1898 / 239 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ge it Schwenke ift mit dem zo. v. M. ] Seh we. trie J, K. AC Vefigteinm. Jrang Rauch's Rach. 3) Pessen Khhder a. Karl Schwab, lebig, . 3 an. ö. genie: , n . 30. Seytember 1898 ift h a. Sage er ,, , 9 3 . .: 6 eb. . ö. . Hugo . F i n f t 8 B 6 i 1 9 e i veränd rtge von am 1. ober eingetragen: esigheim., Inhaber: Jean Yickhardt, Kaufmann ab, geb. 21. Februar 3, alle ünzelgan. , , . born a. In das Firmenregister . Nr. 209: in Besigheim Die Firma ist infolge Geschafts Zur Vertretung der Gesellschaft sind alllin . 89

Kaufmann Theodor Eichhorn hier. Lt. Erklärung . P m 30. tember d. J. Kol. 2. Brauereibesitzer Albert Schultz zu Schlawe. aufgabe erloschen. (275 9. 98) die beiden Gesellschafter: Otto Heer lein und ried 2 2 9 . . , . 6 Hider 1898. Kol. 3. Schlawe. . ; K. A.-G. Ehingen. Eugen Doll, Munder Schmibt in Grohaltdorf. . 98.) 5 J Illi el en el 5⸗An ll er und Köni li rel S 2 ;

rzogl. Amtsgericht. Abth. J. Kol. 4 A. Schultz. lingen, Manufaktur. und Kolonialwaarengeschäft. K. A.-G. Sall. Wälde. Kabé u. Erath in ; l en 8. lll . zeiger. Diez, i. V. ü. Für . 1 ö. , ü r etz Runen * . 6. , ,. 3. 3 Hall. i n , Karl ö. 23 3 JJ etragene Firma „A. u nd als Prokuristen (26. 9. 98.) riedr u mann, Munder⸗ älde urch seinen am 2. September 1898 er. Hh . 9 ö kingen, Herrenkleider⸗ u. Tuchhandeltgeschãjt, In folgten Tod aus der Gesellschaft 3 sede e. 9. B erlin, Sonnabend, den 8. Oktoher ö 13 9a. 1) der Kaufmann Wilhelm Schultz zu Schlawe, haber: Friedrich Dußmann, Schneidermeister in bestebt die Gesellschaft laut Vertrag mlt den Erben * ; j n ö eee.

g Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen a

Meschede. laz bg 3 ̃ els⸗, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Borsen. JRegistern, ber Patente, Gechrauch ern f, Fonfurse sowie die Taff.

In unser Gesellschaftsregister ist am 24. v. M. , , h ' , gisters, Munderkingen. (26. 9. 98.) Georg Ertle, des Verstorbenen, nämlich der Witiwe Auguste Eli ; us den Hande unter Nr. 33 eingetragen die Firma: 2 der Apotheker Heinrich Hempel zu Schlawe, Munderkingen, Geifensiederci, Seifensiedereiwagren. Margarete Walde, geb. Maurer, den ier, . Tahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find. erscheint uh in einem besonderen Blaft unter dem Kitel

Kunstwollfabrik., Spinnerei und Färberei ner h ; . . ; . , . r. 17 des Prokurenregisters. und Spezereiwagrengeschäft. Inhaber: Georg Ertle, und Karl Walde und den Töchtern Frida u. Theil . . 3 . Schlawe, den 30. September 1898. , ö ,,, ö. 39 . 4 ö ö. ö. Karl ud in Gentral⸗Handels * Negister . 2 das D NR rtle, Munderkingen, Kürschnerei⸗, Pelj⸗ u. Wild- tein bach. (26. 9. 98. . ut E E ch . n

Königliches Amtsgericht.

Haftung, 6 . mit . ö ö J ; ö. 9 . . ö. k q ,, Lißberger Dag Centzal. Handesg, Nepistc fur d vom JS, e, 1898 (vgl. Bekanntmachung in Solingen. 43713 ürschner in underkingen. ö 9. 98.) in Kreglingen. fene Handelsgesellschaft zum Be⸗ . as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d 2 ů j s j 1 z m 15. September 7 . . Robert Ertle, Munderkingen, Seifensiederet trieb. Ane! Manufakturwgarengeschafts. Theilhaber Berlin auch durch, die Königliche Erpedition des Sn. ö . ghz ö J ö ,,,, n e ,, Der

Nr. 229). In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen d ein u , ; zaargt He j dug, llich d ) worden: und Han el, mit Seifensiedereiartikeln, Obst sind die Kaufleute Emil Lißberger und Sigmund Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; . . ; ;

. add gr; f igeriht ö Bei Nr. 92 des Firmenregisters Firma id ö ö . . ö Kreglingen, von denen jeder allein die eee. a, In sertion spre is für den Raum einer Druckzeile 0 3.

e, ee de ü ,,, August Ommer zu Solingen : Das Handels. Kaufmann in Munderkingen. (21. 9. 98) (lelllchaft vertritt. (28. 9. 98) . 386 190 5 . ; . ; . e n, . ; ; ö

d Genofsenschafts · Negisier. , , . ö. q ö . ĩ , ; J r⸗ d z 4 20s . J ; . hz 36 . J 13 / 1 ast e Er⸗ 27. Septe 18 j s j

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein z 56 i , is. j. 367 . 3 de ech , . n . 26 J nimm ur. . c2484] ö. . ö 19 Uhr 22 Minuten. zeugnisse, Fabriknummern 701, 707, 708, Eacutz f , ,, , .

getragen: ö. , dn, n. ee gen, lingen, Putzwaaren.,, Weiß- und Löollwagren. bessen 1 Suslẽ Derr Alfred Lutz aug“ Heilbi Jan mit Im, Genossenschaftsgregister ist heute bei dem . in ö ö. r , , Echröher in 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1898, Vor⸗ Fabrik, Actiengesellschaft, vormals SH. L.

