1898 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

i.

Deutscher Neichs Anzeiger

145,25 b G 203,25 58, 60 bz

21, 75G 1,006 und

II SoG Ii3 30h

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

. ö 44,50 bz G 147,50 bz G e . 3901 oo bz G . Insertionspreiz für den Raum riner AUruntzrile 30 5. 2360 99 bz G , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 6 . , den Neutschen Reichs- Anzeigers

Oo bz 3 . 1 und Königlich Preußischen Staata · Anzeigers

5 . . . Berlin SM., Wilhelstraße Nr. 32.

ob bo . i * 241. Berlin, Dienstag, den Il. Oktoher, Ahends. 9.5 . 8 X 115,506 é. 161 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant ? 9 . . . 18.4 z . 9 lier⸗Lieutenant Arnoldzvom 6. Thüringischen Der . ö ö ö , der Verdient tenz e deafer ßen Hrdens. , fe Karcher Tiber n.

dem Gymnasial⸗Direktor, Professor! Pr. Gutsch'e 1 dem Regiments Sattler Otto vom 2. Rheinischen Der Regierungs-Assessor Sch möle hierselbst ist dem

2153, 0G Stendal, dem Oberlehrer, Professor Hr. Erdmann“ eben Husaren⸗Regiment Rr. 9; Landrathsamt des Landkreifes Cf

43, 5 bz z Thale Eis. St. P. 104,75 bz G do. Vorz. Akt.. 93, 006 Thüringer Salin. 122.006 do. Nadl. u. Stahl fl. 69 706 Tillmann Wellbl.

470,00bzG Titel . 24. 75 bz B Trachenbg. Zucker 9, 106 Tuchf. Aachen kv. 70, 2h bz Ung. Asphalt. lo b0obzG Union, Bauges. 147,25 G do. Chem. Fabr. 102,60 bz G U. d. Lind, Bauv. 122 806 do. Vorz.A. A. S9, 50G do. . Varziner Papierf.

4 V. Brl. Fr. Gum 132, 00bz G J. ; . er. Snfschl. Fbr. 12 , . Ver. Kammerich gh, So bz Vr. Köln⸗Rottw. 160,90 bzG Ver. Met. Haller 1 300 230,006 Verein. Pinselfb. 1000 101,606 do. Smyrna Tepp 1000 143,25 b; G6 Viktoria Fahrrad 1000 161,006 Vikt.⸗Speich. G. 1000 181,75 G Vogtländ Masch. 1000 5900 Voigt u. Winde 2000 1634,50 B Volpi u. Schlüt. 1000 92,606 Vorw. Biel. Sp. IlI30, 50 bzG Vulk. Duisb. kb. 1 1000 173,006 Warstein. Grub. 227, 896 Wassrw. Gelsenk 1000 161, 00bzG Westeregeln Alk. 12 1000 2404,50bz G do. Vorz. Att. 4 10090 118,25 bz G Westf Drht⸗Ind. 10 1000 do. Stahlwerke 16 loo0 13 35,900bz 6 Weyersberg ...

600 470,006 Wickrath Leder . 14 ol ich0 135 25 bz Wiche Maschinen 2 1200 59, 00 bz G Wilhelmj Weinb 0 200 / C0) ] —, do. Vorz. Akt. 0

ßbo0 Is, lob G Wilhelmshütte 21

300 116,0 B Wissener Bergw. 1000 113,606 do. Vorz. Akt. 12

Düss. Chamotte . . ö Leipz. Gummiw. Düff. Drht.⸗Ind. ; Leopoldsgrube .. Düsseld. Kammg. ; Leopoldshall ... Düsseldorf. Wag. ; do. do. St. ⸗Pr. Duxer Kohlen kr. ; deyk. Joseft. Pap. 166,75 G Dynamite Trust . . dudw. Lijwe & Ko. 250, 60 bz G do. ult. Ott. 76A 175. 60bz Lothr. Eisenw. . 98.75 G Eckert Masch. Fb. . 107, 00 bz B do. do. St. Pr. 13050 Ggestorff Salzfb. 8 . 138, 00 Louise Tiefbau kv. 46, 25 G Eintracht Bgwk. 164, 90 bz G do. St.. Pr. 156, 10bzG Elberf. Farbenw. . , , Mrk. Masch. Fbr. 7h, 00 bz G Elb. Leinen⸗Ind. 7 1000 7,060B Mrk.⸗Westf. Bw. 148 900bzB Elektr. Kummer . 87,900 B Magd. Allg. Gas 202,50 bzG (El. Licht u. Kraft ; 126, 30bz G do. Baubank

24,50 bz G do. Liegnitz; 03, 9o bz G do. Bergwerk

1 300 80, 35 G Elekt. Unt. Zurich 40, 25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1 1000 277,50 bz Em. u. Stanzw. 125,506 do. Mühlen. 1 1000. 151.50 bz G k : Marie, kons. Bw. 1000 188,106 Eppendorf. Ind. do. abgest. 89as8s, 0 bz Erdmansd. Spn. 78. 25 G Marienh. Kotzn.

