ee m ee e ü e , . *
. indenftr. So, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 97 am
22. 9. 98. Geschäfts betrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Metalle und Metallleglerungen, roh oder theilweise bearbeitet, Eisendraht, Nadeln, Nägel, emaillierte Blechgeschirre, Knöpfe aus jedem Mate⸗ rial und in jeder Ausstattung, Uhren, Lichte, aus animalischen oder vegetabilischen Fasern (für sich oder auch gemischt) hergestellte Garne, Zwirne,
en, Webstoffe, insbeson dere Tuche, Flanelle, Filz, Bänder, gestrickte und gewirkte Waaren, Blauholz⸗ Extrakt. Gum mibänder. Fensterglas.
Löschungen. Nr. 5507 (F. 716) Kl. 32 R. A. v. 7. 5. 95. Inhaber Bleistiftfabrik vorm. Joh. Faber Akt. Ges., ürnberg. Gelöscht am 3. 10. 98. Nr. 10 401 (K. 99) Kl. 14 R. M. v. 5. 14. 35. (Inhaber Kammgarnspinnerei Eitorf Karl Schäfer K Co, Eitorf a. Sieg) Gelöscht am 3. 10. 98.
Umschreibung. Nr. 17 794, 20 1237, 20 109 u. 21 19 (3. 269, 3. 319, 3. 268 u. 3. 352) Kl. 36 R.A. v. dl 8 ng, 1 l gs 7 li. oz u. 8. 1. 97. Umgeschrieben auf: A. Jaerschke, vorm. R. Zangi Inh. Theodor Reuner, Reichenstein i. Schl. Berlin, den 7. Oktober 1898. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels« registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjog⸗
um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn
abends, die letzteren monatlich.
Rarmen. (43288
Unter Nr. 1840 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Kraus * Heinrichs vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist, und daß der Architekt Wilhelm Kraus von hier das Handelsgeschäft unter der Firma Wilhelm Kraus ⸗fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3597 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Wilhelm Kraus und als deren Inhaber der Architekt Wilhelm Kraus hierselbst.
Barmen, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. IJ.
(43173
Rarmen. (143291
Unter Nr. 1986 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Beckmann X Vos winkel und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Adolf Beckmann und Kaufmann Ernst Rudolf Vos— winkel hierselbst. Die Gesellschaft hat am 30. Sep—⸗ tember 1893 begonnen.
Barmen, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. JI. KRarmen. (43290
Unter Nr. 1735 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Jordan 4 Hüttemann ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist, und daß der Fabrikant Carl Robert Jordan das Handelsgeschäft unter der Firma C. R. Jordan fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3596 des Firmenregisters eingetragen die Firma C. R. Jordan und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Robert Jordan hierselbst.
Barmen, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rarmen. 143289 Unter Nr. 3339 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Louis Grand vermerkt, daß die Firma in Alex Goldschmidt geändert worden ist. Barmen, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Rerlin. Sandelsregister 43459 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1898 sind am 4. Elf ber 1898 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 18314. ;
Spalte 2. Firmg der Gesellschaft: Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft.
palte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. U
Der Gesellschafts vertrag danirt bam 29. Juli 1898, n,, zu demselben vom 14 20. September
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Blechemballagen, Reklame⸗ plakaten und verwandten Artikeln, und der zweck⸗ dienlichen Nebengewerbe, insbesondere der Erwerb und die Weiterführung und Ausdehnung des bisher von der Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf.“ betriebenen Geschaͤfts.
Das Grundkapital beträgt 600 000 6 Dasselbe ist eingetheilt in 600 auf jeden Inhaber und je Über 1000 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Altien über⸗ nommen.
