1898 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

ere m, ne att e m e e mee r te Thale Cis. St. P. do. Vorz. Akt.. I ge fe , do. Nadlu. Stahl Tillmann Wellbl. Titel e ft gn Trachenbg. Zucker 500 56 Tuchf. Aachen kv. z00 / co) 7: Ung. Asphalt. 300 105, Union, Bauges. 500 do. Ehem. Fahr. 600 si04, U. d. Lind. Bauv. 300 122 80 do. Vorz. A. A. 300 do. d 300 Varziner Papierf. 300 V. Brl. Fr. Gum looo 132,906... V. Brl. Mörtelw. 300 1I9 00bz3G Ver. Hnfschl. Fbr. 12 Ilot 60G. Ver. Kammerich 600 95,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 1000 149, 89 bz s; Ver. Met. Haller 300 231,75 bzG Verein. inselfb. 1000 104,75 B do. Smyrna Tepp 1000 sl43,40bzG Viktoria Fahrrad 1000 160,75 bzG6 Bikt. Speich. G. 1000 1851, 706 Vogt länd Masch. 0 1000 150, 00 B Voigt u. Winde 6 2000 1639,00 B Volpi u. Schlüt. 0 1000 92,506 Vorw. Biel. Sp. 6 I3o0,50 G Vulk. Duisb. kv. 133 1000 173,00 bz; Warstein. Grub. 61 228,00 bzB Wa rn, welss ge zz 1000 162, SobzG6 Westeregeln Alk. 12 1000 255, 99 do.; Vorz. Akt. 4 1000 118,60 bzG Westf Orht⸗Ind. I0 1000 do. Stahlwerke 15 lo00 1325 bjG Weyersberg ... 600 170, 9006 Wickrath Leder . 14 0 oo0 136,00 Wiede Maschinen 2 L200 50 's bz G6 Wilhelm Weinb 5 lehh/ih0 = do. Vorz.⸗Akt. 0 600 98, 75 bz G Wilhelmshütte 21

12175636 130, 25 b G 70, 006 145,25 G 203,25 G 58, 106 91, 25 G

Sl, 50G

. aT ob; B 1453,00 bz B

—— Leipz. Gummiw. 9,23 bz G Leopoldsgrube . . 9 H0bz G ee er. . 289,50 bz G do. do. St. Pr. h8, 25 G Leyk. Joseft. Pap. 1b. 25 bz G Ludw. Löwe K Kyo. 7b. ba, 80 bz Lethr. Eisenw. . 107, 00bz G do. do. St. Pr. 139,00 Louise Tiefbau kv. Itza oobz c; do. St. Pr. 348. 00bz G Mrk. Masch. Fbr.

. 555 1

2

Wicküler . 11 1000 275, 00bz G Wiesb. Kron. ; 9,606 Aecumulat. Fbr. Aee. F. Boese n. K ; 2e lin fer d

f. Anilinfbr. . s. A.-G. f. Bauausf. 61 . Eckert Masch. Fb. A. Montan⸗Ind. 11. Egestorff Salzfb. Adler Prtl. Imt. . Eintracht Bgwk. Adler knv. u. neue ö Ilö5ßb, 1l0obzʒ Elberf. Farbenw. , Admiralsgartenb ; 75, 75 G Elb. Leinen⸗Ind. 0,60 B Mrk.Westf. Bw. Alfeld Gronau. ö 148,25 G Elektr. Kummer . 190, 90e bzG Magd. Allg. Gas Allg. B. Omn. G. . 202, 75G El. Licht u. Kraft 1 127, 00bz sz do. Baubank Allg. Elektr. Gj. ; 274 bobz G. do. Liegnitz .. . 104,50bz G do. Bergwerk Allg. Häuserb. kx. J S0. 00et. bz G Elekt. Unt. Zuͤrich 5 ; lad, boG do. do. St. Pr. n n. 3 2753,30 bz 6 Em. u. Stanzw. . 125,006 do. Mühlen.. Alum. Ind. 50M /) . lbs. 75 b; B Engl. Wllf. St. P. . Marie, kons. Bw. Angl. Knt Guan. . Sb, 60 b G Eppendorf. Ind. i. Lig. . —— do. abgest. do. i. fr. Verk. Erdmansd. Spn. S8. 00bz G Marienh. Kotzn. Anhalt Kohlenw. . 110, 00 z Eschweiler Brgw. I4 1 3, bz. Maschin. Breuer Annabg Steingut . 178, 50 b G do. Eisenwerke. Ch / lösh 127,40 bi B do Kappel l Annener Gußst. ö 167, 306 ahrzg. Eisenach 4 E00, oo bz G Msch. u. Arm. Str Aplerbeck Steink. I 600 128, 10bzc Falkenst. Gard. 7 1000 1590 506 Maenner Bergb. Archimedes... ' lobh oh 91.25 bzG Fein⸗Jute Akt.. 1 1000 102,996 Mech. Web. Lind. Arenbg. Bergbau y 1 1500 879,75 bz Feldmühle ... - 167.756 . Wb. Sor.

2 2

2

C C B .

. 5 Artern. 4] 10 1009 . *

985

O CM

*

Vb dop⸗ 30, 0 G 145,090 bz G iner Aruchzeile 30 5 . Wer Gezngspreis heträgt nierteljäyriich 4 M 50 5. 1 ,, . J gil n me 231, ob, G r Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellnng an; , . W . Neutschen Reichs · Anzeigers

173.506 für Kerlin außer den Kost · Anstalten auch dir Exypedition 6 . und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers . 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 1 . . Berlin 8I., Wilhelmstraste Nr. 32.

