1898 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

nn dan. n. 43369 In unser Firmenregister ist Firma Westfälische Zündwaaren fabrik in Spau⸗ au Joseph Kurtz mit dem Sitz zu Spandau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kurtz zu Charlottenburg heute eingetragen worden. Spandau, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 43370

In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die Firma Hamburg ⸗Westfäl. Sächs. 4 Südd. Cigarren ⸗Lagerei C. Behrendt mit dem Sltz zu Spandau und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie Behrendt zu Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 4. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Spandam. Bekanntmachung. 43442 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 526 eingetragene Firma Löwenapotheke Spandau D. Friedlaender. S. Faerber ist erloschen. Spandau, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Steottim. 43371

In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 976 die Prokura des Kaufmanns Carl Aron zu Hamburg für die offene Handelsgesellschaft „Emil Aron“ zu Stettin mit einer Zweigniederlaffung in Hamburg gelöscht worden.

Stettin, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 156.

Stettin. 43372

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2831 bei der Firma „Robert Saalmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wacht mann ist in das Handels— geschäft des Kaufmanns Saalmann als Handelsg— esellschafter eingetreten und es ist die hierdurch ent— n, die bisherige Firma fortführende Handels— gesellschaft unter Nr. 1429 des Gesellschaftsregistert eingetragen. ; .

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1429 die offene Handelsgesellschaft in

unter Nr. Hs? die

zu ihrem Stellvertreter ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Gustad Magerfleisch zu Wismar bestenlt. Willenserklärungen und Zeichnungen, wesche für die Gesellschaft abgegeben werden, müssen von beiden Geschäfteführern oder von einem Geschäftsführer und dem stellbertretenden Geschäftsführer gemein⸗ shaftlich erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften belfügen. Wiemar, den 4. Okiober 1898. C. Bruse, A. G. Sekretär.

Bekanntmachung. 43376 ist Folgendes ein⸗

Wongro witz. In unser Prokurenregister getragen: h 9 . rinzipal: Wongrowitz. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: M. Landeck. 4) Ort der mr g Wongrowitz. 5), Firmen, oder Gesellschaftgregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 234 des Firmenregisters. 6) Prokurist: Frau Kaufmann Landeck, Emilie, geborene Fraenkel, in Wongrowitz. 7 Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. September 1898 am 36. September 1895 Königliches Amtsgericht Wongromwitz.

Ter hst. 43377 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 611 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Kohl in Zerbst und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Kohl in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 3. Oktober 1898. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. (43383 Auf dem den Consumverein zu Wintersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Wintersdorf betr. Fol. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters des Amtsgerichts ist heute verlauthart worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand auß— geschiedenen August Scheer der Zigarren macher Max Endig in Pflichtendorf Mitglied des Vorstands ge⸗

Kaufmann Salomon Landeck in

. „Robert Saalmann“ mit dem Sitze der elellschaft „Stettin“ eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Robert Saalmann,

2) der Kaufmann Eduard Wachsmann, beige zu Stettin. .

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.

Stettin, den 3. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Stolp. Bekanntmachung. 43409

In das Handelsregister wurde heute Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Oskar Giese zu Stolp, In— haber der Firma Gustap Abt Nachfolger daseibst, kat für seine Che mit Anna Wachowski die Gütergemeinschaft ausgeschlossen und auf den ehe⸗ männlichen Nießbrauch an dem Vermögen der Frau verzichtet.

Stolp, den 4. Okteber 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 433731] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1898 an demselben Tage eingetragen? unter Nr. 59 bei der Aktiengesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Halle'sche Maschinenbau⸗⸗Anstalt, vorm. Vaaß Litt⸗ mann“ zu Stralsund in Kol. 4:

Die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, also auf vier Millionen Mark, ist durch Aug⸗ gabe von ein Tausend Stück auf den Inhaber lauten— der Aktien jum Nennwerthe erfolgt.

Die in der außerordentlichen Generalversammlung pom 15. September 1898 beschlossene Aenderung det S5 des Statuts, betreffend die Erhöhung des Grund— kapitals, ist nunmehr endgültig in Kraft getreten.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Triberg. Bekanntmachung. 43374 Die Eintragung jum Firmenregister betr.

Nr. 10 998. Zu O.-3. 272 des Firmenregisters, Karl Kern, Drechslerei und Rahmen fabrikation in Triberg, wurde heute eingetragen: Der Inhaber Karl Kern, Kaufmann in Triberg, ist verehesscht mit 3 geborene Kreutzer, dahier seit 19. September 1

Nach § 1 des Ehevertrages vom 16. September 1898 schließen die Brautleuse ihr jetziges und künf⸗ tiges Vermögen sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 M, welcher gegenseitig in die Gemeinschaft ein⸗ geworfen wird.

Triberg, den 27. September 1898.

