1898 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot erlassen: Ueber Leben und in M

enen, daselbst beheimatheten und zuletzt wo echtes Ferdinand Josef Anke 85 sein elterliches Haus, plötzlich und ohne Ver⸗ ehörigen verlassen haben soll, Schliersee geborenen, zuletzt wohnhaft ge⸗ f Abfalter, Jahre 1885 auf die Wanderschaft nach Amerika sich einschiffte, find hn Jahren keine Nachrichten mehr Antrag der Schwester des Ferdinand rand, der Blumenverkäuferin Bertha vertreten durch den nd des Bruders des des Privatlers Andreas Abfalter ch Rechtsanwalt Feust hier, ergeht

1) an die Verschollenen Ferdinand Josef Anken⸗ sef Abfalter spätestens im Aufgebotz⸗ Samstag, den 23. 1899, Vormittags 5 Uhr, schriftlich bieramts, gebäudes, sich anzum erklärt würden,

gewesenen Bräukn welcher seit 1. Schellingstraße 6 dahier, ständigung seiner An und des am 4. Augu in München beheimatheten und wesenen Privatierssohnes Jofe

ch angeblich im

seit mehr als ze vorhanden. Josef Ankenb Ankenbrand i

Oktober 18

n Scheveningen,

Rechtsanwalt J. Cornet hler, u Josef Abfalter, hier, vertreten du nun die Aufforder

rand und Jo termine vom September persönlich oder Zimmer Nr. 1650 des Justij⸗

elden, widrigenfalls sie für todt

Man die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ otstermine wahrzunehmen, an alle diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Aufschluß geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.

München, am 8. Oktober 1898.

Der Kgl. Sekretär: Köstler.

5 Todeserklärung.

z-⸗Raths Schmidt in Altona Heinrich Peter geb. am 19. Juni 1826 zu Sohn des Lehrers Annanus Carl und der Maria Johanna Margaretha geb: Lüders, welcher nach Amerika gegangen 59 unbekannt abwesend ist, aufgefordert, zeichneten Amtsgericht spätestens Februar 1899, Mittags Iz Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden und von seinem Verbleib widrigenfalls derselbe für todt erklärt und Vermögen nach Vorschrift der Verordnu 9. November 1798 verfügt werden wird. werden alle, welche Wide oder sonstige Ansprüche geltend machen wollen, insbes des abwesenden Strecker aufgefordert, spätestens in dem oben anberaumten zumelden bei Vermeidung des Aug—

Aufgebot zweck

Auf Antrag des Justi als Vormundes wird der Matrofe Annanus Strecker, Develgönne,

und seit 18 dem unter in dem am 28.

rspruch gegen das Kufgebot in Bezug auf dasselbe ondere die event. Erben

Termin an

Altona, den 22. September 1898. Königliches t. .

Aufgebot.

Testamentsvollstrecker Privatmannes und früheren Kräm Wilhelm Martin Broder und seiner Ehefrau Elise Elise Christine), geb. Hancke, manns. Martin Lemcke und ur. Friedrich Christian Sieveking, und ittwe des genannten Erbl

der Frau Elise (richtig

Elise Christine) vertreten durch die hiesigen Rechts Semler, Bitter und Sieveking, dahin erlassen:

1I) alle, welche an den geborenen und hiers verstorbenen Privatmannes und Johann Wilhelm Martin Broders Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, und

welche den Bestimmungen des

nten Erblasser in Gemeinschaft

rlebenden Ehefrau, der unter 2

enannten Antragstellerin, am 7. Dezember 1895

ierselbst errichteten

1898 hierselbst publizierten Testam

rnennung der unter 1 genannten

Testamentsvollstreckern und den

denselben im § 8 des Testamentz ertheilten

Befugnissen, widersprechen w

der Gerichtss

verstorbenen ers Johann überlebenden

nämlich des Kauf⸗ des Rechtsanwalts

assers, nämlich er Friedrike Dorothee Broder, geb. Hancke,

anwalte Dres. jur. wird ein Aufgebot

Nachlaß des in Hamburg elbst am 19. August 1895 früheren Krämers

alle diejenigen, von dem genan mit seiner übe

September

besondere der E Antragsteller zu

ollen, hiermit auf⸗ n⸗ und Widersprüche bei chreiberei des unterzeichneten Amts . Stock, Zimmer spätestens aber in dem auf Mitt“ woch, den 390. November 1898, Vor— mittags 11 Uhr, anberaumten Au ebäude, Dammthorstraße 16, immer Nr. 7, anzumelden thunlichst unter Be— llungsbevollmãͤchtigten

termin im Justiz Parterre links, zwar Auswärtige stellung eines hiesigen Zuste bei Strafe des Aussch Samburg, den 30. Seytember 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. Tes dorpf Dr., Veröffentlicht: Ude,

Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver— storbenen Pribatmannes und früheren Senffabri⸗ kanten Joachim Hinrich Wilhelm Nicolaus Elvert gleichsalls verstorbenen Ehefrau Marga⸗ geb. Danielsen nämlich des Hausmaklers Jürgen vertreten durch die hiesigen Rechte anwalte Dres. jur. Kiesselbach und Siemers ebot dahin erlassen:

