Kon kurs verfahren. Ueber das Vermögen des Maurer meisters Unton Bergmann zu Wormditt ist am 12. Ok- ober 1898, Vormittags 9 Uhr z0 Minuten, das nkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter ist ker Rechtsanwalt Arendt in Wormditt. Anmelde frist bis zum 25 November 1898. Erste Gläubiger. J n nn zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretendenfalls auch über die in 5 765 K O. bezeichneten Gegenstände am S. November 1898, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit An— zeigefrist bis zum 30. November 1898. Wormditt, 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht.
(45191 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des abrikbesitzers Ernst Auguft Schmidt in leindäbschütz, Inhaber der dasigen Firma Ernst Schmidt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 12 Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel. .
(45187 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann A. F. Lade'schen Konkurs⸗ verfahren wird bebufs Beschlußfassung, ob der mit Frau Lade, Anna, geborenen Roepke, zu Belgard a. P geschlossene Vergleich vom 24. September 1898 genehmigt werden soll oder nicht., eine Gläubiger versammlung auf den 29. Oktober 1898, Vor⸗ mittags 9 Uhr, berufen.
Belgard a. P., den 11. Oktoher 1898.
Königliches Amtsgericht.
(46205 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jünemann zu Berlin, Landsbergerstr. 21, ist zue Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 10. November 1898, Vor- mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts. erichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, i C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 11. Oktober 1898.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(46206 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dütenfabrikanten Hermann Lühe zu Berlin, Ackerstr. 132133, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
erlin, den 12. Oktober 1898. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
46208 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Theodor Kleine Brock⸗ hoff in Bochum wird nach Abhaltung des Schluß« termins aufgehoben.
Bochum, den 12 Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
45217 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Häudlerin Glisabeth Desamari in Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bochum, den 12. Oktober 1598.
Königliches Amtsgericht.
[4b 183 Konkursverfahren.
Das Konkurgpersahren über das Vermögen det Kaufmanns Eduard Joachimsohn zu Breslau, Neue Tauentztenstraße 31, Mitinhabers der offenen Handelsgesellschaft Grabower Joachimsohn ju Breslau, Junkernstraße 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Breslau, den 7. Oktober 18935.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(45189 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Rosam zu Charlottenburg, Marburgemstraße g, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 10. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
(4699 Bekauntmachung.
In dem Kon furse über das Vermögen der Handels- e, . E. Thum Söhne et Cie. und der
aufleute Eduard et Gustav Thum hierselbst soll eine weitere Abschlagsbertheilung von Too er- folgen, wozu 50 000 6 verfügbar sind. Zu berück—
chtigen sind 66 2476 625,80 nicht bevorrechtigte
orderungen. Da Verzeichniß derfelben kann auf der Gexichteschreiberei Ii des Königl. Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.
Dülken, den 13. Oktober 1898.
Der Konkursverwalter: Orbach, Notar und Rechtsanwalt.
abzzo]
Das Konkurtzperfahren über das Vermögen des Auttiongtors Peter August Hermann Ritter zu Ellwürden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
El würden, den 19. Oktober 1898. Großherzoglicheß Amiggericht Butjadingen, biheilung 11.
gez.) Schil lmöͤller. Beglaubigt: (L. S. Hamann, Gerichts schreiber⸗Geh.
46213 Konkursverfahren. In dem Konkurs verfahren Über das Vermögen des , Theodor Gille zu Forst ist r Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz er Schlußtermin auf den G. November 1898,
Vormittags or uhr, vor dem , . Amts
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Forst, den 12. tee . efel, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
45215 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Mühlenpächters Ludwig Lessel in Göttingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben.
Göttingen, den 10. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
46224]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Härtter zu Guhrau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20 v. M. angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Guhrau, den 13. Oktober 1898.
45225 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin mit holläundischen⸗, Weißt und Wollen ˖ Waaren Maria Margaretha, geb. Beencke, des Theodor Wilhelm Friedrich Jahn
eschiedenen Ehefrau, wird nach erfolgter Ab⸗ 6 des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Oktober 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
45226
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Friedrich Grünemald von Wallrabs wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Hildburghausen, den 10. Oktober 1898.
HVerzogl. Amtegericht. III. Köhler.
(454101 K. Württ. Amtsgericht Horb.
