JJ , ift voller, kräftiger, ihre Technik bedeutender geworden. Sie spie Das . Phil barmonische Konzert mit Herrn Arthur Bach'z Konzert in B-dur mit verstãndnißvoller gie,. und . Nikisch als Dirigenten wurde gestern mit Wagner s, Kaisermarsch' würdig beliebtes D-moll. Konzert mit Ppathetischem Vortrag. In den Mittel eingeleitet, dessen feierliche Klänge, nach dem Programm, zugleich dem sätzen beider Kompositionen ließ die Künstlerin, die ibrem Lehrer vie Gedächtniß des heimgegangenen i. Bismarck geweibt waren. Als . hat, ihr Instrument im Adagio feelenpoll singen. Dag weite Orchestergabe wurde an dieser Stelle zum ersten Mal „Schebera Pbhilbarmonische Orchester begleitete unter Leitung des Kapell⸗ jade“, eine Komposition von Rimsky-Korsakam gespielt. Die Wahl war melsters Rebiöck und führte auch iwischen den Vsolinporträgen einzelne kleine besonders glückliche zu nennen. Der russische Komponist betitelt sein Orchesterwerke, wie die Ballet ˖ Duvertũre Prometheug · von Beethoven, Werk „Symphonische Suite“; wie ein buntes Bilderkuch entrollt diese mit Präzision und Verständniß auß.
mustkalische ‚Tausend und eine Nacht“ dem geistigen Auge orientalische . Der italienische Verwandlungs ,- Schauspieler Herr Leopoldo
Bilder in grellster Farbenpracht und in reichster In trumentierung. S Die erste Erzählung der Scheherazade „Das Meer und das Schiff Fregoli, welcher vor kurzem im Friedrich ⸗Wilhelmftädtischen Theater mit Erfolg auftrat, wird am nächsten Sonnabend im Neuen
des Sindbad‘ ist, wie der Schluß, ‚Das Meer“, bedeutender als die ; beiden dazwischen liegenden w in denen die an und Königlichen Opern-Theater eine Reihe von Gastspiel⸗Vor⸗ stellungen eröffnen.
E rste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 241. Berlin, Dienstag, den 11. Oktober 1898. ö j g s ; , , nnn, Im Berliner Theater geht am Freitag (9. Abonnements
Die PHeelodien erscheinen bekannt: Türkenmusik, Anklänge an ungarische ĩ 2 ; . Vorstellung) „Marla Stuart neue imstudiert a Scens. Hie nnn, Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Weisen ertönen in unaufhörlichem Tempowechsel und lassen das Ganze unruhig und kraus erscheinen. Wenn der Komposition auch wird Frau Geßner, die Elisabeth Fräulein Frauendorfer, den Leicefter ; ein , ,,, Zug nicht abzusprechen ist, so birgt sie doch kaum Herr Sommerstorff und 9 Burleigh Herr Bassermann spielen. Bie 6 Qualitẽt — tieferen Gehalt. Die Ausführung war glänzend; besonders thaten Proben leitet Herr Jelenko. . sich die ersten Violinen durch gesangvollen Ton hervor. Beethoven's Im Belle Alliance Theater gebt am Freitag als fünfte mittel Durchschnitts⸗ ußerdem wurden A-dur- Symphonie wirkte nach diesem etwas leichten Erzeugniß Abonnements-Vorstellung das Birch -Pfeiffet'sche Schauspiel Dorf gut prele am Markttage und Stadt? mit Frau Carry Droescher alt Lorle und Herrn CAlle⸗ Gerahster Preis fur I Doppesfentner fu Epalte I) r ö Durch⸗ nach überschlãglicher 1ñ Doppel schnittg⸗ Schätzung verkauft zentner preis
. ö Bg vern; 10. Okt. Reise v. Southampton n. Ost. Asten fortges. Werra 10. Okt. Nm. Reise v. Gibraltar nach New Jork fortgesetzt.
London, 10. Oktober. (W. T. B. Union⸗Linie. Dampfer
Norm an“ auf Augreise Sonnabend v. Sonthampton abgeg.
Mex iean“ auf Heimreise Sonnabend in Southampton angek.
