dem Sobne ibrer vor ihr verstorbenen
Schwester Wittwe Jobn, geb. Bötzel, Franz Bötzel
ein Vermächtniß von go) „S6 ausgesetzt. Dies wird
dem Franz Bötzel, dessen Aufenthalt nicht ermittelt
ist, bierdurch bekannt gemacht. ö den 4. Oktober 18938. önigliches Amtsgericht.
(43276
Nr. 12773. boren zu Berghausen am 26. März 1830 als Sohn des Landwirths Heinrich Rothweiler und dessen Che— frau Juliane, geb. Metzer, von Berghausen wird,
Bekanntmachung.
nachdem er innerhalb der in dies seitiger Aufforderung vom 3. September 1897 gesetzten Frist keine Nach?
richt von sich gegeben hat, für verschollen erklärt. Durlach, 29. September 1898. Gr. Amtsgericht. (gej.) Nebel. Dies veröffentlicht: Gerichtsschreiber Frank.
42687 Im Namen des stönigs! Verkündet am 28. September 1893. Tu sch, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache der minderjährigen Elsa Schmidt, vertreten durch den Vormund und Groß⸗ vater Rentier Adolt Rogowakl hier, hat das König liche Amtsgericht, IV., in Osterobe Ostpr. durch den Gerichte, Assessor Lieber für Recht erkannt:
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Osterode Nr. 3225 über 1618,31 4, ausgefertigt , Schmidt in Osterode, erklärt.
43268 Bekanntmachung.
—
Schreiner August Rothweiler, ge⸗
wird für kraftlos
Deffentlicher Anzeiger. . .
10. Verschiedene
ekannimachungen.
M 28. Berlin, Freitag, den 7 Oktoher I 8 Os. 1. Inter ichungs Sachen. Jommandit. Gesellschaften auf Akt len n. Aktien. Gesellsch. rwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
43270 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil von heute sind
J. die Hypothekenurkunden über
a. 80 Thaler Großvatergut, eingetragen aus dem Erbpergleich vom 28. Juli 1845 für die 3 Geschwister Schünzel in Oberbösa, Vornameng Christiane Karo⸗ line, Philippine Henriette und Marie Christiane, ursprünglich im Hypothekenbuch von Oberbösa Vol. . 12 biw. Vol. JII. Pag. 25 auf dem der Wittwe Anna Rostine Schünzel, geb. Weber, daselbst gehörigen Grundbesitz, jetzt eingetragen im Grundbuch von Oberbösa Band 17 Art. 170, Band V Art. 210 und. Band 11 Art 84 in Abtheilung III auf Grund stücken der Wittwe Caroline Erbstößer, geb. Schünzel, der verehel. Philippine Petri, geb. Steinacker, und der Gemeinde Oberbösa,
b. 14 Thaler Vatergut, eingetragen aus dem Eib— rezeß vom 29. August 1838 für die vorgenannten 3 Geschwister Schünzel, ursprünglich im Hypotheken. buch von Oberböfg Vol 11 Pag. 20 auf dem der vorgenannten Wittwe Schünzel gebörigen Grund besitz, jetzt eingetragen im Grundbuche von Oberbösa Band iV Art. 170 und Band 11 Art. 84 in Ibth. Ii auf Grundstücken der Wittwe Caroline Erbstößer und der Gemeinde Oberbösa,
aus der Schuldverschreibung vom 2. Mat 18332 für die Kirche in Straußfurt, ursprünglich im Hyvotheken— buch von Straußfurt Vol. IV Pag. 457 auf Grund⸗ stücken des Karl Friedrich Krevfer daselbst, jetzt ein⸗ getragen im Grundbuche von Straußfurt Band VII Artikel 417 in Abtheilung III auf Grundflücken des Landwirths Christian Brandis daselbst, für kraftlos erllärt; II. die etwaigen Berechtigten an der Hypotheken post von 49 Thalern preuß. Kurant Darlehn aus der Schuldurkunde vom 17. Oktober 1840 für die Schuldentilgungekasse des Kreditvereins in Döllstedt, eingetragen ursprünglich im Hypothekenbuche von Straußfurt Vol. XIX Fol. I auf Grundstücken der Dorothee Elisabeth Finke, geb. Erdenpich, da— selbst, jetzt eingetragen im Grundbuche von Strauß— furt Band II Art. 123 und Band VIII Art. 436 is Abtbeilung III auf den der Frau Mühlenhesitzer Friederike Rieseler, geb. Noa, in Straußfurt bzw. dem Zimmermann Louis Saal und dessen Ehefrau Emma, geb. Weinreich, daselbst gebörigen Grund stücken, mit ihren Ansprüchen auf diese Post aug geschlofssen und das darüber gebildete Hypotheken- dokument für kraftlos erklärt worden. Weißensee i. Th., den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
