Königliches Amtsgericht. 4A. Bekanntmachung. ir biesigen Handelsregifster ist heute Blatt 74 . n ohaun Klug eingetragen, daß die irma erloschen ist.
annover, 3. Oktober 1898. — ö Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekauntmachun Im hiesigen Handelsregifter ist eingetragen die Firma J. Zimmermann mit Niederlassungsort Saunover und als deren Inhaber Kaufmann Paul Köhn zu ;
Mannover.
adi
Hannover. Haunover, 4. Oftober 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 144170 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5966 eingetragen die Firma Dr Rudolf Franke Ma⸗ schinen · und Apparate⸗Bauanstalt mit Nieder⸗ lassungsort Hanusver und al deren Inhaber Privaldozent Dr. Rudolf Franke in Hannover. Daunover, 4. Oltober 1898. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 44175 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 2425 zu der Firma Carl Thiele eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4A.
HNannorer. , 44171 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 47 zu der offenen Handelsgesellschaft
Carl Rocholl: K Nachdem die Gesellschafterin Wittwe des Kauf⸗
manns Carl Rocholl, Johanne, geb. Gewecke, ver⸗
storben, ist an deren Stelle Kaufmann Friedrich
Theodor Rocholl zu Hannover als Gesellschafter in
das Geschäft eingetreten, welcher dasselbe mit dem
anderen Theilhaber, Kaufmann Christian Hermann
Johann Heise zu Hannover, unter der Firma „Carl
RNucholl Heise“ fortsetzt. .
Die Firma Carl Rochell, die Prokura des Kauf⸗ manns Theydor Rocholl, sowie die Kollektivprokura der Kaufleute Ernst Heinemeyer und Gustav Halber⸗ stadt sind erloschen, und ;
b. auf Blatt 5970 die . Carl NRocholl Heise mit dem Niederlassungsort Hannover und altz deren Inhaber Kaufmann Christian Hermann Johann Heise zu Hannover und Kaufmann Friedrich Theodor Rocholl daselbst. .
Offene Handelsgesellschaft seit 20. Mär 1898.
Den Kaufleuten Ernst Heinemeyer und Wilhelm Gerke zu Hannover ist Kollektivprokura ertheilt.
Hannover, 5. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 4B.
Hannorer. Bekanntmachung. 44178 Auf Blatt 4171 des hiesigen Handelzsr⸗gisters ist heute zu der Firma: Ferd. Cording eingetragen:
Der Ehefrau Elly Cording, geb. Schwarz, zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 44169
Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 5233 zur Firma Deutsche Schuhfabrik vormals G. Marcus * Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, eingetragen:
Curt Rosenstein ist als alleiniger Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Dem Kaufmann Gustav Nölke zu Ilversgebofen ist Prokura ertheilt.
Hannover, 6. Ottober 1898.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Heidelberg. 441791 Groh. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 50 16tz. Zum Firmenregister Band?? wurde eingetragen:
a. Zu O3 706: Die Firma „Adolf Hafner“ in Heidelberg.
Juhaber der Firma ist Kaufmann Adolf Hafner in Heidelberg.
b. Zu O3 551 — Firma Popp ⸗Traenkle Inh. A. Menges in Heidelberg. —
Das Geschäft ist auf Kaufmann Hugo Gais hier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Popp-Traenkle Inh. Hugo Gais weiterbeireibt.
. Zu O.-3. 7067: Die Firma Popp⸗Traenkle Inh. Hugo Gais in nr, .
Inhaber ist Kaufmann Hugo Gals in Heidelberg. Heidelberg, 1. Oktober 1898.
Mittermaier.
HMildesheim. Bekanntmachung. 144180 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 138 eingetragen die Firma: J. C. Kornacker mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als ur e nbaber der i ren Joseph Kornacker ieselbst. Hildesheim, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. I.
rere d. : aci8o]
In das Apothekergeschäft des Apothekers Hans Kienast zu Krefeld ift am 1. Oktober 1898 der Avothtter Martin Diester hier als Gesellschafter eingetreten. Auf die hierdurch begründete offene . esellschaft, für welche die bisherige Firma
aus Kienast beibehalten ist, sind alle Rechte und erkindlichkeiten der bisherigen Firma übergegangen. Eingetragen bei Nr. 35274 des Firmen- und sup Nr 2272 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 3. Oftober 1893. Königliches Amtsgericht.
KHKreeld. (4188
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. von Beckerath in Krefeld ist am ü Sr— tober 1898 au gelöst worden, und ist dat Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichtelten und der Firma „Gebr. von Beckerath“ auf den
bꝛute Slal Mol h
Löban, Sachsen.
bisherlgen M nd von Beckerath ö wel hierselbst orisezt. Eingetragen bei Nr. 2037 des Gesellschaftg, und sub Nr. 4198 des Firmenregssters. Krefeld, den 3. Oftober 18098. Königliches Amtsgericht.
itgesellschafter Ra ö
Kregeld. 44189
Unter dem 1. Okteber 1398 ist unter der Firmä Langenberg, Pfeisfer, A. Heilgers Ce eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden. Persönlich haftende Gesellschafter nd die zu Krefeld wohnenden Kaufleute Gustay dolph Langenberg, Mathias ef, und Adolph Heilgerg jr. in wurde dem Gustah Ebeling zu Krefeld die Prokura für diese Gesellschaft ertheilt.