Großh. Amtsgericht. Haungs.

Wernigerode. 43375

Im Firmenregister ist heute unter Nr. M43 bis Firma: „Fritz Holzheuer Fabrik für Bau. und Möbeltischlerei mit Dampfbetrieb. Möbel. handlung.“ mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Tischlermeister Fritz Holzheuer da— selbst eingetragen.

Wernigerode, den 28. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. 1. 43378

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 2. d. M. heute Fol. 223 Nr. 212 eingetragen;

Kol. 3. (Firma): Malzfabrik Wismar, Ge— sellschaft mit beschränkier an n

Tol. 4. (Ort der Niederlasfung): Wismar.

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine Geselischaft mit beschtänkter

aftung. Der Gesellschasts vertrag datiert vom 6 September 1898 und befindet sich in (I.] der

en.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieh einer Fabrik zum Zwecke der Ge' winnung und Veiwerthung von Mal.

Das Stammkapital beträgt 80 000 S6, Geschäfte⸗ führer sind die Gesellschafter Kaufleute Hermann

Magerfleisch und Julius Löwenthal zu Wismar,

worden ist.

Altenburg, am 1. Oktober 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. IJ. Reichardt.

Kerim. 433841

Unter Nr. 262 unseres Genossenschaftsregifters ist eingetragen; ‚Unfallhaftpflichtgenossenschaft der Be⸗ sitzer von Ziegeleien und verwandten Betrieben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dat Statut ist datiert vom 10. August 1895. Sitz der Genossenschaft ist Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewährung von Unterstützungen an die Mitglieder nach Maßgabe der Bestimmungen det §z 4 des Statuts bet Unfällen ihrer Arbeiter und in ihrem Gewerbebetriehe Bediensteten, sofern nach den Bestimmungen der 5§5 95 und N des Reichs, Unfall versicherungsgesetzed vom 6. Juli 1884 oder auf Grund des Haftpflichtgesetzes vom 7. Juni 1871 oder anderer Bestimmungen des geltenden Rechts das Mitglied eine Haftbarkeit trifft, mit Ausnahme der duich Vorsatz des Betreffenden herbeigeführten Un— fälle, ferner in solchen Fallen, in welchen der Genosse verpflichtet ist, infolge erlittener Unfälle am Leben oder Gesundheit an dritte Personen (Passanten 2c.) Unterstützungen oder Entschädigungen zu leisten, wenn der Schadensfall durch den Geschäftsbetrieb desselben herbeigeführt ist; endlich die Gewährung von Schadensersatz nach 5 4b. des Statuts an die Mit— glieder in denjenigen Fällen, in welchen sie wegen Beschädigung fremden Eigenthums aus Anlaß oder in Ausübung des Betriebes haftpflichtig werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die, Deutsche Töpfer- und Zieglerzeitung oder die Thonindustriejeitung und für den Fall, daß die Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, bis auf weitern Beschluß der Generalperfamm— lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den Vor— stand bilden Wilhelm Jahn in Stettin, Abraham Herzfeld in Grätz, Carl Wahlen in Köln. Ber Vorstand giebt seine Erklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft in der Form, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Hastsumme beträgt Fünfzeha Mark. Jeder Genosse darf höchstens hundert Geschäftsantheile erwerben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 4. Ok. tober 1398. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung F6ö.

Rieber. 43385

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Bieber, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

Das Vorstandẽmitglied Kontroleur Josef Kehl scheidet am 1. Ottober 1898 aus seinem Amte auß und an seine Stelle ist durch Beschluß des Auf— sichtsraths vom 27. September 1898 der Schuh⸗ macher Gustap Beck von Bieber zum Kontrolenr und Voꝛrstandsmitglied für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1898 gewählt worden.

Bieber, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. KRraunschweig. 43386 Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 107 eingetragenen Genossenschaft Allgemeiner Con- sum Verein zu Braunschweig G. G. m. b. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 14. September 1898 der 51 Ab. 2 der Statuten abgeändert ist.

Braunschweig, den J. Oktober 1898.

Herzoglichetz Amtsgericht.

Wegmann.

Dortmund. 43387

In unser Genossenschafttregister ist bei Rr. 23, den Spar. Darlehus⸗ und Wirthschafts · Ver⸗ baud des Dortmunder Stagts-⸗Beainten Ter- eins, eingetr. Gen ossenschaft mit beschr. Haftpflicht betreffend, heute in Spalte 4 Folgen⸗

*

j sammlung vom 2. Juli 1898 in Dortmunder Beamten vereinigung geändert. Zugleich ist dem⸗ entsprechend das Statut formuliert. Dortmund, 27. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Jarotschim. Bekanntmachung. 43388

In unser Genossenschaftaregister ift bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft:

„Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenfeld“

Folgendes eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskandtz— mitgliedern. Sie sind in dem Allgemeinen Anzeiger, Kreisblatt für den Kreis Jarotschin, in deutscher und polnischer Sprache aufzunehmen.

