Charlottenburg. 43312 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36! eingetragenen Gesellschaft in Firma: , Institut Beseke C Co ⸗*“ vermerkt, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Lieutenant a. D. Carl Johann Beseke das Handelsgeschäft unter der Firma „Kartographisches Institut Beseke“ fortfetzt. Gleichzeitig ist unter Nr. 941 des Firmenregifters die Firma „Kartographisches Institut Befeke“ mit dem Sitze zu Charlotteuburg (Marburger straße 6) und als deren Inhaber der Lieutenant a. D. Carl Johann Beseke ebenda eingetragen. Charlottenburg, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
—
Charlottenburg. (143310 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 733 eingetragenen Firma „S. Reimann“ ver⸗ merkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
leute Fritz Runkel und Emil Claus hier. Die
Gesellschast hat am 1. September 1898 begonnen.
Düffeldorf, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. (43326 Unter Nr. 3832 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma Otto Künzel mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Künzel hier. Düfseldorf, den 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.
ö Piüsseldortr. Das Handels
selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In. haber Gerhard Müller Veenhui an. ö. w .
Seifert Co. Carl August Hermann Mehltr ist aus dem unter dieser ö. n Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Richard Seifert, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Inhaber: Karl Adalbert Gott.
Edmund Heise. ö. . , ph udm. Possehl. nhaber: einri dachi Ludwig Possehl, zu Bergedorf. ,, G. G. Æ 2I. Hermann. Albert Hermann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Ernst Gottfried Hermann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 3 Paulsen. Inhaber: Martin Max Friedrich aulsen. ö . Inhaber: Paul Friedrich August ro
Oscar Polack. Kurt Otto August Busse ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Oscar Polack unter unveränderter Firma fort.
Alfred Goss E Co. Carl August Hermann Pohl
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschãft
eingetragen die dem Fabrikdirektor Dr. phil. Fritz ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theil
Koegel bier ven der Firma Ernst Sieglin Fabrik habern Alfred Panl Gosg und Jacob Hesnrich
von Pr. Thompsons Seifenpulver mit dem Richard Grosz, als alleinigen Inhabern, unter
Sitze in Wittenberg und Zweigniederlassung hier “unveränderter Firma fortgesetzt.
ertbeilte Prokura. Pohl „ Grosz. Jacob Heinrich Richard Grosz
Düsseldorf, den 30. September 1898. ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
Königliches Amtsgericht. ausgetreten; dasselhe wird von dem bisherigen
k Theilhaber Carl August Hermann Pohl, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma foꝛtgesetzt.
Carl Sievers C Co. Nchf. Albert Jensen ist in das unter dieser Firma gefübrte Geschäft ein. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen. Inhaber Heinrich Jenfen unter unveränderter Firma fort.
Palitzsch Seiler. Die Gesellschaft unter dieser
Firma, deren Inhaber August Alfred Palitzsch
und Moritz Curt Seiler waren, ist aufgelöst.
Die Firma in Liquidation wird von jedem der
Vorgenannten allein gezeichnet.
A. Palitzsch. Inhaber: August Alfred Palitzsch.
Franz Schwalbe. Franz Albert Eduard August
Heinrich Ludwig Georg Wilhelm Schwalbe ift
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Franz Adolph Johannes Schwalbe,
als alleinigem Inhaber, unter unperänderter
Firma fortgesetzt.
Tiese Firma hat an Ernst Daniel Carl Levers
Prokura ertheilt.
Lucas Steinbach. Ernst Ferdinand Lucas ist
aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen
Theilhaber Carl Friedrich Ferdinand Steinbach
in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Paul
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— nung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Diese Firma hat die an Hermann Heinrich Christian Engel ertheilte Prokura aufgehoben. S. P. Hering. Diese Firma, deren Inhaber der am 19. April 1898 verstorbene Heinrich Peter
Hering war, ist erloschen. Das Landgericht Hamburg.
Her rord. Bekanntmachung. 43564 In unser Firmenregister ist unter Nr. 772 die Firma „Hermann Wolff“ und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Wolff zu Herford am 4. Oktober 1898 eingetragen. Herford, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ibne besonderes Geschäft daselbst wohnend, ertheilte! 9) Die unter der Firma „Böhme E Harten Prokura eingetragen worden. stein“ hier bestandene Handelsgesellschaft ist durch Koblenz, den 1. Oktober 1898. gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst; die beiden bis⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 6 Gesellschafter, die Kaufleute Gustav Böhme
und Wilbelm Hartenstein sind zu Liquidatoren er⸗ Käünigsbers, Pr. Sandelsregister. 436578) nannt. Vermerkt bei Rr. 1557 des Gesellschafts Der Kaufmann Gustab Rudat zu Königsberg i. Pr. registers. hat am hiesigen Orte unter der Firma „Gustav 16 Bei Nr. 1567 des Gesellcchaftsregisters be— Rudat“ ein Handelsgeschäft errichtet. treffend die Firma „Gebr. Mengering“ ist Fol⸗ Dits ist in unserem Flrmenregifter unter Nr. 3831 gendes eingetragen; Die Vertretungsbefugniß des am 4 Oktober 1898 eingetragen. Kaufmanns Ernst Mengering ist erloschen und wird Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1898. die Firma lediglich durch die Kaufleute Wilhelm Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Oppermann und Emil Donn zu Magdeburg, welchen ö. e,, . Einzelprokura ertheilt ist, gezeichnet und vertreten. Königsberg, Er. Handelsregister. 436577 Gleichzeitig ist der Kaufniann Wilhelm Oppermann Vie Firma „E; W. Hoffmann“ ist in unserem hier als Prokurist für obengenannte Firma unter r itte bei Nr. 1897 am 4. Oktober 1398 gelöscht.
