⸗
us. 3. Pat. en oder ⸗Grubber. — John Fowler * Co., Dr. N. Caro, Berlin Nw. . ; . 381. = Farbwerke dorm. (iche . 8. jo. 57. w Gebrauchs muster Eier egen böte snd Schlesftüch welcher in seier Srubenlampe mit im Tragbägel befndlichem! Maschinensgu-Anstalt für Kabelfabritation G Brüuing, Höchst a. M. 5 stlaffe. Klasfe. 1 ĩ⸗ i. e n ! . dem Arbeitsfaß liegt. Ge; Kugellager für die Bewegung eines Parabol⸗ Conrad Felsing Jum., Berlin. 74. 5. 958. — 12. 100 822. Verfahren jur Herstellung von Kiaffe. 45. 109 618. Verfahren zur Herstellung eines 84. 100 53. Flasche gegen Wiederfüllen mit Eintragungen. gil fer Arnpt, Berlin. IJ. 8. S8. = 6. 2535 reflettorß (G. M. Nm. sn Sag. Reserhelampe L. 7309. 3 für die Endkammern von 22. 100 613. Verfahren zur Darstellung von Kupferpräparates für Bordelaiser Brühe. — Kugel verschluß. C. Saud! Luxemburg; Vertr. 207, oa no . . . . und automatischer Umschaltvorrichtung zum Ein— glasse. ; Wasserröhrenkeffeln mit dem Dampffammler. — Farbftoffen durch Kondensatlon von p-Binitro. C. O. R. von Schenck, Heidelberg. J4. J3. 97. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NVW., Doro- 28 597. 6 * , 92 18 5 Dar sseb (bopfendarre mit ei unwenz. Halten der Neserdelampe bein. Ver fagen der nen o 282. Reinigungs und Trockenapparat Arn. Krgettardt Nachfolger Giafer *. benzylbtulsosdnre' nit! riunzren nb man ler 48 * Tos 20, Pangsthenbertilgungs mittel fär theenstt. z2. 4713533 192 182. 1 . 2 , ,, Lien . n. , Valentin Rohrfritsch, Hauptlan pe. X Forwitz, Berlin, Poststt. 4. jär Aecihlengaz mig gekrennfem! Rent n gr n, ern ö ö. Vert: Ftadeif n Joh Berg, Geiger än, hne d, Dll enneghh är, sa. 160 äs. Kägelssrmiet Söphonderschhs , ,, ,,, ,. 39. 6. 38. — H. Io hz. Trockenraum. 36. Winter kap, Velfmwig: Lang Fließ, Breslau. 19. 2. 98. Vertr.: Ph. v. Hertling, Jof. Jeffen u. Th' 18 Ave de la Bourdonnals; Vertr. Dr. Rich. 3 Giesler K Co., Köln, Löwengaffe IJ. 192252. 1924092, 19 412, 192 1 i 0. Apparat zur Erwärmung von Kiaffe. schede. 8. 9. 98.— W. 7496. 48. 109 526. Typenstangen; Schreibmaschige, Saupf, Berlin S' Bernburgerstr. 13. 18.7. 57. Wirth, Frankfurt a. M. 59. 2.98. 26. 15. 97. 192355329. 102602, 192 810, 192 824, ibgunge flissig fetten, dadurch gekennzeichnet daß 21. 102216. Flektrische Kabel und Drähte 26 1602385. Acetylengazentwickler aus Cal—⸗ — R. Schade, Steglitz, Albrechtstr. 19. 23. 6. 86. 24. 1060 G65. Heizofen zur Verbrennung schwer, 46. 160 488. Gaskraftmaschine mit veränder⸗ 65. 160 599. Selbstthätige Regulierung 102 639, 102 640, 102 690 u. 102 707. . , kreisförmige Etwärmer an' einen Hahn mit einem schlauchförmigen Gewebe aus flachem ciumecarbid) mit durch ein Schwimmersystem re⸗ 18. 100 527. Vorrichtung zum Zu. und Aus— ki iger Oele. — X J. G. E. Cham bost, lichem Explostonsraume. — A. Pütsch, Schön⸗ einrichtung für Schiffsmaschinen. — G. Raven, gClasse. ö ah d schlef auf ttelgender Bohrung angeschraubt Draht oder Metallband. Kabelwerk Rheydt“ gulierbarem Wasserzufluß. Heinrich Hochheimer, führen der Papierbogen für Schnell- und Ro— iwerpool; Vertr: B. Reichhold u. Ferdinand hausen a Elbe. 17. 3. 97. Niederlößnitz b. Dresden. I5. 4. 98. 3. oz Fes, Kronen derschlüß als Eilat für ier an, Bigrthardt, Wein ẽbe a Königl. Ae, Hel. Rheydt, 26. 3. 56. K. 90Js. Flörsheim 3. M. 16.7 55 — S. 16 376. tationspressen. — The Cornwall Erin- Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 2oͤ. 11. 97. 46. E00 490. Steuerung für im Viertakt 65. 190 660. Anker. — R. Sykes, Railway Holengurtschnalle u. dgl. Anton Wenzel, 9 i , . 9. 9. 98. B. 11191. 21. 102458. Magnetkörper aus mehreren, 26. 102 401. Kugellaterne mit durch einen ting Press Company, New Jork; Vertr.. 24. 160566. Feuerung. — J. A. Jensen, arbeitende Explosionsmaschinen mittels eineg auf Works Cradley Heath, Engl.; Vertr.: A. du Schön linde; Rertt;. Richard Lüders, Görlitz 3. . . ö Fawaschmaschine mit radial aus, einem Stück gegossenen oder mit einander Vorstecksplint gehaltener Glocke, die beim Heraug⸗ Dagobert Timar, Berlin NW., Lulsenstr 27/35. Kopenhagen, Colbiörnsensgade 3. Vertr. E. v. der Kurbelwelle ätzenden Excenters; Zuf. z. Pat Bois Reymond u. Mar Wagner, Berlin Fw 2. 23 73.73. W. Iätzs. . ; . args, Vürften und. als Widerlager für herbundenen Segmenten, deren Querschnittg⸗ nehmen des Splintes über die Befestigungskette 15. 3. 96. Dffowskti, Berlin W., Polzdamerstr 3. 15. 3 95. 95 438. — P. Schäfer, . Hain hzbzer. Schiff hau er han m Fa t f, inne — . 3. 192 381. Hosentasche mit eingenähtem, in ieselben dienendem Drabtseil, Eduard Karrer. flächen elliptisch oder parabolisch gestaltet sind des Splintes bis auf letzteren herabfällt. Paul n, o Ses. Fat werl fit. Mkehrfarkendrng . 24, 06 837. Beidegiiche: Nett zretei, lch 3 fh. Schäz/ 68; 106 638. Ans zwel Klarpen oder Schtebern e seem eltzäztung, verlaufenden, Töschchen. ö fsä a Mt, Ublandsit. 3. 16. 5. 6. é gn e, wien K wen. Wümmung habsg. Bischoff . Co., Berlin. 