Eingetragen suh Nr. W273 des Gesellschaftè⸗ und sub Nr. 1902 des Prokurenregisterz.
Krefeld, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtogericht.
Rreofeld. 44186 Den Kaufleuten . Feldges und August Schroers, beide zu Krefeld wohnhaft, ist Kolleklip—⸗ prokura für die unter Nr. 1627 det Gesellschafts, registers eingetragene offene Handelsgesellschaft Wim. Schroeder C Ce ju Krefeld ertheilt. CGingetragen unter Nr. I9öz deß Prokurenregistert. Krefeld, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Kroseld. 44187
Das unter der Firma C. J. Lahs zu Krefeld betriebene Geschäft ist am 1. Oktober 1898 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der bigherigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Lahs hier über— gegangen.
Eingetragen bei Nr. 3819 und resp. Nr. 4199 des Firmenregisters.
Krefeld, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Labes. 44191] Die in unser Firmenregister unter Nr. 157 ein- getragene Firma „C. Schulz zu Gienower Mühle“ ist zufolge Verfügung vom 30. September 1898 gelöscht am . Tage. Labes, 30. Seytember 1898.
Königliches Amtsgericht.
441192 Auf Fol. 282 des Handelzregisters fur die Stadt Löbau, die Firma:
Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, ist heute verlautbart worden:
In der Generalversammlung vom 6. Oktober 1898 ist beschlossen worden, I). das Grundkapital der Aktiengesellschaft LöbWauer Bank in Löbau durch Ausgabe von 1066 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerthe von ECintausend Mark von 3 000 G00, — „. auf Drei Millionen Mark zu erhöhen und 2) diese Aktien zu einem Mindestkurse von 110 Prozent auszugeben. Löbau i. S., den 8. Oktober 1898. Das Königliche Amtsgericht. Bauer. Lächom. 44193 Im Handelsregister ist die auf Blatt 2092 einge—= tragenene Firma: „Aktien ⸗Stärke⸗Fabrik Bergen an der Dumme! heute gelöscht. Lüchow, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Lnekenwalde. Bekanntmachung. 44'941 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 238
die Firma: „Hermann Koebe“ mit dem Sitze in Luckenwalde und alg deren In= haber der Fkupferschmiede⸗ und Gelbgießermesster Hermann Koebe eingetragen worden, Luckenwalde, 5. Ottober 1898. Königliches Amtsgericht.
MHannheim. , , 453701
Nr. 47 709. Zu O3. 160 Ges. Reg. Bd. Vll, in Fortsetzung von Os-3. 98 Band III, Firma Mannheimer Portland ⸗Cement Fabri“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Die außerordentliche Generalpersammlung vom 12. September 1895 hat beschlosfen:
Das zur Zeit 1 600 500 S betragende Grund— kapital der Gesellschaft wird auf 2 560 00 „ — jwei Millionen fünfhundert tausend Mark — in der Weise erhöht, daß eintausend nere, auf Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000. mit der Befeichnung Vierte Emission“ und den Nummern 1 dig 0b ausgegeben werden, dagegen eine der dorhandenen Aktien d bo0 A jum Kurse von 160 6 aus schließ⸗ lich Dividende pro 18978, in den Besitz der Ge— sellschaft übergeht und vernichtet wird. Den Besitzern alter Aktien wird ein Bezugsrecht auf die neuen Aktien in der Weise eingeräumt, daß auf je nominal 3000 M alte Attien zwei neue Aktien 1000 bezogen werden können; die von den Aktionären etwa nicht hezogenen Stücke werben nicht unter dem Preis von 1600 ½ pro Aktie ausgegeben.
An Stelle der noch im Ümlauf befindlichen S0 Aktien erster Emission A Hob M werden 420 neue Aktien mit der Bezeichnung „Grste Emission“ und den Nummern 1 – 426, auf den Inhaber jautend, jede zu 1000 M außtgegeben und den Inhabern der alten, Aktien gegen deren Einlieferung Tostenfrei zur Verfügung gestellt. Die eingetauschten Altien' R 00 e werden nebst zugehzrigen Dividendenscheinen und Talonzz vernichtet.
Mannheim, den s. Oltober 1898.
Großh. e . 5. rosselfinger.