16s Shbch ] . ob, S6 G

,. ö ih 24 906 * e lib, bo . Ainilfab: irkli on Lucanus 3 5 J Mileran3 nta = 2 j 9. Oktober 1898. Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von J 143, 00b; G Seine Majestät der König haben Allergnädigtt geruht: Berlin, den 9. Oktober 189 des Staats sekresartz des Reichs⸗Postamts von Pobhielski, des . dem Amtsgerichts Rath a. D. Rosen ow zu CHarlotten⸗ Durch das gestern Nachmittag 2 Uhr nach dem un— Staatssekretärs des Reichs-Marineamts, , , , . 33 og burg, dem, Rechts walt a. D. Justiz-Rath Ten setz zu erforschlichen Rathschluß Gottes erfolgte, Ableben Ihrer Tirpitz, des kommandierenden Abmirals, Anmirgss a, n, ,, Bonn, bisher in Düsseldorf, den ö a. D., Pro⸗ Kön! glichen Hoheit der Frau Prinzessin Marie sowie' des Chefs des Marinekabinets, Kontre-Admirals Frei 650, 00bz Jo , s Schullze und Dr. Oskar Tappe zu Könit ö . den⸗Bibran. ; e n Dr. Eduard Schullz q . ; ö herrn von Senden⸗Bibr . hien, 2 Ce birafoꝰ Frölich an der St. Johannis- Friederike Leopoldine Georgine Auguste Alexandra h 266 Demeinde in Flensburg, dem Regierungs Selretä⸗ . D. Elisabeth Therese Josephine Helene Sophie; ö fa oh Kanzlei⸗Rath Schwarzer zu Oppeln, den , , . Gemahlin des Prinzen Albrecht von Preußen, sind . ; i⸗Räthe er zu Hechingen und Gürtlenz 56 ; ni , engt Ri ö 34K 2 h, Fürstli ippi 16 60G 8. D. Kanji hrathen Te, w . Seine Majestät der Kaiser und König, Ihre Majestät die . Der Bevollmächtigte zum 9 3 P lehh / zyg ,, 36 ö. . . han Steuer Einnehmer erster Klasse Kaiserin und Königin, der Durchlauchtigste Gemahl, die Durch— ö . Miesitscheck vor ö. (0 bi E isher Re JJ 8845 . ö 231 , , j ili ge 6. a g . ö. Cjeczorzinski zu Riesenburg den Rothen Adle- lauchtigsten Söhne und das ganze Königliche Haus in die Berlin angekommer . 3,25 bz . zen nn, gn iefste Betrübniß versetzt worden 60 75 6 Orden vierter K asse, . * ustz * tief ste etrubniß ver 3 ) ö. 9 ö 6. ö. ö . ö . fag 0 . , dem Amtsgerichts⸗Rath 9 . , Ihre Königliche Hoheit die Hochselige Frau Prinzessin . , , ö 130, 50 bz n n, zu Hannover den Königlicher hatte bereits seit längerer Zeit an einer schweren inneren . . ist ö y . ken M , 315,75 ; zwe 4 * K 1 e, 1 3 2 , , n 11 IIS . 5 . ö 0 ꝗirztliche Tu apitän z Dee ö P . ! e go . dem Hofgärtuer 4. D. Kindermann zu Schloß Babels- Krankheit gelitten, der gegenüber sich alle ärztliche Kunst Irn nn ml von Diederichs an Bord, am 7. Oktober von

c L . 281

D di 8

2

N NQ QQ Q 2

* D

C L

80

S So O bασ

w

2

82

*

J = 2 26 2

1898.

Aschaffenb. Pap. löbh / 0 2265,50 bz G5 Flöther Masch. . 11000 143,606 Nech. Wb. Zittau Bärs Stein Met. 1000 162.006 ockend. Papierf. 719000 122, 90bzG Mechernich. Bw. 6 , , , . 74 IIIb, SoG . . 1000 114,006 Mend . u Schw. Pr h

1 He

re-

IB.

1

2833

Bank f. elekt. Ind. J ; 137506 raustädt. Zucker O lob0, So 1094, 109b3 G Mercur, Wollw. Barop Walzwer 90 4 S6. 190bz G Freund Masch. k. 16 leb / zoh 3 za, 50 G Mir u. Genest c] Bartz, e gerhaus 75 8 128, 25 G Friedr. Wilh. Vĩzꝰ. 6 7 1000 150, 10bz Müller Speisef. l! Bafalt. Akt. Ges. 6 6 4 or, 6h dr lster C r ner lob / z (= Nähmasch. Koch Baug. Berl Neust 9 0 4 1.1 600 ioo, 25 bz6 i g. Vorz. 1000 127,50 bz G Nauh saͤurefr. Pr. do. Kais. Wilh. IH 4 1.10 500 68, 50 Geisweid. Eisen 1000 188,75 bz G Neu. Berl. Dmnb do. Moabit ig. 5 15 fr. Æpet. 1000 Gelsenkirch. Bgw. Abb / 600 Neufdt. Metallw do. Ostend Vorz. 0 0 4 1.1 Ko / oh io7, 0obz do. i. ö. Verk. Neurod. Kunst A. de Kl Thierg dig Me!, 150 = do. Gußstahl Neuß, Wag. i. iq. Bauv. Weißensee i. Lig. f. 3. 650 495,906 Gg. Mar. Hütte 71000 111, 25bz Niederl Kohlenn Bedbrg. Wll Ind. 8 814 11 1000 126, 006 do. lleine 8 ö0 1il,z3bi Gz Nienb. Vorz. A. Bendix Hholzbearb 9 4 . 140, 00bz do. Stamm⸗Pr. 8 1600 12309066 Nolte, N. Gas G. B Mark. J. G. 71741. 132,90 B do. kleine 8 300 123 090636 IYldd. Gimp. Bolle ] 8. neu, 4 15 130,59 b;. Germ. Vorz. Akt. b00 150 606 do. Gummi .. 00 117,00 bzG Wiffener Bergw. 0

