8 646.
Kgetz 8. Vert: G. Fehlert u. G. Loubier, Klasse.
* .
JJ e . Ripperzer u. S. König, Erfurt, Daberstädter. e. 4 anz über den Docht eingeione! erkar , ö . ö . 111 ö ö. e n nr, wn, n gn, , . r r. . ; eher os so. öh ebe marscha en Ae hher 2. 4. 598. affe. ; . 5 ; oulomnierg, Frankr.; ertr,. Arthur Baer⸗ 3417. ¶ , ö er . ö 22. 100 781. Verfahren zur Darstellung A. Friedeberg, Berlin N., Chauffeestr. 855. G. 199 687. Vorrichtung zum Ein! und mann Berlin N W., Lutsenstr. 43 41. 16. 1. 98. gKiaffe. . 'nen o 7162. Elektroden aus dünnwandigen , n gn. . 5 . 33 gelber wasch⸗ und lichtechter, Farbstoff. aus 7. 4 2. Auertcken des Antrigtez am Treibrade von s5. 1090 736. Wasserleitungs habn mit frei be 4. A08 G21. Glühlicht. Dochtbrenner mit oben linen Koblenkörver untgebenden Platintohren. 26. 102 891. Acetylengatzelniger mit überein- 3 VDiketonen; Zusß R. Pat. 98 761. — Farb ⸗ 42. 100 757. Dorrichtung zum Austragen und Fahrräßern. - J. Puff, Fürth i. B. 10 4. Hz weglichem, durch wechselnden Wasserdruck be⸗ aus gebauchtem, höherem und verfteslbarem äußeren bLr. Carl Kellner, Hallein u. Wien; Vertr. ander Ange ordneten Reinigungsgefäßen. Albert en, n,, nnn, eld n rn inn, Hirfschnen RWintell. . Barraga, NRüen. 63, i go 6s. Wah ibren e. . Münchener wegtem Ventil. = P. Buillot, Parig, Rue Vochtrohre und ganz über den Docht ein gezogener FJarl Piper. Heinrich Springmänn u. Th. Storz, Bonte. Meerane . S. 16. 9. 88. — B. 11 216. , ,, . Höerteugfarit G., Haänslgz * Eo. Dronot 15; Vertr. J. Mühle 1. H. Jioieck, Ptöntstappeg Spiel. Heckin, Töurinste. 835. Berl, Ge be fine m d n ge, as, bee dene iehlen diam, dtr. 3418. ;
11H09 705. arstell 44. L00738. Für den gleichmäßigen Vorschub Mü . t 15. 6 6853. j se . ; ; ** , n 6 a , n, ,,, 3 gleichm s ßigen Vorsch Munchen, Jsarthorpl. 3 98 Berlin M., Friedrichstr. 78. 3. 6. 97. 1. 5. 97. 2E. 102 787. Elektrizitãts- Sicherheits schalter Fuße untergebrachtem, als Verschlaß dienendem,
ĩ , , . . . 23 ; ö ung von tommel, erfeld. 5. 4. 98. 4. 98. . adstr. 2. . an Drahtwebstühlen. F. Irmischer, Saalfeld waffe bestehende ünd il⸗ 0 ipzi — 24. 10900 721. ö 44, 1090739. Glastische Armband. — 63. 100 52. Fahrzeug mit Selbstantrieb. a. 8 16. 10. 97. J . ö nnr . 1 5. . 36 n . . . h af ö. . aslaternen 3 . Berlin NW., Lessingstr. 27. . . , . . . n ö ö 53 2 33 J 9 , — A. 2452. . 21. 102 881. Drahtklemme für Glühlampen⸗ mit einfach durchbohrtem ien und konzentrischen 1 8 . Ve 5 t= 1 rmann, Berlin Luisenstr. 43/44. rnbau b, Oberwüstegiersdorf i. 15.2. 98. 4. O03 095414. Zerleg- und verwande ĩ i nkelförmi j z g 1 G. Loubier, Berlin 24. 190 722. Vorrichtung an Kohlenstauß. schar dicht anschließbares Untergrundschar für 26. 7. 96. . ö s6. 1090 661. Gine Verschiebung der Schützen Tafelleuchter. . . 3 Sohn I , h, , Birr ad en ge. K Vom M J k . e, . 9. Pfl ., Ahrens, Hannover, Schiller⸗ 1 ö . . . einem , * ö. . a e 2. 9. 98. — NJ. 2055. des Drahtes nach den Seiten. Fabrit für — 3 3. ; . J ᷓ . om Manometer aus belastete egener, Herlin Gitschinerstr. , 6 ⸗ uß un eßvorrichtung. — J. Ph. Erie, ützenantriebvorrichtung für Bandwebstühle. — 6. 102 723. S iritusablauf für ier · risch Fd. J. — , ; Sicherheits ventil für Damwftessel und andere 24. 1007223. Regengrater für Glasschmelz. 48. 100 8691. Ketten kupplung, — H. Wachs. Los Angeles, Kalif., V. Gt. A.; Vertr.: F. Von der Mühll . Cę., Basel u. St. Ludwig apparate mit . . . . . * . 586 * m , n ,, Druckbebälter. — G. Liz, Paris, 48 Rue Hafenöfen. — Aktien. Gesellschaft für Glas- mann, Laurahütte, O.S. 23. 2. 98. Daßlacher., Frankfurt a. M. 18. 4. 97. i. Er; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin N, Alkoholmeter und regulierbarem Ausflaßstutzen. 214. 102 9604. Kontaktiamelle für Bleisiche⸗· öhenlage verstellbar ist. F. Bormann K Cie Turbigo; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, industrie vorni. Friedr. Siemens, Dresden. 445. 100 C692. Bienenwohnung. — F. Rudloff, 64. 100765. Flaschenperschluß. -E Huther, Elsasserstr. 42. 10. 3. 988. Franz Pampe, Halle a. S., Merseburgerstr. S6. rungen u. dgl. mit festgegossenem, durchgehen⸗ .. Vertr.: Hr. R. Worms u. S Iihodesy Berlin Mn, Lin den tr. 80. 24. 11. 97. 1 . Hettstedt 335. 25, 3. 98. Zurich; Vertr,: M. L. Bernstein u G. Scheuber, S9. 190 787. Stetig wirkende, zum Decken 26 8. 98. — P. 3993. dem, kupfernem Anschluß bolzen. J. Klöckner Berlin Dorotheenstr. bo. T7. 8. 8. B. 11 235 13. E00 718, Sicherheitsbentil für Dampf ⸗ 24. 100 724. Ein Verfahren zur Zuführung 45. 109 709. Verfahren, Motten zu tödten Berlin O, lumenstr. 74. 19. h. 97. von Zuckermasse bestimmte Zentrifuge mit para, 6. 1602 724. Berieselungs vorrichtung, bestehend Köln a. Rh., Cleverstr. 14. 19. 9. 98. — R. zi3 * 26. 102 916. Aus in nen Behalter iber ö ö 4 . , ö A. a n n. , , nn w f n . , 36 e nen nn. * ö. 264 in nn, Ge . . . . rn n n. . abgestuften Röhren oder Rohrkränzen mit 21. 