1
Grosthande ls Durchschnittspreise von Getreide weitige Verordnung vom 14. Oktober i ͤ da die Großbandl. n, , nn, nn n, n, 9 „Höktober ist nunmehr bis besonderen Belebung noch nicht die Rede sein, da die Großbändler Durchschnitte · 1 Außerdem wurden auf, weiteres die Ausführung der Verordnung vom * Sep⸗ noch lber zu große Hoften verfügen. M ach in enfabriken, Gieße. ö. in ,. 4 5 ⸗ am Markttage uebst e , . 1 . Vormonat. tember wieder aufgehoben worden. g — reien, ö aben alle 4h und lohnende r. Verkaufte . (Spalte I) sse fü te Lobo. B . ö Anderes bemerkt Die Eisenbahnwagenfabriken find zur Zeit zwar noch ir Sea hlter Preis für I Doppesfentner Menge für Duch. nach sberschligliche (Preise für prompte Loko⸗ Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.) Di . . flott beschäftigt, doch erwarten sie recht bald weitere größere He⸗
—̃ 1 Doppel. San wen, — — ; ö. ie japanische Regierung hat angeordnet, daß die stellungen in Güterwagen, da in bieser w, ,,. nur Aufträge
schnitts· 8 auft Monat ö (im Januar⸗Heft 1898 des „Deutschen Handelsarchivs“, S. 47, bis Ende März 1899 vorllegen. Ble gänslige Lage det Röhren⸗
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelʒentner zentner preis Dop pelentner Septbr. , mn in Uebersetzung veröffentlichte) japanische Verordnung vom marlts ist anhaltend gewesen und ch auch für die naͤchste Zeit
(Preis unbekannh 189 27. Oktober v. J, betreffend die Beibringung von vor einer Abschwächung gesichert zu sein. Kön kggherg. 8 monat , , ern ns , , . der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtgraths des Georgs⸗
—
ö
—
w
ö Brandenburg a. H.. R
Greifenhagen Pyrit z. Stargard. Schivelbein.
Kolberg... Stolp. ..
— 5
2 111
66 6 M. 0 00. — Roggen, guter, gesunder, 714 g per! .... 133,092 127,33 kreten soll Berg werks⸗ und Hütten-Vereins wurde vom Vor⸗ e r st e. ö. zen, . . . bis . . . . . . ö . . . . 30. Juni d. gi , 409 afer, guter, gesunder, 1 22, ; ö. echnungsjahr vorgelegt. Danach betragen, vorbehaltsich der Reyision 11,00 14 16 3 Brenn⸗, 647 3 . C per i ⸗ * 13 33 135 g i, Eee . 6 5. . 6 nd Koks . r . . ö. 663 . 3 107 36 10. 4 e ; res lau. ; ; m Vorjahre. Der Au gra eschloß, der im November zu be⸗ 1830 15 go 37 ö Roggen, Mittelqualitãt .. 129,90 12620 eit An funk 3 sind am 15. d. M. gestellt 13 491, nicht recht. rufenden Generglversammlung , nach der unter . 1456 1450 . ; Weljen, ö ; . 165, 30 159,9 ge al ef ien d ziehung des allgemeinen Reservefonds vorzanchmenden Peckung des 14, 1450 175 ; Hegg. ‚ . w 1 66 Ii zs zeiti uf r* bh ,. sind am 15. d. M. gestellt 4931, nicht recht⸗ . durch die Ginstellung des Piesberger Bergwerksbetriebes ent— 13.56 13.50 176 . erste, ö ... 13090 123,70 deitig geste agen. tandenen Kapitalverlustes und nach den Kblichen ,,. für . 0 3. (. Inn, Gerti, 18. Dhich 9 die Vorjzugs. Aktien 5 o, für die. Stamm⸗Aktien 3 00 Dividende aus⸗ e 6. . . = ' Roggen, yfalzer, rihstfger, bulgerischer, mittel. . 144 30 146 . ö n. . ö er. Mar ttzreise nach Ermsttelungen des zukehren.
