K — r “wr Wachtm. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zu Sec. Lis. der Res. des ess. 24. September. Dr. Schau man = ö. DJ ö , , 1 Dandel und Gewerbe. Durchschnitts⸗ Am vorigen am Markt Gassel, zum Sec. Et. der Res. des Magdeburg. Train Batz. Nr. 4, Nabrungsmittelchem ker, Pr. Drevs, Ober. Apotheier der Res und Tägliche Wagengest ellun gen für Kohlen und Koks gering gut Verkauft⸗ preis Markttage age Bafsermann, Vize⸗Feldwebesi vom Landtehr⸗ Bezirk Mann⸗ Nahrungsmittelchemiker, Hr. Biernath, Vize Feldw. der Ref. an der Ruhr und in Oberschlefien. Verkaufte Spalte 1) heim, zum Ser. Lt. der Landwehr Infanterie 1. Aufgcbote Apotheker und N iter, h n n gebots, u ahrungzmittelchemiker, — zu Garn. Apothekern in An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 14 164, nicht recht. Gezahlter Preis für 1 Dopp eltentn Menge werth für Durch⸗ nach überschläglicher Cron Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw Beßtrks Heidel⸗ Metz bejw. Cassel, Stettin und Posen ernannt. zeitig gestellt 7.17 Wagen. 1᷑ Doppel schnitts⸗ Schätzung verkauft berg, Qu eigner, Wenn ert, Pr. Lig. von der Inf. 1. Aufgebot 29. September. Fritze, Roßarzt vom 2. Brandenburgischen In Oberschlefien sind am 14 d. M. gestellt 4582, nicht recht⸗ ⸗ ] Doppel en des Landw. Belirks Freiburg, — ju Hauptleuten, Bauer, Sand⸗ Ulan, Regt. Rr. II, zum Drag Regt von Wedel (Bomm) Nr. 1, zeitig gestellt 1545 Wagen. . niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppeljentner zentner preis pelzentner haas, gGeide nadel, Se Lté, von der Inf. J. Aufgebots desselben Pr. Gelzbeck, Roßarzt vom Drag. Regt. Freihe t won Manteuffer (Preis unbekannt) Landw. Bezirks, Engel, Sec. Lt. von der Ref. des Inf. Regts Nr. 9 (Rhein) Nr. 5, jum' z. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, — versetzt. Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermittlungen des 4160. A6 16 40. S,, Colmar), — zu Pr. Ltg., v. Se emen, Vize⸗Wachtm. vom Landw. b, Oktober. Luther, Intend. Sekretär von der Intend deg Lönlglichen ,, , . (Höchste und niedrigste an Per Mech, deer Bezirk Donaueschingen, zum Sec. Ct. der Res. des Bad. Train Bats. Gardekorps, zum Intend. Registrator ernannt und zur Intend. des Doppel ⸗Ztr. für: Weijen 18, 10 „S6; 16, 1l0 A — g nge 16.00 4; och: . Nr. 14, Verkoy en, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. XI. Armee ⸗Korpz versetzt. 13,90 M6 — uttergerste 14,56 Ma; 1200 M. — „Hafer, qute . 15,60 15, 60 . ö ö . Bezirks Metz, zum Rittm. Perl, Ser. Ct v. d. Inf. J. Aufgeb. d. Landw. 6. Oktober. Hoeft, Lintow, Zerrath, Intend. Bureau Sorte 165 20 M; 1650 ι, — Mittel⸗Sorte 15.40 S; 14,60 M 1200 12.00 13,00 . ( ; Bezirks Thörn, zum Pr. Lt., Kerber, Vize Feldw. von demselben diätare von der Intend. des VII. bezw. VI. und XVII. Armer. — geringe Sorte 14,55 ; 13,50 M — Richtstroh 4,40 ; 1674 — 2 16,90 16900 7.19. Landw. Bezirk. um Sec. St. der Res. deg Inf. Regts. Ni. 1I6, Korps, zu Intend. Sekretären ernannt. Leuchte, Intend. Sekretär 366 é = Heu 720 e, 4,10 A; *. Erbsen, gelbe, zum Kochen ; . J 1499 1450 15,00 1440 1499 7. 10. Würtz, Vlze⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Graudenz, zum Sec. Lt. von der Intend. der 35. Div, zur Intend. des Gardekoꝛps versetzt. 10900 1M; 25,09 C0 — ** Speisebohnen, weiße ho, 00 C; 25, 00 „6. — J 13,75 1499 1400 13374 13,5 12.10. der Res. des Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 14, dinsen., 0 00 M; Zo 00 M, = Kartoffeln 6, oh e; 4 60 1 1350 i3 26 13 39 16, 1⸗ 1755 5. 16. FReffmann, Pr. Vt. von der Inf. 2. Aufgebots des indie. Wenz , Königlich Bayerische Armee. ¶ Vilndflzisch von der Keule 1 Eg 1,30 0 1,6 60 ' dito Bauchnteif 1 123530 1259 170 V ⸗ . sthrede, züm Hauptm., C iedkfeld, Sec Lt. von den Jagen R,, Offiziere, Portepee, l Kg lLé20 M; I, 00 C. — Sew d efsg ig 1ẽ68 1560 ; 1.20 M k 12,00 13,50 13,50 . . ö ö ö l. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, zum Pr. Lt., Wahl, Beförderungen i Kalbfleisch J Rg 1, So -; I, Gh MS — Hammelsleisch 1 Kg 1,60 M; 1ò1' 13,50 1420 1420 . . . = ö Viöe⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. z. der Res des 5. Oktober. 19) , = Butter J Kg 7,60 S; 255 , = , Gier 69 Stüdᷣ I 12.80 13 49 13,40 ĩ 13, 00 12,55 8. 10. Pomm. Jäger⸗Batg. NJ 2, Rott 1ander, Vize Feldw. vom Und 4 A; 2,870 , — Karpfen 1 Kg 266 „; 1,20 ½ — Aale kg 1 21 r ß — 15,60 15,60 1420 15. 20 14 10. Bezirk Göttingen, zum Ser. Lt. der Ref. des Großherzog. Mecklenburg. 1129 Æ — Zander 1 Fg 740 M; 1, 16 M — Hechte 1 JJ ö. 13,00 15,00 ⸗ ĩ Jäger⸗Bat. Nr,. 14, Frhr. v. Dincklage, Vite deldw. von der „1-00 Æ = Barsche 16 Kg 1, 0 M; 6 60 M = Schlene ; r selben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref. des Westfäl. Jäger⸗ D Bleie 1 Kg 1.20 A4; 6, 80 M — Rrebfe Bemerkungen. Bats. Nr. f. Haack, Vije. Feldw. vom Landw. Bezirk Neustadt, F 30 2, 0 MS; 250 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelgentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der n, wird aug den 6 Zahlen berechnet. zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Jäger. Batg. Nr. 2, Mand, Meld Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (6. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Sec. Lt. von der Res. des Garde Fuß. Art. Regtg. (Danzig), ; wirtbschafte kammern — Notierungöstelle — und umgerechnet vom Syangenb erg, Sec. Lt. von der Res det Fuß⸗Art. Regts. Encke i Polizei Präsidium für den Doppelzentner.
