Qualitãt
Verkaufte
mittel
Menge
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster höchster niedrigster höäöchster
. 16 606. (6 A6.
niedrigster
Doppelzentner
Außerdem wurden am Markttage (Epalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft dem Doppelzentner (Preis unbekannt)
Durchschnitts⸗ Am vorigen
preis Markttage
für Durch⸗
1Doppel⸗ schnitts⸗ zentner preis
Verkauftz⸗ werth
Winnenden. ĩ . Schwerin i. St. Avold . Greifenber ö alter Hafer alter Hafer
ö D 2
wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
Die verkaufte Menge ( in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei nicht vorgekommen ist; ein Punkt C6.) in den letzten se
Ein liegender Stri
Noch: Hafer. 13, 00 13,30 15,50 12, 00
13,50 1240 15, 00 12,30 14,0
— 12,50 13, 00 13, 80
w e m en u n gen.
13, 40 13,30 15,50 13.00
13,50 1240 165,20 12, 50 15,60 1250 13,80
12,90 12, 80
12790 1166 13 66
1480 12106
12, 50 12.60 12,20 12,80 14,45 —
11,50 11,50 — 14,00 12.50
13,00 14,40
16850 Il 6 1186
1900 13 vo
Der Durchschnittspreig wird aus den . Zahlen berechnet. 8
palten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Sandel und Gemer be.
Tägliche Wagengestellungen für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 14031, zeitig geftellt 30 Wagen. . In Ohberschlesien sind am 7. d. M. geftellt 4861, zeltig gestellt 771 Wagen.
nicht recht⸗ nicht recht⸗
Marktpreise nach Ermittelungen des d niedrigste Preise.) 16,99 M — „Roggen 14,85 ; Hafer, gute
Berlin, 7. Oktober. Töniglichen Polizei Doppel⸗Itr. für: 13,50 Æ — Futtergerste 14,30 ½; Sorte 16.20 gε; 15,590 M — Mittel⸗Sorte 15,40 M; — geringe Sorte 14,50 4M; Heu 6,60 A;
Präsidiums. (Höchste un eizen 18,00 0
Richtstroh 4,32 ; 3.80 66 — ** Erbsen, gelbe, zum Kochen O0 M; 25, 00 é. — * Speisebohnen, weiße 45,06 S6; 25, 00 M =
dito Bauchfleisch 1,60 AM; 1,20 4 isch J kg 1,660 4; Gier 60 Stüc — Aale 1 kg Hechte 1 kRg
— Schlee
Linsen 70, 00 M0; — Rindfleisch von der Keule 1 ö Rg 1,60 66; 1,20 0 20 S; 0,90 6 — Schweinefleisch 1 Kg lbfleisch ! kg 1,890 MS; 100 6 — Hammessse 1,00 M — Butter 1 Kg 0 40 ; 2, 8 M — Karpfen 1 kg 2,00 M; 1,00 „A; 1,20 M — Zander 1 kg 7,46 AM; 1, 10 S6 — 40 6; 1,00 M — Barsche 1 kg 1,60 S; (, 80 2,560; 4A 1610 6 — Bleie 1 18g 1,20 MSL; O, S0 A0. tück 12, 0 S6; 2,50 AM
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftg kammern — Notierungsstelle — Polizei Präsidium für den Doppel zeniner. “6lein handels preise.
und umgerechnet vom
Berlin, 7. Oktober. Butter: Die frischen Einlieferungen, Woche eine weitere Abnahme zeigten, ware reichten nicht aus, den Bedarf zu decken.
folge der sehr hohen Hamburger Notierun träge ein, die nicht alle erledigt werden k der Marktlage entsprechend weiner erhöht. Hof und Genossenschafisbutter Ta. Landbutter 75 — 85 S — Schmal:
(Bericht über Speisefette von Gebr. welche in dieser n sofort vergriffen und Aus der Provinz liefen in= gen fortdguernd große Auf⸗ Die Preise wurden Die heutigen Notierungen Qualität 110 , dito IIa Die größeren Marktes, und die Preise Zu den herabgesetzten Preisen wurde nten sich dadurch die
Qualität 106 , Schweineantriebe förderten die flaue Tendenz deg mußten noch weiter nachgeben. dann aber flott gekauft, und es kon der Berichtswoche um * S heben. sind; Choiee Western Steam 33 S, an bis 36 M, Hamburger Stadtschmal; 35 37 bis 40 Æ — Speck: wartungen, die allerdin gestellt waren.
Preise am Schluß Die heutigen Notierungen ierikanisches Tafelschmalz 35 „, Berliner Bratenschmalz . ge entspricht nicht den Er⸗ g6 infolge des vorjährigen Geschäfts sehr hoch
Die Nachfra
Mlawkager Eisen⸗ ch vorläufiger Fest⸗ „6 nach vorläufiger Feststellung
— Die Einnahmen der Marienburg. bahn betrugen im Monat September 1893 na stellung 179 600 M gegen 182000
im September 1897, mithin weniger
— Vom oberschlesischen Eisen⸗ richtet die Schles. Ztg.“: Auf dem Eis In Roheisen wu
und Zinkmarkt be⸗ enmarkt dauert die befriedigende . rden bereits umfangreichere Ab ieferung gemacht, und es konnten hierbei erzielt werden. Für Walzei sen erhält sich f der bisherigen bedeutenden Höhe. Anforderungen der den, denn da alle
Situation fort. schlüsse zur nächstjahrigen L weitere Preisaufbesserungen der Zugang von Spezifikati Die Werke produzieren flott, kö Kundschaft noch immer nur theilweise gerecht wer zur Lieferung äbergehen, bleiben die Lager der Händler nach wie vor barsten Sorten entblößt. Auf dem Robzinkmarkt in guten gewöhnlichen Ma im ersten und zweiten Quartal n. frei Breslau statt.
igt die Nachfrage di nkblechen ist bei unveränderten
nnen aber den
kommenden von den gang⸗ anden auch in der verflossenen Woche ö Umsätze für Lieferung von 44,50 S pro 100 kg und diesjährige Lieferung überste Der Konsum an Zi Preisen anhaltend gut.