3 . 4 ; jzbesten, Vfalzer, russischer, amerit, rum än, mittel 15576 158736 5 nig . 3 Po ,,, (Höchste und , Prelse. Per Die ordentliche Generalversammlung der Chemnitzer Werk gFrotoschin 13. 56 13,56 795 ö sft, habdistzer, wiürttembergischei, mittel... Iö6 39 ja äs, Page eee, für; ,. 1890 50, 16g S =, Fsoggen Lävo M; zeug masch inen 1g ahr fra mine, Zimmermann in k 14.50 14 86 141 16. erste, badische, pfälzer, mittel... 10 M0 165,60 Ee ( e, n, . läd e, bos , d Hafer, gut. Chem n itz vom 16. Gtrober d J. ertheilte dem Vorstand die Ent⸗ a ; J 14,50 15.66 513 ünchen. n ,. . *. . . Mittel · Sorte 1319 06 14,0 M lastung, beschloß, vom Reingewinn eine Bipidende von 12 oo zu 3 ö . —— 43 . 366 10. er bayerischer, gut mittel.. 163 o 159503 ö. . nge Sorte 64 16 18. 0 . D Richtstroh 4, 40 ; berthellen und den verblelbenden Rest auf daz neue Jahr vorzutragen. . J / 63 . 10. Wel en, ö . 187 560 26606 3 a . 109. 46 H20 „ü; ' Erbsen, gelbe, zum Kochen Pie Dividende wird in Berlin bei der Deutschen Bank und der ö ö ö . 16 169 36s . dafer, 147,50 I60 00 „S6 — peisebohnen, weiße bo, 9b ; 26,0 6) Hresdner Bank sofort zur Auszahlung gelangen.
e r r ö 2 (i. 773 1666 Gerste 1831,00 181,50 6 = Kartoffeln 6,00 6, ; 400 16. — Die Einnahmen der Königlich württembergischen 86 . . ; ö. . 366 10. r6 16. 55 156 66 1, 0 ; 1,20 . — dito Bauchfleisch Staatselssenbahnen , im September d. J. 4554 3060 nzlau. ö K ; H 136 . z z6 Wie weinefleisch 1 kg 160 6; J.36 M ( 197 102) 4 und vom 1. April bis Ende September 24 g07 400 . d 135636 166. 99 19 Roggen, . Boden . 129,42 129.93 h mmnelsseisch 1 kg 1,60 ö ( 1227 878) 1. 16,47 15,75 . . ; Wesen, gef. . ; . IJ. 12 172 5j X Gier 63 . Stettin, 15, Oktober. (B. T. B. Spiritus loko ho,z0 bez. 1436 1486 21 882 . ungarischer, prima 105, 3 106,165 ö. . 8 Bzyezlau, 18. Ottober. B. T. B. Schluß, Kturse. Schles. 1736 1826 z erste, slovakische 149,36 149.46 ech 6 68 34 Ms LePfobr. Litt. A. Ss, 5, Breslauer Pizkontoban? 118,75, 15, 75 15, 7h Budgpest. . ö. 6 Breslauer Wechslerbank 110 06, Schlesischer Bankverein 150, 00, Erfurt . 18, 00 19,00 gh. ö 120,55 119,57 * — Krebst. Beeglauer Spritfabri 157065. Donnergmarck 183.75, Kattowitzer rä surt JJ ge. e Wenen, 156618 nh alstelle d sschen 31, 00, Oberschles. Eis. 116,75, Caro Hegenscheidt Att. ie g 1 1760 i850 Here, : zi, . altellan zer gn en, Henle, dete ib, Oi Bg, gr Gn, ne. uderstadt . ; 6 26 Gerste, Malj⸗ 125, 990 127, 38 und umgerechnet vom 178, 165, Giesel Zem. 1658, 90, 8. Ind. Kramsta 149, 50, Schles. Jement Lüneburg. . JJ 165,00 15, 00 n, Schles: Zinth. A. 327, oh Laurahütte 216 35, Gregl. Seifabr. Fulda J i 1600 16, 00 9 8] 105,22 . öh, Koks, Obtigat. iol,73, Riederschlef. cieftr. und Kleinbahn Hiünchenꝰ J 16 80 1746 14760 149,43 . Vom rhein ch. west fälischen Eisenmarkt (Mitte gesellschast 127 96, Gellukofe Felxmühle Cosel 166,50. ö . . 1665 1646 93,37 6,66 Oktoher) berichtet die Rhein. Weftf. Stg.: Wenn überhaupt möglich, Produkten markt. Spiritus pr. 160 1 100 c½0 exkl. ho A n: d 3 3 so hat sich der Eisenmarkt im rheinisch / westfaälischen Bezirk seit dem Verhrauchtzabgaben pr. Oktbr. 68,50 Br., bo. 70 4A erbrauchg⸗ 11 15,00 16, 00
