dung, 16 erklären. Die Klägerin
) 1 Theil zu den Bellagten zur mündlichen Verhandlung
g Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des
zniglichen Kandgerichts zu Stettin, Albrecht= straße 3 a., Zimmer Nr. 18, auf den 2X. Februar . 9, Kormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaFsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ire nd wird dieser Ausjug der Klage bekannt
Stettin, den 6. . 1898.
opp,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [44641 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau . uguste Rommel, geb. Marx, zu Siegersdorf, Kreis Bunzlau, Prozeßbevoll⸗ maächtigter: Rechtsanwalt Franzig hier, klagt gegen
; Ghemann, den Arbeiter Julius Rommel, früher zu Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien ju trennen und den Beklagten für den allein 1 en Theil zu erklären. Die Klägerin ladet en ell ggten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 20. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Duft llung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht. Liegnitz, den 10. Oktober 1898. Micka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44650] Oeffentliche n,
Die Ehefrau Marie Dählmann, geb. Schmidt, zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗
th Böhmer zu Verden, klagt gegen ihren Ehe—
mann Carl Bernhard Dählmann, früber zu New Vork, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Alimenten, mit dem Antrage, den Beklagten zur J, von monatlich 70 S Alimenten an- gerechnet von Zustellung der Klageschrift an sie und zur Eistattung von Prozeßkosten zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des NRechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Königlichen Landgerichts zu Verden (Aller) auf Freitag, den 6. Januar 1899, Vormittags IO Uhr, mit der J einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Verden, den 11. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
(44652 Oeffentliche Zustellung.
Die Hausbesitzerin Wittwe Anna Miketta, geb. Wülfert, hier, Friedrichstraße 25/26, vertreten durch den Rechtsanwalt Schiller hier, Alexanderstr. 28, klagt gegen den Banguier Eugen Lacks, zuletzt hier, 1 25/26, wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Miethsforderung für das III. Vierteljahr d. J. mit dem Antrage: I) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 587 M 50 8 nebst 55 / Zinsen seit dem 3. Juli 1898 zu zahlen, 2) das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 58 1, Zimmer 68, auf den 6. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der after e rn, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 348. 938 C. K. 14.
Berlin, den 7. Oktober 1898.
Degebrodt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 14.
144653 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung P. L. Brögelmann & Co. zu Berlin, Leipzigerstr. 115/116, bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schachtel in Berlin, klagt gegen den Kaufmann J. Cohn, zuletzt in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 10 0. 10665. 956, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur 5 lung von 300 M nebst 60/0 Zinsen von 132,41 M eit dem 22. März er. und von 167,59 M seit dem 28. März er., und ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Tr.,
immer 118, auf den 29. November 1898,
ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Geh lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ m
erlin, den 8. Oktober 1828. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 10.
144659] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung H. Fleischer in Berent, vertreten durch den Kaufmann Moritz Fleischer daselbst, klagt * sen den Bäckermeister Arthur Zillmann, un⸗
annten e g, aus einem Varlehnsvertrage und aus Kaufgeschäften über Waaren, mit dem An—⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung
von 128 Æ 89 3 nebst 60/0 Zinsen seit dem Tage der Zustellung, und ladet den Beklagten jur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits vor das König liche Amtsgericht zu Berent auf den 28. Dezember A898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ne , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Berent, den 3. Oktober 1898.
Ru dau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
441657] Oeffentliche Zustellung. Die Gugenie Girardin, Gastwirthin zu Saarburg L., klagt gegen den Otto Sternberg, Frifeur, her ju Saarburg 1. L., jetzt obne bekannten ohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für rückständige Miethe und Entschädigung für erliitenen Ausfall an Miethe durch anderweitiges Vermiethen Des vom Beklagten innegehabten Gch tslokals, mit dem Antrage auf Verurtheilung det
ellagten
. 3. orn.
