las sz] Veranutmachung. III. der J. G. W Altisch Erb ; ö ö . . . . ö. en, nämlich: des Rentmeisters Appelius, geb. Suabedissen, nach 45796] Oeffentliche Zustell 4 ĩ ü n en Geng, Binnen eher ghnnisgh. c sttellung,. 4. R. Ia / 86.1. mann Heinrich Wodak, früher zu B iz. . ; ; ö. ö . , geb. Alt, hier mit ehemaͤnnlicher nf . . werden mit diesen Ansprüchen . w ö 5 ö . e . n e ffn g i ö ö . . . Acker von 16 a 76 4m mit . ö. Musitalienhanl Rob w . 1 ausgeschlossen. Die beiden Posten werden auf Antrag daselbst, klagt gegen feine Ehefral ᷣ eseke sraustahlung eines hinterlegten Auktionzerlöses, zahlen, t e T, Reinertrag, e efrau des usikalienhändlers obert Heestec; Nßtter bier al! Genernl. . gen n, lden wel 1 gegen seine Ehefrau Emilie, geb. Tonn, mit dem Antrage: ö b. desgleichen Parzelle 14153 von der Hof, und Laugs, Lu! e, geb. Huber, zu Saarbrücken wohnha . ; J . ö. ö. . ö 33 . z. . ö i. z . ö , , , ö 2 ö . 8 . ‚ᷣ . le ed nr, fein ö ö ; 9 den , i ng ng zu verurtheilen, w,, ,, Acker von 14a 65 4m mit 34 Thlrn. 3 a. ö . 6 , e. . . n in . . r ,,, . . ö . , . h die arein zu willigen, daß der für die von dem Gerichts, 1896 vor Notar Martzloff in Metz errichteten shli c. des leich Parzell ö . ö . . H vor ; der 14933 von der Hof und trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist a. der Franziska, geb. den 20. September 1824 Stutzhaus, sowie g eopo ichardt zu den schuldigen Theil zu erklären. Der Fla gt. für vollsieher, Gickel hier auf Grund des Beschlusses gation nichts verschuldet N , d,. ö n,, z . . n 5 k huldet, . . adelbreite Hausgarten von 3 a 82 am, bestimmt auf den 21. Dezember 1898, Vor⸗ J , , e rec, ,, wee e de, Kiens rn , e ,, ,, , ,, , , e w eine , i, dite, er b sh, , m fa, . ö . , 1835, Ye dier gra eg skeiser den Verlust der nachstehend aus Usspiaunen, vertreten . ire g rn, ö zu Hracde burg, Vomp siriohb . I. . kJ ö e gr ,,,, e lf, rel, 1. eo m,, en,, September 1898 6 III Nr. 1 Thlr. 8 Sgr. 375 Pf. bezeichneten Urkunden: Mack in Pillkallen, erkennt das Königliche Amts. S. Februar ü sgg, Vormittags 9 uhr it . . ehen, md, ver; nom mene Hypothekareintragung durch den Hypotheken. Nadelbrelte cer don' iz a 963 ĩ ; ö Erbtheil, der abwesenden Josepha Skrzypinska nebsi d' Obligation vom 28 Feb 1878 über gericht zu Pilltallen burch den ne n. * der Aufforderung, einen bei dem edachten Ge t steigerten, Cgenstände am 25. November is. bei bemwahrer in Metz iu löschen fei Reinertra 1 ĩ ĩ he zn i . o ,. e en ö e iber ö richter Rein⸗ ,,,, . 99 n richte der Königlichen Regierung · Hauytkasse in Breslau 5) subsidiarisch die Bellagten solidarisch zu ver⸗ 2 . ich k— , , d 8 J J . Zum Jwecn det dinterlegte Auttiongerlss wen Iig e s rafft urs hell ie ner , n n, n e nn ig n, , n, . . y ö 3 . ö 2 ö. gas Con i ne, 4 . ö , l , n fun wird dieser Auszug der Klage den davon aufgelaufenen Zinsen an den iar 296 5 e g en ee , ' . i . Jö ,. 3. August 1556 . 1661 Lip e ich, k en m ö , . 1898 geigblt wird, h Lie Kostenn ve Cone fs bene Bf ee blen, ses ghlzn, , f, Kaiserliches Landgericht Straßburg. lg Re g ss Täle 2s Ezra pf ö . ö. 87l über 600 S c. 6. Dar- . E69 1 in Werszkepchen ein- . . 2. ; Y, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Lasf ju legen. J R k ir bee, g , n,, ,, Muttererbtheil des Kasimir Hog in gti, . ani rent in ,, ö erksrt w Gerichtsschreiber bee h err Landgerichtz 14 . , . ar rn ö Et ladztgel el ten, tut mfänd ichs. Ber. a ,, i, K i eh, ö rg ,, , : . ; r or nigliche Amtsgericht zu handlung des Rechtsstreitz vor die J. Zivilkammer . ̃ ; . , ,. ,,, . Breslau, Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4, Zimmer des Kaiserl. Landgerichtz zu Metz auf Montag., gelder e n . ie l rg o e nen d , lh i n , d
d Febrmargl h, berzinzlich mit s „ und zahllar ü II: Jumstssiönsschlin bones, Juli 1878 ü Pillkallen, den 4. Okt . ä ; ⸗ über den 4. Oktober 1898. . bei der Großjährigkeit, eingetragen auf Grund“ des 18 4 75 . Zwangs hypothek für den verstorbenen Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. 42029 Nr. 36, auf den 30. Dezember 1898, Bor., den 2. Januar 1899, Bormittags 9 ihr, ert Die Ehefrau Friederike Sophie Wilhelmine Ketel. mittags 9 Uhr,. Zum Zwecke der, öffentlichen mit der Rufforderung, einen beirtän gehachten Gr. er . Parzelle 14773 von der Hof. und ö. r mt! ö argen g eng ut n en Verhandlung des Re reits e