4 8. 33. = 3. maschine. — J. A. Gledhill u. G. Gh. Parig, 18 Rue Meogador; Vertr, A. Mühle u. 46 Lo a9. Vorrichtung zum Anlassen von bestehen de Schlü ffellochdecke. W. Nein har . Nag Biber, München, Leopoldstr. 26. 8. 9. 98. . Jö. . J. C. Hauptmann, Laipzig, Johannisgaffe 10. 10 975. Challeuger, Manchester, 23 Blackfriars Street; W. Ziolecki, Berlin M., Friedrichstr. 73. 15. 3. 968. Erplosionsmaschinen. * H.“ A. Bertheau, ö Kern, Berlin, Friedencft:. 1 bert — B. 1413. J 1 * 587. Filtermassenreiniger mit um⸗ 18. 7. J8. — H. 10262. 26, 102 405. Duich ausbalanzierten ãußern Vertr.: Dr Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. 24. 16060 G24. Zug- Ventilanordnung. — R. Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Thurmstr. 88. 23. 12. 97. 2. 10 ö Schleierh iter, best tend aus ,, . , . , n. und 21. 1023 893. Umschalter mit an. gegenüber. allbebe l selbstthätig sich schließender und öffnender W. Dame, Berlin NW., Luisenstr 14. 29. 11. 96. Goll, Frankfurt 4. M. 13. 7. 97. Berlin Nö., Dorotheenstr. 33. 31. 12. 97. 70. 100 539. Federhalter mit Tintenbehälter: swel lösbar per hundenen. mit. Klemmftscken ver. kin, unt hergchenden Bürsten vor den Auslauf. iegenden Außenseiten des Gestelles efestigten ö mit. Doppelgaskanaldurchbohrung 1ER. E00 529. Verfahren und Vorrichtung zum 212. 160 623. Feuerschirm für Lokomotiv, und 26. 100 520. erfahren zum Antrieb von S Zus. 3. Pat, 93 299. — G. Reisert, Hennef henen daltebigeln Farl Zolinsti, Leipzig, sieb: Guard Karrer, Frankfurt . M. Uhland⸗ in das, Innere des letzteren zurück ebogenen für Gaslampen ohne Brennflammenabstellung. Ablegen signierter Lettern oder Matrizen 2c. — ähnliche Fenerbüchsen. — K. Schleyder, Zditz, Wagen durch Kohlensäure. — G. Commelin, Sieg. 8. 8. 97. ; Petergstr. 23. 260. 6 98. — D, 3688. . 33. 6. 8, 28. F. 110. ( Fontaltfedern. Attiengesellschaft Mix Carl Klappert, Siegen. J2. 8. 93. — K. g6235. Marohn, Berlin SW, Gneisenaustr. 103. Böhm.; Vertr.: Paul Rückert, Gera, Reuß. e. 15 Rue Dulong; Vertr.: Arthur Baer⸗ 71. 1900 502. Maschlne zum Nageln von 8. 102 297. Paarweise durch ein Zwischen⸗ 102 362. Trockenstäbe aus Rohr für ge— Genest, Berlin. 15. 3. 78. — A. 2650. 26. 10 426. Acetylengasentwickler mit treypen⸗ 24. 2. 97. 28. 7. X. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43144. i. 5. 97. Schubwerk. — C. Friedrich Lauffen g. M. u. glied starr verbundene, nach derselben Sa n k harbtes Garn. Nathanael Weber, Solingen. 21. E02 s596. Mikrophon mit außen sicht. förmig angeordneten an einer gemein amen Längst 18. E00 530. Einfärbevorrichtung für Hand 24. 1606 626. Funkenfänger — L. G. Roope 46 166 63. Schmiervorrichtung für Gag— F. Weidner, Heilbronn. X35. J. 95. richtete Schnürhaen. Rud. Meer, Oelmühle 26. 8 28. — W. ¶cä6. ö baren Kontakten, von denen einer mit Druckknopf achse befestigten, durchlöcherten Karbiokästen und stempel. — E. R. Göhler, Kossebaude b. Dresden. u. J. Shepherd, 54 Lambton Quay, Wellington, und Petroleummaschinen. — H. Güldner, ⁊2. 190 546. Korn für Schußwaffen. — b. Plön. 22. I. 93. — M. 720i. 9. E02 562. Bohner⸗ und Scheuerbürste, dersehen ist, und der andere unmittelbar gegen⸗ mit mit Außenkühlung verfehenem Entwicklungs⸗ . 20. 6. 9. ö n, K . . 3 Ossowekt, Berlin W., Kaiserslautern, Wilhelmspl. 4. 31. 1. 97. J. Ch. Johansen. Villemoesgade (4 u. P , bihteth H 7 n n, ö 3. . Fc, 3 raum und Gasabführungsrohr. W. Winterkamp, 15. 531. enradschreibmaschine. — tsdamerstr. 3. 22. 5. 98. ö . ür bi h ö. F R Ri ; . eta e ang. K bund . e a. S., o inter, Crimmitschau. 5. 7. 9g8. — ig · . 8. 9. 958. — W. H. . . h ö K bieg em Wellen, Derfb., Kijner, Pollergsgade 3. Kehenbagen:; Jackson, Toronto; Vertr.: Arthur Baermann, Poststr. 9.10. 26. 8. 988. — R. 5949. D. 3733. 1 3 ,,,,
Berlin w., Lulsenstt. lä. xasc;. und litttechter Farbftosfs Berlin uisenstr 4 un , ,
Beger Markworth, Deuben b. Dresden. 247 19090 627. Feuerungtzanlage mit einem A. Striemer, Berlin SW. ilh 124. ö 3 8 5 ; ; . . — * 3. 9 . Berlin Wilhelmstr. 124 Vertr.: Ottomar R. Schul: . e n reh, . Berlin Luisenstr. 43344. 22. 8. 98. — J. 2238. 10. io 512. Holzverkohlungsofen mit dop⸗ 21, 1602 597. Vertikal. Multiplikator, deffen ufũhrunge pumpe und Gas druckregulator. G! 5
9. hinter der Feuerbrücke angebrachten Prellbogen. 21. Berlin W., Leipzigerstr. 131. z a. J ö . . —; ; h
16. 100 532. Gruppendruck Schreibmaschine Beam Fröhlich . Eo., Leipzig. Reudnitz. 47. 106 574. Reibkegel. Wechsel, und Wende⸗ . 100 Da erh nf; Geschoß mit becher⸗ . , ,o 2 galt . ö 9 ,,, , Irc ke Kit hbargn Lasern fit, ada si Schutze, ika, Glauchauerstt. S. 31. 1. 36. mit nebeneinander angeordneten Tyventrägern. — 14. 4. 98. getriebe mit Umlaufgetrlebe — W. Woolidge, örmigem Vorderende für Handfeuerwaffen. = angepaßter Schlafanzug aus Hofen mit Fuß urch ie , ghlungsränme führenden Heij⸗ zwecks Bremsung in eine unter ihr angeordnete Sch. 71560.
