sters Karl Gaudlitz che Amtsgericht zu ; * . s die er yvpothekenpo theilung III Nr. 3 Band VI f 161 Nr. 179 von Sitzenroda von 115 Thlr. aus dem Kaufvertrage Mat 1863, eingetragen für die verstorbene Johanne Chriftlane Leiden berger, geb. Krieche, daselbst. mit ihren Ansprüchen auf die Poft augz— geschlossen. Der über die P brief ist für kraftlos erklärt. Torgau, 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind der eingetragene Gläubiger, Eigen⸗ käthnersohn Anton Ochs aus Frauendorf o der de Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die ihn auf Frauendorf Nr. 30 Abth. III Nr. 10. und auf Frauendorf Nr. 50 Abth. IJ Rr. c. ein- getragene Erbtheilsforderung von 300 Ss und auf die für ihn auf denselben Grundstücken Abth. 111 eingetragene Grbtheilsforderung
ö. .
Auf den Antrag des Seilermel
D k zu , i. . Köaigli 8 unterje en au dur rtheil vom
die er n n gen Berechtigten
en 4 igen Staars. Anleihe
385 Nr. 943 0of6 über 300 Æ für erklätt worden.
Oktober 1898.
Königliches Amte gericht J. Abtheilung 84.
Bekanntmachung.
den Antrag der F bier, Veteranen stc. 27, ist durch Aus r des unterzeichneten Gerichte vem heutigen — Schuldverschreibung der preußischen konfo⸗
lidierten 40ͤ0 igen Staats. Anleihe von 1882 Litt. F. Nr. 211 863 über 209 4A für kraftlos erklärt
Berlin, den 3. Oktober 1898. Königlicheß Amtsgericht 1. Abtheilung 84.
Bekanntmachung.
Frau Cmilte Bachstein hier, sind durch Ausschlußurtheil des erichtz vom heutigen Tage die erschreibungen der preußischen konsolsdierten 1882 Litt. D. Nr. 301 945, 301 96, 301 050, 356 235 je über 500 S, Litt. E. Nr. H21 042 über 300 M, Litt. F. Nr. 197 988 bis 197 092, 197 460, 197 640 und 207 674 je über 207 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. Ottober 1893. Fstönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. September 1898. Pohl, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache, betr. verloren gegangene Sparkassenbücher, hat das Königliche Amtsgericht, Sberg i. Pr. am 17. Sep- ericht. Assessor Retzlaff für
1I Die Quittungsbücher der städtischen Sparkasse 3 106 über 241,51 4, ausgefertigt für
Tage gu s fen
ö erkündet Schwetz, am 5. Oktober 1898. Pfeifenbring, Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
n Sachen, betreffend das Auf en⸗Dokumenten, erkennt das Kön wetz für Recht:
. lgende Hypotheken Dokumente werden für kraftlos
I) Das Zweig ⸗ Hypotheken. Dokument über die auf Trempel Blatt 17 Abth. III Nr. 1 für Marianne Rosmarinowgta noch eingetragenen 9 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf, Brudererbtheil, bestebend aus beglaubigten Abschriften der Rezeßverhandlungen vom 16. Ottober 1831 und 22. Juni 1839 mit angehängtem Hypo⸗ theken Rekognitionsscheine.
Dppetheken, Dokument über die auf Driczmin Blatt 50 Abth. II Nr. 1 eingetragenen mütterliches Resterbtheil des Ignatz Donargki, umgeschrieben für Albrecht Donartzfl, be⸗ stehend aus einer Ausfertigung des Erbrezeffes vom 25. April 1831 mit darauf gesetzter Ingrossationg— und Subingrossationgnote und anugehängtem Höpo—⸗ theken · Rekognitionsscheine.
3) Die Hypotheken. Dokumente über folgende auf Dt. Lonk Blatt 10 Abth. III Nr. 13 und Nr. 14 befindliche Eintragungen:
a. 8 Thlr. — acht Thaler — Darlehn verschuldet Friedrich Schauer dem Käthner Christoph Riemer zu Johannisberg⸗Lowinnek. des Schuloscheines vom 26. April 1841, des rechtg⸗ kräftigen Mandats in Sachen Riemer e/ a Schauer vom 12. Dezember 1847 und der Reguisition des Prozeßrichters vom 21. Juni 1848 gemäß Verfügung vom 28. Juli 1348;
b. 1 Thlr. 5 Sgr. — ein Thaler 5 Silber- groschen — Restkaufgeld für Dielen nebst der Ver— riedrich Schauer, Lie Kosten des deg⸗ fallsigen Mrozesses zu erstatten, auf Grund des rechttz⸗ kräftigen Mandats vom 6. Oktob Käthners Josef Szatkow Lowinnek wider Friedrich des Prozeßrichters f
ost gebildete Hypotheten⸗
ebot von Hypo⸗ liche Amtsgericht
Auf Antrag der
Großbeerenstr. 88 / 89 Nr. 2 bez. Nr. 3
von 70 M ausgeschl Heilsberg, den 6. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b.
