1898 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

jweckg Kühlung von Wein in Flaschen. Rhein

dur lissigem en Ende befestigtem urch ssi sMeinfabrit Schierstein. 11.5

Müller, Klingenthal 42. 192 107. Addiermaschine mit durch Hebel

und Schaltrad bewegter Zifferscheibe, sowie aut lößharem Zahnsektor zur Einstellung der Ziffer⸗ Ad. Bahmaunn, Coburg.

gauer Schau 8. 98. R. 59

24. E02 61. Abfuhreimerdeckel mit Bügel.

verschlußvorrichtung, welche beweglich aber unlös⸗ ich mit dem Deckel verbunden Wermelskirchen.

24. 102 620. Selbstthätiger Gurthalter für Rollladen und Roll jalousten, gekennzeichnet durch eine durchbrochene Klemmführungsplatte, welche an einem GExcenterhebel drehbar gelagert ist. C. Leins * Cie., Stuttgart.

24. I02 621. Gurtaufroller mit selbstthätiger Bremsvorrichtung der Gurtscheibe, gekennzeichnet ch eine an einem beweglichen Hebel gelagerte Rolle, welche das Festbremfen der Gurtscheibe bewirkt. C. Leins Cie., Stuttgart. 29. 8. 98. T. 5607. T4. I O2 61.

ehend. Ed. 1. S. 53. 8. 55. M. 733i

men os aos. Stickrahmen, desfen Schenkel in zwei aufeinander senkrechten Richtungen verstellbar

sind. Velourssticker Ra

16. 8. 98. B.

cheibe auf Null.

2. 6. 98. B. 10706.

42. IL Oz 22. keiten aus zwische iylinder und daran an Oekar Rüdiger, Gera, R. 5989.

Meßapparat für scharfe Flüssig⸗ n Holzhacken befindlichem Glaß⸗ geordnetem Hornhahn. Reuß. 30. 3. 95.

42. O2 430. Fächerartiger Butomaten⸗Waaren⸗ behälter mit schräge zu dessen Fächern angeord—⸗ neter Laufrinne für die Münze zwecks Ermög— lichung, einer Fortbewegung der Fächer beim Fortschieben der Münze in ihrer Rinne. Schmiegelom, Altona, Blücherstr. 40. 8. 9. 98. Sch. Z262.

2. 102 431. Rechenmaschine mit durch Schieber verdeckbaren Zählstrichreihen. Schalkau i. Th.

2. ILO 4232. horizontalen Lei

ide, G. m. b. H., st. Robert n 921. 8. 98. Schachtel für Zuckerwaaren u. dgl. mit auf ihr zwischen eingeiapften Stän— dern drehbarem Spiegel. Heinrich Ni

Wachobleichstr.

i9* si 4. An den Enden mit Verschluß. einrichtung versehener, elastischer Gepäckriemen für Fahrräder Ad. Heermann C Co., Ham⸗ 7. ; 4 9 102 518. u. dgl. aus einer durch einen Riemen geschlossen ehaltenen aufklappbaren Scheide für eine Visiten⸗ . .

beul. 9. 9. 98. R. ; . Mustertasche mit aufklappbarer Bäãrenklau,

102 507. tzschmann, 98.

29. 8. 98.

Reisegeyãck

Chr. Albrecht, 8. 9. 98. A. 2965. Rechenmaschine

sten verschiebbaren Zählklötzchen.

. lbrecht, Schalkau i. Th. J. 9. 958.

42. 102 437. Metallene Schutzhülse zu Ther⸗ mometern für Brauerei⸗, Bierausschank u. dgl. Zwecke, mit Gummidichtungen zum Festhalten der Thermometerröhre und Gummistopfen am Auf— stellende des Thermorgeters. Wilhelm . Friedrichstraße 15.

42. 102 441. Entfernungsmesser, bestehend aus zwei Fernrohren, von denen das eine fest, das andere auf einer Skala verschiebbar angeordnet ist. Eduard Weißenborn, Neustadt a. Aisch. 12 9. 95. W. 7512.

A2. 102 467. Zirk 1 mit durch eingelagertes

Gestänge und Kugelführung selbstthätig in fenk—

rechte Stellung zu bringenden Spitzen und im

Kopfe angebrachtem Schraubenzieher. Mosetter s

Büreau für Patentartikel u. Bruno Urban,

28. 3. 98. M. 6700.

A2. 102 554. Aus einer flachen Kurvenscheibe

bestehende Vorrichtung zur Verschiebung von

Linsenzwischensystemen bei Fernrohren.

Toussaint, Berlin, Mariannenpl. 4. 23.7. 98.

Oberlößnitz⸗ ö Photographieständer aus einer mit zwischen Glaslinse mit eingeklemmter Stütze, die in ein. geklappter Lage die Benutzung desselben als Brief⸗ Bruno Reichelt, Ober⸗

lößnitz · Radebeul b. Dresden. 8. 9. 98. R. 6013. 24. ELO2 G32. Sicherheitskanne für feuergefähr⸗

liche Flüssigkeiten, mit am Boden beginnendem Wilhelm Schreiber,

102 521. Vorderwand. 9. 9. 98. B. 11182.

23. 102 529. Stockschirm Ueberzug, r Zwinge und Versteifungshülse dem Schirm ein auch bezüglich der Dicke vollkommen stockartiges Aussehen verleihen. Ernst Hugendubel, Stutt. gart, Hirschstr. 25. J. 9. 98. H. 10584.

24. 102 353. Messer mit perforiertem Rücken. Hermann Hillel, Danzig, 4. Damm 6. 9. 8. 98. = H. 16 115.

24. . 359. Schreibtisch, dessen Mittelplatte mit den festen Seitentheilen dreh und verschieb⸗ bar verbunden ist und am hinteren Ende Stützen mit Rollen besitzt zum Auflaufen auf eine im Innern des Tisches angeordnete schiefe Ebene.

Josef Hennemann, Kobbenrode i. W. 24. 8.98.

10494

Wassereimer mit durch Fuß— tritt zu bethätigendem Bügel, der durch Hebel⸗ übertragung zwei mit Gummiwalzen bekleidete Henkel gegeneinandergepreßt. burg, Gr. Reichenstr. 61.

Mannheim. beschwerer gestattet.

Auslaufrohr. 8. 9. 98. Sch. 8263.

34. L02634. Durch Wände in mehrere Räume getheilt«s, zur getrennten Aufnahme von Kohlen, Briquets, Holz und Putzzeug o. dgl. dienendes, als Tisch oder Anrichte verwendbares Küchen⸗

tz, Köln, Bischoft garten

Bachner, 9. 95.

geräth. Wilhelm Dali 9. 9. 98. D. 3871.

