1898 / 243 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

d J 6. . , r ee. J . . . . . = 3 w e i t e Be i lage . . ö J . . Deffentlicher Anzeiger. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. in dem auf Freitag, den 18. November 1898, 1784/1567, Steuergemeinde Dortmund, aufgeboten allen das Testament der Erblasserin =. n ; . 1) Untersuchungs⸗Sachen. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht werden. Alle ihrer Cxistenz und ihrem * , halt und a nr, zusammenh . . M 243. Berlin, Donnerstag den 13. Oltober . geine. . ö , ka . fad nge, . irg e n unter Ausschlu . gericht w /// / 1 ] 3. . n, ,, ; os aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diefe ichen Entscheidung alle etwa jweise . t ü Zeptem ber 1898. x ni rd l, g g,. . . nner r e en . , ß Rüben verarbeitung und Inlands ver kehr mit Zucker im Seytem ber 18686 e . ö ; . ö ö ember . ag r, be nisse ohne jede Ausnahme maßgebend auszu⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen Königliches Amtsgericht. II. dem unterzeichneten Gerichte, gimmer Rr. Sg, geltend legen und zu entscheiden, . wollen, d d zu machen, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Real⸗ hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forde⸗ Un J ergl. 44452 Aufgebot. ansprüchen auf die Grundstücke werden ausgeschlossen rungen und Widersprüche bei der Gerichtzschrelbere ! Die Firma Adam Meher in Köln, ändelstraße 17, werden. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19 (44638 r,, , , ., hat das Aufgebot eines am 28. Mat 1898 von Dortmund, den 10. Oktober 1898. 2. Stock, Zimmer Nr. HI. späteftens aber in dem Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Jakob Kox in Mülheim a. Rh auggestellten, auf Königliches Amtsgericht. auf Mittwoch, den 0. November 1898 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Gottfried Dölger in Köln⸗Deutz gezogenen, von —— Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Kreise Niederbarnim Band 160 Rr. 3996 auf den diesem acceptierten, durch eine zusammenhängende 44816) Aufgebot. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 16 Namen des Dachdeckermessters Ernst Zachow hier Reihe von Indoffamenten auf sie, die Antragstellerin, Das im Grundbuche von Großendorf, Kreis Parterre links, ,. Nr. 7, anzumelden = eingetragene, in der Straße 324., nach dem übergegangenen und von ihr mit einem Indossament Steinau, Band 11 Blatt Nr. 41 auf den Namen und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung Kataster in der Dudenarderstraße, angeblich Nr. 41, auf die Bergisch⸗ Mär kische Bank in Köln versebenen, deg Gottlieb Koch verzeichnete Grundstück, ein Acker⸗ eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bel bierselbst belegene Grundstück am 8. Dezember am 7. September 1898 fall gewordenen Wechsels stück im Hochfelde in der Größe von 72 a 30 4m, Strafe des Ausschlusses. 1898, Vormittags 10) Uhr, vor dem unter. über 618,89 S beantragt. Der Inhaber der Ur, mit 4650 Thaler Reinertrag, wird auf Antrag des Hauburg. den 29. September 1898. zeichneten Gericht, Neue Fröiedrichstraße 13, Erd, funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Angerhäuslers Karl Koch zu Großendorf, vertreten 9 Amtsgericht Hamburg. Fe Flügel ., Zimmer 36, versteigert werden. 29. Mai A899, Vormittags 11 Uhr, vor durch den Rechtsanwalt Poerschke zu Stelnau a. O. Abtheilung für uff e ieh gen. as Grundstück ist mit 2,84 M Reinertrag und einer dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots— zum Zwecke der Erlangung seiner Eintragung als (ge) Tesdorpf Dr., Oberamt richter. läch Hr free cht. Ude, Gerichtsschreiber.

andere 49 566 75 449 125 015 123 326 267 51

Monat Sept. 1898 In den frelen Verkehr sind gesetzt worden: egen Entrichtung der ö 364 der Ver. ö. Zuckerstener: steuerfrei: Verwaltungt⸗ fen . arbeitete 6. 2 bezir ke die Rüben⸗ ttkrystals· (ohne das denaturiert Rüben e sierte sowie

ĩ Gewicht undenatu· (ohne das (Steuer ⸗Direktiv· verarbeitet mengen zucker sfasige 8. , Gen cht der Bezirke) haben Huh

539 383 50 297 5364 229 dæ.

