1898 / 243 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

86 2 6

Düss. Chamotte. 144 Leipz. Gummiw. 1. 43, 165 G Thale Eis. Et. P. 123, 90 b. en E . 2 . ; ⸗Ind. J 7, 00 b Leopoldsgrube. . . 103, 00bz3G do. Vorz. Akt.. . 131,25 6 —ͤ 11 P . J ö ä. ern ,, n ett n, . 3 5c E 2 nzeiger

amm . 7 1000 176, 795b Düsseldorf. Wag. l ; 294,90 bz G do. do. St.⸗Pr. 123, 006 do Nadl. u. Stahl 146, 00bz G ce. F. Bo ö . l g Di le n . . 158, 25 bz G ,, fl. 69, 70 bz Tillmann Wellbl. 203, 25 b; B do. do. neue . 166, 25G ö . ; , ö. e, , ür 472, 00 bz G 3 n r. . ff. 12 ; 26 do. . J. ; othr. Eisenw. . rachenbg. Zucker ! ef nnr . 9 , t! . 107, 00 bz B do. St. ⸗Pr. o59, bz G Tucht. Aachen kv. S0, o G und

ü. Montan Ind. 4 566 126 gobz; . lis 5; e, ö , ne gn gf a oo bi Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, logo g , wa log och r ,. ee , ar, a

X O P d eo r

1111

. . . w e F r r R

147,70 bz do. Chem. Fabr. 1090. 00bz G U. d. Lind,, Bauv. 122 806 do. Vorz.⸗A. A. 80, So bz wo, , Varziner Papierf. V. Brl.⸗ Fr. Gum 132,0 bz G V. Brl. Mörtelw. 110, 765 bz Ver. Hnfschl. Fbr. lo7, 906 Ver. Kammerich 95, 606 Vr. Köln⸗Rottw. 154,00 bz G Ver. Met. Haller 230 006 Verein. Pinselfb. 101, 90 bz G do. Smyrna Tepp 142,50 bz G Viktoria Fahrrad 161, 900 B Vikt. Speich. G. 151,75 G Vogtländ Masch. ho. 25 G Voigt u. Winde 1695, 00bz Volpi u. Schlüt. gl, Sobz G Vorw. Biel. Sp. 129, 5 bz G3 Vulk. Duisb. kv. 172,50 bz G 2 Grub.

o. t. Pr. r knv. u. neue ; Elberf. ; 344,76 bz Mrk. Masch. Ibr. ß ö Elb. Leinen⸗Ind. ; 7,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. Alfeld. Gronau. ; ; Elektr. Kummer . 186,75 bB Magd. Allg. Gas Allg. B. Omn. G. ; El. Licht u. Kraft ; 126 80G do. Baubank Allg. Elektr. Gf. . do.; Kiegniß. . 103, 00bzG do. Bergwerk Allg. Häuserb. kv. 300 80, 00bz Elekt. Unt. Zuͤrich . 40, 206 do. do. St. Pr. Alsen Portl. Zem. 1 1000 277,390 bz Em. u. Stanzw. ] 125, 25 G do. Mühlen .. Alum. Ind. 5M /o 1 10007. 152003 B . 91. . Marie, kons. Bw. Angl. Knt. Guan. 1 1000 87, 0bz 35 Eppendorf. Ind. i. Lig. ; do. abgest. do. i. fr. Verk. Erdmansd. Spn. ; Marienh. . Kotzn. Anhalt Kohlenw. ; 109.0063 G Eschweiler Brgw. ; Maschin. Breuer Annabg Steingut . 177, 606 do. Eisenwerk. do. K Annener Gußst. ; 165,B 75 bz G ah Eisenach Msch. u. Aplerbeck Steink. . 129,25 bi B Falkenst. Gard. Nassener Bergb. Archimedes... ; 193 00bz G ein⸗Jute Akt. . Web. Lind. Arenbg. Bergbau ; S7 5, 40 bz B eldmühle ... Aschaffenb. Pap. . 2265, 50 G löther Masch.. Bärs Stein Met. ; 160. 50 b; G Fockend. Papierf. Bk. f. Brgb. u Ind . ; ; rankf. 6 Bankf. elekt. Ind. ; ; n raustädt. Zucker Baro Walzwerk . reund 9 . Bartz, Lagerhaus ; Friedr. Wilh. Vz. Bas 9 rister S R. neue

O 2

X de 2

0. . ..

