Span kassenb sol ird. ĩ Nr. 8 d iesigen Amtsgericht laden. te d tragstell iders e llen, — b . 3 . . 3 66 K 1898. enen 66 4 81 ö w . er ten ö . rer, Rene , e 3 . 8 0 w ö i t . B E 1 1 * 9 E ö. Königliches Amtsgericht. thumsansprüche nicht geltend gemacht, so wird im sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ a nn ger fh, ö. Illi Deutschen Reichs ⸗An ei er un j ni i r . . . Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A
— — Grundbuche der Gemeinde Zingsheim als Eigen⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, 43648 Aufgebot. thümer eingetragen: von Flur 18 Nr. 627 auf der Zimmer Nr. 5, spätestens aber in dem auf (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Der penstonterte Grubenschmied Johann Tull zu Hohl, Acker, 4 a 27 4m, die Cheleute Jacob Esser, Mittwoch, den 0. November 1898, Vor⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. H. 239 mittags EHE Uhr, anberaumten Aufgebots.« — — a a 8 Berlin Sonnabend den 8 Oftoher 1898 w ! / * U 0
Sulzbach hat das Aufgebot über das Sparkassen.· Ackerer, und Katharina, geb. Kaster, zu Zingsheim termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, saztz46) Aufgebot.
buch Nr. 30 808 der Kreis Spar- und Darlehnskasse und der übrigen an Alfikel 235 stehenden Grund e stücke, theils Chefrau Ackerer Anton Welter, Anng Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — * Die unbekannten Erben dez am 1. Juli 1895 ver⸗ Untersuchungs⸗ Sachen 2. Auf — s sbote Ju te lingen u. de Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien Gesellsch
für den Kreis Kö enthaltend eine Einlage . ͤ — thalen inter, Fenn ö Auswärtige thunlichf vom 2. Juli — atharina, geborene Zenzen, theils Wittwe Jaco und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung ö ahr; über 1800 6, Zins. v. Mtn. 22,50 M zus. 1822,50 Schmitz, Anng Marla, geborene Zenfen, Ackererin, zines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bel eee: Gin nf de, , . a n Ifgsl und; Inde liditats. . e gen . ) ⸗ Strafe des Ausschlusseg. des Vormundes, Bureauvorstehers A. Schöneberg, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. e ent —— er Anzeiger ö ö 4 l fel hier le bee 3 J. Van. iu z welse
33 83 8 . 124 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des 1899, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäfts⸗ 2) alle Diejenigen, welche dem alleinigen Erb— stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten
ber 200 eng r rg 220 46 zus. 20220 beg kö September 189 Hamburg,. den 29. Septemb über M Zins. v. n. 220 46 zus. 20220 46 emünd, den 15 September 1898. amburg. den 29. September 1898. arlottenburg, Pef str. 3 äte? ¶Verloosun ̃ Sa. JJ do . Iinsen 34 70 ., DG7dg,G M. Hussong, Altuar, als Gerichts chreiber ; Das Amtsgericht Hamburg. . f 6 ö . . . K ᷣ Zinsen pro 1897 50 7040. b0. 70 0, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. Abtheilung für , . : mittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . . ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8e 3 5 — (gei. ) Tes dorpf Dr., Oberamtzsrichter. N fehr ch ra 13 1 ö 2) Auf ebote ustellun 43821 Bekanntmach 435 . , D d, nöis ; Vr ofe nicht vn Gen , nr, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part, . ngen J*rber A ung. 43538 hegntragt. Der Inhaber der Pirkünde wörz au- 436516 Deffentliche egdung. ; ĩ schreiber. Saal 32, anbergumten Fufgelbtskermine, sich zu nine ng . ufs bots sache der Ehefrau des Webers Durch Autschlußurtheil vom 20. S . Zempelburg auf das Grundstück Zempelburg Bl. 577 Kd In Sachen, Fetreffend die Ankeg g des Grund= . melden, wihrige nfalts hen gie las enn ch Leif und dergl. . . ein, Maria, geborenen Schiffer, in Krefelo, ist die Oypothekenurkunde über di hen ö, . 