1898 / 245 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

am J. Justi . Rar von Obli⸗

ai ere, fie ofs

22 . Litt. A. 32 222 448 457 634 712 840 975 Litt. E. 89 121 270 304 605 756 758 780

HH. Zur Einlösung am 1. Juli 1899. Litt. A. 107 238 297 391 406790 843 886 947. Litt. B. 134 227 253 272 319 644 748 784

Ar ten · Gesellschast für Theer⸗ und Erdöl⸗Industrie.

6826 3

eher Paraffin⸗ u. Solaröl⸗ Fabrik, Halle a. S.

Die noch nicht zur Ausloosung gelangten Schuld verschreibungen der von uns am 10. Juni 1886 aufgenommenen Anleihe von 1 000 000 6, verzinslich mit 5oso und rückzahlbar mit einem Aufgelde von 3 0, werden hierdurch gemäß Nr. 5 der Anleihe. bedingungen zur Rückzahlung am 1. Januar 1899 gefündigt. n

Die Auszahlung findet vom 2. Januar 18899 ab zun. Nennwerthe zuzüglich des oben erwähnten Aufgeldes gegen Einreichung der Schuldverschreihungen nebst laafenden Zinsscheinen Nr. 6 bis einschlteßkich Nr. 20 und Talons bei dem Bankhause H. F. Leh. mann in Halle a. S., bei dem Bankhause J. H. Cohn in Defsau, bei der Firma Becker Co., Commandit Gesellschaft auf Attien in Leipzig, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin statt. Der Werth fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht. Die Verzinsung der Schuldverschreibungen bört mit dem J. Januar 1899 auf. Gleichzritig bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir auf Grund des General versammlungt⸗ Beschlusses vom 27. Juni 1898 eine neue mit 40/0 verzinsliche, al pari rückzahlbare Anleihe aufgenommen und einem aus den Bankfirmen

ö. F. Lehmann in Halle a. S.,

H. Cohn in Dessau,

Becker X Co., Commandit⸗Gesellschaft

auf Aktien in Leipzig,

Mitteldeutsche Creditbank in Berlin bestehenden Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ lassen haben, dapon den Betrag von 760 000 S den derzeitigen Inhabern unserer 5. igen Schuldver— schreibungen zum Pari Karse im Umtausch zur Ver— fügung zu stellen.

Halle a. S., den 20. September 1898.

Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik.

Fabian. Stollberg.

Unter Bezugnahme auf die seitens der Zeitzer Paraffin ˖ und , . erlassene Be. kannt machung, betreffend die Kündigung der noch im Umlauf befindlichen, mit einem Aufgeld von 3 0o rückjahlbaren 5 o/cigen. Schuldverschrelbungen per LJanuar n. Is. und Aufnahme einer neuen Ysoigen Anleihe, bieten wir hierdurch den Besitzern der gekündigten Stücke von der von uns übernommenen neuen 406οigen Anleihe einen Betrag in Höhe von 760 9900 M al pari mit dem Bemerken zum Um⸗ tausch an, daß wir Anmeldungen in der Jeit vom Sz. bis inkl. 20. Ottober d. J. entgegennehmen. Bei diesem Umtausch wird den Inhabern der 5 o / ĩrigen Schuldverschreibungen des denselben zustehende Auf⸗ geld von 3 G haar vergütet.

H. F. Lehmann, Halle a. S. S. Cohn, Dessau. Becker C Co., Conmandit Gesellschaft auf Aktien, Leipzig. Mitteldeutsche Creditwank, Berlin.

**

. Bucersabrik Holland in Caethen i / Anhalt.

ugs⸗Abschluß vom 31. August 1898. e . chu Acti vn. Passiva.

M. 3 M6 3

1) Fabrik · Anlage, GesammtKonti . 318 12752

2) Fabrik · Betriebe Vor räthe, Gesammt⸗ G

3) Bestände der Land⸗ wirthschaften .

3 Waaren⸗Bestãnde .

5) Wechsel · und Fassa⸗ bestände

6) Konto⸗Korrent, Außenstãnde ..