C EE L L C · · -

—— *

Aer Kezngzpreis heträgt nierteljähriich 4 M 50 9. 6 Insertionspreis für den Naum einer Arnchzeile 30 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; , , . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Kerlin außer den Post Anstalten auch die Gyprdition t *, des Aentschen Reichs · Anzeiger 119,506 8W., Wilhelmstrase Nr. 32. ü nA. und Königlich Preußischen Ktaatz- Anzeigers . Sinzelne um mern kosten 25 9. r Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö 2 ,

. M 243. . 1898.

115, 006

1a obi G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des k a ö 9 5 des Fürstlich 3 . den n . 2 ,, . der

196 30 dem bisherigen Bureau⸗Vorsteher für das Rechnungswesen 1ppischen Haus⸗Ordens: ; ollbehsrden wurden ausgeführt im Monat September:

ö den 3g 6 bei der n, n, ,, ,., in Cassel, Rechnungs⸗-Rath dem Staats- Archivar a. D., Geheimen Archiv⸗Rath . Spiritus, roh und raffiniert 50 hl r. A. 168,70 bzB Nauck zu Groß⸗Lichterfelde den Rothen Adler⸗Srden dritter von Mülverstedt zu Magdeburg; In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗

2l 2, 00bzG Klasse mit der Schleife, ferner: haltigen Fabrikaten, die unter Steuerkontrole

hg So bz dem Hesherigen Stadt- Schulrath, jetzigen Direltor der des Kaiserlich russischen St. Stanislaus— rdens mit dem Unspruch auf Steuervergütung aus— . höheren gi , fh und Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt in 1 ier Klasse: 9 geführt worden sind, waren enthalten 1198, —ᷣ Köln hr. Blumberger, den Oberlehrern a. D., Professoren dem Hauptmann a. D. von Schack zu Raakow im Kreise Nachträgliche Berichtigungen der Direktivbehörden haben 46 bobz G von Lühmann zu Königsberg N.⸗M. und Sch miß zu Kalau; ergeben, daß seit 1. Oktober 1897 bis Ende Juli 1898 fi, o bih Montabaur, dem Sanitäts⸗Rath Dr. Pfeiffer zu Wiesbaden, des Kommandeurkreuzes des Oesterreichisch— her. A. mehr erzeugt wurden, als in den monatlichen dem Kataster⸗Kontroleur a. D., Steuer⸗Inspektor Luedtke zu Kaiferlichen Les polb? Ordens: Nachweisungen für diesen Zeitraum nachgewiesen worden sind, 164,099 bz G Charlottenburg, bisher in Danzig, und dem Eisenbahn— dem Ministerial⸗Direkto? Pr. von Sitter zu Berlin: ferner daß im Direktivbezirk Hannover während des Monats 220,50 bz G Stations-Vorsteher erster Klasse g. D. Kuhn zu Elberfeld den 3 . . August statt 2091 hl nur 1173 hl r. A. steuerfrei zu gewerb⸗ 900i Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen lichen Zwecken verabfolgt wurden. . dem Ober⸗Landeegerichte Rath a. D. Geheimen Justiz⸗ . Franz Jos eph⸗Hrdens: Berlin, den 13. Oktober 1896.

. Rath Siegfried zu Köln den Königlichen Kronen-OBrden em Landrath Schroeter zu Pleß; Kalserliches Statistisches Amt.