„Guelph“ auf Heimreise Sonnabend v. d. Canarischen In seln
abgeg. „Gaul“ auf Ausreise heute in Kapstadt angekommen.
. Rotterdam, 10 Oktober. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika— Linie. Dampfer Staten dam“ v. Rotterdam Sonnabend Nach⸗ mittag in New Jork angek. Wer ken dam“, v. New ort n. Rotterdam, Sonnabend Nachmittag abgeg. „Am sterdam, v Amsterdam n. New Jork, gestern Nachmittag Lizard passiert. Rotterdam“, v. New Jork n. Rotterdam, heute Vormittag
Seilly passiert.
w
Am vorigen
gering Markttage
Verkaufte Menge
um so mächtiger. Die Solistin des Abends, Frau Sembrich, ent— . faltete allen Liebreiz ihres weichen Organs und alle ihr zu Gebot mand als Reinhard erstmalig in Scene. Die gleiche Vorstellung stehende Kehlfertigkeit in der großen Arie aus Verdi's „Ernani“. wird am Sonntag Nachmittag zu ermäßigten Preifen wiederholt.
Doppelzentner (Preis unbekannt)
Theater und Musik.
Sch il ler ⸗ Theater.
Das Schiller⸗Theater vermittelte am Sonnabend seinem Publikum die Bekanntschaft mit dem Drama in drei Akten. Bartel Tuxaser“ von Philipp Langmann, das bereits im vorigen Jahre im Lessing⸗ Theater die Feuerprobe bestanden hat. Obschon einer vergänglichen und jedenfalls einseitigen Richtung der modernen dramatischen Literatur angehörig, ist „Bartel Turaser“, als Erstling eines wirklichen Talents, als ein lebendiges, und mit ergreifenden Zügen ausgestattetes Bild aus dem Arbeiter⸗ leben der Gegenwart, der Beachtung vollkommen werth und der Darstellung in einem Volkstheater würdig. Unter— haltend im theatralisch üblichen Woꝛtsinn ist eg nicht, auch zur echten tragischen Wirkung kann es sich nicht steigern, und von dem großen gigantischen Schicksal, „welches den Menschen
Hier stand diese Gesangskünstlerin in ihren Leistungen auf schwer zu Im Theater des Westens gelangt am Donnerstag als niedrigster errrichender Höhe, während ihr die Arie der Gräfin aus der Oper zweite Opern, Vorftellung mit ermäßigten Preisen „Der Waffenschmied⸗ - a höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner „Ligaro'z Hochzeit, nicht ganz so gut gelang. Italienischer Kunst— bon Lortzing, zur ersten Wiederholung; in der Partie der Marie ⸗ 0. 4. 40. 4 4 gesang ist mehr ihr Fach, ihre Koloraturen werden stets entzücken, debütiert Fräulein Anna Quilling vom Stadt-Theater in Riga, den ö Mozart's kindliche Innigkeit dagegen dermag sie weniger zum Grafen Liebenau singt Herr Julius Grit b. Morgen findet eine . a ein e Ausdruck zu bringen. — Um zum Schluß noch einiger Aeußerlichkeiten zu Wiederholung der Opern „Der Strike der Schmiede“ und „Der . , i 15, 00 15,36 15,60 . gedenken, sei bemerkt, daß der Konzertsgal nach seiner Renovierung zwar Postillon von Lonjumeau“ statt.‘. ; . Strehlen i. Schl. 13 56 1335 1 15, 90 16,20 einen prächtigen Anblick darbot, die Nebenräume dagegen einen uner— Infolge plötzlicher Erkrankung des Herrn Ludwig Strakosch Striegau . 1440 1430 15.65 14 6 freulich unfertigen Eindruck machten. Weder funktionierte die Heiung findet zer für morgen Aben) angekündigte Lieder⸗ und Balladen Alend Grũnberg 15 36 1656 4 16,00 16 80 noch waren die Garderobenver hältnisse genügend grordnet. nicht statt. Die dazu gelösten Billets behalten bis zu dem noch näher Löwenberg 15 56 1656 1650 1650 1799 Die letzten Tage brachten einige neue Erscheinungen auf das zu bestimmenden Datum iKre Gültigkn . Dppeln 16 56 1666 1635 6 17909 Konzertpodium. Am Donnerstag vergangener Woche ließ sich im Auf dem Programm des morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Kleve. 