Mar tgzgrapo a. Sandelsregister. 196] In dem Gesellschaftgregister sind bei der unter Nr. II eingetragenen Firma Nebelung und Co die Gutsbesttzer Friedrich Seydel aug Slelnbach und Gutsbesitzer August Heiser auß Emmaßhof zufoige . vom 4. Oktober 18398 als Gesellschaster ge ; Marggrabowa, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
se er . dasselbe unter bigherlger Firma
Marg grabo ven. Haudelsregister. * . Gustav Saler ski aus grabowa hat für seine Ehe mir Auna
Glücköfälle oder sonst erwirbt, des vorbehaltenen w en beigelegt. zufolge Verfüßung vom 6. Oktober d. Is. Register über Ausschließung der ehelichen gemernschaft eingetragen worden. Marggrabowa, den 6. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Hen den.
Nr. 36 eingetragenen waarenfabrik in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft
tober 1398 am 6 Oftober 1898. Menden, den 6. Oltober 18938. Königliches Amtsgericht.
Mülhnuagen, Eis. Handelsregister
ist heute die Eintragung erfolgt.
ausen aufgelöst, die Liquipation beendet irma erloschen ist. Mülhausen, den 8. Oktober 1898.
NH. Gladbach. = In das Firmenregister ist unter Nr. 2586
M. Gladbach, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Münster, West L. Bekanntmachung.
Münster, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Münster, West C. Bekanntmachung.
sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Konstantin Frisch,
2) der Reglerungs⸗Sekretär a. D. Josef beide zu Minster.
Die Vertretungsbefugniß haben nur beide schafter gemeinschaftlich, jedoch soll für
sonderer Vollnacht versehen können. Müunster, den . Oktober 1898.
Münster, West g. Bekanntmachung.
registers elngetragene Firma Aug. Münster den Architekten Gustar
unseres Prokurenregisters heute vermerkt ist. Münster, den 5. Oktober 1898.
Veisse. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Jof. Radloff ty zu heute gelöscht worden. Neisse, am 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Venrode. Bekanntmachung.
Nr. 328 unseret Firmenregisters, sowie die
sind heute gelöscht. Neurode, den 5. Ottober 1898. Königliches Amtagericht.
Neustadt, Orla.
Rudolf Richard Rethberg bier. Neustadt (Orla), am 5. Oktober 1898. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Vi kolaiken. Handelsregister.
ebenda, eingetragen worden. Nikolaiken, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossmh. bank, enthält insofern eine Unrichtigkeit,
Oldenburg, 1398, September 360.
tukenborg.
Ognabrück. Bekanntmachung.
In dem hiesigen
worden:
Ver Kaufmann Alfred Weymann alt Gesellschaster in das Handelsgeschäft ein Beginn der affnen Handelsgesellschaft: 1. 1898. Die Firma bleibt unverändert.
mann, beide zu Otnabrück.
Abtheilung 5.
In unset Gesellschaftsregister ift bei der unter Firma Mendener Struntnf⸗ ockelmaun C CX ju Menden
ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ok⸗
des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen ü. S. Unter Nr. 137 Band V des Geselischaftsregisters daß die offene Handelsgeselllhatt M. Israel X Cie in Mꝛül⸗
Der Landgerichts ˖ Ober⸗Serkretãr: Stahl.
dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Drogerie Franz Strick daselbst unter der Firma: Franz Strick, Germania Drogerie, errichtete Handelegeschäft eingetragen worden.
In unser Fimenregister ist heute unter Nr. 14089 die Firma Aug. Potthoff zu Müuster und als deten Inhaberin die Wittwe August Potthoff, Alber⸗ tine, geb. Eicker, daselbst eingetragen worden.
Unter Nr. 40l unseres Gesellschaftsregisters ift die am 4. Oktober 1398 unter der Ficma Frisch Co eriichtete offene Handelsgesellschaft zu Müñn ster am 5. Oltober 1898 eingetragen, und sind als Se⸗—
Rechtshandlungen der Cine den Anderen zur Ber- tretung der Gesellschaft beauftragen und mit be—
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.
Die Wittwe Bauunternehmers August Potthoff, Albertine, geb. Eicker, ju Münster hat für ibre zu Mijuster bestehende, unter Nr. 1409 unseres Firmen⸗ Potthoff
Böhme Münster zum Prokuriften bestellt, was unter Nr. 257
Königlichez Amtsgericht. Abtheilung JI.
Die Firma C. H. Scholkmann zu Falkenberg;
selbe dem Kaufmann Conrad Bayer zu Falkenberg ertheilte Prolura, Nr. 13 unseres Prokurenregifters,
In unser Handelsregister ist Fol. 228 heute getragen woiden die Firma Richard Rethberg hier und alt deren Inhaber der Geibermeifter
In unser Fitmenregister ist heute unter Nr. 48 die Firma Franz Solty in Nikolaiken, Oftpr., und al deren Inhaber ber Kaufmann Franz Solty,
Die dietseitige Bekanntmachung vom 21. d. De. , betr. den Vorstand der Oldenburgischen Lardes⸗
Name deg neuen Vorstandsmitgliedes tom Dieck ohne „e“ geschrieben ift, was hiermit berichtigt wird.
Greßhenzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Handelgzregister it heute bei der Firma Carl Weym ann zu Osnabrück vermerkt
zu Osnabrück ist
Gesellschafier sind Handelsfrau Wittwe Weymann, Löuise, geb. Meinders, und Kaufmann Alfred Wey⸗ —
[44196 Marg⸗ Gong sil
durch Vertrag vom 29. September 1898 die De⸗ meinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschloffen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, waß fie später durch Erbschaft, Geschenke, ift die 2
ies ist in das GS ter⸗
[44197
(442001
und die
44138] das von
(442091
[44210
Weber, Sesell⸗
einzelne
44208
zu zu
1442111 Nr. 95 Nei ffe
(24212
für die⸗
144213 ein⸗
44221]
442911
als der
1442231
etreten. ttober
u. J. w., wie bisher.
Dem bisherigen Prokurlsten, Ingenieur Friedri— Schneider zu Ce n, ist auch von der 5. Dandelsgesellschaft Prokura erthellt worden. Osnabrück, 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. II.
Ogmabrüchk. Bekauuti achung. 44222]
In dem hiesigen Handelsregifter 9 heute bei der Firma Osnabkrlicker Dampf. Korkfabriken Wulf w Utermark vermerkt worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung Der Firma sind beide Gesellschafter nur gemein— schaftlich befagt.
Donabrück, 7. Ottober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
FH kesenbur g. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftaregister ist bei der esellschaft Zuckerfabrik Riesenburg heute Nach⸗ fed ge, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalyersammlung der Zuckerfabrik Riesenburg vom 31. August 1838 ist beschlossen worden, folgende Fassung zu geben:
8 35. Die Direktion besteht aus fünf Mitgitedern, von denen drei Rübenbauer sein müssen. Die Mit“ glieder der Direktion werden von der General- versainmlung aus der Mitte der Aktionäre auf drei Jahre gewählt. Bis zur Neuwahl bleiben die aus— scheidenden Mitglieder im Amte. Die Augscheidenden sind auss neue wählbar.
Der Voisitzende und dessen Stellvertreter werden aus der Hahl der rübenbauenden Direktionsmitglieder von der Generalversammlung bestimmt, beim Aus⸗ jcheiden des Vorsitzenden führt dessen Stell vertreter bis zur nächsten Generalversammlung den Vorsitz.
Ferner erwählt die Generalverfammlung ernen Srsatzmann auf drei Jahre für ein im Laufe der Amtsperiode ausscheidendes oder behindertes rüben⸗ bauendes Mitglied der Pirektion.
8 42 Absatz 3. Die Direktion ist nur beschluß— fähig in Anwesenheit von wenigstens drei Mitgliedern, von denen jwei Rübenbauer sein müssen, sie faßt ihre Beschlüsse nach Stimmenmehrheit; bei Stimmen gleichheit giebt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. In Angelegenheiten der inneren Ver— waltung jedoch genügt die Anwesenheit des Bor sitzenden und eines zweiten Mitgliedes zur Beschluß⸗ fassung, wenn beide zustimmen.
S 50. Das Geschäftejahr endigt mit dem ein un ddreißigsten Mai. Alljährlich, und zwar nach Ablauf jedes Rechnunge jahres, muß von der Direktion
43594 Aktien⸗
In derselben Generalversammlung sind demnächst auf drei Jahre zu Mitgliedern der Birektion gewahlt worden:
Freiberr von Schoengich zu Kl-Tromnau zum Vorsitzenden und ersten Direftor, Rütergutebesitzer Seyffarth in Linken zum Stellvertreter des Vorsitzenden, Gutsbesitzer Stoppel in Seeberg, Fabrikdirektor Smorawski in Riesenburg, Verr Lliewer in Riesenburg,
) PVerr Flemming in Liebsee zum Ersatzmann.
Riesenburg, den 29. September 1898.
Königliches Amtegericht. (Gen. VI. 21 — 28)
He ottenbarx, HFeckar. 44225 Bekanntmachungen über Einträge im Handelsregister. L. Im Regifter für Ginzelfirmen? isl.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt; Oberamtsberirk, für welchen das Handelg⸗ 22 geführt wird: K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
2) Tag der Eintragung: 6. Oktober 1898.
3) Wortlaut der Firma; Ort der Hauptnieder⸗ lassung und der Zweigniederlassungen: Mech anische St v ickwarenfa bri᷑ Bodelshaufen Georg Möbus in Bodelshausen.
4) Inhaber der Firma: Georg Möbus in Bodels⸗ haufen.
8) Prokuristen; Bemerkungen:; Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts, damit ist auch die Prokura des Kaufmann Emil Gmachreich in Bodelshausen er Ioschen.
3. U.: Amtsrichter (Unterschrift).
FHR Gttenburg, Neckar. 44224] Bekanntmachungen über Einträge im Sandelssregister.
