1898 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

w

ir fordern unsere Aktionäre auf, eine Gin—⸗ ung von 25 , 250 Zweihundert fünfzig Mark pro Aktie

bis 20. Ottober S. J. an unserer Gesellschafts⸗

kaffa in Regensburg oder bei der Pfälzischen

Bank Ludmigshafen und München sowie den Bankhäusern Max Weinschenk und G. Thal⸗

mi.essinger in Regensburg zu leisten.

Regensburg, den 1. Oktober 1898.

Bayer. Zuckerfabrik.

A. Hu mann.

alzos] Bonn -⸗Beneler Fähr ⸗Acten ˖ Gesellschaft zu Bonn. Bilanz pro 1897, 98.

Activa. Immobilien.. Mobilien ⸗Konto

237 247.68 14 96. 45 9738 5

16 452 212 64

MS 360 020. 26 300. 22 300.— d 884. JJ p 452212. 654

Gewinn und Verlust Aoccr7r.

Ausgaben u. Abschreibg M 75 920.29 Gewinn · Saldo 37 728. 654

A 113 648. 93

Aktien ⸗Kapital Reserve Konto Repar. und Erneuer. Konto.... Rückständ. Dividenden

aben. Nebertrag Gewinn u. Verlust ... 4 Betrieb Brücke

do. ö

Zinsen 1809.98 S 113 648.95

Die Dividende ist auf 7600 22,50 SM per Aktie festgestellt, und werden die Dipidendenscheine bei der Westdeutschen Bank, vorm. J. Cahn, Vierecksplatz lo, von heute an eingelost.

Bonn, den 27. September 1898.

Der Vorstand.

895.26 30 882.70 80 060.99

a2780)

G. Steinheil Dieterlen & Co. in Rothan. Bilanz vom 1. Juli 1898, festgestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 27. September 1898.

J 1410 Sa 6 403 35. * 6 6 33 6h 6 157 zos a; gi os. B

3 480 842 56

1760 000 os 39 20 13 15765 go zn s? 125 366 * 33 3569 83 o sss

43432 Dampfstraßenbahn zwischen Groß ⸗Lichterfelde (Auhalter Bahnhof) Seehof Teltom⸗Stahns⸗ dorf (Klein Machnow). 21. März 1898. Bilance Konto.

Activa. A6 3 Banquier· Guthaben 3 661 20 219 067 94

311045 27 813 14 253 652 73

Geminn. und Verlust⸗Konto. Debet. „S 3 Vortrag aus voriger Bilance 25 393 0j Unkosten⸗ Konto 528 83 Zahlungen an H. Bachstein & Co. für Bolzen abzüglich Erlss für altes Material 10 76.35 Schiedsgerichts kosten . 100.— 176 36 Betriebs Konto: P Für über den Vertrag hinaus uns bewilligte Züge

z9 230 -

Konto⸗Korrent⸗Konto: ö . 1060

63 338 57

Credit. 3 ,, Gewinn an Zinsen .. 19340 innghme für Ackerpacht.... 3— Betriebs Konto: Betriebgeinnahme? . . 35 32915 e 7768753 i

65 338 69

Der Vorstand. Albert Saberzgky.

3 Erne 4 00 Hnpothehar Anleihe des Bürgerlichen Brauhauses

in Hamburg. 1. Verloosung.

Bei der heute durch den Notar Herrn Bartels Pr; vorgenommenen Verloosung sind nachstehende Stücke obiger Anleihe ausgeloost worden und werden dieselben vom 1. April 1899 ab in dem

upon Bureau der Norddeutschen Bank in Hamburg ausgezahlt:

Nr. 43 75 82 180 220 241 258 317 382 398 466 499 527 538 543 650 828 846 938 990.

Hamburg, 1. Oktober 1898.

Bürgerliches Brauhaus in Hamburg.

. Einladung zur II. ordentlichen Geueralversammlung der

Terraingesellschaft ⸗München⸗West“ Aetiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur bezeichneten Generalversammlung auf Samstag., den 29. Oktober A898, Vormittags 10 Uhr, im Hause des Kunft - Gewerbe⸗-Vereins dahßer ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: J. Erstattung des Jahresberichts mit Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung per 1897/98.

II. Ertheilung der Decharge an den Aufsichts⸗

sichtsrath und Direktion.

III. Ueuwahl des Aussichtsrathes gemäß 5 17 der

Statuten.

