ert in haber ad a. Rh. eingetragen worden.
lUnterschrift])
; m. 3uft 5 rfuügung vom 7. Oktober 1898 sind am 8. Oktober 1898 folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 840, woselbst die Aftiengesellschaft in Jirma:
Ges für Brauerei Spiritus und Preßhefe Fabrikation (vormals G. Sinner) Kit dem Sitze zu Grünm laffung zu 36 . steht, et
n run w . Grundkapital um 1 000 000 M erhöht worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 4000009 46 Dasselbe ist eingetheilt in 4000 auf jeden In⸗ haber und ö über 1000 6 lautende Aktien. n unser Gesellschaftgregtster ist unter Nr. 17 680, * . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firma: Berliner Hydro Preß Gas Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . Der Ingenieur Julius Küster zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8111, woselbft die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:
, , , ,
vermer eht eingetragen: Die . des Liquidators Direktors August Eberstein ist beendigt. Berlin, den 8. Oktober 18935. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
3 a n,, , ,
des niglichen Amtsger zu Berlin.
Laut 8 ung vom J7. Oktober 1898 ist am
8. Oktober 1898 . vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 464, woselbst die Handelsgesellschaft: Eduard Loewenthal
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
etragen:
6 Die Wittwe Henriette Schmigelsky, geb. Friedländer, zu Berlin ist aus der Handelk⸗ gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 21. Sep⸗ tember 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Kleinau Æ Wendland
die Tischlermeister Oskar Friedrich Wilhelm Kleinau in Berlin und Karl Oskar Emil Wendland in Rixdorf.
Dies ist unter Nr. 18 330 des Gesellschaftsregisters
eingetragen. ö ; Firmenregister ist unter Rr. 27 685,
ngetragen:
ein⸗
sind
n unser woselbst die Firma: Dr Ernst Silberstein Kgl. priv. Apotheke zum goldenen Adler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Albert Müller zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Albert Müller Königl. privil. Apotheke
zum goldenen Adler fortsetzt.
Vergleiche Nr. 31 251 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 31 251 die Firma: Albert Müller Königl. privil. Apotheke zum goldenen Adler
mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Albert Müller zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Der Buchhändler Walther Opdenhoff zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Akademische Buchhandlung (G. Groß
(Firmenregister Nr. 26 Sig) betriebenes Handels geschäft dem Buchhändler Hermann von Treuenfeld zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 163 des Prokurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Franz Hitze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
nteruationale Aeetylen⸗Werke Franz Hitze
irmenregister Nr. 30 155) betriebenes Handels⸗ eschäft den Kaufleuten Georg Meißel und Ferdinand
errmann Wundram, beide zu Berlin, RKollektiv⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 15 104 des Prokurenregisters eingetragen.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft:
Herm. Loewenthal (Gesellschafteregister Nr. 16417) hat dem Kauf⸗ mann Iwan Moses zu Berlin Prokura ertheilt, und
dieselbe unter Nr. 15 105 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöͤscht sind: Prokurenregister Nr. 5227 bejw. 9228 bezw. 11 520 die Prokura des Wehner bezw. des Horst⸗· mann bejw. des Wille
für die Firma: ; Nichd Horstmann. Prokurenregister Nr. 451 die Gustav Schnitzer für die Firma: Lewinski Æ Ley. Firmenregister Nr. 29 521 die Firma: Criterion Bodega Robt Nathjens. Laut Verfügung vom 8. Ottober 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In 2 Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 652 die Firma: J. J. Lemwhy und alg, deren Inhaber der Kaufmann Isidor Joseph Lewy zu Berlin eingetragen worden. n . Gesellschaftgregifter ist unter Nr. 17 923, woselbst die Romnm eers ülfa Windmüller & Co. Eommandit ⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlafssung ist zum selbstandigen Handels geschäfte erhoben und mit dem Firmen⸗ recht an den Kaufmann Conrad Robert Creutz zu Köln 5 verkauft.
9 . . 31 65 8 K emn ist in unser Firmenregister er gr dr , die Hir lt: —⸗
Prokura des
Grünwinkel und Zweignieder⸗ ; e mn eng,
Ke fach Gere mn Greutz ju
Gelsöscht ist:. Firmenregister Nr 3 die Firma: E. Gurau. Berlin, den 8. Oktober 1898. ö Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kerlin. Bekanntmachung. J Liguldatoren der J ung vom 1 1898 gufgelösten offenen Handelsgesellschaft Ge Pezuch 1. r , . sind: der Gustav Pe
n Kaufmann zuch und eiuch,
der Bauunternehmer Eugen beide zu Berlin.
Dies ist heute im Gesellschaftsreglster vermerkt.
Berlin, den 19. Oktober 1598
Königliches Amtggericht II. Abtheilung 25.
KRieleteld. Saudelsregister (44464 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. I6I6 die Firma Rich. Bingmann Bielefelder Hut⸗ Bazar mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Richard Bingmann zü Bielefeld am 7. Oktober 1898 eingetragen.
r.