Nr. 1486 des Prokurenregisters eingetragen. I) Die Protura des Kaufmanns Bruno Wiemann Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
hier für die Firma „Kaiser Braumann“ unter Nr. 1182 des Prokurenregisters ist gelöscht. HKönigshberg, Pr. Handelsregister. 143579) Die den Kaufleuten Walter Magnus und Hans
12) Der Kaufmann Bruno Wiemann hierselbst
ist seit dem 30. September 1898 als Gesellschafter Pohlmann für die Firma „Oftdeutsche Mühlen⸗ werke Julius Behrendt K Ce-“ ertheilte
in das von dem Kaufmann Hermann Könnicke hier unter der Firma „H. Könnicke“ hierselbst be⸗
triebene Handelsgeschäst eingetreten, welches beide
Prokura ist bei Nr. 1265 unseres Prokurenregisters in offener Handelsgesellschaft' unter der veränderten am 4. Oktober 1898 gelöscht worden. Firma „Könnicke C Wiem ann“ fortsetzen. Letztere Königsberg i. Pr., den 4. Oktober 1893. ist deshalb unter Nr. 2033 des Gesellschaftsregisters
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Hrõöpelin. (45581 Zufolge Verfügang vom 1. d. M. ist heute
eingetragen, dagegen die frühere, Firma unter Nr. Fol. 110 unseres Handelsregisters sub Nr. 108 die
29353 des Firmenregisters gelöscht. Firma Carl Schön zu Brunshaupten und als
13) Der Kaufmann Paul Körner, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma deren Inhaber der Kaufmann Carl Schön daselbst eingetragen.
„Julius Ludwig“ hier unter Nr. 1503 des Gesell⸗ Kröpelin, den 5. Oktober 1898.
schaftsregisters eingetra en, ist am 4. November 1891 verstorben; an seiner Stelle ist seit dem Todestage Großherzogliches Amtsgericht.
Cie. mit dem Sitze in Godesberg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: ie Firma ist erloschen. Bonn, den 3. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
KRraunschweig. 145297 Bei der im Handelsregister Band 111 Seite 665 eingetragenen Firma:
Kalberlah C Gelpke ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Kauf— manns August Gelpke hierselbst die unter obiger Firma bestandene offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das , , . von dem Kaufmann William Kalberlah hierselbst unter Uebernahme der Aktiva und Passiba bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 3. Oktober 18938.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Hex rord. Bekanntmachung. 43565 In unser Firmenregister ist unter Nr. 773 die Firma „Hermaun Ellerbusch“ und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Ellerbusch zu Herford am 6. Oltober 1898 eingetragen. Herford, den 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. (43562 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 34 eingetragen die Firma C. Zumpe mit dem Nieder lassungsorte Hameln und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanng Carl Zumpe, Charlotte, geb. Fricke, zu Hameln. Dem Kaufmann Carl Zumpe zu Hameln ist Prokura ertheilt. Hameln, den 1. Okteber 1898. Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westr. Bekanntmachung. (43561 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Herford am 6. Oktober 1898 eingetragen. zu Hamm. Herford, den 6. Oktober 1898. Die unter Nr. 145 des Gesellschaftsregisters ein Königliches Amtsgericht.
e n fg , i
zu Hamm durch gegenseitige Uebereinkunst auf⸗— ;
gelöst und das Handelsgeschäft unter unveränderter . Fi . N .
Firma auf den Kaufmann Albert Schlesinger zu In unzer Firmenregifter e , ee, ij Firma „Emil Stender“ und als deren Inbaber
. i, n G der Kaufmann Emil Stender zu Herford am 6. Ok. sellschaftsrenifters in daß Firmenregister unter Rr. Sb6 tober . . ber 1898 die Firma Gebr. Schlesinger zu Hamm und als Herford, * ae,. Im icht deren Inhaber der Kaufmann Albert Schlesinger zu nigliche gericht. Hamm am 28 September 1898 eingetragen worden. ö Hamm, den 28. September 18938. Königliches Amtsgericht.