Bekanntmachung. Der über die im Grundbuche Laßwitz Nr. 29 in die verwittwete Aus geb. Hahn, zu L 25. September 1864 eingetragene und bezahlte For. derung von 50 Thlrn. 21 Sgr. 7 rechtskräftigen Erkenntnisse vom 11. August 1864 nebst 5 o Zinsen seit dem 26. April 1364 und dem 9 gebildete Hypothekenbrief Die Kosten des Aufgebots
Staats Anleihe
des Grundstücks Abtheilung 111 unter Nr. 12 für gedingerin Anna Rosina Weigt, aßwitz zufolge Verfügung vom f. aus dem
Eingetragen auf Grund Rechte auf Kostenerstattun wird für kraftlos erklart. fallen dem Antragsteller zu Lifsa, den 6. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 16, in Kön tember 1898 durch den Richt erkannt:
zu Königsber
Henriette Kohn, . b. II Nr. 45 474 über 22, 85 A, auggefertigt für Auguste Klein, ö 6. Nr. 126 342 über 1098,06 M, ausgefertigt für Caroline Liedtke, . d. Nr. 25 622 über 204 A1, ausgefertigt für Jo⸗ hanne Mathilde Lieneburger, . e. III Nr. 19 484 über 52,38 4, ausgefertigt für den minderjährigen Benno Hoeftmann, werden sür kraftlos erklärt. . 2) Die Koften fallen den Antragstellern zur Last. V. R. W.
hstichtung der Der Hypothekenbuchsauszug über die im Grundbuche
bon Barth Band XV Blatt 6 Abtheilung III Nr. 6 für den Zimmermeister Georg Jasmund zu Barth eingetragene, zu fünf Prozent verzinsliche, ur— sprünglich auf 506 Thaler lautende, Restforderung von 353 Thalern 15 Sgr. ist durch Ausschlußurtheil Gerichts vom heutigen Tage für
er 1847 in Sachen in Dubellno⸗ Schauer auf Requisition ür den Kläger gemäß Verfügung ejember 1848 einge 4) Das Hypotheken. Dokumen Luvwigsthal Blatt 27 Abth. II 45 Thaler Erbabfindung, 16 Thaler mütterliche Abfindung des Fa und 30 Thaler elterliche Abfindung des Spieg, jahlbar bei ihrer Großjährigkeit, auf Grund des Ueberlassungspertrages vom 29. ügung vom 6. Mai 1857 eingetragen.“
des unterzeichneten kraftlos erklärt wor
Barth, den 7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
t über folgende auf 1 Nr. 6 befindliche und zwar
Gintragung: E Mroß co ro
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte gerichts zu Freienwalde a. O. vom 5. Oktober 1898 ist das Hypoihekeninstrument vom 12. Nobember 1874 über die auf dem Grundbuch Bd. XV Bl. Nr. H88 Freienwa Rr. 3, für den Kaufmann Fr Wolfenbüttel von 4000 Thlr., d. klärt worden.
ö April 1857 zu⸗ folge Verf Lage. Die auf den Namen des Heinrich Brok— meier zu Waddenhausen ausgestellte, aber verloren gegangene Urkunde 23. April 1886, Nr. 2330, über eine Darlehns— schuld von 1800 ½ mit Zinsen ist durch Ausschluß⸗ urtheil vom 5. d. M. im Aufgebotsvperfahren für kraftlos erklärt worden. Lage, 10 Oktober 1898. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nielän der.
Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. Oktoher 1898 ist der Wechsel vom 13. August 1887 über 169 6, zahlbar am 15. Januar 1868, zogen von A. Stein in Neuß, angenommen von ritz Nacken in Merzenhausen, für kraftlos erklärt. Aldenhoven, 7. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Hamm Band 23 Blatt 45 Abth. III unter Nr. 4 eingetragene Darlehngforderung von 750 Thlrn. Zinsen aus der Schuldverschreibung vom 19. November 1863 ist durch Ausschlußurtheil vom Heutigen für kraftlos erklärt.
Hamm, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Aus schlußurtheil.
Verkündet am 4. Oktober 1898. Referendar Krüger, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
In der Ausfgebotssache der Hypothetenbriefe über die im Grundbuch Fiedlitz Band II Blatt 42a. Ab- theilung III Nr. 5 und 7 Fiedlitz Band
blatte des Grundstäcks lde a O., Abtheilung II iedrich Leopold Seeliger eingetragene Darlehnsforderung i. 12 000 S, für kraftlos er⸗
Freienwalde a. O., den 5. Oktober 18983. Königliches Amtsgericht.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen tember 1898 sind die In⸗ e der Flur Bleicherode eilung III Nr. 1 besage 9. Januar 1853 Frankenheim zu derforderung von mit 5 vom Hun⸗ monatiger Kündigung, mit Post aus geschlosfsen.
der hiesigen Sparkasse vom Amtsgerichts vom 20. S haber der im Gtundbu Band 7 Blatt 856 Abth erichtlichen Kaufkontrakte Handelsmann Bleicherode eingetragenen Rausgel fünfzig Thaler Kurant, verzinslich dert und rückzahlbar nach drei ihren Ansprüchen auf diese Bleicherode, den 20. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
In dem Verfahren der Zwan gversteigerung des auf den Namen des Geschäftsführers Ernst Tierke eingetragenen Grundstücks Nr. 40,41 der Ringbuden ju Breslau erkennt das Königliche Amtsgericht zu Breslau durch den Amtegericht?⸗R Grund der öffentlichen Sitzung v 18938 für Recht:
I. Die An in Breslau,
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde vom 11. Juni 1850 uber die im Grundbuch von Lüdenscheid Band XIV Ürtitel 43 Abtheilung III Nr. 6 für die Gebrüder Wilbelm und Gottlieb Ritzel zu Lüdenscheid eingetragene Dar— leßnsforderung von dreltausend Mark für krastlos
Lüdenscheid, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung 2.
ath Körner auf om 10. Oftober
sprüche des Kaufmanns M. Kitke, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, und feiner etwaigen Rechtsnachfolger als der unbekannten Be— auf die aus der Post Abtheilung il Zinsen zur Hebung ge⸗
er 6900 Thaler Darlehn, chlermeister Otto Ulrich zu ng III Nr. 13 des Grund⸗ buchs von Mahlpfuhl Band 1 Blatt Rr. 185 und gebildet aus der Ausfertigung der Schuld- und Hypothekverschreibung vom Tage Wolmirstedt, den 23. Dezember 1868, und dem . Hypotbekenbuche von Mahlpfuhl Band 1 Blatt tr. 16 vom Tage Wolmirstedt, den 26. Januar 1869, wird für kraftlos erklärt. Wolmirstedt, den 29. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Die Hypothekenurkunde üb eingetragen für den Tis Wolmirstedt in Abtheilu
Nr. 13 von 769,50 M und kommenen Betraͤge werden
II. Die Kosten des Au dem Antragsteller
in Breslau auferlegt.
