e k nn gn een Genosseuschaft betreffend:
Statutenmäßig können drei Vorstandsmitglieder, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden müssen, rechtsverbindlich für die Genossenschaft Erklärungen abgeben und zeichnen.
Bolkenhain, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Colditꝝ. 45006 Auf dem den Consumwverein zu Colditz, einge⸗ tragene Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht, betreffenden Foltum 3 des hiesigen Genossen . ftsregifters J ist heute eingetragen worden, daß err Karl Heinrich Kreide hier aus dem Vorstand ausgeschie den und Herr Carl Heinrich Commichau hier als Mitglied des Vorstandes gewahlt worden ist.
Colditz, den 5. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrist.
Eddelnk. (46324
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute sub Nr. 1 „Burger Ereditverein — e. G. m. u. S. — zu Burg“ Folgendes eingetragen.
Durch 6 der Generalversammlung vom 21. August 1898 ist der 5 97 Absatz 2 des Statuts dahin abgeändert, daß im Falle Eingehens der Itzehoer Nachrichten die Bekanntmachungen des Vereins duich den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“ zu erfolgen haben.
Gbdelak, 19. Oktober 18988
Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 45121]
Betreff:; Nennslinger Darlehenskassen verein, e. G. m. u. S. ;
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1898 ist an Stelle des aus dem Vereine ausgetretenen Beisitzers Georg Gloßner der Metzger Daniel Winter von Nennslingen in den Vorstand gewählt worden.
Gichstätt, 10. Oktober 1898.
Königliches Landgericht. v. n. Fleischmann, Landgerichts⸗Direktor.
Einbeck. Bekanntmachung. 45007]
Nach Statut vom 10. Mai 1898 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Einbeker Spar⸗ und Darlehns Verein, eingetragene Genossen⸗ Hot mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Einbeck gebildet und am 12. Oktober d. J. . das Genossenschaftsregister unter Nr. 29 einge⸗ ragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des GErwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch: ;
I) Annahme von Einlagen, Einziehung geschäft licher Forderungen der Mitglieder,
ö. fer mähbruns von Kredit und Diskontierung von echseln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in die Einbecker Zeitung und, falls diese eingehen sollte, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen Neichs Anzeiger aufzunehmen.
Daß Geschäftsjahr ist das Plc eg hn, Die
ftsumme beträgt 300 . Die höchste zulaͤssige
ahl der Geschäftsantheile beträgt zwanzig.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Kaufmann
ermann ö. Mühlenbesitzer Louig Eicke und
aufmann Carl Danert, sämmtlich in Einbeck.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der e , beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder önnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Grklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der i n. ist in den Dienftsftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ginbeck, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. I.
Frankenthal, Pralz. 46bols Bekanntmachung.
Durch Statut vom 21. August 1898 wurde unter der Firma „Laundwirthschaftliche Genossenschaft für Geld. und Waarenverkehr, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sttze in Weisenheim a. Sand eine Ge⸗ nossenschaft gegründet. Zweck der Genossenschaft ist: 1 ihren Mitgliedern die um Geschäfts und Wirth⸗ er n. nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie ju beschaffen; M müßig lie-
ende Gelder von denselben anzunehmen und zu ver— üinsen; 3) für die Mitglieder den Einkauf landwirth⸗= schaftlicher Bedarfsartikel und den Verkauf land= wirthschaftlicher Grzeugnisse zu bethätigen; ) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhaältnisse der Mitglie= der anzusammeln, welcher auch nach Auflöfung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll; 6) mit der Genossenschaft kann guch eine Spa rkasse verbunden werden; 7) die Genofsfen⸗ chaft soll durch die materielle Förderung der Ver— ältni ' ibrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen. Rechtsverbindliche Willengerklä⸗ rung und , ,. für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei AÄnlehen von do0 C und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und ein Vorstandsmjtglied. Die Be⸗ kan ntniachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet durch jwei Vorstandg⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aussichts rathe ., im Kerfenbeimer Beob⸗ achter“. Der Vorstand besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1) k . Necerauer, zugleich Vorfteher, 9g . 1 . ,. * , . esselben, eorg Kraus IV., eorg ubar, 5) Michael Butkerwei — alle in Weisen heim
a. Sand Die Ginsicht der Lifte der Gencssen ist während der Dienststunden des Gerichts . gestattet. Frankenthal, den 11. Oktober 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teut sch, Kgl. Dber⸗ Sekretär.
