daher der Inhaber desselben aufgefordert, spätesteng Sally Pohly zu Wolfenbüttel unter ustimmung J z. Zt. Neue Friedꝛichstraße 13, Hof, Flügel B,] meisters Heinri in dem auf den 22. April 18989, Sa n, des Gaftwirths Albert Burgdorf zu Gittelde die part., Saal 32, anberaumten iafocb l teter u e, sich in , I cel g e n, 43848 . ; Ehemann, den Arbeiter Hermann Strümpf, früher trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 10 Uhr, angesetzten Aufgebotgtermine seine Rechte Ablösung der den Gehöften No. ass. 98 und 78 zu zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich Fallersleben durch den Gerichts. Assessor Best in Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom zu Magdeburg · Neustadt, jtzt unbekannten Auf · Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten 7. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. i Rinmunterneichheten Göerichte gnmnmeiden un. Gittelde zustehenden Berechtigungen dun! Bezu' kitten enden ih, zur freien Bigposition ver, Recht erkannt? este für . Oltober = . . 8. i n, , . mee deren bs nterbelts d bös, fer männchen Berhan din, es, ch ffir d! ᷓö. Zwecke der, öffe tlichen Zustellung wird dieser ie i. nn , ei Tensasi der Wechsel zweier Brennholz. Natural⸗ und Geldrenten aus den abfolgt werden wird,“ und der nach erfolgter Bie Hypotherenurkunde vo mm 27. Januar 189! . . 3. . a. 8 da, Arti . ö. 6. erlassung, mit dem Antrage, die Ehe der die 4. Zivillammer des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemächt. für kraftlos erklärt werden ö Derzoglichen Forsten, gegen Kapitai. Entschädigungen Praͤtkusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich äber eint der Ehefrau Minna Fricke, geb. Kausch ö 39 . * 85 . . 15 , 1 K . n enn t, nnn , , wen , g, 6 . Elsfleth, 1898, September 19. . von 1209 46 und 180 6 nebst 406 Zinfen ep. a., nabe Erbe alse Handlungen und Digposstionen jenes in Fallersleben zustehende Braulschatzfotderun v . 1 1 . . amg ö m , ,, n ,, ,, nicht hen,, Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. vom 2. Januar 1898 an gerechnet, vereinbart worden. Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, 3606 c, ei getragen im Grundbuche von ö . . 189, * 2d, He s, nnd weitere Kosten, ein. ladet, den Hetlagten zur mündlichen Verhandlung an,, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ — — Weinberg. Auf Antrag Rr Herzoglichen Kammer, Direktion der von ihm weder Rechnungslegung noch, Grsaß der leben Bi. n Abth. III Nr. 2, wird für re , 6 96 . ö,, , ,, 3. , fell g ann nell, ,d . 3 ,,,, Forsten, zu Braunschweig werden alle diejenigen, gebobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, fo. dern erklärt? = os uchen, Königlichen, Amtsgericht, Abth, III, dahier lichen Landgerichts zu Magdeburg. Domplatz Nr. 6, öffentlichen Zustellung wirh dieser Auszug der Klage Die offene Handelsgesesischaft Aug. Lemier zu 143814 Aufgebot. . welche Ansprüche an die abgelöfeten Berechtigungen sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Fallersleben, den 4. Oktober 1898. zylgze dtelssram 1 Mär ert, Fehildete auf den S. Februar is Worinittags belannt gemächt. Hannoher, Engelboslelerdamm Nr. 83, vertreten durch Der Wechsel folgenden Inbalts: resp. die jur Auszahlung kommenden Ablöfungs. Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen per— Königliches Amtsgericht. Hvhothekenbrief für kraftlos erklärt worden. — 16 Uhr, mit der ,, einen bei dem ge, Magdeburg, den 26. September 1898. die Rechtsanwalte Dr. Stehmann K Kleinrath II pr. . auf Insterburg kapitalien zu erheben haben, hierdurch w, n n, bunden sein soll. . F. 5/ 98. — . dachten Gerichte zugelassenen Nnwalt zu bestellen. Könnecke, Sckretãr, . hier, klagt gegen den Kaufmann Eugen Drecker, Insterburg den 27. Seytbr. 1858. Für 6 572. — solche Rechte spaͤtestens in dem zur Auszahlung Berlin, den 3. Oktober 1898. . Rotenburg a. 3 am 4. . 898. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, ,,, re ,,, , n wise Lehe beet er, dnn, ö n ere. nr, , n, n , , . . = ; 8, . em unter K t . er ö d ' = ober . 2 miethweise Benutzung diverser Ge räume in selbst die Summe von jeichneten Gerichte angesetzten Termine anzumelden, 43806 Schindler, als Gerichtsschreiber. ö 43841] . Könnecke, Sekretär, In Sachen des Schneiders Oswald Gotthelf dem Hause der Klägerin für die Zeit vom J7. Fe⸗ Mark Achthundertzweiundsiebenzig widrigenfalls sie mit solchen der Antragstellerin Der Rechtsanwalt Dr. Walter Becherer Anf den Antrag des Ziegel meisters August Brauer Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Liebig zu Oldenbrok⸗-Altendorf, Sühneklägers, . n r bis 1. . gg ö. dem Antrage, den Werth in mir selbst und stellen solchen gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Berlin, Mohrenstr. 