83 fgebetsverfahrens werden ,
Eisenbahn⸗Sekretär Hugo Andert
Bekauntmachung.
chlußurtheil von heute sind die Inhaber der auf Sedlitz Nr. 38 in Abth. Ii Nr. Z und 3 und auf Sedlitz Nr. 200 in Abtb. III Nr. I2 u. aus dem Rezeß vom 31. August 1822 und dem Er— kenntniß vom 22. November 1839 auf Grund der gerichtlichen Verhandlungen vom 5. und 8. Mai 1849 ottfried Schmidt und dessen chmidt eingetragenen Forde,
Durch Ausschl
mit je 300 MS und auf Blatt 21 Abtheilung II Nr. 3 mit 600 ο eingetragenen Posten hat das KRöni Amtegericht in Neuenbürg durch den Amtzt Engel für Recht erkannt:
Die drei Hyvothekenbriefe, welche über die auf den dem abenz gehörigen Grundstücken Fiedlitz Band 1 Nr. 5 und 7 be⸗
In der Freundlich'schen Aufgebotssache hat das zu Schlochau am 28. Sep⸗ Recht erkannt:
Die im Grundbuche von Brill (Bölzig) Band 1 Blatt 2 Abtheilung III Nr. 1 thekenpost von 206 — Zwe rechtskräftige Wechselforderung zu Ratzebur, eingetragen
auf Antrag des Prozeßrichters vom 18. März 1861 auf Grund des mit dem Nechtskraft versehenen Eikenntnisses vo 1859, und des Wechsels vom 31. März 1859 durch Verfügung vom 25. Maͤrz 1861, wird zum Zwecke der Löschung der Post für getilgt erklärt. — 2 FE. 298.
Schlochau, den 29. September 1398.
Königliches Amtsgericht.
leech ; Durch Aussch Recht erkannt: I. Die unbekannten Berechtigten sewie deren Rechtsnachfolger werden m folgende Posten ausgeschlossen: 3800 p großväterliche Christoph Illge nebst 5e ZJinsen vo aus dem Erbpergleich vom 27. Februar 1841, 249 MS überwtesene Kaufgelde elder und 69 S Begräbniß⸗ ne Illge in Zettweil aus dem
Königliche Amtsgericht tember 1898 für
a, für ben Böttcher G Sohn Friedrich Emil S runß von 46 Thlr. 29 S
b. für Johann Gottfr erung von 46 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf. e. für Johann Christian Heinrich e Forderung von 46 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf
mit ihren Anspruͤchen auf diese Vosten aus—
Senftenberg, 30. September 1898. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. folgtem Aufgebote folgender Hypotheken- n und Urkunden: a. der im Grundhuche von Alt. Grabau Blatt 12 Nr. 1 für die Geschwister Gpa eingetragenen Erbforderung von r dieselbe gebildeten Hypo⸗
eingetragene Hypo⸗ hundert — Thalern, für den Hotelbesitzer im Wege der
orbmacher Friedrich
iedlitz Band II Bla
latt 21 in der III. Abtheilung ziehungsweise in der III. Abtheilun Posten von je 300 — dreihundert — ehungsweise 600 — sechshundert — nd, bestehend aus den Hypothekens bligationen vom 9. April 18655 und 18. Mai 1870 beziehungsweise 16. November 1878, w kraftlos erklart.
tt 4a. und Din ch eingetragenen
ingetragenen Atteste der
Mark gebildet m 6. Mai
cheinen und den
Bekanntmachung. forderunge helm Odenwald zu Dobrilugk, ger über den Nachlaß des zu Dobrilugk entiers Karl Knorr
chers Karl Pafsin von Oppelhain, er des Häuslers und Maurers Karl
Bekanntmachung.
Auf den Antrag: lußurtheil vom heutigen Tage ist für
es Kaufmanns Wil in Abtheilung III und Carl Neubaur 120 4MÆ sowie des theken ˖ Rekognit;ionsscheins,
der in d
Blatt 1H. und
verstorbenen 2) des Schuhma als Rechte nachfol Passin zu Oppelhain, vertreten gewesen durch Rechteanwalt Lau zu bben, erlenntt das Königliche Amts Dobrilugk durch den Amtrichter Baeihcke fi 1) Der, Grundschuldbtief vom I1. über die für den Kaufmann Kart Knorr auf dem Grundstück Dobrilugk Bd. 11 in Abtheilung 111 unter Nr. 9 schuld von 1200 40 nebft 5 o 3 2) der Hypothekenbrie die für die verwitwete mann. Bertha, dem Grundstück Abtheilung 1II unter Rr. 3 e
it ihren Ansprüchen an en Grundbüchern von 6. Blatt h in Abth Erbegelder für und 14 vemw. I b. und 14. eingetragenen posten von 5 Thaler bezw. 16 Thaltr 1 nebst Zinsen, sowie des über gebildeten Hypothetenbriefs
sind durch Ausschlußurtheil vom 4. Oktober 1898 Berechtigten zu den auf⸗ rderungen mit ihren An⸗ diese Posten ausgeschlossen, benannten Hypoßthetenurkunden Löschung der entsprechenden Posten für kra klärt worden.