Berl. Anh. Masch 2 4 2253,75 bz G Verreshm. Glẽh. 85 1000 123,50 do. Jute⸗Spin. - 115,60 G do. Vorz. Akt. 12 Brl. Baz. G. Ech. 8 123 fr 205, 006 Ges. f. elektr. Unt. 71 1000 179,30 bz G6 Nrd. Lagerh. Brl. ö J 5 l 50 G Witt. Gußsthlw. 10 do. Charl. Bau i. Lig. fr. St. ol 00 bz G Giesel Prtl 3m. 9 1000 168 906 do. Wllk. Brm. 12 4 1.1 16060 57 50 biz6 Wrede, Mälz. C. 6 do. Cichorienfb. 9 98 4 1.1: 216,756 Gladbach. Spinn. I6 600 172,756 Vordstern Brgwile à 144 300 215,00 biöG;. Wurmrevier . . 6 do. Dmpfmühl. 8 41.1 131,00 bz Gladb. Woll Ind. 45 7 1000 107, 50bz G Oberschl. Chamot . ; 173,10 bz G Zeitzer Maschin. 20 do. Elekt. Werke 12 1447 3I750bz3G Gladb. S. Bg. 0 0 1 1000 do. Eisenb. Bed. 3 4 1. ö 117, 20 bz G . 6 1265,00 bz n 565 ; ö ö ren Vorbaöten sich seit . do. Gub. Hutfb. 11 4 1.1 48,10 bz Glauzig. Zuckerf. 8 6H 600 118,256 do. E. J. Car. S. 8 41. lol, 7d bz G Zellst. Fb. Wldh. 15 15 280, 506 berg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Rlasse, . machtlos erwies. Eine Herzlähmung, deren Vorboten sich sei Bafavia nach Singapore in See gegangen; S. W. S. do. Holz⸗Kmpt. 6 11 600 II, 00bzG Göppinger Web. 8 8 ; II33 25 bz G do. Kokswerke ll . 16770 bzG dem Ober- Sckretär Siemon bei der Landes ⸗Direktion einigen Tagen bemerkbar gemacht hatten, brachte der Frau Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän mit Oberst⸗ do. Hot. Kaifh. 6 . 90, 106 Görl. Eisenbhnb. 165 7 600 251,25 b; G do. Ports. Jem. 9 . 0 177,00 bzG e. ö. in Cassel, dem Sekretariats-Vorstand Fehr bei der Landes⸗Kredit⸗ ,, ,,, n, 66 Leiden Eieutenants . Rang Follenius, ist am 7. Oktober in Wusung do. Jutespinn. 7 00.50 bz Görl. Maschfb. k. 109 7 600 181,906 Aldenbg. Eisenh. 0 11.7 —— Argo, Dampfsch. 7 7 1 1102,70 6 an . ssst dem Eisenbahn⸗Stalions⸗Einnehmer a. D. Prinzessin Erlösung von Ihren . MS ά: a ; do Knsler Rm. 9 36,506 Greppiner Werke 45 59 ; 1 300 111, 25 do. konv. .. , ; 116,25 bz Breslau Rheder. 89 4144 167,75 bz G lasse . zendas 91 . bin ö. 6 Prlvat⸗Sberförster Arnim zu Ihre Königliche Hoheit war als einzige Prinzessin üUngetommen. ö do Lagerhe i. jg. . . K rr ub af g! 127 4 184,50 B Opp. Portl. Zem lo 1 kh / 0 186, 5 b, G ga fe n. ö 94 83,60 G , . , n, O8 dem Polizei Distrikla— Tochter Seiner Hoheit des Herzogs Ernst von Sachsen⸗Alten⸗

St. Pr. z itzne asch. 20 ; mab upfer 68 l ; Vamb.⸗Am. Pack. 6 tamte n * ,,,, . . Fat ,,, . ö . . * ; 66 . . y. sserliche ĩ ag ch nen,, fr. 8 —— r e g . ? dig. ö def He tf 9 2 0bz do. ult. St. Kommissat Theodor Schulze zu Filehng, dem Inspekter burg und Höchstdessen verewigter Gemahlin, Prinzessin Agnes Potsdam 10. Olteber. Ihre Kaiserlichen 2 . do. Suckenw. Wil 6 . 12,506 Gr. dicht. S. u. 3g. 6 86 006 Paucksch. Masch. , P is, 50bz G Hansa, Dysschiff. O! 1. des städtischen Krankenhauses und der Arbeits anstalt in ö . Anhalt, am 2. August 13854 zu Eisenberg geboren und Groß fürst und die Groß fürstin W ladimir von? * do. Masch Bau. lot 4 1.7 500 33, 0b G. Gr Licht Terr W. 3 do. Vorss ü. 4 15 6b ich zs b; cd. Rette Bäöhhschte I. 3 14 11, . Brandenburg a. H Hudler und dem Gerichtsschreiber⸗ von Anhalt, April 1553 mit des Prinzen Albrecht sowie Hächsderen, Tochter, di Großfärstin Helgng, trafen,