13/14, als Nachlaßpfleger, hat zu Heegermüble erkenn das Königliche Amtsgericht vom 30. September 1898 sind die Hypotheken. — seine Ehefrau Anng Helene Liebig, geb. von Kneten, den Beklagten mittels für vorläufig vollstreckbar zu auf Rechnung laut Bericht, Seesen, den 20. Juli 18938. das Aufgebot der Nachlahgläubiger' des zu Berlm u Liebenwalde durch den Gerichts Assessor Pr. Weiß urlunden über: . . (43857 Oeffentliche Zustellung. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Sühnebeklagte, wegen erklärenden Urtheils kostenpflichtig schuldig zu erkennen, He Eduard Behrend Heczogliches Amtsgericht. wohnhaft gewesenen, am 2. Mal 1898 ver, für Recht: . 2 a. 260 Yhaler Kurant mütterliches Erbtheil der Der Kellner Paul Tabbert zu Wiesbaden, Well, GChescheidung. hat Sühnekläͤger, vertreten durch Rechts- der Klägerin zu zahlen 200 6 nebst 5 o, Zinfen seit r. in Labowischlen. W. Ha ars. storbenen Kaufmann, Karl Adolf Auuft Wahle Der Hypotheken brief über die in Abtheilung 1n ( Jehanne Marie Sophie Neubauer zu Hasselburg, ritzstraße 45, Prozeßbevoll mächtigter: Justsz-⸗ Rath anwalt Schwartz zu Oldenburg, vorgestellt: Sühne⸗ dem Tage der Klagzustellung, und labet den Be— Zahlbar bei Eugen Hagen, Insterburg. — beantragt. Sämmtliche Nachlaßaläubiger des Ver⸗ unter Nr. 5 des Grundbuchs von Marienwerder — geb. den 17. Jult 1843 eingetragen auf Grund des Hr. Herz ju Wiesbaden, klagt gegen seine Ghefrau, lläger beabsichtige, beim Großherzoglichen Landgerichte klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist angeblich verloren gegangen und zen dem Kauf ⸗ I 43811] Aufgebot. storbenen werden demnach aufgeforder, spätestend Band 1 Blatt Nr. 2 für den Ziegelmeister Auguft Erbrezesses vom 19 Mai 1861 zufolge Verfügung Marie Johanna Henriette Tabbert, geborene in Oldenburg die Ehescheidungeklage anzustellen. Um vor das Königliche Amtsgericht zu Hannoper, Äb= mann Eugen Hagen hier und dem Besitzer Cduard Auf Antrag: Lin dem auf den 15. Mai 1899, Vormittags Brauer zu Heegermühle eingetragene Darlehnsforde⸗ vom 30. Mai 1851 im Grundbuch des Allodial.! Krüger, zu St. Paul (Brasilien), jetzt mit unbe⸗= der gesetzlichen Vorschrift zu genügen, lade er die theilung 5 B, auf den z. Dezember 18968, Vor⸗ Behrend in Labowischken das Aufgebot beantragt. 19 des Schiff ers August Ferdinand Steller in 10 Uhr, an Gerichtsstelle, ; It. Nene Friedrich.; zung von 100 Thalern wird für kraftlos erklärt. Ritterguts Hasselburg Vol; 1 Nr. 11 Abtheilung II anutem Aufenthalt, wegen Ehescheldung, mit dem Sühnebertlagte zum Versuch der Sühne vor das mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der Es wird daher der Inhaber diefes Wechsels auf. Nikopol in Süd Rußland, straße iz, Hof, Flügel B. piri' immierꝰ ir g Die Kosten des Aufgebots fallen dem Ziegelmeister Nr. 14. gebildet aus der Ausfertigung des gericht. Antrage, die Ehe der Streittheile vom Bande zu Großherzogliche Amtsgericht zu Elsfleth zu dem von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage fiber . Hehe n en i re een He. 6 ö Se fer ern Sulian . ne rente; an,, ihre Ansprüche anzu⸗ August Brauer zur Last. ö ö 364 und dem . . . , ,, . . 9 . . ,, . d. 2 ö. , e , m. Mai . = ; Steller, in Thorn, im Beistande ihres melden, widrigen falls sier rn ö ; . om 30. ; tigten. Der Kläger ladet die Berlagte zur Vormittag * r, bestimmten Termine. Da Hannover, 3. Oktober . mittags 1A Uhr, an blesiger Gerichtsstelle, Zimmer Fhemanies Ferdinand Frede ebenda, stiia le ben 3 ö . . luas g J b. b0 Thaler Kurgnt nebst Naturalausstattung, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Aufenthalt der Sühnebeklagten unbekannt ist, so Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden I) der Frau Amalie Henriette Baschin, verwittwet als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode Burch Ausschl ) g, ,,, . Illaten der Anna Marie Gerloff zu Kathendorf, Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts wird ihr diese Ladung hierdurch öffentlich zugeftellt. Abtheilung 5B. und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls derselbe gewesenen Voigt, geb. Steller, in Cherfon in Süd— des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Hypoth tente fe n er ern 6 ö sind folgende eingetragen auf Grund des gerichtlichen Cher und zu Wietbaden auf den 17. Dezember 1898, Elsfleth, 1898, September 24. —— für kraftlos erklärt werden wird. Rußland, im Beistande ihres Ehemannes Schiffs. Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht er—⸗ a. auf J ( ke idee f ff,, Web ; h, . . ö. ö . ,,,, . ,, ,, . ,. De fentliche guste lng, Justerburg, den 5. Oktober 1898 eignerJz Karl Baschin ebenda, schönft wird. Das JNöachlaßverzeichniß kann in der u Wienke Kur hp erer nner, 68 eber vom 22. Juli 1851 lin Grund buch⸗ es Allodial. bei dem gedachten Gerichte za gelassenen Anwalt Oldenburgischen Amtsgerichts. Die Zigarrenfabrik H. Witte & Co. zu Bünde in Hörlcltes Autzgerit . . /gs dr.. GE Fee nicduard Stele in Het ie lascflahl r e f de, f Wshl. ,,,, rn, , k e , n, Kö Berlin O., Mühlenstraße 39 1I. 1 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Blatt 8 Abtheilung 111 Nr. 9 einget . 