1898 / 241 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

,,, a ißt volles krästigen ibte Tecbnit bedentender gewotren. Sie spich , g. Nm. a a r. a, . Das erst e Yb il harm e Konzert mit Herrn Arthur Bach's Konzert in B-dur mit . ingabe und Vieu . lommend, 1. Skt. Nm. in Hongkong angek.ᷓ Nikisch als Dirigenten . mit Wagner z, Kaisẽrmarsch' würdig beliebtes , mit pathetischem Vortrag. In den Mittel

Dst. ͤ leich dem sätzen beider Komposttionen ließ die Künstlerin, die ibrem X i Nachts Iteise v. Vigo n. d. La Plata fortges. eingeleitet, dessen feierliche Klänge, nach dem Programm, zugleich de kt scht hat, ihr Instrumenk im Adagio seelenvoll . 89

Aach ; . * ; ; dächtniß des heimgegangenen Fürsten Bismarck geweiht waren. Als abgelau . 8 5 Hrn oft .. k ern ö * ö felge h , . . ö. Stelle zum ersten Mal „Schehera⸗ P kiftr rmonische Orchester begleitete unter Leitung deg Kapell= id. Str? Reise v. Per nam buco n. Bremen fortges. München“, , ,, . von ,, ,,. ö . . . n . e , n , 4 ĩ . 2 ü nnen. Der ru e . . ö en, ö * , n . hier wie ein buntes Bildertzuch entrollt diese mit Präzision und Verständniß aus.

10. Okt. Reise v. Southampton n. Ost Asien fortges. Werra“ h d eine Nacht“ dem geistigen Auge orientalische ö . Der, italienische Verwandlungs , Schauspieler Herr Leopoldo

10. Ott. Nm. Reise v. Gibraltar nach New Jork fortgesetzt. s . ion ie. Bilder in grellster Farbenpracht und in reichster Instrumentierung. S : . N K ,. e, , n. 3 . 4 Die erste Erzählung der Scheherazade ‚Das Meer und das Schiff Fregoli, welcher vor kurzem im Friedrich ⸗Wilhelmslädtischen Theater He ican“ auf Heimreise Sonnabend in Southampton angek. des Sindbad“ ist, wie der Schluß, „Das Meer“, bedeutender als die mit Erfolg auftrat, wird am nãchsten Sonnabend im Nen en , auf Heimreise Sonnabend v. d. Canarischen Inseln beiden dazwischen liegenden J in . die 2 an n Opern-Theater eine Reihe von Gastspiei⸗Vor⸗ z . f j ͤ ü göotiv a ausgesponnen sind. ellungen eröffnen. abgeg. „Gaul auf Ausreise heute in Kapstadt angekommen. für sich ansprechenden otive zu ng 9 ö. J .

2 . ie Melodi einen bekannt: Türkenmusik, Anklänge an ungarische 11 m m en n . . unaufhörltchem Tempowechsel und lassen das. Vorstellung? Maria Stuart“ neueinstudiert in Scene. Die Titelrolle

ö. f . onnabend Nach⸗ . ĩ uni . . z den fh ö , . ö New Hort ö. Ganze unruhig und kraus erscheinen. Wenn der Komposition auch wird Frau Geßner, ö. , , Fräulein 39 deicester ö Rotterdam, Sonnabend Nachmittag abgeg. „Am sterd am“ v. ein märchenhafter Zug nicht abzusprechen ist, so birgt sie doch kaum Herr ommerstorff und den Burleigh Herr Bassermann spielen. Bie J. Qualitut A sterdam n. New York, gestern Nachmittag Liard passiert. tieferen Gebalt, Bie Ausführung war zlänzend; besonders thaten Proben leitet Herr Jelenko. ö Außerbem uma ne ö m VYock n. Rotterdam, heute Vormittag sich die ersten Violinen durch gesangvollen Ton hervor. Berthoven's Im Bel le. Alliance Th eater gebt, am Freitag als fünfte gering mittel gut Verkaufte e d. , n am Markttage 8 ö. 4. . Acdur- Symphonie wirkte nach diesem etwas leichten Erzeugniß Abonnemente⸗-Vorstellung das Birch Pfeiffer sche Schauspiel Dorf preis Markttage g