14 ; lz, 50g benigerähgschin, 3 86 jc llöhh libr, Pope Bun , 1 19025306 Hehilfn a. D. Hardikck zu Münster i. W. den Königlichen vermählte Sich am 19. April 1853 m ö wie „W. T. B. meldet, heute Morgen um 8 Uhr hier 130, 50bz G detersb ellt. el. 5 14 1 5 lil G; Norddtsch. Loyd 4 11èẽè l1l—s90 110090b36 , . Klasse, von Preußen Königlicher Hoheit. . ein. Seine Majestät der Kaifer? war zum Empfange . J ö ö Sz gin '. )ů— 16 f ge bh , dem Direlten der ständischen Taubstummen⸗Anstalt in Nach fünfundzwanzigjähriger glücklicher Ehe, der drei am Bahnhof erschienen. ö. er 16. k . o. B. Bezsch. fr. Dm ampf o. 6 41. W 6 amn be, . den Adler der Ritter des Königlichen Haus⸗ m , . 8 den zaare vergönnt, vor eine Majestät Sich mit den russischen Herrschaften nach de: . , , . ö. . r. 1 3 Stett. Dmpf. Co. 2 5 * . 109,006 Homberg Keßler den Adler der Ritt glich Söhne entsprossen, war es dem Hohen Paar 9 ⸗— Sr e 386. e ben ö. 5 26 90 bz uto Steinkhlb. 14 20 4 1. : an,, ö , ; Wilhelm von Baden und Ihre Großherzogliche Ho i ng 6 n, n 9 . Ihre Königliche Hoheit war Dame des Luisen-Hrdens . Ee neff Friedrich von Anhalt trafen heute hongs, Spinner. 69 3

* Di

A 222 286

2 K S

r e . e r . . r

I IIIITSSSæ ͤ r 2 2

r

w Q 281

to to-

S NC to ==

ö.

SggæI1II1I

*

C

222 2 29

do. Neuend. Ep. 4 4 1.1 8, 106 Guttsm. Masch. 8 do. Packetfahrt 20 J 304.00 bz Hagener Gußst. 61 do. Pappen fabr. 66 63 46 15,25 b G Halle Maschinfb. 40 * do. Rüdrsd. Hutf. . 37,506 do. neue do. Sped. V.⸗A. 136,50 G HSambg . Elekt. W. 5h do. Wilm. Terr. 91,00 bz ann. Hau St pr 34 Berthold Messing 160, 25 b do. Immobil. 61 Berzelius Brgw. 133,09 bz G do. Masch . Pr. I6 Bielefeld. Masch. 2 313 090bzG6 Harburg Mühlen 6 Bing Nrnb. Met. l 2065, 90G Harb. W Gum. 298 irkenwerder. . 0 ( 60, 90 bz G Harkort Brückb. k. 7 Bismarckhütte . 15 214,25 bz G3 do. St. ⸗Pr. 8 Bliesenb Bergw. 16 1s 24700 bz G do. Brgw. dy. 5 Boch. Bgw. Vz. C0 0 0 Sb, 0 bz Harp. Brgb.⸗Ges. 8 3 Gußst. 129 221 50 bz G do. i. fr. Verk. do. i. fr. Verk. 221, 25a, 104. 80u, io bz Hartm. Maschfbr lo 10 68, 90 bz G do. Anthrazit Bösperde, Wlzw. 8 1.1 1145, 0063 G Hartung Gußst. 3 116,506 do. Bergbau Bonif. Ver. wg. 5 4 123,20 bz G Harz. W. St. P. y fr. 3 300 79,50 G do. Chamotte

Braunschw. Kohl. 7 . 162,50 bz; do. do. B. kp. 41 k 148, 906 do. Stahlwrk. 15

do. St. Pr. 8 ö J 3. do. Jutespinner. Ih AMI 300 179, 50 b; G Hasper, Eisen 10 14 1. ; 230. 50bz G6 Rh.⸗Westf. Ind. I 14

O 0 87 . . .

