1898 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

6 017. der Ehescheidungtzsache der Ehe⸗ ö. öᷣ Nicolaus Heisserer, arie Wilhelmine, geb. Herrmann, in Mannheim,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dührenheimer in

ann keim, gegen ihren genannten Ehemann in . jetzt unbekannt wo sich aufbaltend, ist neuer Verhandlungttermin auf Dienstag, den G. Dezember 898, Vormittags 8 Uhr, bestimmt, zu welchem die Klägerin den Beklagten

et. im, den 8. Oktober 1898. e,, Gr. Landgerichts:

chnei der.

144439 Oeffentliche Zustellung.

Der Vormund des minderjährigen Ludwig Braun (Arnold) und der Luise Braun zu Freiburg i. Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Faber hier, klagen gegen den Ludwig Arnold, früher zu Frankfurt a. M, fur Zeit unbekannt abwesend, auf Grund gußer— ehelicher Vaterschaft, mit dem Antrage auf koften— fällige vollstreckbare Verurtheilung zur Zablung von Alimenten, und, jwar für die Jeit vom 24. Sep= tember 1897 bis 24. September 1904 monatlich 24 und für die Zeit vom 24. September 1964 biz 24 September 18911 monatlich 0 4 in viertel⸗ ährigen Raten pränumerando. Die Kläger laden ö. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieitz vor das Königliche Amtsgericht zu

rankfurt a, M auf den 265. November E898,

ormittags 9 Uhr, Zimmer 133 Zam Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 23. September 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

[45171 Oeffentliche Zustellung,. Der Andreas Schommer, Gypsermeister in Lebach, vertreten durch Rechtsanwal! Beuriger in Merzig, klagt gegen I) die Wittwe Leonard Backes,. Mar— garetha, geb. Arand, zu Vüppenweiler, 2) deren Kinder aus der Ehe mit dem verstorbenen Leonard Backes, nämlich: a. Jakob Backes, Bergmann zu Düppenweiler. b. Barbara Backes, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Amerlka, e. Mar⸗ aretha Backes. Ehefrau Nikolaus Forster, in ettstadt, d. Andreas Backes, e. Therese Backes, f. Johann Backez, g. Peter Backes und h. Anna Maria Backeß, wegen im Jahre 1895 ausgeführter Gypserarbeiten, mit dem An trage auf kostenfällige Verurtheilung der Bellagten zur Zahlung eines Betragetz von 309 ½ 20 3 nebst o/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an den Kläger mit der Maßgabe, daß Beklagte zu 1 zur Hälfte. die Bellagten zu 23. bis h. zu sammen zur anderen älfte baftbar sird, mit vorläufiger Vollstreckbar⸗ eitserklärung des Urtheils, und ladet die unter 2b. engunte Beklagte zur mündlichen Verhandlung des echtsstreitgz vor das Königliche Amtsgericht zu Merzig auf den 30. November E898, Vor- mittags O9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ? ; Merzig, den 4. Oktober 1898.

Zimmt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

[aß l 70] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Wellershaus zu Saarn Vrojeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Heerhaber, Vuisburg, klagt gegen den Panoptikumbeßitzer Fritz Geißler, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der fünf Wechsel vom 30 Juli 1895 über 200 M, 300 S, 300 M, 300 A6, 300 6, mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig zur Zahlung von 1400 6 Gesammtwechselsumme nebst 60½ Zinsen von 200 4 seit 14. Dezember 1895, von 300 M seit 1. Mal 1886, von 300 seit 1. September 1895, von 309 M seit 3. De— ember 1896 und von 300 4 seit 1. Mai 18657, owie 24,45 416 Gesammtprotestkosten zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreittß vor die Kammer für Handelasachen des Königlichen Landgerichts zu Duig- burg auf den 18. November 1898, Vormit⸗ tags Ot Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . bekannt gemacht.

Duisburg, den 7. Oktober 1898.

Meyer Gericht schreiber des Königlichen Landgerichtz.

45176] Oeffentliche Zustellung.

Die Buchhandlung G. Thielmann zu Kreuzbur O⸗S, Inhaber Franz Thielmann, vertreten . den Rechtzanwalt Mücke in Kreuzburg O. S., klagt 7 den praktischen Arzt Dr. Jauy, früher zu

erlin, jetzt unbekannten Aufentha ltz, aus der Lieferung von Büchern und Schriften in den Jahren 18350 bis 1888, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ber⸗ urtheilen, in die Auszahlung derjenigen 175 nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen, welche letztere auf Anordnung des Königlichen Amtz⸗ erichts 1, Abtheilung 30, in Berlin in ihrer Arrest⸗ . wider den Beklagten G. 16. 97. laut der ö , , , vom 27. Oktober 1897 und der Quittung vom 4. November 1897 bei der König⸗ lichen Re frre, n miaff ( Hinterlegungekasse) zu Oppeln hinterlegt hat, und laket den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitcs vor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Jüdenstr. 69,

Treppen, Zimmer 155, auf den 6. Dezember AS98, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der , mne. Zustellung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht.