Nach näherer Maßgabe § 27 des Gesellschafts · vertrages bildet das zu Berlin unter der Firma Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf.“ betriebene Geschäft nebst dem Firmenrecht, den Rechten und Pflichten aus den bestehenden Lieferungęz⸗ und Mietheverträgen, den sämmtlichen zum Betriebe
ehörigen Maschinen, Transmissionen und Zubehör,
erkjeugen, Utensilien, Geräthen und dem sonstigen Inventar, Patenten und Gebrauchsmustern, Lager⸗ beständen, ausstehenden Forderungen u. s. w. jum Theil den Gegenstand einer von dem Akttonär Kauf⸗— mann und Fabrikbesitzer Heinrich Mecklenburg zu Berlin auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten ig zum theil den Gegenstand einer i der Gesellschaft von dem Vorgenannten ge— machten Uebernahme.
Für die Einlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 300 als vollgejahlt an I,. Aktien der Gesellschaft gewährt, für die Uebernahme sind
and besteht aus Einer Person oder aus mehreren itgliedern. Es können auch stellvertretende Vor— standsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit kö Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs⸗ efugniß.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt sofern
1) der Vorstand aus Einer Person besteht, entweder durch diese oder durch zwei Prokuristen, sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, entweder durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
In gleicher Weise erfolgt die Firmenzeichnung, und zwar so, daß die Zeichnenden der Firma ihren Ramen — Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zeichen — hinzufügen.
Die Berufung der Generalversammlung eifolgt durch öffentliche, mindestens 18 Tage vorher zu er— lassende Bekanntmachung, wobei daöz Datum der Ausgabe des die Berufung enthaltenden Zestungs— blatte, und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen sind.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; werden sie vom Aussichtsrathe erlafsen, so sind sie mit den Worten: Ver Aussichtsrath der Fabrik für Blech emballage O. F. Schaefer Nachf. Aetien⸗Gesellschaft und mit dem Namen des Vorsitzenden des Aussichts—⸗ rathes oder eines Stellvertreters oder eines von dem Aufsichtsrathe dazu delegierten Aufsichte rat hsmitgliedes zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Kaufmann, Fabrikbesitzer Heinrich Mecklen⸗ burg zu Berlin,
3 der Kaufmann Traugott Rmusse zu Berlin,
3) der Kaufinann Salli Mecklenburg zu Berlin,
4) der Fabrikbesitzer Max Brandholt zu Berlin,
5) der Kaufmann, Konsul a. D. Johannes Schwedeler⸗Meyer zu Charlottenburg.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
1) der Kaufmann Richard Dienstfertig zu Berlin,
2) der Fabrikbesitzer Max Brandholt zu Berlin,
3) der Kaufmann, Konsul a4. D. Johannes Schwedeler Meyer zu Charlottenburg,
4) der Fabrikbesitzer Artur Lucas zu Elberfeld.
Vorstand der Gesellschaft ist:
der Kaufmann, Fabrikbesitzer Heinrich Mecklen—⸗
burg zu Berlin.
Revisoren zur Prüfung des Gründungsherganges
waren der gerichtliche Bücherrevisor August Wolff
und der Ober Ingenieur MaxWestphal, beide zu
Berlin. ;
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Firma:
Remington Sholes Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gesellschaftaregister Nr. 18 302) hat dem Kaufmann Friedrich Philipp Weihl zu Berlin Prokura ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 13 096 des Prokurenregisters
eingetragen.
Berlin, den 4. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRerxlim. Sandelsregister 43460 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 5. Oktober 1898 ist am 4. Oktober 1898 Folgendes vermerkt: . Die Gesellschafter der hierselbst (früher zu ener begründeten offenen Handelsgesell⸗ aft:
sind: die Kaufleute Pieter Schade van Westrum und Leonard Schade van Westrum, beide zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 begonnen.
Dies ist unter Nr. 18313 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am I7. August 1898 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft:
Central Bureau für internationalen Sport
Albert Pulvermacher Co. ist der Kaufmann Albert Pulvermacher zu Berlin.
Dies ist unter Nr. is 311 des Gesellschafts- registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 812, woselbst die Handelsgesellschaft:
Wilde Kosack mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Mattin Wilde zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: fort Martin Wilde ort.
Vergleiche Nr. 31 237 des Firmenregisters.