6529 7 398

3 428 6 3101 271 867

1169

810 1969 1987

Zucker Abläufe:

andere

syrup. Ablãufe.

Speise⸗

rierungs⸗ riert Denaturie⸗ . rungomittell

netto

Zu⸗ mmen 65 76 3s gs 79 437

S Zuckerablãufe

leinschließ⸗·

lich Zucker⸗ waaren).

e sa

1140 381 853 2272 1007 323 1655 1067 443 2272 1318414 1 655 1367 906

1132 1140 1132

Preußen.

Astpreußen.. . 14 59 Westpreußen . 210 065 22 865 Brandenburg.. 139 299 ommern .. 68 949 32 336 ö 402 8943 2421 1 339 757 60 917

. 778 393 111 259 Schleswig ⸗Holstein. 14540 , 145 337 17 512 estfalen.

. 1577 essen⸗ Nassau.

10 267 1994 b 516

26 464

19752

43 323 4017

22218 3 624 1590

13 398

152 163

e von H 64 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Das termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Eigen? ümer aufgeboten. Es werden daher alle die- eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das dorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der jen 3 welche fee en und ie er al . Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Urlunde erfolgen wird. Grundstück zu haben bermeinen und geltend machen 81 g. Dezember 1898, Nachmittags A2 Uhr, Köln, den 4 Oktober 1838. wellen, aufgefordert, dieselben späͤtestens im Anf⸗ lat 3 Aufgebot. ebenda verkündet werden. Dle Akten 85 K. 80. 98 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. gebotstermine am 12. Juni 1899, Vormittags Auf, den Antrag des zachlaßpfleners Bäckermeisters iegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur ·· A0 Uhr, vor dem hiefigen Amtsgerichte, Zimmer Moritz Jentzsch zu Schildau werden die unbelannten

Einsicht aus. a1 139 Bekanntmachung. Rr; 1g anzumelden.. wsdrigenfallé fe, mit ihren Resbtänachfölger des am 1. Mial igös zu Schiidau

Berlin, den 8. Oktober 1898. Die Allgemeine Elfaͤssifche e sgsscgs nt in Ansprüchen und Rechten werden ausge chlossen werden dd , . 56