2s6 oo zweiter Klasse, . des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens von Scheel. dem Ersten Gerichtsschreiber a. D, Kanzlei⸗Rath Schlott dritter . . 3 , . mit der h zu Halle a. S. den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse, silbernen Krone des Königlich grüechischen ,, dem Direktor der. Rheinischen Handei⸗Plantagen⸗-Gesell— Erlöser⸗-Srdeng: 85 zobe schaft in Köln Lr. phil Hindorf uind dem Vorfitzenden des dem Vertreter der „Kölnischen Zeitung“ Dr. Ernst von In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des 121, 16bz 6 Vorstandes derselben Gesellschaft Freiherrn von Oppenheim, der Nahmer in Konstantinopel; sowie „Reichs- und Staats ⸗A Anzeigers“ wird eine Nachweisung 171.75 b; dem ordentlichen Seminarlehrer Graszynski zu Rawitsch, f bes Köntalich si , der Einnahme an Wechfelstempelst eu er im Deu t= 1760 75 bj dem Gefängniß-Inspektor a. D. Koisch witz zu Görlitz, dem des Kommandeurkreuzes des 36 glich iamesischen fchen Reich für die Zeit vom! J. Apüil 18983 big zum 13606 Kastellaa und, Hausinspektor 4. D. Milting zu Steglitz a en n,, 3 Schluß des Monais September 1898 . . . 108306 bisher in Berlin, und dem Maschinen⸗Werkmeister Hageböck dem Obersten a. D. Castenh olz zu Karlsruhe. in der Jwelten Beilage werben Lebersich ten über die lob b zu Ibbenbüren den Königlichen Kronen-Orden vierker Klasse, Rüben⸗Perarbei tung und den Inlandsverkehr mit , den 6 . . . ö * . Zucker sowie äber . ö. . 2 , ; . uhnen im Kreise Senshurg, Georg Breese und Johann Deutsches Reich. im September 1898, ferner eine Zusammenstellung der Be⸗ k , , . beide in Greifswald, den Adler der Inhaber des ch triebs ergebnisse der Zuckerfæabriten des deutschen

bon g ,, . , önigli ll Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ; in d it ) ö . 2 10, 30u72 Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . eine Majestä habe gnadigst Zollgebiets im September 1898 und in der Zei n ,., . zi gf 7 O a] 1.1 boo ge j - 6g dem Regierungeboten a. D. Sasse zu Danzig und dem den bisherigen Ersten Sekretär bei der Botschaft in Lon⸗ Fo m ?I. August 1898 bis zum 30. September 1898

9 6893. 6. ü Chgusse⸗⸗Aufseher Hackert zu Köslin das Allgemeine Ehren- don, Legaten Math Krafcn nn Gr e, g alley zu Aller⸗ veröffentlicht. . Derficherungs, Aktien. Kurs in t pre Stüd. zeichen in Gold, höchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten

8585 Aach. M. Feuerv. Magdeb. Hagelv. lottenb dem Inn r ̃ ae S ilie 39, bo br l dem Zußgendarmen a. D. Pfeil zu Charlottenburg, dem Minister bei den Vereinigten Staaten bon Brasillen zu be . ,, 5 . zu Köln, dem Kreisboten Pütz zu Wald⸗ ,, ö ; . Feuerp. G. Her h Ben n . bröl, den Bahnwärtern a. D. Ba um zu Angermund im Land⸗ Königreich Preußen. , , be R . . ien 2. . ag 5 n . n w i, . ö . ö 6 6efeß

; E Berl. Lebensv. G. Nordd. Versi er. astellan Stkonie ny zu . pen l * Rei 8 den rauerei esitzer r. ieh zum ize⸗ onsul in ö. n Colonia, Feuerv. Nordstern, Lebsy, Stargard und dem Tagearbeiter Gottlieb Kluge zu Gips— Wien! (Schweden) ö. ernennen geruht. zur Ergänzung des Gesetzes vom 3. Juni 1876, los 6 be G; Cengordia, Febr. erdftersn n al thal im Kreise Züllichau das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie betreffend die evan gelische Kirchenverfafsung in den 2s Hob h. Tt. fuerv. Berl. Silben. Verf. C6 dem Hofmeister Karl Krohn und dem Schmiedegesellen . acht älteren Provinzen der Monarchie (Geseß⸗Sammi. ß Hob; G 3, . Wilhelm Frädrich, beide zu Karnitz im Kreise Greifenberg, Erzeugung, Verbrauch und Bestand inländischen S. 125.