300 Milo, 90bz Eschweiler Brgw. v7, 25 b; G Maschin. Breuer 1000 177,50 bz G do. Eisenwerk . 127, 90e bB do Kappel

300 167,306 ahrzg. Eisenach 0l, 75 bz G Msch. u. Arm. Str

600 128, 25 bz G alkenst. Gard. bo gobz G Massener Bergb. 000 / o) 191, 25 bz G ein⸗Jute Akt. . 105, 97G Mech. Web. Lind. 1500 877,75 G eldmühle ... 167 606 Mech. Wb. Sor. lbb / zo 225,50 bz G löther Masch. . 143, 10 bz G Mech. Wb. Zittau 162 50 B ockend. Papierf. 171,506 Mechernich. Bw. 115, 735 bz G rankf. . 114,006 Mend. u Schw. Pr 137, 00 bz G raustädt. Zucker 04,50bzG Mercur, Wollw. kay, zi zi Hoc; Mix u. Genest Cl.

1000 150,25 bz Müller Speisef. 1 1000 / zoo 64,50 bz G Nähmasch. Koch 1000 126,40 bz; Nauh saͤurefr. Pr. 1000 191, 00 bz Neu. Berl. Omnb All / C0 1188,75 b; G Neufdt. Metallw 0ùl89. 20 bz Neurod. Kunst A. 1000 187,00 bzG Neuß, Wag. i. Lig. 1000 111,006 Niederl Kohlenw I750 III, 00G Nienb. Vorz. A. 1500 124 25 bz Nolte, N. Gas⸗G. 300 id. Eisw. Volle 500 11525 G do. Gummi .. 1000 121,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 179, 900 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 169 75 bzG do. Wllk. Brm. 600 172,906 ö Brgw

2 ö —— *

CX C 8 odẽ S dc,

icküler .

* 1Wiesb. Kren. Accumulat. Fbr. Aee. F. Boese u. K do. do. neue A. G. f. Anilinfbr. ⸗G. f. Bauausf. A. Montan⸗Ind. Adler Prtl.⸗Imt. Adler knv. u. neue Admiralsgartenb Alfeld⸗ Gronau. Allg. B. Omn . G. Allg. Elektr. Gs. Allg. al erb. kv. AlsenPortl. Zem. Alum. Ind. 50o / Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Archimedes ... Arenb .

111

b . . . r ,

O d

rot- 0.

2 080

*

D

O 2 O

S 2 2

.

do Oo M

6D —— ——

—— S O OO do O O

1

. S *

SI IXI C ——— —— = C W C. D

8 SI II O * 8

deo r d r r . . r c

C QQ - QQ 2 D232

o.

Aschaffenb. Pap. Bär Stein Met. ] Bk. f. GSrgb. u Ind, Bank f. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz, , Basalt⸗Akt. Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Will. do. Moabit i. Lig. do Ostend Vorz. do. Kl Thierg. xi Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendir Holzbearb ? Bg.⸗Märk. J.⸗G. 0. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Charl. Bau do. Cichorienfb. do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. . do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. xiq. do. St. ⸗Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll 6 do. Masch. Bau. 10 do. Neuend. Sp. 4 do. Packetfahrt 20 do. Pappenfabr. do Nüdrtd Hut. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. i Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. 123 do. i. fr. Verk. ] Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik do. W. F. Linke bo MNorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz ke Ko. Met. do. neue Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Dffl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. engt Wass. Chem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch .. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert) o, .. 2 Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. GOelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas , . Dts est. Sgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. 10 do. Metallytr. F do. Spiegelglas 8 do. Steing . Subbe 6 do. Steinzeug. 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kv. 9 10 Dort. Un. V. A. 0 do. i. fr. Verk. gh. 00bz Dresd. au⸗Ges 9 15614 1.1 ll / na bd, sob; G ] Po.