; ; um so mächtiger. Die Solistin des Abends, Frau Sem brich, ent.! und Stadt' mit Frau Carry Droescher alt Lorle und Herrn KoMlle⸗ Geiahlter Preis für 1 Doppel sentner Menge Epalte I) faltete allen Liebreiz ihres weichen Organs und alle ihr zu Gebot mand als Reinhard erftmalig in Scene. Die gleiche Vorstellung . für Durch⸗ nach aberschlaglicher

Theater und Musik. stehende Kehlfertigkeit ö. 14 großen . ö , , an, . . i ö. . ,, ö 1Doppel, schnitts Schätzung verkauft

; ier stand diese Gesangskünstlerin in ihren Leistungen auf schwer zu Im eater des estens gelangt am Donnerstag a niedrigster ö

Schil ler Theater. ; ö L. 1 ihr die Arie der Gräfin aus der Oper zweite Opern,Vorstellung mit ermäßigten Preisen „Der Waffenschmied“ f höchster niebrigster höchster niedrigster Doppelientner zentner preis Doppeljentner Das Sciller-Theater vermittelte am Sonnabend seinem Publikum Kigaroz Höch, eit nicht gan, so gut gelang. Italienischer Kunst. von, Lortzing, zur ersten Wiederholung; in der Partie ber Marie 4 4 4 4 4 . (Preis unbekannt)

die Belanntschaft mit dem Drama in drei Akten Bartel Turaser. (csaug ist mehr ihr Fach, ihte Koloraturen, Kwerken iht entzücken, debütiert Fräulein Anna Quilling vom Statt-Theater in Riga, den 2

von Philipp Langmann, das bereits im vorigen, Fahre im Möoßart z tiadliche Innigkeit dafegen dernigg ste wöniger juni Grafen, Liebenau singt Herr Julius Grit b. Morgen findet eine ne,.

Lessing Theater die Feuerprobe bestanden, hat. . Ausdruck uu bringen. Üm zum Schluß noch ein iger Leußerlichkeiten zu Wiederholung der Shern 6. Strike der Schmieke“ und? „Der , 16 oo . 5 . . .

vergänglichen und. jedenfalls zinseitig'n Richtung Der mo ern, gedenken, set bem kt, daß de Kon erksgal nach feiner Ftenobierung zwar Postisin pon Lon zumean⸗; statt.. . J ö 13 00 13,00 1g, 75 14675 16 56 iz 50 ,.

dramatischen. Literatur, angehörig, ist „Bartel Turgser als einen prächtigen Anblick darbot, die Nebenräume dagegen einen uner— Infolge plötzlicher Erkrankung des Herrn Ludwig Strakosch k 14,40 14 56 16 6 16,56 16 56 17. 16

Erstling ines wirklichen Talente, al ein lezendigzs, und freulich unfertigen Eindruck machten. Weder funktionierte die Heflung finder der für morgen Aben ange tlündigte Lieder- und Balladen. Arend j 20

mit ergreifenden Zügen ausgestattetes Bild aus dem Arbeiter= noch waren die Garderoben verhältnisse genügend giordnet. nicht statt. Die dazu gelösten Billets behalten bis zu dem noch näher

leben der Gegenwart, der Beachtung vollkommen werth und Die letzten Tage brachten einige neue Erscheinungen auf das zu bestimmenden Datum ihre Gültig it ö .

der. Darstellung in,. cinem. TBVolgtheater würdig. Unter. Konjeripodtnnm. Am Donnerstag vergangener Woche ließ sich im Auf dem Programm des morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der

haltend im theatralisch üblichen Wontsinn ist eg nicht, auch zur Saal Bechstein ein boch im Knabe alter stehender Geiger, Mar Marienkirche stattfindenden Dienel'schen Orgelport rages

echten tragischen Wirkung kann eg sich nicht steigern, 3. bon Wolfsthak, ein Schüler des Profesforß Grün n Wien, hören steben u. a. die Emoll- Sonate von Mendele sohn, geistliche Lieder dem großen gigantischen Schicklal, welche den Menschen Si. spielte das RimolléKonzert van Mendelssohn, das Rondo capriceꝙ bon Bach und „Die Allmacht! von Schubert. Außer Herrn Mußik— erhebt, wenn es den Menschen zermalmt“, ist nichts zu cioso von Saint Saöns und Sarasate's Zigeunerweisen. Er ver. Direktor Dienel wirken mit die Konzertsängerinnen Fräulein Martha

sküren. Cine schwerss drückende, schwüle Atmosthäre liegt fügt, trotz einc zarten Aktergeihet? d.! zuperlässige Tihnik Ramme und Frau Welda Munscheid aus Dresden, der Violimist .