. R Sisch. Trancp. X. , Se g, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Branntweins. Vom 21. September 1898

. den Angaben der Direktivbehörden. ; Dresd. Allg. Trop. h. Westf. Lloyd Nach ö ; . v3 * N Düsseld, Tranty. , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

̃ jest ů 6 ni ädi Menge ö 3 Elberf. Feuervers. Sächs. Rückv. G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Monat . Bren gen z. . 173,506 6 Al 9 Schles. Feuerv. G. den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ September de nach des zu des gm Schluß verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages r, So b G frmania Leb. g. Thuringia. e 8. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu 1895. Entrichtung ö des ,, . der . 3. , Provinzen und die Hohen⸗ . gie re re, ö . ertheilen, und zwar: des ber⸗˖ der , ,,, zollernschen Lande, was folgt:

i ? ö. . WVerbrauchs⸗ d Reinlgungzg⸗ Artikel 1. . oh 1 r g. in dn ga. des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich gestellten abgabe e. ö n n Der Geltungsbereich des Kirchenverfassungsgesetzes vom

iy württem bergischen Friedrichs Ordens, er Kom— Brannt. in gen freien per, unter fleuctlicher 3. Juni 186 GesetzSamml. S. 126) erstreckt fich auf die ö ö . 5 boa 3 . ,, . ; rn s re e er gl 2 weint . 8 e,, m, neun älteren Provinzen der Monarchie und die Hohen⸗ ö ö 1 ö 1 e lebenen ;

. Berichtigung. (Amtliche Kurse) Gestern: und des Fürstlich . chen Ehrenkreuzes berirke Branntweins Aren Gehe en, ann,, Artikel 2.

93 is⸗ . . erster Klasse: 2 Die General- Synode übt die in dem Gesetze vom 3. Juni gr g . 1 9 k dem Hofstallmeister und Kammerherrn Seiner Hoheit des ere e, n, delt 1876 bestätigten . auch, wenn sie nach den Bestimmungen 6 8 Herzogs von Anhalt, Rittmeister a. D. Freiherrn von über Abänderung und Ergänzung der s 1 Satz 1,2 Nr. 1. o / S c Ni ch tamtliche gKurs e Tettau zu Dessau; Preußen. 3 Satz 1 und Satz? der General⸗Synodal⸗Drdnung im Artikel 1 139, 25 bz G .

Atpreußen 874 12333 39 enden Kirchengesetzes vom 19. September 1698 zu⸗ 328. 50 bz G Bank und Indnstrie⸗Attien.

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Xi 2 334 1333 15 115 des . : ö . , , ; Preußen.. . igesetzt ist. 3 ürttembergischen Friedrichs⸗Ordens: Her 16 5657 9291 21671 sammeng ; 7560 . Asc. Chem. w. 149, 50G J Heinrichghall. I26 SobG 2 wen, , . j. Brandenburg.. 575 Artikel 3. . , e,. . , ö , , 4 e. 333. 236 Für die Vertheilung von Umlagen und Kosten (Artikel . erl. Aquarium 35,

arlsr. Str. B. * Düren; 22751 5 762 33 007 15 und 20 des Gesetzes vom 3. Juni 1856) finden Arfikel J 338758 do. Sementb. i Lg I6 l, 25b G dangens. Tchf r. Sb, 2 s erster Klasse des Großherzoglich k d n der Vertheilun z O0 bz G Hef uh 185 55 8 gen h des Ritter treuze f ss hbᷣcher zog 21134 5 24 669 des anliegenden Kirchengesetzes, und wegen der heilung

2 h 111 . * Sachsen k 8 ö. h ö. hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß— zig ⸗Holst. 3973 191 2E der Antheile auf die Gemeinden der Kreie⸗Synode Hohenzollern 149, 106 Brotfabrik... 184 1906 Rathen. O 33 ch müthigen: , . k 7764 992 2314 gert th des a . betreffend die Kreis⸗Synodal⸗Ordnung