Ro 86 29 83,14 letzten Vericzt noch weiter gefestigt, und die Verhältnisse liegen jetzt abgaben pr. Skibr. 45 5 Br. 1365 1666 W 110,09 11129 so, daß die Werke mit größtem Vertrauen auf die Beständigkeit der guten Magdeburg, 15. Oktober. (W. T. B) Zuckerbericht. Kora⸗ . . K 3 . ; . . ö Rica. Konjunktur in den Winter hineingeben, der sonst für viele Betriebe nach der zucker rkl. 88 0 Rendement 1040 - 10,555. Itachproduft⸗ exfl. . J 12 95 12 3 . . Roggen, 71 bis 72 Kg per hl 101,235 97,75 ungünstigen Seite hin veränderte Verhältnisse mit sich zu bringen pflegt. Die 5 o Rendement — —. Fest. Brotraffinade J! 74 0. Brot. . . 66 16) 10. ( een, 76 bis 76 Kg Ver hl 123,35 1275227 Aufnahmefähigkeit des Inlandmarkts besteht jetzt elne glänzende Probe raffinade 11 23,75. Gen‘ Raffinade! wit aß 23 75 - 24,25. i. ng, ; . J ꝛ 63 . Paris. durch die glatte Aufnahme der in den letzten Monaten enorm gesteigerten Gem. Mellz i mit Faß — — Ruhig. Rohzucker 1. Produtt. . ö ; . 2 ö. Roggen 109,33 97,57 Produktion der Eisenindustrie; zu wünschen wäre allerdings, wenn auch TFransifo f. 4. B. Hamburg pr. Oktbr. 9, 77 bez, 9, 80 Br., pr. 9 . 56 . 3 Welien lieferbare Waare des laufenden Monats 17575 178,9 das Ausland an dem Verbrauch dieser Masfenproduttion wenigstens November 9.86 ber, 3 857 Br, pr, Derernmber 9.85 Gd. . ö ; ö 13 40 1455 Hafer 130,17 163,54 mit einem gewissen Prozentsatz betheiligt wäre. Leider geschieht in ö 7g. , vr, Januar Mär 1050 Gd, 10 05 Br., pr. April. Mal si dd i 796 17536 ) ; . Gerste (Halle au ble) 135,56 135,595 dieser Beziehung wenig oder gar nichtz' mehr und von den von der 10,12 Gd. 10175 Br. — Stetig. ‚ ö. J 1680 16660 . Großindustrie vor Jahresfrist in Aussicht gestellten Maßnahmen zum Frankfurt 4. M.. 15. Oktober. (W. T. B.) Sch uß⸗urse. 3 ö. . . 116 1930 ] 133,6 124,31 Schutze und zur Hebung der Ausfuhr ist recht wenig zur That geworden. Lond. Wechsei Zo, 445, Pariser do. So 76, Wiener do 168.72, k . . . ü ; ö Wehen 159, 87 144,74 Die großen Werke legen jetzt auf den Export keinen Werth, da sich 3 0½ Reichs A. — —, 3 0 Hessen v. 96 92.10, Italiener go, 8o, 3 /e a fer. 14017 1410, ihnen auf Mongte hinaus heste Gelegenheit bietet, zu guten Preisen in port. Anleihe 23 70, o c amort. Rum. 106, s6,ů 4 oo russische Kons. gilst 1536 1320 1 Inlande ihre Produktion abzusetzen; die kleinen Werke sind aber nicht 10230, 400 Ruff. 189 68, 00. 4060 Spanier 42 36, Konv. Türk. 8 . . 13 55 1365 . . 