er Klage 4. und een den . chen Verhandlu J des Rechts ftreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saar 6 E. auf Mittwoch, den 7. Dezember 1868, Vormittags 995 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gunsett, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
44649 Oeffentliche Zustellung. Der Landwirth Adolf Bittner ö Musternick, Kreis Glogau, vertreten durch den Rechtganwalt Gerke in Glogau, klagt gegen den Oekonom Max Keiling, zuletzt in Musternick wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, und den Schneidermeister 6 . Stantzsch in Dresden⸗Pieschen,. Rebfelder⸗
raße 30, wegen Auflösung eines Grundstücks⸗Tausch⸗ vertrages, Rückauflassung bezw. Löschung einer Hypo⸗ thek, mit dem Antrage:
1) die einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Polkwitz vom 7. September 1898 — M. 19/98 — für 6 zu erklären,
2) den Beklagten Max Kelling zu verurtheilen, zu , daß Kläger wieder als Eigenthümer des Grundstuͤckßs Nr. 2 Musternick, Amtsgerichts⸗ bezirk Polkwitz, eingetragen werde,
3) den Beklagten Hermann Stantzsch zu ver⸗ urtheilen, die Löschung der für ihn auf dem Grund⸗ stücke Nr. 2 Musternick Abth. III Nr. 19 einge⸗ tragenen Darlehnshypothek von 28 000 MSM nebft h oso Zinsen seit 31. August 1898 und die Kassation des beim Amtsgericht Polkwitz in Verwahrung be⸗ findlichen, über genannte Post gebildeten Hypo⸗ thekenbriefes zu bewilligen,
4) beide Beklagten als Solidarschuldner zu ver urtheilen, die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten der vom Amtsgericht Polkwitz erlassenen einstweiligen Verfügung und die durch die Aus⸗ führung dieser Verfügung entstandenen Kosten zu tragen, .
und ladet insbesondere den Mitbeklagten Keiling zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 25. Januar 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 8. Oktober 1898.
Wentzkv, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, 1. 3.4. a46zo)
Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzerwitiwe Marle Czartowski zu Gurki, , , . Rechtsanwalt Meibauer in
onitz, klagt gegen: 1) die Carl und Eva, geb. Köhler, Brunk'schen Eheleute, früher zu Zappen⸗ dowo, 2) den Hofmeister Adolf Bleck, fruher zu Adl.⸗Neukirch, 3 den Dorfdiener Johana Gruhlke, früher zu Grenzdorf bei Mrotschen, 4) die Schuh⸗ macher Friedrich und Eva, geb, Trojahn, Mielke, schen Eheleute, früher zu Tuchel, jetzt sämmtlich unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da die für Michael Gruhlke in Koslinka auf Gardtki Blatt 1 und Zappendowo Blatt 6 Abtheilung III Nr. 5h resp. 3 correaliter eingetragenen 100 Thaler nebst Zinsen im Jahre 1874 an die Beklagten als Erben resp. Rechtsnachfolger des Michael Gruhlke bezahlt worden seien, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die 26 Gardtke Blatt 1 und Zappendowo Blatt 6 in Abtheilung III Nr. 5h resp. 3 eingetragenen 100 Thaler nebst Zinsen im Grundbuche , Grundstũcke gelöscht werden, das Urtheil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht ju Konitz Westpr., Zismer Nr. 14, auf den E 7. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Konitz, den 8. Oktober 1898. .
Lock staedt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
(44656 Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Emil Hennig zu Hirschberg, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rosemann zu Hirsch⸗ berg, klagt gegen den Bäckermeister Herrmann Friesz aus Hirschberg, jetzt unbekanten Aufenthalts, wegen S9, 67 S Hypothekenzinsen, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, jur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das ihm gehörige Grundstück Nr. 22 Hirschberg und in sein übriges Vermögen an Kläger S9, 67 M zu zahlen und die Kofsten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der S, . ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Hirschberg in Schlesien auf den 16. Dezember 1898, Vormittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg, den 8. Oktober 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
(446654 Oeffentliche Zustellung.
I) Die Eheleute Fuhrmann Philipp Schürhaus, gt. Ketteler, und Louise, geb. Bürschen, frühere Wittwe Bernard Pohlmann zu Eschendorf,
Y) die minderjährige Maria, Theresia und Gertrud Pohlmann zu Eschendorf, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Fabrikarbeiter Julius Grolle zu enn erl.