7) Kautionen

8) Effekten

. Aktien Kapital

67 620

401 276 15952 196

S6 097

391167 130 400 100 000

630 000 420 000

25 000

2) Reservefonds 3) Arbeiter Unterstütz.⸗ a 4) Konto Korrent, Buch⸗ schulden und kredi⸗ tierte Zuckersteueer 444 370 5) Dividende und Gra—⸗ tifikationen 117 515

1636 885 75 1636 885

Gewinn und Verlust Konto. Debet. Credit.

6 3 . 745 097 36 451 6037!

1) Rüben und Rüben⸗

3) Amortisationen 14 69958 4) Dividende und Gra⸗ tifikationen 117 515

z Waaren Konto 1287 991 2) Landwirthschafts⸗ Konti . 29130

11793

(45379 .

Wir bringen hierdurch zur zffentlichen Kenntniß, daß Herr eiten gr reg ern mit dem 1. Sep⸗ tember dieles Jahres aus dem Vorstaude unferer Gesellschaft ausgeschieden und daß an seiner Stelle Herr Chemiker Bernhard Teufer Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Zwickau, den 15. Seytember 1893. er Auf sichtörath

D der Chemischen Fabril von J. G. Devrient Actien⸗Gesellschaft.

Aug. Hent schel, Vorsitzender.

ö Leimather Brückenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Bilanz vom 21. März 1898.

Activa. l * Werth des Unternehmens ö oh 86 03 Bau und Rexaratur⸗Konto. ... 3 803 32 Spyarkassenbestãnde h 338 93 Kassenbestand 861 88

1066 39016

Passiva. Aktien⸗ Kapital Kreditoren

a Soo zs ʒßß gz 5 56 gz 1 665 36

105 390 Gewinn und Verlusft⸗Konto.

60 254 351 294

4665

5565

S Verwaltungskosten Zinsen

Haben. Vortrag aus 1896/97 (nach Abzug der gejahlten Dividende) hb4 Brückengeldpacht 5 000 Erinnerungsgebühr 1

.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Attignäre ist die Dividende unserer Aftien für dat Geschäfte jahr 1897/98 auf 27 M pro Aktie festgesetzt und kann dieselbe gegen Abgabe der Dividendenscheine bei unserem Rendanten Bemmer zu Iserlohn abgehoben werden.

Letmathe, den 11. Oktober 1898.

Der Vorstaud der Letmather · Brückenbau · Aktien · Gesellschaft.

ee / / tt

Genossenschaften.

43661] Nachtrag !

r Bilanz für das Geschäftsjahr 1893. 8s haben sich erhöht zum Vorjahre: 1) a. die ,. um 8500 A,

b. die Geschäftsguthaben um 170 M.

Volks Spar und Darlehnskasse Alt Tuchorze Sauland eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Alt⸗Tuchorze Hauland. Aug. Kernchen. Aug. Brauer. 2) a. die Haftsumme um 25 960 „,

b. die Geschäftsguthaben um 518 M Volks Spar und Darlehnskasse Blumer · Sauland eingetr. Genoffenschaft mit beschr.

Haftpflicht zu Blumer Hauland. Au gust Müller. Gottfried Stahn. 8) a. die Haftsumme um 14 800 9,

b die Geschäftsguthaben um 294 M Volks Spar. und Darlehnskafse Gloden eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

zu Gloden.

Robert Adam. Traugott Kuske.

4) a. die Haftsumme um 25 405 , b. die Geschäftaguthaben um 508 M. Volks Spar und Darleynskasse Guschin eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Guschin. Brunsch. Simon. 5) a. die Hafisum me um 6900 9, .

b. die Geschäftsguthaben um 138 M Volks. Spar und Darlehnéfasse Jablone eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

zu Jablone. Emil Poese. August Korn 6) a. die U,, um 14500 4,

b. die Geschäftsguthaben um 2960 M Volks Spar und Darlehnekasse Karpitzko eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

zu Karpitzko. Ban sen. Julius Haupt. 7) a. die Haftsumme um 12 206 , b. die Geschäftsguthaben um 244 M,

Haftpflicht zu Komorowo Hauland. Wilhelm Fechner. Wilhelm Gewiß. 8) a. ie Haftsumme um 38 106 ,

b. die Geschäfteguthaben um 762 M. Volks Spar und Darlehnskafse Mauche

zu Mauche. Flieger. Borowski. 9) a die Hafisumme um 6100 A, b. die Geschäftsguthaben um 122 MM Volko⸗Spar. und Darlehnskasse Neudorf

zu Neudorf. Kretschmer. Schul. 10 a. die Haftsumme um 20 700 , b. die Geschärtsgutbaben um 314 Volks. Spar und Darlehnsötaffe Reklin

Haftpflicht zu Reklin Hauland. Gustav Horlitz. Balchau.