S der Res. des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, D tsch, Vize⸗Feldwebel Landwehr ⸗ Bezirk 1 Trier, zu Second 96 ern , . ,,, . Si 968. kö R f lein handelspreise.
⸗ a ngen. um See. Lt. der Res. des Braunschweig. Hus. Regts. Nr. 17, oetsch, Vize⸗ Feldwebel vom Landwehr. Bezir rier, zu Second⸗ Ia, irt. 1. Aufgebotg des Landi; Beptutz Huässelocf . g *
Per sonal⸗Beränderung . von demselhen Landw. Vezirk, zum Sec. Lt, der Res. des Lleutenants der Reserve des Inf. Regts. bon Horn (3. Rheinisches) die Vize- Feldwebel: Wolcke vom Landw. Bes. Il Berlin, zum Ser. Lt. Berlin, 14. Okteber. (Bericht äber Speifefet re von Gebr. Königlich Preußische Armee. Ulan. Regts. Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10, Find. Nr. 29, Napp, Reichard, Vize Feldwebel von demselben Landw. der Res. des Garde⸗Fuß. Art. Regts, Schulte Ov erberg vom B , ,,,
Offiziere, PortepeeFäbnriche . Ernennungen, bein von' demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Hess. Bezitk, zu. Sec. Lts. der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, Landw. Bezirk Dortmund, zum Ser Lt. der Res. dez Westfäl. Fuß Ruff im 5. Feld · Att. Re Woche kaum zur Deckung des Bedarfs, obwohl der Verbrauch bei den Heförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Feld-Art. Regts. Nr. Il, Her old pon demselben Landw. Bezirk zum Lintz, Vize⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. Art. Regt. Nr. J., Vo we vom Landw. Bezirk 1V Berlin, zum Sec. 9. Oktober. Jün ,,,, de, nnn, gn Marmor Palgis, 11. Oltober. v. Massow, Hauptm. vom Sec. Et. der Res. des Feld⸗Art. Regts. General · Feldieugmester der Res. des Feld ⸗Art. Regtz. von Holtzendorff (L- Rhein) Nr. 8, Lt. der Res. des Schleswig- Holstein. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 9, Mafch⸗ schmalz und Pflaumenmug beeinflußt bereit den Markt. In Land- Großen Generalstab, z la suite des Generalstabs der Armee gestellt. (8. Brandenburg) Nr. 18, Neuhauß von demselben Landw. Bezirk, Müllers, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Köln, zum Sec. Lt. mann vom Landw. Bezirk Mainz, zum Sec. Lt. der Res. des Bad. butter ist wenig Gejschäft, da paffende frische Waare fehlt. Die v. Löbbecke, Sec. Lt. vom Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 106, zum Sec. Lt. ber Res. des Thüring. Feld-Art. Regts. Nr. 19, der Res. des Rhein Train. Bats. Nr. 8, Br osche ll, Pr. Lt. von 5 Regts. Nr. 14; die Sec. Lts. v. Lagerström von der heutigen Notierungen sind: Hof- und Genossenschafis butter Ja. Qualitat b, Deim ling, Hauptm. und Battr Chef voin Holstein. Feld Art. Kaiser von demselben Landw. Beitrk, um Sec. Lt. der Res. des der Inf. 2. Ausgebots des Landw. Bezirks Stade, Lamprecht, des Harde Pion. Batz. (Oppeln), Scheuermann von der Res. ,,, . Regt. Nr. 24 — à la suite der betreff. Regtr. gestellt. Ratze⸗ Feld⸗Art. Regts. Nr. 31, . von demselben Landw. Bezirk, Westphal, Geith, Pr, Lts. von der Infanterie 1. Aufgebotz desselben Bats. (Stargard), Höch st von den Pionieren J. Aufgebot Die Stimmung für den Artikel war in dieser Woche etwas fester. burg, Pr. Lt. à 14 suite des 4. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 63 ünd zum Sec. Et. der Landw. Feld Art. 1. Aufgebots, Wolfram, Sec. des Tandw. Vezirks Hamburg, — zu Hauptleuten; die des Landw. Bezirks Hannober, Chelius von den Pionieren Der Verbrauch ist allenthalben groß und die Verschiffungen von Amerika kommandiert zur Dienstleistung als Zweiter Offizier bei dem Train. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ruppin, zum Sec. Ttg.: v. Wobeser, von der Ref. des TLeib⸗Grenadier⸗ . Aufgebots des Landw. Bez. Meschede, — zu Pr. Lis ⸗ sind deshalb sehr stark. Hier sst. Waar? augenblicklich knapp, wein
II. Armee Korps, zum Zweiten Offizier dieses Traindepots k t n, . 1 J ö . ö sz (IV Berlin), zum Rittm., v. Schön erm ark, Sec. Lt. von Nr. 8 (Hamburg), v. Berenherg⸗Goßler von der Res. des Huf. Sec. Lt., der Res. des Garde Pion. Batz, Klinke vom Landw. und 14 Tage länger als sonst unterwegs sind. Die heutigen Notierungen Im Beurlaubtenstande. Marmor-⸗Palais, 8. Oktober. der Reserve des Schlesischen Train Bataillons Rr. 6 Regt. König Humbert von Italien. (I. Hess) Nr. 13 (Hamburg), Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Res. des Schles. Pion. Batz. Nr. h, zum 1. Februar sind: Choice Western Steam 33, 50 MS, amerikantsches Tafelschmal Befördert sind: Becker, Pr. Lt. von der Res. des 1. Garde, Regts. z F. (Guben), zum Pr. Lt., Zwanziger, Pr. Lt. von der Infanterie Rachals von der Res. des Hosstein. Feld⸗Art. Regts. Nr. 24 Koltmann vom Landw. Bezick Marienburg, zum See. Lt. der Res. er an der Art. und 36 „M, Hamburger Stadtschmalz I5 „6, Berliner Bratenschmal; 3? (II Oldenburg), zum Hauptm.; die Vize⸗Feldwebel: Brin khaus ) J. Aufgebots des Landwehr⸗ Bezirks Halberstadt, zum Hauptmann, (Hamburg), Schiele von der Res. des 2. Bad. Feld Art Regts. des ion. Bats. Nr. 18, Neßler vom Landw. Bezirk Schlettstadt, Haupim von der Forti, big 45 „é — Speck: Nachfrage von außerhalb ziemlich lebhaft, vom Landw. Bezirk 1 Münster, Kehren vom Landw. Bezirk Düssel! Litten, Vize Feldw. vom Landw. Bezütt Halle a. S zum See. Lt. Nr. 30 (Gamhurg), Schwarze von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. zum See. Lt der Res. des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, de Laland« — Bats., Laacke, Pr. Lt. Platzgeschäft aber ruhig. dorf, — zu Seeg; Lt. der Res. des 2. Garde⸗Regts. z. F. v. Kries der Res' des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 56, Her ing, BVize-Feldw. Bezirks Hamburg, — zu Pr. Ltg., Wentzel, Vize Wachtm. vom kon Landw. Bezirk Lauban, zum Sec. Lt. der Ref. des Eisenbahn . pe des Ingen Korps und der Feskungen, vom Landw. Bezirk II Berlin, zum Sec. Vt. der Reserve des von demselben Landw. Bezlrk, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Tdüring. Landw. Bezirk Hamburg,. zum See. Lt. der Res. des Hus. Regt. von Schill Regt. Nr. 3. . n der Fortiß ation Ingolstadt, zum 2. Pion. Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller' 3. Garde⸗Regiments z F, Posem ann von demselben Landwehr. Inf. Regts. Nr. 72, Knüppel, Vize⸗Feldw. von demselben Landw. (1. Schlef. Nr. 4, Stubbe, Vize. Wachtm. von dem selben Landw. Bezirk, Bauer, See Lt. von der Res, des Inf. Regts. Nr. 155, als z tzt, w. Münster, Major vom Stabe des Eiser bahn. bersendet folgende Mittheilung: Firm en, die geschäftliche Beziehungen beßirk, zum Second Lientenant des 1. Aufgebots 3 Garde Landwehr Bezisk, zum Sec. Lt der Landw. Inf. J. Aufgebots, Lu bow ski, Vize zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Hennigs von Treffenfeld Res. Offizier zum Oldenburg. Inf. Regt. Rr. 91 bersetzt. Kober⸗ Bat mit der Jübrung Tesselben beauftragt. Krafft, Sec, Lt. im zu Klein⸗Asien unterhalten, können bei genügender Legitimation Regts, Krü ger von demselben Landwehrbezirk, zum Second, Lieutenant Wachtin' von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Res. des (Altmärk. Nr. 16, Haas, Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk] Bremen, stein, Sec. Lt. von, den Pionieren J. Aufgebots des Landw. Bee 1. Pion. Bat, Roth, Ser. Lt. im Eisenbahn⸗ Bat, — zu Pr. Lts. zuverlässige, die dortigen Verhältnisse betreffende Mittheilungen und der Res. des Kaiser Franz Garde- Gren. Regtg. Nr. 2. v. Am s. Feld'. Art. Regts. Nr. 15, Beyerlein, Vile -Feldw. vam Landw. zum Sec. Tt. der Res. des 7 Rhein. Felt⸗Art, Regts. Nr. 23. zirks 1 Berlin, in die Kategorie der Res. Offiziere zurückversetzt und befördert. ; - . . Insormatlonen, die neuerdings eingegangen find, am Bienttag und berg, Vize⸗Wachtm dom Landw. Bezirk Brandenburg a. S., jum Bez. Hitterfeld, zum See. Lt. der Ref. det Magdeburg. Füs. Regts. Meilicke, Vije⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum See. Lt. als solcher dem Garde / Pion. Bat. zugetbeilt. Durch Verfügung dor Inlpertion der Fuß. At il lorie, Freitag, zwischen 10 und 12 Uhr Vormittags, im Bureau des Vereing Sec. Lt. der Res. des Garde, Kür. Regts,, Schaufel, Vize Wachtm. Nr. 36, Miltenberg, Pr. Lt. von der Kab. L. Aufgebots des der Res. des 7 Bad. Inf. Regts. Nr. 142, v. Bülow, Vize Feldw. Abschiedsbewilligu ngen. Im Beurlaubtenstande. ö Stöhr Zeug Ct. vom Artz Depot In golstadt . Art. Depot Berliner Kaufleute und Industrieller, Krausenstr. 35, einsehen. dom Landw. Berk Aachen, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Garde⸗Feld.· Landw. Bezirks Mühlhausen i. Th., zum Rittm., Rich ters, Vize, vom Landw. Berk Rostock, zum Sec Lt. der Res. des Großherzogl. Rarmor⸗Palais, 8. Ottober. Eperts, Pr. Lt, Malchow, Jug hurg, Win terle, Zeug. Lt. vom Urt. Depot Augsburg, zum — Die Preis-Jury der ersten österreichischen Thon⸗Industrie⸗ Art. Regts,, Schultze, Pr. Lt. von der Res. des Garde,. Train. Batz. Wachtm öDom Landw. Bezirk Erfurt, zum Sec. Lt. der Res. des Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 89, Fürß, Viz⸗Feldw. vom Landw. See. Lt., — Bom 2. Aufgebot des Garde⸗Füs. Landw. Regts., Art. Depot. Ingolstadt, 265 versetzt. ; Fachausstellung in der Jubiläums ⸗Ausstellung in Wien 1893 hat der Lots dam), zum Rlttmn. Lade mann, Sec. Lt. von der Ref. 3. Schles. Drag. Regts tr. 15. Döoffm ann, Meyer, Vize. Bezirk Waren, zum See. Wt. der Nef. dez *. Hanseatischen In⸗ ba Gotz kom, See, Lt. vom 2. Aufgebot 1. Garde, Gren. Landw. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere, . Sktaber. deutschen Ziegelei-⸗Berufsgenofsenschaft in Berlin für des. Garde · Train. · Bats. (Prenzlau), zum Premier- Lieutenant, Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des fanterie Regiments Nr. 76, v. Maltzan Frhr. zu Wartenberg u. Regts., v. Uechtritz, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot 3. Garde⸗Gren. Gotta et n eu, Oberst⸗t. und Kommandeur des Gilenbahn. Batss hervorragende Leistungen im Interesse der Ziegel ˖ Industrie das Diplom Schlen ther, Premier Lie tenant von der Reserve des Kür— Thüring. Feld Art. Regts. Nr. 193, Scheerer, Vize ⸗Feldw. vom Penzlin, Vize⸗Wachtmeister von demselben Landwehrbezirk, zum Landw. Rents,, di sem mit der Erlaubnsß um Tragen der Landw. Bechtel, Hauytm. von der Foꝛtifikation Germersheim Möser, der silbernen Medaille zuerkannt. Regtg. Graf Wrangel (Oftpreuß) Nr. 3 (Tilsit). zum Riitm, Landw. Bezirk Sangerhausen, zum See. Lt, der Nes. des Magdeburg. Sec. Lt. der Res. des 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regts. Armee -Unifrm, Roel kel, Sec. Lt. von der Inf. 2. ö des Pr. St, deg 5. Cher Regts. Herzog Karl Theodor, tte Verleihung Stettin, 14 Oktober. (B, T. B) Spiritug loko bo,z9 bez. Kunjicke, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Füs. Regts. Nr. 36, Zech, Sec. Lt. von der Kap. 1. Aufgebots dg Nr. 14 Behn Vije. Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, zum Landw. Bezirks Tilsit, Fleifcher, Hauptm. Don der Inf. 1. Auf- des Charakters als Rittm.,, — mit der geletzlichen Pension und mit Szezigsi, 14. Sttober, K. T. B Slug, Ken ce. Sch ie der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver— z * z. dos Litt. . Ss, ß, Bregfazer Vietontebanrz Fe. . Hl. . 929, „oo,
