zh. Bom Janbn Regts. Kö Beilb Franz Joseph von
Vize⸗Wachtm. vom Landw. des Ulan. Regts. König Wi . Landw. Henn Gmünd, zum Se. Lt. der Res. des Inf. iser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120,
3 21 Vlize⸗Feldw. vo es. des 4. Inf. Regts. Nr. 122 önig von Ungarn, ., ttgart, zum Sec. Lt. der Res. J. Nr. 20, Behncke, . egts.
befördert.
Abschieds bewilligungen. Im aktiven Heere. 8. Oktober. Nagel, Sec. Lt. im Inf. Regt. Kalser Wilhelm, König von Preußen Nr. 126, die Entlassung aus dem aktiven Dienst gewährt unter Ueber⸗
tritt zur Land Verwalter des
Inf. 1. Aufgebots. Böttcher, Major z. lial⸗Art. Depots in Ulm, mit seiner Pension, der
D. und
Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 2. Feld⸗Art. Regts. Nr. 29
Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern, der Abschied bewilligt.
Göz,
von 6 4. Inf. von Ungarn, enthoben.
Stellung mit der Regts. Nr. 122 Kaiser
Insp. ernannt.
Dur tember. zugetheilt.
setzun
Offiziere ꝛe. Marmor ⸗Palais, 8. Oktober.
d. J. scheiden die nachgenannten Offiziere behufs Uebertritts zur Armee
en.
aut
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Ver⸗ Mit Ende Oktober
Landw. Bezirks Ravenzburg, 9 . . Uniform des 3 Joseph von Oesterreich, König
Beamte der Militär-Verwaltung. 30. September. Säufferer, Militäranwärter, zum Kasernen⸗
1. Oktober. Die Unter ⸗Apotheker der Res.: Sch liz vom Landw. Bezirk Biberach, Döbele vom Landw. Bezirk Stuttgart, Dr. Völter vom Landw. Bezirk Gmünd, Hiller vom Landw. Bezirk Horb, — zu Ober · Apothekern ernannt. Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Säufferer, Kasernen⸗Insp., der Garn. Verwalt. Ulm
von der Marine ⸗Inf. . v. Fiedler, Pr. Lt. vom
Schelle, Hiepe, Pr. 86 Lts., * . 3.2.
Inf. Regt. General Feldm 30. Sep G8. n nr
2. See⸗Bat.
⸗ ö er utztruppe für befördert. 6
aus, und zwar: uptleute, Ti gzmer, dem Kommando als Adjutant bei der
v. Oidtman, Pr. Lt. vom 2. dem Kommando alt Adjutant bei der Marinestation der Nordsee,
Bat. Mit dem 1. N bei der Marine⸗Inf. angestellt: die Ende Oktober d. J. betreffenden Truppentheilen ausscheidenden Pr. Lts. Schwabe vom
Nr. 64, v. Keiser von der Haupt⸗Kadettenanstalt, mit seinem Patent bei dem
und ann, v zel n 1. See. Bat, dieser unter Gatbindung von arinestation der 8 see.
See Bat, unter Entbindung von
ts, Seitz, Zeihe, van
Heems kerck, ovember d.
J. werden aus den
arschall Prinz Friedrich Karl von Preußen mit seinem Patent bei dem 1. .
Kaiserliche Schutztruppen.
8. Oktober. Albinus, Sec. Lt. von eutsch⸗Ostafrika, zum Überzähl. Pr. Lt.
. in b. pel 9. Lt., = vom 3. See Bat. st
isos
Oktober
Tag
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
—
—
Durchschnitts⸗
gering
mittel
gut
Verkaufte Verkaufs⸗ preis
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
Menge fur werth
niedrigster eM.
höchster
6
niedrigster 10
höchster 6
niedrigster 06
3
1Doppel⸗
Doppelzentner zentner
*
Außerdem wurden am Marklttage (Spalte 1) nach überschlãäglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗· preis
— * 29
Allenstein Thorn. Ostrowo .