Berent, den 6. Ottober 1898.
Königliches Amtsgericht.
eilung III Nr. 9
— gr. 10 Pf. die Post von 5 Thaler z 189 ½ Unterstützunge kosten für Maris Ro Kaufe vom 19. Mat 1857,
eingetragen im Grundbuche von Zettweil Band 1 Blatt 38 Abtheilung III Re. J bes. 5
2 1531,25 M für Christiane verehe lrichtiger Kormann) in Unterneffa, es verlangt. laut Fraufs vom 2. ursprünglich im Haushypothek 3 Abtheilung III Nr. 1
cht: April 1877 zu Dobrilugk Bl. Nr. 62 eingetragenen Grund⸗
I) die unbekannten geführten Hypothekenfo sprüchen auf
2 ichte Kornmann zahlbar, sobald sie November 1827, welche enbuche von Gaumni eingetragen waren
vom 1. Februar 1870 über Orts richter Herr Schlobach, zu Oppe d. II Bl. Nr. H2 in ingeiragene Darlehng⸗
as Grundhuchblatt . Band! h 3 . er se, zer achstehend aufgeführten otheken· dokumente werden für kraftlos erklärt: 4
„1 das Hypothetendokument über 18, 65 M mütter⸗ liche Erbegelder des Johann Friedrich Wijhelm Rümmler bon der Volljährigkelt, Berhesrathun oder Konstituierung einer eig nen Wirthschaft mit 0 o verzinslich. welche der Besitzer Johann Georg Rümmler unter dem 10. Mai 1843 übern om men hat, eingetragen ox decreto vom 17. August 1842, welche ursprünglich im Flurgrundbuche von Reuden Blatt 14 eingetragen waren und von dort auf Band 11 Blatt atz Abtheilung 1II Nr. 8 übertragen sind und dessen nähere Bestandthelle nicht angegeben werden können,
2) das , ,n, über 1500 4 Vatererb⸗ theil zu gleichen Antheilen, zahlbar bei Majorennttät oder eigenem Wirthschaftsanfange und für den Fall der Wiederverbeiraihung der Wittwe Johanne Rosine Krug, geb Schiebold, mit 40ͤ0 verzingbar, ingleichen das Recht auf Unterhalt und Erziehun für Friedrich Gustab, Eduard, Emslie, Carl Heinrt und Friederike Amalie jweiteheliche Geschwister Krug aus Langendorf laut Erbrezesffeß vom 15. No— vember 1849, welche ursprünglich im Haushypo⸗ thekenbuche von Langendorf Band 11 Blatt 30 und im Flurgrundbuche von Langendorf Blatt 13 einge⸗ tragen waren und itzt auf Band 15 Blatt 83 des Grundbuchg von Langendorf übertragen sind und welches besteht aus der Ausfertigung des Grbper⸗ gleichs vom 16. November 1819, den Hypotheken schein vom 15. September 1851 und der Ingrossationg⸗ note vom 22. September 1861,
3) das Hypothekendokument über 75 6, Darlehn, eingetragen im Grundbuche von Droyßig Band 1 Blatt 18 Abtheilung III Nr. 3 und bon dort zur Mithaft übertragen auf Band 17 Blatt 181 deg— selhen Erundbuchs für Ernst Loui Lubert in Bonau, bestehend aus der Ausfertigung der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 3. Dezember 1867, ausge fer⸗ igt den 12. Januar 1868, dem Hypothekenbucht. auszuge von demselben Tage und der Ingrossation⸗ note vom 15. Januar 18635, A4) das Hypothekendokument über 90, 64 44 väter⸗ liche Erbegelder gleichantheilig mit Zinsen für
1) Friederlke Wilhelmine Ctzold, später verehe⸗
lichte Gutsbesitzer Schramm in Droßdorf, 2 . Hermann Etzold, Tischlermeifter in auen, 3) Friedrich Gustav Etzold, derzeit Tischler in Neustadt a. Orla,
8 Juni laut Erbvergleichs vom Id Vugast 1850 eingetragen
ursprüũnglich
a. im Haushypothekenbuche von Droßdorf Band I, Seite 207, ;
b. im Flurhypothekenbuche von Droßdorf Nr. 8 und
é. im Flurhypothekenbuche von Ossig Nr. I5 und von dort übertragen auf das Grundbuch von Droß⸗ dorf Band 1 Blatt 7 Abtheilung if Rr. J und Ossig Band 1 Blatt 47 Abtheilung 111 Nr. J,
bestehend aus der Ausfertigung det Erbvergleichs bom 530. August 1850, dem Hypothekenscheine vom 20. September 1850, den Jagroffationgnoten vom 24. Ottober 1860 und 27. Dezember 1856 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 15. Dezember 1856.
III. Die Kosten des Aufgebots find von den Antragstellern unter gleichmäßiger Bertheilung für . Kosten der öffentlichen Betkanntmachungen zu ragen.
eitz, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Ritt ler.