1

V

S8 81 8 01

6

I 8

37,50 bz G reund Masch. k. 128,25 G riedr. Wilh. Vz. 107, 006 rister & R. neue 100,50 B aggenau Vorz. 4 1.10 5600 68, 00B Geisweid. Eisen fr. M pet. 1000 Gelsenkirch. Bgw. 4 1.1 1260 60 07003 do. . Verk. fr MC pGt. 94 006 do. Gußstahl 495,006 . 126,006 do. eine 140, 006 do. Stamm⸗Pr. 132,5 0et. 1G do. kleine 130,50 bz Germ. Vorz.⸗ Akt. 227350 bzB (Gerreshm. Glsh. 205, 006 Ges. f. elektr. Unt. hol, o bz G Giesel Prtl.Zm. 216,40 B Gladbach. Epinn. 131,25 G Gladb. Woll Ind. 31650 bz G Gladb. & S. Bg. 147,625 bz G Glauzig. Zuckerf. 1103066 Göppinger Web. 300 90, 00bz Görl. Cisenbhnb. 000 50 100.10b3G Görl. Maschfb. k. 6, 25 bz G Greppiner Werke .

D .

2

1 So =

2

sen, der Regierungs-Assessor

ö daselbst, dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Königlichen der demselben Orden affilii i Freiherr von Zedlitz-Leipe zu Essen a. R. dem Landrath 666 Lunstgewerbe⸗Museums in Berlin, Professor Kuhn, 294 6. : F J ö dee dandlreises Düsseldorf, der Reg erungs Assessor Dr. jur. n, Forstmeister Keß ler zu Ehlen im Kreife Wolfhagen den dem Wachtmeister Scherer und Ftepntat zu Labes dem Landralh des Kreises Geestemünde, 6366 . Nothen Adler-Orden vierter Klasse, dem inen Wicht nchfe ung Zahlmeister Aspirante Regierungsbezirt Stade, und der Regierungs-A ssessor Jaeger 075 biG dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz-Rath Zahlmeister-Aspiranten zu Domäne Gröningen“ dem Landrath des Kreises Neumarkt,

ö ,, Loren z 5 i ,, ͤ ; Hise vin s zu Posen den Königlichen Kronch- rden weiter ga de von demselben Regiment; Regierungsbezirk Breslau, zur Hilfeleistung in den landräth—⸗ ö 8 * J

16s vob Klasse mit dem Stern, . , . . 9 H van Kempis zu Kendenich im Land— ferner: 27 reise Köln und von Bardelebe er im Land— . . ö 500 . ö e Cate dem e ser nn n, . . ö. 5 J Laut tel his Mel das Ober⸗K 300 315, 40 5. Magistrats Mitglied K ufmann! Mauserho ff ebenda elbs rdens von Oranien-Nassau: aut telegrgphischer Meldungen an das Ober⸗Kommando . z ; . . zu 33 . afl gf⸗ la dem General-Major von Pa lszieuy genannt Falconn et, der Marine Sit S. M. S. „Kaiser“, Kommandant 281, obi ö Polizei⸗Kommissar a. D. Blum zu Köln, dem Eisenbahn⸗ Flügel Adjutanten, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs . 9. *,, 6. n. JJ Siationg, Vor steher zweiter Klasse a. D. Noehei zu Königs., von Sachsen; sowie 1 ea,, k . ade h el la egg e nm hg ö J den . der ,, des k bulgarischen am 13. d. M* nach Hongkong in Gee zu , 24 ; Alhkstenten a. D. John zu Königsberg i, Pr. und Schiller St. Alexander-Ordens: , ont ant G, 3 3 do : ebendaselhst, bisher in E en, dem 6 al. Gf x ; , S. M. S Loreley“, Kommandant: Korvetten- Kapitän zi 10 , n , mentgr⸗ dem Sergeanten Müller vom 6. Thüringischen In- von Witzleben, ist am 9 Oktober in Jaffa angekommen und 121, 80a, 50a ο bz ö 6 96 i. dm g nne em richts schreiber Gehilfen fanterie⸗Regiment Nr. 95. an Demselben Tage nach Konslantinopel in See gegangen; 16 . bang . e . K S. M. S. 4 Schwalben, ztommandant: Korvetten⸗ Kapitän O, 60 bz ö ** er * 5 / l . . ö ö z S; . ö. 1 o hig 9 . . E ten . . . Roeder zu Hoepner, ist am 10. Oktober in Simonstown angekommen. 51 110, 0 bi R hamsbrück im Kreise Langensalza und dem ehrer, Küster Deutsches Reich . a7 bal 10. 0b; und Organisten Fehlig zu Hasede im Kreise Hildesheim den ; . lo2,bobz Abler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 3 ‚: ( z f j . 4 he ö ͤ . h h . 50 d . 3 z z .. 10009 76,59 b G. Pietschm, Mustk i. Lig. . ö ge e, . . bh 6e g, zollern, . Den Wirklichen Admiralitäts-Rath und vortragenden Rath Gr er n m , ,, lichen eh nn . öh ach 33 1,53 Velocz, Ital. Dyf 79 ,,, . * dem Gendarmen a D. Malger zu Niendorf im Kreise im Reichs Marmmcuns! Koch zum Geheimen Admiralitäts⸗ ,, ladim ir sowie die 300 ß33170 do. in ft. Verk. . 2a er Wa, lobi G Pinneberg das Allgemeine Ehrenzelchen in Gold sowie zu ernennen 1 heimen Admiralitats Rath Gr fürstin Helene von Rußland sind heute Vormittag 25 27 8 eg NM 2 74 =. 5 e . 1 ( h 3 . ; 3 8 ö ö l 241. j 5 zes zsgbGt.f do. Vorz Att. 73. O a 1.1 Soo Le- dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachimeister Helmke zu Sranien⸗ ed ae nm f r e,, Sine Mai tät. der