3 zu Nr. 15, gebildet aus der Ausfertigung des gericht, stel ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — p. Gettschall in Görlitz, klagt gegen den Zigarren. 43809 Aufgebot. vertreten durch den Rechtsanwalt Kolwltz in Berlin, den 3. Ottober 1895. heitentheil der minbtennen Eophi 96k mn g he. lichen Ehe- und Erbpertrages vom 16. Juli 1351 Wiesbaden, den 6. Oktober 1598. . 44934. Deffentliche Zustellung. bändler Wilhelm Döge, früher zu Görlitz, jetzt ar , 7 r eme el gn . , Konlglichez An tore ht! Abtheilung 8ꝛ , a,, 3 ie be * ,, vom 22. Jali 18651, Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. . des 1 , , . . k ,, ö,. den e, n, daß n nerei am J. Apr geborene iffer Friedri i. n ö. t ; 39, ür kra erklärt. 36 ,, n ers hagen, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Be agter von ihr im Jahre 8 verschiedene Rr. A zum 30 ker Mortifitation ber Sol. S des belm Steller mali Forno ear beer Geb, i als) . ö . ,. Neuhaldensleben, den 4. Oktober 1898. 43858 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt. Förster in, Hildesheim, gegen . Zigarren zu verabredeten Pressen gekauft und äber— Grund ⸗ und Vbpothekenbucht gedachter Büdnerei wohnhaft, welcher den Feldzug von 187657 gegen Bie Wittwe Ann? * ed Sahrbec, geb. Vor, Midel e bi , . ö ö. . er ⸗ Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Schneider meisters Engelbert Gul⸗ Ehefrau Katharine Marie Wilhelmine Bödeker, geben erhatten habe, mit dem Antrage: den Beklagten für den Kaufmann Friedrich Wendt zu Fropelin ein· Frankreich mitgemacht hat und seitdem verschollen raf, ist an 27. Au uff 63h zn Garberen geritgermn, ede n n n. . . ; w mann, Sihilia, geb Göres, zu Essen wohnend, Prozeß geb. Str ampe, zuletzt in Obershagen, jUßt. un kestenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin 122 4 getragenen Hypothekenforderung von 150 A das ist, aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den und hat ein Testament vom 24. Mai 1857 hinter Fiüden Band YM Blatt 1s5 f ö getrrag 160 on . 43850 . Bekanntmachung. bevollmächtigte: Recht anwalt Jastiz Rath Dr. bekannten Aufenthalns, Beklagte, wegen Ehescheidung, 65 3 nebst 6 o, Zinsen a von 15,55 A0 seit dem Aufgebot dieses Rechtes und des ausgefertigten A0. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor lassen, das am 1. September 1898 publiziert worden etheiltes Darleh fir den G , ., . t ö Durch Ausschlutzurtheil des unterzeichneten Ge Reinartz und Dr. Kaiser hier, klagt gegen ihren vor ist auf Antrag des Klägers zur Leistung des für den. 3. September 18556 b. von 107 feit dem 24. Sep⸗ Sppot hekenscheines begründeterweise beantragt hat, dem unterjeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 9 des ift! Auf. Antrag ihres Testamentsvollstreckers Johann 4 Clüden a 3. w. *r * ein * ugust Herm ö richts vom 4. Vktober 1895 sind saͤmmtliche im genannten Ehemann, zuletzt zu Krefeld wohnhaft, jetzt selben durch das rechtskräftige Urtheil bom 253. Juni tember 1598 zu zahlen, auch das Uctheil für vorläufig werden hiedurch alle diejenigen, welche der Tilgung Landgerichte gebäudes) anberaumten lufgebotgtermin Paul? Sichern Höscher Her weben m. per, . ð ö. . 3 . 6 6 Dezember 1874, . Aufgebots termine nicht erschienenen Eigenthums. ohne bekannten Aufenthaltgort, wegen Ehescheidung, 1898 festgesetzten Eides und zur Fortsetzung der vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den dieses Postens zu Grund— und. Hypothekenbuch aus zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden ihren Nachlaß Ansprüche erheben, oder gegen ihr Schule x n 6 d es . , Joachim . prätendenten mit ihren Rechten und Ansprüchen auf mit dem Antrage; Königliches Landgericht wolle die mündlichen Verhandlung Termin vor der Zivil⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ irgend welchem Rechtsgrunde widersprechen zu können wird. obengenanntes Testament insbesondere gegen die darin W 6 R f . . bestau, Bertha, geb. ö. die nachbezeichneten Grundstäücke ausgeschlossen: am 26. April 1391 zwischen den Parteien vor dem kammer 1 des Königlichen Landgerichts Hildesheim streits vor das Königliche Amtsgericht zu Görlitz, vermeinen, aufgefordert. ihre Rechte spätestenz in dem Bromberg, den 30. September 1898. dem Testamenigboslsitecher , , e , ; ö. ,. das db h'the n etumen vom ö I) des im Band 12 Blatt 155 Grundbuchs bon Standesbeamten in Randerath geschlossene Ehe trennen auf den 15. Dezember E898, Vormittags Zimmer Nr. 62, auf den 6. Dezember 1898. auf Dienstag. den 6. Dezember d. J., Vor⸗ Königliches Amtsgericht. und Jiechte Wider sprüche gellend machen e e,. 3 . 