102 910. Mit Stanioljwischenlagen aus- ander gestellten minimale Zwischenräume zwischen eim, ehhofstr. u. . erzelstr. . uftstrometz.· H. E. Minn Vert: Pforzheim. 28 10. 97. ; üllen. — O. Newbury, Sain aul, — B. von opocko, arschau; Vertr.: geschlitzten Kronen. Franz Pampe, Halle a. S., erüstete Kupferbürste fü is schinen. 266. t 10. 12. 97. ; 56 H. Betche, Berlin 8. Neue Roßstr. 1. 27. 4. 98. A6. 100 844. Steuerung für Maschinen mit Ram sey, Minnesota, VB. St. A. Vertr.: F. C. C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. gl ire e f 156. . 1 5 . k ; ge en g, Her r er en sof i , ,,,, ba en 18. E09 719. Vorrichtung zum selbstthätigen 24. 100 78. Negelungz hort Gtung für Feue⸗ unabhängig von einander gesteuerten Einlaß— und laser u. L. Glaser, Berlin SwW., Lindenftr. 86. 28. 3. 97. 6. E02 7235. Reguliervorrichtung für Destilla ⸗ perde i. W. 20. 9. 98. — N. 2078. der Apparat zur Herst⸗llung von Ii durch Car⸗ Absperren einer Dampileitung. A. Tang. tungen,. Hochmuth, Dregden, Papier⸗ ö. — F. G. Bates, Philapelphia, 24. 11. 97. tions und Rektifikatisnsapparate, bestebend aus 21. 102911. Spitzenblitzableiter mit aus⸗ hurieren von Luft. Fdouard B ouchaud. . Praceig, hammer, Sandhübel, Oesterr. Schles; Vertr.: müblengasse 93. 25 1. 93. . torth Callege Ave; Vertr.: C. Fehlert u. G64. EO0 767. Korkzieher mit hohlem Griff. einem mit Membraneinrichtung versehenen Dampf⸗ wechselbaren Abschmelzsicherungen, die auf Federn Angoulsme; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt Robert R. Schmitt, Berlin W., Potsdamer⸗ 26. 109 662. Gaehahn mit Durchstoßvor⸗ G. Loubier, Berlin NV., Dorotheenstr. 32. — G. Becker, Solingen. 22. 2. 98. regulator im Anschluß an einen mit Membran ruhen, welche als Lager ausgebildet find, und Berlin Friedẽichstr. 758. TI. 9. 8. — B. 11 266. straße 141. 17. 2. 98. richtung. — Firma Ferdinand Müller, Ham⸗ 13. 4. 97. 64. 1090 768. Flaschenverschluß. — Ch. Barth.; Eintragungen einrichtung versehenen Wasser⸗ und einem mit welche beim Auswechfeln der Sicherungen an 26. 102 920. Kombinierte Tropf. und Fest⸗ 8. 3. 9 * Schwimmereinrichtung versehenen Maischeregu⸗ Stelle dieser die elektrischen Verbindungen her— haltevorrichtung für Acetylen Beleuchtungskörper,
13. 100 788. ö, mig 36 . . ö ö. . 97. J 7 . 722. , ö i, n, . b. ,. i. E. 8. von Dampfwasserableitern. — P. Eilert, Ham. 26. 1 G. Acetylen lampe mit Sicherheits⸗ Verdickungen an reib ei n; F, Beck, Berlin 64. E00 769. Flaschenverschluß mit Glas. 192 325, 192 3252, 10902 409, 102 414, lator. Franz Pampe, Halle a. S., Merfeburger⸗ tellen. iemens C Aktien = e i fvorri i t ö burg ⸗·Freibafen. 10. 2. 98. ö auslaß — V. Hauotier u. G. Hoftelet, W., Nürnbergerstr. 68. 27. 2. 28. . stopfen. — Ch. Schwielick, F. Finzel u. 192 464, L92512, 10902 559, LO2 602, straße 8 27 8. 96 ö. P. 3995. . a irn 20. ö * kö . . K 14. 100 642. Expansionesteuerung für Flach⸗ Chimsy, Belg.; Vertr.: Hugo Pataly u. 17 L00733. Gelenkiger, leicht lösbarer JI Schwielick, Breitenstein b. Stolberg 4. Harz. 192818. 109 624, 102 8639, 102 690, 6. O2 988. Filter mit zwei Vertheilungs, 21. 102 918. Hakenumschalter, bestehend aus Fliege, Magdeburg. 25. 7. 65. — B. I5 6. regler nach dem Ginkammersystem; Zus. . Pat. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Lußlsenstr. 25. Riemenverbinder. — H. Brill, Wien, Tabor⸗ 11. 3 96. 102 707, 1G0z 7⁊11 - 102 0220 u. 103197 tellern oberhalb des Filtrierraumez, welche eine einem einarmigen Hebel und einfeitig, leicht zu. 26. 152 938. EGniwfckler für Acetylengasfahr⸗ 96 794. — B. Stein, Berlin W., Frobenstr. 36. 4 11. 865 . . strahe 71; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 63. 100663. Durch einz sich drehende Schwung⸗ ausschl. 102 851, 102 882, 102 865, durch den oberen Teller zu verdichtende Vor⸗ gänglich angebrachten Schleifkontakten. Siemens radlamven mit am Obertheil gelenkig angeordnetem 13. 3. 98. 26. 109 782. Hlühkörperträger mit Längs⸗ 12. 5. 98. ö mafse heeinflußtes Seitensteuer für Torpedos. = 102 908, E02 932, 02 938, 102 942, filtrierschicht einschließen. Theo Seitz, Kreuznach. Æ Halske Attien⸗Gesellschaft, Berlin. Schließband. O. R. Fischer, Barmen, Weiher⸗ E4. 100 7927. Trangmissiansanordnung, für nuthen. — L. V. Pratis u. P. Marengo, 48. L90786. Verfahren zur Versilberung von L Obry, Triest; Vertr.: Robert Krayn u. M. 102 943 u. E03 003. 5. 9. 98. — S. 4705. 21. 9. 98. — S. 4738. straße 13. 25. 8. 98. — F. 4965 . Verbunddampfturbinen. = E. Seger, Stockbolm, Turin; Vertr.. Dr. Rich. Wirth . Aluminium. — O. P. NRauhardt, . J., Hahlo, Berlin, Oranienburgerstr. 58 biw. glasse. 8. 102 989. Filtrierrahmen mit an seitlichen 21. 102 576. Aus Zätstroinschlicßer und perio. 26. io n. Acetylengaitzeytwick lungs apparat Kammalaregatan 40. Vertr. August Rohrbach, a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luifenstr. 14. Vertt.: Dagobert Timar, Berlin NW., Luisen⸗ Luisensti. 39. 13. 11. 94. . 2. 