Jarotschin, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Montabaur. 42488 Zu der Publikation des Elgendörfer Spar— und Darlehnskassenvereins, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und des Dernbacher Spar⸗ und Darlehnsokassen⸗ vereins, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht . 178 / 8 Reichs. An⸗ zeiger wird bemerkt, daß dieselben auch in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen sind. Montabaur, 22. September 18938. Königliches Amtsgericht. München.

Bekanntmachung. 43381

Betreff: Consumverein Gmund eingetra⸗ 3 , , mit unbeschränkter Haft⸗ p ö

In den Generalversammlungen vom 19. April 1896, 5. und 26. Juni 1898 und 14. August 1598 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht, sowie eine Abänderung der Statufen be— schlossen.

Das neue Statut enthält namentlich folgende Aenderungen:

6 . Genossenschaft führt fortan die Firma: Consumverein Gmund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. § 24. Der Gegenstand des Genossenschaffeunfer- nehmens bildet der Ankauf von geistigen Getränken, wie Bier, Wein und anderen Spirituosen und deren Abgabe an die Mitglieder zum Selbstkostenpreise. b. Die Genossenschaft macht es sich ferner zur Aufgabe, auf Anträge von Genossen auch andere Waaren zu beziehen und dieselben gegen einen be— stimmten Gewinn, der an die Genossenschaftskaffe

zu überweisen ist, weiter zu veräußern.

Im regelmäßigen Geschäftsverkehr dürfen Waaren nur an Genossen oder deren Vertreter nach Maß. gabe des 5 8 Abs. 4 des Genossenschaftsgesetzes rer— kauft werden.

§ 7 Abs. J. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft sowohl dieser wie der Gläubiger gegenüber wird auf die Haft⸗ summe von 20 zwanzig Mark beschränkt vorbehaltlich der Bestimmung des 129 des Ge— nossenschaftsgesetzes.

§8 8 Abs. J. Ein Genosse kann drei Geschäfts« antheile erwerben. Doch kann die Generalversamm⸗ lung, um die Ansammlung überflüssiger Betriebs- mittel zu vermeiden, beschließen, daß die Aniheile auf eine gewisse Anzahl beschränkt und demgemäß bis auf einen Antheil gekündigt werden; hiebei ist nach einem von der Generalversammlung näher zu bestimmenden Verhältnisse bei jenen Mitgliedern zu beginnen, welche die meisten Antheile besitzen.

§ 23. Vie Zeichnung für den Vorstand erfolgt durch gemeinschaftliche Unterschrift der Vorstandg⸗ mitglieder unter die Firma der Genossenschaft.

§ 61. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Oberbayerischen Gebirgs⸗ boten“ unter der Firma der Genossenschaft und sind bon den Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgehen, vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths unter Beifügung dieser Gigenschaft zu unterzeichnen.

Im übrigen wird auf das neue Statut ver— wiesen.

München, den 23. September 1898.

Der Präsident des K. Landgerichts München II:

(L. S.) Wilhelm.

Neisse. Bekanntmachung. 43389 In unser Genossenschaftgregister ist am 29. Sep- tember 1898 bei dem Vorschuszverein zu Grosz⸗ Neundorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom h. Juni 1898 und 13. August 1898 sind Aenderungen des Statuts eschloffen worden. In dem Beschlusse ist unter Anderem Folgendes bestimmt worden:

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge— nossenschaft ihre Ünterschrift hinzufügen. Rechtliche Veipflichtung hat die Zeichnung für die Genossen— schaft aber nur, wenn sie von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und dem vom Aufsichtsrathe gewählten Stellvertreter der Vorstandgmitglieder erfolgt ist. Für Zahlungen, welche an der Kasse des Vereins geleistet werden, ist die Quittung auch dann rechtsgültig, wenn dieselbe von nur einem Vorstandsmitgllede und einem fan beamten, dessen Name im Kassenlokale durch Aus⸗ hang bekannt gemacht ist, gezeichnet ist. Die Höchst zahl der zulässigen Geschätsantheile beträgt auch weiterhin fünf, die Haftsumme 500 M. für jeden Geschäftsantheil.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, nach Maßgabe der ür die Firmenjeichnung gegebenen Vorschristen gezeichnet und im „Neisser Kreisblatt“ veröffentlicht. Beht dieses Blatt ein, oder lehnt dasselbe bie Be‚ kanntmachung ab, so tritt an dessen Stelle so lange der „Deutsche Reichs. Anzeiger“, biz die Gene ralpersammlung bezüglich der Veröffentlichung der Bekanntmachungen einen anderen Beschluß gefaßt hat. Neisse, den 39. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Schmölln, S. A. Bekanntmachung. 43390 Auf dem den Consumverein zu chmöllu, eingetragene Genoffenschaft init beschränkter

des i n nn worden: Die Firma ist durch Beschluß der Generalver—

e mn. t, betreffenden Fol. 2 unserez a g: schaftzregisters ist heute verlautbart worden, daß an

Stelle des Tischlers Otto Enke hier det Knoyf⸗ macher Martin Bräutigam dafelbst alt y des Vereins gewählt worden ist. Schmölln, den 4 Oktober 1898. Herjogliches Amtsgericht. Meißner.