8 t r 3 , n von Wiepke . Ochtrup verjeichneten Grundstücks Flur 6 Nr. 233, und dem Beklagten die Kosten des Rechts streits zur Last 11 Uhr, angesetzt, zu welchem Kläger die Betlagte Vormittags HEI Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ mittags 10 iuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte . aufgefordert, solche An sprüch? ! n Wider sprü h pi n,, 49 . ö. X . 1 Nr. 4 . . Steuer · Gem. Ochtrup, Böge, Acker, Größe * 15 a legen. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ladet mit der Aufforderung, einen bef dem genannten lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen. 143807 Aufgebot. spätestens in dem duf Dienstag, ben schr! nee nn Dh . 5 fit den ( 88 Am, eingetragen für die Wittwe Stephan Volkery Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. JJ K gell ö des . Sandtke zu vember 18985, 16 Uhr Vormittags, angesetzten gation pom 4 * Tur sgi K . . . an , ö ö Gin ge r e i. 5 dgerichtt k . 66. ⸗ enschein für kraftlos erklärt Berlin, vertreten durch den echtsanwalt, Justiz- f ĩ ö n . . 6 . ö. . ö auf den 28. Dezember 8, Vormittag er Gerichtsschreiber Koniglichen Landgerichts. J Schmidt, ,, ö, ,,, ö ö erte ueber eilten luagein Fröpelin, den 1. Oktober 1898. wird deren Mutterbruder, der Matrose Friedrich Ritzebüttel, den J. Sfiober 159858. . 2. Apori ; ächten Cörigzte zugelstssenen amnalt zu heftellen. Litgzs) Desfentliche .,. 9 . Großherzogliches Amtsgericht. Wilhelm Hermann Lange, geboren zu Saatwinkel Vas Amts gericht. üb . , ,, 5 9. April 1833 ; 2 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Ehefrau des Böttchermeisters Larl Friedrich 43863 Oeffentliche Zustellung. i, nn. ĩ bel Syandan am 25 Sepkemmber 144, n ben secht ger 6 6, ö ö Grundbuch hon Salchau Band J . Auszug der Klage bekannt gemacht. Christoph Lühring, Johanne Marie Dorothee, geb. Ble Catharina Margaretha Wölbern, vertreten (43808 Aufgebot. Jahren mehrfach in Berlin Broch alst a n en Verbffentls h er, , a gchteschreiber Blatt 18 Abtheilung 1II Nr. 1 für den Müller Düsseldorf, den 6. Oktober 1898. Fuhlbom, zu Hankensbüttel, vertreten durch den durch den Vormund Stellbesitzer Diedrich Wölbern Der Arbeiter Michael Tereßtiewiez (oder Derresch, haft gewesen, von dort Enke Juni 1868 nach Kiel . J . Johann der dr, Schweneke zu Letzlingen einge— ö Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz. Rechtzanwalt Heinemann in Lüneburg, klagt gegen zu Stinstedt, Prozeßbevollmächtigter: Mandatar tragenen 100 Thaler Kurant Darlehn aus der — ihren Ehemann, den früheren Hon her er Carl Kühlke in Lamstedt, klagt gegen den Dienstknecht
PRIMA
Eduard Behrend
mmm mee, .
. 1 1 —
kiewitz in Gogolewo hat, um seine Eint a 7o verf ; 3830 f , , m m i . . ö — . . n n. 1 , , nn, , , ,, . Der ahnutmachung, are, Korreal-Ohligation vom 1. bestätigt 9. April 1833, . 4 43556) Oeffentliche Zustellung. Friedrich Christoph Lühring, früher in Hankensbüttel, Clauß Wölbern dus Stinstedt, jetzt unbekannten besessene, in Gogolewo gelegene, 7, 30 g große, im tember 18699 Vormittags 1 uhr. bei . 6. er General · ö von Pritzelwitz 6. das Hypothekendokument vom 19. August 1836 . Die Ehefrau, des Käsemachers Joseyh Imiela, setzt unbekannten Aufenthaltgorts, wegen böslicher Ver. Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß ihr der bei Grundbuch von Gogolewo Band 1 Blatt 3h) auf unterzeichneten. Gerichte. Hallefches l nr fer eh n at in 4 in g De lember 846 errichteten über die im Grundbuch von Salchau Band J ! Anna, geb. Kaletta, zu Berlin 8W., Bellealltance⸗ laffung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien der Königlichen Regierung, Hinterlegungsstelle, in den Namen des Johann Tereßkiewiez (Vater des Zimmer Nr. A, schristlih oser persönlich zu melden, m em * 3. R Croff neten Teltamente eine Blatt 18 Abtheilung III Nr. 4 für den Müller . straße Nr. O8, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Stade hinterlegte Betrag von 46 6 zustehe, weichen Antra gftelletgs cin einn e ,, din nee a; fh . n, * er, 3 5 , n. Johanna von Johann Friedrich Schweneke zu Letzlingen einge⸗ ö. Werner in Halberstadt, klagt gegen ibren genannten Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und sse damals zur Erwirkung des Arrestes eingezahlt, Alle diejenigen, welche Gigenthum san sprüche zu Berlin, den 28. September 1895 ; . . ö. K wacht. tragenen 100 Thaler aus der Obligation vom J ; am, Ehemann, in unbekannter Abwesenheit, früher zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mit dem Antrage, den Beklagten zu verurthetlen, in
Abi 1 , . 17. August 1836. ö. 3) der Band II Blatt 282 Grundbuchs von Borg, Klein. Oschersleben, auf Grund böslicher Verlassung, Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des König die Röckzahlung der in der Arrestsache J 6. 4/89