450401 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 23. September 1898 sind die Inhaber der nachstehend bezeichneten Hypo⸗ lhekenposten:
1) 77 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. Vater ⸗ und Mutter- erbtheil aus der Theilungsperhandlung vom 21. Avril 1I651 für Katharina Mahler, geb. Paul, auf Astra⸗ wischken Nr. 1 Abtb. III Nr. 1 eingetragen und auf den Trennstücken Groß Astrawischken Rr. 365, 46 und 53 mithaftend,
2) 865 Thlr. 9 Sgr. 45 Pf. Erbgeld aus dem Theilungèrezeß vom 22. Mai 1794 für die sechs geln en Grünhagen: Anna Elisabeth, verehel. Petokatis, Eleonore, Anna Regine, Christian, Michael und. Charlotte, auf des Schmiedemeisters Ear n,. Grundstück Neuenderf Nr. 24 Abth. Ii Nr. J eingetragen, :
3) 16 Thlr. 238 Sgr. 27/3 Pf. Vatererbtbeil aus den Theilungsperhandlungen vom 4. November 1875 für Carl Frohnert daselbst Abth. III Rr. 3 ein getragen, ;
4 1535 Thlr. 58 Gr. 77/3 Pf. Eltern⸗ und Bruder⸗ erbtbeil aus dem Theilungörezeß vom 7. Februar 1787 für Frau Katharina Wasgindt, geb. Burnus auf eg Besitzers Robert Burnus Grrndstück Gomischken Nr. 6 Abtb. 111 Nr. 1 eingetragen und auf dem Trennstück Gomischken Nr. 24 mithaftend,
5) 112 Thlr. 10 Sgr. Kaufgeld aus dem Vertrage vom 30. Januar 1735 für die Töpfermeister Johann nd Anna Dorothea, geb. Boy, Pasternack'schen Ehe⸗ Leute, auf des Besißers Franz Kuckuck Grundstũck Werschen Nr. 7 Abi. III Nr. 1 eingetragen,
6) 10 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf. Vatererbiheilsrest aus dem am 16. Januar 1552 bestätigten Erb— vergleich für den Töpfersohn Ludwig Scheer daselbst Abth. III Nr. 2 eingetragen,
mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen.
(45031 Bekanntut achung. ĩ Durch Autschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichte vom 11. Oktober 1898 4. die unbekannten Be⸗ rechtigten der im Grundbuch von Läüdenscheid Band 1V Art 12 Abtheilung III Nr. 3a. und im Grundbuch von Herscheid Band VIII Artikel 20 Abtheilung 1s Nr. La. für rr Frank zu Niedernholte bel Herscheid auf Grund der Schuldurkunde vom 15. März 1872
. und 18. September 1871 eingetragenen it
kaufpreis forderung von 69 ge e n n, ost auß⸗
9. Re 10310 Pfꝗ. mit ihren Ansprüchen auf diefe geschlossen.
Lüdenscheid, den 11. Oltober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zweite Beitage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. Oftoher
Deffentlicher Anzeiger.
Bl. 281 Abth. III unter Nr. 6 532 Mk. 80 Pf, ch und halbjährlich kündbar, für den 1wersen in Flens burg Zessionsakten vom April 1820 werden
zum Deut
Mn 244.
1. Untersuchungs⸗Sachen. gen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invalidltäts⸗ ꝛe. 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
50361 l Laut Ausschlußurtheil vom 30. September 1898 ist die Obligation vom 20. Mär vom 10. Februar 1838, laut we des Voll meier ⸗Leibzüchters Heinrich Hentze, Elffabeth, geb. Schröder, in Hehlen auf dem Brinksitzerwesen Ko. ass. 67 in Hehlen ein Hypothekkapital von 120 S eingetragen steht, dem Eigenthümer des Grundstücks gegenüber für kraftlos erklärt..
Ottenstein, den 30 September 1898. Herzogliches Amts gerslcht.
chen Reichs⸗
1898.
! Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. : irthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwã 9. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene
Zur mündlichen Verhandlung hierüber hat das Kgl. Amtsgericht Kempten als P Gerichtsstand der unerlaubten Hand Samstag, den 31. Dezember d. J mittags 9 Uhr, im Sitzun bestirnmt, wozu der Beklagte geladen wurde. Beklagten Josep
Kommandit ⸗Gesellschaften au
ersicherung. Erwerbs⸗ und
erthpapieren. ekanntmachungen.
Landgericht Samburg. effentliche Zustellu Alwine Charlotte Wi
zu 4 0½ verzinsli Kaufmann Ingw eingetragen stehen, 0. September 1818 und 21. für kraftlos erklärt.
ö rozeßgericht und helmine Louise lung Termin auf geb. Schunke, zu H echtsanwalte Dres. Samson, agt gegen den Steuermann unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den. n Verlasser seiner Ehe⸗ Ehe der Parteien vom dem Beklagten auch die Kosten nd ladet den Be⸗ ung des Rechtsstreits gerichts zu Hamburg, ße, auf den 28. De⸗ Vormittags 95 Üühr, mit der n bei dem gedachten Geri
er Paul In Die Ehefrau Bertha Georgine Wasther, burg, vertreten durch R Lippmann & Blunck, k Wilhelm Maria Walth wegen böglicher Verlaffung, Beklagten für einen bösliche frau zu erklären und die Bande zu scheiden, des Rechtsstreits auf; klagten zur mündlichen Verhandl vor die 6. Zivilkammer des Land Gerichtsgebäude. Admiralstätftra mber 1898, ufforderung, eine gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zust bekannt gemach
Damburg, 12. Oktober 1893.
Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ssaale Nr. II dahier eitens der Klagspartei Vorstehender Klagsauszug wird dem h See müller in Unbekanntheit seines genwärtigen Aufenthaltes auf Grund gerichtlicher ewilligung vem Heutigen hiermit Kempten, den 11. Oktober 18
Schu ppert, Sekr.
