1898 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. en, , ,,,, ,, , ,, * , ,, , 9 * n , b , ,.. ö ö ? , el e , ne wenne mn ei gi r er, f gn,

,, , , e, ,, , , n n et. . ö, , ,,,,

. 5 . ö ö . . , ,. ,, . . 8 . z ** ö . ,, . . (i n n . , ö ö ö. th beten e, ed, ee, i. . Henerasstab entbunden. . Wu rm b, See. Ct. vom Kön igin Augusta Barde gits des I. Armee Cord, v. Gotsch, Maigr un gli theilung der Erlauhniß zum Tragen seiner bisherigen KÜaiform, zum .ÜUn form. Bil tg. Bberst tt, Ton Ten ch Ingen. Insp. und Insperkeur Gren. Regt. Nr. 4, unter Entbindung von dem Kommando zur Bienst. Bekleidungzamts des V. Armee-Korps, unter Verleibung eines Patents Garde · R R , der Schießplatz Verwalt. Thorn, Salbach, Major und der 4. estungs⸗Insp., mit Pension, dem en als Oberst und leistung bei dem Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. . Rußland ö 8 arge, zum e,, . be . . . . . ö ing. Unteroff 4. Garde . R F . , 9j 6 S des Belleidungsamtg des III. Armee, Korpg, in Genehmigung 6 bisherigen Uniform, der AÄbschied bewihkigt. Seneca, Sec. . 9.0. ö. in 6 Ge de. . fir , n, m, . Jin . fg r rg Stellung a suite deß ö Nr. 3, v. H Unteroff, een m n, k fr, , n. Be 2t. . Unite, des Bad, Pion, Bat. Rr. 14, ausgeschieden und ju K ,,, 6 das Inf. Regt. Nr. 166 verfetzt. Schmidt, Pr. Lt. hom Kolberg. Fähnr. vom b. . Regt. z. . 18h 55 . . af . bort i e; ö . J . ö , e, n,, ,, ai,

in das 2. Bad. Dra gt. Nr. 21 einrangiert. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, in Garde“

Cretiu s, Oberst- Lt, und Abtheil. Kommandeur vom 2. Garde⸗ eld Irt. Regt. als etatsmäß. Stabsoffitiß' in das Thüring. Feld. ren. Regt. Graf Gnessenau Lz. Pomm.) Rr. H, zum Hauptm. und Port. Fähnr. bomm Garde. * Gre. Regt. Nr. 5; die Unter. Inf Nr. 5, v. Papen, Ser. Et. von der Fies. des Weta ; ; ; g , d , nn,, ,,, , , , dre, de, s. w

beim, Major vom 2. Garde Feld⸗Art. Regt, zum Abtheil. Kom. dem Bekleidungsamt des JI. Armee-Korps, unter Verleihung eines v. Gram atz ki vom 3. Garde lan. Regt, v. Arnim vom 1. Garde⸗ korps versetzt. Charakter als Gen Major Arndt, Major und Si gol ie ö

mandeur ernannt. Graf v. Schwerin, Hauptm,;, bisher Battr. Patents seiner Charge, zum Vorstand des Bekleidungsamks des . Regt, Frhr, . d. Osten gen. Sacken vom Gren. Regt. B Inder Gendarmerie. Marmor- Palais, 8. Okt. Titze, dem Bekleidungbamt deg Xfr rinect. r un Sf ö der

Chef vom Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großberzogl. V: Armee Korp, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Major und Mit⸗ önig Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Rei ner, charakteris. Port. Oberst · Lt. von der Armer, mit der geschlichen dension fur Tip. lin formt enn ge nh e, gern . Ip a ,,

tz eh ner sardech,, dt a; Tächtt, Pi. Wm Kier ders kieltügöantz des 1 Arne. rds, lier Berienbtnng Kähnr Hgrndgen, Kuro, S wan, säs' Ftegt kehr, mern, Hö. Kurnatöwzti, v. Afchoff, Utehtgknd gleichteitig ais Brigadier der Ji. Ged. Brig. weber: lere e mn n hsüisee ff, hren, . Haff

der Feld · Art. Schichschule, . auptne und, Battt. ines Patents feiner Charge. zum. Stabsoffhhier bei diefem Be- Btpreuß 5 Rr 35. Hein ick, Unteroff, Reich ert, charakteris. Port. v. Holleben, Unteroff = vom! 2. Th n ef gl. , . . ; 2.

. ö 86 gl He, emen Ceetzztieg. Läungtamtt, äernmn ste Ul grtzebabthant ud Känpaghnie, Fähr böm In Regt; von Bohyen (6. Qstpreuß) Nr. 41, Gru bitz, Baehren, Unteroff,. Wagner, ch Im Beurlauhtenstande,. Marmor Palais, 8. Okt. geschieden und Ersterer . ben Yffizleren . . 86.

Art. Korps)4, R iesen, See. Lt. vom . . Regt. Ne, i6, Chef vom 58. Pommerschen Infanterie; Regiment Rr. 5, unter EKÜnteroff. vom Inf. Regt, Herzog Karl von MeglenburgStrelltz . Regt. von Gersdorff (Hess.) b. Weyrauch See, Lt. vom 2. Aufgebot beg 4. Garde Gren. Landw. I. Aufgebots, Letzterer zu den Offizieren der Landw Jãge 3

zur Heid. Art. Schießschule, H versez. ö. nike, Pr Lt. vom Feld. Stellung. la suite, des Regiments, auf fech, Röonate zur Dienft, (5. Oflhreuß) Nr. i3, Leit ner, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr. I46, artig, Meyer, Sievers vom 1. Raff Regts, Ezrrach, früher im Königin Äugusta Garde- Gren Meegt. Nr 4, gebots über zetrelen. ; k

r.

