1898 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Außerdem wurden

gering

Durchschnitt n An rprigen

am Markttage Spalte I)

Geza hlter Preis für 1 Dopp

elzentner

nach sberschl glich

niedrigster

26

höchster

niedrigster

26

1 Doppel. Schãtʒung verlauft Do p pelzentner

Doppelzentner (Preis unbekannt

Insterburg. renzlau. Beeskow.

n, Greifenhagen. Stargard... Greifenberg i P..

Köslin

Tauenburg . P. , H

üben.

alberstadt.

ilenburg ... Marne ( Goslar. Duderstadt. Lüneburg.

aderborn..

imburg a. L..

K Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach. .. Ueberlingen. ö Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg. Breslau.

Insterburg . Prenzlau. rankfurt a. D.. . Greifenhagen J ,. Rawitsch Krotoschin Militsch ... Frankenstein . Schönau a. K. . ; ilenburg

Marne Goslar Duderstadt Lüneburg.

Dinkelsbühl . Schweinfurt Biberach. Laupheim Rostock. Waren. Altenburg Breslau

Insterburg. lbing. Potsdam Neuruppin. ürstenwalde ; rankfurt a. D.. emmin. Gtet in. Greifenhagen. Stargard Schivelbein Köslin

osen.

.

Frankenstein . Schönau a. K. alberstadt . ilenwurg ... Marne. . Goslar. Duderstadt. Lüneburg aderborn. imburg a. L.. euß .

Dinkelsbühl . Schweinfurt Biberach Laupheim Ueberlingen . Rostoch ... Waren i. M. .. Braunschweig . Altenburg.. Breslan...

Die verkaufte Menge wird Ein . Stri En an

Frankurt a. O. .

Schivelbein = Rum melsburg i. p. . Stolp. -. ;

Schönau . R.. ;

Jö, Limburg a. S..

Rummel burg i. ÿ. e kli Lauenburg i. P. ..

neuer Hafer

f volle Doppe den Spalten für Preis

1350 1530

12,46

1220 13 46 1506

13,50 14,00 11,40

1250

1520 12366 13 66

1350 166 FI

und der Verkaufswerth guf volle Mark ab e hat die Bedeutung, daß le betreffende

g g en. 14,00

14,00

14,50 14,00 13,40 13,40 13.75 13,25

14d

12,50 14.00 13.50 13 50 13,40 14,00 1410 159,590 13,95 14,20 1440 15,25 14,20 1460 13, ) 13,40 13,00 14.00 13,30 16,80 15, 00

13.20 13.00 14.60 16,20 14.10

e r st e.

13,50 15,20 15,20 15,00 14,20

13 80

13,90 13, 900 15,50 14,25 14,50 17,90 15,75 11,70 17, 00 15,00 13,85 17,80 16,50 1700 17,80 14,00 14,50 1700 14,10

a fer.

1300 15,65

1550

1460 13 45 1135

1500 12656 15 5

1260 13 66 15536 1756 13,16 17.26 17356 17605 13.415 11,66 14.56 15.06 13. 26 17,10 13,67 13. 56 13 1346 17836 1h, 55 12 95 1775 14, O6 15, 10

14,570

13, 90 12,80 14,60 1700 12,40

Bemer kungen.

erundet mitgetheilt. Der Dur reis nicht vorgekommen ist; ein

d

82

preis wird aug den unab

ahlen bere in den letzten sechs

er Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

Infolge mehrfacher Anregung aus den betheiligten Kreisen wird vom Kaiserlichen Patentamt Anfang des Jahres 1899 ein die Jahrgänge 1894 bis einschließlich 18968 um— fassendes Gesammt⸗Inhaltsverzeichniß des „Waaren— seichen blattes“ herausgegeben werden, welches die bisher . einzelnen , beigefügten Namenregister der Zeicheninhaber alphabetisch geordnet enthalten wird.

Das Verzeichniß wird 6 M kosten und kann demnächst durch die Buchdruckerei P. Stankiewiez, Berlin 8wW., Bern— burgerstraße 14, bezogen werden. Voꝛbestellun en auf das Werk werden von der genannten Buchdruckerel schon jetzt entgegengenommen.