Demnachst ist in unser Firmenregtster unter
Nr. 31 237 die Firma: Martin Wilde
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Martin Wilde zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 520, woselbst die Handelsgesellschaft:
Reinhold Syrödowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 26
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Reinhold Hugo Sprödoweky zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 31 240 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 240 die Firma:
Reinhold Sprödowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Hugo Sprödowsky zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 244, woselbst die Firma: M. Isaakson Æ Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Iweignie derlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Henry Isaakson zu Ham⸗
S. van Westrum Soehne
Der ven dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor—⸗
sellschaft erloschen und deren ) Nr. 12 400 bezw. 3711 des Prokurenregisters erfolgt.
Eduard Isaakson zu Hamburg als Handels
esellschafter eingetreten und die hierdurch ent⸗
. Handelsgesellschaft unter Nr. 18 312 des ert ftir herr eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18312 die offene Handelsgesellschaft:
M. Isaakson E Co. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin und sind als deren Gese ö. die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1898 be— gonnen:
Dem Kaufmann Farl Albert Friedrich Radolf Schultze zu Berlin ist für die letztgenannte Handels gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 094 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In, unser Flrmenregister ist unter Rr. 30 142, woselbst die Firma:
Siegfr. Loriesohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Philipp Goldschmidt zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Kaufmanns Sleg— sried Loriesohn zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten; die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 18310 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18310 die offene Handelsgesellschaft:
Siegfr. Loriesohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be— gonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 31 239 die Firma:
Reform ⸗ Verlag Paul Erfurth und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Erfurth zu Schöneberg b. Berlin, unter Nr. 31 238 die Firma: C. Kaufmann und als deren Inhaberin die geschiedene Frau Caroline Kaufmann, geb. Hirschmüller, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3032,
woselbst die Handelsgesellschaft: Schlottmann C Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig2— niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Max Schlottmann zu Berlin ist am 30. September 1898 als Handelsgefell⸗ schafter eingetreten.
Derselbe ist gleichfalls zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Den Kaufleuten Hermann Wüstefeld und Gustav Giedom, beide zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 13 095 des Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist die Prokura des Max Schlottmann resp. des Theodor Kussel für die vorgenannte Ge— Löschung unter
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
R. Frister, Inh. Engel Heegewaldt (Gesellschafttzregister Nr. 13 540) hat dem Kaufmann Max Scholz zu Friedenau Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 093 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 29 4351 die Firma: Berliner Fahrrad Manufactur Eugen Westermann. Prokurenregister Nr. 12 029 die Prokura des Albert Dannenberg für die Firma: Alexander Schmidt. Berlin, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Eernburg. 43293 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 646 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
„»Die Kemmanditgesellschaft in Firma „Adolph Calm, Baukegmmanditgesellschaft“ in Bern. burg ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.“
Bernburg, den 29. September 1898.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Kernburg. 43294 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 874 des hiesigen Handelsregisters ein— getragen? Firma „Berliner Damen⸗Hut⸗Bazar Anna Krohn“ in Bernburg ist erloschen.
Bernburg, den 29. September 1898.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
KRiele geld. Handelsregister (43295 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 628, Firma „Wrede Ce“ zu Gadderbaum, zufolge Verfügung vom 29. September 1898 eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden und die Ver— mögenseinlage des anderen Kommanditisten erhöht ist. KRiele geld. Handelsregister 43296 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 895 Firma „Sermann Paderstein“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 29. September 1898 Folgendes ein— getragen:
Der Banquier Ernst Paderstein in Bielefeld ist in das Handelsgeschäft des Banquiers Hermann Paderstein daselbst als Gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch gegründete Gesellschaft unter Nr. 674 des Gesellschaftsregisters vermerkt.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 674 des Gesellschaftsregifters die am 27. September 1898 unter der Firma „Hermann Paderftein“ errichtete offene Handelsgefellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Banquier Hermann Paderstein, 2) der Banquier Ernst Paderstein, beide zu Bielefeld.