Hannover Emden
Saargemünd Luckenwalde . Breslau.. Villingen.
doe . 2 2 2 2 228
—
Allenstein Thorn. Ostrowo . Filehne.
* 2
Glatz.
Hannover
Neuß . ⸗
Saargemünd Luckenwalde. Breslau.
2.
=*
Allen stein Thorn Ostrowo.
Znin.
aß. Glogau. Neufstadt O. S Hannover Hagen i. W. Kirn.
Saargemünd Breslau. Villingen
S 8 2
Allenstein Thorn Ostrowo Filehne.
Glatz. Glogau Neustadt Hannover Emden Hagen i. W. . . K .
Trler.
Saar gemünd Luckenwalde Breslau. Villingen
— * ö /
Die verkaufte Menge wird auf volle , (= in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
Ein liegender Stri
. i. Schl.
1 .
66 . ; Sh ö reiburg i. . Gl. J
. Mülhausen i. E..
Schneldemühl KN Freiburg i. Schl. .
Glogau . Neustadt, O.⸗S.
Schwerin i. M. Mülhausen i. E. .
Filehne⸗ Schneidemühl .
Waldsee . Mülhausen i. E..
chneidemühl .. ,,, Freiburg i. Schl
ö
Wald see i. W. ; Schwerin i. M.. Mülhausen i. E. .
16,30
16,49 16,30 16,00 15, 80 16,40 14, 90
1520 1 66
1836 1536
1680 1490 16 66 13 00 1330 1780 13 56 1250 15765 d w
. 1466 1466
1100
1530 15,16
11, 15 12.20
125650 ; 16.16
wd 1 1 1 1 1 2 2. 1 * 12,00
k 13. 66 11 36 13 66
15.60 13,00
110 1456
13, 2 11,40
12,20 J 17,30 d 10550 . =. . ; 10,550 1230 10650
⸗ alter Safer neuer, 2 ⸗ . 9 19780 11,99 13,00 , * 1 * ‚ . 1 11,40 ö . 14,30
16,30
16,50 16,30 15,50 16,20 16,40 16, 00
1490 18 66
1836 1536
1660
1850 16
13,00 13, 40
12,89 13,60 13,00 14,20 14400 13,00
12.35 14,50
1406 1790
13,390 13,40
11,15 12 60
12,60 16, 10 13,69 12,50 13,090 13,70 12,00 14,00 16,20 15,00 11,70 14,60
13,20 11,50
12,20 1736 115606 115656 1236 16 36
1520 1156 13 96
1325 1156 1456
16,90 15,56 1656 1656 156 66 1636 1656 15 50 15.36 1436 18,66
1864 16. 4) 1556 1706 17775
15 50 16,30
13,75 12,00 15.40
13,00 13,90 13, 10 1420 1410 13,70 14,20 13,20 16, 00
1438 1736 1765 15.66 14,5665: 13.56 15.55
11433 1250 12,80
12,80 1556 15576 1256 11.55 1426 13,56 14.66
16,20 14,00 15,00 13,20 14.84
13.60 173566 1156 1256 1366 17 56 1116 1106 12415 1126 14.16 13, 16 1665
1576
13 60 13,20 11,50 14900 13,50 13,ů75 11,90 14,38
15.50
Weizen.
16,90 15, 80 16,60 16,60 16,00 16,80 16,60 15,60 16, 99 14.95 19, 00
18,64 16,90 16,00 17,00 18,00
1660 16, 30
No
13A 75 1200
13,00 13356 1356 14.70 1416 1350 1446 1375 16 566 1438 13.36 13.56 1366 14.36 13.55
13, 80
11,33 12,50 13,20
12,80 16,50 14,20 13,00 1400 14,30 15,00 15.00
16,64 1460 16,966 15, 50
14,84
13,60 12,60 11,560 12, 90 12460 17,50 11,50 11,50 12,45 11A 40 14,80 13, 90 16,50
1575
13,0 1558 12655 14.66 13 86 1376 1236
14,33
1750 16 66 16 56 17416 16 26 1636 16 36 16,16 16 26 15.16 19555 1760 16,55 16 55 1656
18,20 16,50 16.50 16,60
g gen. 1450 13,40 13,50 13,295 13,20 15.70 13,70 14,70 14,20 14,50 14,60 13.85 15,50 14, 00 14,69 13,30 13,00 14,50 14,00 14,10
e r st e. 11350 13,00 13,50 12,50 13,00 17,70 14. 50 13,00 15,00 1480 17,00 15, 00 16,50 16,64
160 14,10 16,00
Hafer.