Schrimm. Bekanntmachung. 43391 Nach Statut vom 8.21. September 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „MIryn PDaromyy Damn fmühle eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Schrimm gebildet und heute in das Genossenschaftsreglster eingetragen. , des Unternehmens ist Herstellung von Müllerei⸗Pro⸗ dukten, insbesondere von unverfälschten Mehlen und Futtermitteln für die Genossen, der Verkauf an Dritte ist nicht ausgeschlossen. Zum Kundgeben von Willenserklärungen und jum Zeichnen für die Ge—⸗ nossenschaft genügen die Unterschriften jweier Vor⸗ standsmitglieder. Die unter derfelben Form zu er⸗ lassenden Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Schrimmer Kreisblatt; falls dies eingehen sollte, im Deutschen Reichs Anzeiger, bis durch die General versammlunz ein neues Blatt bestimmt ist. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Ver Geschäftsantheil eines Ge— nossen beträgt 100 , die Betheiligung des Ge⸗ nossen ist bis auf 26 Geschäftaantheile gestattet. Die Haftsumme der Genossen beträgt 1006 6 für jeden Geschäftsantheil. Vorstandsmitglieder: Prälat Wawrzyniak zu Mogilno, Rendant R. Kucharski zu Schrimm, Kontroleur G. Dutkiewicz zu Schrimm. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schrimm, den 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

VWiürnhburg. Bekanutmachung. (43382

Die Liquidation des Eredituereins Wiesen⸗ theid, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist beendigt und die Voll. macht der Liquidatoren K. Eppenauer und V. Kraug dortselbst erloschen.

Würzburg, 3. Oktober 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelesachen.

Der Vorsitzende:

(L. S) Gros, K. Ober Landesgerichts. Rath.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 36. November 184.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

M erlim. 42004 Königliches Amtsgericht 1 zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Berlin, den 27. September 1898. Als Marke ift gelöscht das unter Rr. II93 zu der Firma Parfümerie Ninon Seinrich Menyer Junigr in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 267 des ‚„Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1888 für Parfümerten eingetragene Zeichen.

Herlin. 142779 Königliches Amtsgericht L zu Berlin. Abtheilung 8911.

Berlin, den 30. September 1898. Als Marke ist gelöscht das unter Rr. 1194 zu der Firma Julius Schlomann Nfl. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 261 des „Deutschen Reich. Anzeigers“ von 1888 für Liqueure und Spirituosen eingetragene Zeichen.

Eocholt. (42180

Das unter Nr. 1 des Zeichenregisters des hiesigen Amtsgerichts für die Firma Ludwig Schwartz in Bocholt eingetragene Waarenzeichen, welches einen Anker ꝛc. darstellt und für Baumwollengewebe und Baumwollengarne bestimmt ist, ist am 8. September d. Is. gelöscht.

Bocholt, den 8. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 142778

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 193/194 zu der Firma Farb⸗ E Gerbstoff⸗Werk Earl Flesch Jr. zu Frankfurt a. M. laut Bekannt⸗ machung in Nr. 141 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1888 für Gerbextrakte, Gerbmaterlalien, Farb⸗ waagren eingetragenen Zeichen.

Frankfurt a. M., den 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

Heotthus. 42599

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 12 zu der Firma Heinrich Fiedler in Kottbus laut Be— kanntmachung in Nr. 29 des Deutschen Reicht⸗ Anzeigers von 1894 für Digestiv. Liqueur eingetragene Zeichen.

Kottbus, den 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Langensalza. 43404

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2 zu der Firma „Gebr. Abler in Langensalza“ in Nr. 108 des „Deutschen Reicht⸗Anzeigerz vom Jahre 18565 für bie selbst fabrizierte Zigarre „Angra Pequena“ eingetragene Zeichen.

Langensalza, den 1. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht. Vürtingen. 143447] K. W. Amtsgericht Nürtingen.

Das von der Firma Heinrich Otta u. Sõhne in Unterboihingen lt. Zeichenregister Nr. T unter dem 17. April 1889 15. Juni 18960 für die Waarengattung „rohe Baumwollgewebe eingetragene Waarenjeichen (einen Ritter ju Pferd über (eine Brücke sprengend darstellend) wurde heute gelöscht.