NH lIumenthal, Hann. 43305 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II
Blatt 80 eingetragen die Firma:
.
mit dem Niederlassungsorte Fähr und als Inhaber der Kaufmann gte 5a in Had eren
Blumenthal, den 30. September 18938. Königliches Amtsgericht.
KRlIumenthal, Hann. 43306 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 81 eingetragen die Firma:
Johann Seekamp mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Seekamp in Blumenthal.
Blumenthal, den 1. Oktober 1898.
KElIamenthal. Hann. (43307 Bekanntmachung. Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Georg de la Roche eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 43302 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 325 die offene Handelsgefellschaft W. Kelliug mit dem Sitze zu Bautzen und einer Zweigniederlassung in
Breslau heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind:
1) Färbermeister Wilhelm Oskar Kelling,
2) Kaufmann Friedrich Georg Kelling, beide zu Hautzen.
Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1891 begonnen.
Dem Kaufmann Friedrich Paul Gärtner zu Bautzen ist von der vorbezeichneten Gesellschaft Pro⸗ kura ertheilt und dies unter Nr. 2399 unseret Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Rreslam. 43303
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9875 die Firma Breslauer Werkzeugmaschinen Fabrik E Eisengießerei Paul Eohnstaedt zu Karlowitz bei BreElau und als deren Inhaber der Fabrik— besitzer Paul Cohnstaedt in Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 43301
In unser Gesellschaftsregister ist heute bel Nr. 3076 die durch den Austritt des Kaufmanns Max Grünthal aus der offenen Handels gesellschaft Max Grünthal Schirmfabrik hierselbst erfolgte Auffösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen— register Nr. 9375 die Firma Max Grünthal Schirmfabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Grünthal hier eingetragen worden.
Breslau, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. EBrxeslan. Bekanntmachung. 43304
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3156, be— treffend die offene Handelsgesellschaft von Lebinsh G Ce zu Breslau, heute eingetragen:
Kaufmann Constantin Müller ist aus der Gesell— schaft ausgetreten. Kaufmann Max Hoff mann zu Bretzlau ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Breslau, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Dar kehmen. Handelsregister. (438158
Unter Nr. 178 des Firmenregisters ist heute die Firma H. Forstreuter in Kleszowen und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Forstreuter daselbst eingetragen.
Dar kehmen, den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Dark ehmen. Handelsregister. (43314
Der Kaufmann Ernst Kroehner in Trempen hat für seine Ehe mit Marie Liehr durch Vertrag vom 23. September 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. September 1898 in das Register über Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Dar kehmen, den 30. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
KElber reid. Bekanntmachung. 143320 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2850 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Walter mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Max Walter, . 2) der Kaufmann Dagobert Walter, beide hier. . Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 1006. Elperreld. Bekanntmachung. 43329 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2851 die Handelsgesellschaft in Firma „Buhs E Ruwisch“ mit dem Sitze zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Bernhard Buhs, 2) der Kaufmann Wilhelm Ruwisch, beide hier. ; Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfelb, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 106.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gzpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
ihm 207 0835 M O3 8 gezahlt worden.
burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanng
8
enn unn, Gerhard Zehler
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs—⸗
M 238.
Der Inhalt diefer Bellagg, in we cher e Ser, me aus d dels⸗ : Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, . ö . .
els⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels-Register für das Dentsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und igll e . .
Central⸗Hand
Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage
Berlin, Freitag, den 7. Oftober
. Handels⸗Register.
Frank rurt, Oder. Handelsregister 413333 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. S.!
In unser Firmenregister ist bei ir 1350, woselbst der Buchdruckereibesitzer Hermann Sachtler zu Frank- furt a. O. als Inhaber der Firma W. Brauer Nachf. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendeg vermerkt worden?
Das Handelägeschäft ist durch Erbgang auf die Frau Wittwe Emma Sachtler, geborene Neumann, und von dieser durch Vertrag auf den Buchdruckerei. besitzer Dr. Johannes Kleinpaul zu Frankfurt a. S. übergegangen, welcher dasselbe unter ber Firma „W. Brauers Nachf. (Dr. Johannes leinpaul) “ fortsetzt. Vergleiche Nr. I572 deg Fitmenregisters.)