Tägliche Wgarengestellungen für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 12. d. M. gestellt 14 134, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesten sind am 12. d. M. gestellt 5384, nicht rechtzeitig gestellt 834 Wagen.

Berlin 1 2. Qktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen ,, . (Höchste und niedrigste Preise; Per Voppel⸗Ztr. für; Weijen 18,20 ½; 16, 10 6½6 * oggen 15,00 46; 13,60 M Futtergerste 14,60 ½; 12600 S6. Hafer, gute Sorte 16,20 S; 16,50 S Mittel⸗Sorte 15,40 MS; 14,60 M geringe Sorte 1450 MM; 13,50 Richtstroh 4.50 ; 36h e, = Heu 6,60 ½ ; 4,00 M½‚ n Erbsen, gelbe, jum Kochen ob M ; 2h, o0 S m, Speisebohnen, weiße 45, 0 ; J5, O0 6 =. * binsen Id 6 o; Zo, gg , = FKartesfeln 6 o e, gg g. = Rindflelsch von der Keule 1 kg 1,660 S; 1,230 M6 = dito Bauchfleisch 1 kg 1420 M; 100 M. dn cb e fscisc 11g 1560 M; 1,20 = Kalbfleisch! kg 1,80 6; 1,00 M6 Hammel eisch 1 kg 1,60 4; 1loß . = Butter 1 g J. 60 M; 250 , , Gier 65 SGräg 40 M; 2,80 M Karpfen 1 Kg 2, 00 S; 1,210 M Aale kg 250 M; 1ů20 M Zander 1 Eg 46 Æ ; 1,10 M Hechte 1 R 200 M; 1,00 M6 Barsche 1 kg 1, 60 M; 0, 80 -= Schlele 18 260; M 1ö10 M Bleie 1 g 1,20 0; 6,806 M Krebs⸗ 60 Stück 12, 00 M; 2.50

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafte kammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei · Pnräsidium für den Doppelzeniner.

ãGRFleinhandelspreise.

Augweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Oktober. Zum Verkauf standen: 468 Rinder, 15963 Kälber, 1122 Schafe, 92765 Schweine. Markt. preise nach den Ermittlungen der Preitzfestsetzungs ⸗Kommissson: Bejahlt wurden für 1009 Pfund oder ho Kg Schlachtgewicht in Mart lbejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Schfen? 1) vollfleischig, ausgemaͤstet, höchsten Schlachtwerths, höchsteng 7 Jahre alt, bis 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ö bit : 53) mäßig genährte junge und gut genährte äktere bis g. gering genäaͤhrte jedes Alters bis Bußslen: 1) voll⸗ 6 ige, höchsten Schlachtwerths bis —; 9) mäßig genährte üngere und gut genährte ältere bis —; 3) ering genaͤhrte 45 bis 0. Färsen und Kühe: 1). a. vollfleischige, ausgemaͤftete Färsen höchsten Schlachtwerths big ; b. vollfleischt e, augs⸗ gemästete Kühe böchsten Schlachtwerthg, höchstenz 7 Jahre alt, bis ; 2 ältere ausgemästete Kübe und weniger gut ent widelte jüngere bis 3) mäßig genährte Färfen und Kühe 0 bis 51; 4) gering ., Färsen und Kühe 46 big 48. Fälber: 1 feinste Mastkälber (Vollmilchmast)h und beste Saugkälber 72 biz 75 mittlere Mastlälber und gute Saugkälber 67 bis 70; 3) geringe Sangkälber 60 bis 66; 4) ältere gering genährte Kälber Fresser 42 bis 44. Schafe: 1) Maftlämmer und jüngere Mafthamme os bis 62; 2) ältere, Masthammel 52 bis 57; ) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 45 bie 50; 4 Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis auch pro 190 Pfund Lebendgewicht big M Schweine; Man zablte für 100 Pfund lebend (oder ho kg) mit A/ Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt, a. 59 bis 60, b. Käser 60 bis 61; 2) fleischige Schweine 57 bis 58; gering entwicelte 55 bis 56, Sauen 54 big 57 M

„Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die „Schl. Ztg.): Der Verlauf des September⸗-Geschäfts entsprach auch in der zweiten Monatshälfte durchaus den Erwartungen, nur daß die Verschiffungen durch den andauernd ganz außerordentlich ungünstigen Wasserstand der Oder eine sebr bedeutende Einschränkung erfuhren. Trotz dieses Hemmnisses weisen die Versendungen des September gegen das Vor⸗ jahr eine Steigerung um über 7900 Wagen rd. 60 auf. Die Versen dungen in den ersten neun Monaten des Jahre betragen 1 149 910 Wagen, somit gegen 1897 mit 1 048 251 Wagen 101 709 Wagen 9,8 oso mehr. Auch über den Oltober kann bisher nur Günstiges berichtet werden, obwohl die Schiffahrts⸗ verhältnisse noch immer keine Besserung erfahren haben. Die Ver⸗ sendungen erreichten an einjelnen Tagen die für die jetzige Jahreszeit beträchtliche Ziffer von fast 5700 Wagen. Die

roduktion der Gruben fand demzufolge durchweg schlanken

bsatz, und wo noch geringe Bestände vorhanden waren, wurde auch aus diesen fortgeladen. Abgesehen vom Inlande, das sich unver— mindert aufnahmefählg erwies, wurde auch die Rachfrage aus Oesterreich⸗ Ungarn wieder lebhafter, während nach Polen die We en e. sich ab⸗ schwächten. Auf dem Kok sm arkt ist eine nennengwerthe Veränderung nicht eingetreten. Stückkoks werden von den Hochofenwerken glatt 286 nommen, und auch der Absatz in kleineren Sortimenten ist rege. In schwefelsaurem Ammoniak kamen große Geschäfte nicht zu stande; eine Belebung des Marktes ist erf zu erwarten, wenn die Kon⸗ sumenten zur Deckung des restlichen Frühjahrsbedarsg schreiten werden. Auf dem Benzolmarkt find die Preise noch eine Kleinigkeit weiter gesunken.

Die Einnahmen der Lübeck Büchener Eisenbghn betrugen im Monat September 1898 nach 3 Feststellung 541 129 gegen hol 395 Sν. vorläufig und 526 755 M endgültig im Monat September 1897, mithin gegen die vorläufigen Einnahmen des vorigen Jahres mehr 35 734 M und gegen die endgültigen mehr 145372 M6. Die Gesammt-⸗Einnahmen vom 1. Januar big Ende , , . 1898 betrugen vorläufig 4366 711 gegen 4222 888 0 vorläufig und 4418 260 M endgültig im gleichen Zeitraum des Vorlahres, mithin gegen die vorläufigen Ginnahmen de vorigen Jahres mehr 143 853 M und gegen“ die endgültigen Einnahmen weniger 51 551 M.

Stettin, 12. Oktober. (W. T. B.) Spirttug loko bl, 00 bez.

Breglau, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3X Yo, L. Pfobr. Litt. A. 98, d5, Breslauer Vlzkontobant 115,75, Breslauer Wechtlerbant 110. 10, Schlesischer Bankverein 150 50, Breslauer Sprstfabrik 158. 0, Donnersmarck 158 00, Kattowitzen Lc 2b, Oberschles. Eis. II8, 75, Caro Hegenscheidt Alt. 165, S6, Dherschles. Loks Jöz, 25, Sbcrschies. B. 8. T's a3. Sph, Jenienl 180, 00, Giesel Zem. 169, 25, L. Ind. Kramsta 149, 06, Schlef. Jement D Schles. Zinth. 21. Z25, 06, Laurahütte 214,50, Bresl. Selfabr. dö, 30, Jots. Dbligat. 161, ß, Kticterschlef. ciertr. und Kleindbahn- gesels Cat 138 v, Cellulofe Felt mühle Co el 167 .