(43327 eschäft in Firma 21. Daunenfeldt, Wehrhahn „Drogerie hier — Firmenregister Ur. 3557 — ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Westenberger hier übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma A. Dannenfeldt Nachf. Wehrhahn ⸗Drogerie, fortsetzt. Nach Löschung obiger Firma wurde eingetragen unter Nr. 3585 des Firmenregisterg die Firma A. Daunenfeldt Nachf. Wehrhahn ⸗Drogerie, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Westenberger hier. Düsseldorf, den 30. September 18938.
Königliches Amtsgericht.
Piüssoldoxũt. (143323 Unter Nr. 1387 des Prokurenregisters wurde heute
Her tor d. Bekanntmachung. 43568 In unser Firmenregister ist unter Nr. 774 die Firma „Ed. W. Friedrichs“ und als deren In— haber der Fabrikant Eduard Wilhelm Friedrichs zu
.
KERraunschweig. 43298 Die im Handelsregister Band V Seite 174 ein⸗ getragene Firma: Dalm E Brandhorst ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 3. Oktober 1898. Der ggliches Amtsgericht. ebenda eingetragen worden. R. Wegmann. Charlottenburg, den 4. Oktober 1898. . lazeg) Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. .
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 944 die Firma „Wilhelm Prerauer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Rankestraße 28) und als deren Inhaber der Steinhändler Wilhelm Prerauer
EBremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 3. Oktober 1898: Arnecke C Stechmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Okt. 1898. Inhaber die in Bremen wohnhaften Zigarren fabrikanten Friedrich Conrad Arnecke und Ernst
PDanzig. Bekanntmachung. 43706 In unser Firmenregister ist heute bel Nr. 1826 bei der Firma Avolph Cohn Wwe vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und ,, , den k . Cohn zu anzig übergegangen und von diesem unter un⸗ Nicolaus Wilhelm Stechmann . veränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma ist dnnn s hrhn, ,, Inhaber Friedrich nunmehr unter Nr. 2109 mit dem Bemerken ein⸗ Guillermo Meier, Bremen: Inhaber Heinrich ,, 1, der Kaufmann , . Am J. April 1868 Danzig, den 1j. Dktoher 1898. ö. ist die Firma erloschen. . Königliches Amtegericht. * Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 3. Oktober 1893. C. H. Thulesius, Dr.
Her gorx(d. Bekanntmachung. 43569 In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die Firma „A. Klein“ und als deren Inhaber der Fabrikant Abraham gt. Adolf Klein zu Herford am 6. Oktober 1898 eingetragen.
Herford, den 6. Oktober 1893.
U Königliches Amtsgericht.
dessen Wittwe Clara Körner, geb. Klepp, als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, welche von ihr und dem Mitgesellschafter, Kaufmann Georg Panning bier unter derselben Firma fortgesetzt wird. Veimerkt bei Nr. 1503 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Hanan. Bekanntmachung. 43559
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1249, nach Anmeldung vom 29. September 18938, heute eingetragen worden:
Firma: Vereinigte Gelatine ⸗Gelatoid⸗Folien⸗ und Flitter Fabriken A. G. in Mannheim, Zweigniederlafssung in Hanau. .
Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell— schaftsvertrages vom 27. Juni 1898.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung von Gelatin-Folien, Gelatine Waaren und Flittern, der Handel mit den bezüglichen Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz⸗Fabrikaten, sowie die Herstellung verwandter Artikel und der Handel mit denselben.
Die Gesellschaft kann sich bei induftriellen Anlagen ähnlicher Art betheiligen oder solche erwerben.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten. ; s
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 500 000 S (fünfhunderttausend Mark) und ist ein⸗ getheilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerthe von je eintausend Mark.
Der Vorstand der Gesellschaft (die Direktion) be⸗ steht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird durch den Aufsichtsrath bestellt. .
Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, genügt die Unter
Diisseldorf. 143322 Unter Rr. 3884 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Theodor Herbertz mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Herbertz hier. Düsseldorf, den J. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
PDũiũsseldort. 43324 Die s. Zt. von der Firma Otto Stoffregen hier dem Kaufmann Daniel Klein in Köln eitheilte Prokura — Prokurenregister Nr. 1314 — ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDũiüsseldorũt᷑. Die Firma Otto Schütze hier — Nr. 3462 — ist erloschen. Düsseldorf, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 143317 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung“ der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 25. September 1898 unter Nr. 150 eingetragen: Der Kaufmann Max Gotthelf zu Duisburg
KHKröpelin. 43582
Zufolge Verfügung vom 4. d. M. ist Fol. 75
Nr. 75 unseres Haändelsregisters zu der Firma
W. Kindt in Kol. 3 eingetragen: Die Firma ist
erloschen.
Kröpelin, den 5. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.
Her rord. Bekanntmachung. (43570 In unser Firmenregister ist unter Nr. 777 die Firma „F. Raabe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Raabe zu Herford am 6. Oktober 1898 eingetragen. Herford, den 6. Oktober 1898.