6. ers gelotzft. bl c,. ss ib. z,, 2s. 06 2180. Vorzschteng zur Bewenung der , Hd , , ba nen ö lbämnlt. Kerhen kan, git Dinter, 20. Tos äs. Phrennerdäsen au lon entrischen
15. E00 602. Ablegworrichtung für Typpen— Fadenführer von Rundkettenwirkstühlen * mit u. Gustah, Sachse, Berlin sW., Friedrichstr. J0. Baermann, Berlin NW., Lusfenstr. 3/44. vuze, Karl Knieriem, ngen. 15. 8. 98. — , 9 ö eller . ö. 1 Grim mit chan, b. J. 98. — D. 3734. Röhrenpaaren mit besonderen Einlaßkammern für gieß maschinen. - F. Wicks, Ehen b. London, enkrecht angeordneten Stublnadeln. — H. Hill, 1 . 6. 10 87. P. . Mug geftamtem Leder mit 8 ; Jen! in? , , ö ern. sind. 21, 102 n. Bogenlampenwiderstände aus die inneren und für die äußeren Röhren. J. E. Palfway Lodge; Vertr. C. Lamberts, Berlin NW., 63a. Mankfield Road, Nottingham, Engl, 47. 100 575. Verfahren zur Abdichtung von 22. 100 5 42. Selbstanzeigende Schießscheibe. — 3. 10 un, geltanztem Leder mit Gummi— 63 . S. Se g , tz u. Jo ff Seidemann, Eisen. oder Nickel draht. Elektrieitäts. Gesell T. Woods u. W. A. Byrom, London; Vertr.
,,,, dn w, d, dee eie e, e, dn, der ne, r she. ä d, ,, ,, ,, , , , . e s den, n ,, , e, l ele,
6. .BVerfahren zur Darstellung von raße . 6 u. Sildebrand, . f ; B 5 2*5 ö r, . J ‚ w 2. 96. 6. . un ler, urt 4. M. 22. 8. 98. — G. 2856. — W. 7430. Dunghulgen arg Tire ln nn len han, gaolteaö, gen! Happeltwirkendes Ventil für ö . 9 debrand, Querstr. 34, München. 22? . Aufsatz für Schiel chu . 3. 10 478. Nähnadel mit verlängertem und Schachtel mit auf Stäbe aufgereihten und mit 21. 102651. Auf einer Querstange verschieb 26. Iz 525. Acetylengas. Entwickler, bestehend ö . ! . Toipedo ⸗Laneierrohre, bei welchem die Geschwindig 1 57 seh K diesen aufrichtba Briefumschl B ö ; ᷣ it ei ĩ Berlin 8SW.. Blücherstr. 11. 12. 2.95. z glockenförmige Gasentwicke ler. — Ghrich 47. 100 631. Verfahren, bei Dichtungeringen feit und Fahrtrichtung des eignen und eber df. . mit Rinnen versehenem Kopfe. Schwabacher 364 f en rie fumschlägen, runo barer, mit seitlichen Haken dersehener, federnder aus einem in, oben und unten mit einander in
17. EO0 577. Oberflächen- Kondensator für Graetz, Berlin, Lausitzerstr. 31. 9. 7. 38. eine gleichmäßige Anpreffung zu erztelen. 16. lichen Schiffes berücksichtigt werden können. — U. . ö Herold, Schwabach. , Oberlößnitz . Radebeul. J. 9. 98. — Halter ö Fabel, Telenhon⸗Apparat Fabrik Verbindung stehende Kammern zur Aufnahme Fahrzeuge. TH Steum Garringe & 272. 1606 248323. Rotaniong TuftHump ust drei— Capitaine, Frantfurte M! Man iuiststr. hr. C. Ma utn en. itt n pr ir mei. . 26. 832 ss Sch. Slgz. — ö , Fr. Welles Bglin. 13. 9. 98. — T. 2710. der in der Höhenrichtung beweglichen Karbid- Wagon Company Limited, Chis wick, flügligen Flügelkolben. — D. Morell, Cassel, 21 39. 97. Tantgafse 3. Vertr. Far! Pieper helnrich . 3. 102 488. Von oben nach unten gestrickte 1, . . eklameblock mit abtrennbaren 21. 1926668. Ausziehbare, elektrische Beleuch- 6. getheilten Kasten. Joseph Güntert, Lidl. Engl. Vertr.: 8. Fehlert u. G. Loubier, Wilhelmshöher Allee 37. 9. 9. 96. 17. 100 632. Lagerschale mit aus wechselbarer Springimnann u. Th. Stort, Berlin NW., ö , . 1 Jö ger . n ,,,, ne n n ö rh m rf nn,, . , . , ö. 6 Berlin NW.. Dorotheenstr. 33. 16. 10 97. 27. 100 488. Reguliervorrichtung für die Venti— Einlage. — Ostermann K Flüs, Köln a. Rh. Hindersinstr. 3. 14. 12. 97. ,,, enn gte vor han gyn . 9. 5. gs. . 8 127 1 h 6a. Zen, Leit ich gekröpf ten Querf , . 8 ieder der Neuenstadt 4. Rocher. O. 9. 98. — G. 3511.