I. Im Register für Einzelfirmen: 151.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezitk, für welchen das Handels⸗ 2 geführt wird: K. Amtsgericht Rottenburg a. M.
2) Tag der Eintragung: 6 Oktober 1898.
3) Wortlaut der Firma; Ort der Hauptnitder⸗ lass ung und der Zweigniederlassungen: Georg Da öbus in Bodelshausen mechauische Bunt⸗ wenerei Bodelshausen in Bodelshausen, O.. Rot ten burg a. N.
42 Juhaber der Firma: Georg Möbus, Fabrikant in Bodelehausen.
3. Ü.: Amtsrichter (Unterschrift.
He n HK οONCt. Bekanntmachung. 44226
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 498 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft W. Hottelmaun Cie.“ mit dem Sitze in Ham— bort und dem Bemerken, daß der Unternehmer W. Dottelmann zu Hamborn persönlich haftender Ges e ll schafter ist.
Minhrort, den 3. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Fe ra Hort. Handelsregister 44227 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenreglster ist unter Nr. 1635 die
Firma Gebr. Loewenstein zu Hamborn und alt
deren Inhaber der Kaufmann Philipp Loewenstein
zu Samborn am 5. Oktober 1893 eingetragen. Mihrort, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. /
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Eppedition (Scholl) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags; Anstalt Herlin 57 eimstraße Nr. J.
den S§ 35, 42 Abfatz 3 und 566
zum Deutschen Reichs⸗
M 241.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au
Central ⸗Handels⸗ Reg
Das Central, Handels⸗Register für das Deut che Rei liche Expedition des Deutschen Rei
Berlin auch durch die Köni Anzeigers, SW. Wilhelmstra
Handels⸗Register.
NR usts chu ke. andelsregister 44240 des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Rustschuk ¶ Bulgarien).
Im hiesigen Firmenregister ist am 7. Oktober 1398 unter Nr. 4 die Rustschuk'er Filiale G. Neidlinger, Vauptniederlassung in Hamburg, mit Verkaufsstellen in Tirnowo, Sevlievo, Ga⸗ browo, Lowetsch, Plevna und Widdin, ein⸗ getragen worden. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist der Kaufmann Georg Neidlingec.
Rustschuk, den 7. Oktober 1898. Der Kaiserlich Deutsche Konsul: Feindel.
Snaarxhriüÿck en. 144231
Unter Nr. 444 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma: Kunstsandstein⸗ Fabrik Baum G Johannes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu St. Johann, Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelsst, der bisherige Ge—⸗ schäftsführer Franz Johannes, Rentner in St. Jo—⸗ hann, ist zum Liquidator bestellt.
Saarbrücken, den 4 Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
e 32, bezogen werden.
89
Saarbrücken. 44230 Unter Rr. 508 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Tirma F. Johannes in St. Johann . uf deren Inhaber der Rentner Franz Johannes aselhst. Saarbrücken, den 4. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarhrũcken. 44229 Unter Nr. 80 des Firmenregisters wurde heute bei der n Ph. Köhl in St. Johann einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 44228
Unter Nr. 442 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Klingebeil * Proeller in St. Johaun Folgendes eingetragen: Das Handels geschäft — Buchhandlung — ist durch Vertrag auf den Buchhändler Friedrich Schiller in St. Johann übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma n , , c Proeller Inhaber Fr. Schiller ortsetzt.
Diese Firma wurde heute unter Nr. 509 des — eingetragen, ihr Inhaber ist der
uchhändler Friedrich Schiller in St. Johann Die für die Firma Klingebeil . Proeller dem Kauf— ugnn Waldemar Rudolph ertheilte Prokura ist er— loschen, was heute unter Nr. 418 des Prokuren—⸗ registers eingetragen wurde.
Saarbrücken, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 144232
Unter Nr. 510 des Firmenregisters wurde einge⸗ tragen die Firma W. Rudolph zu St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Rudolph daselbst.
Saarbrücken, den 6. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 1.
Sch dnebechke. 44233
Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 56 die hiesige Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Gesellschast „Heimchen“ Seifen Bersandhaus, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsberttag datiert vom 3. Juni 1858, ein Nachtrag dazu vom 18. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmeng ist der Handel mit Haugz⸗ und Toilettefeifen und sonst üblichen Nebenartikeln, ing⸗ besondere mit dem Waarenzeichen „Heimchen“ ge⸗ bützten Artikeln in Einzel verkaufsstellen oder in Täacrog. Lagern. Das Stammkapital betcägt 20 000 Vie Gesellichaft hat Einen Geschäftsführer. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der Ge⸗ schäfts führer der Firma der Gesellschaft seine Ramentz⸗ unterschrift beifügt. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger. ge fate ssbrer ist der Kaufmann Max Lewin zu erlin.
Schönebeck, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
ag234]
Segeberg. Betanutmachung. heutigen
In das hiesige Firmenregister ist am Tage unter Nr. Ioz eingetragen die Firma:
Raht und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hein rich Raht in Bornhöved. Segeberg, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Siegen. .