Königliches Amtegericht.
Magdeburg. Handelsregister. 1135841 l) Die Firma „Oskar Schmidt“ hier unter Nr. 2273 des Firmenregisters ist gelöscht.
2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1237, betreffend die Handelsgesellschaft Reinhardt Ce eingetragen: Der Gesellschafter Christian Ernst Reinhardt ist am 13. Juni 1894 verstorben, an seiner Stelle sind seine Erben: a. Wittwe Anna Reinhardt, geb. Besecke, zu Ochtmersleben, b. die 4 minderjährigen Ernst, Walther, Gertrud und Anna Geschwister Reinhardt in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Christian Lippelt ist am 21. Qktober 1894 versterben. An seiner Stelle ist seine Wittwe Elisabeih Lippelt, geb. Schütze, zu Ochtmersleben in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nach wie vor nur die Gesellschafter Hermann Schünemann, Walther Reinhardt, Wilhelm Haberhauffe und Richard Sommermeyer, und jwar nur in der Art berechtigt, daß die Firma der Ge⸗ sellschaft, um dieselbe zu verpflichten, jedes Mal von zweien der genannten vier Gesellschafter gemeinschaft⸗
Darmstadt. Bekanntmachung. 42998 Der Vor tand der Aktiengesellschaft „Odenwälder Hartftein⸗Industrie“ zu Ober⸗Rainstadt hat mit Genehmigung des Aussichtsrathes dem Herrn Karl Breitwieser zu Ober Ramstadt Prokura ertheilt. Eintrag im Gesellschaftsregister ist erfolgt. Darmstadt, 3. Oktober 1898. Großh. Hess. Amtsgericht II. v. Pfister.
PDomnau. Sandelsregister. 43553) Die in unserm Firmenregisier unter Nr. 627 ein= getragene Firma N. Halpert ist gelöscht. Domnau, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. (43709) In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 209 die Firma „Rheinische Eisenmöbelfabrik Cahn E Neumann“ mit dem Sitze zu Lenney und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Philipp Cahn z. Zt. in Ruhrort, vom 1. November 1868 ab in Elberfeld, 27) der Kaufmann Adolf Neumann in Köln a Rh., Crefelderstr. Nr. 48, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1898 begonnen. Die Vertretung derselben wird durch beide Gesell« schafter in Gemeinschaft, in Verhinderung des Ge⸗ sellschafters Neumann durch den Gesellschafter Cahn allein bewirkt.
Lennep, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
KEBunzlau. Bekanntmachung. 143552
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen zu Siegersdorf domizilierten Aktiengesellschaft „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann“ am 28. September 1898 per— merkt worden, daß der Kaufmann Eugen Moll, bisher Direktor und Mitglied des Vorstandes, seine Stellung als Vorstandsmttglied niedergelegt hat.
Bunzlau, den 28. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Her ford. Bekanntmachung. 435661 Der Kaufmann Wilhelm Böckelmann und der Kaufmann Richard Böckelmann, beide zu Herford, baben für ihre zu Herford bestehende, unter der Nr. 192 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Wilh. Böckelmann“ eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufleuten:
1) Wilhelm Böckelmann jr.,
2) Friedrich Heermann,
beide zu Heiford, Kollektivprokura ertheilt, was am 6. Oktober 1398 unter Nr. 170 des Prokuren—⸗ registers vermerkt ist.
Herford, den 6. Oktober 18938.
43325 Firmenregister
KRunzlau. Bekauntmachung. (43551
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen hierorts domßzilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma
PDortmund. 43316
In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes Lennep. 15650
Bunzlau'er Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ am 28. Stptember 1898 vermerkt worden, daß der bisherige Geschäftsführer . Eugen Moll, seine Anstellung als eschäftsfts führer niedergelegt hat. Bunzlau, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Kuxtehude. Bekanntmachung. 43341
Auf Blatt 55 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
H. Wehde in Buxtehude eingetragen:
Nach dem Tode des letzten Inhabers ist dessen Wittwe Luise, geb. Stöver, alleinige Inhaberin.
Buxtehude, den 29. September 1598.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 43308
Nr. 1867. Firma Hessische Holz · Industrie, Hartung Rademacher in Cassel.
Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 19. September 26. Sep⸗ tember 18938.
Cafsel, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
1898 eingetragen am
Charlottenburg. 43313
In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 603 eingetragenen Firma „Franz Barschall“ vermerkt, daß das Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf die Frau Aurelia Barschall, geb. Filehne, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetztt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 940 des Firmenregister die Firma „Franz Barschall“ mit dem Sitze zu Charlottenburg. (Kurfürstendamm 245) und als deren Inhaber rie Frau Aurelia Barschall, geb. Filehne, ebenda eingetragen.