17. 10057278. Von einer Kohlen säureflasche be— latoren. — F. Eifenbeis, Welletzweiler, Reg. 15 1. 38. 22. 1099 531. Verschlüß? und Abfeuerungs⸗ ‚. Siegfried Alterthum, Magdeburg. 25. 8. 8. . . . 21 ö Auszug eiten angeordnet sind. Nicolaus Wagner, 26. 102 551. Brennergestell für zweiflam mige thätigter Speisee lg. Gefrierer. — L. Seeger, Bez. Trier. 24. 11. 96. 147. 1099 633. Gin bei Rohrbruch selbstthätig vorrichtung fuͤr mehrläuffge Geschütze. — F ö A. . 1 n , . ö Blechtöhrchen für . Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ Lcetylenbrenner mit dachförmig abgeplatteten Frankfurt a. M., Oppenheimerlandstr. I. 28. 100 615. Maschine zum Weichmachen sich schließendes Ventil. — A. Schoeller, Frank⸗ Egersdörfer, Wieebaden, Mainzer Tandstrasfe. . 5 , ö aus , . ö i e n ö. ö ö ö. . . g Köpfchen lum Einschrauben den Brennerdũsen 12. 2. 98. . ö von Leder. J. Hall, Leeds, Engl.; Vertr.: furt a. M., Zeil 46. 25. 1. 95. 295 3. 98. ( Außenseite mit. einer ö. ö 91 ann, . Hern Bull Cr. . S9 95h. ö . . 1 ehbare, . trische Beleuch- und mit Vorrichtung zum Löschen der einen
18. 100553. Beschickungs vorrichtung für C. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 47. 100 633. Kolbendichtung. — M. Solzer, 725. 10960 560. Elektrolyse von Chloralkalien . platte, an der Innenseite mit zwei Eisenstiftchen 3, 6 6 n. ö. . ungs oöͤrpert ei welchen die TWeitungsdrähtz in Flamme, ohne Benutzung det Haupthahnes. Martinöfen. — Lauchhammer, vereinigte 9. 6. 97. München, Marstallstr. 2. 30. 1. 98. mittels. Quecksilberkathode. — Solnay Æ Cie . und einem nach außen gebogenen Ende versehenen n * 03, Album Karton mit daran be— seitlichen Oesen der einzelnen Glieder der Aus⸗ August Bauer, Elsterwerda. 13. 4. 598. — bor mais Hras. Ginsichciiche Werte, Lauch 20. ö. gr. Berg n werft ung gen As, 166 665. 6htreplattie apparat. 3. 6. Hit ä le th Pieper, Hein ich Spe ntz⸗ , . ,, ,,, un, 3 6 ö e, n n, ö , ammer 27. 5. 98. Seiden shod aus Seidenlumpen unter Ver⸗ 8 WG. Birming z Berlin Rw. Hi ö ( = ö ö 1 a, m g l, ; ⸗ ; . — h, Baermgnn, Herlin, n 26; 2565. Hre ö glu z
19. 100 623. Verfahren zur Herstellung von meidung 3. kette nf — G. err chert 3 gert en, J . 3 . 56. Berlin NW., Hindersin J. 2. 102 5310. Nosentrẽgerschnalle mit Rollen schasts bücher Fabrit W. Loewenthal, Brieg. straße 43.44. 2. 5 98. — W. 7249. brenner, welches mit der Düse durch zwei oder St senensteß rerbindu edu ch ünmgiehßern der Kreuier, uten e Tritt gehtn, Bert hr, nfs, mee n g. 629 o n. w girkubdecke herab⸗ ; auf den beiden Stegen der Schnalle. Bruno ,,, . ö . 21. 102 668. Ausziehbare elektrische Beleuch, mehrere Stützfedern, behufs Abschwächung der Schiene nenden mit flüssigem Eisen. Falk 30. 100 663. Elastische Pflasterbinde, haupt, 495 100 492. Verfahren und Werkzeug zur jaßbare SDeforation mit selbsfihatz ie, n . Griep, Hamburg, Hammerbrookstr. 37. 12. 9. 98. 1 sch . j Vorschu ö, ung an ,. tungstörper, bei welchen die eitungeschn ide mittels Stöße verbunden ist. Deutsche Gasglühlicht Te e mg K . . rde frz. 1 * 9 8 äeugung einer dichten Verbindung und Verstei. Versetzstücken. — E. Price, Berlin, Große Ham⸗ ö 4 . Befestigunge bügel an Strumpf . e ne, ,, ö ö, . It ger len fchafr w
tec, V. St. A., Vertr.: A. du Bois⸗Reymon Gerson, Berlin SW. , Friedrichstr. 9. 116 j zwei allener Faßhälf eren Re zurgerstr.« 8 . ( * en, , . . * Hatte ? , . . 9. we, e. R är. ; 63 u. Max Wagner, Berlin N., Schiffbauer 30. 109 604. Befestigung Laich! Zahn⸗ . end 66urt ee. J zur Herstellung von . , , . d hear er gige ,, . 5 ö u ar ö. 29 . . J
me n s, dd, den zug je. Kurrent dn nn, g, W, Tiefer Hock ie, Ice, e , Hife, nn,, i eflhortiche n fur Broschnren , ,,,, e g n n he 4 h . en 51 en, Neuhauserstr 40. 11 5 n. S. armatta, zepesrväralja, Ungarn; duits Chimiques et diExpliosi ö 9 7a 6 t Hö 3. st que endem Ster n ö zal en b, er nn an,, Far, ,,, ] f wd . . 30. . ,, k besonders Vertr.: G. Dedreux, München. 931 11. 56 Kergès, . C Cie., ö ; 3 6 n ,, Gürteltasche aus Leder in Ver . NJ ale ö. , . ö a nn ,,
engesellschaft, Berlin. 2. 98. . zur ärztlichen Behand ung der Athmungesorgane. 49. 100 493. P'aschine zum Sondern von Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Springmann u' H , , ,, 6 e Ber Wes , , n, ! . ; ,,, ,. . . ö ö n, n ee, dd, d,, ö g t g, e, , , ö , 26. ; ; 26. 8. 4. 98. Rin drbcher; Zus. z. Dat, 26 5095. — Deutsche 28. 160 323. Verfahrtn ur Herstellung von ö. 967 J . k elches mi en st ist. Victor ö mn, Berlin, Lussenstt. H M44*. 2. Hm! Acetylen. Fahrrad · dat