Berlin, den 30. September 1898.

Ev ert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 29.

[44658] Oeffentliche Zustellung. Der Hutmacher Robert Vippelt zu Ker pausen i. A. vertreten durch seinen General. Boll mächti ten, Kürschnermeister , . Lorenz zu Seehausen ö A. re, bevollmächtigter: Rechtgzanwal von Wulffen zehausen i. Al, klagt gegen die Erben dez ver— storbenen Kaufmanng Meyer er. darunter dessen . ährigen Sohn Karl Friede, früher ju See— en i. A., . unbekannten i el, auf

kostenpflichtige Verurtheilung jur Zah ung von 48 .

rückständiger Zinsen für die Zeit vom 6. Juni 1867 bis 5. Juni 1398 von einem baaren Darlehn von 1200 4 für welchen Betrag mit dem im Grund buche von Seehausen 6 A. Band 5 Blatt 253 ver⸗ ieichneten, jetzt den Friede'schen Erben gehörigen Grundftück Sicherheit bestellt ist bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in ihr persönliches Ver— mögen, sowie in das ihnen gehörige, im Grundbuche von Seehausen i. A. Band 5 Blat 253 eingetragene Grundstück mit den weiteren Antrage, das Urtheil für . vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladit den

Amtsgericht zu Scehausen i. Altm. auf den 4. De- zember E898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Seetausen i. A., den 7. Oktober 1898. Wille, Sekretär. Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45348 Oeffentliche Zustellung. .

Nr. 16164. Der Metzger Philipp Zahn in Hei⸗ delbere, Schröderstr. 20, vertreten durch Rechts— anwalt Lr. Schottler in Heidelberg, klagt gegen den Gastwirth Karl Nähr, zuletzt in Hetdelberg, Gast— baus zum Deutschen Haus, zur Zt. an unbekannten Orten, aus Verkauf eines Schweines mit Kaufoer— trag vom 11. August d. F in Höhe von 71,02 66. und Verkauf eines weiteren Schweines mit Kauf— vertrag vom 17. September d. F in Höhe von 1658 6, sowie endlich auß Verkauf eines Fahrrades mit Vertrag vom 15. Juni d. J. für 206 „½, an welch letzterer Summe der Betrag von 106 M. abbejahlt wurde, mit dem Antrage auf Verurthei—⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 3298 S 02 3 nebst 5 o/o Zins vom Klagezustellungstage an und zur Tiagung der Kosten des Rechtestreits, und labet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den TE. Dezember 1898, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öfentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 11 Oktober 1898.

Niedersee,

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. 4565349 Oeffentliche Ladung.

Der Handelsmann Leopold Bamberger in Heidings— feld hat gegen Georg Hünerfauth, füher stud. med.,, und Otto Freitag, früher Einjährig⸗ Freiwilliger dahier. Jun unbekannten Aufenthalts, am 17. August d. J. bet dem K. Amtsgericht Wuürz⸗ burg Klage dahin erhoben:

J. Beklagte seien schuldig unter solidarischer Daftung an Kläger 150 M. Darlehen nebst 600) Verzugqäzinsen hleraugs seit 19 März 1895 und 12 16 80 33 bisherige Kosten zu bezahlen,

II. dieselben haben die Kosten des Streites zu tragen, und

III. das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklärt.

Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amts« gericht Würzburg neuerlichen Termin auf Montag, den 5. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Jr. 28, Obergeschoß J, rechts, an— beraumt. Georg Hünerfauth und Otto Freitag, deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, werden zu diesem Termin im Wege der öffentlichen Ladung, welche vom Proseßgericht mit Beschluß vom 1I. ds. Mttz,. bewilligt wurde. mit dem Beifügen geladen, daß beglaubigte Abschrift der Klage nebst Beschluß für sie an der Gerichtstafel angeheftet wurde.

Würzburg, den 12. Oktober 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende T. Ober⸗Sekretär: (L. S) Andreae.

(45346 Gütertrennungsklage.

Marlg, geb. Pierson, Wittwe erster Ehe von Jakob Steiger und Ehefrau zweiter Ehe des Bau— unternehmer Josef Kohler, zu Mülhausen wohn, haft, hat gegen letzteren die Gütertrennungeklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 12. Dezember E898, Vormitiags 9 Uhr, im Zipilsitzunge saale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 12. Ottoker 1893.

Der Landgerichts. Sekretär: Hansen.

H —— —— / fl

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

Keine.

,,, ö

Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen At. 465374

Oeffentliche Verdingungen der Lieferung von rund 472 660 Stück kiefernen und eichenen Bahn⸗ und Weichen schwellen, eingetheilt in 135 Loofe.