Art. Regt. von Elausewitz (Oberschles.) 21 und kommandiert als leistung bei dem Bekleidungsamt des II. Armee / Korps kommandiert. v. Sivers, charakteris. Port. Fähnr. vom Drag. Regt. König Nr. 87, Kraut, Schul vom 1. Nobember d. J. ab j j ; ie

Ibiuta ck bei der kai . it. Brig, zum Hauptm., vorläufig ohne Callmeyer, 6 vom Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenb.) Albert von Sachsen S Nr. 10; die Unteroffi⸗ Konopackl vom J. Gr Großherzogl. Henner ,, . bei dem . We ne, ,,,, .

Patent, Siegmund, Pr. Lt. vom Feld, Art. Regt. General Feld Rr. 48, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der ziere: Mejer, Althaus, Königer vom Feld Art. Regt. F che: F tz ir fes ein ser. Im aktiven Heere. Marm or⸗ und ber Unj orm des 5 Westfäl. Inf Regtg. Nr n n bschied hef, 18. Inf. Brig, als Komp. Chef in das 6. Pomm. Inf. ft Nr. 49 Prinz Auguslt von Preußen (Ostpreuß.) Nr. J, Parow, Schla bach f Palais, J. Ott. Heck , Gen,. Malor . B. von Kere S m af; bedil . . Regts. Nr.

ff hi . 3 8e ,,, th vom versetzt, Loew enhardt, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Graf Barfuß vom Westpreuß Feld Art. Regt. Nr. 16, Pavel, Rüdorff R dant des T vorläufig ohne Patent, befördert. roßtr „Pr. Et. ersetzt. 9e Et. . gt. . Art. . . . . orf. , ommagndant des Truppen Uebungsplatzes Jüterbog, Vockrodt, B te der Militä

1. Pęmm. Feld. Art. Regt, Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm. (4. Westfäl) Nr. 17, als Adjutant zur 15. Inf. Brig. kommandiert: v. Tie demant, '' ESch rh eder vom Gren. Regt. König Friedrich H Gen. Maior z. D., von der Stellung als Vorsitzendet d 4 ,, ,,,,

d f, 6 platz Vrwalt. Thorn, nl e en ig J 5 Dr ef gugg ges rie gs. Min ter um g. z. Ser.

d Battr. Chef, vorlä ohne Patent, 6 das Feld-Art. Regt. Weygand, Oberst und Vorstand des Bekleidung amts des Wilhelm IT. (I. Pomm.) Nr. 2, Lehmann, ünteroff. Klug, 86. . * . gr r rab a. und Battr. Chef vom XIV. Armee Korptz, in gleicher Eigenschaft zum Bekleidungsamt charakteris. Port. Fähnr., Worũlermann, Rohde, Unteroffiziere, = Regt, General Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Prenhen 1 . . von der Intend. des 1. Armee Posen. Feld- Art. Regt. Nr. 20, mit Ende d. Mts. von dem des XI. Armee⸗Korpt verseßt, v. Rantzau, Sberst Lieutenant und vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. Mohr, Unteroff. vom Inf. Regt. 8. Brandenburg) Nr. 64, scheidek Cade Oktober d J behufs Ueber. 3 . . 8 ö. ., 3. . J , 36

tritts zur Marine Inf. aug und wird mit dem j. Nobeimber b. IJ den Ru hestand 3 it. I6, auf seinen Antrag mit Penston in

Kommandg zur Dienstleistung bei dem Großen Keneralstabe ent. Stabsoffizier bei dem Bekleidungsamt des XI. AÄrmeg-Korpa, unter Prinz Moritz hon Anhalt. Dessau s. Pomm,) Nr. 42, Sne ider, Schubert, Unteroffitiere von Inf. Regt. Nr. 129, Dreher, mit seinem Patent als Pr. Lt. bei dem 1. See Bat, v. Keiser, Pr. 28. September. Krebs, Intend. Sekcetär von der Intend

bunden. Hupfeld, Pr. Lt. la suite des 2. ö Feld- Art. Verleihung eines fsPatents feiner Charge, zum Vorstand des Be— f Regts. Nr. 25, in daß Regt. wiedereinrangiert. Frhr. v. Stein, kleidungsamts des XIV. Armee⸗Korptz, v. Weller, Major und charakteris. Port. Fähnr,, Lim an, Unteroff. vom Infanterte⸗ Hy H Lt; bon der Haupt Kadettenanstalt, scheidet Fade Oktober d. J. des Y]. Armeekorps, zur Intend. des Xi. Armeekorps Prichß nit

Sec, Lt. vom Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, vom 165. 8. M. ab auf Mitglied des Bekleidungsamts des XI. Armee⸗Korpt, unter Ver- Regiment Rr. 145, v. Winterfeld, charakteris. Port. Fähnr. behufs Uebertritts zur Marine Inf. aus und wird mit dem 1. Nö. Intend. Registrator von der Intend. des XV Armectorpsꝰ zun

ein Jahr zur Dienstlelstung bei dem Hus. Regt. Landgraf Friedrich I.. seibung eines Patents seiner Charge, zum Stabsoffinier bei diesem vom Köürassier Regiment Königin (Pomm.) Rr. 2, p Zitz ewitz, vember d. J. mit seinem Patent als Pr. Lt. im 2. See⸗Bat. an⸗ ; Nr. 9 gestellt. v. Brocken, Ritkm. und Ezfadr. Chef vom 2. Garde. Drag. . . ni , ö n,,

von Hessen ˖ Somburg (2. Hess.) Nr. 9 . h 3 tz , n ,,. * , 9 ö 7 . und . 6 ff . gen . 2. . . ö. gen. Sec. Lt, vom Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, in das 3. Garde! vom Inf. Regt. Nr. unter ellung à la suite des Regts., iswaldt, charakterif. Port. Fähnr. vom 1. Pomm. Feld. Art. Regt. Kaiserin Alexandra pe d, ö Lol. Ulan. Regt. . ö auf sechs Monate zur Bienstleistung bel dem Bekleidungzamt des Regt. Ne. 3, Schmidt, Ribbentrop, Unteroffiziere, ke fen ö ihrn km g ö n J. u nd ö i he n, unf, 'n mn, Te .