Den 3. Oktober 1898.

Amtsrichter Hölder.

Schlèeuditꝝ. 434031 Vie, im Zeichenregister Nr. 1 zu der Firma Leipziger Margarine Fabrik Richard Held zu Schteuditz für Margarine eingetragene Marke:

3 Kronen. Extra für Sorte J.

3 Kronen für Sorte II. ist von Amtswegen gelöscht. Schkeuditz, den J. Oktober 1893.

Ml m n ige Amtsgericht.

Buchholz.

Muster⸗Register.

(Die aus Lländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. 43400 In das Musterregister ist ingetragen worden: s84. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet in

Ein Packet, verschlossen, angeblich

4 Muster geprägter Pappartikel enthaltend, Fabrik⸗

nummern 2165, 2171, 2172 und 2Asl, plastische und

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 21. September 1898, Nachmittags 46 Uhr. 2985. Schellig. Emil, Posamentenfabrikaunt

in Annaberg. Cin Kuvert, angeblich ein Mußfer

einer Perlschnur entbal tend, Geschäftanummer 169,

plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldei

am 30. September 1898, Nachmittags 4 Uhr. Aunaberg, am 3. Oktober 1898. Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Schmidt.

Charlottenburg. (43120 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 125. Fabrikant Ehefrau Anna Stein

brück, geb. Karlipp, in Charlottenburg, Um=

schlag mit 3 Mustern zu Postkarten (2 Labyrinth,

1 Glücke Postkarte) versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗

nummern 33 a., 346., 35 C., Schutzfrist 1 Jahr, an—

gemeldet am 1. September 1898, Vormittags 11 Uhr

20 Minuten.

Nr. 126. Fabrikant Adolf Bernhard Brandeis in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Modell für einen Zigarren verkaufeautomaten zum Einwurf eines b. oder 10Pfennigfstücks, versiegelt, Muster für plastische Erreugnisse, Fabriknummer 5060, Schutz, frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1898, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.

Charlottenburg, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Eibenstock.

43397

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 324. Firma Paul Heckel in Eibenstock,

a. ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 60 Muster in Zeichnungen zu Kleiderbesätzen Fabrik Nrn. 7109 bis 7168,

b. ein dergl. Packet, angeblich enthaltend 50 Muster in Zeichnungen zu dergleichen, Fabrik-⸗Nrn. 7159 bis 7208,

e. ein dergl. Packet, angeblich entbaltend 50 Muster in Zeichnungen zu dergleichen, Fabrik- Nrn. 7309 bis 7258 und

d. ein dergl. Packet, angeblich enthaltend 50 Muster in Zeichnungen zu dergleichen, Fabrik Nrn. 7259 bis 7289 und 7291 bis 7309,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1898, Nachmittags 446 Uhr.

Nr. 325. Firma Emil Bahlig in Eibenstock, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend A. Zeichnungen für Muster zu Kleiderbesätzen, Fabrik- Nrn. 6985 bis mit 7011, Flächenerzeugnssse, Schutzfrist? Jahre, angemeldet am 17. September 1898, 15 Uhr Nachmittags.

Nr. 326. Firma Paul Heckel in Eibenstock,

a. ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 30. Zeichnungen von Mustern für Kleiderbesätze, Fabrik⸗Nrn. 1177 bis 1226,

b. ein dergleichen Packet, angeblich enthaltend 50 Zeichnungen von dergleichen, Fabrik Rrn. 7310 bis 7359,

C. ein dergleichen Packet, angeblich enthaltend 9. Muster von dergleichen, Fabrik. Nrn. 7360 bis

409,

Flãächenerzeugnisse, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1898, 15 Uhr Nachmittags.

Nr. 327. Firma Emil Bahlig in Eibenstock, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend 35 Zeich⸗ nungen für Muster zu Kleiderbesätzen, Fabrik. Nrn. 7012 bis mit 7046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 24. September 1898, 45 Uhr Nach— mittagè.

Eibenstoͤck, am 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Ehrig.

Forst, Lausitꝶ. 43394

In unser Musterregister ist heut eingetragen:

Nr. 151. Firma Gustav Avellis zu Forst i. L., 3 versiegelte Packete mit Mustern für Buckskin— fabrikate, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 9g000 bis 9005. 9600 g606, 96 lo 9616, 9620 99627, 9630 - 9635, 9640 —– 9646, g650 96656, 9100 - 9107, 200 9207, 9210 9215, 220 - 9225, 9300 - g308, 2660 - 9668, 9310 9317, 400 408, 9410— 9416, 9420 - 9427, 9500 - 9507, go 10 96517, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 28. September 1898, Vor— mittags 11 Ühr 55 Minuten.