1000 Do id G Berficherungs⸗Aktien. (Kurs in M pro Stück) burg im Kreise Niederbarnim, den beritten en an zum Bahnhof, Seine König ; 9 ur Kreise en Gendarmen h 98 , ö 5öhnke zu Schönfließ re gn liche Hoheit der Gro r B enkt nie 1000 880,06 . Feuern. , . Hagel. Höh nke zu Schönfließ im Kreise Königsberg NM. und Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes e ed n r 1 gedenkt sich heuie 1000 93,00 bz B Aach. Rückders. G Magdeh. Lehener. Aßmuß zu Regenwalde, dem Fußgendarmen Pauluhn zu in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs— ; ; . ho0 128 5096 . 3. 6. i r e Nosengarten im Kreise Angerburg, dem Schuhmachermeister Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse des Deutschen Privat⸗ . Camenz, 11. Okiober. Heute Abend um 9 Uhr findet, z39 s , Berk gen ni d,; , enn nr, g. Gust ad Florge zu Ger auen, Rein Maurerxolier Früedrich Deamten⸗-Vereins C. H) zu Magdeburg von neuem die Be. wie der „Schses. Ztg.“ gemeldet wird, in der hiesigen Schloß— . r 8 Berl. Sebensv. G. Nordd. Versicher. Draeger M Sten bal und dem Viehfütterer äagust Tabie n scheinigung ertheil worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe Mapelle eine Trau erféter für Ihre Königliche Hoheit? die 1999 146 6b G Colonia, Feuerb. 7185 6 Nordstern, Lebep. zu Schloß Domnau im Kreise Friedland das Allgemeine Ehren⸗ hes Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des Kranken- Prxinzessin Albrecht und darauf die Ueberführung der 13600 1* 666 Concordia Lebp. = gdordstern, Unfeni zeichen zu verleihen. versicherungsgesetzes genugt. z 3 Leiche nach der evangelischen Kirche statt. Bei der feier⸗ . ö Dt. fuer, ö DYlden hb. Vers- G. ö, Berlin, den 9. Oktober 1898. lichen Einsegnung der Leiche, morgen Vormittag um 600 232, 80bzG . , . ö ö 23 . Der Reichskanzler. 10 Uhr, wird der Ober Hosprediger, General- Super⸗ obo 3 g5ch . k Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Im Auftrage: intendent B. Dryander die Predigt halten. Die pre— [ö. . Sregb. Allg. Erg. =* Rh. Westf. Lloyd den nachbenannten Offizieren zc. die Erlaubniß zur An⸗ von Woedtke. 6 n nnn, , ,. dann, in einem abgetrennten o d don , Düssefk, Vransh. ich. Ren Rich. sehung der ihnen verliehenen nichtpreußeischen Infig'nen zu Fbeilg der, Kirche. Später wird cin Mausoleum auf dem 600 V6 666 Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. ertheilen, und zwar: Hut⸗Berge im Schloßpark erbaut, und die Leiche 9) . n. n 8 i , 1520b G des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ö r grer n pr f e n n n . * der , . gedenken