143261 Im Namen des sönigs!
Verkündet den 28. September 1898. Hubert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
In Sachen betreffend das von Magnus 'sche Auf⸗
gebot von zwei Hypothekenurkunden und einer Hypo—
ihekenpost zwecks Löschung hat das Königliche Amts
gericht in Görlitz auf die Verhandlung vom
258. September 1898 durch den Gerichtéasseffor
Flemming für Recht erkannt:
A. Die Hypothekenurkunden:
1) lber
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge.
richts von heute ist das uf den Namen der Selma Scholz in Wünschendorf ausgefertigte Sparkassen⸗ buch der hiesigen stäbtischen Sparkasse Rr. 26351 über 542 M 91 3 sür kraftloz erklärt worden.
Lauban, den J. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 143269 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage ist das auf den Namen des Juliug Haenisch zu Lauban aus gefertigte Sparkassenbuch der hiesigen stäbtischen Sparkasse Nr. 12 264 über 18390 ½ für kraftlos erklärt worden.
Lauban, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. (43262 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 3. Oktober 1898 sind nachstehende Hypothekenbriefe bezüglich der Posten Abtheilung III
1) Nr. I1 auf Blatt 6 Schönaich von 24 Thalern 23 Silbergroschen,
2) Nr. I und 8 auf Blatt 73 Lippen von 18 Thalern 3 Silbergroschen 7 Pfennig beziebunggweise 35 Thalern,
3) Nr. 4 auf Blatt 32 Vicarey von 100 Thalern, für kraftlos erklärt worden.
Karolath, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. (43263! Verkündet am 24. September 1893. Dusiynski, Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs!
Auf den Antrag det Besitzers Anton Nargzelewsli zu Nieglaiken, vertreten durch den Justiz-Rath Michalek ju Neumark, erkennt das Königliche Amts. ericht zu Neumark Westpr. durch den Amtsrichter ir. für Recht:
1) Der Hppotbekenbrief vom 9. November 1888 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nicolaiken Blatt 18 Abtheilung 111 Nr. 3 für die Altsitzer Stanislaus und Anna, geb. Wyjlle, Marsze= lewöll'schen Eheleute zu Nicolalten auf Grund des Kaufvertrages vom 11. Dezember 1884 am 2. Januar 1885 eingätragene, aber in jährlichen Raten von 100 M ju Martint zahlbare, am 20. Juni 1892 notariell an den Landwirth Julian Marszelewski zu Lekarth (etzt Einsasse ju Bischwalde) abgetretene Restkaufgelcforderung von 3240 ½ wird für kraft los erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Besitzer
Anton Martjelewstli zu MRicolaiken zur Last. — F. 5/58.
werden auf Antrag des Rittergutsbesitzers Martin Freiberrn von Magnus auf Kuhna, vertreten durch den Rechtzanwalt Bödner in Görlitz, als Gigen— thümer der betr. Grundstücke für kraftlos erklärt.
B. Der eingetragene Gläubiger der Hypothekenpost von 1090 Thalern oder 500 4A, die auf den zu Al erwäbnten Grundstücken in gleicher Weise unter Nr. 21“ aus der Schuldurkunde vom 26. Juli 1832 und aus der Zessionsurkunde vom 15. März 1891 für den Tabackfabrikanten Karl August Lange in Schönberg zu Ho verzinslich eingetragen steht,
wird auf Antrag des obengenannten von Magnus mit seinen Ansprüchen auf die vorstehend bezeichnete
Post ausgeschlossen. . lasar3]
Bekanntmachung.