Erbrezesses vom 18. Juni, konfirmiert den g. Jul Kommerzien⸗Rath J. G. W. Alt, fetzt d E — 1861 e deerete vom 10. September 18651, 5Shne ad IV? Hypothefenutkunde 66 ö ö ü ü ͤ Gaßeil eng re Dns , . 18 er , h,. 9 ö 6 . September 43827) . hon, geb. Dräger, zu Lübeck, vertreten durch den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Nadelbreite Äcker bon 36 ĩ . ; g H , n,, d,, , , g er n , , ,n, , G, d, eee. d, , , r , , roda, 21 30. September 189. ad Y: I Immisstonsschein d dato 31. März Prowe in Pilltall kennt , , wohnhaft zu Lübeck) , , , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegeri shrietn und Pearl Labttet, geschiedene, Beck, wird R desgleichen Parzelle 1433 von der Hof. und n eendaer chts n Gtrathnrg i, e von Rs. to- önigliches Amtsgericht. 13 über iz 6 41 3 Zwangs hypothel für die Ge. geri n Hilttelen— bi nter me if, ? 36 , auj yen, u ö. ö , J ich 1 61 ö D 1 e ut ö dle hier von gin R am mit Kei Khtrn. beter 13 ö e, r ihr ö ne nde Ru de gericht zu Pillta ämtsrichter Rein. ; . ntrage, die zwischen . etz, den . Oltober 18983. Reinertrag, und . ,, lözzzs Bekanntmachung. 2 Ihm öschein as dag 235. Mal 18f8 äber be fügt aufgeführten Perf dd n n hn enn e. w . , En ge en k elde fletheg, Patzeltz 15s von ter Hof, änd ,,, s K . 29. . 1898 En ar I Zwangshypothek für die Gemeinde Rechtsnachfolger werden mit . Ar ha er ee, Zur mündlichen erh eln des ed ftr 1e. klagt gegen den Goldarbeiter . Grothe, ( 2935) Oeffentliche Zuftelluig 1 JJ (42963 Gera tmach nd die Hypothete . r y . üher bier, ; ( ö nn nn,, ,, er, b , i ,d ed d , de,, s dee, . kJ ; ä. Fakt zu Gogolewo bei ions gehörigen Grundstücke aben, lnsbesondere die den Verluft der duggeschlofen! Is dr ccrn ne nh? ö. mbe ri, Fe, don, ar , , nn, n, e. a ,, n,, 6p zur Ertheilung ihrer Einwilligung zu den Er— en Landgerichts zu Colmar vom 27. September Krzvrosy Nr. 20 und 52 in bib. III Rr. z. Urkunden bekräftigenden Eide, soweit erforderlich ue die Altsitzerwittwe Dorothea Reinb ladet den Beklagten zu diesfem ,. 5 Jahlusg von 144 M nebst 9 Zinsen seit 3 Ja⸗ D ka , i nne er, ,, nn,, ,,,, 600 S6 Darlehnsforderung vom 5. März 16835 ab war, geleistet sind und die Aufgebote nach den Be. Degner, aus Buden auf * 31 , . forderung, einen beim Land ier ? mit . ö. nuar 1896, und lader den Beile ten zur . dien 3 33 dug ,, F sshbellkreckng in deb Bern uen iner abe te n gern, nn,, mmm mit fechs warn lere rn in ha hah iich ens stimmungen des IX. Duches. bei gibil⸗ er e men ug, f en, . ö 9. 6 Pf., Rechtea n wall ö . ü 5 zugelaffęnen , . aun deda ke r feen, . ‚ mn J 9. s ) a ö. e Erben des zu Halle a. S. ver— frauen. Maria Bisch, beide in Ingersheim, bestehenden Güter⸗ iinslich, am 5. Mär 1884 rüchahlbar für den Acker! und nach, dem Gothaischen Gesetz vom 35. Februar aus Duden auf 17 Thlr. 27 2 ; ö . Zwecke der öffentlichen s e . , 56m Amttgericht zu Ralhenom auf den 29. N . — ů4 1 ,, . — Die länctin et den Betzgten zu Ze. Gärtner gemeinschaft ausgesprochen. wirth. Zo e Szelejewski in Soler 15s zulässig waren, auch darch Änschlag an der ü die Wittwe Christi 8 , b wird dieser Auszug der zt ; . , , ne 1898, Mittags , Der burg et mn elannten Der andgerihth Celrel te Rn. . . ; dur . ; — . gs E Uhr. Zum Zwecke der geb. Schmidt, zu Halle . S. R ffineriestraße 29, ü 2M im Grundbwche des dem Wirth Wladislaus Gerichtstasel, sowie durch Ginrückung in den Deut, aus Sjardehlen und dt 1 e Him Lübeck, den e ( . 