14,00 12, 80 11, 60
1300 1776 1176 1156 1265 11 86 16 65 1516 16 56 1656 14666 1h. 66 133536 14.16 1558 15.66
1400 14,00 12,40 16, 00
1750 16 26 1676 1746 166 1736 1656 1626 16 16 15775 1956 1765 18 5 1715 1646
1820 1650 1709 16.50
1450 15,0 15.50 15,75) 15,20 16,70 14.56 15,26 14,30 14.55 15,6) 1446 16, 90 1409 14659 15,50 15, 60 14,50
14,90 14,60
11,50
13,60 1400 1250 13,090 17,70 15,20 1350 15,90 14,90 19,00 15,50 16,50 17,20
16,00 15.20 15,00
1400 13,00 11,70
1300 17470 12,50 1200 12,60 1200 16.09 1330 17900 16,50 14,00 15 60 12.80 1410 1440 135, 00
14,00 1466 1750 16, 6h
Bemerkungen.
1279
1200 12650
1245 1140
13500 13575 16 23 13.58 13,76
13,73 13,75
17350 1146
13.00
1578 14 90
13, 15 1500 15,75 15, 46
1438
entner und der Verkaufgzwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der or gg gf wird aus den , , . reis nicht vorgekommen ist; ein
untt (.) in den letzten secht
1623
ahlen berechnet.
palten, daß entsprechender Bericht fehlt
u Kippen, Zähne vo h Kinn rund, Geficht rund, p
am 22. September 1875 9
abzuliefern.
144384 9. November 188 zu Schoffengerichts
. . 85 eg
M 242.
Großhandels. Durchschnitts yreise von
*
Getreide
an außerdeutschen Börsen · Plãtzen für die Woche vom 3. bis 8. Oktober 1898
nebst entsprechenden Angaben für die 1000 kg in Mark.
Vorwoche.
(Preise für vrompte Loko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)
—
Wie Roggen, i Boden Weljen, Theiß ⸗· ... fer, ungarischer, prima Her ste, slovakische
Budapest. ! Roggen, Mittelqualitãt .. Wetzen, =
8. ꝛ. . Gerste, Malz⸗ ö
St. Petersburg. D
Welzen, Saxonka
K 86 f ö
ga. Roggen, 71 bis 72 kg per h.... Weizen, 75 bis 76 kg per hl
Paris. . . lieferbare Waare des laufenden Monat
Antwerpen. a m hl, . zima 8 , Red Winter Nr. 2 Californier, mittel La Plata, mittel Am sterdam.
Asow⸗ ö. Nonggen Si. Peiersburer⸗ * Weizen, Odessa⸗
Wehen
Weinen ro
b. Gazette averages.
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten
Liverpool.
Hafer
Weizen Gerfste
1 k 7424 Northern Duluth ..... Hard Kansas Ghicago Spring Kurrachee, weiß, ordinär
Weinen engl. weißer alt ..
neu. . ö gelber
Gerste, Schwarje Meer... Chicago.
Weizen, Lieferungs⸗Waare ö Helen e; Monats
New York.