9 , 110,30 106,18 in der Lage, zu exportieren, da sich für diese infolge der Steigerung 2256, Unff. Cgvpter —=—, Reichsbank 161,20, Darmstädter 151,40, i J . 133 132 ; oggen I Si. Petersburger 106,4 193,33 er Preise für Roh- und Halbmateriallen die Selbstkosten sortgesezir DiskontoTomm. 194206, Dresdner Bank oö 05, Mitte id. Kredit 36 wd Kö ] 63 . Weinen, Odeffa⸗ ; 135 22 126.65 höher gestalten, sodaß sie mit ihren Verkaufepreisen auf dem Weln⸗ U8, 10, Oest.ung. Bank 764,00, Dest. Krebitakt. 2974, Adler⸗ . JJ . i. . . markt nicht konkurrenzfähig bleiben können. Die Preise, welche durch. Fahrrad 264.79, Schuckert a3 00, Höchster Farbwerke 413, 90, 9. in * 5 KJ . . . = weg befriedigend, theilwelse sogar hoch zu nennen sind, zeigen nur für Bochumer Gußstahl 2ldb 26, Westeregeln 199, 00, Laurahütte 210, 26, Ifen . urg a. P.. 154 1514 J . 5 13035 149333 einielne Fabrikate eine Steigerung. — Vom Siegerländer Gisen ftein= Gotthardbahn 149. 50, Mittelmeerbahn 670, Privatdiskont 45. en, n. ö ⸗ ; J = = roth Mark Lane) 126,41 1443573 markte ist nur Erfreuliches zu berichten. Die Preise sind unverändert Effekten ˖ Sozietät. (Schluß). Beslerr. Kredit Aktien 2983, 6 if 8 pree. 1 30 1470 . Californier an der Küste (Baltich ... 15823 135,7 geblieben. Diejenigen Hütten, welche zur Zeit des letzten Berichtes Franz. 2944, Lomb. — — Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn . . 1 . 1335 1550 = . b. Gazette averages. ihren Bedarf für das Winter Semester nöch nicht gedeckt hatten, 140,50, Meutsche Bank — — Disk. Komm. 194,20, Dresdner Bank , . J . . — 15 ; . = . j .. 121,26 150,38 haben ihn inzwischen aufgegeben, sodaß heute die gesammte ein- 168,40, Berl. Handelsges. 16490, Bochumer Gußst. II 7, 60, Dort- 1 J . 43 = . englisches Getreide, 12307 145, geschtänkte Förderung einschlleßlich der vorhandenen Vorräthe bis zum munder Ünton = Gelsenkirchen — — Harpener 173,25, Hibernia Greifen hagen ] . 1363 . . — Mittelpreis aus 195 Marktorten 157, 8 15047 1. April n. J. verkauft ist. Der Erzmarkt ist im übrigen sehr belebt 195, 00, Laurahütte 211,6, Portugiesen — — Italien. Mittelmeerb. Pyritz ö . . ; . Liverpool. ; ; und die Anfuhr sowohl an in. wie ausländischen Marken nimmt — —, Schweizer Zentralbahn 145,36, do. Nordostbahn 105,30, do. Stargard 13 133 . 8 131,58 128,59 ständig zu, wenn auch die Zufuhr wasserwaärts infolge des niedrigen Unton 76 80, Itallen. Möridionauxr — — Schweizer Simplonbahn 466 13 ö . 159,55 146,3 Rhein wasserstandes in den leßten Wochen nicht unerheblich behindert 89, 80, 6 o Mexikaner —— , Italiener So, 95, 3 o Reichs- Anleihe O0 ö = . „ 13837 138555 war. Nennenswerthe Preisherschiebungen haben nicht stattgefunden. — — Schuckert ——, Nationalbant — —, Jiorthern * delios 1530 1250 . =. 