1898 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

9 1 o

do. Vorz. Aft. 19 Thũringer Salin. do. Nadl. u. Stahl 1 Tillmann Wellbl. 1 Titel, Kun ,, Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen y. 4 , Asphalt.. Union .

do. Ehem. . U. d. Lind, Bauv.

do. Vorz. A. A.

do. do. B. ö

* *

2

w .

C ——— - S— 2 2

feld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kö. Dynamite Trust

do. ult. Okt. ga, .

estorff Salz ö

6 uf ht . Farbenw.

Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft ĩ do. Liegnitz.

300 Elekt. Unt. Zuͤrich

.

-

20175, 090 bz . 107, 50 bz G do. St. 138, 60 bz G Louise Tiefbau 163, 75 bz B do. St.- Pr 344006 . r. 7000 G Mrk. Westf. Bw. 18700 bz; Magd. Allg. Gas 127 90 bz G do. Baubank 103,506 do. Bergwerk 40, 25 G do. do. St. Pr. 125,25 G do. Mühlen.. 8 Marie, kons. Bw. do. abgest. Marienh. - Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Msch. u. Arm. Str Massener Bergb.

Web. Lind.

. b; G ö

. Staats⸗Anzeiger.

——

38 wt

dler kny. u. neue 8] Admiralsgartenb 4 Gronau II

1111111.

S2. 2

rr =

—— .

Brl.⸗Fr. Gum 132, 1lo G 32 ) . er. Hnfschl. Fbr. 107 90bz3G Ver. Kammerich 95, 8o bz G Vr. Köln⸗Rottw. 154,50 bz G Ver. Met. Haller 230 090et bh G Verein. Pinselfb. 104,90 bz c;; do. Smyrna Tepp 145,50 b 6 Viktoria Fahrrad 162, 90 bz G6 Vikt.⸗Speich. G. 181,75 G ö. Masch. 49,50 Volgt u. Winde 16898, 0b; Volpi u. Schlüt. 92,25 b G Vorw. Biel. Sp. 131,600 bz G6 Vulk. Duisb. kö. 172,506 2 Grub.

Sc bc = - DDG D D .

K Oo do do ==

1009 Em. / u. Stanzw. . ö : 1 S7, 10bz G; Eppendorf. Ind.

. —— Erdmansd. pn. 300 iog, hobz Eschweiler Brgw. 176,50 bz G do. Eisenwerk . 165, 80 G ahrzg. Eisenach 128, 75 bz alkenst. Gard. 1 190 00 bz G ein⸗Jute Akt. . S873, 77G eldmühle ... 226,50 bz B löther Masch. . 161, 90 bz ö . ö 137,106 raustädt. Zucker reund Masch. k. Friedr. Wilh. Vz. rister C R. neue aggenau Vorz.

ü

m. Ind. 50 /o . r e

do. i. 6 Verk. Anhalt Kohlenw. AnnabgSteingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. himedes .. n. 26 bau enb. Pap. Bãärs Stein Met. . Bankf. elekt. Ind. Barop Walzwerk Bartz ö Vasalt Att. Gef. Baug Berl Ne ö. do. Kais. Wilh. do. Moabit i. Liq. do. Ostend Vorz. do. Kl Thierg. iLig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendix holzbearb Bg. ark. J.⸗G. o. neue... Berl. Anh. Masch Brl. Baʒ. G. Sch. do. Charl. Bau do. y do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. ö. mpt. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. ö do. Sped. V⸗A. do. Wilm. Terr. i. Berthold Messing ö Brgw. Bie r w . Nrnb. Met. 10 Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. 16 Bech. Bgw. Vʒ. C 0 Bochum. Gußst. 125 do. i. fr. Verk. 22 Bös perde, Wlzw. 8 Bonif. Ver. Bwg. 5j Braunschw. Kohl. 7 do. St.⸗Pr. 8 do. Jutespinner. Ih do. Maschinen 14 Bredower Zucker 9 ,, i. Liq. Bresl. . 6j do. Spritfabrik 85 do. W. F. Linke 14 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüxer Kohlenw. Busch Waggonf. Butze Ko. Met.

o. neue Carlsh. . . Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 22 Cassel. Federstahl 12

do. Trebertrock. 0 Charlottb. Wass. 11 ae Buckau

o.

do. ilch .. do. Orbg. St Pr.

do. Weiler 1h

.