Blankenburg, Harn. (44128
Im hiesigen Handelsregister Band 1 Fol. 160 ist zufolge Anmeldung vom 3. Oktober 1898 am . eiusdem sub Nr. 1657 eingetragen die Firma A. Schulz, als deren Inhaber der Wagenfabrikant August Schulz zu Blankenburg a. H. und als Ort der Niederlassung Blankenburg a. H.
In Spalte Vi daselbst ist vermerkt: Wagenbau⸗ geschäft und Handel mit Sattlerwaaren (seit 1887.
Blankenburg, den 4. Oktober 1898.
Herzogliches Amtsgericht. Lämmerhirt.
HKlamkenhaimn. Bekanntmachung. (44465
Auf Fol. 57 Bd. J des Handelsregisters für Blankenhain, woselbst die offene Handelsgesellschaft Stadtbrauerei Blankenhain i. Th. John 4 Dreimann eingetragen steht, sind folgende Einträge bewirkt worden:
A. Die seitherigen Inhaber Hermann Friedrich . Dreimann und Richard John sind aus⸗ geschieden.
B. 8 Inhaberin ist die in Eisenach unter der
irma „Gisenacher Bankgesellschaft Strauß & Heber⸗ ein in Eisenach. bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Inhaber die Banquiers Paul Karl Eduard Strauß aus Salzungen, jetzt in Eisenach, und Martin Albin Heberlein in Eifenach sind, und welche das unter der Firma Stadtbrauerei Blanken⸗ hain i. Th. John & Dreimann betriebene a . gewerbe unter dieser Firma als eine Zweignieder⸗ lassung fortführen wird.
C. Dem Hermann Friedrich Gustav Dreimann und dem Heinrich Johann Anton Kaiser hier ist ge⸗ meinschaftliche (Kollektiv) Prokura für den Bereich dieser Zweigniederlassung ertheilt worden. Blankenhain, den 7. Oktober 1898. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. HRlankenhaim. Bekanntmachung. [44466 Fol. 118 Bd. 1 des Handelsregisters für Rlanken⸗ hain, woselbst die Firma G. Franke in Remda und alt deren Inhaber Otto Emil Auguft Franke in Remda eingetragen steht, ist zufolge Amtsgerichts beschlusses von heute eingetragen worden: Dtto Emil August Franke in Remda hat das von ihm unter der ö G. Franke in Remda betriebene Handelsgeschäft auf die Zeit vom 15. August 1888 bis zum 15. August 18603 an den Gärtner Bernhard Cduard Louiß Ernst. Willy Theodor Werth in Remda vewachtet und bemselben den Gebrauch der Firma Üüberlassen. ꝛc. Werth firmiert für die Dauer der ebenbezeichneten Pachtzeit: „G. Franke Nachfolger. Inhaber B. Werth Blankenhain, am 7. Oktober 1898. Großh. S. Amtsgericht.
KEochum. Handelsregister 44136 des Königlichen Autögerichts Bochum. Unter Nr. M8 des Ger e, . ist die am 1. Oktober 1898 unter der Firma Erlenkämper E Cie“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bochum gam 7. Oktober 1898 eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Emil Erlenkämper,
7) Buchdrucker August Friedewald, beide zu Bochum. Die Befugntß, die Gesellschaft zu vertreten, steht 4 en Gesellschaftern aber nur in Gemein-
aft zu.
Rochum.,. Handelsregister 44129 des Königlichen Amtoögerichts Bochum. In unserm Gesellschaftgreglster ist bei Rr. ihn, betreffend die Kommanditgesellschaft ‚Balcke Co * zu Bochum, am 1. Oktober 1398 vermerkt worden: Die Zweigniederlaffung in Beuthen ift erloschen.
Rochum. Sandelsregister 144131 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 213, betreffend die Firma „Winden und Werkzeug fabrik Crengelvanßz. Brodt . Selven zu ae n ge, am 4. Oktober 1898 vermerkt worden: Der Fabrilant Auqust Selve in Krengeldanz ift mit dem 1. Oktober 1898 aus der Gesellschaft aue— etreten. Der Kaufmann Karl Brodt in Witten ührt das Geschäft unter der bisherigen Firma als döenig Inhaber welter. Letztere ist fodann unter Nr. 682 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Rochum. Handelsregister. (44130 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Unter Nr. 247 des Genn hen n fte, ist die am L Oltober 1898 unter der Firma „Jeffe 4 Lui gng errichtete offene Handels gesenichast zu
ochum am 4. Oltober 1898 eingetragen worden.
Als Gesellschafter sind vermerkt:
Der Agent Albert Se und der Kaufmann Wil⸗ helm gif, beide in Bochum.
jeder Gesellscha
Die en f, die Gesellschaft zu vertreten, hat er.
463] ke , wenn.