7360's Germania, Leb. V. juringia, V. G. . , , , . ; ni h e usß en. Ihre Majestäten der Kaiser un ie Kaiserin theil⸗ 399 . Gladb. Feuervers. Transatlant Güt. württem bergisch en Friedrichs⸗-Ordens: . . . ; zunehmen. Auf Befehl Seiner Majestät werden bei derselben li bob; B Me Gldb. Rüäckr. Union, Allg. V. G. 8ooG dem QObersten Bahn, A la Suite des Rheinischen Fuß— Sein Majestãät der König haben Allergnädigst geruht: ferner anwesend sein: eine Abordnung des J. Hannoverschen go 137 50b G Völn. Hagel. G. Union, Hagel vers. Artillerie- Regiments Nr. 8, Allerhöchst mit Wahrnehmung der dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Infanterie⸗ Regiments Nr. 74, dessen Chef die Prinzessin 566 112506 Köln. Rückvers. G. Viktoria, Berlin Geschäfte des Inspekteurs der technischen Institute der Artillerie Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Albrecht war, bestehend aus dem Kommandenr sowse ] 360 215 006 Il e ere. . solsbG beauftragt; Hermann Baetz zu Berlin den Charakter als Rechnungs⸗ einem Stabzoffizier, Hauptmann, Premier Lieutenant, . 1000 21, 73G e, ,. . des Ritterkreuzes des Ordens der Köni lich Rath zu verleihen, sowie Lieutenant, Feldwebel, Unieroffizier und Gemeinen og. do co G Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 7.: . 9 infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu ferner die Kolnmandeure des Füsilier⸗Regiments General! 1900 398, 99 Gkl f. Masf ener Bergb. Obl Joi, z G. Bau. Berl. Neu . . . Essen a. Ruhr getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) 600 6 stzri log 3G. Harp. Bergw. ult. 11. gs . 2h. 1 , , . 1 la ite, des Ngeinischen Juß⸗ Zweig ert daselbst als Bürgermeister der Stadt Essen für Rr. 73, des ersten Garde Dragoner⸗Regiments Königin von 1000 354, 174 90a 176b3. Vorzestern: Raab⸗Grazer Pr.. A. rtillfrieRegimenis Nr. 8 und Direktor der Pulverfabrik in Ans fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. Hroßbritannien und Irland, des Dragsner-Regiment Prinz

7 * . . . gd . 30bʒ. Spandau; . Albrecht von Preußen (Litthauisches) Nr. 1 und des ersten 1605 i 59, 50bzG Nichtamtliche Kurse. der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen n, , . Dragoner ⸗Regiments Nr. 2, deren Chef

300 324,75 bz ; . silbernen Verdienst⸗Medallle: Seine Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist. , ö , . , , 336 „dem Unteroffizier Roeder vom Grenadier-Negiment Abg ereist: Württemb 1 ohr e, Chen. lh. lab, 2. w e 6 König Friedrich J. (4 Oflpreußisches) Nr. 5; Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der fin mn,

7 ( j e * d B . ' ö ö . ö . * . 3 ; e e Der h m f, g so ,. Je ben ne mn, nnr. euzes zweiter Klasse des Een, n wr und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. ! n,, . 4 gestern

37, 200 ö tbau l6l, 5G L Tchf. kv. Hh, 50 j j j ; 7 osse un r tlich begangen worden. n Stuttga ö ee, gers ch n nn dhe, ee 8 braunsch se en, Ordens Heinrich Sein Eygellenß der Präsident des Evangelischen Ober- batten sämmtiiche Könihlicheh, staatlichen. missfhrishutgen 1000 127,256 Brotfabrik . . . 184 703 k 115, 50G ; . girchenraths, Wirkliche Gehen e iath' h. T' Barth aufen städtischen Gebäude Fahnenschmuck angelegt; auch viele Prirat=

Iliiꝰ⸗oG Chem . Frb. Kör. S7 25 bz . Stobwaff. Vz. I —— dem Major von Diest, Kommandeur des Ulanen— nach Palatin . mhyhänser, namentlich in den Hauptstraßen der Stadt, hatten 1000 5l, obi d DV Pet StP si, 0 bi G Sudenb. Masch. 160, oo B Regiments Kaiser Alexander IIs. von Rußland (Westpreußischez) ö . Rflaggt. Die kirchliche Feier des Tages hat bercits am 168 N. i gn lob GoB irre P 3 53g . Sonntag stattgefunden.