—— do & en

x —— —— ———

Aer Kerngspreis beträgt vierteljährrich 4 M 50 9. 3 Insertionasvreis fur den Naum einer Arumeile 30 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Hestellung an; k Inserate nimmt au: die gönigliche Expedition für Gerlin außer den kost · Anstulten auch die Expedition 17e , des Nentschen Reichs Anzeigers . . Wilhelmstraste Nr. 32. 5 und Königlich Nreußischen Staatz. Anzeigers inzelne um mern kosten 25 39. 6 Berlin 8IJ., Wilhelmstraße Nr. 32.

de S

D

e

3 . S 2

2 —— —— . .

3 3 —— 2 . 6

.

—— * O CO O

131 506 114,006 108,235 bz G Mercur, Wollw. 361.56 M lu. Genest nl 151, 10bz Müller Speisef. 64,25 G Nähmasch. Koch 125,25 bz G Nauh säͤurefr. Pr. Geisweid. Eisen 189, 25 bz G Neu. Berl. Omnb Gelsenkirch. Bgw. - 188.75 bz Neufdt. Metallw

do. i. fr. Verk. 189, 10 bz Neurod. Kunst A.

do. Gußstahl 1832563 G Neuß, Wag i. Lig. Gg. Mar. Hütte 12.75 B Niederl Kohlenw do. leine 112575 Nienb. Vorz. A. do. Stamm⸗Pr. 124,25 B Nolte, N. Gas⸗G. do. kle ne . Ildd. Eismw. Bolle Germ. Vorz. Akt. 115. 106 do. Gummi. 225,00 bz G Gerreshm. Glsh. 121,506 do. Jute⸗Spin. —— Ges. f. elektr. Unt. 130, 30 bz G Nrd . Lagerh. Brl. 608, 00bz G Giesel Prtl⸗Zm. 168,50 bz do. Wllk. Brm. J 216.50 G Gladbach. Spinn. 175,25 bz G VNordstern Brgw. 131,506 Gladb. Woll Ind. 106,006 k 317,090 bz G a do. Eisenb. Bed.

n 244. 1898. . ——— ——

las a5 p G 6 ; . . ö ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: der Königlichen Regierung ju Potsdam und der Stadt Berlin

195 76 bz B dem Direktor des Königlichen Leihamts in Berlin Emil den bisherigen außerordentlichen Professor in der Nr. za. S. 366, ausgegeben am 26. Aunust 1855,

05,506 Girard den Rothen Adler-Orden dritter Klaße mit der philosophischen Fakultät der Un wersitält zu Greifswald der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. S Rr. 35 S. 24, , Schleife, . Dr; Magnus Bie rmer zum ordentlichen Professor in e er n, wn ö Nr. 34 S. 229, aus., 20d. 6 bi 3. . ö ö r bisher , zu ernennen, sowie . 2 er r . g r. 229, ö. in Guhrau, den Rothen Adler-Orden dri er Klasse, infolge der von der Siadtverordneten⸗-Versammlung zu der Königlichen Regi S = 73 oobz dem Pastor Breyther zu Schlottau im Kreise Trebnitz, Elberfeld getroffenen Wahl den bisherigen Ich , u fn 2 zern j e, eren K ö . dem Justiz⸗Hauptkassen-Buchhalter a. D, Rechnungs Raih Karl Pfeiffer zu Frankfurt a M. als besoldeten Bei⸗ der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 33 S. 256, aus 16, 9obz B Buchholz zu Berlin und dem Beigeordneten und Stadt— geordneten der Stadt Elberfeld und gegeben am 13. August 1898. 2 ob; G ältesten Schmidt zu Lübben den Rothen Adler-Orden vierter infolge der von der Staytverordneten⸗Versammlung zu der Königlichen Negrerung zu Erfurt Nr. 34 S. 161, aus 2 Klaffe, ; Düren getroffenen Wahl den bisherigen dortigen Stabt-Bau— der e nen, , 1 lezwig Rr. 36 S 373 ,, dem Kataster⸗Kontroleur a. D., Rechnungs⸗Rath Berg⸗ meister Franz Faensen als besolpeten Beigeordneten der . . . 6, 12 . d 6c höffer zu Cassel den Königlichen Kronen-Orden deter Klaße, Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren 12) dag . Jul isg3 Kllerhöchst vollijogene Statut für die 139 0b. B den Eisenbahn Stations-Vorstehern zweiter Klasse a. D. zu bestätigen. Drainage. Henoffenschast zu Manggröen im Kreis Insterhurg! durch zI4 Hob; G Kell ner zu Uslar und Strauß zu Treysa im Kreise zas Amteblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 35 123 50h Ziegenhain, den Kammermusikern a. D. Hermann Burk— Ministeri d istli S. 291, ausgegeben am 31. August 1898 5 l 6o b G dardt und Fritz Lehmann, beide zu Berlin, ben Fönig in isterium der ge ö ichen, Unterrichts- und 13) das am 27. Juli 1898 AÄlerhöchst vollzogene Statut für die lichen Kronen-Orden vierter Klasse, Medizinal⸗-Angelegenheiten. Genossenschaft zur Regulierung der Bocholter Aa von ,, bis dem Zweiten Lehrer an der von Grottowski'schen Erziehungs- Am Schullehrer-Seminar zu Münstermaifeld ist der bis- Um Damm der CGisenhahn Wesel-Winterswyß zu Bocholt im Kreife