3) der minderjährige Hermann Pohlmann zu Eschendorf, vertreten durch seinen Vormund Fuhr⸗ mann Hermann Pohlmann zu Rheine, Projeßbevoll⸗ et ger: Rechtsanwalt Froning, gt. Hapixbeck, zu
eine,
klagen gegen die Erben der Frau Bürgermeisterin Mehner zu Rheine, nämlich:
1 Ile Mehner zu Vreden,
2) Lieutenant Arnold Meyer zu Rheine,
. Oberst Lieutenant von Schmids zu ettin,
I Frau Postmelsterin von Grüben zu Lüttich, wegen Anerkennung von Eigenthumsansprüchen auf Grund eines schriftlichen Vertrages, mit dem An⸗— trage, die Beklagten zu verurtheilen, das Eigenthum der Kläger an der Parzelle Flur 9 Nr. 135 der Steuergemeinde Stadt Rheine anzuerkennen, darin ju willigen, daß das Grundstück im Grundbuche für die Kläger eingetragen werde und das Grundstück den
Klägern d laden die Beklagten zur . . handlung des Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht ju Rheine auf den 183. De⸗
, . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Never, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
44655] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Johann Fengke ju Tarnowke, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtswalt Dr. Willutzki in Flatow, klagt gegen die Arbeiterfrau Wilhelmine Kieper, geborne Fenske, im ehelichen Beistande, zur Zeit
unbekannten Aufenthalt in Amerika, unter der Be⸗
hauptung, daß die Beklagte wegen der unten ge⸗ dachten Forderung bereits befriedigt sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der im Grundbuche von Tarnowke Blatt 153 Abth. III Nr. 3 für die Beklagte Ehefrau ein⸗ getragenen Forderungen von 1650 6½ und 12 4 zu willigen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Flatow auf den 14. De⸗ zember 1898, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. CG. 1050j98.
Flatow, den 1. Oktober 1898. s Amrogowiecz,
Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
44842
Die Ehefrau des Wirths Lambert Meckler, Anna Maria, . Madel zu Düren, Prozeßbevoll maͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Welter in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den
22. Dezember A898, Vormittags 9 Uhr, vor ir rr nclibtn Landgerichte, II. Zivilkammer, hier⸗ elbst.
Aachen, den 8. Oktober 1898.
Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44645
Die Ehefrau des Brauers Johann Wewer, Julie, geb. Krüth, Händlerin, zu Barmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Alfermann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. Dezember A898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 8. Oktober 1898.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichta.
44646
Die Ehefrau des früher zu Wesel, jetzt zu Köln wohnhaften Fahrradhändlers Gustad Klöpper, Emma, geb. Brinkmann, zu Wesel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bodenheimer in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Dezember 1898, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. ;
Köln, den 7. Oktober 1898.
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
l Die Luecean des Maurers Josef Weiten berg Anna
eb. Pütz, u Köln ·˖ Nippes, ꝑroz bevoll ma tigt ö. . Hebt wal Dr. Welter ö. . llagt .
ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den EO. Dezember 1895, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Jiviltammer, hierselbst.
Köln, den 8. Oktober 1898.
Goethlin ö Gerichtsschreiber des Königllchen Landgerichts.
(44648
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gericht, J. Zivilkammer, ju Koblenz vom 19. Sep— tember 1898 wurde die jwischen den Cheleuten Bäcker Anton Süsterhenn und Marie, geborene Vallendar, zu. Metternich bei Koblenz bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Augeinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Maubach zu Koblenz verwiesen.
Breuer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ac. Versicherung.
Keine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
München. Ein herrschaftlicher Wohnsttz
mit großer, engl. Gartenanlage, ideal schön, in der schöusten und werthvollsten Gegend Münchens gelegen, ist zu ver⸗
kaufen.
Das in stilvoller Architettur gehaltene Wohn. gebäude ist mit allem Komfort der Gegenwart (elektr. Licht, Dampfheizung) künstlerisch aus—⸗ gestattet, und entsprechen die , Räume sowohl den Wünschen eines intimen Familienlebens, wie sie auch größeren, gesell⸗ schaftlichen Repräsentationsanforderungen voll gerecht werden. Dienerschaftsgebäude, Stallung für sechs Pferde und Wagenremise, alles in ausgejeichnetem Zustande. — In Anbetracht des immer steigenden Grundwerthes empfiehlt sich das Objekt (1060 Qu.-Mtr. umfassend) außer- dem zu einer lukrativen Kapitalanlage. Nur kapitalkräftige Reflektanten belieben Anfragen unter H. 8. 5S0O1I I an Rudolf Moffe, München, zu richten. 44802
ö // /ää/ /// /// / / //ä/K / /
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
M4822]
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, Russischen 4 0,00 inneren Anleihe v. J.