1243 17145 1756 1736 165 Sagal Bechstein ein noch im Knabenalter stehender Geiger, Max Marienkirche stattfindenden Dienel'schen Orgelportrages Neuß. 1596 15 36 16 36 1635 1597 Wolfsthal, ein , . des , in Wien, hören. . die ö von ,, e, we . Aalen. 6 16 1535 . 16, 90 ; ö , Er spielte das Eemoll-Konzert von Mendelssohn, das Rondo caprice ] von Bach und Die Allmacht“ von S Uubert. Außer Herrn Musik-⸗ Breslau. . . . Erhebt, nenn e den . , n Ata h ph ee iet Liosoò von Saint ⸗ Saöns und Sarafate g Zigeunerweisen. Er ver. Direktor Dienel wirken mit die Konzertsängerinnen Fräulein Martha Engen 3 . 6 1339 6. . ö ö ö . . der Handlung nur . fügt, trotz feines zarten . . ein zuperlässige Technik ; . . ; oft lähmende Schilderung des Zustandlichen vergegenwärtigt ein Stück hei. naturgemäß , . 41 1 n , . Roggen. Leben, das hart an der Grenze der modischen Elends darffellung hin⸗ k . i, , ö ö 9 . , , ,. h e e ine suhrun einer ganz hrt, sich auf der . . Podium zu geben. Die e,, . Konzertsängerin Fräulein ) h / 2 * 1 8 ) * 25 90 7 Fabriksärbers Bartholomäut Turaser, wenigstens in dessen Gemüth ,, . . . . . und Gewissen verlegt Die Höhepunkte des Dramas liegen bekanntlich 1 m n. arts an bemselhen! Lage ber Wann . it 1d im drstten Alt, in Schuld und Sühne Harte Sing -Akademie veranstalte „an demselben Tage der Pianis . 6. zweite Akt mit seiner breiten Schilderung der Aus⸗ ,. nst ö se. , , , ö ⸗ . 8 ; , F . rchesters ein Konzert. Seine pignistischen Leistungen sind be⸗ . , , . . kin fanniermaßen vortrefflich; diesmal trat er außerd in als Komponist . eren allcpem geht ein Hauch des Lebeng durch das . bor das biesie Publikum und zwar, mit einem. Kon ert ,, die Rraft der Charakteristlk und die stimmungsvollen Hin zel ser nen Ins Lehterer Gigenschast ist der Künstler . bedeutend Nur 963 sind weit slärker entwickelt als die dramatisché Logik, das innere gelällig erfunden es Scherzo im weiten, Satz fand ig! Anklang, Hann chatte een d hl, Fälle die Hing: er, s ge nenne warden mußte. Ge könce techt zut als Klabierktüc Hunt zu fämühecin, wat vieles nicht öh ff, fende enttruiert, für . le e zen Saale gab am folgenden Tage ein hier bisher und zwar tendenziös konstruiert ist, hebt die Wirkung der beñꝰ nter Hioloncelsist ga gi , , n aus Geisi⸗ auptscenen nicht auf, und man darf wohl hoffen, daß es dem . . *r . n, sn, n, . 3. . i. gelingen wird, üter diesen immerhin achtbareh. Anfang rasch 8. wn at Volkmann'sche Konzert in Acmoll, das ke en nnn, nnn. . ir n: . in D-moll von Lalo und das Konzert in A-moll von Saint Reda zrartsiderhe verlor ra, Eähichnnn b Sallb, Fsnnders gun feld ibhhrat sn zweit Stelle g= wa . siellenwelse he, , aber man mar deß er mit größzerer nannte. Hier zeigte sich, daß der Künstler in der Cantilene über einen ö. bei der ka ihrn i seinem dunklen Blde verweilt? = vollen, zunden, gesangreichen Ton verfügt, aber auch dierliches e, eig ha,, . e fal lil karch hien Musterl *, vez werk und Läufe mit Aecuratesse und Grazie auszuführen, vermag Die . Pategg e Bartel Turafer getragen. Die febens volle Wieder. . se ö. 69 ö . * Lalo Konzert gabe dieser Gestalt, in der jede seelische Regung und die unbesiegliche trug 9m LTünl 56 nt , n, . ö Ha an dk nn ute Natur mitten in der Verschnldung ganz überzeugenb zu Tage . 