Oeffentliche Ladun In Sachen Gierl, Franz Raver, vertreten durch seinen Vormund Alois von Wiesing, gegen Stiedl,
Blossersberg,
Aufenthaltes, wegen Vatersch die Klagspartei am 29. hoben und den Antrag gestellt: wolle Urtheil dahin erlassen,
die Vaterschaft zu dem obenge Kinde anzuerkennen,
3 1829 bezw. Zession lcher für die Wittwe
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ ßfurt vom 5. Oktober 18988 sind die im Grundbuche 129 Abtheilung III er Johann Christoph ariellen Kaufvertragez Posten von je
öffentlich zugestellt.
gerichts zu Sta 9s n Hypothekendoku Körderstedt Band 197 Blatt Nr. 8 und 9 für den Leineweb Riemert auf Grund des not vom 7. Oktober 1845 eingetr 112 Thaler 15 Sgr. für kraftlos erklJ
Staßfurt, den 6. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.
uerlegen, u
von Wiesing, Gierl, Gůtler Michael, großj. Dienst⸗ zur Zeit unbekannten aft und Alimenten, hat September I. J. Kl Kgl. Amtsgericht Beklagter sei schuldig, nannten außerehelichen und habe für dasselbe 30 „, Fiährigen Raten vorauszahlbaren ag bis zum zurückgelegten vier⸗ E des Kindes, ferner auf die näm- der Gewandungskosten, die endlich die Hälfte der Kur⸗ Ils das Kind innerhalb der periode erkranken oder sterben sollte, derselbe habe sämmtliche Kosten des bezw. die der Gegenpartei d werde das Urtheil für
Zum Zwecke der knecht von
Die Hypothekenurkunde vom 1. Dezember 1879 . wird dieser Auszug der Klage
Darlehen für die Kreis-
Sparkasse in Wetzlar, eingetragen in Art. 439
Abth. III Nr. 1 der Gemarkung Krofdorf ⸗Gleiberg
auf Grundstücken des Johann
älteren, von Krofdorf wird für kraftlos erklärt. Wetzlar, den 5. Oktober 1898.
lautend über 400 Bekanntmachung.
Das Ausschlußurtheil, welches die in Nr. 239 dieses Anzeigers unter 45837 näher bezeichneten Hvvothekenin strumente für kraftlos erklärt, datiert richtig vom 4. Oktober 1893.
Menenburg, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Georg Schmidt, Oeffentliche Zustellun Agnes, geborene Tardier, Ehefrau des ehe⸗ Bahnmeisters Otto Schiller, ohne Stand, zu M Rechtsanwalt Dr. Schwartz ju den Otto Wilhelm Moritz Schill meister zu Gerolstein, jetzt ohne bekannten Wohn— l gen Ehescheidung, mit dem Königliches Landgericht wolle die zwischen f. dem Standezamt zu Gerolstein bgeschloffene Ehe für geschieden ten die Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur münd⸗ ung des Rechtsstreits vor die JI. Zwil⸗ Köntglichen Landgerichts zu Trier auf Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten walt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ekannt gemacht.
Königlichen Landgerichts.
Alimentationsbeitt zehnten Lebensjahr eit die Hälfte Hälfte des Schulgeldes und Leichenkosten, fa Alimentation zu bezahlen, Rechtsstreits erwachsenen zu ersetzen, vorläufig vollstreckbar erklärt. Zur mündlichen Verhandlung der Sache seitigem Gerichte auf Freitag, 1898, Vormittags 9 Uhr, chem Klagspartei den Beklagten hiemit
Viechtach, am 7. Oktober 1898. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtt gerichts. (L. S.) Schu ster, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. Der minorenne Dietrich Gerhars Hildebrandt rch seinen Vormund, ch Coldewey zu Eckwarden,
Rechtsanwalt Runde
vertreten dur rier, klagt gegen
Bekanntmachung. er, früher Bahn⸗
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Gerichts vom ist der Hypothekenbrief vom 20. November 1886, bestehend aus einer Ausfertigung des Grundbuchauszuges vom 20. November 1885 und einer Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 18. November 1886, lautend über 300 M Narlehnsforderung, eingetragen im Grundbuch von Schöneich, Blatt 246 Abtheilung III Rr. 6. für den Arbeiter Herrmann Oheim zu Schöneich, zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklärt.
stulm, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Oktober 1898.
Schenk, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Landwirths gt. Nübel, zu Ellingsen, v Rath Hennecke zu Soest Amtsgericht zu Soest für
Oktober 1898 und Aufenthaltsort, we Eberhard Eickhoff, ertreten durch den Justiz— erkennt das Königliche
Die Hypothekenurkunde, welche über folgende im Grundbuche von Körbecke Bd. 1 Bl. 58 Abth. Ii Nr. 3 eingetragene Post: für jedes der Geschw
Parteien au anuar 1881 a erklären, dem Beklag zur Last legen“ lichen Verhandl kammer des den 30. Dez mit der Aufforderung,
Gerichte zugelassenen An
Termin bei 189. Dezember
339. Thaler Abfindung an, zu wel
ister Josephine, Adam, Clara, Elisabeth und Anton Eickhoff, fowie die sonstigen Vortheile derselben, aus dem Vertrage vom 6. Fe— bruar 18656 eingetragen auf die Grundstücke Rr. 1 und 2 bis 18 inkl., Ni. 20 bis 23 inkl., jedoch mit Ausschluß der von Nr. 1 und 2 veräußerten Par- zellenflur VIII Nr. 164/12, 165/13 und 166/13, es deer. vom 2. Juli 18656“ gebildet ist, wird für kraftlos erklärt.
ember 1898,
Zwecke der 6 der Klage b
Nachstehende Hyypothekenurkunden: 6 Gerichtsschreiber des
a. gebildet über die im Grundbuche von Berent Abtheilung III Rentner v. Temvski in Berent eingetragene Forde⸗ tung von 600 M nebst Zinsen und 5 S Kosten,
b. gebildet über die im Grundbuche von Berent Blatt 142 in Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragene Darlehnspost von 660 M nebst Zinsen ;
sind zwecks Löschung der Posten für kraftlos erklärt.