haben glauben, namentlich die ihrem Aufenthalt Königli Amtsgeri ĩ zn ali e, e, h ; . ö. nach unbekannten ; . ö k i hnng 1. Königliches Amtsgericht . Abtheilung 3. Gardelegen, den 19 September 1898. J horst verzeichneten, für die Maria Theodora Stein. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wird ge, lichen Landgerichts zu Lüneburg auf den Z. Januar bei der Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung 1 Rosalie Marianna Teresikiewiez, 432609] Aufgebot zwecks Todes erklärung (43861 Bekanntmach: Königliches Amtsgericht. ⸗ borst eingetragenen Grundstücke: Flur 36 Nr. 47, schieden und Beklagter für den allein schuldigen Theil E899, Vormittags 95 ÜUtzr, mit der Auf, zu Stade bestellten Kaution ad 40 nebst den auf⸗ 2) Valerie Franziska Teresfkiewiez, Auf Antrag des ibm gerichtlich besteslten Vor⸗ Der Hofbesihßer Srtomat gn eich gli b — . St. G. Borghorst, St. Mauritz, Hofraum mit erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd, forderung, einen bei' dem gedachten Gerichte zuge⸗ gelaufenen Zinsen zu willigen. Die Klägerin ladet ) Johanna Zaworski, mundes wird der am 21. September 1828 in Laboe zu Sch z baun sft durck weschi 96 . 9 7 43849 Im Namen des Ftöunigs! Wohnhaus und Stallung, Größ 2 a 3 am, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des 4 Heinrich Zaworski, geborene Hinrich Vöge, Sohn der verstorbenen Ehe— gerichtz als , ,,, n, 96 . Verkündet am 25. September 1398. ö Flur 36 Nr. 45, St. G. Borgborst, St. Mauritz, Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halber. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klege be- Heechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Osten werden aufgefgrdert, ihre Ansprüche und Rechte auf leute Grenzaufseher Hinrich Vöge und Gretje, geb. Vormundschaft gestellt, was hierdurch 26 6 5 Ernst, Gerichtsschreiber. ( Hausgarten mit Stallung, Größe 6 a 47 4m, stadt auf den A7. Januar 1899, Vormittags kannt gemacht. auf den 3. Dezember 1898, Vormittags das Grundstück spätestens im Termin vor dem' unter! Röhlk, in Altheikendorf, zuletzt wohnhaft in' Älr— des § 85 der Vor un df haft M, in ö 6 In den Aufgebotssachen F. 26/97 und F. 14/98 ö 4) der im Band 2 Blatt 49 Grundbuchs von 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— Lüneburg, den 6. Oktober 1898. ; 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zeichneten Gericht am 1. Mai 1899, Mittags beikendorf, welcher seit dem Jahre 1845 zur See gemacht wird . . kJ Amtegerichis Medebach hat das Königliche . Wettringen verzeichneten für den Schenkwirth dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12 Uhr, anzumelden und ihr vermeintliches Wider verschollen ist, aufgefordert. sich spätestens im Nuf— Danzig, den h. Oktober 1893 Amtegericht Medebach ain 26. September 1555 für . Bernard Heinrich Roling zu Wettringen eingetragenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 'wird dieser K Osten, den 3. Okteber 1598. . . spruchsrecht glaubhaft zu machen. Ünterbleibt dies, gebotstermin vom 28. Dezember 1898, Vor— . Königliches Amts ericht 9 Recht erkannt: ( Grundstücke der Steuer- Gem. Wettringen: Flur 17 uszus der Klage bekannt gemacht. 435801) Oeffentliche Zustellung. . Die Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. II. 1 wird der Ausschluß aller Gigenthumsbemerber und mittags 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe k ee, de. 5 J. Auf den Antrag des Ackerwirths Wilbelm . Nr. 440/140, im Dorfe, Hofraum mit Wohnhaus Halberstadt, den 6 Ottober 1898. Die led. großj. Dienstmagd Margaretha Schwing w die Eintragung des Antragstellers als Eigenthümer für todt erklärt werden wird. Zugleich werden alle, lazs47 Im Namen des Königs! Deimel und der Eheleute Aderwirth Friedrich . und Schuppen, Größe 3 a 32 4m, Flur 17 . Reichel, in Truppach hat unterm 5. dis. Mts. gegen den led. 43854 Oeffentliche Zustellung. des bezeichneten Grundstücks erfolgen. welche Erb oder sonstige Anspräche an den Nachlaß Auf den Antrag des Kantors a. D gbiupp Schorr Hellwig und Anna Katharina, geb. Aßmutb, sämmi⸗ . Nr. 373/141, im Dorfe, Hausgarten, Größe 3 a Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. großj. Oekonomen Johann Maisel von Seitenbach, Der Möbel bandler S. Knochenbauer in Magdeburg, Meme, den 1. Oltober 1895. des Genannten zu haben vermeinen, aufgefordert, die' zu Zierenberg hat das königliche Amtsgericht u lich von Referinghausen, Deimel vertreten durch den ö 49 qm. — ö . hun in Amerisa unbekannten Aufenthalts, beim Kgl. Knochenhauerufer 26, llagt gegen den ehemaligen Königliches Amtagericht. felben spateften im gleichtn im! ir, . . rere , ( utsg 3 Auktsongkom missar Lefarih zu Medebach, werden . Burgfsteinfurt, den 4. Oktober 1893. 43856 Oeffentliche Zuftellung. Amtsgerichte Bayreuth zu Protokoll Klage erhoben Restaurateur Hermann Spey, früher in Magdeburg, k die zu den Akten bekannten Erben ausgenommen, 1 Der Konrad Ludwig Schorr eb. 29. April 1819, folgende Hypothekenurkunden: z . Königliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Schiffers August Grotloh, mit dem Antrage, zu erkennen: . Gustav Adolfstraße 29. jetzt unbekannten Aufenthalts, 43279 Oeffentliche Ladung. wirnigenfalls sie mit denseiben ausgeschlossen werden. 