In dem Konkurse über das Vermögen des Karl Hofmann, gewesenen Steruwirths in Horb, ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse g. S 190 K. O. durch Beschluß vom 10. d. M. eingestellt worden.
Den 12. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Lohm üller.
45234 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Georg Gather, Sch miedemeister in St. Hubert, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. November 1189s, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. .
Kempen (Rhein), den 12. Oktober 1898.
Schoenfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
452323
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Kolon Friedrich Hagedorn Nr. 4 zu Krubberg, Bauerschaft Hillentrup, ist nach erfolgter Schlußvertheilung beendigt und durch heutigen 6. schluß aufgehoben
Lemgo, den 11. Oktober 1898.
Fürstliches Amtsgericht. II. ! l(ᷣeꝝy) Huxh oll. . Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.
(45196 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmerksbesitzers August Ziebke zu Magde— burg Sudenburg, Sl. Michaelstraße Nr. 26 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 253. September 1898 angenommene Jwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 8. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8.
45197 In dem Konkursperfahren über das Vermögen det Kaufmanns Emil Robert Hartmann i' Wein. böhla wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu' berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögengz⸗ stücke der Schlußtermin auf ken 0. November 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte vier bestimmt. Königliches Amtsgericht Meißen, den 13. Ofiober 1898. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
46212, Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Kaufmanns Simon Meyerowitz, in Firma S. Meyerowitz in Memel, ist infolge eine von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichetermin auf den 2. No⸗ vember 1898, Vormittags 10 UIur, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zůummner Rr. 14, anberaumt.
Memel, den 11. Oktober 1893.
Harder, Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 3.
(45207 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhänvlers Frauz Bocian zu Pakosch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangövergleiche ergleichs termin auf den 7. November 1898, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Mogilno, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht.
(452290
Das , Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom 11. d5. Mig. das unterm
30. März 1896 über das Vermögen der Firma Josef
Lichtinger, Kumstzinnwaarenfabrik und Zinn gussmaarenhandlung, offene Handelsgesell. schaft in München eröffneté Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 12. Oktober 1898. [ Der Kgl. Sekretär: (L S) Köstler.
45227 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Hermann Näser in, Kirchbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oederan, den 12. Oktober 18938.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Zeibig, Gerichteschreiber.
45228] Konkursverfahren. ͤ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Mannes, in Firma S. Mannes in Oederan, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. August 1898 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß , 16. August 1898 bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben. Oederan, den 12. Oktober 1898. Königliches Amtsgericht. ; Bekannt gemacht durch Zeibig, Gerichtsschreiber.
45222 Bekanntmachung.
In der Otto Nickel'schen Konkurssache wird, da der Zwangsvergleich vom 27. September 1898 rechts. . geworden ist, das Konkursverfahren auf⸗ gehoben.
Osterode Ostpr., den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
1420) Konkursverfahren.
In dem Konkurgoerfahren über das Vermögen der Wittwe Wirth Hermann Leustug, Elifabeth, geb. Stevens, zu Heelden ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 2. November 1898, Vor⸗ mittags 90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Rees, den 12. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. (45195) K. Amtsgericht Rottweil.
Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Pulverarbeiters Alois Staiger von Lacken— dorf wurde nach dem Vollzug der Schlußvertheilung am 7. d. Mts. aufgehoben.
Den 10. Oktober 1898.
Gerichtsschreiber Kurr.
(45193 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Albert Brucker in Scher⸗ weiler st zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 8. No— vember 1898, Vormittags A0 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Schlettstadt, den 13. Oktober 1898.
Der Amtsgerichts. Sekretär: Brünn.
464071 Tonkursvoerfahren.
Nr. 23 972. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Metzgermeisters Jakob Schäfer in Rheinau-Stengelhof wurde durch Beschluß dies. seitigen Gerichis vom 8. Oktober 1898 nach Ab- haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß— vertheilung anfgehoben. ;
Schmetziugen, den 11. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Maier. 45211] Bekanntmachung.
Der Tonkurs über das Vermögen des Kauf⸗— manns F. W. Zöllner, in Firma F. W. Zöllner, zu Seidenberg ist durch rechts krastig bestatigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Seidenberg, den 7. Oktober 1898.
Königliches Amtsgericht. 45210 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Be— schluß vom Heutigen das unterm 10. Juli 1890 über das Vermögen des Vorschußvereins für Seibelsdorf und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht eröffnete Konkursverfahren altz durch Schlußpber— theilung beendigt aufgehoben.