j ö . . . . , Ants igiichen ö 110906 G Anstalt in Lublinitz Franz Sobocik und den smeritierken herige kommissarisch, Lehrer um Lehrerinnen Seminar zu . n,, u Münster

e. ,. Lehrern Dietrichkeil zu Gumbinnen, bisher in Adomlauken, anten Dr. Krem bs und 14), das am 27. Juli 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für

160605 121. 306 G und Schneider zu Stanaitschen im Kresse Gumbinnen den am Schullehrer Seminar zu Siegburg der bishnise die Drainage⸗Genossenschaft zu Kröben im Kreise Gostyn Durch dag 121, 30a. 60a. 7b 4 . Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ en ,,,, zu Montabaur als ordentlicher , k zu Posen Nr. 34 S. 389, autz⸗

1000 170, 25 bz zollern, sowie Seminarlehrer angestellt worden. gegeben am 23. ugust .

300 71506 dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Jahns zu Hannover, den Dem Dr. l Robert König zu Potsdam ist das 5) das Allerhöchste . vom 6. August 1898 wegen 102 ,660bzG Gemeinde⸗Vorstehern Zander zu Güdenhagen im Kreise Prädikat Professor“ beigelegt worden. Lusfertigung auf den Jnhaher lautender Anleihe schein- der Stadt

1000 109 606 Köslin und Sellhorn zu Nindorf im Kreife Winsen, dem ; . Tier ä. Hetrage von s 0h oo n durch dag Anetsblatt der Fan g=

os. Soꝛ 75 bi Eisenbahn⸗Packmeister a. D. Rehaag zu Neumünfter im , u Tꝛiet Nr. 33 S. zön, auegegeben am 2. Sep. 9. 7

Di SD O 1

229, 2 bz G Wassrw. Gelsenk. 160.75 B Westeregeln Alk. 1000 255, 00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 18,25 bzG Westf Drht⸗Ind. 000 ] do. Stahlwerke 1000 135,50 bz Weyersberg ... 600 470, 9006 Wickrath Leder. v0 / looo Wiede Maschinen 1200 Wilhelmj Weinb 20h / 09 —, do. Vorz. ⸗Akt. 600 t Wilhelmshütte

300 ĩ Wissener Bergw. 1000 do. Vorz.⸗Akt. 1500 92 Witt. Gußsthlw. 1000 16 Wrede, Malz. C. 300 215,90 bz G3 Wurmrevier. .. 1000 171,006 . er Maschin.

- 2222

S0 2 S 2 29

1112112511801

S —— * 8 83 —— 22 * . 1 2 3

——

* ö

NO O = 0 —— ——— D = = m

O = O00 de

2 S! 1 219 1 .

2 28 D

. - 2

1 .

er-

600 118, 25 b; G ellstoffverein.. 1000 151,50 bz G ellst. Fb. Wldh. 1000 . 00 bz G Schiff 1000 176, 8o bz G Argo, Dampfsch.