Termin 5. November 1896, Vormittags 19 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Zimmer 97.

Die vorgeschriebenen Verdingungshefte können bei dem Vorfsand des Zentral⸗Bureaus eingesehen, auch von demselben gegen kostenfreie Einsendung von 1,39 4 in baar portofrei bejogen werden.

Zuschlagsfrist bis zum æ 6. November 1898.

Bromberg, den 13. Oktober 1598.

Königliche Cisenbahn⸗Direktion.

(44821 Verdingung.

Am Mittwoch, den 5. Rovember 1898, Vormittags 10 uhr, soll die Lieferung von:

1000 Bohlen, tieferne, 3 m ig., o. 30 im breit,

os me stark, fur Artillerle⸗Bepot Metz,

2099 deggl. für Artillerie Depot Straßburg i. E. im Geschäfte zimmer des Arht erie· Deynts Straß⸗ burg 1. E., Broglteplatz 18, in öffentlicher Ver⸗ bi eng vergeben werden.

ie Lieferung Bedingungen liegen im diesseitigen

itbetlagten Karl Friede zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Köntgliche

Geschäfiezimmer zur Einsicht aut, können auch . Erstattung der Schreibgebühr von 1 S6 abschriftlich bejogen werden. 2 Straßburg i. E., den 8. Okteber 1898. . Artillet ie · Deyot.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Ewe papieren.

Durch die bon uns am 23.8. Mtg. vorgenommene Ausloosung sind die folgenden r oso Anleihe scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung

bestimmt:

Buchftabe A. Nr. 13 über 2000

Buchstabe E. Ne. 59 und 87 über E000 0

Buchstabe C. Nr. 11 und 73 über 200 MM

Buchstabe I. Nr. 2 88 135 und 189 über d O p.

Buchstabe E. Nr. 53 57 72 und 180 über 44 Q i

Buchstabe E. Nr. 35 57 73 88 155 177 279 293 308 309 317 323 325 341 386 399 416 418 420 467 489 über 200 M.

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 2k. Dezember E898 dergestalt ge— kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinfung tritt.

Die Auszahlung den Kapitals erfolgt vom 2. Januar E89 an bei der Kreis Kommunal⸗ kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihe— scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1399 fälligen Zintscheinen. Für die fehlenden Zing⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrilck, den 25. April 1898.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück.

Lohmann.

23386 2 „o Obligationen der Entwässerungs-«

Genossenschaft der Ilmenau Nieberung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor— genommenen Berlgosung von Obligationen find folgende Nummern gezogen:

. Obligationen SST.

Litt. A. Nr. S àù 5090 .

Kitt. C. Nr. 389 5890 à RG00 MMG

Litt. D. Nr. 730 811 829 à 50 M.

Kitt. E. Nr. 99 1190 1230 à 300 „M

. Obligationen AsS90.

Kitt. A. Nr. 1866 3 E090

Die Rück ablung derselben erfolgt gegen Ein lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1899 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur, Neumärkischen ritterschaft⸗ lichen Darlehnscafse in Bertin. Mit dem Rückjahlungstermine hört die Verzinsung auf.

Lüneburg, den 23. Juni 1898. .

Die Entmässerungs - Genossenschaft der Ilmengu⸗Niederung. Der Direktor: v Sponggel. 38079

Von Mindener Stadt Obligationen (ller- böchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute ausgelnost: .

Lit. A. zu E009 M die Nrn. 8 43 77 81 83 167 349 361 392 506 512 573 649 685 710 787 800 983 10127 1018 1059 1146 1371 1435 1437 1455 1491 1620 1640.

Litt. LB. zu 500 S die Nin. 21 31 102 104 110 1898 210 235 276 311 352 383 421 491 538 S805 832 909

Litt. C. zu 200 M die Nrn 31 44 192 198 416 457.

Rückzahlung vom L. April 1899 ab bei

der Deutschen Genossenschaftsbank von Suaergel, Parrisius C Co. in Berlin,

der Oldeunburgischen Spar und Leihbank in Oldenburg,

dem Mindener Bankverein in Minden,

dem Bankhause Hermann Lampe in Minden.

Minden, den 6. September 1898.

Der Magistrat. von Wedelstädt.

22597 Bekanntmachung.

Bei der Ausloofung der nach dem Tilaungs« plane auf den 31. Dezember E898 zur Rück⸗ zahlung belimmten Anleihescheine des Au— lebens der Stadtgemeinde Ems über 4140 00 M vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern ge—⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 59 110 und 21 2 1000 40 3000 M.

Litt. EB. Nr. 296 135 284 283 221 394 und 320 à 5O0 M6 3500 M.