Allenstein, zum Hauptm,, Harwardt, Se. Lt, von der Inf. J. Auf. Landw. Bezirks Torgau, zum Pr. Lt., Dibbern, Vize Feld. Sec. Lt. der Res. des Holstein. Feld. Art. Regts. Nr. 24, von gebots des Landw. Bezirks Insterburg, diefem mit der Landw. Armee⸗ — ; im. n. , ! Görlitz, zum Ser. Ct. der * Meserde Pritz buer, Vize Wachtm. vom Landw. Bezirk Schwerin, zum Ser. igtiorm, Kofschorrek, Janpfmm kön? Ker Inf. 2. mmufgebots, abschiedete vorgeschriebenen Äböeichen, — der Übschied bewilligt. BFrrdlauer Wechslerhank 110, 10, Schlesischer Bankverein I56 56,
ehots desselben Landw. Bezirks, zum Pr. Lt. Beltan, Vije. vom TLandbö. Bezirk — . 66. . demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des des Infanterie Regkments von Courbisre (2. Posen.) Nr. 19, Lt. der Ref. des 2 Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regtg. Nr. 18, Maurer, Pr. Lt. von der eld Art. 2. Aufgebots, — desselben Landw. Kaiserliche Marine. Breslauer Syrltfabrik 157, 09. Donnerg marc 185,50, Kattowltze⸗ ren. Regts. König Friedrich II. (3. Sstpreuß ) Nr. 4, Hanne⸗ Böer, Vize. Wachtm. vom demselben Land. Bezirk, zum Faul, Vize ⸗Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Desire, v. Kann ewurf Rittm. von der Kav. 1. Aufgebots Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ver 192.50 Oberschlesf. Gis. 117,59. Caro Hegenschesdt Att. 5 mann, Vize Feldwebel vom Landw. Bezirk Lötzen, zum Sec. Lt. Sec Lt, der Res. des Feld⸗Art. Regts. von Podbielski (Niederschles) Et. der Ref. des Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Negtt. des Landw. Bez nk Königsberg, diesem mit seiner bisherigen Uniform, setzungen. Marmor, Palais, 15. Oktober Rosen dahl, Dbherschles Rotz 166,75. Dberschies. B. 8. 76 Gb, Spy. Jemen der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Klugkist, Vije, Wachtmeisser von Rr. 5. Abes ser, Vize⸗Feldw. vom Landw. Bezirt Neusalz a. O., Nr. S9, Strecker, Vize Feldw. von demselben Landw. Bezirk, v. Qertz e nz Rittm. von der Res. des Drag. Regte, von Bredow Kapitän zur See, von der Stellung als GSolverneur des Kigutschou⸗ I80 960, Hiesel Zem. I65 0 C. Ind. Framsta 156 06, Schlef. Zement demselben Landwehr ⸗Bezirk, zum Sec. Lt. der Referpe des Feld⸗ zum Sec. Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, K rieg, Vize⸗Wachtm. zum Sec. Tt. der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. ¶ . Schles.) Nr. 4 v. Ruß dorf, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots Gebiets entbunden und zur Marinestation der Ostsee zurückgetreten. 234 75, Schles. Zinth. . . 328, 50, Laurahütte 211 50, Bregl. Selfabr. Artillerie Regiments Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. J, vom Landw. Bezirk Jauer, zum See. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. W, Grühn, Vize Feldw. vom Landw. Bezirk Schleswig, des Landw. Bezi kz Stralsund, Sieg, Rittm. von der Kav. 2. Auf⸗ Jaesch ke, Kapstän zur Ser, unter Entbindung bon dem Kommando Ig O0, Koks. Dbligat. 101,75, Niederschlef. elektr. und Kleinbahn
v. Heyer, Sec. Lt. von der Res. des Litthau. Ulan. Reg's. Nr 17 von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Fisch er, Vize Feldw vom Landw. jum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig. gebots des Landw. Begirks Gnesen⸗ diesem mit seiner bisherigen zum Stabe des Oberkommandos der Marine und unter Verleihung gesellschaft 127,50, Cellulofe Feldmühle Cosel 167,50. (Braunsberg), zum Pr. Lt, Mandel, VizeFeldw. vom Landm. Bezirk Liegnitz, zum Ses Lt. der Res. des 4. Niederschl. Inf. Regts. Nr. S4. v. Rappard, Viye⸗ Wachtm. von dem elben Landw. Bezirk, Uniform, To el le, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebot des Landw. des Tilels Gouverneur, an die Spitze der Militär, und Zioilverwaltung Produkten markt. Spirttus pr. iGo 1 jo c exkl. 50 160. Bezirk Braunsberg, zum Sec. Lt. der Res. detz Inf. Regts. Nr. 1456; Nr hl, Neumann, Vize⸗Feldw. von demselken Landw. Benrk, zum Sec. Lt. der Res. des Thüring. Ulan. Regts. Nr. 6, Fel s Bezirks Schneidemühl, Haft rmalz, Sec. Lt von der Res. des jim Kiautschou Gebiet gestellt. Wah rendorff, Korß— Kapitän mit Verhrauchgabgaben pr. Ottbr. 68,5090 Br., do. 70 4 e . die Vize Wachtmesster: Schlegelberger vom Linbw. Bezirk Königs⸗ zum Sec. Lt. der Reserde des 3. Niederschles. Inf Regts. Nr. 50, mann, Vije⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Fleneburg, zum Ses, Lt. 2. Hanne Inf. Regt. Nr. 77. Bentho ld, Hauptm, von der Inf. Oberst . Lieutenantzrang, Kommandant S. M. Panzerschiffs 3. Klasse abgeben pr. Oktbr. 19 05 Br. berg, zum Ser Lt. der Res. des Osspreuß. Train-Bats. Rr. l, Grüttner, Vize⸗Feldwebel von demselben Landwehr Bezirk zum der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 6, v. Treskow, Bize⸗ 2. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Berlin, diesem mit der Landw. „Oldenburg“, zum Kapitän zur See, Krüger (Johannes), Lt. zur Magdeburg, 14. Oktober. (W. T. B) Zucerbe richt. Korn« Stahlberg, v. Zitzewitz vom Landw. Bezirk Stettin, zu Sec. Lts. Serond Lientnant der Reserpve des Grenadier · Regiments Fönig Wach m. von demselben Landw. Bezirk, zum Ser Lt. der Res. des Armęef. Uniform, Feick, Sec. Lt. von der Inf. 3. Aufgebots See zum Kapitän Lt, Lutter, v. Use dom Unter. Lt. zur See, zucker exkl. S8 0 Rendement 16365 —– I0 45. Nachpr oduit exkl. der Res. des Kür. Regts. Königin (Bomm) Nr. J, Hetzer von dem⸗ Wilhelm J. (2. Westpreuß ) Nr. 7, Münch, Sec. Lt. von der Inf. 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, Han ßen, See. Lt. von der desselben Landw. Bezirks, Thiel börger⸗ Ser. Lt. a. der zu Ltg. zur See, — befördert. v Loeben, Pr. Lt. vom 4. See ⸗ Bat, 75 o/o Rendement — —. Ruhig. Brotraffinade 1 24 00. Brof— selben Landw. Bezirk, Michaelis vom Lan w. Bezirk Anklam, 1. Aufeebots des Landw. Bezirks Brieg, jum Pr. Lt., Methner, Ref. des Schleswig. Feld Art. Regt. Nr. 9 Kieh, zum Inf. 2. Aufgebots des Landwehr. Bezirks II. Berlin, zum Adbjutanten bei, dem Kommando der Marinestafion der raffinade 11 23,5. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 - 24,25. iu Sec. Ltg. der Reserve detz 1. Pomm. Feld Art. Regts. Vize⸗Wachtm. vom Landw. Bezirk Brieg, zum Sec. Lt. der Res. des Pr. Lt. Arp, Vize. Wachtm. vom Landw. Bezirk Schleswig, graf u. Edler Herr zur Eiprpe-Biester feld ⸗ Weißen feid— Ostsee, Frhr. v. Ste inaecker, Pr. Lt. vom 2. See Bat.,, Gem. Mellz 1 mit Faß — —. Ruhig. Ro zucker J. Produkt. zum Sec. Lt. der Res. des Schleswig Holstein. Train⸗ Rittm. von der Kap 1. Aufgebots, v. Lind en au, Sec. Lt. von der Kap. jum Adjutanten bei dem Kommando der Marinestation der Transito f. a. B. Hamburg br. Oftbr. g,*„0 Go., 9,729 Br., pr.
Nr. 2. Tie de, Pr. Lt. von der Kap. J. Äiufgebots des Landw. Ulan. Regts. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg. ) ö ; ; ; Bats. Nr. 9. Graef, Sec. Lt. von der Ref. des Füs. Regts. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks IV Berlin, Schmidt, Hauptm. Nordsee, — ernannt, Un denbolt, Unter. Tt. zur See der Rovemnber 70 Gd., 8725 Br, pr. Deiember 865 be),
Beilrks Belgard, zum Rittm., Gaede, Vize. Wachtm. von demselben Rr. 3, Derrmann, Vize Feldw. vom Landw. Bentk Ratibor, zum 8. ; z ; Jer! . ) Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Hennigs See LI. der Landw. Inf. I. Aufgebots, Wir t hschaft, Vize⸗Wachtm. von Königin (Schleswig-Holsteln. Nr. 86 (Lingen), zum Pr. Lt. ; die von der Inf, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Halberstadt, diesem mit Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Saarlouiß, zum Lt. 7821 Br, pr. Januar. Mär 9.95 Gd, 1000 Br., pr. April Mai
von Treffenfeld (Altmärk) Nr. Ig, Quandt, Bije Wachtm. ven demselben Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des Feld Art. Regts. Pize-Feldwebel: Ro rdmmeyer vom Landw. Bezirk 1 Oldenburg, jum seiner bisherigen Uniform, Weber, Sec, Lt. von der Inf. 2. Auf— zur See der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen? Artill rie, 10974 Gd.,, 10, w2z Br. Stetig. — Wochenumsatz im Rohzucker⸗ demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 3 Pomm. Nr. 36, Wichmann, Vize⸗Wachtim. vom Landw. Bezirk Paderborn, Sec. Lt. der Res. des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91, Gra ve vom gebots desselben Landw. Bezirks, Richter. Pr. Lt. vom Train Junghans, Stadtlan der, v. Haas, Vize Feuerwerker der Res. geschäft 240 000 Ztr. . Regts. Nr. 17; die Vize Feldwebel: Scheringer vom jum Sec. Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld. Art. Regts. Nr. 22, Landw. Bezirk Hildeshesm, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bernburg, Deu ß, Seg. Lt. von Rn Landw. Bezirk Hannover bejw. J Bremen und Wicsbaden, zu Fankfurt a. M. 14. Oktober. (B. T. B.) Scqhiuß⸗Kurse. andw. Bezirk Bromberg, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm. Füs. Jacob, Vtze⸗Feldw. vom Landw. Befslrk Dortmund, zum Sec Lt. von Courblòre (2. Posen.) Nr. 19, Teichmann vom Landw. Bezirk der Kav. 1. Aufgebotß des Landw. Bezirk Krefeld, on Unter Lts. zur See der Res. der Mattosen, Art, Schreihage, Lond. Wechsel 20 445, Pariser do. o, 16, Wiener do. 169,78, Regts. Nr. 34, Lewandowski von demselben Landw. Bezirk, zum der Res. des Inf. Regts. Nr. 166, Hütte nh ain, Port. Fähnt, bom Göttingen, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Rothenburg, Sec. Lt. von der Res. des 5. Niederschles. Inf. Naschinen Unter Ingen. der Seewehr J. Aufgebots im Lantw., *, Reichs. A. 33 30, 3 o Hessen v. 96ß S3 00, Itastener — 39. Sec. Lt. der Res. des 6. Pomm. Inf Regts. Nr. 49, Lüttke von Landw. Bejirk J Bochum, zum See Lt. der Ref des Inf. Rrgts. Schneider, von demfelben Lanbw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. Regts. Nr. 50, Sander, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebois des Bezirk 1 Chemnitz, zum Maschsnen⸗Ingen. der Scewehr 1. Aufgebots, port. Anleihe 24, 00, 5 H amort. Rum. 106,866, 4 0in russische Kon. demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt., der Res. des Jaf. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Müller, Vize. des Inf. Regts. Nr. 165, Brande, Vijze⸗Wachtm. von demselben Landw. Bezirks Hamburg, mit der Landw. Armee Unirorm Clasen, des Maschinen. Ingen. Korps, Pet erf en, Vize-Fel̃m w. der Res. im 10240. 4 Mο Ruff. 1894 68. 00, 4660. Spanter 42, is, Konb. Tür. Regis. Nr. 129. Bur gaß von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. Wachtm. voin Landw. Bezirk 1I1 Bochum, zum Sec. Lt. der Res. des Land Beiirk, zum Sec. Lt, der Res. des 2. Hannov. Feld-Art. Ser. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Benirks Rendsburg, Landw. Bezirk Bresden. Neust, zum Sec. Lt. der Ref. der Marine⸗ 2250, Unif. Egvpter ——, Reichsbank 162 09. Darmftädter 151, 80, Dder Res. des Inf. Regts. Nr. 148, Tim m vom Kandw. Bent Nassau. Feld. Art., Regts. Nr. 27, Stre mme, Vize Feldw. bom Regts. Nr. 24, Behrens, Vije⸗Feldw. von demfelben Landw. Be— Schach trupp, Rittm. vom Frain J. Aufgebots des Landw. Bezirks Inf, — befördert. Dis konto zomm. I95 10, Dresdner Baut 158. 76, Mitte ld. Rredi gwrazlaw, zum See. Lt. der Res. des Premm Füf. Regtz. Rr. zt, Landw. Bezirk Minden, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Graf zirk, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. J. Aufgebots, Rose, Vize⸗Feldw. Hamburg; diesem mit dem Charatter als Major und der Landw. Abschiedsbewilligungen Marmor⸗Palais, 10. Ok— 118,10. Oest zung. Bank 765,00, Oest. Kreditakt. 2933, Adler een s,. Vlze⸗Wachtm. vom Landw. Behlik Anklam, zum Sec, Tt. Werder ä. Rhein). Nr. 20. Güldner, Vize⸗Feldw. vom ban Land Vejirk] Braunschweig, zum Ser. Lt. der Reserve des Aktmee- Uniform, — der Alschied bewilligt, Riemeyer (Georg), tober. Hornung, Kapitän zur See, unter Verleihung des Charakterz . 26 bg, Schuckert 24300, Höchster Farbwerke 414,50, der Res. des Magdeburg. Train. Bats. Nr. 4, Klem ke, Vie Wachtm. Landw. Bezirk Bielefeld, zum Sec. Lt. der Reserve des 3. Hess. Inf. Regts. Nr. 82, Salfeld, Vie⸗Feldw. von demfelben Nieme ver Ern st)h, Pr. Ltz. bon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. als Kontre⸗Admiral, Witt mer, Korp. Kapitän mit Oberst Lieute⸗ ochumer Gußstabl 218 50, Westeregeln 199,09, Taurahütte 211, 40, vom Landw. Bezirk Gaesen, zum Sec. Lt. der Res. des Niederschles. Inf. Regts. Prinz Friedrich der Nlederlande (2. West⸗ Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Groß her zogl. Mecklenburg. Bezirks Hamburg, aus allen Militärverhältnissen entlassen. Roth, nanterang, unter Verleihung des Charatters als Kapitaͤn zur See, — Gotthardbahn 140 40, Mittelmeerbahn 96,70, Privatdigkont 4. Train Batgz. Nr. 5; die Vize⸗Feldwebel: Brandenburg vom Nalisches) Rr. 16, Engel king, Puwelle, Vize Feldw. von demselben Füs. Regt. Nr. 99, v. Peters dorff⸗Eampen, Vtze⸗Wachtm. Pr, Lt. von der Kap. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Göttingen, mit der gesetzlichen Pension zur Diep. gestellt. v. Koschembahr, Effekten · Sozietät. (Schluß). Oesterr. Kredit ⸗ Aktien 2973, Landw. Bezirk Frankfurt a. O., zum Dec. Lt., der Res. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Graf Bülow von demf. Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. ber Res. des J. Großherzogl. diesem mit dem Charakter als Rittm, Lauen ste in, Sec. Lt. bon Lt. zur See, mit der gesetzlichen Fension nebft Aussicht auf Anstellung Franz. 2934, Lomb. — — Ungar. Goldrente = Gotthardbahn des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pomm.) von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, Colsman, Vize⸗Wachtm. Hess. Drag. Regts. (Garde⸗Drag. Regts.) Nr. 23, Vorr ever, Dieck der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr Bezirks IL Braunschweig, jm Zivildienst und. der Erlaubniß zum Tragen“ der bisherigen I40, 50, Deutsche Bank 195. 960, Disk. Komm. 194,60, Dresdner Bank Nr. 9, . von demselben Landw. Besirk, zum Sec. vom Landw. Bezirk Barmen, zum Sec. Lt. der Ref. des 1. Westsäl. mann, Vize⸗Wachtm. von dems. Landw. Bezirk, zu Sec. Lts. der Wichgraf, Hauptmann von der Infanterie 2. Aufgebots des Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, der , Berl. n,, 16420, Bochumer Gußst. 216, 80, Dort⸗ Lt. der Res. des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen) Nr. 19, 5 Regts. Nr. z. Axmacher, VizeFelww. bom Landw. Vezsrk Res. beg Feld Art. Regts. Bon Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Landw. Bezirks Wiesbaden, Pos sart, Hauptm. von der Inf 2. Auf- Abschied bewilligt. Mahr enholz, Lt. zur See, à la suit des munder Union = — Gelsentirchen — —, Harpener 175, 0h, Hibern a Kosney von demselben Landw. Bezirk, zum Sec Lt. der Res. des üsseldorf, zum Sec. Li. der Ref. des Riederrhein. Füs. Regts Nr. 39, Werner, Vise⸗Feldw. vom Landw. Bezirk Wiesbaden, zum Sei. Lt. gebots deg Landw. Bezirks Marburg, diesem mit seiner bis herigen Se Offizierkorpß, kommandiert zur Dienftleistung beim Fuß⸗A Art. — — Laurahütte = —, Portugiesen — — Italien. Mittel meerb. Inf. Regts. von Boyen (6. Ostpreuß.) Nr. 41, Bensche von! dem⸗ Müller, Vije⸗Feldm. von demselben Lantw. Bezirt, zum Sec. Lt. der Ref. des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein) Nr. 265, Lietz. Uniform, Orth, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Güttler, Pr. Regt Nr. 10, behufs Uebertritts zur Armee aus der Marine aut — — Schweizer Zentralbahn 147, 60, do. Nordostbahn 105,30, do. selben Landw. Bezirk, zum Sec. Et. der Ref. dez Inf. Regts. General ⸗ der Ref. des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr 53, , Pr. Lt von mann, Vize Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der bon der Kov. 2. Aufgebots, — des Landw. Bezirks Frankfurt a‚ M., geschieden. v. Karlingki gen. v. Carlowitz, Unter Lt. zur See, Unlon 7706, Italien. , — — Schweizer Simplonbahn erer gen Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) der Res. des Inf. Regts. Von der Marwitz (3 Pomm,) Nr. 61 (Essen), Res. des Füs. Regts. Königin (Schleswig, Holstein. Nr. 6, Völsing, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks kehr Uebertritts zur Armee aus der Marine ausgeschieden und als S9, 3, 6 vo Mexikaner — —, Italiener 90 g. 3 o, Reichgz ˖ Anleihe r. 64. Simon, Vize Wachtm. von demfelben Landm' Bezirk, zum zum Hauptm, Weiske, Viße⸗Feldw. Loin Landw. Bezirk Essen, zum v. Marenh offen, Vize. Wachtm. von demfelben Landw. Bezirk, Friedberg Welcker, See. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. See Lt, mit seinem Patent bei dem 6. Thüring Inf. Regt. Nr. 95 — — Schuckert —— Nationalbank 144,560, Northern 76, 90, Helios Ser, Lt. der Res. des Ulan. Regt. Prin, August von Württemberg Sec Tt. der Res. des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, Oste lang nn, zum Ser, Lt. der Res. des 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regis. Nr. 23, Bezirks J Darmstadt, Uh de, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots, angestellt. Seyvdell,, Stabs . Ingenieur, mit der gesetzlichen — — osen) Nr. 10, Roßmann, Vize Wachtm. von demselben Landw' Vize Feldw. von demselben Landw. Besirk, zum Sec. L der Res. des Klei m, Sec. Lt. von der Inf. i. Aufgebots des Landw. Bezirks Frank⸗ erxauer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebotg, — des Landw. Be⸗ Pension, unter Verleihung des Charakters als Stabs-Ingen. Köln, 14. Oktober. (W. T. B.) Rü böl loko 54. 00, pr. ezirk, zum Ste, Lt, der Ref. des 2. Hannob. Ulan. Re. ts. Nr. 14, Inf. Regts. Nr. 1535, Res ke, Vize⸗Felow. von demselben Landw. furt a. M., Gu dden, Sec. Et. von der Kad. J Aufgebot desfelben zirks Freiburg. Fentzling, Second Lieutenant von der Infanterie mit Oberst Lieutenantsrang und der Erlaubniß zum Tragen Oktober 52 30. ; Schmelzer, Vize⸗Wachtm von demselben Landw. Bezirk, zum Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein Landw Bezirks, Dotz ert, Sec. Lt. von der Feld. Art. J Aufgebot des- Aufgebot des Landwehrbezirks Lörrach, Neumann, Second⸗ seiner bie herigen Uniform mit den Chargenabzeichen für Korb. Dresden, 14. Oktober. (W. T. B.) 30,60 Sachs. 5 Sec, Lö, der, Res. deg Ulan. Regts. Hennigs von Trefeenfels (ült. FJ. Westf) Rr. S5. Rienbaufen, Wie Wachtm. von demselben selben Lanz w. Bezirk, — zu Pr. Lts,, Hartwig, Vize-Feldw. von Lieutenant von der Reserve deg Pom merschen Train Bals. Nr. 2, Kapitäns mit Sberst-Lieutenantzrang und den für Vefabschledete vor⸗ 36 „0. do. Staatgan!. 9g. 75, Pregd. Stadtanl. v. J gh, 3, Alg märk) Nr. 16, Jaenisch, See. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bez, zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Graf zu Vohna demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Ref des 2. Naffau. Inf. Fey e, Hauptmann von der Infanterie 1 Aufgebot des Landw. geichriebenen Abzeichen, Pasche, Krause, Maschinen Ingenieure, dentsche Kreditb. 211, 00, Pregd. Kreditanstalt 134 00, Dregdner Bank Landw. Benirks Küstrin, zum Pr. Ez, v. Kalchreuth, Vize⸗Wacht⸗ (Ostpreuß.) Nr. 8, Peltz er, Sec. Lt. von der Res. des West fäl. Regts. Rr. 86, Becker, de Bary, Hagens, Vize ⸗Wachtm. von Beiirkg Konitz, diesem mit der Landw. Armee Uniform, Mich a⸗ mit der gesetzlichen Pension, ersterem unter Verleihnmg des 159, 90, do. Bankverein — —, Leipziger do. „ — Sächsischer do. meister vom Landw. Bezirk Landsberg a. W. zum Sec. Ti, ver Nes. Train-Batz. Nr. 7 (Krefelds, zum Pr Lt, Dorpnr'ülũter, Vize. demsel ben Landw. Bezirk, zu Ste. Lit. der Res. des Thüring. Uan. low sky, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots, Levin, See Lt. bon Charakters kalt Maschinen: Ober. Jugen, mit Autsicht auf Anstellung 13475, Peutsche Straßenb. — —. Bresd. Strahenbahn 2l6, 00, des 1. Brandenburg, Brag. Regtg. Nr. 2, Wil ke, Vize⸗Wachtm. Feldw vom Landw. Betirk Aachea, zum Sec. Lt. der Res. des Regts. Nr. 6; die Vize Feldwebel: Riese vom Landw. Bezttk der Kay. 1. Aufgebot, — Des Tandw. Bezirks Thorn, Vieweg, im Zivildienst und Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform Säch⸗-Böhm. Dampsschiffahrts. Gef. 277, 90, Dregd. Bauges. 24g 0. vom Landw. Bez. Guben, zum Sec. Tt. der Res. des Hus. Regttz. Füßf. Regts. Fürst Karl Anton von Hohensollern (Hohenzollern) Frankfurt a. M., Benecke vom Landw. Bezirk Arolsen, — zu Sec. See. Lt. von der Inf. 2. . des Landw. Bezirks Graudenz,. — mit Ten für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, — der Abschied Leipzig, 14. Hitober (W. T. B.) ö, n, 8 0/0 König Wilhelm 1. (J. Rhein.) Rr. 7, Errin ann, Pr, Lt. von der Rr. 40,ů Müller, Vije Wachtm. von demselben Landw. Bezirk, Lis der Landw. Inf. J. Aufgebots, Jäckel vom Landw. Bezirk 1 der Apschied bewilstgt. Maafe, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots bewilligt. Säͤchsische Rente 92,20, 36 o do. Anleibe 975, . Paraffin. Res. des Inf. Regté. von Boöyen (36. Sstkpreuß.) Nr. M4 Potsdam), zum Sec. Lt. der Ref. deß Feld Art. Iientg. von Holtzendorff Cassel, jum Se. Ct. der Ref deß Inf. Regts. von Czunbföre des Landw. Beziris Pr. Stargardt. Brennicke, Pr. Lt. von der Im Sanität -Kerrps. Marmor-Palais, 10. Oktober. und Solaröl-Fabrtk 16 25, Mansfelder Kuxe d o 00, Lespriger Kredit ˖ et ers. Premier Lieutenant von der Infanterie j. Aufgebotz res (n Rhein) Nr. 8, Meh ler, Vize. Wachtm, von demselben Landa! 