Photographierahmen, welcher unter ejner Verkleldung Kanten besitzt, zwischen denen Einlagen Platz finden. Schröder, Berlin.

T4. 102 635.

Oehmicke 4 9. 9. 98. O. 1354. 24. E02 6441. Waschbecken-⸗Zimmerbrause aus einem Waschbecken mit Pumpeinrichtung, Druck⸗ und Brausetrichter. Mühlhausen i. Th. 24. 102 642.

z4. I02 36.

Adolf Panse, 10. 9. 98. P Kaffeemühle sem Einfülltrichter, dessen Deckel nach oben E. O. Leinbrock, Gottleuba 10. 9. 93. L. 5651. Zweibaumleiter, deren einen Einbaum tragenden Leiterbaumenden durch Zwischenstücke in gewissem Abstand von einander Jacob Weyer, Ni 12. 9. 993. W. 7513 Doppelseitiger Pendelrahmen, welcher aus einem Pendelkörper mit darum oder dazwischen gelegtem, durchsichtigem oder anderem, auch undurchsichtigem Material besteht. c Comp., Berlin. 24. 102 709.

. Karlsruhe i. B. Otto Klein, Ham⸗ 27. 8. 98. K. 9082. 102 394. Porrichtung zum Gerade⸗ und Feststellen von Möbeln bei Unebenheiten des Fuß⸗ bodens, . i. Gehäuse mit Flantsch und

verstellbarer Schraube. —ᷣ Osnabrück, Wie senstr. J. 2. 7. 8. Sch. S074. 24. 102 396. Feueranzündvorrichtung aus einem Behälter und einem unverbrennbaren, an einem Draht befestigten Körper. Berlin, Neue Friedrichstr. la.

6

24. 102 102.

aufklappbar ist. Bakterienfreier Vegetations⸗ apparat, bestehend aus dem eigentlichen tationszylinder, dem Wasserbehälter, den beiden Saugvorrichtung. 3. 9. 935.

Johannes Schnitker, 324. 102 648. 102 565.

Waschapparaten H. Lauck, Berlin, Borsigstr. 21.

42. 10902 572. Aus Stahlblech gestanzte, mittels umgebogener Führungs- und Verbindungslappen, sowie Stellschraube und Stell feder am Schieber zusammengesetzte Taschenschieblehre. lingmeyer, Altbach b. Eßlingen a. N. 10.9. 98. B. 11197.

102 60934. Kombiniertes Vacuummeter und Manometer, bei welchem die auf emaillterter Eisenskala befestiaten Glasrohre mit einer Vor— richtung zur Verhinderung des Eindringens von Kondensationswasser in das Kapillarrohr, sowie zur Verhinderung des Zurücksaugens des Queck— G. A. Schultze, Herlin, Schönebergerstr. 4. 6. 8. 98. Sch. 7965. Metall maßstab, bei welchem die einzelnen Glieder federnd mit einander verbunden sind und im geöffneten, sowie im geschlossenen Zustande durch in Schlitzlöcher des einen Gliede einschnappende Lappen des anderen Gliedes gegen— Robert Friedrich, Chemnitz, Neustädter Markt 12. 20. 8

Instrument

gehalten werden. heim a. Rh. 24. 102675.

eder Ingel⸗

Berthold Fischer, 23. 7. 98.

Zuggardineneisen mit verstell⸗ baren Haken, Oesen, bezw. Stiften und Rollen. F. W. Breucker, Dahl, Kr. Hagen. B. Id 951. . 24. 102 415. Sarg mit starken, bogenförmigen, oben durch metallene Querstücke verbundenen, in der Mitte durch Querstreben abgesteiften Stützen. S. Mach, La Chaux de Fonds; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstc. 27/28. 24. 8. 98.

6. 8. 98. H. 10394. Carl Bid⸗ Aus zwei durch Scharniere ver— bundenen, pistolenförmigen Theilen bestehender Stiefelknecht, dessen Gabelweite mittels Schraube

. Dinter, Crimmitschau.

12. 7. 98. D.

2325. L602 688. Kurbel m stellbarem Hand Friedrich Schimpff * Söhne, 30. 8. 93. G. 2866.

26. 102 6585. Dauerbrandofen mit vom Feuer—⸗ topf aus sinkendem, den Brennluftkana' um— gebendem Heizkangl. Franz Schulz, Justushütte b. Gladenbach.

27. 102 0

18. 8. 98. R. 5946. 227. 102 2

it umlegbarem, fest⸗ griff. Eisenwerk Schafstaedt 24. E02 ERA. Jus einem zusammenklappbaren Schasstãdt. Ringe bestehendes Kloset⸗Sitzbrett. H. Wispler, 7. 9. 58. W. 7490. Zugleich als Zeichen und Mal⸗ tisch zu verwendender Schreibtisch mit beliebig guszieh⸗ und verstell barer Platte. H. E. S. Niedercolmnitz b. Freiberg i. S. 8.

24. 102 456. Haltevorrichtung für Gardinen

und Portiéren, bestehend aus an ringförmiger altehaken mit von Feder be⸗ Ferd. Berlich sen.,

silbers versehen sind.

Münder a. Deister. 24. 102 455. 102 612. 14. 9. 93. 74. Bautafeln mit Drahtschleifen. Rennbahnstr.

Lichtdurchlässige Gefängnißblende aus einem Gerüst aus Winkel. und Flacheisen mit Roh⸗ oder anderen undurchsichtigen Glas⸗ scheiben vorn und an den Seitenwangen und mit Drahtgeflecht in der oberen Oeffnung.

. Naumburg a. S. 322. 8.

Sch. 8296.

Platte befestigten einflußter Ueberdeckung. . Naumburg a. S., Vorstadt Grochlitz. 29. 6. 98. B. 10737 T4. 192 457. Haltevorrichtung für Gardinen bestehend aus an flacher Platte haken mit von Feder beein flußter Ferd. Berlich burg a. S., Vorstadt Grochlitz.

Salz und Pfefferstreuer mit getrennten Behältern und gemeinschaftlicher Streu⸗ kappe, bei welchem der im Sal behälter an⸗ geordnete Pfefferbehälter behufs Vermeidung von Salsklumpen außen gekörnt ist. Wolf, Berlin, Ritterstr. 87. 8. 8. 97. K. 8928.

24. 192 560. Schneidscheibe für Früchte und Gemüse mit einschiebbaren glatten und fagonnierten g K Burkert, Zwickau i. S.