11) a. die 6 um 35 900 M. b. die Geschäftsguthaben um 718 ,

Ts is ss CGöthen i. Anh., den 1. September 1898. Der Borstaud ver Zuccrfabriz blland.

1328 91588

Volks · Spar · und Darlehnskasse mit beschr.

O. Poetsch. Georg Nette. Hildebrandt.

Wilhelm Seiffert. Carl Herkt.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Volks Spar⸗ und Darlehnékasse Komorowo-⸗ Hauland eingetr. Genossenschaft mit beschr.

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetr. Genossenschaft mit beschr. Saftpflicht Daulaud eingetr. Genossenschaft mit beschr.

*

Rothenburg a. d. Obra eingetr. Genossenschaft

12) a. die Haftsumme um 1800 . b. die Geschäftgquthaben um 36 M Volks⸗Syar und Darlehnskasse Silz. Sauland eingetr. Genossenschaft mit beschr. ðaftpflicht zu Silz Hauland. Neldner. Fechner. 13) a. die Haftsumme um 16 600 4A,

b. die Geschäftsguthaben um 320 M

Volke Syar⸗ und Darlehnskaffe Wiosker Hauland eingetr. Genoffenfchaft mit beschräukter Haftnflicht zu Wiosier Sauiaud. Heinrich Stenschke. Wilhelm Hirth. 14) 2. die Haftsumme um 32 700 M,

b. die Geschäftsauthaben um 654 t Volks Spar⸗ und Darlehnskasfe Wollftein eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht

zu Wollstein.

A. Rich ter. Hermann Hecker.

16) a. die Haftsumme um 134 000 M,

b. die Geschäftsguthaben um 1340 4 Verband der landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaften des deutschen Bauernbundes eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht

zu Wollftein. A. Richter. Hermann Hecker.

ö 466 s) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

45402 Bekanntmachung. Nr. 52 788. Mit Erlaß Großh. Ministeriums der Justiz, des Kultutz und Unterrichts vom 26. Sep⸗ tember 18998 Ni. 22 329 wurde Referendar Pr. Stto Schoch von Lichtenau als Rechtsanwalt beim Großh. Amtegericht Heidelberg und zugleich beim Großh. Landgericht Mannheim mit dem Wohnsitz in Heidel⸗ berg jzugelassen. Heidelberg, 12. Oktober 1898.

Großh. Amtsgericht.

p. Süpfle. 455453 Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Karl Brügel da⸗ hier wurde infolge seiner Zulaffung zur Nechtt⸗ anwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte München 1 heute in die diesgerichtliche Rechts anwaltsliste ein⸗ getragen. München, den 13. Oktober 1898. Der Präsident am 3. . München 1: ünsch.

45345 Bekanntmachung. ; Der geprüfte Rechteprattikant Moritz Leiber, aus Nordheim v. Rhön wurde durch höchste Ent— schließung des K. Staats -Ministeriums der Justiz vom 7. Oktober J. Is. zur Rechtsanwaltschaft beim K. Landgericht Schweinfurt zugelassen und nach vor⸗ aut gegangener Beeidigung heute in die Rechts= anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. Schweinfurt, 12. Oktober 1898.

Ver K. Landgerichts Präsident:

Mattenheimer.

45344 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechteanwalts Gottfried

Pirngruber dahier in der Liste der bei dem K. Land=

gerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalte ist

am heutigen Tage wegen Räafgebung der Zulassung

gelöscht worden.

Der Präsident des Kgl. Baver. Landgerichts München 1.