Berent, den 27. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts von heute ist das Hypothekendokument Über
1) das im Grundbuche von Freimarkt Nr. 73 in Ubth. II unter Nr. 2 für die 7 Geschwister Anna, Elisabeth, Josef, Christine und inz zufolge des Andreas Hinz'schen Erb—Q rejesses de conf. den 6. April 1844 ex deer. vom 25. Mai 1844 eingetragene Süůrplus⸗ Reservatrecht von je 17 Thlr. 15 Sgr. und zugleich
2) die im Grundbuche desselben Grundstücks in Abth. II unter Nr. 1 für die vorgenannten 7 Ge— schwister Hinz auf Grund desfelben Eibrezeffes ein- getragenen, bei ihrer Verbeirathung oder nach er⸗ Großjährigkeit fällige Ausstattungs, bejw. von je ein Pfühl und ein Sfück eronica, Apollonia, Elisabeth und n je 6 Thlr. 20 Sgr. für Josef
Glatt 536 zu Eckwarden, vertreten du Milchfuhrmann Heinrt Prozeßbevollmãchtigter: Stolp, klagt gegen den Matrosen August Wil⸗ helm Hildebrandt, bekannten Aufenthalts, unter der Behaupt der Kläger von dem Beklagten, Geburt des Klägers und auch schon vor derselben bereits lange verschollen war Erzeuger des Klägerg vielmehr der Mutter des Klaͤgers sei, mit dem daß der Beklagte nicht der Vater des am 20. Mai 1895 zu Eckwarden Dietrich Gerhard Hildebrandt gten zur mündlichen Verhandlung des die II. Zivilkammer des Königlichen Stolp in Pornmern auf den 23. De⸗ ember 1898, Vormittags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Iffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Stolp, den 8. Oktober 1898.
Albrecht, Gerichtesschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. chiedene Ehefrau Schied, Laura, geborene Prozeßbevollmãchtigter: Naumburg a. S. Reinhold Schied, zuleß nnten Aufenthalts, wegen
Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Kloy, Ida, geborene Kluin, zu vertreten durch den Rechtsanwalt Tannen ich, klagt gegen ihren Chemann, Mensen ermann Klony aus Norderney, zuletzt in Wsshelmg. den, jetzt unbekannten Aufenthalts, scheidung wegen böslicher Verlaffung, ge auf Trennung der unter den Parteien be— ehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den chuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur münd⸗ des Rechtsstreits vor die Erste öniglichen Landgerichts zu Aurich Vormittags einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung wird diefer bekannt gemacht.
Burch Ausschlußurtheil deg Königlichen Amts, Norderneh, gerichts Allendorf vom 11. Oktober 1898 ist die Abligation vom 23. Junk 1843, ausgestelst zu Gunsten des Taxators Andreas Dudenrode über 138 Thaler 4 Sgr. 5 Pf, einge⸗ tragen auf alt A. 83 und 84, für krafiloz erklart
Allendorf, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
früher zu Stolp,
w zei . elcher zur Zeit der nicht erzeugt sei, der der z fis. Ehemann n 1 lichen Verhandlun r, . Zivilkammer des auf den 12. D 9 Uhr, mit der dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage Aurich, den 4. Oktober 1898. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
eborenen Klägers Der Kläger ufforderung, ladet den Bekla Rechtsstreits v
Landgerichts zu
Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts ju Posen vom 8. Oktober 1898 ist das Yypothekendokument vom 28. März 1854 über die auf Posen Vorstadt Graben Nr. 35 Abtheilung II Nr. 12 für die Kämmereikasse der Stadt Posen ein⸗ getragene Hypothek von 60 Thalern rechtskräftige Darlehnsforderung und 1 Thlr. 6 Sgr. Prozeßkosten für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
BVeroniea, Apollonia,
um Zwecke der szug der Klage
Oeffentliche Zustellung. ledige großj. Fabrifarbeiterin Anna Maria Scheubel in Bamberg hat gegen den Schneider Hahn von Bamberg, zuletzt in Rittersbach Aufenthalts, wegen b „M vereinbarte, rückständige Alimente für ihr unehelich geborenes Kind „Johann“ für die Zeit vom 24. Dezember 1897 bis 24. September 1898 und 16 6 Tauf- und Kindbettkostenentschädigung bei dem K. Amtsgerichte Bamberg L Klage erhoben und beantragt, es wolle der Beklagte in einem für vor— läufig vollstreckbar erklärten Urtheile zur Bejahlung bon 54 M Alimenten, 15 M Entschädigung für und Kindbettkosten und ozeßkosten verurtelt werden. eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streites vor das K. Amtsgericht Bamberg zu dem von diesem auf Mittwoch, den 28. Dezember 1898. 6 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumten er Klägerin ist das Armenrecht bewilli Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die Auszug der Klage bekannt gegeben. Bamberg, 11. Oktober 18938. Gerichts schreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts Bamberg J.
Der K. Sekretär: (L. S. Ott.