Litt. C. Nr. 179 184 165 214 275 30 und 145 àù 200 SJ 1400 6

Die Jahaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine THA. Dezember 1898 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stavt⸗ kasse Ems oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Cie. zu Berlin und deren Kommaudite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zingscheine erhoben werden können.

Ems, den 235. Juni 1898.

Der Magistrat. Spangenberg.

33963 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S8 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von den auf Grund des Gesetzeß vom 7. Just 1891 aug egebenen 3 M Nenteubriefen Litt. F., G.,

T. der Provinzen Ost. und Westpreusten sind nachfolgende Nummern gezogen worden:

tt. E. zu 300 „sé tr. Sz za5 zz 650 788 772 998 1145 1273 1893 2384 2417 2421 2472.

Hitt. G. zu 1350 6 Nr. 6.

Lärt. M. zu 800 Rr. 1227 212 278 299 513 564 1367 1405.

Läitt. J. zu 75 M Nr. 164 180 266.

Die Inhaber werden aufgefordert, . Quittung und Ginlieserung der ausgelohsten Renten riefe in kurs⸗ fähigem Zustande nebst den dazu gehhrigen Zing⸗

heine Reihe J Nr. 18-1 und Anmeisungen den kennwerth bei unserer Kaffe hierfeibst, Trag.

heimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Renten.

baut Kasse für die Provinz Brandenburg n Berlin vom 2. Januar is ab an den Wochentanen von 9 12 Utz Vormittags in Smpfang zu nehmen.

Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbant-Kaffen porto⸗ frei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber. mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 6 nscht über- steigt, dur Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge.

Einem solchen Äntrage 1 eine Quittung nach folgendem Muster:

... 416 buchstäblich ark für d... verloosten 35 oso Rentenbrief .. . der Provinzen Ost und Westpreußen Litt. . Nr. .. aus der Königlichen RentenbankKasse zu

empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name.) beizufügen.

Vom 2. Januar 1899 ab hört die Verzinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf, und es wird der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Die Verjährung der ausßgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des 5 44 des Renten⸗ bankgesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 16. Auguft 1898.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost- und Westpreuszen. 19705 Bekanntmachung.

Bei der am 2. Juni d. J. stattgefundenen neun zehnten Auslposung der in Gemäßbeit des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 17. November 1879 aug. gegebenen, von 43 oso vem 1 Juli 1885 auf A Olo und vom 1. Januar 1896 7 uo berabgesetzten Eberswalder Stadt Obligarionen sind folgende Stücke gezogen worden:

. , 9 n, Xog9 nn

Kitt. E. Nr. 283 71 über je 1000 S 2000 ,

Litt. C. Nr. 35 40 64 85 86 87 88 90 223 284 über je 50) 6. 5000 ,

ELitt. D. Nr. 50 56 57 184 203 247 262 455 456 458 über je 200 SJ 2000

Sa. II C000 1

Die Inhaber dieser Obligatio: en werden hierdurch aufgefordert, dieselben neöst den dazu gehörigen Kupons und Talons bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bauk in Berlin am T. Jauuar 18699 einzureichen und den Kapital⸗ werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1898 auf.

Ferner sind usch nicht eingelöst:

Iätt. D. Nr. 227 über 200 M, ausgeloost 10. Juni 1896, fällig gewesen 2. Jaauar 1897,

Litt. D. Nr. 304 über 200 M, ausgeloost 4. Juni 1897, fällig gewesen 2. Januar 1898.

Eberewalde, den 4. Juni 1898.

Der Magistrat.

(45389 Anleihen der Stadt Hanau. Ziehung am 30. September 1898. Auszahlung am TI. Wärz 1899.

H. Auleihe vom 30. September Ass. (Privilegium vom 30. Juni 1880 L. Reihe) zu A ½υ (XV. Ziehung).

Litt. A. Nr. 115 139 168 167 à ROgO

Litt. E. Nr. 12 57 74 853 Es9 245 à 500 SC

KLitt. G. Nr. 465 120 241 317 337 423 452 560 615 669 736 744 757 à 200 0

Rückständig: Litt. A. Nr. 132 1000 .

EI. Anleihe vom 1. April 1888. (Privilegium vom 30. Juni 1880 I. Reihe) zu r o/ (IX. Ziehung).