Stadtsteinach, 15. Oltober 1898. z
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S) Summerer, Königl. Sekretär.
(45411
Nr. 13 121. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Gregor Thum in Ludwigshafen wird, nachdem der in dem Ver— leichttermine vom IJ. Juli d. J. an nenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stockach, den 11. Oktober 1893.
. Adler, Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts.
45408 Königl. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konfturs verfahren über dag Vermögen des Schr einermeisters Friedrich Mezger in Vai⸗ hingen a. F. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 11. Ottober 1893.
Amte gerichtsschreiber See ger.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(45369) Gütertarif für die Gruype NI, Staatsbahnwechseltarife mit der Gruppe EI und Oldenburg Ostdeutsch Berlin Stettiner Dit Geuiatzi vGre t szherr Ig, wl ültigkeit vom 20. Oktober 8. Is. wird die Station SchweldnitzNicderstadt in den Äusnahme— tarif 40. des Gruppentariss II und der Wechseltarife mit der Gruppe II. (einschl. Oldenburg) für Rüben⸗ erde als Versandstation und in den Aunahmetartf Sa. des Gruppentarlft 11 für Gießerei. Roheisen als Empfangöstation einbezogen. Ueber die Höhe der rachtsäße geben die betheiligten Abfertigungsstellen
uskunff. Von dem gleichen Tage ab werden die
Sätze des Ausnahmetarifs 8a, Seite 523 des Gruppentarifs Il, von Borsizwerk nach Schweidni Qberstadt auf G42 M und von Tarnowitz 6 Schweidnitz Oberstadt auf 0,42 M ermäßigt. ⸗
Breslau, den 8. Oftober 18938. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
44417
Rr. 9411“ CJ. Am 1. November d. J. erscheint der Nachtrag 11 zum Tarif Theil 15 für den Sächsisch⸗Bayerischen Personen⸗ und Gepäckverkehr über Hof, Franzensbad und Eger. Er enthält u. a. Aenderungen und Ergänzungen der Besonderen Be— stimmungen zur Verkehrtzordnung, insbesondere hinsichtlich der Abfertigung von Fahrzeugen und Leichen. Die neuen Bestimmungen sind gemäß der ö unter 12 der Verkebrsordnung ge⸗ nehmigt.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrskontrole 1 hier, Strehlenerstraße Nr. J.
Dresden, am 7. Oftober 1898.
Königliche General Direktion der Sächsischen Staats Gisenbahnen, namens der betheiligten Berwaltungen.
(465082 Südwestdeutscher Gisenbahn Verband.
Die Ausnghmefrachtsätze für die Beförderung von Zement in Wagenladungen von Station Kirchheim b. Heidelberg nach Stationen der Main- Neckar⸗Bahn und nach den Stationen Frankfurt a. M. des Direktionsbezirkes Frankfurt a. M. werden mit Wirkung vom 1. Dezember 1898 außer Kraft gesetzt. An deren Stelle tritt die regelrechte Tarifierung nach Spezialtarif III.
Karlsruhe, den 15. Oktober 1898.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General · Direktion der Groh. Badischen Staatseisenbahnen.
455701 Bekanntmachung. Oberschlefischer Kohlenverkehr nach deutschen Bahnen.
Nach dem Fieinusschacht bei Laurahütte ist ein neuer Gleieanschluß eröffnet worden, und wird der— selbe unter der Bezeichnung: „Fielnusschacht (neue Ladestelle) mit den für „Richterschächte der Laura— hüttengruben vorhandenen Frachtsätzen als Versand- station mit sofortiger Gültigkeit in nachstehende Kohlenverkehre aufgenommen:
a. in den Oberschlesischen Kohlenverkehr der Gruppe II (Breslau, Kattowitz, Posen).
b. in den Ostdeutsch. Oberschlesischen Kohlenverkehr,
ö . den Berlin-Stettin⸗Oberschlesischen Kohlen⸗ verkehr,
d. in den Oberschlesisch⸗Nordwefstdeutsch. Mittel deutsch Hessischen Kohlenverkebr und
e in den Oberschlesisch⸗Säcksischen Koblenverkehr.
Zu gleicher Zeit erkält in den bejw. Tarifen der bisherige „Fieinusschacht“ die Bezeichnung:
Ficinusschacht alte Ladestelle“.
Kattowitz, den 8. Oktober 18938.