. M6 ob; Breslau Rheder. loch oo 1531, o0s bz G Chines. . . e, e, gen DHysschiff 1660 lob 75G ette, B. Glbschff. 1606 zz, ooh; Kopenh, Dmpfsch hoo R 109 50 G Norddtsch. Lloyd 600 F So bz G do. ult. Sit.

ot Dampf. Co. 1000 sioi bo n. ö. ö ; iz⸗Min ist er ium. 6. . 16 h w g Landtreife Kiel, dem Eisenbahn- Rangiermeister! 4. D. Just ig. Min ist er lum ls), das am 8. August 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für

3 Veloce Ital. hoo Le z 60G *fͤf. Bordewieck zu Wilster im Kreise Steinburg, bisher in Dem Notar Gunck in Odenkirchen ist der Wohnsitz in die Drainage⸗Genossenschaft zu Beuren im Kreise Trier (Land) durch ö. n 6 * 3 5 Altong. dem Baggermeister a. D. Felsch zu Magdeburg, Elberfeld angewiesen worden. das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. J6 S. 375, 309 6 0 r do. Vorz. ⸗Akt. 741 0 4 1.1 500 ge. - dem Gerichts diener a. D. Barowsky zu Landsberg e, am 9. 9 3 ö . , n,, nee, , n, , eue, k , n , , n r g. 3 3 3 Aach. M. Feuer. Magdeb. Hagelv. krche nn . h Sberholz lat R kirchen durch das i r r der Königlichen Regierung zu Köln 1000 30509. Vach. Fiscberf G. Hag deß. Lebens. reise Wehlau, dem erholjhauer Au gus „Hamann zu 8er 1èm ach Nr. 36 S. za6, ausgegeben am 7. Sytember 1895. looo 0 63 6 Allianz Magdeb. Rückv. Petze im Kreise Gronau, den Waldarbeitern Karl Sievert 6 18) das amm 6 August 1898 Allerhöchst poll ogene Statut für sog. . Herl. Feueiv . G Mannh. Verf. G. zu Hilwartshausen im Kreise Einbeck und Friedrich Heise Nach Vorschrift des Geletzes vom 10. April 1872 (Gesetz. Samml. Pie Entwässerungs⸗Genossenschaft des Diiadower Flußgebiers im Kreise 9 2 . Berl. Sᷣagel. Il. G. Riederrh. Gůt. I. zu Lauenberg desselben Kreises das Allgenieine Ehrenzeichen S. I5f sind belannt gemacht: 2 . 6e Lz, Johannisburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju ko Höss ' Peri. Lebensb.-G. Nordd. 3 zu verleihen. 1) das ag = ri 1598 Allrböchst volliagene Statut für die Dumbinnen Nr. z S. egg, auzgegeben aim 3 August 1898, 1000 Ho bz Nordftern, Lebep. Ent. und Bewässerungsgenossenschaft des Rutkownitzathaleg zu 19) der Allerhöchste Erlaß vom 6. August 1895, betreffend die glordstern, Unfall Wiesenthal im Kreise Berent durch, dag Amtsblart der Kön glichen Verleihung des Enteignungsrechts an die Wittlager Kreisbahn-Aktien lden kb. Verf. G. . Regierung zu Danzig Nr. 34 S 307, ausgegeben am 29 August 1383; gefeüschaft zu Wutlage zur Eatziehuag und zur dauernden Beschrän⸗ 1 2) das am 28 April 1898 Allerhöchst vollzogene Statut für die kung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Bohmte nach reuß. Nat. Vers.

—— SI 1111 881 SSI 1 S8 0 89 L L L L - L e C ᷣ· V ᷣ· V N 20 = 22 2——— 22 286

147, 75G Glauzig. Zuckerf. 118,306 do. E. J. Car. S. 132.00 bz6 do. Kokswerke 282, 06 do. Portl. 36 180, 90bz G Oldenbg. Eisenh. 110,00 bz do. won, 183, 0 bz G Opp. Portl. Zem. 209,75 bz B Osnabr. Kupfer ef ml n,

aucksch. Masch. ; do. Vorz.⸗A. 131,406 ö in.

1908.25 bz 3. Göppinger Web. S9, 10G kl. f. Görl. Eisenbhnb. gs 16 Görl. Maschsb. F 16 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 12) Gritzner Masch. 20 Gr. Berl. Omnib. i 115,25 bz G geen . 239 090bzG Gr. Licht. Terr. G. 78, 506 Guttsm. 3 305,006 ener Gußst. 115,75 bz G alle Maschinfb. 4 do, 40 bz do. 36, 006 5 Elekt. W. 99g, 00 bz ann. Bau St Pr 160,00 bz G do. Immobil. 135,40 bz do. Masch. Pr. 312.50 bz G ö

2

S 83 X 2 * *

= 086 r d . .

1121

11

2 833.