Russische A Y½ innere Anleihe von 1887.
daß wir beauftragt sind, 1887. die sämmtlich zur Rückzahlung per
die Obligationen der
L. / LB. Oktober d. J. gekündigt sind, an unseren Kassen einzulösen. Die Obligationen sind zu diesem Zwecke mit allen nach dem 1 113. Oktober 1898 fälligen
Kupons einzuliefern.
Die Einlösung erfolgt in Mark zum jeweiligen Kurse der kurzen Wechsel auf St. Petersburg.
Berlin, im Oktober 1898.
Mendelssohn C Co. S. Bleichröder. Direction der Disconto Gesellschaft.
a e e 2 2 2 nͥͥuuauusrap8vauu“u⏑aOGusNu“auuβ⸗ár
6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[aid Dauk Liemski Aktiengesellschaft in Posen.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 31. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, im Bajar zu Posen. Tag esorbnung:
Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Vortrag des Jahresberichts. Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths I des Statuts). 4) Wahl der Revisoren der Bankgeschäfte. 5) Berathung event Beschlußfassung über recht-
heitigz es II al. 6 des Statuts) eingegangene
nträge.
Zur When f r ahme an der Generalversammlung werden sämmtliche Aktionäre eingeladen. Dieselben haben sich durch Vorlage ihrer Aktien in der Generalversammlung zu legitimieren.
Posen, den 12. Oktober 1898.
Der Vorstand. ;
Al. v. Chrzanowski. Dr. Th. v. Kalkstein.
44261] Auflösung der Volksgarten ⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
2. September 1897 ist die Auflösung der Volks⸗
arten ⸗Attien Gesellschaft zu St. Johann a. Saar n Gemäßheit des Art. 242 Abs. 2 des R.⸗Ges., betr. die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften vom 18. Juli 1884, beschlossen worden.
Zu Liquidatoren wurden die Herren; Fabrik⸗« Direktor Willing und Kaufmann Max Hanenwald zu St. Johann bestimmt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
St. Johann a. S., den 8. Oktober 1898.
Der Vorstand
der Volksgarten⸗Gesellschaft.
(44805
Ahtien⸗Gesellschaft Caritas zu Hildesheim.
G eneralversammlung am Sonnabend, den 29. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. Tagesordnung: LI Ablage der Jahresrechnung 1897/98. 2) Bericht der Rebisions⸗Kommission 1896/97. 3) Dechargierung der Jahresrechnung 1896/97. 4) Neuwahl für das ausscheidende Mitglied des Aufsichtzraths Herrn Rentner Arendes. 5) Wahl der Revlstans⸗Kommission. Der Aufsichtsrath. För ster. Der Vorstand. Kornacker.
lesoh Salzwerk Ileilbronn.
Die Aktionäre des ‚„Saliwerk Heilbronn“ in Heil⸗ bronn werden hiermit in Gemäßheit der S5 39 und 43 der Statuten zu der XIV. ordeutlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Samstag, den S. November dv. J., Nach- mittags 3 Uhr, im Rathhaussaale zu Heibronn stattfindet.
. Tagesordnung:
Die in § 43 der Statuten vorgesehenen Gegenstände. Ginlaßkarten können spätestens drei Tage vor der Genueralversammlung (5 37 der Siatuten)
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart.
Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.,
bei n . Joh. Goll Söhne in Franuk⸗ urt a. M.,
in dem Bureau der Gesellschaft, Paulinen⸗ straße 16 in Heilbronn, erhoben werden.
Heilbronn den 12. Oktober 1898.
Stuttgart ö. Für den Aufsichtsrath des, SalzwerkHeildronn Der Vorsitzende: Dr. K. Steiner.
Grundstũc⸗Konto
Aecti vn.
Gebãͤude · Konto Bestand am 1. Juli 1897. 539 774 en . 0 2 257,092 bgang 2 1 . 61 38.02 9 2219
DVM Vos d 10 993
ca. 200/e Abschreibung ...
Mieths gebäude Konto Bestand am 1. Juli 1897. ca. 200 Abschreibung ... Schwimmdock · Konto Bestand am 1. Juli 1897. ca. 7 υG Abschreibung .. Betriebs⸗ und Werkzeug⸗
maschinen Konto Bestand am 1. Juli 1897. ugang .. . 4 56 659,48 bgang..., 1998,71
ca. 10 9 Abschreibung .. Werkzeug und Utensilien⸗Konto Bestand am 1. Juli 1897 Zugang .. . 4 31 688,71 Abgang.. , 26 982, 28
ca. 10 9υί Abschreibung. .. Fabrikat · Konto
(angefangene Arbeiten)... Modell ⸗ Konto
Bestand am 1. Juli 1897.
70 306 8
334130 24130
353 560
54 660 408 220 35 220
57 h63
4706 62 270 3270
Abschreibung
Fuhrwerks ·˖ Konto Bestand am 1. Juli 1897. Abgang
ca. 20 9ͤ Abschreibung. ..
Material ⸗Konto Kassa · Konto
Aval⸗ Konto Debitoren
182 000 382 860
derwerke Maschinenfabrik &. Schiffssbauwerst A. G., Grabow a. O. . Lilanz am 30. Juni 1898.
ö *
M0 92 978 90] Stamm⸗Aktien⸗ Konto
9 000 262 685
3100
2537061 22130
30 784
bb 860 2581
Blatzheimer Bierbrauerei vorm. Gebr. Breuer zu Blatzheim. 2 . ö 96. schaft ,. hier
r Theilnahme an der d 14. November cr., Na n n ,. ö. .
Passi vn.
. 1100 0 — 498 ooo -
Cardinalstraße j, statsfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. h Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Gewinn und PVerlust ⸗Konti, sowie der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes. 2) HBeschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 44875 beñindliche 3) Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Skiigatlonen· 0 300. il 7Joœo 6 Obligationen. Cin fre c i. 5 Laut 8 26 der Statuten ist zur Theilnahme an , . ö ö n der Versammlung Hinterlegung der Aktien in , n, rr ste unserem Bureau ju Blatzheim, oder bei den Ob . erh ng ahi 30 6. Adolph Baumann, 25 große Bocken⸗ e ng zahlungs⸗ pbeimerstraße Frankfurt a. Main, oder A. Merz Agi ee en, bach, Zeil Frankfurt a. Main, bis spätestens bil on ee ü fen. Konto flip nen n er l, J. ,, und werden da⸗ ö zablende Obligations ich denn nn ne g e n gg ben. nsen Der Aufsichtsrath. Adolph Baumann.
1100 Stück 2 M 1000, Vorzug. Aktien ⸗Konto 498 Stück 2 M 1000— . Obligationen ⸗Konto M 962 000, — abzüglich im Besitze der Geseñ schaft
22 313
21 966 3 204
hill lengeselschast
Amtslolale des Herrn Juflij⸗Karh Goecke zu Köln, lich
auf Donnerstag, den . Nouem Vormittags 10 Uhr burg hiermit eingeladen.
Regensburg.
Die verehrlichen Akttonaͤre werden zur 10. orbent
en — ö
Generalversammluung k
ber d. J.,
im Brauereilokale in Regeng.
Tag es ordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichtegs, der Bilanz,
, Gewinn und Verlust⸗ Kontes pro
2 Grtheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Vertheilung des eingewinnes.
git Theilnahme an der Generalversammlung sind na
§z 9 der Gesellschaftsstatuten nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche durch Vorzeigung der Aktien oder durch Vorlage eines gerichtlich oder notariell beglaubigten Besitzzeugniffes bis längstens 1. November er. sich beim Vorstande der Gesellschaft angemeldet haben.
Regensburg. den 11. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath.
200 44835
Anzahlungen auf Neubauten SZ 234 580,55 Aval · Konto. 182 000, —
Sonstige Kre⸗ Bilanz.
Neunzehnter Rethnungs⸗ Abschluß der Mannheimer Versicherungsgesellschaft
ö umfassend die Operationen vom . Juli A897 dis 30. Juni 1898. w r — —— — —
Gewinn. und Verlust· Konto.
ditoren ... 29 328. 23
Gewinn und Versust⸗Fontd? = Gewinn · Vertheilung. 50/0 zum Reservefonds M 4 953, 14 Ueberweisung zum Spezial ⸗Re⸗ serve⸗ Konto II, 5 o O Tantiome an den Auf⸗ sichtsrath . Vertragsmäßige Tantiome an Vorstand .. 5 o,½, Dividende a. d. Vorzugs⸗ Mitn⸗ 20 o/0 an den . für Aus⸗ oosung d. Vor⸗ zugs⸗Aktien ., 2981,80 Gewinn · Vortrag 17 116,93
n oa 257 pr
69h 808
104 250 Passi vn.
96 8 000009 2 000900 44712 481 259
29 hhb 4:
125 100 50 0090 1129 143 351
12171 109
bo ooo, —
2 205,50 Kosten
2 095,20
Activa. Wechsel der Aktionäre. Kapital Anlagen laut Bericht Inn ghilin
(bisher. Abschreibungen 177 131,44)
Mobiliar ⸗Konto 100
(bisher. Abschreibungen 36,27)
6 000 009 3 931631 241 730
24 300, — Reserve für
Reserve für aden
PDebet.
Jod dss 5d Gewinn. und MerlustKonta am 30. Inni 1898.
3 360 082
Credit. 817 117
61 018
An Gebäude ⸗Konto Abgang ca. 20,p Abschreibung Mieth gebãude · Konto ca. 20/0 Abschreibung Schwimmdock⸗Konto
10 993.82
1998,71 36 220. 85
Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Konso -= A626 982, 28 3270, 18
Modell ⸗ Konto Abschreibung der Modellkosten Fuhrwerks. Konto Abgang 0. ca. 20 9/0 Abschreibung . andlungs⸗Unkosten⸗Konto bligationg ⸗Zinsen Konto 45 0. Zinsen von Sο 91I1 700, — vom 1. Juli 1897 bis 1. Juli 18998... Krankenkassen Konto und Arbeiter ⸗Hilfskasse Invalidität und Altersversicherungs⸗Konto und Unfall Konto Bilanz ⸗ Konto Gewinn Saldo
150 40
Der Aufsichtsrath. Grawitz. Bugge.
Mehlis. Siber. Smith.
192 301
or eee 488 634
Grabow a. O., den 26. September 1898.
Roland ⸗ Lücke.
Mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Die gewählten Revisoren: S. J. Hermann Schulz.
60 7 M. Per Saldo⸗ Vortrag aus dem Jahre 1597. 5189 11031 Fabrikat Konto Fabrikationsgewinn 478 176 Zinsen⸗Konto eingenommene Zinsen abzüglich vergůteter nsen Miethsgebãude. Ertrags.
1089971
2 ba9 D m
Kapital Reservefond 100 9 des einbezahlten
1406 = 24130
2 000 000
Rückoersicherungg⸗Konto . . M J 234 736,57 Bezahlte Schäden, abzüglich der . Rückersätze von den Rück⸗ ver ß het en Agentur Kommissionen
Verbleibt ein Brutto ⸗icberschmr don. Hiervon kommen in Ab
Die Generalversammlung beschloß folgende Ver⸗ wendung des Reingewinnes von M0 143 351,24 5 oso Dividende an die Herren Aktionäre
Tant men Gratifikation an die Beamten Unterstützungsfond für die Be⸗
Mannheim, 11. Oktober 1898.
Mannheimer Versicherungsgesellschaft. Der Aufsichtsrath.
F. Engelhorn.
46. . 10935 en vom Vorjahre 1 305 987 5 393 733 124 894
Total der Einnahmen T T d
2 936 292, —
16 903,40 13255209 51780 484
To
zug: noch nicht abgelaufene Versicherungen „481 259,41
noch nicht liquidierte w
Reingewinn
1410 815 143 351
Mn 100 900, — 4997.32 14 000, —
5000, -
129 353, 92 6 1453 351.24
Der Vorstand. Mühlinghaus. Post.
Konto eingenommene Mie then aus Wohn⸗ häusern abzüglich Reparaturkosten
37219 (4836
Mannheimer Versicherungsgesell⸗ schaft in Mannheim.
Die nach 5 35 des Statuts aus dem Aufsichts—⸗ rathe ausscheidenden Herren
30 252
14163
Kommerzien⸗Rath E. Benzinger, Carl Eckhard
wurden in der am 11. Oktober d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wiedergemählt.
Mannheim, den 11. Oktober 1898. Der Präsident des Aufsichtsrathes: Fr. Engelhorn.
1017 M4837]
41026
Vierzehnter Nechnungs⸗Abschluß der Continentalen Versicherungs ⸗Gesellschaft
umfassend die Operationen vom 1. Juli 1897 bis 30. Juni 1898. ,
12 241
6 Bilanz.
Gewinn · und Verlust· Konto.
1
2 000 000 zlib 660 — 50 hi6 6 126 314535
241 539
32 500 Nicht präsentierte Kupons 195
Passiva. Aktien ⸗ Kapital! Kapital ⸗Reservefond. Diverse Kreditoren. Reserve für laufende Risiken Reserve für schwebende
488 634
Der Vorstand. Amnell. Finke. Heumann.