Königliche Eisen bahn ⸗ Direktion.
45371 Bekanntmachung. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Oefter⸗
. reich UGngarn und Rumänien. —
Nach dem Fieinusschacht bei Laurahütte ist ein neuer Gleisanschluß zur Eröffnung gelangt und wird derselbe unter der Bezeichnung; „Ficinusschacht (neue Ladestelle“ mit den für „Richterschächte der Laura—= hüttengrube“ vorhandenen Frachtsätzen als Versand⸗ station mit Gültigkeit vom 1. November d. J. in nachstehende Kohlenverkebre aufgenommen:
a. in den Oberschlesischen Koblenverkehr mit Galizien und der Bukowina,
b. in den Oberschlesischen Kohlenverkehr mit der Kaiser⸗Ferdinande⸗Nordbahn,
e. in den Oberschlesisch⸗Oesterreichisch⸗Unga. schen Kohlenverkehr, Heft 111 ;
d. in den Oberschlesisch⸗Mährisch⸗Oesterreichisch⸗ Schlesischen Kohlenverkehr, —
e. in den Oberschlesisch⸗Oesterrelchischen Kohlen⸗ verkehr über Wien resp. Zellerndorf,
f. in den Oberschlesischen Kohlenverkehr nach Wien St. E. G. (Arsenal);
g in den Oberschlesisch Oesterreichischen Kohlen⸗ vertehr über Jedlersdorf und Zellerndorf, )
h. in den Oberschlesisch · Desterreichischen Kohlen⸗ verkehr über Mittelwalde ꝛc.,
ö ö den Oberschlesisch⸗Rumänischen Kohlen verkehr.
Bis 1. November d. J. gelten die Frachtsaͤtze von Laurahütte mit der Maßgabe, daß außerdem für jeden zur Aufgabe gelangenden Wagen eine Anschlußgebühr von 50 J erhoben wird.
Zu gleicher Zeit erhält in den bezw Tarifen der bisherige Ficinusschacht die Bezeichnung „‚Fieinus— schacht alte Ladestelle“.
Kattowitz, den 8. Oktober 1898.
Königliche Eisenbahn Direktion.
45372 Oberschlesisch . Nordwestdeutsch · Mitte ldeutsch· Sessischer Kohlenverkehr. Mit Gülngkeit vom 20. Oktober d. J. wird die jwischen. Berga Kelbra und Heringen gelegene Haltestelle Aumühle der Eisenbahn. Virektion Halle und mit sofortiger Gültigkeit die an der Strecke Lehrte⸗=—=Oebisfelde gelegene Haltestelle Dedenhausen der Eisenbahn Direktion Hannover in obigen Ver⸗ kehre einbejogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunst. Kattowitz, 13. Oftober 1898. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
46373
Am 15. Oktober d. Ig. wird die Station Jasenitz der Nebeneisenbahn Stettin — Jasenitz für den Ge⸗ de, , . ausschließlich Sprengstoffe eröffnet werden.
Mit demselben Tage treten die für die Station Jasenitz in den Tarifen enthaltenen Frachtsaͤtzen in Kraft. Ueber die Höhe derselben geben die bethei— ligten Vienststellen Auskunft.
Stettin, im Oltober 1898.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin i Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzei
M 245.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 15. Ohtober 1898.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — 980 M . 1 5sterr. Golb⸗ Gld. — 200 6. 1 Gld. österr. W. — 1,70 p96 1 Krone österr. ung. B. — B65 M ? Gld. sudd. B. — 17.50 6 1 Gld. holl. WB. = 1,0 106 1 Mark Banco — 1ů50 66 1 stand. Krone — 1, 125 M 1 Lalter) Goldrubel — 820 M 1 Rubel — 216 6 1 Peso — o0 M 1 Dollar — 4.25 M6 1 Livre Sterling — 2 00 S
Amsterdam, Rott.
do. ö Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Kopenhagen
do. do. Madrid u. Bare.
o. do,. 6 Petersburg. o. ⸗ Warschau ....
1ͤ600f1.
1 Milreis ? 100 Pes.
3 *.
Wechsel. Zank⸗Dist. 8 ]. 21
— —— — — — 867 87 — * — ö to-
re- =
168. 60 bz 168 0063 G S0. 60 bz
0 306 12, 15 B 112,05 bz 20,425 bʒ 20,245 bz G
*
— or-
*
oz 19 bz 1415 So 7obz G 0, 40G
o /
so3 zo 0 bo bj 74 30 bz Ad ob G
1
.