102 961. Backofen mit direkter Stein⸗ Vorsprüngen des Rahmens befestigten, gewelsten dischem Stromschließer best-hende Stromschließer⸗ mit in herausnehmbaren Schubfächern unter⸗ Max Meyer u. Wilhelm Bingdewald, Ecfurt. 12. 1. 97. ö ö . straße 2728. 1. 5. 98. ö 67. 1090 734. Spiralbohrer ⸗Schleifmaschine. kohlenfeuerung und einem Verbrennungsluft seit⸗ oder zickzackförmigen Gewebeplatten. Theo Seitz, schaltung, bei welcher der Zeiger des Zeitstrom— gebrachtem Farbid. Georg Roßmark u. Jean 28. 9. 77. ; 26. 190 783. Aufhängevorrichtung für Glüh. 49. io0 648. Verfabren jur Herstellung koni — W. Zangenberg, Chemnitz, Zwickauerstr. 75. lich und von rückwärts in die Aschenlöcher ein— Kreurnach. 5. 9. 98. — S. Pos. schließers sich je nach der Zeit aaf jwei oder Kehr C Co., Nürnberg, Zwischen den Fleisch⸗ 19. 109 720. Schienenrücker. C. Boudon, lichtlampen. — W. R. Clay u. B. Wahnsleny, scher und beliebig profilierter Röhren; Zus. z. 22. 4. 88. . . führenden sog. kalten Zug. Job. Leibrecht, 8. 102915. Musterkarte, deren Waaren— mehreren verschiedenen Schienen bewegt. Paul bänken 7. 19. 9. 98. —2 R. 66437. Köln, Altenbergerstr. 22. 6. J. 98. Bolton, Laneashire, Engl. Vertr. Dr. R. 5 ß 787. — I. Hüsener, Duisburg, Hohe 627. 190292. Uhrmacher⸗Werkzeug zum Polieren Kirchheim b. Heidelberg. 21. 9. 98. — L. 5659. proben durch Hebel, Schieber o. gl. in Falten Firchom, Berlin, Steinmetzstr. 31. 11. 8. 98. 26. 103 026. Acetylen Entwickler mit selbst⸗ 20. 1090 664. Antriebsborrichtung für n ge. Wormß u S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheen⸗ raße 14. 16. 12. 96. ö ii. bon Schrguben und äbnlichen Gegenftänden. — 2. 102 949. Gürtelschloß mit oder ohne gelegt werden. R. H. Beer, Gera, Reuß. — F. 4913. thätigem Flüssigkeitsmesser, ventillosem Glocken= schlossener Bahn laufende Fahrjeuge. — W. E. stmße 60. 12. 9. 7. . 49. 100 6486. Treibapparat für hydraulische Lang C Baldauf, Göppingen, Wartt. 10 5. 98. Zierprägung, welches nach Art der bekannten 21. 9. 9. — B. 11 258. 2E. 102 981. Um eine feste Achse aus der hebersystem und einem Carbidgefäß. Dr. Gustav 97. 28. 100 784. Maschine zum Stollen von Arbeitgmaschinen. P. Kühne, Berlin Nr., 68. Roo 793. Vorrichtung zum Oeffnen und Hosenträger⸗Klemmschnallen verstellt werden kann. 8. 1902 917. Aus beliebigem Material her⸗ labilen Gleichgewichtslage heraus nach der einen Christ, Berlin, Fürstenstr. j7. 26. 4. 58. — 1960
Kersten, Aachen. 21. 9. 20, 100 0685. Schaltungʒein richtung ür elet· Leder. — J. Craig u. J. F. Slocomb, Wil⸗ Luisenstr. 453. 20. 5. 97. . Schließen der oberen und unteren Fenftenflüͤgel . Wilhelm Berg, Lüdenscheid. 16. 9. 938. — gestellter, harmonikaartig gestalteter Musterrücken, ober anderen Seite drehbares doppelies Zählwerk . trische Bahnen mit gemischtem Betrieb. — mington, Delaware, V. . A.; Vertr.: G. W. 49. L600 09427. Verfahren zum Richten und von einer Stelle aus. — F. M. Weichert, B. 11231. welcher durch eine Schnur o. dgl. zusammen⸗ an Elektrizitätszählern, bei welchem ö 26. 1023 040. Acetylengaslampe, bei welcher r sich der Carbidbehälter im Luftabsperrwasser be⸗
Siemens * Halske, Attiengesellschaft, Hopkins, Berlin G., Alexanderstr. 36. 14. 1. 97. Spannen von Blechtafeln. — H. Ehrhardt, Cotta b. Dresden. 11. 12. 9. z. 102 956. Vorn am Beinkleid zu knöpfender gefaltet wird. Max Vollert, Gera, Reuß. der Zählachse auf das eine oder daz andere Zähl⸗ Berlin. 1. 10. 97. ö 20. E00 707. Verfahren zur Darstellung einer Düseldorf, Reichtstr. 30. 12. 9. 57. 68. 100 794. Thürband zum Einfügen in den Hosenträger, dessen Gurt aus einem einzigen 21. 9. 98. — V. 1748. ⸗ werk übertragen wird. Dr. Franz Kuhlo, 5 findet, und letzteres durch Filj⸗, Leder⸗, Kiesel⸗ 20. 100 686. Accumulatorenkasten Aufhängung. fast geruch⸗ und geschmacklosen Ichthyoleiweiß 49. io 648. Hebel, Kaltsäge. — galter Rundstab der Thürbekleidung. — P. Acker⸗ kreuzweise über den Rücken, oberhalb und unter. 8. EO 9883. Futterstoffe aus Cretonne mit Steinmetzstr. 31. 23. 8. 98. — KR. g667. guhrplatten oder ähnliche poröse Massen dem The Rlectrical Vehiele Sy ndiento verbindung. — Knoll E Co., Ludwigshafen a. Rh. Werkzeugmaschinenfabrik L. W. Breuer, mann, Tremen, Wartburgstr. 35. 3. 6. 98. balb der Schultern des Tragenden laufenden nähren der Appretur eingepreßter Musterung. 24. 102 803. SchornsteinAufsatz aus zwei ge⸗ Carhid als Entwickelungswasser zugeführt wird. Ltd., Landon; Vertr.: E, Hoff maun, Berlin W., 4. 4 97. ; Schumacher K Co,, Kalk b. Köln. 26. 2 98. 68. ioo 753. Verschluß Für Gitter und gndere Bande besteht. Emil Mayer, Wehingen. Mannheim C. Oppenheimer, Berlin. wulsteten Platten mit dazwischen liegendem kar en Wilhelm Söhns, Roßleben. 13. 8. 95. — Friedrichstr. 64. 7. 12. 87. . ] 8, 109 762. Verfahren zur Herstellung von 48. 100 7409. Maschine zum Rollen, Fräfen Thore, — G. Hammesfahr, Solingen, Foche. 19. 9. 98.ů— M. 7401. 31. 8. 958. — M. 7335. Rohrstück und oberer Deckplatte. Adolf Panse, S. 4648.