. . ia e enn ö. , . zur i, n. Waffen ⸗ und Munitions⸗Fabriken, Farls⸗ Chloratsprengstoffen. . an ge tn nag .. 2 . Schablone zur Herstellung von , . ö nn, ö ö i,, Il. 535. * 1 . . . . are 18w ren. 27. 3 97 5 2 HR . ß . 3 . ; z 8 6 wg 1 6 ö ö , , ,. 1 ö 1 ä . . n,
o. Lob a3. . ehe ezesck tn en Ek ,,,, . a0 bi o aß a! Bl chrehrfalshasthe g ,, Leder, en, e i er n, G, , , ,, Ene. Berlin, Leinnigetstt 153. Ii. 3 55. 21. 102 8z6. Motgrnntertrecher mit Merdaung Lurch eine Änfatl Lufgingader geftellte, mit . . . . Knorr, ö . 557. ,, , nn,, . ö . . 9 S. 23. 5. 97. Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Syringmann n. ö 2 . . ö 13. 102 zas. Wasserumlauf Mantel für n,, ,, . 2 . ,,
rin, ⸗ kJ erstellung von Glastaseln. — P. Th. Sievert, 9. 1 195. Reibahle. — R. Brück, Ehar⸗ Th. Stort. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11.6. 97. a fg , , , Fle e mit ur Wassereinström⸗ zätiat. 5 e,. ei ö dul S; n, ar
, . k . te Tenne, ienners Bc, ,,. wege; = Th. rüger u. W. Jürges, Hannover. 33. 106 H2tz,. Vorrichtung zum Ausziehen und 49. 100 3956. Werklisch für Bohr, Fräg— W. Bergemann, Immanuelkirchstr. 36, Berlin. J ,, , sei or , , . he sieper Steglitz. 3. 8. 38. — HM. 5589. ze n erg 3 8. 98. * D. 3827 26 162 6322 Automatische Reguli zein 20.3. 98. ; ; Formen des Partes, — Th, Hille, Berlin N., u, dgl. Maschinen. — P. R. Schubert u. A. 2. 4. 2. 98. . . . darch ein ö faltbaren . 13. 162 367 Sicherheits vorrichtung gegen 21. 1602682 Elertrische Sscherung bestehend richtun der Basser ufuhr 6 Gee ö. far
20. 190 583. Vorrichtung zur Bedienung der Artilleriestr. 22 A. 26. 9. 9. Stelzenmüller, Chemnitz. 5. JI. 97. S0. 100 561. Schachtofen zum Brennen von . e nr. 2 ff . 35 si heng n Gr 1 . irockenes Anheizen bzw Bruckũberschreitung bei ö, aus einem Sperrha ken der ore hk mit dem , ie nen, bei ß len Schaltwelle und der Brems welle elektrischer 24. 100 568. Kleiderhalter. L. M. Marble, 49. 1990 97. Vorrichtunz zur Derstellung von Zement, Kalk u. s. w. — E Cramer, Berlin ö Er g gen g w nd Ga g J Vampfkeffeln, bestehend aus einem . dem unter Icher brug e, Kontaktschlitten, als . . Gn ben n , . ele her Kolben Notorwagn. ö. 1. Grostmann, New. Orleang; The Portland, City of Washington, Columbia, Stahlkugeln aus glatten Stangen. — W. NW., Kruppstr. 6. 29. 1. 98. ö 3. ma n . Gůrtel nach 6 M. Rr 97792 Kesselinnern in Verbindung stehenden Kontakt⸗ auch dem Sicherungs draht verbunden ist so daß auf die Stellung des Wasser uflußre ilteren tic Verir. 3. Neichh old u. „Ferdinand Nusch, . St. A., Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Gwinnett, Penn Street Works, Wolverhampton, s O0. 100 621. Seilsäge mit an der Schnitt⸗ . Ssreifen aus Leder Stoff 3. an Gtels⸗ thermometer und Alarmporrichtung. Carl Berg⸗ beim Sprengen a e r n nn gl der Kon! durch k ein wirkt y Stauffert Berlin NW., Luisenstr. 24; 7. I2. 97. ö. Bexlin NW., Dorotheenstr. 32 2 11. 37. Grfsch. Stafford, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ stelle durch eine rotierende Scheibe geführtem 9. u . n. Levi a Göpysngen mann u. Otto Richter, Meißen. 3. 9. 98. tattschfitten anggelöst wird. L 3 Steele, London; Din lingen , S 3035 ;
203 ne ss - Slbsttbfatige, feitlich lösbare 24. 106 8369 * chänuäfstänfer! !! . gg. man; Tirltg Mi Bunlsenstt a3 ra s5 13. 337 Seil = S. Sed. Krerken, en nie rtf! 1 ( . Bertt.. Der mann Neue darf 3 Fel ln H , Las Ying , QWasseryeffhenl zh därohr für Turplung für Gisen kahn fahrzeuge. — L. Brockt, Sch open, Charlottenburg, Krummestr. 75. A9. 1600 498. Glähofen zum Ausglühen von 81. 123. 97. ⸗ 1 102211 Haube für Fahrradlaternen, bei 13. 102 511. Wasserröhrenkessel mit zwei⸗ straße 137 * y, rin, ö , ,, außen Brieg. Oblauerstr 28, 5. jz. X. ö 17. 5. H8, f . Röhren. . JI. E. Prégardien, Köln; Deutz, 81. 100517. Einrichtung, zum gleichzeitigen ö weiß kronẽnfʒtinigen Ueberdachun lammerigem Vampfsammler und durch beide 21. 102 3853 Magnet. Nebenschluß für elek— gepraͤgten nasenfoͤrmig üterdeckten Wasserdurch⸗
20; 100 688. Selbstthätige Seiltlemme für 32. 10 32 Kaffee. und Gewürzmühle. — Neuhöfferstt. 8. 1 98. selbstthätigen Oeffnen des verschlossenen“ Müll ö ein Trichter angeordnet ift Emil Uhl ; Kammern sich erstreckenden Dampferzeugungs. rische Meßinstrumente mit Vor. und Rückwãärts⸗ tritt ff nungen geen Riemann Chemnitz Förderbahnen. 4 5 Frigard, Cartageng, C. Zimmermann, Barmen, Heckinghauserstr. 66. 49. 10099. Unterlage beim Bohren von behälters und der verschlossenen Einfüllöff nungen ö Lem *r Iren 16 27 63 1 n. röhren mit Wassereintrittzöff nungen in' dem b weguñg an der Langẽfeite des permanenten Gablenz. 1 958. R 55 ss.