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 444 am 30. September i898 die Firma „Herdorfer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“, mit dem Sie in Struthütten ein⸗ getragen worden.
Der Gesellichaftgpertrag dat ert vom I3. August 1898.
Der Gegenstand des Unternehmens bildet die Er— richtung und der Betrieb einer Füingofenziegelel und
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. Oftober
kann durch alle Post-Anstalten, für s und Königlich Preußischen Staats⸗
die Verwerthung der in der Ziegelei gewonnenen Produkte, sowie der Handel mit Ziegeleiprodukten.
Das Stammkapital beträgt 150 500 60 Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1) Kaufmann Albert Fischbach zu Struthütten,
2) Bäcker Gustap Zöllner von da,
und zwar in der Weise, 3 ein Jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der . befugt ist. Dieselben zeichnen die Firma
erdorfer Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in der Wesse, raß sie derfelben ihre Ramenz—⸗ unterschrift beifügen. Ueber die Art und Weise der öffentlichen Bekan tmachung der Gesellschaft ist im Vertrage nichts bestimmt.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Sonn. Bekanntmachutig. 44295 In daz Handelsregister des Kaiserlich Deutschen General⸗onsulats zu Sofia ist heute unter Rr. 4 des Gesellschaftsregisters die am 15. September 1898 hierselbst unter der Firma „Bauthaus Oscar Bräuer K Ce“ gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Oskar Emil Julius Bräuer aus Breslau, 2) der Kaufmann Hermann Pasfarge aus Norden— burg (O⸗Pr.), beide in Rustschuk wohnhaft. Sofia, den 5. Oftober 1898. Der Kaiserliche General⸗Konsul: (L. S.) von Reichenau.
Sonderburg. Bekanntmachung. (44237
In das hier geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheteten Kauf⸗ leute und Handelsfrauen ist unter Nr. I heute ein« getragen:
Der Kaufmann Niels Karl Bock in Sonder— burg, Mitinhaber der Gesellschaftẽfirma „Boffen & Bock, in Sonderburg, und Adelheid Dorothea Christiane Wilhelmine Bock, geb. 1 in
. Ma Sonderburg haben durch Vertrag vom zg Ger imc. 1898 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart.
Sonderburg, den 6. Oltober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Bekauntmachung. 44236
In unserem Prokurenregister ist die unter Rr. 71 eingetragene Prokura des Direktors Eduard Honig= mann zu Bohsdorf für die Handelsgeselschaft Robert Heinze's Erben, daselbst, am heutigen Tage gelöscht worden.
Gleichzeitig ist in demselben Register bei der Nr. 71 vermerkt worden, daß seitens der Handels⸗ gesellschaft Robert Heinze's Erben zu Bohs— dorf dem Kaufmann Reinhold Dewerne zu Kölzig Prokura ertheilt ist dergestalt, daß derselbe gemein? schaftlich mit einer der Firmeninhaberinnen oder k der Firma diese zu zeichnen be— ugt ist.
Spremberg, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Stadtoldendort. BSekanntmachung. [44239
Im Handelsregister für den Amisgerichtsbezirk Stadtoldendorf ist bei der daselbst Seite 38 ein getragenen Firma L. Rothenberg zu Stadtolden⸗ dorf heute vermerkt, daß der Kaufmann Paul Jonas aus Stadtoldendorf als Gesellschafter am 1. Oktober 1898 in das Geschäft eingetreten ist und dasselbe mit dem bisherigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Levy Rothenberg aus Stadtoldendorf, unter unver⸗ ö Firma als offene Handelsgesellschaft fort⸗ ührt.
Stadtoldendorf, den 7. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau. Stargard, Pomm. (44238
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 75 bei der Firma J. S. Hentschel Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Middel zu Stargard i. Pomm. übergegangen, welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. ;
Ju unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 629 der Kaufmann Franz Middel zu Stargard i. Pomm. mit der Firma J. S. Hentschel und dem Ort der Niederlassung Stargard i. Po mm. eingetragen.
Endlich ist in unserm Register zur Eintragung der Aueschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 109 heute eingeiragen, daß der Kaufmann. Franz Middel in Stargard i. Pomm. für seine Ehe mit Katharine, geb. Middel, durch Vertrag vom
— 3 1898 die Gemeinschast der Güter und
10. August des Erwerbes auggeschlossen hat. Stargard i. Pomm., den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Staufen. Bekanntmachung. 442453 Nr. 9017. Unter O.-3. 17 des Gesellschafts⸗ registers wurde unter dem Heutigen eingetragen: Badische Holzindustrie St. Trudpert⸗ Freiburg iB. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft in St. Trudpert, Gemeinde Obermünsterthal. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung der Fabrikanlage des Herrn C C. Schlimbach in St. Trudpert und Betrieb der Holj⸗
industrie.