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung sb. Metz vertreten durch den Rechtsanwalt Lingeinann und die Eintragung des Antragstellers lg! Gi j . 9 gen⸗ H ,,,, e . tenen ser, ermritt n mor, der den lat g gegangenen, am 15. Juli 1897 fällig gewesenen, nicht Steinau a. OG., den 5. Oktober 1858. Uichettn Gericht auf bem Herichteigge zn Zu den Akten, betreffend die Zwangsversteigerung domigllierten Wechscls do dato Haten . W, ben Königliches Amtsgericht. Schildau anberaumten Aufgebofstermine ibre Rechte des der ö Glara Schultze gehörigen 20 Mal 1397. r za '; , welcher don der K an den über soo 56s betragenden Nachlaß anzu- Allodia lgutes Mööllenhagen, hat der säufer, duich Firme Ferdinand Becker we Ri die rtr rer sag'gs) Oeffentliche Ladung. keinen idrigfassle, zer. Ntachiöß nur den sich Urkunden den Nachweis geführt, daßf er die nach dem Ernst Srthaus auf den H. Galongky in Nieckendorf Die unbekannten Grben Setz im Fahre 1885 in legitimierenden Erbberechtigten aus eliefert werben n fe der Versteigerung zur Hebung, kommenden bezogen und von diesem angenommen ist, beantragt, Amerika verstorbenen Theodor Blülin aus Hardt, wird. Gläubiger befriedigt habe hötchungsweise von den Ber unkckan te. Srl eben deer Wechsels wird daher Gemeinde Feuerscheid, oder deren Fiechtsnacholger Torgau, 6. Oktgber 1898 selben als alleiniger Schuldner übernommen sei. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen Eigen Königliches Amtagericht. Die betreffenden Beweisurkunden nebft. der Erklä ·˖ 12. April i sog, Mittags Ez Uhr, seine thumsansprüche an den in der Gemeinde eilen fen 48 ä wen g inn, King des, söäufers sind; it Cinsicht der bel der Fichte Rrrumcifcn* und den Wechsel vorzmulegen, belegenen Grundstücken des Artikels 9 in Kataster 144314) DVekanntmachung. Frangeberste gerung Beth illgten gu der Gerichtz. wihigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. guf den Namen von Blum Fobann zu Feuerscheid „Muß Antrag des chi fsegers, Gemeinde. schreiberei niedergelegt. Auf Anordnung deg Groß— Gelfenkirchen, den 24. Seytember 139 stehend beiw. des Artikels 128 im Kataster auf den Kerstehers Loren; in Birkicht werden die unbekannten , . Amtsgerichts werden die bei der Zwang Röniglicheß Amtsgericht Namen von Schöben Michel. Ackerer, und Gbefrau Erben der veistorbenen, verwittweten Franzteka perstelgerung Betheillgten von der Niederlegung k Margaretha, geb. Rifter, und Bluin Johann! zu Feisthguer, geborene Kindler, zuletzt in Birkicht, hiemittels in Kenntniß gefetzt und aufgefordert, 44820 Bet Hardt, Gemeinde Fenerscheid, stehend bei dem unter. Kreig Löwenberg wohnhaft, aufgefordert, spätesteng binnen zwei Wochen etwaige Erinnerungen geltend , zeichneten Amisgerichte pätesteng in dem auf ben äm, Aufgebotgtermine am 26. September 1859, zu machen. er ete 16. Januar 1899, Vormittags 160 uhr, an. AA Uhr Vormittags, im Zimmer Nr. 7 des Penzlin, den 19. Otgber 1868. beraumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls Gerichtsgzbäudes sich zu melken und ibre Ansprüche Linz, Att- Geh. der Ackerer Heinrich Blum zu ge n Gemeinde wd Rechte g(ltend zu machen, widrigen alls fie mit Gerichtsschreber des Grof herzonl. Mecklenburg= Feuerscheid; als Alleincigenthümer? bew, alleiniger ibren An prüchen au den Nachlaß autgeschlofsen und Schwerinschen Amtsgerichts. Niteigenthümer der bezeichneten Grundstücke ing der. Nachlaß dem sich melden den und legitimieren den r,, n. 8 Grundbuch eingetragen wird. Erben, in Ermangelung eines folchen dem Fisku labs Aufgebot. ; Bitburg, den 7. Oktober 1898 Rerhlbfolgt, wenden. wild. Der sich water meldende Auf Antrag des Grundsttzers Carl Mummelthey Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6 Erbe würde alle Verfügungen des Grbschaftsbesitzers aus Höwisch wird der Inhaber des auf den Namen Es ö . anzuerkennen schuldig sein und weder Rechnungtz= des Arbeiters Joachim Mummelthen aus Höwisch hr, Inhaber derselben 44797 gung noch Ersaz der Nutzungen, sondern nur gusgestellten Sparkassenbucheg der Sparkasse der i gebt ter n ain MDVie] unbekannten Erben des Anton Peitz zu Verausgabe des noch Vorhandenen fordern dürfen. Stadt Seebausen i. A. Rr. 435. über zo 54. M. ien, nnn, ,n, u, an Racsig were didbar n Geltendmachung etwaiger Greiffenberg i. Schl., den 8. Sktober 1595. und Zinsen . seine Rechte auf das Buch i, mne Hechte an den in dee mem, Zeltingen Machtig Königliches Amtsgericht.

fpäte ten im Uufgebolgtermint, am ) 2m' April Nr. 31, ihre Rechte anzumelden und die echsel ; w ane Forhesttags ihr Kei ben unter, Lerlezen, widrigeijals ieselben für kraftlos art leer, mn , , n nn Hera un suachung,

zeichneten Gerichte anzumelden und das Buch vor, werden; 4. Januar A899 vor das unterzeichnete Gericht, Durch Ausschlußzurtheil des hiesigen Amtegerichts

eie. widrigenfalls dessen Kraftlosgerklätung er⸗ JJ 7. Amtsgrrichtzgebdude, Zimmer Nr. 6, vorgeladen. dom 10. Otzober 1888 find die unbekannten Erben