45342 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechte anwalts Georg Gleißner dahier in der Liste der bei dem, K. Landgerichte München 1 zugelassenen Ytechtr anwalt ist am heutigen Tage auf Grund rechtsträftigen Urtheils der dies gerichtlichen IV. Ferienstrafkammer vom 29. August Ifd Is. gelöscht worden.

München, den 135. Oktober 18938.

Der Präsident des Kgl. Bayer Landgerichtzs München 1:

Wünsch.

9) Bank⸗Ausweise.

. eine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

(4565401 Bekanntmachung. Die Physikatso Stelle des Kreises Schlüchtern Regierungs- Bezirk Cassel, mit dem Wohnsitz in Schlüchtern, soll anderweitig besetzt werden. Dag Gehalt der Stelle beträgt 900 M jährlich. Bewerbungsgesuche sind binnen 14A Tagen an denjenigen Herrn Regierungs⸗Präsidenten, in deffen Bezirk der Bewerber seinen Wonsitz hat, in Ber lin an den Herrn Polizei Präsidenten, zu richten. Berlin, den 11. Oktober 1898.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗

.

(45339 Nachdem ich durch Grlaß des

denten vom 8 Mars 1898 zum Komm issa Leitung des Verfahreng über offentlichen Wiesengenessenschaft i

thale bei Wildbergerhütte, Büärgerme

, , , egterun

ng abb tal e erger hütte e Betbeiligten ttreter unter der Verwar. ichterscheinen den oder Nichtabstim. menden demjenigen jastimmend angesehen werden ollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Beglaubigte Abschrift diefer Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeinde verordneten Th. HBreiderhoff zu Wildbergerhütte niedergelegt. Eckenhagen, 12. Oktober 1898. Der Komm ssar. (L. 8) Petri, Bürgermeister.

45395

Versicherungs ˖ Gesellschast zu Greifswald. L. Hagel von 1898. Zar Deckung der Schäden nebst Kosten mit 313 8626 61 Z blieben aut dem Vorjahr verfügbar 6428 6 74 3 und sind also noch erforderlich 307 533 ½ sT 3.

Von der beitrans pflichtigen Geiammtsumme mit 17702 ho0 ½ ist der diesjährige Beitrag auf L 75 3 für 100 K festgesetzt. Im Falle aller Vergünstigungen (Achtelversicherung, hagelfreie Feld. mark z sintt er bis auf 6 3 vom Hundert der Versicherungssumme. Auf die Gesammt⸗Ver siche⸗ rungssumme von 34063 675 M, berechnet er sich mit 91 3 vom Hundert.

Durch den obigen Beitrag werden 309793 4 I. 8 aufgebracht, und bleiben die überschießenden . 88 für das nächste Semester zur Ver, ügung.

Der H8jährige Durchschnitts beitrag stellt sich auf 76 , dersenige der letzten fünf Jahre auf 89 3 vom Hundert der Versicherungssumme.

Der Reservefonds bat einen Bestand von 305 312 MS 75 8, d. i. 0, Ho /o der Versicherungt. summe, und wird sich mit Ende d. J. auf ungefaͤhr 325 000 M erhöhen.

II Vrand vom 2. März bis 1. Oktober 1898. 2 nebst Kosten erfordern 246 326

Von beitragspflichtigen Summe mit 2655 741 6900 M ist der Beitrag auf 10 J von Hundert festgesetzt. Dadurch werden 255 741 . 69 G aufgebracht; der Ueberschuß von gh O3 8 bleibt für. das Winter. Semester verfügbar. Der Versicherungsfonbs hat eine Höhe von 272 632 200 . der Reservefonds eine solche von 7b0 467 M 98 3, d. i. GO. 27 6 der Versiche rungt⸗ summe, und wird sich mit Ende d. J. auf ungefaͤhr 780 000 A6 erhöhen. Der 57 jährige Durchschnitts beitrag berechnet sich für tgusend Mark: in Klaff. I auf 66 g“ 9, in Klasse 11 auf 1024 , in Klasse II auf 1363 3 und in Klasse 17 auf 705i 3. Die spezielle Berechnung der Beiträge wird den Mitgliedern mit Zahlungsaufforderung demnächst zugeben. Greifswald, den 2. Oktober 1898. Die Hauptdirektion. Graf Behr Behrenhoff, Mitglied des Herrenbauses. v. Loesewitz Lentschow, Kgl. Landes. Oekonomie⸗Rath. Hing st⸗Reuenhagen, Kgl. Oefonomie⸗Rath. Der Syndikus: Prof. Dr. von Marck.