Charlottenburg, den 30. September 189.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. 43309
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 208 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Schall C Grund, Geschäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde“ vermerkt, daß die— selbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Hofbuchhändler Alfred Schall daz Handelsgeschäft unter der Firma „Alfred Schall, Geschäftsleitung des Vereins der Bücher · freunde“ fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 942 de Firmenregisters die Firma „Alfred Schall, Geschãftsleitung des Vereins der Bücherfreunde“ mit dem Sitze zu Charlottenburg e ftr, 128) und als deren Inhaber der Hosbuchhändler Alfred Schall hier (Rankestr. 30) eingetragen.
Endlich ist die für Hang Rentel zu Berlin unter Vr. 167 eingetragene Prokura zur Zeichnung der
irma „Schall 4 Grund, Geschãftsleitung des
ereins der Bücherfreunde! elöscht und gleich⸗ zeitig die demselben ertheilte rok zur ig e der in. „Alfred Schall, Geschäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde“ unter Rr. 1593 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Charlottenburg, den 3. Dktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abthesung 14.
eingetragen worden: Spalte J. Laufende Nr. 859. Spalte II. Firma der Gesellschaft: Dortmunder Emaillirwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Spalte 111. Sitz der Gesellschaft: Dortmund. Spalte 17. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftgvertrag ist datiert vom 8. August 1898 und befindet sich bei den Akten. . b. Zweck der Gesellschaft ist die Verwerthung von Patenten und Verfahren der Emaillebranche, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Emaillewaaren jeder Art, namentlich auch der Fortbetrieb der der bis— bisherigen Firma Dortmunder Gmaillewerke ge—⸗ hörigen Fabrik. . Das Stammkapital beträgt einhundertsechs⸗ tausend und dreihundert Mark. Zu den Gesellschaftern gehören unter Anderen der Chemiker Dr. Ernst Trainer zu Dortmund und der Kaufmann Franz Conen zu Siegen. Diese beiden Gesellschafter haben auf das Stamm— kapital folgende Einlage gemacht: I) die dem Dortmunder Emaillewerk Trainer K Conen in Dortmund gehörige, auf Flur J Nr. 2440é2 der Steuergemeinde Dortmund errichtete Fabrik. bestehend aus Grundstück und Gebäuden nebst Maschinen, Ofen und Utensilten 61 158,62 2) Materialien w 14 945,89 8 Magen... 36 415,39 z 4921,13 5) Patente und Verfahren 8 360,31 6) Kassabestand J 13 177,40 7) Buchmäßige Forderungen. 12 607 00 „
Summa. lI50 I 565,74 A0 Dagegen betragen die Passiva: 1) Hypothekenschuld 15 000, 00400, 2) Buchmäßige
Schulden 20 265,14, 85 265, 74, sodaß der Werth der Einlage, af 66 300, 0 . — sechtzundsechzigtausend dreihundert Mark — an⸗ genommen ist. d. Die Geschäftsführer sind obengenannte beiden Gesellschafter. Ein Jeder derselben' ist zur Ver- kr der Gesellschaft und Zeichnung der Firma efugt. Dortmund, 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 43554 Die dem Fuhrunternehmer Karl Heußmann zu Dortmund für die Firma Fr. C. Heumann zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 213 des Prskuren⸗ registers eingetragene Protura ist heute geloͤscht. Dortmund, 3. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Pisseldort. ern
Die Firma Gustav Lorken hier —
register Nr. 3604 — ist erloschen.
Düsseldorf, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort. 43328 Unter. Nr. 2084 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsge ellschaft in Firma Fritz Runkel Co. mit dem Sitze in
irmen⸗
hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Clara
Inowrazlawer durch Vertrag vom 25. Juli 1858
eine auf die Errungenschaft beschränkte Güter⸗
gemeinschaft in Gemäßheit der Artikel 1493 und
1499 des Rheinischen Gesetzbuches eingeführt.
Duisburg, den 23. September 18953. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. Handelsregister 43318 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ebe— lichen Gütergemeinschaft, ist am 23. September 1898 unter Nr. 151 eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Löckenhoff zu Duis— burg hat für die Dauer seiner Ehe mit Fräulein Anna Ibing aus Broich jede Art der Güter⸗ gemeinschaft durch Vertrag vom 8. August 1898 aug— geschlossen. Duisburg, den 23. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Errurt. 43331 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 168 verzeichneten Actien⸗Brauerei Ersurt folgender Vermerk eingetragen worden: An Stelle des als Vorstand ausgeschiedenen Direktors Julius Ampt ist der Direktor Otto Nygaard in Erfurt durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 30. Sep— tember 1898 zum Vorstande ernannt. Erfurt, 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 5..
Frankenhausen, Kytfrh. 43332 Im hiesigen Handelsregister ist Goldschmied Ottomar Richert hier als Mitinhaber der Firma Aug. Schmiedehausen hier seit 1. Oktober 1898 heute eingetragen worden
Frankenhausen, den 4. Oktober 1898.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
Hagen, Westt. Handelsregister 43338 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 4. Oktober 1398.