2 E SS 1 * 28 *

S O do oo OO O

x d d = = ./ . 321

8 P * P * * 1

*

87

130,25 bz G etersb. elkt. Bel. 431,006 hön. Bw. Lit. A 18,500 do. B. 5. 1765, lobz G i. 26 ? 126, 50 bz G luto Steinkhlb. 16, 25G do. St. Pr. 318,60 bz G omm. Masch. F. 1000 ongs, Spinner. zb / oh 367, 75 bz G osen. Sprit⸗Bk

400 132,256 reßspanfabrik

400 1h53, 50 bz G auchw. Walter ehh / 100 151,90 bz G Ravensb. Spinn. 174,60 bz Redenh. Litt. A. 20 al 74. 60 b; Rhein.⸗Nss. Bw. 166,50 bz do. Anthrazit 13, 00 bz G do. Bergbau 78, 50bz G do. Chamotte 148K 75 G do. Metallw 148, 006 do. Stahlwrk. 232, 25 bz 3 Rb. Westf. Ind. 191, 00bzB Rh. Wstf. Kalkw. 134,008 RiebeckMontnw. II 191,590 bz Rombach. Hütten 12 Rositz. Brnk. W. 174 090bzG do. Zuckerfabr. 194,25 bz Sächs. Guß Döhl 194,60 bz do. Kmg. V⸗A 183,756 do. Nähfäden kp. 191,00 do. Thür. Brk. 145,090 bz B do. do. St. Pr. 124, 006 do. Wbst.⸗Fabr. 172, 00bz G 3 Spinner. Saline Salzung. 9, 00bz G Sangerh. hi . 14, 106 5 & Walk.

Co COO M [FS

CO O0 m.

S L - 20

mn.

neue

* *

D; 8 8 8 v

Dr8 2

8 T . * SSS

ö

—— ——— *

D* ö

205, 00bz G arb. W. Gum. 58, 00 bz G arkort Brückb. k. 213,00 bz G do. St.⸗Pr. 246,25 b; G do. Brgw. do.

Sh, 50 bz G Harp. Brgb. Ges. 220, 90 bz G do. i. fr. Verk. 22, 25 a7 202220, 10bz3 . as ö 16

2 8 .

* OGL O t - **

11 *

C . . . . . . . . 6 R R

61

/ . DC 2 2

DNĩi

et-

. 1333 en 3e m Bt. Feuerh Bern

.

Jah! D. Rück u. M. G. 2452 r ,, . Dtsch. Transp. V. 264235 66 G Dresd. Allg. Trsp. zd ebe B FPüffeld, Transz. o , Elberf. , , 174 0ob 6 5 Allg. V . 0 . Germania, Leb. V. 75 60b B Gladb. Feuervers. i, M, lbb. Ftüch. 157266 Köln. 36. ,, j ob; G Köln. Rückvers. G.

O

143, 306 artung Gußst. 124,75 bz arz. W. St. P. ky 147,006 do. St. A. A. kv. 16z, go bz G do. do, B. K. 178, 80 bz asper, Eisen. 200 00 bz G ein, Lehm. abg. 63, 00 bz G elios, El. Gef. E29, 06 n , . 3 86 6G f 157,256 299, 75 bz G 107,506 do. neue

326,006 ö Mhl.

141, 00 bz G irschberg. Leder 141, 00 bz G do. Masch. 135,506 ö d. Vorz. A. kv. 1

—— —— —— * * .