1) bei der Aktiengesellscha un e übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 64 des Geschäft. Inhaber: Fidel Falch, Kaufmann in dem Wohnfitz in Möckmühl zum Vorstand bestellt unter Nr. 10 eingetragenen Seffer ner Dar lehns⸗ , n, gost 6 2 * . en für . mittags 10 Uhr 10 Minuten. . ( Voigt in Berlin, 1 Packet mit einem Modell fur

Munderfingẽn. 26. g. 33) Wr gi ois Fleischle, worden. (I 10195) kafsenvercin e. G. m. u. S. rermerkt worten, . 6 J. er Sie ffeinlage, versiegelt⸗ Muster Nr. 16 774. Fabrikant Wilhelm Heidenhain Kartons zur Verpackung von Zichorsen, verstegelt

8 daß für den ausgeschiedenen Johann Probst der ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 291, 291 a, in Berlin, 1 Umschlag mit ? Mustern fuͤr Alphabete Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6,

HKangdue de Metz mit dem Sitze in Metz, , . Nr. 339 des Registers, daß durch Beschluß der Gesellschaftsregisters übertragen. ö : w : - ; siisch, Il. Hei Nr 64 des Gesellschaftsregisters die Munderkingen, Speierei,, Biktuglien; und Brannt— L, Gg, Reitenbürg, Vozenhardt, u. Ackerer Jakob Barthel aus Schleid und als 5. Vor. Schutz tist 3 Jahre, angemelzct am 5. Scptember (Buchstaben)] und Verzierungen (Taschent checke, Schutz rist 3 Jahr angemeldet am 28. September

Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Jult : d . f 9, n 3 . h . ö . , , , , , , rer ie rn, ,, , , Tn, , e, ,,,, . tember verlängert worden ist; hte, ; M f ial. Karz⸗ . 85 4. Seffern gewählt sind. ', 8 Fin S; Eemfter in Berlin, 600. Schutzfriff' z Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ 16 791. Fi ,, ,,, . . ,, Vice, ,n, geen e wii ee e,, fe ,,,, , , s, d we, d m nen: m gane n nnn ee, ö. n Kaufmann in Munderkingen. (366. 9. 38) Josef Sohn des Theilhabers Wil Adolf? z Königliches Amtsgericht. II. . Frbllder bersiegelt, Muster. für „fsb, Firn Wild . Wesse in Bertin, siegeit, M. fer für plane? Creugh te, wagt.