1898 auf Grund der Bebauung zustehen, und wesche für 4899, Vormittags 11 Uhr, vor dein unterU buchs für die Gemeinde Gereonsweiler, werden zur [a3657) Aufgebot. mierenden Erben zur freien Dieposition verabfolgt 43834 ß * o hat das unterzeichnete Gericht am Butz und Mathias Butz ju 4 i Peter Iyscpb ibn gepfändet sind, vorbehalten, zeichneten Gerichte, Zimmer 3, anberaumten Auf. Wahrung ihrer Rechte die dem Namen und Auf Der e lam ente he e f r des verstorbenen Privat! werden wird und der nach erfolgter Präklusion sich 8 urt e mn ö . für Recht erkannt: Berg von Bendorf von“ Vol * 9 6 Peter 2) alle übrigen Gigenthumeprätendenten werden n , enthaltsorte nach unbekannten Erben der Ghefrau mahntg Job enn grit rich Christian Gachsen, zaänmsich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alse ö , . des unter e chneten Gerichts vom Kr a ö tiungs buch der städtischen Sparkasse zu Hypothekenbuchs des Schöffen erichtz Wind 19 des mit ihren etwaigen Rechten auf das Grundstũck unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung des Ackerers Peter Breuer, Anna Maria, geb. der hiessze Rechtsanwalt Pr. jur. Karl Martin Handlungen und Dispositionen jenes Erben an— Heil eptem 3 1898 ist der Nichlaß der durch Ur⸗ . zl r. 22 604, lautend auf den Namen der Ehe. 6. September 16810 *I, 9 ö ö orf vom Zempelburg Bl. 577 ausgeschlossen, der Urkunde erfolgen wird. Römer, zeitlebens zu Gereonsweiler, an den unter Hartmann, hat unter der nachstehenden Begründung zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm . a , . Dezember. 1896 für, todt erklärten . er Karftein. mit einem Guthaben von won Bendorf übertragene Post von 2. 95 rundbucht 3) Den Antragstellern wird das Recht zugesprochen, Saarbrücken, den 1. Oktober 1898. Artikel. 18 eingetragenen Grundstücken Flur PF. den Erlaß eines Aufgebots beantragt: weder Rechnungslegung, noch Ersatz der gehobenen ö. er . und. Julianne Kloj'schen Eheleute rr A, am 24. Juni 1897, wird für kraftlos Zinsen für kraftlog erklärt 90 ις nebst nach Beseitigung des Vorbehalts zu fals Gigen⸗ or igliched Mute crich?. , . Ik. Auge 1873 e' 'herselbst der in ihnen zu en. berechtigt sondern sic lediglich , ,, e dem landesherrlichen Fis tus zugesprochen Krrfeld n g, n n, n Neuwied, den 22. Seytember 1898 , Zempelburg Bl. 577 einge⸗ K . . ) . . n . * / . mi em, was F * 2 . — , . . ö ö. igli j ; erden Hamburg geborene Privatmann Johann Friedrich alsdann noch von der Erbschaft vor Grätz, den 26. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. . w st h . * de en ,, ,,, . ellern zur Last.
so9gco] Aufgebot. raum ꝛc., groß L73 a, auf Dienstag, den 22. No⸗ Ghristian Sachsen verstorben, und zwar mit handen sein wird, zu begnügen verbunden fein soll. Koͤniglicheg Amts ertcht . ‚ . gericht. 43823 Be . 43536 Im Namen des Königs! V. R. W.
Der Lehrer Moritz Sito, früher zu Redentin, vember 18238, Vormittags AG Uhr, vor das Hinterlassung eines am 21. Januar 1575 hier,. Berlin, den 39. September 1895. jetzt . ö . 24. . ö . e ö k 6 ö und am 18. September 1873 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 43530) Ber in , achung In der ,,, Schl In der, Äufgebotssache des Kaufmanns David ö . 3 — — . 9 ! ache d Per, rh He ⸗ —— 6 i nen ade ste fen, Sr arlucht . Geschwister Breuer, als iel. n n . gat 43661 A Durch Ausschlußartheil des unterzeichneten Amts in Krefelt, Hüsserstraße 122 wohnend, hat ö gan , .. ö ji 2 und der Gheleute lazszn?
bessen letzter Bestand zo 6 25 3 beträgt und z . . in , . Auskehrung dez der Adoptivtochter des * sser Ber Rentier J. 5 i ,, Borstel als Pfleger 8 . 3 Hie , , . ist der frühere . Gericht am 1. dieses Ptonais für Recht M i erelfe * e ehen 6 ia gl a ani gan, fun r f n rn en vom 25. September 1838
. . 5 1 2 ! . . . * 2 1 ran ĩ ö h ] ö h 1 ) 9 4 ö G ö z . rau des Ackerers Gottfried Willms k 4 . ö. ir lig mn en 1 6 e e, , 8 36 ö. jf) . , J 4 irittuy gt huc der Städtischen Sparkasse zu . den Amtsrichter Hildebrand fh 1 Her rn ln de, die im Grundbuche von
3) Katharina, Ehefrau des Pflasterers Wilhelm mehrerer de ö elm Christen in Jor verschollen ist, für todt erklärt worden. Krefeld Nr. 19148, lautend auf den Name , ; den Häusern zu Daber, Band 1 Bl gate und nach Ankauf einer Leibrente hat das Aufgebot der unbekannten Erben des wesand Reinerz, den 29. S z Kl mit eir Namen Karl Der Hypothekenbrief vom 15. S . ĩ s, Vand 1 Blatt 408 Alb, ö g. September 1893. epper“ mit einem Guthab , , n, 15. September 1876 theilung 11 Nr. J0
. , (65) Mark 6 6 en hen fl sndiens ghet ge in Grundbech von Niederel fungen, früher Ärnheim zu Daber , .