3 Fer ld ch mn , ö eb. 5. Mat 1821, 4. über die im Grundbuch von Deifeld Bd. I . ——— Klisakzth, saekerenz, Bann grschuld. Uu, Meiderich. J. Beklagter bat a. Iz M rüchständige Alimente guf Stund des Schu ldscheins vem 11. Junt 1898 Im, Kataster der Gemeinde Graach ist unter Kiel, den 24. September 1898. ; 3 Marie Elise Christit. Scho 9 ,. Sep? Bl. 36 Abth. III zu Rr. 2 (fpäser auch Bob. 5 43843 Peozeßbevollmächtigter; Justiz⸗Rarh Glessing und auf die Zeit vom 23. Ottober 1897 bis dahin 1838 über 500 . Darlehn im Urkundenprozesse, mit dem Artikel 4 die Wittwe Peter Josef Ames zu Graach Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa tember 1837 verhelra i her an r e. r ,. Bl. 13, Bd. III. Bl. Iz und Bd. II Bi. 38 . Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hier- Rechtsgnwalt Pr. Giessing zu Duisburg, klagt gegen für das von der Klägerin am 23. Januar 1857 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor= als „Cigenthümerin des Irundstückeg' Flur ] — ——— , Hire nuf m ie, . 4 reiner Heinrich Deisel') eingetragene Post von 40 Thlr. 28 Sar s. selbit vom 29. September 1898 ist das über die ihren Ehemann, zuletzt zu Alstaden, jetz unbekannten gußerehelich geborene Kind „Gonrad'., b. 46 S6 säufig vollstreckbares Urthell zur Zahlung einer Theil ; Nr 799, Pferdechur, Weingarten, groß 4 a 16 am 1442171 Aufgebot. 4 Johann Adam Schorr 6 30. Jar 1823, 11 Pf. rückständiger Kaufgelder nebst 56/0 Zinfen '. Post Bd. 1 Bl. 133 der Gemeinde Ottmarsbocholt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehe Tauf. und Kindbettkosten zu zahlen und die Kosten forderung von 300 „ nebst 6 0½ Zinsen seit mit 16100 Thlr. Reinertrag, eingekragen. Vas Auf Antrag des Kurathez bes verschollenen Schiff k . kö s., seit dem 12. September 85] für die Kapcke ju . Abth. 1II Nr. 7 gebildete Hypothekeninstrument für mann sie am 26. Juli 1886 böslich verlassen habe, des Prozesses zu tragen. . 11. Juni 1898. Der Kläger ladtt den Beklagten Grundbuchanlegungsverfahren hat zur Ermittelung zimmermanns Heinrich Peter Nicolaus Steffens, kannien Wohnsitze, vor läa)geren al . 6 . Referinghausen; ö kraftlos erklärt. Desgleichen sind durch Urtheil des. mit dem Antrage: das zwischen den Parteien be— II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar zur mündlichen Verhandlung de Rechts streitz vor der Erben, der erlebten Wittwe Prter Josef Ames naunliht bn Raths bei dem Erbschaftsamt Hamburg aus n , aten be 65 * nent, p. üer rte Dort Abtb. In ju Nr. 6 und Bd 1 ( 'lben Gerichts vom gleichen Tage der eingetragene stehende Band der Ehe zu trennen und. den Beklagten erklärt. J . das Königliche Amtsgericht A, Abtb. 7, zu Magde— nicht geführt. Die unbekannten Erben oder Rechts⸗ Dris. jur. Paul Friedrich Theodor Flemming h. für . erklart schollen sind, werden Bl. 13 Abth. III zu Rr. 22 eingetragenen 64 Thlr ⸗ Gläubiger der im Grundbuch von Lüdinghausen für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben Durch dies gerichtlichen Beschluß vom 5. er. wurde barg, Domplatz 9, Zimmer Nr. 11, auf den nachfolger der Wittwe Ames und alle diejenigen, treten durch seinen Bevollmächtigten, den Referendar! Homberg, den 27. September 1893 25 Sar. J Pf. Kur. Muttergut, bis zu weschem Bd. 5 Bl. 571 Abth. III Nr. 2 vermerkten Post auch die Kosten des Verfahren aufzuerlegen. Die die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und 13. März 1899, Vormittags 9 Ühr. Zum welche glauben, Eigenthumsansprüche auf das oben“ Rudolf Flemming hbierselbst Gelsertstraße 7wohn⸗ Roni 9 Amte . Tbrt n; I Betrage Besttzer Loren Aißim ub für seine Kinder - und die unbekannten Rechtsnachfolger derselben mit Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Verhandlungetermin auf Mittwoch, 7. Dezember Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aufgeführte Grund tůck erheben mu. können. werben heft oh icklenn Iefg an i, g. 9 gericht. eilung II. 1. Che Johann Franz, Johan Jofef Und Johann ; ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil. E898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale, der Klage bekannt gemacht. hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in I. Es wird der am 11. März 1835 hierselbst ge· 43846 K Aßmuth zu Referinghausen Kaution bestellt dat . Luüdinghausen, 2. Ottober 1898. kammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Magdeburg, den 5. Oktober 1895. dem auf Donnerstag. den 15. Dezember 16986, borene Schiffszimmermann. Heinrich Peler Durch Augschlußurtheil von heute ist der von d für krastlos erklärt. — Königliches Amtsgericht. Ufern nch; Teig eet, me os, Harmittag, biezmi vorgeladen, a e nn n, 7 k . . ng. . vor Nicolaus Steffens, wescher zuleßt am 7. No. Firma Marst uten Hausmann ü. Co. in de . II. Auf den Antrag des Ackerwirths Wilhelm . lassao) 1 . . , 9 . ,, ,, . des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. J. unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. Hh, an= vember 1886 aus Cardi s t 2 er 18 f anf Deimel zu Referinghausen, v Auftions. . ! . achten Geri zugela ellen. ĩ U. Amtẽ . ; . emen, gel n . , ,. so wird die einem Schreiben le e nn,, , in afl ele — 1 ö , , . ie r . . 