von Elsaß u. Lothringen mit dem Hauptsitze in ; 118 Frankenhauser, Munderki Hantel mit Cif (29. 9. 93 . st Straßburg und. Zweigniederlassung in Metz, Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1898 begonnen. ? kene, , nner, ngen, Han el mit Cisen. (28. 9. 93. ö 5 KE ithburę. g 1439, 1442. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gahlampe! versie⸗ ; ür plastifche Frjeug. 28. September 1398 *I Me,, . ö . mee, GJ 1 n , nn,, . , ö Im Ic, serschafte e yiste ist heute bei 3 d. Sept mb er 1358, Kormitt: as ulld Müinnten. nisse, , D rrsfr n , k 1608. Bormmittags 16 hr b5ß Mö. ö. in 6 6 worden ist. Königliches Amtsgericht. 3. Hahn ,,, Da ade, nh uh cer * ern n gil, . Tan . 6. 14 eingetragenen Wolsfelder Molkerei , a nn,. . ache .. Fer in . 3. Jahre, angemeldet am 21. Sertember Nr' 16792 16793. Firma R. Frister, Juh etz, den ober . w ö . . . 2 h , . ! ; d intra . Gensssenschaft e. G. m. u. S. vermerkt uhr? Umschlag bildungen von 2 Modellen für 18938, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 8 Segen ,, . ; D g tn fferichẽ Landgerichts · Sekretariat. Solingen. . e 43712 . 1 . . ö. . . ,,. . gan . an ö. , 3 J Büff s, ver siegelt., Muster für plast sche Erztugnisse, Nr. 16776 Is 1e I80. ö zi. Sala in . ö r m n. ö au f g. . . . In unser Gesellschafteregister ist Folgendes ein⸗ , Mur be fin ge Wöasf tie nd fen ö. ö. k ) Will. n Ackerer 9 Wolsfeld der Asckener und Wirth . . 6 unde A6. Schug rist 3 Jahre an⸗ Berlin, 4 Packete ie mit Abbildungen von und einer mit Abbildungen von 11 Modellen für J , e Jausen * Funke zu Leschäst Un rbandel met Pümpbr'nnen, Gullen. H.ffer, Kächsmäne, besde lin Seren, f lben an heff'rettel it: daseitst cis Natftanbefcleß fh, Sertenter 1s. Varinittäan nir h , , n unser Gesellschaftsregi e i Nr. 523 ; F ö ig ; ; ** 1 a , . gewählt ist. * 3 ustern für vorlage zekcration für versiegelt, Muster für plastische Erie ff. ñ unter . 362 e, , . ,. . . ö. , . ist durch ö. J . 8 Kl ige, erg ü fene, g, 6 3 den 1. Oktober 1898. . , . ö, . in Berlin, . und andere n ,,, ö. k . 1 y schaft in Firma. Bullermaun * zu Münster gegen etige U⸗eberein i , . Mar ii 8 gern, . esgaefesss , , ,, . Königliches Amtsgericht. I LPTäcket mit 22 Modellen für Gehänge, Kapital, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern be Mu.“ 3364 3375, 3379, 33804, 33566. 3582 33833 : ; e, . f. 8 zelline Schürer, Munderkingen, Pu z., dels gesellschaft. Gesellschafter: Rüdolf P eghaar l [ ; Sockel. Ecken. Sils mit e n, . ; 773. 3, n mg? 2 e. des , g, , d, sa, 3389, 3382 33837. eingetragen, daß Lufolge Verginbarung der Gesell Solingen, den 5. Oltober 1898. Woll u. We ßwaarengeschast. Inhaberin: Jia i Kunsthändler, Friedrich Gommel, , 56. 6. ,, . ö 5 ing, e, ö. derbeen⸗ . . . 13153. 13153 —– 1521. 1321 a bis e, 3389, 3416 3424, 3427 3435, 3439, 3441, 3443, . 36 ö , 6 3. Königliches Amtsgericht. 3. Schürer, Witwe, Pu zinach rei in Viunderkingen. in Napene burg? Vie Firma ist inféf Aufgabe des 5 e, , n,, ,. 43605 ei 9 in. a . . ö 6. . ö . 1 1353, 1334, 1334 a— ., 1335, 3416, 3448 - 3457 bei Mu. R. 16795: 3454. 3461 aufmann Arnold Laerberg ju Münster zur Vertre— . 5 2 2 . w, , . An Selle der Vorstandsmitgli'der des Ellenz⸗ PFlstische Grzeugniffe, Fabriknummern O24, 024 a ist a, 1355. i355 *, 1859, 1339 a3, 1341, kis 3167. 3469 3474. zs -= 3178, za tung und Zeichnung der Firma befugt ist. Solingen. as?11 Henner , 31 ir ,, , ö der en, ,,. . Poltersdorfer 86 6 ö bis f, 0225 his C239. Schutztrist 3 Jahre, an. 1341 a— «, 1344, 1343 a—– e, 1346, 1347, 1348, , 3 J miu rr ige, . II In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen Fahrrädern und rr, gl, 66 . ö. Flas, Dirt 1, leer nm., if ren ,. Gergossenschaff mit un. netz Hine k ö. M. r, fo 1350 a, 1351 8. . . , des ,,. nigliches Amtsgericht. . worden; Selg. Uhrmacher in Munderkingen 26. 9 95) garten; jetz; Spinnerei u Weberei Wei e Hränkter Haftpflicht zu Eilenz-Poltersdorf, 12, rg ö 36 Men M. 16.7: lö650, 1359 a, 1361, 135 1a - e, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Sextember J Dei Mir, Ss Firma Franz Bruchmann zu Kerharden G töhr „hl nen „handel; mit garten. Rabendburg,. Wen enrte. e et Ge en., Reichel Andras kad Johann Fatobß Bzcheme sins Ei el, Fünmzr Aug; Meutel in Berlin 1357 5s, Iz, 166, gäb ,' else, lh, Vormittags io Ur 5 Minuten. Vamslau. 43690) Solingen —: Cbailen, Kindermahen, Koffern n, Safra! bersammlung vom ne er g tens , ,. äatbias Fosef Non En und Peter Joscf Porten, fat bezüglich den ant Anmelsunz vem 11. Sep— , se gd, 8, ss, s. sda, zz zl. zr zig. srdß, it, is fob, rn Aug. Mentel in Berlin n unser Firmenregister ist heute bei Nr. 244 Die Firma ist erloschen. : Gerhards Stzbr, Sattle! in J ntsr maten. n, , , ,. ö beide in Ellenz, als Vorstande mit, lieder gewählt. ten ber 1833; mit Schutz tist von 3, Jahren einge ä a. zs, zg, 4330, 4258. zzz, 430 g. d, Umschlag mit Phbältun, ': pn 35 Modeslen für k . Heinrich Heinzelmann Solingen, den 5. Bftsber 1898. 566 , Sattler Munderkingen. gende , Statuten beschlossen § 1. Die Cochem, den 27. Seytemen *in. g ; tragenen Modelle, Fabriknummer 75, hinsichtlich 14503, 4395 2a, 4506, 4306 a- b, 4509, 4309 a, 4310, Schablonen zur ,, von äass e rn, ö ingerr i. h ner 36. 9. 986.) reszenz Frankenhauser, nunmehrige Firma der Gefellschaft lautet bois vor. Königliches Amtsaer f . dessen die Schutzfrist auf 10 Jahre verlängert 4311, 451 ia 8 4319 15192, 4320; ür Ki si Muster fi , d en . . 6 Königliches Amtsgericht. 3. pe gertü gz. Handel mit Kinderwagen, Jieise. stebhend. 