der

(45080 Aufforderung. Als Abwesenbeitsvormund der früher in Stras ewe wohnhaft gewesenen Geschwister: Theodor Gustav Kletzki, geboren am 265. De— zember 1867, , . Kletzki, geboren am 11. Ser tember

Friedrich Wilhelm Ktetzki, geboren am 19. Ok. tober 1862, welcke sich vor 1883 von dort entfennt haben um deren Aufenthalt seitdem unbekannt ist. fordere it selbige, bezw. wer fonst über ihren Veibleib Auskunft ertheilen kann, hiermit auf, sich binnen A Wochen bei mir zu melden. Stuhm, den 12 Oktober 1898. Müller, Rechtsanwalt.

nn Ciunfflherein für lie Ksieinlanlle un Meßfasen.

Die Mitglieder des Kunstvercins für die Rhein lande und Westfalen werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalnersammlung in der städtischen Tonhalle zu Düfsseldorf auf Montag, den 17. Ottober 1898, Vormittags EI Uhr, eingeladen. Tagesordnung:

Angelegenheiten. Im Austrage: von Bartsch.

Ergänzungswabl für den Ausschuß. Der Verwaltungsrath.

Der Umlauf setzt si

( unkündbaren

4 0 uigen ö zn oigen ; Bis einschließlich 1897 ausgelooste,

Davon sind den Pfandbriefb Gotha, den 13. Ottober 1898.

aftpflicht u Rothenburg a. d. Shra.

Keßner.

. II. Gesammtbesitz der Bank an Hypothekenforderungeng⸗ ; ; . gegenwärtig a hen, verpfũndeet

lisss] Quartals⸗UeKbersicht vom 30. September 1898.

I. Gesammtbetrag der am 30. September 1898 umlaufenden Pfandbriefe . ch zusammen aus:

sh olgigen Prämien⸗Pfandbriefen Abtheilung 1 3

n 111 534 800.—

9 787 500, II 21 748 800, II und IIIa. 19 656 300, 7982 400, 6 363 700, 10 0061009, 109000 0900, 17200 000,

1780099099.

Mn 1IIL 5934 800. noch nicht zur Einlösung präfentierte i,, V IIi oõ52 h78. 86.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

Landschütz.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 245.

Der Inhalt diefer Beilage in melcher die Betam5mah n /// f ; ö Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der 2 3 ee. mn . erf n nt r . . Doren Re ne, bet Patente, Gebrnuchemnter,

Gentral⸗Handels⸗Re

für das Deutsche Reich k Berlin auch durch die Königliche Expedition des . ee. . .

Das Central ⸗Handels⸗Register

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage J nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ö.

Berlin, Sonnabend, den 15. Oltaher

Von Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

öniglich Preußischen Sltaals⸗

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

gister für das Deut

ch, alle Post⸗Anstalten, für

2

S98g.

Konkurse, sowie die Tarif · und

sche Reich. 1 261)

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

, beträgt J M 50

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Z für das Vierteljahr. G

werden heut die Nrn. 245 A. und 245 B.

ö in zelne Nummern kosten T0 .

ausgegeben.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Wer der. Bekanntmachung. 453621 Im Jahre 1899 werden die Gintragungen in das andels⸗, Genossenschastt., Muster⸗, Schiff- und Börsenregister veröffentlicht: a. im Deutschen Reichs⸗ und König lich Preußischen Staats. Anzeiger,

b. im Anzeiger für Werder 4. H., Lehnin und Umgebung,

C. im Genecal⸗Anzeiger für Werder, den Kreis Zauch Beljig und das Havelland.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen. schaften erfolzen nur in den zu a. und b. genannten Blättern

Werder, den 11. Oktober 18938.

Königliches Amtsgericht.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- e rr aus dem Königreich Sachs en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn.

abends, die letzteren monatlich.