Litt. A. Nr. 56 65 152 2 HELO9060 6s Litt. B. Nr. 100 143 322 323 à 500 Litt. C. Nr. 10 49 98 214 268 287 402 774 794 2 200 ; Rückständig: Litt. C. Nr. 116 à 200 6 EII. Anleihe vom E. Oktober 1889 HI. Serie zu 39 (LX. Ziehung). Litt. A. Nr. 134 i990 àù 2000 Kitt. LB. Nr. 212 223 273 à EO00 M Litt. C. Nr. 231 269 287 359 à 500 MM Litt. 9. Nr. 290 373 491 493 à 200 . Rückstãndig: itt. G. Nr. 2981 à 500 0 LIV. Unleihe vom I. Oktober 1889 L. Serie zu 3 ½ (VII. Ziehung). Litt. A. Nr. 90 àù 2000 Lit. . Nr. 42 95 110 ù 1000 Litt. G. Nr. 161 166 à 500 MG Litt. D. Nr. 2723 à 200 0. Rückständig: Litt. B. Nr. 98 à 1000 4 und

Litt. C. Nr. 1560 à 500 A

Hanau, den 3. Oktober 1898. Der Magistrat. Bo de.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

45424 Brölthaler Eisenbahn Attien ⸗Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 7. November er., Nachmittags 6 Uhr, im , des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Abänderung der 2, 4. 20, 26, 27, 30, 32, z5, 34, sowie deß auf Ja folgenden Rach⸗

9) e . . ae g. th

zum Aussichtsrath.

ur r n f. Theilnahme an der General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätesiens 3 47 vor der e , an unserer Gesellschafts ˖ kafse in Hennef, bei der Direction der Dis⸗ contoGesellschaft in Berlin oder bei den Herren

Sal. Oppenheim gr. R Cie. in Ftölu deponiert

haben. Hennef a. b. Sieg, den 14. Oktober 1898. Der Aufsichtsrath.

Lush ö Ludmwigsluster Gasgesellschaft.

Die Aktionäre werden biermtt zur dieg ahrigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag., den 31. Oktober a. C., Abends 7 Uhr, im Hoötel de Weimar hierselbst eingeladen.

Tagesarduung:

Bericht des Aufsichtgraths über den Stand des Unternehmenz.

Rechnungsablage und Feststellung der Tividende. Neuwahl des Geschästsführers.

Neuwahl eines statutenmäßtg ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathts.

Wahl von zwel Rechnungzrevisoren für das

Betriebsjahr 1898/99.

Ludwigslust, den 14. Ottober 1893.

Für den Aufsichtsrath: Der Vorstand. F. L. Wil 5er. Carl Kahl. F. Herr.

léßsts! Aachener und Münchener Feuer Nersicherungs Gesellschast.

Hieimit hringen wir zur Kenntniß, daß wir nun⸗ mehr den seitherigen General-⸗Agenten unferer Ge— sellschaft für das Königreich Sachfen, Herrn F. J. Dorst, zum Stell nertreter des bevollmãchtigten Direktors ernannt haben.

Aachen, den 1. Oktober 1898.

Der Verwaltungsrath. von Goerschen, Vorsitzender.

aba]

Aclienbrauerei Hildhurghausen.

XXVI. ordentliche Generalversammlung Dienstag, am üß. November 18568, Nachmittags A Uhr, im Komtor der Aktienbrauerei. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Held ren re hre und Entlastung des Aufsichtsraths. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedeg und des

Reyvisors. Der Vorstaud.

ass]

Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 5. Usnember 1898, Vormittags 11 Alhr,

nach dem Hötel Imperial (rorm. Arnim), Unter den Linden 44 1 hierselbst, zur sechsten ardentlichen Generalnersammlung ein. Tagesorduung: I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung sowie des Geschäftzberichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und über Vertheilung des Reingewinnes.

3) Wahl von zwei Reyisoren fur das Geschäfts⸗

jabr 1898/99.

Altionäre, welche an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber, ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst einem doprelten Nnmmernverzeichniß späte⸗ stens am fünften Werktage vor bem Ver— sammlungstage

bei der Gesellschaftskasse, Molkenmarkt b, oder bei der Banffirma Koppel Æ Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, zu Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 14. Oktober 1893.

Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Kommerzien⸗Rath L. Koppel, Vorsitzender.

abz77 Hannoyersche Portland · Cementfabrik Actiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der auf Montag, den 3 L. Oktober d. J.. Nachmittags 4 üihr, im Continental. Sotel hierselbst anberaumten ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergehenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Ver— lustrechnung vom abgelaufenen Geschãfts jabre, sowie Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes.

2) Beschlußfassung über eine event. Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz.

3) Berathung und Beschlußfaffung über Ver— theilung des Reingewinnes.

4) Vornabme der Wahl an Stelle eines aus— scheidenden Aufsichtgrathsmitgliedes.

Gleichfalls werden die Herren Attlonäre unserer Gesellschaft zu der im Anschluß hieran stattfin den den austerordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher

Beschluß über Erhöhung des Aktienkapitals um n 600 009 behufs Vergrößerung der Fabri

gefaßt werden soll.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche diesen Ver— , beiwohnen wollen, haben nach § 22 unserer Statuten ihre zu vertretenden Aktien mt einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens

zum 29. Oktober bei der Direktion, Georgstr. 32 J, oder bei dem Banthause A. Spiegel⸗ berg hier vorzuzeigen oder die anderweitige Depo—⸗ tion durch ein amtliches Attest, welches die ummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen.