01, urter Bank. 105, arnowitz St. ; . ibo iz, go hr G e, g. i He n lor So des , e , , Hherzoglich ĩ aden. . . Il en m, Dos dem Major Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und Nichtamtliches. 8 *. . ö Cre egen n ist am 24 1 d ö in * . . . n 2 ke g d Sad, , , ders. ö. h i 39 9 Infanterie-Reoiment von Wittich (3. Hessisches) Deuntsches Reich. aden⸗Baden eingetroffen.

l26bobjB Berlin, 10. Oktober. Die Börse hat die neue dem hasgr von Hertzherg, etatzsmätigen Stabsoffsiier Preußen. Berlin, 11. Oktober. Mecklenburg Schwerin.

l d bel ͤ ; . w ; we gh, 8 , . Cale des 2. Rheinischen Husaren⸗Reginients Rr. 3! Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Der Landtag ist zum 11. November nach Malchin ein⸗

164, 25 bz belebte sich das Geschäft etwas und die Kurse der des Ritterkreuzes erster Klasse d Marmorpalais heute Vormittag den Vortrag des Chefs des berufen worden. 193, 0bzG leitenden spekulativen Devisen zogen an. dem vll e lnlr . 3 e ,,, Militärkabinets, Generals von Hahnke. Braunschweig.

23,50 ö : inheimische tsfonds 33m kd ,,, . der i t, Ft wege 9. dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗Arzt . Nl. Aus, Anlaß des Ablebens Ihrer. Königlichen Hoheit der

20, Md. wurden etwas beffer. Lasser, rinzessin Albrecht von Preußen, Gemahlin Seiner 231, 0065 Fremde . abgeschwächt. . beide von demselben Regiment; ; 36 zniglichen , Hoheit, des Regenten, ist, wie die „Braunschw. 152,00 bz Die spekulativen Bant⸗Aktien wiesen bei Beginn des Ritterkreuzes iter Kl d . Der Stagts sekretär des Auswärtigen Amts, Staatt⸗ Landes⸗Htg.“ meldet, eine dreiwöchige Lande strauer * is z33bobzG;. der Börse Preisennbußen auf, erholten sich indeß am , ,, , . asse desselben Ordens: Minister von Pülom, verläßt heute Abend Berlin, um auf einschließlich 29 8. M. angeordnei worben. Am Mittwo

löß sh bsh Schluff. der Börse. dem Premier⸗Lieutenant Laporte von demselben Regiment, Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs Allerhöchst⸗ den 12.6. h. als am Tage der in Camenz statifindenden Bei 127,806 Der Marlt für Eisenbahn Aktien war sehr fill. dem Premier⸗Lieutenant von Ela 6⸗G ouhaben vom denselben zu begleiten. Wahrend der Dauer seiner Abwesenheit setzung, sind alle k Musisen und Schauspiel-Vor⸗ 26,156 Aktien der astlichen Bahnen, der ,, , Detachement Jäger zu Pferde des XV. Armee-Korps, wird der Unter- Staatssekretaͤr, Wirkliche Geheime Legations— 1 ungen verboten Big zum 12 d. M. Abends sind auf allen Bahn und der Schweizerischen Cisenbahnen erfu dem Premier Lieutenant Stettm und von Broborotti, Rath Freiherr von Richthofen, die Leitung des Auswärtigen Ifen lg Gebäuden die Fahnen auf Halbmast zu hissen. In

6 kei , wum, Otltagtton ö Adjutanten beim Bezirkg⸗Kommando II Eassel, und Amts übernehmen. ö den Kirchen des Landes findet am Müttwoch . um

—— Der Privatdiskont ging um oo zurück; er stellte . sich auf 4 0 .

87

Fr = V R - S- —— 828

1 S8

1 r n V 22

t=

Ad = D O Q σ« œοᷣ0«:

1121 0 K wd

ö 2

lichen Geschäften zugetheilt worden.

8

C 0

r , . E C r r r

1500 91,75 G Witt. Gußsthlw. 10 1000 167,75 G Wrede, Mälz. C. 6 300 218, 090bz G3 Wurmrevier. . . 66 1000 171,60 bz G . Maschin. 29

2

r =

38 1

1000 10,75 b; G Oberschl Chamot 1000 —— do. Eisenb. Bed. bo0 119, 900 B do. E. J. Car. H. Il33, 50 bz G do. Kokswerke 600 281, 1l0bz GG do. Portl. Zem. 600 182,20 bz G6 Oldenbg. Eisenh. 300 111, 006 do, np, 1000 184,10 bz G Opp. Portl. Zem 1000 Osnabr. Kupfer 1000 —, fr d, konv. 500 26 Paucksch. Masch. 400 do. Vorz.⸗A. 1000 131,7 ö

C 0

O SCO O0, t

600 118,50 bz G ellstoffverein.. 6 1000 l5z, o bz G Jellst. Fb. Wish. 15 1 1000 177,5 bd n, ing. Dampfsch. 117. 00bzG Breslau Rheder. ohh / oh 180, 00bzG6 Chines. Küstenf. gs, 60 b; Hamb. Am. Pack. 82,40 b; do. ult. Ott. 18,506 Hansa. Dpsschiff. 0h. 75G Kette, D. Clbschff. 1365,75 bz G Kopenh,. Dmpfsch 111, 10bzG6 Norddtsch. Lloyd 177, 00b6 do. ult. Okt. 1200 26 9006 do. B. Vezsch. —— Schl Dampf. Co.