Imi auf . , ö , , n n n r, vor dem unterzeichneten Gerichte (Fürsten« ; n, übrigbleibende Vermögen in sicheren hiesigen Christen beantragt. E ö . ben H, Gottfried, d antragt. Es werden daher alle die⸗ i,, v indsech , g'ch, MSGottfried, Schmied ju Kinzweil z, Hypotheken auf Testaments⸗Namen belegt werden jenigen, welche Erbansprüche an den Rachlaß zu Kön ckiche Mun zaerict Krefeld, n Ol bern gur J , , ,, 3 aus 1800 Thalern, welches aus der notariellen Schuld. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. leute Her; Meyerhof r , m hr Ieh; dnn vgenstz, Hei ls d, Ber G e sstine ne
. ler Nr. h , , , ᷣ , , , nnftfcke eine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, . nten Grundstücke im und von diesem Kapitale di vereheli b ufgef z ö. ö widrigenfalls die Kraftioserklärung der Urkunde zer! Grundbuche eingetragen werden. Julie Anna ein gr Eine n e e gj ir e fn, . ö . . . 9 ö lazdad Bekanntmachung. . Em, ohe mrrb. Aidenhoven, den 39. September 189. J . 2 ttwoch, den Durch Ausschlußurtheil vom 3. d. M. ist das a0. . . zu Wolfhagen eingetragene Ford olf Meyerhof vom 7. Juli 1839, dem Vorrechtseinräumungs⸗ , gn g üer, Königl. mmgericht. 3. . , 1 , , elt, Ie ec rden glb, d ntekem san Wäg öh m, wn, gähotheter.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ,, bestimmt, daß nach dem Tode der unverehelichten schriftlich anzumelden. Wenn sich kein Erb Id ,,,, ö öschlaßutt ei wm E. d., Mts. ist 31. Mars 1358. wird, für frastloꝰ kla ͤ 2 rn, , gern Me p gep cke. 436g] Aufgebot zwecks Todeserkläruug Julle Enna. (Inne) Catharina (Caäiharsne) und legitimieren sollte, soll der mach ß ö eh 6 n,, gh ttztgäbuch der stäntischen Sparkass. u Kosten des Verfahren werd erglärt, Die YDas Dokument üher die im Grundbüche ven
; . ; Cath : soll d 3 tettin, den 5. Ottorer 189. Schmtegel Rr g über 338 ] 7h 6 . werden dem Antragsteller den Häusern zu Daber Band 1 Zur Beglaubigung: H. Topp, A. G. Akt. Auf Antrag des ihm gerichtlich bestellten Vor—⸗ Teweg das Kapitalbermögen an die nächsten Gut erklärt werden, bei erfol 79 . Stent in, den ober 18 ,,. 3538 16 79 I, ausgestellt für auferlegt. i. and 1 Blatt 498, von den 0 ; zender Anmeldung aber röntalicheg ; ö die S 5 ) . a, ;
. . ., am 21. September 1828 in Laboe Intestaterben des Erblassers nach der Intestat. soll der Nachlaß dem sich e rene 32 aug; 3 Amtsgericht. Abtheilung 15. ,, , , in Zegrowko, für kraftlos Volkmarsen, den 16. September 1398. k . 1 D * 4 las ssl e , e e dre, e, ger , ., 4 k . 3, 1 lu3 . ö. ö, , 43536 Bekanntmachung Schmiegel, den 2. Oktober 1898 Königliches Amtsgericht. Landungen Band 1 Blatt 121 Abl be len 8 Die Firma M. Streicher, Eisengießerei in Cann⸗ Röhl in Allheikend retje, geb. ng auggekehrt werden soll. Nach dem am ork, den 29. September 1898. Durch Ausschlußurtheil' des Kin hen Mn Rönigliches Am tzgerichi 1936 —— kei w. Rr. Je be, w. Mr, . Nr.
h = dönigli h f . — ö liches ö 3523 . bezw. Nr. 3 und bejw. Nr. 4 für den statt, hat durch ihren Vertreter Rechtsanwalt Pr. 6 z * z . en ir zuletzt wohnhaft in Alt 24. Mai 1898 in Harburg erfolgten Ableben Königliches Amtsgericht. gerichts zu Herfürd' ist in der e tn. . sa,, l 2 Mug — Schulzen Michael Friedrich Schulz zu Breltenfeld Glsaz in Stuttgart vorgẽstellt. . 3h. . . er . dem Jahre 1848 zur See der bisherigen Nutznießerin Julie Anna (Anne) K born . Gen e gh fine; en Sitzung 43267) K, urch Ausschlußurtheil vom 24. September 1898 eingetragene Hhpothit' ven 305 z zu Breitenfelde
ö te ; . t, sich spätestens im Auf⸗ Catharina (Cathaärineh Tewes falle d ; September 1898 für Recht erkannt; J. en des Königs! ist für Recht erkannt: Fol ̃ ; 6e pothek von Thalern, welches aus Am 1. März 1898 sei von Wilh. de Vries in . 9 en ist⸗ aufgesor der ewes falle das vor⸗ 143656 Aufgebot Das Sparkassenbuch Nr. 69 ̃ Verkündet am 3. Ok ⸗ I olgende im Grunebuche von der notariellen Schuldurkund Mö ĩ ĩ 28. Dezember 1898, Vor⸗ bezeichnete Kapitalvermö z z r. 33 Sparkassenbuch Nr. 69 46 der Kreissparkasse t am 3. Oltober 1898. Kleingrabe Band 1 Blatt 301 Üb z n. ichuldurkunde vom 3. März 1857 Oldenburg ein Primawechsel über 100 6, zahlbar 66. 