Durch Augschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts vom 24. September 1898 ist der Hypothekenbrief vom 24. Februar 1880, bestehend aus dem Erb— vergleich vom 28. September 1869 und dem Ver⸗ merk über die Vorrechte einräumung bejüglich der Post Abtheilung III Nr. 9 über die für Gustav an . Koschnik und Clara Albertine Mathilde Koschnik im Grundbuche des Grundstücks Brzesini Blatt 9 in Abtheilung III, unter Nr. 6e. und d. eingetragenen, ju 50/9 verzinslichen Erbtbeilsforde⸗ rungen von je 59 Thaler fr kraftlos erklärt.
Karthaus, den 26. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 4. Ottober 1898.
Gerlach, Gerichts schreiber.
43441
1884 am
In der Gredig'schen Aufgebotssache F. 9 / gs erkennt das Königliche Amtsgericht zu Guttstadt durch den Amtsgerichts Rath Meixner für Recht: ;
Der Hypothekenbrief über 3000 Restlaufgeld, eingetragen auf Grund det Vertrages vom 5. Aprit 18. Juni 1885 für die Besitzer Johann
. 40 Thaler preuß. Kurant Darlehn, eingetragen!
und Justine, geb. Bergmann, Scheer'schen Eheleute, zu Spiegelberg in Abth. III Nr. 3 des dem Besitzer Joseph Gredig zu Waltersmühl gebörigen Grund⸗ stücks Waltersmühl Nr. 8, gebildet aus dem Hypo⸗ thekenbriefe vom 4. November 1887, der Schuld⸗ urkunde vom 5. April 1884, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Meixner.
43266 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 23. September 1898 sind nachstehende Hypo thekenurkunden:
a. über 300 M Kaution, eingetragen aus der Ur— kunde vom 17. November 1879 für' den Kaufmann M. J. Moses zu Leffen, in Abtheilung III Nr. 2 des der Wittwe Wilhelmine Kowalski, geb. Stobbe, gehörigen Grundstückes Lessen Blatt 182, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 26. November 1879 und einer Ausfertigung der Urkunde vom 17. Ro— vember 1879,
b. über 100,24 M Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 9. April 1874 für die Ehefrau 's Försters Gniwodda, Ernestine, geb. Ehlert, in Groß Schönwalde und am 27. Juni umgeschrieben ür. Waldemar Hugo Alexander Gniwoda in Ab- theilung III. Nr. 5 des dem Käthner Fabian Kali⸗ noweki gehörigen Grundstückes Zawda. Wolla Blatt 62, gebildet aus dem Hypothekenbrief dom 20. April 1874, der Schuldurkunde vom 9. April 18374 und einer beglaubigten Abschrift des Erbrezesses vom
rj
21. Mai 16,
C. über 163,50 το½ Erbtheil auf Grund des Erb— vergleichg vom 4. Juli 1888, eingetragen am 12. Ja— nuar 1839 für Johanng Killtan in Koslowo Üünd umgeschrieben am 20. August 1890 für den Fett biehbändler Hevmann Kottow ju Leffen in AÄb— theilung III Nr. 6 bezw. Abtheilung i] Nr. 3 der dem Besitzer Julius Schwalm gehörigen Grundstücke Koslowo Blait 2 und Blatt 12, gebildet aus den beglaubigten Abschriften des Hyporhekenbriefes vom 12. Janugr 1889, des Rejesses vom 4. Juli 1883 und der Anlage zum Rezeß vom 17. Juli 1888
werden für kraftlos erklart.
Graudenz, den 23. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
(432651 Verkündet am 24. September 1898. Dus;jynsti, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Schneiders August Grodkoweki zu Lonkorj, vertreten durch den Justiz⸗Rath Michaleł ju Neumark, ertennt das Königliche Amtsgericht zu Neumark, Westpr., duich den Amtsrichter Fischer für Recht:
1) Das Hppothekendokument vom 6. Januar 1849 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstückes Lonkorz Blatt 39 Abtheilung 111 Nr. I für Florian Wierichowski aus dem am 3. Dejember 1848 ober- vormundschaftlich bestaͤtigten Erbrezesse eingetragene, zu Ho /g verzinẽeliche Vatererbtbeilsforderung von 221 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf, für welce auch die diesem Grundstücke am 11. Dejember 1849 zugeschriebene, von Lonkorj Nr. 2 abgezweigte Parzelle haftet = bestehend aus einer Ausfertigung des Thomas Wierichoweki'schen Erbrezesses vom J. Dezember 1848 mit dem Genehmigungsbeschluss dem ypothefen⸗ rekognitionsschein und der Ingroffationgnote — wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Schneider August Grodfoweki ju Lonkorz zu tragen. — F. 7198 Nr. 4.