Bett für Anna, hin rg vo un ugu nz. für kraftlos erklärt. Heilsberg, den 6. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Bekanntmachung. vpothekenurkunde über ursprünglich 81 Thlr. f, jetzt noch gültig über 43,73 M, auf er Schuldurkunde vom 4. November 1854 eingetragen für die vereheli rody, zu Gostyn im Grundbuch von heilung 1II1 unter Nr. 10, abgetreten le Wittwe des Kaufmanns Josef Rosenzweig, eilie, geborene Bromberg, zu Gosthn und dem ufmann Wolff Nehab zu Lissa verpfändet, wird für kraftlos erklärt.
Gofthyu, den J7. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
ebotssache des Handelsmanns Kaspar ers von Silbach hat das Königliche Amtsgericht in Pzedebach am Ho. September 1898 ür Recht erkannt:
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche ch Band III Blatt 24 (ursprünglich 1 Bl. 26) Abtheilung III Nr. 3 und von g Band II Blatt 198 Abtheilung III für den Kaufmann Jofef Cosack zu ypothek von 100 Thalern nebst 5 o/o ür kraftlos erklart. der Antragsteller zu fragen.
Medebach, den 7.
K nun unbekannten Oeffentliche Zustellung. auline Kliem, geborene Priebe, zu Karezewo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcuse zu Gnesen, klagt ge den Arbeiter August Kliem, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, Grund bögwilliger Verlassung, mit dem Antrage, die arteien zu trennen und den Beklagten ein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die kammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den 17. Januar 1899, Vormiitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.
Gnesen, den 10. Oktober 1898. Dymezyüs ki, .
8 Königlichen Landgerichts.
b Die Arbeiterfrau zu Großkorbetha,
Rechtsanwalt Dr. S klagt gegen den Landwirt in Dürrenberg, jetzt unbe Illatenforderung,
en ihren Ehemann, üher zu Welnau,
mit dem Antrage:
I) den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin zu zahlen selbst und bei Vermeidung der 3 versteigerung seines im Grundbuche von Weißenfels Flur — Band 20 Artikel 1oz4 verzeichneten Grundbesitzes 2700 ½ Illatenforderung nebff 5 os Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung,
2) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Naum burg a. S. auf den 3. Februar 1899, Vor⸗ mittags O] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt stellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Naumburg a. S., den 5. Oktober 1898.
Klausch Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts.
Oeffentliche Zust achen 53 a , Grã olge Beschluses der 2. Ziv hen Landgerichts Glogau vom
1898 der beklagte Ehemann, Arbeiter
Gräff, früher zu Deutsch⸗Wilmersdorf, bekannten Aufenthaltzorts, zur weiteren m Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivnl⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den 22. Dezember 18698, Vo
LI Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen dem gedachten Gerichte zu stellen. Zum Zwecke der diese Ladung bekannt gema Glogau, den 8. Oltober 18938.
Nack, Gerichtsschreiber des Kan glcten dandgerichts. 2. 3. .
6 Tragung der als den a Klägerin ladet den
chte Lea Rosenzwe Erste Zivil⸗ Blatt 11 Abt Vormitta
y Gerichtsschreiber de Oeffentliche Zustellung entlichen Zustellung wird Arbeiters Otto Hoersing, Friederika, geb. Guszau, zu Wietzischken, Ostpreuße Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rat Dr. Brüggemann in Saarbrücken, klagt ge Ehemann, den Arbeiter Otto Hoersing, Clarenthal, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An- trage, die zwischen den Parteien vor dem Standes- beamten zu Kaukehmen am 19. März 1885 ab⸗ geschlossene Ehe für geschieden zu erklären und eklagten die Kosten des Rechtsstreits zur gast zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 21. Dezember 1898, 9 Uhr, mit der AÄAufforderun e zugelassenen
M ( eyer gt. Köst Bekanntmachung.
Mit Klage vom Heutigen beantragen die ledige Fabrikarbeiterin Theresia Kohler in Kottern sowie der Fabrikarbeiter Georg Walter dahier als Vor⸗ mund ihres unehelichen Kindes Maria“ in deren Sache gegen den Bauerssohn Joseph Seemüller in Langwaid, Gem. Steinkirchen, Bej. Amts Pfaffen⸗ hofen, wegen Vaterschaft u a. auszuspre
1) Der Beklagte Joseph Seemüller die Vdaterschaft zu dem von der vorgenannten Theresia 3. April 1896 außerehel. geborenen Kinde Maria Kohler anzuerkennen,
Y derselbe hat von dessen Geburt bis zum zurück gelegten 14. Lebensjahre dieses Kindes einen in monatlichen Raten voraus zu entrichtenden von 120 M sowie die seinerzeitigen Schulgeldes und der allenfallsigen Kur⸗ und Leichenkosten an die Kuratel des Kindes zu be—⸗ zahlen, ferner eine Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädi⸗ gung von 30 M an die Kindsmutter Theresia zu leisten, endlich die Kosten des Streites zu tragen,
3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar
Ehefrau des
fiche Eheleute, 2 0. ho gs, wird zu kammer des Königlig 27. September
8. Oktober
eingetragene Die Kosten hat Die Kosten ha
ktober 1898. Koͤnigliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! erkündet am 7. Oktober 1898. horoe, als Gerichtsschreiber. gliche Amtsgericht, V, en Amtsrichter Dr.
von dem Bur en hier Ostern k. Lübsch Kurant
Kohler am 15.
Vormittags einen bei dem ge⸗ walt zu bestellen. er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 8. Oktober 1893.
ᷣ Koster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Unterhalts beitra
dachten Geri
Das Köni Zum Zwecke
in Flensburg hat d ürlan ekt 4 Cohn für Recht
ger und Kleinschmied Frants 1763 für Claus Hoeck über ausgestellte Obligation, aus im Grundbuch von Flensburg Bd. 10
walt be⸗ ö fiichen If lun mis .