2, . ö ö pitalvermögen nunmehr an die Auf Antrag des Kurator des verscholl Malle u Herford, lautend ö f Wulff, G be ; att zol Abth. III Nr. 1, 3 und der Ingrossasionsnot e ttags A1 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselb nächsten Intestaterben des rbl ̃ 9 is des verschellenen Malers ku, Herford, lautend auf den Namen der Cheftau 9 wu l f. Gerichte schreiber und 4 auf dem dem Sekon t En ve sattensnots und den, Hppgthekenbuchs = am 5. Juli 1898, auf den Maler F. Schierenstedt nn n anf; Iden, 9 erselbe ntestaterben des Erblassers. Inteftat. Fritz Christlan Neumann, nämlich des hiesigen Werkfuhrers Sarl Bade, Gertlut. barer Gel In. der Aufgebothsach? ber Witrmeè Metta Marie z uf den Petonomen Karl Martin ausjügen vom 10. Juni 18659 gebildet ist er gegen e, eller fiber; d dn es särn deü unkäirer J en,, e ö . . . e wen ten zu haben vermeinen, aufgefordert vie Gg wird daß beantragte Aufgebot nunmehr dahin . ö November 1810 in Hamb 43532 , fa n n rn . durch den Amts, s lobe är, et emes Hansehng von 159 Thir . . 3 . h ; ö ĩ ᷣ ᷓ j ; ; ĩ Nove in Hambur 3532 ekauntmachung. er Ve echt erkannt: d an 1 vgn 180 Amtsgericht. . ö . e,. . . ö. , ö ö tee ben allh ehe als nächst Pute sater ben ag. . n, ,, r . . 54 ö vom 79 September 1898 ö ö J 39. 2 November 1871, aut Tr e gte e nh gs JJ 43634 ae n J gens zn widrigenfalls sie mit denselb egeschlosse ; des ( . . elcher am 24 September 1885 eine Geschäfts. ind die Spartassenbücher der hiesigen stäbtischen welcke' auf dem Grundstücke der Antragstellerin und p. 99 Thlr. 10 Sar. 8 Pf ü ᷣ dei Wechsel fei Alge Erfüllunghbort Berne in Slden. . nselben ausgeschlossen werden. es in Hamburg geborenen und hierselbst am reife angetreten hat und seitd Eparkass ihrer Kinder im Grundbuche von S ' ,. . Sgr. 8 Pfg. Muttergut der Anna Durch Ausschlußurtheil vom 4. O h ñ den 24. September 1898. 31. August 1873 verstorb j e,. nd seitpem verschollen ist, parlasse ö * ; Yrundbu be von Stadum Band 11 Katharine Damm, späteren C ö 5 z eil vom 4. Ottober 1898 sind burg bezeichnet. Am 30. April 1898 sei auf diesen g Kö ; gu erstorbenen Privatmannes Jo— hiermit aufgefordert, sich bei ĩ a. Nr. 10 126 übe iat ffÿr Blatt 78 in der 1II. Ab ( ⸗ ) späteren Ehefrau des Plattbinders die Urkunden Über di ; ⸗ nigliches A . ö rj ; nit aufg rt, sich bei der Gerichts- A. Nr. 1014236 über 1100 S, ausgefertigt für er III. Abtheilung unter Nr. ? — Marti h nden, üher die guf den Namen des Acker= , * cken w gliche Amte gericht Abth. IIIa. g r h ,, . 6 . des ,,, ö , , Arbeiterin Christiane Preuzel in 3 u 4 vom Hundert 6 . . zu Niederdorla aus dem Reyesse ,, , . 23 in ier . 7 ö ö ö 18, 2. h r Nr. spã 8 teuen, z H. n sechsmonati⸗ undi . * , e gn Eig tundbuche v ö oehhlliß. in rb ene, Bnäffietgs zun lclantzég des Weh 6 Te5s er fs gettin Wehn el, än nin ech, den . enn 12 89 über Jo, 8 C. auegefertigt für die Kölbar geek r del enn nen if fre Curl ie ukt? it! tt t. beg ße, nian tit Li. Aßtheltung nn 1, . . ö , , . Lehrling ke en . n n. n n ,,. des 3 w mem sz nn ,. ge. , ,,. 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Häuelertochter Ida Scholz in Dürr -Kunzendorf, , zu Stazum, jetzt für die Kinder deg zu Kleingrabe aus dem NRezeffe ö ö er . ,,, Pypathekenposten, nämlich n mhlatt ne. . ,. e en des Rechtsanwalts Dris. jur 3 en li Julie Anna (Anne) Falharina (Gatharine) ö ane re, 5 calm ge j , i rn für den . Gr turn di ,,, unden Martin werden für kraftlos erklärt . . . ee 6 . ö, . . . . 3 k ö ĩ ;. 3 z aus ilhelm Jäkel in Groß itz, en r a , n. ; ĩ ⸗ Dieser habe den Wechsel unterschlagen, sei damit 5 , dutch die hiesigen Rechts⸗ Tewes auf Testamentsnamen hinterlegte und in melden, unter dem Reer ad hn gen gz 4 336 für kraftlos 6 worden. ö I0. Janug⸗ 1890 dem e en ef er g n an,, ö a , , . , . w Hit 22 . . ö , J nach dem am 24. Mai 1898 in Harburg er— Rteum ann, che Clten be ch. ne Geri, en Debann Mueller ausgehändigt worden ift, wird für K ö. n , ,,, denselben, laut ! ; z ; . ‚ ann, geh, ehende Ehe werde für n h ; t ö t das Aufgebot des Wechsels b ; Es werden folgten Ableben der genannten Nutznießerin an . ö rz die Antraaftelleri 1 6 9. . ö, , . I) alle, welche an den Nachlaß des in Uetersen die nächsten Intestaterben des Erblassers nach der ĩ . ö Erben und Gläu⸗ aas ; ntragstellerin zu traden. ö Die . die im Hypotheken buche der Schult, meister Heinrich Ernst Kalbfleisch ju Gelnhaufe in dem auf den 22. April 1899, Vormittags geborenen und hierselbst am 1. September 1898 , ,, fallende Kapitalvermögen An⸗ biger des genannten Verschollenen hiermit? cke. 143688 , , ,. Freiburg. 