1 ö öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kl b. di örchigerd aller traten, Ruhenthaltes, zur mündlicken Verbgndlung des ———— Pankowski aus R ige ! schen Reichs⸗Anzeiger, in das Gorhaische Regt ö ie minderjährigen Geschwister . September 1898. ; g wird dieser Auszug der Klage b. die Ehefrau, des Predigers August Lübeck, Rechtsstreitz vor die Zweite Zivilkammer des J . . rn, i . ö W ch.; . Fit. chf n n,, , n, ,,. der ,, . ,, 30 September 1898 kö ö , , , n, , , . ö. . Sanduf den lech urtheil ö des gaiserlichen 15 e. nebjt 55 . ö 31. On riebener Weise rkannt gemacht r, . , ö ö ? — 23 . . k 9 Urg, . ezem er — orm ttags 9 Uhr mit h) ? — ä. 1865 für den ,. . ea ing robe Rechte Dritter auf die vorbejeichneten Urkunden . K 3 . Gerichtsschreiber v rr gigen Amtsgericht Kon ! Kähcfmann Albert Ernft in Halle a. S., der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . 9 K n m 5 Romanowo, weder im Aufgebotstermine vom heutigen Tage noch ö . theilung z. [43229] Deffentliche Zustellung. , ,. ,,, e ,. ĩ j kgelgfffnen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecks der leut ö h * ö. , . en g ö 3) im Grundbuche des dem Wirth Johann Zbierskt nach an, desselben angemeldet, die Urkunden auch KJ Die Ehefrau des Dachdeckerz August Schaefer ash 10 Oeffentũĩ 1 d. die Ehefrau des Fabrikanten Wilhelm Most, zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 en ö. ch . aurer, un nna zu Gowgrsewo gehörigen SHhrundstückeß? Gordanan gicht vorgelegt worden sind, und endlich big nt“ ' lasse) Nulie, geborene Kalser, zu Mülheim g. d. Mchein, Biol ioc üg Fil lng; Blat, Fekhsfantz bg erst Mü gien, öbghian, n il m neh er, nn,, Nr. 26 Abth. III Nr. I: I50 Thir für Stanislaus ., 66 ö. 6 ö des inmittelst verstor—= 26 6. . des Besitzers Christian Paszerat k 3 91, Prozeßbevollmächtigter , , . . Wilhelm Most in Halle a. S, Marien. dalle a. S. dem DYltober 1896. . . n nn,, munt, enen Ern halheim dessen als R n Smailen, vertreten durch den Rechts Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dr. Mi ĩ eßb icht ĩ . ; ützner ; ; org im Grundbuche des dem Wirth Stanislaus i , ba bende Wittwe Delf r . erkennt ar n , ,, 3 6 gegen ihren . h . Zi r, 5 e,, 1 han nen e mg k Gerichte schteibet des Kin gl. Landgerichts n Erlaß, deg Aus schlußurthells heute beantragt . 6 durch den Amtsrichter Reinbetger, für , , unbefannten Aufenthalts, und Genossen aus einem E. die Ghefrau des Müßlenbesitzers Wilhelm Pötsch, [43506 ᷓ . les neh Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ ] ieder Wechsel vom 1. Juli 1898 über 150 00 . und Marle, geb. Ernst, und thten Cbemann, den Mühlen ˖ Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Franz lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 1898 wurde die Gütertrennung
Kolodzinski gehörigen Grundstückes Pieczkowo Rr. 9) . * . . egi Bc e gf gehörigen J ö Berechtigten Bie Rechts chf J d chb t holt w gen Di bst hls d K rundstüͤckes Pieczkomo Nr. 282 in Abth. III Nr. 3: ⸗drechte für verlustig, die Urkunden über die. ĩ nachfolger der nachbenannten Personen (gen, Hiebstahls und. Körperverletzung mit dem No ariat st 27. Sep . t ötschi : . ä fr 8 , , r , , j n, , ,,, d 13 er Kesten für Raphael Stich zu NReustadt k eken zu erfolgen. Ein Rechtsmittel oder 6. . rundstücts, Smallen Nr. 5 in Übth. Ir h ö . 3. , perlassen habe, mit dem Antrage Gesammtschuldner zur Zahlung von 1560 000 6 jährig-Freiwilliger im Infanterie. Regiment Nr. gz a u 1 3. ö ö . ö 1 ö. . n er, a. W. als Zessionar des Thomas Cichon, egen 9 ö 6 inhden borigen, Stand findet einge ö Eni g the n e gel chloffgg; . bel lhgf nde be, fir eschtcdes, nd sammt 6 ga, Zinsen seit dem 27. September 1838 zu Defsau riums u ele gun bre gi en . e f 6 u, h Ihsef Kurczak geg eses Ausschlußurthei] nicht statt. Die Kosten Mer Christine Ensuleit n, Verklagten kostenfällig für den allein schuldigen und von 513 S 25 J Wechselunkosten nebst 6 J,. PH. den minderjãhrigen Felix Ernst, vertreten durch en n. auf 4. 2*. . 3 . ö nen w,,
5) im Grundhuche des dem Wirt die Post Nr. ] ö Theil klã ie Klägeri ost Nr; I von 66 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten Zinsen seit der Klagzustellung. Er ladet die Be. seinen Vormund, den Fabritbesitzer A. Wernicke zu mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, (L. S.) Kanzlei⸗-Rath Hörkens.