Produtten markt. Spiritus vr. 160 1 joo c exkl. So A Verbrauchtzahaaben pr. Oktbr. 69, 50 Br., do. 70 M Verbrauchgt⸗ abgaben pr. Oktbr. S0 O Br. ;

Magdeburg, 12. Oktober. (W. T. B) Zu erbe richt. Korn⸗«

ucker exkl. 8 o/9 Rendement 16 371 10,475. Nachprodukte erkl. dbls Rendement = —. Ruhig. Brotrafftnade 1 2450. Hrn. rafflna. 11 23,16. Gem. PYPaffinade mit Faß 23,75 24,66. Gem. Mellg 1 mit Faß 23,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt. Transit⸗ f. a., GH. Hambeurg vr. Okthr. g, 0 Gd, dar Br., pr. November gr70 bez., 7727 Br, pr. Dezember S771 bez.,

280 Br., pr. Januar Mär: . bez., 9,95 Br., pr. April. Mal etig. q

1007 Gd. 10 0 Br. St

Frzankfurt a. M., 12. Bfrober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse dond. Wechse!! 20 425, Pariser do. do, 675, 3 . ae 39/9 Reichs. A. g3, 20, 3 Go Hessen v. 96 gr, 00, Italiener 21, 30, 3 /g port, Anleihe 24, 0, S σ amor. Num. 100, 0, 4 russische Konf. 102,70, 409 Ruff. 1894 = 4 0s0 Spanier 42 30, Konvb. Türk. 2250, Unif. Egyyter = Reichsbank 161, 60, Marmstahter 161,90, Distonto· FSomm. 196,10, Vretzdner Bank 159,60, Mitteld. Kredi 118,20. Dest ung. Bank 7ö3, 00, Sest. Kreditakt. 298, Adler 6 268, 99, Schuckert 24d, 50, Höchster Farbwerke 412,50,

ochumer Gußstahl 230. 80 Westeregeln 199, 9, Laurahůtte 214. 40, Gotthardbahn lig zo Mittel meerkahn Se. 6. Prinatuiet, n

Effekten · Sozietät. ( Schluß). Besterr. Kredit Aktien 2983, Franz. 2944, Lomb. —— , Ungar Goldrente Gotthardbahn I40, 50, Deutsche Bank —, Dig. Komm. 195,95, Dresdner Ban , Berl. Handelsges. 165. 76, Bochumer Gußst. 220,75, Dort- munder Union Gelsen irchen —— Harpener =, Hibernia —— Laurahũtte Portugiesen 24,10, Italien. Mittelmeerb. , Schweizer Zentralbahn a7, 70, vo. Nordostbahn 105,50, do. Union 76, 8o, Itallen. ö Schweizer Simplonbahn S9, 30, 6 o/ o Mexikaner —, Itasiener gl, 00, 3 0 Reichs- Anleihe Schuckert Nationalbant᷑ 144,90, Northern 75, 60, Helios

Köln, 12. Oktober. (W. T. B). bz l loko hc 00, ; . . . res den, 12. Oktober. (W. T. B.) 3 060 Sächs. Rente 93,30, 3h oe do. Staatganl. S9, 806, DYregd. Stadtank. v. 5j 99,50, Allg. deutsche Kreditb. 211,00, Dregd. Kreditanstalt 134.00, Dregzdner Bani 159,50, do. Bankverein , Leipiiger do. —, Sächsischer do. 136,00, , Straßenb. —L——. Hregd. Straßenbahn 212,10, Sãchs.· Böhm. Dampfschiffahrts. Gef. 277, 90, Dregd. Bauges. 251. 06. geipitg, 123 Oktober. (B. T. B. Schiuß . Kurfe⸗ 30 / 6 Rente 239, 3h oso do. Anleihe 99, 75, Jeltzer Parafftun' und Solaröl⸗Fabril 116,25, Mangfelder Kuxe 865, 00, Lelpziger Kredit⸗ anstalt · Aktien 211,75, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 123,576, zelpzi er Ban. Altien 190.00, Leipziger Hypothekenban 151,00, Sãchstsche Bank⸗ Aktien 134, 0, Sächfisch⸗ Boden ˖ Kredit. Anftalt 135, 06, Leipiiger Baumwollspinnerei⸗Atien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei · Aktien —, Kammgarnspinneret Stöhr u. Co. 183,00, Altenburger Aktien⸗Grauerei 232,50, Zuderraffinerie Halle⸗Aktien 117, 09, Große Leipziger Straßenbahn 238,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 14206, Thüringische Gas · Gesellschafts . Aktien 224 G66, Deutsche Sxitzen . abrit 229, 00, Leipziger Elettrizitätswerke 121,50, Sächstsche Wollgarnfabrik vorm. Tit tet u. Krüger 133,00.