Bei Nr. 591 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Junker Æ Comp. zu Hagen einge⸗
tragen steht: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwelm ver legt und die Firma demzufolge hier erloschen.
Halberstadt. Das unter der Firma „Louis Gyers“ Halber— sftadt bisher von dem Kaufmann Louis Cberg be— triebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Körner zu Halberstadt Über— gegangen. Es ist deshalb die unter Nr. 856 des Firmen—⸗ registers für Louis Evers eingetragene Firma gelöscht und der Kaufmann Friedrich Körner mit der Firma Louis Evers Nachf. unter Nr. 1319 des Firmen⸗ registers neu eingetragen worden. Halberstadt, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
43339
Hamburg. 43560 Gintragungen in das Sandelsregister. BGeenhuis . , . heinri eenhuis, er o. riedt einr Wilhelm Abolph Schultze ist in dag unter e
Düsseldors und als deren Gesellschafter die Kauf⸗
Julius Flohr unter der Firma Steinbach Fiohr
fortgesetzt. Oktober 3. Max Montag. Inhaber: Eduard Wilhelm Max Montag. Forkel C Werner. Inhaber: Paul Rudolph Forkel und Wilhelm Paul Anton Werner. Carl H. Rose C Co. Diese Firma hat an k Adolph August Wentzel Prokura er— theilt. Pommerschein C Lassen. Caesar Johannes Lassen, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber Johannes Wilbelm Pommer schein ju Attona, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Lobe. Diese Firma, deren Inhaberin Agnes Ottilie Lobe war, ist aufgehoben. e, m. L. Gibson. Inhaber: William Lupton Gibson. Ogden's Limited, zu Liverpool. Die Ge— sellschaft hat William Lupton Gibson, in Firma William L. Gibson, zu ihrem hiesigen Bepoll— mächtigten bestellt. Derselbe ist laut der bei. ebrachten Vollmacht ermächtigt, für die Gesell⸗ n ein Geschäst zu errichten und zu führen, Waaren, welche die Gesellschaft herstellt, oder wo⸗ mit sie handelt, zu verkaufen, Gelder in Empfang zu nehmen und Emrfangsscheine darüber aus zustellen, Waaren für die Gesellschaft zu bestellen, zu kaufen und zu empfangen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Otto Israel C Franck. Hermann Franck ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäͤft ausgetreten; dae selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Israel, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gebrüder Franck. Inhaber: Hermann Franck, hierselbst, und Leopold Franck, zu Magdeburg. S. W. G. Havemann. Daß bisher unter dieser Firma ven Heinrich Wilhelm Gustav Havemann geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Gustav Havemann fortgesetzt. W. von der Meden. Inhaber: Carl August Walther von der Meden. Oktober 4. Kratzmann Ellerbrock. Inhaber: Otto Heinrich Kratzmann und Andreas Ellerbrock. . W. Meyer. Inhaber: Karl Wilhelm Theodor tyer. Lubcke & Co. Diese Firma, deren Inhaber George Francis Cornelius Wölber war, ist aufgehoben. Theodor Meyer Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. September 18965 verstorbene Friedrich Theodor Meyer war, ist erloschen. F. Betke * A. Riese. Inhaber: Friedrich Betke und Anton Riese. Otto Schütt. Diese Firma bat an August Otto Franz Schütt Prokura ertheilt. Misdorf. Inhaber: Heinrich Migdorf. rnst Bauer. Diese Firma hat an Victor Max Bauer Prokura ertheilt. J. F. Th. Meyer Nachflg. Diese Firma hat 6h i Franz Taver Gogl ertheilte Prokura auf— gehoben. Baustian * Ritter. Nach dem am 10. Juli 1896 e , e, Ableben von Heinrich Gerhard Ritter wird das Geschäft von dessen Wittwe Julie, geb. Barcat, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Johann Friedrich Christian Baustian
Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗
unter unveränderter Firma fortgesetzt
schrift eines Mitgliedes des Vorstandes (Virektors oder Direktorstellvertteters5) oder die Unterschrift eines Prokuristen. .
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe durch Bekanntmachung im Deutschen Reich? Anzeiger mit Frist von einundzwanzig Tagen berufen. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
Ueber folgende Gegenstände .
a. Abänderung und Ergänzung der Statuten,
b. Entlastung des Aufsichtsraths und einzelner
Mitglieder desselben,
C. Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen
Firma,
d. Erhöhung oder Reduktion des im
nannten Grundkapitales,
e. Auflösung der Gesellschaft, ] kann nur eine Generalversammlung entscheiden, in welcher mindestens die Hälfte des Aktienkapitals ver⸗ treten ist und wenn sich mindestens drei Viertheile des in der Generalversammlung vertretenen Grund kapitales dafür erklären.