Gleichzeitig ist in unser Firmenregifter“ unter Ur. 1572 der Buchdruckereibesitzer Dr. Johannes Lleinpaul zu Frankfurt a. O. alg Inhaber der Firma W. Brauer? Nachf. (Dr. Johannes Klein- paul.) eingerragen worden.
Frankfurt a. O., den 4. Ottober 1898. Königliches Amtegericht. JI. Abtheilung. Frankfurt, Oder. Hanudelsregister 43334 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregifter ist bei Nr. 1473, woselbst der Buchbindermeister Carl Syrung ju Frankfurt a. S. als Inhaber der Firma C. Sprung 4 Sohn eingetragen steht, jufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kartonnagenfabrikanten Fritz Sprung ju Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1573 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 16075 der Fartonnagenfabrikant Fritz Sprung zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma C. Sprung G Sohn eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gelsenkirehenm. Handelsregister 43335) des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die dem Friedrich Merklinghaus ju Schalte für die Firma Wasserwerk für das uördsiche west. sälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen ert heilte, unter Nr. 19 deg Prokurenregisters eingetragene Pro⸗ kura ist am 3. Oktober 1895 gelöscht.
Giessen. Bekanntmachung. 42424
In unserem Gesellschaftsregister wurde auf Seste hs unter der Rubrik „Portland ⸗ Cement Fabrik Karl⸗ stadt aM. vorm. Ludwig Roth“ mit dem Sitze lu. Karlstadt a. M. und Zaeigniederlassung ju Gießen Folgendes eingetragen:
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 17. Mai J. J. wurde in dem neuredigierten Gesell schaftsvertrage vom gleichen Tage bestimmt, daß die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre innerhalb der ersten 6 Monate eines Kalenderjabres in Karlstadt a. M., oder au einem anderen von dem Aufsichtgrath bestimmten Orte stattfindet und von dem Vorstande durch einmaliges Aueschrelben in den Gesellschaftablättern, welchen mindestens 17 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein muß, unter Angabe der Tagetordnung berufen wird.
In derselben Weise erfolgt die Berufung jeder außerordentlichen Generalversammlung, welche jedoch auch von dem Aussichtsrathe einberufen werden kann.
Durch die rorstehenden Bestimmungen ist die Be— rufung einer Generalversammlung nach Maßgabe der Vorschrift in Art. 237 Abs. 3 deg A. d. H. G. B. in dem eben daselbst vorgesehenen Falle nicht auz— geschlossen.
Gießen, den 26. August 1893.
Gr. Amtsgericht. Neuenhagen.
Goslar. Bekanntmachung. e In daß hiesige e , . Band 1 Fol. 17 ist zu der Firma W. Giesecke Sohn zu Goslar heute Folgendes eingetragen: „Das Geschaͤft ist noch dem Tode der bitherigen Inhaber äbergegangen auf: I) die Wittwe des Tischlermeisters Friedrich Giesecke, Auguste, geb. Voigt, in Goslar, 2) den Tischlermetfter Otto Glesecke daselbst, 3) den Glaser Hermann Giesecke daselbst, 4) die unverehelichte Marie Giesecke daselbst. Der Tischlermelster Otto Glesecke ist allein befugt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.“ Goslar, den 4 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. IJ. Grevenbroich. Bekanntmachung. e, In dem Handelsprokarenregister des hiesigen Königlichen Antsgerichtz ist bei Nr. 18. woselbst die von der Arma Gebr. Koch in Weveltug hoven, dem Kaufwann Ludwig Sinner in Wepe— linghoven erthellte Prokura eingetragen ist, auf An— meldung vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Grevenbroich, den 1. Oktober 1898. Königliches Amttgericht. Harburg, Elbe. 143342 Auf Blatt g25 deg hiesigen Handelsregisters ist heute zu der hiesigen Firma: Albert Mackrodt eingetragen:
Vie Firma ist erloschen.“ Harburg, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht. J.