63 Posen) Nr. 19. Wenning von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Inf. J. Aufgebois dez Landw. Belirks Dt. Cyian die lem mit der Dr. Krämer, Marine, Stabsarzt, à la suite deg Mrarine San täte. anste lt. Ittien 211475, Kredit. und. Sparbank ju j 122,75, andw, Henrks Potsdam, ju Hauptlenten, Gro ße. ize⸗Feldw. gen zum Ser; Lt. der Res. des Nassgu. Feld- Art. Regtg. Rr. 27, Lt. der Res. des 2. Thüring. Inf. Regts. Nr. z2, Bork bon dem- Landw. Armee Uniform. Heym, Hauptm. von den Jägern 2. Auf⸗ Offizierkorps, vom 1 Januar 1599 ab in das Marine⸗Sanitätg⸗ einn iger Dan Alftien 189,50, Le i Svnothelenbank 151 00, den demselben Landw. Benirk, zum See. Lt. der Res des Zu. Regts. Küst er, Sec. Tt. von der Inf. IJ. Aufgeh ot des Lanmn. Beirks selben Landw. Bezirk, zum See Lt. der Res. des 4. Großher)ogl. gebots des Landw. Bezirks FJnowraßlam, — der AÄbschsed bewilligt. Offizierkorps wiedereinrangiert. Bü tom, Marine, Ober. Affist. Arft, Sächsische ant. ktien 134,56, Sächsi ,, , 135,00, Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg · Schwerin (4. Bran⸗ Neuß, zum Pr. Lö., Goer ke, Vize Feldw. vom Landw. Betir Köln, Hess. Inf. Regt. (prinz Garh Rr. 118, Gies, Sobbe, von Militär Justiz beam te. zum Marine ⸗Stabsarzt befsrdert. Dr. Lah s, Assist. Arit der Ref. Leipziger Baum woll spinnerei-⸗Aftien . l, 3 i n. en, denburg Rr. 24; die Bee Wacht meister: Jordan vom Landw. jzum Sec Lr der Res. des Inf. Regts. von Courbisre (2. Posen) demsel ben Landw. gar zu See. Lts. der Res. des Inf. Regts. Durch Allerhöchste Bestallung. 27. September. a. D. pom Landw. Bezirk Marburg, als Marine-Assist. Arzt im Shin nerei. Altien — — e, . n hr . . 650, Bezirk 17 Berlin, zum Sec. Tt. der Res. des Kür. Regts. Kaifer Rr. 15, Hager, Vize ⸗Feldw. von demfelben Landw. Bezirk, zum Nr. 167, Gutknecht, Sec. Lt. von der Kar 1. Aufgebots des Becker, Justtz Rath, Div. Auditeur bei der 28. Div, jum Ober, aktien Marine, Sanität. Offizierkorpß angestellt. Dr. Siebert, Altenburger , ,. ö 36 e. nerie . Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Eich e lkraut von See. Lt. der Kes. des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Landw. Bezirks Gotha, jum Pr. Lt., Drosihn, Vize Wachtm. von und Korps. Auditeur ernannt. Roß bach, Marine - Unterärzte, zu Marine, Assistenz⸗ Aerzten, 119, 00, Große r. a ; . * 6 9 , .. 966 demselben Landw. Bezirk, zum Stec. Lt. der Res. des 1. Brandenburg. Rr. 16, Schrader, Vije Feldwebel von demfelben Landwehr. demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regitz. Durch Verfügung des General-Auditeurs der Ar mee. Hr.“ F reund, Marine ⸗ Unterarjt der Reserve im Landwehr⸗ ,, 14 e ei . gauche e J ĩ , . 121 66 Drag. Regtg. Nr. 3, Heyer von demsel ben? Lind Benirk, Berirk, jum Sec. Vicutagnt der Landwehr, Jafanterle“!, Aufgebots; Graf Geßler (Rhein Rr. 8, Kran old, Pr.! Lt, von der Inf. 11. Otter. Becker, Sher. und. Korp. Auditeur, vom 1. Be. Bezirk Freiburg i. B., zum Assist. Art der Res. der Marine Deut che S . . , eh. Tir 38. Krüge . um, Sere. Lt. der Ref. deg Kurmaäͤrt. Drag. Regts. Nr. 14, die Vije ⸗Wachtmeister:; Bellingrodt bon. Lantw. Bertrk Köln, 1. Aufgebotg detz Landwehr Bezirks i . zum Hauptmann, n. 1898 ab die Korps, Auditeurstelle beim XIV. Armee Korps. Sanitäts, Sffiziere, — befoͤrdert Pr. v. Sch ab, Marine ⸗Stabgarzt, 26 che Wo ö. r in. ; * 5 , obegt von vdemselben Landw. Pet, zum * Ser. . gt zum Ser. Lt. der Res. des 2. Brandenburg. lan. Regt. Jöi. 11, Heep ke, Pije⸗ Feldwebel vom Landwehr! Bezir Grbach, . bertragen. mit Der gesetzlichen Pension nebst Aussicht auf änstellung im Jiwil= ̃ r, ,. erm . 2. 6 , ,,. der Res. des 2. Hannov. 2 Megts. Ne i6. Epenst ein von Haus bon demfelben Landw. Bezirk, zum See. Lt. der Ref. des Second Lieutenant ber Reserpe deg 4. Großherzogl. Hess. Inf. Beamte der Militär- Verwaltung. dienst und der Erlaübniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit pr. Oktober z 39g . yr. 36. . 5. , 363 Mar . demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Ut. der Res. des 2 Bad. Drag. Westfaͤl. Drag. Regts. Nr. 7, Ste ger von emselben Landw. Bezirk, Regts. (Prinz Carl) Nr. 118, Schul te, Sec. Lt. von der Res. des Du rch Verfů gung des Kriegs Ministerium s. 23. Sep⸗ den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Dr. Marteng pr. . 3 h 9 ö . . * . 1. 3 Nr. 21. Schmieden von demfelben Landw' Bejirk, zum Sec. zum Sec. t. der Fes. dez Felb.Art. Regts. von Holtzendorff Train. Batg. Ne 15 (Frankfurt a. M.), zum Pr. Lt. Neu se, Vize tember. Stegert, * Intend. Kanzlist von der Intend. des 8 lia m), Marine⸗Ober. Ässist. Arzt der Ref. im Landw. Bezirk pr. Aprii 3, j . . 4 . r, . . ki . Lt. der Res. des Huf. Regts. Landgraf n, Il, von Hessen. J1. Rhein.) Rr. 8, Bür en von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Wachtm. vom Landw. Bezirk Ir nn, a. M. jzum Sec. Lt. der Res. III. Armee Korps, zum Geheimen Kanzlel⸗Sekretär im Kriegè⸗ chwerin, — der Abschied bewilligt. 1 K, Banne ; pr. Septbr. 3, atz: 365 Domburg (2. Hess) Rr. ic, Pe e rs von demselben Landw. Bezirk,] Lt. der ef. des 2. Westsaͤl. Feld. Art. Regts. Nr. 2z, Caspary, ! det Großherzogl. Hess. Täain-Batel Ma 265, Herz, Goetz, Vize Miniflerlum ernannt endenz: Be 1 .
p.
. et, Böker, Pr. Lö. von der Res. des Rhein. Train. Balg. Regiments König Friedrich Wilhelm III. (I. ö. die Vize Feldwebel: Bayer vom Landw. Bezirk III Berlin, zum . e die Elbschiffahrt behindert war und die Schleppertransporte 8 bis Nr.