12. 8. 93. J. 2251. . 24. 102 566. Senfbehälter mit gedichtetem Deckel und vertieftem Boden. ,. Hainhölzer Kirchweg. 5. 9. 98.

24. 102 567. Schrankförmige, an das Kanali⸗ sationssystem angeschlossene Waschtoilette, bei Oeffnen der Thür das Waschbecken selbstthätig herausgedreht, beim Schließen der⸗ selben jedoch zurückgeschwungen wird, während Abflußöffnung edwig Fischer, Dt. Wilmersdor raße 4. u. Gustav Henze, Schlüterstr. 57. 8. e 24. E02 574. Stuhl mit auswechselbarem, durch Drehriegel festzustellendem S A King, New Jork; Berlin, Luisenstr. 43/44. ; 24. 192 575. Vorhang⸗ und Spiegelhalter mit Schraubenmutter⸗Einlage zum Ueberschrauben über einen Wandbolzen und alter und Wand einzuklemmenden Wandrofette. Sandelsbank,

T. EOz 613. Phonographen, gekennzeichnet durch die Anordnung einer in dem Membranegehäuse fest eingeklemmten Papier oder Pappscheibe resp. mehrere derfelben. W. Bahre, Berlin, Mittenwalderstr. 62. 20. 8.

Wied rzabe

237. E02 427. Aus zwei ausziehbar mit ein—⸗ hren äußeren Enden spitz den Schienen bestehender Holzträgern

befestigtem Ha

Ueberdeckung. Aus Hartgummi o. dgl. be—

Verdunklungs hülle Röntgen Röhren zur Durchleuchtung. l Glektricitäts Gesellschaft, A. G., Munchen.

ander verbundenen, an 102 620.

oder keilförmig verlaufen Gewölbebogen zustellende Gewölbe. Heinrich Limbach, Zwei⸗ 8. 9. 98. X. 5641.

Zementdachziegel mit Verlängerung ußquerrippen über die Längsfalze und entsprechenden Aussparungen an den enk— gegengesetzten Seiten

29. 6. 98. —2

B. 11096. 24. 102558.

Radiometer mit auf einer Glas⸗ spitze drebbarem Flügelrade. hardt, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 15. 9. 98. E, 2883.

192 708. Spazierstock mit Vorrichtungen zum Visieren und Nivellieten sowie zum Gebrauch Friedrich Steinmeyer, Heerse St. 2918.

Aus zwei in einander greifenden, ringförmigen Matrizen bestehende Stoffscheiben⸗ Führung für die Maschine zum Herstellen von Wäscheknöpfen. Alfred Kühn, Rumburg; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz.

144. 102 459.

27. 102 487. der Kopfverschl

Gallus

Verlängerungen.

trube, Weida. 25. 8. 98. St. 3626.

Rollladenaufzug mit in dem

Rollengehaͤuse für den Aufzuggurt befindlicher

Gegenfeder. Carl Mumme, DBüffeldorf, Win kels⸗

10. 12. 97. M. 6246.

27. 102 564. In Form ein Dreiecks hergestelltes, aus drei schiebbar mit einander verbundenen Schenkeln bestehendes Werkzeug zum Anreißen der Auftritte und Steigungen an .

Heilbronn a. N.

37. 102 601. Baugerüst mit eisernen Ständern und in Schlitzen derselben verschiebbaren Quer schienen. J. Güthlein, Munchen, Häberlstr. 6. 3. 5. S5. . G. 5120.

37, 192 618. Kurzgebaute Schraubenwinde mit breiter Fuß und Kopsplatte Gebr. Dresden, Falkenstr. 22. 26. 8

2328. 102 230. Abrichthobel⸗, Bohr⸗ und Staib, Friedrichshafen.

27. 102 548. als ,,, b. Schötmar. fel derstr. 19. 102 419. es rechtwinkligen H. W. Ap dreh⸗ bzw. ver⸗ 26. 8. 98. K. 9077. Klappknopf mit Stachel. ĩ Hurtig, Berlin, Kl. Alexanderstr. 15. 19. 7.

Klappknopf mit Stachel und A. Hurtig, Berlin, 8 6 ö,

Aus rechselbare Zündflächen an Zündholiständern, mit Aufdruck oder aufgeklebten ruckst reifen. Joh. Herr, München, Müllerstr. 3.

Streichholzdose mit eingelegter Schreibtafel, Abtheilung für den Stift und Äb— theilung für Rauch, oder Priemtaback. Eduard Grasemann, ĩ

Treppenwangen. i 29. 8. 98. H. 10284. 44. 102 463. auf diesem sitzendem Kopfe. Kl. Alexanderstr. 15. 44. 102 80.

welcher beim

öffnet wird.

Pfalzburger⸗

Charlottenburg, 5010

eichzeilig die

Barnewitz, S8. B. 11 086. nk mit Säge⸗, Frät⸗ Nuthvorrichtung. Karl 9. 4. 98. St. 2785. 28. 102 451. Parallel⸗Schraubftock mit schwin⸗ Ernst Oeser, Berlin, 25. 2. 98. O. 1196.

Wechselseitig in verschiedener Schubrichtung verwendbarer Nuthhobel mit zwei zu einer gemeinschaftlichen Führungsebene ent— prechend angeordneten Hobelmessern. Flößler, Wassermungenau.

9. 3. * F.

44. O02 522. Vertr.: Arthur

12. 9. 98. K. 9156. Meuselwitz.

Glasaugen als Verzierung für Anten Jambor, 2. 6. 98. J. 260.

Schnalle mit federndem Steg zum Lösen und umgebogenem Steg zum Fest⸗ halten des Bandes. M. Rabusch 2. 8. 98. R. 58 igarren⸗ bzw. Zigarettenspitze ibran getragene

genden Zwischenbacken. Dres denerstr. 79. 102 489.

I. 102 55. Knöpfe und Schlipsnadeln. Leipzig Gohlis.

Dortmund. 102 556.

ortmunder

Iz. 5. ij8. D. If. 24. 102578. Doppelwiegemesser, bei dem die Messer durch Stehbolzen mit konisch geformter Brüstung an jedem Ende mit einander verbunden

leuß, Küllenhahn b. Elberfeld. Hho0ls8

seteimer mit über den Sitz- rverschlußdeckel. G. Joesten, Fraulautern a. d. Saar. J2. 9. 998. 31 ; Hosenspanner aus zwel durch denen hölzernen Leisten, welche zum Aufhängen dienenden Leiste en und Schlitze festgehalten 4 . Hehyner, Dippoldiswalde. 23. 6. 98.

sch in Form eines Champagner lraum jur Aufnahme von Gis,

Lacher u. Moritz Köln, Lützow. 25. 8. 98. X. 5595.