Murcia. Syan.; Vertr.: 6. v: Yssoweti, 5. 12. 67. ⸗ gleichschenkligen Winteleisen. — F. Schreyer, beim Entleeren des Behälters in den! Müll. . . 10922990 . Brenner für Glähsscht lampen inneren Rohr und Dampfaustrittssffnungen in Ma jneten. R. O. Heinrich, Berlin, Ritter. 26. 1602 672 Fahrradlaterne mit an der Seite Berlin W. Potezgmerstr. 3. 26. 12.67. 24. 100630. Waschmaschine. — J. H. Meer, Augsburg, Stadtjãgerstr. 5. 16. 2. 98. wagen. — F. Loos, Karlsbad; Vertr.: Hugo . nach D. R P 97 336 mit einer de äußeren dem äußeren. C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. ftraße 588. 25. 8. 58. S. Io 582. angebrechtem id afferhabn und Klemmfedern am
20. 100 586. Seitenkupplung für Eisenbahn⸗ Ritterhude 213 b. Bremen. 22. 3. 98. 49. 100 500. Verfahren zur Herste llung von Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisen-⸗ . e,, , . Süũlse . Sitz J ö , 24. 102 117. Schornste inaufso tz mit dem Scheibe ler Alex. Saas, Berlin, Waldemar fahrzeuge. ö. G. Brandt, Berlin SW. Koch · 25. 100 3. Tifferential Flaschen zug. — 8 Sporen aus Blech. — D. Sauer, Iserlohn. straße 25. 21. 8. 97. ö. un leich zent un m, , einen weiten 14. L02391. Lokomobil mit das Schwungrad Schornstein entsprẽchendem Untertheil und über- ffraße 64. 12 7 95 * H. 16 332 straße 4 25. 3. 98. . A. Gustin, fils ains, Deville fur Meuse, AM 22. 53. 98. sI. L00518. Aufeinandersetzbare Traneport- ( kun n nn bildenden abnehmbaren Kappe einerseits und ein Räderpaar des Trangport. einander angeordneten, nach oben weiteren Blech. 27. 102 186. Windkasten mit befonderer An—⸗
21. 190519. Elektrisches Empfange instrument dennes; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin 54. 100 525. Vorrichtung zum Stauchen von gefäße. — W. Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. . Ad ff Art cht, B 1 Oderbe st 15. estells andererseits, sowie die Räderpaare des ringen mit äber stehen dem Abschlußdeckel. Wilh ordnung der Blasebälge zum Konstanthalten des — Electrie Sęlector * Signal Comp ann, NW, Dorotheenstr. 32. 25. 12. 97. ? Pappe; 2. Zus. 3. Pat. 67 121. — Sch sische 14 11. 97. J 35 96 98 vreg 259 f*t ö. , ransportgestells unter einander zwangläufig Vreesen, Stoppenberg. 26. 8. 5 D. IJ3h65. Druckes bei e ,. n. ; Wind. Fabrik 45 Broadway, New York; Vertr.: Hugo Pataky 26. 100 570. Entlüftunge vorrichtung für HDeiß⸗ Cartonnagen · Maschinen · Aktien Gesell,. sI. 100 519. Verfahren zum Sortieren von H. 102 398 Nufhän evorrichtung für Fahr— kuppelnden Gall schen Ketten. Richard Wens, 24. 102 121. Durch senkrechte, in gewissen Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Luisenstr. 25. wasserbehälter. — F. V. Winters, New Hork, schaft, Dresden. 12. 35. 97. Körpern nach ihrem Gewicht. — M. Düsing. . seug. und andere . unt e e , ü. Berlin, Alhrechtstr. 11. 14. 4. 98. — W. 6896. bfi den nebeneinander aufgestellte platten brmige C Go., Goblis ⸗Leipzig. 24. 3. 98. — F. 4558. 1.9. 96. ö 5 Union Ane; Vertr.; Hugo Pataky u. Wik, 5a!“ G0 G. Verstellbarer Vorschub des Berlin, Alexanderstr. 4. 75. 1. 95. ¶ . einem durch Schrauben verst'sltale! Backen. 18. 1602 3714. Tppenbalter mit massiven, oben Veirkörper gebildeter Niederdruckkeffel. Gustay 277 E62 491. Aufsatz. Ventilator mit Flügel-
2H. 100 5141. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ helm Pataky, Berlin NW., TVuisenstr. 26. 7. 9. 97. Klammerstreifens an Metallkantenanschlag. s 1. 100 661. Einrichtung zur Förderung von . Beisser Fliege Magdebur 25 , en abgerundeten und nach unten zu schwaͤcher Röder Hannover ⸗ Vahrenwald. 30. 8. 98. — Kugel zur gleichzeitig bewirkten fortdauernd selbst⸗ lochter Streifen. — Ch. E. Buckingham, New 286. 160 571. Heizkessel für Warmwasser⸗ oder maschinen. — M. Heinemann, Bielefeld. Kohle, Mineralien u. dgl. durch in Röhren t B. 160 909 666 z 9. ö werdenden Zwischenwänden. Bernhard Koehler, R. 5997. thätigen und durch Wind unbehinderten Absauge⸗ Jork Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Dampfheizungen; Zus⸗ 3. Pat. 28 473. — G. 7. 12. 97. ; strömendes Wasser. — F. Honigmann, Aachen, 4. 162 502 Petroleum⸗Glühlichtbrenner mit Berlin. 5. 9. 98 — K. 9120. 24. 102 609. Theilbarer Planrost mit dreh⸗ fahigkeit. B. O. Klebsch, Speyer. 26. 8. 58. Berlin NW., Luisensir. 25. 30. 9. 96. . Dietze, Steglitz b. Berlin. 8. 5. 95. 55. 100 536. Vorrichtung zum sicheren Ab— Lagerhausstr. 36. 18. 1. 93. . einem an der auf das Dochtrohr auf eschraubten 15. 102 619. Formenschließsteg für Buchdruck⸗ barem Aschenrüttelrost und einem in letzteren — K. 9074.
21. 100 512. Koblenwalzen⸗ Mikrophon mit 327. N66 572. Betleidungsplatte aus Papp⸗ leiten der einzelnen Papierstreifen an Streifen S2. 100 608. Wäschetrockner mit Kreislauf des . Untertheil abnehmbaren Zylinder . Glüh⸗ maschinen, bei welchem das Hauptstück aus eing schobenen Schlackenrost mit Schieber. Georg 30. 102 356. Speichelaufsaugepatrone aus Papierdämpfung — GC. Winterstein, Frankfurt tafeln mit beiderseitig aufgetragenen Schichten schneidmaschinen mit Kreismessern. — W. G. Trockenmittels. — W. A. G. Henriei, Heidel⸗ ö strumpf tragenden Obertheil Julius. Baetz LI. Gisen besteht in welchem Gxeenter, welche Wurm, Frankfurt a. M, Gr. Gallusstr. 9. wasserdurchlässiger Hülle mit geschlemmter Kiesel⸗ a. M. 28.3. 9 . . aus Aephalt, Erdöl, Sand ober Kohsenasche. Sinelair. Albert Street, Edin burg; Vertr': berg, Hauptstr. 106. 6. 4. 97. J. Harburg a. Elbe. 3. 3. 83. — B I ek; Fon einer Feder gehalten“ werden. angebracht 17. 8. gs. — W. 7413. guhr, Geo. Poulson, Hamburg, Alterwall 76.