fhöͤrlgen Grunzstückes Witowe Rr. ian in Abth. iF zes Verfahrens haben die Antrazsteller je zu ihren . ü hf 12: 27 Thlr. 15 Sgr. nebst 606 it Antheilen zu tragen. Von Unterzeichn? ̃ b. des Michael Podszuweit auf die Post' Rr. 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts ei z ö Re ̃ S ö n ä, , ,, , e, d,, ,,, , , , ,,, , — — eff g, n nr e,, bn n vos ger nattt schn Gthin auf die Post Nr 3 nnz . che mness ä, d ef, eo, Ro, Sichel beter är echenle den vetiteckenen gitter en dete i, gandgerichg 18 . e cozent Zinsen sei 3 189 r Beilage zum Deuts . ; . ufforderung, eine j 84 / ; r, r , ; . . Dezember 1875 und 100 or . . 294 Neichs. Anzeige Ar. C. v. 1856) Ech n Pilltallen, den . Oktober 1833 dem gedachten, Gerichte zugelassenen in Hal 2 . ß ,, h Gut . . , 8 ö 3) Unfall⸗ und validiti ts⸗ Kaufmann Isidor Alexander in Neustadt a. W. * an,, zu ersehen ist, auf welche feiner Zeit Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der b. di Ghefrau e H hf , wen Conrad 1 . frau des Schreiners Karl Brandt, Luis z n dua I. sz im Frundbuche des dem Wirth Anton Kwiatek die oben erwähnten Hypotheken eingetragen worden ᷣ — — e , ,. . . gemacht. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Emma, geb. Ernst, und ihren Chemann, den Mühlen, gebsrene ir emen, Gere nn . . Versi erung a350) Oeffentliche Zuftellung. g⸗ . 5 . bekannt gemacht. . . besitzer Emil Conrad zu Pregelmühle bei Alsleben, (Rheinland), Prozeßbevollmãchtigter; Rechtzanwalt ; 9gharht, Der Gericht schaeiber beim Czniglichen Landgericht . den Ziegeleibefitz Carl. Grat zu Beesen, Krüsl ul Cöbersscld. klagt gegen ihren Ghemann auf [43339] Gemäß § 32 des Genossenschafts⸗Statuts machen
zu Sirapki gehörigen Grundstückes Szrapki Rr. 4 sinz. in Abth. III Nr. 5. 1605360 S6 Darkehn vom Ohrdruf, am 5. Oktober 1898. Der Stellma Karl Sei ? ; ; . 2. Oktober 1876 mit sieben vom Hundert in halb⸗ P. Kuh l, Amtsger. Sekretär, . . ,, ; Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. g Dresden, am 6. Oktober 1898. laublingen Guͤtert Termi undli jährlichen Raten praenhumèerando verzinslich, für Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III. Halberstadt, klagt ; ; ! . Claus, Sekretä en! ĩ ü , r, , ,,, . . ,, 1 ö aut, Sekretär. rn die unverehelichte Helene Ernst zu Beesen⸗ lung ist bestimmt auf den 28. November 898, wir hierdurch bekannt, daß . für kraftlos erklärt 0 . J (43528 Bekanntmachung ö. in unbetannter Abwesenheit, früher zu Pitisburg 1 Oeffentliche Zustellung. J . k laublingen. 22 Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Land, der Königliche Bergassessar Menzel zu Birkenhain Echt ode e, , Garnier zs ,, e , , * , . ; . ö . 5 er Parteien zu tre ! . erender, geb. ĩ ö 2 ü ö. . Bernburg, . . 898. ö e, Konigliches Amtsgericht. ö . 1 Yttober sss ond. die und die Beklagts fur den altemn hrldlgeln Teint! Fobu'g, perizeter din Kr ef. he h . gehe, srelen kanä de, bechttanwal Freien, d, deedgiegeleibefste. Walter Ernst zu Beesen- 1 r i ige Landgericht ; ders Obegsteiger Weicht zu Heinitz. Grupe bei . dier tßtte 6e tifffnrtet. f. bels tebt feriären. Ber Kläger ladet . Wälark än nt, Föll Lafel k tigen, che en, deines h gt. atlnlen nnn ch lee lagen deer es ln labllsmn ö w 43836 Bekanntmachung. Amalse und C ö. Eych C für die Feschwister lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die Erste Schüler, früher in Coburg, jetzt unbekannten Auf— Anton Lintemeier zu Rheine wegen Pflege und g. die minderjährige Ellv Olga Ernst, 43507 J. Berr] und Durch. Ausschlußurtheil vom 4. Oktober ist der Tuchel aus , , Jorkan zu Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halber, entbalts, aus außerehelicher Schwängerung