Das Duplikat deg Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmensahl! des betr. Attionaͤrtß versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintriit in die Generalversammlungen.

Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Gewinn und , , kann vom 18. Oktober an im Komtor unserer Gefe schaft in Empfang ge⸗ nommen werden.

Haunover, den 13. Oltober 1898.

Der Aufsichtsrath. F. Wallbrecht.

(44660

auf das Aktien kapial zurückgezahlt.

z Ilchzgs] . Fe Deschluß diz Aussihhteralbes wird die zweite lwöödse] Berichtigung. Quote von 1 = S Ii fur jede Artie J 9 289. Ottober i 89

; orden e Generale 1 . Zahlung enfolgt gegen Abstempelung der Lern d e r n n, tie vom . Nobember sps beß den Aetien Gesellscha ft Han khause Burcharbt C. Brock, Berli! Wr., ist die erste dieser Gesellschaft. .

Dauntversammlung Gemeinniutzi 3u 3

am Freitag, den 11. November 189

8 einberufene en · We st⸗

n Bauverein

* .

Mohrenstr. 41, in den Kassenstunden von O b

1 Uhr Vormittags. Die Aktien sind ö. Jö.

doppeltem Num mern he rjeichn z einzureichen. Südende, den 10. Okltober 1898.

Terrain. Gesellschaft Südende in Lig. Der Liquidator: SH. Silberberg.

Brauhaus Hammonia A..

Cuorm. W. 3. Witter). Ordentliche Generaluersammlung der Aktio— 2 Zeschlußfaff häce am . November 18585, I uhr. m , , Patriotischen Gebände in Hamburg, Zimmer Nr. 36. ,,

Tagesordnung: sichtgzraths mitglied.

1) Vorlage des Berichtes der Gewinn⸗ und Ver⸗ Plauen i. B., den J4. Oktober 1898

Gardijnenfabrik Plauen. Brunner.

luftrechnung und der Bilanz und Ertheilun der Decharge (Bericht, Gewinn und . lustrechnung und Bilanz sind zur Verfügung

hr, im evangelischen Vereinshaus. Gegenstand der Ta esordnung: 1) Entgegennahme des Ge Rechnungtabschluffez; f seitherigen Vorftandes. Festsetzung der Dividende. 3) Neuwahl für die sa Mitglieder des

„Gardinenfabrik Plauen Aletiengesellschaft.

Generalversammling Mittwoch. vember 1898, Nachmittags 9 Theater Restaurant i. Eiage zu Plauen . Schluß der Aumeldung 4 Uhr. Tagesordnung:

tzungsgemaß ausscheidenden ö sc ; . Der Vorstand.

8, Abends

chäftsberichtes und des owte Entlastung des

1) Vortrag des Heschäftsheri

is und der Bil ,,,

owie Entlastung des Köss4d! Bilanz am 30. Juni 1898.

Vorstandes und Auffich

3 s über die Vertheilung des An Grundstücks⸗Konto 1 (Brauerei)

Rest Abschreibung auf Kellerumbau.

3 9 Abschreibung.

Ergänzungswahl für ein ausscheidendes Auf⸗ n6 196 702.63

id, . . 182 oo

der Aktionäre im Bureau der esellscha ; Eimtbüttel, Scheldeweg.) ner,, 2). Statutenmäßige Wahlen. Diejenigen Aktionäre, weiche an dieser General⸗ bersammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien

bis zum 2. Nonember 1898, Abends üÜhr, Die Aktionäre unserer Gese bei dem Notar Herrn Hr. v. Syh aw, große Hier am Donnerstag, den 109. November d. IJs.,

Bäckerstraße 13, in Hamburg zur Abstemwpe⸗ Abends 3 Uhr, im Hotel Herold hierfelbsf stati: und Entgegennahme der 3 ö , . findenden ordentlichen Geueralversammlung ein;

karten vorzuzeigen. geladen.

Hamburg, den 13. Oktober 1898

chnungsabschlusses

Am Dienstag, 8. Nopember 1. J., Vormit⸗ iaggs EI Utzr, findet im Rath haus gate dahler eine Verwaltungtorgane. Generalversammlung der Aktionäre der Lahrer 3) Beschlußfassung über Sl er a hugeselischaft statt mit folgender Tages- osrduuung: , 4) Grsatzwahl für ei

I) Bericht über die Rechnung 1897; Anerkennung .

derselben. Diejenigen Aktionäre, welche 2) Bericht der Prüfungskommission über den sammlung theilnehmen ö g. 1 ; vorher und bis spätestens den 3) Neuwahl von 4 Mitgliedern und 2 Ersatz⸗ dem Herrn Bürgermeister von Seehausen hier⸗ männern zum Verwaltungsrath. selbst, behufs Ausfertigung der Legitimattons karte

Befund der Rechnung 1896.

c) Wahl der Prüfungskommission für 1897. vorzulegen.