Die als Legitimation zur Ausübung des Stimm- rechtes dienenden Aktien, denen ein Namens,, so⸗ wie ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß heijufügen ist, können bei Herren Gebrüder Klopfer, München, hinterlegt werden, woselbst auch die Eintrittstarten in Empfang zu nehmen sind.

Die Einreichung der Aktien hat spätestens den 26. Oktober d. J. zu erfolgen.

München, 5 Oktober 1898. Terrain ˖ Gesellschaft München ⸗West Actien Gesellschaft.

Der Vorsitzende: Oekonomie Rath Hch. Groh.

43418 Deutsche Werhzeugmaschinen . Fabrik

vormals Sondermann K Stier.

Die Herten Aktionäre werden hierdurch zu der 26. 6rdentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Oktober 1898, Mittags EHI Uhr, im Lokal der Gesellschaft Eintracht hier, Aue Nr. 13, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1L) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz. 3 der Bemerkungen des Aufsichts« raths. Beschlußfassung über Entlastung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes. Ergänzungswahl dez Aussichtsratbs.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist leder Attionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesi dem protokollierenden Notar nachweist dur Vorzeigung der Aktien oder Vorzeigung der Depot⸗ scheine von ;

der Credit. C Spar⸗Bank

der Sächsischen Bankgesellschaft in Quell malz C Co. Leipzig,

der Herren Schirmer . Schlick

der Sächsischen Bankgesellschaft Quell- malz C Co. in Dresden.

Chemnitz, den 5. Oktober 1393.

Die Direktion. R. Weiß. Au rich. 43422

Bei der am 29. September d. J. stattgehabten Ausloosung unserer Partial ˖ Obligationen I, datiert vom 29. März 189 3, sind die Nummern

9 10 12 26 28 30 38 53 61 74 77 80 115 127 135 138 152 153 156 158 166 179 187 2665 216 220 223 232 238 247 254 281 282 293 327 343 372 373 381 416 431 433 454 446 458 456 468 471 479 500

gezogen worden.

Die Auszahlung dieser auggeloosten Obligationen erfolgt am I. Januar 1899 gegen Auslieferung derselben an unserer Kasse sowie bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin.

Gleichzeitig ersuchen wir die Inhaber der bereits am 23. September 1896 ausgeloosten, am 1. Januar 1397 fällig gewesenen Partlal-⸗Obligationen Nr. 17 25 44 332 sowie den Inhaber der am 24 Sep⸗ tember 1897 ausgeloosten, am J. Januar 1898 fällig gewesenen Partial Obligation Nr. 43, dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ebenfalls bei vorgenannten Kassen zur Einlösung zu bringen.

Dresden ˖ Pieschen, den 5. Oktober 1893.

Dresdner Maljfabrih vorm. Paul König. Paul König. G. Lachmann.

las c53 Hagener Straßenbahn Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 27. Ok- tober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungk⸗ bureau in Hagen, Nordstraße 16, abzuhaltenden L. ordentlichen Generalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn, und Ver lustrechnung und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1897/98.

2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, Decharge⸗Ertheilung und Feststellung der Dividende

3) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur di jenigen Aktionäre berechtigt, welche spãtestens drei Tage vorher ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegen.

Hagen i. W., den 6. Oktober 1898.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Adolph Müller.

43439) J Dresdener Papierfabrik.

Den statutarischen Bestimmungen gemäß haben wir mit. Zustimmung des Gesellschafts - Ausschusses die diessährige ordentliche Generalversammlung auf Donnerstag, den 27. Oktober 1898. Vormittags Uhr, anberaumt.

Die geehrten Aktionäre werden bierdurch eingeladen, an gedachtem . spätestens 11 Uhr Vormit⸗ tags in dem Saale der Kaufmannschaft, Ostra— Allee 9 hier, sich einzufinden und bei Eintritt in die Versammlung ihre Aktien vorzuzeigen.

Der Eintritt findet von 107 Vormittags an statt. .

Gegenstände der Berathung und bezw.

Beschlußszfassung find:

1) Vortrag und Prüfung des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1897/9.

2) Bericht des Ausschusses über die Prüfung des Rechnung werkes und der Bilanz und Ge nehmigung zur Entlastung des Vorstandes und Ausschusses.

3) Gewinnvertheilung.

4) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses.

Der gedruckte Geschästsbericht kann vom 13. Ok- tober d. J. an im Komtor der Fabrik, bei der Creditanstalt für Industrie und Handel hier und bei den Herren Schirmer C Schlick in Leipzig von den Betheiligten in Empfang genommen werden.