MHMamburg. 45335 Gintragung in das Genossenschaftsregister. 1898. Ottober 16.
St. Georger Volksbank zu Hamburg Gin—⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräãnkter
zu
die
des
für
.
I
Si
1 Er
der mit
in Ge
der
die
n . pflicht. In der Generalversammlung er änderung der S5 4 und 22 der Statuten, die Z hl der Vorstands⸗ und Aufsichtsraths. Mitglieder be—⸗ treffend, beschl mehr August Georg Carl Friedrich Anton Mielke, beide hierselbst,
Kirchheim n. Teck.
über Einträge im Genossen
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamishezirk, für welchen das Genossen= . geführt wird: Kgl. Amtsgericht Kirch⸗
eim u. T.
2) Datum des Eintrages: 11. Oktober 1898.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Brucken, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Brücken.
4 Re ,,
Statut ist vom 24. .
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern
nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, liegende Gelder verzinsli
werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder
Die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 160 Æ und darunter genügt die Unterzeichnun stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Der Vorstand besteht z.
sämmtlich in
Königsberg, Pr.
In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 am 19. Oktober 1898 bezüglich der „Genossenschaft
datoren nach beendeter Liquidation erloschen ist. Königsberg i. Pr., den 10. Oktober 18938.
RKyritꝝ. Durch Beschluß der Genezalversammlung der Vehlow' er Pferdezuchtgenossenschaft (E. G. m. b. S.) vom 19. Juli 1898 ist das Statut dahin geändert: öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor tandsmitgliedern, und werden nur in dem „Stadt- und Landboten“ in 8
Kyritz, den 10. Okto
Landau, Pfalr. In das Genossenschaftsregister des J. Landgerichts Landau Pf., wurden unterm 10. Oktober 1898 ein getragen:
Genossenschaft: verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. S. mit dem
2 Genossenschaft: verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. H. mit dem * zu Oberotterbach.
und Gegenstaͤnden des landwirthschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
verelns Niederlustadt ausgehenden werden unter Be⸗ n. desselben vom Präsidenten unterzeichnet.
e lustadt sind in den „Landauer Anzeiger“, die dez . Oberotterbach in den Ratlonellen an Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. des Konsumvereins Niederlustadt:
alle in Niederlustadt wohnhaft; b. des Konsumvereins Oberotterbach:
alle in Qberotterbach wohnhaft
Die Willengerklärung und rechts verbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaften muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.
Die, Einsicht der Listen der Genoffen ist während Landau i. Pf., den 10. Oftober 1895.
Landan, Pfulx. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahler wurde unterm 11. Sktober 1855 eingetragen
Genossen vom 5. Oktober 1898 ist eine Ab⸗
en worden. Demgemäß sind nun duard Valentin Ülischwager und
Mitgliedern des Vorstandes gewählt worden. Das Landgericht Ham burg.
45325 i, nn. ere ger
der Genossenschaft: Das eptember 1898.
zu ihrem Geschäfts; und Wirthschaftsbetrieb
můßig anzulegen. it dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
Vorstands. Zeichnung erfolgt, indem der Firma die
durch zwei vom Vorstand dazu be⸗
aus:
1) Stümpflen, Adam, Mühlebesitzer. Vorsteher,
2) Stümpflen, Michael, Fabrikarbeiter, Stell⸗ vertreter,
. Offterdinger, Christian, Fabrikarbeiter,
4 Attinger, Adam, Bauer,
6) Zeyfang, jung, Eberhard, Bauer,
rucken.