1 C C

32,25 bz C Veloce, Ital Dyf 73 0 4 1. 1 56 Se., 72 6066GTklI f. Ordens von Hohenzollern ö . igen Mon s Fest der silbernen Hochzeit zu begehen. . ö . ö . g 0 Tel den Hauptlehrern Beyer zu Rath im ,,. . wenigen Monaten das Fest s D . 6. 6. 3 2 '. . * ö 6 . 3. z . * 8 . . 8 9 24 . Te 137006 Gkff do. Vorz. Akt. 741 0 4 1.1 1500 Le. = dorf und Matthey zu M. Gladbach, 36. 5 . 8 Chef des 1. Hannoverschen Infanterie-Regiments Nr. 74. 3 iitag hier Ain 1000 94, 00 Versi 8-Akti urs i Stu Kantor und Küster Hogrefe zu Fallingbostel, den Lehrern und Chef des 1. Hannoversch . ler ein. ö 300 sb db; Bersicherungs Aktien. 9. in M a. Stück.) . ob zu Ber n im Kreise Soldin und Ba Umann zu Wohlthätigen und gemeinnützigen Anstalten wandte Sie stets Gestern Vormittag 11 Uhr fand im hiesigen Stadischlosse 10090 80, 6obz glad zh, Feuerz 83 0 Maghdez. Hagelv. Wehnersbef im Kreise S] lochau und dem emeritierten Lehrer , . fördernde Theilnahme zu in Anwesenheit Zhrer Majestäten des Kgisers und der 1655 35 ISG Aach. Rückvers. G. 12006 Magdeb. Lebengb. Wehnershof 16 . 24 . 3 Lebus den Adler der Inhaber ein lebhaftes Interesse und fördernde Theilnahme zu. lust tief Kalferin die Ra gelung und Weihe der Fahne des 300 126.50 Allianz.. .... Magdeb. Rückv. 11506 Goßlau zu Golzow im Kreise Lebus den Adler der Inh Wohin Ihre Wirksamkeit reichte, wird Ihr Verlust tief Kaiserin die Nagelun n, ,, . en theil: 600 1283506 853 X ] M, i,. , s-Ordens von Hohenzollern, sowie Wohin Ihre W . 3. See⸗Bataillons statt. An der Feier nahmen ell ; 766 Berl. Feuerv. G. Mannh. Vers. G. des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenze ,, 8, 3 7 n . 85 , 309 ö , 368 . * des dem ö Helmdach zu Herkensen im beklagt und Ihr in allen Herzen eine unauslöschliche dankbare fämmtsiche Prin zen Sohn und die Krinzessin 4 6 6 6 Berl. Lebens. G. Nordd. Versicher. Kreise Hameln, den Gerichtsdienern a. D. Kairath zu Erinnerung bewahrt bleiben. Lusse, Seine Königliche Hoheit der Großherzog an, en,, . a3 65 cb 6 Tolonia, Feuerv. 71856 Nordstern, Lebsv. Bar hin en und Jarzembowski zu Flatow, dem Wiege— ̃ Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz , 24 1666 159 5036 Concordia, Lebv. 11256 Vordstern, Unfall. 44 meist r Peter Voissel zu Schven im Kreise Schleiden, dem 3 Faden Sein! Hoheit der herzog ed rich, Fe ö 9 1666 210, 20 bz G Dt. Feuerv. Berl, . Yldenb; Ver. G. Ib65 Maschinenwärter Nikolaus Pütz zu Untergolbach desselben Der Königliche 5H of legt heute für Ihre König⸗ zu Schleswig j Hosstein . ' . n n . h J zerlin 253067 Lebens ö , 2 83 * . ö ö Rollerfa 3 r,, . 29 . ) . Ir euß Gre, 0 . 3 ö 1 600 256,25 bz G . 2530 G- . 3 Kreises, dem Formengießer Nikolaus Ullhich 9 r,, liche Hoheit die Prinzessin Albrecht von Preußen Ihre Durchlauchten k i tn nen, 35st 1000 2538 090 w e, He, , . f teise Saarlouis, dem Laboratoriums-Vorarbeiter Jo Jann H auf drei Wochen an. Ernst von Sachsen⸗Altenburg, der , looo 1118,60 bz G Di n w. 18506 . 2 e, , dr nen dem Schriftsetzer Ludwig d raxel die K tragen schwarnfelbene Kleider, und zwar die zu Ho henlohe, der Staatesekretär, Staal Min sten 2 169 ,,,, Düffeld. rang. ih Well Rück. zu Saarlouis, dem Fabrikarbeiter Joseph Jan sen zu ersten vierzehn Tage mit schwarzem Kopfputz, schwarzen Hand⸗ Bülow, der Staatssekretär, n,. = ö,, . 60 och Elberf. Feuervers. Säͤchs. Rückv. G. Nachen und dem Kutscher Hen ning zu Damerow im Kreise schuhen, schwarzen Fächern und schwarzem Schmuck, bie letzten und der nm, 4 3 go 75, 5d b; G. Fortuna, Allg. V. Schles. Feuerv. G. Prenzlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. acht Tage mit weißem Kopfputz, grauen Handschuhen, weißen Knorr; eine Abordnung der Ma 8 Majestät d en 466 Germania, Leb. V. Thuringia, V. G. 29266 . 