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) n, n, bericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Lolo 6,85 Br. Schmalz. Fest. Wilcox 27 39, Armour shield 27? J, Cudahy 28 3. Choice Groeery 28 8, White label 28 5. Spe d. Fest. Short clear middl. loko 306 J. Reis. Ruhig. Kaffee. Ruhig. Baum wolle. Ruhig. Upland middl. loko 298 3. Taback. 75 Seronen Carmen.

Kurse des Effet ten Matler⸗Verein z. 8 oO Norddeutsche Wollkämmerel und Kammgarnspinnerei. Aktien 169 Br., o/ g Nordd. Llovd. Aktien 1093 bei. Brerner Wolllämmerei 374 Go.

Ham burg, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Tommerjb. 126 50, Bras. Bk. J. D. 167,25, Lübeck. Büchen 159,66, -C. Guano⸗W. 88, 00, . 3h, Hamb. Packetf. 122.00, Nordd. Llovd 109.350, Trust Dynam. 167,50, Zo / Hamb. Staatgtzanl. d 5. zr sÿn do. Stäaser 105 so, Hereinsb. 167, So. m ni Wr mn. bank 127,80. Gold in Barren pr. Kgr. 785 Br, 2554 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 82,50 Br., 82, 590 Gd. Wechselnotierun en: zondon ianß . Mrgna6 she, Br.,, ö dz Gh. ein gh ne, London kurz 20,437 Br.,, 20,399 Gy., 20, 45 bez. London St 20.455 Br., 20,413 Gd., 20, 43) ber,, Amsterdam 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd., 167,65 bei., Oeft. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,85 Br., 167,35 Gd 167.70 bez., Paris Sicht 86, 8h Bre, 80,5 Gd., 80,73 bei, St. Petersburg 3 Monat 214,20 Br., 215,70 Gb., 214,10 bei., Nem Jork Sicht 432 Br., 420 Gd., 421 bej, New Vork 60 Tage Sicht 419 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 162 4167. Roggen behauptet, mecklenburgischer loko neuer 135 145, vussischer loko fest, 198. Mais 102. Hafer fest. Gerste fest. KRüböl ruhig, loko 49. Spiritus abgeschwächt, pr. Sktober 244, pr. Okt. Nov. 234, pr. Nov. -Der. 203. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sac Petroleum fest. Standard white loko 6, 65.

Kaffee. i, , ,, Good average Santog pr. Dez. 381 Gd.,, pr. März 311 Gd. pr. Mai 316 Gd., pr. Juli 32 Yb. T Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben ⸗Rohzucker J. Produk Basis 88 60 Rendement neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober g, 9, pr. November 9, 7, vr. Deiember 9,75, pr. Januar 9. 823, vr. März 96, pr. Mat 1007. Ruhlg.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) i n Dest. 463 os Papierr. 101,35, do. Silberrente 101,40, Desterr. Goldrente 129,50, Desterreichische Kronenrente 101,50, Ungarische Goldrenie 1I9, 89, do. Kron. -. 8, 10. Oesterr. 60 er Loose 140,50, Länderbant 222, 509, Desterr. Kredit 355,25, Unionbank 292, 00, Ungar. Kredith. 37 9300, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 255,00, Buschtiehrader 630, 09, Elbethalbahn 262, 509. Ferd. Norbbahn 3416, Desterr. Staatsbahn 348,75, Lemb. “» Czern. 29250, Lombarden 72,00, Nerdwestbahn 246, 09), Pardubitzer 207,50, Alp.Montan 179,40, Umsterdam ga, a0 Deutfche Plätze oö, H, Londoner Wechsel Lz Zh, ' . Wechsel 47524, Napoleong 9g, 53, Marknoten 58, 90, Russische

anknoten 1,273, Brüxer 324, 00, Tramway 13, 00.