I) alle, welche an den Nachlaß des in Elmenhorst geborenen und hierselbst am 21. Privatmannes und früheren Senf— Joachim Hinrich Wilhelm Nicolaus Marne geborenen und mber 1896 verstorbenen garethe (Margaretha) Henriette, (Danielssen) Eib⸗ oder sonstige i aben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des den genannten Erblassern am B. selbst gemeinschaftlich errichteten, mit vom 11. Mai 1896 versehenen und am 7. Januar 189 hierselbst publizierten Testa⸗

Oberamtzsrichter. Gerichtsschreiber.

und seiner

rethe (Mar Daniels sen), Adolph Suhr,

August 1898 verstorbener⸗ fabrikanten Elvert und seiner in hierselbst am 17. Deze Ehefrau Mar b. Danielsen nsprüche zu h

ments, insbesondere der Ernennung des Antrag⸗ tellers zum Testamentsvollstrecker und den dem— elben ertheilten Befugnissen, namentlich der

efugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten und Behörden zu vertreten, Grundstücke, Hypotheken, Aktien, Staatspapiere und Obligationen auf seinen alleinigen Konsens umzuschreiben oder zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An. und Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amts— erichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer ht 51, spätestens aber in dem auf Mitt. woch, den 39. November 18698, Vor. mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotßz⸗ termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, JIimmer Nr. 7, anzumelden = und zwar Autwärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten Pei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 26. September 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotsfachen. (gez.). Tes dorpf Dr., Oberamtzrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

44323

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtt— gerichts vom 7. Oktober 1898 ist durch den Amtz— von Wiese für Recht erkannt und per⸗ ündet:

Der Verschollene, Bergmann oder Tagear beiter Heinrich Gillner aus Ober-Saljbrunn wird für todt erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden aus seinem Nachlasse genommen.

Von Rechts Wegen.

Waldenburg, den 7. Oktober 1598.

Königliches Amtsgericht.

44328 Bekanntmachung.

Das Aufgebotsverfahren betreffs der Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des Buchhalter August Fritsche von hier ist beendigt.

Königsberg, den 5. Oltober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 9.

44335 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Brauereibesitzers Richard Bucht zu Triebel ist beendet.

Triebel, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 44410 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger und Vermachtnißnehmer,

a. des am 5. Juli 1897 zu Breslau verstorbenen Maurermeisters Äugust Kupferschmidt und

b, des am 26. Januar 1898 zu Bretlau ver— storbenen Kaufmanns Heinrich Hofmann

ist das Verfahren beendet.

Breslau, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

44392 Die Prämien Pfandbriefe der Deutschen Grund⸗ creditbank zu Gotha II. Abth. Serie N03 Nr. 4046, Serie 6629 Nr. 132563, Serie 7211 Nr. 144205, Serie 7316 Nr. 146316 3 300 sind durch Ausschlußurtheil vom 5. d. M. für kraft⸗ los erklärt worden.

Gotha, den 6. Oktober 18938.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. VII. Ju satz. 444041 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 4. Oktober 1898 ist das Spar⸗ kassenbuch der Sparkaffe des Kreises Jarotschin Nr. 1269 über 500 „66, ausgestellt für die per—= ehelichte Christiane Reichelt in Ciswica, für kraft⸗ los erklärt worden.

Jarotschin, den 5. Oltober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil vom BH. d. M. ist das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 42 506 über 28,98 , ausgefertigt für Frida Reinhold zu Brieg, für kraftlos erklärt worden.

Brieg, den 5. Oktober 1893. 44388

Königliches Amtsgericht.

44390

Das auf den Namen der Bertha Abshagen aug Wobhelkow lautende Sparkassenbuch Rr. 4107 der städtischen Sparkasse in Barth über 235 ½ 76 43 und Zinsen seit dem 31. Dezember 1883 ist durch Ausschlußurtheil vom 22. September 1898 für kraftlos erklärt worden.

Barth, den 28. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

44337

Ausschlußurtheil Nr. Hl 655. Das Großh. Amts⸗ gericht Heidelberg hat unterm 7. d5. Mig. auf Än— trag der Gemeinde Haag für Recht erkannt, daß das derselben gehörige, von der Sparkasse für Land— gemeinden in Heidelberg ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 15 095 über eine Einlage von 48 60. für kraftlos erklärt wird. Heidelberg, 8. Oktober 1898. Der Gr. Gerichtsschreiber: Fabian.

44332 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Lippstadt vom 7. Oktober 1893 sind die Spaꝛkassenquittungsbücher der städtischen Sparkasse zu Lippstadt Nr. 6674, 6675 und 6676, je über 2ö, 6b e ausgestellt auf die Namen Minna Matten klodt resp. Adolf Mattenklodt resp. Heinrich Mattenklodt für kraftlos erklärt.

144331

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtegerichts vom 30. September? 1898 ist der Wechsel d. d. Rixdorf, den 165. September 1896 über 63 M ausgestellt von O. Becker, angenommen von C. Fedder zu ,, Permannstraße 7, zahlbar am 26. Januar 1897, für Ffraftlos erklärt.