43275). Bekanntmachung.
Vurch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage werden die unbekannten Berechtigten der auf dem Grund stück der verebelichten Haase, Justine, geb. Haeberer, zu Bergholz, Bergbol; Band 1 Blatt Nr. 27 Ab⸗ tbeilung 111 Nr. I und 2 für Gottfries Haeberer haftenden, demnächst zur Mithaft nach Bergholz Band 11 Blatt Nr 71 und Blatt Nr. 795 Über⸗ tragenen Hypotbekenposten a. 7 Thaler 1 Sgzr. 8 Pf. Muttererbe aug dem Erbvergleich vom 12. September 1799, b. 10 Thaler 18 Sgr. 5 Pf. Vater. und Schwestererbe augß dem Erbvergleich vom 11. März 1816, eingetragen auf Verfügung vom kei. 9. Juni 1800 und 2. Märj 1836, mit ihren Ansprüchen auf diese Pollen ausgeschlossen. Potsdam, den 30. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
432721 ; Folgendes Ausschlußurtheil ist erlassen: In der Aufgeborssache degß Wirth Fran Szezepaniak aus Kamillenthal hat das Königliche Amtsgericht in Schildberg durch den Amtgrichter Borchard für Recht erkannt: Die Gläubiger bejw. Rechtsnachfolger der auf dem Grundstück Kamtllenthal 1 — dem Wirth Franz Siczexgniak daselbst gehörig — in Abtheilung ü unter Ne. 1 für den Jacob Kula eingetragenen Post von 6 Thalern werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Grund— stückseigenthümer Wirth Franz Sichpaniak zur Last. Schildberg, den 30. September 1893. Königliches Amtsgericht.
427161 Ausschlußurtheil.
In cer Anton Rutttowzti'schen Aufgebotzssache hat das Königliche Amtegericht ju Graudenz in der Sitzung vom 23. Sepsember 1898 durch den Amts—
gerichts Rath Richter für Recht erkannt: J. Der Besitzerfrau Julianna Mossakowekt, geb.
Kowalkiewies, zu Hutta, der Besitzerfrau Marianna Minetty, geh. Kowalkiewicz, zu Lessen, der Frau Julianng Waßmuß, geb. Kowalktewiez, in Kl. Scheppenstedt⸗Braunschweig, der unperehelichten Adolphine Kowaltiewich und der unverehelichten Leokadig Kowalkiewicz, deren Wohnort nicht hat ermittelt werden können, der Wittwe Marianna Kowalkiewiez und dem Schuhmacher Joseph Kowal⸗ kiewicz, beide zu Wloclawek. werden shre Rechte auf die Hypothekenpost von 598 Thlr. 21 Sar, eingetragen für die Albrecht und Anna, geb. Slomka, Rut kkowéki⸗ schen Eheleute in Abtheilung III Nr. 6 des dem Anton Ruttkowski gehörigen Grundstückes Rehden Bl. 256 aus dem Kaufpertrage vom 20. Juli 1865, 5. Januar und 29. Oktober 1866 zufolge Verfũgung vom 10. November 1866, vorbehalten;
II. die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hvpothekengläubiger Albrecht und Anna Ruttkoweki⸗ schen Eheleute werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenvost ausgeschlossen.
Von Rechts Wegen.
42954
In Sachen, betreffend das Aufgebot der Schuld⸗ urkunde über die auf Nr. 944 Hirschberg eingetra⸗ genen 690 A, hat das unterzeichnete Amtsgericht am 3. Oktober 1898 folgendes Ausschlußurtheil erlassen:
Die Hypothekenurkunde über 600 . (i. B. sechs⸗ hundert Mark) Darlehn nebst 5 Prozent Zinsen vom 1. Juli 1882, eingetragen auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 3. Juli 1882 für die unverehelichte Augufte Ullrich in Hermsdorf bei Wigandsthal in Abtheilung I unter Nr. 4 des Grundbuchblattes des Grundstäcks Nr. 44 Hirschberg, wird für kraft los erklärt.