Die Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf Der Rechnungßabschluß liegt für die Aktionäre

§ 20 der Statuten zu d

freundlichst eingeladen. Lahr (Baden), 14. Oktober 1898. Der Verwaltungsrath.

A. E. Schumann.

Grundstũcks . Konto i Bellevue] Ap 99 030, 86

Vereinsbrauerei Jüter der, nuf e n.

Aetien⸗Gefellschaft. llschaft werden hiermit Ap go 3G, 86

3 9 Abschreibung.

Tagesordnung: z Der Vörstand. Der Au ssichtsrath. ) ere n, ge, Hüte soxie des . Guundftüct. Kon

36. 30/0 Abschreibung Ver sandgefãß Kto. 3090 Abschreibung, Lagergefäß. Konto 1000 Abschreibung

Inventar Konto

2000 Abschreibun Maschinen· onto 20 0o Abschreibung Küblanlage⸗Konto. 1590 Abschreibung Fuhryark⸗ Konto 33900 Abschreibung Brunnenbau Konto 2000 Abschreibung Maͤljereibau/ Konto Kesselhausbau. Konto

17 (bichhof

e ] b. Mts. beendete 9. Geschäftsjahr. 44634 Einladung. Bericht des Aufsichtsraths H if Abschlussez, sowie eventuelle En

Prüfung des S 3 028, 25

tlastung der

Verwendung des Rein ung der Dividende. orstands⸗ und ein Auf-

p. 38 729, 26

gewinng bezw. er gz o 6 755, 77

S 29 910, 0

haben ihre Aktien S. November er. A 59 673, 6tz MS 5741.69

ieser Generalversammlung von jetzt ab im Komtor der Brauerei aus. un 12 879, 98

Jütertzog, den 11. Oktober 1898. Der Vorstand. Max Weßlau.

213 355

45340

Schlesische Elektrieitäts⸗ und Gas Aetien⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 30. Juli d. J. hat be e das Grundkapital der Gesellschaft um nominal S6 3000 O0, —, . . den dienen lautende Aktien à M 1200. —, zu erhöhen. Die neuen Aktien tragen die Bezeichnung Litt. B., fort-; laufende Nummern von 1751 - 4360 und berechtigen zur Theilnahme an der Dividende vom 1. Januar 1895 Bab.

; Die bigber vorhandenen 1750 alte Aktien über je 290 Thaler Sp 600 b auf bevorzugten Antheil am jedesmaligen Reingewinn dergestalt, daß sie von dem unter die theilbaren Reingewinn eines Jahres zunächst bis zu 5 G Dividende und alsdann erst die ebenfalls bis zu 5 0 Dividende erhalten, während ein etwa verbleibender Ueberschuß unter alle Aktien nach dem Aktienbetrage gleichmäßig zu verthellen ist. Sellte in einem Geschäftsjahre der rertheilbare Reingewinn zur Zahlung der bevorrechtigten Dividende von H oo nicht ausreichen, ist das Fehlende aus

dem Reingewinn der folgenden Geschäftejahre nachzuzahlen.

, können die Inhaber der Aktien itt. B eine Dividende e wenn etwaige Rückstände von Dividenden der Aktien Ne. 1— 1756 vollständig herichtigt sind.

Bei einer etwaigen Liquidation der Gesellschaft erhalten zunaäͤchst die Inhaber der Aktien Nr. 1— 17650 aus dem unter die Aktionäre vertheilbaren Liquidationsergebnisse den Nennwerth dieser Aktien, während ein etwaiger

alsdann die Inhaber der Aktien Litt. B ebenfalls den Nennwerth dieser Aktien,

Ueberschuß wiederum gleichmäßig unter alle Aktien nach dem Nennwerth zu verthei eralversammlung unter der alten Aktien zum doch mit der Maßgabe die Verpflichtung zu

Die neuen Aktien Litt. B sind auf Grund der Ermächtigung der Gen der Bedingung fest begeben worden, daß M 1050 000, nominal den Inhabern

Kurse von 126 0 durch uns zum Bezuge anzubieten sind. Die Anbietung hat je zu erfolgen, daß diejenigen alten Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, übernehmen haben, sich bezüglich der von ihnen bezogenen Litt. B. Aktien bis 5 Monate na Emission der litzteren, spätestens jedoch bis zum 31. Dejember 1899, einer Sperre mit der unterwerfen, daß sie bis zum Ablauf dieser Frist die itt. B- Aktien nicht veräußern dürfen. Wir bieten hiermit den alten Aktionären die gedachten M 1060 000, nominal neuer Aktien

zu M 1200, werden. Durch 1309 nicht theilbare Beträge werden nicht berücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist bel Vermeidung des Verlustes bis einschließllich den 29. Oktober

