1898 / 244 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

tt das tt Gaumni 3 Abtheilung übertragen

II. Die nach dokumente werden für kraftlos erki Hypothekendokument über 18, 5 M mütter⸗ begelder des Johann

Rümmler bon der Volljährigkel

g des Seilermeisters Karl Gaudlitz at, das Köaiglich Amtsgericht zu au durch Urtheil vom 4. Oktober 1898 die der Hypothekenpost theilung III Nr. ? Band Vi f 16 Nr. 179 von

erllärt, u 1 ; er neuen Ausfertigung, zu 2 stehend R.

zu Sltzenroda h st. Die Kosten tragen die Antrag T

; ö 8

K Zweite B

, n n , , n. en gene l hn ite e i La ge ierten wogen Staa mg, Anleihe Friedrich Wilhelm

t, Verheirat

zum Deut ch

tzeiget un König ich Preujischen Stacts⸗Mnzeige.

Sitzenroda von 115 T

Wittwe Johanne Ch daselbst mit ihren Ansprüchen auf die geschlossen. Der über die P brief ist für kraftlos erklärt.

Torgau, 6. Oktober 1898.

hlr. aus dem Kaufvertrage eingetragen für die verstorbene ristiane Leidenberger,

Lätt. B. Nr. 9az 076 über 300 M für rklärt worden.

„den 3. Oktober 1898.

ches Amtegericht J. Abtheilung 84.

Bekanntmachung.

oder Konstituierung einer eigenen 4 o verzinslich, welche der Besi Rümmler unter dem 10. Mai 1843 gen ex decreto vom 17. Auguft 1842, ünglich im Flurgrundbuche von Reuden n waren und von dort auf

en Reichs⸗ Al

Wirthschaft

geb. Krieche, Johann Georg

ost gebildete Hypotheten.

übernommen

Mn 244.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2

Berlin, Freitag, den 14. Oktoher

90 erkündet Schwetz, am 5. Oktober 1898. Pfeifenb ring, Gerichtsschreiber. Im Ramen des Königs!

hat, eingetra welche urspr

ebot von Hypo⸗ Blatt 14 eingetrage

1898.

6. k auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

In Sachen, betreffend das Auf

7 den Antrag der F theken Dokumenten, erkennt das Kön

„bier, Veteranensteẽ. gen u. dergl.

2 9 8 ö 2 st durch Aug liche Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Band 11 Blatt atz Abtheilung 171 Nr. 8 übertragen all., und? Juvali tät 20. Erwerb und

ersicherung.

irthschafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

sind und dessen nähere Bestandtheile ni werden können, A das Hypothelendokument über 1500 4 Vatererb⸗

wetz für Recht: cht angegeben

ichts vom heutigen ( lgende Hypotheken Dokumente werden fur kraftlos

schreibung der preußtschen konfo⸗ taats. Anleihe von 1882 Litt. F.

deg unterzeichneten 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X.

Bekanntmachung. 5. Verloofung ꝛc. von

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

Deffentlicher Anzeiger.

,,

erthpapieren. 10. Verschiedene

idierten 40,9 igen St

ekanntmachungen.

theil zu gleichen Antheilen, zahlbar bei Majorennitat

von heute sind der eingetragene Gläubiger, Gigen- tsanfange und für den Fall

käthnersohn Anton Ochs aus Frauendorf o der de Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ihn auf Frauendorf Nr. 30 Akth. III Nr. 10. und auf Frauendorf Nr. 50 Abth. III Nr. 7c. ein- getragene Erbtheilsforderung von 300 S und auf die für ihn auf denselben Grundstücken Abth. II eingetragene Grbthellgforderung geschlossen.

den 6. Oktober 1898.

s Amtsgericht. Abtheilung 2b.

Bekanntmachung.

Gꝛrundbuche des Grundstũcks Abtheilung II unter Nr. 12 für die verwittwete Ausgedingerin Anna Rosina Weigt, ßwitz zufolge Verfügung vom eingetragene und bezahlte For- 21 Sgr. 7 Pf. aus dem rechtskräftigen Erkenntnisse vom 11. August 1864 nebst 5 oo Zinsen seit dem 25. April 1864 uad dem Rechte auf Kostenerstattung gebildete Hypothekenbrief Die Kosten des Aufgebots teller zur Last.

ktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

1) Das Zweig Hypotheken. Dokument über die auf Trempel Blatt 19 Abth. 11II1 Nr. 1 für Marianne Rogmarinowgka noch eingetragenen 9 Thlr. 19 Sgr. bestehend aus beglaubigten Rezeßverhandlungen vom 16. Oktober mit angehängtem Hypo⸗

Nr. 211 863 über 209

Berlin, den 3. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Bekantitmachung.

rau GEmilte Bachstein hier, nd durch Ausschlußurtheil des eichneten Gerichtß vom heutigen T verschreibungen der preußtschen konsolidierten Staats Anleihe zol 945, 301 946, 301 0509. 356 285 je über 500 M, Litt. E. Nr. 521 042 über 300 M, Titt. F. Nr. 197 088 bis 197 092, 197 450, 197 640 und 207 674 je über 207 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 3. Ottober 1893. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1893. Pohl, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotsfache, betr. verloren gegangene Sparkassenbücher, hat das Königliche Amtsgericht, S6berg i. Pr. am 17. Sep- erichtg. Assessor Retzlaff für