Zu Pre Lts,, vorläußg ohne Patent, sind befördert; die Sec. XI. ArmeeKorpt, kommandiert. v. Netzer, Häuptm. bom Inf. v. Twardo wöki, charakteris. Port. Fähnr. vom 2. Pomm. Feld— des Ulan. Negts. Graf zu Pohna (stpreuß) Nr. 8. aubgeschieden 6 ö ; ö. ; ö und zu den Res. Offizieren des Regts. sbergetreten. v. Stoephasius, ,,, ,,, . 4

Lts.: v. Rosen berg ⸗Lipinsky . k Regt. . 94. 166, . a m r. li . ,, . . ert . n, n, n, . , ,. 6 ͤ Willhelmi vom 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Bau er, Wahrnehmung“ der Gefchäfte als Vorstand des B= eidungßamts des Leib Gren. Regt. König Friedr ilhelm III. (1. Brandenburg. Major und Batg. Kommandeur vom Gren. Regt. Kznig Früchte ! ! e srbr. J. Sftpreuß ) Nr. 4. ni Per thru herd oe 66 gi n tember, Bail, Festungsbauwart des Ingen. Comités, sur Fork

Bufe vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, Blume vom Feld⸗ XV. Armee Korps, . Moor, beauftragt mit Wahrnehmung Nr. 8, v. Freyhold, v. Eckenbrech er, charakteris. Port. Fähnriche ne wn Art. Regt. Nr. 33. Zickmantel, Mehler, Pr. Lts. v. Schleswig. der Geschäfte als Vorstand' des Bekleidungsamts des 1II. Armee vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2 Brandenburg ] Nr. I2, burg. Inf. Regts. Nr. 66, Star klof, Hauptm. z. D. unter Ent⸗ fikation Metz versett. ge, Untergff, v. Eickste dt, charakteris. Port. Fähnr., kindung von der Stellung als Benirksoffizier bei dem Landw. Bezirk XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps.