127, 20 G ĩ me,. . h ; . i e nh, 5 166 00G dem General- Oberarzt a. D. Dr. Paul Mende zu estfalen .. 8729 719 1 für die evangelischen Gemeinden in den Hohenzollernschen

19,506 D. V. Pelr. St P zl, obz G] Sudenb. 2440 2074 o. 6 ; U up. Ballenstedt a. Harz; e,, Landen. Anwendung. 53 i, . , , , heinland.. K . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

244, . r . J, . Erfurter Bank. 105, Mob; Tarnowitz St. P z, 6h G des Ritterkreuzes des ger gen glich mecklen burg⸗ Pohenzollern⸗ 8 und Heng r er n f e , .

agonschm. w. 148. 00b G] Weißbier (Ger. ) 108, 906; h ö ö le, o gg . re Wb Ce eb , nn,, . Sa. Preußen. 136 73 37 194 166 268 wezeben Huter usi, ben zi. , . 1898. L e lLUm.

e Gumm Schwan = dem Rechtsanwalt und Notar Lisco zu Berlin; i. 366 a. 6 ö 241, des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen ö von Miquel. Thielen. Bosse, 6 Fonds · und Aktien · Vörse. ö , . Gil nbern: 10 ö 19 343 e. Freiherr von Hammerstein. , Brefeld. e bid , Grin, 13 Oftebet. Die heutige Börse eräff dem Königlichen Hofmeister, Aammerherrn Freiherrn von Zärtttemberg,. 3 666 Graf von Posadowsky.

3759 bz nete in iemlich fester Haltung und mit zum theil Bu ddenbrock, Hof⸗Marschall Seiner Hoheit des, Herzogs , 974 126,50 bz G etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. öIrnst dünther zu Schleswig Holstein; ger, gr . 2 959 164, 9008 Im Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Hal⸗ Thůringen ? ö Kirchengesetz,

rot- t- 2

. e . Q . 8 2

118611

r

167 506 145,006 121, 00bz G 114,006 (08,50 b; G Mercur 361,506 ĩ 1651, 50bzG Speisef. 64,756 Nähmgsch. Koch 1265,50 bz G Nauh säurefr. Pr.

4

2 2

—— = Da = d

229,50bzB Wassrw. Gelsenk. 161, 006 Westeregeln Alk. 252,506 do. Vorz.⸗Akt. 118,25 bz G Westf Drht⸗Ind. do. Stahlwerke 134,506 Weyersberg ... 170, 006 Wickrath Leder. 00 /l(00 135, 900bz G Wiede Maschinen 1200 59, 606 Wilhelmj Weinb 200 / M0 —, do. Vorz.⸗Akt. 98, 25 bz G Wilhelmshütte 113,50 bz G3 Wissener? . 113, 80 bz B do. Vorz.⸗Akt. 2, 0606 Witt. Gußsthlw. 669 bzG Wrede, Malz. C. 216,75 bz G Wurmrevier. .. 170, 106 ö Maschin.

—— —— —— —— ——

r

Is . 8 8 =.

BerlNeust ; aggenau Vorz. ö ea Rühl —. Geißweid. Eisen I9l, 90 bzG Neu. Berl. Omnb

do. Moabit i. Liq. . -. Gelsenkirch. Bgw. ] 188, 90 bz Neufdt. Metallw , t, . 50 do. i. . Verk. 189, 00 bz Neurod Kunst A. do. Kl Thierg. iLig ; do. Gußstahl U 136,59 bz 3. Neuß, Wag .. Liq. Bauv. Weißensee i Gg. Mar. Hütte 12 00bzG Niederl Kohlenw Bedbrg. Wll Ind. do. leine 112,09 bz; Nienb. Vorz. A. Bendix Hholzbearb do. Stamm · Pr. 124, 25 bz Nolte,. N. Gas⸗G. B 3 do. kleine Ndd. Eigw. Bolle

o. neue... Germ. Vorz.⸗ Akt. 15 106 do. Gummi.. Gerreshm. Glsh. 121,506 do. Jute⸗Spin. Ges. f. elektr. Unt. 180, 00 bz G Mrd. Lagerh. Brl. 608, 90bz G; Giesel Prtl⸗Zm. 169, 00 bz G do. Wllk. Brm. 216,25 bz G6 Gladbach Spinn. 170,506 e,,