17 Die Quittungsbücher der städtischen Sparkasse ga os äber 241,51 46, ausgefertigt für

für kraftlos erklart Bl. 281 Abth. III unter Nr. 6 532 Mi. 80 Pf

und halbjährlich kündbar, für den Paul Ingwerfen in Flens burg Zesstonsakten vom April 1820 werden

cht Hamburg. arlotte Wi

oder eigenem Wirthschaf der Wiederperheirai hun Rosine Krug, geb Schiebold, mit 4 ingleichen das Recht auf Unterhalt

für Friedrich Gustap, Eduard, Emile Amalie zweite heliche

Krug aus Langendorf laut Erbrezeffeß vo vember 1849, welch thekenbuche von Lang

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

ihoz6]

l Laut Ausschlußurtheil vom 30. September 1898 ist die Obligation vom 20. März 1820 bezw. Ze vom 10 Februar 1838, laut wel des Voll meier ˖ Leib geb. Schröder, in No. ass. 67 in Hehlen ein 120 M eingetragen steht, Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt..

Ottenstein, den 30 September 1898. Herzogliches Amtegerscht.

zu 4 0o verzinslich Kaufmann Ingwer eingetragen stehen, 30. September 1818 und 21. für kraftlos erklart.

Die Ghefran Alwine Ch sHelmine Louse Bertha Georgine Walther, geb. Sch hurg, vertreten durch Rechtzanwalse Dres. Blunck, klagt gegen den St unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den. n Verlasser seiner Ehe⸗ Ehe der Parteien vom dem Beklagten auch die Kosten uerlegen, und ladet den Be⸗ chen Verhandlung des Rechtsstrelts gerichts zu Hamburg, ße, auf den 28. De⸗ Vormittags 9] Uhr, mit der dem gedachten Gerichte zu⸗ t Zum Zwecke der n n, wird dieser Auszug der Klage

o/o verzinsbar, und Erziehun Carl Hheinrt Geschwister , m, , e ursprünglich im Haushypo⸗ r endorf Band 11 Blatt 30 und im Flurgrundbuche von Langendorf Blatt 13 einge⸗ tragen waren und jetzt auf Band 15 Blatt 83 des gendorf übertragen sind und Ausfertigung des Erbver⸗ 1819, dem H und der Ingrossationg⸗

er 75 S Darlehn, che von Droyßig Band 1 Nr. 3 und von dort zur . and 1V Blatt 161 des⸗ für Ernst Louis Lubert in Bonau, Ausfertigung der Schuld. und om 3. Dezember 1867, iigt den 12. Januar 1868, dem Hypothe auszuge von demselben Tage und der Ingroffationz⸗ note vom 15. Januar 18635, 4) das Hypothekendoku liche Erbegelder gleichant I) Frieder lte Wilhel lichte Gutsbesitzer Schramm 2) Friedrich Hermann Ctzold,

3 n Gustay Etzold, derjeit Tischler in Neustadt a. Orla,

8. laut Erbvergleichs vom 36 * ö

6 Pf., Brudererbtheil,

166 und 22. Jun 185 theken Rekognitionsscheine.

2) Das Hypotheken Driczmin Blatt 50 Abt

Lippmann &

und Friederike Wilhelm Ma

Auf Antrag der

Großbeerenstr. 88 / 8g, ria Walther,

wegen böglicher Verlaffung, Beklagten für einen bösliche frau ju erklären und die Bande zu scheiden, des Rechtsstreits aufz klagten zur mündli vor die 6. Zivilka Gerichtsgebäude, Admiralttätstra mber 1898, ufforderung, gelassenen Anwalt zu b öffentlichen Zu bekannt gemach

Damburg, 12. Oktober 1898.

Wahl stedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Nr. 2 bez. Nr. 3 von 70 MS aus

Dokument über die auf h. III Nr. I eingetragenen mütterliches Resterbtheil des Ignatz mgeschrieben für Albrecht Donars fi, be⸗ stehend aus einer Ausfertigung des Erbrezeffeg vom 25. April 1831 mit darauf gesttzter Ingroffationg⸗ grofsationgnote und angehängtem Hypo⸗ Rekognitionsscheine.

3) Die Hypotheken. Dokumente über folgende auf latt 10 Abth. III Nr. 13 und Nr. 14 befindliche Eintragungen:

a. 8 Thlr. acht Thaler Darlehn verschuldet Friedrich Schauer dem Käthner Christoph Riemer zu Johannisberg-⸗Lowinnek. Eingetragen auf Grund eines vom 26. April 1841, des rechts kräftigen Mandats in Sachen Riemer e /a Schauer vom 12. Dezember 1847 und der Regussition des Prozeßrichters vom 21. Juni 1848 gemaß vom 28. Juli 1348;

b. 1 Thlr. 5 Sgr. ein Thaler 5. Silber⸗ groschen Restkaufgeld für Dielen nebst der Ver⸗ riedrich Schauer, die Kosten des deg⸗ Prozesses zu erstatten, auf Grund des kräftigen Mandats vom 6. Oktober 1817 in Käthners Josef Szatkowski Lowinnek wider Friedri des Prozeßrichters für den vom 18. Dezember 1848 e

4) Das Hypotheken Doku Ludwigsthal Blatt 22 Abt Eintragung: 165 Thaler můü und 30 Thaler elt

er für die Wittwe züchters Heinrich Hentze, Glisabeth, Hehlen auf dem Brinksitzerwefen Hypothekkapital von Eigenthümer des

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts ßfurt vom 5. Oktober 1898 sind die im Grundbuche von 120 Abtheilung III er Johann Christoph ariellen Kaufvertraget Posten von je erklart worden.