154,7 153.5 — Im Nobeisengeschäft herrscht bei flotten Äbfatz, der —— 2335 1386 ; ; 12565 1275 auch die Vorräthe anhaltend schwinden läßt, duichaus feste Töln, 15. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, pr. 12, * = . (lz, 6 (ii5ßz,s Stimmung. Abschlässe sind für das J. Quartal 139 bereit gemacht Oktober 2 30. l * 3 =. 2115, 17 i133 7 und selbst bis Ende des 1. Semesters hahen große Dochofenwerke In einer heute abgehaltenen Versammlung von Vertretern wirth— 1700 12.40 ; ‚ 16042 98,81] Abschlüsse gebucht, ohne daß die Preise verändert wurden. — Die schhaftlicher Körperschasien Rheinlandz und Westfalens fowie des 1369 1 ! . C g Lage für Halbzeug bleibt anhaltend glänzend von den großen Mengen, Vereins der Industriellen wurde wegen des Ueberhandnehmens r 3, . ö ; 100 53 10047 welche nach dem letzten Bericht für das J, Quartal 1899 nicht haben öffentlicher Lustbarkeiten ein Beschlußantrag angenommen, Bütow ö 13 1730 . t gor ; g untergebracht werden können, ist auch jetzt erst ein Theil placiert nach welchem die Zusammenlegung möglichst vieler Kirchweih⸗ Krotoschin JJ 25 1369 . . Weizen, Lieferungs. Waare per September... .] 09,95 108,19 worden, während es für den Rest eine offene Frage bleibt, woher dag feiern duf einen Zeitpunkt, mindestens aber in möglichft . J 1235 33 ; y NR lte W , , end Wan ⸗ . erforderliche Material geliefert werden soll. Den Halbzeug, großen Bezirken, für unumgänglich nothwendig erachtet wird, 1 ö ; . 1 ; ur alte Waare. e und neue Waare. berband trifft, hieran natürlich keine Schuld, der Verbrauch um den Industriebetrieb bor empfindlichen Storungen und die 1 J 1 é. 1316 = Bemerkungen. . . . . m nen, . 6 ng bn 9. ,, 4 ,, n, iu 6. und um 6 WJ . 2, ? ö a 16 6 ⸗ 16 Abltyerbraucht, für die weiterperarbeitenden Werke, übrig bleibt. gnügungssüchtigen Arbestern die' Gelegenheit zu Ver nügungen zu be⸗ , ,. HJ . 11,50 11,60 = 98 . k fin er n, Schweißeiserne Luppen sind sehr gesucht und ebenso rar; solche rheinisch.; schränken. Gs? wurde beschlossen, 9. zustãndigen i und er⸗ 1 . . . w an der . Produkten r se — bod Pfd. engl. gerechnet; für die westfälischen Ursprungs sind kaum zu haben und werden mit 3 M ab forderlichen Falls die gesetzgebenden Körperschasten zu ersuchen, dem Kd, JJ 13, 90 13490 ; Gazette avorages, d. h. die aus den Umsätzen an? J96 Marktorten Werk bezahlt. Altmaterial bewegt sich zum theil in steigen der Richtung, Festunwesen nachdrücklich entgegenzutreten. Von den in der Ver⸗ Poltwitz J 11 50 1200 ö des Feönigreichs ermittelten Durchschnittepreise fär einheimisches Ge. gesucht sind namentlich Abgänge, welche als Ersatz für Luppen dienen sammlung vertretenen 30 Handelekammern stimmten 28 für den 1 . 12,00 12,00 ö — treide, ist 1 Imperial Quarter Welzen — 450, Hafer — z1i2, Gerste können, wie Schienen, Laschen, Ünterlags platten und Schwellen aus Gifen. Beschlußantrag, während 2 sich der Stimme h gabe enthielten. Goldberg... . k 190 13,90 13,09 ; 2 460 Pfd. engl. angesetzt. 