43537 . ,, 6 20 Nr. 58 zu laut Hypothek vom 16. März 1861, n, 1 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine seine Rechte . , n., Jacob BVogelsang . g r rern fn nn . , . ede. ihre Ansprüche bei der vorbezeichneten Verkünder e , , , 1898 Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amtsgerichts des Gerichtsschöffen gin . , (i fraftlos frtlärt Bonden. ei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und nstige Ansprüche zu haben ver— . 3 . Gerichts HMhreiberei Gerichtsschreiberei, spätestens aber in dem vor— B ; , n , mr nan. r zu Iserlohn vom 4. Oktober 1898 ist der Hypo. Flammersfeld eingetrag! genhause n eerholz, den 4 Oktober 189. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel meinen, und des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, bezeichneten Aufgebotstermin anzumelden — und 9 k — als Gerichts lchreiber. thekenbrie vom 22. Oktober 1831 über die auf den 5 Sgr. 3 Pf ere ᷣ . n,, Königliches Amtsgericht. für kraftlos erklärt werden wird. alle diejenigen, welche den Bestimmungen des 2. Stock, Zimmer 51, spätestens aber in dem war Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines Mari 8 2. J S. der Veronika Brucker von Geundbuchbiatte des Grundstuck, Art. 28 Lossel 26 Stem . ,, vom . Elsfleth. i333, September ig. von dem genannten Erblasser am 30. Sehtember auf Mittwoch, den 20. November 1898, hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe r, , ich, 3. St, in Kas ach, gegen unbefannte Abth. II. Nr. 1 für den verstorbenen Schreiner Ustenkirchen rn far traftleg ertlart. 43271 . J Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht 1882 hierselbst errichteten, mit drei Nachträgen Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ des Ausschlusses und ewigen! Still schweigeng Dritte wegen Aufgebots hat das Großherzogl. Amts. Ghristian Schmidt zu Lössel eingetragene H ö. ukirchen, den 1. Oftober 1838. l 3 Im Namen des Königs! Weinberg. ; resp. vom 17. Mal 1884, 6. Juli 1855 und er te nz ö. Justijgebãäude, Dammthor⸗ Hamburg, den J Ber chen 1895 gend. 6 in S e 6 den Gr. Ober Amtsrichter forderung von 106 Thalern für aer. 1, Königliches Antegericht 2 . 6. ee r: 1898.
9 ö? ö r F ü ⸗ . ö . ederle Re ; I 8 ‚. w ; r ;
. w ef e wer n nnd 2j . . ö ö ö ö e n ritfferlttt e r. H ie, . 2. 6. 11s von der Sparkasse Iserlohn, Wr dle r, . 432771 t Bekanntmachung. In der. Aufgeborssache von Dee wreylau Nr. 13 Die Firma Gebrüder Düncher in Regensburg besondere der Ernennung des Antragstellerz zum unter a n eines hiesigen Zustell ungsbevoll⸗ (gez) Tesdorpf Dr Er egg icht. , . ausgestellte Sparkassenbuch über 2000 0 ee nde d n, i, ; Dach Aus schlußurtheil des unterzeichneten Amts—⸗ 3 das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 2, in
vertreten durch den Rechtganwalt Görtz daselbst, ba Testamentevollstrecker und den demselben er— , . 39 Strafe des Ausschlusses. Veröffentlicht h de, Gerichts schreiber . ß er, en 6 w . erklärt. Die Antrag [43522 Bekanntmachung 2 Eur , 3 ö hn n, . den Amtsgerichts Rath Merten für
' 30. Sep 98 . ö ö ? 1 2 ö 8 . ; n ̃ 1. 1 end o enp ; 49 Gt em .
amburg, den go, Seplember 186. — — a, 265 5 . ö kö Michnel, Naftinskoschen Aufgebotssache Bl. 131 St. G. Bahl Abth. I . Die Schneidermeister Carl und Auguste, geborene
; . 9/98 ist durch im Termin am 30. September Bl. 57 St. G. Benhausen Abth. Ii Nr. j, Bd. 16 Obernesf, Riechert schen Cheicute aug Rehlln urn
theilten Befugnissen, namentlich der uf ut lich den geln, Das Amtsgericht Hamburg. 43649) Betauntmachung Di 1 * ) 8 p 6 1 j . . 9 . . h 1 ies veröffentlicht: 1898 verkündetes Ausschlußurtheil die Hypotheken. Bl. 3 St. G. Lippspringe Abtb. in Nr. I. 2. By. 36 deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen
das Aufgebot des an sie indossierten, am 10. Mär; ö 1898 faͤlligen Wechsels über 1600 , welcher von der n, w . , po Abtheilung für Aufgebotssachen nd Staatspapiere auf seinen alleinigen . Am 20. S er 1897 ᷣ 9 gem J. Tes dotpf Pre, Bberamtarichter. Am 20. September 1897 ist zu Görlitz ohne Freiburg, 4. Oktober 1898. urkunde, welche über die Post von 15656 6, ein. Bi. 206 St ih Glsen Abtb. III Nr. j icsp. Bd auf die Hypothekenpost von 347 Thi 48 P 2 ãKL Y. ( B * re . 6 rn. gr.