olgen wird ö Wird lein An pruch an, die Grundstücke angemeldet, der an 21. Den mber 1856 zu Poßnißz verfterbenen . A.. den 63 Oktober 1898. 44865 Berichtigung so werden dleselben theils auf den Namen . ee. er, d, Josefa Wossnig Wosnik) mit nigliches Amtsgericht. In der Bekanntmachüng' des Kgl. Amtsgerichts leute Anton Bernhard Peitz und Catharina, geb. wa 9. r e. auh ve hr ech c gn ugeschiossen. assis Aufgebot Posen vom 7. 8 Mts., betr. Aufgebot eines Wechsels, Hagenhburs. au Rachtig, fbeils au den diamen der . n e gr, 3 nie uf Antrag des Arbeiters Friedrich Schulz in sbs'dtuckt in Nr 243. 3. Beilage die ses Plates, ö . n, Pritzerbe wird der Inhaber des angeblich verkoren 7 ,, . Zeile 7 von oben nicht: Tadeug, . castel, den 2s. September 1898 44640 . k, , ren n,, , nge ne ri. svaiessens in dem auf den . . uren acht. aus 16 Aufgebot über den Hierverleger und Sen m nen r e , eich neten we ngen hr . ute; i. Bie Aucsergiorn der Schuld. und Pfandver, Derne an g ldborhhhbei 1h in Seifhennergdorf K . ö. . Aufgebot term inẽ sesne Rechte . 2 , . April ö. wanach für den ver. 5, n e nt den 10. Ilten 6. . Spar assenbuch vorznegen, widrigen falls die Kraftlos: sherkren, Kantor mer. Wilh. Leßmann in Karl Friedrich Gruft Paul 26 anf ur Königliches Amtsgericht. ö n, s Antrag seiner erklärung der Urkunde erfolgen wird. Möostgkan, später in Dessan, güf dem dem Delo Ehefrau Dorothee Emilie verw. gew. . geb. be e e, g.

Brandenburg a. S., den 6. Oktober 1898. , Fanz, Dig erg n g sigkan Whöris g. im Hatasch, h gte ale aufgefordert, spätesteng in dem 440: Delauntmachung

zRednigiic . Amte erh Hrundbuch von Mosigkau Band 1 Blatt 41 ge⸗ den 3. 1891 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen führten Grundstücke 1200 (buchstäblich: Gin auf den k,, , , 1. Amtsgerichts vom 23. September 1895 sind der am

18 f vor dem unt . ö , . Tausend zwei Hundert Mart) nebst Jinfen eingetragen geh ot rm gf n n, von feinem Leben zu geben, 2t Juli 1864 geborene Johann Selin und der am

28 803 34946 63 749 45 657 33776 39541 66 559

Se 88 2

1 1

11 296 73 .

76 336 145 478 402 076

221 814 229 253 175 404 235 892

ö 2196 heinland . 33 112 72 543

Summe Preußen 2131 546 3651 338166

111 2

2 de

10 930 15 235 26 165 28 440 13 640 18079

31719 32 627 August 1898 bis 30. September 1898 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu

6 351 47 649 5 927 1 28 450 23 5 099 490 Württemberg.. 4786 10389 1492 Baden und Elscß⸗

163 25 609 2 514

Lothringen.. ,, 15 580 213 2086 2536 4264

ecklenburg. 23 158 2609 Thüringen... 12 849 5 690 Braunschweig. .. 109 958 471 37156 28 614 k 302 159 44 892 18 572 nn,, 1 hamburg... 2 569

Summe deutsches . Zollgebiet... 26165 637 48755 527073 1175 6 223 262 216

) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 175 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 74 x.

Ein- und Ausfuhr von Zucker im September 1898. 1898 1897 1898 1897

—— 2

59 869 108 243 174 954

77092 129 688 206 780

168 112 207 608

II. Es sind gewonnen worden:

21740 63 270 104 045 167 315 180 099

Raffinierte und Konsumzucker: 146 152 156 481

8 84 54 412

8 550 11062

11062 19 8. 21 692 19612 21 692

die Zeit vom 1.

15 222 12780 ür

28 002 26 918 307774 353 083 128 282 335776

194714 380 001

98075 2579 18 654 19361 22731 51 288 öh 836 37 632 69 942 75 197

Ausländischer Zucker. da netto In ländischer Zucker. de netto lern! Auf uhr:

I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 2650 193 98 676 . . 468 489 = ö ö b 245 308 204472

Raffinierter Zucker. 393 670 ö ö 0 13 868 13 274

davon Veredelungs· uckerhaltige Waaren unter ö herlehr 163 235 steueramtlicher Kontrole: Y aufe Niederlagen: Gesammtgewicht . 2716 2925.