1882 Litt. Donargki, u

gerichts zu Sta Hypothekendoku Förderstedt Band 17 Blatt Nr. 8 und 9g für den Leineweb Riemert auf Grund des not vom 7. Oktober 1845 ein 112 Thaler 15 Sgr. für kraftlos Staßfurt, den 6. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.

Grundbuchs von Lan welches besteht aus gleichs vom 16. November schein vom 15. September 1851 note vom 22. September 1851

3) das Hypothetendokument üb eingetragen im Grundbu Blatt 18 Abtheilung III Mithaft übertragen auf selben Erundbucht bestehend aus der Pfandverschreibung v

Der über die im

und Subin Laßwitz Nr. 29 in

mmer des Land

geb. Hahn, 23. September 186 derung von 50 Thl f Die Hypothekenurkunde vom 1. Dezember 1879 lautend über 4900 M Darlehen für die Kreis— Sparkasse in Wetzlar, eingetragen in Art. 439 Abth. III Nr. 1 der Gemarkung Krofdorf ˖ Gleiberg auf Grundstlicken des Johann Georg Schmidt, älteren, von Krofdorf wird für kraftlos erklärt.

Wetzlar, den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom Hypothekenbrief vom 20. November 1886, bestehend aus einer Ausfertigung des Grundbuchauszuges vom 20. November 1885 und einer Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 18. November 1886, lautend über 300 Darlehnsforderung, eingettagen im Grundbuch von Schöneich, Blatt 23 Abtheilung III Nr. 6. für den Arbeiter Herrmann Oheim zu Schöneich, zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt.

stulm, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

des Schul sch Bekanntmachung.

Das Ausschlußurtheil, welches die in Nr. 239 dieses Anzeigers unter 43837 näher bezeichneten Hyvothekeninstrumente für kraftlos erklärt, datiert richtig vom 4. Oktober 1898.

Menhenburg, den 12. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

wird für kraftlos erklart. fallen dem Antr

Abtheilung 16, in Kön Liffa, den 6.

tember 1898 durch den Richt erkannt:

. Verfügung Oeffentliche Zustellung.

Agnes, geborene Tardier, Chefrau des ehe— Bahn meisters Otto Schiller, ohne Stand, zu M Rechtsanwalt Dr. Schwartz ju

den Otto Wilhelm

ment über 90, 64 M väter⸗ heilig mit Zinsen für mine Etzold

vertreten dur rier, klagt gegen : Moritz Schiller, früher Bahn— zu Gerolstein, jetzt ohne bekannten Wohn— gen Ehescheidung, mit dem gliches Landgericht wolle die zwischen auf dem Standesamt zu Gerolstein 1881 abgeschlossene Che für geschieden Beklagten die Kosten des Rechtsftreitz gen., und ladet den Beklagten zur münd⸗ die II. Zivil⸗ u Trier auf ags 9 Uhr, einen bei dem gedachten e walt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird diefer A ekannt gemacht.

Königlichen Landgerichts.

zu Königsber

Henriette Kohn, ö. b. II Vr. 45 474 über 22, 8,f A, ausgefertigt für Auguste Klein, . 6. Nr. 126 342 über 1098,06 4, ausgefertigt für Caroline Liedtke, = d. Nr. 25 622 über 204 A, ausgefertigt für Jo⸗ hanne Mathilde Lieneburger, ö. e. III Nr. 19484 über 52.38 46, ausgefertigt für den minderjährigen Benno Hoeftmann, werden sür kraftlos erklärt. . 2) Die . fallen . 3 zur Last.

h tungh det Der Hypothekenbuchsauszug über die im Grundbuche

don Barth Band XV Blatt 6 Abtheilung III Nr. 6 für den Zimmermeister Georg Jasmund zu zu fünf Prozent verzinsliche, ur⸗ Taler lautende, Restforderung von 33 Thalern 15 Sgr. ist durch Ausschlußurtheil Gerichts vom heutigen Tage für

später verehe⸗ in Droßdorf, Tischlermeister in

Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Oktober 1898.

Schenk, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Landw gt. Nübel, zu Ellingsen, h Hennecke zu Soest Amtsgericht zu Soest für

, . Oktober 1898 ch Schauer auf Requisition Kläger gemäß Verfügung ingetragen.

ment über folgende auf b. III Nr. 6 befindliche 45 Thaler Erbabfindung, unb zwar che Abfindung des Facob Mroß sterliche Abfindung des Stephan iahlbar bei ihrer Großjährigkeit, auf Grund gsbertrageß vom 29. April 1857 zu⸗ g vom 6. Mai 1867 eingetragen.“

und Aufenthaltsort, we Antrage: „Könt den Parteien am 8. Januar erklären, dem zur Last le en Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Köntglichen Landgerichts z den 30. Dezember 1898, Vormitt mit der Aufforderung,

Gerichte zugelassenen An

Barth eingetragene,

sprünglich auf 506 irths Eberhard Eickhoff,

vertreten durch den Justiz— erkennt das Königliche

Die Hypothekenurkunde, welche über folgende im Grundbuche von Körbecke Bo. 1 Bl. 58 Abth. 11 Nr. 3 eingetragene Post: „330 Thaler Abfindung für jedes der Geschwister Josephine, Adam, Clara, Elisabeth und Anton Eickhoff, sowie die sonstigen Vortheile derselben, aus dem Vertrage vom 6. Fe—⸗ bruar 18656 eingetragen auf die Grundstücke Nr. 1 und 2 bis 18 inkl., Ne. 20 bis 23 inkl., jedoch mit Ausschluß der von Nr. 1 und 2 veräußerten Par— zellenflur VIII Nr. 164/12. 165ñ13 und 166/13, ex deer. vom 2. Juli 1866 gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.