20, 100 667. Anhaltoorrichtung für eleltrische Hußformen, — F. C. Meyer, Hannover, Gr. oder Schleifen von Kugeln. — W. Racke, 9. 6. 97. . . 2. 103 097. Klemmschnalle fär Hosen und? 9. E02 948. Bohnerbürste mit Stielbefesti⸗ Müßlhausen i. Tb. 13. 9. 98. — P. 4035. 27. 102 819. Strahl SGebläse mit hohlem, Wagen, bei denen der Stromschalter und die Barlinge 42. 27. 8. 97. 9 Starnberg. 29. 12. 97. ĩ 69. 100 7383. Selbstthäͤtiger Rasierapparat. Westen mit einer Verzierung, der Fabrikmarke gung durch zwei gegeneinander preßbare Kugel, 24. 102 824. Aus mit Stellbolzen versehener abgestumpftem Kegel in der Druckdüse. Alfred Bremse durch denselben Hebel bedient werden. — 34. 109 725. Vorrichtung zum selbsttbätigen 49. 1069 741. Bohrratsche, deren Bohrspindel Ph. Schön, Frankfurt a. M., Klingerstr. 23. oder der Firma des Schneiders, auf der Ober lagerschalen. Bocks Æ Co., Nister⸗ Hammer Schlitzscheibe gebildete Stellvorrichtung für das Friedeberg, Berlin, Chausseestr. 85. 16.9. 98. The Figetri gal Vehiche Syndicate Entiünden von Feuerungs materic — O. Jurezhk, durch ein Bremsband bewegt wird. — H. Weger⸗ 10. 8. 97. klappe. Wilhelm Berg, Lüdenschüd. 22. 9. 98. b. Hachenburg. 15. 9. 98. — B. 11215. mit der Beschickungsvorrichtung gefuppelte Zug — F. 5033.
Ltd., London; Vertr.: E- Hoff mann, Berlin W., Friedrichegrätz, O. S. 27. 3. 98. hoff, Remscheid. 18. 1. 58. . 71. E060 655. Maschine zum Befestigen des — B. 11269. 10. 193 056. Feueranzünder aus gequetschten, Argan bei mechanischen Rostbeschickungsapparaten. 27. i102 820. Anwärme- und Rührgeblaäse mit Friedrichstr. 64. 312. 97. . 24. A00 726. Wringmaschine. — C. Hahn, 49. 00 796. Vorrichtung zum Schärfen von Rahmens von Schubwerk an Oberleder und 23. 103011. Durchlochte Schablone aus mit Harz oder anderen brennbaren Stoffen ge— Oberschlesische Kesselwerke B. Meyer, Bahn⸗ mehreren zu einander divergierenden Dampf und
20, E06 668. Vorrichtung zur, Geschwindig⸗; Backnang, Württ. 9. 5. 98. w Feilen. Gebr. Erlenwein . Co., Cden— Brandsoble. — W. Goddu, Winchester, Maff., Steifleinen o. dgl. mit Originalmuster für einen tränkten Holistücken. Heinr. Wasmuth, Pam hof Gleiwitz 17. 9. 9. — O. 1359. Mischdüsen. Alfred Friedeberg, Berlin, keittänderung bei elektrisch betriebenen, Fahr- 24. 1090 227. Verstell barer Zeichen isch. = toben, Rhpf. 22. 5. 9]. ö. V. St. A. Vertr:; Robert R. Schmidt, Ueberrock mit einfacher Brustbreite mit abnehm⸗ burg, Müblenkamp 1. 6. 8. 983. — W. 7Fa84. 24. 102 9483. Feuerung aus jwel stufenartigen Fennstr. 21. 16. 9. 98. — J. 5034. zeugen. — G. T. J. Sppermann, London, C. A. Hirth, Stuttgart, Kanzleistr. 34. 13.7. 97. 49. 100 7859. Schmiede und Kümpelypresse; Berlin W., Potsdamerstr. 141. 25. 5. 97. barem oder nicht abnebmharem Umhang. Friedrich 11. i0o2 690. Postkartenkasten mit verschiedenen Planrosten, senkrechtem, beweglichem Klappenrost 27. 102 826. Blasebalg, mit zwei Saug⸗ 2. Wyzyatt Street, Clerkenwell; Vertr.: Dr. 3. E00 728. Delsparvyrrichtung. — G. Zuf. z. Pat. 9? 941. — P. R. Kühne, Char⸗ 71. 1090 656. Gelüftetes Schuhwerk. — J. E. Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 24.9. 5 und durch die Oeffnungen der Fachlängs⸗ und hinter einander liegenden Stegen zur bälgen, einem Druckbalg und mit auf abnehm⸗ Rich. Wirth, Frankfurt 4. M. 21. J 98. Heil jr., Tückelhausen b. Würzburg. 15. 2. 98. lottenhurg, Kantstt. 51. 3. 3. 98. Fenuedy,. Montreal, Prov. Quebec, Canada; 98. — O. 158. eiten laufendem Band zum Heben der heraus FIlammenführung. Ludwig Hussong, Stuttgart, baren Brettern angebrachten Ventilen, sowie einer
20. 190 669. Signallaterne für Bahnwärter 34. 160 796. Gestell zum diehes sicheren Auf⸗ s. 1600 649. Mechanisches Musikwerk mit Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ 2. 104 012. Durchlochte Schablone aus zunehmenden Karten. Zucker Cie., Erlangen. Silberhurgstr. 159. 12. 5. 98. — H. 10597. Sicherheits klappe am Luftausflußrohr. Paul und Ẃeichenstelle — A. Stauch, Ettenhausen ewabren pon Hüten. . J. H. Schreiner, Zungenstimmen. — Bauer Comp., Leipnig . straße 43/44. 26. 5. 97. Steifleinen o. dgl. mit Originalmuster für einen 1. 9. 98. — 3. 1434. 24. E03 O63. Schornstein⸗Aufsatz aus einer Elle, Straßburg i. E., Schwanengasse 6. 19. b. Marksußl i. Th. 16. 2. 28. London; Veitr:; A. Mühle u. W. Ziolecki, Lindenau, Angerstr. 32. 23. 2. 98. ö 71. 1090 657. Knopf⸗ bzw. Oesengnordnung Ueberreck mit doppelter Brusthreite. Friedrich 11. 02 848. Kassablock, dessen Kassazettel zu Platte über dem mit Wulstplatte ausgerũsteten 9. 98 — G. 2888.