DR chmm. Sandelsregister (44132 des Königlichen Amts . ts Bochum. In unserem Register über Ausschließung der Güͤtergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 83
am 6. Qktoher 1898 eingetragen worden:
z Pen mn, 6 6 a. n 4 at für seine Ehe mit Martha Fuchs zu Hof⸗ stede durch gerichtliche Verhandlung vom 29. ö
tember. 1898 jede Art der Gütergemeinschaft aus geschloffen.
E ochum. Sandelsregister (44134 des Königlichen Amtsgerichts Bochum.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116, betreffend die „Bierbrauerei Gebr. Müser, Aetiengesellschaft zu Langendreer, am 7. St⸗ tober 1898 vermerkt worden:
Die Generalpersammlung vom 29. September 1898 hat beschlossen, dem ersten Satz des Para⸗ graphen neunzehn des geltenden Statuts folgende abgeänderte Fassung zu .
Der Aufsichtsratk erhaͤlt für seine Mähewaltungen jährlich 8 6/o des Reingewinnes, welcher nach Vor= nahme sämmtlicher ,, und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre beftimmten Betrages von vier vom Hundert dez Grundkapitals verblelbt. Der Höchstbeirag dieser Tantisme wird auf 30 000 AM begrenzt.
Rochum. Handelsregister (44137 des Königlichen Autsgerichts Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 209,
betreffend die Firma „Gebrueder Kaufmann“ zu
Eickel, am 7. Oktober 1898 eingetragen worden: Die Theilhaber: Kaufleute Isidor und Richard
Kaufmann in Berlin sind mit dem 1. September
1893 aus der Gesellschaft ausgetreten, und wird dag
Geschäft von dem Theilhaber Kaufmann Arthur
Kronheim in Eickel unter der bisherigen Firma allein
weitergeführt. Letztere ist sodann unter Nr. 683 des
Firmenregisters neu eingetragen worden.
Rochum. Sandelsregister (441365 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Die 1) dem Kaufmann Simon Wolfstein, 2) der Ehefrau Isidor Wolfstein, Flora, geb. Stern, beide zu Bochum, für die Firma „Bochumer Dampf⸗ mühle Isidor Wolfstein“ zu Bochum ertheiste, unter Nr. 188 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Oktober 1898 gelöscht worden.
Ronn. Bekanntmachung. 44138 In unser , n n, . ist am beutigen Tage unter Nr. 6489 die Handelsfirma Hermanns C Froitzheim mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Charlottenburg wohnende Kaufmann Salomon Hermanns eingetragen worden. Bonn, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Eonn. Bekanntmachung. 44467
In unserm Handele⸗Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 566, woselbst, die Handelsfirma Deutsche Blumenhalle Emil Krieger mit dem * . Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Kaufmann August Keffel Über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: se Tutsche Blumenhalle August Kessel“ weiter⸗ ührt.
Sodann ist in das hee Handelt ⸗Firmenregister unter Nr. 660 die Handelsfirma
Deutsche Blumenhalle August gessel mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann August Kessel eingetragen worden.
Bonn, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
NRremen. 44139
In das Handelsregister ist eingetragen den 6. Ol—
tober 1898:
Hohagen Co., Bremen: Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 15. August 1898. . lich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Theodor Hohagen. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.
G. Kleyenhusen, Bremen: Die an Friedrich Arnecke und an Ernst Stechmann ertheilte Kollektivprokura ist am 30. September 1898 erloschen.
B. Knoop, Bremen: An Heinrich August er ist am 6. Oktober 18938 Prokura er-
eilt.
G. C. Maas, Bremen: Das unter dieser Firma geführte Kolonialwagrengeschäft sst unter Erlöschen der Firma mit Aktiven und Passiven bon Heinrich Wilhelm Nicolaus Maat durch Vertrag erworben, er führt es seit dem 1. Ol⸗ tober 1898 für seine Rechnung unter der Firma S. W. Maas fort.
W.. Maag, Bremen: Inhaber Heinrich Wilhelm Nieolaus Maas.
Ernft Murjahn Sohn, Bremen: Mit dem am 24. Januar 1898 erfolgten Tode des Mitinhabers Ernst Albert Murjahn ist die . andel ggesellschaft aufgelöst worden. Der
itinhaber Johann Carl Bussenberg hat das Geschäft mit den Attivis, sedoch unter Aus. luß der Passiva übernommen und führt es eit dem 24. Januar 1898 unter der bisherigen irma als alleiniger Inhaber fort.
Carl G. Lahmann, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am J. Oktober 1898 auf⸗ gelöst worden. Der
. führt das Geschaͤft . unter Uebernahme der Attiva und Pafsiva für feine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma
fort. Friedr., Liebig * Schierenbeck, Bremen:
Die Handelsgesellschaft ist am J. Sktober 1855
Mitinhaber Carl Georg
eitdem
12 ueder, Bremen: Inhaber eorg Friedri 86 . 6. ö . 9. . röder sowie an Friedrich Augu es am 1. Oktober 1898 , ö.