Firma Paul Knaur in Leipzig am 31. Januar 1898 auf Herrn F. H. Schule daselbst gezogen und von Konsens und ohne Zuziehung Dritter umzu— 8 ; Testament die verwittwete Frau Kauf Heri ü huli⸗ ꝛ ( : ) ; , ( ; fmann Johanna V z ᷣ in , ,,,, ,, mehere le deer, , , , , , ,. ö H n, cs , , d lis inn e g, ,,,. ; * ! rkun ; : '. — ömmlingen und Eltern gestorben. Ihrem etwa 43825 3 (lißzer. Michal, Naftinski in Trossowo das. Abtb. III Nr. 1 resp. Bd. 71 B itttan fre gebör gen Grundstück G wird aufgefordert, spätestens d aufgefordert, solche An. und Widersprüche be ie,, . * 8251 Bekanntmachung. ehörige è — ö ; . , . l 6 h ,. . . mn uh! . der ,. 6. de , lee z , der e e n en sheger des ver⸗ . en ö ,, . w n. 5 6 Wilbelm . , . ö r hl nn saen , 3 2. in r ! ichen eu g, r g . em unterzeichneten Gerichte im Gerichtsgebäude gerichts, oststraße 19, 2. Stock, Zimmer storbenen Kaufmannes Friedrie * ux. tg kreseld, Vberdießem 203 wohnend, dorf bei Boitzenburg gebildet ist offen 1 ̃ . ĩ ⸗ ö . h . ; ; : Friedrich Anton Theodor als Pfleger bestellt worden. Die Erblasserin Foll t de ĩ f 3 ittäund ans dem schleffen; är n, en , a . , , den gn . Tischer und geiner gleichlalls verstorbenen Ehefrau sechs eheliche Geschwister: Carl, Josef, Abraham, , Gericht am 1. ds. Mä. far Hypothekenbrief vom 12. September 1876 2 bet eff; der Post Bd. 39 Bl. 165 St. G. gebotsverfahrens werden 1 re r hg r, , , n, . *. r ö e. die Urkunde 3 an 8 re, ne,. gif . Adolphine Henriette Mathilde (auch Henriette Adolph, Ester und Fanny Cohn gehabt haben, von Das auf Friedertka Nettelbeck lautende Quittungs. S I, Mai 1877 nebft . Ahtb. II Nr. 3 die Rechtsnachfolger deg auferlegt. 6 2 fo 9 . ie Kraftleserklärung der rn, be g , d, . h ö ge 365 Adolphine Mathilde), geb. Twesten, nämlich des denen Carl in London, Josef in Braunschweig, buch der staͤdrischen Spartasse zu Krefeld . Sculdurkunde vom 4. Juli 1875 besteht, für kraftlos Josef des Martin und der Gertrud Winter mit Merten. unde erfolgen wird. 39 Dammthorstraße 10, Kaufmannes Carl Heinrich Iheodor Tischer und des Adolph in Dewer ⸗ Colorado mit Hinterlassung einer Ne. 15 334 R I und neue ir. i3 g59 . . ert srt worden. kö ihren Ansprüchen ausgeschlossen. ö Rechtsanwalts Dris. jur. Alfons Henry Philipp Wittwe und 5. Kindern, Ester in Fraustadt gestorben Guthaben am 26. Mai 1886 von welundsieben zig 6 . 186. er er,, . Im Zwangs versteigerungsverfab b , ; EXage. ; rfahren über 3 ee e rel die Böbersen'sche Stärte Nr. 58s zu Lage sind alle *
Leipgig, den 23, September, 180 Parterre links Zimmer Nr. 7, anzumelden — gon gkiches Arnie ger nn ' nbth lung l A. und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung Peirteistrafs, vertreten durch die hlesigen Rechts. find. Abraham ist nach Melbourne lin? A stralien (2 Malk wird für trastlos erklärt welche dingliche Rechte und Ansprüche an die Kauf—
Müller. eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei anwalte Bros. A M i 1 z n Jur. Hermann May, A. Mittelstras ausgewandert und ist, unbekannt, ob er noch lebt Krefeld, den 3. z ; e. la a69) Auf e, a,. ,, , . mber I898 und Hugo Map, wird ein Aufgebot dahin erlassen: und eventuell wo. Die Erben des Josef Cohn sind Königliches m i nnr gheiuna 5 43331 . 43521 Bekanntmachung.
K e,, J e hie e r . ; Es werden bekannt. Fonny, verehelichte Rom mis Schuß ier, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ In der Lukowitz'schen Aufgebotssache F. S/ gs ist gelder trotz der Bekanntmachung vom 30. April Richard Kandelka & Co. zu Recklin 36 s . Abtheilung für fg r , m gen I) alle, welche an den Nachlaß des in Damburg wohnt in Durango. Colorodo in Amerika. Die U (43822 Bekanntmachung. richtz ist die Bppothetenurkunde über 200 Thaler durch im Termin am 30. September 1898 ver. 1898 nicht angemeldet hahen, damit ausgeschlossen heren durch Ten hegte och 8 ' ae, der · (ge 5 *r r p ufer . ht geborenen und hierselbst am 17. Januar 1896 Geschwister und etwaigen Abtömmlinge und Erben In der Aufgebotesache Varlebn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom kündetes Anusschlußurtheil der Hpporhbekenbrief über unde dersel ken dem neuen Erwerber gegenüber ver⸗ , , , , . 1 8 . st, werden Hils fen khr. hin, g cn, r 9 er. derstorbenen Ctaufmannes Friedrich Anton Theodor der noch nicht legitimierten Geschwister der Eib⸗ IH des Jolef Rettesbeim, Schreiners zu K feld 30. Januar 1869 für Fräulein Ottilie le Juge zu die Pest Abtheilung 111 Nr. 4 des Grundbuchs des lustig erklärt. 24 rt ge * e. we 8 in , , n. K chreiber. Tischer und seiner gleichfalls in Hamburg ge. lasserin werden hiermit gemäß 5 465 Theil J Tue g gn, , . e,, Will enberg in Abtheilung III. Nr. 7 von Kiparren dem Besitzer Franz Lukowiez in Alt, Kischau ge⸗ Lage, 26 September 1898.