Iingsuß der Reichsbank. Wechfel hö, Lomb. 6oss. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Münz⸗Duk ͤ Rand⸗Duk.
e ,, Stücke — —
8 Guld.⸗ Stck. —, Gold⸗Dollars Imperial St. — do. pr. 500 gf. do. neue...
20 Frs.
do. do. 500
Amer. Not. gr. kleine
do.
79, 72 B 9366
do.
16, 23 G ö, , , 4,205 6G
do. Gp. . J 1 Jos 6; *. onds und Staats⸗Papiere.
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. do. do.
ult. Oktbr.
Preuß. Kons. A. kv.
do.
. do.
do. do. ult. Oktbr.
do. St. Schuldsch.
Aachener St. A 93 3;
Alton. St. A. 87.89 3
do. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
Apolda St. Augsb. do. v. do. v. Baden ⸗Bad. do. 98 Barmer St. Berl Stadt. Sbi. 3. ve
do. 1876—92 Anl. 3 ;
do.
Bonner St.
Breslau St.
do. do. 913 Bromberg do. 95 Casseler St. A. 9h 3; Charltb. St. A. 9 4 1885 kp.
do. do. do. J. II.
Coblenʒ. St.
nh
Anl.
35
er versch.
39
ersch 1664 3. ; 1 1335973 . 1597 3. 351.
1.4. v 1.4. 3 1.4. 11 7 1.4.10 33 vers
4 38 4 1 4 1 4 1 r rs
33 ve 4 11 1.4.10
ö. A. 80 34 1.4. ĩ
3
34 1859 3 1895 33 A. 86 3
olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Dest. Bkn. ploofl
Russ. do. p. 100 R ult. Okt. u. Nov. Schweiz. Noten Russ. Zollkupons
1.4. 10 5000 - 200 000 - 200 000 = 2001953, 10 bz G
versch. ooo 150 10, Bobz 14. 16 566 - 50 1.4.16 500 = 166
1.1.7 3000 - 75 10 5000 - 560 õo66 - 60 160 5609-569 160600 -= 160 lo 26600 - 166 5000-266
Hö000 - 500
H000 - 75
000 - 100 5000-500 10 5000-200 7 5000-200 1000-100 3000-200 2000-100
Belg. Noten . . 80, 60 bzB Engl. Bankn. 1 20, 425 bz 1 Bkn. 100F.
S0, 7heb B 168,7 0bk. f. 74,40 G! , 112, 96 bz 169, 75 bz 169, 75 bz 216,60 bt. f. S0, 50 bz 323, 10 bz kleine 323, 00 bz
1000
101,70 bz 101,706
101,70 bz G 93, 80 bz
99.506 99,50 G
000 - 100 - — 1000 - 200 - —
Coblenz. St. A. 9g8 / en fn l
er do.
do. do. Crefelder do. Darmst. do. Dessauer do.
do. do. 996
Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer? b / 88 do. do. 1890,94 , . 82, 85, S9 o. Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. do. do.
do.
Hildesh. do. do. do. öxter do. nowrazlaw do.
Karlsr. do. 86, 89 89
do. do. Kölner do. do. do. 96 Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV Mainzer do. ⸗ do. do. 94 Mannheim do. 97 do. 1898 Mindener do. .. Mühlh., Rhr. do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M. Gladbacher do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 9697 do. 1889 E. II. 98 Offenburger do. 9h
do. do. Ostpreuß. Prv.⸗ O. ö St. ⸗A.
Kieler
do. 98
omm. Prov.⸗A. osen. Prov.⸗Anl. do. d . do. St. Anl. J. u. II. m n, .
, .
egensbg. St. A. do. do.
Rheinprov. Oblig.
do. V. VII.
do. I. IIIIIII.
do. II. lu. III.
do.
Rheydt StA 91-92 3
do. v. 96
1898 . 97
lauchauer do. 94 37 Gr. Lichterf. Log. A.: Güstrower St.⸗A. 86 t. do. 1397
allesche St. A. S6 do. 18392 . do. 1898 an. Prov. II. S. Ill.
do. S. VIII.. do. St.⸗A. 1895 80 95 97
94
8 — — 8
XVIII. 5
Börsen⸗Beilagee ger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Sonnabend, den 15. Oktober
— — — — 8 .
— x
— 22
— — — — — —— — — — — 2 — X Q — 2 5
ö
— — —— 28 — — —— — — —
— — — — 0 SO ——— — O
ö
.
— — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — * P * *
w ö
S — 2 . D
k D 3 8 =
—— — — — —
37
— — — — —
E L D.
1.
S 8
.
— — — Q — — — X C ——
1 1 3 53 37 31 35 34 5
33 31 4
3
3 51 37 31
.
— * — W — 2 —
— — — — — — — x 2 1222 —
— — —
— d L —
4.1 2. 8 4
— — —
— — — — — — — — — —
—
ö K . 2 2 8
20 22 82
3
= 9220
116 5669 — 260 99 0obz 17 56606 = 160 5s Gb;
— —
2000-2
1000 - 300 —
10 1000-3060 — S000 -= 200 —
— — — — —
2000 - 200 - —
06d = 260 gs 50G vob o] ==
2000 - 200 - —
Sob0G = 160660 = — Sob0 = 2600 - —
1.7 5000 - 200 — — O 2000 - 2001101, 00
S000 -= 500 — —
.
Rixdorf. Gem. A. 4 . 6b u. ho — — Rostocker St. Anl. 33) 117
3000 - 200 - —
O 2000 - 200s98,506 1.7 Jobo = Ib 57 5 G 12000 - 100 - —
0obz kl. f.
Rostocker St. Anl. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schoneb. Gem. A.
do. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91
0. do. 1895 Stargard St. . Stettin do. Sgu. 4 Stralsunder do. Teltower Kr. ⸗Anl Thorner St. ⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. . ö II
o. o. Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 1882
do neue.
do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue..
; o. neulandsch.
VIX
do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. Tit. A XLät. G. Lit. G. Lat. O.
do. do. Schlsw. Hlst. E. Kr. do. . o.
do.
do. do. do. do.
do. 5 6
— — — — — — —— —— — ——
.
Landschftl. Fentrai do. do ;
3 Land. Kr. d
do. do. 3 piensche Ce o.
37 do. ; Westfälische ... do. w
II. - g Wstpr. rittersch. i. do. 1B. 3. II.
do. neulndsch. II. 3
do. neulndsch. I l Hannoversche .. . 4 1.4. 10 3000 o -, —
Ren
3000 -b00 - — 5000-1000 - — 2000 - 200 — — 1000 - 100 - — 000 -h 00 -C 3000-100 98,506 1000 - 200 — — 1000-200 - — 000 = 200 - — ooo - 200 — — 2000-200 — — 1000u. 500 — 000 —200 — — 2000-200 — 1000 - 200 — — 3000 -= 200 92,606 kl. f. 000 - 200 99 06 10 3000-200 — — 2000 — 200 - — 2000 - 200 — — 1000 97,506 riefe. 3000 - 1501119, 506 3000 - 300 114,706 3000 - 150 108,75 G 3000 - 150 102,706 3000 - 150199, 20 3000 - 150191, 70bz G 10000-150 - — 000 - 150 100, 00bzG 000 - 150 89, 406 3000 150 - — 3000 — 1501101, 00bz 3000 - 150 — — 3000-75 98,40 bz 000 — 100 88,90 bz 3000-75 99, 10636 3000-75 88,806 3000-75 — — 3000-75 — — 3000 - 100 98,506 3000 - 10088, 906 3000-200 — — 3000 - 200 101,306 000 = 200 98, 603 B 000 - 200 98,25 B 000 -= 20089, lo S9, 10G 104,20 9, 40 b; S9, 00 bz
wet-
ö000 — 60 89,40 bz riefe. .
annoversche ... . . o. . Kur⸗ u. Neumärk. do. . Lauenburger ..
,. ;
o. J Rhein. u. Westfäl. do. do.
do. J Schlsw. Holstein. do. do.
— 2 — 8
821 6
— ö ——
st-
fch. zo = 36 sch. 3666 -= 35
sch. 666 -= 35 fch. Zo = 36 sch. 0060-365
sch 3666 = 36
Anzeiger.
3000-30 3000-30
3000-30
3000-30 3000-30
3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
3000-30 3000-30
3000-30 3000 -= 30
Badische Fisb. J. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
Bay. St. Eisb Anl. do. do. konv. neue. We T reg. Brschw. Lün. Sch.