D 2 S G

Deutsches Reich. EGntwaͤsserungsgenossenschaft zu Reiterath im Kreise Adenau durch Holzhausen in Anspruch zu nehmenden Srundelgenthumö, durch das Providentia ... ; . das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 37, Beilage Imösblatt der Königlichen Regierung zu Denabrück Nr. 35 S. 251, Rh. Westf. Lloyd Dem mit der einstweiligen Verwaltung des Kaiserlichen S. LV, ausgegeben am 1. September 1398, . ausgegeben am 2. September i898; Rh. Wests Rück. Konsulats in Bagdad beauftragten Dragomanatseleyen Hesse 3) der 6 , . ,, , . Ge⸗ 20) der am 6. August 1898 Allerhöchft volliogene Nachtrag zu Sächs. Rückv. G. ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für nehbmigung der von der Fres⸗ der Gisen a , chaft he ch ossenen dem Statut für den Deichverband Tanxdorl. Nbede Aschendorf durch Schles. Feuer. G. den Amtsbezirk des Konfulats und für die Dauer seiner i, , ,, ,,, . 4. . das Amtsblatt der Königlichen Negietung zu Osnabrück Ne. 37 S. 26, ini ; 2 ; ; 6 er itt. B im Betrage t di as Amts. ggegebe 3. Ser ! ö gegenwartigen Geschäfts führung die Ermächtigung ertheilt ier . ih df ren ,, 1 Gn fe dener re rg . 6. 35 131 1 es n de g inert vollzogene Statut für Union, Allg. V. G. 840 G worden, bürgerlich gültige Cheschließungen von Kteiche— ausgegeben am 3, Syhtember 1353; * . den Cat und Bewässerungsverband Bücgerwiesen Sandwe! im lÜnion, Sagesverf. angehörigen e, , d. und die Geburten, Heirathen und 4) das ara 29. Mai 1898 Allerhöchst vollzogene Statut sür die Danziger Deichverbande, Kreiseg Danziger Niederung, durch daz Amt? Viktoria, Berlin Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Ent- und Bewässerungg. Genossenschaft Moritzheim⸗Grenderich zu Ffatt der Königlichen Regierung ju Danzig Nr. 38 S. 329, aus⸗ e , ,, Wesrd. Ver. 3. ,,,, , . 210,60 . k öni egierung zu Koblenz Nr. 37, Beilage S. VII, ausgegeben 22) das am 6. August 1898 erhöht volljogene Statut für Magdeb. Feuer. Wilhelma M Allg loghß G öniglichen Regierung ; gust vi joge 'atut l og —⸗ . am 1. September 1898; die Gengssenschaft zur Regulierung der Oste zu Tiste im Keeise Zeven 309603 . Bekanntmachung. o) der am 13. Juni 1898 Alerköchst voll ogene Nachtrag zu dem durch dasz Autstblatt der Königlichen Reglerung zu Stabe N 3) a , ,,,, e ecm, . Mit Bezug auf die landes polizeiliche Anordnung vom in . ,,,, 3. Ser , et. S. 267, ,, . 49 2ñ. . 1. . : nh . . 2, . Met. 208, ; . J . ö im Kreise Flatow vom 21. Dezember urch das Amtsblatt der 23) das am 6. August 1898 Allerhö vollzogene Statut für . . 2 ö . , . Königlichen . zu Marienwerder Nr. 32 S. 272, ausgegeben die 6 und Bewässerungz⸗Genossenschafi der Hopstener Aa⸗Niede⸗ dM, 0 bz m 2. ĩ ö . am 11. August 18988, ; rung zu Hopsten im Kreise Tecklenburg durch das Amtsblatt der 06, 50G Nichtamtliche Kurse. eitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß der⸗ s raz am 15. Juni 1898 Mllerhöchst, vollzog: ne Statut für. die r lle Regierung zu Münster Nr. 5 S. 249, ausgegeben am 159503 Bank nnd Jndustrie⸗ Allien enigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗ Ungarn zur Entwässerungs Genossenschaft zu QOberwambach im Kreise Altenkirchen 1. Stptember 1898; . ze. Chem. fr. 143, o I Heintichshal 12s 2566 öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ 1 das i,. . . , ,,, Koblenz Nr. 37, 2 ü. das am 6. 6 1 de gen. Sh für 3. 330,00 bz ö . . , . vieh in das Inland nicht stattfinden darf. Beilage S. J, ausgegeben am J. Septemher ; eliorationggenossenschast der Trogbahn zu Dreierwalde im KRreise 111, 806 Bg. Mttw.i Lg 2 70G ö 23006 UN der am 1. Jali 1398 Aller höhst volliogen. Nachtrag zum Tecklenburg urch das Amiablatt der Königlichen Regierung zu . Berl. Aquarium 33256 arlsr. Str. B. . . ne n Brisdent Statut für die Bewäßsserungè-Genofsenschaft der mittleren Giselau Peünster Rr. 37 S. 231, ausgegeben am 15. 6 . ib leb; B nent hi gg i l n n ,. 6 P 9 ö 9 2 un Bunsoh im Kreise Süd rdithmarschen durch dag AÄmtgblajt der 2zö) der Allerböchfte Gelagz vom 15. Ad just 853. betreffend die . 6 4 . frdb. 6 . 1. 161 r. von Heydebrand und der Lasa. n . zu Schleswig Nr. 35 S. 341, ausgegeben am . n, , K Klein⸗ 9,7: hrik . . 134. . F. 115, ; ; 6. August 1898; . ahn⸗Aktiengesellschast zu Lindow im Kreise Ruppin zur Entziehun o, , . 2 i . . 2 . . ; . r ;. e i 3. ni ß . * das 9 f Juli i ,,. . . e die und 1 , , en 9. . ni . . re h, 19.5096 6. Hern, 0 udenb, 16. er von der Lungenseuche betroffenen Sperrgebiete in Oesterreich. Ent. und Bewä— erungs-Genossenschalt zu Berschweiler im Kreise vom Bahnhose Löwenberg der Rordbahn na indow bis Roeinsber 161.256 gie, ger mn ö P ö , fach . a Einfuhr . , a. . '. Girweil durch das e ,, . ,,,, zu Trier in 1 3 . 24 das . 243, 5 bz rsurter Bam ˖ 10 arnewit St. Nag nM9bz es Viehseuchen. NUebereinkommeng vom z. Dejember 1891 sowie Ziffer Nr. 33 S. 319, auggegeben am 19. Augu ; der Königlichen Regierung ju Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 38 6m d * agonschm. H. Weißbier Ger. 198, o G des Schlußprotokolls zu untersagen ist. 9) daz am 2. Juli 1898 . vollzogene Statut für die S. zöh, auge geben am z3. September 1838; ; 184,006 lickauf. V do. (Bolle) 106, 506 Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt zu Berlin Ent. und Bewässerungg. Genossenschaft Schauren L zu Schauren im 26) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1898, betreffend die 19,90 bz G; Gumm Schwan am 22. September 1858. Kreise Zell a d Mosel durch daz Amtsblatt der Köntglichen Re. Verleihung des EGnteignungatecht, an die Stadt Ileu· Ruppin zum 167,99 bz A. Oesterre ich gierung zu Koblenz Nr. 42 S. 91, ausgegeben am 29. September Srwerbe der jur Ginrichtung eines neuen Exerzierplatzs bei Neu⸗ 241,008 z frei z 38; ; ö Ruppin erforderlichen Grundstücke, durch das Amteblan der König⸗ 15,236 Fonds. und Aktien ˖ Vörse. ; ägz „bas antzs. FJult l' Allerböchst voltiogens Statut, füt die lichem Megierung. jäü Dorgdam und der Stadt Berlin Nr. 8 Son, 12625 ebzB Berlin, 13. Oktober. Die heutige Börse eröff⸗˖ B. e rm Entwässerungg, Genossenschafst des unteren Romhbachs in den Gemeinden ausgegeben am 23. September 1598. ö S7, hbz nete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil . frei. Möllen und Walsum zu Möllen im Kreise Ruhrort durch das Amts⸗ 27) dag am 185. Auust 1898 Lllerböchst volljogene Statut füt 126 90bzG etwas höberen Kursen auf spekulativem Gebiet. blatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 32 S. 265, aus- die Eniwã sserunge⸗Genoffenschaft III ju Schönwald im Kreise Glei⸗ 164,75 bz Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Hal. gegeben am 13. August 1898; witz durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 37