5 Faͤchern und Perlen. ebenfalls zur Theilnahme anwesend. Seine gift er 3h 3 bz G Slaxb. Feuervers. Trans ant. Sent. Döpu6 ö. ö Die Herren nehmen für die ganze Zeit der Trauer einen Kaiser, Allerhöchstwelcher die ö ,, . n. . 9 8 M.⸗Gl Rñcky zm 9 V. G. 3 ) . ;. h *. ö 2in =. 99 ö sten ? ge n le Fah 1000 114,106 23 Sh. 36 ö . . n Flor um den linken Arm. Die Herren vom Zivil tragen gelegt hatte, ah n. , , . 600 137,606 Ronin wagelv. G. nion, Vagel vers. ĩ . ĩ n stickten Rock in den ersten vierzehn Tagen bei großer zweiten Ihre Majestät die Kaiserin, danach d 65 r, 5G Köln. Rückvers. G. Viktoria. Berlin 42256 Deutsches Reich. zum gestickten Roc in der . Schuhe mit Söhne und die anderen anwesenden Fürstlichkeiten, ferner 500 . Leipzig. Feuerherf Westd. Verf. B. ö. ; s h Gala schwarze Kniehosen, schwarze Strümpfe, chuh Söhne die. er Reichs Marin tan be Claas. Mlnsster e n , n ,n, Wilheima hr Alg loat B Sen ata er e itt. bn nnn, n, ,,, zz, ö e m, ,,, . ; Re; den Rechtsanwalt Dr. jar. Hendri oenra letzten acht Tagen blanke Schnallen, zur halben ala die Tirpitz, der ommandierende mir al, * ; ̃ boo 9oboG ; . Veichs den ? e , . in Tiel (Nieder jun en n,, nn . ierten Beinkleider von der Farbe der Im Aus n diese Feier fand im Marmorsaale, in dem 1000 308, 50bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vor æestern: Dresselhuys zum Vize⸗Konsul in Tiel (Niederlande) z gold⸗beziehungsweise ,,, Im inschluß et 68 le ff ho ö: r ch lt Ihen 600 3 6 G6 Dest. Kred. k. ult. 221.30 Ba, 7 Ga, 10h. Oest. Ung. ernennen geruht. Uniform und in in . ö. ö 6 5 . . ö e. al erde r d eithn die kirchliche Weihe 1000 5354, 606 St. B. (Frz) ult. 149 25a, 40, 1 Gu, 5b, gestr. Be- k beziehungsweise silberbordierten Hut mit weißer Feder; zr a, re, n, . . lischen Feldpropst der Armee und z 2 * ö , n,, 36 ĩ I en rn ege warze Unterkleider (beziehungsweise der Fahne durch den evangelischen Feldprop 600 2,50 bz G richtig. irrth. Gestern: Stockh. 35 0/9 Pfdbr. - . 3 einen Uni orm dagegen schwarze Unter lei J —— . . 6 4 1000 d gs b; G V5, 2bbz. Böhm. Nordb. Gosd⸗Sbl. 109, 90et biG. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n 6 seldene Strümpfe und Schuhe mit schwarzen Marlne statt. Die Fahne wurde sodann nach 3 , . 1000 140, 0bz G . f. , hem kl. 98,50bz 6. König Wilh. dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichabankhauptstelle Schleif my In an ersten vierzehn Tagen tragen f ge en . woselbst * w,, en gen. 300 2565606 h, , te, in Frankfur in, Bank-Direktor Forst mann den Cha— tze wollene Westen und schwarze Fandschuhe, in den letzten zegiments z F. Aufstellung genommen hatte. 26 233 F irt a. Main, Bank⸗Direktor For l schwarze wollene Westen und schwarze H 3 tel ; Der * z Seiner Majeslaät 300 323,90 b3 G in Frankf e , . ü. d ö Westen und graue Handschuhe. hierauf ein Vorbeimarsch der Truppen vor Se jestã . . ; ; ner Regierungs⸗Rath un ; acht Tagen schwarze seidene Westen g j beimars , . 34 1000 11, SoG Nichtamtliche Kurse. rakter als Geheir 6 v6. d. Reichs bankhauptstelle ge ) ber Wg dem Kaiser, worauf Sich Allerhöchstderselbe noch längere . 760 z dem Ersten Vorstandsbeamten der Reich p Berlin, den g. Oktober . , . . elt. boo 179, 00bz G Bank“ und Judustrie⸗Aktien. in Naosen i,. Bank⸗Assessor Maiwald, sowie den . Der Ober ⸗Zeremonienmeister. mit den anwesenden n n, und Admiralen unterhielt. Um 4