3.7 m Sonnabenz stellten sich im Saal Bechstein die Sängerin 6 in der eine gewisse, immer siegreiche Gin fache bie manmigfech pr enn 3 en are, . , , . 1 ; ö * , , , Fräulein Bertha Michalek vor,. ie Sängerin versügt über einen J . n n angenehmen obschon wenig auggiehigen Men Sopran und trägt mit Lobencwerth, dramatisch bewenlich, in den sähen Gefühls sprungen und Hin , nn, ,, , . . der sich selbst betäubenden Beredsamkeit der ungebildeten Frau außer—⸗ , ,, , , tliches Auftrer⸗ * ischt erscheinẽn ordentsich charatteristisch war insbefondere die Gestalt, welch. Frau⸗ als ganz reif genug, 6 . ff en liches usftre en ern ünscht erscheinen lein Leithner (Albine Turaser) hinsteiste. Auch die Leistungen . K J dd von der ufer ähnlichen, zebal nn . te e, . ) 6 / 4 0 9. — 9 ö 1 a0 6 ge die Versammlung der stritenden Arbeiter darstellt, trugen zum , . J. ö k ᷣ . Gelingen des auch an dieser Stätte mit Beifall aufgenommenen Sing— Arab em te. HYler zeigte es sich, daß Lie austeifende ter W J Werkeb nicht wenig bei. Künstierin häit, was, die jugendliche Schületin versprach. Mit un- Blitzschläge getödtei. gewöhnlicher Ruhe beherrscht sie ihr feuriges Temperament, ihr Ton (Fortsetzung des
— 8
16,ů50 16,50 17.20 17.00 17,00 16,50 18,07 17, 10
16 0 20, 00
17
8
, , , .
— —
Ramme und Frau Welda Munscheid aus Dresden, der Violinist Herr Hermann Spöndly und Herr Adolf Bolte. Der Gintritt ist frei.
— 2
d Strehlen i. Schl. Striegau . Grünberg Löwenberg Oppeln
Kleve.
Neuß .
1 Heidenheim. Riedlingen. Breslau.
1260 13,00 12.50 13,50 12.70 1400 14,388
12,80 13,00 1290 13,50 12,70 14,00 14,38
13,00 13,70 13,30
13, 20 14,30 1453 12, 80
1680 16,00 13,50
13,20 13, a0 1376 1446 13356 14.16
. 13.36 13,30 14,56 1436 14 50 1453 14659 13,36 13 36
. 1e 6 1630 is .
1366 1090
Ger ste. 13,60 14,50 15,00 14,20 14.20 17,60 17,00 16,72 14,10 14,80
Safer. 12,50 12.00 12, 60 13,60 11,80 12 40 17, 00 14,50 14 60 12.80 13, 80 1280
13,60 14,40 14.50 13,90 14, 00 14,50 14.69 13, 80 17,60 17, 20
1450
Mannigfaltiges.
Der Berliner Hauptverein für Knabenhandarbeit ver— sendet jetzt an die Schulen sein diesjähriges Wintervrogramm. Gn den fünf Schülerwerkstätten, die der Verein mit städtischer und staatlicher Unterstützung unterhält, werden Knaben vom 7. Lebeng— jahre ab an schulfreten Nachmittagen Mittwochs und Sonnabends unter Leitung kundiger Lehrer in solchen Handarbeiten geübt, die ihren Neigungen und ihren Fähigkeiten entsprechen. Für die Kleineren dienen die Vorstufen mit Papier“, Karton. und Stäbchenarbeiten oder leichten Holzarbeiten; die Größeren treiben Papparbeit, Holzschnitzerei und Bobelbankarbeit und haben dabei Gelegenheit, Auge, Hand und Muskeln mannigfach zu üben. Auekunft geben die Vorsteher der Werkstätten: Lehrer Füllgraf. Mariendorferstr 15; Geoppler, Cho— sinerstr. 23; Wackerow, Memelerstr. bo; Golisch, Gr. Frankfurterstr. I8; Nosenberg, Großbeerenstr. 56 B.