Falls in der Generalversammlung nicht mindestens die Hälfte des Grundkapitales vertreten ist, muß eine weitere Generalversammlung innerhalb längstens vier Wochen berufen werden, in welcher ohne Rücksicht auf die Höhe des darin vertretenen Aktienkapitales beschlossen wird.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Karl Spatz, Fabrikant in Hanau,
2) Julius Hellmann, Kaufmann in Mannheim,
3) Karl Rosenfeld, Kaufmann in Mannheim,
4) Wilhelm Kappeller, Kaufmann in Nürnberg
und
5) Karl Wirth, Kaufmann in Nürnberg, dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:
I) Julius Spatz, Fabrikdirektor in Fulda,
2) Wilhelm Kappeller
München,
3) Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim.
Als Mitglieder des Vorstandes sind gewählt:
I) Karl Spatz, Fabrikant in Hanau,
2) Karl Wirth, Kaufmann in Nürnberg,
3) Karl Rosenfeld, Kaufmann in Mannheim,
4) Wilhelm Kappeller, Kaufmann in Nürnberg.
in Revisoren gemäß Art. 209h H. G. B. waren bestellt:
Bankdirektor Hang Vogelgesang und
Kaufmann Friedrich Hasselbaum, beide in Mann⸗
heim.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1898 wurde als weiteres Aufsichtsraths—⸗ mitglied ernannt:
Hermann Pfalz, Fabrikant in Offenbach.
In Hanau und Nürnberg sind Zweignieder⸗ lassungen errichtet.
Hanau, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Heidelberg. 43563
Nr. 50 334. Zu O.-8. 400 Band J des Firmen
registergs wurde eingetragen:
Firma „Carl Schmitt, Centraleisenbahn ;
buchhandiung“ in Heivelberg. — Vie dem Wil⸗
helm Seidler ertheilte Prokura ist erloschen. Heidelberg, 3. Oktober 1898. Gr. Amtsgericht.
§S 5 ge⸗
senior, Privatier in
Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. (43571 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1385 eingetragen die Firma Werther C Wedemeyer, vormals Söchtig C Böneker, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Werther und August Wedemeyer daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1893. Hildesheim, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. JI.
Hirschbers, Sschles. 43572
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 937
die Firma „J. A. Wendlandt“ und als Inhaber
der Schuhmachermeister und Kfm. August Wend landt hierselbst eingetragen worden.
Hirschberg i. Schles., den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. Handelsregister 143573 des Königlichen Amtsgerichts in Hohenlimburg. In unserm Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage zu Nr 34 vermerkt, daß die Handelszesellschast Dehnert C Umbeck durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Fabrikant Wilhelm Umbeck hier das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. . w Unter Nr. 85 des Firmenregisters ist die Firma Dehnert C Umbeck in Hohenlimburg und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Umbeck in Hohenlimburg am heutigen Tage eingetragen. Hohenlimburg, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 43574 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 642 die Firma „Gebr. Hahn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hahn aus Insterburg gelöscht. Insterburg, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Iserlohn. Bekanntmachung, 43575 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 511, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Wallach Emanuel mit dem 96 zu Iser⸗ lohn eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Der Prokurist Joseph Löwenstein zu Iserlohn ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist die demselben für obige Firma ertheilte, unter Nr. 358 deg Prokurenregisters ein getragene Prokura heute gelöscht. Iserlohn, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
HKoblenn. Bekanntmachung. (43576
In das hiesige Handels. (Geselischafts,) Register ist heute bei der unter Nr. Z8 eingetragenen Handels- gesellschaft „G. Peine Wwe“ in Koblenz vermerkt worden, daß die Vandelsgesellschaft aufgeloͤst ist.
Sodann ist unter Nr. 706 des Handels⸗ (Firmen-) Registers die Firma „G. Peine Wwe“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Willibrord Werner in Koblenz eingetragen worden, und ferner unter Nr. 161 des Handels. geen, Registers die namens der vorgenannten Firma „G. Peine
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 119 eingetragen, daß die seitens der Firma „Filzfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lennep dem Kaufmann Theodor Siegner in Dammerstein bei Kräwinklerbrücke ertheilte Prokura erloschen ist.
Lennep, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Liübiheen. 43583)
Zufelge Verfügung vom 3. Oktober 1898 ist am 4. Oktober 18935 Folio 63 des hiesigen Handels registers eingetragen, daß die Firma „Haus Ritz⸗ mann“ in „Hans Ritzmann Nachfolger Joachim Kofahl“ verwandelt und die Handlung ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Joachim Kofahl zu Lübtheen übergegangen ist. 3
Lübtheen, den 4. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister. (433531
l) Unter der Firma „Herm. Grünberg E Ce“ ist seit dem 27. September 1895 eine Kommandit gesellschaft — Schuhwaarenfabrik — hierselbst ge⸗ bildet, deren persönlich baften der Gesellschafter der Kaufmann Hermann Grünberg hier ist. Eingetragen unter Nr. 2031 des Gesellschaftzregisters. Gleich. zeitig ist der Kaufmann Friedrich Ludwig hierselbst als Prokurist für diese Kommanditgesellschaft unter Nr. 1484 des Prokurenregisters eingetragen.