In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 80l bei der Firma: H. L. Kaufmaun zu Darburg eingetragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Wrampelmeyer zu Har⸗ burg ist Prokura ertheilt.“
Harburg. den 27. September 1893.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Elbe. 43343 „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 974 eingetragen die Firma:
ö. Göldschmidt Ce mit dem Niederlassungzorte Harburg und als deren Inhaber: Kaufmann Siegfried Kayser und Kaufmann Alexander Goldschmidt, beide zu Harburg. Die Ge— sellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 27. September 1898 begonnen hat.
Harburg, den 29. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Abthellung J.
Hirschberg, Schles.
43345 Bekanntmachung.
In unser Prokarenregister ist heute unter Nr. 144 die den Kaufleuten Gustav Preuß und Hermann Moses zu Hirschberg für die unter Nr. 1 des Ge— sellschaftsregisters eingetragene offene Handels gesell⸗ schaft „Abraham Schlesinger“ hierselbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Hirschberg i. Schles., den 3. Oktsber 1898.
Königliches Amtsgericht. HR eh. 42480
Nr. 13 876. Zum dies seitigen Firmenregister wurde bei O. 3 172, Firma Friedrich Klotter in Frei— stett, unterm Heutigen eingetrazen:
Durch rechtskräftiges Urtheil Gr. Amtsgerichts Kehl vom 10. . d. J. Nr. 11 534 wurde die Ehefrau des Firmeninhabers, Pauline, geb. Becker, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ebemannes abzusondern.
Kehl, den J. Oktober 1898.
Gr. Amtsgericht. Dr. Rinderle Künigspberx, Er. Handelsregister. [43346
Der Kaufmann, Buchdruckereibesitzer Robert Leu— bold zu Königsberg hat für seine Ebe mit Hedwig Scholz hier, durch Vertrag vom 15. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, ist die EGigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. September d. J am 28 September 1858 unter Nr. I551 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregifter. 43349)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 38253 die Firma Heinrich Winterberg und als deren In— baber ver staufmann Heinrich Winterberg mit Der Niederlassung zu Königsberg i. Pr. eingetragen am 253. September 1898.
Königsberg i. Pr., den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HNRnnisgsberz, Pr. Haudelaregifter. 45347
Das von dem Kaufmann Alexander Eckzardt am hiesigen Orte unter der Firma „A. Cornelius“ betriebene Handelaegeschäft ist auf den Kaufmann Albert Rabow zu Königsberg übergegangen und 3. von diesem unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
halb ist die gedachte Firma am 29. September 1888 in unserem Firmenregister bei Nr. 3158 ge— löscht und sub Nr. 3829 eingetragen worden.
Königsberg i. Pr., den 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 43348) Der Kaufmann Otcar Lepy bat am hiesigen Orte ein Handeltsgeschäft unter der Firma „Sonnen Drogerie Ogcar Levy“ errichtet. Dies st unter Nr. 3830 am heutigen Tage in unserem Firmen, register vermerkt worden. . RKönigberg i. Pr., den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregifter. 43350) In unser Profurenregister ist unter Nr. 1284 am 29. September 1898 eingetragen, daß der Frau Elise Steinert, geb. Herrkorn, für die Firma Horneffer EC Loeffke Nachf. Prokura ertheilt ist. Käönigéberg i. Pr., den 29. September 1898. Köͤnizliches Amtsgericht. Abtheilung 12. HK iüstrim. 43351 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 673 die Firma Th. Wernau in Küstrin und als deren Inhaber der Fleischermeister Theodor Wernan ein— getragen worden. Küftrin, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Hüstrin. (43352 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 674 die Firma H. E. Schulz in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ewald Schulz eingetragen worden.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
1898.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
s che Reich. (r. 2386)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J M 50 Z für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern gift 2. 9. —
In unserem Firmenregister ist heute die unten Nr. 6 eingetragene Firma „E. F. Meinecke“ gelöscht worden.