3 J. Her Zweck be Gesenschast ist der önigliches Amtsgericht. Abth. 1. , 3 ö . , , 1 in, ,, 3 e , ,,, 4 n 3. ö ö artike J 1m en. nhaber: J Betrie é ? 8. 5 6. Mhw; . ; z ö ö . 2 7. ? 8 3. ö. * 3 ,, , , , ,, . 522, 3522 . e, * itnu e 1 1 58, Se J zfri Ja 22 König ichen Carte, cht. . lazy e mw, 1 e r, , . 3. ,, Gutersl on. Betanutmachung. asbog) , bis . ,,,, . . ö. 10, 4038 a, to39, sigao, 1040 a, angemeldet am 30. September . cn . . In 1nseß. Gesellschasttrtegitter itt beute niet F.. i.. G. Freutenstadt, Brauerei und »vecsoimd lungsteschliß don 25 aner! vorschrifts. . ,, a,,. ag, r gor ch g ,, Veuenhaus. 43591) Nr. 1183 bei der offenen Handelsgefellschaͤft in Mälzerei zur Ehristusdau' W. Morftadt in mäßig vorgenommenen und eingetragenen Reduktion 2 . . und Dar lehnstafsen Vereins. Lampen, berste gelt. Must. lr gie i hel irn ff n . . k,, Gern eee l gtrng, erg mmm Foffmmann in Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters ift Firma „Emil Aron“ mit dem Sitze der, Gesell. Freudenstadt. Welterer Gin zelprokuriss vom J. Ot. des Grundkapitals besteht dasfelbe nunmehr aus ug ne Geno stenschaft mit un beschrunkter Fabriknum mern I5 3g! 5511 His! 3610 Sa r j, . Mu . 66 . ö. 1 ,, Umschlag mit 6 Mustern für Titelblãätter heute zu der Firma: schaft in Stettin und einer Zweignktederlassung in tober 1898 an Karl Gussen, Braumeister in dem 470 060 3, getheilt in 300 Stück voll bejahlte Aktien De en cht 1 e n 155 Juli 189 ist das 3 Jahre, angemeldet am 16 September 1853 Nach 41272 , h 2 6 Es . . 36 f ilder zu Katalngen, versiegelt, Flächenmuster, Windus Ce norm. Gebr. Lagemanun Hamburg Folgendes eingetragen: Geschäft des Firmen. Inhabers. (29. 3 93.) zu je 1409 Ver seitherige 5 35 der Statuten . iat 15886 äusgeboben und an mütags 17 Uhr 13 Minuten.“ ö. 4667, Cagi, 45g. 125 ss, sn gb. Fäabtetnummern = 36, Schuftftist 8 Jahre, an— in Wietmarschen Der Kaufmann Carl Aron zu Hamburg ist am K. A-G. Gmünd. Ferdinand Reich, Gmünd. wird aufgehoben. 50. 9. 98. H. L. Sterkel, , . goa , , des Verben deß länd. Rir. 16 762. Firm E Wullkopf in Berlin, 4 55a 75 = 65 3 309 Se, , f, i. . w September 1I8hs, Nachmittage eingetragen: Dem Kaufmann Anton Windus aus 29. September 1898 in die Gesellschaft als Gesell. Inhaber: Josef Anton Ferdinand Reich, Mal;händler Pinselfabrik in Raveng burg. Mit Wirkung von . Genossenschaften der Provinz Wejtfalen se! 1 Packet mit rinem Mun er für vorgezeichnet.? 1312 5 13516 9 . Uhr 13 Minuten. Paxpenburg ist Prokura ertheilt“. schafter aufgenommen. in Gmünd. Tas Konkureverfahren über kas Nach. J. Sttober 1898 an ist der Gesellschart der Kauf⸗ reg / 61 den 23. Seyt z98 Stickereistoffe, versiegelt, Flächenmuster Fabrit· I325 136, i323 13252; JJ KBresl . Neuenhaus, den 3. Oktober 1898. Stettin, den 3. Ottober 18938. laßvermögen des verstorbenen Inhaberg der Firma mann Heinrich Ludwig Sterkel in Ravbensburg als . vb. hen ,, 1898. nummer 5051“ Schutzfrist 3 Fahre ö. zemeldet am bel Mi. R Rr 86 r. 1372 bis 1386, 13 J ö . . f. ; ö 45396 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abth. 15. . 9 . 66 1898 aufgehoben. Die Firma weiterer Gesellschafter beigetreten. Die bisherige Königliches Amtsgericht. 16. September 185 8* Nachmintags 13 H 25 Mil 1357 i 159094 1391 g 3 ö 39 5 ,, llschaft ist erloschen. (36. 9. 98.) Firma bleibt unverändert. Die seitherige Piste a ; . . iten. J 6 1393. 1394 1393 13g 1 466 ,, n,, ,. n⸗ esell chaf Osterholx. Bekanntmachung. 43592) stettin. 43596 F. A. G. Mergentheim. Moritz Lißberger des neuen Gesellschafters sst erloschen. (I. 7 98.) enn, elanntmzchung. 143613 nu) n. 16763. Firma Schaefer Krause in 153. . ö . 22 Ser k a. . dem Sr in Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregistersß ist In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27277 in Creglingen. Inhaber: Moritz Lißberger, Kauf— KR. A. G. Wangen i. Allgäu. Betz u. Reis, e, n, en en chaftgregi ter it bei der unter Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells ten ber sgh, 3 ann,, . * ö h a h . . ö. kal zseidener, heute zu der Firma Gebrüder Roelecke Lueder beß der Firma „Tt. Schünemann Juh. Paul mann zn Creglingen. Gelöscht, nachdem der In. Wangen i. A. Offene Handels gesfellschaft zur ebe: , ,. . engen schaft „Hanke für Figuren Studentin, versiegelt, Mine fur Jr. 16 73 . . me,, . , ,, d, gan wollener Kleiderstg zu Scharmbeck eingetragen: Schünemann“ zu Stettin Folgendez eingetragen: haber gestorben und das Geschäst mit Firma auf tation von Käse und Handel mit Käse. Gesell— 3 a . in getragene Gen ofsenschaft mit plaftische Grzeügniffe. Jabtiknunnmn ee iioch Schutz. mann, 2ictien erf ann, 8. red Leh. Leg en ,, ,, „Infolge Ausscheidens des Gesellschafters G. Si⸗ Firma ist von Amtswegen gelöscht. eine Gesellschaft übergegangen ist. (28. 9. 98.) schafter: 1) Adolf Betz, Kaufmann in Wangen, men, e , Hastpflicht zu Jaratschewo frist 3 Jahre, angemeldet . 12. September . mit 17 am, ene, e , Pacer . '. k 83d, Lueder zu Bremen ist die Firma erloschen. Dag Stettin, den 3. Oktober 1898. K. A.-G. Oehringen. G. F. Braun, Weiß, 27 Fritz Reis, Kaufman in Wangen. Jeder Gesell⸗ . , Naors⸗ des Vormittags 11 Uhr prazise. ö , , Etnck , , , , . ö 33, 3367 Geschäft wird unter der ursprünglichen Firma Ge— Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Woll⸗ und Kurzwaarengeschäft in Dehringen. In, schafter ist zur Zeichnung der Firma befugt. Die 5 ga, . erled ig . Vor cn dẽ mit liedes Nr. 16761. Firm Osnabrücker Papier⸗ schiedener 6 ö 8. . 