des unterzeichneten kraftlos erklärt wor

Barth, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

st 1850 eingetragen

vpothekenbuche von Droßdorf Band n. b. im Flurhypothekenbuche von Droßdorf Nr. 8 d

. im Flurhypothekenbuche von Ossig Nr. 15 und

f das Grundbuch von Vroß⸗ Abtheilung III Nr. 1 und

a. im Paush Bekanntmachung. Seite 0

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte. gericht zu Freienwalde a. O. vom 5. Oktober 1898 ist das Hypothekeninstrument vom 12. November 1874 über die auf dem Grundbuch Bd. XV Bl. Nr. 588 Freienwa Rr. 3, für den Kaufmann Friedrich Leopold Wolfenbüttel eingetragene Darlehngf d. i. 12 000 M, für kraftlos er⸗

Freienwalde a. O., den 5. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Zwecke der z der Klage b

Opp Gerichtsschreiber des

folge Ver fügun von dort übertragen au dorf Band 1 Blatt 7 Ossig Band 1 Blatt 47 Abtheilung 111 Nr. *

bestehend aus der Aus vom 30. August 1850, d 20. September 1850,

Lage. Die auf den Namen des Heinrich Brok meier zu Waddenhausen ausgestellte, aber verloren gegangene Urkunde 23. April 1886, Nr. 2330, über eine Darlehnzg— schuld von 1800 ½ mit Zinsen ist durch Ausschluß⸗ urtheil vom 5. d. M. im Aufgebotsverfahren fur kraftlos erklärt worden. Lage, 10 Oktober 1898. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.

] Nachstehende Hypothekenurkunden: . gebildet über die im Grundbuche von Berent in Abtheilung III Nr. 2 für den Rentner v. Tempski in Berent eingetragene Forde⸗ rung von 600 ½6 nebst Zinsen und 8 S Kosten,

b. gebildet über die im Grundbuche von Berent Blatt 142 in Abtheilung II Nr. 2 eingetragene Darlehnspost von 660 M nebst 3 —⸗

sind zwecks Löschung der Posten für kraftlos erklärt.

Berent, den 27. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts von heute ift das Hypothekendokument Über

1) das im Grundbuche von Freimarkt Nr. 73 in Abth. II unter Nr. 2 für die 7 Geschwister Anna, Elisabeth, Josef, Christine und Andreas Hinz'schen Erb tejesses de conf. den 6. April 1844 ex decr. vom 2. Mal 1844 eingetragene Sürplus-Reservatrecht von je 17 Thlr. 15 Sgr. und zugleich

2) die im Grundbuche desselben Grundstücks in Abth. III unter Nr. J für die vorgenannten 7 Ge— schwister Hinz auf Grund desfelben Erbrezesfes ein— getragenen, bei ihrer Verhelrathung oder nach er= langter Großjährigkeit fällige Ausstattungs. beiw. von je ein Pfühl und ein Sfück eronica, Apollonia, Elisabeth und n je 6 Thlr. 20 Sgr. für Josef

blatte des Grundstäcks

Sparkasse vom lde a O., Abthei

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen 20. September 1598 sind die In⸗ tundbuche der Flur Band 7 Blatt 856 Abtheilung il N erichtlichen Kaufkontraktes vom Handels mann Bleicherode eingetragenen Rauf gel fünfzig Thaler Kurant, verzinslich dert und rũckzahlbar nach dreimonati ihren Ansprüchen auf diese Bleicherode, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

In dem Verfahren der Zwan aversteigerung des auf den Namen des Geschäftsführers Ernst Vierte eingetragenen Grundstucks Nr. 40/41 der Ringbuden zu Breslau erkennt das Königliche Breslau durch den Amtagericht? Grund der öffentlichen Sitzung 1898 für Recht:

J. Die Anf in Breglau, etwaigen Re rechtigten, auf Nr. I3 von 769 kommenen Beträge werden

II. Die Kosten des Auf dem Anttagsteller, Gisenbah in Breslau auferlegt.

Bekauntmachung.

ußurtheil von heute sind die Inhaber der auf Sedlitz Nr. 38 in Abth. III Nr. J und 3 und auf Sedlitz Nr. 200 in Abth. III Nr. I2 u. aus dem Rezeß vom 31. August 1822 und dem Er— kenntniß vom 22. November 1839 auf Grund der gerichtlichen Verhandlungen vom 5. und 8. Mai 1840 ottfried Schmidt und dessen chmidt eingetragenen Forde,

r. 5 Pf., 6 Heinrich eingetragenen 29 Sgr. 6 Pf.,

der hiesigen Amtsgerichts bom Glatt 536

i , , fertigung des Erbvergleichs

em Hypothekenscheine vom den Ingrossationsnoten vom 24. Oktober 1850 und 27. Dezember 1356 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 15. Dezember 1856.

Aufgebots sind von den mäßiger Bertheilung für n Bekanntmachungen zu

Bleicherode r. 1 besage 93. Januar 1833 Frankenheim zu derforderung von mit 5H vom Hun⸗ ger Kündigung, mit Post augzgeschloffen.

Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Kloy, Ida, geborene Kluin Rorderney, vertreten durch den R ich, klagt gegen ihren ermann Kloy aus Norderney, zuletzt in Wsshelmg— ben, jetzt unbekannten Aufenthalts, scheidung wegen böslicher Verlaffung, trage auf Trennung der unter den Parteien be— ehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den chuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗

des Rechtestreits vor die Erste öniglichen Landgerichts zu Aurich ember 1898,

von 4000 Thlr.,

klärt worden. echts anwalt Tannen

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts— gerichts Allendorf vom 11. Oktober 1898 ist die Ghemannz hen sen Abligation vom 23. Junk 1843, ausgestellt zu Gunsten des Taxators Andreas Dudenrode über 138 Thaler 4 Sgr. 5 Pf, einge⸗ tragen auf alt A. 83 und 84, für krafflos erklart

Allendorf, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Die Kosten des Antragstellern unter gleich die Kosten der öffentliche

eitz, den 6. Oktober 1898. ir . Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde vom 11. Juni 1856 ber die im Grundbuch von Lüdenscheid Band XI Artikel 43 Abtheilung III Nr. 6 für die Gebrüder Wilhelm und Gottlieb Ritzel zu Lädenscheid eingetragene Dar— g von dreitausend Mark für kraftlos

Bekanntmachung. mit dem An- Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Oktober 1898 ist der Wechsel vom 13. August 1897 über 169 , zablbar am 15. Januar 1858, zogen von A. Stein in Neuß, angenommen von ritz Nacken in Merzenhausen, für Aldenhoven, 7. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 2.

lichen Verhandlun Zivilkammer des auf den 12. D 95 Uhr, mit der dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ge Aurich, den 4. Oktober 1898. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lehnsforderun

Lüdenscheid, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

raftlos erklärt. Vormittags

einen bei dem ge⸗

Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dieser

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 23. September 1898 sind die Inhaber der nachstehend b lhekenposten:

Bekanntmachung. ufforderung,

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gericht ju Posen vom 8. Oktober 1898 ist das Hypothekendokument vom 28. März 1854 über die auf Posen Vorstadt Graben Nr. 395 Abtheilung III Nr. 12 für die Kämmereikasse der Stadt ĩ getragene Hypothek von 60 Thalern rechtskräftige Darlehnforderung und 1 Thlr. 6 Sgr. Prozeßkoften für kraftlos erklärt worden.

Posen, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Veroniea, Apollonia,

zeichneten Hypo⸗ inz zufolge des

1) 77 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. Vater und Mutter- erbtheil aus der Theilungtperhandlung vom 21. Avril 1761 für Katharina Mahler, geb. Paul, auf wischken Nr. 1 Abtb. III den Trennstücken Groß und b3 mithaftend,

Amtsgericht zu Rath Körner auf vom 10. Oftober

prüche des Kaufmanns M. Kitke, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, und feiner chtsnachfolger als der unbekannten Be⸗ die aus der Post Abthellung 111 Zinsen zur Hebung ge—

Bekanntmachung.

Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Hamm Band 23 Blatt 46 Abth. III unter Nr. 4 eingetragene Darlehngforderung von 796 Thlrn. nebst Zinsen aus der Schuldver chreibung vom 19. November 1963 ist durch Ausschlußurtheil vom Heutigen für kraftlos erklärt.

Hamm, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Ausschlußurtheil. Verkündet am 4. Oktober 18938. Referendar Krüger, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

In der Ausfgebotzsache der Hypotherenbriefe über die im Grundbuch Fiedlitz Band J Blatt 42. Ab- theilung III Nr. 5 und 7 mit Fiedlitz Band 1 Blatt 21 Abthei 600 S6 eingetragenen Posten hat das Röni Amtegericht in Neuenbürg durch den Amtr Engel für Recht erkannt:

Die drei. Hyvothekenbriefe, welche über die auf den dem Friedrich Labenz gehörigen Grundstücken und Fiedlitz Band 1 lung Nr. 5 und 7 be⸗ Nr. 3 ein

Die Hypothekenurkunde eingetragen für den Tif Wolmirstedt in Abtheilung 111 Rr. buchs von Mahlpfuhl Band 1 Blatt Rr. 15 und gebildet auß der Ausfertigung der Schuld- und HYypothekverschreibung vom Tage Wolmirstedt, den Auszug aus dem Hypothekenbuche von Mahlpfuhl Band 1 Blatt ir. 16 vom Tage Wolmirstedt, den 26. Januar 1869. wird für kraftlos erklärt.

Wolmirstedt, den 29. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

über 690 Thaler Darlehn, Otto Ulrich zu 13 des Grund⸗

ist ĩ chlermeister Nr. I eingetragen und auf

Astrawischken Nr. 365, 46

2) 85 Thlr. 9 Sgr. 49 Pf. Erbgeld aus dem Mai 1794 für die sechs Anna Elisabeth, verehel. Anna Regine, Christiagn, Michael des Schmiedemeisterg Ear Nr. 24 Abth. 111

hlr. 238 Sgr. 27/6 Pf. Vatererbtheil aus den Theilungsverhandlungen vom 4. November 1875 für Carl Frohnert daselbst Abth. III Nr. 3 esn=