Rohlucker·⸗ 36366 1494 Gericht beg darin enthal= Rafsinierter Zucker. 6 829 5703 1 Zucker z. b ; 1317 1287

Ausfuhr aus Niederlagen: Rohzucker . ö 23 234 1897

Raffnerter Zucker 6 Iro 3 365

Berlin, den 12. Oktober 1898. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

17 9 ö

7511 überhaupt (I bis 95).

2 . 28 557 113 *

4159

303 494

622 934 gerechnet) berechnet sich f

259 734 43 760 32310 207 494

248 388 31019 279 407 ö99 777 6298 15 646 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. 9207 8582

6 von Scheel.

360

2 2 27 Zuckerraffinerken.

1) Rübenzuckerfabriken.

Kaiserliches Statistisches Amt.

12 505

14300

409 272

377 224 Zuckerfabriken

212 250

208 150 201 122 209 522 391 524 m Verhältniß von 9: 10 um

n darstellen.

5 ö 421 772

5 082

13 137

en Menge

5082 13 137

der Aus⸗ cheidung. verfahren.

Oeffentlicher Anzeiger.

9 Uhr, anberaumt und die öffentliche .

der Sub⸗

llung. stitution.

2) Aufgebote, Zustellungen der Ladung zu diesem Termine bewilligt. Zu diesem

Termine wird nun Beklagze durch den flägerischen und dergl. Vertreter geladen unter wiederholter Aufforderung e eln g, w hte m ehe. en des Königs! nwaltes. Der Klagsantrag lautet: e Ehe 1 4 24. Sey n nn 1898. Theile wird aus Verschulden der Beklagten dem Dreyhaupt, Gerichtsschreiber. Bande nach getrennt. In der Aufgebotssache des Wirths August Andreas⸗ München, am 10. Oltober 1898.

Schareyken, vertreten durch Rechtsanwalt Albrecht⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. nr, München J. Marggrabowa, hat das Königliche Amtagericht, Abth. 5, Der K. Ober⸗Sekretär: Rid.

in Marggrabowa durch den Amtsrichter von Tresckow

für Recht erkannt: iu der im Grundbuche von 144643) Oeffentliche Zustellung. hr rd ether Al! n unter Nr. 7 . J Die Arbeiterfrau Louise Steinberg, geb. Lenz, in Charlotte Borowy als väterliche Erbabfindung ein · Kemme bei Hildesheim, Hreneß , . getragenen Poft von 70 Thalern nebst einer Kuh Justiz Kath Meyer in Lands a. W., 64 een oder 10 Thaler, Hochzeitskleider oder 3 Thaler und ibren Ehemann, den Arbeiter j Steinberg. ein Schaff oder 4 Thaler nebst in f werden mit heißt ne e ö . 3 ö ossen. ufenthalts, en Ebe ae, , n n, of ö

) Antragsteller n, * . Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den

‚— ĩ tember 1898. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. narnaraes, , . e , Die , ladet den Beklagten . mündlichen