Rixdorf, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

44338

Es sind für kraftlos erklärt worden:

1 Die Obligation vom 25. Januar 1866, aus welcher für den verstorbenen Jenz Johannsen von

Langenhornerheide 189 M im Grundbuche von Langenhorn Bd. IV Art. 188 Abth. III Nr. 1 ein- getragen stehen;

2) die Obligation vom 14 März 1879, aus welcher für die Drelsdorfer Spar, und Leihkasse

1620 im Grundbuche von Drelsdorf Bd. IV

Art. 255 Abth. III Nr. 2 eingetragen stehen. Bredstedt, den 4 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

44327] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichis Nicolaiken vom 27. September 1598 ist die Hypothekenurkunde vom 30. Bezember 1883 über die guf, dem Grundstücke Olschewen Blatt 55 in Abth. III Nr 8 in Höhe von noch Fös, io M ein. getragene Kaufgelderrestforderung des Gastwirths J. Salinger für kraftlos erklärt.

Nicolaiken, den 1. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

44324 Bekanntmachung.

Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bon heute ist das Hypothekendokument über den auf Konnegen Nr. 13 AÄAbth. III Rr. 5 eingetragenen Erbtheil der Magdalena Boenigk von 85 Thlrn. 23 Sgr. 4 Pf. für kraftlos erklart.

Heilsberg, den 3. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.

44326 Bekanntmachung.

Der Hypothekenbrief vom 16. ZFanuar 1877 über 20 M nebst Zinsen, sowie 15, 85 ½ς und 7, 30 . Kosten, eingetragen für Frau Kaufmann Glise Henze, geb. von Wollschlaeger, zu Berlin in Abtheilung II unter Nr. 2 des Grundbuchs von Groß ·Suchorenz Gutsbezirk Nr. 4, ist für kraftlos erklärt.

Schubin, den 5. Oktober 1898.

. Königliches Amtsgericht.

44339 Durch Ausschlußurtheil vom 7. Oktober 1898 sind die Berechtigten zu folgender im Grundbuch von Reichenbach Art. 204 Abth. IIF Nr. 1 ein“ getragenen Hypothek: 69 Thlr. Darlehn an Catharina und Dorothea Elisabeth Schwein zberg zu Lichtenau aus Obligation vom 12. Januar 1833, mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen, und ist die bezeichnete Obligation für kraftlos erklärt worden. Hess. Lichtenau, 7. Oftober 1898. Königliches Amtsgericht.

44322 Bekanntmachung.

In der Heinrich Gnuschke'schen Aufgebotssache El / 98 ist durch im Termin am 6. Sktober 1898 verkündetes Ausschlußurtheil das Hypotheken⸗ dokument, welches über die Post Abtheilung III Nr. 3 des Grundbuchs Pr. Stargard Blatt 96 von 3009 S zu 60/9, vom 4. Februar 1881 ab zu H oo verzinslich, Darlehnsforderung für die verwittwete Frau Kanzlei⸗Räthin Marie Jamm, geb. Mappes, zu Danzig gebildet worden ist und aus dem Sypo⸗

3. N ber 18377 ö. . thekenbriefe vom 19 ö nebst der Schuld⸗

urkunde vom 29. Oktober 1877 besteht, für kraftlos erklärt worden.

Pr.“ Stargard, den 6. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 44334

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts vom 23 September 1898 ist die angeblich verloren gegangene Hypothekenurkunde vom 16. März 1872 über die auf den Grundstücken Flur 111 Nr. . r 6 3g, T , w ds 5 der Gemarkung Frohnhausen, im Hypothekenbuch von Frohnhausen Bd. II S. 29 für den abwesenden Johann Jakob Zimmermann von Frohnhausen eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 28 Thlr. 17 Sgr. für kraftlos erklärt.

Gladenbach, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht. 44329) Im Namen des Königs! Verkündet am 26. September 1898. Wolf, Gerichtsschreiber.

In der Generalaufgebotsfache vro 1896, 97,98 hat das Königliche Amtsgericht zu Wohlau durch den Am Lgerichts⸗Rath Wunderlich für Recht erkannt:

J. daß alle diejenigen, welche ;

A. auf die nachstehend verzeichneten Hypotheken urkunden:

a. das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstück Ne. 2 Bschanz Abtheilung III Nr. 6 für die verehelichte Schiffer Johanna Rosina Stephan, geborene Schlabz, die Johanna Louise Pauline Schlabs und den Johann Wllhelm Schlabs zu gleichen Antheilen eingetragene Post über 300 Thaler Vatererhe, .

b. das Hypothekeninstrument über die auf dem Grundstück Nr. 32 Bschanz Abtheilung II Nr. ] für den Oberbrenner Alexander Pavel ju Dorf⸗ k eingetragene Darlehnspost von 1060 Thaler, owie

B. auf die auf dem Grundstück Nr. 67 Stadt Wohlau Abtheilung III Nr. 11 für den Privat⸗ Akltugrius Jäschke eingetragene Darlehnspost von 49 Thaler

Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, mit denselben auszuschließen, die zu. J. A. a. B. genannten Instrumente für kraftlos zu erklären und die zu J. B. aufgeführte Post im Grundbuch zu löschen,

I. daß die Kosten des Verfahrens den Antrag⸗ stellern zu Last zu legen.

Wunderlich. 44409 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das Hypothekendokament über das im Grundbuche von Friedrichsbruch Bl. 36 Abth. II Nr.? für Martin Dywan aus dem Erbrejesse vom 5. Januar 1844 eingetragene Vatererbtheil von 98 Thlrn. 20 Sgr. für kraftlos erklärt. (F. 15/98.)