11111911

A S

ü 11 21 S8 Ot

ö ——

We. 228

ot - .-

4 888 ——

So SG

1

1000 131,506 Gladb. Woll Ind. ob, 0 G QOberschl Chamot 500 317. 00bzG ö

—— —— ——

*

9 118,40 bz G ellstoff verein .. 152,60 bz ellst. Fb. Wldh. 166 00bz G

7

J Argo, Dampfsch. 117, bz G6 Breslau Rheder. 181,50 bz G Chines. ö. gg, 2h bz Samb.⸗ Am. Pack. S2 40 bz do. ult. Stt. 18,506 nsa, Dpfschiff. lob, 75G dette, D. Elbschff. 134, bz G Kopenh. Dmpfsch 110, 16bz G Norddtsch. Llovd

6.5 do. ult. Ott. 1iädobi ng n, ü.

do. Eisenb. Bed. 118, 00 b; G do. E. J. Car. H. 133 00 bz G do. Kokswerke 281, 50 bz G do. Porr en Oldenbg. Eisenh.

8 3 . pp. Portl. Zem.

ö Kupfer eis, mhle, aucksch. Masch.

do. Vorz.⸗A.

ö in.

do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb.

. r .

2

1000 147, 006 Glauzig. Zucke Göppinger Web. ; 986 9 a. do. Jutespinn. örl. Maschfb. k. do. ö Greppiner Werke do. Lagerhof i. Liq. . ; Grevenbr. Masch. do. St.⸗Pr. ; ) Gritzner Masch. do. dichterf. Terr. 1850 Gr. Serl. Omnib. i do. Luckenw. Wll 1000 115,25 bz G dre t . do. Masch. Bau. 600 232256 G Gr. Licht. Terr. G. do. Neuend. Sp. 600 I78, 75 b; G Guttsm. 6 do. Packetfahrt

WM / MM 304, 00bz G 2 Gußst. .

600 115,75 bB alle Maschinfb. do. de,, , 1000 90, 50obzG do. neue do. Sped. V⸗A. do. Wilm. Terr.

1200 136,006 mbg. Elekt. W. 450 999,00 z ann. Bau StPr Berthold Messing 1000 160, 006 do. Immobil. Berzelius Brgw. bo0 135, 00bz G do. Masch. Pr. . Bing Nrnb. Met. Birkenwerder ..

1000 311, 006 arburg Mühlen 20h, 0066 rb. W Gum. 600

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw. I

60. h0 G rkort Brückb. k. 600 213,75 bz G do. St. ⸗Pr. hb, 006 auchw. Walter 6 1000 246, 00bz G do. Brgw. do. 150,25 bz G Ravensb. Spinn. Hege n Vz. O0 0 Bochum. Gußst. 12 do. i. fr. Verk.

. 1200 85, iobz G Harp. Brgb. Ges. 174,75 bz Redenh. Litt. A. Bös perde, Wlw. . 7

& 2 R

8 2 D do O0 S

III I & E N

2

5

86 X

2 2 —— K 3 6 *

r S7 83 ODL G O 22

S851

C c . · · . D r e r . .

130, 25 bz G etersb. elkt. Bel. 430,90 bz G hön. Bw. Lit. A 420, 006 do. B. Bezsch. 1765, 60 bz G ietschm., Musik i. 126, 40 bz luto Steinkhlb. 116, 25 G do. St.- Pr. 317, 00bzG omm. Masch. F. ongs, Spinner. 369, 50 bz G osen. Eprit Bk 133,25 G reßspanfabrik.

287

m

—— 2 C N= 200 S 8* *

* 6

27

—— . —— ——

1111121!