ein Patent ihrer Charge . aut, ag Hide ö. . ö, i, ,,,, des XIV. 6 . ö h f e,, . Sta die, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin orps, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum Stabg. burg. r. 20, v. Laer, Unieroff., v. roetter, charakteris. dienst, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regté' pon derungen und rsetz u s [Pomm.) Nr. 2 und. Erster Art. Offißter vom Platz in Königsberg offözier bei diesem Bekleidunggsamt, ernannt, Sim on, Hauptm. Port. Fähnr,. pom Inf. Regt. Großherzog Friedrich n Wittich 63. 3 Nr. 83, der Abschied ker fi /. 3 t inn grh v. uf een ner, . n r n . i. Pr., zum Kommandeur des Westfäl. Fuß Art. Regtg. Nr. 7, Lutz, und Komp. Cheß vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, unter Stellung Franz JI. von Mecklenburg · Schwerin (4. Brandenburgisches) Vorbeck, Sec. Lt. à la suite des Kür. Regts. Königin (Bomm.) lügel. Adjutant, unter Verleihung des Charcktertz als Gen. Major zum Masor und Bat. Kommandeur vom Garde, Fuß ⸗Ärt. Regt.,, unter à Ig suité des Regts, auf sechs Monate zur Dlenstleistung bei dem Nr. 24, Sazroiinski, charakterif Port. Fähnr. vom Ins. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Ref. Dffizteren des Regtg. Üüber⸗ eneral g ia suite Seiner Majestät des Tönigs ernannt. Ha ach, Königl. Stellung à la suite des Regt, zum Ersten Art. Offizier hom Platz Bekleidungsamt des XIV. Armee Korps kommandiert. Turner, Regt. von Stülvnagel (6H. Brandenburg) Nr. 48, Schonert, getreten. Runge, Majer z. D., unter Entbindung von der preuß. Major und Kommandeur des Pion. Bats. Nr 13, bon dem in Königsberg i. Pr., Borckenhagen, Major vom Garde ⸗Fuß Art. Hauptm. vom I. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, zum Komp. Unteroff, Schnase, charakteris. Port. Fähnr, vom Inf. Regt. Stellung als Bezirksoffizler bei dem Landw. Bezirk Naugard und Rom mando nach Württemberg behufs Verfetzung in die 2. Ingen. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Chef ernannt. v. Wulffen, Hauptm. à la suite des 4. Garde von Alvensleben (6. Brandenburg,) Nr. H2, Sch wi ttay, Unteroff., U Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst mit seiner Insp. und Ernennung zum Inspekteur der 4. Festungs. Insp. 2 1. Fuß⸗Art., Insp, zum etatsmäß. Stabtzoffizier dieses Regts, Regte. . F., unter Entbindung von dem Verhältniß als v. Dewitz, charakteris. Port. Fähnr,, vom Inf. Regt. General⸗ Pension und der Uniform des Colberger Grenadier⸗Regiments Dorr er, Major im Generalstabe der 34. Bip, behufs Verwendung stnannt, Kohl, Hauptm. und Komp. Chef vom Bad. Fuß-Art. Müglied der Gewehr⸗Prüsungskommission, auf sechs Monate zur Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Graf. Gneisengu. (2. Pom) Nr. g der Abschied bewilligt. im Großen Generalstabe, Wundt, Major im Großen Generalstabe Regt. Nr. 14, als Abjutant zur 1. Fuß⸗Art. Insp. kommandiert. Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des 111. Armee-Korps kom Ur. sg Schonebohm, Khan de Kranmahyeh, charakterif. Port. p. Wunsch, Majer und Batz. Kommandeur vom Inf. Regt. General. behufs Verwendung im Generalstabe der 36. Dib. in dem Kom! Sterzel, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Komp. mandiert. Köhn v. Faski, Hauptm. und Mitglied des Beklei⸗ Fähnriche, Beutler, Unteroff vom Inf. Regt. Nr. 150, von einingen⸗ Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (6. Brandenburg) mando nach Preußen belassen. Heiber, Königl. preuß. Major im Chef, vorläufig ohne Patent, befördert. Becker, Dauptm. à la suite dungtamts des IX. Armee⸗Korps, in gleicher Cigenschaft zum Be. Ba czko, charakteris. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 151, von Regt. Nr. 15, Nr. 64, in Genehmigung seines Abschiedagesuches mit Pension und Pion. Bat. Nr. 13, zum Kommandeur dieses Batz. ernannt. Sti bel, des Fuß⸗Art. Regtg. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 und Art. Offizier kleidungs amt des VIII. Armer-Korps, Beer, Hauptm; und Mitglied Roe der, Unteroff. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Ruß⸗ ck Kahler, der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Frhr. v. Krane, Sec. Lt. Hauptm. A Ja susté des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29 Prinz ⸗Regent vom Platz in Feste⸗Boyen, als Komp. Chef in das Fuß⸗-Art. Regt. des Bekleidungsamts des VIII. Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft land (. Brandenburg) Nr. 3, Foerster, Nitschmann, Unter. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 95, ausgeschkeden und zu den Offizieren Luitpold von Bayern, kommandiert zur Dienstleistung in elner Nr. 15 versetzt. Spiller, Hauptm. und Komp. Chef vom Fuß⸗ zum Bekleidungsamt des 1X. Armee⸗Korps, wersetzt. v. Beck, offiziere vom Feld. Art. Regt. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. v. Falkowsk i, Oherst Lt. Referentenstelle des Friegsministeriums, unter Beförderung zum Major, Art, Regt. Nr. 15, unter Stellung à la suite des Regts., zum Art. Hauptm. ja suits des 1. Bad. Feld-Art. Regts. Nr. 14 und lom⸗ Nr. 18, Schulz, charakteris. Port. . vom Inf. Regt. S und Ltatsmäß. Stabgoffizier des Thüring. Feld. Art. Regts. Rr. ig, in das Kriegsministerium versetzi. Din kelager, Hauptm. und Offinier vom n in Feste Boyen ernannt. Goecke, Pr. Lt. vom Schles⸗ mandiert zur Dienstleistung bei dem Bekleidungsamt des VI. Armee⸗ Fürst Leopold von Anhalt · Dessau (1. agdeburg.) Nr. 26; die mit Pension, dem Charakter als Oberst und der Regts. Uniform, Komp. Chef im Pion. Bat. Nr. 13, von der Stellung als Komp. wig - Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. . zum Hauptm. und Komp. Chef, vor, Korpz, zu m Mitgliede dieses Bekleidungsamts ernannt. nteroffiziere: Schleicher vom , Füs. Regt. Nr. 6, v. Rohr, Major und Bats. Kommandeur vom Gren— Regt. Graf Chef enthoben. Effer, Hauptm. z. D. und Bezirkzoffizier beim läufig ohne Patent, Boenisch, Sec. El. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, Befördert sind: a. zu Sec. Ltg. die PortepéeFähnriche: v. Behr Förtsch vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Mi eisn er, Lobse, Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, mit Pension, dem Landw. Bezirk Heilbronn, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Wendel, Pr. Lt. vom 1. Garde, Regt. zu Fuß, v. Kalckstein vom Königin Elisabeth Ballerstedt vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Ba ck, Charakter als Oberst-Lt. und der Uniform des Kaiser Alexander Garde Ravensburg versetzt. Kaiser, Königl. preuß. Hauptm., Fisher vom Schleswig ⸗Holstein. . Regt. Nr. 8, ein Patent seiner Garde⸗Gren. Regt. Nr. 3, Sch eu er mann vom Füs. Regt. Graf v. Oppeln Bronikowski, v. Waldow vom Anhalt. Inf. Regt. Gren. Regts. Nr. 1, v. dem Born e, Hauptm. z. D, unter Ent. in der 3. Ingen. nsp. und Mitglied des Ingen. Comsts, kom. Charge verliehen. Schubert, Major und Bates. Kommandeur vom Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Dietrich vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Regt. Nr. 93, Harlfinger, Gurgemeister vom 7. Thüring. Baenigk, bindung von der Stellung als Bezirksoffizter bei dem Landw. Bezirk mandiert nach Württemberg, zum Komp. Chef im Pion Bat. Nr. 13, Fuß Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Fuß Art. Regt. Ar. 45, Jumpertz vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Inf. Regt. Nr. 86, Hoefer, Unteroff. Runkel, charakterif. Muskau und Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, Lehnert, Haupfm. von der?. Ingen. Insp., unter Enthebung von dem Nr. 11. Schultze, Major und Bats. Kommandeur vom Fuß Art. v. Hertzberg vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. Port. Fäͤhnr. Mahncke, Unteroff;. vom Inf. Regt. Nr. 152, mit seiner Pension und der Armee⸗Uniform, der Abschied be. Röommando nach Preußen, mit Penston zur Visp. gestellt und zum Be—= Regt. Nr. IJ, in das Fuß ⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß. ) Rr. J, (i. Pomm.) Nr. 2, Bever vom Kolberg. Gren. Regt. Graf Baron v. Rhade, Schneide ind, Unteroffiziere, Chales de willigt. v. Köppen, Sec. Lt. à la suite des Hus. Regts. von zirksoffizier beim Landi. Bezirk Heilbronn, ernannt. Tafel, Sek Et. bersetzt. Gneisengu (2. Pomm.) Nr. 9, Hopp e, Reu ter vom Pomm. Füf⸗ Beaulien, charakterisierter Portepee , Fähnrich, Joachim i, N Schill (.. Schles) Nr. 4, ausgeschieden und zu den Ref. Sffizieren im Inf. Regt. Kaiser Wilbelm, König von Preußen Nr. 190, ü ia 6ᷣ ack, Major und Kommandeur des Württemb. Pion. Bats. Regt. Nr. 34, Ra hn vom Inf. Negt. Nr. 149, Sch molke vom Ins. Unteroffizer, vom 8. Thüringischen Infanterie? Regiment des Regts. übergetreten. Graf Schack v. Witte nau, Sberst. Lt. Suite des Regts. gestellt. Nr. 13, unter Entbindung von dem Kommando nach Württemberg Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3 Brandenburg.) Nr. 260, Ur. 155, Weinberger, Waßmangdorsf charakteris. Port. o, und Kommandeur des Hus. Regts. von Schill (1. Schles.) Nr. 4, mit Die Port. Fähbnriche; Duttenhofer, Hinkelbein im und unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp. zum Inspelteur der Mat theuß pom Inf. „Regt. von Stülpnagel (G3. Bran. Fähnriche vom Feld. Art. Regt. Prinj⸗Regent Laitpold von Bayern 5 Pension und der Regts, Uniform, v, Colditz, Rittm. und Eskadr. Chef 2. Feld- At. Regt. Nr; 26. Prinz Regent Luitpold von Bayern, 4. Festunge⸗Inspektion ernannt, Heiber, Major vom Württemb. denburg;) Rr. 48, v. Kobylinski vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. (Magdeb,) Rr. 4. de l'Homme de Courbisre, Unteroff. vom kom Huß. Regt. Graf Goetzen (2. Schles) Nr. 5, mit Pension, Böhme, Schultz⸗Völcker im * Regt. König Wilhelm J. Pien. Bat. Nr. 13,ů behufs Verwendung als Kommandeur deg ge. von Räßland (Brandenburg. Nr. 6, Frhr. v. Le deb ur pom Anhalt. Inf. Regt. von Courhire (. Posen ). Nr. 19, La dem ann, Ünteroff. Mainnke, Masor z. D, unter Entbindung Lon der Stellung als Rr. 174. Frhr. v. König im 2. Feld Art. Regt. Rr. 5 Prinz= dachten Bats,, in seinem Kommando nach Württemberg belassen. Inf. Regt. Nr. 3, v. Scheven vom Ulan. . Hennigs von vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. I7, Haas, charakteris. P r Bezirksoffizier bel dem Landw. Bezirk Rybnik und Ertheilung der Regent Luitpold von Bayern, Günkher im Feld Art. Regt. König Kaiser, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. und Mitglied des Ingen. Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Striper vom Inf. Regt. Graf Kirch, Port. Fähnr. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, RKeu mann, orf) Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension und der Rall Rr. 13. —= ju Sec. Lts. befördert. Banz, Vize Feldw. im Comit s, nach Württemberg kommandiert behufs Verwend. als Komp. bach (i. Niederschles Nr. 46 Reddelten vom 3. Pofen. Inf. Regt. Gartut ky, Ünteroffiflere vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 56; charakteris. Uniform des Garde-Train, Batg, der Abschied bewilllgt. Baatz, Inf. Regt. Alt Württemberg Nr. 121, H örig, Unteroff. in demselben Chef im Württemb. Pion. Hat. Nr. 13. Fellinger, Major b. Hef. Nr. 58. v. Pannwitz vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JJ. die charakteris. Port. Fähnriche; Meier vom Inf. Regt. Rr. 154. Inf Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 158, zur Res. beurlaubt. Regt, Hollmann, Unteroff. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124 Pion. Bat. Nr. 11, unter Versetzung in die 3. Ing. Insp', zum Mit— (1. Schles) Nr. 10. 5. Selchow vom Gren. Regt. Kronprinz Fried. Frhr. v. Bub den brot vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Schlichting, Oberst-Lt. z. D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Lau Ee, Unteroff, im 4. Inf. Regt Nr. 122 Kasser Franz Joscph lied des Ingen. Comitéz ernannt. Overdyck, Hauptm. vom Hess. rich Wilheim (2. Schlef) Rr. Il, Rath vom Inf. Regt. Keith Nr. 4, v. Rothkirch u. Panthen' vom Ulan— Regt. Kaiser P Tragen der Uniform des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, von der von Ossterreich, König von Ungarn, Frhr. v. Ziegesar, charakterif. hien. Bat. Nr. 11, von der Stellung als Komp. Chef entbunden. (1. Oberschles Nr. 22, Gellner vom Füäs. Regt. General⸗ Alexander III. von Rußland m hg Nr. J, v. Bülow, Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirts Paderborn entbunden. Port, Fähnr, im Gren. Regt. Königin Olga Nr. II9, Steiner, Knoch, Hauptm. von der 2. Ingen. Han als Komp, Chef in das Feldmarschall Graf Moltke (Schles) Nr. 38, Bötticher vom Unteroffisier, v. Obernitz, charakterif. Port. Fähnr, vom Kropp, Oberst Lt. z. D., unter Entbindung von der Stellung als charakteris. Port. Fäbnr. im S. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog ss. ö Bat. Nr. 11 versetzt. Nauf af Pr. Lt. vom Pion. 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. ol, Pupke vom 3. Oherschles. Inf. Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilbelm (2. Schles.) Nr. 11; F Kommandeur des Landw. Bezirks Recklinghausen, mit seiner Pension Friedrich von Baden, v. Oertz en, charakters. Port. Fähnr. im Gren. at. Nr. 16, zum Hauptm. und Komp. Chef befördert. Berger, Regt. Nr. 67, Scheider vom 4 Oberschles. Inf. i . Nr. 63, die Unteroffiziere Metze, Fromm, Pohlendt vom Inf. Regt. und der Uniform des Inf. Regts. Herzog Ferdinand von Braunschweig Regt. Königin Olga Nr. 119, Schliecker, Unteroff. im 4. Inf. Regt. Hauptm bisher Komp. Chef vom Garde⸗Pion. Bat., zur Dienstleistung Frhr. v,. Kap-herr vom Ulan. Regt. von Katzler (Schief) Nr. 2, Keith (1. Oberschles. Nr. 22, Baum vom Füs. Regt. General- 5 (8. Westfäl) Nr. H7, v. Thiele, Oberst und Kommandeur des Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, bei dem Großen Generalstabe kommandiert. v. Sach z, Hauptm. und p. Schilgen vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (i. Westfäl Feldmarschall Graf Moltke (Schles. Nr. 38, v. Beschwiß vom , Rhein. Inf. Regts, Nr. 65, mit Pension und der Regts. Uniform, Reuenzeit, Unteroff., im Pion. Bat. Nr. 13, zu Port. Fähnrichen, Komp. Chef bom Pign. Bat. Nr. I7, in das Garde, Pion. Bat, Bien ko, Hir. 15, Ku bel vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) 4. Niegerschlef. Inf. Regt. Nr. 5, Hering vom 3. Oberschlef. Inf. ck Gosg, Hauptm. z. D., unter Entbindung von der Stellung als befördert. Hauptm. von der J. Ingen. Insp. unter Entbindung bon dem Kommandos Rr. 16, Volkmann vom Niederrhein. Füs. Regt. Rr. 36, Regt. Rr. b. Pa nn es vom 4. Qberschles, Inf. Regt. Nr. 63, Rüppel, Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Koblenz, mit selner Pension Im Beurlaubtenstande. 8. Oktober. Frhr. v. König, gls Mjutant bei dieser Insp, als Komp. Chef in das Pion. Bat Stenger, Koppe vom Inf. Regt. Nr. 159, Fisch vom Füßs. ] chatakteris. Pört. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 156, Kal au v. Hofe, und der Uniform des Inf. Regts. Markgraf Karl (J. Brandenburg.) Hauptm. von der Feld. Art. J. Aufgebotz des Landw. Bezirks Stutt- Nr. 17. versetzt. Breisig, Haupt. und Komp. Fhef vom Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Rr. 40, carakteri. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 157; die Ünter⸗ Nr. 60, v. der Schulenburg, Oberst à la suite des 1. Garde. gart, zur Ves. des Feld. Art. Regtg. König Karl Rr. 13 versetzt. ion. Bat. Nr. 26, unter Her fh in die 1. Ingen. Insp. als Reckmann vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. H, Damm agnn, gffiztere: v. Au lock vom Huf, Regt. von Schill (1. Schleß. N Ulan. Regts. und Kommandeur der 18. Kavallerie Brigade, mit . cher, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bennrks diutant ju dieser Insp. kommanpiert. Kuntz, Pr. Lt. vom Pion. Renfchhausen vom 7.7 Rhein Inf. Heeg Nr. 69. Mühlhan Nr. 4. v. Rosenbßerg, Lipinsty, WMantelt vom Feld. enen und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. tuttgart, zum Pr. Lt. befördert, Hackert, Sec. Lt. von der Inf. Bat. Nr. 20, zum Hauptm. und Komp. Chef, Fe linger, Sec. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Engelhard, Auler, Art. Regt. von Peucker (Schles Nr. 6. Mestwerdt, O raf v. Blücher, Hauptm, z. D., unter Entbindung von der 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zur Res. des Inf. Regts. bon der 3. Ingen. Insp. zum Pr. Lt., befördert. St übgen, Korndorff, Schnoeckel vom Ulanen - Regiment Großherzog Unteroff, v. Blomberg, charakterii. Port. Fähnr, vom ; Steliung als Bezirkgoffizier bei dem Landw. Bezirk Neustrelitz, Ver. Alt-⸗Wüörttemberg Nr. 121 versetzt. Hag g, Vize⸗Feldw. vom Landw. Major vom Pion. Bat. Nr. 2, in die 2. Ingen. Insp, Merten, . von Baden (Rhein) Nr. 7, v. Weltzien vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, leihung des Charakters als Major und Ertheilung der Erlaubniß Bezirk Stuttgart, zum See. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Danptm. von der 2. Ingen. Insp.,, in das Plon. Bat. Nr 20, roßherzoglich Mecklenburgischen Grenadier - Regiment Nr. 89, . e, charakterif. Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der b zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Großherzog Friedrich a ich König von Preußen Nr. 126, Etter, Vize⸗Wachtm. vom dersetzt Lehnert, Königl. württemberg. Hauptm. von der 2. Ingen. Graf b. Platen⸗-Hallermund vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. iederlande (2. Westsäl) Nr. 15, Gerlach, charakterif. Port. Fähnr. N Franz II. von Mecklenburg. Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 24, in Landw. Bezirk Rottwell, zum Sec. Lt, der Res. des Feld- Art. Regts. In 3 behufs Verwendung als Bezirks, Dffffier bei dem Landw. Drag. Regt. Nr. 17, v. Brietzke vom Füß. Regt. General Feld vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (53. Weftfäl.) Nr. 16, Fuisting, f Schneider, die Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere zurückversetzt. König Karl Nr. J3, Schickhardt, 36 Feldw. vom Landw. Bezirk Bezirk Heilbronn, von seinem Kommando nach reußen entbunden. marschall Jin Albrecht von 3 (Hannop.) Nr. 738, Mor gen Unteroff., v. Bock u. Polach, charakterff. Port. Fähnr, Henrichs, Fuß⸗Art. Regt, Stol lenz, Lehmann Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Heilbronn, zum See. Lt. der Res. des Inf. Regts. Alt · Württemberg Kiepe Pr. Lt., vom Eisenbahn-Regt. Nr. l, zum Hauptm. stern“ vom 2. annob. Inf. Regt. Nr. 77, Graf zu Bentheim- Ünteroff. pom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. Reu ter, charakteris. 89 Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Hannover, mit seiner . Ur. 121, Gon ser, Vize ⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Stuttgart, zum und Komp. Chef, Saffran, Sec. Lt. von demselben Regt, jum Tecklenburg⸗ Rheda vom Inf. Regt. von Voigts . Rhetz 96 Fähnr. vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewit (6. Westfäl. und der Uniform des 2. Hannob. Inf. Regts. Nr. 77, Frhr. von Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, 1 von Pr. 5. in. vg a a . en, befördert. güs. R ; (63. e Nr. 79, . Noösl, 5 . . . Regt. wine die , . 6 . Inf. te, . . N 1 86 t er. * z. * , nr . n,, ,, ö , , 1 eimer, Major und Batz. Kommandeur vom Füs. Regimen v. Heimburg vo ldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Metz vom Inf. alckenstein . estfäl. r. 56, rnst vom Inf. egt. ezirksoffijier bei dem Landw. Bezir raunschweig, rger, = ; ndw. Bezirk Calw, zu Lts. , 9 16. 3 . . z . / . t Nr. . e . und der Uniform des Inf. Regts. von Bohen (5. Ostpreuß.) der Res. des Inf. Regts. Alt Württemberg Nr. 121, Leh ner, Vize

Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, unter EGnibindung Hon dem Kom- Regt. Nr. 164 Dürr vom Hannov. Train Bat. Nr. 15, Lange, erzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl. ö ij w , in,, r. 4, der ( 4 ; ! z Lt. des Inf.

d Dienstleist bei der G Prüfungskommission, und ; . ; Nr. öl, 1 . 9 Regt. n, ĩ v Schles. 6, vom Westfäl. Art. Regt. Nr. 7, n d mando zur Dienstleistung er Gewehr⸗Prüfungskommission, un vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 1, Storbeck, Bach vom Inf Reg noblauch vom Inf. Reg Nr Freiherr on e. 64 . i. 3. 3 far . ö. uf. 3 berg, Sec. Lt. vom 1. Großherzogl. Hef. Brgg. Regt. (Garde Grag. Hegtg. König Wilhelm . Nr. 124, Graf, Vize⸗Feldw. vom Landw.

unter Stellung ‚ü la suite des Regts, zum Inspijlenten der Waffen von Wittich 3. Heff Rr. 83, Schellenberg vom Inf. Regt. ürstenberg vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 4; ̃ . bei den Truppen ernannt. v. der Groeben, Major aggreg. dem Nr. 166, e hn fre ui ol nd vom 39 Regt. Nr. 167, 6 hackt f ort. geh ih d mn vom 2. Westfäl. Hus. Regt. chleswig ⸗Holstein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 9, Graß vom Fuß⸗Art. Regt.) Nr. 23, ausgeschieden und mit Belassung seiner bisherigen Bezirk Calw, zum Ser. Lt. der Res. des Inf. . Kaiser Friedrich, fi e Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, als Batg. Kommandeur Joost, Knets bom Großherzogl. Hess. Train Bat. Nr. iI, Mülkenf ie fen, Lancelle vom 1. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 10, Harkung vom Garde- Pion. Bat, Grabowsky, Unsform, ju den Offizieren à la suite der Armee übergetreten. Vnig von Preußen Nr. 125, Gutbrod, Vlze⸗Wachtm. hom Land! das Regt, einrangiert. D- B runzlo m, Pr. Lt. vom Niederrhein. Rr. 25, Graf p' Sponeck zom 1s, Bab. Leib, Gren. Regt. ir. ; die Linteroffizlere: Heintz ei vom Inf. Regt. von Gochen uin vom Pionier, Bataillen Fürst Radziwill, (Ostzpreuß E. Lepetzau, Hauptm. und Komp. Chef vom J. Großherzogl, Hef. Bezirk 1 zum Sec. Lt. der 2. des Feld. Art. Regt. König Kari Füss Regt; Nr. 39, mit Ende dieses Monatt von dem Kommando It. 109, Nemitz vom Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhekm 2 Rhein) Nr. A3, Seher, Ganfen vom Inf. Regt. von Horn Nr. 1, Rotten vom Pommerschen Pionier Bataillon Fr. 3, . (Leib Garde Regt. Nr. 115. mit Pension und der Regtß. Nr. IJ. Rein m öl ler, Viße⸗Wachtin. vom Landw. Benrk Stuttgart, * Dlenftieiftung bei den technischen Instituten der Inf. entbunden. 9 Bad.) Nr. 111. Gebhard vom 4. r Inf. Regt, Prinz 3. Rhein Nr. 25, Voß vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) rahm vom Pionier⸗Bataillon von Rauch (Brandenburg.) Rr. 3, niform, Knorr v. Rosenroth, Pr. Lt., vom Hess. Feld Art. Regt. * See. Lt. der Res. des 2. Feld. At. Regts Nr. 33 Prinz, Regen und, Pr. Lt. vom Inf. Rögt. Nr. 136, vom 1. November d. J. ilhelm Nr. 112, Frhr. v. Verschuer, Tripper, Micheis vom Rr. 30, Bertkau vom 6. Rhein. * Regt. Nr. 68, Dupuis, tiebler, v. Gimborn vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Nr. 11, mit Pension und der Armee. Unifrm. v. . Sec. Lt. uitpold von Bayern, Lempp, nn . vom Landw. 8 ab bis Ende September 1839 zur Dienstleistung bel der Gewehrfabrit Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. S0, A germ ann, rancke vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, v. Schwerdtner⸗ . vom Schles; Pion. Vat. Nr. 6, Wuxr zer, chargfteris Port. Lom Inf. Regt. Rr. 167, der Abschied bewilligt. Hohl, Dberst, Mergentheim, jum Sec. Lt. det Ref des . Inf. Regtsz. Nr. 127 in Erfurt, GlIum, Sec. Lt. vom Niederrhein. üs. Regt. Nr. 39 ischer vom Inf. Regt. Nr. 137, Büs 6 vom 4. Magdeburg. n sgrn charakteris. Port. Fähnc. vom Kür. Regt. Graf Geßler ähnr.,, Gott schalk, Unteroff, vom Rhein. Pion. Bat. Nr. 8; Lt. 3. Wr unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, . und kommandiert zur Dienstleistung bei den techni chen r tue der nf. Regt. Nr. 67, Mehlburger vom Inf. Regt. Nr. 144, (Rhein.) Nr. 8, Iwicke, Block, Gefreite vom Feld⸗Art. Regt. die Unteroffiziere: Hennig, Hamel vom Schleswig ⸗Holstein. Pion! des J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, von der Stellung alt Komman. Vize⸗Feldw. vom Landw. Beiirk Stuttgart, zum Ser. Lt. der s. rh zur n, n. Dienstleistung bei der Gewehrfabrsk in Danzig, Wit fe * vom Magdeburg. 83 Regt. Nr. 6, och vom von Holtzendorff II. . Nr. , , Unteroff. . ö. Nr. 8, Rap mund om; , ion. Bat. 1 36 . . , , nnr, ent n e , . ; ö . * 3 e. ö 6. i, ö. tęomman iert. = ; ; Mi. ; . ; Art. ; 223 - ; n⸗ ; —̃ Nr. er vom Plon. Bat. vom 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, n ; . . ö . ö ö. ö . J r e . . , n, rn . h . 1h t en; nebst Aussicht auf An eu im Zivildienst ausgeschieden und zu den der Res. des Drag. . König Nr. 26 , . 8 ndw.