20. 1090 870. Seilführung für Seilbabnen. Berlin, Friedrichstr. 78. 13.1. 98. 51. 100 650. Trillervorrichtung für Mund⸗ für Schnürverschlüsse an Schuhwerk. — H. Rosen⸗ Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 24. 9. Rabattietteln ausgebildet sind. S. Markend orf, Schornsteinrohr. Adolf Panfe, Mählhaufen (Th. 27. 102 975. Staubluftfilter mit engem Ein⸗ — Ch. L. van Buskirk, Lodi, Kalif. Vertr.: 27. 100 729. Schiebefenster mit oberem und harmonikatz. — F. A. Böhm, Untersachsenberg hien u. L Liebel, Wien, . 44; Vertr.: 98. — Q. 159. Leipzig, Eisenbahnstr. 35. 21. 9. 93. — M. 7413. 10. 9. 98. — P. 401. trittsspalt und dauernd durch Wasser gereinigten
A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrich⸗ 2. 103 013. Vurchlochte Schablone aus 11. IO 940. Als Wandschmuck und auch zum 24. 103 6068. Treppen Rostplatte mit nach Kies,, Reiser⸗ o. dal. 6 ; , ugo Pataky u. Wil⸗
M. Schmetz, Aachen. 16. 4. 98. . unteren Fenster. — G. B. Habermaas, i. S. 31. 3. 38. 20. E00 671. Hängearm zum Befestigen des St. Louis; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ 651. 100 6581. Kindertrompete. — A. Raft, straße 78. 19. 4. 988. Steifleinen o. dgl. mit Originalmuster für einen Tragen dienende Sammelmappe für Ansichtspost. unten erweiterten Schlitzen. Otto Thost, Küntzel, Basel; Vertr.: 5 Zwickau i. S., Albertstr. Z. 14. 9. 98. — T. NI. helm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 4. 8. 98.
Kabels an den. Querzrähten bei ehektrischen furt. d. Me., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen- Nürnberg, Wiesenstr. 48. 19. 4 98. 71. 160 74. Leistenstütze für Schuhmacher. — Ueberrock mit einfacher Brustbreite. Friedrich karten, welche im Innern fächerfsrmig in mehrere Bahnen. — W. A. Me Callum, Avondale, straße 14. 29. 8. 97. . — 5I. 100 952. Mechanik für Pianinss. — M. A. Schreiber, Wien, Himbergerstr. 79; Vertr.: Quehl, Frankfurt a. M., Zimmerweg 6. 24. 9. Abtheilungen getheilt ist. Gduard Büttuer 25. 102 864. Isolierschwinge mit Führung — H 10389. ⸗ V. St. L.; Vertr.; August Rohrbach. Marx 37. 100 739. Hohler Baustein. — G. Lilien Lipezinsky, Danzig, Jopengasse 7. 15. 4 98. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, 98. — Q. 160. C Co., Berlin. 5. 9. 98. — B. 11158. für die g'gen die sesistehende Decknadel zu be⸗ 20. 102 7416. Frottierapparat aus einer Anzahl Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 20. 4. 93. thal, Gr. Lichterfelde, Marthastr. 6. 8. 9. 97. 51. 1590 65. Doppel Relais für Orchestrions Berlin NW., Luisenstr 31 a. 24. 12. 97 8. 03 014. Durchlochte Schablone aus 12. E02 974. Gazentwicklungsapharat, be= wegende Stuhlnadel, zur Petinetwaarenherstellung gelenkig verbundener und in dem Gelenkverbin⸗
20. 1060 747. Führerventil für Luftdruck. 327. 100 731. K — X. Lange, und ähnliche Musikwerke. — J. D. Philipps, 71. 160 744. Aufzwickvorrichtung für die Spitze Steifleinen o. dgl. mit Originalmuster zum stehend aus einem äußeren Gefäß, einem Einsatz. auf Strumpfmaschinen. Bruno Beier, em⸗ dungestück drehbar gelagerter Bürstenwalzen. H. hremsen. - E. J. Wessels u. S. P. Merriam, eineßr. 18, u. F. Ludewig, Feldstr. I9, Frankfurt 4. M. Bockenheim. 16. 4. 58. von Schuhwerk. — F. Behlow, Berlin, Kloster⸗ Zuschneiden von Kragen. Friedrich Quehl, gefäß für die Gasentwicklungs⸗Substanz und nitz, Zöllnerstr. 13. 25. 8. 98. — B. 11076. L. Schlüter. Elmshorn. 14. 9. 98. — Sch. 8295. 190 Zroadwayg New York; Vertr.: Alexander Düsseldorf. 12. 2. 98. 52. 100 6854. Langschiffchen ⸗Nähmaschine zum straße 45. 30. 1. 935. rankfurt a. M., Zimmerweg 5. 24. 9. 35. — einem. System von zwei über diefes Ginsatz efäß 258, 152 909. Auf Raschelmaschine gearbesteter 30. Jo TSI. Impfbestedk mit Sterilisterlampe Specht u. J. D. Petersen, Hamburg., 20. 8. 97. 37. 100 791. Verbindungeschuh für hölzerne Vor. und Rückwärtsnähen; Zus. z. Pat. 98 40g. 71. 06 745. Vorrichtung zum Auftreiben Q. 161. gestülpten Glocken. Dr. Peters R. Rost, Ansaß mit weit von einander eingeschlossenen o. dgl. Jos. 3 g Düsseldorf, Schadowstr.
2H. 00 672. Wizerstandssänle für elektrische Baugerüste. — J. Knopfe, Chemnitz i. S. Biesolt Locke, Meißner Nähmaschinen⸗ von Stiefelschäften. — H. W. Mobbs u. A. 2. 103 015. Durchlochte Schablone aus Berlin. 23. 7. 93. — P. 3903. Fransen, die am oberen Theil mit Mustern in 16. 9. 958. — H. 10 617. .