3. B.: Amtsrichter Mohr.
45326 Genossenschaftsregister.
Grunderwerb zu Koenigsberg i. Pr., ein⸗ ragene Genossenschaft mit beschrankter ftpflicht“ vermerkt, daß die Vollmacht der Liqui⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. 45327]
Die von der Genossenschaft ausgehenden
veröffentlicht. er 1898. Königliches Amtsgericht.
46020
) Die unterm 25. September 1898 gegründete Laudwirtschaftlicher Konsum⸗
e zu Niederlustadt; die unterm 1. Oktober 1898 gegründete Landwirtschaftlicher Konsum⸗
egenstand des Unternehmens in beiden Fällen: )gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen
Eugnisse.
ie von diesen Genossenschaften ausgehenden in, rma Genossenschaft, wn, . von 2 Vorstands⸗ liedern; die yon dem Aufsichtgrath des Konsum⸗
ekanntmachungen des Konsumpereintz Nieder ˖ dwirth“ aufzunehmen.
I) Jakob Hellmann II., Direktor, 2) Joh. Müller, Rendant,
3) Heinrich Schäfer, stellv. Direktor, 4) Georg , . III., Beisitzer, o) Georg Oit, Beisitzer,
1) Michael Hey, Direkftor,
) Joh. Hey, Rendant,
3 3 Weber, stellv. Direktor, 4 Johann Konrad, Beisitzer,
b) Vöhann Speyrer, Beisftzer,
Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der nossenschaft ihte Namenzzunterschtift beifügen. Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Haßfeld, K. Ober Sekretär.
abolg
schaft - Damp fdreschgenofenschaft, eintzetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflichr“, mit dem Sitze zu Impflingen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1 gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes;
27) Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse und die gemeinsame Herrichtung derselben zur Marktwaare.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern. Sie sind in den Rationellen Landwirth aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Adam Fritz, Direktor, 2) Jakob Heisser jr. Rendant, 3) Johann Jakob Stentz, stellv. Direktor, 4 Jakob Vongerichten, Beisitzer, 5) Andreas Kühbortz, Beisitzer, alle in Impflingen wohnhaft.
Die Mitglieder haften für jeden erworbenen Ge⸗ schästsanthell mit je 2000 M
Die Willenserklärung und rechts verbindliche Zeich- nung für die Ger har muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereinzfirma ihre Namengunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landau i. Pf., den 11. Oktober 1898.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.
Magdeburg. (45328
Bei der Kur- und Badeanstalt Magdeburg⸗ Sudenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Heinrich Weinert ist der Tischler Julius . zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt.
Magdeburg, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Moringen. 45365
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters ist zu der Firma Cousumverein für Moringen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen, ö an Stelle des Vorstandsmitgliedes Iisemann der Buch— halter Theodor Bole zu Schnedinghausen durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1898 bezw. 24. September 1898 gewählt ist, und daß die . für die Genossenschaft durch jwei Vor— tandsmitglieder erfolgt.
Moringen, 6. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Miüns ter mai told. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung des Münstermai⸗ felder Spar · und Darlehuskassenvereins eing. Gen. mit u. S. zu Münstermaifeld vom 26. Juni 1898 wurde an Stelle des bisherigen Vorstandg. mitgliedes Hubert Schomers der Johann Bauer, Schmied zu Münstermaifeld, in den Vorstand gewählt.
Ferner wurde § 29 des Statuts wie folgt ab⸗— geändert:
Die Bekanntmachungen der , erfolgen in Zukunft nicht mehr in der Mayener Volkszeitung wie bisher, sondern wie folgt: Die Veröffentlichung der Rechnung und Bilanz in dem Rheinischen Genossenschaftsblatt in Kempen und die anderen Bekanntmachungen in dem in Münstermaifeld er⸗ schinenden Münstermaifelder Volksblatt.
Münstermaifeld, den 10. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht.
(45329
KNeuhaldensleben. 45330 In der Bekanntmachung vom 20. September d. J. — Nr. 41059 — muß es statt Molkerei Groß⸗ Lanterg leben: Molkerei Groß⸗Santersleben heißen.
Neuhaldensleben, den 11. Oktober 1398.
Königliches Amtsgericht. Kürnhberg. Bekanntmachung. 45334
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die unterm 30. August 1898 unter der Firma Bayerische Central ˖ Hopfen ⸗ Verkaufs Ge⸗ nossenschaft ¶ ¶ Raiffeisen'scher Organisation) eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter
a r mit dem Sitze in Nürnberg errichtete
enossenschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Hopfen der als Mitglieder angeschlossenen Hopfen“ bauenden Vereine durch gemeinschaftlichen Verkauf angemessen ju verwerthen und alle dazu nöthigen Einrichtungen und Vorkehrungen zu treffen, den direkten Absatz der Hopfen an die Konsumenten, d. h. die Brauereien, mit allen Kräften zu fördern, durch energischste Durchführung einer sachgemäß forgfältigen Behand⸗ lung, der praktischsten Verpackung und Konservierung und durch garantiert absolut reine Lieferung jeder einzelnen Sorte den alten, guten Ruf der bayerischen Marken zu heben und zu schützen gegen widerrecht.« liche Benutzung dieser feinen Sortennamen für minderwerthige Mischungen anderer Hopfen.
Der Geschaͤftsantheil des einzelnen Genossen be—⸗ trägt 100 M, die Haftsumme 2600 .
Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts« antheilen betheiligen. Die höchste Zabl der Ge. schäftsantheile, die ein Mitglied erwerben kann, darf 109 nicht übersteigen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von dem Direktor oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Ecklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Direktor oder dessen Stellvertreter, in allen anderen Fällen durch den Direktor zu unterzeichnen und im Landwirth⸗ . Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die derzeitigen. Vorstandsmitglieder sind: Karl
ehr, v. Mengerehausen, Gutebefitzer in Nürnberg,
irektor, Heinrich Lohbauer, Kaufmann daselbst Stellvertreter, Hermann Gerlach, Bureauporsteher in Nürnberg, Franz Edler von Koch, Gutgbesitzer in
unterm 28. September 1898 gegründete Gensssen⸗
Rohrbach, Alols Weiß, Bankagent in Spalt, Josef Fuchs, Bierbrauer in 36 ; 3
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nürnberg, 13. Oktober 1895. Königl. Landgericht, Kammer 11 für Handelssachen. (L. S.) Zehler, Königl. Landgerichts Rath.
Rüdesheim, R heim. (46369 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Laufende Nr. 29.
2) Firma der Genossenschaft: Rüdesheimer Winzerverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter . —
3) Stz der Genossenschaft: Rüdesheim a. Rhein.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Daz Statut datiert vom 11. September 1898; dasselbe befindet sich bei den Atten.
Gegenstand des Unternehmens: Durch Einsammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mit⸗ glieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und durch gemeinschaftlichen Verkauf mönlichst hoch zu verwerthen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung haF für den Verein nur dann rechtsverbindliche Kraft, wenn sie von den drei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen, ach, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von den drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber nur vom Vereinsvorsteher zu vollziehen sind, ge—⸗ scheben im Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblart zu Neuwied.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:
a. Sattler Friedrich Rath, Vereinsvorsteher,
b. Küfermeister Karl Josef Hirschel,
6. Lehrer Carl Schmidt
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jeder Zeit gestattet.
Rüdesheim, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
in Rüdesheim.
Schlieben. Die ländliche
45014
Spar und Darlehnskasse
Oelsig Jagsal, eingetragene Gengffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Oelsig, hat in
der Generalversammlung vom 25. September 1898
dial fle una des Jahresschlusses auf den 31. Mär
eschlossen.
Schlieben, den 11. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. (453311
In das hitsige Genossenschaftsregister ist heute ad Nr. 10, betreffend den Schlagödorfer Spar⸗ und Darlehnskafsen / Verein e. G. im. u. S., eingetragen:
ol. 4: Für das ausscheidende Vorstandsmitglied, Hauswirth Vick in Schlagsdorf, ist in der am 31. Mai 1897 stattgebabten Generalversammlung dessen Sohn Johann Vick jun. zu Schlagsdorf zum Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Derselbe hat die Wahl angenommen, auch seinen Namen gezeichnet.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg. den 12. Oktober 1898 Großherzogl. Amtegericht. Hoff.
Schöneck, Westpr. (6332 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Pogutken er Darlehns⸗ kafsen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Anton Guenther der Rentengutsbesitzer Felix Tywuschik in Thomaschewo jum Vorstandsmitgliede bestellt ist.
Schöneck, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 451227]
Der Darlehenskassenverein Brendlorenzen eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht bat als öffentliches Blatt für feine Be⸗ kanntmachungen nun die ‚Verbandskundgabe“, Organ des bayer. Landesverbandes landwirthschaftlicher , bestimmt.
Schwein furt, 11. Oktober 1898.
Kgl. , Kammer für Handelsachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Seidenberg. 453533 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J,
woselbst der Vorschuß⸗Werein G. G. m. u. G.
zu Schönberg O. L. eingetragen steht, Folgende heute eingetragen worden:
Die Vorstandemitglieder Ratsch und Neumeister sind durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 11. Ol⸗ tober 1898 ihres Amtes vorläufig enthoben. .
Zum Vertreter des Direktors ist der Gastwirth Krügler zu Schönberg, zum Vertreter des Kontroleurg der Holzhändler Haussmann ebenda bis zur Ent— scheidung der ohne Verzug zu berufenden General- versammlung bestellt.
Seidenberg O. L., den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Sommerreld, Bz. Frankf. a. O. 1450l83] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts registers eingetragenen Genossenschaft Consum ⸗ Verein Gassen Eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht ist vermerkt, daß im Falle des Eingehens des Gassener Wochenblattz der Deutsche Reichs Anzeiger zu Veroͤffentlichungen benutzt werden soll.
Sommerfeld, den 3. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wettin. 45016
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗GVerein zu Wettin, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol · gendes eingetragen:
An Sielle deg ausgeschiedenen Müllers Carl Schmidt ist der Bergmann Wilhelm Kaufmann ju Wettin zum Mitgliede des Vorstandes bestellt.
Wettin, den 1. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
er.
kee,
Muster⸗Regif (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Pres dem. (4h366 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 266. Bruno Wilhelin Schreiter in
Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Muster
für Gold. und Silberwaaren. Muster für plastische 3
Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 8. September 1898, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2666. Firma Otto Rüger iy Sobrigau im Lockwitzgrunde, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Plakat in der Form eines spitzwinke⸗ ligen Dreiecks, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 55, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 9. September 1898, Vormittags 95 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2667. Firma Emil Hauffe in Dresden, ein Packet, verstegelt, angeblich enthaltend 16 Muster von Kartonnagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4544 = 4559, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 10. September 1898, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2668. Firma A. L. . in Dresden, eine Kiste, versiegelt., angeblich enthaltend 1 Stein krug mit Etiquette für Kornbranntwein, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1898, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 2659. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen ˖Manufactur, Actiengesellschaft in Dresden, ein . versiegelt, angeblich enthaltend 25 Muster zu Gardinen und 25 Muster zu Spitzen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 110390, 11033, 1154, 1111, 11115, 1120, 9825, 11149, 11141, 11114, 11144, 11145, 11117, 11126, 11149, 11148, 9868. 11187, 11184, 1216, 11220, 11263, 11314, 11261, 1262, b. 198, 199, 1100, 1102, 1101, 1104, 2810, 1476, 355, 523 - 528, 2031, 2200, 2033, 1487, 1485, 2812, 2638, 1493, 2026, 2025, , . drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1898, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2670. Firma Gebrüder Rudolph in Dresden, ein Packet. offen, enthaltend 12 Muster ju Grabplatten, Muster für Flächenerzeugnifse, Fabriknummern 57 — 60, 69 — 72, 8 = 84, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1898, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. .
Nr. 2671. Firma J. A. Bruno König in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 13 Zeichnungen zu Möbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 27 a—f und 204 — , Schutzfrift drei Jabre, angemeldet am 26. September 1898, Vormittags 160 Uhr 45 Minuten.
Dresden, am 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Kramer.
Konkurse.
(447665 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Schumann hier ist heute, Vorm. 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bettziech hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 1895. Ablauf der Anmeldefrist: 7. Nopember 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung; . November 1898, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. No⸗ vember 1898, Vormittags 11 Uhr.
Ultenburg, den 11. Oktober 1898.
Altuar Lgaser, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichtg. Abth. J.
45182
Ueber das Vermögen des Oekonomen Hermann Günther in Aschersleben ist heute, am 12. Ok tober 1398, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Hootjer in Aschergleben. Anmeldefrist bis 1. Dejember 1898. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am EZ. Dezember 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Vezember 1898.
Aschersleben, den 12. Oktober 1898.
Hase lich, Sekretär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(45203
Ueber dasz Vermögen des Kolonialwaaren⸗ 66 Aug. Liedemit, Berlin, Christinen⸗ traße 31, Geschäftslokale: daselbst u. Ziontkirch⸗ strahe 30, ift heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 ju Berlin das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am O. November 1898, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1J5. November 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurgsforderungen big 15. Nobember 18938. rüfungstermin am 9. Dezember 1898, Vormittags 10 Uyr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32.
Berlin, den 13. Oktober 1898.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
4b 204
. das Vermögen des Schneidermeisters Johann Maruhn in Berlin, Dorotheenstraße 853,
irma G. Kilian, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte JI zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Glaubigerver⸗ lammlung am 4. November 1895, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dejember 1898. Frist jur Anmeldung der Konkurßg« forderungen bis 30. Dejember 1898. Prüfungstermin am 24. Januar 1899, Vormittags HA Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 25.
Berlin, den 15. Oktober 1898.
von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(qbꝛoi z
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Keltz in Berlin, Kangnierstraße 57 und Potsdamer- straße 27, ist heute, Nachmittags 15 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu *
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schlefer⸗ decker zu Berlin, Wallnertheaterffraße 26/27. i, Gläubigerversammlung am A0. November 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Ärrest mit An zeigepflicht bis 30. Dezember 1598. Frist zur AÄn⸗ meldung der Konkurgforderungen big 36. Dezember 1398. Prüfungstermin am 20. Januar 1899, Vormittags 114 uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., immer 27.
Berlin, den 13. Oktober 1898.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 84.
abꝛoꝛ]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wustrom in Berlin, Inhabers der Berliner Maschinen · Dütenfabrit Wilhelm Wustrom, Fichtestraße 26, Urbanstraße 25 u. 116, ist heute, Nachmittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1 zu Berlin das Konkursherfahren er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstraße 91. Erste Glãubigerversammlung am 10. November 1898 Mittags 12 ühr Offener Arreft mit Anseigepflicht bis 30. Dezember 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 30. Dejember 18898. Prüfungstermin am 24. Januar 1899, Vormittags 113 uhr, im, Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 27.
Berlin, den 13. Oktober 1898.
von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8a.
(45231
Ueber das Vermögen des Gastwirths Oskar Bamberg und dessen Ehefrau Bertha, geb. Kühn, auf dem Reißberg bei Blankenhain, wird heute am 12. Oktober 1898. Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Auguft Spiegler in Blankenhain wird jum Konkurz⸗ derwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. November 1855. Grste Gläubigerversammlung den 7. November 1898, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Pruͤfungttermin den 5. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr.
Blankenhain in Thür., den 12. Oltober 1898.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Veröffentlicht:
Der Gerichts schreiber Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.
(45214 sonkurs verfahren.
Ueber das d, ,. des Wilhelm Rüggen, In⸗ habers der Firma W. Rüggen, Buchhandlung in Boun, wird heute, am 11. Oktober 1898, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: IRtechtganwalt Harff in Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz zum 21. November 1898. Anmeldefrist bis zum 21. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am B. November 1898, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Dezember 898, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5 zu Bonn.
(45200 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Licht⸗ witz, alleinigen Inhabers der gleichnamigen Firma in Chemnitz, wird heute, am 15. Oktober 1898, Vormittags II Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Gulitz bier. Anmeldefrist big zum 25. November 1898. Wahltermin am Z. November 1898, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungetermin am 8. De⸗ e, . 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener
rrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. November 1898.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ekretär Treff.
45412 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Korkfabrikauten H. P. Rapp in Darmstadt, Landwehrstraße, wird heute, am 12. Oktober 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert dabhier zum Konkurzverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist und Forderungganmeldefrist bis 10. No- vember 1898 bestimmt, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 22. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Nobember 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, anberaumt. —
Darmstadt, den 12. Oktober 18938.
Großh. Amtsgericht I.
Wagner. . Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
4565221 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Repp, in Firma Adonis Bogun, zu Dt. Eylain wird heute, am 13. Oktober 1898, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Hilmar Frank ju Dt.“ Eylau wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 5. Dejember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,,, . über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den . No- vember 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der an gemeldeten Forderungen auf den L4. De⸗ zember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas 6a i sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 3a die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, , , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum ö. Dezember 1898 Anieige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau.
46190 : Ueber das Vermögen der Handschuh⸗ und Kravattenhändlerin Marie verw. Ebersbach, geb. Thiele, hier (Bischofsweg 18), ist heute, am 12. Oktober 1898, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 7. November 1898. Wahl⸗
erlin das Konkurs.!
termin am 15. November E898, Vormittags 9z Uhr. Prüfungstermin am 186. November 1898,
Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
leigepflicht bis zum 7. November 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretaͤr.
(45218 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Leonard Franke,. Juhaberé eines Bank- und Lotteriegeschäfts unter der Firma Franke C Cie., in Düffeldorf, Königtallee 26, mit einer ö in Köln, Schildergasse, wird eute, am 11. Oktober 1598, Nachmittags 5 Ühr, dag Konkurgperfahren eröffnet. Her Rechtzanwall Kehren L hier wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest, Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. November 1858. Erste Glãͤubiger⸗ versammlung am S. November 1898, Vormit. tags EI Üühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. November 1858, Vormittags ii Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Kalfer Wilhelm— straße 12, Zimmer Nr. 5. Düfsseldorf, den 11. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
45233 Konkursverfahren.
Ueber das e, des verstorbenen Kauf⸗ manns Liebmann Katz in Giessen ift heute, am 13. Oktober 1898, Nachmittagt 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Jean Böck in Gießen. Offener Arreft mit Anzeige und Anmeldefrsst bis zum J Nozember 18958. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs. termin Donnerstag, den 10. Nobenmber 18698, Vormittags 10 jühr.
Gießen, den 13. Oktober 1898.
Großh. Hess. Amtsgericht. . 1 Wiener. Bekannt gemacht: Orth, Gerichtsschrelber.
(46363 stonkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Wirths und Konditors Carl Wolff zu Hagen, Bahnhofstr. 335, wird beute, am 12. Oltober 1898, Nachmittags 5z Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer k agen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. No- vember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufes und eintreten⸗ den . über die in 8 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf den . November 1898, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. De⸗ zember 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der
ache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—= spruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 1. November 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
46394 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Schinzel zu Kattowitz wird heute, am 11. Ok tober 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fröhlich ju Kattowitz wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1398 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. No⸗ vember 1898, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. November 1898, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab= olgen oder ju ö. auch die Verpflichtung auf⸗
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den e nn, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. November 1898 Anjeige zu machen. 6. N. 11a / 98.
Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.
cbls6 stonturs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Joseph Urban zu Landeck i. Schlesten wird beute, am 12. Oktober 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Pro⸗ kurist Jünger hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. De⸗ zember 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger aug schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den LO. November 1898, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 1. November 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Landeck.
(45192 Coułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Gmil Liebsch zu Weißwasser, in Firma „For⸗ men · und Maschinenbauanstalt Weisswasser O. L., Gmil Liebsch“, ist heute am 12. Oktober 1898, Nachmittags 67 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix in Görlitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 31. Oktober 1898 bei dem Gerichte
anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die
Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 5120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 14. November 1898, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. !
ö Srisser, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Muskan.
45184 Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Flaschenbierhäudlers Oswald Rinne m Naumburg a. S. ist heute, am 12. Oktober 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann hierselbst. Anmeldefrist biö jum 23. November 1898. Erste Gläubigerversammlung am 2. November E898, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 7. Dezember 11898, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. Oftober 1898. Naumburg a. S., den 12. Oktober 1898. ö. sch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
(4565230 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Konkurgeröffnung über dag Vermögen des M Ringe, Hofbuchhäudlers in Wildbad, am 17. Sr tober 1858, Vormittags 9 Uhr. Konkursperwalter: Amtsnotar Oberdorfer in Wildbad. Anmeldefrift: 9. November 1835. Wahl⸗ und allgemeiner Průfungg⸗ termin: 214. November 1898, Nachmittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrisft bis 9. No= vember 1898. Den 12. Oktober 1898.
Amtsgerichtsschreiber Diet rich.
(45194 stonkursverfahren.
Nr. 46757. Ueber das Vermögen des bis. herigen Baukvorstands Emil ohaunes Seyrich dahier ist am 11. Ottober d. Is, 2 mittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf. mann Otto Hugentobler dahler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Rebember d. Isg. 24 J. Anmel defrist bis zum 10. November d. Ig. einschi. Erste Glzubigerverfammlung . November, 9 ihr, allgem. Prüfungstermin 24. November, 9 Uhr. vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 18.
Pforzheim, 11. Oktober 8958.
Der Gerichtsschreiber . i Bad. Amtsgerichts: att.
(45219 n, Ueber das Vermögen der Ehefrau Ida Klötzer hier, Inhaberin des Kleivergeschäfts J. Klötzer hier, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt r,, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Änzeigefrist biz l. Nohember 2. J. Erste Gläubigerverfammlung und allgem. Prüfungstermin: Sonnabend, den 19. November 1898, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 14. Se. 3 . . . at er Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III. (Unterschrift.)
(45188
Ueber das Vermögen des suspendierten Nen dauten der Landeskommunglkaffe Hermann Zimmermann hier ist am 8. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Ver= walter: Gerichtspoll; eber Lutz bier. Erste Gläubiger versammlung den 20. Ottober v. J., Vormit⸗ tags 16 Uhr, offener Arreft mit Anzeigefrist bis 22. Oktober d. J., und allgemeiner Prüfungstermin den EB. Dezember d. J., Vormittags 0 Uhr. Anmeldefrist bis 19. Nodember d. J.
Sigmaringen, den 8. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
(46185 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Adolf 2 zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 12. Oktober 1898, an 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann 3 Jeicke zu Spremberg. Forderungg⸗ anmeldefrist bis zum 19. November 1898. Grste Gläubigerversammlung am AO. November 1826, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. De⸗ ember 1898, Vormittags 95 Uhr. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. November 1898. Spremberg, Lausitz, den 12. Oktober 189
Königliches Amtsgericht.
45409] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkurgeröffnung über das Vermögen des flüchtigen Küfers Gottlob Auch von Plieningen heute, am 13. Oktober 1898, Vormittags 8 Uhr. Konkurg.= verwalter: Amtsnotar Jungk in . en. An meldefrist 20. Oltober I898. Wahl. und Prüfungs⸗ termin am L4. November 1896, Na 5 2 Uhr; offener Arrest mit Anzeigefrist biß 20. ö tober 1898.
Den 13. Oktober 18938.
Gerichtsschreiber Seeger.
146gos] Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.
Konkurgerbffnung über das Vermögen deg Karl Dãuber, Bauers u. 4 in 2 steinsfeld, am 13. Oktober 1898, Nachmittag 3 Uhr. Konkurgverwalter: Amtsgerichtoschreiber Berttram hier. Frist zur Anmeldung der , en bei dem 6 und offener Arrest mit ö. bis jum 7. November 1898. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1898, Rachmittags 3 uhr.
Den 13. Oktober 1898.
Amtsgerichtsschreiber: Pfeil sticker.
(45223) stonkursv Ueber das Vermögen de
11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 1. Dejember 1898. ö r ö
Königliches . .