194,006 tung im Zusammenhang mit den Diekonterhshungen .

89 1 der e, . Erlaß n 1 . . ir n S. * r er ggg, iz n e. ö h . 9

Hel- bobz G augwärtiger Banken etwas ab. Königreich Preußen Genehmigung einer nderung de atuts der Centrallandscha 8) das Aller Vrivilegium vom 12. September weng war i i ig, ge⸗ ö für die preußischen Staaten vom 21. Mai 1873, durch die Amts. Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der St 9 ee. , he Emden zum Betrage von gog 9o0 66 durch das Amtsblatt der König⸗

; 8 ; z j bläãtt . . aber in einigen Pepe. zeitweise ctwa Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: blätter der Königlichen Regicrung zu Danzig Nr. 34 S. 307, aus. sichen Regierung zu Aurich Ne. 45 S. z6z, auegegeben am .

i ö den Landgerichts⸗Rath Hoffheinz in Tilfit zum Land⸗ egeben am 29. August 1598. loder ids; . . , n, ziemlich fest geri a n . i , ez ffhein der 1 Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 281, 29) dag Allerhöchste Privilegium vom 16. ,,,, ge

0 lert. ichttz⸗ ĩ ndgerichts ausgegeben am 25. August 1898, Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleih

g. K 336 ? . Dirk l nel 2 ,, der . . ; . Nr. 34 S. 261, aus⸗ 1 . ö 2. , . ö d, durch Cy ] z ; 2 . ; 2 gegeben am 26. Augu ö * att zum Am r Königlichen Regierung zu Arnsberg ) ,, e ü, enn: r e . . 127,00 Dortmund Gronau fester. ; gege ⸗‚. . . 54 e Ban attien entf, die , . Devisen der Fniglichen e n. 6 alsund Nr. 34 S. 152, aus- ‚.