Aldenhoven. 45253) Die dem Heinrich Heesen, Müller zu Flosßdorf, für die Firma Fr. Heinr. Heesen daselbst er- theilte Prokura Nr. 17 unseres Preokurenregisters ist heute gelöscht. . Aldenhoven, 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Altonn. Es ist heute eingetragen: J. In das hierselbst g-sührte Firmenregister zu Nr. 2140, betreffend die Firma August Beeken

in Altona:

Das Geschäft ist am J. Oktober 1898 auf den Kaufmann Detlef Heinrich Fritz Dasking in Altona übergegangen. welcher dasselbe als alleiniger Inhaber unter der Firma August Beeken Nachf. Inh. * Dasking fortführt, vergl. Nr. 2916 dieses Re— gisters.

II. Unter Nr. 2910 desselben Registers:

die Firma August Beeken Nachf. Inh. D. Dasking in Altona und als deren Indaber Ter Kaufmann Detlef Heinrich Fritz Dasking in Altona, gr. Bergstr. 215.

Altona, den 12. Oftober 1898.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

(45254

Altonn. (45255 In daz hierselbst geführte Firmenregister ist beute unter Nr. 2911 die Fiema Max Leun in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levy in Altona, Königstr. 6/8 eingetragen worden. Altona, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Arnsberg, West. SHandelsregifter 45256 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. In unser Firmenregister ist unt'r Nr. 239 Vie Firma A. Herbst und als deren Inhaber der Bier⸗ verleger und Koblenhändler Anton Herbst zu Arns⸗« berg am 12. Oktober 1893 eingerragen. Arnsberg, den 12. Oktober 18935. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 45257 Unter Nr. bas unseres Firmenregisters ist die Firma Fritz Roth in Aschersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Roth daselbst heute eingetragen worden. Aschereleben, den 7. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Aschersleben. (45258 Die unter Nr 58 unseres Prokurenregisters ver— zeichnete, dem Buchhalter Paul Reinecke in Aschers. leben jur Zeichnung der Firma Georg Gerson daselbst ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. Aschersleben, den 7. Oltober 1858. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 46422 des Königlichen Amtsgerichts A zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 11. Dittober 1595 ist am 12 Oktober 1898 in unser Prokurenregister bei

0 499 eingetragen, daß die Prokurg des Wilbelm Hahn für die Aktiengesellschaft in Firma: Aetien · Gesellschast vorm. E. S. Stobwasser Co. erloschen ist.

Berlin, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

ner lim. Sandelsrengister 456423 des gtöniglichen 2 ts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom JI. Sttober 169 ift am 18. Oktober 15s Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 691, wolelbst die Handelsgesellschaft: 3. B. Goldschmidt Co. mit dem Sitze zu Berlin bermertt steht, ein⸗ . e Handelsgesellschast ist durch gegenseitige Uebhereinkunft ef, . c gegensettt Die Gesellschafter der hierselbst am 2. Oktober 1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: siad Wiehenbrauk Æ Co. ind:

die Kaufleute

Eenst Wiehenbrauk und

Max Feldmann,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 18337 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 17213, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Max Schmidt Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunfl. ausgelöst. Der Kaufmann Max Schmidt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: an n. Schmidt Modenzeitungen ort.

(Vergl. Nr. 31 263 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 31 265 die Firma:

; Max Schmidt Modenzeitungen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schmidt zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 653, woselbst die Firma:

Hitze C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Albert Lebrun zu Berlin ist am 1 Oktober 189353 als Handelggesellschafter

eingetreten und die hierdurch entstandene unter unveränderter Firma gesührte Handelsgesellschaft unter Nr. 183358 des Gesellschaftsregisters ein— getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 338 die Handelsgesellschaft:

Hitze E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Kesellschafter die Kaufleute Franz Hitze und Albert Lebrun, beide zu Berlin, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be— gonnen.

Den Kaufleuten Paul Nondholz und Ferdinand Herrmann Wundram, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Kollektivprokura er= theilt; dies ist unter Nr. 13 109 des Prokurenregisters eingetragen. .