K ///
16 10 1330
16 10 1360
— i ,, ,
— —
. Strehlen i. Schl. Striegau ö Löwenberg. Dppeln Hö Heidenheim, Riedlingen. Breslau.
Engen
1280 1266 17.50 1326 15755 16, 16 15.06 16 24 11 650 14.26
13,00 12.00 13,00 13,20 13, 75 16,4 15 00 16, 24 11,B70 14,20
13.20 13 25 15.50 1576 1405 16, 96 16.506 1654 1320 1456
13,40 13,25 14,20 15,70 14400 1720 1650 16,54 13,50 14,50
13, 80 1450 15,40 1420 1420 175650 17.090 16,2 16,20 14,80
13 62 13, 33
K /
In dem Kindergarten für taubstumme Kinder (Gips— straße 162) sind mit dem Vierteljahrswechsel durch die Abgabe mehrerer schulpflichtiger Kinder an Taubstummenschulen wieder einige Plätze frei geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder vom 3. bis 7. Lebentjahre werden an den Wochentagen von Vormittags 9 bis 1 Uhr im Kindersarten selbst oder Nachmittags von 4 bis 5 Ühr von Herrn Dr. med. Th. S. Flatau (Potsdamerstraße 113, Villa 3) ent⸗ gegzengenommen. Unbemittelten können Freiftellen gewährt werden.
„Buda pest, 19. Oktober. (W. T. B.) In der Octschaft Létänfalu (im Szepeser Komitat) äscherte eine Feuers brunst 45 Häuser ein. Große Vorräthe an Feldfrüchten sind dabei verbrannt.
13,50 1623 16,21 16,26
14 55
2
12, 40 12,20 11,60
1260 12,41 1200 11,75 1300 ; ; ; ; 13,60 ö ö. ĩ .
— 2
ö,, Strehlen i. Schl.. Striegau . Grünberg Löwenberg Oppeln. Kleye.
Neuß ;
alen Deidenheim. Riedlingen. Breslau. Engen
12.00
11,00 13,20 11,20 12,90 16090 135,560
12, 26 11,80
11,60 12,20 12.20
12, 10 16,50 1650
11,40 13.20 11,20 12.00 1600 13,50
3. 10. 1. 10.
8. 10.
3. 10. 1.10. 3. 10.
3. 10.
il 8 :
. 3 1220 16 5
1460 1660
143
1450 14,90 13,41
15,60 12.80 13, S0 13.25 12.53 12.485 12,78 13, 44 13, 20
12, 59 1350
Serajewo, 10. Oktober. (W. T. B.) Gestern Abend wurde hier ein heftiges Erdbeben ven spürt.
alter Hafer neuer alter Hafer wann,
Sassari, 19. Oktober. (W. T. B.) Durch Gewitterregen sind Felder und Häuser in den Ortschaften Ittiri, Bonorva, Bosa, Borore. Nuraminis und an anderen Punkten der Insel Sardinien unter Wasser gesetzt worden. Eine Anzahl Personen wurde durch
1400 1400
324 12.34 12,78 11,80 13,50
13, 40 12.34 1278 13,20 12.10 12,30 13,59 14,00
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur schnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, 2 , Bericht fehlt.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Il ö. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. * , , ne, 6. Jr. e fh . Gesellsch e ent er n en 22 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 82 9. 6
3. Unfall- und Invaliditäts, ꝛc. Derfllherung 4. . Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs Sachen.
steine. 1 / 7 // K ÜUÜÄÄÜ
12,80 12,00 12, 1 11.60 13,00
12,00 1200 12.12 11,30 13, 00
13, 20 12,50 14,00
, , *
DJ
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Frieda von Beöczy mit Hrn. Sec.“ Lieut. Friedrich von Hahn (Schmograu — Liegnitz). — Frl. Alice Wilkens mit Hrn. Prem. -Lieut. Christian von Buchwaldt (Dresden- - Lockstedter Lager). — Frl. Emma Schultz mit Hrn. Pastor Dörschlag (Neustrelitz —Velgast. — Frl. Ehren⸗ gard von Kröcher mit Hrn. Diakonus Oswald von Lieres und Wilkau (ohm — Greifswald). — Frl. Else Barschall mit Hrn. Diakonus Ernst Bitt⸗ linger (Berlin Dahme). — Frl. Hedwig Wagner mit Hrn. Gerichts Assessor Fritz Lange (Sstrowo — Breslau). r
Verehelicht: Hr. Amtmann Alex von Bülow mit Trl. Theodore von Koppelow (Schwerin). — Hr.
Winden, mit Ausnahme des Südens, meist ziemlich kühl, im Osten vorwiegend heiter, fonst trübe und im Süden regnerisch. Ruhiges, regnerisches Wetter zunächst zu erwarten.
Lessing Theater. Direktion: Otto Neumann— Hofer. Mittwoch: Großmama.
Donnerstag: Im weißen Röß'l.
Freitag: Im weißen Röß'l.
Wetterbericht vom 11. Oktober, 8 Uhr Morgens.
5 . / i —
Deutsche Seewarte.
6
Stationen. Wetter. Neues Theater. Pireltion: Nuscha Butze
Mittwoch: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. Anfang 79 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Hofgunst.
in O Celsius
Temperatur 56 C. — 409
Bar. auf O Gr u. d. Meeressp.
Theater.
wolkenlos wolkig bedeckt wolkig 'heiter wolkig
Belmullet Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm wWaranda.
Königliche Schauspiele. Mittwoch bleiben
die Königlichen Theater geschlossen. ö. . 2 Belle · Alliance · Theater. Belle . Alliance;
NVeutsches Theater. Mittwoch: Cyrauo von strahe 7/8. Mittwoch; Napoleon. Anfang 8 Uhr. Bergerac. Anfang 75 Uhr. Von nerstgs: Nan ole gn,
41220 Aufgebot.
Auf den Antrag der Firma Herm. Reiners Söhne zu Ratibor, vertreten durch den Rechtganwalt Skaletz cbenda, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ lorenen Wechsels über 160 „, arge ss f von der Antragstellerin am 2. Februar 1896, acceptiert von
hausen nach erfolgter Zurücknahme des bezüglichen Antrags seitens der Beschlagnahmegläubiger damit wieder aufgehoben. Seesen, den 7. Oktober 1898 Herzogliches Amtsgericht.
Reinertrag und einer Fläche von 11,31 a nur zur Grund⸗ steuer veranlagt, Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Dezember 1898, Nach“ mittags 121 Uhr, ebenda berkündet werden. Die Akten 85 K. 78. 98 liegen in der Gerichtsschreiberei,
, ,
O S O O M 0
Freitag: Zum ersten Male: Dorf und Stadt.
ö 2 . e e, . d e ,
t. Petersburg . —ᷣ
Cort, Queens⸗
. bedecki)
heiter wolkig Dunst bedeckt
2 Regen Y) 3 heiter Dunst halb bed. 1 wolkig Nebel Regen Regen wolkig wolkig bedeckt
ill wolkenlos 3 heiter
bedeckt
66426383 n. ;
winemünde Neufahrwasser Memel...
Paris.. Münster Wstf. Karlsruhe Wiesbaden irn, . emnitzz Berlin Wien.. Breslau.
je vin == H halb bed. . wolkenlos
) Morgens Schnee. ) Früh und fortd. Regen.
Uebersicht der Witterung.
Da sich eine flache Depresston über dem Westen Kontinenial⸗ Europas und der Nordsee entwickelt und eine andere Depressiön von Nordrußland her über Nordost⸗ Europa ausgebreitet hat, hat das Hochdruck⸗ gebiet an Umfang verloren und erstreckt fich heute von Südost-Euroya mit einem Maximum über
olen und Nordösterreich nach Südnorwegen. In
eutschland ist das Wetter bei leichten sudöstlichen
CGGGGg 8&8 8
SG oGgG 3
8 8 8
Donnerstag: Das Vermächtniß. Freitag: Johannes.
Berliner Theater. Mittwoch: Zaza. Anfang 75 Uhr.
Vonnerstag: Zaza.
Freitag (9. Abonnements⸗Vorstellung): Stuart.
Maria
Schiller Theater. Wallner Theater) Mitt woch, Abends 8 Uhr: Zur Erinnerung an die erste Aufführung von „Wallenstein's Lager“ am 12. Oktober 1798 zu Weimar: Prolog. — Wallen / stein's Lager. — Die Piceolomini von Friedrich von Schiller.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Mauerblümchen.
Freitag, Abends 8 Uhr: Die Haubenlerche.
Theater des Westens. (Opernhaus) Mitt— woch: Der Strike der Schmiebe. Oper in 1 Alt von Max Josef Beer. Hierauf: Der Postillon von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Adolph Adam.
Donnerztag:; II. volkethümliche Opern, Vorstellung zu halben Preisen: Der Waffenschmied.
ie,, Die weiße Dame.
onnabend Eugen Ons gin.
Sonntag: Die Hugenotten. — Nachmittags:
Madame Bonivard. ( Gastspiel des Schiller⸗
Sonnabend: Napoleon.
Sonntag: Napoleon.
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Eifersucht. Lustspiel in 3 Akten von Alexandre Bisson. Deutsch von Max Schoenau. In Seene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Vorher: Frühliugswende. Ein Akt von Alfred Halm. Regie: Gustav Rickelt. Anfang
75 Uhr. Donnerstag und Freitag: Eifersucht. Vorher:
Frühlingewende.
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Herr Sekretär. (Inviolable) Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Deutsch von Max Schoenau.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Hüttenbesitzer.
Thalin - Theater. Dresdenerstraße 72s73. Mittwoch: Gastspiel Helmerding. Unser lustiges Berlin. Große Gesangsposse in 4 Bildern don E. Sondermann und Ch. Bischoff. Kuvplets von Alfred Bender. Musik von Gurt Goldmann. Anfang 75 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Konzerte.
Industrie· Gebinde. Kommandantenstraße 77 und Beuthstraße 20. Karl Menyder⸗Konzert.
Geboren:
Prem. -Lieut. Alfred von Rauch mit Frl. Elisabet Bandel (Kalenberg). — Hr. Henning Graf Basse⸗ witz⸗Wesselsdorf mit Frl. Eltsabeth von Rohr (Berlin) — Hr. Referendar Moritz von Zakrzewski mit Frl. Käthe Schlieckmann (Halle a. S.).
Gin Sohn: Hrn. von Hantelmann (Rokietnice). — Hrn. Prem Lieut. Wilhelm Frhrn. von Houwald (Spandau). — Hrn. Regierungs— haumeister Gutsche (Ratas). — Eine Tochter: Hrn. Pfarrer Hörnicke (Berlin). — Hrn. Prem.“ Lieut. Wortmann (Berlin).
Gestorben: Hr. Kammerherr Gustav von Heinen
(Pfaffendorf). — Hr. Pastor em. Julius Borack (Freienwalde a. O.). — Hr. Superintendent Ferdinand Hänel (Thorn). — Fr. n Margarethe Spielberg, geb. Roloff (Berlin).
Theaters.) ö
Entrée 50 J. Anfang 75 Uhr, Sonntags 64 Uhr.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage),
sowie die Inhaltaangabe zu Nr. 6 des öffent⸗
lichen Anzeigers (Kommanditaesellschaften auf
Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 3. bis 8. Oktober 1898.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(445378 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 1066 Nr. 5057 auf den Namen des Zimmermann Gustah Weiß zu Berlin eingetragene, in der Dunckerstraße Nr. 272 belegene Grundstück am 2. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 8,1 a mit 10 100 ½ Nutzungs— werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der 6 an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 2. Dezember 1898, Nachmittags 123 uhr, ebenda herkündet werden. Die Akten S5 K. 77. 95 een in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗
aus.
Berlin, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
44377 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 107 Nr. 4021 auf den Namen des Dachdeckermeisters Ernst Zachow hier ein— getragene, in der Straße 33a, nach dem Kataster Dudenarderstraße, angeblich Rr. 40, belegene Grund— stük am S. Dezember 1896, Vormittags 104 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichst raße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 6, versteigert werden. Datz Grundstück ist mit 5,31 M
Zimmer 41Ü, zur Einsicht aus. Berlin, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
443791] Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangßvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 197 Nr. SI20 auf den Namen des Maurermeisters Robert Neumann zu Neu-⸗Weißensee eingetragene, zu Berlin in der Petere burger straße (nach dem Kataster Nr. 65) belegene Grundstück am 7. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mlt 5, 13 M Reinertrag und einer Fläche von 7 a 28 m zur Grundsteuer, dagegen zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 7. Dezember 1898. Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 67/98 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht JI.
44380]
In Sachen des Banquiers Moritz Joseyh, in
irma B. J. Baer in Halberstadt, und Genossen, Mahnklägers, gegen den Vollmeier Wilbelm Römer mann in Badenhausen, Mabnbeklagten, wegen Sub⸗— hastation, wird der auf den 17. d. Mt. hier anbe⸗ raumte Termin zur Zwangsversteigerung des be— klagtischen Vollmeierhofes No. assec. 25 ju Baden
Abtheilung 86.
v. Rosenstern.
43668
Die Firma M. Streicher, Eisengießerei in Cann statt, hat durch ihren Vertreter Rechtsanwalt Dr. Elsas in Stuttgart vorgestellt:
Am 1. März 1893 sei von Wilb. de Vries in Oldenburg ein Primawechsel über 100 , zahlbar am 5 Juli 1898, auf den Maler F. Schierenstedt in Berne (Oldenburg) gezogen und von diesem acceptiert worden. Durch Indossament sei derselbe an die Herren C. Haushahn in Stuttgart gelangt und von diesen am 29. April 1898 6. In⸗ dossament und Begebung auf sie übertragen. In dem Wechsel sei als Erfüllungsort Berne in Olden« burg bezeichnet. Am 30. April 1898 sei auf diesen Wechsel ein Indossament geschrieben, laut dessen die
irma M. Streicher ihn an die Firma Gebr. Roechling in Ludwigshafen a. Rh. indossierte, und sei derselbe mit verschiedenen andern dem Lehrling bei M. Streicher Namens Carl Waijzmann in Cannstatt zur Besorgung auf die Post übergeben. Dieser habe den Wechsel unterschlagen, sei damit flüchtig geworden und daber der Wechfel nicht an die Gebr. Roechling gelangt. Die Firma M. Streicher bat das Aufgebot des Wechsels beantragt. Es wird daher der Inhaber desselben aufgefordert, spätestens in dem. auf den 22. April 1899, Vormittags EO Uhr, angesetzten Aufgebotgtermine seine Rechte bei dem unterjeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Elsfleth, 1898, September 19.
Großherzoglich fi, ,n Amtsgericht.
ein berg.
dem Kaufmann Ph. Porada zu Gogolin, zahlbar am 20. Februar 1896 bei der Antragstellerin, auf⸗ gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel späteffeng im Aufaebotetermine am 28. April 18989, Bor- mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anzumelden und den Wechsel vor⸗ julegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung dez Wechsels erfolgen wird. Ratibor, den 25. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
(4403 Oeffentliche Ladung.
Der Adam Etteldorf, ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, wird hiermit auf den 15. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das unter⸗ eichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn der Gesadene vor oder spätestens in dem Termine einen Anspruch auf die Giundstücke der Gemarkung Oberkail Flur 12 — 1000j243 — Küwel⸗ garten, Hofraum z, groß 206 a, und Flur 13 — 1991 / ox — daselbst, Hofraum 2c, groß 1,2 a, nicht erbebt, sollen bei Anlegung des Grundbucht als Eigenthümer der genannten Parjellen 1 Bern- hard Etteldorf, Ackerer zu Oberkatl, zu 5 /n, 3) Bar⸗ barg Etteldorf, ohne Geschäft daselbst, zu i und 3) Katharina Etteldorf, Dienstmagd zu Mitllch n
1, . Einwilligung des Geladenen eingetragen werden. Wittlich, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtegericht. IV.
144214 Das Kgl. Amtggericht München 1, Abtheilung A.
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 7. Drlober
2