Forst, den 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 42774

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1368. Firma Coutinho C Meyer in Hamburg hat für die am 13. September 1895 eingetragenen Zigarrenetiquettes bezüglich der Fabrik. nummern 2411, 2412, 2435, 2436 und 2439 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre biz auf 6 Jahre angemeldet.

Rr. 1634. Firma W. Kehrberg * Tempel in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend eine Bilderleiste mit Radfahrern in einer Landschaft, Muster für plastische EGrzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1898, Vormittags 11 Ur 10 Minuten.

Nr. 1635. . Martin Dentler in Ham⸗ burg, ein verssegeltes Packet, angeblich enthaltend eine Abbildung des Reichstagegebäudes mst Uhr zifferblatt vor der Kuppel, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummer 413, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. September 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1636. Firma Coutinho d Mener in d. ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ altend 11 Muster von Zigarrenetiquettes, Flächen. muster, Fabriknummern 2512 2522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1595, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1657. Firma O. W. C. Busch in Ham burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 6 Postkarten mit Ansichten von Süd⸗West-⸗Afrika, Flächenmufter, Fabritnummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1895, Vormsstags 10 Uhr.

Nr. 1638. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ haltend: 1) 43 Etiquetten für Zigarrenkssten. Aus=

stattungen, 2) 2 Umschläqe, 3) 1 Plakat, 4) 1 Ka—⸗ lenderrücken, 5) 2 Reklamekarten, 6) 1 Postkarte, Flächenmuster, Fabriknummern ad 1 M. C 3). dep. 1980b, 1134 - 1136, 1153 - 11565, 11656, , , 11722, 1181 - 1184, 11842, 11885 —- 1188, 11882, 11935 bis 1196, 1199, 12600, 1202, 1204, 1206. 1208, 1209 bis 1211, 121ja, 1213, 1216, 1218, 1220 –- 1222, 1581, 1586; ad 2 M. & J. dep. 1579, 1582; ad 5 M. & J. dep. 1580; ad 4 M. & 5. dep. 1583; ad 5 M. & J. dep. 1584, 1585; ad 6 M. & J7. deb, 1587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1898, Vormsttags 9 Ühr.

Nr. 1639. Firma Mühlimeister X Johler in Hamburg, eln versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 17 Etiquetten für Zigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen, Flächenmuster, Fabriknummern M. X J. dop,. 1133, 1136 a, 1141, 1143, 1144, 1144 a, 1149, 1151, 1152, 1153 a. 1156, 1157, 1158, 1160, 1160 a, 1211 b, 1548, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17, September 1898, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1640. Firma L. Berens in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Abdrücke von Messing⸗ platten für die Vergoldepresse, Flächenmuster, Fabrik. nummern 14521 (1 - 39), 14523 (1 - 1I), ß 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1898, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1641. Firma Mühlmeister Johler in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent haltend 1) 1 Plakat, 2) 33 Spelsekarten, 3) 2 Wein— karten, 4 17 Postkarten, Flächenmuster, Fabrik nummern ad 1 M. G J. dep. 1588; ad 2 MF. & J. ep. 23 = 758, 46 =- 198, 1686; ad 3 M. & J. dep 79. 199 ad 4 M. & J. dep. 1592 - 1608, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1898, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1642. Firma: Christiania Hestesko- s 6m fabrik in Hamburg, ein , , acket, angeblich enthaltend 17 Stück Nagel mufter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 30, 35, 40, 45, 50, 55, 660, 65, 70, 76, 80, 8b, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1895, Vor— mittag 11 Uhr 15 Minuten.

Hamburg, den 3. Oktober 1893.

Das Landgericht.

NMHeerane. (1453118 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 15965. Die Firma C. F. Schmieder C Eo.

in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 48 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Ge⸗

schäfts nummern 4474 4531, Schutzfrist 2 Jahre,

66 am 1. Juni 1898. Nachmittags 57 Uhr. Nr. 1611. Die Firma Focke C Baum in

Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück

Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 5367

bis 9416, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

t am 6. September 1895, Vormittags

hr.

Nr. 1612. Die Firma Hirt Hupfer in Meerane, vier versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7268 bis 7317, 7318-7367, 73658 - 7417 7418 - 7467, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. September 1898, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 1613. Die Firma Focke K Baum in Meerane, ein versiegelteß Packet mit 37 Stäck, Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 417 bis 9ä53, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gan ghet am 9. September 1898, Nachmittags 5 r.

Nr. 1614. Die Firma C. L. Jacobi in Meerane, ein versiegeltes Kuvert mit 5 Mustern für Knöpfe, Geschäftsnummern 5oß, 507, iG, 5h, 526, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1898, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1615. Die Firma Focke C Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 28 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern g454 bis 9481, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ,. am 16. September 1898, Nachmittags 2 3

Nr. 161tz3. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 555 bis 602, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an. Erh det am 16. September 1898, Nachmittags 1 9.