1 21 j , * ö . an n . K , e,, Lentföhrden wilgemeinde Graach als Eigentbümerin des fragl. u Iquiqu S 1 * 5e. nl, Hypothekenu f 2 . ⸗ ichen Amtsgerichts vom 21. September ind Auszug der Klage zlannt gemacht. ĩ — ̃ — 2 ; ö ins Grundbuch von Graach . 6, , . e gr Tete nr Eng . i be . rliblh . . 1 . ö ite ent; zi mr k J n r . lee 1 if r Fabrik in . ,, ig T f werden. r ĩ sermi e scas 5 ; z ⸗ — . auf das Grundstü ur Nr. er Gemeinde von Sieghardt, ; Die Uniformen. und Militär- Effetten⸗ R ; di e 1lts, n, . ö Oktober 1898. 6 . stn h , , 66 in en ,. des , Nr. 3. über 100 Thlr. Preuß. Kur I 2 n . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i. ö. . e. ; . , n, 9 . ,,,, sen, . 56 onigliches Amtsgericht. Abth. 6. gerichts, Poststraße 19, 2. Stock. Zimmer Nr. HI, * Düfse lddrs ben Lit nne, öh! . Darlehn nebst 5 G, Zinsen und Kosten 'für die . ocholt, den. 1. Dltober 180. , n, ,, n g, ; — . ichis, e 18, 2. 8531 51, den 5. 9z. . . 1 . z 7 effentliche Zustellung. am burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Peoorland behufs Torfgewinnung, mit dem Antrage, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den Königliches Amtsgericht. Schel ne Referinghausen (ursprünglich Bd. 1 Bl. n . y n, li, lo efed her rd Nn, 6 Balke, in i, ö ez g8, wegen gelieferter Waaren, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an
43810 Bekanntmachung. 26. April 1899, Bormittags Ei u Delfeld Abh. 1II zu Nr. II eingekragen); . ,,,, Der Eigenthũümer Iti ; ö ö funitt age 4 n Uhr, — — h , , , , . . ö Staßfurt, roießbevollmächtigter: Rechtsanwalt mit dem Antrage auf Zablung von 106 ½ 15 5 Kläger 199 A zu jahlen und das Urtheil für vor⸗ t Gigenthümer Nicolaus Jacharvaz zu Dobryea, Wberaumten Aufgebotstermin, im Justtj gebäude, a3s4h) hä Ltonktzm über gbd blt Preuß. Kit. Darlehn lag 11531. . der Ghefrau des ö 3 — . gegen ien Che, kebst, o Iinsen fel F Jantar h? und vorläufige läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be—
z. t, in Schöneberg, Tempelhoferweg 68 J, vertketen DYammthorstraße 10, parterre Iints, ' Zimmée D oni ĩ nebst 5 oe Zinsen und Kosten fur die Pfarrf 1 — ̃ ündli d ur Fzypicki iofchm ; r urch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts nebl 23 osten für zie, Pfarrkirche in 3 oll, z en Arbeiter (Meller) Carl, Richter, früher Vollstreckbarteit des Urtheils, und ladet den Be. klagten jur mündlichen Verhandlung des Htechts= JJ a g g, hc mn e ghd 1 , au meren, , . Rechtenachtheil, Lippfradt vom 25. September 1898 sind a. die , i . . Fd. 1 BI. 3 Deifels Abth. Ii ⸗ , leder, . jetzt ., e r '. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits streits vor das Königtiche Amtsgericht zu Bramßsledt Nr. 32, bestehend aus Wohnhaus mit abgesondertem . ,,, er nn gihnhiger , re nne fn nn eh i n. , n , e ufunge l lägerin, vertreten darci icchteannalt zoßlicher Herlassung und e f lungen ö. 4 mg . . 29 , , ,. urn 3 . ; 23 8 = 2 ; n ue ; r ; Nr. getragenen 7 8 g . i en Ehe⸗ ö t dem Antrage, die Ehe der Parteien zu straße 5ö, r., Zimmer auf den No mittag x. um Zwecke der öffentlichen AW. . 21 n een , gen, hn erf, i n m, a . ö laut , y,, Here e ff, ** . ö. den Hille len für den len hee g ö n . ge; ac n 3 wird dieser Auszug der Klage belannt ea —R s ö g ö ; 6 . ligat! m 6. Februar 1858 von ! 5 n, 8 8 . erklären. Bie Klägerin ladet den Be, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die er Auszug gemacht. . , ene, e, , . aber in, dem vorbezeich, dem Kaufmann, Süteinkeuler gegen 5o/o Jinfen und — an, ,,, fing eie s b n . ö. mündlichen . des Rechts, der Klage betannt gemacht. Bramstedt, den 28. September 1898. storbenen Bäckermeiftergfrau Hansch, geborcne Fehn *. *. z . eren anzumelden AMrund zwar ziertelsährige Auftünzigung unier Verpfändung der 43842 des Gr. Landgerichtz Karleruhe, 111 Zivilkammer, strelts vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Berlin, den 6. Sktober 1898. Ziegler, un gie verhinmwers, Mhühig nb sib, rig, Frau Hoögt— en 29 . . . i. Bsstellung eines Parzelle Rr. J für Kapital, Jinfen un Kosten er Durch Autschlußrtheil deg unterzeichneten Gerichts vom 7. Juli 15s Nr. Fc die Berdfung einge. Landgerichts zu Magdeburg. Domplatz s, auf ben Müller, Gerichtsschreiber als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. rüber in? Ruda Müuätkt? *; io , . 21 9 ern f . evollmächtigten — bei borgt hat, eingetr. ax dèecr. vom 18. Februar 1838, vom 24. September 1598 ist das aus Ausfertigung legt, und ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. 