1 Bushel Weizen 0 . Pfd. engl 21 Pd. = Auf dem Walzeisenmarkt herrscht eine so lebhafte Bewegung Vreden, 15. Oktober. . X. B.) 3 960 Sach. Rente 92, 30, Hoyerswerda... ö 12.59 12, 60 15,10 h engl. 63.3 g; 1 Last Roggen Id, Welren X24 x9 wie niemals zuvor, Händler und Verbraucher sind vielfach in Noth 31 do, de. Staatsanl. 9,75, Dretd. Stadtanl. v. S3 go,75, Allg. 11 11, 40 11,50 11,80 ; . ei der hmtechnung der Preise in HRieichsmw hrung find die aus um Eisen, namentlich um Stabeisen und Formeisen, weil die Werke deutsche Kreditb. 212,00, Dresd. Kreditanstalt 134 00, Dresdner Bank . ö . — 12, 00 12, 00 h den einzelnen Tages⸗Notlerungen im „Deutschen Reicht⸗ und Staatgz. sie im Stiche ließen oder nicht liefern können. Die Marktlage hat 168,50, do. Bankverein — —, Leipziger bo. — Sächfsischer do. Valberstadt. . . 14,50 1450 14,90 =. Anzeiger · ermittelten Ee, n. Durchschnstts. Wechselturfe an der sich für die Werke dementsprechend gebessert, und die Preise, wekche in 134,50, Deutsche Straßenb. —— eee. Straßenbahn 214 00, Eilenburg . . ö 5. 1400 15, 00 15,900 ; ; ; Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest den letzten Wochen regelmäßig angezogen hatten, sind sehr fest zu Sal. Bohm. Damp sschiffahrts Ges. 77 90, Dregd. Bauges. 248.00. Erfurt . k 16, 90 15.00 16,00 . z ; ⸗ ĩ die Kurse auf Wien, für London und Liherpool dis Furse auf London, nennen. Lagervorräthe kennt man in Stabeisen nicht unb so Leiptig, 15. Oktober. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. J oo D ö 1350 . . . . sär Cticago und. New Fort bie urse auf NRcw Pork, ir Ein Find die, Wers, mit Föäckficht auf die vorliegende Äusträh Saächfsch. ate za der od de, Rull, gg, olg, ber g Goslar. . ᷣJ 4, 0 1690 17,10 18,00 ; ; Petergburg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petere burg, für Paris, und die stetige Nachfrage für dringenden Bedarf bis nd Golarsl. Fabrik 11I6,25, Mansfelder Kuxe S69, 00, Lelpziger Kredit. Duderstadt. .. . ; ; 13,57 1357 14,00 12.10. Antwerpen ! und Amsterdamd bie Rurse auf blese . in „ das Frübfsahr 1859 als flott beschäͤftigt anzusehen. anftast-Attien 211175, Kredit. und. Sparbant zu Leipzig 122575, Lüneburg. ö ö 13,50 1350 14.70 : 12. 10. ö ; Auch Bandeisen hat sich erholt und gehoben, allenthalben ist reichliche 8 g Bank. Alien 183. 00, Leipziger Hypothekenban? 15010, . ö — 13, 00 13,60 12. 10. Arbeit vorhanden, durch welche die Werke auf Monate hinguz be, Sächsische Bank. Aktien 136,356, Sãchsi che Boden Kredit ⸗Anstalt 135, 00, . w 15,90 13,50 13,50 8. 10. schäftigt sind. — Trotz, der vorgeschrittenen Jahreszeit geht das Leipiiger Baumwoll spinnerei⸗Aftien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ . .. alter Hafer 16,5 17,90 1799 . 