Dresden, den 3. Oktober 1898.

Das Direktorium der Dresdener Papierfabrik. Dr. A. Hofmann. Hultzsch. Damm. Sonntag.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

432811 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Steinitz von hier ist beute in die Liste der bei dem Ober Landesgericht in Breslau zugelassenen Rechtsanwalte eingeiragen worden

Breslau, den 5. Oktober 1898.

Königliches Ober⸗Landes gericht. Dr. von Kunowski. 43444 Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts gerichts ist beute der Rechtsanwalt Siegfried Reich hierselbst eingetragen worden.

Kattowitz, den 4 Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 432831 Bekanntmachung.

Nr. 8748. Rechtsanwalt r. Nos, zugelassen bei Gr. Landgericht Kenstanz, hat, da derfelbe durch Erlaß Großh. Ministeriums der Justiz, des Kulluz und Unterrichts vom 12. Juli 1895 Nr. 15 751 nun— mehr auch bei Gr. Amtsgericht Meßkirch zugelassen ist, seinen Wohnsitz unterm 30. September d. J. hierher verlegt, und ist derselbe in die diesseitige Anwaltsliste unter O. 3 1 eingetragen worden.

Meßkirch, 1. Ottober 1893.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

43284 Bekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwalte kst bei dem unter— zeichneten Gericht am 1. Okteber 1898 der Rechts- anwalt Erwin Filitz zu Rosenberg O. S. ein— getragen worden.

Rosenberg O.⸗S., den 2. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

43286

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist beute der Rechtsanwalt Dr. Hugo Kamillo Zergiebel mit dem Wohnsitze in Zwickau eingetragen worden.

Zwickau, am 5. Ottober 1898.

Königliches Amtsgericht. Richter.

143285) Bekanntmachung. In der Liste der beim unjerzeichneten Amtsgericht

getragene Rechtsanwalt Mücke heut gelöscht worden. Waldenburg i. Schl., den 4. Ottober 1893. Köninliches Amtsgericht. 16, , en (43282 Bekanntmachung. een Der Vorstand der Anwaltskammer für den Bejtrk des Königlichen Ober. Landesgerichts zu Celle besteht für die Zeit vom 1. Oktober 1893 bis dahin 1899 aus nachbenannten Rechtsanwalten: 1) Geheimer Justiz⸗Rath Evers in Celle, Vor— sitzender, ) Justix Rath Borchers in Celle, Stellvertreter des Vorsitzenden, Rechtsanwalt Dr. Meyer in Celle, Schrift⸗ sührer, Rechtéanwalt Schwabe in Hannober, Stell« vertreter des Schriftführers, Justiz⸗Rath Cleeves in Hannover, Jußtiz Rath Dr. Eckels J. in Göttingen, Justiz⸗Rath Dr. Kistemaker in Osnabrück, Justij⸗Rath Beitzen J. in Hildesheim, Justiz⸗Rath Gravenhorst in Lüneburg, Justij⸗Rath r. Meyer in Verden, 11) Justiz⸗Rath Preuß in Detmold, 12) Justiz⸗Rath Dr. Freudentheil in Stade, 13) Justij⸗Rath Jüdell in Hannover, 14) Rechtsanwalt Müller in Aurich und 15). Rechtganwalt Dr. Colshorn in Hannover. Celle, den 3. Oktober 1898. Königliches Ober⸗Landesgericht. Krah.

/ / 9) Bank⸗AUusweise.

1 2

Keine.

zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. J ein.

10) Verschiedene Bekannt machungen.

43340 Bekanutmachung.

Die durch die Versetzung des bisherigen Inhaber frei gewordene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Angerburg mit dem Amtssitz in der Stadt Anger⸗ burg ist nen zu besetzen.

Das Stellengehalt beträgt 600 M jährlich, Privat; praxis ist gestattet. Der Viehbestand im Kreise hatte bei der Veebzählung im Jahre 1892 folgende Ziffern aufzuweisen: 10 162 Pferde, 21 380 Rinder und 13 052 Schweine.

Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Ein— reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslauf innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Solche Bewerber, welche bereits die Prüfung für ,. Thierärzte abgelegt haben, erhalten den

orzug.

Gumbinnen, den 2. Oktober 1898.

Der Regierungs⸗Präsident.

(43 434 Bekanntmachung. Von der Württ. Vereinsbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von: C SO90000.— Zo Württ. Staats⸗ Obligationen von 1896 um Handel und zur Notierung an der iefigen Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 5. Oktober 1898.

BZulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

——

as 6d] Die Vermaltung der Allerhöchst

bestätigten Gesellschast für electrische

Beleuchtung in St. Petersburg beehrt sich, l, . , zu der am Donners⸗ 2X8. tober tag, den d , d. J., um 2 Uhr Nach⸗ mittags, in der Verwaltung, Nadeshdinskaja Nr. 1, angesetzten orbentlichen Generalversammlung einzuladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1) Bilanz und Rechenschaftsbericht für das Ge— schäftsjahr 1897/98. 2) Vertheilung des Reingewinnes. 3) Budget und Operationsplan für das neue Geschäftsjahr. Beschluß der Revisionskommission und Be⸗ richt der Verwaltung. Wahl dreier Mitglieder der Revisions- kommission lt. 5 40 der Gesellschaftsstatuten. Wahl eines Verwaltungsmitgliedes und dreier Kandidaten lt. 5 22 der Gesellschaftsstatuten. ) Der Verwaltung das Recht zu ertheilen, bis zur Realisation der von der Regierung ge— nebmigten Emission von Aktien und Obli—⸗ gationen sich Kredite zu eröffnen. ) Festieaung einer neuen Instruktion für die drei Betriebs Direktoren.

Bei Uebertragung der auf den Namen lautenden Aktien an einen neuen Besitzer erhält letzterer auf Grund de- §F 55 der Gesellschaftsstatuten das seinen Aktien entsprechende Stimmrecht nicht früher, als drei Monate vom Tage gerechnet, an welchem diese Uebertragung in den Büchern der Verwaltung ver— zeichnet worden ist. Um das Recht zu erhalten, der Generalversammlung betzuwohnen, sowie ein Stimm⸗ recht in derselben zu besitzen, müssen die Inhaber der auf den Vorzeiger lautenden Aktien nicht später als 15 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder Quittungen über Aufbewahrung oder Verpfändung dieser Aktien bei Staats behörden oder solchen Kreditanstalten, welche laut einem von der Regierung bestätigten Statut arbeiten, und bei folgenden ausländischen Kreditanstalten, welche vom Finanz⸗Ministerium ge⸗ nehmigt sind und wie folgt lauten: Robert War- schauer C Co. in Berlin, Basler Handels bank in Basel und Leipziger Bank in Leipzig, der Verwaltung vorlegen. In den Quittungen müssen die Nummern der Aktien angegeben sein.

Damit auf Grund des 57 der Gesellschafts⸗ statuten diese Generalversammlung beschlußfähig sei, ist es erforderlich daß (55 52 und 54) Aktionäre oder ihre Bevollmächtigten, deren Aktien insgesammt nicht weniger als die Hälfte des Grundkapitals repräsentieren, an derselben theilnehmen; zur Ent- scheidung des siebenten Punktes der Tagesordnung jedoch ist es erforderlich, daß Aktionäre, welche drei⸗ viertel der Gesammt ⸗Aktienzahl vorweisen können, erscheinen.

Falls zum festgesetzten Termine, und jwar zum 14/26. Oktober d. J., die lt. S 57 der Gesellschafts⸗ statuten erforderliche Aktien ahl auf den Vorzeiger lautend, nicht vorgewlesen wird, so wird auf Grund desselben Paragraphs der Statuten eine zweite Generalpersammlung zum 12 24. November a. 0 einberufen, wobei diese zweite Generalversammlung auf Grund des § 57 der Statuten als gesetzlich zustandegekommen gelten wird, abgesehen von der Aktienzahl, welche von den anwesenden Aktionären repräsentiert wird.

Generaltzertrieb der Deutschen Gasselbstzünder für Rheinland und Westfalen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die außerordentliche Generaipersammlung? vom 14. Juli 1398 hat die AÄuflösung und Liqui— dation der Gesellschaft beschlossen und Derrn Rechtsanwalt Dr. Carl Sauer 11. zu Köln jum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forherungen baldigst anmelden. 42761

Köln, 2. Okttober 1898. Generalvertrieb der Deutschen Gasselbstzünder f. Rheinland u. Westfalen G. im. b. H. in Liqu. Sauer II., Rechtsanwalt.

42620 Sterbekasse

ür ehemalige Krieger und Waffengefährten in der Provinz Braudenburg und der Stadt

. Berlin a. G.

Die Versicherungsscheine Rr. 12 441, E244 sind abhanden gekommen und wird hiermit die Ungültigkeit derfelben ausge⸗ sprochen.

Spaudau, 3. Oktober 1898.