Getreidemartt. Weijen pr. Herbst 9,25 Gd, g.26 Br., pr. Frühjahr 9, 05 Gd., 9,06 Br. oggen pr. Herbft 7, 986 Gd., 98 Br. Mais pr. Sept. Okt. , 92 Gd., h, 94 Br. Hafer pr. Herbft 5. 94 Gd., b, 986 Br.

Aus Budapest, wird dem . W. T. B.“ a, Die von dem Sanierungseomits der Arader bürgerlichen Sparkafse vorgenommene Repision der Bücher hat ergeben, daß für die For⸗ derungen sämmtlicher Gläubiger volle Deckung vorhanden ist und daß nur die Aktionäre im schlimmsten Fall die Hälfte ihres Kapital verlieren wärden. Der Garantiefonds, den das Comits aufgebracht hat, beträgt 160 000 Gulden. Die Liquidation ist beschlossen worden und dürfte nach dem Status sich so glatt gestalten, daß von einem förmlichen Moratorium abgesehen werden dürfte, ade nur die re⸗ eskomptierenden Institute ersucht werden sollen, falls Deckung der . keiten von den mitverpflichteten Wechselschuldnern in manchen Fällen ausbleiben sollte, die Prolongation anstandslos zu bewilligen. Was die Pfandbriefe , so hat das Comits der Budapester

nstitute sich bereit erklärt, die bh r an, Forderungen der

parkasse, welche als Deckung der Pfandbriefe dienen, gegen Baar⸗ zahlung ju übernehmen und sämmtliche Pfandbriefe mittels be⸗ , e ng innerhalb eines Jahres zurückjuzahlen und aus dem Verkehr zu ziehen.

15. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Reserviert. Ungarische Kredit · Aktien 79, 00, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien zög gö, Franzosen äs 36, Lomb. 73, 06, Elben balbahn 353 00, Defierr.

apierrente 101,20, 4 0/9 ungarischẽ Goldrente 119,90, Desterr. e e g ren Ungar. Kronen ⸗Anleihe 98, 05, Martnoten oö, 90, Bankverein ob l, 2ã, Länderbant 227090. Buschtlehrad. Tätt. B. Atrtien . e ,. . 58, 30, Brüxer 325, 00, Wiener Tramway bI3, Alpine Montan 179,00. ö

. Oktober. (W. T. B.) Die österreichisch⸗ ungarische Bank hat den Bankzinsfuß um Po erhöht.

Budapest, 12. Oktober. (. . B.) Getreidemarkt. Weizen loto seft, yr. Oktober 8, 92 Gd., 895 Br., vr. Mär 9,14 Gd., glb j Br., Roggen pr. Oktober 750 Gd, 7.50 Br., pr. März 7,0 Gr., 7,77 Br. gi. vr. Oktober 5. 60 Gd., 5, 65 Br., pr. März 5,895 Gd, 5.87 Br. Mais pr. Oktober 5,30 Gd., b, 40 Br., pr. März 4,73 Gd., 4,74 Br. Kohlrapg Gd. Jm, . T. z

London, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) Engl. 20 / ( Kons. 1698/13, 3 Reichg⸗Anl. 924, Preuß. 3 o/o Kons. —,

Polo Arg. Gold. Au, ss, i inese

ö ,,,,

osg unif. vo. . o Rupe - 5o/g Ren 8

ons. Mex, 881. Neue zer Mer. 7, 4do Sger Ruff. 2. S. I9z

Ho Spanier 415. Konvert., Türk. 3AM, 4K. Trib. Ant. 111,

Ditomanb. 118. Angconda bösng He Keerg nene 24, Jneandegeenl

neue) 105g. Mio Tinto neue 29m ns, Platzdiakont 3, Silber Tt,

Neue Chinesen 853. .

. . . . . . señ ber rut ; etreidemarkt. u . ar aber ruhig.

Stadtmehl 26— 31 sh. ö.

An der Küste 1 Weizenladung angeboten. .

296 Japazucker lol. 115 stetis. Riben⸗Rohzucker

. gu / is Käufer, stetig Chile⸗-Kupfer gi is, pr. 3 Monat

13. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von England hat heute den Diskont von 3 0,6 auf 400 erhöht.