4) 155 Thlr. 58 Gr. 77/s Pf. Eltern⸗ und Bruder erbtheil aus dem Theilungsrezeß vom 7. Februar 1787 für Frau Katharina Wasgindt, geb. Hurnuß Burnus Grendn uch Abtb. II Nr. J eingetragen und schken Nr. 24 mithaftend, gr. Kaufgeld aus dem Vertrage 89 für die Töpfermeister Johann and Anna Dorothea, geb. Boy, Pasternack'schen Ehe⸗ f. des, Desizers Franz Kuckuck Grundstück Nr. 7 Abi. III Nr. 1 eingetragen,

6) 10 Thlr. 11 Sgr. 23 Pf. aus dem am 16. Januar 1532 vergleich für den Abth. III Nr. 2 eir

Oeffentliche Zuftellung. ledige groß. Fabrikarbeiterin Anna Maria hat gegen den Schneider zuletzt in Rittersbach nun unbekannten Aufenthalts, wegen bd M vereinbarte, rückständige Alimente für ihr unehelich geborenes Kind „Johann“ für bie Zeit vom 24. Dezember 1897 bis 24. September 1598 und 16 6 Tauf, und Kindbet kostenentschädigung bei dem K. Amtsgerichte Bamberg J Klage erhoben und beantragt, es wolle der Beklagte in einem für vor läufig vollstreckbar erklärten Urtheile zur Bejahlung don 54 Æ Alimenten, 15 M Entschädigung für Tauf⸗ und Kindbettkosten und zur Tragung der ozeßkosten verurtelt werden. Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streites vor das K. Amtsgericht Bamberg J zu dem von diesem auf Mittwoch, den 28. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumten er Klägerin ist das Armenrecht bewilli Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gegeben. Bamberg, 11. Oktober 185938. Gerichts schreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Bamberg J.

Der K. Sekretär: (L. S.) Ott.

Scheubel in Bamberg

50 M und Wilhelm Hahn von Bamberg,

btheilsforderu Bett für Anna, Christine und vo und August Hinz. für kraftlos erklärt. Heilsberg, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.

Bekanntmachung.

othekenurkunde über ursprünglich 981 Thlr. f. jetzt noch gültig über 843,75 S, auf Schuldurkunde vom 4. November 1854 en für die verehelichte Lea Rosenzweig, ge⸗ Gostyn im Grundbuch von Gostyn g II unter Nr. 10, abgetreten Kaufmanns Josef Rosenzweig, eilie, geborene Bromberg, zu Gostyn und dem Nehab zu Lissa verpfändet, wird

zrezeß vom 22. ister Grünhagen: Petokatis, Eleonore, und Charlotte, au rohnert Grundstück Neuender Nr. J eingetragen,

868 szebetsverfahrens werden Dezember 1868,

n⸗Sekretär Hugo Andert Oeffentliche Zustellung.

auline Kliem, geborene Priebe, zu Karezjewo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Gnesen, klagt ge den Arbeiter August Kliem,

jetzt in Amerika unbefannten Grund bögswilliger Verlassung, mit dem Antrage, die artejen zu trennen und den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtzsstreits vor die Erste Zivil⸗ kammer deg Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 17. Januar 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Gnesen, den 10. Oktober 1898.

Dym Gerichtsschreiber des

Die Arbeiterfrau

en ihren Ehemann, üher zu Welnau,

Durch Ausschl Aufenthalts,

e 300 MS und auf

ung II Nr. 3 mit In der Freundlich'schen Aufgebotssache hat das

gericht zu Schlochau am 25. Sep- Recht erkannt:

Die im Grundbuche von Brill (Bölzig) Band 1 Blatt 2 Abtheilung III Nr. I eingetragene Hypo · thekenpost von 20 Zweihundert Thälern, forderung für den Hotelbesitzer im Wege ver auf Antrag des Prozeßrichters vom 19. März 1861 auf Grund des mit dem Rechtskraft versehenen Erkenntnisses vo 1869 und des Wechsels vom 31. März 1859 durch Verfügung vom 25. Mär 1861, wird zum Zwecke der Löschung der Post für getilgt erklärt. 2 F. 2/98.

Schlochau, den 29. September 1398.

Königliches Amtsgericht.

Königliche Amts tember 1898 für

a, für ben Böttcher C Sohn Friedrich Emil S rung von 46 Thlr. 29 S

b. für Johann Gottfr Forderung von 46 Thlr.

e. für Johann Christian Heinrl Forderung von 46 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— geschlossen.

Senftenberg, 30. September 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. erfolgtem Aufgebote folgender Hypotheken gen und Urkunden: a. der im Grundhuche von Alt. Grabau Blatt 12 Nr. 1 für die Geschwister Eva eingetragenen Erbforderung von elbe gebildeten Hypo⸗

von Sobonsch eilung III Nr. 9

gr. 10 Pf. 86 über die Post von h .

sind durch Ausschlußurtheil vom 4. Oktober 1898 Berechtigten zu den auf⸗ rderungen mit ihren An—= n augtzgeschlossen,

benannten Hypofhetenurkunden rechenden Posten für kraftlos er⸗

Berent, den 6. Ottober 1898. Königliches Amtsgericht.

det Besitzers Gomischken Nr. 6 auf dem Trennstück Gomi

) 1ij2 Thir. G6 S vom 30. Januar 179

Glatt 11 Abtheilu

rechtskräftige Wechsel an die Wittwe des

II Blatt 4a. . Poleyn zu Ratzebu

latt 21 in der III. Abthei ziehungsweise in der III. Abtheilun Posten von je 300 drelhundert sechshundert Mark gebildet us den Hypothekenscheinen und den Obligationen vom 9. April 1855 und 18. Mai 1876 beziehungsweise 16. November 1835, kraftlos erklärt.