utzte in Königsberg i. Pr. sind; ; ö 28. Januar 1866 geborene Julius Selin aus Dan Vord. Vorstadt S6 so9, bat da Ausgebot f e n. IIa. die Ausfertigung der Schuld. und Pfandver⸗ ya, dr, er auf weiteren Antrag für todt ertlari ziger Heifternest für todt erklärt worden. z angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher der schreibang pom 25. Sebhtemher 35. Ott ober 1863. , Butzig, den 26. September 18̃ d? Stadt. Spartaffe zu Bromberg: ban die Ausfertigung der Schuld- und Pfandtzer. Neusalza, den 8 Oktoher 1898. Kʒnigliches Amtsgericht. ih ned ö? über Iööbh . 4 g lautend auf schreib̃ngzban F eiben Tan ö e, n, ** G *r . ; Pfandver · Dr Hanser Af. A484 4 Aufgebots verfahren. 2 Rr. 34 456 äber 1275 A 82 3 lautend , , , , , n , n,, . n e nn, r,, g r, Durch Auschlußurthen . Carf Gute, J lautend auf wongch für den Steuer Aufseber Louis Diener in [4ats11] Aufgebst. Am e geri en hier . 4. r g g. 6 RH) Rr Aölz äber 1363 4 789 3 lautend auf Mägstekau auf den dem Koffgthen Gottfried Bandel Auf Antrag der Testaments vollstrecker der ver⸗ 4 90ige badische Eisenbahn - Obligation von 1859 Oli gute, Hel ole g ger rigen . , . . . n,, gran an ö e en, 4 B. Nr. 4794 ju 500 Fl. für kraftlos erklärt. eantragt Der oder die e, ; 3 und a geführten des verftorbenen achtermelsters Joachim Heint arlsruhe, 7. Oftober 1898. werden daher aufgefordert, . 2. . Grundstũcken: . Jastram Wittwe, nämlich des Kaufmanneg Matthias , Gen hte fr der Gr. Amtsgerichts. Is an 3 Vormittags 10 Uhr gin! 5 ö f 1. (buchstäblich: Gin Tausend fünf nr J. ke, . 6 . Ed. r. 9 des Landgerichtsgebäudez* vor d der zeich. . . SBrackenhoeft, vertreten durch den hiesigen [44789 Bekanntm ö neten Gericht: ee, e, we, Au e ore rm er , ju b zr] des (buchstäblich: Drei Hundert fünf und Rechtzanwalt Br. jar. Ed. Brackenhoest, wird! in 6 Ausschlußurtheil ,, Gerichts . . , vorzu⸗ . . Cbuchstäblich: Drel Hundert Marh , erlassen: ede r ec, 1828 ist das Sparkassenbuch der egen, rigen t ? . ; ; rden : 50 ü folgen wind. 66 J nebst Zinsen eingetragen sind, sind angeblich ver? 1) glle, welche an den Nachlaß der in Neustadt am ö 6 . V. Bromberg, den 7. Oktober 1898 loren gegangen. Es haben die Grben der Inhaber Rüenberge geborene ö rselbst a 9 Sey. fur kraftl 6 ire 3. , n 7. Oktober ; J 1 erse m 4. Sey für kra . königliche mine eg ä. der unter J und II gedachten Forderunggurkunden, tember 1898 verstorbenen Frau Sophie Marle ö 1898. 6 . ge tn r , tat r nn, . geb. . * 6 3 Königliches Amtsgericht. 2. 3 . das Aufgebot dieser Urkunden meisters Joachim Hein astram Wittwe, ——— Il52 u Aufgebot. eantragt. Diesen Anträgen ) allentbalben statt⸗ Ert. oder. sonstige Ansprüche und Ferdernn gen 44845) Aufgebotsverfahren. Der Arbeiter Otto Herms zu Neuhaldensleben b l . sa sahr hal das Aufgebot dir (een, gem me ee fr gegeben worden, und werden die etwaigen Inhaber zu haben vermeinen, und Nr. 26 270. Durch Ausschlußurtheil Gr. Amts⸗ uber 1a , . , ange th er f, alten, e denten, , 2 een . d, . e , fing hier vom Heutigen wurde das , ,, der . . on der genannten Erblasserin am 14. Ju Spar und ü 91308, n,, , , , , bes Huch. nn dn mr f nn, err gens e, . auf neten Herzoglichen Amtzgerichte, Zimmer Nr. 4, an= 1898 hierselbst publizierten Testamentz, ins Klausmann mil einer Spareinlage von 34641 37 3, den d an r, e, Vor nn re 16 un , ö. . . , m. rar r nr n n der fin, kraftlos erklärt. z I neten Urkunden ntragsteller zu Vollstreckern sowohl des vor- arl 4. Oltober 1898. . j . e n . . , . fg. . auch 9 ö. der ö 1 in,, 2 Gr. Amtsgerichts. ] n gemeinsam mit i . a 231 si, , , ,, ,,,, L441 aer, * ; . errichteten und am 25. Februar 1886 hier, Durch Ausschlußurtheil v ti e i k 6. 1898. Hertoglich Anhaltfsches Amtsgericht. selbst pubit ierten Testaments, foweit letzteres der He nr lng i , ; , ,. . 3 Hl 7 K 9 . an. mit buche . . Band 160 ,. 45 e f. . ; gnissen de enes gemeinsamen unter Nr. 4 eingetragen gewesene Grundschuld: 6. . vt ust 6 den 3. Oltober 1898. Testaments, und der denselben im 9 5 deg erft⸗ 2000 M0 ch . jahrlich seit dem gar le n n sign o . ! ustij· 98. 1 Jau erka, Sekretär, bezeichneten Testamentg insbesondere ertheilten Tage der Begehung verzinglich, nach fechsmonatlicher Kir rh ., a. * 1 ö.. ö erichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichtz. 2 e, 6 ,. . , e kat gha den Eigenthümer Zimmer wicten auf Car zien , Hing, abe , ra lz) . 3 er wie auswärts vor den Gerichten meister elm Fitz zu Hamm, eingetragen am . n Behörden, namentli t und Okt . ö . 9. . 33. tiert, zahlbar Mitte Mai 1898 ohne Auf r der Ehefrau Ingenieurg August ge , he, . 8 3. . Cee ö. Dong ndossiert auf die Sparkasfe zu Zwickau. Brandes, Wilhelmine, geb Westhoff, zu Bochum dem Testamentsvoll strecher Rechtgz anwalt Br. jur. Königliches Amtsgericht Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens I sollen die Grundstũcke Hir 23 Nr. 1783 167 und Gd. Wilh. Bracken hoeft ertheilten Befugniß in 6