mit dein Beköstigungs .! ꝛc. Kosten aus dem Jahre i855 mit F. den minderjährigen Georg Bruno Ernst, Die Ehefrau des Zimm meisters Peter Holschbach, der Obersteiger Gorzawsky ebendaselbst zum Stell= 6 über die im Grundbuche von Wernitz 21. April 1859 3 e, , Marz 1868 und stadt auf den 10. Januar 1899, Vormittags Antrage, den Beklagten für schuldig zu erachten dein Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von i. die minderjährige Ottilie Dora Ernst, Maria Katharina, gek., Gellenkothen, zu Giherfesd, Hro, vertreter den selben, and 1. Platt drr. s. ihthessung Ii. ir. * ut Igö ertzttf ne, n Uh, 6 , dam eösshsär; O Ulhr, mit der Kufforderung, einen bei dem ge. Lie Vaterschaft zn dem von der Hüttägerin Te. Wuff eltn: bäthlen MetzbfmTake t K. den mindeissbrlgen url Ehis Bernfärd grnst, söbevoßfingchttgterl Fechtzandelt eenlg öl dacht, ber Herglustettör Nimptsch . Deuschlandermbe den Rentier Karl Friedrich Grünefeld in Berlin forderung . go lug 9 berzinslichen Hypotheken, dachten Gerichte Zugelassenen Anwalt zu bestellen. Oberendęr an z0. Mai 1588 außerehelich geborenen Klagezustellung, und laden den Mitbeklagten Stahl- . den mindersährigen waul Vollrath Curt Ernst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gltertrennung, bel Schwientochlowitz zum 3. stellvertretenden Ver— eingetragene Forderung von 600 Thalern für kraftloz diese Ford 39? mit ihren Ansprüchen auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Kinde, Louise Birkner, anzuerkennen und an die Werksarbeiter Heinrich Conersmaun, früher zu m. die minderjährige Marie Elise Ernst, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt trauensmann für den 16. Bezirk und . : 6. , . n, beten gef acht i , 30 3 . . zu den Kosten en . ,, . 5 . zu g -m , , , ihren Vormund, den Kauf, auf den 2. Dezember 18598, Vormittags 9 Uhr, h . gan g , e,. Desert zu e . auen, den 4. Oktober 1898. gon liches Amtsgericht Abthe alberstadt, den 5. Oktober I898. er Niederkunft, des Wochenbetts und der Taufe, chen Verbandlung des Yie reits vor das König. mann Gustao Placke zu Alsleben 3. S., per ze Köniallcken Landgerichte, Ti. Zisütanmier, Tittg än ftellbertretenden Vertrauenthmann füt den Königliches Amtsgericht. gliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Reiche, sowig an den Mitkläger Marcus Oberender vom licke Amts richt zun heine guf den 13. De. ) die Frkzen deg zu Berlenlguk lingen verstorbenen hiersefbs. 1 1 Gerichtsschreiber des haiziichen Landgerichts. 36. Mal. Jöss a6. elt säh hen, dfb? Fm ern ä se ner rnntgge Liehihrz. Fum Arenneeibesiers tu lb Crnst und einer a ihm nie g, , est . e, nnen, ö 3 . lass . vorauszahlbaren, Älimentationszbettan vor Ela, pi wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. gleichfalls und zwar in Halle a. S. verstorbenen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Wass shieden. sind infolge ihrer Wahl zu Schieds ⸗ In de 97 enen des Könige; Durch, Ausschlußurtheil vom 24. September 1898 30 zum vollendeten 14. Lebensjahr der Louise Birkner zug der Klage bekannt, gemacht. Ghefra an, enn, ge, wmf. k , Schul 1 *. otssache der Frau Weichensteller ist für Recht erkannt: (43503 Landgericht Hamburg. zu zahlen, auch den Beklagten in die Koflen zu J Never; a. Sie. Ehefrau des hrers Max Krause, Lina, 43795) J in . hat 2 Amtsgericht Die Rechtenachfolger des Stadtrichters Schotte / Oeffentliche Zustellung. zeturtbeilen und. das Urtheil bezäglich der fälligen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geb. Ernst, und ihren Ehemann, den Lehrer Max Die Ehefrau des Kaufmanns Jarael, genannt des 3. Bezirks, und r. * . rder am 4. Oktober 1898 für Recht werden mit ihren An