102 509. Schweifsägena stift mit zwei Kopfenden aus gebogener doppelter

Gleitschlitz zum Aus. 12mm breiten Schweif

Windscheif, Remscheid D ,, deu

2328. 102 549. förmiger Zwischenbacke. Dresdenerstr. 79. 25. 2. 98. D

26. 102 6895. Parallel⸗

102 579. mit von einer Men Figur. Martin Nestler, Dresden- J. 98. N. 2067.

44. 102 659. Sicherheitsnadel mit schrauben /; förmig gewundenem Schaft.

n en. Feld tr. 11. 15, 9. S8.

14.

Zündholzschachtel mit innen⸗ Aufnahme eines

el mit Hänge⸗ tahl in um⸗ Stahlplatte mit schrägem und Einhängen von 4 bis en ohne Loch. leringhausen. 6. 9. 98.

l-Schraubstock mit dach⸗ ser, Berlin, 1187

beweglicher

6 Peter riesen. 12.

24. 102 577. Klo ñrand greifendem Wasse 24. 192 3595. Paul von Hol⸗ eine Feder verbun an einer breiten, mittels Schraub

44. 102 704. liegender Reibfläche und zur Nolizbleckes und eines Kalenders verlängertem

ußdeckel, sowie mit einem zur Aufnahme

nnoncen ꝛc. dienenden, von Deckel und

Schraubffock mit psatten⸗ wischenbacken. Einst Oeser, Berlin,

aa. oz s866J. g r. IF. 25. 3. 38. D. iios.

kelches, mit Hoh

maun, Lihau Vertr.: Hugo Patakd u 1 mln Luisenstr. 25. 17. 9.

N

Schachte] gebildeten Zwischenraum. 8. i g elm 98.

Klasse. 102 349. Gitterstabbefestigung an Vogel. läfigen durch Umbiegen der Gitterftabenden und Einschieben in den untersten hohlen Horizontal

stab unter Benutzung einer Einlage zum Unter⸗ stützen der umgebogenen Gitterstabenden. Hang Wagner, Ludwigsburg, Württ. 4. 8. 987 =* W. 7370. ;

3102350. Gitterstabbefestigung an Vogel köfigen durch Umbiegen der Gitterstabenden und Einschieben in den untersten hohlen Horhontal—

stab, sowie durch Unterstützung der umgebogenen Gitterstabenden mittels der nach innen abge⸗ bogenen Fortsetzung des Hohlstabes. Hans Wagner, Ludwigsburg, Württ. 4. 8. 98. W. 7499.

45. I02 468. Pumpe mit Ausflußrohr an um⸗ gekehrter Wasserflasche als Blumenspritze. Pr. . Löbau, Westpr. 13. 8. 98.

45. L02469. Eaggenzahn in Dolchform mit starkem Kopfansatz, Gewindezapfen und Mutter. Joh. Kraus, Schwabmünchen. 15. 8. 38. K. 9029.

15. O2 494. Einrichtung an Taubenschlägen zur Verhütung des Eindringens von Katzen u. dgl., bestehend aus einem durch Gewicht be⸗ thätigten Schieber, welcher durch das drehbare Ausflugbrett ausgelsst wird. F. X. Lemaire, Arenberg b. Ehrenbreltstein. 29. 8. 95. X. 5668.

A5. L02519. Rasensprenger mit in eine Kapsel zur Wirbelbildung und zwecks schirmartigen Aus- wurfs schräg mündenden Zuflußkanälen and zen- traler Bohrung für ö Bruno Reichelt, Oberlößnitz⸗Radebeul. J. 9. 98. R. 6015.

45. E02 527. Vogelkäfig mit aus einem Draht⸗ gitterboden bestehendem Auflager für den Sand⸗ behälter. Joh. Seibert, München, Klenzestr. 189. 9. 9. 98. S. 4714.

45. E02 528. Futternapf für Vögel, dessen Einfüllöffnung über die zur Entnahme des Futters dienende Oeffnung sich erhebt. Joh. Seibert, München, Klenzestr. 19. 9. 9. 98. S. 47185.

5. E02 599. Karabinerhaken für Hundeleinen mit vom Handgriff aus zu lösendem, von Feder beeinflußtem Verschlußbolzen. Richard Schettler, Netzschkau. 20. 7. 98. Sch. S652.

45. 102 616. Zum Getreidemähen verwend⸗ bare Grasmähmaschine mit am Messerbalten be⸗ festigter Schrägfläche und Führungestäben zum Zurfeiteschieben des Getreides. Eduard Bley, Altenburg, S. A., u Otto Schäfer, Mehna. 24. 8. 98. B. 11074.

A5. 102 628. Puffer Einrichtung an Vieh⸗ tränken mit von Feder oder Gammi beeinflußtem Pufferbolzen. C. M. Buschmann, Lommatzsch. 5. 9. 93. B. 11161.

45. 102 637. Aus einem Stück gefertigte vier⸗ zinkige Wendegabel für Heuwendemaschinen. Ernft Köthner, Lößnitz i. C. 10. 9. 98. K. 147.

5. O02 658. Blumentopf mit durch einen Zwischenboden abgetrenntem Raume für das Wasser. Adolf Böttger, Düsseldorf, Carlstr. 96. 15. 9. 953. B. 11214.

15. L02662. Sensenbaum aus Mannetmann⸗ röhren mit am unteren Ende theilweis platt ge⸗ drückter Befestigungshülse für die Sense. Her⸗ mann Wibbeling u. Karl Dreischer, Brackel b. Dortmund. 17. 9. 98. W. 7528.

45. EO 663. Ein aus mehreren sich recht · winkelig kreuzenden Holzstäben verschiedener Länge gebildeter Rahmen mit versetzt angeordneten Eggenzähnen als Gartenegge. Hermann Wibbe⸗ ling, Brackel b. Dortmund. 1I7. 9. 938. W. 7529.

15. 02 677. Maulwurftfalle, bestehend aus an einer Grundplatte befestigter Feder, welche eine Drahtschlinge und eine mit Zähnen versehene Arretierungszunge trägt. Anton Dietrich, Merz⸗ dorf i. S 6. 8. g8. D. 3812.

A5. 102 702. Schußzvorrichtung für die mit Eingriffsspitzen versehenen Räder an landwirth— schaftlichen Maschinen auf offener Landstraße, bestehend aus an passender Stelle der Maschine angeordneten Laufrollen. Hermann Gruhl, Nerchau. 14. 9. 98. G. H628.