Piet sch, Zeug ⸗Lt. vom Art. Depot Jüterbog, zum Zeug · Pr. Lt. riedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Loe scher vom Inf. t. von iche: Mej er vom Inf. Regt. Graf Bose (I. Thüring.) r. 16, Hirthe vom Pion. Bat. 17, 9 vom Pion. ordert. ; ) Nr. , Nr. 16 ; ; ; ff. Nr. 7b, Bat. Nr. I8, Bat. 19, Remmets, Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Diehm, Sec. Lt. vom vom Landw. Bezirk Ca w, Banzhaf, Vize Feldw. vom ö Versetzt sind; Preis, Zeug-Hauptm. vom Art. Depot Dieden⸗ . . er eie, Gm rügt dom Inf Fegt Ar. iss, Rr. 31, ie vom 1. Hanseat. Inf. Regt. , Nr a r Jensch vom Pion. Ba J 3. . Nr, 16, ausgeschieden und zu den Offizieren des Land. Rottweil, ju Sec. ts. der Ref. des Inf egts. König Wil beim J.

nf. Regt. Nr. 176, v. Bonin vom Garde“ H. Schmeling vom 2 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 Gennerich vom Pion. Bat. Ni. 20, Kulp, Wachner vom Ile g ofen, zum Art. Depot Neubreifach, G t, Zeug⸗ tm. v ger Bat. v. Bat. j : Berk Regt. Manstein bahn · Rgt. Nr. J, ö berg, Hein siutz vom Eisen⸗ Trains 1. Aufgebots, übergetreten. Thom a, Hauptm. und Nr. I34, Dopfer, Vije⸗Wachtm. von Landw. Bei art, rt. Beygt Herb ec, zum ichn 2 chice o . er , mn. . 5g peng ae dg, e, . Cn er fert, ,o, . J , dn! Komp. Chef vom Inf; Regt. Nr. 141, mit Pension und der Uniform Mauthe, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk e, , ill, .

Haase, Erythropel vom Inf. Regt. Herzog bahn. Regt. Ir. J.

eug Pr. Lt. vom Art. Hepot Rendsb des Filial ⸗· 2. ; Bat. Rr. . ; ! ; Sh, v. j is. Port. . und Komp., Chef vom des. Gren. Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, der Ref. des 2. Feld- Art. Regts. Rr. D Prinz Regent L

2 . . a. 4 4. . . * . . . Dir , ñ ,, . 1 e n We, 36 von Holstein (Holstein. ) Nr. 86, v mf g chnitz, charatteris. P Mauve gen. v. Schmidt, Hauptm. und Komp i, ö , re np . Vie (fer pom kann ig. rt. De . ö

; . äs. ; ; S6, Baron Garde⸗ Bat., à 1 i z t. v. Lekow eug ⸗Pr. Lt. vom Art. Depot Magdeburg, zum , Fähhtz ben Tl, Rat, nig (öl ig itt ,es, W. di ,, ,, 6 *. eh. r. 3, ö Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, mit Sec. der R 8 4. 2. Regts. Nr. 122 Ka

pot Rende⸗ Nr. 14 Petri vom Westfäl. Fuß. Ärt Regt. Rr. z Spohr vom . Düsterlohe, Ünteroff. vom Großherzogl. Mecklenburg. Gren. nan d), Sec. Lt. vom Königin Elssabeth Garde Gren. Regt. es ö urg behufs Verwendung als Verwalter des Fillal-Kirt, Depots Lock. Garde ˖ Pion. Bat., S v . Baron p. Harden brock, Pr? t. de Kür. Regt. A 14 ension und der Regtg. Uniform, v. Grolman, HDauptm. und von Oesterreich, König vo garn, Pfeiffer e stedter Lager, Sieg is mund, Zeug Lt. vom KÄrt. Depot Riehen und gene gi e, Fe rfah efft Unterofff, v. Hoepfner, ] vom Großherjo er . sᷣ k . . attr. Chef vom Feld. Art. Regt. Rr. zs, mit Penfion ö. Aussicht ! Landw. Benirk Stuttgart, jum See. t. der Hes. des

Feld, Art. Regt. Nr. J. Kleck l., Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, Korpz, zu Vorständen der betreff. Bekleidungsämter, v. Warten« Henselin s ͤ vom Inf. Regt. Graf Tauentzlen von Wittenberg (3. Branden- . 9 Gumbinnen und Ertheslung der AÄutficht auf Anstellung im Zibil. Offiziere, Porteępeefähnriche z. Ernennungen, Be—

Schlesf Hion. Bat. Nr. 6; b. ju Regt. Ne. SF, Frhr. v. Ma ss en bach, charakter s. Port. Fähnr. ; ö . j * nee e gf del Nr. zo Müller, suite der betreff. Regtr. gestellt. Spuhrmann, Visewachtm. vom