sprüchen auf die im Grund buche Die Ehefrau Justine Cusabeth Siech, geborene Alimentationsbelträge für vorläufig vollstreckbar zu 5 . . Krause zu Thale g. H., Wilhelm Hirsch zu Köln, Rosa, geb. Hirsch, zu Hörde, der Bergwerksdirektor Notzny, Vertrauensmann 15 Di ñ . von Mühlhausen Band 15 Blatt aß in Abthei., Schlichting, zu Hamburg, J. Glbftr. Js if, Vertreten erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen [43519] Oeffentliche Zustellung. kb, die unverehelichte Margarethe Ernst ju Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Boden? des 7. Bezirks. z Sypothekenurkunde üer 1330 0 (Rest lung ĩis Rr. z eingetragenen Hypothek von So Thalern durch Rechtsanwalte Bres. Semler, Bitter und Verhandlung des Rechtzstreits bor dag Herzogliche Die Firma C. R, Schenker in Schwenningen, Halle 4. S., Raffineriestraßz 2) , , ,, ö '' see ufs Gern lee, orstagz Biatt ls Harlebn, und die ier zn fen dog Füudoif Fiepeking flagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Amtsgericht zu Coburg auf Mittwoch ben betreten zzrchtie ectäannslte Fustih'däat Löser ern diet rperebelicht. Eif tnst zu Roder in trennung. Vermin zut mündlichen Werhanplungh ift steübldertretender Vertrauenzmnann des 16. Benstks ent. z Die ä ir nl . erllãtt. Peterseim werden mit ihren Aunsptüchen auf e'! Albert Siech, unbekannten Aufenthalts, wegen bog? Zl. Dezember 1898, Vormittags 97 uhr. und Dr. Müller in Chemnitz, llaßt gegen den Waldeck (bei Sberförster Schnedler), bestimmt auf. den 21. Dezember A808. Bor, bunden worden. ntragstellerin trägt die Kosten. n n , brd in Band 4 Blatt 6h / 277 , ,. enn T nta. dem Beklagten gan ö , . Zustellung wird diefer 1 an, ann. früher 3 ,,, 86 den Gärtner Wilhelm Ernst zu Zossen bei mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerschte, Tarnowitz, e . 8 2 16es . n III Nr. 1 eingetrage tlegen, die Klägerm binnen 'einer gerschtsfei zug der Klage berannt gemacht. innern nnn, nn, mn, n,, m, Fenin, 1 Ger m. de, d. (43832 Bekanntmachung 52 Thalern Darlehn are ehr fern kypotbet dan zu bestimmenden Frist in einer e , Der Gen r , lee ßelieferten Uhren und Waaren und Erstattung der 6. den Gärtner Eduard Erust, früher in Bern— . He r tigos. er Gerten, u Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gericht Mühlhagusen i. Zh., den J. Sktober 1898. bei sich aufzunehmen, widrigenfalls er für einen bös des Herzogl. Amtsgerichts V zu Coburg: bei der Zusendung derselben gehabten Aufwendungen burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Stor beck, Ge m ., J , , hölle Teilen de c- ,, . G, e ustrumente. welche üͤöer Ci menge, har geen, ö ; dlichen Verhandlung des Rechts⸗ ren ,, . ; it 15 9 . n ,,, . J. e buche des Königlichen Ämtsgericht; . Mira beg läzsss) Bekanntmachung. Het der Wente smn tes andgerichts J läzst2 · Dęffentliche Zustellung. ,, e ä ieryerlã . ,,. . eee ü von den Rittergütern Bd. I BI. N Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen ng, erichts ge bäude, Admiralitätsstraße, auf Die mindersährigen Juli J 25 6 sei Juli 1896 zu seinen Vormund, den Fabrikbesitzer Friedrich Ernst Die Ehefrau des. Bäckers und Bierverkäufers der Tiefbau. Verufogenossenschaft, welche sei ,,,, , ger ö,, eren e e d dr, de, , de , ,,, ; 3 Lothar gin, Term s ; . e ufi treckbar zu erklären, un wegen Einwilligung in die Eintragung des Eigen Trimborn, daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts, — R = i 116 — ö ö eonhard Abolin, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung thumes der Klägerin an Grundstücken, sowie Vor anwalt Dr. Düntzer in Köln, klagt ö. ihren Ehe⸗ a . a. ß . Termin zur mündlichen A. Genossenschaftsvorstand:
mmm mme, ..
— .