m, e, len h i , uch ner Gh , . borenen und am 9. September 1898 in Altona des Allgemeinen Landrechts aufgefordert, binnen Nettesheim, und d nriette Nr. 9, gebildet aug dem Hyvothelenbuchäzauszuge und hörigen Grundstücks Alt, Kischau Blatt II von Fürstlich Lipp. Amtsgericht.
Peter Parurich Merten * , 66 l e en d Aufgebot. berstorbenen Ehefrau Lzolphine Henriette drei Monaten sich beim unterzeichneten Nachlaß « 2) der Marie Nettes heim, ohne Geschäft, in Krefeld Eintrggungs permert vom 26. Februar 1589 und 0. Thalern, KJaufgelderforderung der Josefine ieländer.
r, n, , a , n 3 r, Au ntrag der Intestaterben des verstorbenen Mathilde (auch Henriette Adolphine Mathilde), gericht oder bei dem genannten Nachlaßpfleger zu wohnend, = einer Ausfertigung der Schuldurkunde, für kraftlos Ossows la, zur Mithast übertragen auf Alt-Kischau n
rler r ren , . 7 e ö [i. ,, ,. und rüber fn Manufalturwaaren. geb. Twesten, Erb, oder sonstige Ansprüche zu melden, ihren Aufenthalt anzugeben, sich als Erben J hat das unterzeichnete Gericht am 1. dieses Monat erklirt, worden. Blatt 1535, bestebend guz einen Ausfertiqung bes lan ;
. 9 6 an ur *r, 6 ers Otto Friedrich Wilhelm Kohring, nämlich haben vermeinen, und zu legitimieren, widrigenfalls die Vertheilung unter für Recht erkannt: . onats Willenberg, den 26. September 1898. Kaufvertrages vom 5. Februar 1853 mit dem In— Amtsgericht Kirchhundem hat am 28. September , . ö * ger , 66 7Ilö5 / ꝛL2 der Brüder desselben: . ö alle diejenigen, welche den Bestimmungen des die legitimierten Erben erfolgen wird. 1) Datz Quittungsbuch Nr. 13 418 der Stadiisch Königliches Amtsgericht. groffationshermerk vom & Februar 1853, betreffend 1838 Ausschlußurtbeil erlassen:
eltend 2 a a9 shef . 6 f n grob, 1 deg Pripatmannes Friedrich Heinrich (Hinrich) von den genannten Erblassern am 28. August Görlitz, den 3. Oktober 1898. Sparkasse ü Krefeld, lautend auf den Fin li . k ein Leihgedinge für die Simon und Agnes Lukowitz⸗ Hppothefenbuchs auszug vom 25. Oktober 1870 9 . * aufgefordert, diese ihre An-, Gustav Kohring. . 1890 hierselbst errichteten und am 13. Februar Königlich Preußisches Amtsgericht. Marie Nettesheim über ein G thabe i, 2 schen Eheleute und eine Kaufgelderfordnrung fur nebst Schuldurkunde vom 17. Oltober 1870 liber , . J . 4. 3. Jollenführers Fritz Heinrich Martin Koh— ,, publizierten Testaments, ins⸗ . 38 8, und kw 9 aus ss *, een, ptember 1898 ,, Ul g nn bf, Lehne B osssine 53 ö * n , ,, 6
. ' , rin esondere der darin erfolgten Ernennung bezw. 4412 277 das Qui e 396 6 beil vom 27“, September 18 soweta, und mit den Ingrossationsver z uncper gt. Schulte, Maria Catharin . gemi, Aufgebotstermia bei 26 unterzeichneten 9) des Privatmannes Carl August Moritz Kohring, durch Beschluß der n . , e n . i ,, , ; taff ,, ist die Hypothekenurkunde über 183 Thlr. 10 Silber— 13. Juni i66zs und ag Jun kes me en en leer g Steen jm mb 9. ere.