Dagegen , Vor⸗ woche
136,69 178,16 105,20 148,47
124,71 169,33 101,88 123,87
104,48 148,37 106,651
890 57 11738
105,51 127,71
113,18 173, 86
139,165 1367 138.4 al, 6 141,47
117,23 112.41 128,21
130,88 129,02
120.63 119,52 151,78
144,50 143,83 135,86 140,53 136,80 136,80 128,37 156,16 111,39 135,34
99, 94
98, 78
193,37 97, 89
, 3 eite ene zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. Oltober
ö Bemerkungen. . etwert Weizen ist — 163, 89, Roggen — 147,42 98, 28 angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die W einennotn an der Londoner Produktenbörse — oa Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreife für einheimisches Ge⸗ treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 180, Hafer — 312, Gerste = 400 Pfd. engl. angefetzt. 1 Bushei Weizen — 56 Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100. Weizen — 2665 g. ⸗ Bei der Umrechnung der Prelse in Reichs währung sind Hie aus en finzel nen Tages ⸗Notlerungen im Deutschen Reichs? und Staats⸗ Anʒzelger ermittelten wöchentlichen Durchschnitts, We selkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liderpool die Kurse auf London, für Chicago und Rew Nork die Kurse auf New Jork, für St. ,, Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters urg, für Paris, ntwerpen und Amfsterdam die Kurse auf diese Plätze.
Literatur.
König's Handwörterbuch für Militäranwärter ze. Zweite Auflage. Berlin 8., Dregdnerstraße 80; Selbstverlag des Verfassers. Pr. geb. 3 S½. — Der Verfasser, pens. Bezirks⸗ Feldwebel, bietet in diesem kleinen Handbuch den Kameraden, welche mit dem Zlwilversorgungsschein oder der Berechtigung hierzu aus dem Militärstande in bürgerliche Verhaͤltniffe über⸗ treten, ein Hilfsmittel, an dessen Hand sie fich mit den ge⸗ brãuchlichsten Fremdwörtern bekannt machen und so auf ihre spätere Lebensstellung vorbereiten können. Die Uebersetzung bezw. Erklärung ist knapp und gemeinverständlich, die Ordnung alphabetisch. In An⸗ lagen findet man ferner Tabellen für die Rechtschreibung, die Um⸗ rechnung von fremden Geldmünjen und die Berechnung aus lãndischer Maße und Gewichte.
Weber's Universal⸗Lexikon der Kochkunst. Secste, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit 81 in den Tert gedruckten und 7 Tafeln Abbildungen, 49 Original⸗Menus in authentischen Nachbildungen und einer gastronomischen Karte von Deutschland. Zwei Bände, in Halbfranz gebunden, Prels 20 M, oder in 16 Heften ju je 1 25 3. Verlag bon J. J. Weber in Leipzig. — In der deutschen Kochbücher Literatur nimmt, was Reichhaltigkeit und Umfang anbetrifft, das vorliegende Werk die erste Stelle ein. Zu feiner hren Verbreitung und Werthschätzung hat besonders die sach gemäße
rt der Bearbeitung eines jeden Gegenstandes sowie der Umstand bei⸗ 66 daß nicht nur die feincren kulinarischen Anforderungen, ondern auch die der einfachen, bürgerlichen Küche darin beräck⸗ sichtigt sind. In mehr als j0 000 Artikeln giebt daz Buch in alphabetischer Reihenfolge Antwort auf jede Frage und zwar in exakter, gründlicher Weise. Die Einleitung „Geist der Koch-= kunst“ belehrt über die allgemeinen Normen dieser Kunst. Dann schließen sich die Rezepte für die JZubereitung der einzelnen Speisen an, von denen schon der Abschnitt Aal“ mit seinen fünfzig Artikeln imponiert. Bei der Bearbeitung dieser neuen Auflage ist keine moderne Errungen⸗ schaft auf dem Gebiete der Kochkunst außer Acht gelassen worden. Den Chefs feiner Küchen wird durch die Einfügung von 22 neuen historischen Original · Menus Anregung geboten. Am Schluß findet man einen Universal⸗Küchenzettel für alle Tage des Jahres, und jwar für höhere und niedere Ansprüche in dreifacher Auswahl, nebst Menug für besondere Gelegenheiten. Weber's Universal. Lexikon der Kochkunst, ju dem auch ein hübsches Regal aus Eichenholz geliefert wird, eignet sich sonach vorzüglich als praktisches Geschenk für Hausfrauen, Bräute und heranwachsende Töchter.