A. Ordemgun Söhne, Bremen:; An
NMiedlaus Arnold Ordemann ist am 5. Sktober
1898 Prokura ertheilt.
Gebr. Hsterloh, Bremen: Offene Handels
esellschaft, errichtet am 1. Oktober 1895. In⸗ aber die in Bremen wohnhasten Kelomnal— waarenhändler Johann Heinrich Osterloh und
Johann Osterloh.
Rautmann C. Hilgerloh, Bremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft wird unter Erlöschen der Firma feit dem h. Oktober 1895 . u, Firma Nautmann . Co. fort ⸗ geführt.
Rautmann C Co., Bremen: Offene ,, seit 5. Ottober 1898. In⸗ haber die in Bremen wohnhasten Kaufleute Johannes Louis Ferdinand Rautmann und Ludwig Emil Hilgerloh.
Heinr. Töpfer, Bremen: Am 30. September 1898 ist die Firma erloschen.
Heinr. Weber, Bremen: Inhaber Heinrich
Johann Friedrich Weber.
Allgemeine Gas- und Elektricitäts- Gesellschaft, ERremen: Der Aussichts⸗ rath hat zum Mitglied des Vorstands Gustav Adolf Heinrich Louis Conrad Loeber gewählt.
Bremen, aug der Kanzlei der Kammer für Handels-
sachen, den 7. Oktober 1598.
C. H. Thule sius, Dr.
HRxemerhavem. Bekanntmachung. s(44140) In dat hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 5. Oktober 1898:
I) Kaufhaus Germania Amalie Jacob, Bremerhaven. Inhaberin: Elias Jacob Ehefrau, Amalie Theresia Friederlka, geborene Heichlinger, in
Bremerhaven. Am 6. Oktober 1898:
2) D. Bormann, Bremerhaven. Inhaber: Hermann Friedrich gen. Diedrich Bormann, hier wohnhaft.
3) Wilh. Hector, Bremerhaven. Inhaber: Johann Wilhelm Hector, hier wohnhaft.
Otto Heider, Bremerhaven. Inhaber: Albert Otto Heider, hier wohnhaft.
) Fr. Frerichs, Bremerhaven. Inhaber: Friedrich Oelrich Frerichs, hier wohnhaft.
Am 7. Oktober 1898: 6 e r e ner. Bremerhaven. In ier Friedrich Anslinger, zu Bremerhaven wohn aft. Wilh. Wesch, Bremerhaven. Inhaber: Johann Wilhelm Wesch, wohnhaft zu Bremerhaven.
8) C. A. Cordes, Bremerhaven. Inhaber: Conrad August Cordes, ju Bremerhaven wohnhaft.
9) Carl Link, Bremerhaven. Inhaber: Carl Friedrich Wilhelm Link, wohnhaft zu Bremerhaven.
19 Max Höhne, Bremerhaven. Inhaber: Emil Max Höhne, wohnhaft zu Bremerhaven.
1I) F. Peters C Sohn, Bremerhaven. Die Firma ist am 1. Oktober 1898 erloschen. Die Liqui- dation ist bereits beendet.
12) H. Müller, Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Friedrich Wilhelm Müller in Bremerhaven.
13) Benno Adler, Bremerhaven. Inhaber: Benno Adler, wohnhaft zu Bremerhapen.
Bremerhaven, den 8. Oktober 1898.
Der Gerichtsschreiber . . für Handelssachen: rumpf.
Rremerhavem. Bekanntmachung. 44460]
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:
1) am 7. Oftober 1898:
Albert Olufs, Bremerhaven.
Der Kaufmann Robert Johannes Olufs, in Bremerhaven wohnhaft, ist am 5. Oktober 1898 als Theilhaber in die Firma eingetreten.
Die Firma ist seit dem 5. Oktober 1898 eine offene Handelsgesellschaft, sie bleibt unverändert, und führen Albert Carl Olufs und Robert Johannes g das Geschäft auf gemeinschaftliche Rechnung or
2) am 8. Oktober 1898:
Bachmann Giestwieki, Bremerhaven.
Inbaber; I) Karl Gustav Rudolf Bachmann und 2) Wladislaus Giestwickt, beide zu Bremerhaven wohnhaft. 16 Handelsgesellschaft seit dem 1. November
Bremerhaven, den 10. Oktober 1898. Der . 64 für Handelssachen: rumpf.
Kreslamn. 144471
Die Gesellschafter der hier am 1. Oktober 1898 begründeten und unter Nr. J3257 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgefensschaft Wuttke C Bothe sind:
1) 55 ann Wuttke,
2) Paul Bothe, Kaufleute zu Breslau.
Breslau, am 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
NRres lau. (144470 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8611 eingetragene Firma Carl Wendriner zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Rreslnn. (44469 Alg Prokurist der im Firmenregffter unter Nr. 2341 , ,,. Firma Max Sackur des Kaufmanns Max Sackur zu Bteßlau ist heute Kaufmann Hugo DVambitsch zu Breglau in 6 Prokurenregister unter Nr. 24600 eingetragen worben Breslau, am 5. Oktober 1898. . Königliches Amtsgericht.