334 8550, brüder Roelecke in Scharmbeck fortgeführt; die⸗ haber: Christian Messer, Kaufmann in Oehringen. Firma ist in Liquidation getreten und wird den Beisatz Wali i . n t. der Probst Boles laus waaren Fabrit Loewenste in Formstecher in Faͤbritnummern eh „ol les g os rn, ,, 5377 2364 5379, 3378, selbe ist Blatt 117 des Handelsregisters neu ein— Stuttgart. I. Einzelftrmen. (43220) Der jetzige Inhaber hat das Geschäft von dem feit, „in Liquidation“ führen. Zum Liquidator ist Kauf⸗ ne, , w. iu Gora als Vorstandemitglicd gewählt Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mistẽmn für grün ge⸗ S000 8663. S800. S095 Sch n, ,, . 3355 8691. S410. 8392, getragen.“ ĩ K. A-⸗G. Stuttgart Stadt. Carl Kruck, herigen Inhaber Franz Braun käuflich erworben inann Max Braun von Wangen bestellt. (30. 9. 98.) Jar tschin, den 3. Oklobe 98 färbte Briesbogen, Menus und Karten n it Alabaster⸗ gemeldet e Septembe u ,, . . 6. 386 . 65 NMuster; Ferner ist daselbst auf Blatt 117 eingetragen: Stuttgart. Inhaber: Carl Kruck, Hutfabrikant in und ' führt es unter der bisherigen Firma fort. . ——— 9m tu e n , * er 1696. prägung, verfir get, Flachen muster Fabriinummern 91 Uhr 25 Minuten . . S252, 8265, 8262, 8256 bg ms, ga. d 6g Gekrüder Roelecke u Scharmbect, Stuttgart. Hutfabrik. (I. 6. 98) David (30. g. 98) Wernigerode. 43601 n n, ,. 18 b, (iss6. 1557. sz, 1308, bear dä, mn, greg einm, Aiuten & Alfred Sehmaun, ii, Säipz dz lg. 3, dt, d, , h, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ottober 1898. Schmelz, Stuttgart. Inhaber: David Schmelz, K. A. G. Wangen i Allgäu. Ludwig Im Firmenregister ist heute vermerkt dei der Stettin 4 Je . Sch itz frist 3 Jahre, angemeldet am iz September Actien geseischnst in Berli ö ; 8 S274. 2 ogg 33 39h Il . 38307, Inhaber: Zigarrenfabrikant H. Roelecke zu Schuhmachermeister in Stuttgart. Schuhwaaren. Stocker, Spezerei, und Manusalturwaarengeschäst Firma H. F. Rhien hier Nr. 269: Das Ho adels⸗˖ 34 * . Gen senke, m, . 43657 1898, Vormittags 7— 9 Uhr. . 20 Mustern fur ,, ,, . gc 33. 33 3 . 3366 y. . 83. do]? Scharmbeck und Zigarrenfabrikant J. W. Hoyer, handlung. (L 10. 98.) Carl Ganter, Stutt⸗ in Ratzenried. Inhaber: Ludwig Stocker, Kaufmann geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann O(to R395 , be li. safter gister ist keute unter Rr. 16765 Fabrilant John Posselburg in mufter 5er in,, . 5 ve ee , k e 3364 3577 3d 33 3 i. 38966 8a mann zu Bremen. gart. Inhaber: Carl Ganter, Fabrikant in Stuft. in Ratzenried. 36. 9 98) Epimachus Gęgeling zu Wernigerode übergegangen, weicher das— 6 ö. den k Gonsum. und Spar⸗ Berlin, 1 Packet mit Abbi'dungen Pon ls Motellen und 60 1, Schm frist 3 6 6 K 45 Mußt r. P 6. N 5 dr ol, Sar 9, S265 Osterholz, den 3. Oktober 1898. gart, Papierwaßgrenfabrik. (1. 10. 98.) Zürcher Stocker, Spezerei⸗, Eisenwagren. und Kleiterban selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Zugleich 1 56 28. Folgendes Ein gerragen; für Theebehälter, versiegelt, HMuster für piastische am 22 September 13 Vi e, ö 8420 8010 3317 wren, ö Mn. 34er, galt, Königliches Amtsgericht. 2. Seidenkaus J. Würthner, Stuttgarst. Inhaber: lung in Ratzenried. Inhaberin: Anna Stocker, ist unter Nr. 344 di= Firma H. F. Rhien mit dem Rorstan , . , n, Gosson sind. aus re. Erzeugnisse, Fabriknummern 15, 20, 30 Schu z frist 25 Minuten ; J ö. Sag, S4, 6 5 S175 1 y 1. a . lass Johann . ag n in , ,. ö .. des n, ,, n,. 4 ,, Die Sitze 9 r iger h, und als Inhaber der Kau, jan e n raked, d fn, n , m,, 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1893 Vor⸗ Rr. 165 783 Firma M. Ledermann . Co. in 6 Saz, 31 Sl), Sd . 3 . ter ode, Maræ. 599! waarengeschäft, (1. 10. 93) K. G. Kaufholz, seitherige Inhaberin Fat das Geschäft an ren Sohn mann Otto Eggeling hier eingetragen. d nn, , , e n,, . mittags 46 Minuten. ; ĩ ümschlag mit elnem Here ie zn zs, in, ,, , . S360. X. R. Fol. 421. Bekanntmachung. Stuttgart. Inhaber: Karl Cduard Kaufholz, Ludwig Stocker, Kaufmann in Ratzenried, abge⸗ Wernigerode, den 3. Oktober 1898. 4 J ö , den 3. Oltober 1898. nh ag . Posselburg in . n , . ö , . 6 se,, 30, S3 Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma: Elettro⸗Ingenteur in Stuttgart. Elektrotechnische treten. Fortführung des Geschäfts unter neuer Firma. Königliches Amtsgericht. enigliches Amtsgericht. Abth. 18. Berlin, 1 Packet mit Abbi dung eines Modells für Fabritn:m mel 28 Ech gn r 3 aun 5 3 e, der, ,. am 35 n,, . Schutt ‚: Jahre, Hsteroder Eifengießerei Müller Schaper“ Anstalt. (j. 16. S8) * Ferd. Lutz, Et utt, (30s '. 988 . L tettin J 3638 Theeh alter. versiegelt, Muster für vfastische Er. am 2. Septen ber 395M ul ge nein , n, n,, mit dem Sitze in Freiheit. Offene Handelsgesell⸗ gart. Inhaber: Ferdinand Lutz, Graveur II. Gesellschaftsfirmen Wiesbaden. Bekanntmachung. 43602 8. J 1. Gen cffenkehattar, m; ; 43638 zeugnisse, Fab iknummer 50 Schutzfrist 3 Jahre, 5h Minuten Bor mittag r 2 n. zi 83. 2 schaft seit 1. Oktober 18698. Inhaber? Eifen ießer in Stuttgart. Gravier⸗ Anstalt Etiquetten⸗ und Firmen juristischer Perfonen. beute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Sn gunler Gengssenschastsregister ist heute unter zeug ulse. 16. , , , ; . ; td ob. „Firmg B. Perl 1x. Nachfolger in Ernst Müll d Schloss ** Sch —ĩ ö lenfabritati ö 6 K. A 85 S ö nr en,, J . ö . n ͤ (en,, ü. Nr. 19 bei der Retziner ländlichen Spar- und ang meldet an, 13. September 1858, Vormittags Nr. 16 784. Firma Emil Marold in Berlin, Breslau, 2 Muster Hüte, wesche aus Tach Fil⸗ Er er un oer Anton Schaper. und Siegelmarkenfabrikation. (I. 19. 98) EC G. CStuttgart Stadt. A. Schneider . ö n,, . 11 Uhr 47 Minuten. 1 Umschlag mit ? Modellen für Mäactgli. Tanschetten. Moire, gips, Sammet oder abnsichen Stoffen? be;