— Lebent kämpfe. Novellen von C. Zoeller⸗Lion heart (Breslau, Schlesische Verlags Anstalt von S. Schottlaender.) Preig 4 M — Diese, eine reiche aͤußere, mit einer bewegten inneren Hand⸗ lung vereinenden drei Novellen behandeln ernst. Menschenschichale, ergreifende Kämpfe um ein Lebensglück, dessen Erreichung Standez⸗ vorurtheile, der Wahn des Aberglaubens, eine alte Schuld verhindern.
Hafer =
sunden Humor walten läßt.
— Die Nr. 41 der „Jugend, Münchner illustrierte Wochen schrift fär Kunst und Leben (G. Hirthiß Verlag in München; Preis vierteljährlich 3 4, monatlich 1 1, exkl. Porto, haf folgenden In⸗ halt: Titelbild von J. St. Grocholski; Rahmen und Zeichnung von Bernhard Pankot; Die wandernde Kerze, Skizzen von Fritz von Ostin; Landschaft von Hang Christlansen; „Fine glückliche Ehe !, jwei Zeichnungen von Jul. Diez; „Lebenswende“, Gedicht von Franz Evers, mit Zeichnung von Fidug; „Erinnerung, Gedicht von Cart Busse; . Von Capri“ von Ralmund Germela; „Gedichte in Prosa“ von Stephane Mallarme; Kleinigkeiten, Witze, Humor des Auslandes. ,
: Fr „G. M. en, K. Heiß, Fr egenbart, Ma Hagen, J. R. 1 Otto Ernst, Zeno und 85 2 — ;
— Den soeben beginnenden 41. Jahrgang von „Ueber Land und Meer ö Deutsche Verlag. Anstaltj eröffnet ein neuer Roman von Bernhardine Schulze Smidt mit dem Titel Ringende Seele'. Die Verfasserin entwirft darin ein fein und fesselnd durchgeführtes Bild von den seelischen Kämpfen, die ein reich peranlagtes, jedoch der strengen Selbftzucht entbehren des Mädchen zu bestehen hat, bevor es sich zu seinem inneren Frieden durchringt. Nicht minderes Interesse verdienen Reinhard Flemming's Abenteuer zu Wasser und zu Lande: von Heinrich Seldel, der darsn feinen ge⸗ Probe⸗ Nummern des bellebten Unter⸗ haltungeblattes liefert jede Sortlmentg. Buchhandlung kostenlos.
S Das wohlbekannte Frauenblatt Häuslicher Ratgeber“ hat beim Beginn des neuen Viertel jahres erne ansehnliche Vergrößerung erfahren. Mit der Nr. 40 erschien zum ersten Male bie neue swöchentliche) Illustrierte Beilage“, welche Zeitgemäßes und Unter⸗ haltendes in angenehmem Wechsel darbietet. Im Hauptblatt findet man ein von e, ,,. durchklungenes Gedicht Das dürre Blatt“ von ilhelmine Graͤfin Wickenburg⸗Almasy, sowie die an= vprechenden Prosa. Beiträge „Letzte Rose“ von X. 6. und „Herbst⸗ blumen und ihre Symbol“ gon Klara Weiß. Die wichtige Frage: „Was ist gesundheitsgemäͤße Nahrung?“ sucht Pr. med. S. Scherbei (Lissa) wissenschaftlich zu beantworten. Im Feuilleton folgt dem fesselnden Roman Auf Woge des Lebens von A. Seyffert und der Grjählung autz dem modernen Familienleben „Auf neuer Grundlage“! von Hedda Lengauer eine flott geschriebene Novelle Sie“ von F. W In der Nummer 41 wird die Frage; „Sollen unsere Kinder viel lesen * eingehend erörtert und dabei empfohlen, den Heranwachsenden nur das Beste zu bieten. Auch der Artikel „Kochen“ enthält viel Beachtenswerthes. Der Modentheil bringt eine geschmackvolle Auswahl von Gesellschaftz⸗ toiletten und Morgenkostümen, Hüten, Capes, Wäschestäcken, Knaben— und Mädchen, Garderode: alles für die praftische Ausführung an⸗ schaulich in Wort und Bild geschildert. Rezepte für Küche und Keller, Haus und Hof, Auskünfte und Rathschläge bilden den übrigen Inhalt. Probenummern können vom Verlage: Robert Schneeweiß, Berlin W., Elßholzstr. 19, kostenlos bezogen werden.