21. 100 513. ichelun ge vorrichtung für Bogen⸗ 28 Ch. Fleisch, St. Johann a. d. Saar. E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. s5. 100 636. Schließvorrichtung für sich selbst⸗ 14 192 522 Wan dlamʒengessell mit teller⸗ sind. Bernard Timmer, Lauban. 26. 8. 8. 25. 102 1418. Strickmaschinenschloß mit von 22. 8. 98. — P. 3985. lampen. — D. Lacko, Paris, Rue de Sayxoie 3; 27. 2. 98. 25. 1. 98. thätig öffnende Kanalspülthüren. * Geiger sche . formigem . Blechplatte und Reifen mit T. 2684. den Musternadeln selbstthätig gehobener, federnder 30. 1602 257. Kapselöffner für Apotheker, aus Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 21.10. 97. 238. 1009558. Verfahren zum Trocknen und 57. 100 559. Serienapparat mit gleichförmig Fabrik für Straßen. u. Saus. Entwãsse⸗ ( un n den gehastenem Spiegelalas bestehendem, I9. E02 385. Aus zwei oder mehreren, über⸗ Zunge als Nadelsenker. Wilh. Bach, Apolda einer federnden Klemme mit stabförmigem Fort
21. 109 554. Galvanisches Element mit in Reifmachen von Volz. Dr. G. Meyer, Berlin, bewegtem Bildband. — J. N. Maskelyne jun, rungs artikel, Karlsruhe i. B., Rüppurrerstr. G6. . an einer Ausbauchung des n Rückentheil bil einander angeordneten, schrägen Sieben pon ver⸗ t. Tb. 26. 8. 988. — B. 110865. satz Eduard Redlich, Agram; Vertr.: A. Mähle nerem Flüssigleits vorrath; 4. Zus. z. Pat. 88 613. Lessingstr. 42. 25. 6. 97. . Egyptian Hall, Piccadilly, Middl., Engl.; . ö , ,, hes ti kem 9 siertsr Becker schiedener Maschenweite bestehender Durchwurf 25. 1602 4656. Auf Rundstrickmaschine herge— u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78. 22. 8. 95. — C.. Koenig, Berlin, Oranienburgerstr. 5. 28. 100579. Auswechselbares Sägegatter mit Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 15.4. 97. 86. 100 503. Webketten. Andrehvorrichtung. — ; G Jürgens, Neheim 4. d Nuhr 9. 9. 75. — zum Sortieren bon Kies. Heinrich Limbach, steller Strumpf. mit reinplattierter Ferse und — R. B95.
10. 3. 98. ; ] schwingender Bewegung. — H. Zarling, Riga; 60. 190 501. Vydraulisches Drosselventil für J Löffler, Zittau i. S. Weststr. 8, u. B. . B * . . . . Zweibrücken. 8 9. 956. — L. 5642 Spitze. Chemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik, 0. 162 2387. In einem Gestell ruhender, ge—⸗
21. 100 587. ö Einrichtung zur Beseitigung Vertr.. Hugo Pataky u. Wulheim Pataky, kleinere Dampfmaschinen. — A. Lindner, Berthold Sohn, Reichenberg . B.; Vertr.: 41. 102589 Petroleumfahrradlaterne mit dop.· 19. 102 192. Hackmaschine zur Unterhaltung Chemnitz. 12. 8. 98. — C. 21605. schlossener Porzellanbehälter mit Dampfauslaß des remanenten Magnetismus in den Elektro⸗ Berlin NW., Luisenstr. 26. . 8. 9. Weißenfels. 28. 11. 97. Richard Lüders, Görlitz. 20. 17. 96 ; peltem Gebãausẽ und einer seitlich perforierten, die von Landstraßen und Wegen mit versetzt zu ein. 25. 10 475. Mehrfarbiger Trikotstoff mit zum Anwärmen von Kautschuk für zahnärztliche
magneten von Mor e, Schreißern Relais u. dgl. 42. 100 5 14. Ilüssigteitemesser. — J; Gli 63. 100 59. Reifen für Fahrräder und andere s6. L600 504. Plüschwebstuhl. — R. L. Sat- ; Verbrennungsgase durch einen unten geschloss nen ander stehenden, einstellbaren Scharen und einem durch Zwirnapparat ausgeführter, gemusterter Zvecke. Dr. Walther Bruck, Breslau, Schweid⸗
F. Sohl u. M Hiller, Magdeburg. 2. 3. 87. bert Cie,, Brüsfel; Vertr.: J. Leman, Fahrzeuge. — C. W. Hughes, London; Vertr.: terssley u. S. Jackson, Keighley, u. B. seitlich perforierten Esnsatz absaugenden Kappe. hinter denselben liegenden Messer zum Glätten Bindung. Mech. Trieotweberei Stuttgart nitzerstr. 27. 9. 9. 98. — B. 11165.
21. 100 588. Ruhe strom · Schaltung zum Tele⸗ Berlin 80, Elisabeth Ufer 40. 30. 6. 97. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich- Walker, Fearn Clffe, Bingley, Engl.; Vertr.: Sigmund Brunner, Wien; Vertr.: NR Deißler, des Erdbodens. A. Boudieu, Riom; Vertr.: Ludmig Maier Co., Stuttgart. 16. 8. 98. 30. 102 500. Kautschukgebiß mit Aluminium grapbieren mit Hilfe elektrischer Wellen unter 425 169 1. Kontroltasse mit Druckvorrichtung straße 78 10. 3. 57. F. C. Glaser u L. Glaser, Berlin W., Tinden⸗ J. Maemecke u Fr Deißler, Berlin, Lulfen⸗ Carl Heinrich Knoop, Dresden. 27. 8. 935. — — M. 7282. deckplatte auf der Zungenseite. Dr. chir. dent. Benutzung einer Frittröhre. — Hr. P. Spies, und, auslösbarem Zählwerk bei Verkäufen auf 63 106 5 94. Fahrradsattel. M. H. Hul⸗ straße 80. 2. 3. 97. e strafe 314. 14. 13797 * kEigI 527. B. 11 1609). . 25. 10 1483. Ständer mit in gelenkigen Egbert Netz, Magdeburg, Jacobstr. S2. 2. 9. 98. Charlottenburg, Goethestr. 86. 22. 9. 97. Kredit oder auf Abschlagszahlung. — The bert, New. Jork, 33 West, 235. Straße; Vertr. s6. E00 505. Karteneinrichtung für Schaft⸗ 14. 102 598. Bedachungskörper für Leucht 20. 102 346. Rollengabel mit mehreren, Haltern gelagerten Führungsrollen für Isoller— — N. 2052.
2I. 100 589. Glüblampe mit metallener Ver⸗ National Cash HKezister Company Max Schöning, Berlin SW., Lindenstr. II. und Jacquardmaschinen. — J. A. Anders son, flammen aller' Amt mit oberen Luftöffnungen einzelnen, beweglichen Rollen zum oberirdischen streifen an Umspinnmaschinen. Maschinenbau. 30. 1602 629. Einrichtung zur Herstellung be⸗ schlußkappe. — A. Wierre, Paris, 30 Rue m. b. H., Berlin W., Frieyrichstr. 191. 17. 8. 975. 19. 6. 97. Varju, Finland; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. einem im Innern desselben ausmũn denden nach elertrischen Straßen⸗ ꝛc. Bahnbetrieb. C. G. Anstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing stimm ter Bäder, mit in die Rohrleitung elnge⸗ Turenne; Vertr.: C. Fehlert u, G. Loubier, 42. 1009516. Selbstthätiger Probenehmer. - 63. 100 595. Fahrradreifen mit auf der Lauf— 18. 3. G. oben und ünten erwelterten Zagglase und einem Ventz, Charlottenburg, Gardes du Corpestr. 7. Jum., Berlin. 24 8. 98. — M. 7313. schaltetem Behälter für Salje oder Loöͤsungen. Berlin X., Dorotheenfstr. 32. 27. 10. 97. C. Geistler, Staßfurt, 0. 117 97. eite angebrachten (lastischen Ein jelkörpern. — 86. 66 596. Fransenmaschlne. — C. GE. kurzen von der Bren nerdal eri getragenen 2. 7. 98. — V. 1669. 25. 102 196. Spinnläufer mit Fadenwinkel Franz Heuser Co., Hannoher. 5. J. 98.