iedlitz Band um Zwecke

eingetragen Kaufmann Wol

fir kraftlos erklärt. Goftyn, den 17. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! ebotssache des Handelsmanns Kaspar Silbach hat das Königliche Amtggericht in Medebach am 30. September 1898 Recht erkannt: Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche ach Band 111 Blatt 24 (ursprünglich 1 Bl. 26) Abtheilung III Nr. 3 und bon g Band II Blatt 198 Abtheilung III den Kaufmann Josef Cosack zu Arnsberg vpothek von 100 Thalern nebst 5H oso ür kraftlos erklaͤrt. der Antragsteller zu tragen. Medebach, den 7.

ch Enge frage nen Atteste der

ehungtsweise 600 m 6. Mai

nd, bestehend a H rn , heilerest y atererbtheilsre oönigli Landgerichts. bestätigten Erb⸗ ee ö.

pfersohn Ludwig Scheer daselbst

mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. Gerbauen, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts nd die unbekannten Be⸗ von Lüdenscheid Band 1V

werden für J. Oeffentliche Zustellung.

Arbeiters Otto Hoersing, Friederika, geb. Guszau, zu Wietzischken, Ostpreuße Klägerin, vertreten durch Rechtoöanwalt JustizRat Dr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt ge Ehemann, den Arbeiter Otto Clarenthal, zur Zeit ohne be Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien vor dem Standes- beamten zu Kaukehmen am 19. März 1885 ab⸗ geschlossene Ehe für geschieden zu erklären und eklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 21. Dezember 1898, 9 Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte zugelassenen

ver gt. Bekanntmachung.

Mit Klage vom Heutigen beantragen die ledige Fabrikarbeiterin Theresia Kohler in Kottern sowte der Fabrikarbeiter Georg Walter dahier als Vor⸗ mund ihres unehelichen Kindes Maria“ in deren Sache gegen den Bauerssohn Joseph Seemüller in Langwaid, Gem. Steinkirchen, Bej. Amts Pfaffen⸗ hofen, wegen Vaterschaft u a. auszuspre 1) Der Beklagte Joseph Seemüͤller die Vaterschaft zu dem von der vorgenannten Theresia April 1896 außerehel. geborenen Kinde Maria Kohler anzuerkennen,

Y derselbe hat von dessen Geburt bis zum zurück- gelegten 14. Lebensjahre dieses Kindes einen in monatlichen Raten voraus zu entrichtenden von 120 M sowie die seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten an die Kuratel des Kindes zu be⸗ zahlen, ferner eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädi⸗ gung von 30 ½ an die Kindsmutter Theresta zu leisten, endlich die Kosten des Streites zu tragen, 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar

Ehefrau des

Bekanntmachung.

Auf den Antrag:

manns Wilhelm Odenwald zu Dobrilugk, ger über den Nachlaß des zu Dobrilugk ntiers Karl Knorr .

chers Karl Passin von Oppelhain, er des Häuslers und Maurers Karl

vertreten gewesen durch Rechteanwalt Lau zu erkennt dag Königliche Amtsgericht zu durch den Amtrichter Baeihcke für 1) Der, Grundschuldbrief vom I. über die für den Kaufmann Karl Knorr auf dem Grundstück Dobrilugk Bd. 11 in Abtheilung 111 unter N schuld von 1200 6 nebst 5oso 3

2) der Hypothekenbrief vom J. Februar 1870 über

für die verwittwete mann, Bertha, dem Grundstück Abtheilung 117 un

Bekanntmachung. Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist für Recht erkannt:

I. Die unbekannten Berechtigten sewie deren chfolger werden mit ihren. Ansprüchen an Posten austzgeschlossen: 300 S großväterliche Christoph Illge nebst 8 o/ Jg Zinfen vo aus dem Erbper

240 S überw

in Abtheilung II und Carl Neubaur 120 S sowie des theen · Rekognit;ionsscheins,

in den Grundbü Blatt 5 in Abth be und 14. eingetragenen posten von 5 Thaler bejw 15 Thalir 1 nebst Zinsen, sowie de gebildeten Hypotheten

verstorbenen nnten Wohn⸗ und 2) des Schuhma

ge e chte nsch o vom II. Dttober. 1895 Die Kosten hat

rechtigten der im Grundbu Art 12 Abtheilung III Nr. 3a. und im Grundbuch von Herscheid Band VIII Artikel 20 Abtheilung II riedrich Frank zu Niedernholte bei Grund der Schuldurkunde 15. März 1872 ebruar und 18. September 1871 Restkaufpreis forderung von 69 (neunundsechzi fg. mit ihren Ansprüchen auf diefe

Lädenscheid, den 11. Oltober 1898. Königliches Amtsgericht.

Blatt 1H. und und 14 bezw.