8 Se 2383 3 8 i , , . Darlehnskaffe, e. G. m. b. H. Retz w, , ,. ; .

Ofterode a. H., den 3. Oktober 1898. Hans Solger, Stuttgart. Inhaber: Hans Solger, u. Cie., Stuttgart. Kornmandite esellschaft seit 6 , . S3 (in Ntenzin Nr. 16767. Fir! = e = öpfe, versiegelt, Muster für vsastische Erz nnn äht it Ba S49ff ; Königliches Amtsgericht. J. Kaufmann in Stuttgart. Agenturgeschäft. (1. I0. 98535 1. September 1858. Persönlich een Gesell' daselbst unter der Firma „Schentelberg Eo.“ . . i. 35h e er wenge. gabrir n, ,,, , k, er e renn fe , ger eng dg. 69, k , . Paul Bauer, Stuitggrt. Das Geschaͤft ist schafter: Hermann Schanzen bach, Fabrikant in Stutt⸗· am 26. September 1858 u Wiesbaden begründete schast auf . , . Cen offen. bildungen von 35 Mustern für ein, und mehrfarbige angemeldet am 23 September IS93, Vormittags werden kẽnnẽn offen Faber! ö. . 3 Reichenbach, schles. [436931 mit der Firma auf den Sohn des bisherigen In, gart, Abraham Schne der, Fabrikant in Schöngich, offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Her star * sede quidatoren sind die bisherigen Dekoration und Bilder für Blech, Papier— Holz-“, 11 Uhr 35 Minuten ö ö ö und ga /16hj Musf r für ie nern 3 Bekanntmachung. ] habers, den Prokuristen Paul Bauer jr., Kauf. S. . Böblingen. Mech. Stickerei. (1. 10. 58.) Wiesbaden, den 30. September 1893. . Stettin an 3 Dhtob 1898 Leder⸗Verpackungen und auf Metallflächen aller Art. Nr. 16785. Firma Moritz Rosenow in Berlin Schutzirist 2 Jahre w ; 3 e smiffe

In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende mann in Stuttgart, übergegangen. Kolonialwaaren. Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart. Dem Emil Königliches Amtsgericht. VII. Kn liches 6 * Ab bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3464 bis 1 Packet mit 27 Modellen für Zink⸗ und Messing⸗ zg g, Vorm istagh io ih 60 Henn k Eintragung bewirkt worden: handlnng en gros u. Großkaffeerösterei. (I. 10. 98.) Autenrieth, Kassier, u. Karl Goßräu, Buchhändler, ; aliches Amtegericht. tb. 16. 3498, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Sep, guß ⸗Waaren ( Soqel, Erdreich, Blume da u Aschen. Rr. Jo. Schle sische Giant g nirnrten . Zabrit 436031 tember 1898, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten. rödel, Dornröschen, Schusterjunge, Duellant, Gustau Schmidt Nachflg. Heinri Ru erde

. eg, 9. Coe mit dem 9 . ie ö. y . irg gt ct n re mn, der Maßgabe . ö l 5 ; J e h in Schlesien. es Johann artin Schuler i Erloschen. ertheilt, daß sie berechtigt sind, die Firma je gemein⸗ In zunler Gesellschaftsregister ist kei Nr. 31 stor⸗ s Nr. 16763. Firma Moritz Löb in Berlin, liegender „d 5 se, it K in Breslau, 12 8 ĩ ö 22 Die Gesellschafter sind: . 10. 95) W. Müller u. Cie., Stuttgart. schaftlich mit einem Vireftor (Vorstands mitglied) L. Friede heute Folgendes eingetragen worden: Muster⸗Register. 1 Packet mit 13 Mußftern . Spitzen pee me m 3 . ö 2 33 1 9 e . Flächenmuster, Fabriknummern S365, Sö5, 86h, S72, Stütze, Zweig, Figur), versiegelt, Muster für nummern: Nrn. zol = his, dor K, S8 A 6 B,