II 6b nach festerem Beginn abgeschwaäͤcht. gegeben am 265. August 1898, ! gli feed ner fh eh we

1

O CQ ON CQ , S

SI &= 00 *

——

Sep AKL - -

6

2

28

1 6

00

G- -

= —— —— —— —— B —— * . ? 2 —— 2— ** 23 22 2

—— 2 22222

57 50 bz öchst. Farbwerk. 148,006 G örderhütte alte 340.506 do. alte konv. 202, So bz G do, do. St.⸗Pr. 390,90 bz G J do. St. Pr. Litt A 385,75 bz oesch, Eis. u. St. 9l, 50G off mann Stärke ofm. Wagenbau 169,75 bz G owaldt⸗Werke 164,506 üttenh. Spinn. 255, 25 G uldschinsky .

. . lse, Bergbau. 121, 40b1G Inowrazl. Stein. 140, 50bz G do. abg. 109, 60G Int. Bau S3. 180, 25 bz i e. lsphalt 243,90 bz; Kahla Porzellan 193,506 Kaiser⸗Allee ... 293,50 bz Kaliwk. Aschersl. 293. 30A, 75 bz . 23 Cont. El. Nürnb. 143,20 bz Kapler Maschin. Cottbus Masch lo . 173,25 bjG Kattowitz. Brgw. Courl Bergwerk ; 166. 75 bz Keyling u. Thom. Cröllwtz. Pap. kv. 24 x 290 99bzB Klauser, Spinn. Dannenbaum .. 44 ; 102,75 bz B . tärke do. i. fr. Verk. Köln. Bergwerk. Danz. Oelm. Akt. S0, 00h Gkl. f. Köln. Elektr. Anl. ĩ 94, 50G Köln⸗Müsen. B. 211, 50et. G6 do. do. konv. 171,75 bz G ; 137,00 bz G Pr. l, 006 König. Marienh. 147,756 ,

* O2

6

hd, 00 bz G Schalker Gruben 171, lob 6 S e ; 187, 75 bz G do. orz. Akt. 177, 006 3 chow Cm 271, 0900bzB S i g. gt 149,50 B do. do. St. Pr. 92, 25 G do. Cellulose. 167, 40 bz do. Gasgesellsch. 140, 00bz G do. Portl.Imtf. —— do. Kohlenwerke 72. 406 do. Lein. Kramsta 199,506 8a r Tf 186,75 bz G Schönhaus. Allee 326 506 . Huck

SI C0 * 2 r I —— -

2 * S & D RS De e e —— C

8 O

=* O

80

Byk .. 81 Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. 13 Concord. Spinn. I6 Consolid. Schalk. Ih do. i. fr. Verk.

ö

i-, ..

2535 6 Schugert, Cleftr. 147,50 bz Schulz Knaudt. 124, 90b; G Seck, Mühl. V. A. i 135,256 Sentker Wkʒz. V.. 132,33 bz G Siegen Solingen 122,756 Siemens, Glash. 22 Sitzendorf. Porz. 270, 00bz G Spinn und Sohn 256, 90o b; B inn Renn usKto 126, 30bz G Stadtberg. Hütte 459, 006 Staßf. Chem. Fb. S9, 50 bz Stett. Bred gem. 226,75 B Stett. Ch. Didier 280 25 do. Clektriz⸗Wrk. S9, 900 b; G do. Vulkan B. S4 006 do. do. dlm 122,70 bz Stoewer, Nähm. 156,00 Stolberger Zink 2 20,70 bz do. St.- Pr.

116006 G S27, 00bz G

1

17 bz G 13,

be. nl azi 5 Ia da, Ib! D

o - K - QO Q = 2

8s 8

2

8311 SI SI A8

111 2I S SSSI Se] ISI

. 22

J S8SSe—œ—SS] 2081

.

8 -

5581

A220 2 2 2228

S =

xaurahũtte d. ft. Verk.

8

1

. o- o - 2 2— 24

2