Ströme. — Siemens Halske, Aktien⸗ Aue 31. 15. 12. 7. ⸗ fabrik, Meißen. 3. 10. 97. Lewis, Kettering, Northampton, Engl.; Vertr.: Steifleinen o. dgl. mit Originalmuster jum 18. 102 734. Rohrreiniger mit von komischem, Verbinzung gebracht sind. Max Wiener, Apolda. 30. 102756. Irrigator mit ineinandergesteckten, gesellschaft, Berlin 8 W. 9. 5. 96. 28, 100 737. Maschinenstemmeisen. — G. 52. 100 742. Fußtrittanordnung für Näh— Carl Heinrich Knoop, Dresden. 19. 5. 98. uschneiden von Korsetts. Friedrich Quehl, von Feder heeinflußtem Bolzen einstellbar ge⸗ 20. 9. 98. W. 7647. . mittels Gummistopfens 2c. gehaltenen gläfernen
21, 100 673. Selbstthätiger Maximal. und Berghaus. Düsseldorf. 26. 10. 97. maschinen u. Igl — P. Persson, Stockholm; 72. 1090 220. Patrone bzw. Kartusche mit rankfurt a. M., Zimmerweg 6. 24. 9. 98. — baltenen Messern. Albrecht Co., Bitter 26. A0 7114. Aus einem durchbrochenen scheiben Einspritz und Rückleitungsrohren. G. Kröning Minimal · Schalter. — Elettrizitäts Actien / 40. L550 768. Vorrichtung jur Verhütung des Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolccki, Berlin W., tellerförmigen federnden Pulverkörpern. — Fried. 162. feld. 9. 9. 95. — A. 2971. artigen Ansatz an dem Tragstist des Glühkörpers be G Co. Berlin. 17. 98. 98. — K. lg. gesellschaft vormals Schuckert Æ Co., Ausstoßens von Rauch aus Kiesßfen. — Stasß⸗ Friedrichstr. 8. 6. 8. 97. sKtrupy, Essen. 19. 10. 97. 2. 103 016. Durchlochte Schablone aus Steif⸗- IZ. 103 070. Dampfkesselspeiseapparat mit stehende Tragporrichtung für selbstzündende Massen. 30. 102 257. Mit mehreren Gurten fixierbarer Nürnberg. 25. 12. 9]. ö . furter chemischs Fabrik vormals Vorster s4. 06 693. Maschine zur Herstellung von 767 tu 658. Florleger mit selbstthätig ver⸗ leinen o. dgl. mit Originalmuster zum Zuschneiden Wechselventil und von außen nachstellbaren Sitz= Hermann Meininger, Leipzig, CEutritzscher= Umschlag für Kranke. Miecyslaw Kozlomsky,
2H. E09 674. Hitzdraht ⸗Meßgeräth; Zus. z. & Grüneberg, Aktien ˖ Gesellschaft, Staßfurt. Hülsen aus Pappe für Schubschachteln. — A. änderlicher Schwingungßwelte für Krempeln. — von Blusen. Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., flächen. Herrman Menz, Köln, Duffesbach 45. straße . 9. 8. 98. — M. 7255. . Budapest; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, . o sät, G Hartmann C Brauu, Frank. 13. 1. 98. Godfrey, London, 14 Hapergal Villag, Green Oscar Schimmel Ew., Actien Gefell ⸗ Zimmerweg 6. 243. 5. J5. Q. 16. 16 5. 986. — M. 73384. 26, 102 71. Laternengasbrenner mit innen- Berlin, Friedrichstr. 16. I7. 83. 98. — K. gis8i. urt 4. M.. Bockenhelm. 28. 12. 97. 140. 100 785. Glektrischer Ofen. — G. D. Lanes, Hornsey; Vertr.: 8. Putzrath, Berlin W., schaft, Chemnitz. 16. 4. 98. 2. 103 917. Durchlochte Schablone aus Steif EZ. EO 959. Aus einer gewellten mit Fuß liegendem Zündrohr und mit auf dem Gas 20. 102 876. Staubsichere Payypschachtel, deren
2I. E00 675. Widerstandsregelungskörper für Bourton, Boston; Vertr.: Dr. W. Häberlem̃, Köthenerstr. 34. 21. 5. 97. 76. L00746. Nahtloser schlauchfgrmiger Ueber⸗ leinen o. dgl. mit Originalmuster zum Zuschneiden versehenen Rippe bestehen des Wärmetrant missions⸗ zuführungsrohr mittels Hekels drehbarem Dahn inneren Deckel ein Streifen am freiwilligen Auf⸗ Bühnenbelenchtung mit mehreren parallel ge— Berlin NW.. Karlstr. 7. 28. 11. 97. S4. 109 694. Reklamefigur. — Th. Lützen zug für die Streckwerkswaljen der Spinnerei eines Mantels mit oder obne kreisthellförmigem Element zur Bildung von Rippenkörpern. Leon⸗ gehäuse. F. Gaebert, Berlin, Sophienstr. 22 2a. flappen verhindert. Dr. Degen C Piro, schalteten Schraubendrahtwindungen. — Elektri⸗ 41. 100 813. Ein Hut mit eingefaßter Krempe rath, Erfurt, Bahnhofstr. 29, u.. C. Anding, Maschinen. — G. H. Sachsenröber, Barmen⸗ Umhang. Friedrich Quehl, Frankfurt a. M., hard Seyboth, München, Lindwurmstr. 715173. 12. 8. 98. = G. 5442. ⸗ Düren. H. 9. 98. — D. 386b. ö zit ls. Attiengesellschaft vormals Schuctert Th. W. Bracher, Nem York, Green Street; Weimar, Grunstedterstr. 22. 24. 3. 98. Unterbarmen. 3. 7. 97. Zimmerweg 6. 24. 9. 98. — J. 164. 21. 9. 98. — S. P37. . 26, 1092 248. Gasglühlichtbeenner mit an dem 20, 102 88. Leibbinde mit auf beiden Seiten E Co., Nürnberg. 23. 4. 98. Vertr; C. Feblert u. G. Loubler, Berlin NwW., 883. 100 695. Rotlerender Aft. und Knoten ˖ 77. 100 771. Verfahren zur Herstellung un⸗ 2. 103 018. Durchlechte Schablone aus Steif, 9. 102 7274. Herzstück für Rillenschienen⸗ Glühkörper anliegender Zünspille. C. Schulze über Rollringe gefübrten verstellbaren Gurten.
21. 00 701. kermoghkemnt. Dartmaun Dorethen tr. 32. 158. 8. 296. — ! fänger — R. Dietrich, Merseburg. 16. 3. 97. zerbrechlicher Puppenköpfe. — K. Verdier, leinen o. dgl. mit Originalmuster zum Zuschneiden Weichen mit um einen senkrechten Boljen beweg, K Co., Wien; Vertr.: DQ. Krueger u. H. Hä F Wa Poenicke, M · Gladbach, Krefelderstr. N. K Braun, Fran furt g. M. Bockenheim. J. 5. 88. 42. 100 678. Fahrprelganzeiger mit mehrfacher 658. 190 763. Sortiermaschine für Papierstoff 10 Rue diAngoulsme, u. S Gutmacher, von Vorhemden. riedrich Quehl, Frank- licher Zunge statt der sesten Spitze, Carl mann. Derlin, Dorotheenstr. 31. 14. 9. 98. — §. 9. 98. — P. tis. ö ;
I. 1099 748. Induktiens, Meßgeräth für Drei ⸗ Tarschaltvorrichtung zur Erzielung einer größeren und andere in Flüssigkeiten enthaltene Stoffe; 7 Rue des petites Geuries, Paris; Vertr.: furt a. M., Zimmerweg 6. 24 9. 98. — Q. 166. , Köln, Lütticherstr. 4. 13. 6. 98. Sch. 58298. ; — 20. 108 938. Arm. . 9 Band mit galva= Bbasznsttfm. — G. Raab, Kaseilautern, Rprf,. ian mittig let den eilzufte lenden Tae, Fah, mn, g g mtu, denne n Richard Läders, Görlitz. 8. 8. 97. 2. 103 01J. Durchlochte Schablone aus Steif. J. 413. 265 Rr 70; Kölüblanpe mit Keeelrcstto;, nischen. Wafterien fir, dellkznecke. Denz 20. 5. 97 NW. Pröiß, geb. Münnich, Dretz den, u. G. Prölß, a. Haardt. Hauptstr. 93. 15. 12. 97. 77. 100 7272. Anzeigevorrichtung für Kegel⸗ leinen o. dgl. mit Originalmuster zun Zuschneiden 19. 10 861. Verstellbares Spurmaß, welches Schutz alas und Inas vad an diesen beiden Höltzel. Eßlingen g. N. 30. 7. 93. — SH. 10376.