1. Februar 1899 Vormittags 95 Uhr, des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 10. — haft, werden aufgefordert, spätestens inn Lufgebotg⸗· e,. . utschlusses und ewigen Still, mit ihren etwaigen Rechten auf, die Post ausgt des Kaufvertrags vom 17. Juni 1807 mit In“ handlung über die Berufung in die an, Samstag, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 458021 Oeffentliche Zustellung. jermwine am 28 robemibl? mE s, Bor lit s , , nn , m an, . schlossen; ferner b. ist das über folgende ebendaselbst grossationsnote und Hvpothekenschein vom 3. Mär; den 31. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Gerichte jugesassenen? Anwalt zu bestellen. Zum (44026) Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Heinrich Josten zu Krefeld alt ihr, wre Richto ne fr nn * an wn, , 9 enn ö 3 em ä 8. Abth. 111 Nr. 7 eingetragene Post: 6 Thaler rück. 1831 gebildete Hypothekendotument über Ansprüche beginnende öffentliche Gerichtesitzung des J. Zivil. Jweck- der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug Der Liquidator Ludwig Ogs zu Hayingen, ver rr, deg zu Hüls, verlebten Rentner stück anzumelden mit der Verwarnun daß infolge Ari il ö . ang. ständiger Kaufpreis für Leder * oblig. vom j. De. der Christiane Schugk, verehelichten Dimde zu Linda, senats des Großh. Ober ⸗Landesgerichtz ju Karlsruhe der Klage belangt gemächt. treten durch Geschäftgagent Fick in Piedenhofen, Theodor Josten, Proleßbevollmäͤchtigter: Rechts nicht ersolgter Anmeltung und? Hesei nz hun) 3 (gen )* eng für Aufgebots sachen. ember 1351, für den Friedrich Hülsemann zu Lipp. auf eine Kuh oder 2h Thaler baar Geld, welche im mit der Aufforderung, einen bei die sem Gerichte Magdeburg, den 4. Oktober 1808. klagt gegen; 1) den, Joseph Vguier, Unterosfitter anwalt Leenen ju Kempen, klagt gegen Wlderfpruchs rechte die C nt; ung es l Hh dry? n f e . Sberamtzerichter. stadt nebst Zinsen zu höso und Kosten auf ben Än- Grundbuch von Linda Band 1 Blatt 37 Abthei— zugelassenen Rechtganwalt zu bestellen. Dieser Aut Könnecke, Sekretaͤr, 8. D. Ju Joeuf (Meurthe et Moselle), Frankreich, 1) den Heinrich zer als Kigenthsmer im Gr r d ie, , n d röffentlicht: Ude, Gerichtsschresber. theil der Wittwe und des Heinr. Ferdinand Jacob lung II Nr. 11, Band 1 Blatt 11 desfelben Grund⸗ zug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. N die Henriette Vanier, Ehefrau des Hüttenarbeiterz 2) die Christine Schaffrath und deren Ehemann FKojchmin, den Ag Gere der er ; lassoh 5 Jordan den Immobilien up 1 *eingetrazen ex bucht, Abtheilung 11 Nr. I5, Band 1Ii Blatt 101 kannt gemacht. — Johann Fourneret, 3) den letzteren der ehelichen Göbel, ö Kzꝛiglic cd er der. ,, i n rde sarroto vom 7. August 1852 gebildete Hypotheken. degseiben Grundbuchs, Abtheilung II. Titt. e, Karlsruhe, den 4. Oktober 1893. 43797] DOeffentliche Zustellung. Ermächtigung und als Herr der Hütergemeinschaft früber zu Hüls, jetzt ohne bekannten Wohn. und verstorbenen n . hz 9 ö. am 12. Mai 1863 instrument fürgkrastlos fetlart. Die Köosten fallen Band J. Blatt 14 degselben Grundbuchs. Ab⸗ Der Gerichtschreiber Gr. Ober. Landesgerichts: Die Ehefrau Elisabeth Charlotte Marie Gürtel wegen, beide zu Joeuf (Meurthe et Mofelle) wohnend, Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm die eng bier wohnhaft gewesenen Kaufmanng dem Antragsteller zur Last. theilung II Nr. 1 und Band 17 Biatt 1435 dez Hott. meier, geb. Tietzel, zu Magdeburg, Projeßbevoll aus einem Anerkenntnisse vom 16. Dezember 1897, ö y a n, . 3 . 2 einen Immobilarkauspreigrest von
43812 Aufgebot Karl Adolf August Wahler werden auf Antra — — a, mn, n, n saeben der felben Grundbuch Abtheit.nn 'I M ter: Rechtsanwalt Lichtwitz daselbst, klagt mit dem Antrage auf kostenfäll ige Verurtheilung der Mittels der Rejesse Rr. 23 oOz1 und 23 032 vom Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Pr. Waller Becherer, 43978) Im Namen des Königs! sind, für 3 iel ße , ; [143799 Oeffentliche Zuftellung. . r, . . r e ü. 96a Beklagten ur Zablung von hundert ein und fünfsig verschusdeten, daß, da die Ehefrau Schaffrath ver⸗ l ⸗ ᷣ xrich Friedrich Gürtelmeier, früher zu Magdeburg, Mark 49 Pfennig nebst 5 Zinsen vom Tage der storben und diese hon den Beklagten beerbt worden
; . ie tn. Rech ö letzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Ver⸗ Klagezustellung an * und ladet die Beklagten zur sei, Beklagte für 1 6 haftbar seien, und bean
ist zwischen der Herzoglichen Kammer, Plfrektion der in dem auf den 20 September 18995, VB ? ; ö Vor ⸗ Beutner, Gerichtsschreiber. Königli t ; 3 Forsten, zu Braunschweig und dem Viehhändler l mittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,!“ In der Aufgebotssache der Wit twe des Böttcher d gliches Amtsgericht ö, , Hen nee klagt gegen ihren lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu 1 mündlichen] Verhandlung des Rechtsstrestz vor das tragt, diese zur Zahlung von 78,583 M nebst 4 *,
2
e /
// .
er.