2) Die Fabrikanten Max Lichtenberg und Ernst Lichtenberg in Magdeburg Neustadt sind als die Ge⸗
sellschafter der seit dem 12. April 1895 unter der Firma „H. Lichtenberg“ hierselbst bestehenden off enen Handels esellschaft — Bonbonmaschinen⸗ Fabrik — unter Nr. 2032 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
3) Bei Ni. 2942 des Firmenregisters betreffend die Firma „Fr. Meyer Wittwe“ ist eingetragen: Die Firmeninhaberin Wittwe. Meyer, Marie, geb Voigt, ist an den Rentier Fritz Strachau in Hohen dodeleben verheirathet. . . ᷓ
4) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1898 betreffend die Firma „Göring . Comp.“ einge⸗ tragen: Die Gesellschafterin Fräulein Agnes Göring hat sich mit dem Mitgesellschafter Kaufmann Robert Deikle verheirathet. . ᷣ .
5) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1611 betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Buckauer Dampfbrauerei Reichardt Schneidewin“ eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Schneidewin sen, ist am 9. Juli 1893 verstorben. Seine Erben sind mit Ausnahme der bereits eingetragenen Gesellschafter: Kaufleute Erust und Walter Schneidewin aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird.
6) Die Firma „Edw. Ph. Schmidt“ hier unter Nr. 1027 des Firmenregtsters und die Prokura des Kaufmanns Richard Schmidt für diese Firma unter Nr. 897 des Prokurenregisters ist gelöscht. .
7) Die Prokura des Kaufmanns Alfred Löhr für die . er fi Löhr“ hier unter Nr. 982 des Prokurenregisters ist gelöscht.
8) Der Kaufmann Wilhelm Garke hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Wilh. Garke“ — Commissions und Agentur ⸗Geschäft — hier unter Nr. 3145 des Firmenregisters und der Kaufmann Bruno Garke hierselbst als Prokurist er diese Firma unter Nr. 1485 des Prokurenregisters ein⸗
Mitter mater.
Wwe“ seitens des Kaufmanns Willibrord Werner zu Koblenz feiner Ehefrau Johanna, geb. Friedrich,
MHarburg.
Meiningen.
lich gezeichnet werden muß, während alle übrigen Gesellschafter von der Geschäftsführung, Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausge⸗ schlossen sind. . -
3) Der Kaufmann Franz Heyer hierselbst ist als Prokurist für die Firma „F. W. Helmecke“ hier unter Nr. 1487 des Prokurenregisters eingetragen.
4) Unter der Firma „Gustav Boehme Ce“ ist seit dem 1. Oktober 1898 hierselbst eine Kom⸗ manditgesellschaft — Kolonialwaaren. Großgeschäft — gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Gustarx Boehme hierselbst ist. Einge⸗ tragen unter Nr. 2034 des Gesellschaftsregisters.
5) Der Kaufmann Georg Heinz hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Georg Heinz“ hierselbst — Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren⸗ Fabrik — unter Nr. 3146 des Firmenregisters eingetragen.
6) Der Kaufmann Alfred Wunsch hierselbst ist seit dem 4. Oktober 1898 aus der unter der Firma „Richter ( Wunsch“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Richter setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3147 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 2023 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
I Die unter der Firma „Hamburg ⸗West ⸗ fälische Sächsische Cigarren Lagerei Carl Ed. Voigtländer“ hierselbs. Festehende Handelsfirma hat eine Zweigniederlassung unter derselben Firma zu Schönebeck errichtet. Eingetragen bei Nr. 3071 des Firmenregisters.
Magdeburg, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. 143587] In unserm Handelsregister ist bei Nr. 243, woselbst
die Firma M. Stern in Marburg eingetragen
steht, vermerkt worden: . „Der Firmeninhaber hat dem Kaufmann Alfred Stern in Marburg Prokura ertheilt laut Anmeldung
vom 3. Oktober 1898.“
Marburg, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Marhbnrę. 43586 In unserm Handelsregister ist bei Nr. 286, wo⸗ selbst die Firma Alfred Stern ju Marburg ein—⸗ getragen steht, vermerkt worden: Die Firma ist mit dem 29. September 1898 er- loschen laut Anmeldung dom 3. Oktober 1898.“ Marburg, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Marienburg. Bekanntmachung. 43586 In unser r,, ist heute eingetragen: a. unter Nr. 497 die Firma „Les Faerber“ zu Marienburg und als deren Inhaber der Apotheker
Leo Faerber ebenda;
b zu Nr. 493, daß die Firma „P. Koeppen“
zu Marienburg erloschen sst.
Marienburg,. den 3. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
43588 Zu Nr. 292 unseres Handelsregisters — G. Eich.
horn K Sohn in Meiningen — ist heute Fol
getragen.
gendes eingetragen worden: