1) Hutten · umobillen 3 gr e . und Utensilien..... 3) Bergberechtsame
4) Bergbau⸗Immobillen ......
8 on Kon; .
Vorräthe: Roheisen.. ö e n nn .
Hilfsmaterialien
3 Kasse .. 9) Debitoren
13 705 13 705
118 564 272 300 10560
Tos Zs 385
gol 425 47
273 322 20
271730 268 9gh7 84 120 500 —
— —
1) Aktien ⸗ Kapital 3 Reservefonds 3) Außerordentlicher Reservefonds 4) Kreditoren . 3 Bürgschafts⸗Kreditoren 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Betriebe ⸗Ueberschuß ... Zinsen⸗ Ueberschuß ,. und Mieihen ewinn an Hasper Betheiligung Roh⸗Gewinn für 1897 / g8 Hiervon sind zu Abschreibungen verwendet: auf Hütten⸗Immohbilien auf Bau⸗Konto Reingewinn für 1897/93 Vortrag aus 1896/97 verjährte Dividende
mit M 168.—:
4231 556.94 14 572. 35 11 666.30
M 36 403.26 1370565
302725 59
80 108 39
zur Verfügung...
in Düsselvorf bei Herrn C. G. Trinkaus,
in Elberfeld bei Herren von der H
und bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst.
Hochdahl, den 10. Oktober 1898.
Der Vorstand.
252 61669 17 293 80 288 —
16 1358 409
135 840
10000 186317 120 500
20 108 4
eydt · KRersten C Söhne
2 081 256 20
Die Auszahlung der von der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre für das Geschäftsjahr 1857/98 festgesetzten Dividende von 140½ für die zusammengelegten Vorzugs ⸗ Aktien erfolgt gegen Einlieferung des 5. Dividendenscheines zu denselben vom 15. dieses Monats ab
in Berlin bei der Bank für Handel . Industrie,
Hehl Brod⸗Fabrik in Hausen bei Frankfurt a. M.
Bilanz am 30. Juni 1898.
Activa. M
M1 Debitoren K A6 672 55
Aktien⸗Rückkauf⸗Konto: Zurückgekaufte 600 Aktien Nr. 6001 bis 6600 Wechsel⸗Konto: Bestand Haushaltungs⸗Konto: . Vorräthe an Lebensmitteln sowie auf diesem Konto verbuchtet Vieh⸗ bestand Pferde ⸗ Konto: Bestand an 35 Pferden M0 29 565.04 ab: 180,9 Abschreibg., 5321.71 Immobilien- und Maschinen⸗Konto: Saldo . . 416 2475 639.09 ab: Abschreibung 26 462.59
Mobilien⸗Konto:
Mobilien, Wagen, Oekonomiegeräth⸗ schaften, Pferdegeschirre, Wagen⸗ decken, Löschgeräthschaften, Werk zeuge. Magazin⸗ und Bäckerei⸗⸗ Utensilien.. . . 4½0 25 198.08
ab: 5H o Abschreibg., 1 259 90
Getreide Mühlen Fabrikate. und Bãäckerei⸗Konto:
k Säͤcke⸗Konto:
Vorräthe an Säcken M6 23 738.98
ab: 10 ½ Abschreibga.ͥ, 2373.90 General⸗Unkosten⸗Konto:
Vorräthe an Hafer, Heu u. Stroh Gffekten · onto:
277 031 22 24 120 49
7282
24 243 3:
2449176
23 938
o16 033
21 365
6 477 67 120 20 41927
IId sr s
Gewinn. und Verlust Konto per 30. Inni 1898.
ö
ushaltungs⸗Konto: * 10 233
Gleichstellung General⸗Unkosten⸗Konto: Gleichstellung Mobilien⸗Konto: Abschreibung Pferde⸗Konto: Abschreibung... Säcke⸗Konto: Abschreibung . Immobilien⸗ und Maschinen⸗-Konto: Abschreibung Gewinn und Verluft ⸗ Konto: Verlust an Geldsorten, Provisionen ꝛe. Effekten⸗Konto: Kurs verlust Gewinn
150732 1259
5 321 2373 26 462 1813
1480 222506
422 185
6600 Aktien à S 500. . Dubiosen⸗Konto: Saldo per 1.
Dazu
. Ml Eingegangen sind..
Ausgeglichen Reserve Konto: Bestand
Dividenden⸗Konto: Unerhobene Dividende
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo per 1896/97 . M 21 434.34 Gewinn per 1897/8 . 222 506382
Oekonomie⸗Konto:
Gewinn
Interessen ⸗ Konto:
Gewinn Wechsel⸗Konto: Gewinn
kamen ,
Juli 1897 Mb per
d 007. 17
12867
6 802. 90 101
6 801. 89 37.85
wurden
Passi va.
3 300 000 —
6, 32 511 98
6 764
330 000 662
243 941
3 913 879 68 Haben.
422 185
n 93 6 031 45
405 98706
9 3 327 47
[144862 Mehl Æ Brod⸗Fabrik zu Hausen bei Frankfurt a / Main.
Die in der heutigen Generalversammlung für das
ahr 1897/98 auf S 30, — pro Aktie festgesetzte
ividende wird bei der Ablagestelle, Hoch—⸗
aße 31 in Frankfurt a. Main, gegen Aut— lieferung des Dividenden Kupons Nr. I8 ven mergen ab in den Vormittagestunden von 9 bis 12 Ubr aue bezahlt.
Hausen, den 11. Oktober 1898.
Der Aufsichtsrath. F. Lie bm ann.
(aas? 1]
Theater ⸗Verein zu Elberfeld
standes.
Generalversammlung 12 Uhr ö a
1) Rechnunge ln und Antrag auf Ent⸗ lastungs⸗Ertheilung. ; 2) Neuwahl des Aussichtsrathegz und des Vor⸗
Actien · Gesellschaft am S1. im Rathhause zu esordnung:
Der Vorstand.
Oktober, Elberfeld.
*
ö. . ; . . am eine weitere Ginzahlung
23. Wri s.
chtgratheg fordern wir EI. Oktober d. J. von SO o auf die gemäß Beschluß der Generalversammlung vom . 1 d. J. neu kreierten Aktien unserer Gesell .. im Betrage von 2 Millionen Mark bei dem Bankhause Phil. Nic. Schmidt in Frank⸗ furt a. Main in Baar zu leisten. Gleichzeitig sind die Interimsscheine mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichniß bei oben enauntem Bankhause in den üblichen Geschäfts⸗ . einzureichen. . Heddernheim, den 11. Oktober 1898.
Heddernheimer Kupferwerk vorm. F. A. Hesse Söhne.
(42785 Bei der heute stattgehabten neunten Verloosung unserer d o/ g Theilschuldverschreibungen wurden in Gemäßheit des 6 der Anleihebedingungen folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 114 116 189 197 234 297 337 393 413 520, 10 St. à 1000 A Litt. EB. Nr. 80 348 458 507 533 546 568 686 844 897 949 g53 1040 1058 1101 1166 1290 13652, 18 St. à 500 M
Rückständig: Verloost per 2. Januar 1897: Litt. B. Nr. 24, 1St. à 500 A Verloost per 2. Januar 1898: Litt. B. Nr. 498, 1 St. à 500 . Die Rückzahlung der die vorstehenden Nummern tragenden Schuldverschreibungen erfolgt am 2. Ja⸗ nuar 1899 gegen Rückgabe derselben. sowie der dazu gehörigen vom 1. Juli 1899 an fälligen Zins— scheine und Talons mit einem Aufgeld von Ho bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und bei der Firma Becker C Co. Commandit Ge⸗ sellschaft auf Aetien in Leipzig. Berlin, den 1. Oktober 1898.
Eintracht, Craunkohlenwerhe und
Briketfabrihen. J. Werming hoff.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 44841
K. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwalte ist heute eingetragen worden: Dr. Spitzuagel in Stuttgart. Den 11. Oktober 1898 Der Präsident: Landerer.
44776 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalte ist der unter Nr. 68 einge— tragene Rechtsanwalt Karl Eisenmann heute ge—⸗ löscht worden. Berlin, den 8. Oktober 1898.
Der Präsident des Kammergerichts.
44775 Bekanntmachung. Ver Rechtsanwalt Georg Goßmann, jetzt zu Berlin, früher hier wohnhaft, ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte heute gelöscht. Genthin, den 30 September 1898.
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise. lun Monats⸗ebersicht
der Communalständischen Bank
für die Preußische Oberlausit ultimo September 1898.
Activa. S 252 401. — 3483 422. — 946 751. — 11283 813. —
362 339.—
Kontokorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit
Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen
Stammkapital (5 4 des Statuts) M 4500 000.—
Reserve⸗Fonds 1125 000. —
Depositen⸗ und Giro⸗Konto .. . . 2 932 950—
Guthaben von Privatpersonen . . 7 514 153.— Görlitz, den 30. September 1893.
Communalständische Bank für die Preusßische Oberlausitz.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 44857
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag
gestellt worden, nom. Æ 1 000 0090 neue Aktien der
Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer c Co. in Elberfeld Nr. 11 001 bis 12000, dividendenberechtigt ab 1. Tanuar 1899, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 10. Oktober 1898.
Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.
Von der Firma gestellt worden,
Frenkel hier ist der Antrag
nom. M O98 000 Artien des Eisen⸗ hüttenmerk Keula bei Muskau Actien. gesellschaft Nr. 1 bis 1098 à Æ 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen.
Berlin, den 10. Oktober 1898.
Bulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kaempf.
(44866 Von der Deutschen Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius K Co. hier ist der Antrag gestellt worden, M 2090 900 Aktien der e, ,. schaft Elektricitätswerke (vorm. S. L. Kummer Co.) in Dresden, 3000 Stück à S 1000 Nr. 4501 bis 7500 zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Oktober 1893. ; zu Berlin.
Bulassungsstelle an der Böärse Kaempf.
42600 „gides⸗“ Erste Deutsche Cautions- und Allgemeine
Versicherungs Anstalt in Berlin. Da die Zabl unserer Aufsichtsraths. Mitglieder in= folge Ablebens unter die in 5 21 des Statuts vor⸗ gesehene Mindestzabl gesunken ist, so hat eine Er⸗ gänzungswahl stattzufinden, und werden daher unsere Mitglieder und die Inhaber unserer Antheil⸗ scheine auf Sonnabend, den 29. Oktober ds. Is. , Vormittags 11 Uhr, zu einer in unserem Geschäftslokale, Dorotheen⸗ straße 42, stattfindenden autzerordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Alleiniger Gegenstand der Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und ihren Abstimmungen sind alle Antheilschein Inhaber und diejenigen volljährigen Mitglieder berechtigt, welche bereits seit mindestens einem halben Jahre and mit wenigstens 1300 M versichert und welche nicht Angestellte oder Agenten der Gesellschaft sind. Diejenigen Mitglieder, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben ihr Erscheinen spätestens 48 Stunden vor Beginn derselben im Geschäftslokale der Gesellschaft anzumelden und ihre Stimmberechtigung durch Vorzeigung ihrer letzten Beitrage quittung nachjuweisen, worauf der Berechtigte eine Eintrittskarte erhält.
Berlin, den 30. September 1893. Für den Aussichtsrath: Thorwart, Vorsitzender.
44300 . . Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Sally Eiener in Charlottenburg und Ignatz Flatau in Breslau. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Charlottenburg, den 10. Oktober 1898. Eisner Flatau Holz Import Gesellschaft mit beschrankter Haftung.
Aktien Gesellschaft für Boden und Kommunal (44827 Kredit in Elsaß ⸗Lothringen. Status pro 20. September 1898. .
Activa. Aktien⸗Konto (nicht einberufene 25 0/0) Einzahlungen auf unsere Attien ö Kassa⸗Konto ,, Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank)... ,,, ferlen⸗ Konto- Korrespondenten ⸗ Konto (Debitoren, garantiert durch Depots). ; Haus⸗ und Immobilien⸗Konto. ypothekar⸗Darlehen⸗Konto arlehen an Gemeinden. .. Verschiedene Rechnungen und nung ⸗Kontii
2400 000 — 1205100 —
90 zi7 31 1551 54038 3 g85 101 77
142033312 ö 592 151 32 97 222 540 57 13 004 859 55 Ord⸗
2142 106 2
Passivn. Gantt one,, Gesetzlicher Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reservefonds ⸗ Konto... Delkredere . u. Sypoth. Reserve⸗ Konto Beamten ⸗Pensions u. Unterstũtzungs⸗ , Dividenden ⸗ Konto (nicht erhobene Vhnden d) Korrespondenten⸗Konto (Kreditoren). Noch nicht erhobene Beträge von Sypothekar⸗Darlehen . Noch nicht erbobene Beträge von Ge⸗ meinde⸗ Darlehen.. Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver⸗ loosten. J Kommunal⸗Obligationen in Umlauf il, n r,, Verschiedene Rechnungen und Ord⸗ nungz⸗Konti. .
9 600 000 960 000 165 599 250 000 123 000
5 865 2 406156
1128803 123 719 9: 94 146 600 12 269 500
3975415 125144650
lacsos] Bekanntmachung.
Aut der Jacob Simon Stiftung sollen die Zinsen des Stiftungskapitals an zwei un— bescholtene Bräute, welche mit dem am 16. De⸗
zember 1876 verstorbenen Testator, Herrn Jacob Simon, verwandt sind, vertheilt werden.
Meldungen mit dem Nachweise der Ver ⸗ wandtschaft sind bis zum 23. November zu richten an die Gesellschaft Hachnassath Kallah zu Händen des Herrn Martin Simon, Neustädtische Kirchstt. 11. ö.
44804 Warnung. Ich warne hiermit Jedermann, meiner Ehefrau
da ich mich keiner Schulden, welche dieselbe etwa
Kaempf.
macht, annehmen werde. Eduard Nickel in Gassen b. Bieber.
Christina Nickel, geb. Daus, Kredit zu gewähren,
243.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fa jrplan⸗Bekanntmachungen der deütschen Cisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die . Expedition des . .
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Oktoher
ind, erscheint au
in einem besonderen Blaft unter dem
für das Deut
kann durch alle Post-Anstalten, für und Königlich Preußischen lach
Titel
1898.
fer er ug den . Gengssenschafts. Zeichen, Muster. und Börsen⸗Regsstern, her Patente, Gebrauchsmuster, Fonfnef sowie die Tarif und
s che Reich. (Mir. 2463 A)
Das Central Handels Register für das . e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der a
Bezugspreis beträgt JL M 560
3 für das Viertel
r. — Einzelne Nummern kosten Z0 3. —
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. Vom „Central⸗Fandels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 243 A. und 2413 B. ausgegeben. ᷓ
Patente.
I) Anmeldungen.
ss
E. A. 5262. Glühlichtlampe für Petroleum.
ö Adam, Berlin W., Göbenstr. 7.
4. A. 5263. Glühlichtlampe für Petroleum; 3 z. Anm. A. 5262. Richard Adam, Berlin W., Göbenstr. 7. 1. 6. 97.
A. R. I 423. Glühlichtbrenner für flüssige Brennstoffe. — Siegmund Raudunitz, Wien II Wickenburggasse 106; Vertr: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26z. 23. 8. 97.
5. W. 13 562. Erdbohrer. Sigis mond Wonyslaw u. Wassily Bobrowsky, 23 Kleine Morskaya, St. Petersburg, Rußl.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 31. 12. 97.
8. F. 10 5260. Rauhmaschine mit sich parallel zur Drehachse verschiebenden Rauhwalzen; Zus. . . . 856. — C. Forstmann, Bocholt i. W.
8. W. E3 785. Fußboden⸗ bjw. Wandbelag aus Pappe mit großmaschiger Gewebe Unterlage. — Hermann Wassermann u. Albert Wasser⸗ maun, Burg bei Magdeburg. 1. 3. 98.
II. B. 22 9835. Vorrichtung jzum Trocknen geleimter Broschüren. — Caspar Becker, Bonn a. Rh. 30. 6. 98.
13. W. 13 125. Dampfkessel mit innerer Be⸗ kleidung der Wandung. — Carl Wegener, Berlin SW. , Gitschinerstr. 14. 10. 8. 97.
15. F. 19 583. Vorrichtung für Stein⸗ und Buchdruckpressen zum Heben des Papierstoßes. — Faber X Schleicher, Maschinenfabrik auf Aktien, Offenbach a. M. 15. 2. 98.
15. G. A2 333. Verfahren zum Uebertragen von Abziehbildern. — Georg Großheim, Elber⸗ seld. Wülfingstr. 6 u. 8. 10. 8. 97.
15. L. 11 774. Vorrichtung für Zylinder⸗ schnellpressen zum Auslegen der Bogen auf der Farbwerksseite, — Ernst Leven, München, Auenstr. 20. 5. 3. 98.
15. L. 12 258. Vorrichtung zur Veränderung des Linienabstandes eines Lintensatzes. — Franz Reinhold Lehmann, Insterburg. 25. 5. 95.
20. H. 19 499. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen mit Stoßplatte und Tastgitter zum Anstellen der Nothbremse. — Carl Hocke, Ham⸗ burg, Hohenfelde, Wandabeckerstieg 26. 11. 11. 97.
20. H. 20 336. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — Wilh. Harder, Frauendorf i. P. 4. 5. 98.
20. M, A5 298. In die Achgnabe einschieb= barer Schmierbehälter für Cisenbahnfahrzeuge. — Oskar Morezinek, Leobschütz. 16. 4. 98.
20, Sch. 12 475. Vom Wagen aus bedien⸗ bare Weiche mit Sicherung gegen unvollkommene Verstellung. — Hugo Schön, Berlin Nw., Charitséstr. 5. 17. 3. 98.
20, St. S169. Stromabnehmer für elektrische Eisenbabnen mit Oberleitung. — Adolf Stiller u. Paul Günther, Budapest; Vertr.: G. Fehlert 5 8 . Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
2I. B. 22 722. Vorrichtung zum Laden von Sammlerbatterien mit einem über die zwei Hälften der Batterie verzweigten Wechfelstrom; Jus. j. vi 24671. — Oskar Behrend, Frank⸗ furt a. M., Unterlindau 67. 18. 5. 98.
2I. B. 2x 783. Schaltung, um die normale Geschwindigkeit einer Gleichstromtraftmaschine ohne Aenderung der Klemmenspannung zwischen den Speiseleitern zu vergrößern. — Reginald Belfield, London, Victoria Street 32; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 30. 8. 97.
21, G. 6612. Phasenmesser nach Ferraris ' schem Prinziy. — Elektrizitãts · Aktiengesenlschaft
vormals Schuckert Co., Nürnberg. 7.7. 986.
21. g. 160 852. Wechselstromtriebmaschine mit
einseitigen Verschiebungsspulen auf den Magnet- polen; Zus. 4. Pat. 97 54. — Adolf Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. 25. 7. 98.
2E. S. 11 RS9. Ausführungsform der durch ef 86 616 geschützten Schmelzsicherung mit
allschiebern; Zus. z. Pat. 86 616. — Siemens X Halske, Attien. Gesellschaft, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 5. 3. 98.
22. D. S868. Verfabren zur Darstellung eines schwarjen Baumwollfarbstoffes. Dahl 4 Comp., Barmen. 12. 3. 96.
22. F. i0 S869. Nerfahren zur Darstellung gelber, substantiver Digajofarbstoffe aus p- Dia- midodiben yldisulfosure. — Farben fabriten zhbrmn. Friedr. Bayer Co., Elberfeld.
22, G. 11 724. Darstellung von gelben bis bis orange . en aus p-Dinitrodibenzyl⸗ disulfosaͤure; Zus. z. Anm. G. II 535. Joh. Rud. Geigh d. Eg., Basel; Vertr. Y Ph. v. Heri ing, Jos. Jessen u. Th. .
ö Berlin 8W., Bernburgerstr. 13. 25. 5. 97.
2. C. 7383. Zuführvorrichtung für Strang⸗
maschinen; Zus. z. Pat. S6 753. — M. Æ G
*
bes Crefsonnieres, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 26. 2. 98.
slasse.
23. H. 19 O7. Rührvorrichtung zum Ab⸗ dampfen von Seifensiederei Laugen oder anderen dicken Flüssigkeiten. — Henri Joseph Ernest genf rn, va, , . Vertr.:
; ühle u. Ziolecki, Berlin, Friedrich-
6 . a,. . * ö ch A. 29. orrichtung für flache Wirk stühle zur Herstellung regulärer Petinetwaare mit
. Randstücken. Charles Henry Aldridge,
infold Gate, Loughborough, Grfsch. Leicester,
Engl.; Vertr.: G. Hoffmann, Berlin V. Friedrichstr. 64. 23. 7. 97.
25. B. 22 594. Doppelzungennadel⸗Strick⸗ maschine zur Herstellung regulärer und gemufterter Links., und Linkswaare, sowie einseilig glatter Waare; 2. Zus. z. Pat. 95 683. — Wilhelm Bach, Apolda. 13. 4. 98.
26. D. Sss6. Vorrichtung zur selbstthaäͤtigen Auslösung des die Haupt. und Zündflamme an Gasbrennern regelnden Hahnes. — Justus Denk- mann, Zürich, Winterthurerstr. 59; Vertr.: C Gronert u. Hantke von Harrtaus, Berlin, Luisenstr. 42. 2 3. 98. Der Patentsucher nimmt für diese Anmeldung die Rechte aus §3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. Ayril 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 19. Februar 1898 (schwetzerisches Patent Nr. 15 962) in Anspruch.
26. St. 53304. Acetylenentwickler mit Vor⸗ richtung zur Einführung des Carbids. W. Stricker, Bütschwil, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubter, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 11. 1. 98.
26. St. 5518. Gashahn für mit Doppel- brenner und Zündflammen ausgerüstete Straßen“ laternen. — Alexander Streubel, Hamburg, Grindelallee 161. 4. 6. 98.
29. S. 0 896. Maschine zum Bearbeiten vegetabilischen Fasergutes. — S. Shorter, Suffolk House, Lawrence Pountney Hill, und S. Stanbridge, 118 Seaford Road, South Tottenham, London; Vertr.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 36. 11. 97.
80. B. 2X 582. Zahnärztlicher Apparat zur Erzielung örtlicher Empfindungslosigkeit durch Källe. — M. Borchardt, Berlin, Nettelbeck⸗ straße 12/13. 22. 4. 98.
20. R. LR 647. Verfahren zur Darstellung geschwefelter Kohlenwasserstoffe ans Vasogen. — Fr. Rosc Cie., Damm i. B. 22. 11. 97.
20. Sch. I sos. Mit Auffangbehälter ver—⸗ sehenes Irrigatorgefäß für Scheidenspülungen. — Ignaz Schille, Wien TVII, Zimmermannspl. 6; Vertr: Dr. W. Häberlein, Berlin NW., Rarl- straße 7. 1. 7. 98.
33. H. 20 5143. Münzenausgeber für Geld⸗ , D. Heymann, Offenbach a. M.
324. R. 12 385. Als Brennscherenwärmer und Bügeleisen verwendbares Geräth. Betty . geb. Frank, Dresden A., Hähnelstr. 18.
35. B. 22 G86. Einrichtung an festen Rollen zum Abfangen der gehobenen Last; Zus. z. Pat. 28 066. — Robert Bell u. Robert Magulre, Glenge Aismisfiels b. Dumfries biw. Spring⸗ burn b. Glasgow, Schottl.; Vertr.: B. Reich⸗ ,,, Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24.
25. K. 14 448. Flaschenzug mit selbstthätig einzuschaltendem Zwischenvorgelege zum zwang⸗ läufigen raschen Senken der Last. Georg Kieffer, Köln a. Rh., Apostelnkloster 14. 3. 16. 96.
265. W. 13 314. Schrotleiter mit durch Rollen oder Gleitstücke auf ihren Wangen geführtem Stuhl zur Aufnahme der Last. — Clemens Weyergaus, Düsseldorf, Lintenstr. 32. 20. 4. 98.
2325. W. 13 776. ür verschiedene Förder⸗ eschwindigkeiten stellbare Sicherheitsvorrlchtung ful Material und Personenfördermaschinen. — , Wodrada, Maäͤhrisch⸗Ostrau; Vertr.:
W. Hopking, Berlin C., Alexanderstr. 36.
28. 2 98. 26. F. 10 448. Selbstthätiges Entlüftungs⸗ ventil für Warmwasserheizungen. — Anton From⸗ meyer, Berlin N., Kesselstr. 6. 30. 12. 97. 140. V. 3184. Elektrischer Ofen für Wider⸗ standserhitzung. — „Volta, Societe an- nyme suisse de l'industrie éslectro- chimiguc, Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 28. 3. 98. 42. Al. 5086. Vorrichtung zur Erzielung zweier gleichleitiger Abdrücke des Druckregisters an Additionsmaschinen u. dgl. American Arithmometer Co., St. Louis; Vertr.: . , Berlin NW., Luisenstr. 43/44.
42. H. 18 948. Selbstkassierende Stromschluß⸗ vorrichtung jum Durchleuchten mit Crookes'schen . dgl. — J. C. Hauptmann, Leipzig. 42. H. E19 879. Schubmaß für verwandelbare Maßstäbe. — F. Harries, Hannover, u. W. Andermann, Ahlem b. Hannover. 2. 2. 98.
42. W. 13 3292. Geldausgeber. — dig Wagner,. Muskau O.. L., Herm dorfer Str. 71.
3 4 42. W. 183 835. Verfahren und Einrichtung
zum Bestimmen des Rauminhalts fester oder
flüssiger Körper. — Dr. C. I ,
a. Rh. 15. 3. 98. ⸗ . 3 . 20
5. 122. Koppelschloß. ran
5 Mülheim a. Rh., Heri mnermnd 34.
4E. St. 5570. Wäscheknopf mit gerippter oder gewellter Unter⸗ und Oberfläche; Zuf. 3. Pat. 22599. — Carl Robert Stein, Schönau â. d. Böhm. Nordbahn; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 12. 7. 98.
45. SH. 20 778. Kartoffelerntemaschine mit Schar und Wurfgabeln; Zuf. z. Pat. 97 357. — an,. Lübeck, Cronsforder Allee 24 A.
45. P. 9826. Schleppnetz ohne Baum. — James William Pearson u. William John Wood, Cricklewood, Engl.; Vertr. E. Lamberts, Berlin NW., Luisenftr. 39. 28. 2. 98.
45. P. 9716. Zweitheiliger Hufbeschlag. — Adalbert Peyer, Wien XVII, Hernalferhaupt⸗ straße 41; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 4. 4. 98.
46. C. 70924. Explosiongmaschine, deren Arbeits⸗ kolben mit dem Pumpenkolben unmittelbar ge⸗ luppelt ist. — Aim. Charles Chertemps, . Avenue de la République 8; Vertr: Pr.
oh. Schanz, K. CG. Detzner n. Paul Keubler, Berlin 8SW., Leipzigerstr. 91. 3. 9. 97.
46. P. 9293. Doppelt wirkende Kraftmaschine. — J. Psrissé, Asnisres b. Paris; Vertr.: Lr, W. Haußknecht u. V. Felg, Berlin W., Potsdamerstr. 112 B. 16. 5. 95.
48. T. 5930. Verfahren zur Herstellung schwarzer emaillierter Schreibtaseln. Dr. Ernsk Trainer, Dortmund. 10. 6. 98.
49. C. 7503. Cinrichtung zum Bohren von Löchern beliebiger Lage zu einander in Maschinen— körpern mittels fliegender Bohrvorrichtungen. — Emil Capitaine, Frankfurt a. M., Mainlust⸗
aol ch 3 tzn sch J. A269. Abwürgemaschine. — Hugo John, Erfurt. 22. 3. 97. dato Jr
49. L. 11 721. Hydraulische Ziehpresse mit zwei in einem gemeinsamen Gehäuse über ein- ander angeordneten Druckkolben. — L. P. Laudtved, Kopenhagen, L. Frederiksborgvei 33; Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 17. 6. 11. 97.
49. St. 5316. Maschine zum Fräsen von Pfeilrädern. — Stanislaw Stückgold, Warschau, Zorawia 16. Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 17. 1. 98.
50. R. EI S803. Griesmahlvorrichtung mit in Kammern g n, und gegen eine Gehäuse⸗ wandung wirkenden Mahlkörpern. — A. Rohr- bach C Co., Erfurt, Bahnhofstr. 6. 27. 1. 98.
50. St. 4977. Schleudermühle zum Zerkleinern won Erzen u. dgl. mit im . zunehmenden Arbeite kammern. — Jacob ones Storer, Newton, Frank Martin, Medford, Grfsch. Middleser, Mass., u. George Oscar Gaton, New⸗Jork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 45/44. 20. 4. 97.
52. C. 7288. Stichsteller für Kurbel. Stick⸗ und Nähmaschinen mit schwingender Radel. — E. Cornel Æ Fils, Paris, 87 Faubourg St.. Denis; Vertr. A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. 21. 1. 98.
52. L. 11 907. Ginfädler für Nadeln. — Franz Lampe, Franz 36 u. Ludwig Nowotny, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. , u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a.
Ss. S. 26 a8. S zer e Preßvorrich· an . Hauff, Berlin, Blumenstr. 28.
59. W. 13 969. Vorrichtung 2 Abdichten des Kolbens gegen die Ventilkammern von lüssigkeitspumpen. — Otto Wolff, Halle a. S., olf. 20. 25. 4. 98. 683. B. 22 674. Hilfsantrieb⸗Vorrichtung für das Lenkrad von Fahrrädern; *. . Pat. 98 338. — Louis Boonen, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch, Hamburg. 10. 5. 98. 63. D. 8113. Wechsel⸗ und Wendegetriebe für Motorwagen. — Albert De Dion, Georges Bouton u. Frödgsrie Chaplet, 12 Rue Ernest, Puteaur, Seine, Frankr.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 11. 3. 97. 63. S. 19 062. Vorrichtung zum Anbringen von Rädern, deren Lager mit lofen Kugeln ver⸗ sehen sind. L Marius Hogrefe, Kopenhagen; Vertr.: A. Schaper, Hamburg. 97. 63. SH. 20 418. Vorrichtung zur Aenderung der Uebersetzung an Fahrrädern durch Ueberleiten der Treibkeite von einem Kettenrade auf das andere. Edmund g Sodgkinson, Lancaster Gate, Grfsch. Middleser, Engl.; Vertr.: E. Hoff⸗ mann, Berlin W., 2 str. 64. 23. 5. 98. 83. H. 20 607. elbstthätige Wagen remse. . 360 Horn, Kaiserslautern, Rhein-Pfalz. 68. K. 16387. Antriebgvorrichtung für Motor⸗ wagen. William Theodor ammann, Minneapolis, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, . 22. 3. 98.
63. S. 10 758. Felgenkranz für Fahrräder. — T. Shepherd, Kenilworth, Birmingham; Vertr.: . 9 aermann, Berlin, Luisenstr. 43544. 63. Sch. 1 32. Federnder Radreifen; Zus.
z. Pat. 98 369. — Hans Schnepp, Augsburg, Göppingerstr. 54. 2. 5. 98.
63. W. 14 232. Diebessichere Fahrradanschluß⸗ Vorrichtung. — Georg Wulff, a , ö 7 . Schröter, Stephanstr. 45, Berlin . 6 Jai ** . . ,, von orpedos. — Richar edler, Birken⸗ straße 57. 14. 2. 98. . . . 916. , . selbstthãtiger ederreinigung. — uar altuer, ,
Wil helmstr. 6. 6. 4. 98. . 72. M. 15 327. Räderlafette mit Bremssporn. — Eduard Müller, Thun, Schwelz; Vertr. . 3 Berlin 8sSW., Friedrichstr. 48.
25. S. II 317. Apparat zur Elektrolyse von Flüssigkeiten mit innerhalb von ö an⸗ geordneten Elektroden. — Joachim Sirotkin, Kiselewka, Rußl; Vertr.: Ernst von Nieffen u. 3 . Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2.