Liverpool, 12. Oktober. W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 15 009 B., davon für Spekulation und Crvort 1006 B. Ster g. Amerikaner 1a höher, Egypter / 1 niedriger. Middsl. amerikan. Lieferungen: Stetig. Oktober ⸗Nohember gas sg⸗ Käuferpreig, Nopember⸗ Dejember An / a = Y63 / g. Verkäuferprei, Bezember⸗Fanuar Zan / 26'/ea do., Januar Februar Ach / g= Tess eg do., Februar März 26a/ss.— les do., März ⸗Aprll 3 Käuferpreis, April- Mai Zi / a Verkaͤuferpreis Mal -⸗Junt do; Juni. Full zöscä —= zen Käuferreis, Juli. Augusf 3*/ e = 34 / e d. Verkaͤuferpreis.

Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrantg 49 sh. 65 d. Fest. (Schluß) Mixed number warrants 49 sh. 6 dx. Warrants Mihdlegborough III. M4 sh. 2 d.

Paris, 12. Oktober. 91 T. B.) Die Börse 9j t von neuem Besorgnisse wegen der Gestaltung der Geldverhältn 9 Die Er⸗ wartung, daß morgen eine Erhöhung des englischen Banksatzes statt⸗ finden werde, drückte allgemein. Nur Turken und Rio Tinto günstig.

(Schluß⸗Kurse.) 3 0/0 Französische Rente 102.30, h og . Rente 92 15, 30/0 Portugiesische Rente 23, 56, art rng, e Tabag⸗ Qblig. 468. 00, 4 5s, Rufsen 88 102.50, Mo Ruffen Fa 6735, 34 Russ. A. 3 Jο Russen 96 96,75, og span. äußere Anl. 42, 17, Konv. Türken 22.52. Türken. Loose 109,50, Meridionalb. 672, 00, Desterr. Staatsb. 749, 9), Bangue de France B. de Paris hl 00. B. Ottomane 548,909, Crd. Lyonn. gb 00, Pebeers Gæ5 00, Rio- Tinto⸗ . S200, Suezkanal. . 3680, Privatdigkont Wchf. Amst. H. 207,00, Wchs. g. dtsch. Pl. 12311 13, Wehs. a. Italien 71, Wchs: London k. 26, 30, Chéoq. a. London 25, 32, do. Madr. 326, 06, do. Wien k. 208, 12, Huanchaea 48 00. .

Getreidemarkt. e,, Welzen fest, pr. Oktbr. 21,75, pr. Novbr. 22, 00, pr. Novbr Februar 21 55, pr. Jan. April 21.75. Roggen ruhig, pr. Oktbr. 1435, hr. Jan uar⸗April id, io. Mehl fest, pr. Oltbr. 47 70, pr. November 17,50, pr. Novbr. Februar 46,99, pr. Januar⸗Rpril 45 40. Rüböl ruhig, vr. Oltbr. 523, yr. Ilovbr. bag, pr. Novbr. Dez. 524, pr. Jan. ipril 537. Spiritus ruhig, pr,. Oftober 43, pr. November 427, pr. Januar, Apri 43, vr. Mai⸗August 43.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 co loko 30 A 31. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. Io0 kg. pr. Ottbr. SI, pr. Novbr. zfz, pr. Januar⸗April 324, pr. März-⸗Funi 323.

13. Oktober. (W. T. B.) Nach der amtlichen Statlstik der Direktion der Zölle betrug der Werth der eingeführten Wagen in den ersten 9 Monaten d. J. 3 336 287 009 Fr. gegen 2 845 703 000 Fr. in demselben r. des Vorjahres und der Werth der ausgeführten aaren 2 554 9043 000 Fr. gegen 2647 368 0060 Fr. in demselben Zeitraum des Vorjahres.