Mittenwalde, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Mus kau. Bekanntmachung. 43356 In unser Firmen register sst 2 eingetragen werden, daß die unter Nr. 9 registrierte Firma: „S. Levy“ erloschen ist. Die Firma ist demzu⸗ solge im Firmenregister gelöscht worden. Muskau, den J. Oktober 1898 Königliches Amtsgericht.
Mus kau. Bekauntmachung. (43355
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 40 registrierte Firma: Muskau er Tuchfabrik B. Lipstein“ erloschen ist, Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Muskau, den 3. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Vaumburg, Lueis. 43358 Bekanntmachung.
. unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, wo—⸗
selbst die offene Handelsgesellschaft Tschirner Thon—⸗
werke zu Tschirne, Kreis Bunzlau, vermerkt ist,
heut Folgendes eingetragen worden;
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Direkior Eugen Moll ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann
Veinrich Kugel in,. Siegersdorf in die Gefellschaft
als Gesellschafter eingetreten.
Naumburg a. Qu., den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Vaumburg., 89 43357 Bekanntmachung.
In unser Gesellschafteregister ist heute unter Nr 6 die durch Vertrag vom 5. Juli 1895 zu Tschirne bei Siegersdorf unter der Firma: Vereinigte Tschirner Thonwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein, getragen worden. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist:
a. Betrieb der in Tschirne gelegenen Thon—=
gruben, b. Verkauf von Thon, c. Ankauf von Grundstücken. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung der
gedachten Zwecke bewegliches und unbewegliches Ver—
mögen, Anlagen aller Art, Patente ꝛc. zu erwerben und zu verwerthen, sich auch bei Gesellschaften, welche ähnliche Zwecke verfolgen, zu betbeiligen. Das Stamm lapital der Gesellschaft beträgt 120 0906 Die Geschättsfübrer sind: 1) der Thongrubenbesitzer August Blum in Tschirne,
2) der Direktor Friedrich Boettger in Lauban,
3) der Kaufmann Heinrich Kugel in Siegergdorf.
Naumburg a. Qu., den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Veumünster. 43359
Es ist am heutigen Tage eingetragen:
L in unser Gesellschaftsregister ju Nr. 93, be— treffend die offene Handelsgesellschaft G. Petersen M Comp. Margarinefabrik Holsatia in Neu- münster: .
Der Gesellschafter Fabrikant Emil Nikolaus Petersen hier ist am 29. August 1898 aus der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von dem Fabrilanten Christian Friedrich Hölterling unter der Firma: Margarinefabrik Holsatia, vorm. E. Petersen Co. fortgeführt; vergl. Nr. 263 des Firmenregisters.
II. in unser Firmenregister unter Nr. 263 die Firma Margarinefabeik Holsatia, vorm. G. Petersen K Co. in Neum sinster und als deren Inhaber; der Fabrikant Christian Friedrich Hölter⸗ ling daselbst.
Venus. 43360 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 312. Firma Wilh. La Valle, mit dem Sitze in Neuß eingetrazen worden, daß die Firma erloschen ist. Neussß, den 4. Oktober 1858. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 43361 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 87 des Gesenschaftsregisters ist die am
15. September 1898 unter der Firma Duesberg *
Becker errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Sterkrade am 4. Oktober 1898 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) . Unternehmer und Gastwirth Louis Due erg,
2) der Formermeister Wilhelm Becker,
heide zu Sterkrade wohnhaft.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem Gesellschafter zu.
Oldenburg, Grossh. 43362 Amtsgericht Oldenburg, Abth. V.
In das Handelsregister ist 6 in Band 11
In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. Harburg, Eibe. 433144 Mittenwalde, Mark. 433541 Firma: B. Haslinde.
Sitz: Ohmstede. Inhaber der Dampfbierbrauereibesitzer Bernhard Haslinde zu Ohmstede. 1898, September 27. Stukenborg.