* n, ge za n unser Gesellschaftsregister r. 3239, betreffend die Gesellschaft Breslauer . Versand Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau heute eingetragen:
, ö. . e
Ereslam.
ö .
n Robert Lutz zu Breglau al 8. ihr , Geschäftsführer ist Simon Hrünfeld in Breglau. Breslau, den 7. Oktober 1898.
Rnigliches Amtsgericht.
reslam. Bekanntmachung. mg. unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. z2ß8 die von dem Kaufmann Georg Schneege zu Breglau als persönlich haftenden Gesellschafter mit 3 Kommanditisten hier errichtete Kommandit⸗ esellschaft Schneege æ Ce, Kommandit⸗Gesell⸗= U für den Ban und Betrieb von Klein bahnen eingetragen worden.
Breslau, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
(44473
Dle Gesellschafter der hier am 7. Oktober 1898 begründeten und unter Nr. 3269 im Gesellschafts— register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Gesellschaft für Feldbahn⸗Industrie Smo⸗ schewer d Cæ sind:
1) Leo Smoschewer,
2) Albert Hamburger, Kaufleute zu Breslau.
Breslau, am 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 44474
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr 1377, betr. die Firma Carl Feyerabend, vormals Julius Nosenthal Nachflg. hier, worden, daß dag Handelsgeschaͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Machowicz zu Bromberg äber⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ;
Darauf ist unter Nr. 1398 des Firmenregisters die
irma „Carl Feyerabend vormals Julius
osenthal Nachflg.“ mit dem Sitze in Brom berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Machowicz ebenda neu eingetragen worden.
Bromberg, den 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 444751 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 867 das Erlöschen der Firma „Th. Schroeter“ hier vermerkt worden. Bromberg, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Buxtehude. Bekanntmachung. 44476 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 154 eingetragen die Firma: S. Löhden mit dem Niederlassungsorte Horneburg und als deren Inhaber der Holzhändler Rudolf Löhden, ferner als Prokurist der Rentner Hermann Löhden. Buxtehude, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. J.
Sandelsregister. 44477 Nr. 2214. Firma Hohenzollern. Papier. und * ,,,, H. , . in Cassel. Inhaber der Firma 1ist Buchbinder Heinrich Preising in Cassel, laut Anmeldung vom 28. Sep- fember 1898 eingetragen am 5. Oktober 1898. Cassel, den 5. Oftober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Groß.
Celle. Bekanntmachung. 44478 In dag hiesige Handelsregister ift heute Blatt 56 zur Firmg Franz Guizetti in Celle eingetragen: Die offene Handels ar ha ist durch den am J. September 1898 . . Tod der Wittwe Jo⸗ hanne Guizetti, geb. Renner, aufgelsst.
Der Kaufmann Franz Gultzettk in Celle führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.
Celle, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. II.
Charlottenburg.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Vorreiter . Ce“ vermerkt, daß die⸗ selbe durch gegenseitige Ueberesnkunft aufgelöft ist und daß der Kaufmann Max Rochlitz zu Berlin das Dandelsgeschäft unter unperänderter Firma fortsetzt.
Gleichjeitig ist unter Nr. 943 des n ,, die Firma „Vorreiter & Cen mit dem S tze zu Charlottenburg (Kurfürstendamm 33. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rochlitz zu Berlin eingetragen.
Charlottenburg, den 4. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. (44145 In unserem Gesellschaftsregister ft heute bei der unter Nr. 364 eingetragenen Gesellschaft „Eisner Flatau, Holz Import, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ vermerkt, daß dieselbe dag Beschluß der Gesellschafter aufgelöft ist und da Liquidatoren die Kaufleute Sally Eisner, hier, unb Ignaz Flatau zu Breglau, sind, welche die Firma gemeinsam zu jeichnen haben. arlottenburg, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charxlottenburg. (44144 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 431 die offene Handeklagefellschaft in Firma „Blumann C h ig herg, mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wlelandstr. S3 /H und als deren Gesellschafter die Kaufleute Adolf Blumann zu Berlin und Sigismund Herzberg zu Schõneberg eingetragen. Die Gefellschaft hak am J. Oktober 1 begonnen. bg n mn, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtggericht. Abtheilung 14.
Charlottenburꝶ. (44143
In unser Geselsschaftsregister ist heute unter Rr. 432 die offene Handelggefellfchaft in Firma „F. Bischoff Ce * mit dem Sitze zu Ehar⸗ lottenburg ¶ Iuggburgeistr. . und als deren
COnssel.