Stettin, 7. Oktober. (W. T. B.)
Ireglau, 7. Oltober. 31 90 L. Pfdbr. Litt. A. Breslauer Wechslerbank 11010, Beeglauer Spyrltfabrik 193,50, Oberschles. Eis. 119,00, Oberschles. Kotg 167,75, Oberschles. 181,265, Giesel Zem. 170,50, L. Ind. in kh. JI. Za. S5, La at. 101,75,
Für prompte e dis poniblen
Spyiritug lolo 50, bo hez.
Schluß Kurse. Breslauer Digkontobant 120,00, Schlesischer Bankverein 150 50, onnersmarck 188 00, Fattowitzer Caro Hegenscheidt Ait. P. 3. 178, 00, Kramista 14575, Schlef. Zement urahütte 214,0, Bresl. Selsabr. und Kleinbahn⸗
100 1 100 0½ extl 50 4 do. 70 AÆ Verbrauchtz⸗
) Zucerbericht. Korn⸗
Nach rodukte exkl. I5 o/ Brotraffinade 1 2400. 23, 87 4 - 24,265.
Robzucker J. Produkt. 9,79 Gd. , 9,75 Br., pr. 85 Gd. 9925 Gde. 997 Br., pr. April. Mai Still. — Wochenumsatz im Rohzucker=
Schluß ⸗ Kurse.
(W. T. B.)
158,90, D Opp. Zemen
256 50, Schl 9M 00, Koks. Niederschles. elektr. geselischaft 129, 00, Cellulose Feldmühle Cosel 167,00 Produkten markt. Verbrauchtzabgaben pr. Oktbr. 70, 20 Br., abgahen pr. Okibr. S0, 50 bez. eburg, 7. Oktober. (W. T. H. 8 oM Rendement 10, 45 — 10,66. d, Z5z = 8,65.
Spiritus pr.
raffinade II Gem. Melig 1 mit Faß 23 Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktbr. Nopember 9,70 Gd. B
9.80 Br., pr. Jannar. Mär 10074 Gd. geschäft 252 000 Ztr.
Fran tfurt a. M.,. 7. Oktober. Wechsel 20 40, Pariser do. 30so0 Nelchs, A. 93,40, z Co Hessen v. port Anleihe 24, So, H υ amort. Ru 105,90, 40/9 Ruff. 1894 67, 89, 40/9 3 Unif. Egypter Jö
10,123 Br.
(W. T. B.)
Wiener do. ; 10. Italiener 9l, 50, J , 70, 4 0ν russische Kons. Spanier 43,10, Konvb. Türi. Reichs bank 1562 99, Darmstaͤbter 161,60,
Diskonto⸗ Komm. 196.090, Dresdner Bank 159, 7.0, Mitteld. Kredit Oest. Kreditakt. 2998, Adler= 2565,99, Schuckert 244,30, Höchster . 414,00,
zaurahütte 214,60,
119, 00, Oest. ung. Bank 766,00, Fahrrad Bochumer Gußstahl 222 90, Westeregeln 198,60, Gotthardbahn 141,00, Mittelmeerbahn 96, 80. Privatdiskont 33.
Effekten · Sozietät. (Schluß). Franz. 2968, Lomb. 64 Ungar. Goldrente — —,
Köln, 7. Oktober. (W. T. B.) Oltober 52, 10.
Essen a. d. Ruhr, 7. Oktober. (W. T. B.)
für das vierte Quartal ist auf 7,5 o/o sestgesetzt
Vorjahre.
Vorjahr.
geschäft durchaus günstig.
Dresden, 7. Oktober. (W. T. B.)
1869,50, do. Bankverein — —, Leipziger do. — —, 137.00, Veutsche Straßenb, ——. Dresd. Straßenbahn Saͤch - Böhm,. Dampfschiffabrts Ges. 277, 00, Pretzd. Bauges. IZ53. 75
Die Sächsische Bank erhöht von morgen ab den Wechsel⸗
diskont auf Ho /s und den Lombardzinsfuß auf 60. Leipzig, 7. Ottober. (B. T. B.) Schluß, Kurse. 3 0 Sächsische RKente 99, Ho,
anstalt⸗ Aktien 211,25, Kredit., und Sparbank zu Leipzig 123,00, etrziger Bank⸗Aktien 190,0, Leipziger Hypothekenbank 151 00, Saͤchsische ant⸗Aktien — —, Säͤchsifche Boden Kredit. Anftalt 135 66 Teipiiger Baum mwollspinnerei⸗ Aktien I71,50, Leipziger Kammgarn Spinnerei ˖ Altien — —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Coy. 184 50, Altenburger Attien⸗Brauerei 232,090, Zuckerraffinerie Halle Aktien
— Große Leipziger Straßenbahn 259, 50, Leipziger Elettrische Straßenbahn 142,50, Thüringische Gas, Gesellschafte⸗KÄtfien 224 00, Leutsche Spitzen ⸗ Fabrik 229, 00, Leipziger Eletftrizitäts werk; 120, b0, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133 50.
Kammzug; Termin handel. La Plata. Grundmuster B pr. Ottober 3,529 , pr. November 3,52 , pr. Dejember 3,5243 A, pr. Januar 3,475 M. wr. Februar 3,45 4, vr. Mär; 3,45. M. Pr, pril 3,45 „, pr. Mai 3, d5 6, pr. Junt 3,423 „, vr, Juli 34425 „SM, vr. August 3,42 , pr. Septhr. — 4 Umsatz: 40 000 Kg. Tendenz: Fest.
Bremen, 7. Oktober. (WB. T. B.) Börsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle NJotierung der Bremer etroleum⸗ Hörse.) Lolo 6,8 Br. — Sch mal z. Sehr fest. Wilcox 27 „6, Armour shield 27 , Cudahy 28 8, Ghoice Grocerß 28 3. Wbite label 28 5. Speck. Fest. Short clear middl. loks 30 . Rei el. Ruhig. Kaffec. Unverändert. Baum mw olle. Ruhig. Upland mtidol. loko 299 4. Taback 76 Packen Arbalema, 115 Seronen Havana, 100 Packen Paraguay, Jol Packen Java.
Kurse des Gffekten⸗Matler-⸗Bere in 6. 20 Noroheutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerer-Aktien 170 Br., 80/9 Noirdd. Llovd- Aktien 1093 bez. Bremer Wollkämmerei 3233 Gö.
Hamburg, 7. Oktober. (W. . B.) Schluß. Kurse. Hamb. Tommerjzb. 126 40. Hras. Bf. f. V. 167 00, Lübeck Büchen 168,50 A- C. Guano ⸗ W,. 86 709. Privatdiekont 4. Hamb. Packetf. 122.40, Nordd. Llovd 110,25, Trust Dynam. 168, 00, 30 / Hamb. Staatganl. 82,00, 3 9G do. Staatsr. 104,00, Verelnsb. 166, 00, Hamb. Wechsler⸗ bant 127,00. Gold in Barren pr. Kar. 27788 Br., 2784 Gd, Silber in Barren dr. Kgr. 82 50 Br. 82.50 Go. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,277 Br., 20235 Gd, 20,245 bez., London kur 20,415 Br., 20,374 God., 20,40 bez, London Sicht 204M125 Ar,, 20, 388 Gd., 20,41 bei., Amsterbam 3 Monat 167 85 Br., 167,35 Gd., 167,65 bei., Best. u. Ung. Blyl. 3 Monat 1657 85 Br., itzl és Go 1670 bez Parts Sicht 36 30 Br, 6,30 Gh., 86 65 bez.. St. Petersburg 3 Monat 214,25 Br., 213,75 Gd., 214,10 bez., New York Sicht 4, 2 Br., 4,20 Gb., 4,214 bei., New Jork 60 Tage Sicht 419 Br., 4,16 Gd., 4.18 bez.
Getretidemartt. Weizen loro stetig, holsteinischer loko 160 4166. Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 1354 - 144, tussischer lolo ruhig, 106. Mais 985. Hafer fest. Gerste sest. Vüböl ruhig. loko 49. Spiritus ruhig, pr. Oktober 24, pr. Okt. Nov. 223, pr. Nov. Dez. 205. Kaffee ruhig, Ansatz 2300 Sack. Petroleum fester. Standard wbiie loko 6,609.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.. Gogd aberage Santos pr. Dez. 311 Gd., pr. Marz 32 Gd. vr. Mai 326 Gd, pr. Juli 325 Gd. T Zuckermartt. (Schlußbericht) Rüßen⸗Rohruͤcker 1. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dftober 9,70, vr. November R674, vr. Deiember 9, 65, pr. Januar 9. S2. vr. Mãrz g.o7 g, pr. Mai 10,10. Ruhig.
Wien, 7. Ottober. (. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Dest. 413 0 Papierr. 191 30, do. Silberren te 101, 10, Oesterr. Goldrente 120,60, Desterreichische Kronenrente 101,36, Ungarische Goldrente 119 80, do. Kron. A. 8, 10. Desterr. 6 er Voose 140, 25, Landerban 222,75, Desterr. Kredit 353, 90, Unionbant 292,90, Ungar. Kredltb. Sli, Wiener Bankverein 262,00, Böhmische Rordbahn 256,00, Buschtiehrader 633, 00, Elbethalbahn 262,50, Ferd. Nordbahn 3390,
Oesterrt. Kredit. Aktien 2983, Gotthardbahn 140,909, Deutsche Bank 195 60, Disk. Komm. 195,709, Dregdner Bank Berl. Handelsges. 164 50, Bochumer Gußst. — —, Dort⸗ munder Union — —, Gelsentirchen — —, Harpener 1765,00, Hibernia 194,90, Laurahütte — —, Portugtesen 24,70, Italien. Mittelmeerb.
— Schweizer Zentralbahn 148,00, do. Nordostbahn 105,00, do. Union 76,60, Italien. Möridionaux — —, Schweizer Simplonbahn 89,50, 6 5/0 Mexikaner — —, Italiener gl, 39, 3 ,òG Reichs ⸗An leihe — — Schuckert — —, Nationalbank — —, Northern 76,0, Helios
Rüböl loko 54 009, pr.
. Die heutige Zechenbesitzer⸗Verfammlung des Kohlen⸗Syndikats war nicht beschlußfähig; die gefaßten Beschlüsse müssen daher der nächsten Versammlung nochmals vorgelegt werden. Die TLörd ereinschränkung i ; Die Bethelligungs⸗ ziffer der Syndikatszechen betrug pro Juli 42323762 t, die Förde—⸗ rung 3 934 463 t, die Einschränkung betrug 7, 0h o/o gegen 7, 36s O im Die Betheiligungsziffer pro August betrug 4398 218, die Förderung 3 980 236, die Ginschränkang J, 56G os gegen 6,70 / im Die Betheiligung stellt sich im Juli um 8,376 oo, im August um 8, 9h oss höher als in den gleichen Monaten des Jahres 1897. Der niedrige Wasserstand des Kheins ist für das Kohlenverlade—⸗
. 3 069 Sächs. Rente 82350, 36 o do. Staatsanl. 99, 8. Dresd. Stadtanl. v. 55 99, 75, Allg. deutsche Kreditb. 211,25, Presd. Kreditanstalt 134 50, Dresbner Bani Sächsischer do. Il, Oo,
̃ 35 oo do. Anleihe 99, 95, Zeitzer Paraffin— ind Solaröl⸗Fabrtk 116,25, Mansfelder Ftuxe Sho, 0o, Lelpziger Kredit.
Nordwestbahn 248,59, Pardubitzer 206,50, Alp. Montan 178, 60,
Amsterbam 59, d0, Veutsche Plätze b. 90, Londoner Wechsel 120 165,
, , Wechsel 4750, Napoleons 9, 53, Marknoten o58, 90, Russische zanknoten 1,274, Brüxer 327,00, Tramway 509,00.
Getreidem artt. Weizen pr. Herbft g, 31 Gd., 98.33 Br., ö se, ö. . . ,,, Herbst 7, 91 Gd. ; r. Mais pr. Sept. Okt. 5, 646 Gd, h, 65 Br. Hafer pr bes Ge, rg r. Ser .
J. 8. Oktober, Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. (B. T. G.) Reserviert. Unggrische Kredit · Aktien 380,50, Desterreichische Kredit⸗Aktien 363, 900, Franzosen I50, 50, Lomb. I 75, Elbethalbabn 262.75, Defterr. Pavierrente 10125, 4 6/9 ungarische Goldrente 120,00, Oefterr. Kronen Anleihe —— , üÜüngar. Kronen Anleihe 98,10, Marknoten 3390, Bankverein 261, 50, gänderbant 222,50. Buschtiehrab. Litt. B. Aktien = —, Türkische Loose 8 36, Brüxer 329, 0, Wiener Tramway — — . Alpine Montan 177,80.
Budapest, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loto fest, pr. Oktober 9,20 Gd. , 9.22 Br., pr. März 9g, Os Gd., 9.909 Gr., Roggen pr. Dktober 7,60 Gd, 7,65 Br., pr. März 7,65 Go., 7, 87 Br, Hafer vr. Oktober . 66 Gd., 5, 70 Br., pr. März 5, 5 Gd., 5,89 Br. Mals pr. Oktober 5, 35 Gd. 5, 30 Br., pr. März 4.63 Gd., 4,65 Br. Kohlrapg — — Gd.
London, 7. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Engl. 2E /e Kons. 10943, 3 , Reichs Anl. 921, pr 34 0 / . . zes Arg. Gold n! 383. 4E än. Arg. —= * 60 fund. Arg. A' S9, Brasil. Ser Anl. 543, Ho / Chinesen 978, 39 o Egypt. 1043, 40.9 unif. do. 1093, 3 0/0 Rupees 628, Ital. Ho / Rente Il g, 6 og lons. Mex. 984, Neue 93er Mer. 97, 47d ger Russ. 2. S. 103, M Spanter 428, Konvert. Türk. 22. 400 Trib.-Anl. 1111, . ö 415i, De Beers neue 243, Incandegcen neue) g. Rio Tinto neue 295 /s, Platzdiskont 23, Silber Neue Chinesen 853. ö t 6
Aut der Bant flossen 170 000 Pfd. Sterl. SGetreidemar kt. (Schlußbericht Markt ruhig. Mehl träge, Stadtmehl 26 —– 31 sh. Mais fest, Gerste und Hafer fester. Schwim⸗
mende Gerste fest.
An der Küste 1 W sizenladung angeboten.
Wollauktion. Merinos unverändert, feine Kreuzzuchten eher theurer, ordinäre 3 d. billiger, feinste Capwolle 4, mittlere t —1 d., . Greasy 1 d. theurer, ordinäre greasy unverändert gegen Juli⸗ preise.
2649 Javazucker lolo 115 stetig. Rüben Rohzucker loko gr stetig. — Chile ⸗Kupfer b2Als / is, pr. 3 Monat 533.
ziverpool, 7. Oftober. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12909 B., davon für Spekulation und Erport 1000 B. Willig. Middl. amerifan. Lieferungen. Stetig. Oktober. Nobember 3 Kãufer⸗ preis, November. Dejember 263 /o. do., Dezember Januar 260 /., do. Januar. Februar 265/s. — 3 Verkäuferpreis, Februar März 3 Käufer⸗ preis, März April gi / e do., April⸗Maj Za / s Werth, Mai. Juni 35 /s Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 33/o. — 36e Käuferpreis, Juli. August 3*/s⸗ — 35/ en d. Verkäuferpreis.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche SI 0009 (vorige Woche 65 0006, do. von amerikanisch. I6 000 (59 0090), do. für Spekulation 2600 (). do. für Export 2009 (2900), do. für wirkl. Konsum 72 000 (67 O00), do. unmittelb. ex Schiff 67 C600 (68 000). Wirklicher Export 2000 (5000). Import der Woche 28 909 (31 9000). Davon amerikanische 23 0065 (27 000. Vorrath 68 000 (635 000. Davon amerikanische 495 0906 (62 000). Schwimmend nach Großbritannien 188 005 (100 000. 2361 amerikanische 6. .
etreidemarkt. eijen J d. niedriger, Mehl unverändert, Mais 4 d. höher.
Manchester, 7. Oktober. (W. T. B.) 126 Water Taylor 42, 20 Water Leigh t, 30r Water courante Quasttät 51, 30r Water bessere Qualität 6t, z32r Mock courante Sualität 57, 40r Mule Mavoll 6t, 40r Medio Wilkinson 67, 32x Warpcopß Lees bi, 36r War cops Rowland 64, 36 Warpcoptz Wellington 63, 40r Vouble Weston 63, 60r Double courante Quasttät 9s, 32 116 vardg 16 X 16 grey printer aus 32r / IBHr 146. Fest.
Glasgow, 7. Oktober. (B. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 49 h. 36 d. Fest. — (Schluß.) Mixed numberz warrants 49 sh. 38. Warrants Middlesborough 111. 43 sh. 11 D.
Die Verräthe von Roheisen in den Store? belaufen sich auf 324 165 t gegen 347 116 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 39 gegen 78 im vorigen Jahre.
Paris, 7. Oktober. (W. T. B.) Infolge des Verlaufs des Arbeiterausstands war die Tendenz der beutigen Börse im allgemeinen matter, auch drückten Londoner Verkäufe. (Schluß ⸗ Turse. 3 9υ Französische Rente 102 27, H /9z Itallenische Rente 92535, 3 jg Portugiesische Rente 23, 80, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 468,00, 46/9 2 895 102.50, 45ͤ0 Russen 4 — — 34 Go Mtuss. A. ==, 3 V0 Russen 96 96, 8,, 40½ span. äußere Anl. 42.40, Kono. Türken 2230, Cürken-Loose 109, 9, Meridionalb. ö Oesterr. Staatsb. 755 00, Bangue de France — B. de Paris 954 00, B. Dftomans 548,00, Ersd. Lponn. bz, 00, Debeerg b23, 00, Rio Tinto. . 742,00, Suezkanal. . 3680, Priwatbigtont — Wchs. Amst. F. 207, 00, Wchs. a. dtsch. Pl. 1223, Wchs. a. Itallen 73, Wchs London t. 26,23, Cheq. a. London 26,294, do. Madr. E. 327, 05, do. Wien k. 208, 12, Huanchaea 46,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weijen ruhig, pr. Oktbr. Al, 6h, pr. Novbr. 21,65, pr. Novbr. Februar 21,65, pr. Jan. April 21,50. Roggen behauptet, pr. Oktbr. 14,25, pr. Januar April 14,35. Mehl ruhig, pr. Ottbr. 47, 70, pr. November 1700, pr. Nopbr. Februar 46,59, pr. Januar-⸗April 46,20. Rübol behauptet, vr. Okthr. baz, pr. Nopbr. Hz. pr. Nopbr. Dez. 524, pr. Jan. April 535. Spiritus behauptet, pr. Oktober 424, pr. November 421, pr. Januar April 421, pr. Mai · August 42.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 o loko 305 à 31. Weißer
Zucht ruhig. Nr. 3. pr. 0h. Kg. pr. Otibr. zl, pr, J'ovbt- 318, pr. Januar⸗April 328, pr. März⸗Juni 35.
Desterr. Staats hahn 351,26, Lemb. Czern. 293,00, Lombarden 72,25,
St. Peters burg. 7. Oktober. (G. T. B.) Wechsel a. London . 23,75, do. Berlin do. 45, 3), Choques auf Berlin 46,274, , . 40i0 Staatsrente 101,
do. 409 Gold ⸗Anleihe von 1889 1. Serie —, do. 400 Gold⸗Anleihe von 1894 6. Serie 166, do. 34 ./ Gold-⸗Anleihe von 1894 1463, do. 300 Gold⸗Anleihe von 1854 — do. 5 oo Prämien Anleihe do. Soo do. von 1866 2568. do. S o Pfandbriefe 38/100 /o Staatz. Obligationen 9g, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank J. Em. H283, do. Diskontobank 721, do. Internat. Handelsb. J. Em. 600, Russ. Bank für auswärtigen
. 429. Warschauer Kommerzbant 480, St. Petersburger Pripat⸗ 12083. Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. pr. Nov. 177,
Roggen loko ruhig, do. auf Termine fest, pr. Rüböl loko 244, pr. Herbst 248, pr.
Jaba; Kaffee good ordinary 353. — Ban eazinn 45. Brüssel, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß,-Kurse) Gxterienx do. Italiener 92,40. Türken Litt. O0 26, 40. Lux. Prince Henry —. 5 a, 9 afer hehauptet. Schlußbericht.) ) ö pr. Nob. Dez. 19 Br., pr. Januar März 196 Br. Fest. — Schmal; vr. Oktober 6b. New dork, 7. Oktober. (W. T. B) schwach mit niedrigen Kursen und verblieb auch im weiteren Verlauf in gleicher Haltung. Schluß lustlos.
echsel Paris do. 37, 15, Privatdisk. 4, Ru
von 1364 294, Adelsbank. Loose 217, do.
ndelsbank III. Em. 508. Produktenmarkt. Hafer loko 4,560, Leinsaat loko Talg loko —, pr. August —.
Lissabon, 7. Oktober.
das neue Bundes- Bankgese Der Zins des Grundkapitals beträgt 40.
besitzer keine weitere Haftbarkeit. und der Kantone bezw. Kantonalbanken Francs, nalen
Privatpersonen Tositzers. U fnisse.
unübertragbar. Dle
Verwaltungen 10600 Fr.
lauten auf
Kantone Bankrath
wird unter die
vertheilt. Der besteht aus 75
die Privatpersonen zu wählen sind.
Weizen loko 11.00. Roggen loko 7,10. 12,50. Hanf
Mailand, 7. Oktober. (W. T. B.) Italien. ho / Rente 99. 8h, Mittelmeerbahn b27, 90, Möridlonaux 728,00, Wechsel auf Paris 108,99, Wechsel auf Berlin 1333825. Banca d Italia 949.
Madrid, 7. Oktober., (W. T. B.) Wechsel auf Paris 49997. (W. T. B.) Goldagio 493.
Bern 7. Oktober. (W. T. B.) Die Experten, Kommission für macht ferner folgende Vorschläge: r r Ueber den übernommenen Antheil an dem Grundkapital hinaus besteht für sämmtliche Antheil⸗ Die Antheilscheine des Bundes lauten und sie sind außer auf die eidgenössischen und kanto— Antheilscheine für und den Namen des Die Höhe der Notenemission richtet sich nach dem Be— Rechnung des Auslandes und konnte Die Metallreserve beträgt 4009/0 des Notenumlaufs. Für e weitere Deckung und für die Deckung der übrigen kurzfälligen Verbindlichkeiten werden die Bestimmungen des verworfenen Bank⸗ gesetzes angenommen, ebenso die Bestimmungen über den Geschäfts— kreis. Der Reingewinn, nach Speisung des Reservefonds mit 15 90 des Jahreserträgnfsses und Verzinsung des Grundkapitals mit 40, nach Maßgabe der Mitgliedern, von denen 25 durch den Bundesrath, 25 durch die Kantone und 25 durch Bei diesen Wablen sollen Handel und Industrie, Gewerbe und Landwirthschaft berücksichtigt werden.
Der Bankaugschuß besteht aus dem gliedern und zwei Stellvertretern.
tretern im Bankrath. Am sterdam, 7. Oktober.
Anl. 35,
pr. März 178. Oktober 134, pr. März 128. Mai 243.
loko —.
425 / 1g. 22, 123. Warschau⸗Wiener —. Antwerpen, 7. Oktober. Weizen fest. Roggen ruhig. Petroleum. 1835 bez. u. Br., pr. Okt. 183 Br.,
auf 10000 277 000 Stück.
abgeschwächt.
für andere Sicher
Bevölkerung Cable Transfers 4,844,
Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dig 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. ö 2 . ) Untersuchungs⸗Sachen. laz3ol] Aufruf.
Um Mittheilung des Aufenthaltsortes des Konzert- sängers oder ⸗Direktors Karl Hofer aus Laibach wird ersucht. Derselbe zieht als Veranstalter oder Theilnebmer ven Aufführungen umher.
Bernburg, 1. Oktober 1898
Oer Herzogl. Mnhalt. Staatsanwalt. Unterschꝛrift.)
[3 3959 Oeffentliche Ladung.
Die nachbenannten Personen:
1I) Carl Otto Meyer, geboren am 15. Juni 1875 in Landsberg a. W. Kreis Landsberg a. W. letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Landsberg a. W.,
2) der Fleischer Robert Paul Otto Schulz, ge⸗ boren am 29/17. Mai 1875 in Kiew in Rußland, letzter Aufenthaltsort Romny in Rußland,
3) Friedrich Hetmann Pahlow, geboren am 17. Februar 1873 in Neuendagen, Kreis Königsberg Ne M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Königsberg N. M.,
4) der Brennergehilfe Robert Barsch, geboren am 9. August 1873 in Rudnja in Rußland, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Bellin, Kreis Königsberg N. M..
3) Max Otto Buchholz, geboren am 23. Mai 1875 in Zorndorf, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Zorndorf,
6) der Knecht Carl Wilhelm Otto Krüger, ge⸗ boren am 12. April 18765 in Gellen, Kreis Königs. berg N. M, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Gellen,
7) Gustav Eduard Edmund Wiggert, geboren am 11. Juli 1876 in Görlsdorf, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Mohrin, Kreis Königsberg N. M.,
8) Carl Friedrich Lellom, geboren am 19. März 18756 in Gcabow, Kreis Königsberg N. M., letzter k im Deutschen Reiche Königsberg
M.,
9) Carl Hermann Otterstein, geboren am 18. Mai 1876 in Jädickendorf Kreis Königsberg Ne M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Jädickendorf, ⸗
10 Johann Hermann Rudolf Koeppen, geboren am 16. April 1376 in Zäckerick, Kreis Königsberg Ne. Me, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Zäckerick,
11) Carl Friedrich Otto, geboren am 18. No- vember 1876 in Grünrade, Kreis Königsberg N. M., léßter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Grünrade,
12) Emil Paul Ladwig Gerstenberg, geboren am 30. April 1876 in Damm, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Neudamm, Kreis Könige berg N. M.,
13) August Wilhelm Feiedrich Kollmann, ge⸗ boren am 27. August 1876 in Neumühl, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Neumühl, e
14) Ludwig Ernst Eduard Kretschmer, geboren am 19. Mai 1873 in Bellinchen, Kreis Königs berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Bellinchen,
15 Carl Ferdinand Willy Stolle, geboren am 12. August 1876 in Bellinchen, Kreis Königs berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Bellinchen,
16 August Friedrich Borgemann, geboren am 22. Januar 1876 in Alt-⸗Küstrinchen, Kreis Königs berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt. Küstrinchen,
17) Carl Friedrich Wilhelm George, geboren am 9. Oktober 1876 in Alt⸗Küstrinchen, Kreis Königt⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt ⸗Küstrinchen,
18) Paul Gustad Preuß, geboren am 14 Fe— bruar 1876 in Alt, Küstrinchen, Kreis Königs— berg N. Me, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt⸗Küstrinchen,
19) Carl August, Lupwig Prawitz, geboten am 8. November 1876 in Alt Küstrinchen, Kreis Königs⸗ berg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt⸗Küstrinchen,
Den Präsidenten sowie den Vize Präsidenten wählt der Bundegrath. Präsidenten und dem Vize. Päss⸗ denten des Bankraths, drei weiteren vom Bankrath gewählten Mit⸗ Die Befugnisse der Vertreter des f die freie Wahl von 25 Ver—
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 40
Russen v. 1894 6435, 3 5 holl. Anl. 974, H o / !. Mex. Giscr lo doo garant. Transvaal-⸗Cisenb. Obl. —, D, Warknoten 59, 27, Russ. Zollkupons 1914, Wechsel auf London
Privatkapitals beschränken sich au
Weizen eröffnete fest und mit höheren Preisen auf Käufe für
Kabelberichte und bedeutender Entnahmen gut behaupten. Im späteren Verlauf des Geschäfts führten Reali — Mais anfangs höher infolge der der Baissiers und fester Kabelberichte, dann auf Realisierungen leicht
, Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 14, do. eiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,381, Wechsel auf Paris (60 Tage) F,243, be, auf Berlin (60 Tage) g4é / is, Atchison Topeka u. Santa Föé Aktien 123, Canadian Pacisse Aktien 834, Zentral Pacifie Alflen 245, Chicago Milwaukee u. St. Paul Altien 1068, Denver u. Rio Grande Preferred
6 oo Trantvaal
760, 7, 8h, do.
Getreidemarkt. Gerste behauptet. Rafftniertes Type welß loko
Die Börse eröffnete
Der Umsatz in Aktien betrug sich eine Zeit lang infolge fester große Käufe an
sierungen einen Rückgang herbei. Festigkeit des Weizens, Deckungen
Türken Litt. ) Rio Nr. 7 635, do. Rio Rr. 7 pr. Jan. b, 74. Mebl. Spring. Wheat elears 2 80, Zucker zu / ig, Zinn 16,50, Kupfer 12,37. Nachbörse: Weizen 4 é. niedriger.
Baum wollen Wochenbericht. häfen 340 009 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 125 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 78 006 Balsen. Vorrath 622 000 Ballen.
Der Board of Directors der North ern Pacifie Company setzte in seiner heutigen Sitzung die am 5. Dezember zahlbare Dividende der Preferred Shares für das am 1. Dejember endigende Quartal auf 1 pCt. fest.
Chieago, 7. auf unbedeutende Ankünfte im Nordwesten und Käufe für den Export; später auf Realisierungen schwächer. — Mais anfangs steigend auf
oz, Illinoig Zentral Aktien 1104, Lake Shore Shareg 1924, Louig. ville u. Nashyille Aktien 543, New Jork Zentralbahn 1153, Northern Pacifle Preferred (neue Emi.) öh. Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine) oz, Philadelphia and Reading (neue Emission) 32, 4 ose Silber Commercial Bars 609 Kansas City Pitisb. Gulf Trust C. Aktien 17, do. do. J. Hypoth. Oblig. 75.