Posen. Bekanntmachung. (435363 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2685 eingetragenen Firma Gebr. Andersch zu
Posen Folgendes vermerkt worden:;
Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf den Kaufmann Georg Andersch zu Pofen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 2341 die Firma Gebr. Andersch mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Andersch daselbst eingetragen worden.
Sodann ist in unser Prokurenregister unter Nr. 453 eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Andersch zu Posen für das von ihm unter der Firma Gebr. Andersch betrieben Handelsgeschäft der verwirtweten Frau Kommerzien - Rath Augufte Andersch, geb. Handke, zu Posen Prokura ertheilt hat.
Schließlich ist in das Prokurenregister unter Nr. 405 singetragen worden, daß die dem Kaufmann Georg Andersch zu Posen und dem Kaufmann Alexander Januchowski daselbst far die Firma Gebr. Andersch ertheilte Kollektivprokura erloschen ist.
Posen, den 39. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Quedlinburg. 43364 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 659 die Firma „Franz Korte“, mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inbaber der Kaufmann Franz Korte in Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S. MA. Bekanntmachung. 43366 Im Handelzregister für Schmölln ist heute auf dem die Firma Julius Donath in Schmölln betreffenden Fol. 95 verlautbart worden, daß Frau Minna Pauline Louise, verw. Donath, geb. Missel⸗ witz in Schmölln, alleinige Inhaberin der Firma ist. Schmölln, den 4. Oktober 18938. Herzogliches Amtsgericht. Meißner.
Schõningen. (43365 Im Aktien Gesellschafts. Register für den hiesigen
Amtsgerichtsberirk ist bei der Firma Chemische Fabrik zu Schöningen beute eingetragen, daß die den Herren Lobbecke und Klepp ertheilte Befugniß, die Firma neben dem Vorstandsmitgliede Pr. phil. Fanger hier, als Bevollmächtigte zu zeichnen, er— loschen ist und daß die genannten beiden Herren durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 20. v. Mts. zu Mitgliedern des Vorstandes er' wählt sind. Schöningen, den 4. Oktober 18938. Herjogliches Amtsgericht. Such.
Sie gem. 43408
Im Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 445 am 369. Seytember 186988 die Firma Electricitätòs- Werk Eiserfeld, Gesellschaft mit beschränkter 8 mit dem Sitze in Eiserfeld eingetragen worden.
Der Gesellschaftevertrag datiert vom 4. Juni 1898.
Ven Gegenstand des Unternehmens bildet die Errichtung und der Betrieb eines Elektrizitätswertz zu Eiserfeld.
Das Stamm Kapital beträgt 70 000 4
Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Schöler zu Eiserfeld hat die Benutzung seiner auf den Grund- stücken Flur A. Nr. I1I96/1913 und 3393 / oi? der Gemeinde Eiserfeld befindlichen Gebäude nebst Maschinen und Resselanlagen unter den im Vertrage gemachten Bedingungen der Gesellschaft eingerãumt gegen eine auf seinen Stammantheil anzurechnende Vergütung von 11180 4 Geschäftsfährer jst der Kaufmann Hermann Schöler ju Eiserfeld und zeichnet die Firma in der Weise, daß er derselben seine Unterschrift beifügt.
Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft ist im Vertrage nichts bestimmt.
Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1898 begonnen.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sonneberg. 43368
Auf Blatt 488 des Handelsregisters ist die Firma: Walther Zurkuhl zu Sonneberg
und als deren Inhaber Kaufmann und Fabrikant: — Walther Zurkuhl zu Sonneberg
eingetragen worden. onneberg den 1. Oktober 1898. Herzogl. 6, . Abth. I. De AÜhna.
Sonneberg. 43367] Auf Blatt 380 des Handelsregisters ist zur hier, Pr. Frauz Gumpert chemische Fabrik
Bettelhecken = Sonneberg eingetragen worden, daß die Prokura dez Kaufmann Rudolf Förster erloschen ist. Sonneberg, den 1. Oktober 1898.
Verzogl. Amtsgericht. Abth. J.
e Abhna.
Küstrin, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Seite 73, Nr. 843 eingetragen: