1898 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1898 18:00:01 GMT) scan diff

gr. girmenregist * n. unser enregister r.

it dem Sitze zu . . n .

die lin Driesen und als deren Inhaber der Kaufmann . nn 1

.

ster in Landsberg a. W. eingetragen

den 28. September 1898. Königliches Amtsgericht.

PDriesen. Bekauntmachung. 45269

In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 18 die Firma „Reinhsld Lange“ mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhaber der Hauunter⸗ nehmer Reinhold Lange ju Driesen eingetragen worden.

Driesen, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. , , , 45270

In unser Gesellschaftsregister sist bei der unter Nr. 118 eingetragenen, zu Bracht domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Brachter Dampffalzziegelfabrik Schmiÿn. «* Cie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ am 16. Juli 1898 Folgendes vermerkt worden: Gemäß Akt vor Notar Werner Güntzer zu Kempen vom 15. Mai 1898 ist das Stammkapital von 47 000 4 auf 100 009 AM erhöht worden

Dülken, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. (45355

In unser k wurde heute unter Nr. 173 die seitens der Firma Carl Bücklers E Cie. zu Düren dem Fabrikdirektor Gustav Horzmann daselbst ertheilte Kollektiv. Prokura ein⸗ getragen.

Düren, den 12. Oltober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Pũsseldorũ. 1465272 Unter Nr. 2086 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in 6 Sonnenschein Cie. mit dem Sitze in üfseldorf und als deren Gesellschafter 1) Kauf. mann Diedrich genannt Carl Keining, 2) Fabrikant Heinrich Sonnenschein, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Düsseldorf, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũssoldorũt. 45271

Unter Nr. 2087 des Gesellschaffsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Lier Herzberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter 1) Stucka⸗ turer Carl Lier, 2 Studaturer Josef Lier, 3) Kauf⸗ mann Albert Herzberg, alle in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Qktober 1898 begonnen.

Düffeldorf, den 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldort. (45273 Unter Nr. 2088 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Drove Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Gesellschafter die Kaufleute Siegfried Cobn in Düsseldorf und Constantin Dreve in Dort⸗ mund. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma ist nur der Kaufmann Siegfried Cohn berechtigt. Die Gesellschaft hat am 7. Ok. tober 1898 begonnen. Düffeldorf, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 45275 Bei der unter Nr. 1910 des Gesellschafisregisters eingetragenen Firma: C. L. Becker, Bronze. gießterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ier wurde heute vermerkt: Hermann Friedrich raun ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1898 sind zu Geschäftsführern ernannt: a. Rudolf Engels, b. Julius Wilhelm Aschenberg, beide in Barmen, mit der Maßgabe, daß jeder die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be⸗— rechtigt ist. Düfseldorf, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. (452761 Unter Nr. 3901 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedr. Schweitzer mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schweitzer hier. Düsseldorf, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldoxrt. (45274 Die Kommanditgesellschaft in Firma W. van Acken Co. hier Gesellschaftsregister 1372 ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die irma wie auch die dem Kaufmann Bruno Schlegel Zt ertheilte Prokura, Prokurenregister 1222, sind erloschen. Düsseldorf, den 11. Oktober 1898.

worden. Driesen,

Eckernförde, den 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

KEisennch. 45277 Fol. 290 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden die Firma: Bruno Fischer in Eisenach und als deren Inhaber: Kaufmann August Bruno Fischer daselbst. Eisenach, am 8. Oktober 1898. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. v. Schorn.

Eilperreld. Bekanntmachung. 45278 Bei der unter Nr. 4635 unierez Firmenregisters ,, . Firma „Wm Morgenroth“ hier ist heute Folgendes vermerkt worden: . Der Kaufmann Karl Pohlmann in Barmen ist

in das ,, . der Wittwe Gustar Eduard Morgenroth, Johanna Maria, geb. Scheulen, hier, anls Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die

irma beibehalten hat, unter Nr. 2863 des

gregisterg e ö

bisherige ngetragen“. unter hin 2853 des Gesellschafts⸗

Geselischa Demna regifters die Ha m Morgenroth“ mit dem Sitze hier eingetragen

den. wehren Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 be-

gonnen. Die Gesellschafter sind: h Wittwe . Eduard Morgenroth, 2 Karl Pohlmann, beide vorgenannt. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 11. Oktober 1898. Königl. Amtegericht. 100.

Eilper reld. Bekanntmachung. 46279 Die Handelsgesellschaft in Firma Schlöfser von der Nahmer hier bat dem Ernst Schlösser hier Prokura ertheilt. Dieses ist beute unter Nr. 2618 des Prokurenregisters eingetragen. Elberfeld, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 10 .

Frank rart, Oder. Saundelsregister [45280

des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 200, wo⸗

seßß die Handelsgesellschaft Fr. Gehrmaun

Söhne zu Frankfurt a. G. eingetragen steht,

zufolge Verfugung vom heutigen Tage Folgendes

vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgeloͤst, die Firma erloschen.

Frankfurt a. O., den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Görlitꝝ. (45281 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1564 die Firma Sächsisches Leinwand Geschäft C. A. Frenzel Sohn Inh. Carl Exner zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Exner daselbst heute eingetragen worden. Die frühere hiefige Firma C. A. Frenzel Sohn sub Nr. 14184 des Firmenregisters ist heut gelöscht worden. Görlitz, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 45283 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 846 eingetragen die Firma C. Hoedicke mit dem Nieder lassungsorte Göttingen und als Inhaber Kaufmann Clito Hoedicke in Göttingen. Göttingen, den 12. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Göttingen. (45282, Auf Blatt 666 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: H. 2. Dreyer in Göttingen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Grabow, Meck Ip. 45284

Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in

das hiesige Handeleregister unter Fol. 46 Nr. 83

eingetragen worden:

Spalte 3. Louis Struck.

Spalte 4. Grabow i. M.

Spalte 5. Kaufmann Louis Struck in Grabow i. M.

Grabow, den 12. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. 45285 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 308 eingetragenen Firma L. Wils Folgendes eingetragen worden: Das Handelgeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Wils zu Groß-Strehlitz über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Laufende Nr. 352 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 352 die Firma L. Wils mit dem Sitze zu Groß. Strehlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wils zu Groß⸗Strehlitz eingetragen worden. Grosß⸗Strehlitz, 10. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 45286

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 167 die Firma Schubert . Güldner zu Guben eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Robert Paul Schubert zu Guben und der Kaufmann Franz Friedrich Angust Güldner zu Guben. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1898 begonnen, zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter befugt.

Guben, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Handelsregister 45287 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Oktober 1898.

Bei Nr. 678 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder David zu Hagen einge⸗ tragen steht:

ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Isaac David zu

an. setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Nr. 1214 des Firmenregisters: Die Firwa Ge⸗ brüder David zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac David zu Hagen.

NHNalbersta dt. 45288 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 398 des Gesellschaftsregisters Folgendes einge⸗ tragen worden: . Kößler K Schrader. itz der Gesellschast: Halberstadt. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Bildhauer Carl Kößler, 2) der Bildhauer Otto Schrader, beide in ,, Die gonnen. Halberstadt, den 10. Oltober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Sande sgeselfsch t in Firma „Wm J

esellschaft hat am 1. November 1890 be⸗

Hamburg. 46336

Gintragungen in das Handelsregister.

G. Wri . 6 . Joh G. W Diese Firma hat die an Johann C . riedrich Winter ertheilte Prokura auf⸗

ehoben.

Blau K Schindler. Diese Firma hat die an Julius Hirschfeldt ertbeilte Prokura aufgehoben. Eugen Dieterle. Carl Conradin Jean Dieterle ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thellhaber Jean Eugen Richard August Dieterle, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Conrabin Dieterle. Inhaber: Carl Conradin Alfred Bruns GCduard

Jean Dieterle. Reinhardt C Claude. Claude, zu Halle a. d. Saale, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; . wird bon dem bisherigen Theil haber Hubert Carl Johannes Reinhardt, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Beck. Inhaber: Richard Conrad Valentin

eck.

Fr. Vogel. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Karl Vogel war, ist aufgehoben. Stoss Æ Zobel. . Ludwig Zobel ist aus

dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber August Stoss, als alleinigem Inhaber, unter der Firma August Stoss fortgesetzt. Theodor Lucht Nachfgr. Diese Firma, deren

nhaber Ernst Friedrich Theodor Schroeder war, ist aufgehoben.

Oktober 10.

August Vorberg. Nach dem am 7. September 1898 erfolgten Ableben von Eduard Cesar Zell wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina Ernestine Sophie Henriette, geb. Riebeling, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt C. Timmann. Inhaber; Carsten Timmann. Bruno Schatull. Inhaber: Bruno Schatull. Gustav Ladwig. Das bisher unter dieser Firma von Louis Leonhard Gustav Ladewig geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Guftav Ladewig fortgesetzt. Hohenböken Æ Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Emil Hermann Heinrich Hohenböken.

Di se Firma hat an Karl Franz Jakob Gustav Tonne und Andreas Jacob Gustap Tonne ge— meinschaftliche Prokura ertheilt.

Friedr. J. Sass. Inhaber: Friedrich Johann

Carl Sass.

L. Kuttner. Inhaber: Louis Kuttner.

Rosenthal Gross. Deutsch Amerikanische Schuhfabrik, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Schöneberg. Diese Firma

ist erloschen.

Oktober 11. Schmidt C Ellmenreich in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft, demnach ist die Firma erloichen. Th. W. Birkmann. Nach dem am 14. September 1898 erfolgten Ableben von Theodor Wilhelm Birkmann wird das Geschäst von dessen Wittwe Johanna Catharina Pauline, geb. Rode, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Frederic & Kopp. Nach dem am 3. Juni 1898 erfolgten Ableben von Heinrich Gustav Julius Frisch wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Gustav Adolph Karl Frisch als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. M. 2. Franck Nachf. Diese Firma hat die an Carsten Timmann ertheilte Prokura aufgehoben. C. Pfaff. Diese Firma hat an Ludovica, geb. Pfaff, des Wilhelm Franz Wentzel Ehefrau, Prokura ertheilt.

Oktober 12. Julius Dohse. Nach dem am 25. September 1898 erfolgten Ableben von Julius Carl Christian Dohse ist das Geschäft von dessen Wittwe Alma, geb. Siemere, und Ferdinand Friedrich Eduard Buck übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Diese Firma hat an August Adolph Dohse Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 45357] In unserm Gesellschafteregister ist bei Nr. 1140 bezuglich des „Central⸗Bureau für Grundstücks⸗ und Hypotheken Verkehr, eingetragene Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ am 10. Ok— tober 1898 vermerlt: Durch Beschluß vom 20. September 1898 ist die Vollmacht des General ⸗Agenten Johannes Klang als Lquidator aufgehoben und der Rechtsanwalt Max Kamm zu Königsberg zum Liquidator bestellt worden. Königsberg i. Pr., den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 45291 Das von dem Kaufmann Friedrich August Arthur Eckart hierselbst unter der Firma „Arthur Eckart“ betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des⸗ selben auf den Kaufmann Kurt Eckart hierselbst über gerangen, der (sz unter unveränderter Firma fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 10. Oktober 1898 in unserm Firmenregister bei Nr. 1410 gelöscht und unter Nr. 3832 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Herrn Kurt Eckart in unserm Prokurenregister bi Nr. 1164 und der Vermerk des güterrechtlichen Verhältnisses des verstorbenen Kaufmanns Arthur Eckart in unserm Güterrechtsregister bei Nr. 469 gelöscht. a, m,. i. Pr., den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Landsberg, Warthe. (46293 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 681 die Firma J. M. Mannheim zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mann⸗ heim daselbst eingetragen worden.

Landsberg a. W., den 11. Oktober 1898.

Lubeck. andelsregister. 4589 Am 12. Dttohd 1898 ist , in nn auf Blatt 91 bei der Firma 15 Vl. Suckan!. Prokurist: Carl Hellmuth Theodor Suckau. rokurist: Paul Grnst Reimpell. übeck. as Amtsgericht. Abth. II. M. Gladbach.

45299 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1519, e. selbst die unter der Firma Ferber X Tapken zu M. Gladbach bestebende Handelggesellschaft einge⸗ tragen ist, vermerkt worden; Die Gesellschaft ist auf. gelbst. Erwin Lamberts, ohne Geschäft zu M. Glad—= bach, ist zum Liquidator ernannt. . M.⸗ Gladbach, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

M. Gla dbu ch. (45298 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 166 die unter der Firma Meyer & Nonuenmühlen zu M. Gladbach errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Weberei Karl Meyer und Albert Nonnenmühlen, beide in M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober d. J. be⸗ gonnen. M. Gladbach, den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

In das Prokurenregister ist bei Nr. 934, woselb die für das zu M.. Gladbach unter der Firma W. Lentzen betriebene Handelsgeschäft dem Peter Wilhelm Lentzen, Kaufmann in M.⸗Gladbach, er⸗ theilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden: „Die Prokura ist erloschen.“ M.“ Gladbach, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. (45301 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 14 vermerkt worden, daß dern Buchhalter Peter Cor- nelius und dem Geschäftsführer Friedrich Goeke zu Neheim Kollektioprokura für die unter Nr. 61 des Firmenregisters eingetragene Firma F. J. Berg⸗ mann ertheilt worden ist.

Neheim, den 7. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

WVeustrelitꝝn.

In das hiesige Handelsregister ist

Fol. GC0LXXIV ad Nr. 274 eingetragen:

sub Kol. 3 E. Rudloff Co.

sub Kol. 4. Neustrelitz, als Zweigniederlassung

des in Schwerin i Mecklenb. unter gleicher Firma

befindlichen Hauptgeschäfts.

sub Kol. 5. Kaufmann Ernst Rudloff zu Schwerin

i. M. und Fräulein Emilie Rudloff ebendaselbst.

sub Kol. 6. Die Zweigniederlassung besteht seit

dem 16. September 1893.

Neustrelitz, den 8. Oktober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Jacoby.

——

4565338 heute

Abth. I.

Posen. Bekanntmachung. 485304 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2843 die Firma H. NRowacka mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Wenzel Wröblewski zu Posen, welcher das Pandels⸗ geschäft von dem Fräulein Helene v. Nowacka käuflich erworben hat, eingetragen worden.

Posen, den 8. Oktober 1898.

Abtheilung 4.

Königliches Amtsgericht. Quedlinburg. 45306 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr. Freundel“ in Thale vermerkt, daß der Fabrikant Gustav Freundel in Thale aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Waldemar Marks zu Schönebeck a. E. am 1. August 1898 in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist. Quedlinburg, den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Cuedlinbursg. 45305 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 689 die Firma Max Jaeger mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Mox Jaeger in Quedlinburg eingetragen. Quedlinburg. den 8. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Rastenburg. Handelsregister. 45405

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 171 die Firma M. Splanemann mit der Hauptnieder⸗ lassung in Allenstein und der Zweigniederlassung in Rastenburg und als deren Inhaberin die Kauf— mannssfrau Marie Splanemann, geb. Teschner, ju Allenstein eingetragen worden.

Rastenburg, den 3. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

R ehnn. 46307 Zusfolge Verfügung vom 13. d. Mt. ist zum hie⸗ sigen Handelsregifter Fol. 77 Nr. 72 heute ein⸗ getragen: Kol. 3. W. Mardorf. Kol. 4. Rehna. Kol. 5. Apotheker Wilbelm Mardorf in Rehna.

Rehna i. Meckl., den 13. Oltober 1898. Großherzogliches Amtsgericht.

Rems choi d. 46368

In das hiesige Handele⸗Gesellschastsregister wurde beute unter Nr. 199 zu der Firma Friedr. Aug. Arnz in RNemscheid. Vieringhausen folgender Vermerk eingetragen:

Yer Fabrikant Friedrich August Arnz in Rem. scheid⸗Vieringhausen ift gus der Handeltzgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Fabri⸗ kanten August Ernst Arnz und August Arnz, beide zu Remscheit⸗Vleringhausen, unter unveränderter Firma weitergeführt.

Reunscheid, den 13. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

m,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholi) in Berlin.

Königliches Amtsgericht.

hierdurch entstandene Handeiggesellschaft, welche die

Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verlagt · .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

M 245.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Berlin auch durch die K Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. n

sehwelm. Handelsregister 45310 ves Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 323 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Oktober 1898 unter der Firma Junker Æ Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gevelsberg am 109. Oktober 1898 eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Emil Junker zu Gevelsberg, 2) der Kaufmann Edmond Quinche zu Gevelsberg.

Schwelm. Handelsregister 45309 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 519 die

Firma J. Wiggershaus und als deren Inhaber

der Kaufmann Julius Wiggershaus zu Haßling—

hausen am 10. Oktober 1898 eingetragen.

Schwelm. Handelsregifter (45311 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. In aunser Firmenregister ist unter Nr. 520 die

Firma A. Bünger und als deren Inhaber der Fa—

brikant August Bünger zu Dahl bei Langerfeld am

II. Oktober 1898 eingetragen.

Schwelm. Handelsregister 45312 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Der Fabrikant Angust Bünger zu Dahl bei

Langerfeld hat für seine zu Dahl bei Langenfeld

bestehende., unter der Nr. 240 des Firmenregisters

mit der Firma A. Bünger eingetragene Handele⸗

niederlassung 1) die Frau August Auguste, Wandhoff, 2) die unverehelichte Hedwig Bünger, beide zu Dahl bei Langerfelo, als Prokuristen bestellt, was am 11. Oktober 1898 unter Nr. 240 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Bünger, geb.

Stockach. Handelsregister. 45359 Nr. 12 8905991. In das Firmenregister wurde eingetragen: I) unterm 4. d. M. zu O.-3. 178. Firma Theodor Manock in Ludwigshafen a. S.: Die Firma ist erloschen“, 2) unterm 7. d. M. unter O. 3. 208: Firma und Niederlassungzort: Emilie Baader in Ludwigshafen a. S. In— haber: Emilie Baader ledig in Ludwigshafen. Stock ach, den 7. Oktober 1898. Gr. Amtsgericht. Dr. Aberle.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 44876

X. A-G Stuttgart Stadt. J. Hettler, Stutt⸗ gart Inhaber: Jakob Hettler, Schuhmachermeister in Stuttgart. Schuhwaaren und Alteisenbhandlung. (0. 10. 98. F. J. Ackermann, Suttgart. Inhaber: Franz Josepßh. Ackermann, Pianoforte. fabrikant in Stuttgart. Pianofortefabrik. (10. 10. 98.) Carl Hepfer. Stuttgart. Inhaber: Karl Heypfer, Kauslmann in Stuttgart. Piꝛokurist: Karl Wörnle, Kaufmann in Stuttgart. Eisen. u. Ma— schinenhandlung. (I0. 10. 98.) R. Müller, Stuttgart. Inbaber: Reinhold Müller, Kürschner in Stuttgart. Pelzwagren⸗Handlung u. Fabrikation. 10. 19. 98) Rudolf Stoll, Stußttgarf. Inhaber

udolf Stoll, Kaufmann in Stuttgart. Agentargeschäft. (I0. 10. 93. Deutsche Druckpapier Prüsungs. austalt C. Fritzsche, Stuttgart. Inhaber: Karl Fritzsche, Kaufmann in Stuttgart. (109. 10. 98) Rob. Barth, Stuttgart. Inhaber: Robert Barth, Instrumentenfabrikant in Stuttgart. Fabrikation von Musikinstrumenten. (19.10.98). D. Zaiß, Stuttgart. Inhaber: David Zaiß in Stuftgart. Hefen u. Butterhandlung. (16. j0. 98.). A. Bodenheimer, Stuttgart. Inhaber: Aron Boden beim er, Pferdehändler in Stuttgart. Pferdehandel (09. 10. 98). Oscar Schweickhardt, Ernst Nick's Nachfolger, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ift abgeändert in: Oskar Schweickhardt Nachfolger Adolf Schwarzmann. Die Firma st mit dem Geschäfte auf Adolf Schwarjmann, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. (10. 16. 98. August Horster, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Karl Durst in Stuttgart übergegangen. (I0. 10. 98.). Adolf Kohler, Stuttgart. Bag Konkurgverfahren über das Vermögen des Firmeninhabers ist eingestellt. (0.10 98. H. Herion, Stuttgart. Dem Sohne des Firmen⸗ inbaberg, Heinrich Herion, ist Prokura ertheilt worden. 10. 10. 95.) M. Hollup, Stuttgart. Der In⸗

aber Michael Hollup ist gestorhen, das Geschaͤft führt seine Wittwe Josefa, geb. Dürstinger, in Stuttgart unter der bisherigen Firmg weiter. 19. 190. 98.) Raab u. Eckhardt, Stuttgart.

ie 1 ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Karl Lambacher in Stuttgart übergegangen. (10. 10.98) T. Brauburger, Stuttdart. Die Firma ist zrloschen. (109. 19. 98) Carl Held, Stuttgart. Die e ist erloschen. (19. 10. 988.)

R. A. G. Crailsheim. August Blum, Crasle⸗ heim. Inhaber; Huge Blum, Kaufmann in Grail beim Hugo Blum, , , in Crailsheim, hat das Geschäft von dem bisherigen Inhaber August

um, Kaufmann in Crailebeim, durch Kauf er— Korben und führt mit Einwilligung des bisherigen Geschäͤftgin haberg die Firma unverändert fort. Ber bie herige Inhaber August Blum wurde gelöscht. 50. 9. ö Klenk'sche Apotheke, Crailsheim.

nhaber: Eduard Pauschlnger, Apothefer in Craissz— eim. Befaßt sich neben dem Ginjeiverkause von

burg.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. Oftober

Bekanntmachu ; : Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten . n n en aft Fei chen hf,

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Reich önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗

5 . in Hewerbe. Eduard Pauschinger hat das Geschäft pon dem bisherigen Inhaber Karl Klenk, 20 t in Crailsheim, durch Kauf erworben und führt mit seiner Einwilligung die Firma unverändert fort. 6 Inhaber Karl Klenk wurde gelöscht.

K. A.-G. Freudenstadt. C. F. Ko e⸗ mischtes Waarengeschäft in e e n, Ee i n. , ,, ö. 10 98.)

A. G. aildorf. Eugen Bertsch in Gschwend. Inhaber: Eugen Bertsch, Konditor in Gschwend. Betrieb einer Konditorei und Spezerei⸗ handlung. (5. 10 98.)

K. A. G. Göppingen. J. Hartlieb in Göp⸗ pingen. Inhaber: Eugen Ehni, Kaufmann in Göp⸗ pingen. Eisengießerei. Die seither von dem Schmied Johannes Hartlieb betriebene Eisengieerei ist auf 1. Oktober d. J. auf den Kaufmann Eugen Ehni fäuflich übergegangen, der das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführt. (4. 10. 98

K. AG. Heidenheim. J. M. Burger, Gussenstadt. Inhaber: Spejerct. u. Ellenwaaren händler JJ. M. Burger in Gussenstadt. Die Firma ist infolge des Konkurs verfahrens erloschen. (3. 16. 98.)

K. A- G. Ludwigsburg. Stuttgarter Trauer schmuckwaarenfabrik Albert Witzel, Ludwigt⸗ burg. Inhaber: Hermann Kreuser, Fabrikant in Ludwigsburg Prokuristin: Fräulein Bertha Walde in Ludwigsburg. (5. 10. 98)

RX. A. G. Oberndorf a. N. Jos. Bauknecht, Schramberg. Vie Firma ist nach dem Tode des Inhabers erloschen. (5. 10. 98)

K. A. G. Rottenburg. Mechanische Strick . waarenfabrik Bodelshausen Georg Möbus in Bodelshausen. Inhaber: Georg Möbus in Bodelsbausen. Gelöscht infolge Aufgabe des Ge— schäfts; damit ist auch die Prokura detz Kaufmanns Gmil Gmachreich in Bodelshausen erloschen. (6. 10 935.) Georg Möbus in Bodels⸗ haufen, mechanische Buntweberei Bodels⸗ hausen in Bodelshausen, O. A. Rottenburg a. N. Inhaber: Georg Möbus, Fabrikant in Bodels— hausen. (6. 10. 98.)

K. A.-G. Uim. Heinrich Nübling, Ulm. In haber: Eduard Nübling, Kaufmann in Um. Ben Kaufleuten 1) GCphuard Nübling (Sohn des Inhabers rer Firma), 2) Wilhelm Nübling, beide in Ulm, ist je einzeln Prokura ertbeilt worden. (5. 10. 98. Johannes Maier. Ulm. Inhaber: Johannes Maler, Kaufmann in Um. Nach dem am 14. August d. J. erfolgten Tode des Inbabers ist die Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. 65. 10. 395)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. I.G. Stuttgart Stadt. Kronenberger K Cie., Stuttgari. Die zwischen Adolf Kronen— berger u. Simon Kohn bestandene offene Handelt⸗ gesellschaft hat sich durch Uibereinkunft der Theil. haber aufgelöst, das Geschäft wird unter der bis. berigen Firma durch die unterm 1. September 1898 errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber Arolf Kronenberger u. Max Loose, beide Kaufleute in Stuttgart, sind, fortgeführt (10. 10. 9835 2A. S. Rothschild, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (10. 10. 98.) Weigandt Klein, Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat ihren Sitz nach Feuerbach verlegt, es wird daher der Eintrag hier gelöscht. (10. 16. 98.) L. Schaller, Stuttgart. Den Kaufleuten Paul Weißhaar u. Eduard Keidel, beide in Stuttgart, ist Ginzelprokura ertheilt worden. (10. 10. 98.)

K. A.-G. Eßlingen. Bender, Faber u. Cie., Gßlingen. Offene Handelsgesellichast zum Betrieb der Fabrikation von Trikot, Loden und Sport artikeln. Theilhaber: 1) Herr Moriz Bender, Fa⸗

brikant in Stuttgart, 27) Frau Emilie Faber Witiwe,

geb. Breuning, in Stuttgart, unter Verzicht auf Zeichnung der Firma, 3) Herr Carl Bender, Kauf⸗ mann in Eßlingen. Hugo Bender, Kaufmann in Eßlingen, Prokurist. Die Gesellschafter haben den seitherigen Beisatz zu ihrer Firma: „Concessionierte Normaltricot⸗Manufactur, System Dr. G. Jäger“ fallen lassen und nur den vorstehend ersichtlichen Wortlaut beibebalten. (28. 9. 98.)

K. AG Ludwigsburg. Stuttgarter Trauer schmuckwaarenfabrik Albert Witzel, Lucwigs⸗ Gelöscht infolge des Uebergangs des Geschästs auf den Theilbaber Hermann Kreuser als Allein inbaber. (6. 10. 98.)

K. A. G. Oberndorf a. N. Goldleistenfabrik Lauterbach Lucas Arnold u. Comp, Lauter bach. Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschafts auf eine andere Firma erloschen. (5. 10. 98.) Goldleisten fabrik Lauterbach, Lauterbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrika⸗ tion von Goldleisten und Uhrenkasten, bestehend seit 1. Juni 1893. Die Theilhaber sind: Josef Grethel, Sägmühlebesitzer in Schiltach, bad. Bez. A. Wolfach, und Lucas Haberstroh, Uhren sastenschreiner in Lauterbach. (5. 109. 98.) Flaig u. Cie, Lauterbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb der Gold und Politurleisten fabrikation seit 18. September 1898. Theilhaber sind: Andreas Flaig, Schreiner, Emil King, Schreiner, Adolf King, Goldleistenarbeiter, Thomas Moosmann, Goldleistenarbeiter, ad g Moos⸗ mann, Goldleistenarbeiter, Severin Hug, Goldleisten⸗ arbelter, Albert Bäumle, Goltleistenarbeiter, Josef Hug, Goldleistenarbeiter, Andreas Moosmann, Gold seistenarbeiter sämmtlich in Lauterbach. Zur Ver⸗ tretung der Firma ist nur Albert Bäumle und im

alle seiner Verhinderung Andreas Flaig befugt.

neistoffen und anderen Praparaten mit dem Ver⸗

5. 10. 98.)

in einem besonderen B

größeren Quantitäten als stehendem

att unter dem Titel

glich Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

1898.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

für das Deutsche Reich. n. 2u6h)

kann durch alle Post - Anstalten, für

Das Central Handels -Register für das n Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L 50 3 für das V für den Raum einer Druckzeile

K. AG. Ravensburg. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken Escher, Wyß . Cie., Sit der Gesellschaft Zürich II, Zweigniederlassung Ravensburg. Alt westere Vorstandsmitglieder mit Kollektivunterschrift zu zweien unter sich oder je eines don ihnen zusammen mit einem der beiden hiezu berechtigten bisherigen Vorstands mitglieder wurden gewählt: Edwin Brunner Vogt in Küsnacht, Tbeodor Käch, Kaufmann in Zürich, seither Kollektih⸗ prokurist der Gesellschaft. (4. 10. 98.)

K. AG. Uim. Gebrüder Birkie, Söflingen bei Um. Offene Hantelsgesellschaft, bestehend feit Oktober 1893, zum Betrieb der Fabrikation von Ziegelwaaren, deren Theil haber sind: 1) Christian Birkle, 2) Georg Birkle, beide Ziegeleibesitzer in Söflingen. Jeder Theilhaber ist allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. (5. 10. 98.) Brüder Levi, Um. Am 1. Scp— tember 1898 ist der Thetlhaber Hugo Lepf in Ulm aus der Gesellschast gusgetreten. Die Gesellschaft wird von den beiden bisherigen Theilhabern: Gustav Lei und Arnold Salomon? in Ulm in sonst unveränderter Weise fortgefetzt. (5. 16. 8. —=— Johannes Maier, Ulm. Offene Handelt— gesellschast zum Betrieb einer Kolonialwaaren- u. Branntwein handlung. deren Theil haber sind: ) Adolf Maier, led. vollji. Kaufmann in Ulm, 2) Marie Maier, led. voll. in Ulm, 3) Emma Maler, led. voll. Arbeite lehrerin in Gaildorf. Vertretungs. u. Zeichnungsbefugniß stebt nur dem Theilhaber Adolf Maier zu. (5. 16. 98)

K. A.⸗G. Wangen i. Allgäu. Betz u. Reis, Wangen i. Allgäu. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Käse und Handel mit Käse. Ge⸗ sellschafter; 1) Adolf Betz, Kaufmann in Wangen, 2) Fritz Reis, Kaufmann in Wangen. Jeder Ge— sellschafter zur Zeichnung der Firma befugt. Ueber das Vermögen der Firma Betz u. Reis in Liquidation“ ist am 7. Oktober 1898 das Konkurt— verfahren eröffnet worden. (8. 10. 98.)

Triebel. Bekanntmachung. (45316

L. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7, woselbst die Firma Eduard Dunkel zu Triebel eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1898 Folgendes eingetragen:

Spalte 6 Das Kandelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Dunkel zu Triebel über— 6 welcher dasselbe unter unveränderter Firma Ortsetzt.

II. Ferner ist in unser Firmenregister heute unter Ni. 57 Folgendes eingetragen:

Firmeninhaber: Kaufmann Hugo Dunkel zu Triebel

Ort der Niederlassung: Triebel.

Bezeichnung der Firma: Eduard Dunkel.

Triebel, den 5. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. 145317

In unser Firmenregister ist bei Nr. 865 Firma J. F. Olwig eingetragen:

Kelonne 6: Die Firma ist erloschen. Ein— getragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1898 am 4. Oktober 1893.

Ueckermünde, den 3. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Velbert. Bekanntmachung. 45318

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 67 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gemäßbeit des Reichs gesetzes vom 20. April 1892 unter der Firma Heiligenhauser Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Heiligenhaus eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Oktober 1898 vor Notar Seidenfaden in Velbert gethätigt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage eines Ringofens sowie die Herstellung und Ver⸗— werthung von Ziegelsteinen gemäß dem ů mit Wittwe Carl vom Berg und Kinder in Heiligenhaus. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Das Unternehmen ist auf die Zeit bis zum 1. April 1949 beschränkt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, welcher in der Weise zeichnet, daß er zur , der Gesellschaft seine Namengunterschrift eifügt. Zum Geschäsftsführer ist der Kaufmann Carl Mohn in Essen a. 8. Ruhr bestellt. Velbert, den 53. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht. I. Viersen. (45319 Unter Nr. 242 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma F. S. Goeters mit der Nieder lassung in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Heinrich Goeters zu Viersen eingetragen worden. Viersen, den 11 Oktober 1898 Königliches Amtegericht.

Weissen sels. 453201 In unserm Gesellschaftsregister ist am 11. Ok- tober 1898 die Handelsgesellschaft in Firma Carl Weber X Comp. mit dem Sitze zu Weistenfels und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Carl Weber, 2) der Kaufmann Emil Schlegel zu Weißen fels eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

iertelj 20

ö r. Einzelne Nummern kosten Z0 9. Wernigerode. 45360]

Unsere die Attiengesellschaft „Vereinigte Sarzer Kalkindustrie“ in Elbingersde betreffende Be= kanntmachung vom 19, September 1898 wird dahin berichtigt, daß der Fabrikbesitzer Karl August Buch⸗ hol zu Ohl nicht mit Gründer der Gefellschaft sst.

Wernigerode, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

Wipper rürth. (453211 Bei der unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Wilhelm Goller wurde heute verge t, delsgeschäft ist as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann K . . aber gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilhel Goller Nachfolger fortsetzt. 66

Gleichneitig wurde unter Nr. 47 des Firmen⸗ registers rie Firma Wilhelm Goller Nachfolger mit dem Sitze zu Wipperfürth und als deren In= . der Kaufmann Otto Strehl daselbst einge⸗ ragen.

Wipperfürth, den 8. Oktober 1898.

Königliches Amtes gericht.

Wolgast. 45322

In unser Gesellschaftsregister ist bei del . Nr. 5h eingetragenen Wol gafter Aktien gesellschaft für Holzbearbeitung vorm. J. Heinr. Kraest am 11. Oktober 18935 vermerkt worden, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hugo Waltz ale neues Mitglied der Direktor Max Riemer in Wolgast vom Aufsichtsrath gewählt ist.

Wolgast, den 11. Oktober 1898.

Königliches Amtsgericht.

Worms. 45361 Eintrag zum Gesellschaftsregister Großhl. Amtsgerichts Worms. Durch Beschluß des Aufstatsraths der Aktien= geselllchaft „Wormser Brauhaus vorm. Oertge“ in Worms vom 6. Oktober 1898 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Georg Oertge in Worm der daselbst wohnhafte Kaufmann Herr August Eller als Direktor der genannten Attiengesellschaft ernannt. Worms, den 12. Oktober 1893. Großhl. Amtegerichtsschreiberei. Veith, Gerichtsschreiber.

Genossenschafts⸗Register.

Hlankenheim, Eitel. (46006 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 153 eingetragen: Wildenburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Wildenburg. Der Gesellschafts vertrag ist errichtet zu Hecken am 18. September 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnékassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von ö an die Genossen für ihren Wirthschafts⸗ betrieb. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Jacob Worst in Wildenburg, zugleich als Vereingvorsteher, 2) Johann Schneider in Kreutzberg, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Hermes in Oberschömbach, 4) Joh, Heinrich Mertens in Winten, 3), Wilhelm Klinkbammer in Manscheid. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen Sitellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit 2 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit. sliehe des Vorstandeg zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschafteblatt in Kempen (Rhein) zu veröffentlichen. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenheim (Gifel), den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.

sabz 23]

Rolkenhanin. ,, h eut einge⸗

In unser Genossenschaftsregister i

tragen worden:

bei .. * 3 , Genossenschaft betreffend,

bei Nr. 5: Hohenfriedeberger Genossenschaft betreffend, ĩ

bei Nr. 6. Baumgartener Genossenschaft betreffend,

bei Nr. 7: Hausdorfer Genossenschaft be⸗

treffend: 2 können jwei Vorstandsmitglieder rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen 1 und zeichnen; ei 4 ö Würgsdorfer Genossenschaft be⸗ reffend, ö. bei Nr. 4. Alt⸗Nöhrsdorfer Geuossenschaft betreffend, .

bei Nr. S. Wernersdorfer Genossenschaft betreffend, ö