. I ' 2

1

26

OA SS C——-—

. r L . . .

* 22

II 81 &

S he t O S 0 0

Q

C r

S6 6 =

ö to- or-

dẽR

Gritzner Mas ; Gr. Berl. Omnib. 112,506 Gr. Licht. B. u. Zg. 239,00 Ez Gr. Licht. Terr. G. 11 78, 50 bz G Guttsm. Masch. 1.4 Abo / oo 303, 0 3 Gußst. 4 600 115, 106 dalle Maschinfb. S3, 50G do. neue 136 606 8. 997, 00 bz ann. Bau StPr 160,006 do. Immobil. 1353, 00et. bB do. Masch. Pr. 08, 25 bz 3. Mühlen

6

' 82

2

ö

& ——— —— 2 r SG Se = 2 2 2 2286

88 9 T .

D de S deo

500 bz etersb. elkt. Bel. 600 bz G

F OD COO 0 w

hön. Bw. Lit. Al!

.

5 3 d R C CO- 0 O C0 2

. r R d

2

oo iss zobzG Pluto Stenthlb. 11 2 4 ieh ih s do. St. Pr. 1j

10 Q

7 500 B12, lobz G omm. Masch. F. . 1000 ongs, Spinner. 1.7 50 / 360 371,50 bz G osen. Sprit⸗Bk 1.1 400 133,006 reßspanfabrik . 4 1.1 400 157,00 bz G auchw. Walter h 248 ob; cd do. Brgw. dö. 5 I nin fe bz h Ravengb. Spinn.

S7, 50 bz G Harp. Brgb.⸗Ges. 8 1.7 600 174,90 bz Redenh,. Litt. A. 221,70 bz do. i. fr. Verk. 175 50 l 74 60ù] 75 b Rhein. Nss. Bw. 221, 50a, 7 ba, 25, Qa, SO bz ö 10 600 1167, 00bzG do. Anthrazit

1 J 1 7 ö J 7 1 1 0 1

ee.

Di? O COO 2 SO M C αο

206,00 bz G arb. W Gum. 60, 50bz G harkort Brückb. k. 213, 00 bz G do. St. ⸗Pr.

C .

C

11111

r R R ü ö ö 2

* = . . . . . ? 2

*

7 144 990 bz G artung Gußst. 3 4 1000 115,20 bz G do. Bergbau 123,25 bz G arz. W. St. P. vj 38 300 79,66 G do. Chamotte 7300 1l486, l0bz do. Metallw 7 300 147, 10bz do. Stahlwrk. 15 7 1000 1230,25 G Rh. ⸗Westf. Ind. 10 ĩ⸗ 7 9 1 1

O 2 O M , - * r S- = G G , , , , , , d.

/ 147,50 bz G do. St. A. A. kv. 162,50 bz G do. do. B. kv. 179, 0B . Eisen.

661 C S

1000 190 90bz Rh Wstf. Kalkw. 7 1000 134,B50 bz RiebeckMontnw. II 500 191,006 Rombach. Hütten 12 1000 Rositz. Brnk. W. I2 1000 173,00 do. Zuckersabr. 12 600 I94, 10bz Sächs. Guß Döhl 18 194,50 a, 10et. A 25 bz; do. Kmg. V⸗A 7

IIS3 25 bz G3 do. Nähfäden kv. 7

198, 00bz ein, Lehm. abg. 63, 0 B elios, El. Ges. L290, 006 emmoorPrtl 3.

. 93,006 engstenb. Masch leb C0 157,5 bz G erbrand Wagg. 300 298 00b G ibern. Bgw. Ges 1500 107,506 do. i. fr. Verk. 11500 do. do. neue 11001. 3: pi end Mhl. 1000 z irschberg. Leder 1000 142, 1063 G do. Maich. 138, 506 5. d. Vorz. A. k .

8a Q K -

J

* G

1

. . . 1 . .