Albert Stenzel. sicherern
lass Oderwerke Maschinen fabrik & Schiffs bauwerst
A.-G. Grabom a / G.
Die Auszahlung der Dividende von hoo auf die Vorzuge⸗Aktien unserer Gesellschaft findet vom heutigen Tage ab mit Æ 560. — für Dipidenden⸗ schein Nr. 3 bel der Gesellschastskasse zu Grabow a. O. und bei der Deutschen Bank zu Berlin statt.
Grabow a. O., den 11. Oktober 1898.
Der Vorstand. Amnell. Finke. Heumann.
(44825
Gasanstalt Wetter.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung findet am Sonnabend, ven 289. Ottober,
Abends 7 Uhr, im Hotel Strandes hier statt.
Tagesordnung: h Heschiftebe Mr und Vorlage der Bilanz. 27 Bericht der Rechnungsrevisoren, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 3 , über das Ergebniß der Bilanz. c Wahl von Aufsichtgraths. Mitgliedern und ,, . 3 Konstitulerung deg Aufsichtsrdihe. etter a. d. N., den 12. Oktober 1898. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Gravemann.
Gewinn und Verlust · Konto 30 048 2785 113
44920 Bergschloßbrauerei und Malzfabrik
C. L. Wilh. Brandt Aktiengesellschaft
in Grünberg i. Schl.
Zu der am 1. November er. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird zu Punkt 1 noch folgender Gegenstaund auf die Tagesordnung gesetzt:
Genehmigung einer Vergütung an den ersten ' Aufsichtsrath. (Art. 192 A. D. H. G.) Berlin, den 12. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath. Moritz Herz, Vorsitzender.
Activa.
Wechsel der Aktionäre. Kapitalanlagen laut Bericht Guthaben bei den Banken,
baar in Kasse und Wechsel
im Portefeuille... Ausstände bei Agenten und
Versicherten Diverse Debitoren... Stückzinsen laut Vortrags,
1699999 Reserve fũr
SI 1 823
sh h2a n den
206 624 192 759
9381 2785113
ke on ,,. 2 2 eträgt na er die rigen Berliner gemeinnützige Ban - Gesellschast. Fed hne, ; Generalversammlung am n den 28. Oktober d. J., Abends 8 Ühr, im Souterrain des Architekten ⸗ Vereins Wilhelnstr. 92 / 92. Die beim Eintritt in die Versammlung vor⸗
314000
Rückoersicherungs⸗ Konto Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückersätze von den ht
Agentur ⸗Kommissionen u. Kosten ; Verwaltungs kosten .
Verbleibt ein Brutto ⸗Ueberschuß von, Hiervon kommen in
4 für noch nicht liquidierte
Die Generalversammlung beschloß folgende Ver⸗ wendung des Reingewinns von M 30048 53: 5 oo Dividende an die Herren Aktionäre
Zuschreibung zum Kapital. Reservefond 564
Saldo ⸗Vortrag auf neue Rechnung..
er e,. ö 6 . geen
ontinentale Versicherungs⸗
Der Aufsichtsrath. z meg. F. En gel horn.
4 3 319 6
za dig az 1855 7365 81 23g hb o
2 J360 dog
Total der Einnahmen. AM¶ 1075 857.76
ückver⸗ 741 007.27 128 696.79
23 49898 1969 056
391 902
Abzug: noch nicht abgelaufene Versicherungen S 129 314. 85
21 5389.39 Reingewinn
361 86d T d
25 000. — 000. —
104853 50948 85
Der Vorstaund. Mühlinghaugt,. Post.
zuzeigende Stimmkarte ist in den Geschäftsstunden
von g—2 Ubr im Bureau der Gesellschaft,
Hollmannstr. Nr. 23, gegen Vorzeigung der Aktien,
bis zum 20. Oktober er. in Empfang jn nehmen. Berlin, den 11. Oktober 1898. Der Vorstand
4838]
Continentale Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Mannheim.
Die nach 5 35 des Statuts aus dem Aufsichts⸗ rathe ausscheidenden Herren
der Berliner gemeinnützigen Bau ˖ Gesellschaft. *,, .
wurden in der am 11.
Carl Eckhard, Geh. Hofrath Dr.
J. wie 898.