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts,, Zeichen⸗, ö in einem besonderen Blatt unter
ister für da
Mu ster⸗ dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register
In sertionspreis fuͤr den Raum einer
Das Stammkapital beträgt 30 000 , Geschäfts⸗ führer sind Leopold Günjburger und Wilhelm Maas, beide Kaufleute in Freiburg. Willens⸗ . und Zeichnungen haben durch besde Ge—= schãfts fü rer zu erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dieselben zu der Firma ber Ge— sellschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Der Gelellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober i898.
Staufen, 4. Oktober 1898.
Großh. Amtsgericht.
Kraemer.
Stettin. (44244
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ar 849 bei der Firma „Silefia Dampfschiff⸗ fahrts Aktien ⸗Gesellschaft! zu Stettin Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Juli 1898 ist beschlossen worden, daz Aktienkapital von 140 000 ƽ um 160 000 ½, also auf 300 000 . zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 160 Stück auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 0
Stettin, den 4 Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 165.
Stettin. 44245
Der Geheime Kommerzien-Rath Albert Schlutow und der Kommerzien-⸗Rath Rudolph Abel zu Stettin haben für ihre in Stettin unter der Firma Wm Schlutom “ bestehende, unter Nr. 709 des Gesels⸗ schaftsregisters eingetragene Handlung dem Kauf⸗ mann Franz Konrad Gumtau zu Stettin dergestalt Prokura ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der unter Rr. 697, 813 und 1081 des Prokurenregisters eingetragenen Pro— kuristen Wilhelm August Ruchholj, Carl August Bach, Carl Ernst. Hugo Riedel und Otto Julius Johannes Sieber, sämmtlich zu Stettin, zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1154 heute eingetragen. * .
Stettin, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Tharandt. 44246
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 132 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 6. Juli 1898 die Firma Spinnerei Coßsmannsdorf BHe— sellschaft mit beschränkter Haftung in Kosß⸗ manns dorf eingetragen und dabei Folgendes ver— lautbart worden:
Gegenstand des zeitlich unbeschränkten Unternehmens ist der Betrieb der Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei, sowie Ausbeutung und Verwetthung von Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 1461 500 M Es zerfällt in fünf Stammeinlagen von 1261 500 , und mal 50 000 1z. . werden dadurch ge⸗ währt, daß der Gesellschafter Franz Dietel Grund stücke, Maschinen, Vorraͤthe, Außenstände und sonstige Vermögensgegenstände im Werthe von 3 177748 31 8 der Gesellschaft überläßt, daß die Gesellschaft Verbindlichkeiten im Betrage von 1716245 051 3 übernimmt und daß von dem Ueberschusse an 1461 500 M Franz Dietel seinen Mitgesellschaftern je 50 900 M ohne Gegenleistung überweist.
Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr Franz Dietel in Koßmannsdorf.
Dieser giebt Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaͤft dadurch kund, daß er feinen Namen unter die Firma schreibt.
Die Herren
a. Richard August Börner, b. Julius Richard Donath, 6. Karl Jacob Anton Max Jaffs und d. Paul Alphons Mayer, sämmtlich in Koßmannsdorf, sind Prokuristen.
Die unter a. und b. Genannten dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Dfe öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger und im Tharandter Anzeiger.
Tharandt, am 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Dr. Hucho.
Trier. 44247 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen: 1Ibei Nr. 505 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Philippi Æ Koch“ zu Trier. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Buchdruckereibesitzer Nicolaus Koch jun. i. rene n, unter der Firma „N. Koch x.“ fort. 2) unter Nr. 2213 des Firmenregisters: Die Firma „N. Koch jr.“ zu Trier und als Inhaber der Buchdrugkereibesitzer Nicolaus Koch daselbst. 3) unter Nr. 358 des Prokurenregisters, die von dem Inhaber der Firma „N. Koch jr.“ dem Buch⸗ drucker Nicolaus Koch sen. zu Trier ertheilte Prokura. Trier, den 5. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Villingen, Badem. enn Nr. 160536 161856. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
Zu O. 3. 381. B. Schweriner * Cle in Villingen. Der Inhaber der Firma ist Emil Schweriner, Kaufmann in ,. Derselbe ist verheirathet mit Sara gen. Selma, geb. Joske. Die ehelichen Güterverhältnisse derselben sind geregelt durch Ehevertrag d. d Birnbaum, den 12. Mai 1892, wodurch die Gemeinschaft der Güter und des Ge—⸗ werbes der Ehegatten ausgeschlossen ist.
Zu O.-3. 22. Ferd. Stocker in Villingen.
und Börsen⸗-Registern, über Patente,
5 Deutsche Reich. amn. 2uc)
ᷣ r für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L M 56 Z für das Vierteljahr. — Einzelne . do J. —
Druckzeile 30 3.
Der Inhaber der Firma ist gestorben. ist auf dessen Tochter Karoline Luise in Villingen übergegangen.