Erbegelder für

ktober 1898. Kohler am 15.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

erkündet am 7. Oktober 1598.

horoe, als Gerichtsschrelber.

gliche Amtsgericht, V, in Flensburg en Amtsrichter Hr. Cohn für Recht

ger und Kleinschmied

tellte Obligation, aus m Grundbuch von Flengburg Bd. 16

leich vom 27. Februar 1841, h esene Kaufgelde 189 ι Unterstützungegelder und 60 S6 B kosten für Maris Rosine Illge in Kaufe vom 19. Mat 1857, eingetragen im Grundbuche von Blatt 38 Abtheilung 111 Re. 3 bez. 6. löl, 25 M für Christiane verehelschte Kornmann tiger Kormann) in Unterneffa, zahlbar, es verlangt. laut zraufs vom 2. Nobemb im Hautzhypothekenbuche pon Gaumnitz theilung II Nr. J eingetragen waren

Nr. La. für

ĩ 1 April 1877 Herscheid au

Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 8. Oktober 1893.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zettweil aus dem

ge ren Band 1 Unterhalts beitra

die unbekannten geführten Hypothekenfo auf diese Poste

eingetragenen

ingetragenen Grund⸗ Das Kön

hat d erka 9636

von dem Bur ler Ostern 1763 sch · Rurant ausge

Zum Zwecke

Löschung der entsp

üfner und Ortsti klärt worden.

b. Schlobach, zu Sppe ppelhain Bd. i Bl. Nr. 52 in ter Nr. 3 eingeiragene Darlehnz⸗

er 1827, welche

Zur mündlichen Verhandlung hierüber hat das Kgl. Amtsgericht Kempten als Prozeßgericht und Berichtsstand der unerlaubten Handlung Termin auf Samstag, den 81. Dezember d' J. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sstzungssaale Rr. Ii dahier bestimmt, wozu der Beklagte feitens der Klagspartei geladen wurde. Vorstehender Klagsauszug wird dem Beklagten Joseph Seemüller in Unbekanntheit seines ,, Aufenthaltes auf Grund gerichtlicher Bewilligung vem Heutigen hiermit öffentlich zugestellt.

Kempten, den 11. Oktober 1898.

Sch uppert, Sekr.

44027] Oeffentliche i nf

In Sachen Gierl, Franz Raver, il. von Wiesing, vertreten durch seinen Vormund Alois Gierl, Gätler von Wiesing, gegen Stiedl, Michael, großj. Dienst⸗ lnecht von Blossersberg, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Alimenten, hat die Klagspartei am 29. September l. J. Klage er⸗ hoben und den Antrag gestellt: Kgl. Amtsgericht wolle Urtheil dahin erlassen, Beklagter fei schuldig, die Vaterschaft zu dem obengenannten außerehelichen Kinde anzuerkennen, und babe für dasselbe 30 jahrlichen, in jährigen Raten vorauszahlbaren Alimentationsbeitrag bis zum zurückgelegten vier⸗ zehnten Lebensjahre des Kindes, ferner auf die näm⸗ liche Zeit die Hälfte der Gewandungskosten, die Hälfte des Schulgeldes, endlich die Hälfte der Kur⸗ und Leichenkosten, falls dag Kind innerhalb der Alimentationsperiode erkranken oder sterben sollte, zu bezahlen, derselbe habe sämmtliche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bejw. die der Gegenpartei erwachsenen zu ersetzen, und werde das Ürthenl für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht Termin bei diesseitigem Gerichte auf Freitag. L6G. Dezember 18908, Vormittags 9 Uhr, 5 welchem Klagspartei den Beklagten hiemit vor ö

Viechtach, am 7. Oktober 1898.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtt gericht.

(L. 8. Schu ster, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(45067 Oeffentliche Zustellung.

Der minorenne Dietrich Gerhars Hildebrandt zu Eckwarden, vertreten durch feinen Vormund, Milchfuhrmann Heinrich Coldewey zu Eckwarden, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Runde in Stolp, klagt gegen den Matrosen August Wil⸗ helm Hildebrandt, früher zu Stolp, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß der Kläger von dem Beklagten, welcher zur Zeit der Geburt des Klägers und auch schon vor derselben bereits lange verschollen war, nicht erzeugt sei, der Erzeuger des Klägers vielmehr der jetzige Ehemann der Mutter des Klaͤgers sei, mit dem Ankrage auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte nicht der Vater des am 20. Mai 1895 zu Eckwarden geborenen Klägers Dietrich Gerhard Hildebrandt * Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp in Pommern auf den 23. De— zember 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht.

Stolp, den 8. Oktober 1898.

Albrecht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45066 Oeffentliche Za seellung.

Die geschiedene Ehefrau Schied, Laura, geborene Langrock, zu Großkorbetha, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Naumburg a. S. klagt gegen den Landwirth Reinhold Schied, julehl in Dürrenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Illatenforderung, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu zahlen selbst und bei Vermeidung der Zwangt— ö seines im Grundbuche von Weißenfels Flur Band 20 Artikel loz4 verzeichneten Grundbesitzes 27090 M Illatenforderung nebst 3 fo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung,

2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ lj vollstreckbar zu erklären.

e Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum burg a. S. auf den 35. Februar E89, Bor⸗ mittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwege der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Naumburg a. S., den 5. Oktober 1898.

Klausch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. Oeffentliche Sustelung.

In Sachen Graf Arnim ga Gräff sche Eheleute, O. Bb / ͤ8, wird zufolge Beschlusses der 2. Zwil⸗ lam mer des Königlichen Landgerichtzt Glogau vom

, r. 1898 der beklagte Ehemann, Arbeiter

Gräff, früher zu Deutsch⸗Wilmersdorf, ier un⸗ bekannten Aufenthaltgorts, zur weiteren mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 2. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 22. Dezember 169 e, , LI Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Glogau, den 8. Oktober 1898.

Nack, . Gerichteschreiber des Kon ichen dandgerichts. 2. 3. 6.