2E. 199 749. Verfahren zum Anlassen von Klotzsche b. Dres den. 6. J2. 96. 58. 100 800. Vorrichtung zum Einfübren der und ähnliche Spiele. — A. Pöschel, Schö⸗ von Halsbinden. Friedrich Quehl, Frank—⸗ sich im Gleise selbst spannt Hermann Kühn, Theilen zwecks gewinde l oser Verbindung derselben. 0. L083 068. Mustermappe für Arzneien, mit
Wechlelstrommotoren; Zus. z. Pat, 5 M8 — 42. 1006737. Wassermesser mit Vorrichtung Bindedrähte in Stroh⸗ und Heupressen. — ningen. 25. 3. 98. furt a M., Zimmerweg 6 24. 9. 93. — Q. 166. Weißenfels. 23. 8. 98. — K. 9066. . Waldemar Petit, Berlin, Friedenstr. 93. 14. 2. vertieften Feldern und Halteschnur an den Innen⸗
A. Heyland, Frankfurt a. M., Weserstr. 67. zur Vermeidung einseinigen Antriebes und des Dermann Laa Co., Magdeburg ⸗Reustadt. 78. 100 7160. Magnesium⸗Blitzlichtlampe. — 2. 103 929. Aus auf einer Grundplatte ge. 19. 102 897. Handprofillebre mit zurück⸗ 98. — P. 36. . f . seiten sowie entsprechender Druckschrift. Farben⸗
28. 1. 38. Laufens des Flügelrades im Todtwasser; Zus. z. 25. 3. 98. Boner, Paris; Vertr.: R. Deißler, J. lagerten Säulen für Lenkstange und Sattel, so— legbarem Fuß. C. Scherenberg, Limburg a. Lahn. 26. E02 299. Hahn für Aertylen. Entwickler, ö fabriken 3 Friedr. Dahner Æ Co.,
2M, 109 6. Clcktrische Sammelbatterie— at sd Ce. JSgC. Andrae, Stuttgart, Silber, 63, Eb 679. Fahrradantrieb mit durch Feft . die u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisen= wie aus drebbar gelagerten Treikurbeln bestehender 15. 8. 38. — Sch. S3. 9. welchem durch ine zalke Umbrebung des. Hahn. Giberfeid. 13. 5. 98. . F. sss, R. Tribelhorn, Mien g Avreg. Casse de Bo— ergstr. 131. 29. 8. 97. stellen eines Zwischengetriehes veränderlscher straße 31 a. 5. 4. 98. Anprobierapparak für Fahrradanzüge. Carrie 20. 102 610. Spannwirbelisolgtor mit einem kälengs cine bestimmte, in dem hohlen Küten sich 31. 162 788. FKernstütze für Gisengiefereien
Iihar 365; Vertr.; M. Ghrenbacher, Berlin W., 42. 100 978. Kontroluhr mit Einrichtung zur iebersetzung. — H. Th. Adolff, Stralsund. 80. Io 711. Vorrichtung zum Zerkleinern Gibbs, Tressilian; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, die isolierende Schußhülle gegen Rost abschließen⸗ befindliche Carbidahenge mit dem Wasser in. Be⸗ mit in die Stützvlatte warm vernietetem Stift⸗
Leipzigerstr. 115 / 116. 6. 11. 97. selbstthätigen Aufzeichnung des Zeitpunktes, zu 9. 12. ze von BGriquets unmittelbar nach dem Pressen. — Frankfurt 4. M;. 28. 5. 98. — G. 5274. den Messingring. Harburger Gummi⸗Kamm rührung kommt. Louig , . Vinglingen e. 83 W. ecknggel, Steinbach · Hallenberg.
21. E69 277. Umkehrbare galvanische Batterie. welchem Rollläden aufgejogen oder herabgelassen 63. L066 680. Mit einer Schlittenkufe ver⸗ Braunkohlen · Aktien. Gesesischaft „Vereins 4. 102 729. Zylinderträger für Fahrrad⸗ Co. Jah. Br. Heinr. Traun, Hamburg. i. B. 29. 8. ö St. 30 J. . . , . win ,,,, 33 nr , , renn; . 8 e g. Gbergzwalde, Schickler⸗ hundener Fahrradstünder. — P. Neumann, glück , 10. 11. 96 laternen, bestehend aus einer oder mehreren. auf 19. 8. 3 9 6 b 3 . K . n . . ,, 3 8 n, . f *
* / 1 2 P . . . Aire 18 . 7 2 1 J — . — . 16. 214 — * 1 ; 1 J ö z 2 straße 8 Buchos, Aires, Avensda de Magz 738. Vertr. 80. 1090 712. Verstellbare Briquetrinne. je einem Stab und am Dochtrohr befestigten re 1 a 2 er nl eber karl h in T Hlafer ar uh le m, , . . ,,
straße 43/44. 15. 3. 98. 142. 190 750. Flüssigkeitsmesser. — A O. Krueger u. H. Heimann, Berlin NW., Doro O. Schmidt, Berlin N., Dan m F. Schu in, Boeck 2 . . ĩ . ⸗ ĩ r u. S. B . = ö ö . zigerstr. 26. Klemmen. F. Schulze, Berlin, Boeckhstr. 21. : ae en en, , , ,,, ö ö m S Spindel, ö g, Rollnerstr. 33. 31. 8. 98. 82. 102 602. Glas Mosagif, bestehend aut ; 1. 2. 68. . Sch. 3263 ö,, Sch. 8231. bemalten und gebrannten Glasscheibenstückchen,
0 , n . ö n n n er, ,,. J, 6. er. Vertr.: G. Hoff⸗ theenstr. 31. 8. 7. 9 12. 10. 97. j bajonettverschlußartig in je ein feststehendes n n arbstoffen. mann, Berlin We Fricdrichstr. 64. 4 9. 7. 63. M00 G68. Antrtebvorrichtung für Fahrräder 80. 100 713. Verfahren zur Herstellung klein= 4. 102 823. Grubensicherheitslampe mit waage; gionettverschlußartig in ie ein se i a6 oz no Acetyeln / Tischlampe mit als weiche mit Wien nalganm. ufa me wege, . Seits Angnyme des Matieres 42. 1606 751. Selbstta sie render Spleltisch für mit zwei auf⸗ und abbeweglichen Fußtrstten und stückiger Briquets; Zus. 6. 99 630. — rechtem, gegen den Zylinder und den Gestell⸗ 23 . — Overndorf, Holst. 6 2. . . , . . 3 . . e. a ,
Lolgrantes et Produits Chimi ques Billard und ähnliche Spiele. — G. Hahbon don diesen mittels Schnüre bewegt tri lken⸗ Mi iegendem Drahtkorb; Befestigungs⸗ t . de St. Deni s ; z ; gien w Keentrischen Ci. Buschiug *. C6. tlin So, Falte siitteli ng, san liegendem Dra Hing 5 bahn kuppe Wasserbehälter, kombiniertem Lufteinlaß⸗ und Slifte befestigt wird. Fritz Gerhardt, Pempel⸗ 8 enis, Paris, 105 Rue Lafayette; V. Urry u. G. Sommerville, Islington, Segmenten. — J. H. Eickershoff, Cincinnati, steinstr. 42. 24. 10. 97. ring. . 9. Meyer, Herne i. W. 16. 9. 98. 2 3 J—. De e ui ure tin gaß unter geb üchtem; a . 6, , Gan ker, FRnigeyi ; tf dwig Hasel ˖ auswechselbarem Carbidbehälter. H. Schröder Düsseldorf. 5. 8. 98. — G. 54235. 580.