Nr. 1617. Die Firma L. Thieme E Co. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 und 26 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6877 —- 6926, 6927 6952, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am j7. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1618. Die Firma Schlaitz Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 35 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftanummern 1105 bis 1140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ihr elbe am 20. September 18953, Vormiltags

2

Nr. 1619. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftenummern 3— 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. September 1898, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1620. Die Firma Focke c Baum in Meerane, ein verslegeltes Packet mit 31 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern Ha82 bis 9512, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, e fg det am 27. September 1898, Vormittags

* r.

Nr. 1621. Die Firma Schlaitz . Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1141 bis 1153, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 29. September 1898, Vomittags

III Uhr. Nr. 1622. Die fiinf. Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 10 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern hJ bis 62. GFlächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ . am 30. September 1898, Nachmittags 31 .

Königliches Amtsgericht Meerane,

den 1. Oktober 1898. Neumertel.

Noisse. 43393

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 27 der Tapezierer und Dekorateur Karl Hubert in Neisse: ein Muster für Sonnenschutz Rouleaux, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrikationsz⸗ nummer 1, Schußzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. September 1898, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Neisse, den 1. Oktober 1898.

en nn n, Königliches Amtsgericht.

Im Musterregister sind eingetragen: a, Nr. 24. Firma Carl Braudt Jun. in Gößnitz, 37 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ schlossen, Fabriknummern S477 big S490, 0809 bis 0811, 96815 bis 0816, 0818 bis o824, 9826, os36 bis 0843, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ef wet am 13. September 1898, Vormittags r. b. Nr. 125. Firma Julius Donath in Schmölln. 15 Muster von Steinnußknöpfen, ver⸗ schloffen, Fabriknummern (79g, Os00) os0l, 0802, 8063, E804, C805, O8o6, O73, 0790, 0791, 792, M83, M94, or 9h, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 29. September 1898, Nachmittags 45 Uhr. Schmölln, den J. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. Meißner.

Solingen. 143117 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Nr. 1834. Firma Rud. Theis in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Zigarrenschere mit Champagnerschere, versiegelt, Modell für ar Erjzeugnisse, Fabriknummer 2003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 18938, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1835. Carl Buchner, Scherenhärter in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Porträtscheren, in den Halmen gekennzeichnet durch a. Eisernes Kreuz und Herz, B. Römisches Kreuz und Derz, ausgeschnitten, geprägt oder auf⸗ liegend, und mit allen möglichen Porträts auf den Haälmen, in allen großen Muflern und Verzierungen, vernickelt, vergoldet und gestempelt, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 300, 320, 350, 360, 380, 390, 400, a, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. September 1898, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1836. August Eppenstein, Stahl waaren händler in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Taschenmesser mit gebogenem Huf⸗ messer, Sonde, Ire en ef. mit und ohne Fliete, mit zwei gebogenen Hufmessern, Sonde mit und ohne Fliete, zum Zuklappen, in allen Größen und jeder Beschalung, die Vorderseite mit einem Hufeisen ein⸗ gelegt, offen, Modell für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Seytember 1898, Mittags Uhr 3 Minuten.

Nr. 1837. irma Heinr. Böcker Æ Co. in Solingen, Umschlag mit e, d,. von 5. Mustern für Taschen. und Federmesser, cheren, Messer, Gabeln, Löffel und Rasiermesser, darstellend das große Rad von Paris, in allen Metallen gestanzt und gegossen, blank, vernickelt, vergoldet und ver— silbert, mit und ohne Verzierungen, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, z, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sep- tember 1895, Vormittags 8 Uhr 34 Minuten.

Nr. 1838. Fabrikant Emil von den Steinen in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Schließ⸗ messer mit doppeltem Verschluß, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 732, Schutzfrift 3 Jahre angemeldet am 19. September 1898, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1839. Otto Buchner, Scherenhärter in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen ür Scheren mit in den Hälmen befindlicher Kaiser Wilhelm Brücke, ausgeschnitten oder aufliegend, in allen Größen und jeder Verarbeitung, offen, Modell für , e, Erzeugnisse, Fabriknummern 900, 901, Schutzfrist 3 n . angemeldet am 22. September 13953, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1840. Otto Buchner, Scherenhärter in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ bellen für Scheren, Glaube, Liebe, Hoff nung, Halm in Form eines Herzens und innen mit ausgeschnittenem oder aufliegendem Kreuz und Anker, in allen Größen und jeder Herr delten, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern §o2, 03, go 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1855, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1841. Karl Robert Claas, Schleifer⸗ meister in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Schere mit in den Hälmen ein⸗ gradierter oder geprägter Kaiser Wilbelm⸗Brücke nebst den entsprechenden Inschriften und dem Bildniß Kaiser Wilhelm's JI, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 18858, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. .