ystallisierten Zucker i

Hiervon wurden entzuckert mittels s 168 2329 168 2329

der Elution und q

der Osmose.

1880 18 1829

51 1880 1180

us den im betr. Zeitraum verarbeitet

J. Es sind verarbeitet worden:

19990 30 46 219 689 209 573 429 262 408 170 Rohzucker (die anderen kr

Ausbeute a

208 1590

6 989

1078

9 3 5254 10 395 201122

32 566

bh h 7⁊

17280 15 286

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1898 und in der Zeit vom 1. August 1898 bis 30 September 1898. 5 152

180 ö. 2 3 150 8 1168 353 8 683 667

267 024

Verhandlung des tzstreits vor die Erste Zivil. des ine, Landgerichts de,, a. W. 14

ntmachung. auf den 7. Januar 1699, Vormitta 6 36. e von ef n, 6. K. Landgerichts mit der Au 4 37 en fn e. . Munchen T anhängigen Strejtfache des Fabritarbeiterg richte zugelgfsenen * zu . . ar e Simon Zepf i vertreten durch Rechtsanwalt Dr. der öff. . r Zustellung wir 9 rburgẽr J. hier, Klagetheil, gegen dessen Ehefrau . gemacht. a , en, p Zeyf, e. ,,. 3 34 m 9 *** k 1, r n un unbekannten ; nie . ö . . wegen Chescheidung, fer n: dandgerichts. Ziviltammer 1. 1. R. 63. 38. , Fer g 8 2 3. ö K, em gem 3. P. O. ne = . anberaumt wurde auf 13. Juni (44642 Seffentliche 3 1898. Im letzteren Termine erging Beweisbeschluß Die Ehefrau Glisabeth und wurde zu dessen Ausführung die Sitzung vom Stettin, Sternbergstraße 3, 22. September d. J. bestimmt. In diesem Termine Rechtsanwalt Klůü S erschien von den Streitstheilen niemand; inzwis heman ift der Aufenthalt der Beklagten unbelannt ge⸗ bändler un enfahrer üher worden. Auf , ig cen 86. 2 . an , 6 ke,, . * achverhandlun e Sitzun Bekla ingrdentl e ; . zee s den.

Mengen nicht die

krystallistertem Zucker in nnenen r 1898.

2 615 637 1197 985 5 960 zb] 1 273 550

III. Der Gewinn an

2 615 6377 430 961

2615 637 5 960 335 gewo

gust eptember 1898

daß die en 13. Oktobe

eit v. 1. August

ö.

eit v. 1. August

September 1898

8 Vormonaten⸗ *

eptember 1898

eptember 1898

3 September 1898

Dagegen 1897/98

Zeit v. i. Au S

sich beziehen. er Berlin, d

Seytemder 15988

Zeitabschnitt, auf welchen 6 Vormonaten

die Betriebsergebnisse

1898 bis 30. S Dagegen 1897/98 1898 bis 30. Dagegen 1897 /d 1898 biz 30. Hierju wird aber bemerft

1898 bis 30. Dagegen 1897 / 8

Zusammen in der Zeit v. 1. August Zusammen in der

In den Vormonaten

Im September 1898 Zusammen in d

Im September 1898 In den Vormonaten . Zusammen in der