45. EO 703. Aus einem auf zwei oder meh⸗ reren Füßen stehenden Drahtring gebildete Stütz⸗ und Schußvorrichtung für niedrige Gartenpflanjen. J. F. B. Blank, Chemnitz, Poststr. 25. 16. 9. 98. B. 11228.

46. 102 386. Mit dem Kurbelgehäuse, und dem Zylinderdeckel durch am ersteren gelenkig an⸗ gebrachte, mit ihren Muttern auf letzteren drückende Schrauben verbundener Zylinder fär KRleinkraftmaschinen. Moritz Hille, Dresden Löbtau, Plauenschestr. 306. 83. 5. 598.

10578.

46. 102 425. Mit der Bremse verbundene Kontaktvorrichtung zum Ein und Ausschalten elektrischer Zündborrichtungen an Motorfahr⸗ zeugen, aus Platte mit zwei Kontaktstiften an der Lenkstange und gabelförmiger Kontaktseder am Bremshebel bestehend. Moritz Hine, Dresden Lbtau. 8. 9. 98. H. 10577.

16. I02 534. Umlaufender Explosions motor mit hebedaumenförmigem Flügelkolben in zylin⸗ drischem Gehäuse, vom vorbeigehenden Kolben zurückgedrängter Klappe zum einseitigen Abschluß des Exolosiontraumes und zum zeitweiligen Ab= schluß des Einlaßweges, selbstthätigem Saug- ventil und gesteuerter Zündvorrichtung. Otto Wolff, Dresden. 10. 9. 95. W. 7511.

47. 102 392. Nach Bedürfniß zweitheiliges und gelenkiges, von einander lösbares, mit den einzelnen Seilsträhnen in Größe, Form und Richtung entsprechenden Deffnungen versehenes Seilschloß. Robert Conrad, Neu, Kamerun b. K⸗Wusterhausen. 18. 5. 98. C. 1999.

47. 102 1423. Verschluß für schmiedeiserne zweitheilige Schmierringe, bei welchem der Ver—⸗ schlußzapfen eine kreisförmige Gestalt hat. Rich. Baumbach, Dessau. 2. 9. 98. B. 11123.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗= Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 24G.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enth

Central ⸗Handels⸗Re

Das Central-⸗Handels⸗-Register für das Deuts. Berlin auch durch, die Königliche Ezpedition des Deutschen Reichs

Anzeigers, 8SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Oktoher

Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ esonderen Blatt unter dem Titel

gister für das

kann durch alle Post⸗Anstalten, Preußischen Staatg⸗

1898.

Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

ntmachungen aus den Handelz⸗

8 . alten fund erh n u h e,, und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,

Deutsche Reich. . 21)

ch erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central H inzelne Nummern kosten 260 J.

ugspreis beträgt 1 ertionspreis für den R

andels-Register für das Deuts 3 für das Viertel aum einer Druckzeile 30 5.

und Königlich

Gebrauchsmuster.

glasse. Schluß.

47. 102 440. Isolationsschale mit im Innern angeordneten, auf dem zu ssolierenden Rörper , . Wulsten zur Verhinderung der Luft⸗ zirkulation. Richard Halbach, Brühl b. Köln. 10. 9. 98. H. 10 585.

47. 102 446. Rollenlager. Gußgehäuse mit radialwandigen Stegen für die Trennung und Parallelhaltung der Rollen. Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 12. 9. 98. B. 11193.

47, E02 447. Aus Blech oder gezogenem Rohr bestehendes Gehäuse für Rollenlager' mit durch Aufbiegen der Kanten von Einschnktten gebildeten Lagern für die Rollen. Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 12. 9. 98. B. 11 194

47. 102 448. Jurch fortgesetzt ejektorartige Wirkung des auzströmenden Dampfes selbstthãat ig und. mit in allen Stellungen gleichbleibender Stärke hochgebobenes Sicherhe ts Ventst. Sübner G Maner, Wien; Vertr. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 2. 9. 58. * S. I6 66.

47. E02 5883. Bremse zur Verhinderung rück⸗ läufiger Bewegung, bei welcher eine Feder um oder in einen Flansch so greift, daß das eine Ende frei ist, während dag andere gehalten und verstellt werden kann. Wirth * Co. Berlin. 14. 9. 98. W. 7536.

47. 102 584. Karabinerhaken mit lose ange⸗ lenktem Sperrorgan und unter Federsicherung stehendem Riegel für dasselbe. G. de Sho, Augsburg. 14. 9. 98. S. 47265.

47. 102583. Schmierölfanne mit Kolben und Ventile enthaltendem Verschlußkörper. Carl Brückel, Dusseldorf, Friedrichstr. IO5. 14. 9. 98. B. 11209

47. 102 594. Einrichtung an Rohrleitungen

zum plötzlichen Abstellen des Dampfes in entfernt liegenden Räumen, aus in den Rohrleitungen untergebrachten, mit Gewichtshebeln verfehenen Drosselklappen, welche mit Hilfe einer elektrischen Auslösevorrichtung geschlossen werden. Berguer Weiser, Pößneck i. Th. 23. T 55 R. 5546. 102 608. Kohlensäureventil, dessen Spindel mit einem Vierkant o. dgl. lofe jn ein auf den Ventilkörper wirkendes Gewindestück eingesetzt ist. w. Heisse, Essen a. Ruhr, Viehoferchaussee 14. IN. 3. 8. S. i 456.

47, 102 69690. Anschluß. Rohrschelle mit abge⸗ setzten Flanschen und eingeschraubten Mauereisen, für beliebig dimensionierte und eng nebenelnander⸗ geführte Rohrleitungen. K. A. Lotz, Karlsruhe, Winterstr. 44. 16. 9. 98. 2. 5667.

49. L02549. Aus zwei auf einer starren Stütze mittels Schraubenlagers gespannten Feilen⸗ blättern bestehende Feile. Dꝰ Glardon · Jaquet, Vallorbeg, u. Louis Berger, Lausanne; Vertr.: A. du Bois Reymond u. Mar Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 292. 14. 5. 38. G. 5523.

49. 102 701. Zweiseitige Feile mit umklapp⸗ barem Handgriffe. Dh. Glardon · Jaquet, Vallorbes, u. Louis Berger, Lausanne; Vertr.: A. du Boig. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29a. 14. 5. 8. G. 5524!

0. L022 389. Mühlstein mit Mahlflächen auf beiden Selten von ungleichartiger Beschaffenheit. A. Schmidt C Co., Freiburg i. B. 3. 2. 35. Sch. 7172.