Konitz, den 5. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 4. 44325

Durch Ausschlußurtheil vom 5. Oktober 1898 hat das Königliche Amtsgericht Zeven durch den Amts⸗ richter hr. Forstmann für Jäecht erkannt,

daß die Personen, welche sich bis zum heutigen Tage nicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen und Rechten an den im Grundbuche von Vorwerk, Blatt 23, Abtheil. IIl, Nr. I, 2 und 3 eingetragenen Posten von

1) 40 Thalern

unbekannt), arlehn laut Schuld⸗

ß die vorbezeichneten

Bekanntmachung.

urtheil des unrerzeichneten Amts sind die Rechtsnach= Blatt 50 und 258 III unter Nr. h bezw. 13 für den enen Erbegelderhypothek a An sprüchen auf diese

Durch Aussch gerichts vom 3. Ok folger der auf den Grundstücken Chelm in Abth. Peter Synowietz von 21 Thalern mit ihre Post ausgeschlossen worden.

Myslowitz, den 6. Oktober 1898.

Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurthril des hi Amtsgerichts vom 3. Oktober 18 August Otterstedt mit seinen Anspr im Grundbuche von Luckenwalde B Abtheilung III unter Nr. 3, auf rtrages vom 27. November 1873 rzinsliche Kaufgelder⸗

tober 1898

sigen enen,

Blatt Nr. 56 in Grund des Kaufve für ihn eingetrage forderung von 650 Luckenwalde, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

ne, zu Hoso ve MS auggeschlo

Durch Ausschlußurt vom 5. Oktober 1898 14/17. Oktober 1871 über die Rheinsherg Band 3 Bl. Nr. ] unter Nr. 13 für den Kaufmann Le zu Rheinsberg einge 309 Thlr. für kraftl

heil des unterzeichneten Gerichts Hypothekenbrief vom im Grundbuche von Abtheilung III win Hirschfeldt tragene Darlebnsforderung von os erklärt worden. Rheinsberg, den 6. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Durch Auss der Hypotheker den auf dem Grund in Abtheilung III Tuchmacherwittwe, helmine Richter, getragenen Theilbetrag von 300 klärt worden.

Kirchhain N. L., den 4. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

chlußurtheil vom 4. Oktober 1898 ist nhrief vom 23. September 1880 über stücke Kirchhain Stadt Nr. 285 unter Nr 12 für die frühere verehelichte Gerber Wil⸗ geb. Thomas, zu Kirchhain ein

für kraftlos er⸗

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichte zu Wongrowitz vom 28. ist der Hypothekenbrief vom 15. über die für den Wladiela den Grundbuchb des Grundstücks Sosnowiec stücks Roszkowo Bl. 15 in 15 bezw. 42 aus der 30. Oktober 1891 und der Erklärung vom 25. No⸗ vember 1891 eingetragenen, Erbtheilsrestforderung bon 30 00 M

Wongrowitz, den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.

September November 1895 us von Deiiembowski auf Ritterguts Roezkowo, Bl. 1 und des Grund⸗ Abtheilung III Rr. 24 Schuldurkunde vom

lättern des

berzinslichen für kraftlos

Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Vollmeiers Wilhelm Ridder in Norddrebber ist für Recht erkannt:

Die Hypothekenurfunde vom 15. November 1845 über die im Grundbuch von Norddrebber, Band 1 Blatt 8 in Abtheilung III Gestüts-⸗Inspektor Gustav Schrenk zu Herrenhausen, als Rechtsnachfolger des Thierarztes August Schrenk ü Darlehnsforderung itzt 1660 M, wird für

Nr. 1 für den

eingetragene früher d00 Thaler Gold, je kraftlos erklärt.

Ahlden, den 4. Oktober 18938. Königlickes Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Alle unbekannten und folgende bekannte, ihrem Aufenthalte nach aber unb prätendenten, nämlich:

a, die Renate Pafel, später verebelichte Schuh— macher Dobrowolska zu Warschau,

b. Karl Pafel,

c. Karoline Pafel, s

d. Daniel Gottlieb Pafel werden mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Zaborowo Band II Blatt 93 außzgeschlossen. Bie ulius und Henriette Nerreter'schen

w

.

ekannten Eigenthums⸗

päter verehelichte Krieger zu

Kosten fallen den J Eheleuten zur Last. Lifsa, den 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die Hypotheken⸗ urkunden über je 41 Thlr. 20 Sgr. Erbtheil, ein⸗ n 27. ** Erbauteinan