Dieselbe wurde mit diesseitigem Beschluß vom 30. August d. J. für gewaltsentlasfen erklärt.
Die Ermächtigung zum Betriebe des Handels⸗ gewerbes ist derselben ertheilt.
Zu O3. 359. Leopold Kammerer in Et. Die Firma ist erloschen.
Georgen. Villingen,
Villingen, Nr. 16486. eingetragen zu
Nach dem
bleibt
St. Georgen. Villingen,
In unser F
Riemer (Nr
daß derselbe
Hauptmann a.
Wismar. zu Wismar
Kol 5.
sub Nr. getragen in:
Kol. 5H: Kau
offene Handelsgesellschaft. Die Inhaber der Firma sind: 1) Leopold Kammerer, Mechaniker in St. Georgen. Derselbe ist verheirathet seit 1852 mit Karoline Magdalena Wintermantel von St. Georgen.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
1898 eingetragen worden, Wiesbadener Electrieitats. Gesellschaft, Kurt
Wiesbadener Eleetrieitats. Gesellschaft. Tilsen, fortführt. unter Nr. 1297 des Firmenregisters mit dem Be—⸗ merken neu eingetragen,
Zufolge Verfügung vom 5. 8. M. ist das Handelsregifter das Großherzoglichen Amtsgerichts ol. 227 Nr. 213 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): Johs. Völcker.
Kol. 4. . der Niederlassang): Wismar.
Name
Kaufmann Max Emil Johannes Völcker zu Wismar. Wismar, den 6. Oktober 1898.
C. Bruse, A. G. Sekretär.
Wittenburg. Zufolge heutiger Verfügung ist heute auf Follum bi i07 des hiesigen Handelsregisters ein⸗
Kol. 3: Ernst Heins. Kol. 4: Vellahn.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ESG.
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Die Firma Stocker, ledig,
den 1. Oktober 1898. Großh. Amtsgericht. Graß.
Raden. (442498 In das Gesellschaftsregister wurde O.⸗3. 123. Kammerer u. Saacke,
Ehevertrag, d. d. Villingen, den
28. März 1882, wirft jeder Theil 50 M in' die Ge⸗ meinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige wie zukünftige, liegende und fahrende, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen
3) Emil. Saacke, ledig, Maschinentechniker in
den 4. Oktober 1898. Großh. Amtsgericht. Graß.
(44250 irmenregister ist am 28. September daß daß unter der Firma
1291 des Firmenregistersz hier be⸗
stehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Haupt- mann a. D. Georg Tilsen hier .
übergegangen ist und das Handelegeschäft unter der Firma t s eorg Die neue Firma ist nunmehr
daß Inhaber derselben der D. Georg Tilsen hier ist.
Wies baden. den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht. VII.
44278 heute in
und Wohnort des Inhabers):
44261]
fmann Ernst Heing in Vellahn.
Wittenburg i. M., den 3. Oktober 1855. Großherzogliches Amtsgericht.
eingetragene
selbe eingeht,
Ansbach.
Geldmittel in
vertreter,
Kgl.
(L. S.) Kapp,
In Rauenzell, am 25. September Rauenzell ein Verein gegründet unter der Firma: Darlehens kasfenverein Rauenzell,
e. Zweck des Vereint ihrem Geschäfts! und Wirthschaftsbetriebe nöthigen
sowie Gelegenheit zu geben,
verzinslich anzulegen.
ie Zeichnun
e gn n n , ,,, er Firma des Vereins ihre Unterschriften beifügen.
In die Vorstandschaft sind gewählt: aa 1) August Weis, Bürgermeister dort, als Vor=
steher, 2) Anton Buckel, Dekonom von Rös, als Stell.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirchen, Westerwald. Durch Beschluß der Generalpersammlung landwirthschaftlichen
de, . er Bezugsgenossenschaft, Genossenschaft * e e en,
Haftpflicht, zu Horhausen⸗Peterslahr vom 14. August 1898 ist das Statut geändert worden.
Die Bekanntmachungen der Gen ossenschafl durch das „Altenkirchener Kreisblatt“
erfolgen ; und, falls dag⸗ bis die Generalversammsung ein
anderes Blatt bestimmt, durch die Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Altenkirchen,
Königliches Amtsgericht.
Rheinpreußen ). den 3. Oktsber 1898.
6. Amtsgericht Herrieden, bat si 1898 für die Pfarrgemeinde
G. m. u. H. ist, den Mitgliedern die zu
arlehen zu beschaffen müßig liegende Gelder
für den Verein erfolgt in der Mitglieder des Verstands, welche
verzinslichen
3) Michael Herr n1ann von Velden,
. Haäfelein von Rauenzell,
Simon Bernhard von dort, sämmtlich Dekonomen, als Beisitzer. Die Bekanntmachungen des der bayr. Verbandskundgabe. Ansbach, am h. Oltober 1898.
ereins erfolgen
Landgericht K. f. H. S. . Kgl. e en bech chts⸗Rath.