21 TRII IL

O

IlI43,00bz G rtung Gußst. 14,75 bz do. Bergbau 300 124,50 bzG rz. W. St. P. kv 78, 506 do. Chamotte 600 146,50 bz G do. St. A. A. Hv. 147,50 bz G do. Metallw 600 162, 606 do. do. B. kv. 147,006 do. Stahlwrk. 2h / 0 178,75 G asper, Eisen. 230. 25 bz G ,, d. 600 ein, Lehm. abg. 191,90 bz B. Rh. Wstf. Kalkw. lios, El. 8. 1384,A75 bz G RiebeckMontnw. emmoorPrtl 3. 192,25 bz G6 Rombach. Hütten ungstenb. Maf 20, 106 Rositz. Brnk. W. rbrand Wagg. 174 00 bz G do. Zuckerfabr. ibern. Bgw. Ges 194,70 bz Sãchs. Guß Döhl do. i. fr. Verk. 194 26a, 40b do. Kmg. VA 71 do. do. neue 853, 10 bz do. Nähfäden kv. ; i er Mhl. 191,006 do. Thür. Brk. l4l,C0bz G irschberg. Leder 146,25 G do. do. St. Pr. 142, 80 bz G d s

0. al 124,006 do. Wbst. Fabr. Il 138,756 ochd. Vorz. A. kv 173, 10 bz 3. pinner. 6 .

Saline . - örderhütte alte 9, 00bz G Sangerh. Masch. 1450 bz B Schaffer Walk. 67, 75 bz G Schal ker Gruben 170,0bz 6 S *, , 187,506 do.

177, 006 85 271,606 S 6 148.75 bzG do. do. St. Pr. I 92, 00G do. Cellulose 167,80 bz G do. Gasgesellsch. 140,75 bz G do. Port. Imtf. do. Kohlenwerke 72,256 do. Lein. Kramsta 199,506 Schön. Frid. Terr 187,50 b; G önhaus. Allee 325 006 riftgieß. Huck 23256 uckert, Elektr. 147,50 bz G ulz-Knaudt. 123, 0 b; G Seck, Mühl V. A. j 136,506 Sentker Wk. Vj. 194 80636 Siegen Solingen 122, 75G Siemens, Glash. . Sitzendorf. Porj. 265, 006 Spinn und 6 255, 50 G Spinn Renn u Ko 126 9009bz G Stadtberg. Hütte 49, 606 Staßf. Chem. Fb. S8. 306 Stett. Bred. Zem. 227,25 bz G Stett. Ch. Didier 290 256 do. Elektriz Wrk. 89, 40 bz do. Vulkan B. do. do. 2363 Stoewer, Nähm Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk st z. Sturm Falzziegel Südd Imm. G /g Terr. Berl. Hal.

* —— H

300 Pz. 75 b; G do. ü. fr. Vert. . 174.75 bz Rhein. Ni. Bw. 20, 9Qu, 49a, 75a, ho bz 166, 50 bz G do. Anthrazit 8 Bonif. Ver. Bwg. HJ

Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. 16h do. Maschinen 14

Bredgwer Zucker 9

Breest u Ko. Well

Bresl. .

do. Spritfabrik 8 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

Brüxer Kohlenw. l

Busch r enn.

Butzke Ko. Met

80 2 2 8

5 SI O00

2 , ,., = SDR Q =

11 11H

S ISI SI IIIIS

* 28

00 2 R 113 S8

2

11 .

b I —— 2 ** 0

—— 2 —— 2 22 2

S

do O —— ——

2 do. neue 0

2

Carlsh. 6 ö Carol. Brk. sffl. 6 Cartonnage Ind. 2 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 50 o

IX IDG S] II

1118 I SSI I IIIFIISI]

do. alte konv. do, do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A . is. u. St.

SI CI 0 ö K —— 2

D

än. Wass. II off mann Stärke

em Tb. Buckau 5 do. Griesheim 16 do. Milch.. 9 do. Orbg. Et · Pr. 9j do. Weiler 1h do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... 8 Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.