Litt. B zum Bezuge unter nachstehenden Bedingungen an: 1) Auf je nom. 1200 alte Aktien kann eine neue Aktie Litt B

89S an den Werktagen bei der Breslauer Wechsler⸗Baunk in Breslau oder Nationalbank für Deutschland in Berlin

auszuüben. Wer dasselbe geltend machen will, hat die alten Aktien ohne mit 2 gleichlautenden von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung einzureichen und gleichzeitig den Nominalbetrag und 20 0!/9 Agio, mithin für jede Ättie a 1300 AS61440, nebst dem Schlußscheinstempel abzüglich 4 06 Jahregzinfen auf den Nominalhetrag von M 1200, bom Tage der Zahlung bis zum 31. Vejember 1858 baar ju zahlen. Die eingereichten alten

Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

Wer das Bezugsrecht ausübt, übernimmt damtt die Verpflichtung, sich bezüglich der von ihm bezogenen Litt. B.- Aktien bis 6 Monate nach erfolgter Emisston der letzteren, spätefteng jedoch bis zum 31. Dezember 1899, einer Sperre mik der Wirkung zu unierwerfen, daß er

Die Ausgabe Eintragung der

bis zum Ablauf dieser Frist die Litt. B-Aktien nicht veräußern darf.

4) Ueber die Zahlung wird einfache Quittung auf den Anmeldescheinen ertheilt. der neuen. Aktien findet nach deren Fertigstellung und erfolgter durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelzregister gegen Rückgabe des Anmelde⸗

scheines statt. Breslau, den 13. Oktober 1898.

Schlesische Elektrieitäts- und Gas Actien⸗Gesellschaft.

Debitoren Konto 104 477

Bier Konto Mali · Konto pfen · Fonto

ehalten einen Anspruch Aktionäre ver⸗

Mp0.

982 661

44901

7011 2119 31 856 5 404 25 923 50 722 3827 10 303

7852 27221

395 132

85 810 92 591 7 867 474 1265 374 *

Aktien Litt. B 1953241

Passi vn. Per Aktienkapital · Konto Reserve fonds Konto

4190000

*.

rsi dann beanspruchen, 198 600 369 0090

w nn. Antheile . Gewinn und Verlust . Konto.

25 000 7009 18090 9 527

8009 8 458 800 15 000 54

10553 241

Wirkung zu Gewinn. und Verlust⸗Konto.

bezogen

Malz ˖ und Schanksteuer Konto

uerunge⸗Konto . eleuchtungs · Konto. Reparaturen Konto Baureparaturen. Konto

Unkosten · Konto.. insen⸗Konto ö uhrwesen · Ronto

Dividendenscheine

n 2 2

88 2 9

Grundstũcki. Ctonto : Abschrelbung do. II:

*

ätestens am dritten Werktage vor der Versamm r. 9 den Bankhäusern Straus Cie., Eb.

dahier hinterlegt sind

(45427 Ge ellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preßhefe⸗Fabrikation, vormals G. Sinner in Grünwinkel, Baden.

Die diesjährige ordentliche Geueralversammlung unserer Aktionäre wird am Donnerstag, den AO. November d. J., Nachmittags z ihr, im Lokale der Handelskammer dahier, Karl⸗Friedrichstraße Rr. 36, stattfinden.

Tagesorduung: 17 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1897/93. 2) Beschlußfafsung über Verwendung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Wahl eines Revisors 3 1898/99. 9 Wahl des Aussichtsrathes.

6 über die Erhöhung des Aktienkapitals. 7 Aenderung der 10, 12 und 13 der Statuten.

ur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien 8 h lung bei der Gesellschaftstaffe in Grünwinkel

oelle und Filiale der Rheinischen Creditbauł

Karlsruhe, den 12. Oktober 1898. ö Der Aufsichtorath.

o. IV: efäß⸗Konto: Inventar ⸗Konto: Maschinen · Konto: Kühlanlage⸗Konto:

hrpark · Konto: e n,

d

2 7 9 32

6, 316 O68 73 41 824 41

11379 1912

128 376 33 31155690

259368

10 68246

414945 8 042388

3183123

1635241 231886 211129 164037

53 323 96 10 919

3 775 5 000 - 000 - 3 000

14 631 06

6 365 93

6 395

Cxedi Per Vortrag aus 1896/97

Sranereiab falle Konto

Ergänzung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juli d. J. 6 Miethʒing Konts.

Gera, den 12. Oktober 1898.

Brauverein zu Gera R. Seidel.

3181 7or 30109 3599385 265

Ti ,

A. 6.

Ch. Urban.