Bremer 1887 u. 88
w la,, , do. do. 1896 ... vo 18e, Gr. Hess. StA. gz, do. do. 96111. d,, do. i. fr. Verk. Hambrg. St. ⸗Rnt. do. St. ⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93 do. do. 1897 Lũb. Staats⸗A. 9h
Eisb. Obl. .
1
— — tor t= i- - .
OOO C — —
—— — 0 2 209 — —
DS — —
SC - ie - 0 -
X C C t , . — — *
Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 6 do. do. 90-94
Sachs. Alt. Lb. Ob.
Sächs. St. Anl. b9
Sächs. St.⸗Rent.
do. Ldw. Erd. IIIa,
do. do. la, sa, Ila, sll,
Illl, a, MMIII . . 3
do. XVIII do. do. Pfdb. Cl. a do. do. Cl. la, Ser.
la · U, IMIll, MI.-III
u. iR, Ml u. in do. do. Hdb. pu l do. XXI
ö
— 22 8
SC . · C Q ᷣ·
— 3 3
4
D — — — .
—
2
S
—
.
3.
do. do. Erd. Ibu. Ip Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 81 - 83
*
x
St O C 1 -
11 1
1 v
56 15. 1
3 ö
& do do —— — 888
2
Född Is .-. 060 = 66 ( ——
2000 - 500 = oho bo ge zo bbb Ih od oc
000 - 50000306 000-500 92, 206 000 200 — — 3000 - 00 — — 3000 - 100 - — 3000 - 100 100,606 000 - 100101, 006
H000 - H00 92, 306 2000-100 - —
2000-75 99,40 bz 99, 40bz
sch. 1500 u 300 =
2000-75 99. 40bz 2000 - 100 99, 40bz - 99, 40 bz 2000 - 100 99, 40; 5000 -- 100 - — 3000 - 300 — — 3000u looo l0ο, 06
3000 ul 90M 00 006
2000 - 200 — —
Ansb. Gunz. 7fl. . Augsburger; fl.. Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. n,, Braunschwg. Loose Cöln . Md. Pr. Sch. Hir ng, Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D.⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 107, 00obz G
1 36 z 3 3
7, 56G 23, 608
143, 808 164, v0 6
136,506
23, 55 G 223606
u
Argentinische Gold⸗Anl. 65 1.1 do. do. do. do. äußere von 88 4 do. 5.44 do. do. Barlettaloose i. K. 20.5. 9h Kant. Bosnische Landes ⸗Anl. Bozen u. Mex. St. A. 1897 Bukarester St. A. v. 1884 do. kleine v. 1888 konv. do. do. do. do. , auptstädt. Spark.
Buen 9 Ho / xꝛi.K. JI. 7. 91
do. do. do. do. do. do. do.
Bern.
do. Budapester
do. ö ; do. do
do do.
do.
do. do. Stadt ⸗Anl. 60 /g 91
do.
Bulg. Gold vp.⸗-Anl. 92 ationalbankPfdbr. I.
o. do. II. 9 Gold⸗Anl. 1889 o. do. . lh che Ciaats. zg n e Staats ⸗Anl. do. 1895
do. d
do. do. do. do.
1
do. Gold. Anl. S8
do. . ult. Oki.
A oSländische Fonds. 1.0
kleine h innere 4) kleine 4
24 kleine 4 18974
—— — — — — ——— — — . TEE e e . — — b 2 — — — — — 2202
— — —— — —— — — — 2 8880210
—— — — — — — — —
Anl
kleine v. 1895 kleine 1898
— 0
50 /o
Zert. Ho /o
ll.
do. do.
II
6o / 991
do. 1896 pr. ult. Okt. von 1898
SS- . . 8335
—
S — — —
dẽ d — — —
600 Fr
405 u. 810 M0
5000 -= 500
1000 500 4 100 4 20 * Ho00 - 600 Pes. 100 Pes.
1000-500 1000-500 4M 408 2040 6
00 = 25 E
10000 - 286 Kr.
10000 200 Kr. 10000 - 00 Kr.