50. 192 471. Spelseapparat für Mahlgäͤnge o. dal. mit von der Leerlauftlappe beeinflußtem Läutewerk. A. Hofmann, München, Landwehr⸗ straße 56. 15. 8. 98. H. 16 445.

S0. 102 493. Farbenzerk einerungs⸗ und Misch- trommel mit schiefer Welle und Kies füllung. H. Wahls, Parchim i. M. 360. 8. 98. W. 7449.

sI. 102 833. Mechanisches Musilwerk mii auswechselbaren Notenscheiben, dessen Antriebg⸗ werk oberhalb der Stimmenkämme an der Decke des Gehäuses hefestigt ist. Komet Musikwerke e . Co., Leipzig Lindenau. 16. 9. 98. K. 91438.

51. 102 555. Saiteninstrument mit über den Saiten auf Wellen abrellbaren Notenbläͤttern. Wilhelm Rauh, Pankow b. Berlin. 29.7. 98. R. h868.

sI. 102 676. Zur Aufbewahrung von Klari— nette · Blättern dienendes Etui mit Glasplatte, welche mittel 6. an einem Stahldrahte be⸗ festigt ist. C. F. M. Peuckert, Leipzig Gohlis. 6. 8. 98. P. 3939.

S3. 102 444. Hochdruckpasteur in schrãg liegender Anordnung. Flensburger Gifen⸗ werk, Flengburg. I2. 9. 98. F. 507.

SB. 102 510. Zerlegbare Fleis Spritz nadel mit Schaft aus Aluminium und Spritzschlauch- Ansatzstück mit Regullerhähnchen aus Sartgummi. Carl Baum,. Mannheim, X. 2. 117 759. 98. B. 11 163.

53. 102 545. Viehfutterdämpfer mit kipp barem Obertheil, das einen halbkreis förmigen Augschnitt und entsprechenden Schieber an der Verbindungtsstelle mit dem Untertheil erbalten hat. A. ing r , Loburg b. Magdeburg. 18. 9. 98. X. 5657.

S3. E02 591. Apparat zur Zubereitung von Kakaoschalenthee, bestehend aus einem mit? rotie⸗ render Trommel versehenen Trockenapparat, welcher mit einem Dampferjeuger in Verbindung ken, 6 Altenburg, S.A. 20. 1. 98.

v3. i602 G43. Kartoffelmelasse in granulierter

einem Gewebe aus Arras; Vertr.: . Dresden. 7. 9. 98. G. 5

59. 102 410. gelagertem Antr Redlien C Behre, Kiel.

59. 102 438. rohr in die Höhe gefü flußöffnung hin versüngendem Kaufmann, Aachen, K. 9146.

61. 102 449. Einr

euer · Selbst Rettung

ken mit Querkette be

15. 5. 85.

62. 102 345. biegsame Decke aus Gespin panzer gegen Verle

Richard S

6. 98. Sch.

6823. 102 354. Au mehrlagige Fahrrads des Sattels entsprechend kapuze

G. Roh, Apolda.

64. 102 375. Fahrradstand Zusammenlegen und Verschli Sattelrohr greifender Backe Herbft. Breisach, Baden. 6. 9.9

63. 102 376. Fahrradständer Zusammenlegen und Verschließen stellbaren Klammern. Breisach, Baden.

62. 102 378. lager, aus einer das Lager Nahmenrohrbüchse liegen den, feststell baren Maschinen⸗ Aktiengesellschaft) C Mühlhausen

102 384. Kettenschutzgeh aus zwei lözbar mit einander v ger Celluloidwarenfabrit nberg. S8. 9. 98. N. 26061. ittels Stahlband spiralartig zum Schutze

Gänsemankt 60. 21. 8. 95.

Fahrrad. Antrieb aus zwei Ketten schiedener Uebersetzung, Pedalachse lose drehbare durch Augrück⸗Kuppelunge

Ring 2. 8. D. 98. 62. O2 439. mit an ihren gekröpften Enden und drehbaren Handgriffen. Werke, A. -G. vorm. Vresden. Löͤbtau. 64. 102 445.

grober Wolle gebildet ist. Carl Heinrich 508.

Streichklöppel. Söhne, Mehlis i. Th. Klaffe.

63. 102 590. Sitzhebel beeinflu Kurbelachslager zum S

Georg Schilling 14. 9. 98. Sch. 8292.

Fahrrad mit durch stellbaren

verschiebbar beweglichem

pannen und Lockern der

C. E. Buhler, Buttstädt. 36. 12. 57. B. 9623.

863. E02 592. Zweitheilige mit in Erhöhungen und Verti stange und des Len

Form. Heinrich Kurtzig, Inowrazlaw. 9.9. 98. K. 9144.

523. 102 65. Steri im Rande für den Di Oeflingen i. B.

S 4. 99 507. Rotie säule mit Glocken Breslau. Tauentzienstr. 57. S. Io 269.

54. 102 E69. Buch für Radfahrer mit neben

Rubriten zur Aufnahme

welche auf die gefahrenen

egleitenden Umstände Bezug

28. 6. 938.

lisiergefäß mit einer Nuthe chtungsring. Joh. Weck, 9. 98. W. 7519.

rende Straßenreklame / Plakat⸗

Pumpenständer mit dahinter Balancehebel. 19. 8. 98. R. 5959. spritze mit an dem Saug⸗ ch nach der Aus—= trahlrohr. Jacob Boxgraben h5/s57. 10.5. 98.

ahrradlenkstange ungen der Lenk- kstangen kopfes verftellbaren J. L. ECopping u. G. D. T

n; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 9. C. 1862

Schmutzfänger für Fahrräder, m durch Kurbel aufwickelbaren verschiebbare Griff der Kurbel des Bandes verhindert.

z Wurzen, Barbaragasse 6. 6. 8. 9

Fahrrad befestigte Stütze und einlegbaren Stangen. t, Karlstr. 57.

einander angeord von Bemerkungen, Strecken und die b ben. Marie Kuh 8818.

54. 102 180. Ver entsprechenden Löcher mierter Oberfläche . Thamm, Löwenberg i. Schl. 15.

Postkarte, deren Rückseite in Feldern die aufgeklebten gebrauchten der hauptsächlichsten Länder eines Paul Steinbrecht, 22. 8. 98. St. 303760. 54. 19 360. Post. und andere Karten mit in Umrissen vorgezeichneten bestimmten Bildern. Emmerich ⸗Josephstr. 13 54. 102 373. sichten o. dgl., Vorrichtung na gehalten wird.

ichtung jum Befestigen von aus einem Doppel⸗ Rudolf Pelz,

enthaltende, nstfasern, als Schutz tzungen durch scharfe Gegen= lze⸗Closter, Hamm i. W.