44142
Gesellschafier der Klemhner Friedrich Bischoff ebenda und der Kaufmann . Bischoff zu Berlin ein⸗ ketragen, Die Gesellschaft hat am 1. Dltober 1898 gonnen, Zu ihret Vertretung sst nur der Gesell⸗ schafter Friedrich Bisch fer ne. Charlottenburg, ben 5. Sttober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
lire,
vermerkt
3
,, K,, U. n unser . ist heute unter Nr. S5 die Firma „Harden 24 otheke Karl Korne⸗ mann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg e nn, 4ss) und als deren Inhaber der otheker Karl Kornemann, ebendg, eingetragen. Charlottenburg, den 5. Ottober 18 I8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
DPDanxig. Bekanntmachung. 44479 4 J , ,, . . ö. ; offene ndelsgesellschaft in Firma B. Altmann C Cie . denz und einer Zweigniederlassung in anzig mit dem Bemerken eingetragen worden, daß 8, , ff 1) der Kaufmann Bernhard Altmann in 2 k Hugo Altmann in Danzt er Kaufmann Hugo Altmann in Danz sind, und daß die Gefellschaft am J. Januar zr begonnen hat, und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft aueschließlich dem Kaufꝛnann Bern⸗ hard Altmann zustebt. Danzig, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. X.
Delmenhorst. 1
In das Handelsregister ist Seite 187 9 r. 315 eingetragen:
1D Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Delmenhorst, errichtet am 21. September 1898.
2) Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Verkauf von Linoleum, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäͤfte.
3) Das Grundkapital 1490 900 ½ und zerfällt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien à 1060 M.
4) Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths auß einem oder mehreren Vor— standsmitgliedern, welche der Aufsichtsrath ernennt und entläßt.
Der Aufsichtsrath ist berechtigt, eines seiner Mit—⸗ glieder für einen bestimmten Jeitraum, der jedoch die Dauer von 6 Monaten nicht Überschreiten darf, für den Fall der Verhinderung eines Vorstandg⸗ mitgliedes mit der Führung von Vorstandsgeschäften zu beauftragen.
5) Mündliche oder schriftliche Willenserklaäͤrungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus zwei Vorstands⸗ mitgliedern besteht, von den beiden Vorstandsmit—
liedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem . oder falls der Vorstand aus einem Vor⸗ tandsmitglied besteht, von dem Vorstandsmitglied abgegeben sind.
6) Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Reichs Anzeiger erlassen. Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths werden namens . von dem Vorsitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.
Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande oder dem Aufsichtsrathe berufen.
Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am 22. Tage vor dem fur die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage in den Gesellschaftsblättern ver— öffentlicht ist.
) Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
a. Der Kaufmann Paul Ludwig von Kapff in Bremen,
b. . 1 Handelsgesellschaft E. C. Weyhausen, aselbst,
e. ö Heinrich Tönjes in Delmen⸗
orst, d. der Kaufmann Richard Herbert Hermann Wintruff in Bremen, e. die Qldenburger Bank in Oldenburg, f. die offene Handels gesellschaft W. B. Michaelsen & Co. in Bremen, g. der Kaufmann Gustav Friedrich Wiegand daselbst, h. der Kaufmann Max Julius Meyer daselbst, 1 sa fan fn mn Arthur Stürenberg⸗Jung da⸗ elbst, k. der Kaufmann Hreinrich August Friedrich Gustavb Linde daselbst. 8) Mitglieder des Aufsichtsraths sind: a. . Kaufmann Paul Ludwig von Kapff in remen b. er sfsibler enter Heinrich Tönjes in Delmen⸗
orst, 6. der Kaufmann Wilhelm Heinrich Adalbert Voigt in Bremen, d. der Kaufmann Ludolph Ernst Bernhard Müller daselbst.
9) Mitglieder deg Vorstandes, der nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. September 1898 aus zwei Mitgliedern besteht, sind: .
a. Der Kaufmann Rudolph Diedrich Johann Kuhlmann in Bremen, .
b. f ö Theodor Heinrich Schinckel aselbst.
10) Zu Revisoren sind in Gemäßheit des Artikels 209 h des i , bestellt Kaufmann Wil. belm August Fritze und Syndikus Johanne Friedrich Rösing in Bremen.
Delmenhorst 1898, Oktober B.
Großherzogliches Amtsgericht. I. t Ten ge.
Dessam. M4150 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelregister sind heute die Firmen: „Albert Schmidt in ö. und „Leopold Liesche in Jeßnitz“ gelöscht.
Defsau, den 6. Oktober 1898. ö Herzoglich ,, Amtsgericht. a st.
Detmold. 44480
Zu der unter Nr. 48 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:
edersächsische Bank Zweigniederlassung Detmold
ist heute bemertt:
Die dem Alfred Hommel ertheilte Prokura ist erloschen.
Detmold, den 3. Oktober 1898.
Fůrstliches ,,. II. eg.
der Gesellschaft beträgt.
Dinghakem. Haubelsregister Ida deg g aniglichen . u dinlfl e Bei der ub Nr. 19 unferes ges fe e , eingetragenen offenen Handel sgesellschaft unter der irma Hottelmann X Ce zu Hauborn ist e r n, fn
e Gesellscha durch Uebereinkommen der Gelsels schafter . Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. Oktober 13598 an 8. Ok⸗
tober 1898.