21. E00 590. Glektrischer. Ausschalter mit 42. 16, gn. Vorrichtung, zur Durchleuchtung W. H. Semell, Portstewart, Iri. Vertr.: Stopp, Ehrenfriedersdorf. 17. 2. 98. Zylinderstutzen. S. Reich Go. Berlin. 20. 102 3689. Ausfangvorrichtung für Wagen auf dem in der Schwerachse sich drehenden Lauf— — H. 10569.
, , . Schhz — Voigt Æ Haeffner, und Beobachtung mittels Röntgen⸗Strahlen. = C. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 86. G06 56. Holzwebschützen. — A. Neu⸗ 8. 7. 98. 2 R. 5771. . ; o. a. aus einem, an drehbar am vorderen Wagen teller, federndem Bügel als Spulenbremse und 20. 102 657. Bürste aus Haifischhaut zum aa res ii. n mtr agen bein, 8. 2. 95. J Wertheimer Paris, 42 Bd Bonne Nouvelle; 123. 11. 97. haus, Chemnitz, Innere Kloösterstr. 13, u. W. 1. 102 8417. Feststellbare Reguljervorrichtung angeordneten, durch Handhebel bethätigten und Schnurwirtel mit Einfräsungen zur Reibungs— gefahrlosen Entfernen von Hühneraugen und * Verfahren zur Darstellung eines Verir.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen˖· 63. 100 596. Tretkurbellager für Fahrräder. Göhler, Hartha b. Waldheim J. S. X71. 4. 58. ür Dochtbrennerlampen mit in der Regulierscheibe Durch ein Gesperre fixirten Armen befestigten bermebrung, Maschinenbau - Anstalt für Schwielen ꝛc. Joseph Dichmann, Wiesbaden, Seide und Wolle scharlachähnlich färbenden straße 45.44. 3. 7. 97. R. Siebert. Berlin, Prinzen str. h. 7. 12. 9M. 86. 2H 58I. Fortrückvorrichtung für die gelagerter Stell schraube. J. C. Gie fing, Nürn⸗ angnetz bestehend. Oskar Freiherr von Kabelfabrikation Conrad Felsing Jun., Colonnade. 15. 8. 98. — D. 3836. Triphenylmethan⸗ Farbstoffeß. — J. Ville, 42. 1090 592. Neuerung an Wassermessern mit 6823. 199 597. Vorrichtung zur Veränderung Karten von Karten Bindemaschinen. — A. berg. 12. 7. 98. — G. 3517. j Hine Aschersleben. 5. 9. 98. — B. 11159. Berlin. 30. 8. 98. — M. 7331. 320. 102 678. Einlegesohle zum Aufsaugen des . Frankr.; Vertr.: Carl Pieper, Do ypelturbine; Zus. z. Pat. 86 443. — Mumm der Uebersetzung bei Fahrrädern u. dgl. durch Münnich, Chemnitz, Schillerpl. 31. 25. 9. 9. 8. 102 14323. Gin bei Doppel Trommelfiltern 20. 102 411. Federsicherung für Achsenlager, 25. 102 614. Schiene mit angelenkten, seit⸗ Schweißes, bestehend aut gepreßtem Klee und i. 23 . u. Th. Stort, Berlin NW., C Zaum, Köln. 19. 2. 98. . Ueberleiten der Treibketie von einem Ketten⸗ 4 3 ückzi angeordnetes Doppel. Ventil zum Schließen der bestehend in einer zwischen einer drehbaren Schesbe lichen Hebeln zum Ausrücken der Minderklinken seinem silbergrauen Filz. R. Bormas, Berlin,
ö . 4 J. 96. 44. 100580. Verschlußvorrichtung für Gürtel⸗ äterpaare auf ein benachbartes. — C. Richter, uru ziehung. einen oder der anderen Filterabthreilun . Actien und dem Lagerrand befestigten Feder, die duich am Wirkstuhl, K. C. Eichler, Thalheim i. S Dragonerst;. 15. 13 58. 98. — B. IL os.
öl basi ? . zur Darstwslung von chnallen u. dgl. * Sohmaun * Welschehold, Chemnitz. Friedrichstr. g. 14. 4. 98. Die in Nr. 231 des Reicht. Anzeigers vom 29. 9. 98 gesellschaft Fabrik . Brauerei ⸗Einrich⸗ Schraubenbolien in ihrer Lage gehalten wird. 22. 8. 98. — G. 2855. . ; 20. 192 694. Binden aus Ramiegewebe. 36. 1 schen Triphenylmethanfarbstoffen. = Meinerzhagen. 25. 3. 66. 623, 100 598. Vorrichtung zur Sicherung des belennt gemachte Patentanmeldung H. 19 765 Rl. 277 tungen vorm, Heinrich Gehrke Comp., Fatrit für Straflen. u. Kleinbahnmagen, 28. 102 617. Plaitierläufer für Umspinn— Beingich Tinnekogel, Kronenstr. a6, u. Man ar 6. e , Meister Lucius A5. 1068 5* 1. Thierfalle. — A. Laubisch, Fahrradgetriebes gegen unbefugte Benutzung. — ist bis auf weiteres aus der Auslegung zurückgezogen. Berlin. 9. 9. 98. — A. 2976. Gustav Tobler Comp., G. m. b. S., maschinen, mit einer oder mehreren, das Ifolier. Bach, Königstr. 21, Stuttgart. 3. 9. g. —
an 8. 3 36 , , o 97. Magdeburg. 26. 6. 97. ö . O. Nother, Chemnitz, Lutherstr. 56. 20. 4. 98. 8. 102 476. Abstellporrichtung für Pich⸗ Berlin. 20. 8. 98. — F. 4943. material tragenden Spulen und Abführung des L. S629. — Verfahren zur Darstellung gelber! 48. I06 600. Aushebvorrichtung für Raͤder⸗1 64. 1G 5Fzn. Bierflasche mit Hefefang. — maschinen, bestehend auß einein Hebel mit Ber 1 21. 023A a. Elektrische Bergwerks. und fertigen Produktes durch die feste Läuferachfe. 20. 1606 710. Zerstäuber, aus einem Trichter
nam mmm me,,
—