Vertr.; A. Mühle u. W. Zöoleckl, Berlin w. ngl.; Vertr.; Henry E. Schmidt, Berlin 8 2965 Woodburn Ave.; Vertr.: Dr. S. Sambur ⸗ i 7 . j J . . Ape. ; : Dr. S. ger, 8090. 100 714. Mehrstöckiger Brennofen im M. 7 ; n 1 Friedrichttt IS. I6. J. Jö. Friede ich stt. zig. 6. Ji. Sr , zbfalllnder Jugrichtung lum Brennen von weißem w , , nn , n, * Err, Hꝛmbutg; stalser . Wühheimstr. S5. a4. Lor dn. In ein Feldbeit umnwandelbarer ö ch Wettermantel mit als zeltartiger Kopfichutz für
22. 190 7729. Verfahren zur Dgrstellung von 42. 100 752. Manometerschoner. — Bohn 63. 100 682. ahrradantrieb mit auf de llan u. d mit reduzierender Flamme mit verstellbarem Kettchen und zwei Spiralfedern ; 8 Farbstoffen aut n . und Resorcin oder Æ Kähler. Kiel. 5. 1. 98. Tretlurbelachsen befestigten, innen a . . . r . 3 ö ö . — . e e , m n, dessen jede ge⸗ 20. 192 948. Zweitheiliger, am Schienen- ö. 3 . g, Apparat mit im Er⸗ das Bei dr der 3 * 8 e 9 wöhnliche Ruppel Tischlampe als Pianinolampe zu kopf festzullemmender Vorlegekeil für Eisenbahn⸗· 26. ce len gas. parat mit im C n, , ,, . . n F nischwen, zeuger angeordnetem Wasserverschluß und mit beim schlag und mit Schnallen und Riemen. 1
allpliertem im - Amidopbenolen. — Socisi a2, 106 753. Präßlstonswaage zum Wägen Zahnräder des Treibrades eingreifenden Rä Coburg, N A 3. 2. 12. 9] Chimigmne des Uüsinen du Rhöne, umfangreicher Gegenftäne. — Werkstatt für 2 fler D teibrades eingreifenden Rädern. H. Unger, Coburg, Untere Anlage 3. 2. 12. ; Minden i. W rzeuge. Heinrich Büssing aner. z ; Dresden, Humbosdistt 4 zl 0. sz. 80, J65 718. Verfahren und Presse tur Her benutzen ist. B. H. Engel, Minden i. W. 8 Steigen resp. Fallen der Gasgmeterglock, sich G. W. Ahrens, Hamburg, b. d. Mähren 57. met. gillinr d, P. Monnet & Cartier, Bräcistons waagen von Paul Bunge, Ham. 63. IG sz. ahrradsattel mit verstellbaren stellung von gratlosen glatten . eln, 20. h 22. 65 2890 n , ,, den gls, lr ne net durch 9a . 2 öffnendem Wasserventil. . 7. 9. 93. — A. 2961. ö .
elochter Zündstretfen; Zus. 3 Pat. 96 1856. — 63. A660 2788. Sperrvorrichtung für Fahr s6, 109 659. Verrichtung zum Spannen, 4. 103 023. Aut einem Luntenbehälter und für Dreileiters ig einf ̃ idbehã z n. . z ö . . . ' , J . . ̃ Dreileitersystem, doppelpolig einschaltbar durch schalenartigem Carbidbehälter. J. C. H. Möller ö 2 Berlin SO., Köpenickerstr. 147. vader. D; Klein . Söhne, Nürnberg, Vergdeführen und Regulieren der Kertendrähte einer zur Entzündung der Lune btengrtén Schuß! Dreben eines Deckels mit Schaltzffnungen Un; Mozartstr' 7, u. Wilh. y mt 14
fontaine, Auteut ö
Lyon, Quai de Retz 8; Vertr.. G. Fehlert u. burg, Ottostr. 13. 26. 1. 98 Sitz haͤlften Sohm t. : ; ; ö 13. 26. 1. 98. — S. ann, Kaiserglautern, Kacheln und anderen Thonwagren; Zus. 3. Va 1. 102 924. Benzingasbrenner, bei welchem ; . Michelsen, Läügumkloster. 10. 9. 98. 3. 1092 728. An Lampenzylinder anzuhängen der, 11. 3 ung des Benzing dadurch geschieht, daß nen en , n, . 3 6 . ; : als Auflage für die w nn 1 1 Er ⸗
G. Loubier, Berlln NW., Dorotheenstr. 32. 42. Ii0O6 734. Vorrichtung zur Ausgabe von Steinstr. 11. 20 2. d. 3. 3. 98. die V 15. 10. 96. kreuzweise versetzt zu einander ta 63. 100 682. j . 100 63 6 Jäger, Foöln Chrei eg. 3, pet e, ĩ in⸗ auf eine Glodke o. dgl. wirkt und in Verbindun ; ; t l 22. 109 2869. Verfahren zur Darstellung von tattin* u. i 6 8 enn . 8. bir ere Hz. r gel. . . 1. 9 , , 3 cee. * ö , wee beh. Ihen n, mit einer Ausschaltvorrichtung steht. Car . . ,, n,, . J. a, , er , , oe. rg ö. ö,, , ö ö n, , , Köln Ehrenfeld, Gutenbergstr. 31 55. 3 . 685. üntriebvorrichtung mit beim u. H. C. W. Kruse, Hamburg, Carolinenstr. f . Schmits, G. m. b. S., Rötn. 22. 5. 98. — e r, Dresden, Fabritstr. 1. 2. 5. 98. — . . . ö. e. , . . . ö . 63 6 J * . . . . n de-, . e. 12 as ats, ie tung 53 . . e , ,,, * . sal * god ogo. n n, . P * 2. . — ,, . ut 9 2 ,,,, be e w, ,. ge,, d nf gd , ö de f ö. h * * n. a. * 9 11 er, * 2 S * ae. er 0 , eb⸗ 1 . 666 n — 3 . nme . Harun, han, L, ,, elm be , Hf inn aer gs; Ger ren ,, fre, d G. kclets, Hue ö ner,