Pömitꝝ. 44482
In das hiesige Handelgregister ist Fol. 62 Nr. 61 zur Firma C. Waage zu Dömitz
Kol. 3. Die Firma ist geändert in Carl Waage.
Kol. 5. Die andlung ist von dem Kaufmann (Uhrmacher) Carl Friedrich Christian Georg Waage zu Dömitz auf deffen Sohn, den Kaufmann (Uhr⸗ macher) Tarl Waage ju Dömitz, mit Activis und . , worden, 9
zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1898 a 7. Oktober 1898 . 7
Dömitz, den 7. Oktober 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
PDortmund. [44483
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 346, die Aktiengesellschaft Dortmunder Baukverein zu n, betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung hat am 24. September 1898 Folgendes beschlossen:
Das Grundkapital der Gesellschaft wird von Sechs Millionen dreihundert (6 000 300) Mark auf Acht Millionen sieben hundert 8 000 700) Mark, also um 3e fn Millionen Vierhundert (3 056 100) Mark erhöht.
Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von Sech⸗ zehnhundertsiebenundsechzig (1667) auf den Inhaber lautender Aktien zum Nominalbetrage von je Zwölf⸗ hundert (1200) Mark. Die neuen Aktien sollen zum Kurse von nicht unter hundertvierzehn 95 aus⸗ gegeben werden und sind vom ersten (9 anuar 1899 ab an der Dividende zu gleichen Theilen mit den alten Akltien betheiligt. Die Höhe dez Ausgabe⸗ Kurses und die sonstigen Ausgabe ⸗ Bedingungen setzt der Vorstand fest.
Nach Durchführung dieser Kapitalserhöhung erhält der Paragraph 3 des Gesellschaftsstatuis folgende
assung: Das Grundkapltal der Geselsschaft beträgt
cht Millionen siebenhundert (6 obo 700) Mark.
Dortmund, 29. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
PDiüsseldori. (44542 Bei der unter Rr. 888 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Düssel⸗ dorfer Volksbank“ wurde heute vermerkt: Aus dem Vorstande ausgeschieden ist Franz Dahmen und durch Beschluß des Aussichtsrathegz vom 1. Oktober 1898 zum Vorstandsmitglied bestellt worden Rudolf Steimann in Düsseldorf. Düffeldorf, den 7. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
Piss eldorũ. (44545 Bei der unter Nr. 1907 des Gesellschafts registerg eingetragenen offenen Handelsgefellschaft in Firma Gebr. Schöndorff Nachf. hier wurde heufe ber⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft agufgelsst. Der Kaufmann Emil Lissauer setzt das Handele geschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesellschafts⸗ register wurde eingetragen unter Nr. 3885 deg Flrmenregisterß die Firma Gebr. Schöndorff Nachf. mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lissauer hier. Düfseldorf, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Diüsseldort. (44543
Bei der unter Nr. 3504 des Firmenregisters ein? getragenen Firma Carl Wiegandt 4 Cie. hier wurde heute vermerkt; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ferdinand Weife hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist obt e Firma gi t und für den Kaufmann Ferdinand Welse in Büffel dorf unter Nr. 3889 des Firmenregisters wieder eingetragen.
Die Prokura des Ferdinand Weise für obgedachte Firma ist erloschen — Prokurenregister Nr. 754. Die dem Kaufmann Theodor Pesch hier für die neue Firma ertheilte Prokura ist eingetragen unter Nr. 1390 des Prokurenregisters.
Düsseldorf, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtegericht.
Pũissel dort. (44544 Unter Nr. 3887 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jenuy Liebermann mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Julius Liebermann, Jenny, geb. Rosenberg, hier. Düssel dorf, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Eis lebem. 66 gn
Heute ist in unser Firmenreglster Nr. 568 be der hiesigen Firma Fritz Heinze eingetragen, da dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann i, Auguft Simon übertzzegangen ist. Ferner ist heute unter Nr. 758 unsereß Firmenregisters die Firma Fritz Heinze“ in Eisleben und als deren In haber der Kaufmann Friedrich August Simon da⸗ selbst eingetragen.
Eisleben, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Emden. r, , , 44157
Zur hiesigen Firma F. W. Barth Ce i eingetragen:
1) Ort der Hauptniederlassung: Emden.
2) Inhaber: 1M Friedrich Wilhelm Barth in Bremen, 27 Gustay Adolf Zollmann daselbst, 3) Richard Barth daselbst,
4 Friedrich Wilhelm Barth jr. in Düsseldorf, b) Hindrich Tobias Cornelius Apetz in Emden,
sämmtlich Kaufleute. 3 . delggese J ö .
Königliches Amtsgericht. 2.
Im Firmenregister heute d e die Errichtung einer e, m , n Tine, berg vermerkt warden. K Erfurt, 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 5.