10.10. Handel und Gewerbe. Trägezgeschäft noch überaus stostt, was sich ebenfalls durch die Spinnerel- Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18150, d neuer 14,26 1450 14, 59 10. 10. J ñ ü . langen Lieferfristen dokumentiert; billige Angebote sind aber immer Tltenburger Arten ⸗Braͤuerei 2582,50, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien m kJ 16,60 16,00 1740 8. 10. . In Spanien ist der mit dem n eee für 1898/99 noch nicht geschwunden, und diese, von Berliner und Hamburger 121,55, Große Leipziger Straßenbahn 256, 00, i . 2 i 1533 16 45 11 3. 16. ingeführte, Aus fuhrgoll von le Broß, sm, Werth Händlern actgehPnd. eherrsche den Markt volttennsen le, Fh benbchmb lä s nn fee bas de äsgn , fe? zl oh, Regensburg.. JJ 16,91 16, 13 16,67 8. 10. der ausgeführten Waaren durch ein am 7. Oktober d. J. (3 nicht gelingen, will, den Verbandepreis von 108 ν. Basts 6 f Epitzen. Fabri 229, 00, Leipziger Elettrizttätswerke 121,76, Meißen .. ; 13,59 13,50 14,60 ö ; publiziertes a , Dekret vom 6. Oktober d. J. Burbach durchjuführen. Wie in Stabeisen hat sich auch endlich Sächsssche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 132.00.
. 14,00 14,00 14, 40 j iese ĩ das Feinblechgeschäft besser entwickelt, fowohl was Preise, als Kammzjug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B in . 13,40 14500 1490 ö en nnn, . 6 Nachfrage anbelangt; die Werke haben für Monate hinaug pr. Sttober 3, 477 M, pr. November 3.47 , pr. Dejember 3. 471 M,
ö . r = 10. Oktober in Kraft getreten und kommt bei allen von diesem ö . . ; Bautzen · . 15,00 15,60 13,31 13,25 8.10. reichliche Arbeitsmsengen hereingengmmen, was alich namentlich für pr. Januar 345 6, pr,. Februar 43 , pr, Mär dis . e . 14,10 — — 13,50 13,20 . 10. Tage ab vorgelegten Fakturen zur ,, d die Siegerländer Werke zutrifft. Unter, dem Schutze des Verbandes br, Äprsi z, cb e, br. Mal z äh „, pr. Jun! zä2z A, vr. Jull Ravensburg 14,50 14,60 1480 1425 14,05 8. 10. Kork in Platten, leinene, baumwollene oder hanfene vollzieht sich das Großblechgeschäft befriedigend; es ist hin⸗ 3.426 M, vr. August 3,42 n, pr. Seytbr. 3, 421 M limsaz. 20 o s.¶ Um k 14.090 14, 20 14, 60 13,90 13,56 8. 10. Lumpen und gebrauchte Gegenstände aus denselben Stoffen, reichend Arbeit vorhanden, anch werden die Verbandepreise Tendenz! Behauptet. . 1 16, 90 — . 16,00 14,75 1. 10. silberhaltiges Blei, Bleiglanz und Bleiglätte haben auch allenthalben erzielt. Trotz aller Konkurrenz im Inlande, Bremen, 16. Oktober. 83 T. B. Börsen Schlußbericht. Rostock. . ö . 13,00 15,10 13.00 13,17 12. 10. fernerhin die Ausfuhr⸗Zölle zu 5 die für sie bereits die noch fortgesetzt wächst, liegt das Röhrengeschäst loh· Raffintertes Pet role u m. (Offlrielle Notierung ber Bremer Petroleum