6 1

7 1000 161,55; do. Thür. Brk. J 1000 145,50 bz B do. do. St. Pr. 7 7 1000 124, 90e. b G do. Wbst.⸗Fabr. 15

7 1200 170,256 Sagan Epinner. 73

1 1000 41700bzG Saline Salzung. 5 * 600 9,9706 Sangerh. Masch. 22 300 146 G Schäffer C Walk. 9 1000 67, 00bz B Schalker Gruben 225 1000 171,30 bz Schering Chm. F. Il 1000 186, 8obz G3 Do. Vor; Att. 41 1000 177, 306 Schimischow Em 8 300 272,75 B S les. gb. Zink 11 1000 150, 10 B do. do. St. Pr. 11 500 92,50 bz G do. Cellulose 6 1900 167,40 bz G; do. Gasgesellsch.

1000 13975 b G do. Portl.Imtf. 13 bo0 do. Kohlenwerke 0 400 s72. 6506 do. Lein. Kramsta 300 199,506 Schön. Frid. Terr 1000 185,B75 bz G Schönhaus. Allee 1000 327, 80bz G K

—— —— —— 3 2 2

e 2

00 / gM0 H8 00 bz G öchst Farbwerk. 300 150, 00bz G örderhütte alte 1000 340 006 do. alte konv. 1000 203,106 do, do. St.⸗Pr. 1000 390, 090bzG do. St. Pr. Litt A 1000 / zo 381,50 z oesch, Eis. u. St. 300 92,256 off— —mann Stärke 1000 ofm. Wagenbau 1000 166,50 bz G owaldt⸗Werke 1 lbb / 1M 154, 506 üttenh. Spinn. 1000 255,25 G uldschinskyn. 1000 125,B,25 6 lse, Bergbau. 1000 121, 00b3 B Inowrazl. Stein. 1000 142, 090bz G do. abg. 600 109,756 Int. Baug. Et Pr 300 182, 0063 Jeserich, Asphalt 1000 247, 00bzB Kahla Porzellan 1000 192, 756 Kaiser⸗Allee ... 1000 293, 90bz G Kaliwk. Aschersl. 29d az 93, 50 bz Kannengießer .. 1000 143,50 bz Kapler Maschin. 1000 171,606 Kattowitz. Brgw. 1000 156,900 bz G Keyling u. Thom. 300 288 75 Klauser, Spinn. 104, 1lobz G Köhlmnn. Stärke 103,690 bz Köln. Bergwerk. 79, 006 Bkl. . Köln. Elektr. Anl. 95, 50G Köln⸗Müsen. B. 210, 00bz G do. do. konv. 171,00 bz König Wilh. kv. 137, 00bz G do. do. St.⸗Pr. 514,006 König. Marienh. 148,006 Kgsb. Msch. Vorz. 370,50 bz G do. Walzmühle 146, 25 b Königsborn Bgw 126.30 bi G Tönigszelt Przll. 267,75 bz G Körbisdorf. Zuck. 177,89 b G Kurfürstend. Gessi. 143, 006 do. Terr.⸗Ges. i. L 137,50 bz G Lauchhammer .. 1500 95, 10bz do. konv. 15 663 5 fr. Verk. 214, 6002153,

D

ö

E Q 2.

2

. =

——

—— S 22

r

W =

2000 23203 Schuckert, Elektr. 1000 149, 09bz G6 Schulz Knaudt . 1000 125,00 bz G Seck, Mühl. VA. 1000 135,256 Sentker Wöz. Vz. 1000 193,75 bzG Siegen Solingen 1000 122,506 Siemens, Glash. 1000 Sitzendorf. Porz. 300 264,006 Spinn und Sohn 600 2h6,b0et. bB SpinnRenn uKo 1000 126, 99 b;z B. Stadtberg. Hütte 600 48 60 G Staßf. Chem. Fb. 1 300 388, 10bz G Stett. Bred dem. 600 228, 75 bz Stett. Ch. Didier 1000 s290 25 bz do. Elektriz⸗Wrk. 600 89,50 bz do. Vulkan B. 1000 84 00b3 G do. do. St 1000 121,975 G Stoewer, Nähm 1000 156, 25 B Stolberger Zink 1000 220,75 b] Do. St Pr. 600 155, 106 StrlsESpilk st. 4. 1000 823, 006 Sturm Falzziegel 2000 Süũdd I‚mm. ) /g 600 Terr. Berl.⸗Hal. 450 175, 900bz G do. G. Nordost 600 EI4,50bz do. neues Hansay. a2 14,04, 25 bz do. Südwest

D —— —— ——— 3 5

. e / / /

W 8 1 1SI I AGSI B 2

dẽůd = O w ——— ————— ———— ——

2 1 21

A= 2 8 W S —— 2— ——

* 4

e —— —— ————

* 1 r L L P C —· r = W ᷣ—

Wed

2 87