St. Peters burg, 12. Oktober. ö. T. B.) Wechsel a. Lond. 93,75, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,75, Checks auf Berlin 46,27, 66 auf Paris 37, 15, 40 Staatsrente v. 1894 161 ä Gel, uni. v, 1666 Ser. 6 186, Cre, Golb. Anl. v. isl 1466, 40 / kons. Gisenb.-Obl. v. 1880 zs /io 59 Staats- Oblig. dor, St. Petersb. Diskontobank 722, do, intern. Bant J. Emifston ö ö. Bank f. auswäͤrt. dandei 129, Warschauer Kommerj⸗ Ban ö

13. Oktober. (W. T. B.) Die russische Reichsbank hat den Wechseldiskont von 45 bejw. r auf oz bezw. 66 o/o erhöht.

Mailand, 12. Oktober. (W. T. B.) Italien. / Rente 9, 85, Mittelmeerbahn 528 90, Moridionaux 729, 00, Wechfel auf Paris 108, 45, Wechsel auf Berlin 134,40, Banca b' Italia 9651.

Am sterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 400 Russen v. 1894 64, 3 Co holl. Anl. 978, 5 oso garant. Mex. Eisend.⸗ Anl. 35. 5 o garant. Transvaal ⸗Eisenb.- Obl. I00, 6 Fo Tranghaal Marknoten 59, 23, Russ. Zollkupons 1913.

Getreidemartt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nov. D vr. Märj Roggen loko sehr fest, do. auf Termine fest, pr. ir he, 140, pr. März 133. Rüböl loko 243, pr. Herbst 245, pr.

a

Java Kaffee good ordingrv 35. Ban egzinn 463.

Brüssel, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Exterieur Italiener 92,30. Türken Litt. G 26,50. Türken Litt. B 22,475. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince =.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffinlertes Type weiß loko 195 bei. u. Br., pr. Okt. 193 Br., pr. Nob. Dez. 193 Br., pr. Januar⸗ März 194 Br. Fest. Schmal; pr. Oktober 65.

New Jork, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft und erhielt sich so bis zum Schluß. Der Umfatz in Aktien betrug 348 000 Stäck.

Weinen eröffnete fest und jog im Preise an auf günstige Kabel- berichte, Deckungen der Baissters und reichliche Erportkaäufe; späͤter

aben die . nach auf Abgaben der in ers und Chicagoer Ver⸗ äufe. Mais befestigte si n,. infolge von n, ,. gab jedo y. 6 , . der Matltigkeit der Weizenmarkte, t eilweife im Preise nach.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: ojentsatz 2, do. für andere Sicherheiten 3. 3 auf London (60 ö 4,814, Gable Trangferg 4,844, Wechsel auf Paris (60 Tage) * do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka u. Santa F 121, Canadian Paeifle Altien Sa, Zentral Pacifie Aktien 26, Chicago Milwaukee u. St. Paul Attien 1073, Denver u. Rio Grande ed dz, Illinols Zentral Aktien 109, Lake Shore Shareg 1937, 8 ville u. Nashville Attien 544. New Jork Lake Erie Shares 1 j

New York Zentralbahn 1154, Northern Pacifte Preferred 3 Emiss

t. Norfolk and Western Preferred (Interinig. Anleihescheinch 48 Philadelphia and Reading First Preferred zoz, Union Pacifie A Reue Emission) 325, 4 u Vereinigte Staaten Bondg vr. 1925 137. Silber Commercial Bars 59. Kansag City Pittsb. Gulf Trust C. Aktien 17, do. do. J. Hypoth.⸗Oblig. 728. Tendenz für Geld: Leicht.

Wagren bericht; Baumwolle - Preiß in ew Jork 53, do. für Lieferung pr. November b, 18, do. do. Pr. Januar H. 28, do. in New Orleans 416 /i. Petroleum Stand. white in New Jort 7109, do. do. in Pbiladelphia 7,05, do. sfined

Credit Balances at Dil C Schma

; pr. N Jan. b, 60, Spring Wheat elears 2. 80, Zucker K 12. Oktober. . T. B) Weizen befestigte sich ic a go, 12. ober. . eizen ̃ . cho ausgedehnter re nn. schw sich 6 päter auf Realisierungen ab un e,. chwach. 8 zog an- . im Preise an auf stramme Kab chte, der Baissi und Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe; später schwãächten die Preise ab . von Realisierungen. J Sch . gtd in the . rh er. ber abcr m r. Okt. 4.76, do. pr. De. 4, 80. dar e, Git. er

Güenos ähtes, 13. Oktober. (. . B) Goldagio!