a. der Fabrikant Gustav Rausch, Ueber das Vermögen des Firmeninhabers Max per procura zu zeichnen. (JI. 10. 38. Tivoli! Vie Gesellschaft ist durch gegenseinge Uebereinkunft Di Landi (b. der Fabrikant Heinrich Henkes, jum Tobel, Kaufmanns hier, ist das Konkursver. Brauerei Stuttgart. Das Vorstands mitglied aufgelöst. Der Kaufmann Robert Friede setzt das 6 1, Huter werden unter 878, S2, 902, 912, gaz, 932, 74, 987, 167 astische Er i ĩ 361, 362 ol0 D, Flãä st S ist 3 beide zu Reichen bach. Ntederst. d. fahren eröffnet. (1. 10. 98 Otto Krumm, Gustap Josef Gaß ist aus dem Vorstand aug—= Dandelsgeschäft der Zweigniederlassung als selbstandiges ö Leipzig veroffentlicht.) Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I6. ö r . ,,, . n ,,,, . Die Gesellschaft hat am 30. September 1898 be⸗ Inhaber: Otto Krumm, Fabrikant in Stuttgart— geschieden. Tem Gustav Burk u. Karl Grünwald Geschäft unter unveränderter Firma sort. KBexlꝛlim. gCönigliches Amtsgericht I. (43636 1898, Vormistagtz io Uhr 42 Minuten. 576, 371, z7 a4 - ꝗᷓ Schutz friit 3 Jahre angeineldel 30 Minuten. z H gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung Deslach. Csernudelnu. Maecaronifabrik. I. 10 98) in Stuttgart ist Jolleklipprokura eriheilt. (i. I6. 938) Für diesen ist unter Nr. 213 des Firmenregisters Abtheilung 8p II. Ar. 16 769. Fabrikant Otto Pieske in Berlin, am 24. September 1599 Nachmittags 17 Uhr Nr. S3. Die offen Handelsgesellschaft in Fi und Zeichnung der Firma befugt. D Julius Rueff, Stuttgart. Inhaber: Pau K. A.. G. Aalen. Freiherr von Wöll. die Firma L. Friede mit ker Niederlaffung zu Berlin, den 5. Oktober 1898. 1 Packet mit 16 Modellen für Cröpe Kartons oder 10 Minuten. ̃ „Otto & Gerhardt“ in Breslau,] M tr Reichenbach u. E., den 1. Oktober 1898. Rueff, Kaufmann in Stuttgart. Seilerwaarenhand⸗ warth' sche Brauerei, Dohbenroden, Gee. Essingen. Witienberge eingetragen worden. In das Musterregister ist eingetragen: Pappschachteln, versiegelt, Muster für plastische Er— Nr. 16786. Firma S. Hahn E Comp. in Mustern pon Düten. Beutel und Papier un Königliches Amtsgericht. lung, seit Jahren unter der bisher nicht registrierten Geloͤscht infolge Auflösung der Gesellschaft und Ein— Witten berge, den 4. OQltober 1898. Nr 16753. Firma J. Aberle * Co. in zeugnisse, Fabriknummern 1600 —- i609, Schutzfrist Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Photo künstlerischem Blisber. Uufdruck versiegelt Fan . Firma bestehend. ¶I. 10. 98.) ; stellung des Betriebs. (16. 9. 98.) Gebrüder Königliches Amtsgericht. Berlin, 1 Packet mit 23 Mustern für ein. und 3 Jabre, angemeldet am 16 September 1898, Nach, graphie⸗ Rahmen, versiegelt, Muster für plastische kationsnummern 196, 198, 200 bis 2d? Flẽchen⸗ Rostock. ö [a3h9s) FR. A. G. Aalen. Gebriider Simon in Aalen. Simon in Aalen, Aalen. Offene Handelsgesell⸗ mehrfabrigen Druck auf Papier, Karton oder Metall, mittags 12 Uhr 2 Minuten. Erzeugnisse, Fabriknummer 621, Schutzfrist 3 Wr muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ In das Van delsregist er des hiesigen Amtsgerichts Das Geschäft ist verkauft und die Firma erloschen. schaft zum Zweck der Fabrikation von Drahtstiften. Zeulenroda. Bekanntmachung (43097 hersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2651, Rr. 16770. irma Gebrüder Bandekow in angemeldet am 24. September 18988, Nachmittags tember 1898 Vormittags 10 Uhr 34 Minuten v ist heute Fek. 339 Nr. Gg8 zur Firma: „Moecklen⸗ I6. 8. 98 ] Faist, Paul, Eisenmöhelfabrik in Die Gesellschafter, deren jeder für sich allein zur Auf Fol. 166 des Handelsregisters für den hiesigen 203, 2226, 2738, 27369, 2753, 351 j, 2813, 25823, Berlin, ] Umschlag mit, 1 Modell für eigenartige J Ühr 55 Minuten. Fir. Sog. Mi lchwirthschaftliches Berkehrs burgische Straszen⸗Eisenbahn⸗Actien Gesell. Aalen, Aalen, Inhaber; Paul Faist, Inhaber einer Fin n der Gesellschafi berechtigt ist, sind: Amte gerichtabezirk, die Zeulenrodaer Dampf⸗ 2827, 2840, 2844, 2846, 2850, 2852, 2858, 2862, Verpackungen in geschmackwoller Form in Gestalt Nr. 16787. Firma Berliner Granituid Werke, Büreau Frauz Maager in Breslau, eine 6 schaft / eingetragen werten . Eisenmöbelfabrit in Aalen Das Geschäst sst ver⸗ D Christof Simon, 2) Wilhelm Simon, beide brauerei, Gesellschaft mit beschränkter daftung 2884, 2896, 2900. 2903, 2910, 259i, Schutzfrist ciner dreieckigen, aufftellbaren Karte, versiegelt, Gesehschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, quette in' den Aufschriften Moltere Rronstadi „Gel 6: Das bisherige Vorstande mitglied der Ge⸗ kauft und“ die Firma erloschen. (16. 9. 86) Drahißstiftenfabrtkanten in Aalen. Sie bisherige betr., ist heute verlgutbart worden, daß Herr Buch;. 3 Fahre, angemeldet am 1. September 1898, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1 Packét mlt 28 Mustern für Wand. und Fußbeläge Schutzmarke“ und Konftadter Rloster . Kase⸗ und sellschaft, Direttor Carl Lũders ist am 1. Ottober Merz, Johannes, Püttlingen. Inhaber: Johannes Geschäftzinhaberin. Frau Lisinta Simon Wittwe halter Friedrich Wilheim Dubler hier als Geschafte⸗ üiftags 12 Uhr prättise. 