Verkehrs⸗Anstalten.
Brem en, 12. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. r, , n ,, 35 2 . zig 3 . raltar na eapel fortgesl. Crefeld“, v . kommend, 11. Okt. Nm. Fr passiert. . ö
London, 11. Oktober. (W. T. B) Union ⸗ Linie. Dampfer Scat“ auf Ausreise heute in Kapstadt angekommen.
Die Dampfer „New Jork‘, Paris“, St. Louig⸗ und St. Paul“, welche im spanischamerikanischen Kriege als Silfskreuzer dienten, treten morgen in den Dienst der Handelsflotte jurüick und nehmen den Passagierdienst zwischen New Jork und n, . .. . Der . Louis verläßt am 5. Nopember Southampton, an welchem Tage der wöchentli Dienst wieder beginnen wird. ; 66
Rotterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika—⸗ Linie. Dampfer Edam n v. New Jork n. Amsterdam, heute Vorm. Seilly passiert. Rotterdam“ v. New Jork heute Nachm.
der
Wehen, Lieferungs⸗ Waare . . Monats
117,08 106,54
Ein
Hauch von Romantik liegt auf den Vorgängen und der Schilde⸗ rung, ohne doch die Wahrscheinlichkeit derselben ju beeinträchtigen.
in Rotterdam angekommen.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. . ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. ze. Versicherung. 4. 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ODeffentlicher Anzeiger.
Erwerbs. und Niederlassung 2c. von 9. Bank ⸗Ausweise.
10. Verschiedene
n , , gn, Artien. Gefelsh. 1
schafts · Genossenschaften. echtsanwälten.
ekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
44383 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Pantoffelmacher Hermann Wilke aus Neuhaldensleben, zuletzt an= 86 in Magdeburg wohnhaft, welcher fluch g ist,
st die Untersuchungshaft wegen Betrugs verhängt. Es wird ersucht denselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu Bernburg abzuliefern. K den 6 3 erzogliches Amtsgericht. Unterschrist.
Beschreibung: Alter ca. 30 Jahre, Größe 1,ůI2 m, Statur untersetzt, Haare hellblond, Stirn frei, Bart: schwacher Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund: aufgeworfene
Gesichts farbe gesund, rache deutsch, Kleidung: . aquetanzug, graue Mütze mit 4 attem grauen
chirm, besondere Kennzeichen: Tätowierung an beiden Unterarmen (Blumenkorb blau, Mann bunt).
44385 Steckbrief. Gegen den Arbeiter Friedrich Neumann, geboren eronikenpohl, welcher verborgen hält, eine durch Urtheil des rzoglichen Schöffengerichts zu Cöthen vom 3. April 1897 erkannte Gefängnißstrafe von einer Woche vollstreckt werden. Eg wird ersucht, denselben.
zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß
Cöthen, den 6. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. IJ. erseburg.
Steckbrief.
Gegen den Arbeiter Paul Neumann, geboren am roß ⸗Tabor, welcher sich ver⸗ borgen hält, soll eine durch Ürtheil des zoglichen Cöthen vom 13. April 1857 er⸗
efängnißstrafe von 10 Tagen vollstreckt
werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. Cöthen, den 6. Oktober 1898. Herzogliches Amtsgericht. JI. Merseburg.
(443531 Steckbrie fs Erledigung.
Der gegen den Zivil⸗Ingenieur Hugo Carl Theodor Stolzenberg, geboren am 3. August 1854 zu Pase⸗ walk, wegen wiederholten Betruges in Sachen ea Stoljenberg — J. IV. G. 14009779 — unter dem 23. November 1881 erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgenommen.
Berlin, den 1. Oktober 1898. Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.