Nr. 1842. abrikant Emil Erdbrügger in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 38 Mo—⸗ dellen für Butter⸗ und Käse., Fisch⸗ und Obstbestecke, Tortenmesser, Tortenschaufel, in allen Größen und Ausführungen, Roeogo, damagziert, geätzt, vernickelt, . . versiegest, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24042, 165, 2615. 140, 114, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

. den 1. Oktober 1898.

önigliches Amtsgericht. Abth. 3.

Soxan. 43127]

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 60. Firma Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin C Cie.) in Sorau, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist angemeldet, eingetragen am 14. September 1858.

Nr. 108. Firma Mechanische Weberei Sorau vormals F. 2. Martin * Cie.) in Sorgu, Packet mit 50 Mustern für Handtücher, Tischtücher, Servietten, Decken und Tischläufer, verstegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 719, 721, 897, S98, 899, 9090, 1192, 1193, 1194, 11965, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048, 2049, 2050, 2051, 2053, 2054, 2055, 2066, 2057, 20658, 2059, 2069, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, 2067, 2068, 2069, 2070, 2M, 2072, 2073, 2074, 20765, 2076, 2077, 2078, WV, 2080, 2514, 26515, 2516, 2517, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1893, Nach⸗ 6 n 123 Uhr, eingetragen am 21. September 1898.

Nr. 109. Firma. Al. E. Stiller Sohn in Sorau, Packet mit 2 Mustern für leinene Hand tücher, Qualität 40/45, Dessin 221 und für leinene Servietten und Tischtücher, Qualltär 40/465, Dessin 247, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1898, Vormittags 109 Uhr, eingetragen am 21. September 18938.

Sorau, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

vinlingem. Nr. 15 952. In das diesseitige Musterregister

wurde eingetragen: Zu O3. 39 Band II. Wilhelm Jerger in acket mit einem

Niedereschach, ein geschlossenes Uhrgehäuse auß Holz, Muster plastlscher Erzeugnisse, Fabriknummer 1818, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 29. September 1898, Abends 36 Uhr. Villingen, den 29. September 1898. Gr. Amtsgericht. 36

Konkurse.

43180 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders und Materialwaarenhäudlers Max Eugen Seidel in Sehma ist heute, am 3. Oftober 1898, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkurg verfahren eröffnet worden. Konkurtverwaster Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober 1898. Wahl termin und Prüfungstermin am 12. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Oktober 18938. en, den 3. Oktober 1898.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.

43208 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Sörien Raun, in Firmg J. S. Raun in Apenradbe, ist das Konkurgverfahren heute eröffnet. Gastwirth Sönnichsen hier ist zum Verwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 22. Nobember 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1898. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungtztermin am L. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 4. Oktober 1898.

( Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1:

Edens, Sekretär.

43188

Ueber das Nachlaßzvermögen des Kaufmanns Christian Georg Moritz Lindner, in Firma C. B. Lindner jr. in Burgstädt, wird heute, am 4. Oktober 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgftädt. Anmeldefrist bis zum 1. November 1898. Wahltermin am L. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 uhr. Prü— fungstermin am 26. November 18898, Vor mittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. November 1898.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

43177

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel von der Heydt, ohne Wohnsitz, zur Zeit in Brüffel, Rue Belliard 48 - 50, sich aufhaltend, und zuletzt in Charlottenburg, Bayreutberstr. 3, wohnhaft gewesen, ist heufe, Vormittags 114 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann. W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurt forderungen bis zum 18. November 18595. Erste Gläubigerversammlung am 4. November ES98, Vormittags IA Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtggerichtgplatz II Treppen, Zimmer 44. Sffener Arrest mit Anzelgepfficht bis 20. Oktober 1898.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

43191 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Carl Heinrich in Cöthen wird heute, am J. Dffober 1898, Voꝛmittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da infolge der nachgewiefenen Zahlungs⸗ einstellung die a blungpunfab glei dargethan st Der . Carl Stoeber in Cöthen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgsforderungen sind bis zum 4. November 1898 bei dem Gerichte an—= zumelden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Oktober 1898, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. November 1898, BVor⸗= mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab. . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den a g, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz obember 1898 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen. (gez.) Kranold. Auggefertigt: Cöthen, den 1. Oktober 1898. (L. S.) Jaenike, Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. III.

zum 15.

(43190 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spinnereipächters Nobert Gustav Seyfferth (in Firma Rob. G. Senfferth) zu Crimmitschau wird heute, am 5. Ottober 1898, Vormittags 110 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Tietze in Crimmitschau. Anmeldefrist big jum 2. November 1598. Wahltermin Mittwoch, den 2. November E898, Vormittags 11 libr. Prüfungstermin Mittwoch, den 2g. November 1898, Vormittags 11 UItzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1898. j

Königliches Amtsgericht Crimmitschau. ) Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J Aktuar Ring'. .