Ertrurt. (46 23] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1427 die Firma Constantin Ziegler hier und als Inhaber 6 nm ann Constantin Ziegler hier eingetragen orden. Erfurt, 8. Oktober 1895 Königliches Amtsgericht. 65.
Eupen. 4415658] Unter Nr. 243 unseres Firmenreglsters ist heute eingetragen die Firma A. Debecquevort mit Sitz in Herbesthal und als deren Inhaber Arthur Debeequevort aus Verviers. Ferner ist unter Nr. 79 unseres Prokurenregisters eingetragen die Bestellung des Kaufmanns Georg Baumgartner in Verviers als Prokurist der oben genannten Firma. Eupen, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. —
Fischhausen. Sandelsregister. 444847 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 157 (C. Porr in Fischhausen) vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kommandit⸗ gesellschaft „J. Gramberg Æ Ce vorm. E. Porr“ übergegangen ist. Letztere ist demgemäß heute unter Nr. 15 unseres Gese schaftsregisters mit dem Sitze in Fischhausen und dem Bemerken ein⸗ fel gen, daß persönlich haftender Gesellschafter der . , Julius Gramberg zu Fisch⸗ auen ö. Fischhausen, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lnusitz. Handelsregister. [4159 In unser Gesellschaftsregtster ist heut unter Nr. A die Firma Fessen Schwmetasch mit dem Sitze in Forst J. L. und als deren Gesellschafter der Kgufmann Paul Fessen zu Forst i. . und der Tuch⸗ fabrikant Julius Schwetasch zu Forst i. L., sowie als Beginn der Gesellschaft der J. Oktober 1896
eingetragen worden. Forst, den 4. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 43555 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 153300. Abr. Sam. Halle. Das ndels⸗
geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen, da⸗
mit auch die Prokura des Kaufmanng Ebuard
Rothschild.
15 3091.. C. Hok. Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die hiesigen Kauf leute Hugo Karl Hok und Max Hok übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortführen. Die denselben er⸗ , , ist erloschen. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Karl Hok ist Prokura ertbeilt.
5302. M. W. Koch K Ce In die Kom⸗ manditgesellschaft M. W. Koch X CS. zu Frank⸗ furt a. M. sind zwei Kommanditisten eingetreken.
16303. C. Arnold E Cie. Unter diefer Firma haben die Kaufleute Carl Arnold, Max Königsberger und Andreas Stock, sämmrlich hier, dahier vom 1. Oktober 1898 ab eine Handelsgeseilschaft errichtet.
15 304. Aron Reißmer, Chemnitzer Haud⸗ schuhe· und Strumpfwaaren. ÜUnter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Aron Reißner, dahier, ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
15 395. Heinrich Tworoger Coe. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Heinri Tworoger bon Bingen g. Rh. und Alexander Wertheimer, da⸗ hier, eine offene . errichtet, welche am 30. September 1898 begonnen hat.
15 306. Aberle · Mayer. Das Handelsgeschäft ist guf eine offene Handelsgesellschaft Übergegangen, welche dasselbe unter der nunmehrigen Firma Aberle C Sohn fortführt. Gesellschafter find: 1) die bisberige Alleininha berin Handels frau Erneftine Aberle, geb. Mayer, 2) Kaufmann Louis Äherle. Die Handelsgesellschaft beginnt am 1. Oktober 1595.
15 307. Stern Löwenthal. Der Kan n f Löwenthal dahier ist als neuer Gefell rr die Firma wird unverändert fortge⸗
15 zos. Frankfurter Hotel ⸗ Aktien ⸗ Gesell⸗ schaft. Die Bestellung des Kaufmanns Wilhelm Bückting zum stellvertretenden Vorstandgmitglied ist
erloschen.
185 309. J. Roeder, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesel⸗ e e, vom 25. September 1898 sind folgende
enderungen des Gefell schaftevertrags angeordnet worden: 1) Zu § 1 des Gesellschaftsbertrags: Die Firma der Gesellschaft lautet; Fabrik . graphischer Apparate J. Roeder, Ges a. mit beschränkter Haftung. 2) Zu 5 3 Satz am ln des §5 8: edo soll von den in S 9. bestellten Geschäftsführern jeder für sich allein zur Geschäftspertretung und Firmenzeichnung eff sein. kommt in Wegfall. Demnach erfolgt die . nung der Firma nunmehr entweder durch zwei
eschäftsführer oder ihre Stellvertreter gemein= schaftlich oder durch einen Geschäftsführer bejw. dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit einem ., Die Kaufleute Martin Merkel und
heodor Pfisterer dahler sind neben dem bisherigen Geschäftsführer Justin Roeder zu Geschäftsführern bestellt worden. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. IV.
Garding. Ber achung. 44486 zt ö n . 3 . esige e unter Nr. , e e. an Dircks ist gestor J d seine Wittwe Ellen D ; .
, eingetreten. arding, den 6. Oktober 1898. . Königliches Amt reyer.