6. i 182 7 33 1577 für Johann Joachim Beyer in Abtheilung III Nr. 2 des der Wistwe des Boots—⸗ führers Johann Karl Heinrich Bu Schwahn, zu Fork

vom 30. September

dersetzungsrejesse vom

sch Auguste, geb. adenberg gehörigen Grundstücks Forcadenberg Band 1 Blatt 57 und in Abth. III Nr. J des dem Kolonisten Karl Friedrich Wilbelm Forcadenberg gehörigen readenberg Band 1 Blatt 49, gebildet aus der chuldurkunde und dem Hypothekenschein, für kraftlos erklärt und die Gläubiger bezw. deren mit ihren Ansprüchen auf die Poste Pölitz, den 1. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Grundstũcks

Rechte nachfolger n ausgeschlossen.

Bekanntmachung. ßurtheil des hiesigen Königlichen 8. Oktober 1898 sind die unbe⸗ kannten Berechtigten der auf dem Grundstück S felde Band 1 Blait Nr.7 Abtheilung 11 auf Grund der Urkunde vom 19. Mai 1841 Caroline Friederike Stenz und Johann Gottfried Stenz eingetragenen zu 5. Prozent verzinslichen derung von 50 Thalern 5 Ansprüchen au Münchebe

J Durch Ausschlu Amtegerichts vom

Sgr. 6 Pf. mit ihren f die betreffende Post ausgeschlossen. den 8. Oktober 18938.

igliches Amtsgericht.

393 Bekanntmachung. . Augsschlußurtheil des Königlichen Amts— erichts zu Wongrowitz vom 29. September 1898 nd die etwaigen Berechtigten der auf Blatt 3

bezw. 36 Kaezkowo k III Nr. 3 bezw. 1b.

für die beiden Geschwister Domagala: Marianna, geboren am 5. August 1846, Antonie, geboren am J1. März 18495, auf Grund des Erbrezesses vom 22. Mai 1857 eingetragenen, zu Ho/sg von dem Augenblick an, wo die Minorennen nicht mehr im Grundstück verpflegt werden, verzinslich und durch Ueberweisungsurkunde vom 9. April 1869 dem Wirth Woyeiech Mnichowgki, früher zu Juncewo, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, überwiesenen Vatererbtheilt⸗ forderung von 19 Thlr. 1 Sgr. mit Uhren etwaigen Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Wongrowitz, den 3. Oktober 15398. Königliches Amtsgericht.

44035 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurerg Georg Muhle, Louise Auguste, geb. Heidemann, zu Oldenburg, Alexander⸗ weg Nr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ruhstrat in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, den Maurer Georg Muhle, früher zu Adenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, innerhalb einer Frist von 6 Wochen zum Zwecke der Fortsetzung des ehelichen Lebeng zu Ihr zurückzukehren, widrigenfalls auf ihren ferneren Antrag die zwischen den Parteien beffehende Ehe getrennt und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werden soll unter Verurtheilung' in die sämmtlichen Kosten. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Oldenburg auf Montag, den 19. Dezember 1898, Vormittags 0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oldenburg, den h

gs 9 Uhr, im Sitzungs⸗

6. für Zivilsachen, Zimmer Nr. I9, im III. Ober- geschosse des Gerichtsgebäudes in Würzburg an⸗ beraumten Termin an die Gerichtsstelle. Zum Zwecke der öffentlichen, vom Prozeßgerichte be᷑illigten Zu⸗ stellung an den Beklagten wird dieser Klagsauszug hiermit bekannt gemacht.

Würzburg, 7. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würjburg.

Der K. Ober Sekretär: (EL. S.) Zint.

43514 Oeffentliche Zustellung.

Der Fubrherr Julius Steffen zu Lychen, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Hennig in Templin, klagt gegen den G. Langgaarv, zur Zeit un bekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, Melanchthon straße 19, auf Grund einer Forderung des Zigarren— händlers Brennickö! an den Kaufmann Rrull zu Ravengbrück, zediert an den Beklagten, welche für den Kläger gepfändet und diesem zur Einziehung über⸗ wiesen, vom Drittschuldner aber hinterlegt ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in die Auszablung der von dem Kaufmann Julius Krull zu Ravensbrück am 29. Junt 1898 in der Streitsache Steffen C/ a Kleinert und Langgaard bei der Königlichen Regterungs-Hauptkasse zu Potsdam hinterlegten 150,70 wegen eines Theilbetrages von 1850 M zu willigen, auch das Urtbeil für por= läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht 1, Ab⸗ theilung 7, zu Berlin, Jüdenstraße 55, 3 Treppen, Zimmer 159, auf den 6. Nouember 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent· lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 5. Oktober 1893.

(L S.). Loock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37.

144294 Oeffentliche Zustellung.

Der Phil. Weickel, Fuhrmann in Bensheim, ver— treten durch Rechtsanwalt Jaeger von Da, klagt gegen den Franz Müller II., Stuhlfabrikant, früher zu Bensheim, jetzt unbekannt wo? abwesend, aus Dienstmieibvertrag, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung bon 1065 M nebst Hoso Zinsen seit J. Juni 1895 unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzog liche Amtegericht ju Zwingenberg auf Freitag, den 2. Dezember üsgs., Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht.