(44621
Nr. 11 053. J. A. S. gegen Heinrich Engler von Niederrimsingen, zuletzt Schulverwalter in
rinzbach, wegen Verbrechens des § 176 Ziff. 3,
74 Ziff. 1 St. GB., wird unter Aufhebung des diesseitigen Urtheils vom 19. August 1897 Nr. 9438 im Wiederaufnahmeverfahren Urtheil dahin erlassen:
Der Angeklagte wird von der erhobenen Anklage freigesprochen und hat Großh. Staatskasse die Kosten einschließlich der dem Angeklagten erwachsenen noth⸗ wendigen Auslagen zu tragen.
Offenburg, den 3. Oktober 18938.
Großherzoglich Badisches Landgericht Offenburg.
traf⸗Kammer. Nusser.
. 3 DG ng: Die Gerichtsschreiberei: (E. 8.) Seifert. Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
(44448 Aufgebot.
Die Amtskaution des früheren Gerichtsvollziehers, fia Kanzlisten Runkel zu Ratibor von 600 oll demselben zurückgezahlt werden. Auf Antrag
des nn. des Königlichen Ober . Landesgerichts zu Marienwerder werden alle diejenigen, welche An⸗ spruch auf diese Amtskaution erheben, aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin den 12. Ja nuar 1899, Vormittags 1A Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, zu melden und dieselben geltend zu machen, widrigenfalls sie damit werden ausgeschlossen werden. Graudenz. 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
44453 Aufgebot.
Auf Antrag des Grundsitzers Carl Mummelthey aus Höwisch wird der Inhaber des auf den Namen des Arbeiters Jocchim Mummelthey aus Höwisch ausgestellten , der Sparkasse der Stadt Seehausen i. A. Nr. 3439 über 300,64 A und Zinsen w . seine Rechte auf das Buch
spätestens im Aufgebotstermine, am 2H. April 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden und das Buch vor⸗ ulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ olgen wird. Seehausen i. A., den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
255771 Aufgebot.
Die . Marie Weber zu Merseburg hat das Aufgebot des auf den Namen Marie Weber zu Merseburg ausgefertigten, über 124 M 38 8 lau⸗ tenden und angeblich abhanden gekommenen Spar- kassenbuchs der städtischen Sparkasse zu Merseburg Nr. 62 250 jum Zwecke einer neuen Ausfertigung des Sparkassenbuchs beantragt. Der Inhaber dez
auf den 21. Januar 1899, Vormittags
160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Merse⸗
burg, Poststraße Nr. 1, Zimmer Nr. 19, anberaumten
Aufgebottermine seine Rechte ansumelden und das
Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklärung desselben erfolgen wird. Merseburg, den 27. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. V. Abth.
Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spaͤtestens in dem J
37824 Aufgebot.
Der Kellner Gottlieb gi u Frankfurt a. M., Holzgraben 13, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs der Frankfurter Sparkasse spolytechnische Gesellschaft) Nr. 72 468 a. über 1255 M 78 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L. März 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermine feinẽ Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 30. August 18938.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. JIV.
(44455 Aufgebot.
Die minderjährigen Kinder des am 12. Mai 1898 zu Duüsseldorf verstorbenen Ober. Postsetretãrs Adolf Wagner: Conrad, Adolf und 82 Wagner da⸗ selbst, gesetzlich vertreten e,, hren Vormund, den
rofessor A. Wagner in Dillenburg, haben das Aufgebot des Sya r , Nr. N 9g der städtischen Sparkasse zu Düsseldorf. lautend auf Wagner, Adolf, Oberpostsekretär Tellstr. 3', mit 821, 12 . Einlage ,.. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 26. April 1899, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter . Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer
r. 27, anberaumten Aufgebottermine seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, a, e. die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen
Düffeldorf, den 7. Oktober 1898. ,
Königliches Amtsgericht. Die irma Gan gg in D . . 6 . . hat j Jacobsen in * fällig am 2. Juni 1895, ge auf F. W. Sacobsen in Sch fft Inhaber dieses Wechsels wird
in dem Au sgebotetermin am En!