Waren i. M. w 12,50 13,26 ö ( ; z ür 1898.99 in dem nend, auch ist, hinreichend Arbeit vorhanden, welche, in kurzen Sörse.) Lok 6,36 Br. — Schmal. Steigend. Wilcox 27 . ,, 1050 166 1d vor dem Inkrafttreten des , ö ⸗ 3 ‚ Viangel gn. Röhrenstreifen Armour sphield 76. J, Cudahb A J. Choice Grocerd 31
23 ; ; ĩ ig der J . — ; ᷣ geltenden Ausfuhrzolltarif festgefetzw gewesen sind. Fristen , autzuflihren einig; der, Mia 3 . 10 10 1 60 1766 1540 15 50 12. 10. Vis ich 1e ltd dem Nugsfuhrzbll von 21 Proz. — diese wieder meist infolge Mangels an, Luppenmaterial — White label 285 3. Speck. Fest. Short clear middl. lo
Died . 15.26 15, 20 13, 46 ; ; ie übrigen, zugleich mit dem z ? verhindert; amerilanisch. Angebote von Hamburg liegen ebenfalls 31. 3. Reis, ruhig. Raffee ruhig. Baum woll Stenn ö . 1236 12560 1270 ; ; in, dem, Budgetgesetz fur 1898.9 angeordneten Zoll' und nme nen stellen i günstiger als heimische Fabrikate, trotzdem Üpland middl. loko 36 4. 9
. ; aller Hafer 15,50 165,60 ; ; ; —⸗ ; Steuer⸗Zuschläge bleiben bis auf weiteres in Kraft. ist für die Gegenwart hierin eine ernstliche Bedrohung des Röhren“ Kurse des Effekten Makler- ere in g. 30/0 Norddeutsche ö . s . 13656 3. 66 13,10 14,290 165. 10. ; ⸗ arktes zicht zu erblicken. — Ueber Wal s draht ist wenig Neues Wollkammerel Und Kammgarn spinneret-⸗Aktien 163 Bre, h o/ Nordd. 57 ö 3. ö ; in, nn,, er ordnung vent. ,, ee ö ra
. ; tember d. J. war vorgeschrieben worden, daß für Post⸗ J z ö eine feststehende Einrichtung betrachten zu müssen und nachdem auch Ham burg, 15. Oktober. W. X. B.) Schlu Kurse. Damb. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth 96 volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird uz den unabgerundeten Zahlen berechnet. . wenn in ihnen in Theilsendung en zerlegte die rr ef zum . gekommen ist, daß im Walldrahtsyndikat Kommerzb. 125,35, Bras. Bk. f. D. 167, 25, n ,. 168,50. Ein liegender Strich (— in den Spalten fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ; garen mengen zur Ein fuhr gelangen, Ursprungs,⸗ eine Stütze gegeben ist, auf der sich ein gedeihliches Drahtgewerbe J.. Guano. W. S6 50, Privatdisfont 4. Hamb. Packen. 12 zei gnisse beigzbracht werden müßten (ogl. Rieichs- Anzeiger, nein Sn keln kann, ist Jegemmäßlgkeit in dat Heschäst gek'mmmen, zöörtd, Klan föö, s, Trust Be m 167 50, zo Hamb. Staate . 229 vom 77. September, Beilage I). Durch eine in der das sich jetzt zu aller JZufriebenheil abwickeln würde, wenn nicht die 92.10, 3 6 do. Staats. 103, 90, Vereingb. 168,60, 1. echsler I So.,
ilenburg
2 ,,,,
8
— 4.
Ein
Greifenberg i. P. Schivelbein. ,, d 1 e Rummelsburg i. P. . 1 Lauenburg i. P.
* 8 deo 82
— — E S8
* 2 D D
11
— — — DQ — 2
m
—
*
7.
„Gaceta de Madrid / vom 15. Oktober veröffentlichte and er⸗ Knäppelnoih wäre. Kuf dem Drah tstiftmarkt kann von einer 1 dank 1 06 God in Barren pr. Kgr. 92 Br.,