36 60 a, Qa, 60 bz A406 M u. vielfache
10200 u. 20400 0,
Sl, 40 bʒ Sl, 60 bz 70, 003 70, 00 bz 7, 75 bz 71,75 bz 71, 75 bz 72, 20 bz h2, 20 bz 26, 75 bz
1
99, 25 b; G 99, 25 b; G 99, 25 bz G 99, 25 b G 98, 00 bz G g98, 0 bz G 98, 30G 98,806 97, 80G 46,60 bz 48, 10 bz G 418, 10bz G
. bz 77, 006
36. zo bz 36, 70 bz
93, 5B. *I. 93, 70bz * 95 70 bz* 8 759,0 1 bz G 2. 79, 00 bz G 79. 00 bz G 1l0ꝛ, 50G 105,606 97, 60b GZhörf.
d rod
Christiania Stadt ⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
Dän. Bodkredpfdbr.
ar
, .
Egyptische Anleihe gar. . d
o. priv. Anl
do. do. do. do.
do. fur do. L do. do. do.
. er Loose . alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose
Gothenb.
Griech. A. gl l ho / gm. lf. K.
mit lauf. Kupon
do. 4 / n,, 0
do.
do. do.
do. do.
do. pr. ult. Okt. ginn . 8 innländ. Hyp.Ver.⸗Anl. nd. Hyp.⸗Anl. .
oose
St. E. Anl. 1882 v. 1886
do. do.
St. v. 91 Sr. A.
do. kleine
do. Mon. A. i. K. 1.1.94
dol do. do.
do. m. J. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. I. Kupon
do. Gld A. ho / o i. K. lö. L. 33 do. mit lauf. Kupon
do. do. do.
i. &. IH. 12. 95
mit lauf. Kupon
i. R. 16. 12. 95
mit lauf. Kupon n l
do. 99 ingfors Stadt⸗
olländ. do.
Komm. ⸗Kred. -L.
Staats⸗Anleihe
Itai n ga. 1j
do. do. kit
lr h.
.
. —
5
..
.
— —
do. do. do. do. Rente alte (20M / St.)
2388922
— —— — ———
— * 2
— 1
— * — — ——
C3 8
G -= * 8 ——
. 2
8
= — t
bd Id X 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 1000-20 1000 u. 500 ER 100 u. 20
1000-20 E 4050 — 405 0 4050 — 405 06
10 Min — 30 M 4050 — 405 100 4050 — 405 A0 5000 —500
15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 –-50 fl.
1 2500 - 250 Lire
booo hoo gire G. ho00 Lire P. 20000 -1 Fr.
—
—
do. do.
—
—
. 111 —
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
Ziehung
!
lab 0obz G 88, 106 New⸗HYorker
do.
O.
Ital. Rte. (20 / St) kleine 4 do. do. pr. ult. Okt.
do. amort. Ho /o III. IV. 83 Kred. V. ⸗Obl. . ..
o. do. 5 Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do.
do. do. 1892 Lissab. St. Anl. S6 J. II. Luxemb. Stagts⸗ Anl. v. S2 4 Mailänder Loose .... —
do. .
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. Okt.
do. pr. ult. Okt. Staatb⸗Eisb. Obl. h do. do. Neufchatel 10 Fr.. old ⸗Anl. 6 Nord. Pfandbr. Wibor
Norwe . Hypk.⸗ Obl. R. taats⸗Anleihe 88 3
3
Gold⸗Rente . do.
do. pr. ult. Okt. ; 8 3 52 J do. pr. ult. Ott. ; r,, . .
. O. . Do. pr. ult. Okt. ö 6 Eok.
do. Gal. (Carl-. B.) 5 do. Loose v. 18854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose ...
7
neue 4 1.1. 4 1.1.
3 3 4 31 * 1
18906
58
18924 1894 37
kleine 4
kle
4000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. os Lire P. Soo - 10 Rr. 000 · 166 Kr. 1500-500 18606, Jo0, 60 4 2250, gõ6, 456 2060 - 400 M 160006 166 M
45 10
10090 5090 100 * 20 *
4500-450 0 20400 =408 0 5000-500 20400 - 408 1 1000 —=200 fl. G. 200 fl. G.
1000-100 fl. 1000 - 100
1000 - 190 f. 1000 - 100 fl.
0000-200 Kr.
200 260
fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
91,50 bz l, 30 b
8, 5B s ob; G 13 00ob; 13 Hoch 99 ob 10/466 99, 30 b; g 566 G
99, 70 bz 101, 40G
Lire Lire
Kr.
000 - 00100, 30bz G
1500-75 100 90B gr. f.
116, 00bz B
135 36 bz G
lol, zog Mf.