6 Textilstoffen hergestellte, welche der Form nartig zusammen⸗ I7. 8. 98.

62. 102 604. bestehend aus eine Band, wobei der das Wiederabrollen

ne, Kottbus.

sandkarte für Münzen mit n für die Geldstücke, gum⸗ und angeklebtem Deckblatt.

63. 102 649. Am für dagselbe mit spreiz- girl g fe Darmstad W. 7514.

102 650. Klem

Gegenständen an Klemmhäͤlfte aus geboge Schlesinger, Sch. 8281.

83. 102 661. horizontal und vertfkal dreh

ahrrad⸗Lenkstange Brems hebel

54. 102 18. vorgedruckten Freimarken bestimmten Erdtheils bringt.

Wallbausen a. Helme. mhügel zum Befestigen

Fahrrädern mit nem Flachei Offenbach a. M. 12

Höhe zu verstellende, bare und abzunehmende mit entsprechend stellbarer und Glocken⸗Befestigung.

, Zimmermannstr. 6. 17.

triebsvorrichtung für aut einer Gesperre bethätigenden mit freihängenden

28. 5. 98. B. 10 596. 63. I02 671. 9 4 , n L abel. Paul Leid, Leipzig L. 5389 mug

83. 102 685. Staubdi gebildet durch eine gesta einlage, deren Rückseite mit einer durchlochte der Kugeln bei

Bielefelder rad · Fabrik A.⸗G. Cie., Bielefeld.

63. 1602 687. Abnehm welchem die beiden Polste

Federn mit durch Excenterverschlüsse Willy Homann, R.,,

S823. 102 692. Feststellvorri mit einem die Achse des R Bremse sperrenden Buchsta Haase, Kattowitz O. S. 2 ͤ

S4, 102 361. Trinkgefäß mit Deckel ,, . Kalk b. Köln a. Rh.

982. oz 330. Ver u. dgl., dessen Dicht letzteren hinaugsrage

gearbeitet ist. R. 5939.

er zum Verstellen, eßen mit um das

8. W. 7485. zum Verstellen, . ö. 2 e. eingart er

8 9. sz. Tas rr erbt Ausziehbares

Selbstausmalen 5 5

Ludwig Feist,

24. 8. J3. F

Mehrtheilige Karte mit An⸗ deren Verschlußklappe durch eine ch Art einer Siegelmarke lösbar

Martin Fraenkel,

Schnorrstr. 36. H. 9. 98. F. 4999.

Papierserviette mit Reklame⸗ aufdruck. Emil Barth, Leipzig, 7. 9. 98. B. 11166.

54. 102 32399. Dreirades sich dr felder Ma C Co., Bielefeld.

54. E02 461. Fahrbare, Dreirades befestigte felder Maschinen C Co., Bielefeld.

54. ELO 4635. Ein Einwickeln von Brot. Leipzigerstr. 59.

102 482.

halter mit Vorrichtung zum

Karten und Zahlbrett.

22. 8. 98. B. 11066.

In mit Reklame

Post karten. Carl Coßmann,

9. 9. 98. C. 2128.

S4. 102 524. Einen Umschlag bildende Post⸗ karte mit einer oder mehreren herausziehbaren

Wilhelm Wollenhaupt,

T. 9. 9. 98. W. 7566.

54. 192 569. Glühlichtbirne mit Aufschriften oder Zeichnungen. Julius Tuchler, Berlin, lottenstraße 14. 9. 9. 98. T. 7707

Ss. 102 697. Schutz. Umschläge mit Reklame⸗ Inseraten für alle erscheine J. Fried Æ Comp.,

4. 102 674. Arbeite buch mit durch zwei Lo theilten Blättern und

Fahrradkurbel⸗ bergenden, in der ausziehbaren und

Thüringische Möve · Fahrrad · Fabrik vorm. .

54. 102 379. 63. L602 6270. An

Glockenstr. 11.

Fahrbare, auf dem Gestell eines ehende Reklame ⸗Säule. Biele⸗ Fabrik vormals Dürkopp . 8. 98. B. 10949. auf dem Gestell eines Reklame Saule. Fabrik vormals Dürkopp L. 8. 98. B. 11147. seitig bedruckte Zeitung zum J. S. Herz, 10. 8. 938. H Halbrunder

Pedalen bestehend. Alexandrinenstr. 33.

Fahrradhalter aus einer an der den Radreifen umschließenden

erbundenen chter Kugellager ⸗Abschluß, nzte Blechkapsel mit Filj⸗ gleichzeitig im Verein n Blech schelbe zum Festhalten heraus genommener Nähmaschinen

Gebr. Wolff, Nür 63. 102 412. umwickelte Fahrra Abnutzung und Frantzen, Hamburg,

F. ? 63. 02 436. trieben ver

dgummireifen Kurbelachse . CG Fahr⸗ Sengstenberg Æ 8. B. 11097. barer Fahrradsitz, bei r mit Rohrstielen auf Kolben aufgesteckt und ü festgehalten Düsseldorf, Königsallee 56. 10 536.

chtung für Fahrräder iegels und ev. die benschlosse.

Fahrkartenblock⸗ Durchlochen der Theodor Buers, Ober⸗ deren auf der 102 523. Antriebsräder mit ihr Löschpapier gebüllte Friedrichstr. 30. echt, Würzburg, Hauger K. 9142. Fahrradlenkstange quer angeordneten Attila ⸗Fahrrab⸗ E. Kretzschmar Æ Co., 10. 9. 98. A. 2974. Kinderschlitten mit seitlich an⸗ geordneten, zum Lenken und Bremsen dienenden 3X. „E. Kunz, Wünschendorf b. 12. 9. 98. K. 9166. 63. 102 452. Doppeltwirkende Telestop. Luft gemeinschaftlichem Stiefel mit sich gegen⸗

Verstellbare Karten oder Blättern. München, Amalienstr 7

nden Tageszeitungen. 1 schluß für Flaschen, Gefäße ungskörper durch einen über nden und mit einem über⸗ Ansatz versehenen 3

. Merkel, Raschau.

Mundschũtzer er lösbaren,

pumpe mit einem in befindlichen Verdichtun überstehenden Zungen als Abschl helm Hach, Kaiserslautern i. Pf. J. 5. 98.