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 10 674 die Pro⸗ kurg für die erstgenannte Einzelfirma.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 621, woselbst die Firma:

Guftauv Lefeber mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Dag Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Georg Neander und Hermann Nagel, beide zu Berlin, über— gegangen, die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 18 339 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demmnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 3539 die Handelsgesellschaft:

Gustav Lefeber mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 22. August 1898 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 706,

woselbst die Firma:

Ernst Schulz Drahtzaun⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: -

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Heinze zu Berlin über—⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 31 264 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 31 264 die Firma:

Ernst Schulz Drahtzaunfabrik mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinze zu Berlin eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 766 die Pro—⸗ kura für die erstgenannte Firma. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 31 201, woselbst die Firma: ; G. Wronker

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein« getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Adele Vogts, geb. Richarz, zu Schöne⸗ berg übergegangen, welche dasselbe unter der

Firma: G. Wronker Nflgr. fortsetzt. Vergl. Nr. 31 265. . Dem it ist in unser Firmenreglster unter Nr. 31 265 die Firma: G. Wronker Nflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Adele Vogts, geb. Richarz, zu Schöneberg ein⸗

getragen.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Firma: Jordan * Berger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Datz Handelsgeschäft ist durch Vertra auf den bisherigen Schauspieler, früheren . Bernhard Vorwerk zu Wiesbaden übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

3. . 9 31 J emnã t in unser Firmenregister unter Nr. 31 266 die Firma: ö 11 Jordan Æ Berger

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗

haber der bisherige Schauspieler, frühere Kaufmann

Bernhard Vorwerk zu Wies baden eingetragen.

Dem Kaufmann Otto Alexander Maaß zu Berlin

ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt,

und dieselbe unter Nr. 13 1160 des Prokuren registers

eingetragen. rokurenregister Nr. 12 135 die Pro-

Nr. 29 504,

Gelöscht ist kurg für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 31 267 die Firma: Rudolf Rieß und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Rieß zu Berlin, unter Nr. 31 268 die Firma: Julius Gurau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gäarau zu Berlin, unter Nr. 31 269 die Firma: Martin Gaertner und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Gaertner zu Berlin, unter Nr. 31 270 die Firma: J. A. Kücken und als deren Inhaber ker Kaufmann Johann Robert Abolf Kücken zu Berlin, unter Nr. 31 271 die Firma: C. Kreßmann und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Christoph Kreßmann zu Berlin, unter Nr. 31 272 die Firma: Aug. Lindner und als deren Inhaber der Agent August Lindner zu Berlin, eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 10 904 die Firma: NRNauchfuß. Firmenregister Nr. 367 die irma: Adler C Co. Firmenregister Nr. 28 229 die Firma: Gurau. Firmenregister Rr. 14 407 die Firma: Anna stirchner. Prokurenregister Nr. 5679 die Prokura für die letztgenannte Firma. Berlin, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Herlin. Bekanntmachung. (45261 In das Gesellschaftzregister ist heut unter Nr. 50 die affene Handelsgesellschaft Kröger Ce mit dem Sitze zu Altona Bahrenfeld und einer Zweig⸗ niederlassung in Schöneberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: [) Deinrich Ludwig Hermann Kröger in Altona, 2 Daniel Enst Wilbelm Steckfleth in Hamburg, 3) Adolph Johannes Georg Prestien in Oth— marschen. Die Gesellschaft hat am 31 März 1894 begonnen. Berlin, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Kixschotsteim. SHanudelsregifster. 45403

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

dom 10. Oktober 1898 an demselben Tage folgende

Firmen je mit dem Sitze zu Bischofstein ein—

getragen worden:

unter Nr. 29 die Firma Kurt Glitza und als

deren Inbaber der Brauereibesitzer Kurt Glitza zu

Bischofstein;

unter Nr. 30 die Firma Heinrich Grunwald

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Grunwald zu Bischofstein.

Ferner sind in dem Register folgende Firmen je

mit dem Sitze zu Bischofftein:

unter Nr. 19 die Firma J. Gosse, Inhaberin

die verwittwete Frau Kaufmann Johanna Gosse,

geb. Krause, zu Bischofstein;

unter Nr. 24 die Firma August Baier, Inhaber

der Kaufmann August Baier ju Bischosstein.

gelöscht worden.

Bischofstein, den 10. Oktober 1898.

Könsgliches Amtsgericht.