Kieser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

446024 Oeffentliche Zustellung. .

Die Eheleute Tischler Heinrich Prinzmeier zu Rheine, vertreten durch den Rechtsanwalt Froning g. Havixbeck zu Rheine, klagen gegen die Erben

nton Lintemeier zu Rheine wegen Verpflegungs · ꝛc und, Beerdigungstosten aus den' Jahren 1595 bis 1897 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zah— lung von hg M 40 3 nebst og Zinsen seit dem

9

Tage der Kla Stablwerkga

mündlichen zember 1898, Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gem ; Neyer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche

gezustellung, rbeiter Heinr jetzt unbekann Verhandlung dez Amtsgericht zu Rh

und laden den Mitbeklagten Conersmann, fruher ten Aufenthalts, zur Rechtsstreits vor das eine auf den 1. De⸗ Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieß

Bekanntmachung.

ptember 8. J. stattgehabten 8 und 10 des Gesetzes Anleihe von Landeskasse,

00 S/ die

Bei der am 30. Se

Ausloosung sind

Dezember 186

120 0090 Thalern für die

a. von der Serie A. zu 3

Nr. 14 18 32 105 185 226 2239 299 328

343 4093 450 458 462 492 517 a6 59g] 6655

756 780 831 883 911 985, zu 75 die

Siebente ordentliche Generalversammlun : Aktionäre der

Attienbranerei siarlsburg in Bremerhanen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden der am Mittwoch den 2. No⸗ vember L898, Nachmittags A Uhr, in Beer⸗ otel in Bremerhaven stattfinden den siebenten en Generalversammlung eingeladen. Tages ordnung:

des Rechnungs⸗ Abschlusses pro 1897198 und Decharge⸗Ertheilung. Yeschlußfassung über die Verwendung des

Wahlen für den Aufsichtsrath. über bauliche Vergrößerung und über die dafür erforderlichen

610 627 683 715 b. von der Serie H. Nr. 13 31 34 42 70 100 118 32 205 269 325 3656 362 402 4359 474 505 54 607 615 629 686 797 ausgeloost worden, Bückeburg, den 5. Oktober 1898. Fürstlich Schaumburg Lippisches Minister ium. Frhr. von Feilitzsch.

Zustellung. chtsnachfolger des zu Bonn ver— asef Alexander Wrede, als: Alexander Wrede, ohne Geschäft zu Bon osef August Wrede, Kaufmann zu aspar Wrede, Architekt zu Essen, ker zu Mittweida, h) der schäft zu Bonn, 6) der Maria 7) der Josefine Prozeßbevollmäch⸗ ssel II. in Bonn, und Rechtsnachfolger des zu Anstreichers und Glasers Johann

lebten Kaufmannes I) der Wi geborene Breuer,

gasse 33, 2) des J

4 des August W Anna Wrebe, obne Ge Wrede, ohne Geschaͤft Wrede, ohne Geschäft zu Bonn,

Rechtsanwalt Pr. Helleke gegen die Erben Wesseling verlebten

ttwe Josef

Beschlußfassun M

Zur Berechtigung der Theilnahme an der General- versammlung verweisen wir auf 5 21 der Statuten. Vie Aktien bezw. Depotscheine sind laut chtsraths bis spätestens den im Bremer Bankverein in Bremerhaven zu hinterlegen. Bremerhaven, den 10. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Bankdirektor C. Schröder, Vorsitzender.

rede, Techn r o/ Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 4. Ottober A898. am 1. April 1899.

6 ö. 121 128 177 180 187 Nr. 58 89 119 144 148 164 172 271

489 576 595 596 642 657 679. Restanten: itt. A. Nr. 25 über 1000 MS,

Auszahlung Litt. A. Nr. 29 Litt. HI. Nr. 25 6

366 387 427 451 477

284 360 378

1

w

6) Max Welter, früher

zu Wesseling, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 8 jetzt oh

Aufenthaltsort,

.

e 23

Breslau ⸗Warschauer Eisenbahn.

September d. J. in Gegenwart ten Ausloosung von diesseitigen nachstehenden

8

verloost zum 1 Apr 67 über 500 A,

wegen Ertheilung einer vollst eines Urtheils, mit dem Ant Rechtsnachfolgern des im Ü Amtsgerichts zu Bonn vom 4. 2 C. 668 / 83 bezeichneten Gläubi Wrede eine vollstreckbare Ausferti

reckbaren Ausfertigung rage, den Klägern als des Königlichen anuar 1884 gers Josef Alexander gung dieses Urtheils gten als Rechtsnachfolger des darin uldners Johann Welter zu ertheilen, die Kosten des Rechts⸗ für vorläufig voll⸗ n Beklagten ad 6

Bei der am 19. eines Notars bewirk Prioritäts⸗Obli Nummern gezogen worden:

11 29 260 320 335 563 672 869 1000 1079 1237 1256 1309 1407 1420 1502 15355 1768 1802 1862 1864 1933 1956 1999 2069 2153 2168 2228 2415 2458 2478.