Der Vorstand.

Lau. Krempf. von Rüdiger.

.

M 238.

Vier *. B e lag l zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 7. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint 3

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1898.

über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. Mn 2389)

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt J A 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern kosten 20 98. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

Vem „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 238 A. und 238. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 79.

Nr. 22 896. W. 2126. Klasse 38.

Eingetragen für Wellensiek Schalk, Speyer, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 98 am 20. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Taback⸗ fabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Kau-, Rauch⸗ und Schnupf⸗Tabeck. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 8927. Sch. 2318.

. . D ö

Eingetragen für J. O. Schuchard, Barmen, zufolge Anmeldung vom 13. 8. 97 am 20. 9. 98. 3 teen! Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Maschinenöl, Leinöl, Harze, fertige und unfertige Lacke und Firnisse; Farben, an⸗ erieben oder nicht angerieben; Holzwaaren, nämlich: r,, aus Holz, Möbel, Leitern, Thüren, Fenster, Treppen, Rouleauxstäbe, Gardinenstangen, Gardinenbalter, Küchenbretter, Asbest; Ziegen-, Kalbs oder sonstige Leder, gegerbt, 6. ge⸗ wichst, gefärbt mit oder ohne Glanz; Schu terartikel, nämlich: Leisten, Wachs, Spannriemen, Arbeitstische; Wichse für Schuhleder und lederne Militär-, Jagd⸗

und Sports⸗Ausrüstungsgegenstände; Pumpen für

dünn und Lickflüssige Substanzen; Knöpfe für Kleider und Schuhzeug; Theer, Pech und Putzpulver und Putzpomade für Metalle, fertige Kravatten,

rren-⸗ und Damen, Kleider, Futterstoffe für Verren! und Damen⸗Kleider und für Schuh⸗ macherjwecke; Bindfaden, Garn, Schuhgarn, Pack— Fricke, Wachstuch, Flaggentuch, fertige Flaggen, Fahnen, Standarten, Packleinwand; Segeltuch; Kleiderhalter, Kleiderschoner, Stiefelknechte, soweit sie nicht aus Metall hergeflellt sind. Gummi⸗ und Leder⸗Bälle; Putztücher; Ziegel, Fliesen, Zement, Gips, Marmor, Fenster., Spiegel, und Krystall⸗ Glas; Wellblech; Hölzer, geschnitten oder un— geschnitten, gehobelt oder ungehobelt; Bürstenwaaren, nämlich: Bürsften, Besen, Schrubber, Pinsel. Leder⸗ waaren, nämlich; Scheiden für Waffen aus Leder, lederne Fußbekleidung, Reithosenbesätze, Stiefel⸗ schäfte, Militärausrüstunge leder, wie Sättel, Gewehr⸗ riemen, Patronentaschen leder, Kopfbedeckungen aus Leder für Militär, Feuerwehr, Polizei und uni⸗ formierte Vereine, Handschuhleder, technische Leder⸗

waaren, als Packungs⸗ und Dichtungs ⸗Ledertheile für

Maschinen aller Art, lederne Treibriemen und Treib—⸗ schntre, Nähriemen und Schlagriemen, Kardel riemen, Lederschläuche, Lederfeuereimer, Leder⸗ garnituren für Webschützen, Webstühle, Dampf- und andere Maschinen, für elettrotechnische Zwecke und Fabrikbedarf, lederne Bekleidungs⸗ und Aug⸗

rästungs. Gegenstände für Bergleute und Taucher, lederne Bestandtheile von Möbeln, Pferdegeschirre,

lederne Bestandtheile von Kutschen und Wagen. Nr. 22 898. S. 1732. Klasse 142.

etragen für Henry B. Simmö, Hamburg rr 1 fad Anmeldung vom 7. 10. 95 am 2X. 9. 98. Hifhaft hee, Vertrieb *. nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bier, Kaffee,

Klasse 42.

Vanille, Lichte, Schreib, Pack,, Druck, Seiden, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton. und Zigaretten Papier, Zündhölzer, Eß⸗, Trink,, Koch, Wasch Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut und Glas, Rohglas, Fensterglas, Spiegel⸗ glas (belegt und unbelegt) Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Glasröhren, Glas— perlen, Glasmosaiken, Retorten, Reagenzgläser, Glaz⸗ prismen, Figuren, Lampenzyliader und Lampen glocken aus Glas, Tiegel, Pfeifenköpfe, Isolatoren, Rußfänger, Blumenvasen und Blumen aus Por— zellan, Röhren, Platten und Schornsteinaufsaͤtze aus Steingut, emailllertes Küchengeschirr aus Eisenblech, Schilder, Firmenbuchstaben, Dosen, Schalen und Leuchter aus emailliertem Eisenblech, Zement.

Nr. 32 899. G. 1265. Klasse 42.

4 ——

C / / / 3 ö

Eingetragen für Aug. Ehlers, Shanghai (China); Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Linden straße 80, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am 20. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metallleglerungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Material und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus anima— lischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne, Litzen, Web⸗ stoffe, insbesondere Tuche, Flanelle, Fil, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗Extrakt, Gummibänder Fensteralas.

Nr. 32 900. H. 3201.

Eingetragen für Offene HSandelsgesellschaftdansing M Co., Hamburg, Ferdinand⸗ straße 63, zufolge Anmeldung vom 11 5. 97171 10. 39 am 2909. 9. 98. Geschäftsbetrieb:

Ausfuhrhandel. Waarenver⸗ zeichniß: Gewebe, hergestellt aus Baumwolle und Wolle (ausgenommen Gummibänder,

Gummibezüge, Sammete,

Plüsche und Velvets), Filz und Filztuch, Metalle in rohem bezw., theilweise bearbeitetem Zustande, Messingdosen, Messingdraht, Kupferdraht. Eisen⸗ draht, Nägel, Schrauben, Angelhaken, Theekessel, Lampen, Gold. und Silber Gespinnst, Alaun, Kupfervitriol, Kreide, Soda, Schwefel, Ultramarin, Farben, Rauchtaback, Tabacksfabrikate und Mineral⸗ wasser.

Nr. 32 901. R. 98609.

Lincoln

Eingetragen für Hugo Bremer, Neheim a. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 98 am 20. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und auch theilweise An⸗ fertigung der nachgenannten Waaren. Waarenver⸗· zeichniß: Arzneimittel und Verbandstoffe für Men schen und Tbiere, Thier und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel; Beklei⸗ dungsgegenstaͤnde, und zwar: Hüte, Mützen und Kopfbedeckungen, sowie Putz, Schuhwaaren, Kleider, Wasche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, Schlipse; Beleuchtungs,, Heijungs⸗, Koch. und Ventilationg⸗ Apparate; Borsten und. Borstenwaaren (Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel; Kämme, Schwämme, Toilettenspiegel, Brennscheren, Bartbinden, Rasier maschinen, Rasiermesser, Streichleder, Kopfbürst⸗ maschinen, Haarschneidemaschinen; Dichtungs. und Packungs. Materialien (Hanf, Gummi, Asbest, sowie aug diesen gefertigte Platten, Schnüre, Zöpfe und Ringe); Schmieröle und Schmierfette, Waͤrmeschutz und Isolier Mittel (Kieselguhr und Kieselguhrpräpa—⸗ rate, Kork und Korkpräparate, Fiber und ä präparate), Putzwolle, Putztücher; Gisen, tahl, Kupfer, Blei, Zinn, Zint, Nickel, Auuminium und deren Legierungen, auch mit anderen Metallen, roh oder theilweise bearbeitet; Messerschmiedewaaren (Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Hau, Hieb: und Stichwaff en); Werk⸗ zeuge, und zwar Feilen, Hämmer, Zangen, Ambosse, Schraubstöcke, Hobel, Stemmelsen, Bohrer und Ge⸗ windschneidzeuge; Naäͤhnadeln, auch für Nähmaschinen,

eftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln; ih rl Hufeisen, Hufstollen; Gußwaaren, sowie emaillierte, verzinnte und verzinkte Metallwaaren, und jwar: Oefen, auch elektrische und Gasöfen, Petroleumöfen, Waschbecken und Wascheinrich⸗ fungen, Badeöfen, Badewannen und Badeein⸗ richtungen, Tröge, Krippen, Mulden, Pissoirs und Aborteinrichtungen, Abfluß und Spülbecken, Gefäße, Leuchter, Lampen, Lampentheile; Fahrzeuge, und zwar Wagen aller Art, einschl, Kinder und

Klasse 42.

glasse 12.

Krankenwagen, Motorwagen, Fahrräder und Wasser⸗ fahrzeuge; Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelz— waaren; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse; Garne, Zwirne, Bindfaden, Seile aus Faserstoffen oder Metalldrähten; Gespinnst⸗ fasern, roh und theilweise bearbeitet, und zwar: Seide, Wolle, Baumwolle, Ramie, Hanf, Flachs, Jute, Bast; Polstermaterial, und zwar: Roßhaar, Scegras, Indiafasern, Bettfedern, Hede, Kuhhaare, Flocken, roh und bearbeitet; Getränke, und zwar: Wein, Bier, Spirituosen, Mineralwasser und künst— liche Brunnenwasser, kohlensaure Wasser, Bade⸗ wasser, Brunnen. und Bade⸗Salje; Gold, und Silber⸗Waaren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia, Nickel- und Aluminium Waaren, und zwar: Ringe, Ketten, Ohrgehänge. Armbänder, Kolliers, Tisch⸗, Zier⸗ und PrunkGeräthe, Manschetten., Kragen— und Hemden-Knöpfe, Taschenuhren, Uhrketten, Uhr— ständer, Berloques, Broschen, Haar-, Hut, Schlips und Busennadeln, Stock- und Schirm -⸗Griffe, Schnallen, Knöpfe; Gummi, Kautschuk, Guttapercha, Hart— gummi, Celluloid, roh und theilweise bearbeitet, sowie Waaren daraus, und zwar: Luftkissen, Fahrradreifen, Bälle, Billardkugeln. Billard banden, Schnüre, Bänder, Saugstopf.n, Schläuche, Mundstücke, Puppen, Spielzeug, chirurgische und gesundheitschützende Ar⸗ tikel; Hand. und Reisegeräthe, und zwar: Schirme, Stöcke, Koffer, Reisekörbe, Reisetaschen, Etuis, Brieftaschen, Geldtaschen, Tabacks dosen, Tabacksbeutel;

Heiz- und Leuchtstoffe, und zwar: Kohlen, Torf, Brennholz, Koks. Briquets, Kohlenanzünder, Fette und Oele, außer den zur Nahrung bestimmten, Kerzen, Nachtlichte, Zündhölzer; Holz, Horn, Kork, Schild—⸗ patt, Elfenbein, Meerschaum, Bernstein, roh oder theilweise bearbeitet; Kleiderbesatzartikel, Posamenten, Tapisserien, Knöpfe, Litzen, Schnüre, Kleiderhaken und ⸗Oesen, Schubknöpfe, Oeillets, Schnürbandhalter, Schnallen für Schuhe, Kleider und Kopfbedeckungen. Aerztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische Apparate und Bandagen; Desinfektionsapparate; physikalische, optische, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische Apparate und Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate; photo⸗ graphische Apparate; Maschinen und Maschinentheile und ⸗-Geräthe, einschließlich Haus- und Küchengeräthe aus Metall und Holz; Moͤbel und Polsterwaaren; Musikinstrumente; Roh und Halbstoffe für die Papierfabrikation, und zwar: Lumpen, altes Papier, Zellstoff, Holzschliff. Pbhotographische Erzeugnisse, Kupfer⸗ und Stahlstiche, Lichtbilder, Bilderrabmen; Spitzen und Tülle; Sattler,, Riemer, und Täschner⸗ Waaren, und zwar: Sättel, Zaumzeuge, Pferde⸗ geschirre, Pferdedecken, Satteldecken, Peitschen. Reit⸗ stöcke, Schabracken, Taschen, Mappen, Sattel⸗ , Waffen und Fourage⸗Taschen, Albums, Bilder⸗ ständer; Schreib⸗, Zeichen und Mal⸗Waaren, und zwar: Tinte, Tusche, Malfarben, Reißbretter, Zeichen⸗ Tische und »Gestelle, Staffelcien, Paletten, Reiß nägel, Reißzeuge, Bleistifte, Federhalter, Füllfeder⸗

halter, Schreibstifte, Schrelbfedern, Briefordner,

Lineale, Tintenlöscher, Kopiermaschinen, Schreib

maschinen; Schulgeräthe und Lehrmittel, und jwar:

Katheder, Wandtafeln, Schreibtafeln, Griffel,

Schreibstifthalter, Wandkarten, Schulbänke, Schreib⸗

pulte, Rechen maschinen, Rechenschieber, Schreib jeuge, Schreib, und Zeichen Mappen, Tintenfässer; Schuß⸗ waffen und Geschosse; Seifenpulver, Putzhomaden, Putzpulver, Putztücher, Putzleder, Putzmittel, Wasch⸗ mittel, und zwar: Fleckenwasser, Seisenerfatzmittel, Waschbretter und Waschmaschinen; Rostschatzmittel, Toilettenmittel, und jwar: Parfün g, Pomaden, Daaröle. Puder sowie Behälter für diese; Spiele und Spxielwaaren; Sprengstoffe, Zündwaaren, Feuerwerkskörper; Steine, natürliche und künstliche Baumaterialien, und zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe, Bedachungs⸗ material, Deckplatten, Bodenbeläge, Wandylatten; Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Matten, Linoleum, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Stores, Rouleaux, Portiòren. Elektrotechnische Artitel, und zwar: Leitungsmaterial, Kontakte, Schalter, Be⸗ festigungsmittel, Isolierungen, Sicherungen, Tohlen⸗ stifte, Bogen und Glühlampen; Porzellan, Töpfer⸗ und andere Thonwaaren, Glas und Glazwaaren, Glasmosaiken und Glasuren, Steingutwgaren; Schuhmacher ⸗Artikel und Zubehör für die Schuh fabrikation, und zwar: Schäfte, Brandsohlen, Sohlen, Zwecken, Nägel; Schuhbesatztheile aus Metall, Leder, Pappe, Holi. Webstoffe und Gummi; Leisten in Holz und Metall; Zangen, Hämmer, Ahlen und dergl. Geräthe sowie Maschinen, und zwar: Pressen, Nähr, Pinn-,. Absatz‚, Zwick. und Ausputz⸗Maschinen, Autstanz , Walz und Knopfloch⸗Maschinen, Knopf, DOesen⸗ und Haken⸗Befestigungsmaschinen und ⸗Ge⸗ räthe; Uhren, Webstoffe einschl. Bänder, und zwar: Sammete und Plüsche, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe; seidene, halbseidene, wollene, halbwollene und baumwollene Webstoffe.

Nr. 322 903. K. 3875. Klasse 10.

Brunhilde

Eingetragen für G. Klauß Co., Ballenstedt, zufolge Anmeldung vom 16. 8. 98 am 21. 9. 98. Geschaͤftsbetrieb: f,. und Vertrieb von . und 5 ehörtheilen. , nr, mr, ahrräder und Zubehörtheile. Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 32 902. J. 900. Klafse 6.

Srysolein

Eingetragen für Leon. Joncker, Aachen, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 98 am 21. 9. 98. Geschäfts⸗ betrieb: be n, und. Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Präparat zum Schmelzen der Wolle.

Nr. 32904. F. 2525. Klafse 10.

Eingetragen für die Fahrradwerke „Weltrad“ vorm. Hoyer C Glahn, Schönebeck a. Elbe, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 7. 93 am 21. 9. 58. Geschäftsbetrieb: He rstellung und Vertrieb von Fahrrädern und deren Theilen. Waarenverzeichniß: Fahrräder und deren Theile. Der Anmeldung ist eine Beschreihung beigefügt.

Nr. 2 965. R. 2A.

Alasse 12.

9

2 Eingetragen für Jean Rechberg, Hersfeld, zufolge Anmeldung vom 285. 5. 88 am 21. 9. 93. Geschäfta= betrieb; Gerberei. Waaren verjzeichniß: Sohl⸗ und Treibriemenleder. Der Angieldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 32 906. N. 11007.

sftlasse 1.

, ee, w. . eo, g. 1 9 61 . . 16 . * . 5 3 1 36 14 , 9 n ae, . , e, W *

Eingetragen für Adolf Neidert, Tingermünde, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 21. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Leimsorsen. Waarenverzeichniß: Alle Leim sorten, wie Tafelleim, flüssiger Leim, Leim gallerte, Leimpulver und Gelatine. Nr. 3 gos. S. 1292. Eingetragen für

Harms, Hamburg, Stein damm 12/14, zu⸗ folge Anmeldung vom 23.7. 98 / 15.7. 93 am 21. 9. 98. Geschäftsbetrieb: Wein und Spiri.

tuosengeschäft. Waarenverzeichniß: Bittern, Liqueure, Limonaden und Spirituosen. nr. RT vos. S. Id IS.

Kiaffe 16.

Klaffe 16D.

Eingetragen für J. H. Helmers, Hamburg, Zeughausmarkt 24 - 25, zufolge Anmeldung von 10. 8. 981. 6. 76 am 21. 9. 95. Geschäfts« betrieb: Liqueur Fabrik.

Waarenperzeichniß: Liqueure, Spirituosen, Fruchtsäfte und Extrakte.

—si—

Eingetragen für die Lindener Aktien⸗ Brauerei vorm. Brande . Meyer, Linden vor Hannover,