Hirschberg, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 2.
42957 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil von heute sind Ansprüche auf nachstehende Hyvothekenposten: . . a. 300 M Vater und Schwestererbtheil dez Johann Erimann Albert Seydack eingetragen Ab⸗ theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs pon Groß; Friedrichs graben II. Beritts Nr. 98; eee, b. 2534 Thaler 21 Silbergroschen 8 Pfennig vaäter⸗ liche und mütterliche Erbgelder der Geschwister Justine Glenore und Barbara. Glifabeth (alias Wilhelmine) Laszeit, eingetragen Abtheilung II . 2 des Grundbuchs von Kallweninken Rr. 25 un ; 6. 20 Thaler . der Michael und Anna Regine, geb. Kayser, Thuleweit' schen Eheleute, ein- getragen Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs Kallweninken Nr. 26 und Abtheilung III Nr. 2 von Kallweninken Nr. 27 auf den Antheil der August und Marie Weinreich'schen Eheleute von .
Grundstück, ausge schlossen. Labiau, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht. 42961] Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiestgen Königlichen Amtegerichts vom 28. September 1895 sind die Inhaber der im Grundbuche von Schmerlecke Band III Blatt 27 in Abtheilung MI Rr. I ein⸗ getragenen Post: „Zehn Carolinen, das Stück zu 7 Thalern 40 Stübern gerechnet, rückständiges Kauf⸗ geld für ein Pferd gegen fünf Prozent Zinfen fũr den Juden Simon Seckel zu Anröchte ex obli- gatione vom 29. März 1807 Kapital mit Zinsen und Fosten auf Flur XIII Nr. 29, 30 nebst Wohn—⸗ haus und 437 mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
Erwitte, den 283. September 1898.
Tönigliches Amtsgericht.
42944 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 27. September 1898 sind die unbekannten 3 der nachstehend bezeichneten Hypotheken- posten:
1 der Band 73 Blatt 35 des Grundbuchs von Horstmar Abtheilung 111 sub Rr. P bis 9, wovon die Post 1fde. Nr. 8 auch im Grundbuche von Horstmar Band 81 Blatt 21 Abtheilung HF Nr. 1 eingetragen steht. eingetragenen Forderungen:
a. Nr. 4. 3279 4 nebst ferneren Kosten Judikat. forderung der Wittwe Wilhelm Denkler aus dem Zabhlungsmandat vom 22. Dejember 1843,
b. Nr. 5: 4775 M nebst Kosten Judikatforderung des Carl Bigpink aus dem Zahlungs, Mandat vom 9. Januar 1844,
. Nr. 6: 29 Thaler 8 Sar 11 Pf. Mandatar⸗ ebübren nebst 4 Thaler 10 Sgr. 6 pf. Gerichts. osten, Judikatforderung für den Auktions kommissar Kleine ju Laer aug dem Jahlungzmandat vom 19. Juni 1844,
d. Nr. 7: 33 Thaler 25 Sgr. 3 Pf. Judikat⸗ forderung des Zellers Messing und 21 Thaler 6 Sgr. 2 Pf. Judilatforderung des Zellers Ahmann aus der Urkunde vom 11. Januar 1845,
6. Nr. 8: 75 Thaler Darlehn nebst Zinsen aus er Schuldverschreibung vom 3 April 1856 für den Kaufmann Franz Farwerk zu Schöppingen,
f. Nr. 9: 25 Thaler Waarenschuld und Darlehn sebst Zinsen aus der Urkunde vom 15. Juli 1862 für den Kaufmann Bernard Bitpink ju orstmar, 2) der Band 8 Blatt 104s des Grundbuchg von Emédetten Abtheilung 111 Nr. 1 ein etragenen Darlehnsforderung von 26 Thaler nebst 6 aus der Obligation vom 4. Februar 1829 für den Korn händler Bernard Wewers zu Emsdetten,
mit ihren Ansprüchen auf die Posten aus geschlossen. Burgstein furt, den 27 September 1893.
Königliches Amtsgericht.