76. FJ. 10 449. Anlegemaschine für Bastfasern. Ehe Elax Combing Syndicate Limited, Throgmorton House, Copthall Avenue, London; Vertr.! Sugo Pataky u. ,,, Berlin NW., Luifenstr. 265.
76. K. 15 569. Vorrichtung maschinen u. dgl. zur Abstellung des oberzylinders hom Unterzhlinder bei einem über⸗ mäßigen Schlaffwerden des Fadens und bei
adenbruch. — Franciszek Kaczynski, War zawska tr. 192/93, u. Walenty Jankowski, Dojazd Str. 171, Ciestochowa; Vertr.: Hugo Pataky
4 ,. Pataky, Berlin NW., Tutfenstr. 25.
726. W. 13 182. Spulmaschine für Kötzer; fu z. Pat. 9ß 164. — John Dempster Wynte,
rmston b. Manchester, 31 Lime Avenue, u. Whyte's Patents Limited, Manchester, 24 King Street; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW, Kleinbeerenstr. 2. 2. 9. 97.
i dn g zin er f e n ö
ur in durchsichtigem Behälter. — W. .
3. a. M. 30. 3. 98. 56
6, St. 5329. Vorrichtung zum Nutzbarmachen . ö. . . , ,. a ,
reidereste. Gg. Stössel, Würzburg, Semmel⸗ straße 22. 26. J. 98. ö . ö.
77. W. 13 791. Schlittschuh mit jwei neben einander liegenden, je eine Sohlen., und eine Ab= e e,. tragenden Schienen. — Herm.
irths * Sohn, Remscheid. 3. 3. 98.
80. R. 11 984. Kontinuterlicher Schachtofen zum Brennen von Zement, Kalk u. dgl. — Emil y, . Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, J. aemecke u. Fr. Deißler, Berlin NVW., Luisenstr. 31 4. 29. 3. 985.
S0. T. 59LEA. Maschine zum Beschneiden von 8 — Karl Thomann, Halle a. S.
S2. M. 15 494. Vorrichtung zum Trocknen von Schwemmsteinen u. dgl. — Chr. Müller, Essen a. Ruhr, Neustr. 9. 28. 6. 95.
S2. Sch. 18 595. Röhrentrockner. — F. Aua. Schulz. Halle a. S. Lafontainestr. 18. 21. 4. 95.
85. B. 21 812. Apparat zum Filtrieren von
Schlammwäãssern mittels endlosen Filtertuches. —
Wilh. Bruch. Wiesbaden. 4. 11. 97.
85. E. 5778. Verbindung zwischen Abortbecken
und Geruchverschluß. — Gifenhüttenwerk
Marienhütte bei Kotzenau Actiengesell⸗=
e , ,. Schlittgen Æ Haase), Kotzenau.
S5. E. S983. Durch Belastung oder Ent- lastung des 2 in Thätigkeit gesetzte Spülvorrichtung für Aborte. — C. S. Eckhardt, Magdeburg, Wilhelmstr. 17, u. B. Haupt, Hohendodeleben b. Magdeburg. 29. 4. 98 24 fu 10 6 r brug Heer lr ö eseitigung der Chorstreifen. — Hein rauke Mörg. 23. 4. gz. ! S7. G. Az O58. Holzschlägel mit Ringbeschlägen. — Auguftin Gillet, Zabern i. Elsaß. 29. 12. 97.
) Umschreibungen.
Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber nd nunmehr die nachbenannfen Personen als In- aber der folgenden Patente in der Rolle verzeichnet.
e. 8. 82 885. Vorrichtung zum Färben u. s. w. von Garn u. dgl. mit durch eine Pumpe mit bin! und hergehendem Kolben in wechselnder Richtung durch das Material geführter Flotte. — Paul Haase, Neukirchen, 8 s. 9s sog. Einrichtung zur selbstthätigen Zu⸗ hrung von Breitwaare in Färberel⸗ Und pretur⸗Maschinen. — Firma Louis Hirsch. 13 denn . Wassetsöheenkessl mitt gcthent ö ß asserröhrenkessel m em Umlaufstrom. Societe Universe . Emunlsenrs de Vapenr, Paris; Vertr.: Tarl Pieper. Heinrich S irgianm i. h. Stort, as eln 30g, Gare , ann — . Verfahren jzum ma von Petroleum oder Petroleumdestillat 22 Ver ⸗ . von Woll . ö. =. . enberg, Göteborg, u. a Lars Mont u,. Stockholm; Vertr.: C. i. u. G. Loubier. Th.
für Zwirn⸗ Zuführungs⸗
28. S6 863. Schnellgerbverfahren. —
Berlin NW., Dorotheen 5 nnn, R. Krasky, e,