über dem Ganzen, und die getreue, ö. Gang der e, e bei naturgemäß, ziemlich kleinem Ton. Auch das. musikalische Herr Hermann Spöndly und Herr Adolf Bolte. Der Eintritt J. Roggen.

oft lähmende . . r r , n 1 . Verstndniß scheint entwick'lungsfähig. Unangenehm berührte aber die ist frei. . . . 1 1260 1280 13 00 130 iz a0 13 go 166

. dg che br erte. , n die Vecsuchung den Rampf 8 . ö. ö J ö 9 3 n nf, . ö ö. J . U. 1 1340 1440 11s 14, 06

ĩ zeniger h a. e,, , Podium zu geben. ie bere kannte Konzertsängerin Fräulein . . . . J : ; = . den Fall und die schließliche Wiederer hebung seines ö Gertru 6 Lucky steuerte einige Liedervorträge bei, die bezüglich der Der Berliner Lauptverein. üs Ana ben handarbeit ver⸗ 1 63 133 13 0 1570 . 1 . -

Fabrikfärbers Bartholomäut Turaser, wenigstens in, . ö. reinen Intonation manches zu wünschen ließen. In, der endet jetzt an die Schulen sein dies sãhriges Winter rogramm. J * 1206 1530 150 13 ..

und Gewissen verlegt. Die Höhepunkte des Dramas licgen be 4 ö Sin ge Aka dem ie veranstaltete an demselben; Tage der Pianist In den fünf Schülerwertstätten, die der Vergin mit stãdtische⸗ und 1 14.00 14.00 1436 14536 14,56 1456 5

im ersten und im dritten Akt, in Schuld und Sühne Barte err Ernst Hutcheson unter Mitwirkung des Phil harmonischen Fsiaatlicher Unterstützung unterhält, werden Knaben vom J. Lebens 1 145385 1435 14695 1463 6 1165 14,30

Turaset's; der, jweit⸗ Att mit feiner breiten Schilderung der Aus— rchesters ein Konzert. Seine pianistischen Leistungen find be. jahre ab an schulfresen Nachmittagen Mittwochs und Sonnabend unter K i)) i. . 13836 . . é. 1

. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1Aöieiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 241. Berlin, Dienstag, den 11. Oktober 189g.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

S

J i) 1656 6 . d 16.56 16,50 16 50 16 1g . ; rin J 16 60 16 00 16 26 15,36 16,56 16.56 16 20 d 1743 17356 17 36 1857 15 95 1736 ir. JJ 15, g 13 163 16, 55 1710 1766 J e. . 1950 . ö. 1 . 14,90 lb 1d 15,960 16. 40 1690 . e . 18, 90 18.600 1956 19,56 26 06 260 65 1950

1

2 9 2 242

1

2

83

standsscenen bringt erst am Schluß, in der Vereinsamung, die wie ein Leitung kundiger Lehrer in solchen Handarbeiten geübt, die ihren Neigungen Aalen? und ihren Fähigkeiten entsprechen Für die Kleineren dienen die Vorstufen mit Papier«, Karton. und Stäbchengrbeiten oder leichten Holzarbeiten; die Größeren treiben Papparbeit, Holzschnitzerei und obelbankarbeit und haben dabei Gelegenheit, Auge, Hand und Muskeln mannigfach zu üben. Auskunft geben die Vorsteher der Werkstätten: Lehrer Füllgraf. Mariendorferstr 15; Groppler, Cho— rinerstr. 23; Wagterow, Memelerstr. BO; Golisch, Gr. Frankfurterstr. 18; Rosenberg, Großbeerenstr. 56 B.

ericht über das Ehepaar Turaser hereinbricht, eine Weiterführung der . Trotz alledem geht ein Hauch des Lebens durch das Drama; die Kraft der Gharakteristik und die stimmungevollen Ginzelscenen sind weit stärker entwickelt als die dramatische Logik, das innere Gefühl des Nothwendigen und die Fähigleit, die Dinge in einem Punkt zu sammeln. Daß vieles nicht geschaffen, sondern konstruiert, und zwar tendenziös konstruiert ist, hebt die Wirkung der Fauptseenen nicht auf, und man darf wohl hoffen, daß es dem

ichter gelingen wird, über diesen immerhin achtbaren Anfang rasch hinauszukommen. Die Sprache des Stückes schließt, eine gewisse Weichheit, namentlich im Verkehr Turaser's mit seinem äaͤltesten Kinde, ein; auch schildert der Autor zwar das Häßliche und Wider ; wärtige stellenweise breit genug, aber man merkt, daß er mit größerer Freude bei der Lichtführung in seinem dunklen Bilde berweilt. Die Darstellung war hauptsächlich durch die Musterleistung. des Herrn Pategg als Bartel Turaser getragen. Die lebensvolle Wieder

kanntermaßen vortrefflich; diesmal trat er außerdem als Komponist vor das hiesige Publikum, und zwar mit einem Konzert in E-dur. In letzterer Eigenschaft ist der Künstler weniger bedeutend. Nur ein gesällig erfundenes Scherzo im jweiten Satz? fand soviel Anklang, daß es wiederholt werden mußte. Eg könnte recht gut als Klavierstück für sich bestehen.

In demselben Saale gab am folgenden Tage ein hier bisher unbekannter Violoncellist, Herr Georg SchnSevoigt aus Helsing— fors, mit dem Philharmonischen Orchester ein Konzert. Er spielte das Volkmann'sche Konzert in Acmoll, das Konzert in D-moll von Lalo und das Konzert in Acmolil von Saint Saönz. Besonders gut gelang ihm das an zweiter Stelle ge— nannte. Hier zeigte sich, daß der Künstler in der Cantilene über einen vollen, runden, gesangreichen Ton verfügt, aber auch zierliches Figuren— werk und Läufe mit Accuratesse und Grazie auszuführen vermag. Die tadellose Wiedergabe der prickelnden Intermezzos aus Lalo's Konzert trug dem Künstler mit Recht rauschenden Beifall ein.

In dem Kindergarten für taubstum me Kinder (Cips— straße 16a) sind mit dem Vierteljabrswechsel durch die Abgabe mehrerer schulpflichtiger Kinder an Taubstummenschulen wieder einige Plätze frei geworden. Anmeldungen taubstummer Kinder vom 3. bis 7. Lebensjahre werden an den Wochentagen von Vormittags 9 bis 1 Uhr im Kindergarten selbst oder Nachmittags von 4 bis 3 Ühr von Herrn Dr. med. Th. S. Flatau (Potedamerstraße 113, Villa 3) ent⸗

* ,,,, e

8

2 . n

Veidenheim ; Riedlingen. Breslau.

Lissa

Striegau Löwenberg. Oppeln alen, Heidenheim Riedlingen. Breslau. Engen

Sirehlen i. Schl.

1610 13 go

12,80 1200 12,60 13,20 13,75 16,40 15,00 1624 11,00 14,20

. Kw 17,60 1680 16, 0 17,20 17,20 16, 00 16,00 13,50 13,70 14,00 14,50

Ger st e.

13,20 13,40 13,60 13, 80 13.25 13,25 14,50 1450 13,80 14,20 15,00 15,40 13,70 15,70 14,20 1420 1400 14.00 1420 1420 16,96 1720 17.60 17,60 16,50 1650 1700 1709 1654 16,54 16.72 16,2 13,20 13,50 14, 10 15,20 14 50 14,50 14, 80 14,80

Safer.

17,60 16,50 16,00

13 33 13,33

1400 16,96 16,50 16,54

1450

13 62 13,35

13,50 1623 16,21 16,26

16685

gabe dieser Gestalt, in der ja sellische Regung und , Im Sonnabend stellten sich im Saal Bechstein die Sängerin getzengenommen. lnbemittelten können Freiflellen gewährt werden. gute Natur mitten . n r mern. sa Fräulein Minna Ristow. aus Hamburg und Lie Klaviervbirtupsin hebe , , ,, , s, der Drtsahah traten, in der eine gewisse, immer siegreiche Einfachhel e angnnigf⸗ Fräkein Bertha Michslek vor. Pigs Sängerin verfügt ber inen . Buds pest, 19. Ol W. T; B) . Ing? f krstrenten Ginzelheiten zusarnmenhielt, flößte den größten Respekt in. angenehmen obschon wenig ausgiebigen Meßze⸗Sopran und tragt mit LStänfalu (im. Szepsser Komitat) äscherte eine Feuershrunst 8 Pete s de . J , i ng f th , jenem schlichten, natürlichen Ausdruck vor, der immer an n. 45 Häuser ein. Große Vorräthe an Feldfrüchten sind dabei verbrannt. I3benewerth; dramatisch bewenlich, in den jähen (öfühlssprüngen und tührt. Die Pianistin erwies sich, trotz mancher Vorzüge, noch nicht . . der sich selhst betäubenden Beredsamkeit der ungebildeten Frau außer- . . . n g. . , ,. , Serajewo, 10. Oktober. (W. T. B.) Gestern Abend wurde ordentlich charakteristisch war insbesondere die Sestalt welch. Fräu. zu lassen. Die Violinistin Fraͤulein Leonora Jackson, welche hier ein heftiges Erd beben ve spürt. lein Leitner (ulhine Turgsgr) binsgllte, Auch die Leistnngen nrg bar Jahrebfn st Von! hem Lehrer Herrn Professor Joachim, der . i, 10. Oktober (W T. B) Durch Gewitterte Fer Herren Eyben (Adolf. Olmar (Meixner) Thurner (Klepplh)h, Fenü per außergewöhnlichen Begabung dieser jungen AÄmeritanerin . Sassari 10, . 3 . h sowie die vorzügliche Durchführung der großen Ensemblescene, welche überzeugt war, in' den Konzertfaal. erfolgreich einge— sind Felder und Häuser in den e Ittiri, e, J, . die Versammlung, der stritenden Arbeiter darstellt, truzen zum ihn wurde, gab Lestern wiederum in Fonzert? in der Berorg Nuraminig und an anderen un ten Teer. Znsel 3 . Gelingen des auch an dieser Stätte mit Beifall aufgenommenen Sing ⸗Atadem te. Pler zeigte es sich, daß die, austeifende nter Wasser gesetzt worden. Eine Anzahl Personen wurde durch Werkes nicht wenig bei. Künstlerin hält, was die jugendliche Schülerin versprach. Mit un. Blitzschläge getödtei.

K gewöhnlicher Ruhe beherrscht k ihr feuriges Temperament, ihr Ton (Fortsetzung des Nichtamtlichen

2

. 12, 00 12, 10 12.20 12, 40 12,50 12,50 12, 41 12,41 Streblen i. Schl.. w 12.00 12,00 1200 1200 11,75 J 11,00 11,40 11,80 12,20 12, 60 13 00 . ‚. z . k 13,20 13.20 13,60 13,60 1 11,20 11,20 11,60 11,60 11,80 11,80 ; . ; . ö 1 . 12,00 12,00 12,26 1120 12 40 12, 40 366 12.20 12,20 3. 10. e Hafer 1600 1600 16,50 1650 17,00 1700 250 1667 . naß; . . 13.56 13.50 1456 14 56 1456 1456 10720 1460 35560 1. 10.

w . 14 60 15,60

. w . 12, 80 12.80 298 14 90 14713 8. 10. Aalen , J 12,00 12,80 13 24 13,40 13, 80 13,80 1399 13.25 13,41 8 19 Heidenheim wd 12, 00 12, 00 12.34 12,34 1280 12, 80 401 12.53 12. 48 1. 19. k 12,12 12, 12 12,78 12,78 13,20 13,20 1624 12,78 15, 44 3. 10. J = 11,30 11.60 11,80 12, 10 12,30 12,50 . - t ö ö l VJ 13,00 13, 0900 13,50 13,50 14,00 14,00 189 13,50 13,26 3. 10.

Bemerkungen.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwerth guf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Dur schnittspreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt 6.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

.

d ,

in der Ersten Beilage.)

1 // ///

Familien ⸗Nachrichten.

Vgrlobt: Frl. Frieda von Beöejy mit Hrn. See . Lieut. Friedrich von Hahn (Schmograu Liegnitz). ö r :

Winden, mit Ausnahme des Südens, meist ziemlich Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann kühl, im Osten vorwiegend heiter, sonst trübe und Hofer! Mittwoch: Groß mama im lden ,, Ruhiges, regnerisches Wetter Donncrgtag: Im weißen Nö. zunächst zu erwarten. ö ze ü . Eee. . 2 Freitag: Im weißen Röß'l. Wilkens ] 9 * te. Frl. Alice Wilkens mit Hrn. Prem. Lieut. !. a , , n,. g J hüͤsflan von Rihm eld . ö ö. , 36. Neues eater. Direktion: Nuscha Butze. Lager). Frl. Emma Schultz mit Hrn. Pastor . . Zustellungen u. dergl. Prana iz Lustspiel, in 4 Akten von Vhbrschlag r ustrelitz-Velgastf. Kei. Ehren. . Unfall funds nvaliditats. z. cherung, Theater. Thilo von Teothz. Anfang . Ühr ard von 6 9. e. a n wel en ö k ö ꝛc. 216 ; d ge: 8 . Lieres und Wilkau (Lohm Greifswald). Frl. ö g e. Königliche Schauspiele. Mittwoch bleiben Donnerstag und folgende Tage: Hofgunst , . die Königlichen Theater geschlossen. J nie linger (Berlin Dahme) . D Frl. Hedwig Wagner —— Belle Alliance Theater. Belle . Ulliance ! mik Hrn. Gerichts Affessor Fritz Lange (Gstrowo =

; straße J/8. Mittwoch; Napoleon. Anfang 8 Uhr. Breslau). . J. ;

Nentsches . Crauo von , , 3 i Or. tmn 5 i it Bergerac; Anfang . Uhr... Freitag: Zum ersten Male: Dorf und Stadt. Frl. Theodor von Koppelom (Schwer in) 2 Donnertztag: Das BVermächtniß. Sonne bendð : Napoleon Prem. Lieut. Alfred von Rauch mit Frl. Elisabeth Freitag: Johannes. ; z ! Bandel (Kalenberg). Hr. Henning Graf Basse⸗

Wetterbericht vom 11. Oktober, 8 Uhr Morgens.

7. Erwerbs⸗ und

Deffentlicher Anzeigrer.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. k auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. ir

Stationen. Wetter.

in O Celsius

Temperatur 5 C. 40 R.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeres sp red. in Millim

wolkenlos

wolkig bedeckt wolkig heiter wolkig 3 bedeckt!)

Belmullet Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm waranda. t. Petersburg

Cort. Queens

2X. Reinertrag und einer Fläche von 11,31 a nur zur Grund⸗ hausen nach erfolgter Zurücknahme des bezüglichen 44220 Aufgebot. 1 Untersuchungs⸗Sachen. steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang Antrags seitens der Beschlagnahmegläubiger damit Auf den Antrag der Firma Herm. Reiners H Söbne zu Ratibor, vertreten durch den Recht anwalt Skaletz cbenda, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ lorenen Wechsels über 160 „, ande ef f von der Antragstellerin am 2. Februar 1896, aeceptiert von

Feine. an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung wieder aufgeboben. des Zuschlags wird am 5. Dezember 1898, Nach“ Seesen, den 7. Oktober 1898 n n ,, ,. 4 . , . i r n. en JS. iegen in der Gerichtsschreiberei, v. Rosen stern. ) Aufgebote, Zustellungen Zimmer 41, jur Einsicht aus. dem Kaufmann Ph. Porada zu Gogolin, zahlbar

ag! X 6 8 Sonntag: Napoleon. pig. e sels drr mit Frl. Elisabeth von Rohr und dergl. Berlin, den 5. Oktober 1898. 436568 J am 20. Februar 1896 bei der Antragstellerin, auf⸗ * z . * 2 2 1 5. 61 3 ö z Berliner Theater. Mittwoch: Zaza. Anfang RNesidenz Theater. . Direktion: Sigmund i Rah? i e hg sson Wh . . (445378 Zwangsversteigerung. 3 9 fa le , ö, . . ,, ,, 8 77 Uhr. Lautenburg. Mittwoch: Eifersucht. Lustspiel in Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Hantelmann Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 44379 Zwangs versteigerung. Elsas in Stuttgart vorgeftellt: mittags AO Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Donnerstag: Zaza. Akten von Alexandre Bifson. VWeutsch von Max (Rolietnice). —Hün. Prein Veut. Wilbelm Frhrn. Grundbuche von der Königstadt Band 166 Nr. ob? Im Wege der Jwanggbolsftreckung, soll das im Am f. Mär 1388 sel don Wilb. de Vries in Zimmer Rr. 18, anzumelden und den Wechsel vor⸗ Freitag (9. Abonnements-Vorstellung): Maria Schoengu. In Scene gesetz von Sigmund Lauten. von Houwald (Spandau). Hrn. Regierungs⸗ zuf den Namen des Zimmermanns Gustah Weiß zu Grundbuche von den Umgebungen! Band ' 19! Oldenburg ein Primawechsel über 100 6, zahlbar zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung det Stuart. burg. Vorher: Frühliugswende. Ein Akt von haumeister Gutsche (Ratas). Eine Tochter: Berlin eingetragene, in der Dunckerstraße Nr. 2? Nr. 8126 auf den Namen des Maurermeisters am 5 Juli 1898, auf den Maler F. Schicrenstedt Wechsels erfolgen wird. . Alfred Halm. Regie: usta— Rickelt. Anfang Hrn. Pfarrer Hörnicke (Berlin). Hrn. Prem.“ belegene Grundstück am 2. Dezember 1896, Robert Neumann zu Neu. Weißensee eingetragene, in Berne (Oldenburg) gezogen und don diesem Ratibor, den 23. September 1898. Schiller · Theater. (Wallner Theater.) Mitt. 7h Uhr. ö Lieut. Wortmann (Berlin). . Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten zu Berlin in der Petert hurgeistraße (nach dem acceptiert worden. Burch Indossament sei derfelbe Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. ch, Abends 8 Uhr: Zur Erinnerung an die Dengerstag und Freitag: Eifersucht. Vorher: Gestorben: Hr. Kammerherr Gustav von Heinen . Gericht, Neue Friedrichstraße 13. Er dgeschoß, Flägel G., Kataster Rr. 65) belegene Grundstück am 7. De- an die Herren C. Haushabn in Stuttgart . e ,, . Karlsruhe 3 Regen . 4 hi von ‚Vallensteinꝰ Leger an Frühlingswende. Pfaffendorf).! Hi. Pastor am. Julius Borack Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstuck ift zember E898, Vormittags 10 Uhr, vor dem und von diesen am 29. April 1898 durch In, (44903 Oeffentliche e,. Wiesbaden Regen 1) Dll nnr . e. Prolo ö 28 allen Sonnabend; Zum ersten Male: Der Herr (Freienwalde a. O.). Hr. Superintendent bei einer Fläche von 8,71 a mit 16 100 M Nutzungs- unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd. doffament und Begebung auf sie übertragen. In Der Adam Etteldorf. ohne bekannten Aufent⸗ München . wolkig tei, , e 4 , Friedrich Sekretär. (Inviolable) Schwank in 3 Akten Ferdinand Hänel (Thorn). Fr. . . werth, zur Gebändesteuer veranlagt. Das Weitere geschoß, Flügel , Zimmer 40, bersteigert werden. dem Wechsel fei als Erfüllungsort Berne in Olden. baltsort, wird hiermit auf den 16. Januar , wolte e 6. e . von Maurice Hennequin. Deutsch von Max Schoenau. Margarethe Spielberg, geb. Roloff (Berlin). enthält der , . an der Gerichtstafel. Das Das Grundstück ist mit 5,13 6 Reinertrag und einer burg bezeichnet. Am 30 April 1898 sei auf diesen 1899, Vormittags 9 uhr, vor das unter⸗ Berlin. bedeckt * i ih Abends 8 Uhr: M bi Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: —ͤ Urtheil über die Grtßeilung des Zuschlags wird am Fläche von 7 a 28 4m jut Grundsteuer, bagegen Wechsel ein Indossament geschrieben, laut dessen bie seichnete Ämtegericht Jimmer Nr. 12, geladen. m ill wolkenlos 6 d 6 Un . . n,, Der Hüttenbesitzer. 2. Dezember 1898, Nachmittags 123 Uhr, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Das Weitere 5 M. Streicher ihn an die Firma Gebr. Wenn der Geladen vor oder spätestens in dem Breglau Freitag, Abends hr: Die Haubenlerche. fbenda berkündet werden. Die Atten 86 K 77, s8 enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Roechling in Ludwigshafen a. Rh. in dossierte, und Termine einen AÄnspruch auf die Grundstücke der Thalin . Theanter. Dres denerstraße 72/73. Verantwortlicher Redakteur: liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Gin. Ürtheil über die Exiheilung des Zuschlags wird am sel derselbe mit verschiedenen andern dem Lehrling Gemarkung Oberkall Flur 12 1000 245 Küwel⸗

t des ; itt⸗ . ] ; ie, ; ; cht aus. I. Dezember A898. Nachmittags 12 Uhr, bei M. Streicher Nameng Carli Waijmann in garten Hofraum ze, groß 2,06 a, und Flur 12 wolkenlos ; , . . ö 2 , , , . Direktor e , ö Berlin, den 5. Oktober 18938. ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 67/98 Gannstatt zur Besorgung auf die Post übergeben. ff eh daselbst, Hofraum ꝛc., 35 1,42 a, j ? j Verlag der Expedition olj) in Berlin.

J ig li ( 86. lie in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, jur Dieser habe den Wechsek unterschla en, sei damit nicht erhebt, sollen bei Anle des Y) Morgens Schnee. ) Früh und fortd. Regen. von Max Joses Beer. Hierauf: Der Poftillon 6 Sondern nh ne Ch. Bischeff. Kuplets von 6 . . i ir aun k ö flichtig , . und 3 der . nicht an die als 3 er , * Rr.

von Lonjumeau. Komische Oper in 3 Akten von Alfred Bender. Musik von Curt Goldmann. Druck der Noörddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ a3 Zwangs versteigerun B ĩ ĩ 8 ; ; g. erlin, den 7. Oktober 1898. Gebr. Roechling gelangt. Die Firma M. Streicher hard Etteldorf, Ackerer zu Oberkatl, zu ,, 3) Bar⸗ D ö, . West , . II. volkethümliche Opern. Vorstellung , ,. Dieselbe Vorstell K Im Wege der ir e fern, soll das im Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. kat das Aufgebot des Wechsels beantragt. Es wird ara Gtteidor!. obne Geschäft daselbst, s. iy und a sich eine flache epresstzn über . ö. . . i . Lee h g en fan Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Sechs Beilagen Grundbuche von den Umgebungen Berlin im Kreffe daher der Inhaber des selben aufgefordert, spätestens 5 Katharina Etteldorf, Dien stmagd zu ittlich, u Kontinental Europas und der Nordsee entwicke und iu 29 . en . ; t ö Niederbarnim Band 107 Nr. 40246 auf den Namen (44380) ; in dem auf den 22. April 1809, Vormitiags i, ohne Ginwilligung des Geladentn eingetragen eine andere Depression von Nordrußland he⸗ ö. . 1 , Dan j Konzerte. leinschließlich Börsen⸗ Beilage), des Dachdeckermeisters Ernst Zachow hier ein— In Sachen des Banquiers Moritz Joseyh, in 10 Uhr, angesetzten Aufgebotgtermine seine Rechte werden. s , ,, ,. de,, , hat, 26 . , , . ß w. G,. . ne mlt: sowie die Juhaltaangabe zu Nr. 6 des öffent- Cie een in der Straße, zza., nach dem Kataster Firma B. J. Baer in Valberstadt, und Genossen, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und Wittlich, den 5. Oktober 1898. gebiet 6nd en. ver 4 . 3 t. sich 9 e Y . . gan ,, Ca sssplel de Schtllr⸗ Industrie⸗ Gebüude. Kommandantenstraße 77 lichen Anzeigers (Komm andit a esellschaften arif zudenarderstraße, angeblich Nr. 40, belegene Grund. Mahnklägers, gegen den Vollmeier Wilhelm Römer— die Urkunde vorjulegen, widrigenfalls der Wechsel Königliches Amtsgericht. IV. von ost Euroya mit einem Maximum Über adam . und. Benthstrah. 20. Karl. Weyer Konzert. Mtrien ub Lrtlen enfin, fu dn ö,. stüc am S. Dezember 1896, Vormittags mann in Baben hausen, Mabnbekllagten, wegen Sub, für kraftlos erklärt werden wird.

olen und Nordösterreich nach Südnorwegen. In Theaters.) , EO Uhr, vor dem unterzeichnet icht, Neue hastation, wird der auf den 17. d. Mts. hier anbe— Elsfleth, 1898, September 19. 1442141 ea ist das Wetter bei leichten fuͤdöstlichen Entre 50 JH. Anfang 75 Uhr, Sonntags 64 Uhr. vom 3. bis 8. Oktober 1898. 3 ufa jz, . 3 . 89 . . 9 hen , ,,, Cibnne Sinss Amttanerzt. Del get, Antzleicht Mangen ), mn e.

versteigert werden. Daß Grundstück ist mit 5, zi ] klagtischen Volimelerhofes Nö. aso. 2s zu Baden⸗ Weinberg. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom

22222223 D S 88888 O C G S865

w

heiter wolkig Dunst bedeckt Regen?) 3 heiter Dunst halb bed.

1 wolkig Nebel

1 amburg . winemünde Neufahrwasser Memel

k Münster Wstf.

O OOO Q 9 O & O OO Oc 0

Q Gg Gg

do

Sog & 2