. r. ver⸗ 1 zeichneten Rittergute Freyenstein in Abtheilun Anitegerichts rom 13 Dftober 1333 find die Ihhat f ,,, e , Leopold Theodor Ghristian Ludwig von? Winterfelt Nr. 5 und Rybitwy Rr. 5 in Äbtheilkung Il unter zichte zugela fenen Anwalt zu Pfstellen. Zum Zwecke Albert Carl Hugz Aholig. d ; ü vi ö ü Eingetragenen Antheile von 2351 Thlr. 14 Sar. lot Pf. Nr. 1 auf Grund des Erbrezesses bom 33. Februat der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 4) Ella Maria Edilia Abolin, des de echtestrein bor die J. Zivilkammer des König nahme der Auflaffung von Landabschnittantheflen, mann auf Gütertrennung. kö . lee . 1656 . ,, . Klage belaunt gen acht. . sämmtlich vertreten **ulch Kren Vormund, Rechtz⸗— lichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 19. De⸗ mit dem Antrage, die Beklagten als Erben ihrer Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Dezember ) Als Ersatzmann für Herrn Carl Krause⸗Berlin bildet sind, für kraftlos erklärt worden. straft Verfügung vom 13. Mär 1854 zur Gesammt⸗ Famurg, den 6. Oktober 1898. anwalt Dr. Hang Ratjen in Hamburg, große . 1898, Bormittags 8 uhr, ait der pnter s 1. 2 und 3 aufgeführten Grblasser zu n , , , K , Meyenburg, den 27. September 1898. haft, eingetragenen 31 Thaler z Sgr. (iterlichen Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Bleichen Hö, Projeßbevollmächtigter Rechts anwast uffsrderunß, einen bei deim gedachten Gerichte zu. verurtheilen;. — ͤ . Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst. lottenburg, Göthestr. 12, gewählt. Ker , g . ,, . er ö , derll br , deni e, file e fn e, Tf, Femnsdkeckelber „blühte Cihwihsigung zt, Cinttagung des Eigen., Kbin, den 6. Btteber izös, 2 Ine ie off tse Stelle zins Ersatzngnnes für 1 August 1861 ab, mit 5 G verzinslich, mit ihren 43504 ö Carl Christian Abolin, früher zu Ottensen, Carl⸗ . hben ftellung wird dieser lusnuß der Klage zhäms der . ,,, i ider t K f n azssn Ulespr ichen auf diele Hosten/ aue schibfsn rden l ĩ Sand art icht Damburg. straße 3. unter der Behauptung, daß die Kläger von e. n . 8. Ottob Mucreng Band 1 Artikel 32 eingetragenen Grund- Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ssen a. Ruhr, Vorstandsmitglied für Bezirf Yi, SCh iind erhtktch bekannt gemacht, daß Hrrmagl. Wogilno, en s, öttoßer lh. Die Chen Sessentnche uten un. dem Gisendreher Joh, Friedr. Eh. ind im Chehtuch, bemnie, am . S ohe 166. sticken zn ertheilen, 79. ae e rn m ,. t err en ssernehmer Keltterlt in Mumdemn Amtsgericht III hier mittels am 17. Seßtemkber Königliches Amtegericht. e ghefran Anna Chrihind Charlotte Scheffler, mit der Mutter Fer Kläger, jet geschiet enen Fra — Akt. Grützner, a. Gemarkung Poplitz Mucrena Kartenblatt 2 143792 Gütertrennungsklage. a. Rhein gewählt. 1898 vertandeten Ausschlußurtheile auf Antrag. — ran zu Berlin, vertreten durch Rechtöanwalt« Maria Pöargaretha Abolin, . Bernstein, erzeugt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Phißlse rh bsh län Wiese von 4a 6am Krescliz gehzeseilk, Kecfrat, de Drzeger H Herr? Jhiiiggenieut CdwiJn Kdwards 2 Il. zes Maurers Christian Gräfenhan von Wechmar la3835) Mead dur Jäacohsen in hamburg, klagt gegen freien, mit dem Antrage, sestzustellen, daß wen Bel lage . mit O75 Thlrn. Reinertrag, Samuel Vernheim, n Mülhausen, wohnhaft, hat München — Vorstandsmitlied är Bentk 1x3. * als Vormund der 6 Carl Friedrich Ritter'schen In der Aufgebotesache: ihren Ehemann Friedrich Gottlieb Ehristian Her. nicht der Vater der am 5. Februar 1884. bezw. . den n , 3hste ung, R r ,,,, Kinder daselbst, namlich Paul Söcar, Ärtihr, Htund ider Che ere erna B t, geb. Schmidt, inliheScheffler, unbetannten Aufenttalig, wegen 26, Aprit 1835, hen. 6. Februar zd, bern, ga. Fei Rergihld zern Hinich scllgs i Metz, vertreten Wiess vo zie 75 dine mit ss. Thirn. Reinertreg, Käiserlichen Landgerichte bierselbst Karch' ten Hecht? Krne? nn Nürnberg, sind aus hren Aemtern ge— Eugen, Agnes, Hedwig und Frieda Ritter, sowie iu Kappel; b Brunnet, geb. Schmidt, höslicher Verlassung, mit dem Antrage, den Be. 1569 geborenen Kläger sel, auch daz Urthenl gegen r . ,, nnen, , er g , . ferner: 5 n Y der Ghefrau des Zimmermanns Heinrich Böck klagten auszufordern, die eheliche Gemeinschaft mit Sicherheitsleistung sür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1). Geprgeg nennt Rapul Joubert, Abbokat in Wiese von , n, n, n, nn, n, nnn, ane golf, ver gn ihn Wel n lein . des Carl riedrich Ritter zu Wechmar, geb Brunnet, zu Kappel nns Heinrich Böckler, der Klägerin wieder aufsunehnien und im Nicht, klären. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ . ic Rus Andrieur, er,. 11, enn n, , , ,,, re n ine Crsatmamnonenmnn, , m, der Therese Giese, geb. Thalheim, zu Ludwigs · I) der Ghefraͤu Parie Stöcke b. B besolgungsfalle den Bellagten für einen böslichen lichen Verhandlung des Rechtsstreitg wor ie Vierte Lie verwitiwete Margaretha Labriet, geborene Wiese von 54 a 25 dm, mit 26 95 A dteinertrag, Zinilsitungssaale des genannten Gerichts anberaumt. nicht stattgefunden. hafen, Belters hausen r, geb. Brunnet, zu Verlasser zu erklär n und die zwischen den Parteien Ziölltammer des Königlichen Landgerichts zu Altona Schrotz . ; o. desgleichen Parzelle 215.139 vom Planstück s Mülhausen i. E., den 5. Oktober 1856. KE. Vertrauensmänner bezw. deren Stell- des Eduard Thalheim saämmilsch vertreten durch die Recht J bestehende Che vom Bande zu trennen, dem Be. auf Freitag, den 6. Januar 8989, Vor⸗ H die Marie dLabr et, gchickcke, Chefrgu. ran han wer, gh, eee Doliung von af am mit ,, a fr. de Lnitg Cite, geb. Thalhein, ,, ,,, , nn,, , an mn, , ̃ g. ; e g ill rer engl des Ernst Thalheim W Amtsgericht Abth. I, in Yar blur für Recht 6 iche . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dem gedachten Gerichte jugelaffenen Anwaßt zu n. . ie al art dai 2 ,, n nn,, n, 83 ern n ggg, ,, ' H . . Ig t e, r. J . ö i . . . a, e ö . . n. . n ce. der gf fsfhen f u ö * dem Antrage: Es gefalle dem Kaiserl. Land⸗ e , . . . von 1a 81 4m mit e er i n , 1 ,. e,. th , Teucherstr. 14, gewählt. alheim un / . ö e athhaus) auf den wird dieser Auszug der Kla j ili r jade ; ĩ a, , ,, Ir e e rf ; des Se car Thalheim en g n f n uff ir ee en geln, ä, Jane n Töne Hermans bähsrälhn bel wb lt ger erbsts r senächr. , ; l. , . re sp. sowe minderstbe, en böermihter und Tösle which ü, e garter Rchlelt zererlfsendehend nen ö zem gha ten Grticht b. h rn fen! ,,, eee . soweit verheirathet mit e emännlicher Genehmi- Helfrich Matthaei auf der Mühle ö.. * htüllers zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 3. K. 4. 6 . n Segen ds, gchuzmanng a. w, Gig Titn, , . e gi w reh, n. i r egl. . ,,, . , . Augustin Beck in Sachsenhausen gegen die vor, II. ihren bezw. ihrer genannter Erblasser ideellen lichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3) Für Ten Vertrauens mannsbezirk Y 6, welcher II. der Johanne Glisabethe Drößler zu Schwarz! vom 198 Januar 1872 ruar 1851 bezw. Zession bekannt gemacht. a3513 Oeffentliche Zustell genannten, Wittwe Labriet und Marie Labriet, bei Antheil an den nachflehend aufgeführten, im Grund. L. Dezember 18698. Vormittla s O Ühr, im bisher von dem Vertrauengmann für den Benirk Vö , Ser, n j 9 d grun enen 6. Ottober 16. , n , i, 9 e. r. 3. der Bank Maver C Cie oder dem Notar Jusltz. uch von Mucrena Band, 1 Artikel 2 eingetragenen Zipilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Herrn Witte in Vogelsang bei Hashe, mit Verwalte geb. Knies, daselbst, Thaler berninkich in i, aer Gun st ö. einhundert Kuerg, Gerichte schreiber des Landgerichts, Rofentheren fas! her leber durch ben e . Rath Hamm in Meß , von 800 υν Landahschnitten an die Klägerin aufzulassen: Mülhausen i. E;, den 3. Oktober 18985. wurde ist Herr Unternehmer Ernft Schul in Siegen ö nsten der Ghestnn ,,,, . n l⸗ echts⸗· nebst Zinsen Eigenthum des Klägers 6. a. Gemarkung Poplitz Mucrena respektive Beesen⸗ Der Landgerichts. Sekretaͤr: Hanfen. zum Vertrauengmann gewäblt. Big jur Neuwahl klagt gegen den Kauf⸗ 2) die genannte Bank Mayer K Cie und den! laublingen Karkenblatt J Parzelle 3 / z von der — eines Stellvertreters führt der Stell verkreter für den