Concord. Spinn. Consolid. Schalk.

do. i. ft erk. Cont. El. Nürnb.

O do do O0

ofm. Wagenbau 168,50 bz G owaldt⸗Werke h4. h0 G üttenh. Spinn. 2565, 25 G uldschins

125,00 bz G lse, Bergbau. 125,00 b B nowrazl. Stein. 140, 00 bz G do. abg. 109, 606 nt. Bau Sin 180, 60 bz weh sphalt 244,00 bz ahla Porzellan 2: 193, 25 G Kaiser⸗Allee . .. 293,50 bz Kaliwk. Aschersl. 293,90 bz an eng . 36 143, 25 bz Kapler Maschin 172,78 6 Kattowitz. Brgw. 157,50 bz Keyling u. Thom. 290 30bjzG Klauser, Spinn. 103,40 bz . tärke 105, 256,104, 25 bz Köln. Bergwerk. 600 80, 50 G kl.. Köln. Elektr. Anl. 1000 95,25 G Köln⸗Müsen. B. 300 do. do. konv. 171,756 König Wilh. kv. 137, 006 do. do. St. Pr. 5 lb, 00 König. Marienh. 148.0 G Kgsͤb. Msch. Vorz. 370, 90bz G6 do. Walzmühle 146 090bzG Königsborn Bgw 125,50 bzG Königszelt Przll. 273,56 b; G Körbisdorf. Zuck. 77, 10et.bG Kurfürstend. Ges i. 143, 10 bz Terr.⸗Ges. i

187 50bG

94d, 90 bz ; do. G. Nordost 4 ö . do. neues Hansav.

loo / Mo bo, ob; G —; 214,402, do. Sldwest

* —— *

22 e

2

—— 8 SS S —— —— ——

T —— ——— —— ——

* 2

n , K

—8

do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Otsch · Dest. Bgw Dt. Hasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallptr. F do. Spiegelglas do. Steing · xubbe do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dort. Un. V. A. 9 do. i. 1 Verk. Dresd. au⸗Ges.

194, 75 G tung weiter, aber das Geschaͤft gewann nur in einzelnen der d Orden affiliierten goldenen ö .

,, , , , gf ile. , 183098 ,

,,. Inländische Anlagepapiere zeigten sich ziemlich fest; dem Kammerdiener Karl Lange vom Hofstaat Seiner Oldenburg.... 1954 Bestimm ungen der Ge 81 9 7ubz B Reschs, Anlelhen und Konsols wenig verandert. 2e! . t 6 Hraunschweig : 835 ; 20. Januar 1876.

21, 26 bz remde Fonds zumeist behauptet; Spanier fester. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen; ö 833 , ,,,,

, ,. erer hatziskogt urhæ mit st o agtiert. der demselben Orden affiliierten silbernen 291 , . ; .

Sb 90 bz G Oesterreichische Kreditaktien waren fester; Fran⸗ BVer dien st. Mübaikle: 531 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

169.90 63G zosen etwas anziehend, auch schweizerische Bahnen dem Porti . demselben Hofstaat; 3633 Iren,, . . . ,

lieh felgen dische Eisenbahn, Aktien ziemlich behauptet , n re ; . 16 verordnen, unter Zustimmung der Heneral⸗Synode der evan⸗

,, ,, , / des Für ßtlich schwarzbu ygischen Ehrenkreuzes Deutscheg 9 gelischen Sandes kirche der älteren Provinzen, in bänderung

127006 Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devlsen d 2 zweiter n n t Krieger zu Steuergebiet 168 068 211 672 und Ergänzung der n,, al⸗Or nung vom 20. Ja⸗

dä. 65 bz G. etwas anziehend! em Ober Landesgerichts Rath er 9 Jah abe hr eg ann. nuar 1876 Gesetz Samml. S.

117,75 b;G6 Industriepapiere ziemlich fest, Montanwerthe Naumburg a. S.; . —— wenig verändert.

Se II

O tO O

SS S 20 11

e F

k // —— Q 35 228

111821

o - = 3 228822882228

J