683. 10 72. Fahrradbremse, bestehend aus Rahmenrohr durch Klemmen Rohr mit im Innern angeordneter unter Federdruck stehender Stange mit Brems— schuh für das Hinterrad. 165. 8. 98. L.

r⸗Kontrol ⸗Krankenkassen⸗ chreihen in drei Theile ge⸗ Tasche zum Aufbewahren der einielnen abgetrennten Kupong. Carl Blanke, Barmen, Kaiserstr. 3. 25. 7. 95. B. i613. Rabatt Karte, bestehend aus o. dgl. mit auf ern für die ein⸗ Deckelmann, . Gr. Reichenstr. 30. 19. 8. 98.

54. E02 683.

G84. 102 371. bestehend aus ein und die Seitenwan deckenden Kappe. Bergstr. 7. 5.

64. 102 372. Ausschankgefäßes

für Trinkgefäße, den oberen Rand d des Gefäßes zum theil ver— Ribka/ delpzig · Reudnitz, R. 6007.

leber den oberen Rand des

jes hinübergeführtes abnehmbare

für Ausflußrohre

Siphon⸗Fabrik, Schwarz C Co., Berlin.

64. 102 462. Ste dem Zapfrohr befindli schraubung für ein Rück Luftkanal. Rud. Semp S. 4644.

54. LOz 68. einem zusammenlegharen Karton der Innenselte vorgedruckten Feld

Rabattmarken.

einem am unteren

zutlebenden . Leygraaf,

623. 102 493. Höljerner Fahrradständer mit zwei verschieden hohen, bundenen, senkrechten Holzindustrie Seiffert . Schmidt, Neu—

27. 8. 98. N. 2046.

63. 102 55 0. Fahrrad. Antrieb, bestehend aus kurbelartig gestalteter Lenkstange, von welcher die Bewegung durch eine Keite auf das Vorderrad

Ferdinand Veith, Hamburg⸗

r. 30. 22. 3. 98. V. 1546.

63. E02 557. Getriebe zum Ausgleich der ver⸗ schiedenen Drehgeschwindigkeiten räder beim Befahren von Kurv durch Kegelgetriebe in Eingri anordnung und mit durch dasselbe Kegelgetriebe

das ganze Getriebe umschließenden

A. L. Riker, New Jork; Vertr.:

Friedrichstr. 160. 3. 8. 58.

Kettenkastenbefestigung durch m Rohr des Rahmens mittels

12. 9. 98.

Reklamedüte, deren Gesammt⸗ fläche mit Inseraten nach AÄrt von Zeitungs Fritz Straube, Berlin, 24. 8. 95. S

Ansichts . Postkarten⸗Schreib⸗ mappe in Buchform. Kunst⸗Verlags. Anstalt A. , dnnn, Charlottenburg. 15. 9. 95. Sch. 8239.

§s5. 102 6864. Aug einem geriffelten Walzen-

paar bestehender Apparat zur Herstellung bon Eidelstedter Dachpappen⸗ Zacharias C Co., Eidelstedt. E. 2887.

57. 102 372. Vyrrichtung an photographischen Kammein zur Schrägstellung der Visierscheibe in wagrechter Ebene mit am Fußbrett des Visier⸗

eibentheiles festgelagerten

eibenförmige Muttern in des Visierscheibenrahmens waarenfabrik Naundorf,

. Schmiedeberg l. Erzgeb. 5. 9.95.

Als Entwickelungsgefäß für photographische Zwecke dienende Schaukelwanne mit in verschiedenen Lagen feststellbaren bügel⸗ förmigen Füßen biw. Handgriffen. Kittler, Karolinenstr. 23, u. J. P L. 3. S8. K. glos. 57. 102 6927. Schaukelwanne zur Entwickelung raphischer Platten mit ebenem Boden und n verschiedenen Lagen feststellbaren bügel⸗ Handgriffen.

durch Querleiste Neudammer

Soffmann. 7. 9. 98. D. 3865. chhahn mit seitlich neben chem, unten mit einer Ver, schlag ventil versehenem ell, Hochfeld.

64. 102 473. Flasche mit seitlicher St . Nash. Lucan; lin, Nollendorfstr. 22a.

Flasche mit

annoncen bedruckt ist. Metzerstr. 30.

54. 102 69. damm N. M.

übertragen wird. St. Georg, Neuest zum Lagern.

Henry G. S

102 474. Nuthen am Flaschenhalse

Vorsprüngen an e dienenden Metallkapsel. Henry G. Sch 16. 8. 98.u N.

agondachpappe. chmidt, Ber z ben Jul. N. 2031.

7. 9. 98.

der Fahrzeug⸗ en mit doppelter, ff stehender Acht⸗

gewindearti und entsprechen iner als Verschluß R. G. Nash. Lucan; Nollendorf⸗

hlvorrichtung für Luft und pparaten aus einem Eiskaften r und darunter befindlichem chäfer, Köln a. Sch. 8246. 64. 102 5185. Aufsatzvorrichtung für Ab abparate mit ven einer durchbohrten spindel federnd getragener Boden des Gefäßes und platte für den Hals. Josef Kudla, 7. 9. 98. K. 9135. ** 102 hn er au a Biereinlauf und seitli Schroedter, Berlin, O dter, Rixdorf, ch. 8287.

64. I02 561. durch zwei Niet

angetriebenen, Schrauhen,

geschlitzte Beschläge straße 22a.

64. 102 501. Gas hei Blerdrucka mit Schlangenroh Wasserraum. Martinsfeld 27.

Dickmann, Berlin,

102 578. Einklemmung an de

ger, Offenbach a. M.

83. 102580. Treibketten ˖ Verbindungsstück mit abgesetztem, mit Vierkanten un mit Mutter versehenem Theil stück und durch Muttern Fagon⸗Unterleg⸗ Scheiben. 13. 9. 98. T 63. 102 581. Radläuferglocke mit am Werk⸗ geschlitzen verschiebbar gelagerten riktiongrolle.

587. IoO2 G26.

d auf dem Ansatz ung Sicherungs⸗ zusammen gezogenen Carl Thelen, Neu⸗ 2

latte für den

Vorrichtung zum Füllen von er Krüge mit zentralem chem Luftaustritt. Paul ranienstr. 665, u. A Bergstr. 132.

Verschluß für Gefaͤße mit einem e vereinigten, zweit heiligen Be⸗

träger in Län Glockenschalen 9 Schilling Söhne, Mehlis 1. Th. 14. 9. 98. Sch. 3291.

63. 10902 582. Radlaͤuferglocke mit außerhalb der Glockenschalen angeordnetem, einseitig federn⸗

förmigen Füßen Nitiler, Karolinenstr. 23, u. 1. 9. 98. K. 9106. 58. 102 512. Oelpreßplatte, die aus einem mittleren Metallblech, sowie aus einem an jeder Seite des letzteren anliegenden Metallgewebe und