83 9 sc, Chem. kv. 144,006 J Heinrichshall. . gel. Vorstandsbeumten der Reichsbankstellen in Essen (Ruhr), Graf A. Eulenburg. U/ Uhr fand im Stadtschlosse Frühstückstafel statt. 37 Baden.

1000 149.106 VFang) f. iittü. I e ,, . , . ildesheim, Karlsruhe und Emden, bis herigen Bank-⸗Assessoren ; 1000 231 . k 9 6G dern e , e. ob oB . Seydel, Beling und bisherigen , n. n, k . Der König von Serbien ist gestern früh von Baden⸗ 1600 ,. Brnschw. Pfrdb. 156 0606 G6 Dranienk. Ehm. In, 56h den Charakter als Bank-Direktor mit dem Range der Räth Ministerium für Landwixthschaft, Domänen Baden nach Wien abgereist, von wo sich Allerhöchstderselbe 1655 n, 6 b, G z 184 36 re, 9j 116, 006 vierter Klasse zu verleihen. und Forsten. ö nach Belgrad begeben wird 1939 0 , Dem Thierarzt Bartelt ist die kommissarische Verwal⸗ 37 D. V. Petr St P a0, 60 bz G Sudenb. Masch. ein Th Dar a ,. wi . e n g mi n tr, gn Tapetenf. Nrdh. Il, 6 . tung der Kreis Tyhierarztstelle für 66 Kreis Lissa, mi eh ih fo co b; G n, en, ,, , 6 In der Ersten Beilage zur . . , Amtswohnsitz in Lissa, übertragen worden. Oehzerreich· Ungar 21256 agonschm. kv. 149,75 eißbier ( Ger.) 107,506 * e. ; „ird eine ebersi ö 2 ; . . . . luͤckau B Vu es ch do. 6 tor, b . . . in den d eutschen Die „Wiener Abendposi⸗ meldet: Durch die wiederholt 600 126.6 bad n . nzstätten bis Ende September 1898, sowie Angekommen: gemachte Erfahrung, daß sich enn Staats angehörige on e gh ͤ eine Uebersicht üher die Ein- und Ausfuhr von ; ] kretär im Ministerium än hierlande abgehaltenen Ver samm lung en bethelligten, in 600 123, 60 b G Fonds⸗ und Aktien Börse. Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in Seine Excellenz der Unter⸗-Staatssekre 3. h Fläcketbönm denselben als Rächer guftraten und, ihren gntiösterr ichtchen 300 166, 00bz Berlin, 8. Oktober. Die Börse eröffnete in der zweiten Hälfte des Monats September und in der Zeit vom der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, Anschaunngen Ausdruck gaben, hat sich, wie wir vernehmen, das eg 1946 einer schwachen Haltung und bel geringer Geschäftg⸗ ; 30. S ber d. J. veröffentlicht. Urlaub. Ministerium des Innern bestimmt gefunden, die Unterbehörden I, od b. G 55. un beht ihreß V 1. Januar bis zum 30. Septem Ministerium des . ĩ , ö 1000 b, lo bz G eine e , nicht zuging. ; Alinea 5 des Gesetzes vom 27. Juli 1871 vorzugehen. Letzteres ha t 221, 25 bz G Auf dem Markte für fremde Renten weisen die Nichtamtliches. auch bezüglich der Ausländer, 6 sich ö 154, 00bʒ portugiesischen, die mxikanischen, die italienischen Königreich Preußen. politischen Charakters im Inlande zu be 9 ö Deutsches Reich. si ö . dann zu geschehen, wenn von diesen Fremden i

32, 0 bz G die sanischen Papiere leichte Preiseinbußen auf. ö ; ; ho, 10b3G n,, Markt für ir nf . ehr till; * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rer bisher bekannten Haltung und Thätigkeit mit Grund

127,76 bz Kurse weisen Einbußen auf. dem Kaufmann Richard Bömke in Essen a. d. Ruhr e n. Berlin, 10. Oktober. u besorgen ist, daß durch ihre Theilnahme an der Versamm⸗ 127,006 Inlaͤndische und auslaͤndische Prioritäts. Obligationen den . als don r n fe , m bee, ö der Kaiser und König hörten im 6 erh ngtionale Erregung gesteigert und hierdurch das

. w still. ; 17 1289, 006 Er Markt für die Kassaindustrie⸗Papiere war Marmorpalais heute Vormittag die Vorträge des Chefs des öffentliche Wohl gefährdet würde.

94.1096 ziemlich feft; das Angebot ist als gering zu be⸗ 17,756 zeichnen. Der Privatdiskont ftellte sich heute auf 40.

943 2 D *

O

S SCM S

373,006 osen. Sprit⸗Br lo 133,006 Preßspanfabrik. 158, 50G Rauchw. Walter 152,75 B Ravensb. Spinn. 175,10 bz Redenh. Litt. A. dal 75, 19bz Rhein. „Nss. Bw.

——

C · r . .

5

dDd 2 O M 2 ö 2 to -=

82 ' 4 // o- 2 —— 0 0 00 = 6

147,00 bz; do. St. J. X. rp. 43 9, 149, O0 b; do. Metallw

220 8

do. Maschinen 14 15 4 14 6600 199,00 bz Dein, Lehm. abg. 9 12 4 1.1 19075 bz 6 Rh. Wstf. Kalkw. Bredower Zucker 0 4 1. 600 653,60 B Helios, El. Gef. 12 4 1.7 ) 1385,90 bz 6 RiebeckMontnw. !] Breest u Ko. Well i. Liq. fr. 3 p. St. 290. 00G Demmoor Prtl 3. 65 11 a 1 191,25 bj G6 Rombach. Hütten 1 Bresl. Oelsabrik 5rs 600 92,50 bz G Hengstenb. Masch 6 4 159 D 120,25 bz Nositz. Brnk.⸗ W. I do. Spritfabrik 85 158,506 Herbrand Wagg. 7 1 10 1753,50 bz G do. Zuckerfabr. 12 do. W. F. Linke 14 15 4 1. 2976560 bz G Hibern. Bgw. Gef gz 12 41. z 194,90 b; B = do. Vorz. 1. lo7, 06 6 do. i. fr. Verk. 194, 10a, 50 bz do,. Kleinb. Ter. 8 4 1. do. do. neue 4 184, 10e. G Brüper Kohlenw. 11 15 4 11 100fl. 3265, 256 Hildebrand Mhl. 14 4 190, 756 Busch Waggonf. LI0O 1000 14225636 Hirschberg. Leder 10 10 4 146,25 G do. do. St.⸗Pr. Butzkes Ko. Met. 2 5 43. 0b G . do. Masch. 8 4 127,75 bz do. Wbst. Fabr. I do. neue 138090 G Hochd. Vorz A. k 17 170,006 Sagan Spinner.