Waarenbericht. do. für Lieferung pr. November 5, 25, do. do. pr. Januar 5,36, do. in New Orleans h, . ö. Philadelphia 7,05, do. Refined (in Gases)
red
steam bob, do. Rohe & Brothers 5.35, br. Dejember 35, do. pr. Mia 37. Rother Winterweizen loito 75, Weizen p. Oktober — do pr. Dejember 69, do. pr. vr. Mai 683. Getreidefracht nach Liverpool 45, Kaffee fair
New York Lake Erie Shares 133 irst Preferred 41, Union Pacifse Aktien ereinigte Staaten Bonds vr. 1925 127,
Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle Preis in New Jork 5ösis, Petroleum Stand. white in New Jor
Balancet at Oil Citv 110, Schmal; Western Mais pr. Ottbr. — do.
Januar —,
Novbr. 5,4, do. do. pr.
Zufuhren in allen Unions⸗
Oktober. (W. T. B.) Weizen eröffnete fest
der Seeküste und gute Nachfrage für Lokowaare,
später im Einklang mit dem Weizen leicht abgeschwãächt. Weizen vr. Okt. 634, do. pr. Dez 63, Schmalz pr. Okt. Pork vr. Okt. 7.70. Buenos Aires, 7. Oktober.
Mais pr. Okt. 293. 4,70, do. pr. Dez. 4773. Speck short clear 5. 87 *,
(W. T. B.) Goldagio 152,60
⸗ nn n,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. rt
Erwerbs⸗ und Wi
O ĩ Anzei 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. effentlicher nz eisiger. g. He f ger ö .
hschafts⸗Genossenschaften.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
23. September 1876 in r l Königsberg N.“M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt. Küstrinchen,
, Königsberg . Deutschen Reiche Niederlübbichow.
1856 in? letzter Aufenthaltsort im Rübnitz,
1876 in Alt-Rüdnitz, letzter Aufenthaltsort im Rüonitz,
20) August Carl Stockfisch, geberen am 27 Mal
1376 in Alt-Küstrinchen, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Küstrinchen,
Deutschen Reiche Alt⸗
21) Friedrich Ludwig Schirmer, geboren am
29. Nopember 1876 in Alt ⸗Küstrinchen Kreis Königs. berg N. M, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt ⸗KRüstrinchen,
Wilhelm Wurl, geboren am
22) Friedrich ; ; 35 Alt⸗Küstrinchen, Kreis
23) Carl Friedrich Hermann Horstmeier, geboren März 1876 in Niederlübbichow, Kreis N. M., letzter Aufenthaltsort im
24) Ernst Christian Friedrich Schröber, geboren
am 31. August 1876 in Niederluüͤbbichow, Kreis Königsberg N. M letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Niederlübbichow,
25) Hermann Carl Friedrich Westphal, geboren
am 20. September 1876 in Nixderlübbichow, Kreis Königsberg N. M, letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Niederlübbichow,
26) Hermann Johannes Gottlieb Feldhahn, ge⸗
boren am 27. Juni 1876 in Alt ⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im BVeutschen Reiche Alt. Rüdnitz,
27) Franz Wilhelm Henkel, geboren am 253. Ok—
tober 1876 in Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort Růüdnitz.
im Deutschen Reiche Alt.
28) Franz Wilhelm sK‚tumm, geboren am 26. Sep⸗
tember 1876 in Alt⸗Rüdnitz. Kreis Königsberg N. M., letzter Rüdnitz,
Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt⸗
29) Franz Ludwig Otto Kumm, geboren am
11. Dejember 1876 in Alt⸗Rädnitz, Kreis Königs ⸗ berg N- M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt Rüdnitz,
30) Johannes Ludwig Malchom, geboren am
26. Junt 18376 in Alt⸗Rüdnitz, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Alt Rüdnitz.
31) August Ernst Pahl, geboren am 7. Oktober Alt. Rüdnitz, Kreis Königsberg N. M, Deutschen Reiche Alt⸗
32) Deean Friedrich Stanz. geboren am 16. Mai Kreis Königsberg N. M., Deutschen Reiche Alt⸗
33) Friedrich Otto Schirmer, geboren am
27. Juli 1876 in Niederwutzen, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsoct im Deutschen Reiche Niederwutzen,
34) Paul Franz Thalke, geboren am 9. Oktober
1876 in Niederwutzen, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Nieder⸗ wutzen,
35) Gustav Carl August Muhs, geboren am
8. Juni 1876 in Zehden, Kreis Königsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Zehden,
36) Ernst Otto Rehseld, geboren am 21. April
1556 in Zehden, Kreis Könsgsberg N. M., letzter Aufenthaltsort im Deutschen Reiche Zehden,
sämmtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab—= sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufgehalten zu haben — Vergehen gegen § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str -⸗Ges.⸗ Buchs. auf. den LI. November 1898, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer des Königlichen Land gerichts zu Landsberg a. Warthe zur Hauptverhand⸗ lung geladen. Bei Uusbl werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von dem Zivil⸗Vorsitzenden über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. — 2. M. 30/95.
verlassen oder nach erreichtem
Dieselben werden
unentschuldigtem Ausbleiben
Königlichen Herrn des Kreises Königsberg N. M.
Landsberg a. W., den 12. August 1898. Königlicher Erster Staatsanwalt.
43652
43647]
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Aufgebot. . Das Hankhaus Tauflieb und Sohn in Barr i. E.,
vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer in Straßburg, hat das Aufgebot des 395 0 / Pfandbriefes der Aktien⸗ gesellschaft für Elsaß⸗Lothringen zu Nr. (01853 über 500 ν beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den L090. Januar 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaal Nr. 49 anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Boden. und Kommunalkredit in Straßburg Serie L itt. A.
Straßburg, den 28. Jani 13938. Kaiserliches Amtsgericht.
Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Fundsachen: 1) eines von der Wittwe Sophie Fricke hier etwa
im Januar 1898 in der Königgrätzerstraße am Halle⸗ schen Thor gefundenen goldenen, mit Perlen besetzten
Kettenarmbandes, an welchem 2 Perlen fehlen; ö 2) dreier Prioritäts Aktien der Waagthal (Preß—
burg —Tyrnauer) Bahn, und zwar Nr. 114581, 11 482 und 11483 je über 300 Gulden, ohne Kuponbogen, gefunden von dem Kutscher Carl Schmidt hier am
13. August 1897 in der von ihm geführten Droschke
J. Klasse Nr. 7337; . . 3) eint von dem Bankbeamten August Gille hier
am 25. Dezember 1897 in der Orantenburgerstraße
gefundenen goldenen Armbandes (Gitterarbeit), an
welchem sich an Stelle des Schlosses ein Stern mit
einem rothen Stein in der Mitte und auf den Strahlen des Sterns je drei kleine Perlen befinden;
4) einer von Johanna Glitzky hier am 16. Januar 1898 am Potsdamer Platz gefundenen goldenen Damen⸗Uhr, an welcher das Glas und der Ketten— ring fehlen;
5) einer von dem Butterhändler Fritz Brückmann hier am 25. März 1898 Abends an der Pferdebahn Haltestelle Nollendorsplatz. Bülowstraße gefundenen goldenen Damen⸗ylinderuhr Rr. 50 782 nebst un echter Kette; .
6) einer von der Erzieherin Helene Großmann in Friedrichsroda am 11. Juni 1858 Abends im Aus— stellungspark zu Alt-Moabit gefandenen Broche in Form eines Hufeisens, besetzt mit 15 Türkisen und 16 Brillanten;
7) eines von der Ehefrau des Buchbinders Bieber, Auguste, geb. Henkel, hier am 27. März 1898 auf der Waterloo⸗Brücke gefundenen Sackes mit Schrub⸗ bern, Handfegern und kleinen Bürsten;
s) eines von Georg Kunhart hier am 7. Juli 1898 an der Ecke der Potsdamer⸗ und Kurfürsten⸗ straße gefundenen Traurings, welcher gezeichnet ist: M. R. IB. 3. 71;
9) 4 Stück Einhundert⸗Markscheine, gefunden am 1. April 1893 von dem Schlosser Gustav Fiedler hier in der Vorkstraße, Ecke der Bautzenerstraße,
10) zweier Zwanzig⸗Markstücke, gefunden von dem Schuh machermeister Theodor Kehrewieder am 25. April 1598 auf dem Fahrdamm vor dem Hause Pank straße 1;
5 einer von dem Dꝛoschkenkutsicher Robert Feh⸗ linger am 19. Juli 1898 in der Französischenstraße gefundenen goldenen, mit Diamanten besetzten Bꝛoche;
12) eines schwarzen Ziehhundes mit weißer Brust und weißen Pfoten, welcher sich am 25. Juni 1898 bei der Frau Pauline Fuchs, geb. Peters, hier, Dall⸗ dorferstraße 5, eingefunden hat;
15) einer von dem Arbeitsmann Wilhelm Fischer hler am 1. Juni 1898 Nachmittags in der Nähe der Siegessäule im Thiergarten gefundenen goldenen Damentaschenuhr Nr. 71 537 mit Angehänge;
14) einetz von dem Malermeister Carl Avenard hier am 2. Juli 18983 Nachmittags auf der Treppe des Hauses Oranienstraße Nr. 152 gefundenen schwar)⸗ ledernen Portemonnaies, enthaltend Geldstücke und zwei sächsische Lotterieloose (Nr. 1963);
15) einetz von der Näherin Frieda Desselmann hier
am 28. Dezember 1897 in der Leipzigerstraße zwischen Dönhofsplatz und Spittelmarkt gefundenen goldenen Brillantringes;
16) eines von dem Bäcker Carl Faul hier am 5. Juni 1898 vor dem Hause Jagow straße 17 ge— fundenen goldenen Armbandes mit kleinem goldenen Herzen,
von den Findern bezw. deren Vertretern beantragt. Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegenstände wercen hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den E7. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, Zimmer 27, anberaumten Termine ihre. Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der Er—⸗ hebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus= geschlossen werden wird.
Berlin, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 17860) Aufgebot.
Es haben beantragt:
I) der Restaurateur Albert Rybicki zu Posen, als letzter Weochselinhaber, das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 16. Oktober 1896 von dem Fleischermeister Franz Jarzembowski zu Jersitz aus⸗ gestellten, auf die Wirth Martin und Josepha Jarzembowski'schen Eheleute zu Czerwonak gezogenen und von diesen aeceptierten, am 16. Oktober 1897 fälligen, von Franz Jarzembowski auch mit seinem Blanko⸗Giro versehenen Wechsels über 400
2) der Landwirth Karl Friedrich Hentsch zu Schiedel bei Kamenz i. Sa. das Aufgebot der an— geblich verloren gegangenen Police der „Vesta“ Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit zu Posen Nr. 11 937 über 3000 Sι., ausgefertigt am J. Mai 1883 für Carl Friedrich Hentsch, geboren laut An⸗ gabe den 29. September 1847.
Die Inhaber der genannten Urkunden werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 39. Dezember 1898, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr 36, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden werden für kraftlos erklärt werden.
Posen, am 1. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
43659)
Auf Antrag des Lazarethgehilfen Peter Jagiella und seiner Ehefrau, Anna Jagiella, zu Gleiwitz werden die Inhaber folgender angeblich gestohlener Urkunden:
1) des Sparkassenbuches des Vorschuß⸗Vereins zu Gleiwitz, Nr. 1479, über 101,15 S6, für Anna Jagiella,
2) des Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse
zu Gleiwitz, Nr. 19399, über 22,75 „M, für Paul Jagiella, 3) der Poliee Nr. II 976 der Deutschen Militair⸗ dienst . Versicherungsanstalt zu Hannover vom 21. Ja- nuar 1895, betreffend die Versicherung des Ober⸗ wärters Peter Jagiella zu Gleiwitz zum Betrage von 1500 ,
aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 28. April 1899, Vormittags II Upr, Zimmer 18, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden. — 2 F. 13/98.
Gleiwitz, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
(43650 Aufgebot.
Der Königliche Baugewerkschul⸗ Direktor L. Nausch zu Frankfurt a. O. hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. Ji 998 der städtischen Spar—⸗ kasse zu Hörtet über eine Einlage von 650 „ be antragt. er Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine
seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch
8 / — 8 r .. 2 . ⸗
**