31 856. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am aus Kunststein, Perstegelt, Flächenmuster, * mit Hildern, Fabrstationgnummer Schutz rist 1898 aus dem Vorstande gusgeschieden, Alleiniger Merz, zaufmann in Hüttlingen, Inhaber einer hier, hat in die Fortführung der seitherigen Firma führer der Gesellschaft bis auf weiteres ge z9lt 16 764, 16 7655 und 16756. Firma Berliner 6. September 1598, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. nummern 1 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5 Jahre, Flaͤchenmuster, angemeldet am 15 6. Voistand ist nunmehr der Kaufmann Richard Sieg Manufaktur und Sbezereiwaarenhandlung. Die ausdrücklich eingewilligt. (157 9. 88.) worden ist, zufolge Beschlusses der Hauptversam mo 1 Issunispapier Fabrik Heymann K Schmidt in Nr. 16771. Firma Gebrüder Bandekow in am 36. September 1893, Vormittags 9 Uhr tember 18938, Vormittag 8 Ühr. ; J mann zu Rosteck. Firma ist nach Durchführung des Konkursverfahreng K. A.-G. Freudenstadt. Braun und Möhrle vom 51. Äugust und Antrag vom 29. Septembt Hark, , Packete mir je 50 Mustern und ein Berlin, Umschlag mit 1 Modell für eigenartige 55 Minuten. . Breslau, den 3. Oktober 1893. RNostock, den 5. Oltober 1898. . infolge Verkaufs des Geschãfts erloschen. (15. 9 98.) in Schönmünzach. Offene Handelegesellschaft zum Zeulenroda, den 30. September 18938. . mit 19 Mustern für chromolithograpische Verpackungen in geschmackvoller Form in Gestast Nr. 16758. Firma Elias Palme in. Stein Königliches Amtsgericht Großherzogliches Amtsgericht. Aalener Eisenmöbelfabrik Paul Faist Betrieb einer Holzhandlung mit Sagwert. Theil⸗ Fürstlich Reuß Pl. Amtsgericht. ax , versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern einer zusammenfaltbaren Schachtel, versiegelt, Muster schönau (Böhmen) mit Zweigniederlassung in 2 . Nachf. Inh. Reinhold Mehler. Inhaber: haber: Gottlieb Braun und Gottlieb Möhrle, beide J. Arnold. . Heid u. H. 16 754: 842, 86, 1010, Ii B, 1198, für plastische Ereugnisse, Fabriknummern 341 —– 5343, Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen Düsseldort. 43627 Sang erhaugen. . 656693 Reinhold Mehler in Aalen. (I5. 9. YS.) Kaufleute in Schönmünzach, Jeder Theilhaber hat IJat Nr. 1125 A, 1266, 1129, 1133, 1144, 1147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September für Beleuchtungsartikel, versiegelt, Muster für In das Musterregister sind eingetragen: ; In unserm Kirmenregister ist heute unter Nr. Ha4 Böckh, Albert in Aalen, Aalen. Inhaber: Üülbert das eckt, die Gesellschaft zu vertreten und die ; ; alba 1164. 1170, 1175, 1181, 1182, 1183, 1185 1898, Nachmistags 12 Uhr 50 Minuten. plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 536, 4820, Nr. Sol; Firma Franz Bahner jn Düsseldorf die Firma Otto Rehse in Sangerhausen und Böckh in Aalen. (15. 9. 98.) ; Firma zu zeichnen. (27. 9. 98.) Verantwortlicher Redakteur: . bis 1190, 1192, 1193, 1195 bis 1205, 1207, 1208, Nr. 16772. Fabrsfant Richard Grashoff in 1860, 4535, 4835, 1865, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 2 Muster Be tecke, offen, plastische Erzeugnisse Farri⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Stto Rehse eben⸗ K. AG. Balingen. Adolf Ott, mech. Strick K. A. G. Gaildorf. C. Schwab u. Cie., Direktor Siemenroth in Berlin. 1210 bi 1219, . Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Kravatten⸗ gemeldet am 26. September 1898, Vormittags nummern 7500 und 9509 Schutzfrist J Jahre, an⸗ daselbst eingetragen worden. . waaren· u. Tritotagen fabrik in Ebingen. Inhaber: Kunstmühle in Großalidorf. An Stelle des vei⸗ Verlag der Erpedition (Scholt) in Berlin bei Mu. R. 16755: 1220 bis 1230, 1232, 1233, Nadeln und Kettenknöpfe, verstegelt, Muster für 11 Uhr 58 Minuten. gemeldet am 7. September 1898, Vormittags 11 Uhr Sangertaufen, den 4. Oktober 1898. 3 Adolf Oit, Kaufmann in Ebingen. Gelöscht infolge storbenen Gesellschafters Karl Schwab, Handels. 9 rpedition olz) in ö 1234, 1236, 1237, 1240 bis 1247, 1249 pi 1253, plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 14 20, Nr. 16789. Fabrikant Albert Connor in 15 Minuten. ! Königliches Amtgzericht. Aufgabe des Geschäfts in Ebingen und Verlegung mannz von Künzelegu, sind als Gesellschaster ein. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags 1256 bis 1263. 1268, 1269, 1270, i275, 1275 A, Schutzftist 8 Jahre, angemeldet am 20. September Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen Rr. 02 big mit 818: Firma Ferdinand Mößhlau desselben nach Straßberg (Hohenzollern). (29 9. 95. getreten: 1) dessen Wittwe Emma, geb. Reinhardt, Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße N. stlan S4, 1286 bis 1289, P 1898, Nachmittags 2— 4 Uhr. kt Thürschild Rahmen und Thürschil der, versiegelt, * Söhne in Düsseldorf, 16 versiegelte Packete . du. R. I6 766: 1296, 1791, 1792, 1883 bis Nr. 16 775. Fabrilant Gottlieb Blumenthal uster für plastische Grzeugniffe, Fabriknummern l mit ie 50 Mustern und 1 versiegeltes Packet mit

.