Rremen. 45259 In das Handelsregister ist eingetragen

den 11. Oktober 1895:

G. Benthien, Bremen: Inhaber Gustav Carl Joachim Benthien.

FHtamsch- u. Parthie - Wanrenꝶge- sehägt Rraner junr., ERremen: In- haber Johann Christoph Brauer junior.

Rremer Lagerhaus - Gesellschart, Kremen: Dag Mitglied des Vorstands Jo⸗ hann Abraham Borns ist am 12. Juli 1898

estorben. Am 16. September 1898 hat der

bisher in Bremerhaven wohnhasten Alexander Alt zum Prokuristen und zugleich gemäß § 31 der Statuten zum Stellvertreter eines Vor— standsmitgliedes ernannt.

Bernhard Gartelmaun, Bremen: Inhaber Bernbard Gartelmann. Rich. Geschke, Bremen: Inhaber Arnold Ogs⸗

wald Abolph Richard Wasel Geschke. Rautmann Co., Bremen: Mit dem am 1. Oktober 1898 erfolgten Ausschelden des Mit in habers Ludwig Emil Hisgerloh ist die Handels⸗ esellschaft aufgelöst worden. Ver Müinhaber ohann Louis Ferdinand Rautmann führt nach

Uebernahme der Aktiva und Passtva das Geschãft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter

Firma fort. Inhaber Ludwig

Ludwig Hilgerloh, Bremen: Emil Hilgerlob.

Max Wiede CS., Bremen: Kommandit⸗ Gesellschaft, bisher in Witten, seit dem 8. Oktober 1893 in Bremen: Persönlich haftender Gefell. schafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Maximilian Alphons Theodor Wiede. Dem Geschäfte ist ein Kommanditist beigetreten.

Ant. Przybylskti Ghefr., Bremen: Am i. Ok- tober 1898 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelg⸗

sachen, den 11. Oktober 1893. C. H. Thule sius Dr.

KHremerhaven. Bekanntinachung. (45260 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: D A. Köhler, Bremerhaven. Inhaber: Albert Christian Hermann Köhler in Bremerhaven wohnhaft. Y. Bertus Bartling, Bremerhaven. Vie Firma ist am 11. Oktober 1898 erloschen. 3) Bugsirgesellschaft Union. Hauptniederlassung Bremen. Zweigniederlassung Bremerhaven. Die Firma ist in Bremerhaven erloschen. Bremerhaven, den 12. Oktober 180938. Der , 3 für Handelssachen: rumpf.

Breslau. ; (45262 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2644 die durch den Tod des Kaufmannz Salomon Libas hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels gesellschaft S. Libas und in unfer irmenregister Nr. 9577 die Firma S. Libas ier und als deren Inhaber Kaufmann Georg Libas hier eingetragen worden. Breslau, den 7. Oktober 18938. Königliches Amtsgericht.

NKRreslan. (45264 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9878 die , A. Schilling zu Breslau und als deren nhaberin die verehelichte Frau Fuhrwerksbesitzer

Ernst Schilling, Anna Schilling, geborene Welg mann, ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. KR renlan. . ; 45263 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7524 eingetragene Firma August Languickel zu Schmolz heute gelöscht worden. Breslau, den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRreslnu. (45266 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9879 die irma S. Engländer zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Engländer ebenda heute eingetragen werden. Breslau, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Nreslam. (45265 In unser Firmenregister ist unter Nr. 9880 die irma D. Lauterbach zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann David Lauterbach ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

KRræreslam. In unser

ge, Firmenregister ist unter Nr. 9881 die irma Simon

Freund zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Simon Freund ebenda heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

PDonaues chin on. Bekanntmachung. 44 1I5I] . 13734. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Fern gh.g, zz2, betrafen Ue hne mee. Moog , in Süfingen: Die Firma sst erloschen. b. unter 2* 266: 6 e. Dr. Philipp Wagner Apotheker in nhaber: Dr. Philipp Wagner, Apotheker in gif en, verheirathet . Hedwig, 4 ohne Errichtung eines Chevertragz. d Donaueschingen, den 4. Dftober 1898. roßh. Am . II.

Aufsichtsrath auf den 1. Oktober 1898 den

Dr. Wi bel.