Carlsh. Vor. 0 0 58 006 Döchst Farbwerk. 2s 26 14 3 Saline Salzung. ß 148,ů 5 bz G Hörderhütte alte . fr. ; Sangerh. Masch. 2 344256 do. alte konu. jr. l Schäffer C Walk. 0 2053, 25G do, do. St.⸗ Pr. fr. Schal ker Gruben 223 4 1000 394,50 bz G do. St. Pr. Litta 8 4 Schering Chm. F. 11 1. 10 00h / zo 381,006 Hoesch, Eis.u. St. 12 4 do. Vorz. Att. 43 300 925756 enn n, 12 Sen gen n, 8 141. H Dofm. Wagenbau 11 16 752 Schles. Bgb. Zink 11 J 166,560 bz G Fowaldt⸗ Werke . ö0 00 bz G do. do. St. Pr. 1 1.4 Bog och is, co ;. sHüttenh. Spinn. 6 5 93, 50 G do. Cellulose 6 1000 255, 90 b; G ͤhuldschinsky . . 15 15 168,006 do. Gasgesellsch. 7 1000 125,25 6 lse, Bergbau . 6 7 140 0063 do. Port. Imtf. 133 1000 120,20 bz G Inowrazl. Stein. 3is. f do. Kohlenwerke 0 72. 60bz G do. Lein. Kramsta 8

10900 141, 00bzG o. abg. 4 P 34 600 i109, 506 Int. Baug. StPr 16 16 199,506 G , . 188,75 bz G Schönhaus. Allee

300 182503 Jeserich Asphalt gz 10 1 327, 00 bz G K Huck

S

d

d

1

8

l

823 82

S 0

W Q Q = 22 O

B .

x A —— —— 2 222323

Carol. Brk. Sffl. 5 8 Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 509 5 Wass. 11 Chem b. Buckau 5 0

do. Griesheim 16 16 do. Milch. 9 do. Orbg. Et. Pr.

do. Weiler do. Ind. Mannh. do. XW. Albert , .. gie n Baug. Chemn Werkzeug 9

111

I 1 I J 1 J ĩ

te-

S COO

C C W

ö

* * ö . 8 .

1

1

l

2

Foncordia Vrgb. 13 19 logo 247,5 bzé c; Fahla Porzellan 227 zz Congord. Spinn. Iz 1000 133 50bi g; Kaiser Mlle. .. * 23203 ISchuckert, Elektr. Con selix. E alt i 18 1 1000 293, 90bzB Kaliwk. Aschersl. 1453,50 G Schulz ⸗Knaudt I5 do. i. fr. Verk. 293 h0ä 2g, 75 Kannengießer. 123,50 bz G Seck, Mühl. V. A. Cont. El. Nürnb. 6 1000 143, 900bzG Kapler Naschin. Cottbus Masch. 16 171,75 bz G Kattowitz. Brgw. Courl Bergwerk 8 155,00 bz G Keyling u. Thom. Cröllwtz. Pap. kv. 24 239 99bz G Klauser, Spinn. Dannenbaͤum . 104,10 bz Kelm jn lake do. i. fr. Verk. 103,60 bz Köln. Bergwerk. Danz. OGelm. Aft. ol, 75 G kl. f. Köln. Clektr. Ani. do. do. St. Pr. 5, 50G Köln⸗Müsen. B. Dessauer Gas 216, 00 B do. d6. konb. Deutsche Asphalt 171, 00bzG Köni Wilh. kv. Dts. Dest. gw 136,00 bz G do. do. St. Pr. Dt. asglühlicht 519, 006 König. Marienh. do. Jutespinner. 148, 56G Kgsb. Msch. Vorz. do. etallptr. F 371,00 bz G do. Walzmühle do Spiegelglas 146,25 bzz Königsborn Bgw do. Steing.· Hubbe hes, 0abz G. Königszelt Przil. do. Steinzeug ; 266, 90 bz G Körbit dorf. Zuck. do. Thonröhren 77,5606 an, , i. do. Wasserwerke 142,50 bz do. Terr. Ges. i. Donners m. H. kv. 13769 bz G Lauchhammer. Dort. Un. V. A. 0 35, 00 bz G do. konvy. do. i. fr. Verk. 95 0 a9 753 90 bz . 3 Dresd. Bau⸗ Gef. 9 16 4a 1.1 ob / doh 52, ob; do.

C L C C C D

&= K NQ Q D D3D

2 ——

135,25 G Sentker Wkʒ. V.. 193,10 bz G. Siegen Solingen 122, 506 Siemens, Glash. 99 756 Sitzendorf. Porz. 263, 006 Spinn und Sohn 266,40 B SpinnRenn uKo 126,00 bz G Stadtberg. Hütte 18. 10bz G Sta ß ien n, 37,90 bz Steft. Bred. Zem. 229 75 bz Stett. Ch. Didier 292 25 do. Elektriz⸗Wrk. 89,99 bz do. Vulkan B. 83 006 do. do. St. ⸗Pr. 121,25 b G Stoewer, Nähm. 1h6, So bz Stolberger Zink 220, Het b) Do. St. Hr. StrlsSpilk St. p. Sturm Falzziegel Südd Imm. 4059 —— Terr. Berl. Hal. 175,75 bz G do. G. Nordost ; 2I3 40 bz G. do. neues Hanfap. fr. Verk. 218, 30n, 2a, Mu, 404, 7ha, 6 b; do. üdwest

S

—— . ö 66

8 ö

AN 2 N —· = 22228

—— = . ö 33 3

* .

* 8811 SI &&GI 2

de

S I I

C L L C · ᷣ· · D · ·

O D

D F —— —— —— D—— * 2 . * . 2 2 2 6 2 2 2 6 2 e —— ——

63