Dieselben werden den E899 mit der verschriebenen Ka ab gegen Rückgabe der nicht fälligen 3 nachsteben den 3

der oost zum 1. April 1895. Eschwege, am 4. Ottober 1893. Der Magistrat. Vocke.

gegen die Bekla bezeichneten Sch dieselben auch z streits zu tragen und dasz Urth streckbar zu erklären, und laden de chen Verhandlung des Rechtsftreits vor nigliche Amtsgericht zu Bonn, Abth. 2 968, Vormittags 9 ühr. ffentlichen Zustellung wird diefer ekannt gemacht.

. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abtheilung 2. Oeffentliche Ladung. ainmenlegungssache von Langendiebach, Regierungsbezirk Cassel, Atten⸗ 72, werden die nachbenannten kanntem Aufenthaltsorte abwesenden Inter⸗

1) Stock, Friedrich, Jacob's Sohn, 2) Schmitz, Matthias, B Ehefrau Katharine, geb. Ditte 3 Muth, Johannes, für seine Ehefrau Christine,

4 Wagner, Johannes, Goldarbeiter, ) Wagner, Jacob, Taglöhner, 6) Gödde, Jean, Georg Philipp's IJ. 7) Gödde, Wilhelm, Georg Philipp's 8) Wörner, Jean X. tharine Margarethe, 9) Traxel, Conrad 10) Stiefel, Betty, Samuel s Tochter, 11) Kühn, Heinrich, Johannes' Sohn, 12 Runkel, Heinrich, 13) Seiffert, Heinrich, 14) Göbig, Heinrich, Kistenschreiner, für Ehefrau Katharine, geb. Schadt, 15) Haas, Wilhelm, Elias' Sohn, 16) Haas, Anna, Elias' Tochter, zur Vollziehung des Rezesses auf Montag, den 28. November 1898, Königliche General, Kommis Fünffensterstraße Nr. J, Zimmer 41 weis auf 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 875 J. Nr. III 6626) Caffel, den 4. Oktober 1893. Königliche General⸗Kommission.

ro Anleihe der Stadt Eschwege von 1886. Ziehung am 4. Oktober 1898. L. April A899.

u verurtheilen, Besitzern zum 2. Januar

Aufforderung gekündigt, die darin

é vom genannten Tage

Obligationen mit den noch

insscheinen und Anweisungen bei den

ahlstellen zu erheben:

) hierselbst bei unferer Hauptkasse,

2) in Berlin a. bei den Herren Born und Busse, Bankgeschäft, Behrenstraße 31,

bei den Herren Geb

Bankgeschäft, Neustäd

c. bei der Nationalban

d. bei der Breslauer D lottenstraße 59,

zur mündli Auszahlung am Litt. A. Nr. 45 u. 96. Litt. RK. Rr. 101 u. 144. Litt. C. Nr. 95. Restanten: Litt. G. Nr. 19 über 200

verloost zum 1. April 1893. Eschwege, am 4. Oktober 1893.

Der Magistrat. Vocke.

ö 7

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Straßburger Mrucherei n. Verlagsanstalt vorm. R. Schultz u. Co. Wir machen hierdurch bekannt, daß die neuen Dividendenbogen zu den Aktten unserer Gesellschaft gegen des Talons an unserer Gesellschaftsk heute an während der üblichen Geschäftsstunden zur Aushändigung bereit liegen. Straßburg, 5. Oktober 1898. Straßburger Druckerei u. Verlagsanstalt vorm. R. Schultz u. Co.

K

den 39. November 18 Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage b

rüder Guttentag, tische Kirchstraße 3,

k für Deutschland, iskontobank, Char⸗

3) in Brestiau a. bei der Breslauer Dis⸗ kontobank . h. bei den Herren Gebrüder Bankgeschaͤft, 4) in Gleiwitz bei Breslauer Diskontobank. Der Betrag der etwa fehlen vom Kapital zurückbehalten. ausgeloosten Obligationen hört mit de Zeitpunkt auf.

w

K—w—

In der Zus

zeichen Litt. L. Nr.

Guttentag,

ahnarbeiter, für seine Kommandite der

den Zinsscheine wird Verzinsung der m obengenannten Zahlstellen J fälligen Zinsen eferung des Zins⸗ III erhoben werden. Gleichzeitig machen wir bekannt, 19. September d. J. in Gegen⸗ otars verbrannt worden sind:

zum 2. Januar 1898: 714 874 951 959

Bei den vorgenannten können auch die am 1. Oktober d. unserer Obligationen gegen Einli

für seine Ehefrau Ka—⸗ scheins 8 Reihe

geb. Schäfer,

Conrad's 1III. Sohn, daß folgende

Obligationen am wart eines R aus der Kündigung 60 83 301 552 617 65 1211 1257 1358 1493 1497 1854 1866 1913 1947 2966 2364 2439 mit Zinsscheinen Rr. 7 bis 20 Reihe III und Anweisungen, 1226 1488 1642 1613 2316 mit Zinsscheinen Nr. Anweisungen, aus der Kündi 1783 1820 183 Reihe III, Reihe 1II1 und An Noch nicht eingelöst sind folgende Nummern: gung zum 2. Januar 1898:

Philipp Friedrich's Sohn, Peter Friedrich's Sohn, Unser Diskontsa

ο festgesetzt.

tz ist bis auf Weiteres auf Lombard⸗Darlehen geben wir z. Zt. à 5g o // bei Beträgen von MS 2650. ab, wenn auf Rückzahlung innerhalb der Darlehensfrist verzichtet wird, und à Go obne eine sosche sowie bei Beträgen unter S0 2000. . Darmfstadt, 10. Oktober i898.

Bank für Siiddeutschlaud. „Pinnau“, Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die EI. Serie der Kupons unserer Sypo⸗ thekar, Antheilscheine kann von heute ab gegen Einreichung der Talons, welchen ein arithmetisch ordnetes Nummernverzeichniß beizufügen ist. in Königsberg i. Pr. Königsberger Vereins Bauk in Empfang genommen werden. Pinnau bei Wehlau, den 8. Oktober 1898. Die Direktion.

8 bis 20 Reihe III und

gung zum 2. Januar 1897: 8 mit Zinsscheinen Nr. 7 bis 20 mit Zinsschein

Vormittags Uhr,

unter Hin⸗ 8 bis 20

aus der Kündi Nr. 76 907.

Oels, den 3. Oktober 1898. Direktion.

Bierbrauerei zum Loemen, Heilbronn.

Einladung zu der am Dienstag, den 8. No⸗ vember a. C., Vormitta findenden Ersten ordentli lung im Saal des Gasth

1) Bericht des Bilanz un

all und

gs um 11 Uhr, statt⸗ chen Generalversamm⸗ ausetz zum Löwen. esordnung:

orstandes nebst Vorlage der erlust · Rechnung

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Pferde Verkauf.

Am Mittwoch, den 2. November d. Is., Vormittags 9 Uhr, sollen vor dem Gasthause „Stadt Amsterdam“, eirea 80 überzählige Dienstpferde öffentlich meist— bietend verkauft werden.

Hannover, den 7. Oktober 1898.

Hannvversches Train⸗Bataillon Nr. 10.

d Gewinn⸗ und V für das Geschäftsjahr 1897938 Bericht des Aussichtsrathes. Bericht der Revisoren. Beschlußfafsung über die Bilanz und Gewinn⸗ Verthetlung.

5) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath.

Neuwahl des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisoren für 1898/99. Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals und Abänderung der b Paragraphen der Statuten. hme an der Generalversammlung sind ohne Kuponsbogen bis zum bei der Gesellschaftskasse,

Filiale der Württ. Vereinsbank

in Heilbroun und bei dem Bankhau

Co. in Frankfurt a. M. big nach

versammlung zu hinterlegen, wogegen Eintrittskarten

ausgegeben werden. Heilbronn, 10. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. A. Neuffer, Vorsitzender.

Klages markt

K /// , , .

bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Abraham Schlesinger,

Hirschberg i. Schl. und Berlin einer Legitimation

Zur Theilna

) Verloosung . von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. Zur Ausloosung der am 1. Juli 1899 ein— zulösenden Linleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889, nämlich: 60 000 M in 12 Stück, Buchstabe A.

r 5. November er. gegen Empfangnahme . sowie bet der üblichen Geschäfttstunden zu hinterlegen.

Die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom 19 Oltober cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre aus.

K

se Kahn der General⸗

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftög unter Vorlegung der Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung und des Ge— schäfteberichts für die Zit vom 15. September 1897 bis 30. September 1898, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

27) Bericht des gerichtlichen Bücherrevisorg über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und deg Gewinn- und Verlust⸗Kontos für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.

Arnsdorf im Riesengebirge, den 6. Oktober 1898. Der Vorsitzende des

der Arnodorfer Papierfabrik Heinrich Richter,

Actiengesellschaft:

Heinrich Richter,

Königlicher Kommerzten⸗-Rath.

Allgemeine Nenische Credit Anstalt.

ß für die Einlagen auf unsere für den Checkverkehr d. M. ab auf

drei Prozent pro anno

Leipzig, den 10. Oktober 1898. Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt.

Der Zinsfu Rechnungsbücher und bei uns wird vom 11.

wird Termin auf Montag, den 14. November d. J., Nachmittags 6 Ühr, im biestgen Rath · hause, Zimmer Nr. jh, hierdurch vorbestimmt.

In Betreff der im Monat Januar 1899 zu be— Elberfelder Stadt⸗ Anleihescheinen Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekannt- machung erfolgen.

Elberfeld, den 7. Oktober 1898.

Der Ober⸗Bürgermeister:

Jaeger. Die stãdtische , G · Æommission.

Aus loosung Obligationen Berichtigung. In der in Nr. 236 verz Anzeige der A igen Anle Elektrieitãts Gefell schaft muß eg unte

Emission 1897 KLitt. A. 2890 heißen: 2899.

entlichten Verloosungs⸗ Allgemeinen r Serie III à R000 statt

ufsichtoraths