. e end 5 le e. Im Falle Anmeldungen die unter J und 2 genannten An iragfleller. vertreten bebäörde vom 21. September 1898 erfolgten ö. ai n. 1st z 9 erlin verstorbene ö , , , , e,, Nettes groschen — bb0 „ Erbaglder, einsetragen für die Löchungen somse aus einem beglaubigten Ausnuge Hand 1 Blatt za 111 Rr. 18 — Gigenth. Job. i he, gen und etwaige Widerspruchsrechte nicht durch den unter 3 genannten Antragsteller, dieser Bestätigung der Antragsteller zu Testaments, ittwe Si 36 arb ugh geborene Foyg, hat in wer den fuͤr traf os er ia . 3. Johanne Auguste, die Bertha Amalie und den aus dem Hypotbekenbuche Alt- Kischau Blatt 11 vom Lenncper — übertragen nach Band 4 BI. 25 III
escheinigt sind, werden alle unbekannten Eigenthums. vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt L. Berner, vollstreckern und den denselben im Testament ihrem am 31. August 1898 eröffneten Testamente * r erklärt. Gustav Herrmann Geschwister Bergien, aus Banditten 8. Februar 1863 für kraftloz erklart worden Nr. 12 — Eigenthümer Jofeph Lenneper — wird prätendenten mit ibren Ansprüchen und Idechten auf wird ein Aufgebot dahlnserlcsen eh fen Hefen ffn, denen n, ne, die drei Kinder des hierselbst berftorbenen Hentiers, refeld, den 3. Ottober 18935. und zum Alleingigenthum überwiesen und am Pr. Stargard, den z0. September 1895 für kraftlos erklärt. die Grundstücke auegeschlofsen, und wird die Ein⸗ Es werden auf Jtamen der Cibläaffer oder deren Rachlaffct früheren Weißgerbermeisters Reuß, eines Bruders Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. 26. Februar 1883 subingrossiert für den Gustav Königliches Amtsgericht ; — ge nde. . für die Antragstellerin im I) alle, welche an den Nachlaß des in Poppen Namen geschriebene Hypotheken und Grundstücke , . . , n,, lass . Herrmann Bergien in Abthg lunn III Nr. 4 des den — —— 43529 Betanntmachun . 6 — 16 ,, und hierselbst am 25. Juli oder Weithpapiere auf ihren alleinigen Konsens Yi id 3 ö. e h eiln 3 In der Aufgebois ahn ne, ana nne Gustav i g e ö. K 83 geb. Ziegahn, (43526 ; Im Namen des Königs! Durch Ausschlußurtheil des i en Königlich i n, n 3 . n . enen Pripatmannes und früheren zedieren, umzuschreiben, zu tilgen oder zu ver⸗ g 3 Scheibler, in Ktrefeid wohnend, hat daz unterzeich! 4e ats. enn hi email ,. eh gen. Qrund. Vakündet am 20 Seytem er 1868. Amtegerichts vom 5. Oktober e n d ch, 2 liches Amteg richt. F. 12 . anufakturwaarenhaͤndlers Otto Friedrich Wil⸗ klausulieren, widersprechen wollen, hiermit auf- w Ge icht m ñ * e n 2 . 6 ne e un, r. 32, gebildet aus der Ausfertigung Szymanski, Gerichtsschreiber. thefendokument über die im Grundb as Vypo- luis w helm Kohring, welcher auf Grund dez von gefordert, selche An. und Wiyersprüch⸗ bei lazols Bekanntmachung. er Char la feng g 66 53 . . ir , vem 15. Nopember 1866, dem In der AÄufgebotsfache der Handelgmann Moses Grundbesitzer Richard ihn . h . .
Die Ehefrau Thomas . Maria Anna 1 6 gen ohe 1. ar ,,, 63 , F 2 n . , , . ö e, Sparkasss in Keeseld, Jautend auf den . e r. er Te eso hg 3 e ne,, , ke r n in an, ,, in Hjieskupies Nr. 11 in Riöikcig e Fu u gil ig
eborene Jensen, ohne bekannten üfenthaltgort un Hauer, lan ill In gu fd] dier ß ,. . 6 ; , . ock, Zimmer ie, aufmann Sriederite Brockmann, geb. Antragstellers Gustav Scheibler über ein Guthaben Subingroffaiongbermerk vom 26. Februar 1883, für , durch d a 2 Amttgericht in für den Kaufmann Edmund Grotgzki in Gnesen ein; are , heziehungeweise, wenn verstorben, deren un‚ schaftlich errichtelens' und am 16 Hal 1896 woch i 65 fer. in Dem auf Mitt! Davidson, hat in dem mit ihrem Ehemann von 94 Mark 79 Pfennigen, wird für krastlos erklart. krartlos erklärt. t g, durch den Amtsrichter Ornaß für getragene Darlehnspost von 456, 3 „ far kraftlos
l ⸗ ) ) . mber 1898, Vor⸗ Heinrich Brockmann errichteten, am 27. September z. . Mecht ertannt: erriÿrt worden. ; ,, , n ab nr irg Rechte hierselbst pubilzierten Testaments Untversalctbe nuittaas 1 lihr, anke, wifgebers, Kön bil tene Heffene, ü hrentzlfern dhhäl. i,, . ien n,, den 27. Seytember 1898. 1) dem Produktenhändler Abraham Klein aus e . Oktober 1898 Zingsheim unter Artikel i erfhne , er e def ge enn, e , i 6 1, bäude, Dammthorstraße 10 Berlin, den 29 September 1598. . . , 9 o ren Jö ,. hte, welche angeblig, Königliches Amtsgericht ᷣ . — u haben ver⸗ ĩ ö — önigli 2 ĩ t 5 er Bi ö Erben eingetragenen 31 Parzellen auf den 2. März meinen, und ; 2 . nn ae ner Hin ic n . 2 e. J,, Abtheilung 3 Kö .
*
4
08 e — ar 1 6 K d 8 2 ahr ens ha 428 . J — rlehn für den a er⸗
— — 42. ꝛ